CH597401A5 - Stretch knitted fabric - Google Patents

Stretch knitted fabric

Info

Publication number
CH597401A5
CH597401A5 CH459076A CH459076A CH597401A5 CH 597401 A5 CH597401 A5 CH 597401A5 CH 459076 A CH459076 A CH 459076A CH 459076 A CH459076 A CH 459076A CH 597401 A5 CH597401 A5 CH 597401A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
twisted
yarns
knitted fabric
systems
yarn
Prior art date
Application number
CH459076A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Kauffmann
Original Assignee
Hepatex Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hepatex Ag filed Critical Hepatex Ag
Priority to CH459076A priority Critical patent/CH597401A5/en
Publication of CH597401A5 publication Critical patent/CH597401A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • D04B1/18Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads
    • D04B1/20Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads crimped threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

The manufacturing process for a stretch fabric, with longitudinal stretch for swim wear and sporting apparel, useds a knitted material construction in two layers. A twisted or false-twisted texturised yarn is used to bond the two layers, in a crossed ribbed formation, so that the stitches from each of the two successive knitting systems are formed of twisted or texturised yarn twisted in the same direction. By twisting the stitches from successive knitting systems in one direction, and the next two stitches in the other direction, the fabric is given a good longitudinal stretch.

Description

  

  
 



   Bekanntlich müssen Maschenstoffe für Sportbekleidungen, insbesondere für Bade- und Gymnastikanzüge, eine gute Längselastizität aufweisen. Die bekannte Herstellung solcher Maschenstoffe unter Verwendung von Elastomerfäden oder andern Garnen mit gummiartiger Elastizität hat jedoch den Nachteil, dass sie technisch schwierig und relativ teuer ist.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Maschenstoff mit hoher Längselastizität zu schaffen, bei dessen Herstellung sich die genannten Nachteile vermeiden lassen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst, durch ein doppelflächiges Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt aus gedrehten oder eine Falschdralltexturierung aufweisenden Garnen, wobei die von je zwei aufeinanderfolgenden Stricksystemen gebildeten Maschen aus in der gleichen Drehrichtung gedrehten bzw. falschgedrallten Garnen bestehen.



   Unter gedrehten Garnen werden solche mit einer Drehung von mindestens 800 Drehungen/m sowie auch Crepegarne verstanden. Als falschdralltexturierte Garne können Endlosgarne aus Polyamiden, Polyestern oder Triacetat dienen. Als gedrehte Garne eignen sich Stapelfasergarne aus synthetischen und natürlichen Fasern, wie z. B. Mischungen aus Polyamidfasern und Wolle, Polyesterfasern und Wolle, Polyacrylnitrilfasern und Wolle, Polyesterfasern und Viscosekunstseide.



   Gedrehte oder   falschdralltexturierte    Garne haben die Eigenschaft, je nach ihrer Drehrichtung die Maschen der Ware in der einen oder andern Richtung zu verdrehen. So bewirken z. B. texturierte Garne, welche einer Falschdrallung in s-Richtung unterworfen wurden, eine Verdrehung der Maschen in z-Richtung und umgekehrt, was zu einer Schräglage der Maschen führt.



   Es ist bekannt, bei   einflächigen    Maschenstoffen die Verdrehung des Gestricks dadurch zu vermeiden, dass abwechslungsweise Maschenreihen mit in s- und z-Richtung falschgedrallten texturierten Garnen erzeugt werden. Als Nebeneffekt erhielt man dabei eine gewisse Erhöhung der Längselastizität.



  Bei   doppelflächigen    Gestricken brachte diese Arbeitsweise dagegen nicht den gewünschten Effekt.



   Es wurde nun gefunden, dass bei einem doppelflächigen Gestrick je zwei aufeinanderfolgenden Stricksystemen das gleiche, in der einen Drehrichtung gedrehte oder falschdralltexturierte Garn, den beiden nächsten Stricksystemen je ein in der andern Drehrichtung gedrehtes oder falschdralltexturiertes Garn usw. zugeführt werden muss, um eine gute Längselastizität zu erhalten. Dieser Effekt beruht auf der Feststellung, dass bei einem doppelflächigen Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt, wo eine volle Maschenreihe immer an zwei Stricksystemen gebildet wird, sämtliche Maschen dieser Reihe eine Schräglage in der gleichen Richtung aufweisen müssen.



   Für die Herstellung des erfindungsgemässen Maschenstoffs eignen sich insbesondere Interlock-Maschinen. Es können aber auch andere zweibettige Strickmaschinen mit verschiedenem Nadelaustrieb verwendet werden, z. B. eine Jacquard Maschine oder eine kombinierte Rippmaschine.



   Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Fadenlaufpatrone für das in Beispiel 1 beschriebene Gestrick,
Fig. 2 das Maschenbild der rechten Warenseite des in Beispiel 1 beschriebenen Gestricks.



   Beispiel 1
Auf einer Interlock-Rundstrickmaschine wird ein doppelflächiges Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt hergestellt. Ein in z-Richtung falschgedralltes Texturgarn aus
Polyamid 66 mit dem Titer dtex   78±23x1    wird den Strick systemen 1   md    2 zugeführt und in System 1 auf langen Nadeln und in System 2 auf kurzen Nadeln gestrickt. Den Stricksystemen 3 und 4 wird ein in s-Richtung   falschgedralltes    Texturgarn gleichen Titers und Materials zugeführt und in System 3 auf langen Nadeln und in System 4 auf kurzen Nadeln gestrickt.



   In der Fig. 1 sind die von den Systemen 1 und 2 gebildeten Maschen a und b sowie die von den Systemen 3 und 4 gebildeten Maschen c und d dargestellt. Auf weiteren nicht dargestellten Stricksystemen 5, 6 und 7, 8 erfolgt die Maschenbildung in gleicher Weise, wie auf den Systemen 1-4.



   Das in Fig. 2 dargestellte Maschenbild der rechten Warenseite zeigt die von den Systemen 1, 2 und 5, 6 gebildeten Maschen a, b, und e, f aus in z-Richtung falschgedralltem Texturgarn, welche nach links geneigt sind, und die von den Systemen   3,4    und 7, 8 gebildeten Maschen c, d und g, h aus in s-Richtung falschgedralltem Texturgarn, welche nach rechts geneigt sind.



   Aus dieser Figur ist deutlich erkennbar, wie die einzelnen Maschenreihen im Gestrick in einer entgegengesetzten Schräglage zueinander stehen. Diese ziehharmonikaartige Maschenstellung ergibt eine sehr gute Längselastizität des Gestricks.



   Beispiel 2
Auf einer Interlock-Rundstrickmaschine wird ein doppelflächiges Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt aus gedrehtem Stapelfasermischgarn aus Polyesterfasern und Baumwolle mit dem Titer Nm 50/1 hergestellt. Dabei werden ein in z-Richtung auf 1000 Drehungen/m gedrehtes Garn, wie in Beispiel 1 beschrieben, den Stricksystemen 1, 2; 5, 6 usw.



  und ein in s-Richtung auf 1000 Drehungen/m gedrehtes Garn den Stricksystemen 3, 4; 7, 8 usw. zugeführt und verstrickt.



  Die so erhaltene Ware zeigt auf der rechten Seite ebenfalls das in Fig. 2 dargestellte Maschenbild und weist dementsprechend eine sehr gute Längselastizität auf.



   PATENTANSPRUCH I
Längselastischer Maschenstoff, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem doppelflächigen Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt aus gedrehten oder eine Falschdralltexturierung aufweisenden Garnen besteht, wobei die von je zwei aufeinanderfolgenden Stricksystemen gebildeten Maschen aus in der gleichen Drehrichtung gedrehten bzw. falschgedrallten Garnen bestehen.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Maschenstoff nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass er aus falschdralltexturierten Endlosgarnen aus Polyamiden oder Polyestern besteht.

 

   2. Maschenstoff nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass er aus gedrehten Stapelfasergarnen aus Mischungen aus synthetischen und natürlichen Fasern besteht.



   PATENTANSPRUCH II
Verfahren zur Herstellung des Maschenstoffes nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man auf einer Rundstrickmaschine mit verschiedenem Nadelaustrieb den beiden ersten Stricksystemen ein in der einen Drehrichtung gedrehtes oder falschdralltexturiertes Garn, den beiden nächsten Stricksystemen das gleiche, aber in der andern Drehrichtung gedrehte oder falschdralltexturierte Garn zuführt und diesen Wechsel bei den folgenden Garnsystemen in gleicher Weise wiederholt.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   It is known that knitted fabrics for sportswear, in particular for bathing suits and gymnastics suits, must have good longitudinal elasticity. The known production of such knitted fabrics using elastomer threads or other yarns with rubber-like elasticity, however, has the disadvantage that it is technically difficult and relatively expensive.



   The invention is based on the object of creating a knitted fabric with high longitudinal elasticity, in the production of which the aforementioned disadvantages can be avoided. The object is achieved according to the invention by means of a double-knitted fabric with a right / right crossed weave made of twisted yarns or yarns having a false twist, the stitches formed by two consecutive knitting systems consisting of yarns twisted or incorrectly twisted in the same direction of rotation.



   Twisted yarns are understood to mean those with a twist of at least 800 turns / m as well as crepe yarns. Continuous yarns made from polyamides, polyesters or triacetate can be used as false twist textured yarns. As twisted yarns, staple fiber yarns made from synthetic and natural fibers, such as. B. Mixtures of polyamide fibers and wool, polyester fibers and wool, polyacrylonitrile fibers and wool, polyester fibers and viscose rayon.



   Twisted or false twist textured yarns have the property of twisting the stitches of the goods in one or the other direction, depending on their direction of rotation. So cause z. B. textured yarns, which have been subjected to a false twist in the s-direction, a twisting of the stitches in the z-direction and vice versa, which leads to an inclined position of the stitches.



   It is known to avoid twisting of the knitted fabric in the case of single-surface knitted fabrics by alternately generating rows of stitches with textured yarns twisted incorrectly in the s and z directions. As a side effect, there was a certain increase in longitudinal elasticity.



  In the case of double-sided knitted fabrics, however, this method of working did not produce the desired effect.



   It has now been found that in a double-sided knitted fabric, the same yarn twisted in one direction of rotation or with a false twist textured yarn must be fed to the next two knitting systems with a yarn twisted in the other direction of rotation or incorrectly twist textured, etc., in order to achieve good longitudinal elasticity to obtain. This effect is based on the observation that in a double-knitted fabric with a right / right crossed weave, where a full row of stitches is always formed on two knitting systems, all the stitches in this row must be inclined in the same direction.



   Interlock machines are particularly suitable for producing the knitted fabric according to the invention. However, other two-bed knitting machines with different needle outputs can also be used, e.g. B. a jacquard machine or a combined ripping machine.



   Two embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figures of the drawing. Show it:
Fig. 1 shows a thread running cartridge for the knitted fabric described in Example 1,
2 shows the stitch pattern of the right side of the knitted fabric described in Example 1.



   example 1
A double-faced knitted fabric with a right / right crossed weave is produced on an interlock circular knitting machine. A textured yarn twisted incorrectly in the z-direction
Polyamide 66 with the titer dtex 78 ± 23x1 is fed to the knitting systems 1 md 2 and knitted in system 1 on long needles and in system 2 on short needles. A textured yarn of the same titer and material, wrongly twisted in the s direction, is fed to the knitting systems 3 and 4 and knitted in system 3 on long needles and in system 4 on short needles.



   In Fig. 1, the loops a and b formed by the systems 1 and 2 and the loops c and d formed by the systems 3 and 4 are shown. On further knitting systems 5, 6 and 7, 8, not shown, the loop formation takes place in the same way as on systems 1-4.



   The stitch pattern shown in Fig. 2 of the right side of the fabric shows the stitches a, b, and e, f formed by the systems 1, 2 and 5, 6 from wrongly twisted textured yarn in the z-direction, which are inclined to the left, and those of the Systems 3, 4 and 7, 8 formed stitches c, d and g, h from textured yarn wrongly twisted in the s-direction, which are inclined to the right.



   From this figure it can be clearly seen how the individual rows of stitches in the knitted fabric are in an opposite inclined position to one another. This accordion-like mesh position results in a very good longitudinal elasticity of the knitted fabric.



   Example 2
On an interlock circular knitting machine, a double-faced knitted fabric with a right / right crossed weave is made from twisted staple fiber mixed yarn made of polyester fibers and cotton with a titer Nm 50/1. A yarn twisted to 1000 turns / m in the z-direction, as described in Example 1, is used in the knitting systems 1, 2; 5, 6, etc.



  and a yarn twisted to 1000 turns / m in the s direction to the knitting systems 3, 4; 7, 8, etc. fed and entangled.



  The product obtained in this way also shows the mesh structure shown in FIG. 2 on the right-hand side and accordingly has very good longitudinal elasticity.



   PATENT CLAIM I
Longitudinally elastic knitted fabric, characterized in that it consists of a double-sided knitted fabric with a right / right crossed weave of twisted yarns or yarns with a false twist texturing, the meshes formed by two consecutive knitting systems consisting of yarns twisted or wrongly twisted in the same direction of rotation.



   SUBCLAIMS
1. Mesh fabric according to claim I, characterized in that it consists of false-twist textured continuous yarns made of polyamides or polyesters.

 

   2. Mesh fabric according to claim I, characterized in that it consists of twisted staple fiber yarns made from mixtures of synthetic and natural fibers.



   PATENT CLAIM II
Method for producing the knitted fabric according to patent claim I, characterized in that on a circular knitting machine with a different needle exit the first two knitting systems are given a yarn that is twisted or incorrectly twisted in one direction of rotation, the next two knitting systems the same yarn, but twisted or incorrectly twisted in the other direction and this change is repeated in the same way for the following yarn systems.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Bekanntlich müssen Maschenstoffe für Sportbekleidungen, insbesondere für Bade- und Gymnastikanzüge, eine gute Längselastizität aufweisen. Die bekannte Herstellung solcher Maschenstoffe unter Verwendung von Elastomerfäden oder andern Garnen mit gummiartiger Elastizität hat jedoch den Nachteil, dass sie technisch schwierig und relativ teuer ist. It is known that knitted fabrics for sportswear, in particular for bathing suits and gymnastics suits, must have good longitudinal elasticity. The known production of such knitted fabrics using elastomer threads or other yarns with rubber-like elasticity, however, has the disadvantage that it is technically difficult and relatively expensive. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Maschenstoff mit hoher Längselastizität zu schaffen, bei dessen Herstellung sich die genannten Nachteile vermeiden lassen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst, durch ein doppelflächiges Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt aus gedrehten oder eine Falschdralltexturierung aufweisenden Garnen, wobei die von je zwei aufeinanderfolgenden Stricksystemen gebildeten Maschen aus in der gleichen Drehrichtung gedrehten bzw. falschgedrallten Garnen bestehen. The invention is based on the object of creating a knitted fabric with high longitudinal elasticity, in the production of which the aforementioned disadvantages can be avoided. The object is achieved according to the invention by means of a double-knitted fabric with a right / right crossed weave made of twisted yarns or yarns having a false twist, the stitches formed by two consecutive knitting systems consisting of yarns twisted or incorrectly twisted in the same direction of rotation. Unter gedrehten Garnen werden solche mit einer Drehung von mindestens 800 Drehungen/m sowie auch Crepegarne verstanden. Als falschdralltexturierte Garne können Endlosgarne aus Polyamiden, Polyestern oder Triacetat dienen. Als gedrehte Garne eignen sich Stapelfasergarne aus synthetischen und natürlichen Fasern, wie z. B. Mischungen aus Polyamidfasern und Wolle, Polyesterfasern und Wolle, Polyacrylnitrilfasern und Wolle, Polyesterfasern und Viscosekunstseide. Twisted yarns are understood to mean those with a twist of at least 800 turns / m as well as crepe yarns. Continuous yarns made from polyamides, polyesters or triacetate can be used as false twist textured yarns. As twisted yarns, staple fiber yarns made from synthetic and natural fibers, such as. B. Mixtures of polyamide fibers and wool, polyester fibers and wool, polyacrylonitrile fibers and wool, polyester fibers and viscose rayon. Gedrehte oder falschdralltexturierte Garne haben die Eigenschaft, je nach ihrer Drehrichtung die Maschen der Ware in der einen oder andern Richtung zu verdrehen. So bewirken z. B. texturierte Garne, welche einer Falschdrallung in s-Richtung unterworfen wurden, eine Verdrehung der Maschen in z-Richtung und umgekehrt, was zu einer Schräglage der Maschen führt. Twisted or false twist textured yarns have the property of twisting the stitches of the goods in one or the other direction, depending on their direction of rotation. So cause z. B. textured yarns, which have been subjected to a false twist in the s-direction, a twisting of the stitches in the z-direction and vice versa, which leads to an inclined position of the stitches. Es ist bekannt, bei einflächigen Maschenstoffen die Verdrehung des Gestricks dadurch zu vermeiden, dass abwechslungsweise Maschenreihen mit in s- und z-Richtung falschgedrallten texturierten Garnen erzeugt werden. Als Nebeneffekt erhielt man dabei eine gewisse Erhöhung der Längselastizität. It is known to avoid twisting of the knitted fabric in the case of single-surface knitted fabrics by alternately generating rows of stitches with textured yarns twisted incorrectly in the s and z directions. As a side effect, there was a certain increase in longitudinal elasticity. Bei doppelflächigen Gestricken brachte diese Arbeitsweise dagegen nicht den gewünschten Effekt. In the case of double-sided knitted fabrics, however, this method of working did not produce the desired effect. Es wurde nun gefunden, dass bei einem doppelflächigen Gestrick je zwei aufeinanderfolgenden Stricksystemen das gleiche, in der einen Drehrichtung gedrehte oder falschdralltexturierte Garn, den beiden nächsten Stricksystemen je ein in der andern Drehrichtung gedrehtes oder falschdralltexturiertes Garn usw. zugeführt werden muss, um eine gute Längselastizität zu erhalten. Dieser Effekt beruht auf der Feststellung, dass bei einem doppelflächigen Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt, wo eine volle Maschenreihe immer an zwei Stricksystemen gebildet wird, sämtliche Maschen dieser Reihe eine Schräglage in der gleichen Richtung aufweisen müssen. It has now been found that in a double-sided knitted fabric, the same yarn twisted in one direction of rotation or with a false twist textured yarn must be fed to the next two knitting systems with a yarn twisted in the other direction of rotation or incorrectly twist textured, etc., in order to achieve good longitudinal elasticity to obtain. This effect is based on the observation that in a double-knitted fabric with a right / right crossed weave, where a full row of stitches is always formed on two knitting systems, all the stitches in this row must be inclined in the same direction. Für die Herstellung des erfindungsgemässen Maschenstoffs eignen sich insbesondere Interlock-Maschinen. Es können aber auch andere zweibettige Strickmaschinen mit verschiedenem Nadelaustrieb verwendet werden, z. B. eine Jacquard Maschine oder eine kombinierte Rippmaschine. Interlock machines are particularly suitable for producing the knitted fabric according to the invention. However, other two-bed knitting machines with different needle outputs can also be used, e.g. B. a jacquard machine or a combined ripping machine. Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Fadenlaufpatrone für das in Beispiel 1 beschriebene Gestrick, Fig. 2 das Maschenbild der rechten Warenseite des in Beispiel 1 beschriebenen Gestricks. Two embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figures of the drawing. Show it: Fig. 1 shows a thread running cartridge for the knitted fabric described in Example 1, 2 shows the stitch pattern of the right side of the knitted fabric described in Example 1. Beispiel 1 Auf einer Interlock-Rundstrickmaschine wird ein doppelflächiges Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt hergestellt. Ein in z-Richtung falschgedralltes Texturgarn aus Polyamid 66 mit dem Titer dtex 78±23x1 wird den Strick systemen 1 md 2 zugeführt und in System 1 auf langen Nadeln und in System 2 auf kurzen Nadeln gestrickt. Den Stricksystemen 3 und 4 wird ein in s-Richtung falschgedralltes Texturgarn gleichen Titers und Materials zugeführt und in System 3 auf langen Nadeln und in System 4 auf kurzen Nadeln gestrickt. example 1 A double-faced knitted fabric with a right / right crossed weave is produced on an interlock circular knitting machine. A textured yarn twisted incorrectly in the z-direction Polyamide 66 with the titer dtex 78 ± 23x1 is fed to the knitting systems 1 md 2 and knitted in system 1 on long needles and in system 2 on short needles. A textured yarn of the same titer and material, wrongly twisted in the s direction, is fed to the knitting systems 3 and 4 and knitted in system 3 on long needles and in system 4 on short needles. In der Fig. 1 sind die von den Systemen 1 und 2 gebildeten Maschen a und b sowie die von den Systemen 3 und 4 gebildeten Maschen c und d dargestellt. Auf weiteren nicht dargestellten Stricksystemen 5, 6 und 7, 8 erfolgt die Maschenbildung in gleicher Weise, wie auf den Systemen 1-4. In Fig. 1, the loops a and b formed by the systems 1 and 2 and the loops c and d formed by the systems 3 and 4 are shown. On further knitting systems 5, 6 and 7, 8, not shown, the loop formation takes place in the same way as on systems 1-4. Das in Fig. 2 dargestellte Maschenbild der rechten Warenseite zeigt die von den Systemen 1, 2 und 5, 6 gebildeten Maschen a, b, und e, f aus in z-Richtung falschgedralltem Texturgarn, welche nach links geneigt sind, und die von den Systemen 3,4 und 7, 8 gebildeten Maschen c, d und g, h aus in s-Richtung falschgedralltem Texturgarn, welche nach rechts geneigt sind. The stitch pattern shown in Fig. 2 of the right side of the fabric shows the stitches a, b, and e, f formed by the systems 1, 2 and 5, 6 from wrongly twisted textured yarn in the z-direction, which are inclined to the left, and those of the Systems 3, 4 and 7, 8 formed stitches c, d and g, h from textured yarn wrongly twisted in the s-direction, which are inclined to the right. Aus dieser Figur ist deutlich erkennbar, wie die einzelnen Maschenreihen im Gestrick in einer entgegengesetzten Schräglage zueinander stehen. Diese ziehharmonikaartige Maschenstellung ergibt eine sehr gute Längselastizität des Gestricks. From this figure it can be clearly seen how the individual rows of stitches in the knitted fabric are in an opposite inclined position to one another. This accordion-like mesh position results in a very good longitudinal elasticity of the knitted fabric. Beispiel 2 Auf einer Interlock-Rundstrickmaschine wird ein doppelflächiges Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt aus gedrehtem Stapelfasermischgarn aus Polyesterfasern und Baumwolle mit dem Titer Nm 50/1 hergestellt. Dabei werden ein in z-Richtung auf 1000 Drehungen/m gedrehtes Garn, wie in Beispiel 1 beschrieben, den Stricksystemen 1, 2; 5, 6 usw. Example 2 On an interlock circular knitting machine, a double-faced knitted fabric with a right / right crossed weave is made from twisted staple fiber mixed yarn made of polyester fibers and cotton with a titer Nm 50/1. A yarn twisted to 1000 turns / m in the z-direction, as described in Example 1, is used in the knitting systems 1, 2; 5, 6, etc. und ein in s-Richtung auf 1000 Drehungen/m gedrehtes Garn den Stricksystemen 3, 4; 7, 8 usw. zugeführt und verstrickt. and a yarn twisted to 1000 turns / m in the s direction to the knitting systems 3, 4; 7, 8, etc. fed and entangled. Die so erhaltene Ware zeigt auf der rechten Seite ebenfalls das in Fig. 2 dargestellte Maschenbild und weist dementsprechend eine sehr gute Längselastizität auf. The product obtained in this way also shows the mesh structure shown in FIG. 2 on the right-hand side and accordingly has very good longitudinal elasticity. PATENTANSPRUCH I Längselastischer Maschenstoff, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem doppelflächigen Gestrick mit einer Bindung rechts/rechts gekreuzt aus gedrehten oder eine Falschdralltexturierung aufweisenden Garnen besteht, wobei die von je zwei aufeinanderfolgenden Stricksystemen gebildeten Maschen aus in der gleichen Drehrichtung gedrehten bzw. falschgedrallten Garnen bestehen. PATENT CLAIM I Longitudinally elastic knitted fabric, characterized in that it consists of a double-sided knitted fabric with a right / right crossed weave of twisted yarns or yarns with a false twist texturing, the meshes formed by two consecutive knitting systems consisting of yarns twisted or wrongly twisted in the same direction of rotation. UNTERANSPRÜCHE 1. Maschenstoff nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass er aus falschdralltexturierten Endlosgarnen aus Polyamiden oder Polyestern besteht. SUBCLAIMS 1. Mesh fabric according to claim I, characterized in that it consists of false-twist textured continuous yarns made of polyamides or polyesters. 2. Maschenstoff nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass er aus gedrehten Stapelfasergarnen aus Mischungen aus synthetischen und natürlichen Fasern besteht. 2. Mesh fabric according to claim I, characterized in that it consists of twisted staple fiber yarns made from mixtures of synthetic and natural fibers. PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung des Maschenstoffes nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man auf einer Rundstrickmaschine mit verschiedenem Nadelaustrieb den beiden ersten Stricksystemen ein in der einen Drehrichtung gedrehtes oder falschdralltexturiertes Garn, den beiden nächsten Stricksystemen das gleiche, aber in der andern Drehrichtung gedrehte oder falschdralltexturierte Garn zuführt und diesen Wechsel bei den folgenden Garnsystemen in gleicher Weise wiederholt. PATENT CLAIM II Method for producing the knitted fabric according to patent claim I, characterized in that on a circular knitting machine with a different needle exit the first two knitting systems are given a yarn that is twisted or incorrectly twisted in one direction of rotation, the next two knitting systems the same yarn, but twisted or incorrectly twisted in the other direction of rotation and this change is repeated in the same way for the following yarn systems.
CH459076A 1976-04-12 1976-04-12 Stretch knitted fabric CH597401A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH459076A CH597401A5 (en) 1976-04-12 1976-04-12 Stretch knitted fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH459076A CH597401A5 (en) 1976-04-12 1976-04-12 Stretch knitted fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH597401A5 true CH597401A5 (en) 1978-04-14

Family

ID=4278927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH459076A CH597401A5 (en) 1976-04-12 1976-04-12 Stretch knitted fabric

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH597401A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023932A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-18 Klaus Uhlmann Process for making a natural-fibre textile fabric elastically extensible into at least one direction
EP0867546A2 (en) * 1997-03-10 1998-09-30 Dr. Th. Böhme KG Chem. Fabrik GmbH & Co. Method for making textile elastic webs
WO2000012798A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-09 Boehme Chem Fab Kg Process for producing elastic textile fabrics
WO2004053217A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 Veronika Gross Three-dimensional flexible repeatedly permanently deformable knit fabric and method for the production thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023932A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-18 Klaus Uhlmann Process for making a natural-fibre textile fabric elastically extensible into at least one direction
EP0867546A2 (en) * 1997-03-10 1998-09-30 Dr. Th. Böhme KG Chem. Fabrik GmbH & Co. Method for making textile elastic webs
EP0867546A3 (en) * 1997-03-10 1999-06-23 Dr. Th. Böhme KG Chem. Fabrik GmbH & Co. Method for making textile elastic webs
WO2000012798A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-09 Boehme Chem Fab Kg Process for producing elastic textile fabrics
WO2004053217A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 Veronika Gross Three-dimensional flexible repeatedly permanently deformable knit fabric and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH574768A (en)
DE69816454T2 (en) SEAMLESS CHAIN KNITWEAR
DE2943235C1 (en) Adhesive or adhesive tape for connecting fabric parts
DE2539994A1 (en) FABRIC, PREFERABLY FOR THE MANUFACTURE OF REINFORCING INSERTS FOR CLOTHES
DE60219599T2 (en) DOUBLE-SIDED THREE-DIMENSIONAL FABRIC
EP0119535A1 (en) Two-way elastic warp knit article and method of manufacture
EP0161572B1 (en) Method for making a blended yarn
DE1610495A1 (en) Method for producing a yarn, wherein a core thread made of wire is wound twice with a roving made of natural and / or synthetic textile staple fibers
DE2603855A1 (en) FABRIC FOR THE MANUFACTURE OF REINFORCING INSERTS FOR CLOTHES
DE3126660C2 (en)
DE1660147B2 (en) Method for producing a lofty bundle of threads
CH597401A5 (en) Stretch knitted fabric
DE7800948U1 (en) COMPOSITE MESH
EP0023932B1 (en) Process for making a natural-fibre textile fabric elastically extensible into at least one direction
EP0290926B1 (en) False-twist textured bulky multifilamentary yarn, method for making it, and its use
DE3149137C2 (en)
DE2753308A1 (en) SELF-SUPPORTING ELASTIC BANDAGE
AT362042B (en) LARGE KNITWEAR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH497579A (en) Process for making crepe knitted fabric used in making
EP0325153B1 (en) Patterned flat woven polyester yarn textile fabric
DE2511505C3 (en) Seam tape and process for its manufacture
DE2231335C3 (en) Highly elastic, knitted, yarn-like structure and method for producing such a structure
DE2432939A1 (en) COMPOSED CLOTH
DE2108095A1 (en) Synthetic base fabric for tufted carpets or the like
DE4332385C2 (en) Textile knitwear and process for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased