EP0595019A2 - Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer digitaler Datenkanäle zu einem Übertragungskanal - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer digitaler Datenkanäle zu einem Übertragungskanal Download PDF

Info

Publication number
EP0595019A2
EP0595019A2 EP93115146A EP93115146A EP0595019A2 EP 0595019 A2 EP0595019 A2 EP 0595019A2 EP 93115146 A EP93115146 A EP 93115146A EP 93115146 A EP93115146 A EP 93115146A EP 0595019 A2 EP0595019 A2 EP 0595019A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
signal
transmitted
circuit arrangement
data signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93115146A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0595019A3 (de
Inventor
Hans-Ulrich Dipl.-Ing. Rossius
Friedrich-Wilhelm Dipl.-Ing. Bode
Andreas Vahle
Hans-Jürgen Dr. Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0595019A2 publication Critical patent/EP0595019A2/de
Publication of EP0595019A3 publication Critical patent/EP0595019A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • G08C15/02Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path simultaneously, i.e. using frequency division
    • G08C15/04Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path simultaneously, i.e. using frequency division the signals being modulated on carrier frequencies

Definitions

  • the invention is based on a method and a circuit arrangement for connecting a plurality of digital data channels to form a common transmission channel according to the preamble of the main claim. It is known to carry out the transmission of data signals on a data channel at a specific frequency. For the transmission of a further data signal of a data channel, a further transmission channel is required which has a different frequency to the first transmission channel. When many data signals are transmitted at the same time, the difficulty arises that too few free data channels and transmission channels are available. In this case, an electronic search circuit is usually used to find a free available channel on which the desired data signal can still be transmitted. These search circuits are relatively complex. It also depends on chance whether a free transmission channel can still be found.
  • the method according to the invention or the circuit arrangement with the characterizing features of the independent claims has the advantage that several data channels are combined into a single transmission channel and the data signals can thus be transmitted quasi simultaneously. As a result, fewer transmission channels are required, which increases the transmission capacity. Another advantage is that the data signals to be transmitted can be evaluated largely independently of one another on the receiving side.
  • the measures listed in the dependent claims enable advantageous developments and improvements of the method or of the circuit arrangement specified in the independent claim. It is particularly advantageous that the proposed method does not prescribe any restriction in the modulation of the data channels, so that the carrier frequency of the data signals can be amplitude or frequency modulated.
  • the data signals can be synchronized in time with a simple clock signal, so that a clear assignment of the signals is possible when the signals are decoded on the receiving side.
  • FIG. 1 shows a block diagram of the transmitter and the receiver
  • FIG. 2 shows the structure of the data generator
  • FIG. 3 shows corresponding pulse diagrams.
  • FIG. 1 shows schematically in the form of a block diagram the transmission and reception device according to the inventive method. It is assumed that the structure of a transmitter 30 and a receiver 20 for transmitting binary coded data signals is known, for example, from EP 0 191 019 B1. According to the invention, the transmission side of a device 10 known in this way is now connected in one or more data generators 1, 2, a data channel being assigned to each data generator 1, 2. The outputs of the data generators 1, 2 are connected via data lines 4, 5 to the inputs of a logic stage 3, which links the data signals of the data generators 1, 2 to form an output signal DL3.
  • Commercially available gate circuits 6 for example AND gates
  • the new signal is modulated in a modulator 8 and emitted together with the carrier frequency of the transmitter via an antenna 7.
  • a clock signal T is provided, which is formed, for example, by the data generator 2 and is applied to a control input of the data generator 1.
  • FIG. 2 shows the basic structure of the modulator 1, 2.
  • the clock generator 31 is connected to an input of a logic circuit 32 (exclusive OR), while the data signal to be transmitted is applied to a second input.
  • the data signal DL1 or DL2 can be tapped at the output of the logic circuit 32. This signal is led to logic level 3.
  • the linked signal DL3 is applied to the antenna 7 via a modulator 8.
  • a receiving antenna 15 with a demodulator 17 and a decoder 16 On the receiving side, after a receiving antenna 15 with a demodulator 17 and a decoder 16, one or more filters 11, 12 are switched, which separate the incoming data signal DL3 in accordance with the transmitted data signals.
  • the filters 11, 12 are designed as a bandpass filter or crossover and are known per se to the person skilled in the art.
  • the demodulator 17 is also commercially available.
  • the separate data signals are fed to the inputs of a commercially available decoder 16 on separate lines 13, 14. Depending on the transmission channel on which the receiver 20 is set, only the data signal which is intended for this receiver is decoded.
  • FIG. 4 shows a block diagram of decoder 16 for decoding the biphase / Manchester code.
  • the incoming data signal DL1 or DL2 on line 13 or 14 is passed via a comparator 41 for signal shaping reasons.
  • the clock frequency for the BIT period according to FIG. 3 is then derived from the data signal DL1 or DL2.
  • the actual decoding is carried out by two downstream D flip-flops 43, 44, the output signals of which are combined in a logic circuit 45 as a function of the associated clock signal.
  • the decoded data signal DL1 or DL2 is then available at the output of the logic circuit 45.
  • the receiver 20 is, for example, only designed to receive and evaluate traffic control data. He then decodes only the data of the data signal DL 1 with his decoder 16. Another receiver, on the other hand, can also / or decode the data signal DL 2, which is used, for example, for billing road user charges.
  • a typical application for the transmission of data signals is bi-directional data transmission between a motor vehicle and a fixed beacon on the road.
  • road traffic data, road maps or recommended directions of travel can be transmitted from the beacon to the motor vehicle on this transmission path.
  • navigation data for example, about the location of the vehicle as part of fleet management are also possible.
  • only one transmission channel is used to transmit the transmission signal DL 3, which, however, was modulated with the two data signals of the data generators 1, 2.
  • the modulation is expediently carried out using the amplitude modulation method (amplitude shift keying, ASK) and / or using the frequency modulation method (frequency shift keying, FSK).
  • ASK amplitude shift keying
  • FSK frequency shift keying
  • the biphase / Manchester method is preferably provided.
  • the signals are composed of two signal elements that are 180 ° out of phase (Conrads, Moderne Ltdunikationstechnik, pages 36, 37; or W. Lee, Mobile Communications engineering, pages 342 - 343).
  • the data signal DL1 of the data line 4 is shown.
  • the data signal DL1 works, for example, at a carrier frequency RF of 5.8 GHz.
  • 18 bit periods 1 ... 18 are shown on the time axis, whereby one bit period has the duration 2 x T1.
  • the carrier signal RF appears in the second half period, while no signal appears in the first half period.
  • This first bit period corresponds to the value logic '0'.
  • the third bit period contains the value logic '1'.
  • the logic signals '0' and '1' are encoded by the data generator 1 in accordance with the desired information.
  • the diagram of the data signal DL2 is plotted below the first diagram.
  • the period of a bit period according to the formula 2xT2 2nxT1 a multiple of that of the data signal DL1.
  • the period T2 of the data signal DL2 is 8 times as long as that of the data signal DL1.
  • the coding with logical '0' and '1' values takes place in the same way as for the data signal DL1. If these two data signals are added in logic stage 3, for example with an AND gate 6, then the signal DL3 to be transmitted results at the output of logic circuit 3 according to the third diagram. After modulation with a commercially available modulator 8, this signal is emitted via the antenna 7 and received by the antenna 15. In the receiver 20, the data signal DL1 and the data signal DL2 are decoded again from this signal.
  • the data signal DL1 contains traffic control data
  • the low-frequency data signal DL2 can be used for billing road use fees, parking space fees or the like.
  • Corresponding receiving devices can then be used on the receiver side, which process both signals together or can also evaluate them separately. In a particularly advantageous simple embodiment it is therefore possible, without a change on the transmission side, to connect a simple device for billing the road user fee to the receiver. This device then only evaluates the data signal DL2.
  • the data signal DL1 can be evaluated on a further device, for example on a location and navigation device. This device can also be connected to the receiver 20.

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer Datenkanäle zu einem Übertragungskanal vorgeschlagen. Dabei wird das Trägersignal mit wenigstens zwei digitalen Datensignalen, die unterschiedliche Frequenzen haben, zeitlich überlagert. Das überlagerte Signal wird gesendet und von einer Empfangseinrichtung empfangen. Die Empfangseinrichtung decodiert die digitalen Datensignale und kann sie getrennt entsprechenden Einrichtungen zur weiteren Verarbeitung zuführen. Eine bevorzugte Verwendung ist in der Datenübertragung zwischen einem Kraftfahrzeug und einer feststehenden Bake vorgesehen. Die zu übertragenden Daten enthalten beispielsweise Verkehrsleitdaten oder Daten zur Abrechnung von Straßenbenutzungsgebühren. <IMAGE>

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer digitaler Datenkanäle zu einem gemeinsamen Übertragungskanal nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist bekannt, die Übertragung von Datensignalen auf einem Datenkanal mit einer bestimmten Frequenz durchzuführen. Für die Übertragung eines weiteren Datensignals eins Datenkanals wird ein weiterer Übertragungskanal benötigt, der zum ersten Übertragungskanal eine andere Frequenz aufweist. Bei der Übertragung vieler Datensignale zur gleichen Zeit ergibt sich daher die Schwierigkeit, daß zu wenig freie Datenkanäle und Übertragungskanäle verfügbar sind. Üblicherweise wird in diesem Fall mittels einer elektronischen Suchschaltung ein freier verfügbarer Kanal aufgesucht, auf dem das gewünschte Datensignal noch übertragen werden kann. Diese Suchschaltungen sind relativ aufwendig. Außerdem hängt es vom Zufall ab, ob noch ein freier Übertragungskanal gefunden werden kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die Schaltungsanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche hat demgegenüber den Vorteil, daß mehrere Datenkanäle zu einem einzigen Übertragungskanal zusammengefaßt werden und damit die Datensignale quasi gleichzeitig übertragbar sind. Dadurch werden weniger Übertragungskanäle benötigt, wodurch die Übertragungskapazität vergrößert wird. Ein weiterer Vorteil ist, daß auf der Empfangsseite die zu übertragenden Datensignale weitgehend unabhängig voneinander auswertbar sind.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens bzw. der Schaltungsanordnung möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß das vorgeschlagene Verfahren keine Beschränkung in der Modulation der Datenkanäle vorschreibt, so daß die Trägerfrequenz der Datensignale amplituden- oder frequenzmoduliert sein kann.
  • Vorteilhaft ist weiter, daß die Datensignale mit einem einfachen Taktsignal zeitlich synchronisierbar sind, so daß bei der Decodierung der Signale auf der Empfangsseite eine eindeutige Zuordnung der Signale möglich ist.
  • Wählt man für das weitere zu übertragene Datensignal ein Vielfaches der Periodendauer des ersten Datensignals, dann wird die Trennung der Signale sehr einfach und verlustarm.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, das weitere Datensignal in der halben Bit-Periode gemäß dem Biphase/Manchester Verfahren zu modulieren, da bei diesem Verfahren das Signal im arithmetischen Mittel zu Null wird und damit Fehler des Signals leicht erkennbar werden.
  • Weitere Vorteile und Verbesserungen der Erfindung sind in der Beschreibung dargestellt.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Blockschaltbild des Senders und des Empfängers, Figur 2 den Aufbau des Datengenerators und Figur 3 entsprechende Pulsdiagramme.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In Figur 1 ist schematisch in Form eines Blockdiagramms die sende- und empfangsseitige Einrichtung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt. Dabei wird davon ausgegangen, daß der Aufbau eines Senders 30 und eines Empfängers 20 zur Übertragung binär codierter Datensignale beispielsweise aus der EP 0 191 019 B1 bekannt ist. Erfindungsgemäß wird nun die Sendeseite einer derart bekannten Einrichtung 10 in einem oder mehreren Datengeneratoren 1, 2 verbunden, wobei jedem Datengenerator 1, 2 ein Datenkanal zugeordnet ist. Die Ausgänge der Datengeneratoren 1, 2 sind über Datenleitungen 4, 5 mit den Eingängen einer Verknüpfungsstufe 3 verbunden, die die Datensignale der Datengeneratoren 1, 2 zu einem Ausgangssignal DL3 verknüpft. Als Verknüpfungsstufe 3 können handelsübliche Gatterschaltungen 6 (z.B. UND-Glieder) verwendet werden, die die addierten Signale zu einem neuen Signal zusammenfügen. Das neue Signal wird in einem Modulator 8 moduliert und zusammen mit der Trägerfrequenz des Senders über eine Antenne 7 abgestrahlt. Zur Synchronisation der Datengeneratoren 1, 2 ist ein Taktsignal T vorgesehen, das beispielsweise vom Datengenerator 2 gebildet wird und auf einen Steuereingang des Datengenerators 1 gegeben wird.
