EP0615946B1 - Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem - Google Patents

Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem Download PDF

Info

Publication number
EP0615946B1
EP0615946B1 EP93104414A EP93104414A EP0615946B1 EP 0615946 B1 EP0615946 B1 EP 0615946B1 EP 93104414 A EP93104414 A EP 93104414A EP 93104414 A EP93104414 A EP 93104414A EP 0615946 B1 EP0615946 B1 EP 0615946B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
horizontal
passenger
vertical
conveying system
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93104414A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0615946A1 (de
Inventor
Edmund Sager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP93104414A priority Critical patent/EP0615946B1/de
Priority to AT93104414T priority patent/ATE153986T1/de
Priority to DE59306673T priority patent/DE59306673D1/de
Priority to CA002115720A priority patent/CA2115720A1/en
Priority to JP4409094A priority patent/JPH06321461A/ja
Priority to US08/210,030 priority patent/US5433293A/en
Publication of EP0615946A1 publication Critical patent/EP0615946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0615946B1 publication Critical patent/EP0615946B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/022Guideways; Guides with a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable

Definitions

  • the drive means on the cabins are a motor and a chain transmission on an axially displaceable shaft with front sprockets.
  • the shaft-side guide means are multi-lane rack profiles, with some being only arranged vertically, others leading to the left in the horizontal and a third leading to the right in the horizontal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

