EP0586639B1 - Vorrichtung zum lösbaren festhalten von schalungsbrettern - Google Patents

Vorrichtung zum lösbaren festhalten von schalungsbrettern Download PDF

Info

Publication number
EP0586639B1
EP0586639B1 EP93905128A EP93905128A EP0586639B1 EP 0586639 B1 EP0586639 B1 EP 0586639B1 EP 93905128 A EP93905128 A EP 93905128A EP 93905128 A EP93905128 A EP 93905128A EP 0586639 B1 EP0586639 B1 EP 0586639B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shuttering
securing member
panels
leg
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93905128A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0586639A1 (de
Inventor
Hans-Peter Walser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0586639A1 publication Critical patent/EP0586639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0586639B1 publication Critical patent/EP0586639B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/365Stop-end shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere zum lösbaren Festhalten von Schaltafeln, Schalungsbrettern, Fassaden- und Isolationsplatten, Brüstungsstangen, Gerüstkonsolen und dergleichen, umfassend ein verankerbares Halteteil für die Aufnahme von mindestens einem Halte-, Stütz- und/oder Klemmelement, eine Stirnschalung mit einer Vorrichtung, eine Gerüstbrüstungs- und/oder Schalungskonstruktion mit einer Vorrichtung sowie eine Anordnung zum Festhalten von Isolations- und/oder Fassadenplatten mit einer Vorrichtung.
Zum Schalen seitlicher Abschlüsse von Bauwerkteilen, insbesondere von Betonböden und dergleichen, wird die im allgemeinen lotrecht anzubringende Schaltafel zum Schalen eines Seitenabschlusses mittels einer Schraubverbindung an einem einzubetonierenden Halter befestigt, wie beispielsweise in der DE-U-81 27 001 beschrieben. Dieses Verfahren ist sehr zeitraubend, und das Einfahren des Schraubengewindes in das Muttergewinde, weil nicht direkt sichtbar, ist sehr mühsam.
Eine ähnliche Konstruktion beschreibt die CH-A-624 446, wo eine im Mauerwerk verankerte Stütz- und/oder Haltevorrichtung für eine Stirnschalwandung beschrieben ist, welche beispielsweise winkel- bzw. L-förmig ausgebildet sein kann. Ein Nachteil dieser Ausführung besteht darin, dass aus dem Beton bzw. der Wandung herausragende Metallteile entfernt und die Wandung selbst nachgearbeitet werden muss.
In der CH-A-625 589 wird ein L-förmiges Winkeleisen mit Fixationsmitteln zum Anbringen einer Randschalung beschrieben, wobei das Winkeleisen durch an beiden Schenkeln vorhandene Distanzstücke derart von der Deckschalung und der Randschalung beabstandet wird, dass es vollständig vom Beton eingehüllt wird. Die vorgeschlagenen Fixationsmittel beinhalten eine Flügelschraube, die in ein Muttergewinde eingeschraubt werden muss, was, wie oben dargelegt, auf Baustellen sehr nachteilig ist.
Ein weiterer Nachteil aller genannten Lösungen liegt darin, dass relativ teure Winkeleisenstücke einfach einbetoniert werden, ohne weiteren Zwecken dienen zu können.
In der DE-A-35 12 768, wird eine Schaltafel-Festhaltevorrichtung vorgeschlagen, in welcher die Schalung bzw. die einzelnen Bretter mittels eines Anpresskeiles festgehalten werden. Der Anpresskeil wird durch vollständig steckbare, wieder entfernbare Festhaltemittel in einem Winkeleisenstück gehalten, wobei letzteres ebenfalls in der Betonmasse einbetoniert wird. Der Vorteil dieser Vorrichtung liegt darin, dass die Festhaltemittel und der Klemmkeil vollständig wieder entfernbar sind und somit ein Nacharbeiten vollständig entfällt. Allerdings geht erneut ein relativ teures Metallteil durch Einbetonierung verloren. Wohl bestünde bei dieser Lösung die Möglichkeit, das Metallteil bündig mit der Deckenwandung bzw. Seitenwandung anzuordnen, um es gegebenenfalls für weitere Anwendungen zu verwenden, doch sind bekanntlich flächige Metallabschlüsse infolge schlechter Haftung für das Anbringen von Verputzen und anderen Deckschichten unerwünscht.
