EP0616065B1 - Abstandsgewirke - Google Patents

Abstandsgewirke Download PDF

Info

Publication number
EP0616065B1
EP0616065B1 EP94103516A EP94103516A EP0616065B1 EP 0616065 B1 EP0616065 B1 EP 0616065B1 EP 94103516 A EP94103516 A EP 94103516A EP 94103516 A EP94103516 A EP 94103516A EP 0616065 B1 EP0616065 B1 EP 0616065B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spacer
knit
monofilaments
textile
texturized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94103516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0616065A1 (de
Inventor
Herbert Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0616065A1 publication Critical patent/EP0616065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0616065B1 publication Critical patent/EP0616065B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/12Vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a textile spacer fabric with two outer knitted webs and an intermediate spacer structure, preferably for upholstery and cladding purposes, with a particularly advantageous combination of recess behavior, textile surface grip and formability.
  • Spacer fabrics are known and have already been used for the upholstery of seating furniture and clothing and as a base for sick beds.
  • a spacer fabric is known from German utility model G 90 16 062, which has improved dimensional stability and permanent recess properties. This goal is achieved there in that the spacing structure consists of web-connecting stitches made of monofilament elastic threads, which are alternately meshed with a knitted web.
  • the monofilaments that form the stitches connecting the web surfaces and thus function as spacer threads should have a thickness of 0.08 to 0.14 mm at a web spacing of approximately 7 mm.
  • the springback of the upper knitted web is formed by spacer tapes made of plastic film divided into strips with a thickness of approximately 0.1 mm and a width of 1-3 mm.
  • These spacer tapes should preferably be made from polypropylene.
  • the knitted spacer fabric described below can substantially improve the deformability, the feel of the textile surface and at the same time simplify and reduce the cost of production and facilitate disposal by recycling.
  • the present invention thus relates to a textile spacer fabric with two outer fabric webs and an intermediate spacer structure, which is characterized in that it has a right-right knit structure, that the fiber materials for the fabric webs and for the spacer structure consist of polyester and that it is used as spacer threads contains side by side monofilament and textured multifilament yarns.
  • the right-right active structure also includes its variants, e.g. plated, openwork, ribbed, offset, wave, muzzle, nub or right-right-crossed.
  • a preferred spacer fabric according to the invention has a basis weight of 200 to 2000 g / m 2 , preferably 200 to 1400 g / m 2 and the vertical distance between its two knitted webs is 2 to 50 mm, preferably 2 to 12 mm. Furthermore, a textile spacer fabric according to the invention is preferred in which the Knitted fabrics have a stitch density corresponding to a machine division from E8 to E28, preferably from E16 to E18.
  • a particularly advantageous combination of rebound behavior and textile surface feel and formability results when 30 to 70% by weight, preferably 40 to 60% by weight, of the spacer threads monofilaments, and accordingly 70 to 30% by weight, preferably 60 to 40% by weight .-%, the spacer threads are textured multifilament yarns.
  • the arrangement of the monofilaments and the textured multifilament yarns in the spacing structure can be done in different ways. It is essential that the monofilaments and the textured multifilament yarns are mixed statistically evenly and distributed over the area of the spacer fabric.
  • An expedient arrangement possibility is that the monofilaments and the textured yarns are integrated next to each other in each row in the spacing structure.
  • a further expedient arrangement possibility is that the monofilaments and the textured yarns alternate in the spacing structure.
  • a special stabilization against lateral displacement and collapse of the two knitted fabrics results when the spacer threads made of monofilaments and textured multifilaments alternate between the stitch chains lying in the longitudinal direction.
  • the spacer construction expediently has a thread density of a total of 20 to 100, preferably 30 to 70 spacer threads per cm 2 .
  • the monofilaments used as spacer threads have expediently a titer from 20 to 150 dtex, preferably from 50 to 110 dtex, the textured multi-parliamentary yarns used as spacer threads are air or false wire textured and expediently have a yarn titer of 50 to 350 dtex and a single titer of 1 to 5 dtex.
  • Figures 1 and 2 illustrate schematically and by way of example two embodiments of the spacer fabric according to the invention.
  • Figure 1 shows a section of a spacer fabric according to the invention in an oblique view with the two outer knitted webs (1) and (1 '), the direction lines (2) and (2') shown in dotted lines, which indicate the position of the wales, and the spacer threads made of monofilaments (3) and textured multifilament yarns (4) running back and forth between the knitted webs (1) and (1 ').
  • the monofilaments and the textured multifilament yarns are integrated next to each other in each row.
  • Figure 2 shows a section of a spacing knitted fabric according to the invention in an oblique view with the two outer knitted webs (1) and (1 '), the direction lines (2) and (2') shown in dotted lines, which indicate the position of the wales, and the spacer threads made of monofilaments (3) and textured multifilament yarns (4) running back and forth between the knitted webs (1) and (1 '), as well as the spacer threads (5), which are fully drawn for clarification, and which extend between adjacent wales.
  • the monofilaments and the textured multifilament yarns are alternately incorporated into the knitted fabric in each warp direction and there is transverse stabilization by the threads changing the wales (5).
  • Polyester is used as the base material for the yarns of the two knitted fabrics and for the monofilaments and textured yarns of the spacer construction.
  • polyester material consist predominantly of building blocks which are derived from aromatic dicarboxylic acids and from aliphatic diols.
  • Common aromatic dicarboxylic acid building blocks are the divalent residues of benzenedicarboxylic acids, especially terephthalic acid and isophthalic acid;
  • Common diols have 2-4 carbon atoms, with ethylene glycol being particularly suitable.
  • Modified polyesters preferably contain at least 85 mol% of ethylene terephthalate units. The remaining 15 mol% then build up from dicarboxylic acid units and glycol units, which act as so-called modifying agents and which allow the person skilled in the art to specifically influence the physical and chemical properties of the filaments produced.
  • dicarboxylic acid units are residues of isophthalic acid or of aliphatic dicarboxylic acid such as, for example, glutaric acid, adipic acid, sebacic acid;
  • diol residues with a modifying action are those of longer-chain diols, for example of propanediol or butanediol, of di- or tri-ethylene glycol or, if present in small amounts, of polyglycol with a molecular weight of approximately 500-2000.
  • Polyesters which are particularly preferred are contain at least 95 mol% ethylene terephthalate units, especially those made from unmodified PET.
  • the spacer fabrics according to the invention made from such polyesters, in particular from polyethylene terephthalate, are not easily ignited.
  • the flame retardant effect can be further enhanced by using flame retardant modified polyesters.
  • flame-retardant modified polyesters are known. They contain additions of halogen compounds, in particular bromine compounds, or, which is particularly advantageous, they contain phosphorus compounds which are condensed into the polyester chain.
  • flame-retardant spacer fabrics according to the invention contain monofilaments and yarns made of polyester, which in the chain are components of the formula wherein R is alkylene or polymethylene with 2 to 6 carbon atoms or phenyl and R 1 is alkyl with 1 to 6 carbon atoms, aryl or aralkyl, contained in condensed form.
  • R is alkylene or polymethylene with 2 to 6 carbon atoms or phenyl and R 1 is alkyl with 1 to 6 carbon atoms, aryl or aralkyl, contained in condensed form.
  • ethylene and R 1 are preferably methyl, ethyl, phenyl, or o-, m- or p-methylphenyl, in particular methyl.
  • the polyesters contained in the spacer fabrics according to the invention expediently have a molecular weight corresponding to an intrinsic viscosity (IV), measured in a solution of 1 g of polymer in 100 ml of dichloroacetic acid at 25 ° C., from 0.5 to 1.4.
  • IV intrinsic viscosity
  • Another object of the present invention is a method for producing the spacer fabric described above, in which a double-web warp knitted fabric is produced on the two needle bars of a warp knitting machine, in which the spacer threads are alternately guided back and forth between the two knitted webs and are knitted in each web , which is characterized in that the laying is controlled so that a right-right structure is knitted in each of the webs, and the perforated needles for the spacer threads are supplied partly with monofilaments, partly with textured multifilament yarns and with all processed fiber materials made of polyester consist.
  • the laying is carried out in such a way that 30 to 70% by weight, preferably 40 to 60% by weight, of the spacer threads are monofilaments, the rest are textured multifilament yarns.
  • the spacer fabric according to the invention has a very good deformability, a pleasant feel of the textile surface and can be disposed of by recycling without any problems. It can therefore be used with particular advantage for upholstering and cladding interiors, such as car interior linings or, especially if a flame-retardant modified polyester is used to manufacture the multifilament yarns and monofilaments, from airframes, express train compartments or public facilities.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein textiles Abstandsgewirke mit zwei außenliegenden Gewirkebahnen und einer dazwischenliegenden Abstandsstruktur, bevorzugt für Polster- und Verkleidungszwecke, mit einer besonders vorteilhaften Kombination von Rücksprungverhalten, textilem Oberflächengriff und Formbarkeit.
  • Abstandsgewirke sind bekannt und bereits für die Unterpolsterung von Sitzmöbeln und von Kleidungsstücken sowie als Unterlage für Krankenbetten eingesetzt worden. Aus dem Deutschen Gebrauchsmuster G 90 16 062 ist ein textiles Abstandsgewirke bekannt, das eine verbesserte Formstabilität und bleibende Rücksprungeigenschaften hat. Dieses Ziel wird dort dadurch erreicht, daß die Abstandsstruktur aus bahnflächenverbindenden Maschen aus monofilen elastischen Fäden besteht, die abwechselnd mit je einer Gewirkebahn vermascht sind. Die Monofilamente, die die bahnflächenverbindenden Maschen bilden und damit als Abstandhalterfäden fungieren, sollen bei einem Bahnabstand von ca. 7mm eine Stärke von 0,08 bis 0,14 mm aufweisen.
    Auch bei der aus der DE-C-28 51 348 bekannten doppelflächigen Kettenwirkware kam es darauf an, eine für Bettunterlagen geeignete federnd weiche Fläche zu schaffen. Diese Aufgabe wurde dort in der Weise gelöst, daß die Rückfederung der oberen Gewirkebahn durch Abstandhalter-Bändchen aus in Streifen geteilter Kunststoffolie einer Dicke von ca. 0,1 mm und einer Breite von 1-3 mm gebildet wird. Vorzugsweise sollen diese Abstandhalter-Bändchen aus Polypropylen gefertigt werden.
  • Den bekannten Konstruktionen haften aber noch Mängel an, die einem Einsatz in vergrößertem Umfang im Wege stehen. Einer der limitierenden Faktoren ist das Erfordernis, für die Abstandhalter Folienbändchen oder Monofilamente einzusetzen. Diese Materialien werden nicht in so großem Umfang gefertigt, wie textile Synthesefasern. Ihre Herstellung und Weiterverarbeitung ist aufgrund der ihnen eigenen Steifheit technisch aufwendig und damit auch teuer. Das Einwirken derartiger steifer fadenförmigen Materialien in textile Gewirke bringt Probleme mit sich, die umso größer werden, je höher der Anteil dieser Materialien an dem gesamten Textilerzeugnis ist.
    Eine weitere Eigenschaft dieser bekannten Materialien, die bei verschiedenen Anwendungen als gravierender Nachteil gilt, ist die Griffhärte der textilen Oberflächen, die als kalt und ungemütlich empfunden wird und schließlich die verringerte Verformbarkeit, die eine Anpassung der Doppelgewirke an dreidimensionale Strukturen erschwert und damit deren Einsatz für Verkleidungszwecke einschränkt. Schließlich ist die Verwendung von unterschiedlichen Grundstoffen für die Garne der Gewirkebahnen und für die Abstandsstruktur, z.B. Polyamidgarne für die Gewirkebahn und Polypropylen-Abstandshalter, von erheblichem Nachteil für die Entsorgung dieser Materialien.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, daß man durch das im Folgenden beschriebene Abstandsgewirke eine wesentliche Verbesserung der Verformbarkeit, der Haptik der textilen Oberfläche und dabei gleichzeitig eine Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung und eine Erleichterung der Entsorgung durch Recyclisierung erzielen kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein textiles Abstandsgewirke mit zwei außenliegenden Gewirkebahnen und einer dazwischenliegenden Abstandsstruktur, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine Rechts-Rechts-Wirkstruktur hat, daß die Fasermaterialien für die Gewirkebahnen und für die Abstandsstruktur aus Polyester bestehen und daß es als Abstandshalterfäden nebeneinander Monofile und texturierte Multifilamentgarne enthält.
  • Die Rechts-Rechts-Wirkstruktur beinhaltet auch deren Varianten, wie z.B. plattiert, durchbrochen, gerippt, versetzt, Welle, Fang, Noppe oder Rechts-Rechts-Gekreuzt.
  • Ein bevorzugtes erfindungsgemäßes textiles Abstandsgewirke hat ein Flächengewicht von 200 bis 2000 g/m2, vorzugsweise von 200 bis 1400 g/m2 und der senkrechte Abstand seiner beiden Gewirkebahnen beträgt 2 bis 50 mm, vorzugsweise 2 bis 12 mm.
    Weiterhin ist ein erfindungsgemäßes textiles Abstandsgewirke bevorzugt, in dem die Gewirkebahnen eine Maschendichte entsprechend einer Maschinenteilung von E8 bis E28, vorzugsweise von E16 bis E18, aufweisen.
  • Ausschlaggebend für die erheblich verbesserte Formbarkeit und die angenehmere Haptik, aber auch für die insgesamt einfachere Erzeugung und Verbilligung des Materials ist die Mitverwendung von texturierten Multifilamentfäden in der Abstandskonstruktion.
  • Eine besonders vorteilhafte Kombination von Rücksprungverhalten und textilem Oberflächengriff und Formbarkeit ergibt sich wenn 30 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 60 Gew.-%, der Abstandshalterfäden Monofilamente, und dementsprechend 70 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 40 Gew.-%, der Abstandshalterfäden texturierte Multifilamentgarne sind.
  • Die Anordnung der Monofilamente und der texturierten Multifilamentgarne in der Abstandsstruktur kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. Wesentlich ist, das die Monofilamente und die texturierten Multifilamentgarne statistisch gleichmäßig gemischt und über die Fläche des Abstandsgewirkes verteilt sind.
