EP0584620B1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0584620B1
EP0584620B1 EP93112711A EP93112711A EP0584620B1 EP 0584620 B1 EP0584620 B1 EP 0584620B1 EP 93112711 A EP93112711 A EP 93112711A EP 93112711 A EP93112711 A EP 93112711A EP 0584620 B1 EP0584620 B1 EP 0584620B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat support
seat
support element
chair
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93112711A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0584620A1 (de
Inventor
Friedrich Wilhelm Dauphin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH
Original Assignee
Friedrich W Dauphin GmbH and Co
Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich W Dauphin GmbH and Co, Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH filed Critical Friedrich W Dauphin GmbH and Co
Publication of EP0584620A1 publication Critical patent/EP0584620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0584620B1 publication Critical patent/EP0584620B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03283Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03266Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity

Definitions

  • the invention relates to a chair, in particular an office chair according to the preamble of patent claim 1.
  • Such chairs are known from DE-PS 27 33 322 (corresponding to US-PS 4,200,332). Due to the mutual assignment of the seat support parts, the articulated seat, the backrest fastened to the rear seat support part and the gas spring inserted between the seat support parts, such chairs have a so-called synchronous mechanism, in which a pivoting of the seat is accompanied by a pivoting of the seat.
  • the seat adapts ergonomically to the swivel position of the backrest in its inclined position in such a way that when the backrest is pivoted by e.g. 10 ° to the rear, the seat with its rear area tilts down by about 5 ° around its front edge.
  • the angle of inclination of the seat and the backrest which are jointly adjustable due to the synchronous mechanism, are fixed in these known chairs.
  • the object of the invention is to further develop a chair of the generic type in such a way that the seat together with the backrest can also be adjusted in its inclination independently of the given inclination adjustment due to the synchronous mechanism and can be ascertained in different inclined positions, so that the synchronous mechanism to be able to change the given angle of inclination of the seat and backrest within an adjustment range.
  • one of the seat support parts not directly and rigidly attached to the chair column, but connected to it via an additional joint.
  • a locking of the seat is additionally provided with the aid of a locking device which is effective between the seat support and the bearing part. This enables a continuous inclination adjustment of the seat support part articulated on the chair column.
  • Claim 2 characterizes an advantageous development of the receptacle on the seat carrier, which enables a structurally favorable attachment of the joint axis to the receptacle.
  • the locking device is designed as a disk pack locking device.
  • Such disk pack locking devices are basically from the prior art - e.g. known from EP 0 394 784 or DE 30 30 009 C2 - for releasably locking two parts of seat support structures which can be pivoted relative to one another.
  • the locking device is spaced particularly far from the hinge axis, so that the locking acts with a large lever arm with respect to the hinge axis. With a given clamping force of the disk pack locking device, the locking effect is thus optimized.
  • the claims 5 to 7 characterize advantageous configurations of the disk pack locking device, which are characterized by structural simplicity, compactness and simple operability.
  • claims 9 and 10 teach an advantageous embodiment of the actuating mechanism of the disk pack locking device.
  • the locking device is released by simply pivoting an actuating lever, which is particularly user-friendly.
  • An office chair shown in Fig. 1 has a base frame 1, which is supported by rollers 2 against the floor. Attached to the base frame 1 is a height-adjustable chair column 3, covered by a bellows 3a, at the upper end of which a seat support 4 is detachably fastened, on which in turn a padded seat 5 is attached. Attached to the seat support 4 is an essentially upward-extending backrest support 6, to the upper end of which a backrest 7 is attached. The height of the chair column 3 is adjusted by means of an operating lever 8. To change the inclination of the backrest 7 with the backrest support 6 while simultaneously changing the inclination of the seat 5, a further actuating lever 9 is mounted on the seat support 4. The seat support 4 can be partially or largely covered by a panel 10 attached to the underside of the seat 5. In Fig. 1 it can be seen that the backrest support 6 is covered by a bellows 11 for optical reasons.
  • the basic structure of the office chair described is generally known.
  • the height-adjustable chair column 3 is known for example from DE-PS 19 31 012 (corresponding to US Pat. No. 3,711,054) or DE-PS 18 12 282 (corresponding to US Pat. No. 3,656,593).
  • the structure of the seat support 4 including the described pivoting possibilities of the backrest 7 and seat 5 is known for example from EP-PS 0 179 185 (corresponding to ZA-PS 85/6126).
  • the seat support 4 is of split design. It consists of a front seat support part 12 and a rear seat support part 13, which have an essentially U-shaped cross section that is open at the bottom. It follows that they each have two side walls 14, 15 and 16, 17, which are each connected to one another by floors 5 facing floors 18 and 19.
  • the two seat support parts 12, 13 are connected to one another by a pivot axis 20 arranged adjacent to their bottoms 18, 19.
  • a seat holder 21 is attached so as to be pivotable about a pivot axis 22, the seat holder 21 being supported by a transverse to the main plane of symmetry of the chair, i. 2 is formed transverse to the plane of the drawing.
  • the seat 5 is supported on this seat holder 21 via spacers 23.
  • the seat 5 is further supported and fastened on the floor 19 of the rear seat support part 13 by means of elastic buffers 26.
  • a length-adjustable energy store in the form of a length-adjustable gas spring 27 is articulated about a pivot axis 28 which runs parallel to the pivot axes 20 and 22.
  • This pivot axis 28 faces the housing 29 of the gas spring 27, from the other end of which a piston rod 30 is led out.
  • An actuating pin 31 protrudes from the piston rod 30, by means of which a valve located in the gas spring can be actuated for length adjustment.
  • the piston rod 30 is connected by a thread to an actuating device 32, to which the actuating lever 9 belongs.
  • This actuating device is pivotably mounted between the side walls 14, 15 of the front seat support part 12 parallel to the pivot axes 20, 22, 28.
  • the operating lever 9 is led out through an elongated hole 33 in the associated side wall 16 of the rear seat support part 13, this elongated hole being curved such that its center coincides with the pivot axis.
  • the actuating pin 31 is not only briefly inserted into the piston rod 30 of the gas spring 27 to achieve a change in length of the gas spring 27 and thus a change in the position of the seat 5 and the backrest 7, but when the actuating pin 31 for a longer time in the Piston rod 30 is inserted, then the seat 5 can be rocked together with the backrest 7.
  • the structure of the seat support 4 with the seat 5 is - insofar as it has been described so far - known from EP-OS 0 179 185 (corresponding to ZA-PS 85/6126). Structure and arrangement of the actuating device 32 and the gas spring 27 is known from EP-OS 0 179 216.
  • a spring abutment 34 is pivotally mounted about the pivot axis 20 of the front and rear seat support part 12 or 13, which is designed in cross section like an angle lever.
  • One abutment lever 35 extends rearward from the pivot axis 20, i.e. in the direction of the backrest support 6, specifically below the floor 19 of the rear seat support part 13.
  • an adjusting screw 36 is arranged by means of its external thread 37 in an internal thread 38 on the lever 35.
  • the threads 37, 38 are self-locking.
  • the free end of the set screw 36 is supported against the bottom 19 of the rear seat support part 13.
  • a spring 40 which is formed by a block of elastic material, for example a neoprene foam.
  • This spring rests with its other end against a stationary but pivotable abutment 41, which is formed by a rear wall opposite the lever 39 of the bearing part 46, which will be explained in more detail below.
  • the spring 40 is on a pin-like Protrusion 42 of the lever 39 attached so that it can not fall down from the area between the lever 39 and the abutment 41.
  • Neoprene is the common, non-trademarked name for chloropren, a chlorinated hydrocarbon.
  • the abutment lever 39 is in its position closest to the abutment 41, i.e. the spring 40 is most biased.
  • the abutment 41 is - which is repeated here - arranged in the front seat support part 12.
  • the spring 40 comes in each case with correspondingly different pivoting positions of the rear seat support part 13 relative to the front seat support part 12, that is to say at different positions Backward inclinations of the backrest 7 and thus also the seat 5 for engagement.
  • the block-like spring 40 first comes into contact with the abutment 41 in these intermediate positions only with an edge 44 and only gradually comes to rest against the abutment 41 with a further pivoting movement.
  • a certain progression in the spring action is achieved.
  • the levers 35, 39 are stiffened with one or more intermediate webs 24. So that the set screw 36 is not accidentally unscrewed from the internal thread 38, its external thread is squeezed in the area of the end 43 in the usual way.
  • the set screw 36 is provided with a rotary handle 25 at its end which projects downward from the seat support 4.
  • the set screw 36 is offset from the gas spring 27.
  • the gas springs 27 are customary on the market and generally known in terms of structure and mode of operation, for example that from DE-PS 18 12 282 (corresponding to US Pat. No. 3,656,593).
  • the front seat support part 12 is connected in an articulated manner to the upper end of the chair column 3, which is designed as a bearing cone 45, via a bearing part designated as a whole as 46.
  • the bearing part 46 is seated with an inner-conical bearing block 47 on the bearing cone 45 of the chair column 3.
  • the bearing block 47 is fastened in a longitudinally oriented rectangular tube 48 which, on its side located behind the bearing block 47, has an articulated axis 49 running parallel to the center of gravity 20 in the form of a simple screw with mother wears.
  • the front seat support part 12 is articulated on this hinge axis 49.
  • the front seat support part 12 is provided with a plate pack locking device which is effective between it and the bearing part 46 and is arranged in front of the bearing block 47. It has a plate pack 50 fastened to the bearing part 46, consisting of plates 52 arranged parallel to one another with the interposition of frictional engagement elements 51.
  • the latter are in side view (dashed lines in Fig. 2) formed approximately triangular and sit with their downward-facing corner area on an axis 53 on the bearing part 46, which is held between the two side walls 54, 55 of the U-shaped profile part 56 which is open towards the front.
  • the elongated oval-shaped frictional engagement elements 51 in side view are fixed in the disk pack 50 by a further retaining bolt 57, which loosely holds the frictional engagement elements 51 and the disks 52 together.
  • the disk pack locking device furthermore has a releasable clamping device 58, which essentially consists of a clamping bolt 59, a helical compression spring 60 and an actuating lever 61.
  • the clamping bolt 59 is arranged parallel to the swivel 20 or articulated axis 49 and passes through the plate pack 50 and the two side cheeks 54, 55 of the bearing part 46 via the elongated holes 62 shown in dashed lines in FIG. 2 so that there is play when the front seat support part is tilted 12, on which the clamping bolt 59 is guided so as to be longitudinally axially displaceable in the clamping direction K, movement of the clamping bolt 59 relative to the slats 52 is possible.
  • the clamping bolt 59 has a thread 64 with a nut 65 seated thereon, which serves as a stop for the loading sleeve 66 placed on the clamping bolt 59, which is provided with a flange 67 at its end facing the slats 52.
  • an abutment sleeve 68 is further arranged on the clamping bolt 59, which has an abutment flange 69 at its slat-side end. At its opposite end, the abutment sleeve 68 is supported on the side wall 15. With its second end 70, the tensioning bolt 59 is guided out of the front seat support part 12 via a bore 71 in the side wall 15 and ends within a guide tube 72 designed as a square tube, which is attached coaxially with the tensioning bolt 59 on the outside of the side wall 15 (FIG 4).
  • the lead-out end 70 of the clamping bolt 59 is provided with an approximately cuboid actuating head 73, which is formed from an inner hexagon 74 with a circumferential groove 75 and a support 76 molded thereon.
  • the helical compression spring 60 is inserted, which acts on the clamping bolt 59 in the clamping direction K.
  • the actuating lever 61 On the outside in front of the actuating head 73 of the clamping bolt 59, the actuating lever 61 is mounted on the free end of the guide tube 72 so as to be pivotable about a pivot axis 78 running at right angles to the clamping direction K. It is in contact with the actuating head 73 via a cam-like pivot bearing part 79.