In der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 352 658 wird ein Haltebügel analog dem L-förmigen Winkeleisen der CH-A-625 589 beschrieben, welcher u.a. am längeren Mauerschenkel Abstandhalter aufweist, wie im erwähnten Schweizer Patent CH-A-625 589 beschrieben. Durch diese Abstandhalter wird sichergestellt, dass mindestens der Mauerschenkel beim Erstellen der Decke vollständig vom Beton umschlossen wird bzw. vollständig einbetoniert wird. Zusätzlich wird in dieser europäischen Patentanmeldung vermerkt, dass der Haltebügel vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sein kann, um beispielsweise der Rostbildung oder auch der Bildung von Kältebrücken entgegen zu wirken.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Festhaltevorrichtung vorzuschlagen, mittels welcher ein rasches und einfaches Ein- bzw. Ausschalen von seitlichen Abschlüssen an Bauwerkteilen möglich ist, die kostengünstig ist und geeignet ist, weiteren Verwendungs- bzw. Anwendungszwecken am Bau oder während der Bauzeit zu dienen.
Erfindungsgemässwird diese Aufgabe mittels einer Vorrichtung wie insbesondere nach Anspruch 1 gelöst.
Vorgeschlagen wird u.a.m. eine Festhaltevorrichtung, insbesondere zum lösbaren Festhalten von Schaltafeln, Schalungsbrettern, Isolations- und Fassadenplatten, Brustungsstangen, Gerüstkonsolen und dergleichen, umfassend ein verankerbares, im wesentlichen L-förmig ausgebildetes Halteteil für die Aufnahme von mindestens einem Halte-, Stütz- und/oder Klemmelement, das wenigstens teilweise aus einem polymeren Werkstoff bzw. einem polymeren Material hergestellt ist. Das L-förmige Halteteil ist zum Einbetonieren in einem Bauwerk bzw. einer Decke vorgesehen und weist einen Schenkel auf, welcher eine Auflagefläche aufweist für ein standfestes Aufliegen auf einer Unterlage. Weiter ist vorgesehen, am anderen Schenkel des Halteteils daran wenigstens teilweise flächig anliegend Schalungsbretter bzw. Schaltafeln anzuordnen. Integral im einen Schenkel ist ein rohrförmiges, in der Aussenseite des anderen Schenkels offenes Element bzw eine hülsen- oder rohrförmige Aufnahme mit einem Schraubgewinde angeordnet für das einschraubbare Befestigen einer Brüstungsstange oder einer Gerüstkonsolenhalterung, wobei die Oeffnung des Elements oder der Aufnahme auch noch frei zugänglich ist, wenn das Halteteil einbetoniert ist.
Als polymere Werkstoffe eignen sich insbesondere bekannte Massekunststoffe, wie beispielsweise Polyethylen, PVC, ABS, Polypropylen und ähnliche, wobei selbstverständlich der gewählte Kunststoff auf die gestellten Anforderungen an das Halteteil ausgerichtet ist. Bevorzugt wird ein verstärktes Polymer, wie insbesondere ein Glasfaser- oder Glasperlen-gefülltes Polymer bzw. ein Kunststoff verwendet.
Als geeignet für die Herstellung des erfindungsgemässen Halteteils erweisen sich auch faserverstärkte Betonmaterialien, wie insbesondere glasfaserverstärkte Polymerbetonmaterialien. Als Beispiel sei erwähnt glasfaser- oder polyesterfaserverstärkter Polymerbeton, wobei den bekannten mineralischen Bindemitteln beispielsweise Polyester- oder Epoxidharzzusätze beigemengt werden.
Der grosse Vorteil der Verwendung eines polymeren Werkstoffes, wie beispielsweise eines glasfaserverstärkten Massekunststoffes oder Polymerbetons, gegenüber Metall liegt darin, dass er wesentlich kostengünstiger ist, ein wesentlich geringeres Gewicht aufweist, im Handling einfacher ist, eine einfache und kostengünstige Herstellung des Halteteiles garantiert und zudem ermöglicht, dass das Halteteil bündig mit der Deckschalung oder der Seitenschalung angeordnet werden kann, da Verputze oder Deckschichten eine bessere Haftung auf Kunststoffuntergründen aufweisen als auf Metallabschlüssen.
Weiter vorgeschlagen wird ein Halteteil, das eine oder mehrere Aufnahmepartien umfasst für das steckbare, einrastbare und/oder schraubbare Befestigen von Halte-, Stütz- und/oder Klemmelementen, insbesondere für das wieder lösbare Festhalten von Schaltafeln, Schalungsbrettern, Brüstungsstangen, Gerüstkonsolen und dergleichen.
Weitere bevorzugte Ausführungsvarianten der erfindungsgemässen Festhaltevorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 5 bis 12 charakterisiert.
Die erfindungsgemäss beanspruchte Festhaltevorrichtung eignet sich für eine Stirnschalung, wie insbesondere beschrieben und beansprucht in der DE-A-35 12 768, deren Inhalt hiermit integraler Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist. Auf eine detaillierte Beschreibung der Festhaltevorrichtung zum klemmbaren Festhalten von Schalungsbrettern oder Schaltafeln zum Schalen seitlicher Abschlüsse von Bauwerkteilen, wie in der DE-A-35 12 768 beschrieben, wird verzichtet und auf eben diesen Stand der Technik verwiesen.
Weiter eignet sich die erfindungsgemäss vorgeschlagene Festhaltevorrichtung für eine Gerüstbrüstungsund/oder Schalungskonstruktion gemäss dem Wortlaut nach Anspruch 14. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die CH-A-678 081 verwiesen, in welcher Gerüst- und Brüstungskonstruktionen an Bauwerken sowie deren Verankerungen im oder am Mauerwerk ausführlich beschrieben sind, womit ebenfalls die CH-A-678 081 integraler Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist. In diesem Zusammenhang sei auf die Fig. 6, 7, 9, 10 und 11 der CH-A-678 081 verwiesen.
Schliesslich eignet sich die erfindungsgemäss vorgeschlagene Festhaltevorrichtung ebenfalls für das Festhalten von Isolations- bzw. Fassadenplatten. Entsprechend vorgeschlagen wird eine Anordnung zum Festhalten von Isolations- und/oder Fassadenplatten, umfassend mindestens eine erfindungsgemäss definierte Vorrichtung, wobei an der Vorrichtung eine oder mehrere Aufnahmen vorgesehen sind, in welche entsprechende Partien der Isolations- und/oder Fassadenplatten eingeführt werden können, um diese an der Vorrichtung zu befestigen.
Die Erfindung wird nun anschliessend beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1
in Perspektive ein erfindungsgemässes Kunststoffhalteteil mit Festhaltemitteln für Schalungsbretter gemäss der DE-A-35 12 768,
Fig. 2
ein weiteres erfindungsgemässes Halteteil mit Verankerungselementen,
Fig. 3
das Halteteil von Fig. 1, in Perspektive von der entgegengesetzten Seite gesehen,
Fig. 4
die Festhaltevorrichtung gemäss Fig. 1 in Seitenansicht an einer zu betonierenden Decke mit seitlichem Abschluss und montierter Schalung in Seitenansicht,
Fig. 5
in Perspektive eine Vielzahl von Elementen für eine erfindungsgemäss definierte Gerüstbrüstungs- und Schalungskonstruktion,
Fig. 6
schematisch in Perspektive dargestellt, eine Isolationsschalungsanordnung, welche an einem erfindungsgemässen Kunststoffhalteteil befestigbar ist, und
Fig. 7
die mittels Kunststoffhalteteilen fest montierte Aussenisolation.
In Fig. 1 ist in Perspektive eine erfindungsgemässe Festhaltevorrichtung dargestellt, umfassend ein zum Einbetonieren vorgesehenes Halteteil 1, das vorzugsweise wenigstens zu einem grossen Teil aus einem polymeren Werkstoff, wie beispielsweise einem glasfaserverstärkten Massekunststoff, wie Polyethylen, PVC oder ABS, hergestellt ist. Selbstverständlich eignen sich auch andere polymere Materialien bzw. Kunststoffe, wie beispielsweise Polypropylen, Polyamid und dergleichen, wobei diese Kunststoffe jedoch aus preislichen Gründen kaum gewählt werden.
Als geeignet erwiesen hat sich auch faserverstärkter Beton, wie beispielsweise glasfaserverstärkter Polymerbeton, in welchem ungesättigte Polyesterharze die vom Normalbeton bekannten Bindemittel, wie Zement und Wasser, ersetzen, um dadurch wesentlich höhere Festigkeiten zu erhalten. Anstelle von Glasfasern können selbstverständlich andere Fasern, wie Polyesterfasern, Polyamidfasern, Kohlenstofffasern und dergleichen, verwendet werden, und anstelle von ungesättigten Polyesterharzen eignen sich natürlich auch Epoxidharze, Polyurethanharze und dergleichen für die Herstellung des Polymerbetons. Insbesondere, falls an derartige Halteteile erhöhte Anforderungen gestellt werden, können diese hochwertigeren Kunststoffe verwendet werden, verstärkt mit den erwähnten hochwertigen Fasern aus Polyester, Polyamid, Kohlenstoff etc. Gegebenenfalls ist das Halteteil teilweise aus Metall zu fertigen.
Das Halteteil 1 ist L-förmig ausgebildet und weist einen längeren Schenkel 3 auf, der vorzugsweise mit einer Auflagefläche 11 standfest auf einer Deckenschalung 9 bzw. einer Mauerkrone 7 aufliegt. Für das Festhalten des längeren Schenkels 3 auf der Deckenschalung 9 sind Festhaltemittel 13 vorgesehen, wie beispielsweise Schrauben, Nägel und dergleichen. Der andere Schenkel 5, an welchem wenigstens teilweise flächig anliegend Schalungsbretter bzw. Schaltafeln anzuordnen sind, beinhaltet vorzugsweise eine rohrförmige, quadratisch ausgebildete Aufnahme 19, in welche das ebenfalls viereckig rohrförmige Steckteil 33 eines Steckjoches 31 eingeführt werden kann. Das Steckjoch 31 umfasst weiter einen Steckbalken 39, einen Keilschenkel 36 sowie einen Klemmkeil 35, umfassend eine Klemmfläche 37 für das Festklemmen von Schalungsbrettern an der Aussenseite des vertikalen Schenkels 5 des Halteteiles 1. Weiter umfasst der vertikale Schenkel 5 je seitlich längs verlaufende Einkerbungen bzw. Rille oder Nut 16, auf deren Bedeutung und Funktion mit Bezug auf die Fig. 6 und 7 näher eingegangen wird.
Wie die Montage eines Schalungsbrettes mittels einer erfindungsgemässen Steckvorrichtung, wie in Fig. 1 dargestellt, erfolgt, wird unter Bezug auf Fig. 4 später erläutert.
Da das Halteteil 1 zum Einbetonieren im Bauwerk bzw. in einer Decke vorgesehen ist, und um das Ausbrechen des Halteteiles nach dem Abschalen zu verhindern, sind an diesem vorteilhafterweise Rippenausbuchtungen und dergleichen angeordnet, welche durch die Betonmasse hinterfüllt bzw. ausgefüllt werden. Aus diesem Grunde umfasst das Halteteil 1 in Fig. 1 eine Rippe 15, die gleichzeitig, beispielsweise durch einen Metallüberzug 21, als Verstärkungsrippe dienen kann, um das L-förmige Halteteil 1 in seinem Scheitelpunkt zu verstärken.
Für das Einstecken beispielsweise von Gerüstkonsolen oder Brüstungshalterungen weist der horizontale Schenkel 3 ebenfalls eine hülsen- oder rohrförmige Aufnahme 17a auf, wobei deren Oeffnung 17 an der Bauwerkaussenseite angeordnet ist und entsprechend in Fig. 1 nicht sichtbar ist.
In Fig. 2 ist erneut ein erfindungsgemäss definiertes Halteteil 1 dargestellt, wiederum beispielsweise geeignet für die steckbare Aufnahme eines Steckjoches, auf dessen Darstellung in Fig. 2 verzichtet wird. Im Gegensatz zum Halteteil 1 von Fig. 1 ist die Aufnahme 19 im vertikalen Schenkel des Halteteiles aussenseitig bündig mit der Front des Bauwerkes angeordnet, womit ein Schalungsbrett direkt an der hülsen- bzw. rohrförmigen Aufnahme 19 anliegt.
Weiter umfasst das Halteteil gemäss Fig. 2 zwei Armierungseisen bzw. Halterungen 23 und 25, wobei letztere in einer Hülse 27 am Schenkel 5 befestigt sind. Diese Armierungseisen bzw. Halterungen 23 und 25 ermöglichen ein zusätzliches Stabilisieren des Halteteiles 1 im Bauwerk, was insbesondere beim Einstecken von Brüstungsstangen oder Gerüstkonsolen in eine der beiden Aufnahmen 17 oder 19 notwendig sein kann.
In Fig. 3, wiederum, ist ein Halteteil in Perspektive von der entgegengesetzten Seite, verglichen mit Fig. 1 und 2, dargestellt. In der gezeigten Darstellung liegt das Halteteil auf einer Mauerkrone 7 und auf einer Deckenschalung 9 auf. Frontseitig ist nun die Oeffnung 17 der hülsen- bzw. rohrförmigen Aufnahme 17a gut sichtbar, welche im horizontalen Schenkel 3 des Halteteiles 1 eingelassen ist. Weiter umfasst das Halteteil 1 an dessen vertikalem Schenkel frontseitig Aufnahmeöffnungen 18a, 18b und 18c, in welchen irgendwelche Halteelemente, Schrauben und dergleichen befestigt werden können. Auf diese Art und Weise ist es beispielsweise auch möglich, Schalungsbretter auf konventionelle Art und Weise am Halteteil 1 schraubbar zu befestigen. Auch können Werkzeugkisten, Apparate und dergleichen am Halteteil 1 eingehängt bzw. befestigt werden.
Schlussendlich und weit wichtiger ist das steckbare bzw. einrastbare Befestigen von Brüstungsstangen bzw. Gerüstkonsolen in den beiden Oeffnungen 17 und 19, wobei wesentlich ist, dass sämtliche Aufnahmen und deren Oeffnungen auch noch frei zugänglich sind, wenn das Halteteil 1 im Bauwerk einbetoniert ist.
In Fig. 4 ist nun das Anordnen der Festhaltevorrichtung gemäss Fig. 1 zum Anbringen einer Schalung und zum Erstellen einer Betondecke dargestellt, wobei die obere Oberfläche der zu erstellenden Betondecke gestrichelt dargestellt und mit der Bezugszahl 23a bezeichnet ist. Das Halteteil 1 wird auf der Deckenschalung 9 und der Mauerkrone 7 der Frontmauer 7a angeordnet und beispielsweise mittels Nägeln befestigt. Nun wird das Steckjoch 31 mit dem Steckteil 33 in die rohrförmige Aufnahme 19 eingelassen und ein Schalungsbrett 38 mittels des Klemmkeiles 35 frontseitig am Schenkel 5 des Halteteiles 1 festgeklemmt. Die zu erstellende Betondecke ist dabei derart, dass die obere Oberfläche 23a gerade bündig mit der Oeffnung der Aufnahme 19 zu liegen kommt, womit nach erfolgter Erstellung der Betondecke das Steckjoch 31 vom Halteteil 1 leicht entnommen werden kann und wodurch die Aufnahme 19 weiterhin von aussen frei zugänglich bleibt. Dasselbe trifft für die Oeffnung 17 bzw. die Aufnahmen 18a und 18c zu, nachdem das Schalungsbrett 38 von der Stirnseite des Schenkels 5 entfernt worden ist. Somit ist es möglich, in die genannten Oeffnungen bzw. Aufnahmen irgendwelche einrastbare, einschraubbare oder einsteckbare Teile einzuführen.
In Fig. 5 sind verschiedene Teile einer erfindungsgemässen Gerüstbrüstungs- und Schalungskonstruktion dargestellt, primär umfassend das erfindungsgemäss definierte Halteteil 1 sowie das in den Fig. 1 und 4 dargestellte Steckjoch 31.
Für das Erstellen einer Brüstung bzw. eines Geländers an der Aussenseite des Bauwerkes ist es möglich, entweder in die Aufnahme 19 oder in eine entsprechende Aufnahme 39 am Steckjoch 31 eine Brüstungsstange 41 mit dem entsprechenden Steckteil 40 einzuführen, an welcher Stange Halteelemente 43 vorgesehen sind, beispielsweise für das Anordnen von Geländerbrettern.
Analog ist es möglich, in die Aufnahme 17 ein Halteelement 51 mit dessen Einsteckpartie 51a einzustekken, wobei frontseitig an diesem Halteteil 51, vertikal nach oben gerichtet, eine Aufnahme 53 vorgesehen ist für das einsteckbare Anordnen erneut einer Brüstungsstange 41. Durch Einrastelemente an der Partie 51a (nicht dargestellt) kann ein Herausgleiten aus der Aufnahme 17 verhindert werden.
Letztendlich ist es nach dem Ausschalen der Betondekke ebenfalls möglich, in die Aufnahme 19 eine Gerüstkonsole 61 einzuführen, wobei dies mit dem Einsteckteil 63 erfolgt. Die Gerüstkonsole 61 umfasst einen Horizontalträger 69 für das Anbringen von Bodenbrettern, eine Abstützung 67 für das seitliche Abstützen der Gerüstkonsole am Bauwerk sowie frontseitig eine Aufnahme 65, um ebenfalls an der Gerüstkonsole eine Brüstungsstange 41 anzuordnen.
Fig. 5 zeigt eine mögliche Variante einer erfindungsgemässen Gerüstbrüstungs- und Schalungskonstruktion mit einem erfindungsgemäss definierten Halteteil, das vorgesehen ist, um im Bauwerk einbetoniert zu werden. Dieses Halteteil aus einem verstärkten Kunststoff, wie beispielsweise Polyethylen oder PVC, hergestellt, es kann aber auch teilweise aus Metall gefertigt sein. Selbstverständlich können auch die übrigen Konstruktionsteile sowohl aus Metall als auch dem erwähnten Kunststoff hergestellt werden. Aufgrund der erzielbaren hohen Festigkeitswerte derartiger Konstruktionsteile, auch hergestellt aus einem verstärkten Kunststoff, ist es bei entsprechender Dimensionierung der einzelnen Teile durchaus möglich, diese aus dem erwähnten Kunststoff zu fertigen. Der grosse Vorteil der Fertigung all dieser Teile aus Kunststoff besteht einerseits in der günstigen Herstellung und anderseits im geringen Gewicht, was insbesondere beim Handling und beim Transport ein sehr grosser Vorteil sein kann.
In bezug auf die Ausgestaltung von Gerüstkonsolen und Brüstungen sei insbesondere auf die CH-A-678 081 verwiesen, in welcher u.a. in den Fig. 6, 7, 9, 10 und 11 derartige Konstruktionen dargestellt sind.
In den Fig. 6 und 7 wird nun auf die Bedeutung der Längsrille bzw. -einkerbung 16 eingegangen, welche bereits unter Bezug auf Fig. 1 angeführt worden ist. In den Fig. 6 und 7 ist nämlich dargestellt, dass an der erfindungsgemäss definierten Festhaltevorrichtung 1 ebenfalls die Möglichkeit besteht, aussen am Bauwerk anzuordnende Isolations- bzw. Festhalteplatten zu befestigen, welche im einzuschalenden Deckenrandbereich gleichzeitig als Schalung dienen können.
In Fig. 6 ist erneut, auf einer Deckenschalung 9 und auf dem Mauerwerk 7 aufliegend, eine erfindungsgemässe Festhaltevorrichtung angeordnet, die, wie erwähnt, am vertikalen Schenkel beidseits Rillen bzw. längs ausgebildete Einkerbungen 16 aufweist, vorgesehen für das Einführen bzw. Einstecken der beiden vorstehenden Partien 74 von Isolationsverstärkungsplatten 71, welche beispielsweise aus Holzzement hergestellt sein können. Auf diese Platten 71 aufgeklebt oder aufgeschraubt angeordnet ist die effektive Isolationsschicht 72, beispielsweise bestehend aus Polystyrol oder irgendeinem anderen, zur Isolation geeigneten Material. Die Befestigungsplatten 71 können weiter beispielsweise stiftartige Elemente 75 umfassen, welche in entsprechende Aufnahmeöffnungen 16a in der Festhaltevorrichtung 1 eingefügt werden können.
In Fig. 7 ist nun dargestellt, wie eine derartige, ebenfalls zur Randabschalung dienende Isolation mittels der erfindungsgemäss definierten Halteteile 1, hergestellt teilweise aus Metall oder Kunststoff, angeordnet werden kann. Wiederum auf der Deckenschalung 9 und auf der Mauerbrüstung 7 angeordnet, sind zwei Halteelemente 1, wobei bei einem Halteelement 1 die Isolation, bestehend aus der Festhalteplatte 71 und der Isolationsschicht 72, bereits fest montiert ist. Beim anderen Halteteil 1 erfolgt die Montage in Pfeilrichtung. Entlang der äusseren Oberfläche der Mauer findet die Isolation die entsprechende Fortsetzung durch Anordnen weiterer Isolationsplatten 72a, welche beispielsweise durch ein zweites Mauerwerk 77 gegen aussen hin überdeckt werden kann. Die äussere Ueberdekkung kann aber auch durch eine mattenverstärkte PVC-oder Zementisolation erfolgen.
Der grosse Vorteil der Randabschalung gemäss den Fig. 6 und 7 liegt darin, dass nach erstellter Betondecke kein Ausschalen mehr notwendig ist. Im übrigen ist es selbstverständlich möglich, am Halteelement 1 in den Fig. 6 und 7 ebenfalls in der oberen Oeffnung 19 eine Brüstungsstange anzuordnen für das Errichten einer Sicherungsbrüstung entlang dem Bauwerk.
Bei den in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Festhaltevorrichtungen handelt es sich um Beispiele, die im Rahmen der Ansprüche in x-beliebiger Art und Weise abgeändert, modifiziert oder durch weitere Teile ergänzt werden können. Vorteilhafterweise wird das in den Beispielen dargestellte Halteteil aus einem verstärkten polymeren Werkstoff hergestellt, wobei insbesondere in bezug auf Fig. 5 zu bemerken ist, dass die erfindungsgemäss definierte und beanspruchte Gerüstbrüstungs- und Schalungskonstruktion auch durchaus geeignet ist, um in einem teilweise metallenen Halteteil angeordnet zu werden. Auch die Ausgestaltung der einzelnen Gerüstbrüstungs- und Schalungselemente kann im Rahmen der Ansprüche auf x-beliebige Art und Weise erfolgen.

Claims (15)

  1. Vorrichtung, insbesondere zum lösbaren Festhalten von Schaltafeln, Schalungsbrettern, Fassaden- und Isolationsplatten, Brüstungsstangen, Gerüstkonsolen und dergleichen, umfassend ein verankerbares, im wesentlichen L-förmig ausgebildetes Halteteil (1) für die Aufnahme von mindestens einem Halte-, stütz-und/oder Klemmelement (33, 51a, 69), welches Halteteil wenigstens teilweise aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist, wobei das L-förmige Halteteil zum Einbetonieren in einem Bauwerk bzw. einer Decke vorgesehen ist, aufweisend einen Schenkel (3), welcher eine Auflagefläche (11) aufweist für ein standfestes Aufliegen auf einer Unterlage sowie den anderen Schenkel (5), um daran wenigstens teilweise flächig anliegend Schalungsbretter bzw. Schaltafeln anzuordnen, dadurch gekennzeichnet, dass integral im einen Schenkel (3) ein rohrförmiges, in der Aussenseite des anderen Schenkels offenes Element bzw. eine hülsen- oder rohrförmige Aufnahme (17a) mit einem Schraubgewinde angeordnet ist für das einschraubbare Befestigen einer Brüstungsstange (51) oder einer Gerüstkonsolenhalterung (61) in das Element oder die Aufnahme (17a), deren Oeffnung (17) auch noch frei zugänglich ist, wenn das Halteteil einbetoniert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (1) aus einem geeigneten Kunststoff, wie aus Polyethylen, PVC, ABS, Polypropylen oder einem anderen Massekunststoff gefertigt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (1) aus einem verstärkten Polymeren, wie einem glasgefüllten Polymeren, gefertigt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (1) aus einem faserverstärkten Beton, wie einem glasfaserverstärkten Polymerbeton, hergestellt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil eine oder mehrere Aufnahmepartien (16, 16a, 17, 18a,b,c, 19) umfasst für das steckbare, einrastbare und/oder schraubbare Befestigen von Halte-, Stütz- und/oder Klemmelementen (31, 41, 51, 61), für das wieder lösbare Festhalten von Schaltafeln, Schalungsbrettern (38), Fassaden- und Isolationsplatten (71, 72), Brüstungsstangen (41) und/oder Gerüstkonsolen (61).
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am einen Schenkel (3) Befestigungsmittel (13) vorgesehen sind, um das Halteteil (1) auf einer Deckenschalung (9) und/oder an der Mauerkrone (7) zu verankern bzw. zu befestigen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil zum Einbetonieren ausgebildet ist, wobei die Aufnahmepartien (16, 16a, 17, 18a-c, 19) derart am Halteteil (1) angeordnet sind, dass wenigstens ein Teil dieser Partien nach erfolgtem Einbetonieren von aussen frei zugänglich bleibt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Halteteil (1) vorstehende Partien (15), Einkerbungen, Rippenausbuchtungen und/oder Armierungselemente (23, 25) angeordnet bzw. ausgebildet sind, um beim Einbetonieren hinterfüllt bzw. ausgefüllt zu werden, damit das Halteteil fest im Beton verankert ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Schenkel (5) eine nach oben offene, rohrförmige, für das steckbare Einführen geeignete Aufnahme (19) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Schenkel (5) je seitlich Aufnahmepartien (16, 16a) vorgesehen sind für das seitliche Festhalten von Schalungsbrettern oder -tafeln und/oder von Bauwerkabschlüssen oder Isolationsplatten (71, 72).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Aufnahmen im wesentlichen längs in Schenkelrichtung verlaufende Rillen oder Aussparungen (16) umfassen, in welche die Schalungsbretter, -tafeln, Bauwerkabschlüsse und/oder Isolationsplatten zum Festhalten eingefügt werden.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schenkeln je an der Innenseite anliegend oder die Schenkel innenseitig diagonal verbindend mindestens eine Verstärkungsrippe (21) bzw. -lasche oder ein Diagonalträger angeordnet ist.
  13. Stirnschalung mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, sowie mit Festhaltemitteln (31) zum klemmbaren Festhalten von Schalungsbrettern (38) oder Schaltafeln an der Aussenseite des anderen Schenkels (5) am Halteteil (1).
  14. Gerüstbrüstungs- und/oder Schalungskonstruktion, mit einer Vorrichtung, zum lösbaren Festhalten von Schaltafeln, Schalungsbrettern, Fassaden- und Isolationsplatten, Brüstungsstangen, Gerüstkonsolen und der leichen umfassend eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12 für die Aufnahme von mindestens einem Halte-, Stütz- und/oder Klemmelement, mindestens umfassend eine Gerüstkonsolenhalterung (61) und/oder eine Brüstungsstange (41) und/oder ein Stirnschalungs-Festhaltemittel (31), wobei an der Gerüstkonsolenhalterung, der Brüstungsstange und/oder an den Festhaltemitteln je mindestens ein Abschnitt (33, 40, 51a, 63) vorgesehen ist, um wieder lösbar in oder am Halteteil (1) einsteckbar, einrastbar oder schraubbar befestigt zu werden.
  15. Anordnung zum Festhalten von Isolations- und/oder Fassadenplatten, mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12 zum lösbaren Festhalten von Schaltafeln, Schalungsbrettern, Fassaden- und Isolationsplatten, Brüstungsstangen, Gerüstkonsolen und dergleichen, umfassend ein verankerbares Halteteil für die Aufnahme von mindestens einem Halte-, Stütz- und/oder Klemmelement, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolations-und/oder Fassadenplatten (71, 72) je mit mindestens einer Partie (74, 75) versehen sind, mittels welcher je mindestens eine Platte an einer Aufnahmepartie (16, 16a) an oder in der Vorrichtung (1) befestigbar ist.
EP93905128A 1992-03-30 1993-03-11 Vorrichtung zum lösbaren festhalten von schalungsbrettern Expired - Lifetime EP0586639B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH102692 1992-03-30
CH1026/92 1992-03-30
PCT/CH1993/000066 WO1993020308A1 (de) 1992-03-30 1993-03-11 Vorrichtung zum lösbaren festhalten von schalungsbrettern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0586639A1 EP0586639A1 (de) 1994-03-16
EP0586639B1 true EP0586639B1 (de) 1998-06-17

Family

ID=4200723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93905128A Expired - Lifetime EP0586639B1 (de) 1992-03-30 1993-03-11 Vorrichtung zum lösbaren festhalten von schalungsbrettern

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0586639B1 (de)
AT (1) ATE167542T1 (de)
AU (1) AU3624593A (de)
CA (1) CA2110286A1 (de)
CZ (1) CZ259393A3 (de)
DE (1) DE59308688D1 (de)
SK (1) SK285120B6 (de)
WO (1) WO1993020308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3964667A1 (de) 2020-08-31 2022-03-09 Stefan Harra Brüstung für ein gebäude

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH709664A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-30 Be Fix Ag Haltewinkel für Abschalelemente.
AT14823U3 (de) * 2016-02-08 2017-03-15 Harra Stefan Vorrichtung zum lösbaren Befestigen zumindest einer Brüstung oder einer Gerüstkonsole
AT518239B1 (de) * 2016-02-08 2019-02-15 Harra Stefan Vorrichtung zum lösbaren befestigen zumindest einer brüstung oder einer gerüstkonsole
AT15629U1 (de) * 2016-11-02 2018-03-15 Harra Stefan Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen
AT519309B1 (de) * 2016-11-02 2020-07-15 Harra Stefan Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223213A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-29 Anton 7107 Neckarsulm Bauer Schalungshalter fuer decken o. dgl.
CH666075A5 (de) * 1984-05-29 1988-06-30 Hanspeter Walser Vorrichtung zum loesbaren festhalten von schaltafeln, nach gebrauch im beton zu verbleiben bestimmter bodensteckteil sowie verwendung der vorrichtung.
DE8809429U1 (de) * 1988-07-23 1988-09-22 Loetzke, Wolfgang, 4500 Osnabrueck, De
CH678081A5 (en) * 1988-10-13 1991-07-31 Hanspeter Walser Balustrade for balcony - has handrail supported on L=shaped members with lower ends fitting in sockets in balcony floor
FR2646681A1 (fr) * 1989-05-03 1990-11-09 Claude Jean Louis Dispositif de coffrage pour nez de dalles ou de planchers d'une construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3964667A1 (de) 2020-08-31 2022-03-09 Stefan Harra Brüstung für ein gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
CA2110286A1 (en) 1993-10-14
WO1993020308A1 (de) 1993-10-14
EP0586639A1 (de) 1994-03-16
ATE167542T1 (de) 1998-07-15
AU3624593A (en) 1993-11-08
SK134093A3 (en) 1994-05-11
SK285120B6 (sk) 2006-06-01
DE59308688D1 (de) 1998-07-23
CZ259393A3 (en) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer wandverkleidung
AT516533B1 (de) Leisten-Montagebausatz
EP0586639B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren festhalten von schalungsbrettern
EP1304429B1 (de) Betonschalung mit seitlicher Abstützung
DE202012012901U1 (de) Randschalung
DE3939460A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine stirnschalung
DE202005014139U1 (de) Wandschalungselement
DE7908693U1 (de) Haltevorrichtung fuer eine stirnschalung
CH686689A5 (de) Vorrichtung zum loesbaren Festhalten von Schaltafeln.
DE19512348A1 (de) Ankerplatte für Betonkonstruktionen
EP3202997B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren befestigen zumindest einer brüstung oder einer gerüstkonsole
DE19807678A1 (de) Außenbauteil zum Anbau an bestehende Gebäude
EP1606466B1 (de) Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem
DE3522264C2 (de)
DE3346318A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schalplatten an einem bauwerk
EP0782653B1 (de) Halteelement
DE102021133372B3 (de) Konstruktionssystem
EP1295839A1 (de) Verfahren und Einlegerahmen zur Installation einer Schachttür einer Aufzugsanlage
AT519309B1 (de) Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen
DE102022119025A1 (de) Befestigungssystem für ein Fassadenelement und Verfahren zur Befestigung bei auskragender Geschoßdecke
DE2552736A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von teilen im betonbau
DE102015017166B4 (de) Randschalungselement mit einer als verlorene Schalung dienenden Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
EP2743425B1 (de) Profilanordnung zum Anschluss an ein Gebäudebauteil
DE2316744A1 (de) Verfahren zum herstellen von verputzten decken oder waenden und vorrichtung dazu
AT524142A1 (de) Brüstung für ein gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950511

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980617

REF Corresponds to:

Ref document number: 167542

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59308688

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990311

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030528

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL