EP0582832A2 - Sekundärreflektorelement, Sekundärreflektoranordnung und Raumbeleuchtungsanordnung - Google Patents

Sekundärreflektorelement, Sekundärreflektoranordnung und Raumbeleuchtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0582832A2
EP0582832A2 EP93110810A EP93110810A EP0582832A2 EP 0582832 A2 EP0582832 A2 EP 0582832A2 EP 93110810 A EP93110810 A EP 93110810A EP 93110810 A EP93110810 A EP 93110810A EP 0582832 A2 EP0582832 A2 EP 0582832A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
secondary reflector
partial
arrangement
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93110810A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0582832A3 (en
EP0582832B1 (de
Inventor
Christian Bartenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0582832A2 publication Critical patent/EP0582832A2/de
Publication of EP0582832A3 publication Critical patent/EP0582832A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0582832B1 publication Critical patent/EP0582832B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/32Translucent ceilings, i.e. permitting both the transmission and diffusion of light
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S11/00Non-electric lighting devices or systems using daylight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/05Optical design plane

Definitions

  • the invention relates to a secondary reflector element, a secondary reflector arrangement with a plurality of such secondary reflector elements and a room lighting arrangement with a light source and such a secondary reflector element or such a secondary reflector arrangement.
  • a room can only be illuminated with daylight if the outside brightness is sufficient. If this is not the case, for example at dusk, at night or in bad weather, the room must also be illuminated with artificial light.
  • DE 35 23 523 C2 describes a device for illuminating an interior with natural daylight, in which a number of reflectors with mutually facing reflection surfaces are arranged alternately below the ceiling so that incident light from the window side via the individual reflectors also into areas of the room that are relatively far away from the window.
  • a certain distance is required between the reflectors, which in turn makes it necessary to increase the room height accordingly.
  • CH 675 015 A5 discloses a method for light distribution in a closed room, in which light incident from the window side into the room is to be distributed by specially designed reflectors on the wall in the room.
  • the object of the invention is to provide an improved lighting option.
  • a secondary reflector element is proposed with a visible support surface and a plurality of partial reflector surfaces which are very small in relation to the size of the support surface, each of which has a predetermined shape and orientation with respect to the support surface, the support surface on the one hand and the partial reflector surfaces on the other hand having different reflection behavior.
  • a secondary reflector element of this type can cause the reflected light to have both a direct and an indirect part.
  • the direct component can then be used to provide the necessary brightness, while the indirect component generates a diffuse light.
  • the luminance, ie the perceived brightness on the reflector element can be kept relatively low, so that there is no glare.
  • a mixture of diffuse and direct light can be achieved with such a secondary reflector element in a very simple manner, so that shadows are created on the one hand, which support the visual spatial perception, on the other hand however, these shadows also do not become unnaturally hard, which in turn affects the visual spatial perception.
  • the proportion of diffuse and direct light can be adjusted by the choice of the dimensions of the partial reflector surfaces in relation to the carrier surface or the ratio of the total surface of the partial reflector surfaces to the carrier surface. Since the partial reflector surfaces are very small in relation to the size of the support surface, the reflection does not produce large, coherent, brightly illuminated surfaces that can be perceived as unpleasant by an observer. Rather, the viewer sees in the illuminated secondary reflector element a surface that is bright but pleasantly perceived due to the different reflection behavior, which, with a corresponding selection of the illuminance of the lighting, provides glare-free or low-glare, but nevertheless bright illumination.
  • DE 37 43 133 A1 describes a device for indirect lighting of interiors in which a commercially available broadband daylight emitter is used together with a special plaster surface of uniformly high reflectivity. With such a plaster surface, however, targeted control of the light distribution is practically impossible or can only be achieved with extremely great difficulty.
  • CH 675 015 A5 also describes structured surfaces that are sawtooth-shaped or ribbed or have concave or convex cutouts.
  • the use of parallel lamellas is also proposed, the inclination of which should ensure a certain light guide.
  • These surface structures or lamellae are also flat, which means that they only require a low overall height.
  • the optical However, options are limited. To the viewer, they look like a single coherent surface with the corresponding glare effect. In addition, such structured surfaces look very uneasy when not illuminated. Architecturally, they can only be used to a limited extent.
  • the support surface remains visible.
  • the partial reflector surfaces interrupt the visual impression of the support surface, but this does not contribute significantly to any concern.
  • the visual impression is particularly significantly improved in that the partial reflector surfaces are very small in relation to the size of the support surface.
  • this also has the technical advantage that the overall height of the secondary reflector element can be kept very small.
  • the partial reflector surfaces are aligned essentially parallel to an imaginary reflector shape and shifted relative to the imaginary reflector shape while maintaining their alignment in space so that they are held in the area of the support surface common to all partial reflector surfaces.
  • the partial reflector surfaces can be attached to the support surface. If this should be necessary for design reasons, they can also be at a small distance from the support surface.
  • a predetermined reflection behavior can now be achieved, namely a desired light conduction or distribution according to the imaginary reflector, without an appreciable overall height being required.
  • the reflection behavior can be very well simulated to that of a real spatially designed secondary reflector, one can become familiar with such a secondary reflector element limit practically to a flat design, ie the secondary reflector element no longer requires any significant height.
  • the partial reflector surfaces advantageously project in relation to the support surface. This largely prevents shading of the partial reflector surfaces by a body having the support surface.
  • the direction from which light should strike the element can be chosen with a higher degree of freedom.
  • the support surface has a more diffuse reflection behavior than the partial reflector surfaces.
  • the carrier surface is therefore responsible for the indirect part of the reflected light, while the partial reflector surfaces are responsible for the direct part. This has the advantage that, with the aid of the partial reflector surfaces, the direct portion of the reflected light can be directed at areas in which a higher brightness is desired. By creating such light zones, the visual impression of a room can be improved considerably. In addition, the average illuminance can be reduced cost-effectively in this way outside the area of the actual visual task.
  • the carrier surface is preferably surface-treated, in particular to avoid reflection.
  • it can be blackened, matted, roughened, lacquered or powder-coated, for example, or provided with a non-reflective coating.
  • the direct reflection behavior of the element is determined exclusively by the partial reflector surfaces.
  • the element can be used as an architectural design element, the visual impression of which is essentially due to the Surface treatment of the support surface is determined.
  • the secondary reflector element can thus practically take on the color or surface design of a conventional ceiling and still be used for targeted illumination of the room.
  • the carrier surface advantageously has a reflection behavior which causes a spectral shift of the incident light to the emerging light.
  • a light milieu control can then be achieved with such a reflector element.
  • the shift in the spectral distribution can be brought about, for example, in that the carrier surface reflects individual spectral components of the incident light more than others. For example, a stronger reflection of the red components of the incident light can produce a warmer tone in the room.
  • the direct portion reflected by the partial reflector surfaces can remain unaffected. So you can use a single secondary reflector to bring the light required to generate the necessary brightness to the desired location and to generate the desired spectral distribution of the light.
  • the reflected light is composed of the superposition of the direct part and the indirect part. The overall distribution and thus also the spectral distribution can be controlled to a greater extent than previously with such a reflector element.
  • the carrier surface and optionally the partial reflector surfaces preferably absorb UV radiation at least partially.
  • the secondary reflector element can then be irradiated with so-called hot illuminants, such as halogen or high-pressure steam lamps, for which a filter disk is normally necessary in the beam path.
  • hot illuminants such as halogen or high-pressure steam lamps, for which a filter disk is normally necessary in the beam path.
  • this filter disc can be replaced by the appropriate coating.
  • the carrier surface in space advantageously forms a straight or curved line in section.
  • the support surface is therefore at least two-dimensional in space. With a two-dimensional design, the support surface forms a plane in space. However, it can also be designed as a three-dimensional surface. In this case, for example, it can form a curved surface in space. However, the orientation or alignment of the partial reflector surfaces in space is still based exclusively on the imaginary reflector shape. It is independent of the shape of the support surface in the room.
  • the support surface has a spatial shape that is adapted to the spatial shape of a base. This may be necessary if the element is to be attached to surfaces that are not level, for example when a ceiling changes into a sloping roof or when a ceiling changes into the underside of a staircase. In these cases too, the element can be used for lighting with full design options.
  • the projection of the partial reflector surfaces onto the imaginary reflector shape preferably covers only a part of this reflector shape.
  • the imaginary reflector shape is, so to speak, perforated. This is another design element.
  • the intensity of the light that would be reflected by the imaginary reflector shape can also be weakened with this configuration in the secondary reflector element or distributed differently, for example diffusely, so that design options for further reflection focal points or other light distribution options remain.
  • the partial reflector surfaces are advantageously arranged in rows at a distance from one another. This facilitates the design and manufacture of an element.
  • the rows do not have to be straight, they can also be curved, e.g. lying on circular lines.
  • the imaginary reflector shape could have the shape of a hemisphere or a truncated cone, for example.
  • the spacing of the rows from one another is smaller than the depth of a shadow region produced by shading in the beam direction and the partial reflector surfaces are arranged in a gap with one another.
  • the spacing of the rows can be reduced by the arrangement on a gap with one another and thus the density of the partial reflector surfaces can be increased.
  • the total area of the partial reflector surfaces that is to say the sum of the individual surfaces of each partial reflector, is not increased or not significantly increased with this configuration, this configuration achieves a reflection behavior which is perceived as very pleasant for a viewer.
  • the support surface is preferably a surface of a flat support from which the partial reflector surfaces are formed.
  • the flat beam does not require any significant height.
  • the partial reflector surfaces can be produced with the desired shape by the shaping.
  • the extension of the partial reflector surfaces perpendicular to the carrier surface should be less than ten times the thickness of the carrier. Even after the partial reflector surfaces have been formed from the carrier, the element is still flat. If, for example, the carrier is formed from a 1 mm thick sheet, the finished one Element with the shaped partial reflector surfaces the thickness of a few millimeters, for example 5 mm.
  • the partial reflector surfaces they can be deep-drawn, punched, cast or embossed from the carrier. With such manufacturing processes, large quantities can be manufactured with reasonable effort.
  • the carrier after the shaping of the partial reflector surfaces, has openings in the region of the partial reflector surfaces.
  • the imaginary reflector is essentially flat.
  • all partial reflector surfaces can be parallel to each other, which considerably simplifies production.
  • the invention also relates to a secondary reflector arrangement with a plurality of secondary reflector elements, in which the angle of reflection of the imaginary reflectors for each secondary reflector element becomes smaller with increasing distance from a light source.
  • the reflection angle is the difference between the angle of incidence and the angle of reflection of the reflected light.
  • a first group of secondary reflector elements is provided, the reflection angle of the imaginary reflector becomes smaller with increasing distance from the light source, and a second group of secondary reflector elements whose partial reflector surfaces concentrate incident light on a predetermined target area.
  • the secondary reflector elements of the first and the second group can preferably be arranged mixed with one another. This makes the design easier.
  • the invention also relates to a room lighting arrangement with a light source and a secondary reflector element or a secondary reflector arrangement, in which the secondary reflector element or the secondary reflector arrangement is arranged on a wall of the room and the light source generates a directed light at a predetermined angle to this wall.
  • the angle can be relatively flat. It is only limited by the shading of the individual partial reflector surfaces.
  • the wall of the room is the ceiling.
  • the room lighting arrangement presented can now achieve that practically no additional room height is required.
  • a safety distance, which must be maintained by a lamp downwards, can be almost completely eliminated.
  • the ceiling can therefore be arranged lower than before. In the case of a ten-story building, height can certainly be gained for an additional floor. Since the light source can be set up independently of the secondary reflector arrangement, you can Installation location, for example, be chosen so that it is easily accessible for maintenance work. No more ladders or lifting platforms are required to replace lamps.
  • the light source is preferably one or more high-intensity emitters. These emitters are then directed onto the secondary reflector elements which, depending on the design of the imaginary reflector, distribute the reflected light evenly in the room or direct it onto a desired surface area.
  • a daylight deflection device arranged in particular in the area of a window can also be used as the light source. If necessary, this can be used together with the spotlight, so that daylight illumination is obtained during the day, but artificial light illumination is obtained at dusk and in the evening, the same secondary reflector elements being used for both types of illumination.
  • the daylight deflection device has a prism arrangement or a light guide arrangement, in particular formed with glass fibers, which in particular essentially guides only zenith light into the room.
  • Zenith light is to be understood as light which is free from direct sun rays and which is essentially formed by sunlight scattered in the atmosphere. In relation to the very bright sunlight, zenith light is not perceived as disturbing by the room users.
  • the light source is preferably arranged on a wall enclosing an angle, in particular 90 °, with the wall supporting the secondary reflector or the secondary reflector arrangement.
  • the installation and maintenance are very simple and therefore cheaper. All electrical connections can then be made in this wall. Cabling to the ceiling is not necessary.
  • electrical lines are already running on the wall, so that electrical energy for the light source can easily be extracted here.
  • the electrical lines can be concentrated overall, which saves material and labor, the latter both during installation and later during maintenance.
  • a secondary reflector element 1 has a carrier surface 2, in which a multiplicity of partial reflector surfaces 3 are arranged.
  • the carrier surface 2 is here the surface of a flat carrier 4, for example a sheet from which the partial reflector surfaces are formed, for example by stamping. Through the formation of the partial reflector surfaces 3 from the carrier 4 openings 5 have been created.
  • the imaginary reflector is divided into a plurality of partial areas 7-13, which are framed in FIG. 3. These partial areas do not have to cover the entire imaginary reflector 6. In reality, however, they are closer together, so they do not leave the large gaps shown open.
  • the illustration has been simplified for the sake of clarity. Now choose the support surface 2 'in the room. In the present case, it is designed as a flat surface. The individual partial surfaces 7-13 of the imaginary reflector 6 are now shifted in space while maintaining their alignment, until they are held with an edge on the support surface 2 '.
  • the partial surface 7 has been displaced along the arrow 14 substantially perpendicular to its main reflection surface, that is to say in the direction of its surface normal or parallel to its main reflection direction.
  • the shift in the main reflection direction is preferred because it simulates the imaging behavior of the imaginary reflector 6 relatively precisely.
  • the partial surface 7 is therefore on the support surface 2 'has become its partial reflector surface 7' while maintaining its orientation in space.
  • the partial reflector surface 8 is also shifted to the support surface 2 'while maintaining its orientation in space in the direction of arrow 42 such that it appears there as a partial reflector surface 8'.
  • the shift is not perpendicular to its main reflection surface, that is, it is not parallel to its main reflection direction.
  • the partial surfaces 9-13 become partial reflection surfaces 9 ', 10', 11 ', 12', 13 '.
  • the secondary reflector element 1 'thus finished now has essentially the same reflection behavior as the imaginary reflector 6. However, it requires a significantly lower overall height than the reflector 6. The overall height is essentially only dependent on the type of material used.
  • the partial areas 7-13 are shown relatively large. They can also be made smaller, which also results in a reduction in the overall height.
  • the reflection behavior of the secondary reflector element 1 ' is not identical to that of the imaginary reflector 6.
  • the reflection behavior is also determined, among other things, by the distance of the reflector surfaces from the light source, which has changed during the shaping of the imaginary reflector 6 to the secondary reflector element 1'.
  • this does not play a major role, since if possible, spot lighting is not used for room lighting, but rather area lighting that can be viewed with good nutrition as being generated by an infinitely distant light source. For such light, however, there is practically no difference in the reflection behavior between the imaginary reflector 6 and the secondary reflector element 1 '.
  • the partial reflector surfaces 3 are arranged in a row in several rows, the partial reflector surfaces of two successive rows being set to one another, i.e. a partial reflector surface 3 'is located behind a gap 14 between the partial reflector surfaces 3' 'of an adjacent row of partial reflector surfaces.
  • the total area of the partial reflector areas i.e. the sum of all partial reflector areas 3 is not increased by this.
  • the visual impression that a viewer of the illuminated or irradiated secondary reflector element 1 receives is nevertheless more pleasant. He not only sees a few solidly radiating light spots, but a large number of small light spots, namely the image of the light source in each of the partial reflector surfaces 3.
  • the carrier surface 2 reflects more diffusely than the partial reflector surfaces 3.
  • it can be surface-treated, for example by matting, painting, blackening, roughening, powder coating or provided with a coating that does not reflect, in order to increase the design options with the secondary reflector element 1.
  • the support surface 2 has the same color as a wall or ceiling 16 (FIG. 7) to which the secondary reflector element 1 is attached, the secondary reflector element 1 blends in harmoniously with the surroundings without being disruptive. In practice, only the partial reflector surfaces are then for the viewer 3 recognizable.
  • the carrier surface 2 and partial reflector surfaces 3 can also have a coating that absorbs UV radiation. Even if the incident light contains UV radiation, this UV radiation is not reflected back into the room.
  • the carrier surface 2 can have a reflection behavior which leads to a spectral shift of the incident light. This can be achieved, for example, by reflecting certain spectral components of the incident light more than others. For example, if a warmer atmosphere is desired, one will ensure that the red components are reflected more. If a colder atmosphere is desired, the blue components would be reflected more accordingly.
  • the support surface 2, ie the support 4, does not have to be flat, as shown in FIGS. 1 to 3. It can also take on any shape in space, as is exemplified by the secondary reflector element 1 ′′ in FIG. 5.
  • a secondary reflector element 1 ′′ can be used, for example, if the ceiling to which it is attached is not flat but has steps. This can be the case, for example, if the ceiling of a loft merges into a dormer or if the ceiling continues in the underside of a staircase.
  • the secondary reflector element 1 ′′ can also be used in this case.
  • the orientation of the partial reflector surfaces 3 is still based on the simulation of the imaginary reflector 6. It is therefore independent of the angle which the partial reflector surfaces 3 make in relation to the support body 4 in the case of a flat secondary reflector element.
  • the secondary reflector element 1 ′′ can, for example, be irradiated by a radiator 17 which generates a directed light at a predetermined angle to the ceiling.
  • the spotlight can have a high intensity. The only condition for the location of its installation is that it substantially completely illuminates all partial reflector surfaces 3, i.e. no partial reflector surface 3 is shadowed by another.
  • the rows of the individual partial reflector surfaces 3 also do not have to be arranged along straight lines. As shown by way of example in FIG. 6, they can also be arranged on circular line sections or other curved lines. This is particularly advantageous if imaginary reflectors with a curvature are to be simulated, for example reflectors which have the shape of a spherical section or a truncated cone or parts thereof. Such reflectors can be used for accent lighting, as will be explained in more detail in connection with FIG. 7.
  • the secondary reflector element 1 In the secondary reflector element 1, all the partial reflector surfaces 3 are formed parallel to one another, ie they have the same orientation in space. The corresponding imaginary reflector, not shown, would therefore be essentially flat. Such secondary reflector elements can be manufactured relatively easily and in large numbers. In order to be able to ensure a desired light distribution in the room with these secondary reflector elements, a plurality of secondary reflector elements are combined in a secondary reflector arrangement 20, as is shown schematically in FIG. 4.
  • the secondary reflector arrangement 20 has three secondary reflector elements 21, 22, 23, the partial reflector surfaces 24-26 of which have the same orientation in space within a secondary reflector element 21-23 have whose orientation in space changes from secondary reflector element to secondary reflector element.
  • This change depends on the distance of the respective secondary reflector element 21-23 from a light source 27.
  • the greater the distance the smaller the reflection angle a1, a2, a3.
  • the angle of reflection is the difference between the angle of incidence and the angle of reflection. It results from the reflection of the light beams, schematically designated s1, s2, s3, at the partial reflector surfaces 24-26.
  • the individual secondary reflector elements 21-23 are selected such that the light beams emitted by the light source 27 are essentially reflected in an area which is located away from the light source. This area would normally have the least light due to its greater distance from the light source, i.e. Light with the lowest intensity, get.
  • the choice of the individual secondary reflector elements 21-23 ensures that more light is reflected into this area, so that the disadvantage of the greater distance is compensated for. It is therefore possible to achieve a substantially uniform light distribution in the entire space to be illuminated with the secondary reflector arrangement 20 without having to sacrifice a greater overall height on the ceiling.
  • the light source 27 is, for example, a window with a corresponding light deflection device, it is possible in this way to also transport daylight relatively far into a room.
  • FIG. 7 shows a room lighting arrangement for a room 28 in which there is a table 29 which is to be illuminated somewhat more strongly. In addition, the room should be illuminated as evenly as possible.
  • the room has a window front which is formed from a viewing window 31 and a skylight 32.
  • Daylight can enter the room 28 unhindered through the viewing window 31.
  • a light deflection arrangement 33 is fastened on a bracket 34, which directs the zenith light 35 into the room 28 and in the process directs it against the ceiling 16 at a small angle.
  • five secondary reflector elements are fastened under the ceiling, the secondary reflector elements 21, 22, 23 belonging to a first group of secondary reflector elements whose angle of reflection, as shown in FIG. 4, becomes smaller and smaller as the distance from the light source 32 increases.
  • These three secondary reflector elements 21-23 serve to illuminate the room 28 as evenly as possible. It can be seen that the reflected light is stronger in the rear, i.e. part of the room facing away from the window 31 is reflected. The front part, which is closer to the window 31, is still sufficiently illuminated by the light incident through the window.
  • 16 secondary reflector elements 36, 37 are arranged under the ceiling, in which the reflection angle is not necessarily selected as a function of the distance of the light source 33. Rather, the angle of reflection is chosen so that the reflected light is directed onto the table 29. In this way, it is possible, for example, to illuminate a workplace better than the rest of the room 28.
  • the secondary reflector elements 36, 37 can have a shape as shown in FIG. 6.
  • an emitter 38 is arranged on the wall 30. This radiates against the ceiling with a high intensity, as indicated by the arrows 39.
  • the light generated by the radiator 38 also strikes the secondary reflector elements 21-23 or 36, 37 and illuminates the room 28 with the same characteristics.
  • the radiator 38 can be supplied with electrical voltage by electrical lines 40, which are laid in a cable duct 41 provided in the wall 30. No electrical connections have to be provided in the ceiling 16. This makes installation and maintenance easier. Maintenance of the radiator 38 is also greatly simplified. It can be carried out without the aid of ladders, lifting platforms or scaffolding. A person of normal size who can reach over the viewing window 31 with his hands can change the illuminant of the spotlight 38.
  • radiator 38 not only one radiator 38 but a plurality of radiators can be provided, which either emit all in the same direction or can be directed at different secondary reflector elements 21-23 or 36, 37. If necessary, the emitters 38 can also be used together with the daylight 35 if this should be necessary due to insufficient daylight, as occurs, for example, in bad weather or at twilight times.
  • the light deflection arrangement 33 can be formed, for example, by a prism arrangement. However, it can also be formed by a light guide arrangement which guides the light into the room, for example with the aid of glass fibers.
  • the individual secondary reflector elements can cause different spectral shifts. For example, it may be desirable for the secondary reflector elements 21 and 36 with their support surfaces to reflect the red components of the incident light more strongly, while the other secondary reflector elements 22, 23, 37 reflect the blue components more strongly. This creates a warmer atmosphere in the vicinity of the table 29, so that the table 29 will automatically become a preferred place for people to stay in the room.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Es wird ein Sekundärreflektorelement (21, 22, 23, 36, 37) mit einer sichtbaren Trägerfläche und einer Vielzahl von im Verhältnis zur Größe der Trägerflächen sehr kleinen Teilreflektorflächen angegeben, die jeweils eine vorbestimmte Form und Ausrichtung in Bezug zur Trägerfläche aufweisen, wobei die Trägerfläche einerseits und die Teilreflektorflächen andererseits ein unterschiedliches Reflexionsverhalten aufweisen. Ferner wird eine Sekundärreflektoranordnung mit mehreren Sekundärreflektorelementen (21-23, 36, 37) angegeben, bei der der Reflexionswinkel der imaginären Reflektoren für jedes Sekundärreflektorelement mit zunehmendem Abstand von einer Lichtquelle (33, 38) kleiner wird, sowie eine Raumbeleuchtungsanordnung mit einer Lichtquelle (33, 38) und einem Sekundärreflektorelement (21-23, 36, 37) oder einer Sekundärreflektoranordnung, bei der das Sekundärreflektorelement bzw. die Sekundärreflektoranordnung an einer Wand (16) des Raumes (28) angeordnet ist und die Lichtquelle (33, 38) ein gerichtetes Licht unter einem vorbestimmten Winkel zu dieser Wand erzeugt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sekundärreflektorelement, eine Sekundärreflektoranordnung mit mehreren derartigen Sekundärreflektorelementen und eine Raumbeleuchtungsanordnung mit einer Lichtquelle und einem derartigen Sekundärreflektorelement oder einer derartigen Sekundärreflektoranordnung.
  • Bei der Errichtung von Bauten muß, insbesondere wegen der steigenden Kosten und des nur in beschränktem Maß zur Verfügung stehenden Baulandes, konsequent darauf geachtet werden, daß der zur Verfügung stehende Platz möglichst gut ausgenutzt wird. Dies läßt sich beispielsweise dadurch erreichen, daß die Räume in den Bauten möglichst groß gemacht werden. In diesem Fall entfallen platzraubende Zwischenwände. Je größer, d.h. tiefer, die Räume sind, desto schwieriger wird aber deren Beleuchtung, insbesondere mit Tageslicht. Tageslicht wird nicht nur aus Kostengründen zur Raumbeleuchtung bevorzugt. Es wird im allgemeinen auch als angenehmer empfunden.
  • Natürlich läßt sich ein Raum mit Tageslicht nur beleuchten, wenn die Außenhelligkeit ausreichend ist. Ist dies nicht gegeben, beispielsweise in der Dämmerung, nachts oder bei schlechtem Wetter, muß der Raum auch mit Kunstlicht beleuchtbar sein.
  • Für die Beleuchtung oder Ausleuchtung von Innenräumen mit Tageslicht gibt es eine Reihe von Vorschlägen.
  • So beschreibt beispielsweise DE 35 23 523 C2 eine Vorrichtung zur Beleuchtung eines Innenraumes mit natürlichem Tageslicht, bei der unterhalb der Raumdecke abwechselnd eine Reihe von Reflektoren mit einander zugewandt Reflexionsflächen so angeordnet sind, daß von der Fensterseite her einfallendes Licht über die einzelnen Reflektoren auch in Bereiche des Raumes gelangt, die vom Fenster relativ weit entfernt sind. Um die Anzahl der Reflexionen und damit den Lichtverlust in Grenzen zu halten, ist zwischen den Reflektoren ein gewisser Abstand erforderlich, der es seinerseits wieder notwendig macht, die Raumhöhe entsprechend zu vergrößern.
  • CH 675 015 A5 offenbart ein Verfahren zur Lichtverteilung in einem geschlossenen Raum, bei dem von der Fensterseite her in den Raum einfallendes Licht durch speziell ausgebildete Reflektoren an der Wand im Raum verteilt werden soll.
  • Bei praktisch allen Räumen stellt sich das Problem, daß sie auch künstlich beleuchtet werden müssen, weil sie in der Regel auch nach Anbruch der Dunkelheit und bei schlechtem Wetter genutzt werden sollen. Die klassische Art hierzu ist (CH 675 015 A5), einzelne Lampen im Raum zu verteilen, die aber wiederum Platz und elektrische Zuleitungen benötigen.
  • Die Beleuchtung eines Raumes nur mit Strahlern, die an einer Stelle angeordnet sind, was aus Gründen der Leitungsführung zu bevorzugen wäre, wurde bislang als unbefriedigend empfunden. Die Leistungsfähigkeit von Personen, die in derartigen Räumen arbeiten mußten, ließ rapide nach. Man vermutet, daß eine derartige Beleuchtung entweder zu stark blendet oder keine ausreichende Helligkeit gewährleisten kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Beleuchtungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen.
  • Hierzu wird erfindungsgemäß ein Sekundärreflektorelement vorgeschlagen mit einer sichtbaren Trägerfläche und einer Vielzahl von im Verhältnis zur Größe der Trägerfläche sehr kleinen Teilreflektorflächen, die jeweils eine vorbestimmte Form und Ausrichtung in Bezug zur Trägerfläche aufweisen, wobei die Trägerfläche einerseits und die Teilreflektorflächen andererseits ein unterschiedliches Reflexionsverhalten aufweisen.
  • Mit einem derartigen Sekundärreflektorelement ergibt sich eine um ein Vielfaches größere Gestaltungsmöglichkeit für die Ausleuchtung von Räumen. So läßt sich mit einem derartigen Sekundärreflektorelement beispielsweise bewirken, daß das reflektierte Licht sowohl einen direkten als auch einen indirekten Teil aufweist. Der direkte Anteil kann dann zur Bereitstellung der notwendigen Helligkeit verwendet werden, während der indirekte Anteil ein diffuses Licht erzeugt. Die Leuchtdichte, d.h. die wahrgenommene Helligkeit am Reflektorelement, kann relativ gering gehalten werden, so daß keine Blendung auftritt. Trotzdem läßt sich mit einem derartigen Sekundärreflektorelement auf recht einfache Art und Weise eine Mischung von diffusem und direktem Licht erreichen, so daß einerseits Schatten entstehen, die die visuelle räumliche Wahrnehmung unterstützen, andererseits diese Schatten aber auch nicht unnatürlich hart werden, was wiederum die visuelle räumliche Wahrnehmung beeinträchtigt. Der Anteil von diffusem und direktem Licht läßt sich durch die Wahl der Abmessungen der Teilreflektorflächen in Bezug auf die Trägerfläche oder des Verhältnisses der Gesamtfläche der Teilreflektorflächen zur Trägerfläche einstellen. Da die Teilreflektorflächen im Verhältnis zur Größe der Trägerfläche sehr klein sind, entstehen bei der Reflexion keine großen zusammenhängenden hell leuchtenden Flächen, die von einem Betrachter als unangenehm empfunden werden können. Vielmehr sieht der Betrachter im beleuchteten Sekundärreflektorelement eine zwar helle, aber aufgrund der unterschiedlichen Reflexionsverhalten angenehm empfundene Fläche, die bei einer entsprechenden Wahl der Beleuchtungsstärke der Beleuchtung eine blendungsfreie oder blendungsarme, aber trotzdem helle Beleuchtung liefert.
  • Es sind zwar strukturierte Oberflächen bekannt. So beschreibt beispielsweise DE 37 43 133 A1 eine Einrichtung zur indirekten Beleuchtung von Innenräumen, bei der ein handelsüblicher Breitbandtageslichtstrahler zusammen mit einer besonderen Putzoberfläche gleichmäßig hohen Reflexionsvermögens verwendet wird. Mit einer derartigen Putzoberfläche ist aber eine gezielte Steuerung der Lichtverteilung praktisch nicht oder nur unter ausgesprochen großen Schwierigkeiten zu erreichen.
  • Auch die bereits oben erwähnte CH 675 015 A5 beschreibt strukturierte Oberflächen, die sägezahnförmig oder gerippt ausgebildet sind oder konkave oder konvexe Einfräsungen aufweisen. Auch wird die Verwendung von parallelen Lamellen vorgeschlagen, deren Neigung eine gewisse Lichtleitung sicherstellen soll. Diese Oberflächenstrukturen oder Lamellen sind zwar ebenfalls flach, d.h. sie benötigen nur eine geringe Bauhöhe. Die optischen Möglichkeiten sind jedoch beschränkt. Auf den Betrachter wirken sie wie eine einzige zusammenhängende Fläche mit der entsprechenden Blendungswirkung. Zudem wirken derartig strukturierte Oberflächen im unbeleuchteten Zustand sehr unruhig. Sie lassen sich architektonisch nur in beschränktem Maße verwerten.
  • Erfindungsgemäß tritt jedoch eine gewisse Beruhigung dadurch auf, daß die Trägerfläche nach wie vor sichtbar bleibt. Die Teilreflektorflächen unterbrechen den optischen Eindruck der Trägerfläche zwar, dies trägt aber nicht nennenswert zu einer Beunruhigung bei. Der optische Eindruck wird insbesondere dadurch ganz wesentlich verbessert, daß die Teilreflektorflächen im Verhältnis zur Größe der Trägerfläche sehr klein sind. Dies hat neben dem vorteilhaften optischen Effekt auch den technischen Vorteil, daß hierdurch die Bauhöhe des Sekundärreflektorelements sehr klein gehalten werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Teilreflektorflächen im wesentlichen parallel zu einer imaginären Reflektorform ausgerichtet und gegenüber der imaginären Reflektorform unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung im Raum so verschoben, daß sie im Bereich der für alle Teilreflektorflächen gemeinsamen Trägerfläche gehalten sind. Die Teilreflektorflächen können dabei an der Trägerfläche befestigt sein. Sie können, wenn dies aus konstruktiven Gründen notwendig sein sollte, aber auch einen kleinen Abstand zur Trägerfläche aufweisen. Mit einem derartigen Sekundärreflektorelement läßt sich nun ein vorbestimmtes Reflexionsverhalten erreichen, nämlich eine gewünschte Lichtleitung oder -verteilung gemäß dem imaginären Reflektor, ohne daß eine nennenswerte Bauhöhe erforderlich ist. Obwohl das Reflexionsverhalten dem eines echten räumlich ausgebildeten Sekundärreflektors sehr gut nachgebildet werden kann, kann man sich bei einem derartigen Sekundärreflektorelement praktisch auf eine flächige Ausbildung beschränken, d.h. das Sekundärreflektorelement benötigt keine nennenswerte Bauhöhe mehr.
  • Mit Vorteil stehen die Teilreflektorflächen in Bezug zu der Trägerfläche vor. Eine Abschattung der Teilreflektorflächen durch einen die Trägerfläche aufweisenden Körper wird hierdurch weitgehend vermieden. Die Richtung, aus der Licht auf das Element auftreffen soll, kann mit einem höheren Maß an Freiheit gewählt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Trägerfläche ein diffuseres Reflexionsverhalten als die Teilreflektorflächen aufweist. Die Trägerfläche ist damit für den indirekten Anteil des reflektierten Lichts verantwortlich, während die Teilreflektorflächen für den direkten Anteil verantwortlich sind. Dies hat den Vorteil, daß man mit Hilfe der Teilreflektorflächen den direkten Anteil des reflektierten Lichts auf Bereiche richten kann, an denen eine höhere Helligkeit erwünscht ist. Durch das Erzeugen derartiger Lichtzonierungen läßt sich der optische Eindruck eines Raumes ganz erheblich verbessern. Zu dem läßt sich auf diese Weise außerhalb des Bereichs der eigentlichen Sehaufgabe die mittlere Beleuchtungsstärke kostenvorteilhaft absenken.
  • Bevorzugterweise ist die Trägerfläche insbesondere zur Vermeidung einer Reflexion oberflächenbehandelt. Sie kann zu diesem Zweck beispielsweise geschwärzt, mattiert, aufgerauht, lackiert oder pulverbeschichtet sein oder mit einem nicht reflektierenden Überzug versehen sein. In diesem Fall wird das direkte Reflexionsverhalten des Elements ausschließlich durch die Teilreflektorflächen bestimmt. Im übrigen kann das Element als architektonisches Gestaltungselement eingesetzt werden, dessen optischer Eindruck im wesentlichen durch die Oberflächenbehandlung der Trägerfläche bestimmt ist. Das Sekundärreflektorelement kann also praktisch die Farbe oder die Oberflächengestaltung einer herkömmlichen Decke annehmen und trotzdem für eine gezielte Ausleuchtung des Raumes verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise weist die Trägerfläche ein Reflexionsverhalten auf, das eine Spektralverschiebung des einfallenden zum ausfallenden Licht bewirkt. Mit einem derartigen Reflektorelement läßt sich dann eine Licht-Milieusteuerung erzielen. Die Verschiebung der Spektralverteilung kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß die Trägerfläche einzelne Spektralanteile des einfallenden Lichts stärker reflektiert als andere. So läßt sich beispielsweise durch eine stärkere Reflexion der Rot-Anteile des einfallenden Lichts eine wärmerer Ton im Raum erzeugen. Der durch die Teilreflektorflächen reflektierte direkte Anteil kann davon unbeeinflußt bleiben. Man kann also mit einem einzigen Sekundärreflektor sowohl das zur Erzeugung der notwendigen Helligkeit erforderliche Licht an die gewünschte Stelle bringen als auch die gewünschte Spektralverteilung des Lichtes erzeugen. Das reflektierte Licht setzt sich nämlich zusammen aus der Überlagerung des direkten Anteils und des indirekten Anteils. Die Gesamtverteilung und damit auch die Spektralvertielung lassen sich mit einem derartigen Reflektorelement in einem stärkeren Maße als bisher steuern.
  • Bevorzugterweise absorbieren die Trägerfläche und gegebenenfalls die Teilreflektorflächen UV-Strahlung zumindest teilweise. Das Sekundärreflektorelement läßt sich dann mit sogenannten heißen Leuchmitteln, wie Halogen- oder Hochdruckdampf-Strahlern bestrahlen, für die normalerweise im Strahlengang eine Filterscheibe notwendig ist. Diese Filterscheibe kann jedoch durch die entsprechende Beschichtung ersetzt werden.
  • Vorteilhafterweise bildet die Trägerfläche im Raum im Schnitt eine gerade oder gekrümmte Linie. Die Trägerfläche ist also im Raum mindestens zweidimensional ausgebildet. Bei einer zweidimensionalen Ausbildung bildet die Trägerfläche im Raum eine Ebene. Sie kann aber auch als dreidimensionale Fläche ausgebildet sein. In diesem Fall kann sie beispielsweise eine gekrümmte Fläche im Raum bilden. Die Orientierung oder Ausrichtung der Teilreflektorflächen im Raum richtet sich jedoch nach wie vor ausschließlich nach der imaginären Reflektorform. Sie ist unabhängig von der Ausformung der Trägerfläche im Raum.
  • Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Trägerfläche eine Raumform aufweist, die der räumlichen Form einer Unterlage angepaßt ist. Hierfür kann sich die Notwendigkeit ergeben, wenn das Element an Flächen befestigt werden soll, die nicht eben sind, beispielsweise beim Übergang einer Decke in eine Dachschräge oder beim Übergang einer Decke in die Unterseite eines Treppenaufgangs. Auch in diesen Fällen läßt sich das Element mit der vollen Gestaltungsmöglichkeiten für die Beleuchtung einsetzen.
  • Bevorzugterweise deckt die Projektion der Teilreflektorflächen auf die imaginäre Reflektorform nur einen Teil dieser Reflektorform ab. Die imaginäre Reflektorform ist also sozusagen durchlöchert. Dies ist ein weiteres Gestaltungselement. Die Intensität des Lichts, das durch die imaginäre Reflektorform reflektiert würde, kann mit dieser Ausgestaltung auch bei dem Sekundärreflektorelement abgeschwächt oder anders, beispielsweise diffus, verteilt werden, so daß Gestaltungsmöglichkeiten für weitere Reflexionsschwerpunkte oder andere Lichtverteilungsmöglichkeiten bleiben.
  • Vorteilhafterweise sind die Teilreflektorflächen mit Abstand zueinander in Reihen angeordnet. Dies erleichtert den Entwurf und die Fertigung eines Elements. Die Reihen müssen nicht gerade sein, sie können auch gekrümmt sein, also beispielsweise auf Kreislinien liegen. In diesem Fall könnte die imaginäre Reflektorform beispielsweise die Form eines Halbkugel- oder eines Kegelstumpf-Teils aufweisen.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß der Abstand der Reihen zueinander kleiner als die Tiefe eines durch Abschattung in Strahlrichtung erzeugten Schattenbereichs ist und die Teilreflektorflächen auf Lücke zueinander angeordnet sind. Durch die Anordnung auf Lücke zueinander läßt sich der Abstand der Reihen verringern und damit die Dichte der Teilreflektorflächen erhöhen. Obwohl mit dieser Ausgestaltung die Gesamtfläche der Teilreflektorflächen, also die Summe der Einzelflächen eines jeden Teilreflektors, nicht oder nicht nennenswert erhöht wird, wird mit dieser Ausgestaltung ein Reflexionsverhalten erreicht, das für einen Betrachter als sehr angenehm empfunden wird.
  • Bevorzugterweise ist die Trägerfläche eine Oberfläche eines flächig ausgebildeten Trägers, aus dem die Teilreflektorflächen herausgeformt sind. Der flächige Träger benötigt keine nennenswerte Bauhöhe. Durch die Herausformung lassen sich die Teilreflektorflächen mit der gewünschten Form herstellen.
  • Hierzu sollte die Ausdehnung der Teilreflektorflächen senkrecht zur Trägerfläche kleiner als das Zehnfache der Dicke des Trägers sein. Auch nach der Ausformung der Teilreflektorflächen aus dem Träger ist das Element nach wie vor flach. Wenn der Träger beispielsweise aus einem 1 mm starken Blech gebildet ist, hat das fertige Element mit den ausgeformten Teilreflektorflächen die Stärke von wenigen Millimetern, beispielsweise 5 mm.
  • Zur Herstellung der Teilreflektorflächen können sie aus dem Träger tiefgezogen, gestanzt, gegossen oder geprägt sein. Mit derartigen Fertigungsverfahren lassen sich hohe Stückzahlen mit vertretbarem Aufwand fertigen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist der Träger nach der Ausformung der Teilreflektorflächen Durchbrechungen im Bereich der Teilreflektorflächen auf. Durch diese Durchbrechungen können beispielsweise Luftströme zirkulieren, so daß das Element auch dann eingesetzt werden kann, wenn an der Stelle seiner Verwendung weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in dem zu beleuchtenden Raum getroffen werden sollen, beispielsweise eine Klimatisierung oder eine Schalldämpfung.
  • In einer besonders einfachen Ausgestaltung ist der imaginäre Reflektor im wesentlichen eben ausgebildet. In diesem Fall können alle Teilreflektorflächen parallel zueinander stehen, was die Fertigung ganz erheblich vereinfacht.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Sekundärreflektoranordnung mit mehreren Sekundärreflektorelementen, bei der der Reflexionswinkel der imaginären Reflektoren für jedes Sekundärreflektorelement mit zunehmendem Abstand von einer Lichtquelle kleiner wird. Der Reflexionswinkel ist die Differenz zwischen dem Einfallswinkel und dem Ausfallswinkels des reflektierten Lichts. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Lichtverteilung, die durch die Sekundärreflektorelemente in der Sekundärreflektoranordnung erzielt wird, im wesentlichen unabhängig von der Entfernung zur Lichtquelle gehalten werden kann. Normalerweise würde die Lichtstärke mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle immer geringer werden. Durch die Wahl der Reflexionswinkel läßt sich jedoch erreichen, daß die Raumbereiche, die näher an der Lichtquelle sind, weniger, die Raumbereiche, die weiter von der Lichtquelle entfernt sind, jedoch mehr reflektiertes Licht erhalten. Die Raumbeleuchtung wird dadurch vergleichmäßigt.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß alle Teilreflektorflächen eines Sekundärreflektorelements die gleiche Ausrichtung im Raum haben. Dies vereinfacht die Fertigung und die Bevorratung derartiger Sekundärreflektorelemente ganz erheblich. Die konkrete Ausgestaltung, d.h. die Ausleuchtung eines Raumes mit der Sekundärreflektoranordnung wird dann durch die Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Sekundärreflektorelemente vorgenommen.
  • Hierbei ist in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, daß eine erste Gruppe von Sekundärreflektorelementen vorgesehen ist, deren Reflexionswinkel des imaginären Reflektors mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle kleiner wird, und eine zweite Gruppe von Sekundärreflektorelemente, deren Teilreflektorflächen einfallendes Licht auf einen vorbestimmten Zielbereich konzentrieren. Mit dieser Ausgestaltung wird einerseits eine relativ gleichmäßige Grundausleuchtung eines auszuleuchtenden Raumes erreicht, die unabhängig von der Entfernung von der Lichtquelle ist. Andererseits ist es aber auch möglich, einzelne Objekte, beispielsweise Schreibtische oder andere Arbeitsplätze, gezielt auszuleuchten.
  • Hierzu können die Sekundärreflektorelemente der ersten und der zweiten Gruppe bevorzugterweise gemischt miteinander angeordnet sein. Dies erleichtert die Gestaltung.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Raumbeleuchtungsanordnung mit einer Lichtquelle und einem Sekundärreflektorelement oder einer Sekundärreflektoranordnung, bei der das Sekundärreflektorelement bzw. die Sekundärreflektoranordnung an einer Wand des Raumes angeordnet ist und die Lichtquelle ein gerichtetes Licht unter einem vorbestimmten Winkel zu dieser Wand erzeugt. Der Winkel kann relativ flach sein. Er ist lediglich durch die Abschattung der einzelnen Teilreflektorflächen untereinander begrenzt. Bei einer derartigen Raumbeleuchtungsanordnung ist die Lichterzeugung und die Lichtverteilung räumlich entkoppelt. Die Lichtverteilung erfolgt mit den relativ flachen Sekundärreflektorelementen, so daß für die Lichtverteilung praktisch kein zusätzlicher Bauraum verwendet werden muß. Die Lichterzeugung, d.h. die Lichtquelle, kann dort angeordnet werden, wo ausreichend Platz zur Verfügung steht.
  • Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Wand des Raumes die Raumdecke ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Raumbeleuchtungsanordnungen, wo eine an der Decke angebrachte Leuchte oder ein an der Decke angebrachter Reflektor durchaus eine Raumhöhe von 20 bis 30 cm beanspruchte, läßt sich mit der vorgestellten Raumbeleuchtungsanordnung nun erreichen, daß praktisch keine zusätzliche Raumhöhe benötigt wird. Auch ein Sicherheitsabstand, der von einer Lampe nach unten eingehalten werden muß, kann fast völlig entfallen. An der Decke befinden sich nur noch flache Lichtverteilungselemente, für die praktisch kein Sicherheitsabstand mehr notwendig ist. Sie geben keine Wärme ab und weisen nicht die Gefahr einer elektrischen Spannung auf. Die Raumdecke kann also niedriger als bisher angeordnet werden. Bei einem zehngeschossigen Gebäude läßt sich hier durchaus Höhe für ein zusätzliches Stockwerk gewinnen. Da die Lichtquelle unabhängig von der Sekundärreflektoranordnung aufgestellt werden kann, kann ihr Aufstellungsort beispielsweise so gewählt werden, daß er für Wartungsarbeiten leicht zugänglich ist. Zum Austausch von Leuchtmitteln werden dann keine Leitern oder Hebebühnen mehr benötigt.
  • Bevorzugterweise ist die Lichtquelle ein oder mehrere Strahler hoher Intensität. Diese Strahler sind dann auf die Sekundärreflektorelemente gerichtet, die, je nach Ausgestaltung des imaginären Reflektors, das reflektierte Licht gleichmäßig im Raum verteilen oder auf einen gewünschten Flächenbereich richten.
  • Als Lichtquelle kann auch eine insbeonsdere im Bereich eines Fensters angeordnete Tageslichtumlenkeinrichtung verwendet werden. Diese kann gegebenenfalls zusammen mit dem Strahler verwendet werden, so daß man tagsüber eine Tageslichtbeleuchtung, in der Dämmerung und am Abend aber eine Kunstlichtbeleuchtung erhält, wobei für beide Beleuchtungsarten die gleichen Sekundärreflektorelemente verwendet werden.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Tageslichtumlenkeinrichtung eine Prismenanordnung oder eine insbesondere mit Glasfasern ausgebildete Lichtleitanordnung aufweist, die insbesondere im wesentlichen nur Zenitlicht in den Raum leitet. Unter Zenitlicht soll Licht verstanden werden, das frei von direkten Sonnenstrahlen ist und im wesentlichen durch in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht gebildet ist. Zenitlicht wird im Verhältnis zu dem sehr hellen Sonnenlicht von den Raumbenutzern nicht störend empfunden.
  • Bevorzugterweise ist die Lichtquelle an einer mit der den Sekundärreflektor bzw. die Sekundärreflektoranordnung tragenden Wand einen Winkel, insbesondere 90°, einschließenden Wand angeordnet. Insbesondere dann, wenn die Lichtquelle eine künstliche ist, läßt sich mit dieser Ausgestaltung die Installation und Wartung sehr vereinfachen und damit verbilligen. Alle elektrischen Anschlüsse können dann in dieser Wand geführt werden. Eine Verkabelung an der Decke ist nicht notwendig. An der Wand laufen aber in der Regel bereits elektrische Leitungen, so daß man hier leicht elektrische Energie für die Lichtquelle entnehmen kann. Die elektrischen Leitungen können insgesamt konzentriert werden, was Material und Arbeit spart, letzteres sowohl bei der Installation als auch später bei der Wartung.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausgestaltungen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf ein Sekundärreflektorelement,
    Fig. 2
    einen Schnitt II-II nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Konstruktion eines Sekundärreflektorelements,
    Fig. 4
    eine Sekundärreflektoranordnung,
    Fig. 5
    ein Sekundärreflektorelement mit im Raum gekrümmter Trägerfläche,
    Fig. 6
    ein weiteres Sekundärreflektorelement und
    Fig. 7
    eine Raumbeleuchtungsanordnung.
  • Ein Sekundärreflektorelement 1 weist eine Trägerfläche 2 auf, in der eine Vielzahl von Teilreflektorflächen 3 angeordnet sind. Die Trägerfläche 2 ist hierbei die Oberfläche eines flächig ausgebildeten Trägers 4, beispielsweise eines Blechs, aus der die Teilreflektorflächen herausgeformt sind, beispielsweise durch Stanzen. Durch die Ausformung der Teilreflektorflächen 3 aus dem Träger 4 sind Durchbrechungen 5 entstanden.
  • Die Konstruktion eines derartigen Sekundärreflektorelements 1 soll nun anhand der schematischen Darstellung der Fig. 3 näher erläutert werden.
  • Gewünscht ist es, das Reflexionsverhalten eines imaginären Reflektors 6, der eine beträchtliche Ausdehnung im Raum hat, nachzubilden, ohne diese Ausdehnung im Raum und die damit verbundene Bauhöhe aufbringen zu müssen. Hierzu wird der imaginäre Reflektor in eine Vielzahl von Teilflächen 7-13 unterteilt, die in Fig. 3 umrahmt sind. Diese Teilflächen müssen nicht den gesamten imaginären Reflektor 6 abdecken. Sie sind aber in Wirklichkeit dichter benachbart, sie lassen also nicht die dargestellten großen Lücken frei. Die Darstellung wurde aber aus Gründen der Übersicht vereinfacht. Man wählt nun die Trägerfläche 2' im Raum. Im vorliegenden Fall ist sie als ebene Fläche ausgebildet. Die einzelnen Teilflächen 7-13 des imaginären Reflektors 6 werden nun unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung im Raum verschoben und zwar solange, bis sie mit einer Kante an der Trägerfläche 2' gehalten werden. So ist beispielsweise die Teilfläche 7 im wesentlichen senkrecht zu ihrer Hauptreflektionsfläche, also in Richtung ihrer Flächennormalen oder parallel zu ihrer Hauptreflektionsrichtung, entlang des Pfeiles 14 verschoben worden. Die Verschiebung in Hauptreflektionsrichtung ist bevorzugt, weil sie das Abbildungsverhalten des imaginären Reflektors 6 relativ genau nachbildet. Sie kann jedoch vereinzelt zu einer relativ großen Ausdehnung des Sekundärreflektorelements 1 und/oder zu einer Abschattung der einzelnen Teilreflektorflächen untereinander führen. Die Teilfläche 7 ist also an der Trägerfläche 2' unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung im Raum zur Teilreflektorfläche 7' geworden. Die Teilreflektorfläche 8 wird ebenfalls unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung im Raum in Richtung des Pfeils 42 so zur Trägerfläche 2' verschoben, daß sie dort als Teilreflektorfläche 8' erscheint. In diesem Fall erfolgt die Verschiebung nicht senkrecht zu ihrer Hauptreflektionsfläche, also nicht parallel zu ihrer Hauptreflektionsrichtung. In gleicher Weise werden die Teilflächen 9-13 zu Teilreflektionsflächen 9', 10', 11', 12', 13'. Das so fertig gestellte Sekundärreflektorelement 1' hat nun im wesentlichen das gleiche Reflexionsverhalten wie der imaginäre Reflektor 6. Es beansprucht aber eine wesentlich geringere Bauhöhe als der Reflektor 6. Die Bauhöhe ist im wesentlichen nur noch von der Art des verwendeten Materials abhängig. Die Teilflächen 7-13 sind verhältnismäßig groß dargestellt. Man kann sie auch noch kleiner wählen, wodurch sich ebenfalls eine Verringerung der Bauhöhe ergibt.
  • Natürlich ist das Reflexionsverhalten des Sekundärreflektorelements 1' nicht identisch mit dem des imaginären Reflektors 6. Das Reflexionsverhalten ist unter anderem auch von dem Abstand der Reflektorflächen von der Lichtquelle bestimmt, der sich bei der Umformung des imaginären Reflektors 6 zum Sekundärreflektorelement 1' geändert hat. Dies spielt aber keine große Rolle, da für eine Raumbeleuchtung nach Möglichkeit kein Punktlicht verwendet wird, sondern Flächenlicht, das in guter Nährung als von einer unendlich weit entfernten Lichtquelle erzeugt betrachtet werden kann. Für derartiges Licht ist aber im Reflexionsverhalten praktisch kein Unterschied zwischen dem imaginären Reflektor 6 und dem Sekundärreflektorelement 1' zu beobachten.
  • Die Teilreflektorflächen 3 sind beim Sekundärreflektorelement 1 nach Fig. 1 und 2 in mehreren Reihen hintereinander angeordnet, wobei die Teilreflektorflächen zweier aufeinanderfolgender Reihe auf Lücke zueinander gesetzt sind, d.h. eine Teilreflektorfläche 3' befindet sich hinter einer Lücke 14 zwischen den Teilreflektorflächen 3'' einer benachbarten Reihe von Teilreflektorflächen. Dies hat den Vorteil, daß die einzelnen Reihen einerseits recht dicht gepackt werden können und zwar dichter als es normalerweise wegen einer Abschattung 15 durch eine in Richtung der beleuchtenden Lichtquelle angeordnete Teilreflektorfläche möglich wäre, andererseits aber diese Abschattung 15 die entsprechende Teilreflektorfläche 3'' gerade nicht trifft, da aufgrund der Lücken-Anordnung genügend Platz für die Abschattung 15 zur Verfügung steht. Die Gesamtfläche der Teilreflektorflächen, d.h. die Summe aller Teilreflektorflächen 3, wird dadurch zwar nicht vergrößert. Der optische Eindruck, den ein Betrachter des beleuchteten oder bestrahlten Sekundärreflektorelements 1 gewinnt, ist doch angenehmer. Er sieht nicht wenige massiv strahlende Lichtpunkte, sondern eine Vielzahl von kleinen Lichtpunkten, nämlich das Abbild der Lichtquelle in jeder der Teilreflektorflächen 3.
  • Die Trägerfläche 2 reflektiert diffuser als die Teilreflektorflächen 3. Sie kann hierzu oberflächenbehandelt sein, beispielsweise durch Mattieren, Lackieren, Schwärzen, Aufrauhen, Pulverbeschichten oder mit einem Überzug versehen werden, der nicht reflektiert, um die Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Sekundärreflektorelement 1 zu erhöhen. Wenn beispielsweise die Trägerfläche 2 die gleiche Farbe wie eine Wand oder Decke 16 (Fig. 7) aufweist, an der das Sekundärreflektorelement 1 befestigt ist, fügt sich das Sekundärreflektorelement 1 harmonisch in die Umgebung ein, ohne störend zu wirken. Für den Betrachter sind dann praktisch nur die Teilreflektorflächen 3 erkennbar. Die Trägerfläche 2 und Teilreflektorflächen 3 können auch eine Beschichtung aufweisen, die UV-Strahlung absorbiert. Auch wenn das einfallende Licht UV-Strahlung enthält, wird diese UV-Strahlung nicht in den Raum zurückreflektiert.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Trägerfläche 2 ein Reflexionsverhalten aufweisen, das zu einer Spektralverschiebung des einfallenden Lichts führt. Dies kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß bestimmte Spektralanteile des einfallenden Lichts stärker als andere reflektiert werden. Wenn beispielsweise eine wärmere Atmosphäre erwünscht wird, wird man dafür sorgen, daß die Rot-Anteile stärker reflektiert werden. Wenn eine kältere Atmosphäre erwünscht ist, würden entsprechend die Blau-Anteile stärker reflektiert werden.
  • Die Trägerfläche 2, d.h. der Träger 4, muß nicht, wie dies in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, eben ausgebildet sein. Er kann auch eine beliebige Form im Raum annehmen, wie dies beispielhaft durch das Sekundärreflektorelement 1'' in Fig. 5 dargestellt ist. Ein derartiges Sekundärreflektorelement 1'' kann beispielsweise dann verwendet werden, wenn die Raumdecke, an der es befestigt ist, nicht eben ist, sondern Stufen aufweist. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Raumdecke in einem Dachgeschoß in eine Gaube übergeht oder die Raumdecke sich in der Unterseite eines Treppenaufgangs fortsetzt. Auch in diesem Fall läßt sich das Sekundärreflektorelement 1'' verwenden. Die Ausrichtung der Teilreflektorflächen 3 richtet sich dabei nach wie vor nach der Nachbildung des imaginären Reflektors 6. Sie ist also unabhängig von dem Winkel, den die Teilreflektorflächen 3 bei einem ebenen Sekundärreflektorelement zum Trägerkörper 4 einnehmen.
  • Das Sekundärreflektorelement 1'' kann beispielsweise von einem Strahler 17 bestrahlt werden, der ein gerichtetes Licht unter einem vorbestimmten Winkel zur Decke erzeugt. Der Strahler kann eine hohe Intensität haben. Die einzige Bedingung für den Ort seiner Aufstellung ist, daß er alle Teilreflektorflächen 3 im wesentlichen vollständig ausleuchtet, d.h. keine Teilreflektorfläche 3 durch eine andere abgeschattet wird.
  • Die Reihen der einzelnen Teilreflektorflächen 3 müssen auch nicht entlang gerader Linien angeordnet sein. Wie dies beispielhaft in Fig. 6 dargestellt ist, können sie auch auf Kreislinienabschnitten oder anderen gekrümmten Linien angeordnet sein. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn imaginäre Reflektoren mit einer Krümmung nachgebildet werden sollen, beispielsweise Reflektoren, die etwa die Form eines Kugelabschnitts oder eines Kegelstumpfes oder Teilen davon aufweisen. Derartige Reflektoren können zur Akzentbeleuchtung verwendet werden, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 7 noch näher erläutert werden wird.
  • Bei dem Sekundärreflektorelement 1 sind alle Teilreflektorflächen 3 zueinander parallel ausgebildet, d.h. sie haben die gleiche Orientierung im Raum. Der nicht dargestellte entsprechende imaginäre Reflektor wäre also im wesentlichen eben. Derartige Sekundärreflektorelemente lassen sich relativ einfach und in großen Stückzahlen fertigen. Um mit diesen Sekundärreflektorelementen eine gewünschte Lichtverteilung im Raum sicherstellen zu können, werden mehrere Sekundärreflektorelemente in einer Sekundärreflektoranordnung 20 zusammengefaßt, wie sie schematisch in Fig. 4 dargestellt ist. Die Sekundärreflektoranordnung 20 weist drei Sekundärreflektorelemente 21, 22, 23 auf, deren Teilreflektorflächen 24-26 zwar innerhalb eines Sekundärreflektorelements 21-23 die gleiche Orientierung im Raum aufweisen, deren Orientierung im Raum sich aber von Sekundärreflektorelement zu Sekundärreflektorelement ändert. Diese Veränderung ist abhängig vom Abstand des jeweiligen Sekundärreflektorelements 21-23 von einer Lichtquelle 27. Je größer der Abstand ist, desto kleiner wird der Reflexionswinkel a1, a2, a3. Der Reflexionswinkel ist die Differenz zwischen dem Einfallswinkel und dem Ausfallswinkel. Er ergibt sich durch die Reflexion der schematisch mit s1, s2, s3 bezeichneten Lichtstrahlen an den Teilreflektorflächen 24-26.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind die einzelnen Sekundärreflektorelemente 21-23 so gewählt, daß die von der Lichtquelle 27 ausgesandten Lichtstrahlen im wesentlichen in einen Bereich reflektiert werden, der von der Lichtquelle entfernt gelegen ist. Dieser Bereich würde aufgrund seiner größeren Entfernung von der Lichtquelle normalerweise auch nur das wenigste Licht, d.h. Licht mit der geringsten Intensität, abbekommen. Durch die Wahl der einzelnen Sekundärreflektorelemente 21-23 wird jedoch erreicht, daß in diesem Bereich hinein mehr Licht reflektiert wird, so daß der Nachteil der größeren Entfernung wieder ausgeglichen wird. Man kann daher im gesamten mit der Sekundärreflektoranordnung 20 auszuleuchtenden Raum eine im wesentlichen gleichförmige Lichtverteilung erreichen, ohne daß man hierzu an der Decke eine größere Bauhöhe opfern müßte.
  • Wenn die Lichtquelle 27 beispielsweise ein Fenster mit einer entsprechenden Lichtumlenkeinrichtung ist, ist es auf diese Art und Weise möglich, auch Tageslicht relativ weit in einen Raum hinein zu transportieren.
  • Fig. 7 zeigt eine Raumbeleuchtungsanordnung für einen Raum 28, in dem sich ein Tisch 29 befindet, der etwas stärker ausgeleuchtet werden soll. Im übrigen soll der Raum möglichst gleichmäßig beleuchtet werden.
  • Der Raum weist an einer Wand 30 eine Fensterfront auf, die aus einem Aussichtsfenster 31 und einem Oberlicht 32 gebildet ist. Durch das Aussichtsfenster 31 kann Tageslicht ungehindert in den Raum 28 einfallen. Vor dem Oberlicht 32 ist eine Lichtumlenkanordnung 33 auf einem Ausleger 34 befestigt, die Zenitlicht 35 in den Raum 28 lenkt und es hierbei unter einem kleinen Winkel gegen die Decke 16 richtet. Unter der Decke sind dieses Mal fünf Sekundärreflektorelemente befestigt, wobei die Sekundärreflektorelemente 21, 22, 23 zu einer ersten Gruppe von Sekundärreflektorelementen gehören, deren Reflexionswinkel, wie in Fig. 4 dargestellt, mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle 32 immer kleiner wird. Diese drei Sekundärreflektorelemente 21-23 dienen dazu, den Raum 28 möglichst gleichmäßig auszuleuchten. Es ist erkennbar, daß das reflektierte Licht stärker in den hinteren, d.h. vom Fenster 31 abgewandten Teil des Raumes reflektiert wird. Der vordere Teil, der dem Fenster 31 näher benachbart ist, wird noch ausreichend durch das durch das Fenster einfallende Licht ausgeleuchtet.
  • Weiterhin sind unter der Decke 16 Sekundärreflektorelemente 36, 37 angeordnet, bei denen der Reflexionswinkel nicht unbedingt abhängig von der Entfernung der Lichtquelle 33 gewählt ist. Der Reflexionswinkel ist vielmehr so gewählt, daß das reflektierte Licht auf den Tisch 29 gerichtet ist. Auf diese Art und Weise ist es möglich, beispielsweise einen Arbeitsplatz besser als den übrigen Raum 28 auszuleuchten. Die Sekundärreflektorelemente 36, 37 können eine Form haben, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist.
  • Für Situationen, in denen das Tageslicht nicht mehr ausreicht, ist an der Wand 30 ein Strahler 38 angeordnet. Dieser strahlt mit einer hohen Intensität gegen die Decke, wie dies durch die Pfeile 39 angedeutet ist.
  • Auch das vom Strahler 38 erzeugte Licht trifft auf die Sekundärreflektorelemente 21-23 bzw. 36, 37 und leuchtet mit der gleichen Charakteristik den Raum 28 aus. Der Strahler 38 kann durch elektrische Leitungen 40, die in einem in der Wand 30 vorgesehenen Kabelkanal 41 verlegt sind, mit elektrischer Spannung versorgt werden. In der Decke 16 müssen keine elektrischen Anschlüsse vorgesehen sein. Dies erleichtert die Installation und die Wartung. Auch die Wartung des Strahlers 38 wird stark vereinfacht. Sie kann ohne Zuhilfenahme von Leitern, Hebebühnen oder Gerüsten vorgenommen werden. Ein Mensch normaler Größe, der mit seinen Händen über das Aussichtsfenster 31 greifen kann, kann das Leuchtmittel des Strahlers 38 auswechseln.
  • Es versteht sich, daß nicht nur ein Strahler 38, sondern mehrere Strahler vorgesehen sein können, die entweder alle in die gleiche Richtung abstrahlen oder auf verschiedene Sekundärreflektorelemente 21-23 oder 36, 37 gerichtet sein können. Gegebenenfalls können die Strahler 38 auch schon zusammen mit dem Tageslicht 35 eingesetzt werden, wenn dies aufgrund unzureichenden Tageslichtes, wie es beispielsweise bei schlechtem Wetter oder Zeiten der Dämmerung auftritt, notwendig sein sollten.
  • Die Lichtumlenkanordnung 33 kann beispielsweise durch eine Prismenanordnung gebildet sein. Sie kann aber auch durch eine Lichtleitanordnung gebildet sein, die beispielsweise mit Hilfe von Glasfasern das Licht in den Raum hineinleitet.
  • Die einzelnen Sekundärreflektorelemente können unterschiedliche Spektralverschiebungen bewirken. So kann es beispielsweise erwünscht sein, daß die Sekundärreflektorelemente 21 und 36 mit ihren Trägerflächen die Rot-Anteile des einfallenden Lichts stärker reflektieren, währen die übrigen Sekundärreflektorelemente 22, 23, 37 die Blau-Anteile stärker reflektieren. Hierdurch wird in der Umgebung des Tisches 29 eine wärmere Atmosphäre erzeugt, so daß der Tisch 29 automatisch zu einem bevorzugten Aufenthaltsbereich von Personen werden wird, die sich in dem Raum aufhalten.

Claims (27)

  1. Sekundärreflektorelement mit einer sichtbaren Trägerfläche (2, 2') und einer Vielzahl von im Verhältnis zur Größe der Trägerfläche (2) sehr kleinen Teilreflektorflächen (3, 3', 3''), die jeweils eine vorbestimmte Form und Ausrichtung in Bezug zur Trägerfläche (2, 2') aufweisen, wobei die Trägerfläche (2, 2') einerseits und die Teilreflektorflächen andererseits ein unterschiedliches Reflexionsverhalten aufweisen.
  2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilreflektorflächen (3) im wesentlichen parallel zu einer imaginären Reflektorform (6) ausgerichtet sind und gegenüber der imaginären Reflektorform (6) unter Beibehaltung ihrer Ausrichtung im Raum so verschoben sind, daß sie im Bereich der für alle Teilreflektorflächen gemeinsamen Trägerfläche (2, 2') gehalten sind.
  3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilreflektorflächen (3) in Bezug zur Trägerfläche (2) vorstehen.
  4. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfläche (2) ein diffuseres Reflexionsverhalten als die Teilreflektorflächen aufweist.
  5. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfläche (2) insbesondere zur Vermeidung einer Reflexion oberflächenbehandelt ist.
  6. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfläche (2, 2') ein Reflexionsverhalten aufweist, das eine Spektralverschiebung des einfallenden zum ausfallenden Licht bewirkt.
  7. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfläche (2, 2') und gegebenenfalls die Teilreflektorflächen (3, 3', 3'') UV-Strahlung zumindest teilweise absorbieren.
  8. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfläche im Raum im Schnitt eine gerade oder gekrümmte Linie bildet (Fig. 5).
  9. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfläche eine Raumform aufweist, die der räumlichen Form einer Unterlage angepaßt ist.
  10. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektion der Teilreflektorflächen (7'-13') auf die imaginäre Reflektorform (6) nur einen Teil dieser Reflektorform (6) abdeckt.
  11. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilreflektorflächen (3, 3', 3'') mit Abstand zueinander in Reihen angeordnet sind.
  12. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Reihen zueinander kleiner als die Tiefe eines durch Abschattung in Strahlrichtung erzeugten Schattenbereichs (15) ist und die Teilreflektorflächen (3, 3', 3'') auf Lücke (14) zueinander angeordnet sind.
  13. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfläche (2) eine Oberfläche eines flächig ausgebildeten Trägers (4) ist, aus dem die Teilreflektorflächen (3) herausgeformt sind.
  14. Element nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdehnung der Teilreflektorflächen (3) senkrecht zur Trägerfläche (2) kleiner als das Zehnfache der Dicke des Trägers (4) ist.
  15. Element nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilreflektorflächen (3) aus dem Träger (4) tiefgezogen, gestanzt, gegossen oder geprägt sind.
  16. Element nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) nach der Ausformung der Teilreflektorflächen (3) Durchbrechungen (5) im Bereich der Teilreflektorflächen (3) aufweist.
  17. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der imaginäre Reflektor (6) im wesentlichen eben ausgebildet ist.
  18. Sekundärreflektoranordnung mit mehreren Sekundärreflektorelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflexionswinkel (a1, a2, a3) der imaginären Reflektoren (6) für jedes Sekundärreflektorelement (21-23) mit zunehmendem Abstand von einer Lichtquelle (27) kleiner wird.
  19. Sekundärreflektoranordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teilreflektorflächen (3) eines Sekundärreflektorelements die gleiche Ausrichtung im Raum haben.
  20. Sekundärreflektoranordnung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Gruppe von Sekundärreflektorelementen (21-23) vorgesehen ist, deren Reflexionswinkel des imaginären Reflektors mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle kleiner wird, und eine zweite Gruppe von Sekundärreflektorelemten (36, 37), deren Teilreflektorflächen einfallendes Licht auf einen vorbestimmten Zielbereich konzentrieren.
  21. Sekundärreflektoranordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärreflektorelemente der ersten (21-23) und der zweiten (36, 37) Gruppe gemischt miteinander angeordnet sind.
  22. Raumbeleuchtungsanordnung mit einer Lichtquelle und einem Sekundärreflektorelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 oder einer Sekundärreflektoranordnung (20) nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Sekundärreflektorelement (1) bzw. die Sekundärreflektoranordnung (20) an einer Wand (16) des Raumes (28) angeordnet ist und die Lichtquelle (33, 38) ein gerichtetes Licht unter einem vorbestimmten Winkel zu dieser Wand (16) erzeugt.
  23. Raumbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Raumes die Raumdecke (16) ist.
  24. Raumbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (38) ein oder mehrere Strahler hoher Intensität ist.
  25. Raumbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine insbesondere im Bereich eines Fensters angeordnete Tageslichtumlenkeinrichtung (33) ist.
  26. Raumbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Tageslichtumlenkeinrichtung (33) eine Prismenanordnung oder eine insbesondere mit Glasfasern ausgebildete Lichtleitanordnung aufweist, die insbesondere im wesentlichen nur Zenitlicht (35) in den Raum (28) leitet.
  27. Raumbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (38) an einer mit der den Sekundärreflektor bzw. die Sekundärreflektoranordnung tragenden Wand (16) einen Winkel, insbesondere 90°, einschließenden Wand (30) angeordnet ist.
EP93110810A 1992-07-10 1993-07-07 Sekundärreflektorelement, Sekundärreflektoranordnung und Raumbeleuchtungsanordnung Expired - Lifetime EP0582832B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222705A DE4222705C2 (de) 1992-07-10 1992-07-10 Reflektorelement, Reflektorelementanordnung und Raumbeleuchtungsanordnung
DE4222705 1992-07-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0582832A2 true EP0582832A2 (de) 1994-02-16
EP0582832A3 EP0582832A3 (en) 1994-05-18
EP0582832B1 EP0582832B1 (de) 1997-12-10

Family

ID=6462927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93110810A Expired - Lifetime EP0582832B1 (de) 1992-07-10 1993-07-07 Sekundärreflektorelement, Sekundärreflektoranordnung und Raumbeleuchtungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0582832B1 (de)
AT (1) ATE161084T1 (de)
DE (2) DE4222705C2 (de)
DK (1) DK0582832T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0767341A1 (de) 1995-09-07 1997-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Raumbeleuchtungsanordnung mit Tages- und Kunstlicht
EP0833101A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-01 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH Reflektionsvorrichtung
EP1205744A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH Reflexionsvorrichtung zur visuellen Materialprüfung mit Kamera geeignetem Licht
US7423054B2 (en) 2004-11-29 2008-09-09 Warner Lambert Company Llc Therapeutic pyrazolo[3,4-b]pyridines and indazoles

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403276C2 (de) * 1994-01-31 1996-07-11 Jakobiak Roman A Dipl Ing Arch Tageslichtleitsystem zur verbesserten Tageslichtbeleuchtung von an Gebäudefassaden angrenzenden Innenräumen
DE10122878B4 (de) * 2001-05-11 2015-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung für Backöfen
DE10318861B4 (de) * 2003-04-25 2018-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer einen Reflektor aufweisenden Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten eines Garraums
DE10318860A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2125319A (en) * 1934-08-14 1938-08-02 Schlumbohm Peter Method of illuminating rooms
EP0020296A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-10 Relium AG Verfahren und Mittel zur Steuerung der Strahlungsenergie im gesamten spektralen Bereich in Räumen
FR2487400A1 (fr) * 1980-07-19 1982-01-29 Miller Herman Inc Panneau d'isolation acoustique reflechissant la lumiere, notamment pour faux-plafonds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT265600B (de) * 1965-12-07 1968-10-10 Andreas Dipl Ing Rippel Einrichtung zur Verteilung des durch Fenster od. dgl. einfallenden Lichtes in Räumen
DE3523523A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Vorrichtung zur beleuchtung von innenraeumen mit natuerlichem tageslicht
CH675015A5 (de) * 1986-09-15 1990-08-15 Peter A Balla
DE9112758U1 (de) * 1991-10-14 1991-11-28 Brillantleuchten AG, 27442 Gnarrenburg Halogenleuchte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2125319A (en) * 1934-08-14 1938-08-02 Schlumbohm Peter Method of illuminating rooms
EP0020296A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-10 Relium AG Verfahren und Mittel zur Steuerung der Strahlungsenergie im gesamten spektralen Bereich in Räumen
FR2487400A1 (fr) * 1980-07-19 1982-01-29 Miller Herman Inc Panneau d'isolation acoustique reflechissant la lumiere, notamment pour faux-plafonds

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0767341A1 (de) 1995-09-07 1997-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Raumbeleuchtungsanordnung mit Tages- und Kunstlicht
EP0833101A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-01 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH Reflektionsvorrichtung
EP1205744A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 VH Lichttechnische Spezialgeräte GmbH Reflexionsvorrichtung zur visuellen Materialprüfung mit Kamera geeignetem Licht
US7423054B2 (en) 2004-11-29 2008-09-09 Warner Lambert Company Llc Therapeutic pyrazolo[3,4-b]pyridines and indazoles

Also Published As

Publication number Publication date
DK0582832T3 (da) 1998-08-24
DE59307806D1 (de) 1998-01-22
EP0582832A3 (en) 1994-05-18
DE4222705A1 (de) 1994-01-13
ATE161084T1 (de) 1997-12-15
DE4222705C2 (de) 1996-04-04
EP0582832B1 (de) 1997-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1154200B1 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
DE4031302C2 (de) Beleuchtungsanordnung mit einer Lichtquelle und einer optischen Einrichtung
DE2124021A1 (de)
DE4443916C1 (de) Reflektoranordnung für eine Leuchte
EP2264359A2 (de) Leuchte
EP3293441A1 (de) Leuchte
EP0020296B1 (de) Verfahren und Mittel zur Steuerung der Strahlungsenergie im gesamten spektralen Bereich in Räumen
DE10360943A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP0582832B1 (de) Sekundärreflektorelement, Sekundärreflektoranordnung und Raumbeleuchtungsanordnung
EP2880361B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10039095A1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
EP0735311A1 (de) Beleuchtungssystem für einen Innenraum
DE19620659C2 (de) Leuchte mit einer Lichtaustrittsscheibe
DE29501661U1 (de) Leuchte mit mindestens einem Leuchtmittel
DE19737550A1 (de) Signalleuchte mit verbesserter Lampenabdeckung für Kraftfahrzeuge
EP2258978B1 (de) Leuchte mit einer lichtdurchlässigen Scheibe
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
DE102006019202A1 (de) Flachleuchte zur Ausstrahlung von Licht in einer bauformabhängigen Richtung mit bauformabhängigem Helligkeitsprofil
DE102012012649A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102012012621A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP0813026A2 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP3919808B1 (de) Leuchte
DE4215382C1 (de) Leuchte mit einer verstellbaren rastervorrichtung
DE3838804C2 (de) Leuchtenabdeckung aus Lichtlenkelementen
DE4237192A1 (de) Elektrische Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19941110

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951030

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 161084

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971211

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307806

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980122

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19971218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980702

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 19980706

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980710

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980714

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980722

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980731

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980808

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990707

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990802

BERE Be: lapsed

Owner name: BARTENBACH CHRISTIAN

Effective date: 19990731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93110810.4

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000201

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000707

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040716

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040731

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041007

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050707

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL