EP0581927A1 - Ballschläger - Google Patents

Ballschläger

Info

Publication number
EP0581927A1
EP0581927A1 EP93903705A EP93903705A EP0581927A1 EP 0581927 A1 EP0581927 A1 EP 0581927A1 EP 93903705 A EP93903705 A EP 93903705A EP 93903705 A EP93903705 A EP 93903705A EP 0581927 A1 EP0581927 A1 EP 0581927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
racket
weight
less
ball
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93903705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Wäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Sport GmbH
Original Assignee
Head Sport GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Sport GmbH filed Critical Head Sport GmbH
Publication of EP0581927A1 publication Critical patent/EP0581927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B2049/0201Frames with defined head dimensions
    • A63B2049/0202Frames with defined head dimensions surface area
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B2049/0212Frames with defined weight
    • A63B2049/0213Frames with defined weight without strings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B2049/0212Frames with defined weight
    • A63B2049/0213Frames with defined weight without strings
    • A63B2049/0214Frames with defined weight without strings head only

Definitions

  • the invention relates to a ball racket, in particular squash rackets.
  • ball rackets generally have a relatively long grip part and a string oval that is relatively small in relation to the length of the racket.
  • the invention now aims to develop a ball racket, in particular squash racket, of the type mentioned at the outset in such a way that, with a low weight and thus rapid racket acceleration, this also ensures improved ball acceleration with the highest orientation precision and at the same time provides a pleasant playing behavior telt.
  • the total weight of the racket in the unstrung state is less than 165 g and the head weight is less than 83 g, in particular less than 78 g.
  • the head weight means that weight, which can be measured as support force when the racket is stored at the end of the handle in the horizontal position of the racket at the head end
  • Head weight is greater than half the club weight, is considered to be slightly top-heavy, whereas a racket with a lower head weight compared to half the club weight would be described as handle-heavy according to this measurement method.
  • the design according to the invention of laying out the racket in an unstrung condition with a weight of less than 165 g and a head weight of less than 83 g means with others
  • Racket can be moved to the ball at high speed.
  • the rackets known so far have much higher ones
  • Head weights are used to achieve acceptable gaming behavior. Even with previously known, extremely light rackets, the head weight was still significantly higher than the highest head weight proposed according to the invention and, in addition to much heavier rackets, are rackets ⁇ ⁇ on the market, which are characterized by a total weight of less than 165 g, but at the same time have a head weight of well over 83 g.
  • the balance of the racket achieved by the combination proposed according to the invention leads, despite the low racket weight, to a high degree of stability and to a precise playing behavior, which until now could only be achieved with significantly heavier rackets. At the same time, despite the low racket weight, a similarly good ball acceleration is observed, where
  • the design is such that the racket has a striking area of at least 330 cm 2 , in particular at least 350 cm 2 .
  • a particularly high ball acceleration can be achieved according to the invention in that the moments of inertia around the end of the handle in a plane containing the covering and in a direction normal thereto are in each case less than 30 gm 2 , in particular less than 28.5 gm 2 are.
  • the conditions are advantageously also observed that, for rackets with a heavy weight distance in the unclamped state, measured from the end of the handle, of less than 390 mm the ratio of the unclamped racket weight to the head weight less than 2.07 and that The ratio of the center of gravity to the uncovered racket weight is greater than 2.1, preferably the center of gravity of the uncovered racket from the end of the handle measured between 340 and 380 mm. Finally, the ratio of head weight to mass moment of inertia in the clothing plane should advantageously be less than 2.81. All of these criteria have proven to be particularly advantageous for achieving a neutral playing behavior and result overall in a balanced, rapidly accelerating squash racket with a high degree of impact precision.
  • the weight, the head weight and the face area are primarily included in the ball racquet properties improved by the present invention, other criteria have also been considered which are superior in relation to the game properties mentioned revealed, examined more closely. It was determined in this way that particularly favorable properties can be achieved if the ratio of the covering area to the moment of inertia, measured normally to the covering plane, is greater than 14 and in particular greater than 15.
  • the ratio values mentioned are consistently given as absolute numerical values, which of course are taken into account in each case for the formation of the quotient. Strictly speaking, physical dimensions would have a corresponding dimension.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

<-* Bai Isr-hläger
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ballschläger, insbe- sondere Squashschläger. Derartige Ballschläger weisen in der Regel einen relativ langen Griffteil und ein im Verhältnis zur Länge des Schlägers relativ kleines Bespannungsoval auf.
Die für das Ballspiel relevanten Eigenschaften, insbesondere
10 die Elastizität des Griffteiles, die Ballbeschleunigung, das Schwingungs- und Dämpfungsverhalten od.dgl., wurden bei be¬ kannten Schlägern der eingangs genannten Art prinzipiell über die im Griffteil zwischen Bespannungsoval und Griff verwende¬ ten Materialien und Querschnitte gesteuert. Für die Konstruk¬ tion derartiger Schläger wurden bereits unterschiedliche Werk¬
15 stoffe eingesetzt. Insbesondere ist es bereits bekannt, Schläger mit relativ geringem Gewicht zu bauen, wobei der¬ artige leichte Schläger zwar eine gute Schlägerbeschleunigung, aber zumeist eine nicht völlig zufriedenstellende Ball¬ beschleunigung zur Folge haben. Das leichte Schlägergewicht
20 wurde dabei nur bei Schlägern mit geringer Schlagfläche er¬ zielt.
Im Ballschlägerbau, insbesondere bei der Konstruktion von Tennisschlägern, wurde in der Vergangenheit häufig der Versuch
25 unternommen, durch Wahl neuer und leichter Materialien die Eigenfrequenz zu erhöhen. Eine derartige Erhöhung der Eigen¬ frequenz bei Tennisschlägern hat in erster Linie darauf abge¬ zielt, ein höheres Maß an Armschonung bei derartigen Schlägern sicherzustellen. Bei Squashschlägern sind die Verhältnisse
30 aber nun bedingt durch die unterschiedlichen Dimensionen und die naturgemäß wesentlich geringeren Gewichte derartiger Schläger völlig verschieden und eine bloße Änderung des Ge¬ wichtes durch Wahl leichterer und gegebenenfalls auch stei¬ ferer Materialien führt keineswegs notwendigerweise zu einer 35 Verbesserung des Spielverhaltens. Insbesondere ist es bedingt durch die relativ kleine Schlagfläche bei der Konstruktion von Squashschlägern wesentliche Voraussetzung, daß auch bei unter- schiedlichem Auftreffpunkt des Balles auf das Bespannungsoval ein hohes Maß an Orientierungskonstanz bei hoher Ballbeschleu-, nigung gewährleistet ist.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, einen Ballschläger, ins¬ besondere Squashschläger, der eingangs genannten Art dahin¬ gehend weiterzubilden, daß dieser bei geringem Gewicht und damit rascher Schlägerbeschleunigung auch eine verbesserte Ballbeschleunigung bei höchster Orientierungspräzision gewähr¬ leistet und gleichzeitig ein angenehmes Spielverhalten vermit¬ telt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge¬ schlagen, daß das Gesamtgewicht des Schlägers in unbespanntem Zustand kleiner als 165 g und das Kopfgewicht kleiner als 83 g, inbesondere kleiner als 78 g, "ist. Unter dem Kopfgewicht wird in dieser Definition dasjenige Gewicht verstanden, wel¬ ches bei Lagerung des Schlägers am Griffende in horizontaler Position des Schlägers am Kopfende als Auflagerkraft gemessen werden kann. Ein Schläger, dessen auf diese Weise ermitteltes
Kopfgewicht größer ist als das halbe Schlägergewicht, hat als geringfügig kopflastig zu gelten, wohingegen ein Schläger mit gegenüber dem halben Schlägergewicht geringerem Kopfgewicht nach dieser Meßmethode als grifflastig zu bezeichnen wäre. Die erfindungsgemäße Auslegung, den Schläger in unbespanntem Zu¬ stand bei einem Gewicht von kleiner als 165 g mit einem Kopf- gewicht kleiner als 83 g auszulegen, bedeutet mit anderen
Worten, daß es sich hier um einen nahezu ausbalancierten
Schläger in bespanntem Zustand handelt. Es wird somit ein
Schläger erhalten, mit welchem ein reaktionsschnelles Spiel ermöglicht wird, da aufgrund des geringen Schlägergewichts und der er indungsgemäß vorgeschlagenen Gewichtsverteilung der
Schläger mit großer Geschwindigkeit zum Ball bewegt werden kann. Die bisher bekannten Schläger haben wesentlich höhere
Kopfgewichte eingesetzt, um ein akzeptables Spielverhalten zu erzielen. Selbst bei bisher bekannten, extrem leichten Schlägern war das Kopfgewicht immer noch deutlich höher als das erfindungsgemäß vorgeschlagene höchste Kopfgewicht und es sind neben wesentlich schwereren Schlägern bereits Schläger ε~ auf dem Markt, welche sich zwar durch ein Gesamtgewicht von kleiner als 165 g auszeichnen, gleichzeitig aber ein Kopf¬ gewicht von deutlich über 83 g aufweisen. Die durch die erfin- dungsgemäß vorgeschlagene Kombination erzielte Balance des Schlägers führt trotz des geringen Schlägergewichtes zu einem hohen Maß an Stabilität und zu einem präzisen Spielverhalten, wie es bisher nur mit wesentlich schwereren Schlägern erzielt werden konnte. Gleichzeitig wird trotz des geringen Schläger¬ gewichtes eine ähnlich gute Ballbeschleunigung beobachtet, wo¬
10 bei es in diesem Zusammenhang vorteilhaft ist, die erfindungs¬ gemäßen, wesentlich leichteren Schläger mit höheren Bespan¬ nungskräften zu besaiten. Während konventionelle Squash¬ schläger üblicherweise mit etwa 12 kg bespannt werden, sollen die erfindungsgemäßen Schläger mit Vorteil mit etwa 14 kg be¬
15 spannt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausbildung so getroffen, daß der Schläger eine Schlagfläche von mindestens 330 cm2, insbesondere wenigstens 350 cm2 aufweist. Durch einen
20 derart großflächigen Schläger bei geringem Gewicht gelangen die Vorteile betreffend Ballsicherheit und Beschleunigung ver¬ stärkt zur Geltung.
Eine -weitere deutliche Verbesserung des Spielverhaltens und
25 insbesondere eine besonders hohe Ballbeschleunigung kann er¬ findungsgemäß dadurch erzielt werden, daß die Massen¬ trägheitsmomente um das Griffende in einer die Bespannung ent¬ haltenen Ebene und in einer Richtung normal hiezu jeweils kleiner als 30 gm2, insbesondere kleiner als 28,5 gm2 sind.
30 Die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Werte liegen hiebei deut¬ lich unter den bisher bekannten Werten, wobei zunächst zu befürchten wäre, daß derartig geringere Massenträgheitsmomente zu geringerer Ballbeschleuni-gung und zu geringerer Schlag¬ präzision bzw. Stabilität Anlaß geben könnten. Überraschender- 35 weise konnte jedoch das Gegenteil erzielt werden, wodurch bei Einhaltung der kumulativen Bedingungen gemeinsam mit den Bedingungen für die Obergrenze des Gesamtgewichtes und das Kopfgewicht ein besonders leichter und rasch zu beschleu¬ nigender Squashschläger erzielt werden kann. Die Bestimmung der Massenträgheitsmomente erfolgt dabei bei Festlegung des Schlägers am Griffende durch Messung der Pendelbewegungen des Schlägers bei einer Bewegung in der die Bespannung enthal¬ tenden Ebene sowie in einer auf die Bespannungsebene normalen Richtung.
Im Rahmen der erfindungsgemäßen Bedingungen für die Auslegung des Squashschlägers werden mit Vorteil auch die Bedingungen eingehalten, daß für Schläger mit einem Schwergewichtsabstand in unbespanntem Zustand vom Griffende gemessen, von kleiner als 390 mm das Verhältnis des unbespannten Schlägergewichtes zum Kopfgewicht kleiner als 2,07 und das Verhältnis des Schwerpunktsabstandes zum unbespannten Schlägergewicht größer als 2,1 ist, wobei vorzugsweise der Schwergewichtsabstand des unbespannten Schlägers vom Griffende gemessen zwischen 340 und 380 mm liegt. Schließlich soll mit Vorteil das Verhältnis Kopfgewicht zu Massenträgheitsmoment in der Bespannungsebene kleiner 2,81 sein. Alle diese Kriterien haben sich als be¬ sonders vorteilhaft zur Erzielung eines neutralen Spiel¬ verhaltens herausgestellt und ergeben insgesamt einen ausge¬ wogenen, rasch beschleunigenden Squashschläger mit einem hohen Maß an Schlagpräzision.
Gegenüber bekannten Schlägerkonstruktionen mit relativ großer Bespanmmgsfläche ergibt sich durch das oben definierte Ver¬ hältnis Kopfgewicht zu Massenträgheitsmoment, jeweils am un¬ bespannten Schläger gemessen, ein charakteristischer aber relativ kleiner unterschied zu entsprechenden an bekannten Schlägern gemessenen Werten, welche sich jedoch durchwegs wesentlich in ihrem Gewicht vom Erfindungsgegenstand unter¬ scheiden. Während sich somit entsprechend großflächige Schläger durchwegs mit wesentlich höheren Schlägergewichten und höheren Kopfgewichten ohne weiteres realisieren lassen, hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die erfindungsgemäß erzielbaren wesentlich besseren Spieleigenschaften in bezug auf die Schlagpräzision und die rasche Schlägerbeschleunigung sowie rasche Ballbeschleunigung nur durch Einhaltung klar definierter Grenzen, wie beispielsweise der Obergrenze für das Kopfgewicht zum Massenträgheitsmoment sicher erzielen lassen.
Da insgesamt, wie oben bereits ausführlich dargelegt, in die durch die vorliegende Erfindung verbesserten Ballschläger¬ eigenschaften in erster Linie das Gewicht, das Kopfgewicht und die Schlagfläche eingehen, wurden auch andere Kriterien, wel¬ che eine Überlegenheit in bezug auf die genannten Spiel¬ eigenschaften erkennen ließen, näher untersucht. Es wurde auf diese Weise ermittelt, daß sich besonders günstige Eigen¬ schaften dann verwirklichen lassen, wenn das Verhältnis Bespannungsfläche zu Trägheitsmoment, normal zur Bespannungs¬ ebene gemessen, größer als 14 und insbesondere größer als 15 ist. Die genannten Verhältniswerte sind hiebei durchwegs als absolute Zahlenwerte angegeben, welchen naturgemäß unter Berücksichtigung der jeweils für die Quotientenbildung heran-. gezogenen physikalischen Größen genaugenommen eine ent- sprechende Dimension zukäme. Alle bekannten Konstruktionen mit einem Schlägergewicht unter 200 g haben überraschenderweise hier einen Verhältniswert von maximal 13,5 als Obergrenze er¬ geben, woraus wiederum resultiert, daß die erfindungsgemäß ermittelte Verhältniszahl von größer als 14 als signifikant für die erzielbare Verbesserung in bezug auf das Spiel¬ verhalten gewertet werden muß . Insbesondere gilt dies für den bevorzugten Mindestwert für das genannte Verhältnis Bespan¬ nungsfläche zu Trägheitsmoment von 15. Ebenso wurde im Rahmen der Untersuchung des erfindungsgemäßen Ballschlägers ermit- telt, daß das Verhältnis der Bespannungsfläche zum Kopfgewicht mit Vorteil größer als 4,5 und vorzugsweise größer als 5,2 sein soll. Auch hier gilt, daß insbesondere in bezug auf den bevorzugten Wert von wenigstens 5,2, ein derartig hoher Wert von keinem der bekannten Großflächen-Squashschlager erreicht wird, womit auch dieser Wert als charakteristisch in Kombi¬ nation mit den durch die eingangs genannten Bedingungen be- treffend das Schlägergewicht, das Kopfgewicht und/oder die Schlagfläche zu werten ist.

Claims

Patentansprüche:
1. Ballschläger, insbesondere Squashschläger, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Gesamtgewicht des Schlägers in unbespanntem Zustand kleiner als 165 g und das Kopfgewicht kleiner als 83 g, inbesondere kleiner als 78 g, ist.
2. Ballschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schläger eine Schlagfläche von mindestens 330 cm2, ins¬ besondere wenigstens 350 cm2 aufweist .
3. Ballschläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Massenträgheitsmomente um das Griffende in einer die Bespannung enthaltenen Ebene und in einer Richtung normal hiezu jeweils kleiner als 30 gm2, insbesondere kleiner als 28,5 gm2 sind.
4. Ballschläger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß für Schläger mit einem Schwergewichtsabstand, in unbespanntem Zustand vom Griffende gemessen, von kleiner als 390 mm das Verhältnis des unbespannten Schlägergewichtes zum Kopfgewicht kleiner als 2,07 und das Verhältnis des Schwerpunktsabstandes zum unbespannten Schlägergewicht größer als 2,-1 ist.
5. Ballschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwergewichtsabstand des unbespannten Schlägers vom Griffende gemessen zwischen 340 und 380 mm liegt.
6. Ballschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Kopfgewicht zu Massenträg¬ heitsmoment in der Bespannungsebene kleiner 2,81 ist.
7. Ballschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Bespannungsfläche zu Träg- heitsmoment, normal zur Bespannungsebene gemessen, größer als 14, insbesondere größer als 15 ist.
8. Ballschläger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Bespannungsfläche zu Kopf- gewicht größer als 4,5, insbesondere größer als 5,2 ist.
EP93903705A 1992-02-21 1993-02-22 Ballschläger Withdrawn EP0581927A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0033792A AT404230B (de) 1992-02-21 1992-02-21 Ballschläger
AT337/92 1992-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0581927A1 true EP0581927A1 (de) 1994-02-09

Family

ID=3487912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93903705A Withdrawn EP0581927A1 (de) 1992-02-21 1993-02-22 Ballschläger

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0581927A1 (de)
AT (1) AT404230B (de)
CA (1) CA2108879A1 (de)
SK (1) SK115893A3 (de)
WO (1) WO1993016765A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119313A (en) * 1975-07-12 1978-10-10 Dunlop Limited Games racquets
GB2136695B (en) * 1983-03-18 1986-06-18 Dunlop Ltd Badminton racket
DE8617718U1 (de) * 1986-07-02 1986-08-28 Potutschnig, Wolfgang, 8184 Gmund Tennisschläger für Kinder
US5062634A (en) * 1990-08-31 1991-11-05 Wilson Sporting Goods Co. Squash racket

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9316765A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
SK115893A3 (en) 1994-04-06
AT404230B (de) 1998-09-25
CA2108879A1 (en) 1993-08-22
ATA33792A (de) 1998-02-15
WO1993016765A1 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176021B1 (de) Tennisschläger
DE68928107T2 (de) Sportschläger
DE2546028B2 (de) Tennisschlaeger
DE3312834C2 (de) Ballspielschläger, insbesondere Tennisschläger
DE3826545A1 (de) Tennisschlaeger
EP2823866B1 (de) Ballspielschläger mit verbessertem Klang
EP1557204B1 (de) Schläger für Ballspiele und Herstellungsverfahren
DE69410529T2 (de) Tennisschläger
AT393967B (de) Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger
EP1557203B1 (de) Schläger für Ballspiele und Herstellungsverfahren
EP0803271A2 (de) Schläger mit unterteiltem Rahmen
EP0581927A1 (de) Ballschläger
EP0275248B1 (de) Tennisschläger
EP0581928A1 (de) Ballschläger
DE102006004863B4 (de) Schläger für Ballspiele
EP0760245B1 (de) Tennisschläger
DE2721715A1 (de) Verfahren zum daempfen der schwingungen einer anordnung mit einem hohlen inneren, sowie vermittels dieses verfahrens hergestellter tennisschlaeger
DE3731529A1 (de) Ballschlaggeraet, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
DE3826347A1 (de) Handgehaltenes schlaggeraet fuer spiel- und sportzwecke
DE60005282T2 (de) Golfschlägerkopf, golfschläger und golfschlägerset
EP0909572B1 (de) Ballschläger
DE4024988A1 (de) Schlaeger fuer ballspiele
DE8617718U1 (de) Tennisschläger für Kinder
AT405788B (de) Schläger od.dgl. für ballspiele
EP1121180B1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines ballspieles

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940719

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950131