  • Vertikal-/ Horizontal-Personenfördersystem bestehend aus mit eigenen Antriebsmitteln versehenen Kabinen für Vertikal- und Horizontalfahrt und Vertikal- und Horizontal-Fahrschächten, welche mit festen und beweglichen Führungsmitteln ausgerüstet sind, in welche die Antriebsmittel der Kabinen kraft- und formschlüssig eingreifen, wobei im selben Schacht, vertikal und/oder horizontal, gleichzeitig mehr als eine Kabien verkehren kann.
  • Ein System der genannten Art wird mit dem US-A-3,658,155 dargestellt und beschrieben. Die Antriebsmittel auf den Kabinen sind ein Motor und eine Kettentransmission auf eine achsial verschiebbare Welle mit stirnseitigen Zahnritzeln. Die schachtseitigen Führungsmittel sind mehrspurige Zahnstangenprofile, wobei die einen nur vertikal angeordnet sind, andere nach links in die Horizontale führen und eine dritte nach rechts in die Horizontale führt. Durch das achsiale Verschieben der Ritzelwelle auf eine bestimmte Zahnstange wird die entsprechende Fahrbahn gewählt. Die Kabine hängt am Antrieb und wird an den vier Ecken mit zusätzlichen Stützrädern geführt. Spezielle mechanische Einrichtungen halten bei Richtungswechsel die Zahnritzel im Eingriff.
  • Dieses System besteht aus sehr vielen mechanischen Präzisionsteilen; insbesondere werden die verschiedenen Zahnstangenprofile entsprechende Kosten verursachen. Ferner müssten zusätzlich noch entsprechende Sicherheitseinrichtungen für den Fall des Bruches eines Kraftübertragungsteiles vorgesehen werden.
  • Betreffend Antriebsmittel auf einer selbstfahrenden Kabine beschreiben eine FR-A-1.557.662 und die korrespondierende DE-A-39 39 762 einen Kabinenantrieb mittels Zahnriemen. Der Zahnriemen ist doppelseitig profiliert. In die innenseitigen Zähne greifen ein Antriebsrad und eine Umlenk-/Spannrolle ein. Die aussenseitigen Zähne des Zahnriemens greifen, ebenfalls formschlüssig, in eine Zahnstange ein, welche gleichzeitig als Führungsmittel dient. Bedingt durch die Zahnformen der Zahnstange und des Zahnriemens muss auf der Strecke zwischen Antriebs- und Umlenkrolle eine Andruckvorrichtung vorgesehen werden, damit die formschlüssige Verbindung erhalten bleibt. Diese Andruckeinrichtung besteht aus einem weiteren Zahnriemen mit einer Anzahl Druckrollen oder in einer anderen Form aus einer Reihe in einem Support angeordneten Druckrollen.
  • Bei diesem System findet eine relativ fein verzahnte Zahnstange Verwendung und mit der nötigen Zahnriemen-Andruckvorrichtung ist ein zusätzlicher Aufwand zu leisten. Sicherheitsvorrichtungen sind nicht vorhanden, da es sich um einen Bauaufzug handelt. Eine solche müsste aber für eine Personentransporteinrichtung vorhanden sein.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Personenfördersystem für Vertikal- und Horizontaltransport zu schaffen, das einfache feste und bewegliche Führungsmittel aufweist, dessen auf dem Raupenprinzip beruhende Antriebsmittel auf der Kabine keine Andruckmittel benötigen und das eine Sicherheitseinrichtung aufweist, die im Falle des Bruches eines tragenden Kraftübertragungsmittels die Kabine stillsetzt.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen darin, dass kostengünstige Führungsmittel in der Form von Normprofilen verwendet werden können, in welchen die für die formschlüssige Verbindung benötigten Teile nur in grösseren Abständen angeordnet sind und mittels einfachen mechanischen Operationen ausgeformt werden können, dass die Antriebsmittel auf der Kabine für beide Fahrrichtungen, vertikal und horizontal dienen, dass eine für die Kraftübertragung verwendete Rollenkette dank der Form der Formschlussteile in den Führungsmitteln keine Andruckvorrichtung benötigen und dass bei allfälligem Kettenriss eine Kabinenbremse und ein Sicherheitskontakt betätigt werden.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt und es zeigen
  • Fig.1
    eine Gesamtansicht des Transportsystems,
    Fig.2
    Einzelheiten der Antriebsvorrichtung,
    Fig.3 und 3a
    Ausbildung des Führungsprofils,
    Fig.4
    Anordnung der Antriebs- und Stützmittel an einer Kabine,
    Fig.5
    Draufsicht auf Schacht und Kabine,
    Fig.6
    Situation mit Vertikal- und Horizontalschacht, sowie mit festen und beweglichen Führungsmitttlen,
    Fig.7 und 7a
    eine weitere Ausbildung des Führungsprofils,
    Fig.8
    eine weitere Anordnung der Antriebs- und Stützmittel an einer Kabine,
    Fig.9
    eine Anordnung von vier Antrieben und Stützstempeln an einer Kabine,
    Fig.9a
    Einzelheit einer Umlenk- und Spannrolle,
    Fig.10
    Einzelheiten eines Kettenantriebes,
    Fig.11
    eine weitere Form des Schwenkmechanismus für einen beweglichen Führungsteil und
    Fig.12
    eine Einrichtung für Horizontalfahrt im Zwischenstockbereich.
  • In der Fig.1 befindet sich in einem Vertikalschacht 2 eine Kabine 1, welche mit Förderketten 4 kraft- und formschlüssig beidseitig mit einem Führungsprofil 5 verbunden ist. Die Förderketten 4 laufen je an beiden Seiten und um die untere Ecke an der Unterseite der Kabine 1. Sie sind je von drei Rollen geführt resp. angetrieben. Die Führungsprofile 5 sind mit Schachtwänden 7 fest verbunden. Im unteren Teil des Vertikalschachtes 2 mündet dieser in einen Horizontalschacht 3. Die untersten vertikalen Führungsprofile des Vertikalschachtes 2 sind mit 6 bezeichnet und können je mit einer Schwenkmechanik 6.1 unter eine Decke 8 hochgeschwenkt werden. Auf der linken Seite der Darstellung ist ein Führungsprofil 6 mit gestrichelten Konturen im hochgeschwenkten Zustand gezeigt. In der vertikalen Lage des Führungsprofiles 6 ist ein Verriegelungsmechanismus 6.2 aktiv, indem in diesem Beispiel ein Verriegelungsbolzen in eine Bohrung eines horizontalen Führungsprofiles 3.1 eindringt und das Führungsprofil 6 auch unter Belastung in dieser Lage festhält. Die Verriegelungsmechanik 6.2 ist mit einem Gestänge mit der Schwenkmechanik 6.1 verbunden und wird jeweils bei den Schwenkvorgängen von dieser mit einer nicht dargestellten Vorrichtung zusätzlich betätigt.
  • In der Fig.2 sind die Einzelheiten der Antriebsmittel dargestellt. Die Förderkette 4 ist eine Rollenkette und besteht aus Rollen 4.1 und Laschen 4.2. Die Förderkette 4 wird im Innern der Kabine 1 unten links für die linke Förderkette 4 resp. unten rechts für die gestrichelt gezeichnete Förderkette 4 mit einem Kettenrad 9 angetrieben. Vom Kettenrad 9 läuft sie im Innern der Kabine 1 hoch bis zu einer oberen Umlenkrolle 13. Von der Umlenkrolle 13 läuft sie auf die Aussenseite der Kabine 1 und taucht in das Führungsprofil 5 ein, in welchem bei diesem Beispiel jede zweite Rolle 4.1 formschlüssig auf eine Stufe 5.1 des Führungsprofiles 5 zu liegen kommt. Das Führungsprofil 5 ist über Halter 5.2 fest mit der Schachtwand 7 verbunden. Mit einer Kettenbewegung nach unten bewegt sich die Kabine 1 nach oben. Die Förderkette 4 wird dann an der unteren Ecke der Kabine 1 von einer Umlenkrolle 12 in die horizontale Richtung umgelenkt, und läuft unter der Kabine 1 bis zur Umlenkspannrolle 11 von welcher sie dann wieder in das Kabineninnere geführt wird. Mit dem horizontalen Rückwärtslaufen bis zum Kettenrad 9 ist dann der Ausgangspunkt wieder errreicht. Die Umlenkspannrolle 11 wird von einer Feder 11.1 über eine Schubstange 11.2 nach rechts gedrückt zwecks Spannung der Förderkette 4. Am rechten Federende ist eine Schaltkurve mit 11.4 bezeichnet. Beim Nachlassen der Kettenspannung infolge Bruch wird von der Schaltkurve 11.4 ein elektrischer Kontakt 11.5 berührt, welcher über eine elektrische Leitung 11.6 mit einer nicht dargestellten Sicherheitsschaltung in Verbindung steht. Am verlängerten Ende der Schubstange 11.2, welche durch eine zusätzliche Führung 11.7 führt, ist ein Bremsschuh 11.3 angebracht. Zwischen der Bremsfläche des Bremsschuhs 11.3 und der Schachtwand 7 ist ein kleiner Abstand von beispielsweise ein bis fünf cm vorhanden. Das Kettenrad 9 wird über ein Reduktionsgetriebe 9.1 von einem Motor 10 angetrieben. Eine zweite Förderkette 4 mit Rollen und Antrieb auf der rechten Seite der Kabine 1 ist mit einigen gestrichelten Linien angedeutet.
  • Die Fig.3 zeigt einen Ausschnitt aus dem Führungsprofil 5. Das U-förmige Profil hat eine innere Basisfläche 5.4 und Seitenschenkel 5.3. Auf der Basisfläche 5.4 sind in regelmässigen Abständen "X" die Stufen 5.1 angebracht. Die Breite der Stufen 5.1 entspricht mit etwas Spiel der Breite der Rolle 4.1 der Förderkette 4. Zwischen den Seitenkanten der Stufen 5.1 und den Innenflächen der Seitenschenkel 5.3 des Führungsprofils 5 ist je ein freier Zwischenraum der, mit etwas Spiel, der doppelte Dicke der Lasche 4.2 der Förderkette 4 entspricht. Die Höhe des Seitenschenkels 5.3 ist beispielsweise so gewählt, dass dieser bei der eingreifenden Förderkette 4 bis knapp unter die Rollenachsen reicht. Der Abstand "X" zwischen den Stufen 5.1 entspricht einem ganzzahligen Vielfachen der Teilung der Förderkette 4. Die Stufen 5.1 weisen einen positiven Winkel "a" zur Horizontalen "h" auf. Der Effekt dieser Anordnung ist in der Fig.3a mittels eines Kräftedreiecks dargestellt. Dabei ist Pg die Vertikalkraft und Pq die zur Basisfläche 5.4 des Führungsprofiles 5 gerichtete und aufgrund der schrägen Auflage der Rolle 4.1 resultierende Seitenkraft.
  • In der Fig.4 ist die doppelseitige Anordnungsart von zwei Förderketten 4 ersichtlich. Die vertikalen Partien der Förderketten 4 sind je in der Nähe einer Kabinenkante einander diagonal gegenüber angeordnet. An der Unterseite der Kabine 1 laufen die Förderketten 4 über ca 90% der Kabinenbreite parallel zueinander. Auf beiden vertikalen Seitenflächen der Kabine 1 sind im untersten Teil Stempelführungen 15 mit ein- und ausfahrbaren rechteckigen Stützstempeln 14 angeordnet. Ein nicht dargestellter Mechanismus in der Stempelführung 15 ermöglicht das Ein- und Ausfahren der Stützstempel 14.
  • In der Fig.5 ist in der Draufsicht die Anordnung der vorgehend genannten Teile ersichtlich. Die Förderketten 4 befinden sich im Eingriff in den Führungsprofilen 5 und die Bremsschuhe 11.3 bewegen sich mit einem kleinen Abstand der Schachtwand 7 entlang. Mit 15 sind die Oberseiten der Stempelführungen 15 zu sehen, welche sich etwa in der Mitte der Kabinenseiten befinden.
  • Die Fig.6 zeigt den Uebergang vom Vertikalschacht 2 in einen Horizontalschacht 3. Die Fortsetzung des Führungsprofiles 5 ist im Bereich des Horizontalschachtes 3 das hochschwenkbare Führungsprofil 6. In der gezeichneten Form befindet sich dieses in der heruntergeschwenkten und verriegelten Lage, so dass eine Kabine 1 bis zum Boden des Horizontalschachtes 3 fahren könnte. Auf dem Boden des Horizontalschachtes 3 sind zwei Führungsprofile 3.1 mit einer mit den Förderketten 4 übereinstimmenden Spurweite, sowie zwei ein- und ausfahrbare Stützstempel 17 installiert. Der Pfeil beim Führungsprofil 6 deutet dessen Bewegungsablauf beim Hochschwenken an.
  • Die Fig.7 zeigt eine Variante der Stufe 5.1, wobei diese aus der Basisfläche 5.4 des Führungsprofiles 5 in der dargestellten Art herausgestanzt und -gebogen wird. In der Fig. 7a ist eine weiterentwickelte Variante dargestellt bei welcher die Stufe 5.1 eine leicht abwärts gerundete Stirnpartie 5.5 aufweist.
  • Die Fig.8 zeigt eine weitere Anordnung der Förderketten 4, bei welcher diese je in der Mitte der Kabinenseite eingebaut und nur in vertikaler Richtung aktiv sind. An der Kabinenunterseite sind an den vier Ecken ein- und ausfahrbare Stützrollen 16 angeordnet, wobei, wie die Pfeile andeuten, diese bei Bedarf auch in der Hubachse drehbar ausgebildet sein können. Die Stützräder 16 überragen im ausgefahrenen Zustand nach unten die untere Umlenkrolle 12 der Förderkette 4 so weit, dass die Förderkette 4 in der untersten Position der Kabine 1 die, falls vorhanden, horizontalen Führungsprofile 3.1 oder den Boden des Horizontalschachtes 3 nicht berührt.
  • Gemäss der Anordnungsvariante in der Fig.9 sind auf jeder Kabinenseite je zwei parallel laufende vertikale Förderketten 4 vorgesehen. Mit 17 sind vier im Quadrat angeordnete Stützstempel an der Unterseite der Kabine 1 bezeichnet. Diese sind im Beispiel in der gleichen Spurweite angeordnet wie die seitlichen Förderketten 4, so dass sie beim Ausfahren in den Führungsprofilen 3.1 im Horizontalschacht 3 anstehen.
  • Gemäss Fig.9a weisen die unteren Umlenkrollen 12 und Spannrollen 11 vorstehende Seitenränder 12.1 auf, so dass sie bei Horizontalfahrt der Kabine 1 auf den vertikalen Schenkeln der horizontalen Führungsprofile 3.1 fahren ohne Berührung von Teilen 4.1 oder 4.2 der Förderketten 4 mit der inneren Grundfläche der Führungsprofile 3.1.
  • Die Antriebs- und die Spanneinrichtung der vertikalen Förderketten 4 ist in der Fig.10 dargestellt. Der Antriebsmotor 10 ist in einer Gleitführung 18 gelagert. Die ganze Einrichtung, bestehend aus Motor 10, Reduktionsgetriebe 9.1 und Antriebskettenrad 9 wird von einer Druckfeder 19 gegen die Förderkette 4 gedrückt und hält die Förderkette 4 gespannt. Mit dieser Einrichtung verbunden ist auch noch der Bremsschuh 11.3 und ein nicht dargestellter Ueberwachungskontakt 11.4,11.5,11.6 wie in Fig.2 gezeigt. Die Eingriffsstelle der Antriebs- und Spanneinheit befindet sich unmittelbar oberhalb der unteren Spannrolle 12 um einen genügenden Umschlingungswinkel zu erhalten.
  • Die Fig.11 zeigt eine weitere Variante des schwenkbaren Führungsprofiles 6. Mittels Horizontalschwenkeinrichtungen 6.3 wird das Führungsprofil 6 zur Freigabe der Horizontalfahrt um 90° um die Vertikalachse nach hinten an die Seitenwand des Horizontalschachtes 3 geschwenkt. Die Horizontalschwenkeinrichtung 6.3 betätigt ebenfalls sinngemäss den Verriegelungsbolzen 6.2. Das Führungsprofil 6 kann aus zwei Teilen bestehen und, beispielsweise in der Mitte, eine Trennstelle 6.4 aufweisen. Die untere Horizontalschwenkeinrichtung 6.3 weist zusätzlich eine nicht dargestellte interne Mechanik auf, die es erlaubt, den unteren Teil eines mit der Kabine 1 belasteten Führungsprofiles 6 bis zu dessen Entlastung, beispielsweise ein bis zwei cm abzusenken, um als Vorbereitung für eine Horizontalfahrt auf einem Zwischenstockwerk den unteren Teil des Führungsprofiles 6 vorausgehend zurückzuklappen.
  • In der Fig.12 wird die Umsetzeinrichtung für Horizontalfahrt in einem Zwischenstockwerk dargestellt. Es ist mit 5.6 ein hochschwenkbares Führungsprofil als neues Element bezeichnet, das um eine horizontale Achse in die horizontale Lage mittels einem nicht dargestellten Schwenkantrieb hochgeschwenkt werden kann und in dieser Lage eine Fortsetzung des horizontalen Führungsprofiles 3.1 in einem Horizontalschacht 3 bilden. Eine Trennstelle zwischen Führungsprofil 5 und hochschwenkbarem Führungsprofil 5.6 ist mit 5.7 bezeichnet. Der untere Teil schwenkbaren Führungsprofiles 6 ist an die Wand des Horizontalschachtes 3 zurückgeschwenkt.
  • Die vorstehend beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Das Funktionsprinzip wird vorerst anhand der Fig.1 bis 7 beschrieben. Der Antriebsmotor 10 treibt die Förderkette 4 via Reduktionsgetriebe 9.1 und Kettenrad 9 in der gewünschten Richtung an. Es sei vorerst angenommen, dass eine Vertikalfahrt ausgeführt werden soll. Dreht das Kettenrad 9 im Uhrzeigersinn, bewegt sich die Förderkette 4 nach dem Verlassen der oberen Umlenkrolle 13 in Abwärtsrichtung und hebt die Kabine 1 in Aufwärtsrichtung. Der Hubeffekt für die Kabine 1 entsteht dadurch, dass jede zweite, dritte, vierte oder n-te Rolle 4.1 der Förderkette 4 beim Ablaufen ab der oberen Umlenkrolle 13 auf eine Stufe 5.1 des Führungsprofiles 5 aufläuft und durch die leichte Schräge der Stufe 5.1 gemäss Fig.3a mit einer kleinen, aber konkreten Kraft Pq gegen die Basisfläche 5.4 des Führungsprofiles 5 gedrückt wird. Durch dieses Selbst-Andrücken der Förderkette 4 in das Führungsprofil 5 wird die bei solchen Antrieben übliche Andruck-Einrichtung im Rücken einer Förderkette überflüssig. Der Abstand der Stufen 5.1 im Führungsprofil 5 wird in der Praxis in Abhängigkeit von den Kriterien Hublast, Geschwindigkeit, Anzahl Förderketten 4, Dimensionen der zusammen wirkenden Komponenten, Sicherheit und Reserve gewählt. Als Besipiel kann empfohlen werden, dass pro Eingriffsbereich einer Förderkette 4 mindestens vier Stufen 5.1 vorzusehen sind. Auf diese Art kann nun die Kabine auf- und abwärts bewegt werden. Natürlich laufen die Förderketten 4, seien es zwei, drei oder vier an einer Kabine 1, mit synchroner Geschwindigkeit miteinander. Das Führungsprofil 5 (6) übernimmt gleichzeitig auch die Führung der Kabine 1 in der anderen horizontalen Richtung, weil die Kettenlaschen 4.2 ebenfalls teilweise in das Führungsprofil 5 (6) eintauchen.
  • Für eine Horizontalfahrt der Kabine 1 sind nun noch weitere Funktionen und Einrichtungen beteiligt. Es sei angenommen, dass eine Horizontalfahrt im untersten Halt stattfinden soll. Solche Horizontalfahrten dienen dem Schachtwechsel einer Kabine 1 oder der Fahrt in einen seitlichen Pufferraum. Die Kabine 1 fährt hinunter bis zu diesem untersten Halt. Dann werden, zwecks Entlastung der von den Rollen 4.1 belasteten Stufen 5.1 im schwenkbaren Führungsprofil 6, die seitlichen Stützstempel 14 soweit ausgefahren, bis die Rollen 4.1 einige mm von den Stufen 5.1 abgehoben sind. Dann wird das Führungsprofil 6 auf der, der gewünschten Fahrtrichtung entsprechenden Seite an die Decke 8 hochgeschwenkt und anschliessend werden die Stützstempel 14 wieder hochgefahren. Jetzt sitzt die Kabine 1 mit den vorstehenden Rändern 12.1 der unteren Umlenkrolle 12 und der Spannrolle 11 auf den vertikalen Schenkeln der horizontalen Führungsschienen 3.1. Die Kabine 1 kann nun mit dem Förderkettenantrieb horizontal fahren, wobei die Förderketten 4 selbst nur noch der Führung dienen bei diesem Betrieb. Für eine anschliessende Vertikalfahrt im benachbarten Schacht erfolgt der beschriebene Zyklus sinngemäss in umgekehrter Reihenfolge. Der Vorgang des Wechsels zwischen Vertikal- und Horizontalfahrt im untersten Halt ist im Prinzip, unabhängig von den Ausführungsvarianten von Antrieben und Führungen, immer der Gleiche. Aus Platzersparnisgründen wird man, betreffend Führungsprofil 6, der Variante gemäss Fig.11 für einen Wechsel zwischen benachbarten Vertikalschächten den Vorzug geben. Anstelle des Hochschwenkens erfolgt dann das platzsparende Zurückklappen des Führungsprofiles 6 an die Seitenwand des Horizontalschachtes 3.
  • Der Wechsel von Vertikal- in Horizontalfahrt in einem hierzu vorgesehenen Zwischenstockwerk ist im Prinzip gleich, benötigt jedoch mangels vorhandenem Schachtboden einige zusätzliche Funktionen. Ein solcher Fahrtrichtungswechsel wird anhand der Fig.12 beschrieben und besteht aus folgenden Operationen:
    • Anhalten der Kabine 1 auf dem Zwischenstockwerk
    • Entlasten des unteren Teils des Führungsprofiles 6 durch leichtes Absenken mittels der unteren Schwenkmechanik 6.3
    • Zurückklappen des unteren Teils des Führungsprofiles 6
    • Hochklappen des Führungsprofiles 5.6 in die Horizontale
    • Abstützen der Kabine 1 auf dem bezw. den hochgeklappten Führungsprofilen 5.6
    • Zurückklappen des oberen Teils des Führungsprofiles 6
    • Einfahren der Stützstempel 14
    • Analoge Vorbereitung für horizontale Einfahrt im Zielschacht
    • Horizontalfahren zum benachbarten und entsprechend vorbereiteten Schacht
    • Wiedererrichten der Situation für Vertikalfahrt im verlassenen Vertikalschacht
    • Nach Ankunft im benachbarten Schacht umgekehrter Ablauf der eingangs beschriebenen Operationen als Vorbereitung für Vertikalfahrt
  • Das Prinzip von auf Stufen 5.1 in Führungsprofilen 5, 6 abstützenden Förderketten 4 ermöglicht verschiedene Ausführungsvarianten. Die Förderketten 4 können einander diagonal gegenüber gemäss Fig.2, 4 und 5 angeordnet sein. Der Vorteil dieser Anordnung wird darin liegen, dass der Antrieb einerseits und die Kettenspannung mit der Sicherheitseinrichtung anderseits voneinander funktionell getrennt angeordnet werden können. Ausführungsvarianten gemäss Fig.8, 9 und 10 haben den Vorteil des möglicherweise kleineren Platzbedarfes in der Kabine 1. Werden antreibbare, ein- und ausfahrbare und um die Hubachse drehbare Stützrollen 16 gemäss Fig.8 verwendet, so besteht die Möglichkeit, die Kabine 1 auf einer führungslosen Ebene in beliebigen horizontalen Richtungen wie ein Landfahrzeug zu bewegen. Bei der Ausführungsvariante gemäss Fig.9 übernehmen die unteren Umlenkrollen 12 die Transportfunktion auf den Führungsprofilen 3.1 in Horizontalrichtung (Fig.9a).
    Die in der Fig. 9 dargestellten aus- und einfahrbaren Stützstempel 17 sowie auch jene mit 14 und 15 bezeichneten der Fig.4 werden in einer anderen Variante im Boden des unteren Horizontalschachtes 3 statt unterhalb jeder Kabine 1 eingebaut. Bei dieser Variante müssen dann nicht alle Kabinen 1 mit Stützstempel versehen werden, sondern weisen nur Förderketten 4 mit den entsprechenden Antrieben auf.

Claims (11)

  1. Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem bestehend aus mit eigenen Antriebsmitteln versehenen Kabinen (1) für Vertikal- und Horizontalfahrt und Vertikal- und Horizontal-Fahrschächten, welche mit festen und beweglichen Führungsmitteln (5, 6, 4.1, 4.2) ausgerüstet sind, in welche die Antriebsmittel kraft- und formschlüssig eingreifen können, wobei im selben Fahrschacht gleichzeitig mehr als eine Kabine (1) verkehren kann,
    dadurch gekennzeichnet
    dass eine Kabine (1) mindestens eine der Vertikalfahrt dienende Förderkette (4) mit auf Stufen (5.1) von Führungsprofilen (5, 6) auflaufenden Rollen (4.1), führenden Laschen (4.2), mindestens eine untere, der Horizontalfahrt dienende, auf Führungen (3.1) laufende Umlenk- resp. Spannrolle (12, 11) und mindestens eine, die Förderkette (4) entlastende, ein- und ausfahrbare Stütze (14, 17) aufweist.
  2. Personenfördersystem nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Kettenspann- und Sicherheitseinrichtung vorhanden ist bestehend aus einer Druckfeder (11.1), einer Spannrolle (11), einer Schaltkurve (11.4), einem Schaltkontakt (11.5), einem Sicherheitskreisanschluss (11.6), einer Schubstange (11.2), einer Schubstangenführung (11.7) und einem Bremsschuh (11.3).
  3. Personenfördersystem nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Kettenantrieb bestehend aus Motor (10), Reduktionsgetriebe (9.1) und Kettenrad (9) vorhanden ist.
  4. Personenfördersystem nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine kombinierte Einrichtung für Kettenantrieb und -Spannung und Sicherheit vorhanden ist bestehend aus Motorgleitführung (18), Druckfeder (19), Motor (10), Reduktionsgetriebe (9.1), Kettenrad (9), Schubstange (11.2) und Bremsschuh (11.3).
  5. Personenfördersystem nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schachtboden eines Horizontalschachtes (3) ein- und ausfahrbare, die Förderkette (4) der Kabine (1) im Eingriff entlastende Stützstempel (17) aufweist.
  6. Personenfördersystem nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kabine (1) antreibbare, ein- und ausfahrbare und um die Hubachse drehbare Stütz- und Fahrrollen (16) aufweist.
  7. Personenfördersystem nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Stufen (5.1) in Führungsprofilen (5 und 6) einen positiven Winkel "a" zur Horizontalen "h" aufweisen und dass sie in einem Abstand "X" zueinander, der ein Vielfaches der Rollenteilung ist, angeordnet sind.
  8. Personenfördersystem nach Anspruch 1 und 7
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Führungsprofile (6) eine Schwenkmechanik (6.1) und eine von dieser betätigte Verriegelungsmechanik aufweisen.
  9. Personenfördersystem nach Anspruch 1 und 7
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Führungsprofile (6) eine Trennstelle (6.4) und Horizontalschwenkeinrichtungen (6.3) aufweisen und dass die untere Horizontalschwenkeinrichtung (6.3) eine interne Absenkeinrichtung aufweist.
  10. Personenfördersystem nach Anspruch 1 und 7
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein hochschwenkbares Führungsprofil (5.6) vorhanden ist.
  11. Personenfördersystem nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Umlenkrollen (12) und Spannrollen (11) auf vertikalen Schenkeln von Führungsprofilen (3.1) abrollende Seitenränder (12.1) (11.1) aufweisen.
EP93104414A 1993-03-18 1993-03-18 Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem Expired - Lifetime EP0615946B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93104414A EP0615946B1 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem
AT93104414T ATE153986T1 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Vertikal-/horizontal-personenfördersystem
DE59306673T DE59306673D1 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem
CA002115720A CA2115720A1 (en) 1993-03-18 1994-02-15 Vertical-horizontal passenger-conveying system
JP4409094A JPH06321461A (ja) 1993-03-18 1994-03-15 垂直−水平乗客輸送装置
US08/210,030 US5433293A (en) 1993-03-18 1994-03-17 Vertical-horizontal passenger conveying system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93104414A EP0615946B1 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0615946A1 EP0615946A1 (de) 1994-09-21
EP0615946B1 true EP0615946B1 (de) 1997-06-04

Family

ID=8212712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93104414A Expired - Lifetime EP0615946B1 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5433293A (de)
EP (1) EP0615946B1 (de)
JP (1) JPH06321461A (de)
AT (1) ATE153986T1 (de)
CA (1) CA2115720A1 (de)
DE (1) DE59306673D1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534647A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Paul Lingen Kombiniertes mechanisches Getriebe
US5655625A (en) * 1995-11-29 1997-08-12 Otis Elevator Company Emergency elevator cab commandeering shuttle
US5601156A (en) * 1995-11-29 1997-02-11 Otis Elevator Company Maintaining communications and power during transfer of horizontally moveable elevator cab
US5657835A (en) * 1995-11-29 1997-08-19 Otis Elevator Company Elevator shuttle employing horizontally transferred cab
AT407037B (de) * 1997-06-16 2000-11-27 Kita Firooz Aufzugssystem
US6776263B2 (en) * 2000-05-19 2004-08-17 Esw-Extel Systems Wedel Gesellschaft Fuer Austruestung Mbh Elevator system for the vertical transport of loads in an aircraft
JP2004331268A (ja) * 2003-05-01 2004-11-25 Ohbayashi Corp 中間階免震建造物
US7101139B1 (en) * 2003-05-06 2006-09-05 Benedict Charles E Automated material handling system with motorized transfer vehicles
US7931431B2 (en) * 2003-05-06 2011-04-26 Bec Companies, Inc. Automated material handling system with load transfer vehicles
JP2005008414A (ja) * 2003-06-18 2005-01-13 Inventio Ag エレベーター設備、このエレベーター設備を操作する方法、およびエレベーター設備を最新化する方法
WO2005012156A2 (en) 2003-07-31 2005-02-10 Happijac Company System and method for moving objects
DE102004025664A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Jappsen, Hans Aufzug mit individuellem Elektroantrieb
US7381022B1 (en) * 2004-12-18 2008-06-03 Rodney Joe King Automated 3-dimensional multitasking, stocking, storage, and distribution system
US20080067012A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Kobrehel Michael D Brake Assembly for In-Vehicle Platform Lift
JP4848238B2 (ja) * 2006-09-26 2011-12-28 エムアールシーコンポジットプロダクツ株式会社 繊維強化樹脂製管状体の製造方法
KR100838760B1 (ko) * 2007-06-12 2008-06-17 한용섭 건물의 화재피난장치
HU229022B1 (hu) * 2009-03-02 2013-07-29 Antal Zombori Tárolóberendezés raktározáshoz
AU2010235192B2 (en) * 2009-03-30 2015-10-29 Ocean Power Technologies, Inc. WEC with improved power take off apparatus
US9186799B2 (en) 2011-07-13 2015-11-17 Brooks Automation, Inc. Compact direct drive spindle
US8721250B2 (en) * 2012-07-11 2014-05-13 Sergey N. Razumov Robotic device movable in three mutually perpendicular directions
US8690510B1 (en) * 2012-09-18 2014-04-08 Sergey N. Razumov Self-lifting robotic device movable in desired horizontal directions
US8734079B1 (en) * 2012-11-13 2014-05-27 Sergey N. Razumov Self-lifting robotic device with load handling mechanism
US9139363B2 (en) 2013-03-15 2015-09-22 John Lert Automated system for transporting payloads
US8721251B1 (en) * 2013-04-01 2014-05-13 Sergey N. Razumov Self-lifting robotic device with movable carriages
WO2015139835A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Baumüller Nürnberg GmbH Aufzug
US9656590B2 (en) 2014-05-15 2017-05-23 Lippert Components, Inc. Bed lift mounting member
CN104210922B (zh) * 2014-09-04 2016-06-15 黄韩华 垂直升降跨路电梯
US11203486B2 (en) 2015-06-02 2021-12-21 Alert Innovation Inc. Order fulfillment system
JP7143212B2 (ja) 2015-06-02 2022-09-28 アラート イノヴェイション インコーポレイテッド 保管・出庫システム
US11142398B2 (en) 2015-06-02 2021-10-12 Alert Innovation Inc. Order fulfillment system
CN106395552B (zh) * 2015-08-03 2020-03-17 奥的斯电梯公司 无绳电梯系统导轨组件
FI127319B (fi) * 2015-11-06 2018-03-29 Kone Corp Hissijärjestely käsittäen itsenäisesti liikkuvia hissikoreja samassa hissikuilussa ja hissijärjestelyssä käytettävä kytkentäjärjestely
DE102016211997A1 (de) 2016-07-01 2018-01-04 Thyssenkrupp Ag Aufzugsanlage
CA3043896A1 (en) 2016-11-17 2018-05-24 Alert Innovation Inc. Automated-service retail system and method
US20180150793A1 (en) 2016-11-29 2018-05-31 Alert Innovation Inc. Automated retail supply chain and inventory management system
US20180170714A1 (en) * 2016-12-16 2018-06-21 Otis Elevator Company Device and method for controlling elevator car movement into a transfer space associated with multiple vertical pathways
KR20190113829A (ko) 2017-01-10 2019-10-08 얼러트 이노베이션 인크. 상호 교환 가능한 자동화 이동 로봇을 갖는 무인 상점
EP4116901A1 (de) 2017-02-24 2023-01-11 Alert Innovation Inc. System und verfahren zur inventarverwaltung
WO2020160744A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-13 Thyssenkrupp Elevator Innovation And Operations Ag Aufzugsanlage
EP3947237B1 (de) 2019-03-27 2024-01-10 Inventio Ag Montagevorrichtung und verfahren zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht eines aufzugsystems
DE102020101114A1 (de) * 2020-01-17 2021-07-22 MagneCat UG (haftungsbeschränkt) Linearmotorisch angetriebenes Raupenfahrzeug
US20230294961A1 (en) * 2020-06-30 2023-09-21 Inventio Ag Transportation system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2052690A (en) * 1934-08-03 1936-09-01 John T Austin Elevator
US3317005A (en) * 1965-04-21 1967-05-02 Arthur H Kehoe Elevator system
US3658155A (en) * 1970-09-15 1972-04-25 William G Salter Elevator system
DE2618237A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-10 Inventio Ag Foerderanlage fuer horizontal- und vertikaltransport
US4865155A (en) * 1988-07-21 1989-09-12 Pegasus International, Inc. High-rise fire fighting and rescue system
EP0388814B1 (de) * 1989-03-20 1995-08-09 Hitachi, Ltd. Personenbeförderungseinrichtung
DE3939762A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Boecker Albert Gmbh & Co Kg Bauaufzug fuer den material- und/oder personentransport

Also Published As

Publication number Publication date
CA2115720A1 (en) 1994-09-19
US5433293A (en) 1995-07-18
DE59306673D1 (de) 1997-07-10
ATE153986T1 (de) 1997-06-15
EP0615946A1 (de) 1994-09-21
JPH06321461A (ja) 1994-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615946B1 (de) Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem
EP1928765B1 (de) Horizontal-umlauflagersystem
EP1761445B1 (de) Fördereinrichtung zum fördern von fördergut auf paletten längs einer horizontalen förderstrecke
DE3213983C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Transport- bzw. Lagereinheiten, insbesondere in Hochregal-Blocklagersystemen
DE2103808B2 (de)
DE102008029211A1 (de) Hebe- und Absenkvorrichtung vom Zahnkettentyp
DE2757755C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Speicherung von Lasten
EP0033294A2 (de) Fördersystem für einen Treppenlift
DE3879510T2 (de) Bewegbare rampen.
EP1693331A1 (de) Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können
AT407037B (de) Aufzugssystem
DE2523345C2 (de) Aufzug
DE10020909B4 (de) Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle
CH397999A (de) Fördereinrichtung für Personen und Sachen
DE2807267A1 (de) Prellbock
DE2452366A1 (de) Foerderer
EP0137471B1 (de) Stauketten-Fördereinrichtung für hängende Stückgüter
DE10200874A1 (de) Aufzug zur Beförderung von Personen und Lasten
DE3921123A1 (de) Trolleyfahrzeug zum ein- und auslagern von speicherguttragenden ladungstraegern
EP0144946A2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Kraftfahrzeugen
DE3221415A1 (de) Aufzugseinrichtung
EP0087023B1 (de) Lastträger für Schleppkreisförderer
EP0614830B1 (de) Förderanlage mit einem Quertransportwagen und Rollenförderern
DE19905941A1 (de) Parksystem
DE10114974A1 (de) Gasbetäubungsanlage für Schlachttiere

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950217

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960717

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 153986

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59306673

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970710

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970626

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000211

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000224

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20000224

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20000224

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000619

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010318

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010318

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101