  • Figur 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau des Modulators 1, 2. Der Modulator 1, 2 weist einen Taktgenerator 31 auf, der mit der Frequenz f = 1/(2 x T1)
    Figure imgb0001
    schwingt. T1 ist die halbe Periodendauer des Signals. Der Taktgenerator 31 ist mit einem Eingang einer Logikschaltung 32 (Exklusiv-ODER) verbunden, während an einen zweiten Eingang das zu übertragende Datensignal angelegt wird. Am Ausgang der Logikschaltung 32 ist das Datensignal DL1 bzw. DL2 abgreifbar. Dieses Signal wird an die Verknüpfungsstufe 3 geführt. Das verknüpfte Signal DL3 wird über einen Modulator 8 auf die Antenne 7 gegeben.
  • Auf der Empfangsseite werden nach einer Empfangsantenne 15 mit einem Demodulator 17 und einem Dekoder 16 ein oder mehrere Filter 11, 12 geschaltet, die das ankommende Datensignal DL3 entsprechend den gesendeten Datensignalen auftrennen. Die Filter 11, 12 sind als Bandpaß- oder Frequenzweiche ausgebildet und dem Fachman per se bekannt. Der Demodulator 17 ist ebenfalls handelsüblich. Die getrennten Datensignale werden auf separaten Leitungen 13, 14 den Eingängen eines handelsüblichen Dekoder 16 zugeführt. Je nach dem, auf welchem Übertragungskanal der Empfänger 20 eingestellt ist, erfolgt die Decodierung nur des Datensignals, das für diesen Empfänger bestimmt ist.
  • Figur 4 zeigt ein Blockschaltbild des Dekoders 16 für die Dekodierung des Biphase/Manchester-Codes. Das ankommende Datensignal DL1 oder DL2 auf der Leitung 13 bzw. 14 wird aus Signalformungsgründen über einen Komperator 41 geleitet.
  • Anschließend wird aus dem Datensignal DL1 bzw. DL2 die Taktfrequenz für die BIT-Periode entsprechend Figur 3 abgeleitet. Die eigentliche Dekodierung erfolgt durch zwei nachgeschaltete D-Flipflops 43, 44, deren Ausgangssignale in einer Verknüpfungsschaltung 45 in Abhängigkeit vom zugehörigen Taktsignal zusammengeführt werden. Am Ausgang der Verknüpfungsschaltung 45 steht dann das dekodierte Datensignal DL1 bzw. DL2 zur Verfügung.
  • Der Empfänger 20 ist beispielsweise nur zum Empfang und zur Auswertung von Verkehrleitdaten ausgebildet. Er dekodiert dann mit seinem Dekoder 16 nur die Daten des Datensignals DL 1. Ein anderer Empfänger kann dagegen auch/oder das Datensignal DL 2 dekodieren, das zum Beispiel zur Abrechnung von Straßenbenutzungsgebühren dient.
  • Eine typische Anwendung der Übertragung von Datensignalen ist die bi-direktionale Datenübertragung zwischen einem Kraftfahrzeug und einer feststehenden Bake an der Straße. Auf diesem Übertragungsweg können auf diese Weise Straßenverkehrsdaten, Straßenpläne oder empfohlene Fahrtrichtungen von der Bake zum Kraftfahrzeug übertragen werden. Aber auch Navigationsdaten beispielsweise über den Standort des Fahrzeuges im Rahmen eines Flottenmanagements sind möglich.
  • Im Ausführungsbeispiel wird zur Übertragung des Sendesignales DL 3 nur ein Übertragungskanal verwendet, der jedoch mit den beiden Datensignalen der Datengeneratoren 1, 2 moduliert wurde. Die Modulation erfolgt zweckmäßigerweise nach dem Amplitudenmodulationsverfahren (amplitude shift keying, ASK) und/oder nach den Frequenzmodulationsverfahren (frequency shift keying, FSK). Diese Modulationsverfahren sind besonders vorteilhaft, da einerseits eine verhältnismäßig fehlerfreie Übertragung gewährleistet ist und zum anderen die Codierung und Decodierung mit einfachen Mitteln digital durchführbar ist. Dabei hat sich gezeigt, daß im Sendebetrieb von der Bake zum Fahrzeug (down link-Betrieb) die ASK-Modulation und im Sendebetrieb vom Fahrzeug zur Bake (up link-Betrieb) die FSK-Modulation besonders vorteilhaft sind.
  • Neben den bekannten Codierungsverfahren ist vorzugswise das Biphase/Manchester-Verfahren vorgesehen. Hier werden die Signale aus zwei Signalelementen zusammengesetzt, die um 180° phasenverschoben sind (Conrads, Moderne Kommunikationstechnik, Seite 36, 37; bzw. W. Lee, Mobile Communications engineering, Seite 342 - 343).
  • In Figur 3 wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. die Wirkung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung an 3 übereinander angeordneten Diagrammen näher erläutert, wobei in den Darstellungen jeweils die gleiche Zeitachse gewählt wurde. Im oberen Diagramm der Figur 3 ist das Datensignal DL1 der Datenleitung 4 ist dargestellt. Das Datensignal DL1 arbeitet beispielsweise bei einer Trägerfrequenz RF von 5,8 GHz. Auf der Zeitachse sind 18 Bit-Perioden 1...18 dargestellt, wobei eine Bit-Periode die Periodendauer 2 x T1 hat. In der erste Bit-Periode erscheint in der zweiten Halbperiode das Trägersignal RF, während in der ersten Halbperiode kein Signal erscheint. Diese erste Bit-Periode entspricht dem Wert logisch '0'. Entsprechend enthält die dritte Bitperiode den Wert logisch '1'. Auf diese Weise werden die logischen Signale '0' und '1' vom Datengenerator 1 entsprechend den gewünschten Informationen codiert.
  • Unter dem ersten Diagramm ist das Diagramm des Datensignals DL2 aufgetragen. Hier ist die Periodendauer einer Bit-Periode nach der Formel 2xT2=2nxT1
    Figure imgb0002
    ein Vielfaches von der des Datensignals DL1.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Periodendauer T2 des Datensignals DL2 8 mal solang wie die des Datensignals DL1. Die Codierung mit logischen '0' und '1'-Werten erfolgt in der gleichen Weise wie beim Datensignal DL1. Werden diese beiden Datensignale in der Verknüpfungsstufe 3 beispielsweise mit einem UND-Gatter 6 addiert, dann ergibt sich am Ausgang der Verknüpfungsschaltung 3 das auszusendende Signal DL3 gemäß dem dritten Diagramm. Dieses Signal wird nach Modulation mit einem handelsüblichen Modulator 8 über die Antenne 7 abgestrahlt und von der Antenne 15 empfangen. In dem Empfänger 20 wird aus diesem Signal wieder das Datensignal DL1 und das Datensignal DL2 decodiert.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das Datensignal DL1 Verkehrsleitdaten enthält, während das niederfrequente Datensignal DL2 zur Abrechnung von Straßenbenutzungsgebühren, Parkplatzgebühren oder dergl. verwendbar ist. Auf der Empfängerseite sind dann entsprechende Empfangsgeräte verwendbar, die beide Signale gemeinsam verarbeiten oder diese auch jeweils für sich getrennt auswerten können. In einer besonders vorteilhaften einfachen Ausführungsform ist es daher ohne Änderung auf der Sendeseite möglich, an den Empfänger ein einfaches Gerät zur Abrechnung der Straßenbenutzungsgebühr anzuschließen. Dieses Gerät wertet dann nur das Datensignal DL2 aus. Das Datensignal DL1 kann auf einem weiteren Gerät, beispielsweise auf einem Ortungs- und Navigationsgerät ausgewertet werden. Dieses Gerät ist ebenfalls an den Empfänger 20 anschließbar.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verbindung zweier oder mehrerer digitaler Datenkanäle unterschiedlicher Datenraten zu einem Übertragungskanal eines Senders, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfrequenz (RF) des Übertragungskanals mit einem ersten Datensignal (DL1) mit niedrigerer Datenrate mit logischen '0'- und logischen '1'-Werten moduliert wird, daß bei vorhandener Trägerfrequenz ein weiteres Datensignal (DL2) mit höherer Datenrate eingetastet wird, daß das Gesamtsignal (DL3) an wenigstens einen Empfänger (20) übertragen wird und daß der Empfänger (20) Mittel (11, 12) aufweist, die eine Trennung der auf dem Übertragungskanal übertragenen unterschiedlichen Datensignale (DL1, DL2) ermöglichen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datensignale (DL1, DL2) der Datenkanäle amplituden-(ASK) und/oder frequenzmoduliert (FSK) sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Datensignale (DL1, DL2) mit einem Taktsignal (T) zeitlich synchronisierbar sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bit-Periodendauer des weiteren Datensignals (DL 2) vorzugsweise ein ganzzahliges Vielfaches ist, von der des ersten Datensignals (DL1).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Datensignal jeweils während einer halben Bit-Periode, in der die Trägerfrequenz übertragen wird, vorzugsweise nach dem Biphase/Manchester-Verfahren moduliert wird.
  6. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (30) wenigstens zwei Datengeneratoren (1, 2) aufweist, daß die Datengeneratoren (1, 2) mittels des Taktsignals T zeitlich synchronisierbar sind, daß die Ausgänge der Datengeneratoren (1, 2) mit einer Verknüpfungsschaltung (3) verbunden sind und daß die Verknüpfungsschaltung (3) das modulierbare auszusendende Datensignal (DL3) enthält.
  7. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (20) einen den zu übertragenen Datensignalen (DL1, DL2) zugeordnetes Trennmittel (11, 12) aufweist.
  8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel (11, 12) eine Frequenzweiche oder ein Filter ist.
  9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung zur Übertragung von Datensignalen (DL1, DL2) zwischen einem Kraftfahrzeug und einer feststehenden Bake und/oder in umgekehrter Richtung verwendbar ist.
  10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Datensignale (DL1, DL2) nach dem semipassiven Transponder-Verfahren erfolgt.
EP93115146A 1992-10-24 1993-09-21 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer digitaler Datenkanäle zu einem Übertragungskanal. Withdrawn EP0595019A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236002A DE4236002A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer digitaler Datenkanäle zu einem Übertragungskanal
DE4236002 1992-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0595019A2 true EP0595019A2 (de) 1994-05-04
EP0595019A3 EP0595019A3 (de) 1995-03-01

Family

ID=6471302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93115146A Withdrawn EP0595019A3 (de) 1992-10-24 1993-09-21 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer digitaler Datenkanäle zu einem Übertragungskanal.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5650996A (de)
EP (1) EP0595019A3 (de)
DE (1) DE4236002A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0659966A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-28 ZIMMER, Hans-Joachim Zentralverriegelung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716323A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Alsthom Cge Alcatel Modulationseinrichtung zur Modulation digitaler Signale
DE10043499A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Datenübertragung
KR100462807B1 (ko) * 2004-04-28 2004-12-17 엔에이치엔(주) 무선 네트워크를 통한 마일리지 제공 방법 및 그 시스템
SG176334A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-29 Agency Science Tech & Res Low-power low-complexity qpsk rf transmitter based on injection-lock technology

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146875A (en) * 1983-09-09 1985-04-24 Racal Res Ltd Communications systems
GB2220824A (en) * 1988-07-13 1990-01-17 Philips Electronic Associated Transmission system for sending two signals simultaneously on the same communications channel
DE3839421A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Licentia Gmbh Einrichtung zur pegeleinbruchfreien drahtlosen uebertragung von modulierten hf-signalen
US5012489A (en) * 1988-11-07 1991-04-30 Hayes Microcomputer Products, Inc. Method for sending a plurality of data channels over a single communications line

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427581A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum uebertragen von binaeren daten zwischen einem mobilen datentraeger und einer feststation
GB2189366B (en) * 1986-04-17 1989-12-28 British Broadcasting Corp Method and apparatus for conveying information signals
CA1318402C (en) * 1986-05-16 1993-05-25 Kouzou Kage Signal communication capable of avoiding an audible reproduction of a sequency of information signals
FR2630871B1 (fr) * 1988-04-29 1994-03-18 Alcatel Cit Procede et dispositif d'adjonction et de separation d'un canal numerique a bas debit au canal numerique a haut debit d'une liaison de transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146875A (en) * 1983-09-09 1985-04-24 Racal Res Ltd Communications systems
GB2220824A (en) * 1988-07-13 1990-01-17 Philips Electronic Associated Transmission system for sending two signals simultaneously on the same communications channel
US5012489A (en) * 1988-11-07 1991-04-30 Hayes Microcomputer Products, Inc. Method for sending a plurality of data channels over a single communications line
DE3839421A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Licentia Gmbh Einrichtung zur pegeleinbruchfreien drahtlosen uebertragung von modulierten hf-signalen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0659966A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-28 ZIMMER, Hans-Joachim Zentralverriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0595019A3 (de) 1995-03-01
DE4236002A1 (de) 1994-04-28
US5650996A (en) 1997-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528835C2 (de) Einrichtung zur Übertragung von digitalen Signalen, insbesondere Mikrowellensignalen, zwischen einer Sendestation und einer Empfangsstation
DE4191766C2 (de) Frequenzsteuerschaltkreis für einen einstellbaren Empfänger-Oszillator
EP0567889A2 (de) System zur bidirektionalen Datenübertragung zwischen mehreren feststehenden Einrichtungen und einem Fahrzeug
DE10224284A1 (de) Nutzungsberechtigungskontrollverfahren
DE1919215C3 (de) Datenübertragungssystem
DE1213480B (de) Codiersystem fuer Nachrichtenuebertragungen
DE1562052B2 (de) Nachrichtenuebertragungsanlage mit sende und empfangsseiti gen umcodieren
EP0469622B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Demodulation eines biphasenmodulierten Signals
DE2744127B2 (de) Duplexes Mikrowellenfunksystem
EP0595019A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbindung mehrerer digitaler Datenkanäle zu einem Übertragungskanal
EP0717517A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung eines RDS-Signals
DE2203415B2 (de) Verfahren zum Kodieren eines binare Information fuhrenden Datenflusses und Anlage zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE2515965C3 (de) Verfahren zur binären Informationsund Befehlsübertragung
DE4114485A1 (de) Verfahren zur bidirektionalen datenuebertragung
EP0359072B1 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem mit Übertragung einer Zusatz-Information
EP0028001A1 (de) Schaltungsanordnung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung bei digitaler taktgebundener Nachrichtenübertragung
DE3015437C2 (de) Duplex-Sende-Empfangseinrichtung
EP0166862B1 (de) Einrichtung zur Übertragung von elektrischen Signalen, insbesondere im Langwellenbereich
DE4435753C2 (de) Bidirektionaler Transponder
DE2744942A1 (de) Nachrichtenuebertragungssystem mit einer sende- und empfangseinrichtung
DE2721283C2 (de) Drahtloses digitales Informationsübertragungssystem für sehr kurze Wellen
EP0567890A2 (de) Vorrichtung eines Fahrzeugs zur Datenübertragung auf eine ortsfeste Bake und damit gebildetes Kommunikationssystem
EP0129855A2 (de) Übertragungssystem, insbesondere digitales Richtfunksystem
DE1562052C (de) Nachrichtenübertragungsanlage mit sende- und empfangsseitigen Umcodierern
DE3229417C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H04L 5/02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950901

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990401