EP0612271B1 - Windsichter - Google Patents

Windsichter Download PDF

Info

Publication number
EP0612271B1
EP0612271B1 EP92923358A EP92923358A EP0612271B1 EP 0612271 B1 EP0612271 B1 EP 0612271B1 EP 92923358 A EP92923358 A EP 92923358A EP 92923358 A EP92923358 A EP 92923358A EP 0612271 B1 EP0612271 B1 EP 0612271B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vane ring
wheel
separator
vane
vanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92923358A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0612271A1 (de
Inventor
Roland Dr.-Ing. Nied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0612271A1 publication Critical patent/EP0612271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0612271B1 publication Critical patent/EP0612271B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/06Feeding or discharging arrangements

Definitions

  • the present invention relates to an air classifier, which has a spiral housing with inlets for raw material and classifying gas, a classifying wheel, a guide vane ring and outlets for coarse and fine material and the classifying air as main components.
  • the object of the invention is a novel design of such an air classifier such that an operating method is possible which differs fundamentally from the previous operating methods and leads to particularly good visual results without additional construction work.
  • the remaining mixture of classifying air and fine material is fed to the fine material discharge in a flow forming a vortex sink.
  • the invention is based on the consideration that with such air classifiers there is a risk that so-called spray particles from the coarse material that has already been separated but still in front of the peeling edge will get into the fine material that has already been freed from the coarse material, so that the fine material may still have a small, nevertheless contains unwanted coarse material in the form of the spray grain mentioned.
  • a coarse separating wheel is arranged in the fine material outlet, which separates the coarse material from the fine material again by using the centrifugal force. Only in order to separate the small proportion of spray material from the fine material is a relatively high construction effort in the form of the classifying wheel driven.
  • the stationary blade ring will be designed such that the visible air permeated by the fine and coarse material in a well-dispersed form is introduced into the circumference of the classifying wheel in a manner that is as uniform as possible.
  • Classifying wheels designed for this task are known per se (e.g. EP 89121065.0). However, it is not known to connect such guide wheels upstream of a guide vane ring in the manner described above.
  • peeling edge there is an essential difference between the closest prior art and the invention in that, in the prior art, the coarse material is peeled off with the peeling edge, in which In contrast, the invention only derives a leading edge from coarse material particles which, despite the appropriately designed guide vane ring, do not get into the classifying wheel contrary to the intended use, and thus possibly correspond proportionally to the proportion of spray material in the prior art.
  • DE-A-38 14 458 describes air classifiers in which a vane wheel rotates within a stationary guide vane ring in the classifier housing and a common inlet for classifying material and classifying air is provided in a tangential arrangement, through which the mixture reaches the annular space between the vane ring and classifier housing.
  • the mixture of classifying air and classifying material is to be fed evenly over the circumference of the classifying chamber surrounded by the guide vane ring.
  • a secondary air flow is fed to the mixture of visible material and visible air before flowing through the guide vane ring by means of a secondary air inlet and a guide device with guide vanes.
  • a second secondary air stream is used instead of the guide apparatus. The sighting takes place as a spiral wind sighting in the sighting chamber; Spray grain is caught with the paddle wheel.
  • the viewing chamber 9 is enclosed by a stationary guide vane ring 11.
  • the guide vanes 12 of the guide vane ring 11 are individually adjustable about their respective longitudinal axis 13.
  • the guide vane ring 11 forms part of a circle lying concentrically to the classifier axis 6.
  • a rotating view wheel 14 known per se, which has blades 15, is again arranged concentrically to the classifier axis 6.
  • the annular space between the outer circle of the sight wheel 14 and the inner circle of the guide vane ring 11 is considerably narrower compared to the prior art, because in contrast to the prior art, no actual sighting should take place in it.
  • the width of the annular space between the classifying wheel and the guide vane ring is selected only as is necessary with a view to an orderly transfer of the raw material from the classifying vane ring into the classifying wheel.
  • the visible material inlet 3 opens tangentially into the viewing chamber 9 in the region of the annular space between the guide vane ring 11 and the classifying wheel 14.
  • the visual air inlet 5 opens tangentially into the annular space 17 between the guide vane ring 11 and the spiral housing 1.
  • Visual material inlet 3 and classifying air inlet 5 are tubes arranged parallel to one another.
  • the grit discharge 8 has a guide plate 18, which is inclined by at least 45 °, is fastened to a wall section 19 of the classifier housing, together with a wall section 20 attached to the tube 2 of the sight material inlet 3 and the guide vane ring 11, the inner viewing chamber 9 of separates the outer annular space 17, with its one edge towards the end of the flow path in the sighting material housing towards the sighting material inlet 3 towards the circle of the guide vane ring 11, and finally with its other edge as far as possible to the sighting wheel 14 as it is with regard to an unobstructed person Rotational movement of the classifying wheel 14 is permitted.
  • the visible air flows through the flow channels between the guide vanes 12 of the guide vane ring 11 from the outside inwards.
  • the guide vanes 12 are rotatably supported in the housing 1 in such a way that both the inflow angle of the sighting gas and the gap width through which the vanes 12 flow can be varied.
  • the material to be sighted is placed on the inside of the guide vanes 12 of the guide vane ring 11 and the gassing gas flows intensively through the gaps.
  • classifying wheel 14 In the concentrically arranged in the classifying chamber 9 classifying wheel 14 with the blades 15 there are the same physical relationships, but here the radial and peripheral speeds are not influenced by the gas flow and the blade position, but by the gas quantity flow and the speed of the classifying wheel 14.
  • the classifying wheel 14 predominantly is determining the fineness, the separation limit is set coarser in the annular space than on the classifying wheel 14.
  • the outer vane ring 11 thus serves a relatively low caution and - above all - the intensive Dispersion and deagglomeration of the visible material, which is to be seen as an essential advantage that is achieved with the invention.
  • the actual screening is carried out with good efficiency in the classifier wheel, the particles derived from the discharge device 8 are, as it were, scattering material made of particles of extremely high mass or particles which are subject to special influences; in fact, the vast majority of the particles are induced into the To get sighting wheel, which serves the actual sighting.
  • the fine material finally leaves the classifier via the product or fine material outlet 7 of the classifying wheel 14;
  • Spreading material which rotates near the guide vane ring 11 is preferably peeled off via a guide plate 18 of the spreading material discharge 8 which is inclined by at least 45 ° and can thus be removed from the viewing area.
  • the guide vanes 12 of the outer, static guide vane ring 11 are set so that the flow angle of the guide vanes 12 and the cross sections of the guide vane channels between the guide vanes according to the invention result in a spiral wind sighting in the annular viewing space 9 between the guide vane ring 11 and the vane visual wheel 14, which provides a coarser separating grain than it corresponds to the conditions prevailing on the outer edge of the bucket sight wheel.
  • the sectional view according to FIG. 2 shows parts of the classifier according to FIG. 1 with the reference number used in FIG. 1 without the cutting material cutting edge 18 and the spreading material outlet 8.
  • FIG. 3 shows the parts of FIG. 1 with the reference numerals of FIG. 1 in a corresponding manner, without the classifying wheel 14 being drawn, although the angle of attack ⁇ of the spreading material cutter 18 can be seen, which according to the invention should be at least 45 ° .
  • the diameter ratio of the guide vane ring 11 to the sight wheel should preferably be 1: 0.8.
  • the angle of attack of the guide vanes 12 of the guide vane ring should preferably be 25 °.
  • the classifier is arranged vertically (with horizontal classifier axis 6) according to FIG. 1, but its lying arrangement with vertical classifier axis 6 is possible.
  • the grit outlet 18 has the guide plate 8 and an opening in the rear wall of the classifier housing, with respect to the illustration in FIG. 1, to which the guide plate 8 leads.
  • this annular space can have a constant width, although it can also become narrower in the direction of flow.

Abstract

Windsichter mit einer Sichtkammer (9) in einem spiralförmigen Sichtergehäuse (1), dem ein zu einer Tangente an das Sichtergehäuse paralleler Sichtguteinlaß (3) und ein davon getrennter, tangentialer Sichtgaseinlaß (5) sowie ein konzentrisch zur Sichterachse (6) angeordneter axialer Produktaustrag (7) zum Austragen von Sichtgas und Feingut aus der Sichtkammer zugeordnet sind, gekennzeichnet durch einen im Spiralgehäuse (1) angeordneten Leitschaufelkranz (11) zwischen der gleichachsig zum Produktaustrag (7) angeordneten Sichtkammer (9), in die der Sichtguteinlaß (3) mündet und einem äußeren Ringraum (17), in den der Sichtgaseinlaß (5) mündet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Windsichter, der als Hauptkomponenten ein Spiralgehäuse mit Einlässen für Rohgut und Sichtgas, ein Sichtrad, einen Leitschaufelkranz und Auslässe für Grob- und Feingut sowie die Sichtluft aufweist. Aufgabe der Erfindung ist eine neuartige Ausbildung eines solchen Windsichters derart, daß ein Betriebsverfahren möglich ist, das von den bisherigen Betriebsverfahren grundlegend abweicht und ohne baulichen Mehraufwand zu besonders guten Sichtergebnissen führt.
  • Die Erfindung ist vor einem breiten technischen Hintergrund zu sehen. Es scheint jedoch für das Verständnis der vorliegenden Erfindung am zweckmäßigsten, von der DE-OS 38 14 458 auszugehen, weil sich ein erfindungsgemäßer Windsichter baulich von einem Windsichter gemäß dieser Entgegenhaltung in nur geringem Maße zu unterscheiden scheint, im Vergleich mit diesem Stand der Technik jedoch die völlig andere Arbeitsweise eines Windsichters gemaß der vorliegenden Erfindung besonders gut zu erläutern ist.
  • In der DE 38 14 458 als nächstkommendem Stand der Technik ist von einem Windsichter ausgegangen, bei dem das Sichtgut tangential an den Innenkreis eines ortsfesten Schaufelkranzes mit einstellbaren Schaufeln eingebracht wird, an dessen Außenkreis tangential die Sichtluft eingebracht wird. Die Stirnwände des vom Schaufelkranz umschlossenen und begrenzten Sichtraumes sind zur Verringerung von Reibungsverlusten wie das Sichtgut drehbar. Die Schaufeln des Schaufelkranzes sind so ausgelegt und einstellbar, daß im Sichtraum die Trennung des Sichtgutes in Grob- und Feingut erfolgt. Das Grobgut wird nahe dem Innenkreis des Schaufelkranzes einer Abschälkante zugeführt und mittels der Abschälkante vom Feingutbereich abgeschält, um dem Grobgutaustrag zugeführt zu werden. Das verbleibende Gemisch aus Sichtluft und Feingut wird in einer eine Wirbelsenke bildenden Strömung dem Feingutaustrag zugeführt. Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß bei solchen Windsichtern die Gefahr besteht, daß aus dem bereits separierten aber noch vor der Abschälkante befindlichen Grobgut sogenanntes Spritzkorn in das vom Grobgut bereits befreit gewesene Feingut gelangt, so daß das Feingut noch einen zwar möglicherweise geringen, gleichwohl aber nicht gewollten Grobgutanteil in der Form des erwähnten Spritzkorns enthält. Um diesem Nachteil abzuhelfen ist im Feingutauslaß ein grob trennendes Sichtrad angeordnet, das mit dem Einsatz der Fliehkraftwirkung den Grobgutanteil wieder vom Feingut trennt. Nur um den geringen Spritzgutanteil vom Feingut zu trennen ist also ein relativ hoher Bauaufwand in der Form des Sichtrades getrieben. Außerdem ist es schwierig, die Schaufeln des ortsfesten Schaufelkranzes so einzustellen, daß sowohl eine Einbringung des in guter Dispergierung mit Sichtgut durchsetzten Rohgasstromes in den Sichtraum, als auch eine gute Trennung des Grobgutes vom Feingut erfolgt. Im Regelfall wird nur ein Kompromiß zwischen diesen beiden Forderungen möglich sein.
  • Die Erfindung geht nun insoweit einen anderen Weg als die Trennung zwischen Feingut und Grobgut nicht in einem Sichtraum erfolgt, in dessen Auslaß gleichsam zur Nachreinigung des schon von Grobgut befreiten Feingutes ein hierauf zweckgerichtetes Sichtrad angeordnet ist, sondern ein Sichtrad zur eigentlichen Trennung des Grobgutanteiles vom Feingutanteil vorgesehen ist. Entsprechend wird bei einem für die Erfindung zum Einsatz kommenden Sichter der stationäre Schaufelkranz so ausgelegt sein, daß die vom Fein- und Grobgut in gut dispergierter Form durchsetzte Sichtluft in möglichst gleichmäßige Verteilung auf den Umfang des Sichtrades in dieses eingebracht wird. Die Trennung in Grob- und Feingut erfolgt also nicht wie beim vorgenannten Stand der Technik in einem schaufelumschlossenen, stationären Sichtraum, dem ein nachreinigendes (Befreiung des Feingutstromes von Spritzgut, dessen Masse um ein Vielfaches größer ist als die Masse der Feingutpartikel) Sichtrad nachgeschaltet ist, sondern im entsprechend ausgelegten Sichtrad, dem unmittelbar ein Leitschaufelkranz vorgeschaltet ist, der ausschließlich die Aufgabe hat, Rohgut in der Sichtluft optimal zu dispergieren und den derart aufbereiteten Rohgutstrom gleichmäßig verteilt dem Sichtrad zuzuführen.
  • Im Hinblick auf diese Aufgabe ausgelegte Sichträder sind an sich bekannt (z.B. EP 89121065.0). Nicht bekannt ist es jedoch, solchen Sichträdern in der oben beschriebenen Weise einen Leitschaufelkranz vorzuschalten.
  • Auch im Hinblick auf die "Abschälkante" liegt zwischen nächstkommendem Stand der Technik und Erfindung ein wesentlicher Unterschied vor, indem bei Stand der Technik mit der Abschälkante das Grobgut abgeschält wird, bei der Erfindung dagegen eine Leitkante nur Grobgutpartikel ableitet, die trotz dem entsprechend ausgebildeten Leitschaufelkranz bestimmungswidrig nicht in das Sichtrad gelangen, anteilmäßig also möglicherweise etwa dem Spritzgutanteil beim Stand der Technik entsprechen.
  • DE-A-38 14 458 beschreibt Windsichter, bei denen sich ein Schaufelrad innerhalb eines stationären Leitschaufelkranzes im Sichtergehäuse dreht und in tangentialer Anordnung ein gemeinsamer Einlaß für Sichtgut und Sichtluft vorgesehen ist, durch den das Gemisch in den Ringraum zwischen Leitschaufelkranz und Sichtergehäuse gelangt. Mittels des Leitschaufelkranzes soll das Gemisch aus Sichtluft und Sichtgut gleichmäßig auf den Umfang der vom Leitschaufelkranz umschlossenen Sichtkammer dieser zugeführt werden.
  • In einer Ausführungsform wird dem Gemisch aus Sichtgut und Sichtluft vor dem Durchströmen durch den Leitschaufelkranz ein Sekundärluftstrom mittels eines Sekundärlufteinlasses und eines Leitapparates mit Leitschaufeln zugeleitet. In einer weiteren Ausbildung dieser Vorrichtung wird statt des Leitapparats ein zweiter Sekundärluftgtrom eingesetzt. Die Sichtung findet als Spiralwindsichtung in der Sichtkammer statt; mit dem Schaufelrad wird Spritzkorn eingefangen.
  • Bezüglich der bei der Erfindung vorgesehenen Leitkante wird noch darauf verwiesen, daß die Anordnung von Leitplatten bzw. Leitblechen bei Windsichtern an sich bekannt ist (ZEMENT, KALK, GIPS, Bd. 38, Nr. 1, 1985, Wiesbaden, DE, S. 22-27).
  • Im einzelnen ergeben sich die Merkmale der Erfindung aus den Patentansprüchen. Erläutert wird die Erfindung aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung mit
  • Fig. 1,
    einem vertikalen Mittellängsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten und arbeitenden Windsichter,
    Fig. 2,
    einem horizontalen Mittellängsschnitt durch den Windsichter gemäß Fig. 1 entsprechend der Linie A-A in Fig. 1 und
    Fig. 3,
    einem Fig. 2 entsprechenden Schnitt, wobei jedoch das Sichtrad weggelassen ist, um die Leitkante zeigen zu können, die in der Schnittdarstellung in Fig. 2 hinter dem Sichtrad liegt.
  • Die Sichtkammer 9 ist umschlossen von einem ortsfesten Leitschaufelkranz 11. Die Leitschaufeln 12 des Leitschaufelkranzes 11 sind einzeln um ihre jeweilige Längsachse 13 einstellbar. Der Leitschaufelkranz 11 bildet einen Teil eines konzentrisch zur Sichterachse 6 liegenden Kreises.
  • In der vom Leitschaufelkranz 11 umschlossenen Sichtkammer 9 ist, wiederum konzentrisch zur Sichterachse 6 ein an sich bekanntes drehendes Sichtrad 14 angeordnet, das Schaufeln 15 aufweist. Der Ringraum zwischen dem Außenkreis des Sichtrades 14 und dem Innenkreis des Leitschaufelkranzes 11 ist gegenüber dem Stand der Technik wesentlich schmaler, weil ja in ihm im Gegensatz zum Stand der Technik keine eigentliche Sichtung stattfinden soll. Die Breite des Ringraumes zwischen Sichtrad und Leitschaufelkranz ist nur so gewählt, wie es mit Rücksicht auf einen geordneten Übertritt des Rohgutes aus dem Leitschaufelkranz in das Sichtrad erforderlich ist.
  • Der Sichtguteinlaß 3 mündet tangential in die Sichtkammer 9 im Bereich des Ringraumes zwischen dem Leitschaufelkranz 11 und dem Sichtrad 14. Der Sichtlufteinlaß 5 mündet tangential in den Ringraum 17 zwischen Leitschaufelkranz 11 und Spiralgehäuse 1. Sichtguteinlaß 3 und Sichtlufteinlaß 5 sind parallel zueinander angeordnete Rohre. Der Streugutaustrag 8 weist ein Leitblech 18 auf, das um mindestens 45° schräg gestellt ist, an einem Wandabschnitt 19 des Sichtergehäuses befestigt ist, zusammen mit einem an das Rohr 2 des Sichtguteinlasses 3 angesetzten Wandabschnitt 20 und dem Leitschaufelkranz 11 die innen liegende Sichtkammer 9 von dem außen liegenden Ringraum 17 trennt, mit seinem einen Rand gegen Ende des Strömungsweges im Sichtgutgehäuse zum Sichtguteinlaß 3 hin auf dem Kreis des Leitschaufelkranzes 11 liegt, und schließlich mit seinem anderen Rand soweit an das Sichtrad 14 herangeführt ist, wie es mit Rücksicht auf eine unbehinderte Drehbewegung des Sichtrades 14 zulässig ist.
  • Die Sichtluft durchströmt die Strömungskanäle zwischen den Leitschaufeln 12 des Leitschaufelkranzes 11 von außen nach innen. Die Leitschaufeln 12 sind im Gehäuse 1 derart drehbar gelagert, daß sowohl der Einströmwinkel des Sichtgases als auch die durchströmte Spaltweite zwischen den Schaufeln 12 variiert werden können. Das Sichtgut wird an der Innenseite der Leitschaufeln 12 des Leitschaufelkranzes 11 aufgegeben und an den Spalten intensiv vom Sichtgas durchströmt. Aufgrund der von Schaufelstellung und Schaufelform verursachten, herrschenden Strömungsverhältnissen stellt sich in den Strömungskanälen zwischen den Schaufeln des Leitschaufelkranzes 11 eine Wirbelbildung ein, die das Ansetzen von Sichtgut an den Leitschaufeln verhindert und schließlich stellt sich in der Sichtkammer 9 eine Spiralströmung ein, in welcher bereits eine wenn auch geringe und nicht angestrebte Sichtung stattfindet: Teilchen, welche mit der Geschwindigkeit vu,G im Sichtraum 9 rotieren, werden von einer Fliehkraft FT nach außen gedrängt. Gleichzeitig versucht die Schleppkraft FW, die durch die Radialgeschwindigkeit des Gases vr,G verursacht wird, überwiegend Teilchen nach innen zu schleppen.
  • Im konzentrisch im Sichtraum 9 angeordneten Sichtrad 14 mit den Schaufeln 15 herrschen die gleichen physikalischen Zusammenhänge, hier werden die Radial- und die Umfangsgeschwindigkeit jedoch nicht vom Gasmengenstrom und der Schaufelstellung beeinflußt, sondern vom Gasmengenstrom und der Drehzahl des Sichtrades 14. Damit das Sichtrad 14 überwiegend feinheitsbestimmend ist, wird die Trenngrenze im ringförmigen Zwischenraum gröber als am Sichtrad 14 eingestellt.
  • Der äußere Leitschaufelkranz 11 dient damit einer verhältnismäßig geringen Vorsichtung und - vor allem - der intensiven Dispergierung und Desagglomeration des Sichtgutes, worin ein wesentlicher Vorteil zu sehen ist, der mit der Erfindung erreicht wird. Die eigentliche Sichtung erfolgt mit gutem Wirkungsgrad im Sichtrad, bei den von der Ableitvorrichtung 8 abgeleiteten Partikeln handelt es sich gleichsam um Streugut aus Partikeln extrem hoher Masse bzw. um Partikel, die besonderen Einflüssen unterliegen, tatsächlich wird die überwiegende Mehrheit der Partikel veranlaßt, in das Sichtrad zu gelangen, das der eigentlichen Sichtung dient.
  • Das Feingut verläßt den Sichter schließlich über den Produkt- bzw. Feingutaustritt 7 des Sichtrades 14; Streugut, welches nahe dem Leitschaufelkranz 11 umläuft, wird vorzugsweise über ein um mindestens 45° schräggestelltes Leitblech 18 des Streugutaustrags 8 abgeschält und kann so aus dem Sichtraum abgeführt werden.
  • Die Leitschaufeln 12 des äußeren, statischen Leitschaufelkranzes 11 werden so eingestellt, daß der Durchströmwinkel der Leitschaufeln 12 und die Querschnitte der Leitschaufelkanäle zwischen den Leitschaufeln erfindungsgemäß in dem ringförmigen Sichtraum 9 zwischen dem Leitschaufelkranz 11 und dem Schaufelsichtrad 14 eine Spiralwindsichtung ergeben, die ein gröberes Trennkorn liefert als es den an der Außenkante des Schaufelsichtrades herrschenden Bedingungen entspricht.
  • Die Schnittdarstellung gemäß Fig. 2 zeigt Teile des Sichters gemäß Fig. 1 mit dem in Fig. 1 Verwendeten Bezugszeichen ohne Streugutschneide 18 und Streugutaustritt 8.
  • Der Schnitt gemäß Fig. 3 zeigt in entsprechender Weise die Teile der Fig. 1 mit den Bezugszeichen von Fig. 1, ohne daß das Sichtrad 14 gezeichnet ist, wobei jedoch der Anstellwinkel α der Streugutschneide 18 erkennbar ist, der erfindungsgemäß mindestens 45° sein soll.
  • Um dem Kriterium geringer Breite des Ringspaltes zwischen Leitschaufelkranz 11 und Sichtrad 14 zu entsprechen, soll das Durchmesserverhältnis Leitschaufelkranz 11 zu Sichtrad (Mittelkreise von Leitschaufelkranz und Sichtrad) vorzugsweise 1 : 0,8 betragen. Der Anstellwinkel der Leitschaufeln 12 des Leitschaufelkranzes soll vorzugsweise 25° betragen.
  • Der Sichter ist gemäß Fig.1 senkrecht (mit horizontaler Sichterachse 6) angeordnet, seine liegende Anordnung mit vertikaler Sichterachse 6 ist jedoch möglich.
  • Der Streugutauslaß 18 weist die Leitplatte 8 und eine Öffnung in der - bezüglich der Darstellung in Fig.1 - Rückwand des Sichtergehäuses auf,zu der die Leitplatte 8 hinführt.
  • Weil im Ringraum 17 keine Sichtung erfolgen soll, kann dieser Ringraum konstante Breite haben, obwohl er in Strömungsrichtung auch schmaler werden kann.

Claims (6)

  1. Windsichter mit einem feststehenden Spiralgehäuse, einem in dem Spiralgehäuse ortsfest angeordneten Leitschaufelkranz mit einstellbaren Schaufeln und einem achsgleich innerhalb des Leitschaufelkranzes angeordneten Schaufelrad sowie einer tangentialen Einbringung von Rohgas und Sichtgas sowie schließlich einer Leitkante für Gröberes im Endbereich der Spiralströmung im Ringraum zwischen Leitschaufelkranz und Sichtrad,
    gekennzeichnet durch
    (a) ein tangentiales Einlaßrohr (2) für die Einbringung des Sichtgutes in den Ringraum (16) zwischen Leitschaufelkranz (11) und Schaufelrad (7);
    (b) ein tangentiales Einlaßrohr (5) für die Einbringung der Sichtluft in paralleler Anordnung zum Einlaßrohr (2) für die Einbringung des Sichtgutes;
    (c) Zumischung der durch das zweitgenannte Einlaßrohr (5) eingebrachten Sichtluft durch die Schaufelkanäle zwischen den Schaufeln (12) des Leitschaufelkranzes (11) zu dem durch das erstgenannte Einlaßrohr (2) eingebrachte Sichtgut;
    (d) eine Streugutaustragsvorrichtung in der Form einer gegen die Strömung im Ringraum zwischen Leitschaufelkranz und Sichterrad schräg gestellten, zur Sichterachse (b) geneigten Leitplatte (18) am Ende des Strömungsweges zum Sichtguteinlaß, die mit ihrem einen Rand auf dem Kreis des Leitschaufelkranzes (11) liegend an einem Wandabschnitt (20) des Sichtergehäuses befestigt ist und mit ihrem anderen Rand an das Sichtrad (14) herangeführt ist;
    (e) Sichtung des vom Grobgut befreiten Sichtgutes in dem Schaufelrad und Abführung des Feingutes aus dem von den Schaufeln des Schaufelrades umschlossenen Ringraum durch ein in diesem konzentrisch angeordneten Feingutaustritt (7).
  2. Windsichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Leitplatte (18) zur Sichterachse (6) mindestens 45° ist.
  3. Windsichter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Leitschaufelkranzes (11) zu dem des als Sichtrad wirkenden Schaufelrades (14) höchstens 1:0,65 beträgt.
  4. Windsichter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Leitschaufelkranzes (11) zu dem des Sichtrades (14) 1:0,8 beträgt.
  5. Windsichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anstellwinkel der Leitschaufeln (12) des Leitschaufelkranzes (11) zu einer Tangente an den Spitzenkreis des Leitschaufelkranzes 25° beträgt.
  6. Verfahren zum Betrieb eines Windsichters nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Einstellung der entsprechend ausgebildeten und angeordneten Schaufeln (12) des Leitschaufelkranzes (11) derart, daß der Strömwinkel der Strömung zwischen den Schaufeln des Leitschaufelkranzes bzw. in den Schaufelkanälen und die Querschnitte der Schaufelkanäle eine Spiralwindsichtung ergeben, die ein gröberes Trennkorn liefert, als es den an den Außenkanten der Schaufeln des Sichtrades herrschenden Bedingungen entspricht.
EP92923358A 1991-11-15 1992-11-15 Windsichter Expired - Lifetime EP0612271B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137633A DE4137633A1 (de) 1991-11-15 1991-11-15 Windsichter und verfahren zum betrieb eines windsichters
DE4137633 1991-11-15
PCT/EP1992/002628 WO1993009883A1 (de) 1991-11-15 1992-11-15 Windsichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0612271A1 EP0612271A1 (de) 1994-08-31
EP0612271B1 true EP0612271B1 (de) 1996-06-12

Family

ID=6444903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92923358A Expired - Lifetime EP0612271B1 (de) 1991-11-15 1992-11-15 Windsichter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5496394A (de)
EP (1) EP0612271B1 (de)
JP (1) JP2957700B2 (de)
DE (2) DE4137633A1 (de)
ES (1) ES2089576T3 (de)
WO (1) WO1993009883A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329662C2 (de) * 1993-09-02 2000-05-18 Krupp Polysius Ag Leitschaufelkranz und Sichter
DE4329706A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Nied Roland Windsichter
DE4431534B4 (de) * 1994-02-10 2006-12-28 Nied, Roland, Dr. Ing. Maschine zur Einwirkung auf zerkleinerbares und klassierbares Rohgut, sowie Verfahren zum Betrieb der Maschine
DE4418195B4 (de) * 1994-05-25 2007-11-29 Nied, Roland, Dr. Ing. Sichter mit tangentialem Grobgutaustrag
DE19606672A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Krupp Polysius Ag Sichter
WO1998029179A1 (en) 1997-01-02 1998-07-09 Thermo Black Clawson Inc. Improved mist eliminator
US6896720B1 (en) * 1999-02-18 2005-05-24 Adrian Christopher Arnold Cleaning apparatus
CA2379310A1 (en) 1999-07-12 2001-01-18 Thermo Black Clawson Inc. Improved mist eliminator
US7065826B1 (en) 2003-01-21 2006-06-27 Euro Pro Operating, Llc Cyclonic bagless vacuum cleaner with slotted baffle
US6890375B2 (en) * 2003-02-20 2005-05-10 Keith L. Huber Cyclonic air filter with exit baffle
US8075668B2 (en) 2005-03-29 2011-12-13 Dresser-Rand Company Drainage system for compressor separators
JP4854408B2 (ja) * 2006-07-12 2012-01-18 財団法人 国際石油交流センター 気固分離器の設計方法
JP4852364B2 (ja) * 2006-07-12 2012-01-11 財団法人 国際石油交流センター 気固分離器
JP4852365B2 (ja) * 2006-07-12 2012-01-11 財団法人 国際石油交流センター 気固分離器
EP2063978B1 (de) * 2006-09-19 2014-07-09 Dresser-Rand Company Dichtung für drehabscheidertrommel
US7842113B2 (en) * 2006-09-20 2010-11-30 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. Extended water level range steam/water conical cyclone separator
CA2663531C (en) 2006-09-21 2014-05-20 William C. Maier Separator drum and compressor impeller assembly
EP2066453A4 (de) 2006-09-25 2012-04-04 Dresser Rand Co Flüssigkeitsdetektor für flüssigkeitstrenngeräte
WO2008039733A2 (en) 2006-09-25 2008-04-03 Dresser-Rand Company Compressor mounting system
US8061737B2 (en) 2006-09-25 2011-11-22 Dresser-Rand Company Coupling guard system
CA2662780C (en) 2006-09-25 2015-02-03 William C. Maier Axially moveable spool connector
EP2066948A4 (de) 2006-09-25 2012-01-11 Dresser Rand Co Zugriffsabdeckung für eine unter druck stehende verbinderspule
EP2415507A1 (de) 2006-09-26 2012-02-08 Dresser-Rand Company Verbesserte statische Flüssigkeitstrennungsvorrichtung
US7736409B2 (en) * 2007-04-27 2010-06-15 Furrow Technologies, Inc. Cyclone processing system with vortex initiator
WO2009111616A2 (en) 2008-03-05 2009-09-11 Dresser-Rand Company Compressor assembly including separator and ejector pump
US8034143B2 (en) * 2008-03-18 2011-10-11 Uti Limited Partnership Cyclone
US8176766B1 (en) * 2008-03-27 2012-05-15 Alcotek, Inc. Liquid and solid trapping mouthpiece
US8079805B2 (en) 2008-06-25 2011-12-20 Dresser-Rand Company Rotary separator and shaft coupler for compressors
US7922218B2 (en) 2008-06-25 2011-04-12 Dresser-Rand Company Shear ring casing coupler device
US8062400B2 (en) 2008-06-25 2011-11-22 Dresser-Rand Company Dual body drum for rotary separators
US7867310B2 (en) * 2009-01-29 2011-01-11 General Electric Company Method and apparatus for separating air and oil
JP2010227924A (ja) * 2009-03-03 2010-10-14 Ricoh Co Ltd 分級装置及び分級方法
US8357232B1 (en) 2009-03-09 2013-01-22 Casella Waste Systems, Inc. System and method for gas separation
US8087901B2 (en) 2009-03-20 2012-01-03 Dresser-Rand Company Fluid channeling device for back-to-back compressors
US8210804B2 (en) 2009-03-20 2012-07-03 Dresser-Rand Company Slidable cover for casing access port
US8061972B2 (en) 2009-03-24 2011-11-22 Dresser-Rand Company High pressure casing access cover
BR112012005866B1 (pt) 2009-09-15 2021-01-19 Dresser-Rand Company aparelho para a separação de um fluido e método para a separação de um componente de peso específico mais alto de um componente de peso específico mais baixo de um fluido
US20110097216A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Dresser-Rand Company Lubrication system for subsea compressor
EP2533905B1 (de) 2010-02-10 2018-07-04 Dresser-Rand Company Separatorflüssigkeitsbehälter und verfahren dafür
WO2012009159A2 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Dresser-Rand Company Radial vane pack for rotary separators
US8673159B2 (en) 2010-07-15 2014-03-18 Dresser-Rand Company Enhanced in-line rotary separator
WO2012012018A2 (en) 2010-07-20 2012-01-26 Dresser-Rand Company Combination of expansion and cooling to enhance separation
US8821362B2 (en) 2010-07-21 2014-09-02 Dresser-Rand Company Multiple modular in-line rotary separator bundle
EP2614216B1 (de) 2010-09-09 2017-11-15 Dresser-Rand Company Spülungsaktivierter gesteuerter strömungsabfluss
WO2013109235A2 (en) 2010-12-30 2013-07-25 Dresser-Rand Company Method for on-line detection of resistance-to-ground faults in active magnetic bearing systems
US8994237B2 (en) 2010-12-30 2015-03-31 Dresser-Rand Company Method for on-line detection of liquid and potential for the occurrence of resistance to ground faults in active magnetic bearing systems
WO2012138545A2 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Dresser-Rand Company Circulating dielectric oil cooling system for canned bearings and canned electronics
EP2715167B1 (de) 2011-05-27 2017-08-30 Dresser-Rand Company Segmentiertes auslauflager für magnetlagersysteme
US8851756B2 (en) 2011-06-29 2014-10-07 Dresser-Rand Company Whirl inhibiting coast-down bearing for magnetic bearing systems
RU2592933C2 (ru) * 2014-12-29 2016-07-27 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Всероссийский научно-исследовательский институт крахмалопродуктов" Центробежный классификатор
CN105880001B (zh) * 2016-05-09 2023-07-04 博亿(深圳)工业科技有限公司 搅拌式研磨分离器、研磨分离装置及研磨装置
RU2657280C2 (ru) * 2016-12-01 2018-06-09 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ НАУКИ Государственный геологический музей им. В.И. Вернадского Российской академии наук ГГМ РАН Пневмосепаратор для гравитационного обогащения пылевидных материалов
DE202018103655U1 (de) 2017-07-03 2018-07-26 Outotec (Finland) Oy Zyklon mit Leitschaufeln
CN109759326A (zh) * 2019-03-28 2019-05-17 北京化工大学 涡流空气分级机对数螺旋线型导风叶片
CN114458419B (zh) * 2022-01-30 2023-05-02 西北工业大学 一种带螺旋线型进口流道的油气分离器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182862A (en) * 1934-04-10 1939-12-12 Thomas B Allardice Separating method and apparatus
US2087789A (en) * 1935-08-14 1937-07-20 Thomas B Allardice Cinder removal and disposal apparatus
US2738855A (en) * 1953-04-28 1956-03-20 Fallon John Apparatus for separating dust from gases
US2989146A (en) * 1958-06-27 1961-06-20 Claude B Schneible Co Separating apparatus
US3406504A (en) * 1966-12-13 1968-10-22 American Air Filter Co Combined gas moving and gas cleaning apparatus
SU721132A1 (ru) * 1977-02-16 1980-03-15 Специальное Конструкторско-Технологическое Бюро "Дезинтегратор" Республиканского Объединения "Эстколхозстрой" Классификатор
DE3229747C2 (de) * 1982-08-10 1985-09-19 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur Windsichtung feinstkörniger Pulver und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3814458A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Krupp Polysius Ag Windsichter
US4969934A (en) * 1989-08-04 1990-11-13 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for improved gas-solids separation

Also Published As

Publication number Publication date
DE4137633A1 (de) 1993-05-19
EP0612271A1 (de) 1994-08-31
WO1993009883A1 (de) 1993-05-27
DE59206583D1 (de) 1996-07-18
JPH07501009A (ja) 1995-02-02
US5496394A (en) 1996-03-05
JP2957700B2 (ja) 1999-10-06
ES2089576T3 (es) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0612271B1 (de) Windsichter
WO2001045849A1 (de) Mühlensichter
EP0199003B1 (de) Drehluft-Schleuderkorb-Sichter
DE1782775C3 (de)
DE2413949A1 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
AT401741B (de) Windsichter
EP0484758B1 (de) Vorrichtung zur Materialdispergierung
DE2951819A1 (de) Turbo-zentrifugalsichter
DE1910501A1 (de) Umluftsichter
DE4040890C1 (en) Dust generating material sorting wind sifter - has rotor with several concentric blade rims, including guide blades
DE4014342C2 (de) Windsichter
EP0244744B1 (de) Zentrifugalkraftsichter
DE3229629C2 (de)
DE19606672A1 (de) Sichter
EP0491278B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben und/oder Klassieren von körnigen oder faserigen Stoffen in einem Luftstrom
EP0641609B1 (de) Windsichter
DE3203324C2 (de) Schleudermühle
DE2220534C3 (de) Drehströmungswirbler zur Sichtung und Abscheidung feinkörniger Partikel
DE3024853A1 (de) Windsichtvorrichtung
DE4418195B4 (de) Sichter mit tangentialem Grobgutaustrag
DE2710543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen fliehkraftklassierung eines stetigen stroms von koernigem gut in einer umgelenkten stroemung
DE2629745C2 (de) Spiralwindsichter
DE1507688C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Sichtung körnigen Gutes auf trockenem Wege
DE1607642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einer Grobfraktion aus einem pneumatisch gefoerderten Schuettgutstrom
DE1298389B (de) Schlaegermuehle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940804

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951009

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2089576

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206583

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960718

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960627

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089576

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089576

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20001110

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001128

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001130

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011116

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020730

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101201

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101213

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206583

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206583

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20121114