EP0600222A1 - Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken - Google Patents

Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken Download PDF

Info

Publication number
EP0600222A1
EP0600222A1 EP93117367A EP93117367A EP0600222A1 EP 0600222 A1 EP0600222 A1 EP 0600222A1 EP 93117367 A EP93117367 A EP 93117367A EP 93117367 A EP93117367 A EP 93117367A EP 0600222 A1 EP0600222 A1 EP 0600222A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spark gap
insulating layer
arrangement according
resistance
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93117367A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0600222B1 (de
Inventor
Johannes Prof. Dr.-Ing. Wiesinger
Wolfgang Dr.-Ing. Zischank
Peter Dr.-Ing. Hasse
Walter Dipl.-Ing. Aumeier (Fh)
Peter Dr.-Ing. Zahlmann
Raimund König
Georg Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dehn SE and Co KG
Original Assignee
Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Publication of EP0600222A1 publication Critical patent/EP0600222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0600222B1 publication Critical patent/EP0600222B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/02Means for extinguishing arc
    • H01T1/08Means for extinguishing arc using flow of arc-extinguishing fluid
    • H01T1/10Means for extinguishing arc using flow of arc-extinguishing fluid with extinguishing fluid evolved from solid material by heat of arc

Definitions

  • the invention relates to a lightning current-carrying arrangement with at least two spark gaps connected in series, each spark gap consisting of two electrodes and an insulating layer located between them, and a flashover gap being provided between the electrodes of a spark gap, and the thickness of at least one of the insulating layers being different than the thickness the remaining insulating layer (s) (preamble of claim 1).
  • a lightning current-carrying arrangement with at least two spark gaps connected in series, each spark gap consisting of two electrodes and an insulating layer located between them, and a flashover gap being provided between the electrodes of a spark gap, and the thickness of at least one of the insulating layers being different than the thickness the remaining insulating layer (s) (preamble of claim 1).
  • Such an arrangement is known from DE-OS 39 14 624, the insulation layers of different thicknesses being made of the same material and thus having the same specific resistance.
  • several spark gaps connected in series are known, each spark gap consisting of two electrodes and an insulating layer between
  • DE-PS 29 34 238 shows the use of insulating layers made of a material which, when heated, in particular heated by an arc, emits a gas which pushes it outwards or blows it.
  • H2 hydrogen gas
  • POM Polyoxymethylene
  • DE-PS 39 14 624 strives for a response voltage that is as low as possible with a high current carrying capacity and immediate deletion of the line follow current after the overvoltage has been ignited.
  • a surge arrester which shows a series connection of spark gap stacks and voltage-dependent resistors, the spark gap stacks and the voltage-dependent resistors alternating in series.
  • a control resistor is connected in parallel to each spark gap stack.
  • the space between this active part and an insulating housing surrounding it is filled with a foam whose pores contain an electronegative gas.
  • the basic task is to specifically dissipate the energy contained in the current pulse after the protection level has been reached, and thus to protect the downstream systems and devices.
  • the line follow current that arises when the spark gap is triggered should be safely extinguished in the next current zero crossing, or it should be guided through a backup without destruction until interrupted. There are sometimes conflicting requirements.
  • the response voltage of the spark gap should be as low as possible, which is usually achieved by a small distance between the electrodes of the spark gap.
  • the highest possible arc voltage at the flashover is favorable, but this can best be achieved using a large electrode gap, which in turn increases the response voltage (see above).
  • Other known measures for extinguishing the short-circuit current are also disadvantageous. For example, an increase in the field strength of the arc due to cooling requires a correspondingly large volume of the spark gap.
  • the series connection of several spark gaps, which is implemented in the aforementioned prior art, also causes an undesirable increase in the response voltage of the overall arrangement.
  • the object of the invention is to design an arrangement according to the preamble of claim 1 in such a way that a low response voltage with good extinguishing capacity of the line follow current and retention the required lightning current carrying capacity.
  • a first spark gap is provided with a relatively high-resistance and a relatively short flashover insulating layer
  • a second spark gap or a second and further spark gaps is or are provided which has or have an insulating layer that is relatively low-resistance compared to the first spark gap and has a relatively long flashover gap, the second spark gap or the second and further spark gaps being electrically connected in series with the first spark gap.
  • this spark gap is practically short-circuited, and thus most of the voltage is present on the second spark gap or on the second and further spark gaps, which also causes a flashover there.
  • This results in a quick and safe deletion of the short circuit or line follow current.
  • the above-mentioned division into several partial arcs is particularly favorable for re-consolidation after the current has passed through zero, since the instantaneous consolidation voltage is automatically multiplied when the arcs are multiplied. In this way, the re-ignition after the zero crossing of the current is prevented or at least significantly impeded.
  • the invention thus creates an arrangement of lightning current-carrying spark gaps for network applications, which is designed as a controlled multiple spark gaps, consisting of at least two spark gaps in series, with a response voltage that approximately corresponds to the response voltage of a single spark gap, that is to say can be kept relatively low.
  • the overvoltage that arrives in the event of a fault only finds a single spark gap, while the recurring voltage finds two spark gaps.
  • an optimized quenching behavior is achieved by "widening" the arc as a result of the serial multiple spark gap, by dividing the arc into at least two completely separate partial arcs.
  • the insulating layer of the first spark gap can either consist of a very high-resistance material, for example a pure polyoxymethylene (POM), but also of an air layer or a gas arrester.
  • the low-resistance insulation layers of the second spark gap or the second and further spark gaps of such an arrangement consist of an insulating material, the specific ohmic resistance of which is considerably smaller than that of the insulating layer of the first spark gap (claim 3).
  • This can be the aforementioned POM, for example, but is essential with its conductivity compared to pure POM increasing additives made of conductive particles, such as metal or graphite.
  • the insulating layers of both the first and the second or further spark gaps are made from a gas-blowing material such as the above-mentioned POM (claims 4 and 5), there are still further advantages with regard to extinguishing the arc.
  • the spark gaps of the arrangement can be arranged spatially one above the other. This has the advantage of a very compact construction.
  • the flashover path is a sliding spark gap. This is particularly advantageous in connection with an insulating material which, when heated by the arc, emits a gas that pushes or blows the arc outwards (e.g. the above-mentioned POM which emits hydrogen (H2)).
  • an insulating material which, when heated by the arc, emits a gas that pushes or blows the arc outwards (e.g. the above-mentioned POM which emits hydrogen (H2)).
  • the invention also provides possibilities for varying the course and direction of the sliding spark gaps and the blow-out direction by appropriately configuring the insulating layers and the electrodes of the spark gap.
  • the insulating layer consists of a high-resistance material 3, for example the above-mentioned pure POM, while the insulating layer 4 of the low-resistance spark gap 5 'consists of a material with a conductivity that is substantially greater than the conductivity of the material of the layer 3 This can be, for example, a POM with corresponding contamination from particles of metal or graphite.
  • the ratio of the aforementioned conductivities (or reciprocally the ratio of the specific resistances) of the materials of the insulating layers 4 and 3 to one another can be, for example, up to 10,000: 1.
  • the electrodes 1, 2 and 1 'as well as the described insulating layer 4 according to FIG. 1a are also provided.
  • an air layer 3 ' At the location of layer 3 made of a high-resistance material there is an air layer 3 '.
  • a gas discharge tube could also be arranged (not in the drawing shown).
  • the exemplary embodiment according to FIG. 1c is based on the design of the exemplary embodiment according to FIG. 1a, but a further spark gap 5 ′′ is also provided.
  • the electrode 1 ' serves as a common electrode for the spark gaps 5' and 5 '', while the spark gap 5 '' also has an electrode 1 '' on the underside.
  • the flashover points of the two low-impedance spark gaps 5 ', 5' 'and thus the partial arcs 6', 6 '' that arise on them are also larger than the flashover gap and thus as the arc 6 of the high-resistance spark gap 5.
  • spark gaps are both electrically connected in series, and are or can be arranged spatially in a series. If necessary, a third or fourth low-resistance spark gap could also be provided and arranged below the spark gap 5 ′′ in FIG. 1c.
  • Fig. 1a to c shows that in this simplified version - as mentioned - in principle the different lengths of the flashover distances and thus the arcs occurring there by appropriate choice of the thickness of the insulating layers 3, 3 ', 4 between the can reach respective electrodes.
  • the flashover paths run as sliding spark gaps along the jackets of the disks 3, 4 forming the insulating layers, or in the case of the insulating layer 3 'of FIG Electrodes 1, 2.
  • the spark gaps according to the invention are designed to be rotationally symmetrical, preferably cylindrical, at least in the area of the above-mentioned sliding spark gaps.
  • a high-resistance spark gap initially isolates one or more low-resistance spark gaps from the network and thus determines the response voltage.
  • both the high-resistance and the low-resistance spark gaps or the low-resistance spark gaps form the explained arcs and extinguish the line follow current.
  • the large flashover paths preferably sliding discharge paths of the low-resistance spark gap or the low-resistance spark gaps, create an increased striking distance and thus increased arc length of the arcs 6 '. This gives the above-mentioned advantages for the deletion of the network follow-up current without, however, adversely affecting the response behavior of the overall arrangement.
  • the intrinsic dynamics of the arc ie its pushing outward, is increased. This results in additional energy losses from the arc as a result of the cooling that occurs, which further improves the extinguishing behavior of the arcs.
  • the serial coupling according to the invention of several low-resistance spark gaps to one high-resistance spark gap only slightly changes the response behavior of the overall arrangement.
  • the high-resistance spark gap and the low-resistance spark gap or low-resistance spark gaps work together as explained, a functional separation takes place insofar as the high-resistance spark gap primarily fulfills the task of "isolating” and “responding”, while the low-resistance spark gaps more the function "deleting the line follow current " take over.
  • FIG. 1a shows details of an embodiment according to the invention, which is constructed in principle according to FIG. 1a, but the rollover distances according to details A and B are designed differently than in Fig. 1a.
  • the two spark gaps 5 and 5 'consisting of parts 1, 3, 2 on the one hand and 2, 4, 1' on the other hand are provided in a common housing 7, which is closed at its ends with external contact plates 8, which connecting lugs 8 'for connections , for example clamp clips.
  • the housing 7 is lined on the inside with two quenching chamber walls 9 which surround quenching chambers 10.
  • An arcing chamber 10 is therefore provided for each of the spark gaps 5, 5 ′, these arcing chambers being separated from the electrode 2 in the present exemplary embodiment.
  • the housing 7 is preferably made of an insulating material, so that it only has to be insulated from the contact plates 8 in the event that a continuous electrical connection can be formed by the arc through a conductive deposit on the inner wall of the housing.
  • Cover plates 22 are used for this purpose, which are designed in such a way that they enclose the electrodes in a ring shape, separated by a narrow gap 23 (see in particular FIG. 6).
  • the width of the gap 23 and the width of the annular cover plate 22 are in such a relationship that an evaporation-free zone 23 'is formed on the rear ring surface, in which no conductive connection is possible due to the spreading of the arc or the spreading of the metal vapor-transporting gas . A vaporization barrier is thus formed.
  • the quenching chamber walls 9 are preferably made of a plastic which, when heated, emits a gas which presses the arc and combustion gases inside the quenching chambers 10 through an outlet opening 11 to the outside.
  • the contact and cover plates 8, 22 also serve to close off the quenching chambers 10 to the outside. Screws 12 are used to screw the contact plates 8 to the housing 7. They also establish the contact pressure between the electrodes 1, 2 and 2, 1 'and their insulating layers 3, 4.
  • the insulating layer 3 of the high-resistance spark gap 5 is considerably thicker than the insulating layer 4 of the low-resistance spark gap 5 '.
  • this has no influence on the achievement of the effect according to the invention, since the voltage drops which arise, given the large difference in the specific resistances of the layers 3, 4, are not appreciably influenced by the thicknesses of these insulating layers.
  • the further parameter which is decisive for creating the success according to the invention is the difference in the lengths of the rollover sections 6, 6 '. These arcing paths are shown in the form of sliding spark gaps 6, 6 'in the details A and B according to FIGS. 4 and 5. In the case of the detail A (FIG.
  • the length of the region d of the insulating layer 5 projecting upward above the electrode 2 is decisive for the size of the sliding spark gap 6 which arises there.
  • the arcs which arise are horizontal / vertical (as in the present exemplary embodiment), but also to run vertically / vertically or horizontally / horizontally or also at an acute angle to the longitudinal axis of the spark gap.
  • the ratio of the lengths of the arc 6 'of the low-resistance spark gap to the arc 6 of the high-resistance spark gap can also be different from that shown in the drawing. In practice, ranges from 4: 1 to 5: 1 are preferred, but the invention is not limited to these.
  • the insulating layers are made of a material which emits a gas when heated (for example the above-mentioned POM), the gas pushes the arc outwards in accordance with arrow 13 until, in the case of detail A, it initially acts as an arc 14 between the Edges 15 and 16 are present or, in the case of detail B, as an arc 17 between the edges 2 'and 18.
  • the electrode 2 is provided with a circumferential web 2a in the high-resistance spark gap, which forms the edge 16, while the electrode 2 has the edge 2 'on the underside and the electrode 1' has the edge 18. This results in an overall length of the arcs that is greater than the total length of the arcs 6, 6 '. This favors the deletion process.
  • the insulating layer 3 is effective for the formation of the sliding spark gap and thus for the arc 6, which is above the dash-dotted line 19.
  • the area of the insulation 3 located below the line 19 is inactive for arcing. It serves on the one hand to hold the insulating layer 3 in the electrode 2 and also because of its mass for thermal stabilization in that it absorbs part of the heat which arises at the active part of this insulating layer located above the line 19.
  • the part of the insulating layer 3, which is below the line 19 and thus within a recess of the electrode 2 causes that by the arc temperature Conditional material losses are located from the area of the spark gap 6, ie the edge of the insulating layer 3 (see FIG.
  • the shifting of the arcs to the area between the edges 15, 16 and 2 ', 18 also leads to a substantial thermal relief of the insulating material 3 and 4 in the area of the arcs 6, 6 'and the associated areas of the electrodes.
  • the above-mentioned thickening of the insulating layers also contributes to increasing their thermal stability, as is shown by means of the insulating layer 3. Accordingly, the mass of the insulating layer 4 could also be increased (not shown in the drawing).
  • This and the above-described displacement of the arc to an area further away from the insulating material and the electrodes eliminates the risk of damaging erosion on the insulating layers and the electrodes. In extreme cases, such a thermal erosion could burn away the entire insulating layer 3 or 4 and thus short-circuit the spark gap.
  • the materials of the electrodes which are preferably used here are extremely resistant to erosion.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Insulators (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer blitzstromtragfähigen Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken (5, 5', 5''), wobei jede Funkenstrecke aus zwei Elektroden (1, 2, 1', 1'') und einer dazwischen befindlichen Isolierschicht (3, 3', 4) besteht, die zwischen den Elektroden der betreffenden Funkenstrecke eine Überschlagsstrecke (6, 6', 6'') bildet und wobei die Dicke zumindest einer der Isolierschichten anders ist als die Dicke der übrigen Isolierschicht(en). Gegenüber bekannten Ausführungen soll erreicht werden, daß man eine niedrige Ansprechspannung bei gutem Löschvermögen des Netzfolgestromes und Beibehaltung der erforderlichen Blitzstromtragfähigkeit erhält. Hierzu ist vorgesehen, daß eine erste Funkenstrecke (5) mit einer relativ hochohmigen und eine relativ kurze Überschlagsstrecke (6) besitzenden Isolierschicht (3, 3') vorgesehen ist, und daß eine zweite Funkenstrecke (5') oder eine zweite und weitere Funkenstrecken (5', 5'') vorgesehen ist oder sind, die eine gegenüber der Ausbildung der ersten Funkenstrecke relativ niederohmige und eine relativ lange Überschlagsstrecke (6', 6'') besitzende Isolierschicht (4) aufweist oder aufweisen und mit der ersten Funkenstrecke elektrisch in Reihe geschaltet ist oder sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken, wobei jede Funkenstrecke aus zwei Elektroden und einer dazwischen befindlichen Isolierschicht besteht, und zwischen den Elektroden einer Funkenstrecke eine Überschlagsstrecke vorgesehen ist und wobei die Dicke zumindest einer der Isolierschichten anders ist als die Dicke der übrigen Isolierschicht(en) (Oberbegriff des Anspruches 1). Eine solche Anordnung ist aus DE-OS 39 14 624 bekannt, wobei die unterschiedlich dicken Isolationsschichten aus dem gleichen Material bestehen und somit den gleichen spezifischen Widerstand haben. Ferner kennt man mehrere in Reihe geschaltete Funkenstrecken, wobei jede Funkenstrecke aus zwei Elektroden und einer dazwischen befindlichen Isolierschicht besteht und zwischen den Elektroden einer Funkenstrecke eine Überschlagstrecke vorgesehen ist aus DE-PS 29 34 238 und 29 34 236. Solche Anordnungen werden vielfach eingesetzt, insbesondere in Niederspannungsanlagen und dabei besonders an der Netzeingangsseite. Davon zeigt DE-PS 29 34 238 zwar die Verwendung von Isolierschichten aus einem Material, das beim Erhitzen, insbesondere Erhitzen durch einen Lichtbogen, ein diesen nach außen drückendes bzw. blasendes Gas abgibt. Dabei wird bevorzugt ein Isoliermaterial in Form eines thermoplastischen, Wasserstoffgas (H₂) abgebenden Kunststoffes, z .B. Polyoxymethylen (POM), vorgesehen. Im übrigen berührt diese Vorveröffentlichung aber die nachstehend angegebene Thematik und Lösung der vorliegenden Erfindung nicht. Das gleiche gilt im Prinzip für den Gegenstande von DE-PS 29 34 236. Hiermit soll zwar ein verbessertes Löschverhalten für Netzfolgeströme erreicht werden, jedoch hat diese Anordnung den Nachteil einer relativ hohen Ansprechspannung, welche ihren praktischen Einsatz in bestimmten Installationsbereichen erschwert.
  • Der Gegenstand von DE-PS 39 14 624 strebt zwar eine möglichst tiefe Ansprechspannung bei hoher Stromtragfähigkeit und unmittelbare Löschung des Netzfolgestromes nach dem Zünden der Überspannung an. Nachteilig ist jedoch, daß in der Praxis sich nur relativ kleine Kapazitätsverhältnisse in der Größenordnung von 1:6 erreichen lassen. Hiermit ergeben sich Grenzen im praktischen Einsatz, sobald höhere Anforderungen gestellt werden.
  • Aus CH-PS 449 106 ist ein Überspannungsableiter bekannt, der eine Reihenschaltung von Funkenstreckenstapeln und spannungsabhängigen Widerständen zeigt, wobei die Funkenstreckenstapel und die spannungsabhängigen Widerstände sich in der Reihe abwechseln. Dabei ist jedem Funkenstreckenstapel ein Steuerwiderstand parallel geschaltet. Der Zwischenraum zwischen diesem Aktivteil und einem ihn umgebenden, isolierenden Gehäuse ist mit einem Schaumstoff ausgefüllt, dessen Poren ein elektronegatives Gas enthalten. Es fehlt eine Aussage darüber, welcher Art die Steuerwiderstände sind, damit ein Steuereffekt erreicht werden kann. Über den Steuereffekt selber wird auch nichts gesagt, so daß dieser Literaturstelle keine Hinweise oder Anregungen zu der nachstehend erläuterten Erfindung entnommen werden können. Im übrigen ist der konstruktive Aufbau des Überspannungsableiters nach CH-PS 449 106 durch die angegebene Reihenschaltung und die parallelen Steuerwiderstände, sowie durch das Vorsehen eines Gehäuses insgesamt in der Herstellung aufwendig und hat einen erheblichen Platzbedarf, der aber in der Praxis oft nicht vorhanden ist.
  • Bei Anordnungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, welche Blitzströme ableiten sollen, besteht die grundsätzliche Aufgabe, nach Erreichen des Schutzpegels die im Stromimpuls enthaltene Energie gezielt abzuleiten, und die nachgeschalteten Anlagen und Geräte somit zu schützen. Der beim Ansprechen der Funkenstrecke entstehende Netzfolgestrom soll im nächsten Stromnulldurchgang sicher gelöscht, bzw. bis zum Unterbrechen durch eine Vorsicherung ohne Zerstörung geführt werden. Dabei bestehen sich z.T. widersprechende Anforderungen. Zum einen soll die Ansprechspannung der Funkenstrecke möglichst niedrig sein, was in der Regel über einen kleinen Abstand der Elektroden der Funkenstrecke voneinander erreicht wird. Für die sichere Löschung des Kurzschlußstromes ist eine möglichst hohe Brennspannung des Lichtbogens an der Überschlagsstrecke günstig, die aber am besten über einen großen Elektrodenabstand realisiert werden kann, der aber wiederum die Ansprechspannung erhöht (siehe oben). Weitere bekannte Maßnahmen zur Löschung des Kurzschlußstromes sind ebenfalls nachteilig. So bedingt eine Erhöhung der Feldstärke des Lichtbogens durch Kühlung ein entsprechend großes Volumen der Funkenstrecke. Auch die Serienschaltung von mehreren Funkenstrecken, die im vorstehend genannten Stand der Technik verwirklicht ist, bedingt eine unerwünschte Erhöhung der Ansprechspannung der Gesamtanordnung.
  • Die Aufgabenstellung der Erfindung besteht demgegenüber darin, eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß man eine niedrige Ansprechspannung bei gutem Löschvermögen des Netzfolgestromes und Beibehaltung der erforderlichen Blitzstromtragfähigkeit erhält.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird zunächst, ausgehend vom Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch erreicht, daß eine erste Funkenstrecke mit einer relativ hochohmigen und eine relativ kurze Überschlagsstrecke besitzende Isolierschicht vorgesehen ist, und daß eine zweite Funkenstrecke oder eine zweite und weitere Funkenstrecken vorgesehen ist oder sind, die eine gegenüber der ersten Funkenstrecke relativ niederohmige und eine relativ lange Überschlagsstrecke aufweisende Isolierschicht aufweist oder aufweisen, wobei die zweite Funkenstrecke oder die zweite und weiteren Funkenstrecken mit der ersten Funkenstrecke elektrisch in Reihe geschaltet sind. Hiermit werden die zum Stand der Technik erläuterten Nachteile vermieden. Fällt eine Überspannung an, so wird der größte Teil des Spannungsabfalles an der hochohmigen ersten Funkenstrecke anliegen, so daß dort zunächst der Überschlag erfolgt. Sobald dieser Überschlag an der ersten Funkenstrecke anliegt, ist diese Funkenstrecke praktisch kurzgeschlossen, und damit steht der größte Teil der Spannung an der zweiten Funkenstrecke bzw. an der zweiten und weiteren Funkenstrecken an, womit auch dort ein Überschlag stattfindet. Dies wiederum hat eine schnelle und sichere Löschung des Kurzschluß- bzw. Netzfolgestromes zur Folge. Die o.g. Aufteilung in mehrere Teillichtbögen ist nämlich besonders für die Wiederverfestigung nach dem Stromnulldurchgang günstig, da sich bei einer Vervielfachung der Lichtbögen automatisch die Sofortverfestigungsspannung vervielfacht. Hierdurch wird das Wiederzünden nach dem Nulldurchgang des Stromes verhindert oder zumindest maßgeblich behindert. Dies wiederum bedeutet sehr gute Löscheigenschaften, und zwar auch bei ungünstigen Netzbedingungen wie ein ungünstiger cos φ und rasch wiederkehrenden Spannungen. Erwähnt sei in dem Zusammenhang zum Stand der Technik, daß man zwar Widerstandssteuerungen mit einem einzigen leitfähigen Isolator kennt; man kennt aber nicht die vorliegende Kombination einer Widerstandssteuerung gemäß der Erfindung.
  • Die Erfindung schafft somit eine Anordnung aus blitzstromtragfähigen Funkenstrecken für Netzanwendungen, die als gesteuerte Mehrfachfunkenstrecke, bestehend aus mindestens zwei in Serie liegenden Funkenstrecken, mit einer Ansprechspannung ausgeführt ist, die annähernd der Ansprechspannung einer einzelnen Funkenstrecke entspricht, also relativ niedrig gehalten werden kann. Die im Störungsfall ankommende Überspannung findet nur eine einzige Funkenstrecke, die wiederkehrende Spannung dagegen findet zwei Funkenstrecken vor. Zugleich wird ein optimiertes Löschverhalten durch ein "Aufweiten" des Lichtbogens in Folge der seriellen Mehrfachfunkenstrecke erreicht, indem der Lichtbogen auf mindestens zwei völlig voneinander getrennte Teillichtbögen aufgeteilt wird. Diese Teillichtbögen wirken aber funktionell im Hinblick auf die Löschung wie ein Lichtbogen, dessen Länge der Addition der Länge beider (oder mehrerer) Teillichtbögen entspricht. Dabei ist für die Erzielung der tiefen Ansprechspannung die sehr unterschiedliche Spannungsaufteilung an den einzelnen Funkenstrecken durch Verwendung von Isolierschichten aus einem Material mit sehr unterschiedlichen Leitwerten, bzw. spezifischem elektrischen Widerstand maßgeblich. Es ist also eine Widerstandssteuerung gegeben, ohne daß man zusätzlich zu den Funkenstrecken selber noch weitere Mittel wie beispielsweise externe Widerstände vorsehen muß.
  • Die Isolierschicht der ersten Funkenstrecke kann gemäß Anspruch 2 entweder aus einem sehr hochohmigen Werkstoff, beispielsweise einem reinen Polyoxymethylen (POM) , aber auch aus einer Luftschicht oder einem Gasableiter bestehen. Die niederohmigen Isolationsschichten der zweiten Funkenstrecke bzw. der zweiten und weiteren Funkenstrecken einer solchen Anordnung bestehen aus einem Isolierstoff, dessen spezifischer Ohm'scher Widerstand wesentlich kleiner ist als der der Isolierschicht der ersten Funkenstrecke (Anspruch 3). Dies kann beispielsweise das vorgenannte POM sein, jedoch mit seine Leitfähigkeit gegenüber reinem POM wesentlich erhöhenden Zusätzen aus leitenden Partikeln, z.B. aus Metall oder Graphit. Bei Ausbildung der Isolierschichten sowohl der ersten als auch der zweiten bzw. weiteren Funkenstrecken aus einem gasabblasenden Werkstoff wie dem o.g. POM (Ansprüche 4 und 5) ergeben sich noch weitere Vorteile hinsichtlich der Löschung des Lichtbogens.
  • Gemäß Anspruch 6 können die Funkenstrecken der Anordnung räumlich übereinander angeordnet sein. Dies hat den Vorzug einer räumlich sehr kompakten Bauweise.
  • Sofern die Isolierschicht bzw. die Isolierschichten aus einem Werkstoff bestehen, empfiehlt es sich, die Überschlagsstrecke als Gleitfunkenstrecke auszubilden. Insbesondere ist dies von Vorteil in Verbindung mit einem isolierenden Werkstoff, der bei seiner Erhitzung durch den Lichtbogen ein den Lichtbogen nach außen drückendes bzw. blasendes Gas abgibt (z.B. das o.g., Wasserstoff (H₂) abblasende POM).
  • Die Erfindung sieht ferner Möglichkeiten vor, Verlauf und Richtung der Gleitfunkenstrecken und der Ausblasrichtung durch entsprechende Konfiguration der Isolierschichten und der Elektroden der Funkenstrecke zu variieren.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind sowohl den Unteransprüchen als auch der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung von erfindungsgemäßen Ausführungsmöglichkeiten zu entnehmen. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1a, b und c:
    Prinzipdarstellung von unterschiedlichen Anordnungen nach der Erfindung,
    Fig. 2:
    im Längsschnitt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 3:
    die Draufsicht auf Fig. 2,
    Fig. 4:
    im vergrößerten Maßstab die Einzelheit A in Fig. 2,
    Fig. 5:
    im vergrößerten Maßstab die Einzelheit B in Fig. 2,
    Fig. 6:
    im vergrößerten Maßstab die Einzelheit C in Fig. 2,
    Fig. 7:
    z.T. im Schnitt, im übrigen in perspektivischer Darstellung das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, jedoch in einer demgegenüber um 90° verdrehten Lage.
  • Die Fig. 1a und 1b zeigen jeweils eine Anordnung nach der Erfindung, bestehend aus einer hochohmigen Funkenstrecke 5 und einer niederohmigen Funkenstrecke 5', wobei die Elektroden mit 1, 1' und 2 beziffert sind. Hierbei dient die Zwischenelektrode 2 funktionell als Elektrode sowohl der Funkenstrecke 5, als auch der Funkenstrecke 5,. Im Beispiel der Fig. 1a besteht die Isolierschicht aus einem hochohmigen Werkstoff 3, z.B. dem o.g. reinen POM, während die Isolierschicht 4 der niederohmigen Funkenstrecke 5' aus einem Werkstoff mit einer Leitfähigkeit besteht, die wesentlich größer ist als die Leitfähigkeit des Werkstoffes der Schicht 3. Dies kann beispielsweise ein POM mit entsprechenden Verunreinigungen durch Partikel aus Metall oder Graphit sein. Das Verhältnis der vorgenannten Leitfähigkeiten (oder reziprok das Verhältnis der spezifischen Widerstände) der Materialien der Isolierschichten 4 und 3 zueinander kann beispielsweise bei bis zu 10 000:1 liegen. Im Beispiel nach Fig. 1b sind ebenfalls die Elektroden 1, 2 und 1' sowie die beschriebene Isolierschicht 4 gemäß Fig. 1a vorgesehen. An der Stelle der Schicht 3 aus einem hochohmigen Werkstoff befindet sich hier eine Luftschicht 3'. Statt dessen könnte auch ein Gasableiter angeordnet sein (in der Zeichnung nicht dargestellt).
  • Es ist ersichtlich, daß in beiden vorgenannten Fällen, d.h. Funkenstrecken in der Konfiguration der Fig. 1a und 1b entsprechend der Dicken der Isolierschichten 3, 3' und 4 die Länge der Überschlagsstrecke 6 der hochohmigen Funkenstrecke 5 kleiner ist als die Länge der Überschlagsstrecke 6' der niederohmigen Funkenstrecke 5'.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1c geht aus von der Gestaltung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1a, wobei aber noch eine weitere Funkenstrecke 5'' vorgesehen ist. Die Elektrode 1' dient dabei als gemeinsame Elektrode für die Funkenstrecken 5' und 5'', während die Funkenstrecke 5'' unterseitig noch eine Elektrode 1'' aufweist. Die Überschlagstellen der beiden niederohmigen Funkenstrecken 5', 5'' und damit die an ihnen entstehenden Teillichtbögen 6', 6'' sind auch hier größer als die Überschlagsstrecke und damit als der Lichtbogen 6 der hochohmigen Funkenstrecke 5.
  • Es ist ersichtlich, daß in allen Ausführungsbeispielen die Funkenstrecken sowohl elektrisch in Reihe geschaltet sind, als auch räumlich in einer Reihe angeordnet sind oder sein können. Falls erforderlich, könnte auch eine dritte oder vierte niederohmige Funkenstrecke vorgesehen und in Fig. 1c unterhalb der Funkenstrecke 5'' angeordnet sein.
  • Die prinzipielle Darstellung der Fig. 1a bis c zeigt, daß man in dieser vereinfachten Ausführung - wie erwähnt - vom Prinzip her die unterschiedlichen Längen der Überschlagsstrecken und damit der dort anfallenden Lichtbögen durch entsprechende Wahl der Dicke der Isolierschichten 3, 3', 4 zwischen den jeweiligen Elektroden erreichen kann. In diesen Fällen verlaufen die Überschlagsstrecken als Gleitfunkenstrecken entlang der Mäntel der die Isolierschichten bildenden Scheiben 3, 4, bzw. im Fall der aus Luft bestehenden Isolierschicht 3' der Fig. 1b als Durchschlag zwischen den Elektroden 1, 2. Im vorstehenden Zusammenhang sei erwähnt, daß die Funkenstrecken nach der Erfindung zumindest im Bereich der vorgenannten Gleitfunkenstrecken rotationssymmetrisch, bevorzugt zylindrisch, ausgebildet sind.
  • Funktionell ist allen Ausführungen der Erfindung gemeinsam, daß eine hochohmige Funkenstrecke eine oder mehrere niederohmige Funkenstrecken zunächst vom Netz isoliert und damit die Ansprechspannung bestimmt. Im Ansprechfall bilden sowohl die hochohmige als auch die niederohmige Funkenstrecke bzw. die niederohmigen Funkenstrecken die erläuterten Lichtbögen und löschen den Netzfolgestrom. Dabei schaffen die großen Überschlagsstrecken, bevorzugt Gleitentladungsstrecken der niederohmigen Funkenstrecke bzw. der niederohmigen Funkenstrecken eine erhöhte Schlagweite und damit erhöhte Bogenlänge der Lichtbögen 6'. Dies ergibt die o.g. Vorteile für die Löschung des Netzfolgestromes, ohne jedoch das Ansprechverhalten der Gesamtanordnung nachteilig zu beeinflussen. Insbesondere wird bei der bereits erläuterten bevorzugten Ausführung der Werkstoffe der Isolierschichten 3, 4 der Funkenstrecken aus einem bei Erhitzung Gas abblasenden Werkstoff die Eigendynamik des Lichtbogens, d.h. sein Drücken nach außen, erhöht. Dies ergibt zusätzliche Energieverluste des Lichtbogens in Folge der eintretenden Kühlung, wodurch das Löschverhalten der Lichtbögen weiterhin verbessert wird. Erwähnt sei noch, daß die erfindungsgemäße serielle Ankopplung mehrerer niederohmiger Funkenstrecken an eine hochohmige Funkenstrecke das Ansprechverhalten der Gesamtanordnung nur geringfügig verändert. Obgleich die hochohmige Funkenstrecke und die niederohmige Funkenstrecke bzw. niederohmigen Funkenstrecken wie erläutert zusammenarbeiten, findet doch insoweit eine Funktionstrennung statt, als die hochohmige Funkenstrecke primär die Aufgabe "Isolieren" und "Ansprechen" löst, während die niederohmigen Funkenstrecken mehr die Funktion "Löschen des Netzfolgestromes" übernehmen.
  • Die Fig. 2 bis 7 zeigen Einzelheiten eines Ausführungsbeispieles nach der Erfindung, das im Prinzip gemäß Fig. 1a aufgebaut ist, wobei allerdings die Überschlagsstrecken gemäß Einzelheiten A und B anders gestaltet sind als in Fig. 1a.
  • Die aus den Teilen 1, 3, 2 einerseits und 2, 4, 1' andererseits bestehenden beiden Funkenstrecken 5 und 5' sind in einem gemeinsamen Gehäuse 7 vorgesehen, das an seinen Stirnenden mit äußeren Kontaktplatten 8 abgeschlossen ist, welche Anschlußlaschen 8' für Anschlüsse, z.B. Bügelklemmen, aufweisen. Das Gehäuse 7 ist innenseitig mit zwei Löschkammerwandungen 9 ausgekleidet, welche Löschkammern 10 umgeben. Es ist also für jede der Funkenstrecken 5, 5' eine Löschkammer 10 vorgesehen, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel diese Löschkammern von der Elektrode 2 getrennt sind. Es wäre aber auch möglich, für beide Funkenstrecken 5, 5' eine gemeinsame Löschkammer vorzusehen, wozu die Elektrode 2 entsprechend anders gestaltet werden müßte. Das Gehäuse 7 besteht bevorzugt aus einem isolierenden Werkstoff, so daß es gegenüber den Kontaktplatten 8 nur für den Fall isoliert werden muß, daß sich durch den Lichtbogen eine durchgängige elektrische Verbindung durch einen leitfähigen Niederschlag an der Gehäuseinnenwand ausbilden kann. Dazu dienen Abdeckplatten 22, die so ausgebildet sind, daß sie die Elektroden ringförmig, durch einen schmalen Spalt 23 getrennt umschließen (siehe insbesondere Fig. 6). Die Breite des Spaltes 23 und die Breite der ringförmigen Abdeckplatte 22 stehen in einem solchen Verhältnis, daß auf der hinteren Ringoberfläche eine bedampfungsfreie Zone 23' entsteht, in der aufgrund der Lichtbogenausbreitung bzw. der Ausbreitung des metall-dampftransportierenden Gases keine leitfähige Verbindung mehr möglich ist. Es ist also eine Bedampfungssperre gebildet. Verstärkt wird dieser Effekt durch einen zusätzlichen Steg 22' am Innenradius der Abdeckplatte 22, der mit der Kontaktplatte 8 einen weiteren Spalt 23'' bildet. Ein weiterer Steg 22'' am Außenradius der Abdeckplatte 22 schließt mit der Kontaktplatte 8 ab und deckt gleichzeitig den oberen Teil der Innenwandung des Gehäuses 7 gegen Bedampfung ab. Die Löschkammerwandungen 9 bestehen bevorzugt aus einem Kunststoff, der bei Erhitzung ein Gas abgibt, welches die Lichtbogen- und Abbrandgase im Innern der Löschkammern 10 durch je eine Austrittsöffnung 11 nach außen drückt. Die Kontakt- und Abdeckplatten 8, 22 dienen zugleich zum Abschluß der Löschkammern 10 nach außen. Schrauben 12 dienen zur Verschraubung der Kontaktplatten 8 mit dem Gehäuse 7. Sie stellen zugleich den Kontaktdruck zwischen den Elektroden 1, 2 und 2, 1' und deren Isolierschichten 3, 4 her.
  • Gemäß Fig. 2 ist zwar die Isolierschicht 3 der hochohmigen Funkenstrecke 5 wesentlich dicker als die Isolierschicht 4 der niederohmigen Funkenstrecke 5'. Dies hat aber im vorliegenden Ausführungsbeispiel keinen Einfluß auf die Erzielung des erfindungsgemäßen Effektes, da die entstehenden Spannungsabfälle bei dem großen Unterschied der spezifischen Widerstände der Schichten 3, 4 von den Dicken dieser Isolierschichten nicht spürbar beeinflußt werden. Der weitere, für die Schaffung des erfindungsgemäßen Erfolges maßgebliche Parameter ist der Unterschied der Längen der Überschlagsstrecken 6, 6'. Diese Überschlagsstrecken sind in Form von Gleitfunkenstrecken 6, 6' in den Einzelheiten A und B gemäß den Fig. 4 und 5 eingezeichnet. Dabei ist im Fall der Einzelheit A (Fig. 4) die Länge des über die Elektrode 2 nach oben ragenden Bereiches d der Isolierschicht 5 bestimmend für die Größe der dort entstehenden Gleitfunkenstrecke 6. Im Fall der Einzelheit B (Fig. 5) ist bestimmend für die Größe der dort entstehenden Gleitfunkenstrecke 6' der Abstand e zwischen der Kante 21 der Elektrode 1' und der Kante 2' der Elektrode 2. Es ist ersichtlich, daß der Abstand e, d.h. die Länge des Gleitbogens 6' an der niederohmigen Funkenstrecke 5' größer ist als der Bereich d und damit die Länge des Lichtbogens 6 an der hochohmigen Funkenstrecke 5. In dem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß es im Bereich der Erfindung liegt, die entstehenden Lichtbogen waagerecht/senkrecht (wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel), aber auch senkrecht/senkrecht oder waagerecht/waagerecht oder auch in einem spitzen Winkel zur Längsachse der Funkenstrecke verlaufen zu lassen. Das Verhältnis der Längen des Lichtbogens 6' der niederohmigen Funkenstrecke zum Lichtbogen 6 der hochohmigen Funkenstrecke kann auch anders sein als in der Zeichnung dargestellt. In der Praxis werden bevorzugt Bereiche von 4:1 bis 5:1 angestrebt, ohne daß aber die Erfindung hierauf beschränkt ist. Sind gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Isolierschichten aus einem bei Erhitzung ein Gas abgebenden Werkstoff (z.B. das o.g. POM), so drückt das Gas den Lichtbogen gemäß Pfeil 13 jeweils nach außen, bis er zunächst im Falle der Einzelheit A als Lichtbogen 14 zwischen den Kanten 15 und 16 ansteht bzw. im Fall der Einzelheit B als Lichtbogen 17 zwischen den Kanten 2' und 18. Um dies zu erreichen, ist bei der hochohmigen Funkenstrecke die Elektrode 2 mit einem umlaufenden Steg 2a versehen, der die Kante 16 bildet, während die Elektrode 2 unterseitig die Kante 2' und die Elektrode 1' die Kante 18 aufweist. Hierdurch ergibt sich eine Gesamtlänge der Lichtbögen, die größer ist als die Gesamtlänge der Lichtbögen 6, 6'. Hierdurch wird der Löschungsvorgang begünstigt.
  • Es ist ersichtlich, daß von der Isolierschicht 3 nur derjenige Teil für die Bildung der Gleitfunkenstrecke und damit für den Lichtbogen 6 wirksam ist, der sich oberhalb der strichpunktierten Linie 19 befindet. Dagegen ist der unterhalb der Linie 19 befindliche Bereich der Isolierung 3 für die Lichtbogenbildung inaktiv. Er dient zum einen zum Halt der Isolierschicht 3 in der Elektrode 2 und ferner aufgrund seiner Masse zur thermischen Stabilisierung, indem er einen Teil der Wärme, die am oberhalb der Linie 19 befindlichen aktiven Teil dieser Isolierschicht entsteht, aufnimmt. Außerdem bewirkt der Teil der Isolierschicht 3, der sich unterhalb der Linie 19 und damit innerhalb einer Ausnehmung der Elektrode 2 befindet, daß durch die Lichtbogentemperatur bedingte Materialverluste sich vom Bereich der Gleitfunkenstrecke 6, d.h. dem Rand der Isolierschicht 3 (siehe Fig. 4) im wesentlichen entlang des Randes der Isolierschicht 3 zum Boden der sie aufnehmenden Ausnehmung der Elektrode 2 hin befinden, d.h. in der Darstellung der Fig. 4 vom Bereich des Lichtbogens 6 nach unten hin. Wäre dagegen der unterhalb der Linie 19 befindliche Teil der Isolierschicht 3 nicht vorhanden, so bestände die Gefahr, daß der Lichtbogen die gesamte Isolierschicht oberhalb der Linie 19 bzw. einer dort vorhandenen Elektrodenfläche abbrennt mit der Folge, daß dann der Abstand d nicht mehr gehalten werden kann und die Elektrode 1 aufgrund der auf sie wirkenden Andruckkraft in Richtung zur Elektrode 2 gedrückt wird. Dies wiederum hätte schädliche Auswirkungen auf die elektrischen Eigenschaften der Gleitfunkenstrecke 6. Analoges gilt für die weitere in Fig. 5 dargestellte Funkenstrecke, bestehend aus den Elektroden 2, 1' und der Isolierschicht 4 mit der Gleitfunkenstrecke 6'.
  • Wenn der Gas abgebende Werkstoff der Isolierschichten 3, 4 zu blasen beginnt und der Lichtbogen 6 bzw. 6' gemäß dem Pfeil 13 nach außen wandert, bleibt er bei den Fangkanten 15, 16 bzw. 2', 18 hängen. In diesem Stadium haben die Elektroden 1, 2 bzw. 2, 1' die Funktion von Fangelektroden. Hiermit kann man sich gegenüber der jeweiligen effektiven Dicke (d) bzw. Länge (e) des die Überschlagsstrecke bildenden Teiles der Isolierschichten 3 bzw. 4 eine gewünschte Länge des jeweiligen Lichtbogens und damit eine entsprechende Gesamtlänge der an der Anordnung anstehenden Lichtbogen schaffen (siehe hierzu auch die Lehre des Anspruches 1). Durch Weiterwandern der Fußpunkte 15, 16 bzw. 2', 18 auf den Elektroden in Richtung zur Löschkammer 10 kommen die Lichtbögen dann zum Erlöschen. Die entstehenden Gase werden, wie erläutert, bei 11 ausgeblasen.
  • Die Verlagerung der anstehenden Lichtbögen auf den Bereich zwischen den Kanten 15, 16 bzw. 2', 18 bringt darüber hinaus eine wesentliche thermische Entlastung des Isoliermaterials 3 bzw. 4 im Bereich der eingezeichneten Lichtbögen 6, 6' und der dazugehörigen Bereiche der Elektroden. Hierzu trägt ferner die o.g. Verdickung der Isolierschichten zur Erhöhung ihrer thermischen Stabilität bei, wie es anhand der Isolierschicht 3 gezeigt ist. Entsprechend könnte (in der Zeichnung nicht dargestellt) auch die Masse der Isolierschicht 4 vergrößert sein. Dies und die vorstehend erläuterte Verlagerung des Lichtbogens auf einen vom Isoliermaterial und den Elektroden entfernteren Bereich beseitigt die Gefahr eines schädlichen Abbrandes an den Isolierschichten und den Elektroden. Ein solcher thermischer Abbrand könnte im Extremfall die gesamte Isolierschicht 3 bzw. 4 wegbrennen und damit die Funkenstrecke zum Kurzschluß bringen. Vorteilhafterweise kommt zur Verminderung dieser Abbrandgefahr hinzu, daß die hier bevorzugt eingesetzten Materialien der Elektroden extrem abbrandfest sind.

Claims (23)

  1. Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken, wobei jede Funkenstrecke aus zwei Elektroden und einer dazwischen befindlichen Isolierschicht besteht, die zwischen den Elektroden der betreffenden Funkenstrecke eine Überschlagsstrecke bildet und wobei die Dicke zumindest einer der Isolierschichten anders ist als die Dicke der übrigen Isolierschicht(en), dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Funkenstrecke (5) mit einer relativ hochohmigen und eine relativ kurze Überschlagsstrecke (6) besitzenden Isolierschicht (3, 3') vorgesehen ist, und daß eine zweite Funkenstrecke (5') oder eine zweite und weitere Funkenstrecken (5', 5'') vorgesehen ist oder sind, die eine gegenüber der Ausbildung der ersten Funkenstrecke relativ niederohmige und eine relativ lange Überschlagsstrecke (6', 6'') besitzenden Isolierschicht (4) aufweist oder aufweisen und mit der ersten Funkenstrecke elektrisch in Reihe geschaltet ist oder sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochohmige Isolierschicht der ersten Funkenstrecke (5) entweder aus Luft (3'), oder einem Gasableiter oder aus einem hochohmigen Isolierstoff (3) besteht.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die niederohmige Isolierschicht (4) der zweiten Funkenstrecke (5') oder der weiteren, entsprechend ausgebildeten Funkenstrecken (5'') aus einem niederohmigen Isolierstoff besteht oder bestehen.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschichten (3, 4) aus einem bei Erhitzung Gas abblasenden Werkstoff bestehen.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas abblasende Werkstoff der Isolierschichten (3, 4) ein thermoplastischer, Wasserstoffgas (H₂) abgebender Kunststoff, z.B. Polyoxymethylen (POM) ist, wobei für die hochohmige Isolierschicht (3) der ersten Funkenstrecke (5) reines POM vorgesehen, dagegen für die niederohmige Isolierschicht (4) der zweiten und weiteren Funkenstrecke(n) (5, 5'') ein mit leitenden Partikeln, z.B. Graphit- oder Metallpartikeln versehenes POM eingesetzt ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkenstrecken (5, 5', 5'') räumlich übereinander angeordnet sind.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Isolierschichten aus einem entsprechenden Werkstoff diese Isolierschichten (3, 4) und die zugehörigen Elektroden (1, 2; 2, 1'; 1', 1'') der Funkenstrecken (5, 5'; 5'') so gestaltet sind, daß der Überschlag zwischen den Elektroden entlang einer Gleitfunkenstrecke (6, 6') der jeweiligen Isolierschicht erfolgt.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Konfiguration der Elektroden und der Isolierschichten einer oder mehrerer der Funkenstrecken (5, 5', 5'') derart, daß die jeweilige Gleitfunkenstrecke (6) entlang des rotationssymmetrischen, bevorzugt zylindrischen Mantels der betreffenden Isolierschicht (3) verläuft.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die hochohmige Isolierschicht (3) in eine der Elektroden der zugehörigen Funkenstrecke eingelassen ist, wobei diese Isolierschicht nur mit einem Teil (d) ihrer Dicke über die Oberfläche der betreffenden Elektrode hinaus ragt und bevorzugt die Dicke des in der Elektrode befindlichen Bereiches der Isolierschicht größer ist als die vorgenannte Dicke (d) des herausragenden Teiles dieser Isolierschicht.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Konfiguration der Elektroden und der Isolierschichten einer oder mehrerer der Funkenstrecken (5, 5', 5'') derart, daß die Gleitfunkenstrecken (6') in Radialrichtung der scheibenförmigen Isolierschicht (4) insbesondere zu deren Außenmantel hin verlaufen.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die niederohmige Isolierschicht (4) in eine der Elektroden der dazugehörigen Funkenstrecke eingelassen ist, wobei die Oberfläche dieser Isolierschicht mit der sie umgebenden Oberfläche der vorgenannten Elektrode bündig ist.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ohm'sche Widerstand der hochohmigen Isolierschicht (3) zu dem der niederohmigen Isolierschicht (4) sich etwa wie 10000:1 verhält.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Gleitfunkenstrecke (6) der hochohmigen Funkenstrecke (5) zur Länge der Gleitfunkenstrecke (6') der niederohmigen Funkenstrecke (5', 5'') etwa im Verhältnis 1:4 oder 1:5 steht.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Blasrichtung (13) des Isolierwerkstoffes der Isolierschichten (3, 4) je zwei Fangkanten (15, 16; 2', 18) der beiden zur jeweiligen Funkenstrecke gehörenden Elektroden (1, 2; 2, 1') in einem den Lichtbogen (14, 17) zunächst haltenden Abstand voneinander vorgesehen sind, wobei der vorgenannte Lichtbogen eine entsprechende Entfernung von der jeweiligen Gleitfunkenstrecke (6, 6') aufweist.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Fangkanten (16) die betreffende Elektrode (2, 1') einen umlaufenden Steg (2a) und einen umlaufenden Absatz (20) aufweist.
  16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß jede Funkenstrecke (5, 5') mit einer Löschkammer (10) versehen ist, die eine Ausblasöffnung (11) aufweist.
  17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschbogenkammer bzw. die Löschbogenkammern (10) aus einem isolierenden, bei Erhitzung gasabblasenden Werkstoff bestehen.
  18. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkenstrecken (5, 5') in einem gemeinsamen Gehäuse (7) untergebracht sind, das zugleich die Löschkammern (10) umschließt.
  19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) stirnseitig von Abdeckplatten (8) abgeschlossen ist, die mit nach außen ragenden Anschlüssen (8') versehen sind.
  20. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Bedampfungssperre versehen ist, welche eine durchgehende Bedampfung an der Gehäuseinnenwand und damit eine durchgehende elektrisch leitfähige Verbindung verhindert.
  21. Anordnung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch Abdeckplatten (22), welche die der jeweiligen Funkenstrecke zugewandte Fläche der jeweiligen Kontaktplatte (8) abdecken und daß die Abdeckplatten (22) die Elektroden ringförmig umschließen und dabei von diesen durch einen schmalen, ebenfalls ringförmig umlaufenden Luftspalt (23) getrennt sind.
  22. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (22) an ihrem Innenradius je einen Steg (22') aufweisen, der zur jeweiligen Kontaktplatte (8) hin gerichtet ist und mit dieser einen Spalt (23'') bildet.
  23. Anordnung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrand der Abdeckplatte (22) als Stegartige Abdeckung (22'') der Innenfläche der an die Kontaktplatte (8) angrenzenden Wandung des Gehäuses (7) ausgebildet ist.
EP93117367A 1992-11-28 1993-10-27 Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken Expired - Lifetime EP0600222B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240138 1992-11-28
DE4240138A DE4240138C2 (de) 1992-11-28 1992-11-28 Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0600222A1 true EP0600222A1 (de) 1994-06-08
EP0600222B1 EP0600222B1 (de) 1995-12-27

Family

ID=6473954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93117367A Expired - Lifetime EP0600222B1 (de) 1992-11-28 1993-10-27 Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5450274A (de)
EP (1) EP0600222B1 (de)
AT (1) ATE132303T1 (de)
DE (2) DE4240138C2 (de)
DK (1) DK0600222T3 (de)
ES (1) ES2083815T3 (de)
ZA (1) ZA938909B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1542323B1 (de) 2003-11-28 2018-01-10 Dehn + Söhne GmbH + Co. KG Überspannungsschutzeinrichtung auf Funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten Gehäuse befindliche Hauptelektroden
EP2827462B1 (de) 2010-08-17 2019-03-13 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Anordnung zur Zündung von Funkenstrecken

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2185466Y (zh) * 1994-02-05 1994-12-14 杨炳霖 浪涌吸收管
DE19510181C1 (de) * 1995-03-21 1996-06-05 Dehn & Soehne Anordnung zur Ableitung von Überspannungen und zur Löschung des Netzfolgestromes
DE19543022C1 (de) * 1995-11-18 1996-12-19 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Überspannungsschutzelement
DE19615521C2 (de) * 1996-04-19 2000-10-19 Dehn & Soehne Funkenstrecke
DE19742302A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-08 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Blitzstromtragfähige Funkenstrecke
DE10060426B4 (de) * 2000-11-24 2004-04-15 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Gekapselter Überspannungsableiter mit mindestens einer Funkenstrecke
DE10133848A1 (de) * 2001-07-12 2003-02-20 Dehn & Soehne Blitzstrom- und Überspannungsableiter für Nieder- und Mittelspannungsnetze
DE10140950B4 (de) * 2001-08-01 2006-10-19 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Gekapselter Überspannungsableiter auf Funkenstreckenbasis
DE20220908U1 (de) * 2001-12-17 2004-07-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung
DE10212697A1 (de) * 2001-12-17 2003-07-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Überspannungsschutzeinrichtung
DE102008049458A1 (de) 2007-10-15 2009-04-30 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Funkenstreckenanordnung für höhere Bemessungsspannungen
DE102008049471A1 (de) 2007-10-15 2009-11-12 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Funkenstreckenanordnung für höhere Bemessungsspannungen
DE102011102864A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Dehn + Söhne GmbH Funkenstrecke mit mehreren in Reihe geschalteten, in Stapelanordnung befindlichen Einzelfunkenstrecken

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE327016C (de) * 1919-03-16 1920-10-06 Bbc Brown Boveri & Cie Aus mehreren Elementen bestehender UEberspannungsableiter nach dem Durchschlagsprinzip
CH215001A (de) * 1940-06-11 1941-05-31 Bbc Brown Boveri & Cie Uberspannungsableiter für Hoch- und Höchstspannungen.
GB877694A (en) * 1958-10-20 1961-09-20 Ass Elect Ind Improvements relating to protective devices for electrical equipment
EP0024584A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-11 ANT Nachrichtentechnik GmbH Überspannungsableiter mit Funkenstrecke
DE2934238A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Dehn + Söhne GmbH + Co KG, 90489 Nürnberg Funkenstrecke
DE3914624A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Dehn & Soehne Anordnung mit zumindest zwei funkenstrecken fuer die begrenzung von ueberspannungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH449106A (de) * 1966-07-19 1967-12-31 Bbc Brown Boveri & Cie Uberspannungsableiter
DE3016265C2 (de) * 1980-04-26 1984-05-17 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Überspannungsableiter mit Funkenstrecke

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE327016C (de) * 1919-03-16 1920-10-06 Bbc Brown Boveri & Cie Aus mehreren Elementen bestehender UEberspannungsableiter nach dem Durchschlagsprinzip
CH215001A (de) * 1940-06-11 1941-05-31 Bbc Brown Boveri & Cie Uberspannungsableiter für Hoch- und Höchstspannungen.
GB877694A (en) * 1958-10-20 1961-09-20 Ass Elect Ind Improvements relating to protective devices for electrical equipment
EP0024584A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-11 ANT Nachrichtentechnik GmbH Überspannungsableiter mit Funkenstrecke
DE2934236A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 71522 Backnang Ueberspannungsableiter mit funkenstrecke
DE2934238A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 Dehn + Söhne GmbH + Co KG, 90489 Nürnberg Funkenstrecke
DE3914624A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Dehn & Soehne Anordnung mit zumindest zwei funkenstrecken fuer die begrenzung von ueberspannungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1542323B1 (de) 2003-11-28 2018-01-10 Dehn + Söhne GmbH + Co. KG Überspannungsschutzeinrichtung auf Funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten Gehäuse befindliche Hauptelektroden
EP2937956B1 (de) 2003-11-28 2018-05-09 Dehn + Söhne Gmbh + Co Kg Überspannungsschutzeinrichtung auf funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten gehäuse befindliche hauptelektroden
EP2827462B1 (de) 2010-08-17 2019-03-13 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Anordnung zur Zündung von Funkenstrecken

Also Published As

Publication number Publication date
ES2083815T3 (es) 1996-04-16
DK0600222T3 (da) 1996-01-29
DE4240138A1 (de) 1994-06-01
US5450274A (en) 1995-09-12
EP0600222B1 (de) 1995-12-27
DE4240138C2 (de) 1995-05-24
DE59301256D1 (de) 1996-02-08
ZA938909B (en) 1994-08-02
ATE132303T1 (de) 1996-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0600222B1 (de) Blitzstromtragfähige Anordnung mit zumindest zwei in Reihe geschalteten Funkenstrecken
EP2827462B1 (de) Anordnung zur Zündung von Funkenstrecken
EP0789434A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Folgestromlöschvermögens von Funkenstreckenanordnungen und Funkenstreckenanordnungen hierfür
EP0706245B1 (de) Überspannungsschutzelement
DE19856939A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Installationen gegen Überspannungsereignisse
EP2936530B1 (de) Leistungsschalter
EP0860918A1 (de) Überspannungsableiteinrichtung
DE2337743C3 (de) Funkenstrecke
EP1692751B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE20220908U1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102007002429B4 (de) Gekapselter, druckfest ausgeführter blitzstromtragfähiger Überspannungsableiter mit Netzfolgestromlöschvermögen
DE102008038486A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE1513155B2 (de) Ueberspannungsableiter
DE10140950A1 (de) Gekapselter Überspannungsableiter auf Funkenstreckenbasis
DE618455C (de) Vorrichtung fuer die Lichtbogenloeschung in OElschaltern
EP3127199B1 (de) Überspannungsableiter
DE102014015609B3 (de) Überspannungsableiter
EP0786844A2 (de) Überspannungsschutzelement
DE19543022C1 (de) Überspannungsschutzelement
EP1413027B1 (de) Gekapselter überspannungsableiter auf funkenstreckenbasis
EP3411932A1 (de) Ableiter zum schutz vor überspannungen
DE2910495C2 (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE10212697A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102018133389A1 (de) Überspannungsableiter
EP4270688A1 (de) Mehrfachfunkenstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950208

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 132303

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960105

REF Corresponds to:

Ref document number: 59301256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & WANN PATENTANWALTSBUERO

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2083815

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20011022

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021007

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021017

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20021017

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021022

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021024

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

BERE Be: lapsed

Owner name: *DEHN + SOHNE G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20021031

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031027

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051027

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101230

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59301256

Country of ref document: DE

Effective date: 20120501