  • the latter has stop surfaces 80, 81 arranged within the guide tube 72 for limiting the swivel angle, which in each case form obtuse-angled wedge surfaces on the sides of the swivel bearing part 79 facing away from one another to limit the swivel angle V of the actuating lever 61.
  • the cam region 82 of the pivot bearing part 79 On the side of the pivot bearing part 79 facing the actuating head 73, the cam region 82 of the pivot bearing part 79, which is formed from a flat and convexly curved part, is provided between the stop surfaces 80, 81.
  • Fig. 3 shows the disk pack locking device in the locked state.
  • the clamping bolt 59 clamps the plate assembly 50 relative to the abutment sleeve 68 via the loading sleeve 66, so that a movement of the clamping bolt 59 and thus the front seat support part 12 connected to it relative to the plate assembly 50 and thus again with respect to the this connected bearing part 46 is not possible.
  • the seat 5 is thus locked in the tilt position shown.
  • the actuating lever 61 is pivoted counterclockwise with respect to FIG. 3, whereby the eccentric, convexly curved cam region 82 of the pivot bearing part 79 of the clamping bolt 59 is displaced counter to the clamping direction K and counter to the action of the helical compression spring 60.
  • This releases the clamping handle around the plate pack 50 as a result of which the clamping bolt 59 and thus the entire seat support 4 together with the backrest support 6 relative to the plate pack 50 and to the bearing part 46 within the limits determined by the elongated holes 62 can be moved, which leads to a common inclination adjustment of the seat 5 and the backrest 7 by the same angular amount.
  • the disk pack locking device is brought back into its locked state.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere einen Bürostuhl nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Stühle sind aus DE-PS 27 33 322 (entsprechend der US-PS 4 200 332) bekannt. Aufgrund der gegenseitigen Zuordnung der Sitzträgerteile, des gelenkig mit diesen verbundenen Sitzes, der am hinteren Sitzträgerteil befestigten Rückenlehne und der zwischen die Sitzträgerteile eingesetzten Gasfeder weisen solche Stühle eine sogenannte Synchronmechanik auf, bei der mit einer Verschwenkung der Rückenlehne gleichzeitig eine Verschwenkung des Sitzes einhergeht. Insofern paßt sich der Sitz in seiner Neigungsstellung in ergonomischer Weise an die Schwenkstellung der Rückenlehne in der Weise an, daß bei einer Verschwenkung der Rückenlehne um z.B. 10° nach hinten sich der Sitz mit seinem rückwärtigen Bereich um etwa 5° um seine Vorderkante nach unten neigt.
  • Grundsätzlich liegen bei diesen bekannten Stühlen die Neigungsgrenzwinkel des Sitzes und der Rückenlehne, die aufgrund der Synchronmechanik gemeinsam verstellbar sind, fest. In diesem Zusammenhang wird es nachteilig empfunden, daß Sitz und Rückenlehne insbesondere in ihrer extrem aufrechten Arbeitsstellung bzw. extrem zurückgelehnten Relaxstellung in der Neigung nicht veränderbar sind.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß der Sitz zusammen mit der Rückenlehne unabhängig von der gegebenen Neigungsverstellung aufgrund der Synchronmechanik zusätzlich in seiner Neigung verstellbar und in unterschiedlichen Neigungsstellungen feststellbar ist, um so die durch die Synchronmechanik gegebenen Neigungsgrenzwinkel von Sitz und Rückenlehne innerhalb eines Verstellbereiches ändern zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Demnach ist einer der Sitzträgerteile nicht direkt und starr an der Stuhlsäule befestigt, sondern über ein zusätzliches Gelenk mit dieser verbunden. Zur Festlegung einer bestimmten Basisneigungsstellung, von der ausgehend der Sitz und die Rückenlehne aufgrund der Synchronmechanik innerhalb gewisser Grenzen verschwenkbar sind, ist zusätzlich eine Arretierung des Sitzes mit Hilfe einer zwischen dem Sitzträger und dem Lagerteil wirksamen Arretiervorrichtung vorgesehen. Damit ist eine stufenlose Neigungsverstellung des an der Stuhlsäule angelenkten Sitzträgerteiles möglich.
  • Anspruch 2 kennzeichnet eine vorteilhafte Weiterbildung der Aufnahme am Sitzträger, die eine konstruktiv günstige Anbringung der Gelenkachse an der Aufnahme ermöglicht.
  • Gemäß Anspruch 3 ist die Arretiervorrichtung als Lamellenpaket-Arretiervorrichtung ausgebildet. Derartige Lamellenpaket-Arretiervorrichtungen sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik - z.B. aus EP 0 394 784 oder DE 30 30 009 C2 - zur lösbaren Arretierung zweier zueinander verschwenkbarer Teile von Sitzträgerkonstruktionen bekannt.
  • Durch die im Anspruch 4 angegebenen Maßnahmen ist die Arretiervorrichtung besonders weit von der Gelenkachse beabstandet, so daß die Arretierung mit einem großen Hebelarm bezüglich der Gelenkachse wirkt. Bei einer gegebenen Klemmkraft der Lamellenpaket-Arretiervorrichtung wird damit die Arretierwirkung optimiert.
  • Die Ansprüche 5 bis 7 kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen der Lamellenpaket-Arretiervorrichtung, die sich durch konstruktive Einfachheit, Kompaktheit und einfache Betätigbarkeit auszeichnen.
  • In diesem Zusammenhang lehren die Ansprüche 9 und 10 eine vorteilhafte Ausgestaltung des Betätigungsmechanismus der Lamellenpaket-Arretiervorrichtung. Dabei wird die Arretiervorrichtung durch eine einfache Schwenkbetätigung eines Betätigungshebels gelöst, was besonders bedienungsfreundlich ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der übrigen abhängigen Ansprüche. In der nachfolgenden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Bürostuhls gemäß der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht der Sitzteil-Unterkonstruktion,
    Fig. 3
    einen Querschnitt der Unterkonstruktion entlang der Schnittlinie III-III nach Fig. 2 und
    Fig. 4
    einen Schnitt durch die Unterkonstruktion entlang der Schnittlinie IV-IV nach Fig. 3.
  • Ein in Fig. 1 dargestellter Bürostuhl weist ein Fußgestell 1 auf, das über Rollen 2 gegenüber dem Boden abgestützt ist. An dem Fußgestell 1 ist eine höhenverstellbare, von einem Faltenbalg 3a umhüllte Stuhlsäule 3 angebracht, an deren oberem Ende ein Sitzträger 4 lösbar befestigt ist, auf dem wiederum ein gepolsterter Sitz 5 angebracht ist. Am Sitzträger 4 ist ein sich im wesentlichen nach oben erstreckender Rückenlehnenträger 6 angebracht, an dessen oberem Ende eine Rückenlehne 7 befestigt ist. Die Höhenverstellung der Stuhlsäule 3 erfolgt mittels eines Bedienungshebels 8. Zur Veränderung der Neigung der Rückenlehne 7 mit Rückenlehnenträger 6 unter gleichzeitigem Verändern der Neigung des Sitzes 5 ist ein weiterer Betätigungshebel 9 am Sitzträger 4 gelagert. Der Sitzträger 4 kann teilweise oder weitgehend durch eine an der Unterseite des Sitzes 5 angebrachte Verkleidung 10 optisch abgedeckt sein. In Fig. 1 ist erkennbar, daß der Rückenlehnenträger 6 aus optischen Gründen von einem Falten-Balg 11 verkleidet ist.
  • Der geschilderte Grundaufbau des Bürostuhl ist allgemein bekannt. Die höhenverstellbare Stuhlsäule 3 ist beispielsweise aus der DE-PS 19 31 012 (entprechend US-PS 3 711 054) bzw. der DE-PS 18 12 282 (entsprechend US-PS 3 656 593) bekannt. Der Aufbau des Sitzträgers 4 einschließlich der geschilderten Verschwenkmöglichkeiten von Rückenlehne 7 und Sitz 5 ist beispielsweise aus der EP-PS 0 179 185 (entsprechend ZA-PS 85/6126) bekannt.
  • Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist der Sitzträger 4 geteilt ausgebildet. Er besteht aus einem vorderen Sitzträgerteil 12 und einem hinteren Sitzträgerteil 13, die einen im wesentlichen U-förmigen, nach unten offenen Querschnitt aufweisen. Daraus folgt, daß sie jeweils zwei Seitenwände 14, 15 bzw. 16,17 aufweisen, die jeweils durch dem Sitz 5 zugewandte Böden 18 bzw. 19 miteinander verbunden sind. Die beiden Sitzträgerteile 12,13 sind durch eine benachbart zu ihren Böden 18,19 angeordnete Schwenkachse 20 miteinander verbunden.
  • Am Vorderende des Sitzträgers 4 ist eine Sitzhalterung 21 um eine Schwenkachse 22 schwenkbar angebracht, wobei die Sitzhalterung 21 durch ein quer zur Haupt-Symmetrie-Ebene des Stuhles, d.h. quer zur Zeichnungsebene der Fig. 2 verlaufendes Profil gebildet wird. Auf dieser Sitzhalterung 21 ist der Sitz 5 über Abstandshalter 23 abgestützt.
  • Der Sitz 5 ist weiterhin auf dem Boden 19 des hinteren Sitzträgerteils 13 mittels elastischer Puffer 26 abgestützt und befestigt.
  • Am hinteren Ende des hinteren Sitzträgerteils 13, d.h. in dem Bereich, wo der Rückenlehnenträger 6 am hinteren Sitzträgerteil 13 befestigt ist, ist ein längenverstellbarer Kraftspeicher in Form einer längenverstellbaren Gasfeder 27 um eine Schwenkachse 28 angelenkt, die zu den Schwenkachsen 20 und 22 parallel verläuft. Dieser Schwenkachse 28 ist das Gehäuse 29 der Gasfeder 27 zugewandt, aus deren anderem Ende eine Kolbenstange 30 herausgeführt ist. Aus der Kolbenstange 30 ragt ein Betätigungsstift 31 heraus, mittels dessen ein in der Gasfeder befindliches Ventil zur Längenverstellung betätigt werden kann. Die Kolbenstange 30 ist mittels eines Gewindes mit einer Betätigungseinrichtung 32 verbunden, zu der der Betätigungshebel 9 gehört. Diese Betätigungseinrichtung ist zwischen den Seitenwänden 14,15 des vorderen Sitzträgerteils 12 parallel zu den Schwenkachsen 20,22,28 schwenkbar gelagert. Der Betätigungshebel 9 ist durch ein Langloch 33 in der zugeordneten Seitenwand 16 des hinteren Sitzträgerteils 13 herausgeführt, wobei dieses Langloch derartig gekrümmt ist, daß sein Mittelpunkt mit der Schwenkachse zusammenfällt. Bei entsprechenden Längenverstellungen der Gasfeder 27 werden der vordere und der hintere Sitzträgerteil 12 bzw. 13 um die Schwenkachse 20 gegeneinander verschwenkt, wodurch einerseits sich die Neigung des Sitzes 5 verändert und zum anderen gleichzeitig der Rückenlehnenträger 6 mit der Rückenlehne 7 verschwenkt wird. Derartige Einrichtungen werden als sogenannte Synchronmechaniken bezeichnet. Wenn der Betätigungsstift 31 nicht nur kurzzeitig in die Kolbenstange 30 der Gasfeder 27 eingeschoben wird, um eine Längenveränderung der Gasfeder 27 und damit eine Veränderung der Lage des Sitzes 5 und der Rückenlehne 7 zu erreichen, sondern wenn der Betätigungsstift 31 für eine längere Zeit in die Kolbenstange 30 eingeschoben wird, dann kann der Sitz 5 zusammen mit der Rückenlehne 7 gewippt werden.
  • Der Aufbau des Sitzträgers 4 mit dem Sitz 5 ist - soweit er bisher geschildert wurde - aus der EP-OS 0 179 185 (entsprechend ZA-PS 85/6126) bekannt. Aufbau und Anordnung der Betätigungseinrichtung 32 und der Gasfeder 27 ist aus der EP-OS 0 179 216 bekannt.
  • Um die Schwenkachse 20 von vorderem und hinterem Sitzträgerteil 12 bzw. 13 ist ein Feder-Widerlager 34 schwenkbar gelagert, das im Querschnitt nach Art eines Winkelhebels ausgebildet ist. Der eine Widerlager-Hebel 35 erstreckt sich von der Schwenkachse 20 nach hinten, d.h. in Richtung zum Rückenlehnenträger 6, und zwar unterhalb des Bodens 19 des hinteren Sitzträgerteils 13.
  • Im Bereich des freien Endes des Widerlager-Hebels 35 ist eine Stellschraube 36 mittels ihres Außengewindes 37 in einem Innengewinde 38 am Hebel 35 angeordnet. Die Gewinde 37,38 sind selbsthemmend. Die Stellschraube 36 stützt sich mit ihrem freien Ende gegen den Boden 19 des hinteren Sitzträgerteils 13 ab.
  • Der andere, etwa senkrecht zum Hebel 35 von der Schwenkachse 20 nach unten verlaufende Widerlager-Hebel 39 liegt gegen eine Feder 40 an, die durch einen Block aus elastischem Material, beispielsweise ein Neopren-Schaum, gebildet ist. Diese Feder liegt mit ihrem anderen Ende gegen ein ortsfestes, jedoch schwenkbares Widerlager 41 an, das durch eine dem Hebel 39 gegenüberliegende Rückwand des im folgenden noch näher erläuterten Lagerteils 46 gebildet ist. Die Feder 40 ist an einem stiftartigen Vorsprung 42 des Hebels 39 befestigt, so daß sie nicht nach unten aus dem Bereich zwischen dem Hebel 39 und dem Widerlager 41 herausfallen kann.
  • Neopren ist die übliche, nicht warenzeichenmäßig geschützte Bezeichnung für Cloropren, einen Chlorkohlenwasserstoff.
  • Wenn - wie in Fig. 2 dargestellt - das Außengewinde 37 der Stellschraube 36 vollständig durch das Innengewinde 38 des Feder-Widerlagers 34 hindurchgeschraubt ist, dann befindet sich der Widerlager-Hebel 39 in seiner dem Widerlager 41 nächsten Stellung, d.h. die Feder 40 ist am stärksten vorgespannt. Das Widerlager 41 ist - was hier wiederholt sei - im vorderen Sitzträgerteil 12 angeordnet.
  • Wenn bei entriegelter Gasfeder 27 die Rückenlehne 6 nach hinten geschwenkt wird, werden der vordere und der hintere Sitzträgerteil 12 bzw. 13 in ihrem unterhalb der Schwenkachse 20 befindlichen Bereich aufeinander zugeschwenkt, d.h. die Feder wird unter progressiver Dämpfung dieser Rückschwenkbewegung der Rückenlehne 7 stärker zusammengedrückt. Diese Gegenkraft der Feder 40 wirkt also der Rückschwenkbewegung der Rückenlehne 7 progressiv entgegen. Bei einer Entlastung der Rückenlehne 7 wird deren Vorwärtsschwenken durch entsprechende Entspannung der Feder 40 unterstützt, wobei diese unterstützende Kraft mit zunehmender Vorwärts-Schwenkbewegung der Rückenlehne 7 abnimmt.
  • Wenn die Stellschraube 36 so weit aus dem Widerlager-Hebel 35 nach unten herausgeschraubt wird, daß ihr vorderes Ende 43 etwa bündig zum Hebel 35 liegt, dann kommt die Feder 40 während des gesamten möglichen Schwenkbereichs vom vorderem und hinterem Sitzträgerteil 12,13 nicht zur Wirkung, d.h. sie wird nicht zwischen dem Widerlager 41 und dem Widerlager-Hebel 39 unter Erzeugung einer entsprechenden Gegenkraft zusammengedrückt.
  • Bei Zwischenstellungen der Stellschraube 36 kommt die Feder 40 jeweils bei entsprechend unterschiedlichen Schwenkstellungen von hinterem Sitzträgerteil 13 relativ zum vorderen Sitzträgerteil 12, d.h. bei unterschiedlichen Rückwärtsneigungen der Rückenlehne 7 und damit auch des Sitzes 5 zum Eingriff. Hinzu kommt, daß die blockartige Feder 40 bei diesen Zwischenstellungen zuerst nur mit einer Kante 44 mit dem Widerlager 41 zur Anlage kommt und erst bei einer weiteren Schwenkbewegung stetig zunehmend zur vollflächigen Anlage am Widerlager 41 kommt. Auch hierüber wird eine gewisse Progression in der Federwirkung erreicht.
  • Damit das Feder-Widerlager 34 in sich biegesteif ist, sind die Hebel 35,39 mit einem oder mehreren Zwischenstegen 24 ausgesteift. Damit die Stellschraube 36 nicht versehentlich aus dem Innengewinde 38 herausgeschraubt wird, ist ihr Außengewinde im Bereich des Endes 43 in üblicher Weise verquetscht. Um eine leichte Betätigung der Stellschraube 36 zu ermöglichen, ist sie an ihrem nach unten aus dem Sitzträger 4 herausragenden Ende mit einem Drehgriff 25 versehen. Die Stellschraube 36 ist gegenüber der Gasfeder 27 versetzt angeordnet. Die Gasfedern 27 sind marktüblich und hinsichtlich Aufbau und Wirkungsweise allgemein bekannt, beispielsweise der aus der DE-PS 18 12 282 (entsprechend US-PS 3 656 593).
  • Zur zusätzlichen Neigungsverstellung des gesamten Sitzes 5 mit der Synchronmechanik ist das vordere Sitzträgerteil 12 mit dem oberen, als Lagerkonus 45 ausgebildeten Ende der Stuhlsäule 3 über ein als Ganzes mit 46 bezeichnetes Lagerteil gelenkig verbunden. Das Lagerteil 46 sitzt mit einem innenkonusförmigen Lagerblock 47 auf dem Lagerkonus 45 der Stuhlsäule 3. Der Lagerbock 47 ist in einem längsorientierten Rechteckrohr 48 befestigt, welches auf seiner hinter dem Lagerbock 47 gelegenen Seite eine parallel zur Schwerkachse 20 verlaufende Gelenkachse 49 in Form einer einfachen Schraube mit Mutter trägt. An dieser Gelenkachse 49 ist das vordere Sitzträgerteil 12 angelenkt.
  • Zur Arretierung des Sitzes 5 in einer bestimmten Neigungsstellung ist das vordere Sitzträgerteil 12 mit einer zwischen ihm und dem Lagerteil 46 wirksamen Lamellenpaket-Arretiervorrichtung versehen, die vor dem Lagerbock 47 angeordnet ist. Sie weist ein am Lagerteil 46 befestigtes Lamellenpaket 50 bestehend aus parallel unter Zwischenlage von Reibschlußelementen 51 zueinander angeordneten Lamellen 52 auf. Letztere sind in Seitenansicht (strichliert angedeutet in Fig. 2) etwa dreieckförmig ausgebildet und sitzen mit ihrem nach unten weisenden Eckbereich auf einer Achse 53 am Lagerteil 46, die zwischen den beiden Seitenwangen 54, 55 dessen nach vorne offenen, U-förmigen Profilteils 56 gehalten ist. Die in Seitenansicht langgestreckt oval geformten Reibschlußelemente 51 sind im Lamellenpaket 50 durch einen weiteren Haltebolzen 57 fixiert, der die Reibschlußelemente 51 und die Lamellen 52 lose zusammenhält.
  • Die Lamellenpaket-Arretiervorrichtung weist weiterhin eine lösbare Klemmvorrichtung 58 auf, die im wesentlichen aus einem Spannbolzen 59, einer Schraubendruckfeder 60 und einem Betätigungshebel 61 besteht. Der Spannbolzen 59 ist parallel zur Schwenk- 20 bzw. Gelenkachse 49 angeordnet und durchsetzt das Lamellenpaket 50 sowie die beiden Seitenwangen 54,55 des Lagerteils 46 über die in Fig. 2 strichliert angedeuteten Langlöcher 62 unter Spiel, so daß bei einer Neigungsverstellung des vorderen Sitzträgerteils 12, an dem der Spannbolzen 59 in Klemmrichtung K längsaxial verschiebbar geführt ist, eine Bewegung des Spannbolzens 59 relativ zu den Lamellen 52 möglich ist. An seinem einen Ende 63 weist der Spannbolzen 59 ein Gewinde 64 mit einer darauf sitzenden Mutter 65 auf, die als Anschlag für die auf den Spannbolzen 59 aufgesetzte Beaufschlagungshülse 66 dient, die an ihrem den Lamellen 52 zugewandten Ende mit einem Flansch 67 versehen ist.
  • Zwischen der dem Ende 63 abgewandten Seitenwand 15 des vorderen Sitzträgerteils 12 und den Lamellen 52 ist weiterhin eine Widerlagerhülse 68 auf dem Spannbolzen 59 angeordnet, die an ihrem lamellenseitigen Ende einen Widerlagerflansch 69 aufweist. An ihrem entgegengesetzten Ende stützt sich die Widerlagerhülse 68 an der Seitenwand 15 ab. Mit seinem zweiten Ende 70 ist der Spannbolzen 59 über eine Bohrung 71 in der Seitenwand 15 des vorderen Sitzträgerteils 12 aus diesem herausgeführt und endet innerhalb eines als Vierkantrohr ausgebildeten Führungsrohres 72, das koaxial mit dem Spannbolzen 59 an der Außenseite der Seitenwand 15 angebracht ist (Fig. 4). Das herausgeführte Ende 70 des Spannbolzens 59 ist mit einem etwa quaderförmigen Betätigungskopf 73 versehen, der aus einem inneren Sechskant 74 mit umlaufender Nut 75 und einer daran angespritzten Auflage 76 gebildet ist.
  • Zwischen der Außenseite der Seitenwand 15 des vorderen Sitzträgerteils 12 und dem Betätigungskopf 73 ist unter Zwischenlage einer Beilagscheibe 77 die Schraubendruckfeder 60 eingesetzt, die den Spannbolzen 59 in Klemmrichtung K beaufschlagt.
  • Außenseitig vor dem Betätigungskopf 73 des Spannbolzens 59 ist der Betätigungshebel 61 am freien Ende des Führungsrohres 72 um eine rechtwinklig zur Klemmrichtung K verlaufende Schwenkachse 78 verschwenkbar gelagert. Er steht über ein nockenartiges Schwenklagerteil 79 mit dem Betätigungskopf 73 in Kontakt. Letzteres weist innerhalb des Führungsrohres 72 angeordnete Anschlagflächen 80,81 zur Schwenkwinkelbegrenzung auf, die auf den einander abgewandten Seiten des Schwenklagerteils 79 jeweils stumpfwinklige Keilflächen zur Begrenzung des Verschwenkwinkels V des Betätigungshebels 61 bilden. Auf der dem Betätigungskopf 73 zugewandten Seite des Schwenklagerteils 79 ist zwischen den Anschlagflächen 80,81 der aus einem ebenen und konvex gekrümmten Teil gebildete Nockenbereich 82 des Schwenklagerteils 79 vorgesehen.
  • Fig. 3 zeigt die Lamellenpaket-Arretiervorrichtung im arretierten Zustand. Durch die Beaufschlagung mittels der Schraubendruckfeder 60 verspannt der Spannbolzen 59 über die Beaufschlagungshülse 66 das Lamellenpaket 50 gegenüber der Widerlagerhülse 68, so daß eine Bewegung des Spannbolzens 59 und damit des mit diesem verbundenen vorderen Sitzträgerteils 12 gegenüber dem Lamellenpaket 50 und damit wiederum gegenüber dem fest mit diesem verbundenen Lagerteil 46 nicht möglich ist. Der Sitz 5 ist damit in der gezeigten Neigungsstellung arretiert.
  • Zur Lösung der Arretierung wird der Betätigungshebel 61 entgegen dem Uhrzeigersinn bezüglich Fig. 3 verschwenkt, wodurch mittels des exzenterartigen, konvex gekrümmten Nockenbereiches 82 des Schwenklagerteils 79 der Spannbolzen 59 entgegen der Klemmrichtung K und entgegen der Beaufschlagung durch die Schraubendruckfeder 60 verschoben wird. Damit wird der Klemmgriff um das Lamellenpaket 50 gelöst, wodurch der Spannbolzen 59 und damit der gesamte Sitzträger 4 zusammen mit dem Rückenlehnenträger 6 relativ zum Lamellenpaket 50 und zum Lagerteil 46 innerhalb der durch die Langlöcher 62 bestimmten Grenzen bewegt werden kann, was zu einer gemeinsamen Neigungsverstellung von Sitz 5 und Rückenlehne 7 um denselben Winkelbetrag führt. Durch ein Rückstellen des Betätigungshebels 61 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung wird die Lamellenpaket-Arretiervorrichtung wieder in ihren arretierten Zustand übergeführt.

Claims (12)

  1. Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einem Fußgestell (1), mit einem darauf mittels einer Stuhlsäule (3) abgestützten Sitzträger (4), der einen vorderen und einen hinteren, über eine Schwenkachse (20) miteinander verbundenen Sitzträgerteil (12,13) aufweist, mit einem auf den Sitzträgerteilen (12,13) abgestützten Sitz (5), mit einer am hinteren Sitzträgerteil (13) befestigten Rückenlehne (7) und mit einem an den Sitzträgerteilen (12,13) im Abstand von ihrer Schwenkachse (20) angelenkten, längenverstellbaren Kraftspeicher (Gasfeder 27) zur gegenseitigen Verstellung von Rückenlehne (7) und Sitz (5), wobei ein Sitzträgerteil (12) mit einer Aufnahme (Lagerbock 47) für das obere Ende der Stuhlsäule (3) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (Lagerbock 47) an dem Sitzträgerteil (12) über eine parallel zu der Schwenkachse (20) von vorderem und hinterem Sitzträgerteil (12,13) angeordnete Gelenkachse (49) angelenkt ist und daß der Sitzträgerteil (12) zum Arretieren bzw. zum Lösen unterschiedlicher Neigungen des Sitzträgers (4) gegenüber der Stuhlsäule (3) mit einer zwischen dem Sitzträgerteil (12) und der Aufnahme (Lagerbock 47) wirksamen Arretiervorrichtung versehen ist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (Lagerbock 47) ein Lagerteil (46) aufweist, auf dem die Gelenkachse (49) angeordnet ist.
  3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung eine Lamellenpaket-Arretiervorrichtung ist.
  4. Stuhl nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf die Sitzlängsrichtung die Aufnahme (Lagerbock 47) zwischen der Gelenkachse (49) und der Arretiervorrichtung angeordnet ist.
  5. Stuhl nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenpaket-Arretiervorrichtung ein am Lagerteil (46) befestigtes Lamellenpaket (50), bestehend aus parallel unter Zwischenlage von Reibschlußelementen (51) zueinander angeordneten Lamellen (52), sowie eine am Sitzträgerteil (12) angebrachte, lösbare Klemmvorrichtung (58) für das Lamellenpaket (50) aufweist, die in gelöstem Zustand zusammen mit dem Sitzträger (4) zur Neigungsverstellung relativ zum Lamellenpaket (50) verschiebbar ist.
  6. Stuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (58) einen das Lamellenpaket (50) in Querrichtung zu dessen Lamellen (52) unter Spiel durchsetzenden und in dieser Querrichtung längsaxial verschiebbar am Sitzträgerteil (12) geführten Spannbolzen (59) aufweist, der mit seinem einen Ende (63) das Lamellenpaket (50) zur Arretierung in Klemmrichtung (K) beaufschlagt und dazu in dieser Richtung unter Federbeaufschlagung (Schraubendruckfeder 60) steht, wobei zur Lösung der Arretierung der Spannbolzen (59) mittels eines Betätigungshebels (61) entgegen der Klemmrichtung (K) verschiebbar ist.
  7. Stuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (46) mit dem Lamellenpaket (50) innerhalb des kastenförmigen Sitzträgerteils (12) angeordnet ist, wobei der Spannbolzen (59) mit seinem dem Lamellenpaket (50) abgewandten Ende (70) aus dem Sitzträgerteil (12) heraus- und in einem am Sitzträgerteil (12) befestigten Führungsrohr (72) geführt ist, in dem eine Druckfeder (Schraubendruckfeder 60) zur Federbeaufschlagung des Spannbolzens (59) angeordnet und an dem der Betätigungshebel (61) gelagert ist.
  8. Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das herausgeführte Ende (70) des Spannbolzens (59) mit einem Betätigungkopf (73) versehen ist, zwischen dem und der Außenseite des Sitzträgerteils (12) sich die Druckfeder (Schraubendruckfeder 60) abstützt.
  9. Stuhl nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (61) am freien Ende des Führungsrohres (72) um eine rechtwinklig zur Klemmrichtung (K) verlaufende Schwenkachse (78) verschwenkbar gelagert ist und über ein nockenartiges Schwenklagerteil (79) mit dem herausgeführten Ende (70) des Spannbolzens (59) derart in Kontakt steht, daß der Spannbolzen (59) durch eine Verschwenkung des Betätigungshebels (61) entgegen der Klemmrichtung (K) verschiebbar ist.
  10. Stuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklagerteil (79) innerhalb des Führungsrohres (72) angeordnete Anschlagflächen (80,81) zur Begrenzung des Verschwenkwinkels (V) des Betätigungshebels (61) aufweist.
  11. Stuhl nach einem der Ansprüche 7, bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbolzen (59) an seinem das Lamellenpaket (50) beaufschlagenden Ende mit einem Beaufschlagungsteil (Beaufschlagungshülse 66) und in seinem Mittenbereich zwischen dem Lamellenpaket (50) und der Innenseite der dem Führungsrohr (72) benachbarten Wand (Seitenwand 15) des Sitzträgers (4) mit einem Widerlagerteil (Widerlagerhülse 68) versehen ist, über das sich das Lamellenpaket (50) im arretierten Zustand an diese Innenseite abstützt.
  12. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (46) und die Arretiervorrichtung mit dem vorderen Sitzträgerteil (12) des Sitzträgers (4) verbunden ist.
EP93112711A 1992-08-21 1993-08-09 Stuhl Expired - Lifetime EP0584620B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211244U DE9211244U1 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Stuhl
DE9211244U 1992-08-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0584620A1 EP0584620A1 (de) 1994-03-02
EP0584620B1 true EP0584620B1 (de) 1996-06-12

Family

ID=6882908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93112711A Expired - Lifetime EP0584620B1 (de) 1992-08-21 1993-08-09 Stuhl

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5447357A (de)
EP (1) EP0584620B1 (de)
AT (1) ATE139091T1 (de)
AU (1) AU661570B2 (de)
CA (1) CA2101904A1 (de)
CZ (1) CZ282391B6 (de)
DE (2) DE9211244U1 (de)
DK (1) DK0584620T3 (de)
EC (1) ECSP930973A (de)
ES (1) ES2089656T3 (de)
HK (1) HK182196A (de)
MX (1) MX9305062A (de)
ZA (1) ZA932851B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038319A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Dauphin Entwicklungs- U. Beteiligungs-Gmbh Stuhl
CN112828764A (zh) * 2020-12-29 2021-05-25 无锡鹰贝精密液压有限公司 阀套绗磨浮动自定心夹具

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235247C1 (de) * 1992-10-20 1994-03-10 Link Wilhelm Kg Stuhl, insbesondere Bürostuhl
IT231241Y1 (it) * 1993-05-14 1999-08-02 Cofemo Spa Dispositivo di blocco/sblocco per la seduta oscillante di sedie per ufficio
DE4436145A1 (de) * 1994-10-11 1996-04-18 Kusch Co Sitzmoebel Sitzmöbel
CZ286553B6 (cs) * 1994-10-17 2000-05-17 Sifa Sitzfabrik Gmbh Nosná konstrukce pro kancelářské židle a podobný sedací nábytek
KR960030854A (ko) * 1995-02-15 1996-09-17 김명숙 등받이가 분리되는 의자
US5765914A (en) 1995-06-07 1998-06-16 Herman Miller, Inc. Chair with a tilt control mechanism
ES2142185B1 (es) * 1996-02-02 2000-11-01 Ind Y Fundiciones Iglesias S A Mejoras en los sistemas reguladores del basculamiento del respaldo y asiento de butacas.
US5979984A (en) * 1997-10-24 1999-11-09 Steelcase Development Inc. Synchrotilt chair with forwardly movable seat
US6007150A (en) 1998-03-08 1999-12-28 Milsco Manufacturing Company Motorcycle seat with adjustable backrest
IT245520Y1 (it) * 1998-07-16 2002-03-22 Beniamino Miotto Dispositivo meccanico particolarmente per la movimentazione sincronadi sedile e schienale di una sedia.
US6386528B1 (en) * 1999-07-08 2002-05-14 Lord Corporation Damper including resilient friction member and seat assembly using same
US6276755B1 (en) * 1999-11-09 2001-08-21 Tung-Hua Su Swivel arrangement for a chair seat
DE10033418A1 (de) 2000-07-08 2002-01-31 Dauphin Friedrich W Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE20116683U1 (de) * 2001-10-13 2002-01-24 Voelkle Rolf Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
DE10200358A1 (de) 2002-01-08 2003-07-17 Dauphin Friedrich W Gmbh Stuhl, insbesondere ein Bürostuhl
US7017992B2 (en) * 2003-02-18 2006-03-28 Warvel Products, Inc.-N.C. Chair control device for a tiltable chair
US7566099B2 (en) * 2003-10-22 2009-07-28 Lord Corporation Furniture seatback tilt recline angle limiter and method
US7293833B2 (en) * 2005-02-02 2007-11-13 Itoki Corporation Chair and support mechanism unit thereof
EP2013058B1 (de) * 2006-04-24 2009-12-16 Crown Equipment Corporation Materialtransportfahrzeuge mit sitzen mit verstellbarer rückenlehne
CN102151027B (zh) 2007-01-29 2016-03-16 赫尔曼米勒有限公司 座位结构及其使用方法
TW200950726A (en) * 2008-06-06 2009-12-16 Fon Chin Ind Co Ltd Front-and-back reciprocating, reclining, lifting and lowering apparatus for a chair back
US9526340B2 (en) * 2014-03-02 2016-12-27 Frederick JACOBS Rocker style chairs, modular components for use within rocker style chairs and parts for use within the modular components
DE102010042923B3 (de) * 2010-10-26 2012-01-26 Dauphin Entwicklungs- U. Beteiligungs-Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US10194750B2 (en) 2015-04-13 2019-02-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US11259637B2 (en) 2015-04-13 2022-03-01 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD846294S1 (en) 2017-05-25 2019-04-23 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD852526S1 (en) 2017-05-25 2019-07-02 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD851417S1 (en) 2017-05-25 2019-06-18 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD852525S1 (en) 2017-05-25 2019-07-02 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD851418S1 (en) 2017-05-25 2019-06-18 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD851952S1 (en) 2017-05-25 2019-06-25 Steelcase Inc. Seating arrangement
USD852524S1 (en) 2017-05-25 2019-07-02 Steelcase Inc. Seating arrangement
EP3927215A4 (de) 2019-02-21 2023-03-15 Steelcase Inc. Körperstützanordnung und verfahren zur verwendung und montage davon
USD907935S1 (en) 2019-05-31 2021-01-19 Steelcase Inc. Chair
USD907383S1 (en) 2019-05-31 2021-01-12 Steelcase Inc. Chair with upholstered back
US11357329B2 (en) 2019-12-13 2022-06-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
CN113796688A (zh) * 2021-09-30 2021-12-17 中山市东立家具配件有限公司 一种办公椅无级锁定底盘

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812282C3 (de) * 1968-12-03 1981-07-30 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Tischplatten, Stuhlsitzen u.dgl.
CH514317A (de) * 1969-06-19 1971-10-31 Bauer Fritz Hubvorrichtung zum stufenlosen Höherverstellen einer Tragfläche, insbesondere Sitzfläche von Stühlen oder Hockern
DE2733322C3 (de) * 1977-07-23 1980-08-07 Protoned B.V., Amsterdam Arbeitsstuhl
GB1597474A (en) * 1978-05-12 1981-09-09 Evertaut Ltd Office chairs
DE3030009C2 (de) * 1980-08-08 1985-02-28 Steifensand Sitzmöbel- und Tischfabrik Inh.: F. Martin Steifensand, 8501 Wendelstein Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
NL8103037A (nl) * 1981-06-23 1983-01-17 Gispen & Staalmeubel Bv Stoel.
EP0105955B1 (de) * 1982-10-13 1986-02-26 Martin Stoll GmbH Stuhl
DE3335463A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-11 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Trageinrichtung fuer ein sitzmoebel mit neigungsverstellbarem rueckenlehnentraeger und neigungsverstellbarem sitz
DE3509050A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co, 8561 Offenhausen Betaetigungs-vorrichtung fuer den ausloesestoessel einer laengenverstellbaren gasfeder
ATE53473T1 (de) * 1984-10-24 1990-06-15 Dauphin F W Buerositzmoebel Stuhl, insbesondere buerostuhl.
EP0281845A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-14 Köhl Gmbh Anordnung zur synchronen Verstellung der Neigungen des Sitzes und der Rückenlehne eines Drehstuhls oder -sessels
DE8808022U1 (de) * 1988-06-22 1988-08-11 Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co, 8561 Offenhausen Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0394784A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Lineager S.R.L. Klemmvorrichtung zum Verstellen der Sitzneigung, insbesondere für Bürostühle
DE3921757A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Koenig & Neurath Kg Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE9109184U1 (de) * 1991-07-25 1991-10-10 SIFA Sitzfabrik GmbH, 8458 Sulzbach-Rosenberg Sitzträger für Stühle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038319A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Dauphin Entwicklungs- U. Beteiligungs-Gmbh Stuhl
DE102009038319B4 (de) * 2009-08-21 2011-07-28 Dauphin Entwicklungs- u. Beteiligungs-GmbH, 91217 Stuhl
CN112828764A (zh) * 2020-12-29 2021-05-25 无锡鹰贝精密液压有限公司 阀套绗磨浮动自定心夹具

Also Published As

Publication number Publication date
CA2101904A1 (en) 1994-02-22
DE9211244U1 (de) 1992-10-29
CZ282391B6 (cs) 1997-07-16
EP0584620A1 (de) 1994-03-02
ATE139091T1 (de) 1996-06-15
US5447357A (en) 1995-09-05
ZA932851B (en) 1993-11-23
DK0584620T3 (da) 1996-10-21
HK182196A (en) 1996-10-11
CZ161393A3 (en) 1994-03-16
AU3709193A (en) 1994-02-24
ES2089656T3 (es) 1996-10-01
AU661570B2 (en) 1995-07-27
ECSP930973A (es) 1994-03-29
MX9305062A (es) 1994-02-28
DE59302893D1 (de) 1996-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584620B1 (de) Stuhl
EP0635227B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0179357B1 (de) Sitzmöbel
DE69014936T2 (de) Mechanismen zum Einstellen der Höhe und der Neigung eines Stuhls.
DE3235361C2 (de)
DE886209C (de) Verstellbares Ruhemoebel
EP1169947B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
EP0022933A1 (de) Sitz mit neigungsverstellbarer Sitzplatte und neigungsverstellbarer Rückenlehne
EP1325694B1 (de) Stuhl, insbesondere ein Bürostuhl
DE3806540A1 (de) Neigungseinstellvorrichtung fuer drehsessel
DE202010013146U1 (de) Schwingsessel
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
EP0114600A2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE10126000A1 (de) Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen
CH249598A (de) Verstellbares Ruhemöbel.
EP0233974A1 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE3509049A1 (de) Gasfederanordnung, insbesondere fuer das rueckenlehnentrageteil an buerostuehlen
EP2446780B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3635243C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE2810276C2 (de)
EP3528664A1 (de) Synchronstuhlmechanik und stuhl mit einer solchen
EP0931483A1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE29723702U1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE602004004585T2 (de) Vorrichtung zur verstellung der vorspannung der federn eines bürostuhlmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAUPHIN ENTWICKLUNGS- U. BETEILIGUNGS-GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951127

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 139091

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 68729

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302893

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960718

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960809

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960831

Ref country code: CH

Effective date: 19960831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19960912

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089656

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089656

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 68729

Country of ref document: IE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010716

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010822

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010824

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20010824

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010827

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010829

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011025

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020810

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020809

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050809