EP0607543A2 - Ski - Google Patents

Ski Download PDF

Info

Publication number
EP0607543A2
EP0607543A2 EP93119414A EP93119414A EP0607543A2 EP 0607543 A2 EP0607543 A2 EP 0607543A2 EP 93119414 A EP93119414 A EP 93119414A EP 93119414 A EP93119414 A EP 93119414A EP 0607543 A2 EP0607543 A2 EP 0607543A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
cover plate
damping layer
damping
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93119414A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0607543B1 (de
EP0607543A3 (de
Inventor
Klaus Dr. Hölzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Original Assignee
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTM Sport und Freizeitgerate GmbH filed Critical HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Publication of EP0607543A2 publication Critical patent/EP0607543A2/de
Publication of EP0607543A3 publication Critical patent/EP0607543A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0607543B1 publication Critical patent/EP0607543B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/075Vibration dampers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings

Definitions

  • the invention relates to a ski according to the preamble of claim 1.
  • Such a ski is described in DE-OS 41 24 965.
  • the binding plate lies directly on the damping layer, so that in the case of ski deflections, the movements of the ski binding relative to the top of the ski are set relatively narrow limits.
  • a similar ski is described in US Pat. No. 2,526,137.
  • the fastening screws of the ski binding are anchored in a plate attached to the lower flange of the ski, penetrate the ski body together with the upper flange and protrude beyond the top of the ski.
  • a ski binding with its base plate can be attached to these screw ends.
  • At least one damping layer is built into the ski body. This dampens the vibrations that occur in the ski body.
  • EP-B1 0 104 185 shows a ski in which a layer of elastomeric material is arranged on the upper side of the ski in the area of the ski binding and is covered by a metal plate.
  • a front jaw and a heel holder are attached to the latter, the metal plate making a relative movement with respect to the ski when passing through depressions.
  • the metal plate is screwed to the ski at one end, while the other end is slidably mounted. The plate can thus move in the longitudinal direction of the ski. This end of the plate is covered by a cap.
  • this embodiment is weighty and labor-intensive and costly to manufacture.
  • a block of foam rubber is arranged on the upper side thereof in the area of the ski binding, which block is covered by a plate carrying the ski binding.
  • the latter has support plates at both ends, which run parallel to the top of the ski and are attached to it with the interposition of rubber blocks.
  • the block made of foam rubber is primarily used to prevent the ingress of snow and not to dampen the vibrations of the ski body in the longitudinal direction of the ski.
  • DE-OS 2 259 375 describes a ski in which, in the area of the ski binding, a gusset-shaped foam pad is arranged beneath it, the top and bottom of which are covered by two leaf springs.
  • the two leaf springs are connected to each other at their two ends by a joint.
  • the ski binding itself is attached to the upper leaf spring. In the unloaded state, the distance between the two arched leaf springs is limited by an adjusting screw. If the skier gets into the binding, both leaf springs are pressed together and run approximately parallel to the top of the ski.
  • a damping of the vibrations occurring is achieved by the foam cushion, but this damping is low, since the cushion is in a compressed state during the journey, in which the damping is reduced.
  • FR-OS 2,672,505 does not disclose a socket in FIGS. 5 and 5a to be considered in more detail, so that there is already a generic difference with respect to this document.
  • the invention has for its object to eliminate the shortcomings of the known designs and to create a ski, the structure of which can be of any type and which nevertheless has good damping of the vibrations occurring during the journey in the ski body.
  • the measure of claim 2 does not increase the ski preload when driving through a trough or humps, and it also enables an unimpeded spring back of the ski in the opposite direction.
  • claim 3 increases the damping capacity of the vibrations of the ski occurring in the longitudinal direction of the ski.
  • the relative movement between the ski binding and the ski is facilitated.
  • the measure of claim 6 reduces the friction between the cover plate and the top of the ski.
  • the object of claim 7 has the task of a certain change in the bias of the ski, if such is desired to bring about. It is made possible by the features of claim 8 in a structurally particularly simple manner to set the bias of the damping device and thus the ski between predetermined limits. Due to the features of claims 9 and 10, the total weight of the ski can be reduced.
  • FIG.1 shows a section along the line I - I in Fig.2
  • Fig.2 shows a section along the line II - II in Fig.1 of the first embodiment.
  • Figure 3 illustrates a detail of the sliding guide of the cover plate on a larger scale in a vertical longitudinal central section through the cover plate.
  • 4 shows a further embodiment similar to FIG. 1
  • FIG. 5 shows an additional embodiment similar to FIG. 2.
  • 6 is a cross section through a variant of the cover plate
  • FIGS. 1 and 2 denotes a ski on which a damping layer 2 made of a rubber-elastic material is arranged.
  • This damping layer 2 is protected on the outside by means of a cover plate 3 which is attached to the ski 1 at one end 3a by means of fastening screws 4.
  • the other end 3b of the cover plate 3 is slidably mounted with respect to the ski 1 and secured against lifting off the ski 1 by means of a hold-down 5 screwed onto the ski 1.
  • the cover plate 3 and the damping layer 2 can be extended in relation to the two base plates 6 and 7 at least on one side, preferably over the base plate 7 towards the ski tip.
  • the cover plate 3 is secured on the one hand against lifting up by the base plates 6 and 7 of the ski binding parts and on the other hand against displacement of the cover plate 3 transversely to the longitudinal direction of the ski through the bushings 8.
  • the cover plate 23 is divided in its central section in the transverse direction, the two plate sections 23d, 23e being firmly connected to the ski 1 at the ends 23f, 23g facing one another.
  • the further structure of the cover plate 23 corresponds to that already described.
  • a plate 11 made of a material with good sliding properties e.g. made of polytetrafluoroethylene (known inter alia under the brand name "Teflon") or the end of the cover plate 3 is coated with such a material.
  • a body 12 made of rubber-elastic material can be assigned to the slidably guided end 3b of the cover plate 3, which is supported on the one hand on a transverse wall 3h of the cover plate 3 and on the other hand on a piston 10.
  • This piston 10 carries a threaded spindle 14 which is screw-mounted in a ski-fixed abutment 13.
  • the abutment 13 is formed in one piece with the hold-down device 5.
  • the cover plate 33 has in its upper height section in the transverse direction of the cover plate 33 grading ribs 33i which rest on the damping layer 32 and form cells 33j therewith. This allows the total weight of the ski 33 to be reduced, but only a relatively small loss of damping has to be accepted, since the cells 33j also contribute to the damping of the ski 31.
  • This sandwich construction is illustrated in Fig.5. To reduce the total weight of the ski 41, however, it is also possible to form longitudinal grooves 43k in the underside of the cover plate 43, for example by milling. Fig. 6 shows this variant.
  • a plate made of a material with good sliding properties is arranged not only between the base plate of the ski binding part and the cover plate, if appropriate also between the free end of the cover plate and a hold-down device, or that one of these surfaces is arranged to reduce undesirable frictional forces is coated with such a material.
  • a similar measure can also be provided between other components which are designed as sliding bodies.
  • an eccentric can also be used for the longitudinal adjustment of the body made of rubber-elastic material, which is rotatably mounted on a vertical axis in the abutment.
  • the abutment can also be designed as a separate component from the hold-down device and can be attached to the latter, for example by screws.
  • the damping layer can only be provided with bores in the area of the bushings passing through it be so that a certain damping is also installed for the cover plate.
  • the course of the ribs according to FIG. 5, similar to that shown in FIG. 6, can run in the longitudinal direction of the cover plate; or the grooves according to FIG. 6, similar to that shown in FIG. 5, can run in the transverse direction of the cover plate.

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ski, an dessen Oberseite mittels mehrerer, im Skikörper verankerter Schrauben Grundplatten von Skibindungsteilen befestigbar sind, wobei Schwingungen des Skikörpers durch mindestens eine Dämpfungsschicht gedämpft sind. Um einen in seinem Aufbau beliebig gestalteten Ski (1) zu schaffen, der trotzdem über eine gute Dämpfung der bei der Fahrt auftretenden Schwingungen im Skikörper verfügt, sieht die Erfindung vor, daß die Schrauben (9) durch Zwischenschaltung von Buchsen (8), welche auf der Oberseite (1a) des Ski (1) aufliegen, angeordnet sind, und daß sich die Dämpfungsschicht (2) auf der Oberseite (1a) des Ski (1) befindet und durch eine Abdeckplatte (3) geschützt ist, welche an einem Ende (3a) am Ski (1) befestigt und am anderen Ende (3b) verschiebbar geführt ist, wobei die Abdeckplatte (3) im Bereich der einzelnen Buchsen (8) sich in Skilängsrichtung erstreckende Langlöcher (3c) aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Ski gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiger Ski ist in der DE-OS 41 24 965 beschrieben. Dabei liegt bei dieser bekannten Ausführung die Bindungsplatte unmittelbar auf der Dämpfungsschicht auf, so daß bei Skidurchbiegungen den Bewegungen der Skibindung relativ zur Skioberseite verhältnismäßig enge Grenzen gesetzt sind.
  • Ein ähnlicher Ski ist in der US-PS 2.526.137 beschrieben. Dabei sind die Befestigungsschrauben der Skibindung in einer am Untergurt des Ski befestigten Platte verankert, durchsetzen den Skikörper mitsamt dem Obergurt und ragen über die Oberseite des Ski hinaus. Auf diesen Schraubenenden kann eine Skibindung mit ihrer Grundplatte befestigt werden. Im Skikörper ist zumindest eine Dämpfungsschicht eingebaut. Dadurch werden vor allem die im Skikörper auftretenden Schwingungen gedämpft.
  • Nachteilig ist dabei, daß - weil keine Buchsen vorgesehen sind - dem Festziehen der Befestigungsschrauben keine Grenzen gesetzt sind, wodurch die Dämpfung des Ski erheblich herabgesetzt, wenn fallweise nicht zur Gänze aufgehoben wird.
  • Die EP-B1 0 104 185 zeigt einen Ski, bei dem an der Skioberseite im Bereich der Skibindung eine Schicht aus elastomerem Material angeordnet ist, welche durch eine Metallplatte abgedeckt ist. An letzterer sind ein Vorderbacken und ein Fersenhalter befestigt, wobei die Metallplatte beim Durchfahren von Mulden eine Relativbewegung gegenüber dem Ski ausführt. Zu diesem Zweck ist die Metallplatte an ihrem einen Ende am Ski festgeschraubt, wogegen das andere Ende gleitbeweglich gelagert ist. Somit kann sich die Platte in Skilängsrichtung verschieben. Dieses Ende der Platte ist durch eine Kappe abgedeckt. Diese Ausführungsform ist zufolge der kompakten Metallplatte gewichtig und in ihrer Herstellung arbeits- und kostenaufwendig.
  • Bei einem Ski gemäß der ersten Ausführung nach der US-PS 3 260 532 ist an dessen Oberseite im Bereich der Skibindung ein Block aus Schaumgummi angeordnet, der von einer die Skibindung tragenden Platte abgedeckt ist. Letztere besitzt an beiden Enden Tragplatten, welche parallel zur Skioberseite verlaufen und an dieser unter Zwischenschaltung von Gummiblöcken befestigt sind. Der Block aus Schaumgummi dient in erster Linie zur Verhinderung des Eindringens von Schnee und nicht zur Dämpfung der Schwingungen des Skikörpers in Skilängsrichtung.
  • Die DE-OS 2 259 375 beschreibt einen Ski, bei dem im Bereich der Skibindung unter derselben ein im Querschnitt zwickelförmiger Polster aus Schaumstoff angeordnet ist, dessen Ober- und Unterseite von zwei Blattfedern abgedeckt ist. Die beiden Blattfedern sind an ihren beiden Enden durch jeweils ein Gelenk miteinander verbunden. Die Skibindung selbst ist an der oberen Blattfeder befestigt. Im unbelasteten Zustand ist der Abstand der beiden bogenförmig gewölbten Blattfedern durch eine Stellschraube begrenzt. Steigt der Skiläufer in die Bindung ein, so werden beide Blattfedern zusammengedrückt und verlaufen etwa parallel zur Skioberseite.
  • Durch den Schaumstoffpolster wird zwar eine Dämpfung der auftretenden Schwingungen erreicht, doch ist diese Dämpfung gering, da sich der Polster während der Fahrt in zusammengedrücktem Zustand befindet, in dem die Dämpfung herabgesetzt ist.
  • Weiters bekannte Auführungen liegen vom bereits berücksichtigten Stand der Technik weiter entfernt, so daß sich ein ausführliches Eingehen auf den Offenbarungsinhalt dieser Druckschriften erübrigen dürfte. Dabei offenbart die FR-OS 2,672.505 in den näher zu berücksichtigenden Figuren 5 und 5a keine Buchse, so daß dieser Druckschrift gegenüber bereits ein gattungsmäßiger Unterschied besteht.
  • Bei der Ausgestaltung nach der DE-OS 39 34 888 sind zwar Buchsen vorhanden, diese sind jedoch in Stopfen untergebracht, welche aus einem Dämpfungsmaterial, vorzugsweise aus einem viskoelastischen Material, bestehen und im Skikern untergebracht sind.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die angeführten Mängel der bekannten Ausführungen zu beseitigen und einen Ski zu schaffen, dessen Aufbau beliebiger Art sein kann und der trotzdem über eine gute Dämpfung der bei der Fahrt auftretenden Schwingungen im Skikörper verfügt.
  • Ausgehend von einem Ski gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles dieses Anspruches gelöst. Dadurch, daß die auf der Oberseite des Ski aufliegenden Buchsen mit den sie durchsetzenden Schrauben in Langlöchern einer eine Dämpfungsschicht schützenden Abdeckplatte geführt sind, wird beim Durchfahren von Mulden eine Relativbewegung zwischen der Skibindung und dem Ski verhindert. Mit anderen Worten: es erfolgt eine Entkoppelung von Bindung und "Podest". Somit bleibt die vorgesehene Dämpfungswirkung unverändert aufrecht. Dem Aufbau der Bindung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Bindung kann daher entweder aus Vorderbacken und Fersenhalter bestehen, oder Vorderbacken und Fersenhalter können durch eine Verbindungselement miteinander verbunden sein.
  • Durch die Maßnahme des Anspruches 2 erfolgt beim Durchfahren einer Mulde oder von Buckeln keine Erhöhung der Skivorspannung, und es wird auch ein ungehindertes Rückfedern des Ski in der jeweils entgegengesetzten Richtung ermöglicht.
  • Durch den Gegenstand des Anspruches 3 wird das Dämpfungsvermögen der in Skilängsrichtung auftretenden Schwingungen des Ski vergrößert.
  • Die Merkmale des Anspruches 4 gewährleisten eine sichere Lagerung der Abdeckplatte am Ski.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruches 5 wird die Relativbewegung zwischen der Skibindung und dem Ski erleichtert.
  • Durch die Maßnahme des Anspruches 6 wird die Reibung zwischen der Abdeckplatte und der Skioberseite herabgesetzt.
  • Der Gegenstand des Anspruches 7 hat die Aufgabe, eine gewisse Änderung der Vorspannung des Ski, falls eine solche gewünscht wird, herbeizuführen. Dabei wird es durch die Merkmale des Anspruches 8 in konstruktiv besonders einfacher Weise ermöglicht, die Vorspannung der Dämpfungseinrichtung und somit des Ski zwischen vorgegebenen Grenzen einzustellen. Durch die Merkmale der Ansprüche 9 und 10 kann das Gesamtgewicht des Ski reduziert werden.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungen eines erfindungsgemäßen Ski wiedergegeben. Fig.1 zeigt einen Schnitt nach der Linie I - I in Fig.2 und Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig.1 der ersten Ausführungsform. Fig.3 veranschaulicht ein Detail der gleitbeweglichen Führung der Abdeckplatte in größerem Maßstab in einem vertikalen Längsmittelschnitt durch die Abdeckplatte. Fig.4 gibt eine weitere Ausführungsform ähnlich der Fig.1 und Fig.5 eine zusätzliche Ausführungsform ähnlich der Fig.2 wieder. Fig.6 ist ein Querschnitt durch eine Variante der Abdeckplatte
  • In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 ein Ski bezeichnet, auf dem eine Dämpfungsschicht 2 aus einem gummielastischen Werkstoff angeordnet ist. Diese Dämpfungsschicht 2 ist nach außen mittels einer Abdeckplatte 3 geschützt, welche an einem Ende 3a mittels Befestigungsschrauben 4 am Ski 1 befestigt ist. Das andere Ende 3b der Abdeckplatte 3 ist gegenüber dem Ski 1 verschiebbar gelagert und mittels eines am Ski 1 angeschraubten Niederhalters 5 gegen Abheben vom Ski 1 gesichert.
  • Mit 6 und 7 sind Grundplatten bezeichnet, auf denen je ein Skibindungsteil einer nicht dargestellten Skibindung befestigt sind. Diese Grundplatten 6,7 liegen auf Buchsen 8 auf, welche Langlöcher 3c in der Abdeckplatte 3 durchsetzen. In der Dämpfungsschicht 2 können gleichfalls Langlöcher ausgespart sein. Es können aber, wie Fig.2 zeigt, die Buchsen 8 auch mit der Dämpfungsschicht umgeben sein. Die Buchsen 8 werden gegenüber dem Ski 1 durch Schrauben 9 festgehalten, deren freie untere Enden in den Ski 1 eingeschraubt sind. In der Ruhelage des Ski 1 befinden sich die einzelnen Buchsen 8 in der Längsmitte der Langlöcher 3c.
  • Um die Dämpfungseigenschaften des Ski 1 zu verbessern, können die Abdeckplatte 3 und die Dämpfungsschicht 2 gegenüber den beiden Grundplatten 6 und 7 zumindest nach einer Seite, vorzugsweise über die Grundplatte 7 gegen die Skispitze hin, verlängert sein. Die Sicherung der Abdeckplatte 3 erfolgt einerseits gegen ein Hochheben durch die Grundplatten 6 und 7 der Skibindungsteile und anderseits gegen eine Verschiebung der Abdeckplatte 3 quer zur Skilängsrichtung durch die Buchsen 8.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.4 ist die Abdeckplatte 23 in ihrem mittleren Abschnitt in Querrichtung geteilt, wobei die beiden Plattenabschnitte 23d, 23e an den einander zugewandten Enden 23f, 23g mit dem Ski 1 fest verbunden sind. Der weitere Aufbau der Abdeckplatte 23 entspricht dem bereits Beschriebenen.
  • Um die Verschiebbarkeit des gleitbeweglich geführten Endes 3b der Abdeckplatte 3 zu verbessern, ist zwischen diesem Ende und einem Niederhalter 5 eine Platte 11 aus einem gute Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoff, z.B. aus Polytetrafluorethylen (bekannt u.a. unter dem Markennamen "Teflon") angeordnet oder das Ende der Abdeckplatte 3 ist mit einem solchen Material beschichtet.
  • Dem gleitbeweglich geführten Ende 3b der Abdeckplatte 3 kann, wie Fig.3 zeigt, ein Körper 12 aus gummielastischem Material zugeordnet sein, der sich einerseits an einer Querwand 3h der Abdeckplatte 3 und anderseits fallweise an einem Kolben 10 abstützt. Dieser Kolben 10 trägt eine Gewindespindel 14, welche in einem skifesten Widerlager 13 verschraubbar gelagert ist. Das Widerlager 13 ist mit dem Niederhalter 5 einstückig ausgebildet. Diese Ausbildung macht es möglich, daß der Körper 12 in einem vorgegebenen Bereich zwischen dem Kolben 10 und der Querwand 3c der Abdeckplatte 3 frei verschiebbar geführt ist, und daß in einem anschließenden Bereich die Vorspannung des Körpers 12 mittels der Gewindespindel 14 zwischen Null und einem Grenzwert stufenlos einstellbar ist.
  • Eine weitere erfindungswesentliche Maßnahme besteht darin, daß die Abdeckplatte 33 in ihrem oberen Höhenabschnitt in Querrichtung der Abdeckplatte 33 verlaufende Verstufungsrippen 33i aufweist, welche auf der Dämpfungsschicht 32 aufliegen und mit dieser Zellen 33j bilden. Dadurch kann das Gesamtgewicht des Ski 33 reduziert werden, wobei jedoch nur ein verhältnismäßig geringer Verlust der Dämpfung in Kauf genommen werden muß, da auch die Zellen 33j zur Dämpfung des Ski 31 beitragen. Diese Sandwichkonstruktion ist in der Fig.5 veranschaulicht. Zur Reduzierung des Gesamtgewichtes des Ski 41 ist es jedoch auch möglich, in der Unterseite der Abdeckplatte 43, beispielsweise durch Fräsen, Längsnuten 43k auszubilden. Diese Variante zeigt die Fig.6.
  • Es ist weiters erfindungswesentlich, daß zum Herabsetzen von unerwünschten Reibungskräften nicht nur zwischen der Grundplatte des Skibindungsteils und der Abdeckplatte, gegebenfalls auch zwischen dem freien Ende der Abdeckplatte und einem Niederhalter, eine Platte aus einem gute Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoff angeordnet ist, oder daß eine dieser Flächen mit einem solchen Material beschichtet ist. Eine ähnliche Maßnahme kann auch zwischen anderen Bauteilen, die als Gleitkörper ausgebildet sind, vorgesehen sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten und im vorstehenden beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind verschiedene Abänderungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann zur Längsverstellung des Körpers aus gummielastischem Material auch ein Exzenter herangezogen werden, der im Widerlager auf einer vertikalen Achse drehbar gelagert ist. Ferner ist es möglich, die einzelnen Buchsen in bekannter Weise durch ein Blech zu verbinden, das in eine Ausnehmung der Dämpfungsschicht eingelegt wird. Das Widerlager kann aber auch als ein vom Niederhalter gesonderter Bauteil ausgebildet und am letzteren, z.B. durch Schrauben, befestigt sein. Des weiteren kann die Dämpfungsschicht im Bereich der sie durchsetzenden Buchsen lediglich mit Bohrungen versehen sein, so daß eine gewisse Dämpfung auch für die Abdeckplatte eingebaut ist.
  • Weiters kann der Verlauf der Rippen nach Fig.5, ähnlich wie in Fig.6 dargestellt ist, in Längsrichtung der Abdeckplatte verlaufen; oder es können die Nuten nach Fig.6, ähnlich wie in Fig.5 dargestellt ist, in Querrichtung der Abdeckplatte verlaufen.

Claims (10)

  1. Ski (1), an dessen Oberseite (1a) mittels mehrerer, im Skikörper verankerter Schrauben (9) Grundplatten (6,7) von Skibindungsteilen befestigbar sind, welche Schrauben (9) durch Zwischenschaltung von auf der Oberseite (1a) des Ski (1) aufliegenden Buchsen (8) angeordnet sind, wobei Schwingungen des Skikörpers durch mindestens eine auf der Oberseite (1a) des Ski (1) angeordnete Dämpfungsschicht (2) gedämpft sind, welche Dämpfungsschicht (2) von den einzelnen Buchsen (8) durchsetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht (2) durch eine Abdeckplatte (3) geschützt ist, welche Abdeckplatte (3) zumindest an einem Ende (3a) am Ski (1) festgehalten und am anderen Ende (3b) entweder festgehalten oder gleitbeweglich verschiebbar geführt ist, und daß die Abdeckplatte (3) im Bereich der einzelnen Buchsen (8) sich in der Skilängsrichtung erstreckende Langlöcher (3c) aufweist.
  2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Ruhelage des Ski (1) die einzelnen Buchsen (8) in der Längsmitte der Langlöcher (3c) befinden.
  3. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (3) mit der Dämpfungsschicht (2) - in Skilängsrichtung betrachtet - über den Endbereich der einzelnen Grundplatten (6,7) hinaus, vorzugsweise in Richtung zur Skispitze hin, verlängert ist.
  4. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (3) gegen ein Hochheben durch die Grundplatten (6,7) der Skibindungsteile und gegen ein Verschieben quer zur Skilängsachse durch die Buchsen (8) gesichert ist.
  5. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (23) aus zwei Abschnitten (23d, 23e) besteht, welche - in Richtung der Skilängsachse betrachtet - hintereinander angeordnet sind und mit ihren einander zugewandten Endabschnitten (23f, 23g) mit dem Ski (1) fest verbunden sind (Fig.4).
  6. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem gleitbeweglich geführten (vorderen) Ende (3b) der Abdeckplatte (3) und einem Niederhalter (5) sowie gegebenfalls auch zwischen der Grundplatte (6,7) des Skibindungsteils und der Abdeckplatte (3) eine Platte (11) aus einem gute Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoff, z.B. aus Polytetrafluorethylen, angeordnet ist, oder daß die Abdeckplatte (3) mit einem solchen Material beschichtet ist.
  7. Ski nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem gleitbeweglich geführten Ende (3b) der Abdeckplatte (3) ein Körper (12) aus gummielastischem Material zugeordnet ist, der sich einerseits an einer Querwand (3h) der Abdeckplatte (3) und anderseits an einem Kolben (10) abstützt, welcher mittels einer Verstelleinrichtung (14) in einem mit dem Ski (1) fest verbundenen Widerlager (13) geführt ist (Fig.3).
  8. Ski nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (12) zwischen dem Kolben (10) und der Querwand (3h) der Abdeckplatte (3) in einem vorgegebenen Bereich frei verschiebbar ist, und daß in einem anschließenden Bereich die Vorspannung des Körpers (12) mittels der Verstelleinrichtung (14) zwischen Null und einem Grenzwert, vorzugsweise stufenlos, einstellbar ist.
  9. Ski nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (23) in ihrem oberen Höhenabschnitt Versteifungsrippen (23i) aufweist, welche auf der Dämpfungsschicht (22) aufliegen und mit dieser zur Dämpfung des Ski beitragende Zellen (23j) bilden (Fig.5).
  10. Ski nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (43) in ihrer Unterseite Längsnuten (43k) aufweist (Fig.6).
EP93119414A 1992-12-21 1993-12-02 Ski Expired - Lifetime EP0607543B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2533/92 1992-12-21
AT0253392A AT399660B (de) 1992-12-21 1992-12-21 Ski

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0607543A2 true EP0607543A2 (de) 1994-07-27
EP0607543A3 EP0607543A3 (de) 1995-02-22
EP0607543B1 EP0607543B1 (de) 1997-03-12

Family

ID=3535987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93119414A Expired - Lifetime EP0607543B1 (de) 1992-12-21 1993-12-02 Ski

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0607543B1 (de)
AT (1) AT399660B (de)
DE (1) DE59305765D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997006864A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-27 Atomic Austria Gmbh Gleitgerät
EP1013318A3 (de) * 1998-12-22 2002-09-25 Stephan Vogler Bindungsplattenanordnung und Skibindung
US7300069B2 (en) 2002-11-29 2007-11-27 Tyrolia Technology Gmbh Ski

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411478A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-06 Franz Völkl GmbH &amp; Co. Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG Ski mit einer Halteplattenanordnung zum Halten der Bindung
WO1991010485A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-25 Bigler Hans Peter Skibindungsträger
FR2664823A1 (fr) * 1990-07-19 1992-01-24 Rossignol Sa Ski alpin.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638650A1 (fr) * 1988-11-04 1990-05-11 Salomon Sa Dispositif amortisseur de chocs et vibrations entre un ski et la fixation de la chaussure
CH684313A5 (de) * 1990-08-07 1994-08-31 Varpat Patentverwertung Plattenförmige Dämpfungsvorrichtung für eine Schibindung.
FR2672505B1 (fr) * 1991-02-08 1993-05-21 Salomon Sa Ski pour sport d'hiver comprenant une plateforme de montage des fixations.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411478A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-06 Franz Völkl GmbH &amp; Co. Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG Ski mit einer Halteplattenanordnung zum Halten der Bindung
WO1991010485A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-25 Bigler Hans Peter Skibindungsträger
FR2664823A1 (fr) * 1990-07-19 1992-01-24 Rossignol Sa Ski alpin.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997006864A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-27 Atomic Austria Gmbh Gleitgerät
EP1013318A3 (de) * 1998-12-22 2002-09-25 Stephan Vogler Bindungsplattenanordnung und Skibindung
US7300069B2 (en) 2002-11-29 2007-11-27 Tyrolia Technology Gmbh Ski

Also Published As

Publication number Publication date
ATA253392A (de) 1994-11-15
EP0607543B1 (de) 1997-03-12
AT399660B (de) 1995-06-26
EP0607543A3 (de) 1995-02-22
DE59305765D1 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015485T2 (de) Zusatzvorrichtung zum Ski zur Montage eines Paares Skibindungen auf dem Ski.
AT392213B (de) Skibindung
EP0230989B1 (de) Federbrett für einen Ski
AT404433B (de) Dämpfungseinrichtung für stösse und schwingungen zwischen einem ski und einer bindung für einen schuh eines skiläufers
EP0182776A2 (de) Ski mit einer Auflageplatte für die Aufnahme der Bindung
CH684315A5 (de) Verbindungseinrichtung, insbesondere zum Befestigen eines Schischuhes auf einer Oberfläche eines Schi.
AT398906B (de) Stossdämpfer zur befestigung von skibindungen
DE3601770A1 (de) Einstellbare stuetzvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE69215692T2 (de) Einrichtung zur druckverteilung eines schis auf der gleitläche
DE3124993C2 (de) Haltebacken für Sicherheitsskibindungen
EP1469919B1 (de) Alpinski
EP1509288B1 (de) Skibindung, insbesondere touren-, telemark- oder langlaufbindung
EP0607543B1 (de) Ski
DE2448769C2 (de) Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
AT502930B1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einem schuh und einem brettartigen sportgerät, insbesondere schibindung
DE2802775C2 (de) Sicherheitsskibindung mit einem um eine Querachse schwenkbaren Gehäuse
DE69019828T2 (de) Sicherheitsskibindung.
AT400402B (de) Stossdämpfer
AT505714B1 (de) Schneegleitbrett mit bindung
DE4240342C1 (de) Skibindungs-Einrichtung
DD283584A5 (de) Gleitstueck
DE2838902A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung eines skischuhes an einem ski
WO1998018528A1 (de) Vorrichtung zur veränderung der seitwärtsneigung eines skischuhs auf einem ski
DE10223151A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Schuhs an einem Gleiter
DE4242569A1 (de) Dämpfungselement zur Zwischenschaltung zwischen Ski und Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950822

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960509

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59305765

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970417

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980130

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001128

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081215

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231