    Eine zweckmäßige Anordnungsmöglichkeit besteht darin, daß in der Abstandsstruktur die Monofilamente und die texturierten Garne nebeneinander in jeder Reihe eingebunden sind.
    Eine weitere zweckmäßige Anordnungsmöglichkeit besteht darin, daß in der Abstandsstruktur die Monofilamente und die texturierten Garne alternierend aufeinander folgen.
    Eine besondere Stabilisierung gegen seitliches Verschieben und Zusammenfallen der beiden Gewirkebahnen ergibt sich, wenn die Abstandshalterfäden aus Monofilamenten und texturierten Multifilamenten zwischen den in Längrichtung liegenden Maschenketten wechseln.
    Zweckmäßigerweise hat die Abstandskonstruktion eine Fadendichte von insgesamt 20 bis 100, vorzugsweise 30 bis 70 Abstandshalterfäden pro cm2.
  • Die als Abstandshalterfäden eingesetzten Monofilamente haben zweckmäßigerweise einen Titer von 20 bis 150 dtex, vorzugsweise von 50 bis 110 dtex, die als Abstandshalterfäden eingesetzten texturierten Multiflamentgarne sind luft- oder falschdrahttexturiert und haben zweckmäßigerweise einen Garntiter von 50 bis 350 dtex und einem Einzeltiter von 1 bis 5 dtex.
  • Die Figuren 1 und 2 veranschaulichen schematisch und beispielhaft zwei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Abstandsgewirkes.
    Die Figur 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Abstandsgewirke in schräger Aufsicht mit den beiden außenliegenden Gewirkebahnen (1) und (1'), den auf diesen gepunktet eingezeichneten Richtungslinien (2) und (2'), die die Lage der Maschenstäbchen andeuten, und den zwischen den Gewirkebahnen (1) und (1') hin und her laufenden Abstandsfäden aus Monofilamenten (3) und texturierten Multifilamentgarnen (4). In diesem Beispiel sind die Monofilamente und die texturierten Multifilamentgarne nebeneinander in jeder Reihe eingebunden.
  • Die Figur 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Abstanstandsgewirke in schräger Aufsicht mit den beiden außenliegenden Gewirkebahnen (1) und (1'), den auf diesen gepunktet eingezeichneten Richtungslinien (2) und (2'), die die Lage der Maschenstäbchen andeuten, und den zwischen den Gewirkebahnen (1) und (1') hin und her laufenden Abstandsfäden aus Monofilamenten (3) und texturierten Multifilamentgarnen (4), sowie die zur Verdeutlichung voll gezeichneten Abstandshalterfäden (5), die sich zwischen nebeneinander liegenden Maschenstäbchen erstrecken. In diesem Beispiel sind die Monofilamente und die texturierten Multifilamentgarne in jeder Kettrichtung alternierend in das Gewirke eingebunden und es erfolgt eine Querstabilisierung durch die das Maschenstäbchen wechselnden Fäden (5).
  • Als Grundstoff für die Garne der beiden Gewirkebahnen und für die Monofilamente und texturierten Garne der Abstandskonstruktion werden Polyester eingesetzt.
  • Als Polyestermaterial kommen im Prinzip alle zur Faserherstellung geeigneten bekannten Typen in Betracht. Derartige Polyester bestehen überwiegend aus Bausteinen, die sich von aromatischen Dicarbonsäuren und von aliphatischen Diolen ableiten. Gängige aromatische Dicarbonsäurebausteine sind die zweiwertigen Reste von Benzoldicarbonsäuren, insbesondere der Terephthalsäure und der Isophthalsäure; gängige Diole haben 2-4 C-Atome, wobei das Ethylenglycol besonders geeignet ist. Vorzugsweise enthalten modifizierte Polyester mindestens 85 mol% Ethylenterephthalat-Einheiten. Die restlichen 15 mol% bauen sich dann aus Dicarbonsäureeinheiten und Glycoleinheiten auf, die als sogenannte Modifizierungsmittel wirken und die es dem Fachmann gestatten, die physikalischen und chemischen Eigenschaften der hergestellten Filamente gezielt zu beeinflussen. Beispiele für solche Dicarbonsäureeinheiten sind Reste der Isophthalsäure oder von aliphatischen Dicarbonsäure wie z.B. Glutarsäure, Adipinsäure, Sebazinsäure; Beispiele für modifizierend wirkende Diolreste sind solche von längerkettigen Diolen, z.B. von Propandiol oder Butandiol, von Di- oder Tri-ethylenglycol oder, sofern in geringer Menge vorhanden, von Polyglycol mit einem Molgewicht von ca. 500 - 2000. Besonders bevorzugt sind Polyester, die mindesten 95 mol% Ethylenterephthalat-Einheiten enthalten, insbesondere solche aus unmodifiziertem PET.
  • Die erfindungsgemäßen, aus derartigen Polyestern, insbesondere aus Polyethylenterephthalat, hergestellten Abstandsgewirke sind nicht leicht zu entflammen.
    Die flammhemmende Wirkung kann noch verstärkt werden durch den Einsatz von flammhemmend modifizierten Polyestern. Derartige flammhemmend modifizierten Polyester sind bekannt. Sie enthalten Zusätze von Halogenverbindungen, insbesondere Bromverbindungen, oder, was besonders vorteilhaft ist, sie enthalten Phosphorverbindungen, die in die Polyesterkette einkondensiert sind. Besonders bevorzugte, flammhemmende erfindungsgemäße Abstandsgewirke enthalten Monofilamente und Garne aus Polyestern, die in der Kette Baugruppen der Formel
    Figure imgb0001
    worin R Alkylen oder Polymethylen mit 2 bis 6 C-Atomen oder Phenyl und R1 Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen, Aryl oder Aralkyl bedeutet, einkondensiert enthalten.
    Vorzugsweise bedeuten in der Formel I R Ethylen und R1 Methyl, Ethyl, Phenyl, oder o-, m- oder p-Methyl-phenyl, insbesondere Methyl.
  • Die in den erfindungsgemäßen Abstandsgewirken enthaltenen Polyester haben zweckmäßigerweise ein Molekulargewicht entsprechend einer intrinsischen Viskosität (IV), gemessen in einer Lösung von 1g Polymer in 100 ml Dichloressigsäure bei 25°C, von 0,5 bis 1,4.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen Abstandsgewirkes, bei dem auf den beiden Nadelbarren einer Kettenwirkmaschine eine doppelbahnige Ketten-Wirkware hergestellt wird, bei der die Abstandhalterfäden alternierend zwischen den beiden Gewirkebahnen hin und her geführt und in jeder Bahn vermascht werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Legung so steuert, daß in jeder der Bahnen eine Rechts-Rechts-Struktur gewirkt wird, und wobei den Lochnadeln für die Abstandshalterfäden teils Monofilamente, teils texturierte Multifilamentgarne zugeführt werden und daß alle verarbeiteten Fasermaterialien aus Polyester bestehen.
    Entsprechend der oben beschriebenen bevorzugten Zusammensetzung der Abstandsstruktur ist es bevorzugt, wenn die Legung so erfolgt, daß 30 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 60 Gew.-%, der Abstandshalterfäden Monofilamente, der Rest texturierte Multifilamentgarne sind.
    Je nach der angestrebten, oben beschriebenen Anordnung der Monofilamente und der texturierten Multifilamentgarne in der Abstandsstruktur ist es ferner zweckmäßig, die Legung so zu steuern, daß Abstandshalterfäden aus Monofilamenten und texturierten Multifilamenten in Längrichtung nebeneinander liegende Reihen bilden, oder daß Abstandshalterfäden aus Monofilamenten und texturierten Multifilamenten in Längrichtung gesehen, alternierend aufeinander folgen.
  • Eine besondere Stabilisierung gegen seitliches Verschieben und Zusammenfallen der beiden Gewirkebahnen ergibt sich, wenn man die Legung so steuert, daß Abstandshalterfäden aus Monofilamenten und texturierten Multifilamenten zwischen den in Längrichtung liegenden Maschenketten wechseln.
  • Wie oben bereits ausgeführt, hat das erfindungsgemäße Abstandsgewirke eine sehr günstige Verformbarkeit, eine angenehme Haptik der textilen Oberfläche und ist problemlos durch Recyclisierung zu entsorgen.
    Es kann daher mit besonderem Vorteil zum Polstern und Verkleiden von Innenräumen, wie z.B. Autoinnenauskleidungen oder, insbesondere wenn zur Herstellung der Multifilamentgarne und Monofilamente ein flammhemmend modifizierter Polyester eingesetzt wird, von Flugzeugzellen, Schnellzugabteilen oder Öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden.

Claims (15)

  1. Textiles Abstandsgewirke mit zwei außenliegenden Gewirkebahnen (1,1') und einer dazwischenliegenden Abstandsstruktur, sowie einer Rechts-Rechts-Wirkstruktur dadurch gekennzeichnet daß die Fasermaterialien für die Gewirkebahnen (1,1') und für die Abstandsstruktur aus Polyester bestehen und daß es als Abstandshalterfäden (3,4,5) nebeneinander Monofile (3) und texturierte Multifilamentgarne (4) enthält.
  2. Textiles Abstandsgewirke gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 30 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 60 Gew.-% der Abstandshalterfäden (3) Monofilamente sind.
  3. Textiles Abstandsgewirke gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Monofilamente (3) einen Titer von 20 bis 150 dtex, vorzugsweise von 50 bis 110 dtex aufweisen.
  4. Textiles Abstandsgewirke gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die texturierten Multiflamentgarne (4) luft- oder falschdrahttexturiert sind und einen Garntiter von 50 bis 350 dtex und einem Einzeltiter von 1 bis 5 dtex haben.
  5. Textiles Abstandsgewirke gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester Polyethylenterephthalat ist.
  6. Textiles Abstandsgewirke gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Abstand der Gewirkebahnen (1,1') 2 bis 50 mm, vorzugsweise 2 bis 12 mm, beträgt.
  7. Textiles Abstandsgewirke gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sein Flächengewicht 200 bis 1400 g/m2 beträgt.
  8. Textiles Abstandsgewirke gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abstandsstruktur die Monofilamente (3) und die texturierten Garne (4) nebeneinander in jeder Reihe eingebunden sind.
  9. Textiles Abstandsgewirke gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abstandsstruktur die Monofilamente (3) und die texturierten Garne (4) alternierend aufeinander folgen.
  10. Verfahren zur Herstellung des Abstandsgewirkes des Anspruchs 1, wobei auf den beiden Nadelbarren einer Kettenwirkmaschine eine doppelbahnige Kettenwirkware hergestellt wird, bei der die Abstandhalterfäden (3,4,5) alternierend zwischen den beiden Gewirkebahnen (1,1') hin und her geführt und in jeder Bahn vermascht werden, so daß in jeder der Bahnen eine Rechts-Rechts-Struktur gewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß den Lochnadeln für die Abstandshalterfäden teils Monofilamente (3), teils texturierte Multifilamentgarne (4) zugeführt werden und daß alle verarbeiteten Fasermaterialien aus Polyester bestehen.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Legung so erfolgt, daß 30 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 60 Gew.-%, der Abstandshalterfäden Monofilamente (3) sind.
  12. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Legung so erfolgt, daß Abstandshalterfäden aus Monofilamenten (3) und texturierten Multifilamenten (4) in Längrichtung nebeneinander liegende Reihen bilden.
  13. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Legung so erfolgt, daß Abstandshalterfäden aus Monofilamenten (3) und texturierten Multifilamenten (4) in Längrichtung gesehen alternierend aufeinander folgen.
  14. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Legung so erfolgt, daß Abstandshalterfäden aus Monofilamenten (3) und texturierten Multifilamenten (4) zwischen den in Längrichtung liegenden Maschenketten wechseln.
  15. Verwendung des textilen Abstandsgewirkes des Anspruchs 1 zum Polstern und Verkleiden.
EP94103516A 1993-03-13 1994-03-08 Abstandsgewirke Expired - Lifetime EP0616065B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303742 1993-03-13
DE9303742U 1993-03-13
DE9309374U 1993-06-24
DE9309374U DE9309374U1 (de) 1993-03-13 1993-06-24 Abstandsgewirke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0616065A1 EP0616065A1 (de) 1994-09-21
EP0616065B1 true EP0616065B1 (de) 1997-10-22

Family

ID=25960605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103516A Expired - Lifetime EP0616065B1 (de) 1993-03-13 1994-03-08 Abstandsgewirke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0616065B1 (de)
DE (2) DE9309374U1 (de)
ES (1) ES2108893T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047246A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Cepventures International Corp. Traghilfe zum Tragen von Kleinkindern am Körper

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336303A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Wirkelastic Gmbh Zweiflächiges feuchtetransportierendes Abstandsgewirke
DE19545596C2 (de) * 1994-12-06 1998-09-10 Ames Europ Bv Innenverkleidungs- und/oder Sitzbezugsstoff für Fahrzeuge, Flugzeuge und dergleichen
GB2305191B (en) * 1995-04-08 1997-11-19 Mothercare Improvements in or relating to spacer materials
GB2299814A (en) * 1995-04-08 1996-10-16 Mothercare Uk Ltd A spacer material, e.g. for a cot mattress cover
DE19531093A1 (de) * 1995-08-24 1997-02-27 Sandler Helmut Helsa Werke Ärmelfisch
DE19635170C1 (de) * 1996-08-30 1997-09-18 Titv Greiz Feuchteleitendes und absorbierendes Abstandsgewirke
DE19755792C2 (de) * 1997-12-16 2001-05-17 Titv Greiz Textiles Flächengebilde aus mehreren miteinander verbundenen, teilweise elektrisch leitende Drähte/Fäden enthaltenden Gewebelagen
DE19821687B4 (de) * 1998-05-14 2006-03-30 medi Weihermüller & Voigtmann GmbH & Co.KG Dreidimensionales Abstandsgewirke
GB2352959A (en) * 1999-08-11 2001-02-14 Design Prot Systems Ltd An article of protective clothing
DE10260694B4 (de) * 2002-11-29 2008-08-07 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Verfahren zur Herstellung längselastischer dreidimensionaler textiler Flächengebilde
DE102006023357A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Müller Textil GmbH Abstandsgewirke mit umwickelten oder ummaschten Abstandsfäden
GB0908789D0 (en) 2009-05-21 2009-07-01 Heathcoat Fabrics Ltd Knitted fabric
DE102012113194A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Müller Textil GmbH Flüssigkeitsverteilschicht für Inkontinenzprodukte
IT201700066165A1 (it) * 2017-06-14 2018-12-14 Campi S R L Tessuto indemagliabile tridimensionale e corrispondente elemento preformato
DE102019107176B4 (de) * 2019-03-20 2022-10-20 Müller Textil GmbH Abstandsgewirke sowie Verwendung eines Abstandsgewirkes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE413070B (sv) * 1977-11-30 1980-04-14 Eiser Ab Textilt sitt- och liggunderlag
FR2653142B1 (fr) * 1989-10-16 1993-04-23 Chaignaud Ind Materiau composite et son procede de realisation.
DE9016062U1 (de) * 1990-11-26 1991-02-14 Mueller Textil Gmbh, 5276 Wiehl, De
GB9101444D0 (en) * 1991-01-23 1991-03-06 Courtaulds Advanced Materials Thermal insulation materials
DE9302039U1 (de) * 1993-02-12 1993-04-01 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047246A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Cepventures International Corp. Traghilfe zum Tragen von Kleinkindern am Körper

Also Published As

Publication number Publication date
ES2108893T3 (es) 1998-01-01
EP0616065A1 (de) 1994-09-21
DE9309374U1 (de) 1993-08-19
DE59404375D1 (de) 1997-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0610845B1 (de) Doppelflächige Rundstrickware
EP0616065B1 (de) Abstandsgewirke
EP0728860B1 (de) Verformbare, hitzestabilisierbare textile Polware
EP0728859B1 (de) Verformbare, hitzestabilisierbare textile Schlingenpolware
DE69825889T2 (de) Verstärkter gestrickter stoff
DE2915302A1 (de) Formbares flaechiges textiles fasermaterial, daraus hergestellte verbundplatte und verfahren zu ihrer integralen formung
DE19910785A1 (de) Dreidimensionales klimatisierendes Flächengebilde
EP0633338A1 (de) Schwerentflammbares Kissen
EP0697478A1 (de) Mehrfläckiges Textilmaterial mit stabiler Abstandsstruktur und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0119535B1 (de) Bi-elastische Kettenwirkware und ihre Herstellung
DE19530928C2 (de) Aus Wirkware bestehendes Verbundteil
DE60219599T2 (de) Doppeltseitiger dreidimensionaler stoff
DE102019107176B4 (de) Abstandsgewirke sowie Verwendung eines Abstandsgewirkes
US6311525B1 (en) Non-run fitted bed sheet
EP3007581B1 (de) Flächenförmiges haftverschlussteil und reinigungssystem mit einem solchen flächenförmigen haftverschlussteil
DE19821687B4 (de) Dreidimensionales Abstandsgewirke
DE2801437A1 (de) Verbundmaschenbahn und verfahren zu deren herstellung
EP0596457A2 (de) Folienbeschichteter, recyclisierbarer Teppichboden
EP1581679A1 (de) Dreidimensionale flexible wiederholt dauerhaft verformbare maschenware und verfahren zu ihrer herstellung
CH597401A5 (en) Stretch knitted fabric
DE2456724C3 (de) Schwerentflammbares Mischgarn sowie dessen Verwendung für Textilbahnen daraus
DE4319067C2 (de) Verfahren zur Reinigung und Wiederbelebung von Gewässern
JPH10102363A (ja) 空隙材料
DD206397A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten naehgewirkes
DE8024916U1 (de) Frottiermaschenstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950321

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970318

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404375

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971127

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2108893

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980227

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040225

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040318

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040324

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050308

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050309

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060526

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071002