EP0577136A1 - Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff Download PDF

Info

Publication number
EP0577136A1
EP0577136A1 EP93110598A EP93110598A EP0577136A1 EP 0577136 A1 EP0577136 A1 EP 0577136A1 EP 93110598 A EP93110598 A EP 93110598A EP 93110598 A EP93110598 A EP 93110598A EP 0577136 A1 EP0577136 A1 EP 0577136A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
dispensing opening
adhesive
application
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93110598A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0577136B1 (de
Inventor
Rainer Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friz Kaschiertechnik GmbH
Original Assignee
Friz Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9208951U external-priority patent/DE9208951U1/de
Priority claimed from DE9305377U external-priority patent/DE9305377U1/de
Application filed by Friz Maschinenbau GmbH filed Critical Friz Maschinenbau GmbH
Publication of EP0577136A1 publication Critical patent/EP0577136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0577136B1 publication Critical patent/EP0577136B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet

Definitions

  • the present invention relates to a device for applying adhesive, with a heatable storage shaft for the adhesive with a lower dispensing opening which can be closed by at least one adjusting slide, and an application doctor arranged in the region of the dispensing opening.
  • devices of the generic type which work with an application doctor blade which is fed via a heated storage shaft.
  • Such a device is known for example from DE-27 37 728.
  • at least one adjustment slide is provided in such devices, which is manually adjusted to the desired application width.
  • devices of the generic type Compared to devices working with slot dies, application rollers or pouring processes, devices of the generic type have the advantage that their construction is relatively simple from a technical point of view.
  • the storage shaft has a substantially constant cross-section over its height and consists of at least two shaft parts which are closely connected to one another along at least one separating plane running approximately parallel to the shaft axis via a quickly releasable connecting device.
  • the invention is based on the idea of designing the device in such a way that in particular the storage shaft can be dismantled in a simple manner without tools and above in addition, the surfaces that come into contact with adhesive are as flat as possible, that is to say are formed without shoulders, edges, undercuts or the like. Even surfaces can be formed in a technically simple manner for the areas that come into contact with adhesive, if the storage shaft according to the invention has a substantially constant cross section over its height.
  • the quick-release connection device can be designed in a variety of ways. For example, if screw connections are used for the manhole parts, toggle arrangements can be provided which enable easy and quick loosening by hand. However, it is also possible to design the connecting device with eccentric clamping devices, toggle lever tensioning devices or the like in order to realize a quickly releasable connection of the shaft parts.
  • the storage shaft consists of only two shaft parts, since in such a case the connecting device can be designed to be technically simple.
  • the two shaft parts can be of the same design or have a different shape.
  • a particularly simple storage slot design is achieved if the clear cross section is rectangular.
  • the one shaft part is advantageous to design the one shaft part as an essentially U-shaped channel which forms three adjoining side walls of the shaft.
  • the other shaft part can be designed as a flat plate, which covers the opening of the U-shaped channel to form the fourth side wall of the shaft.
  • a particularly problem-free disassembly of the storage shaft is achieved if each of the shaft parts has its own heating device, which is separate from the other shaft part, each with its own separate power supply. In such a case, with appropriate dimensioning of the supply line lengths, no electrical connection or disconnection work needs to be carried out when cleaning the shaft or when changing from one type of adhesive to the other.
  • the device is equipped with devices for level control of the adhesive, which protrude into the storage shaft.
  • These devices can be designed and arranged in a wide variety of ways. It is advantageous if the device is equipped with a cover which covers the filling opening for the adhesive which is arranged at the upper end of the storage shaft and opposite the dispensing opening. In such a case, it is advantageous to attach the level control devices to the cover, since when the cover is loosened and removed, the level control devices are automatically removed from the area of the storage shaft so that it can be easily dismantled.
  • the cover from insulating material, such as Teflon or the like.
  • the storage shaft can be heated in a variety of ways. Heating with heating cartridges, which can be inserted into the openings provided in the shaft parts, has proven effective. In order to ensure absolutely identical temperature conditions in all shaft areas, it is expedient, if necessary, also to apply the doctor blade and / or other elements in the area of to heat the lower outlet opening provided for the adhesive.
  • the application doctor blade can be designed in a wide variety of ways for the respective application. It is advantageous if the application squeegee on its order side, i.e. the side facing the surface to be coated is equipped with a smoothing surface.
  • a closing device provided in the area in the lower dispensing opening, with which the lower dispensing opening can be closed regardless of the position of the adjusting slider or sliders, allows simple operation when the system is switched off or on again.
  • the new closing device With the new closing device, the previous double function of the known adjusting slide, ie closing the dispensing opening and setting the application width, is reduced to the function of regulating the adhesive application width and with a quick one
  • the preset application width of the adhesive application remains unchanged in the event of an abrupt stop or restart, since only very short adjustment paths are required to close or reopen the lower dispensing opening.
  • a closing device provided in the area of the lower dispensing opening, with which the lower dispensing opening can be closed regardless of the position of the adjusting slide or sliders, allows simple operation when the system is switched off or on again.
  • the previous double function of the known adjustment slide i.e. Closing the dispensing opening and setting the application width are reduced to the function of regulating the adhesive application width and if the lower dispensing opening is closed or reopened quickly, the preset application width of the adhesive application remains unchanged when the stop or restart is abrupt, since the closing or reopening now takes place only very short adjustment paths are required at the bottom dispensing opening.
  • the closure is closed and when the dispensing opening is reopened, there are no longer sections with a narrowing adhesive application width, which was unavoidable in the known device when the dispensing opening was closed and reopened.
  • a particularly simple embodiment of the closure device according to the invention is obtained if the application squeegee is displaced vertically against the closure plate forming a surface by pneumatic lifting cylinders, in particular short-stroke cylinders, under guidance in elongated holes, as a result of which a rapid closing or reopening of the lower dispensing opening is possible.
  • the required travel of the application doctor blade is very small, which explains the very fast closing or reopening of the dispensing opening.
  • a further simple embodiment of the closing device is obtained if the closing plate forming a surface is horizontally displaced by means of pneumatic lifting cylinders, in particular short-stroke cylinders or the like, against the longitudinal edge of the application doctor blade, as a result of which the lower dispensing opening can be closed or opened again very quickly.
  • a particularly advantageous embodiment of the device for applying adhesive according to the invention consists in providing the parts in which closure occurs relative to one another with an anti-stick coating, for example a Teflon coating or the like.
  • an anti-stick coating for example a Teflon coating or the like.
  • the device for applying adhesive according to the invention has a storage shaft 1 which has a constant cross section over its height.
  • the storage shaft 1 is formed by two shaft parts 2 and 3, which adjoin one another along a parting plane 4 running parallel to the shaft axis.
  • the shaft part 3 is designed as an essentially U-shaped channel which forms three adjoining side walls 5, 6 and 7 of the shaft, which in the present exemplary embodiment are integrally connected to one another.
  • the other shaft part 2 in turn is essentially designed as a flat plate, which covers the U-shaped channel formed by the side walls 5, 6 and 7 of one shaft part 3 and in this way forms the fourth side wall 8 of the storage shaft 1.
  • the two shaft parts 2 and 3 are tightly connected to one another by a connecting device (not shown in the figures) in the region of the parting plane 4.
  • a connecting device (not shown in the figures) in the region of the parting plane 4.
  • toggles 9 are shown in FIG. 2, via which the connecting device can be released and thus one shaft part 3 can be lifted off the other shaft part 2.
  • the shaft part 2 On the side facing away from the shaft part 3, the shaft part 2 has two tabs 10, via which the device is articulated on the respective machine (not shown).
  • a closure strip 12 is fastened at the lower end of the shaft part 2 by means of screws 11.
  • the shaft part 3 in turn carries at its lower end an applicator knife 13 which, together with the sealing strip 12, forms a lower discharge opening 14 for the storage shaft 1.
  • this dispensing opening is closed by a squeegee slide 15, which carries at one end (cf. FIG. 1) a handle 16 by means of which it is pulled out to the left in order to open the dispensing opening 14 in the direction of arrow 17 in FIG. 1 can be.
  • the doctor blade 13 is fastened to the shaft part 3 with three nuts 18. These nuts 18 each act on a spring washer 19, which is supported on the applicator blade 13 on the side facing away from the shaft part 3.
  • each nut 18 is screwed onto a bolt 20, which is seated in a threaded bore of the shaft part 3.
  • the application doctor 13 is each equipped with bores 21, the diameter of which is considerably larger than the diameter of the bolt 20. In this way, the application doctor 13 can be vertically downwards and upwards on the shaft part 3 to adjust the adhesive layer thickness be moved.
  • the device To adjust the position of the application doctor 13, the device has two adjustment aids 22 of known design, each of which is equipped with an adjusting screw 23, by means of which the application doctor 13 can be finely adjusted.
  • the application doctor blade 13 is equipped on its application side facing the workpiece, not shown, with a smoothing surface 31 (see FIG. 2).
  • the shaft parts 2 and 3 and the application doctor 13 are each equipped with bores 24. These holes are used in a known manner for receiving heating cartridges and together form the heating device of the device.
  • the filling opening 25 opposite the dispensing opening 14 at the upper end of the storage shaft 1 is covered with a cover 26.
  • this cover is fastened to the storage shaft with easily detachable knurled nuts 27.
  • the cover 26 preferably consists of an insulating material, such as Teflon, and carries various devices, which are shown schematically in FIG. 1.
  • a feed line 28 for the adhesive is arranged in the cover 26, via which the adhesive is fed into the storage shaft 1 in a known manner.
  • the cover 26 is also equipped with a protective gas connection 29, via which nitrogen, for example, can be fed into the upper part of the storage shaft 1 which is not filled with adhesive.
  • the lid also carries probes 30 and 31 for level sensing, ie for measuring the adhesive level within the storage well. These probes can be used, for example, as capacitive probes or control the level via a temperature difference measurement.
  • the fill level can also be scanned in a different way.
  • each shaft part it is advantageous for each shaft part to have a heating device separate from the other shaft part, each with its own separate power supply.
  • this is achieved in a simple manner in that the heating cartridges in the bores 24 of each shaft part 2 or 3 are combined and connected to the power supply via a common line.
  • a second embodiment of the device according to the invention comprises a front housing side 2 and a rear housing side 3, which form a storage slot 1.
  • a heating device 20 for heating the adhesive is integrated in the front housing side 2 and the rear housing side 3.
  • the storage shaft 1 is closed at the upper end with the cover 4 and has a lower discharge opening 1a at the lower end.
  • an application squeegee 5 is displaceably attached to the front housing side 2 by means of a plurality of bolts 18, disc springs 19 underneath, and Teflon-coated thrust washers 17, which are seated on the outer side of the application squeegee 5.
  • An adjusting screw 14 is used to adjust the adhesive thickness on the material web to be provided with adhesive.
  • a holding strip 7 is firmly connected to the rear housing side 3.
  • an L-shaped closing plate 8 is fastened by means of a number of screws 21 in such a way that the closing plate 8 presses against the holding strip 7 with slight pretension and lies flat against it.
  • the width of the lower discharge opening 1 a formed by the sealing plate 8 and the application doctor 5 is limited by an adjusting slide 6.
  • the adjusting slide 6 is slidably fitted between the holding bar 7 parallel to the plane of the material web.
  • the closing mechanism used to close the lower dispensing opening 1a is formed in this first exemplary embodiment by the movable application doctor 5 and the closing plate 8 fixedly attached to the housing. From Fig. 4 it can be seen that the doctor blade 5 is guided by a plurality of bolts 18 vertically with respect to the front side 2 of the housing. On the application knife 5 extending across the width, two lifting cylinders 22 are each provided with articulated bearings 23, which each engage in bolts 24 fixedly attached to the application doctor 5. The lifting cylinders 22 are firmly screwed to the front housing side 2.
  • the adjusting slide 6 is provided with a handle 26, and an adhesive application width marking 25.
  • a solid round rod 15 is arranged under the lower dispensing opening of the device for applying an adhesive so that the material web can slide under the sealing plate 8 and the adhesive is applied to the lower dispensing opening by means of the application doctor 5 on the material web.
  • the pneumatically operated lifting cylinders 22 are actuated for this purpose. These known lifting cylinders are pressurized with compressed air, as a result of which the application squeegee 5 is moved vertically by a very short travel path to the material web.
  • the application doctor 5 abuts the closing plate 8 with its beveled longitudinal edge 5a facing the dispensing opening and bends it slightly resiliently downwards. As a result, the lower discharge opening of the storage shaft 1 is sealed. On the web of material, parallel to the longitudinal edge 5a of the application doctor 5, the adhesive application is completed in a straight line over the entire width.
  • the lifting cylinders 22 are in turn pressurized with compressed air and pull the application doctor back into its upper starting position.
  • the lower dispensing opening 5 is opened again over the entire predetermined application width of the adhesive application.
  • FIG. 8 shows an enlarged illustration of the second exemplary embodiment with a movable application doctor 5 according to FIG. 5 with the lower output opening of the storage shaft 1 open.
  • FIG. 9 again shows an enlarged section of the second exemplary embodiment with a movable application doctor 5 according to FIG. 5, but the lower dispensing opening of the storage shaft 1 is closed here by the application doctor 5.
  • the bend of the closure plate 8 is drawn exaggerated.
  • FIGS. 6 and 7 A third embodiment of the device according to the invention is shown in FIGS. 6 and 7.
  • the applicator knife 5 is displaceably connected to the adjusting screw 14 on the front housing side 2 of the device according to the invention with the bolts 18 only for setting the adhesive application thickness.
  • the lower closing plate 8 is connected to the retaining strip 7 by means of screws 10 which lie in elongated holes which run parallel to the material web transport direction.
  • a strip 12 is firmly screwed to the closure plate 8 by means of screws 11.
  • a plurality of lifting cylinders 13 are attached to this bar 12, which extends over the entire width of the lower dispensing opening 1a.
  • the strip 12 extends over the entire width of the device according to the invention on the rear lower edge of the rear housing side 3 and is attached to be horizontally displaceable.
  • the lifting cylinders 13 are pressurized with compressed air, as a result of which the bar 12 moves horizontally toward the application doctor 5, whereby the closure plate 8 attached to it abuts the bevel 5a of the application doctor 5 and bends slightly resiliently downward.
  • the lower discharge opening 1a of the storage shaft 1 becomes very large quickly closed.
  • the lifting cylinders 13 are pressurized with compressed air so that they move back into their original position, as a result of which the closing plate 8 releases the lower discharge opening 1 a of the storage shaft 1.
  • the material web sliding on the round rod 15 is provided with an adhesive application which has a straight approach perpendicular to the transport direction of the material web.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Um zu erreichen, daß bei einer Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, mit einem beheizbaren Speicherschacht für den Klebstoff mit durch mindestens einen Einstellschieber verschließbarer unterer Ausgabeöffnung bei technisch einfachem Aufbau ein Umstellen von einer Klebstoffart auf eine andere und ein Reinigen schnell und einfach möglich ist, weist der Speicherschacht (1) über seine Höhe jeweils einen im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt auf und besteht aus mindestens zwei Schachtteilen (2, 3), die längs mindestens einer etwa parallel zur Schachtachse verlaufenden Trennebene (4) über eine schnell lösbare Verbindungseinrichtung dicht aneinander angeschlossen sind. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, mit einem beheizbaren Speicherschacht für den Klebstoff mit durch mindestens einen Einstellschieber verschließbarer unterer Ausgabeöffnung sowie einer im Bereich der Ausgabeöffnung angeordneten Auftragsrakel.
  • Beim Kaschieren, Ummanteln und Verkleben ist es erforderlich, Klebstoff flächig aufzutragen. Wesentlich dabei ist, daß der Klebstoffauftrag in Abhängigkeit des verwendeten Klebstoffes, der Werkstückparameter und der Art des Klebevorganges in einer vorgegebenen einstellabren Schichtdicke und über den gesamten Auftragsbereich absolut gleichmäßig erfolgt.
  • Je nach Klebstoffart und Einsatzbereich sind zum Klebstoffauftrag verschiedenste Vorrichtungen und Verfahrensweisen bekannt. So werden zum Klebstoffauftrag u.a. sogenannte Breitschlitzdüsen (vgl. beispielsweise DE-40 10 262), Auftragswalzen (vgl. beispielsweise DE 33 00 008) oder Aufgießverfahren (vgl. beispielsweise DE-28 20 881) eingesetzt.
  • Zur Verarbeitung von Schmelzklebstoff auf PUR- und EVA-Basis sind Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art bekannt, die mit einer Auftragsrakel arbeiten, welche über einen beheizten Speicherschacht gespeist wird. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-27 37 728 bekannt. Zur Einstellung der Auftragsbreite des Klebstoffs auf der Materialbahn ist bei derartigen Vorrichtungen mindestens ein Einstellschieber vorgesehen, welcher manuell auf die gewünschte Auftragsbreite eingestellt wird.
  • Gegenüber mit Breitschlitzdüsen, Auftragswalzen oder Aufgießverfahren arbeitenden Vorrichtungen haben Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art den Vorteil, daß ihr Aufbau technisch vergleichsweise relativ einfach ist.
  • Sie haben allerdings den Nachteil, daß ein Umstellen von einer Klebstoffart auf eine andere Klebstoffart sowie die Reinigung sehr aufwendig ist und viel Montagearbeit erfordert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß bei technisch einfachem Aufbau ein Umstellen von einer Klebstoffart auf eine andere und ein Reinigen schnell und einfach möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Speicherschacht über seine Höhe jeweils einen im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt aufweist und aus mindestens zwei Schachtteilen besteht, die längs mindestens einer etwa parallel zur Schachtachse verlaufenden Trennebene über eine schnell lösbare Verbindungseinrichtung dicht aneinander angeschlossen sind.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Vorrichtung derart zu gestalten, daß insbesondere der Speicherschacht ohne Werkzeug auf einfache Weise zerlegt werden kann und darüber hinaus die mit Klebstoff in Berührung kommenden Flächen möglichst eben, d.h. ohne Absätze, Kanten, Hinterschneidungen oder dergleichen ausgebildet sind. Ebene Flächen lassen sich dabei für die mit Klebstoff in Berührung kommenden Bereiche insbesondere dann auf technisch einfache Weise ausbilden, wenn der Speicherschacht erfindungsgemäß über seine Höhe jeweils ein im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt aufweist.
  • Die schnell lösbare Verbindungseinrichtung kann dabei in verschiedenster Weise ausgebildet sein. So können beispielsweise im Falle des Einsatzes von Verschraubungen für die Schachtteile Knebelanordnungen vorgesehen werden, die ein leichtes und schnelles Lösen von Hand ermöglichen. Es ist jedoch auch möglich, die Verbindungseinrichtung mit Exzenterklemmvorrichtungen, Kniehebelspannvorrichtungen oder dergleichen auszubilden, um eine schnell lösbare Verbindung der Schachtteile zu realisieren.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich, wenn der Speicherschacht aus nur zwei Schachtteilen besteht, da in einem solchen Fall die Verbindungseinrichtung technisch einfach zu gestalten ist. Die beiden Schachtteile können dabei gleich ausgebildet sein oder eine unterschiedliche Form aufweisen.
  • Eine besonders einfache Speicherschachtausbildung wird erreicht, wenn der lichte Querschnitt rechteckig gestaltet ist. In einem solchen Fall ist es vorteilhaft, den einen Schachtteil als im wesentlichen U-förmige Rinne zu gestalten, die drei aneinanderschließende Seitenwände des Schachtes bildet. Der andere Schachtteil kann bei einer derartigen Gestaltung als ebene Platte gestaltet sein, die die Öffnung der U-förmigen Rinne zur Bildung der vierten Seitenwand des Schachtes abdeckt.
  • Ein besonders problemloses Zerlegen des Speicherschachtes wird dann erreicht, wenn jedes der Schachtteile eine von dem jeweils anderen Schachtteil getrennte eigene Beheizeinrichtung mit jeweils getrennter eigener Stromzufuhr aufweist. In einem solchen Fall müssen bei entsprechender Bemessung der Zuleitungslängen keine elektrischen Anschluß- oder Abklemmarbeiten bei der Schachtreinigung oder beim Umstellen von einer Klebstoffart auf die andere durchgeführt werden.
  • Für die meisten industriellen Anwendungsbereiche ist es vorteilhaft, daß die Vorrichtung mit Einrichtungen zur Niveausteuerung des Klebstoffes ausgestattet ist, die in den Speicherschacht hineinragen. Diese Einrichtungen können in verschiedenster Weise ausgebildet und angeordnet werden. Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung mit einem Deckel ausgestattet ist, der die am oberen Ende des Speicherschachtes angeordnete und der Ausgabeöffnung gegenüberliegende Einfüllöffnung für den Klebstoff abdeckt. In einem solchen Falle ist es vorteilhaft, die Einrichtungen zur Niveausteuerung am Deckel zu befestigen, da mit dem Lösen und Abnehmen des Deckels automatisch auch die Einrichtungen zur Niveausteuerung aus dem Bereich des Speicherschachtes entfernt sind, so daß dieser auf einfache Weise weiter zerlegt werden kann.
  • Zweckmäßig ist es, den Deckel aus Isoliermaterial, wie beispielsweise Teflon oder dergleichen, herzustellen.
  • Grundsätzlich kann die Beheizung des Speicherschachtes in verschiedenster Weise erfolgen. Bewährt hat sich die Beheizung mit Heizpatronen, die in dafür vorgesehene Öffnungen in die Schachtteile einschiebbar sind. Um absolut gleiche Temperaturverhältnisse in allen Schachtbereichen sicherzustellen, ist es zweckmäßig, im Bedarfsfalle auch die Auftragsrakel und/oder weitere Elemente der im Bereich der unteren Ausgabeöffnung für den Klebstoff vorgesehenen Verschließeinrichtungen zu beheizen.
  • Grundsätzlich kann die Auftragsrakel für den jeweiligen Anwendungszweck in der verschiedensten Weise gestaltet sein. Vorteilhaft ist es, wenn die Auftragsrakel auf ihrer Auftragsseite, d.h. der der zu beschichtenden Fläche zugewandten Seite, mit einer Glättfläche ausgestattet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn auch bei einem Klebstoffwechsel einer plötzlichen Betriebsstörung, einer Produktionsunterbrechung, einer Notsituation oder auch einer Umstellung auf eine andere Materialbahn, die untere Ausgabeöffnung schnell zu schließen ist, da hierfür bisher der bekannte Einstellschieber über einen langen Stellweg hinweg bis zum Anschlag an eine gegenüberliegende Seitenwand der unteren Ausgabeöffnung manuell verschoben werden muß.
  • Bei großen Vorrichtungen dieser Gattung sind an der unteren Ausgabeöffnung zwei sich gegenüberliegende Einstellschieber zum Einstellen der Auftragsbreite angeordnet. Zum Schließen muß ein Bediener jeweils über die langen Stellwege hinweg zuerst den einen Einstellschieber betätigen und dann von der anderen Seite aus den zweiten Einstellschieber einschieben.
  • Durch eine im Bereich in der unteren Ausgabeöffnung vorgesehene Verschließeinrichtung mit der unabhängig von der Stellung des bzw. der Einstellschieber die untere Ausgabeöffnung verschließbar ist, kann ein einfaches Bedienen beim Abschalten bzw. Wiederanschalten der Anlge realisiert werden.
  • Durch die neue Verschließeinrichtung wird die bisherige Doppelfunktion des bekannten Einstellschiebers, d.h. Verschließen der Ausgabeöffnung sowie Einstellung der Auftragsbreite, auf die Funktion der Regulierung der Klebstoffauftragsbreite reduziert und bei einem schnellen Verschließen bzw. Wiederöffnen der unteren Ausgabeöffnung bleibt die voreingestellte Auftragsbreite des Klebstoffauftrags bei abruptem Stopp bzw. Wiederanlaufen unverändert, da nun zum Verschließen bzw. Wiederöffnen der unteren Ausgabeöffnung nur sehr kurze Verstellwege nötig sind. Dadurch entstehen bei Verschluß wie auch beim Wiederöffnen der Ausgabeöffnung keine Abschnitte mit sich verringernder Klebstoffauftragsbreite mehr, was bei der bekannten Vorrichtung bei Verschließen und Wiederöffnen der Ausgabeöffnung unumgänglich war.
  • Durch eine im Bereich der unteren Ausgabeöffnung vorgesehene Verschließeinrichtung, mit der unabhängig von der Stellung des bzw. der Einstellschieber die untere Ausgabeöfnung verschließbar ist, kann ein einfaches Bedienen beim Abschalten bzw. Wiederanschalten der Anlage realisiert werden.
  • Durch die neue Verschließeinrichtung wird die bisherige Doppelfunktion des bekannten Einstellschiebers, d.h. Verschließen der Ausgabeöffnung, sowie Einstellung der Auftragsbreite, auf die Funktion der Regulierung der Klebstoffauftragsbreite reduziert und bei einem schnellen Verschließen bzw. Wiederöffnen der unteren Ausgabeöffnung bleibt die voreingestellte Auftragsbreite des Klebstoffauftrgs bei abruptem Stopp bzw. Wiederanlaufen unverändert, da nun zum Verschließen bzw. Wiederöffnen der unteren Ausgabeöffnung nur sehr kurze Verstellwege nötig sind. Dadurch entstehen bei Verschluß wie auch beim Wiederöffnen der Ausgabeöffnung keine Abschnitte mit sich verringernder klebstofauftragsbreite mehr, was bei der bekannten Vorrichtung bei Verschließen und Wiederöffnen der Ausgabeöffnung unumgänglich war.
  • Eine besonders einfache Ausführung der erfindungsgemäßen Verschlußeinrichtung ergibt sich, wenn die Auftragsrakel durch pneumatische Hubzylinder, insbesondere Kurzhubzylinder, unter Führung in Langlöchern gegen das eine Fläche bildende Verschlußblech vertikal verschoben wird, wodurch eine sehr schnelle Schließung bzw. Wiederöffnung der unteren Ausgabeöffnung möglich ist. Der erforderliche Verfahrweg der Auftragsrakel ist dabei sehr gering, wodurch sich das sehr schnelle Schließen bzw. Wiederöffnen der Ausgabeöffnung erklärt.
  • Eine weitere einfache Ausgestaltung der Verschließeinrichtung ergibt sich, wenn das eine Fläche bildende Verschlußblech mittels pneumatischer Hubzylinder, insbesondere Kurzhubzylinder oder dergleichen, gegen die Längskante der Auftragsrakel horizontal verschoben wird, wodurch die untere Ausgabeöffnung sehr schnell geschlossen bzw. wieder geöffnet werden kann.
  • Um ein einwandfreies Verschließen der unteren Ausgabeöffnung zu erreichen, ist es vorteilhaft, das Verschlußblech gegen eine Halteleiste und den Einstellschieber vorzuspannen, so daß das Verschlußblech an der Halteleiste und dem Einstellschieber einwandfrei plan aufliegt. Beim Verfahren der Auftragsrakel stößt diese mit der sich über die Breite der Ausgabeöffnung erstreckende Längskante an das Verschlußblech an und biegt dieses leicht federnd nach unten hin ab. Somit wird die untere Ausgabeöffnung dicht verschlossen.
  • Zum dichten Verschließen der unteren Ausgabeöffnung ist es weiter vorteilhaft, die sich über die Breite der Ausgabeöffnung erstreckende Längskante der Auftragsrakel mit einer leichen Abschrägung zu versehen, damit das Verschlußblech beim Anstoßen an die Auftragsrakel sich leichter nach unten hin abbiegen kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff besteht darin, die Teile, bei denen relativ zueinander Verschlußung vorkommt, mit einer Antihaft-Beschichtung, z.B. einer Teflon-Beschichtung oder dergleichen, zu versehen. Dies hat den Vorteil, daß sich die Teile bei Verschließen oder Wiederöffnen der Ausgabeöffnung leicht gegeneinander bewegen lassen und Klebstoffreste leicht entfernt werden können.
  • Im folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis drei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt schematisch eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeipiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff,
    Fig. 2
    zeigt schematisch einen Schnitt in der Ebene II-II der Fig. 1, und
    Fig. 3
    zeigt schematisch einen Schnitt in der Ebene III-III der Fig. 1.
    Fig. 4
    eine schematische Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit verschiebbarer Auftragsrakel,
    Fig. 5
    einen schematischen Schnitt in der Ebene II-II der Fig. 4,
    Fig. 6
    eine schematische Vorderansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit verschiebbarem Verschlußblech;
    Fig. 7
    einen schematischen Schnitt in der Ebene III-III der Fig. 6,
    Fig. 8
    eine vergrößerte Darstellung der unteren Ausgabeöffnung des ersten Ausführungsbeispiels nach Fig. 5 mit offener Ausgabeöffnung, und
    Fig. 9
    eine vergrößerte Darstellung der unteren Ausgabeöffnung des zweiten Ausführungsbeispiels nach Fig. 5 mit geschlossener Ausgabeöffnung.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff einen Speicherschacht 1, der über seine Höhe einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, wird der Speicherschacht 1 von zwei Schachtteilen 2 und 3 gebildet, die längs einer parallel zur Schachtachse verlaufenden Trennebene 4 aneinanderschließen. Der Schachtteil 3 ist dabei als im wesentlichen U-förmige Rinne gestaltet, die drei aneinanderschließende Seitenwände 5, 6 und 7 des Schachtes bildet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig miteinander verbunden sind.
  • Der andere Schachtteil 2 wiederum ist im wesentlichen als ebene Platte ausgebildet, die die von den Seitenwänden 5, 6 und 7 des einen Schachtteiles 3 gebildete U-förmige Rinne abdeckt und auf diese Weise die vierte Seitenwand 8 des Speicherschachtes 1 bildet.
  • Die beiden Schachtteile 2 und 3 sind durch eine in den Figuren nicht dargestellte Verbindungseinrichtung im Bereich der Trennebene 4 dicht aneinandergeschlossen. Von der Verbindungseinrichtung sind in Fig. 2 lediglich Knebel 9 dargestellt, über die die Verbindungseinrichtung gelöst werden kann und damit der eine Schachtteil 3 vom anderen Schachtteil 2 abgehoben werden kann.
  • An der dem Schachtteil 3 abgewandten Seite besitzt der Schachtteil 2 zwei Laschen 10, über die die Vorrichtung an der jeweiligen Maschine (nicht dargestellt) angelenkt wird.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, ist am unteren Ende des Schachtteiles 2 über Schrauben 11 eine Verschlußleiste 12 befestigt.
  • Der Schachtteil 3 wiederum trägt an seinem unteren Ende eine Auftragsrakel 13, die zusammen mit der Verschlußleiste 12 eine untere Ausgabeöffnung 14 für den Speicherschacht 1 bildet. In Fig. 2 ist diese Ausgabeöffnung durch einen Rakelschieber 15 verschlossen, der an seinem einen Ende (vgl. Fig. 1) einen Handgriff 16 trägt, über den er zum Öffnen der Ausgabeöffnung 14 in Richtung des Pfeiles 17 in Fig. 1 nach links ausgezogen werden kann.
  • Mit dem Rakelschieber 15 kann nicht nur die Ausgabeöffnung 14 für den Klebstoff geöffnet bzw. geschlossen werden, sondern darüber hinaus die Auftragsbreite für den Klebstoffauftrag eingestellt werden, wie dies aus Fig. 2 hervorgeht.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist die Auftragsrakel 13 mit drei Muttern 18 an dem Schachtteil 3 befestigt. Diese Muttern 18 wirken auf jeweils eine Federscheibe 19, die sich auf der dem Schachtteil 3 abgewandten Seite auf der Auftragsrakel 13 abstützt.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist jede Mutter 18 auf einen Bolzen 20 aufgeschraubt, der jeweils in einer Gewindebohrung des Schachtteiles 3 sitzt. Im Bereich der Bolzen 20 ist die Auftragsrakel 13 jeweils mit Bohrungen 21 ausgestattet, deren Durchmesser erheblich größer ist als der Durchmesser des Bolzens 20. Auf diese Weise kann die Auftragsrakel 13 in Grenzen vertikal an dem Schachtteil 3 nach unten und nach oben zur Einstellung der Klebstoffschichtdicke verschoben werden.
  • Zum Justieren der Stellung der Auftragsrakel 13 besitzt die Vorrichtung zwei Einstellhilfen 22 bekannter Bauart, die jeweils mit einer Justierschraube 23 ausgestattet sind, über die eine Feineinstellung der Auftragsrakel 13 möglich ist.
  • Die Auftragsrakel 13 ist auf ihrer dem nicht dargestellten Werkstück zugewandten Auftragsseite mit einer Glättfläche 31 (siehe Fig. 2) ausgestattet.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Schachtteile 2 und 3 und die Auftragsrakel 13 jeweils mit Bohrungen 24 ausgestattet. Diese Bohrungen dienen in bekannter Weise zur Aufnahme von Heizpatronen und bilden gemeinsam die Heizeinrichtung der Vorrichtung.
  • Die der Ausgabeöffnung 14 gegenüberliegende Einfüllöffnung 25 am oberen Ende des Speicherschachtes 1 ist mit einem Deckel 26 abgedeckt. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist dieser Deckel mit leicht lösbaren Rändelmuttern 27 an dem Speicherschacht befestigt. Der Deckel 26 besteht in bevorzugter Weise aus eine Isoliermaterial, wie beispielsweise Teflon, und trägt verschiedene Einrichtungen, die in Fig. 1 schematisch dargestellt sind.
  • So ist in dem Deckel 26 eine Einspeisleitung 28 für den Klebstoff angeordnet, über die in bekannter Weise die Klebstoffzufuhr in den Speicherschacht 1 erfolgt.
  • Der Deckel 26 ist darüber hinaus mit einem Schutzgasanschluß 29 ausgestattet, über den beispielsweise Stickstoff in den nicht mit Klebstoff gefüllten oberen Teil des Speicherschachtes 1 eingespeist werden kann.
  • Der Deckel trägt ferner Sonden 30 und 31 zur Niveauabtastung, d.h. zur Messung des Klebstoff-Füllstandes innerhalb des Speicherschachtes. Diese Sonden können beispielsweise als kapazitive Sonden ausgestaltet sein oder über eine Temperatur-Differenz-Messung den Füllstand steuern.
  • Die Füllstandsabtastung kann jedoch auch in anderer Weise erfolgen.
  • Wie eingangs bereits erwähnt, ist es vorteilhaft, daß jeder Schachtteil eine vom anderen Schachtteil getrennte Heizeinrichtung mit jeweils getrennter eigener Stromzufuhr aufweist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird dies auf einfache Weise dadurch realisiert, daß die in den Bohrungen 24 sitzenden Heizpatronen jedes Schachtteiles 2 bzw. 3 zusammengefaßt und über eine gemeinsame Leitung mit der Stromversorgung verbunden sind.
  • Zur Reinigung der Vorrichtung ist es lediglich erforderlich, in einem ersten Schritt den Deckel 26 über die Rändelmuttern 27 zu lösen und anzuheben. Dadurch sind die Einspeisleitung 28, der Schutzgasanschluß 29 sowie die Sonden 30 und 31 bereits ohne großen Aufwand von der Vorrichtung abgekoppelt.
  • In einem zweiten Schritt müssen dann lediglich die Knebel 9 gelöst, der Rakelschieber 15 über den Handgriff 16 in Richtung des Pfeiles 17 herausgezogen und die beiden Schachtteile voneinander abgehoben werden. Die mit Klebstoff in Berührung kommenden Flächen liegen dann zur Reinigung vollkommen frei. Montage- oder Abklemmarbeiten sind hierfür nicht erforderlich.
  • Wie insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht, umfaßt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine vordere Gehäuseseite 2 und eine hintere Gehäuseseite 3, die einen Speicherschacht 1 bilden. In der vorderen Gehäuseseite 2 und der hinteren Gehäuseseite 3 ist eine Heizvorrichtung 20 zur Erwärmung des Klebstoffs integriert. Der Speicherschacht 1 wird am oberen Ende mit dem Deckel 4 verschlossen und besitzt am unteren Ende eine untere Ausgabeöffnung 1a.
  • Am unteren Ende der Ausgabeöffnung ist eine Auftragsrakel 5 durch mehrere Bolzen 18, darunterliegende Tellerfedern 19 und jeweils an der äußeren Seite der Auftragsrakel 5 aufsitzende, teflonbeschichtete Anlaufscheiben 17 an der vorderen Gehäuseseite 2 verschieblich angebracht. Eine Verstellschraube 14 dient zum Einstellen der Klebstoffdicke auf dem mit Klebstoff zu versehenden Materialbahn.
  • Auf der zur Materialbahn zugewandten Seite der Vorrichtung ist eine Halteleiste 7 fest mit der hinteren Gehäuseseite 3 verbunden. An der Halteleiste 7 ist ein L-förmiges Verschlußblech 8 mittels einer Anzahl Schrauben 21 so befestigt, daß das Verschlußblech 8 mit leichter Vorspannung gegen die Halteleiste 7 drückt und daran plan anliegt. Die Breite der durch das Verschlußblech 8 und die Auftragsrakel 5 gebildete untere Ausgabeöffnung 1a wird durch einen Einstellschieber 6 begrenzt. Hierfür ist der Einstellschieber 6 zwischen der Halteleiste 7 parallel zur Materialbahnebene verschieblich eingepaßt.
  • Der zum Verschließen der unteren Ausgabeöffnung 1a dienende Verschließmechanismus wird bei diesem ersten Ausführungsbeispiel durch die verschiebliche Auftragsrakel 5 und dem fest am Gehäuse angebrachten Verschlußblech 8 gebildet. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß die Auftragsrakel 5 durch mehrere Bolzen 18 senkrecht bezüglich der vorderen Gehäuseseite 2 verschiebbar geführt wird. Auf der sich über die Breite erstreckenden Auftragsrakel 5 sind zwei Hubzylinder 22 jeweils mit Gelenklager 23 versehen, die jeweils in fest an der Auftragsrakel 5 angebrachten Bolzen 24 eingreifen. Die Hubzylinder 22 sind an der vorderen Gehäuseseite 2 fest verschraubt.
  • Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß der Einstellschieber 6 mit einem Handgriff 26, und einer Klebstoffauftragsbreitenmarkierung 25 versehen ist. Unter der unteren Ausgabeöffnung der Vorrichtung zum Auftragen eines Klebestoffs ist ein fester Rundstab 15 so angeordnet, daß die Materialbahn unter dem Verschlußblech 8 entlanggleiten kann und der Klebstoff an der unteren Ausgabeöffnung mittels der Auftragsrakel 5 auf der Materialbahn aufgetragen wird.
  • Bei einer Notaussituation, einer Umstellung auf eine andere Materialbahn mit anderen Abmessungen, Einstellung einer neuen Auftragsbreite des Klebstoffs oder einfach einer Betriebsstörung, ist es zur Vermeidung von unbrauchbaren Werkstoffabschnitten notwendig, die untere Ausgabeöffnung der Vorrichtung sehr schnell zu schließen, wobei die durch den Einstellschieber 6 vorbestimmte Auftragsbreite des Klebstoffauftrags nicht verändert werden soll. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 werden hierzu die pneumatisch betriebenen Hubzylinder 22 betätigt. Diese bekannten Hubzylinder werden mit Druckluft beaufschlagt, wodurch die Auftragsrakel 5 um einen sehr kurzen Verfahrweg zum Materialbahn hin vertikal verfahren wird. Dabei stößt die Auftragsrakel 5 mit ihrer der Ausgabeöffnung zugewandten, abgeschrägten Längskante 5a an das Verschlußblech 8 an und biegt dieses leicht federnd nach unten hin ab. Hierdurch wird die untere Ausgabeöffnung des Speicherungsschachtes 1 dicht verschlossen. Auf der Materialbahn ist parallel zur Längskante 5a der Auftragsrakel 5 ein gerader Abschluß des Klebstoffauftrags auf der gesamten Breite erreicht.
  • Beim Wiederanfahren der Anlage und Auftragen von Klebstoff mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Hubzylinder 22 wiederum mit Druckluft beaufschlagt und ziehen die Auftragsrakel in ihre obere Ausgangslage zurück. Die untere Ausgabeöffnung 5 wird dabei wieder auf der gesamten vorbestimmten Auftragsbreite des Klebstoffauftrags geöffnet. Somit bildet sich beim Anfahren wiederum eine gerade, sich parallel zur Längskante 5a der Auftragsrakel 5 erstreckender Klebstoffauftragsanfang.
  • In der Fig. 8 ist eine vergrößerte Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels mit verschieblicher Auftragsrakel 5 nach Fig. 5 mit geöffneter unterer Ausgabeöffnung des Speicherschafts 1 dargestellt.
  • In Fig. 9 ist wiederum ein vergrößerter Ausschnitt des zweiten Ausführungsbeispiels mit verschieblicher Auftragsrakel 5 nach Fig. 5 dargestellt, jedoch ist die untere Ausgabeöffnung des Speicherschafts 1 hier durch die Auftragsrakel 5 geschlossen. Bei dieser Darstellung ist die Abbiegung des Verschlußblechs 8 übertrieben gezeichnet.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Bei diesem dritten Ausführungsbeispiel ist die Auftragsrakel 5 nur zur Einstellung der Klebstoffauftragsdicke mit der Verstellschraube 14 verschieblich an der vorderen Gehäuseseite 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit den Bolzen 18 verbunden. Das untere Verschlußblech 8 ist mit der Halteleiste 7 über Schrauben 10, die in parallel zur Materialbahntransportrichtung verlaufenden Langlöchern liegen, verbunden. Am unteren Ende des Verschlußblechs 8 ist eine Leiste 12 mittels Schrauben 11 fest mit dem Verschlußblech 8 verschraubt. Mehrere Hubzylinder 13 sind an dieser sich über die gesamte Breite der unteren Ausgabeöffnung 1a erstreckenden Leiste 12 angebracht. Die Leiste 12 erstreckt sich über die gesamte Breite der erfindungsgemäßen Vorrichtung an der hinteren unteren Kante der hinteren Gehäuseseite 3 und ist horizontal verschieblich angebracht.
  • Zum Schließen der unteren Ausgabeöffnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Hubzylinder 13 mit Druckluft beaufschlagt, wodurch sich die Leiste 12 horizontal zur Auftragsrakel 5 hin verschiebt, wodurch das daran angebrachte Verschlußblech 8 an der Abschrägung 5a der Auftragsrakel 5 anstößt und sich leicht federnd nach unten abbiegt. Hierdurch wird die untere Ausgabeöffnung 1a des Speicherschachts 1 sehr schnell geschlossen. Zum Öffnen der unteren Ausgabeöffnung 1a werden die Hubzylinder 13 so mit Druckluft beaufschlagt, daß diese in ihre ursprüngliche Lage zurückfahren, wodurch das Verschlußblech 8 die untere Ausgabeöffnung 1a des Speicherschafts 1 frei gibt. Dadurch wird die auf dem Rundstab 15 gleitende Materialbahn mit einem Klebstoffauftrag versehen, der einen senkrecht zur Transportrichtung der Materialbahn geraden Ansatz hat.

Claims (22)

  1. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, mit einem beheizbaren Speicherschacht für den Klebstoff mit durch mindestens einen Einstellschieber verschließbarer unterer Ausgabeöffnung sowie einer im Bereich der Ausgabeöffnung angeordneten Auftragsrakel,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherschacht (1) über seine Höhe jeweils einen im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt aufweist und aus mindestens zwei Schachtteilen (2, 3) besteht, die längs mindestens einer etwa parallel zur Schachtachse verlaufenden Trennebene (4) über eine schnell lösbare Verbindungseinrichtung dicht aneinander angeschlossen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einem aus zwei Schachtteilen bestehenden Speicherschacht (1) für den Klebstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schachtteile gleich ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einem aus zwei Schachtteilen bestehenden Speicherschacht (1) für den Klebstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schachtteile (2, 3) eine unterschiedliche Form aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, mit einem Speicherschacht mit rechteckigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schachtteil (3) als im wesentlichen U-förmige Rinne gestaltet ist, die drei aneinanderschließende Seitenwände (5, 6, 7) des Schachtes (1) bildet und daß der andere Schachtteil (2) als ebene Platte ausgebildet ist, die die Öffnung der U-förmigen Rinne zur Bildung der vierten Seitenwand (8) des Schachtes abdeckt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schachtteil (2, 3) eine von dem anderen Schachtteil getrennte eigene Heizeinrichtung mit jeweils getrennter eigener Stromzufuhr aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Speicherschacht (1) Einrichtungen (30, 31) zur Niveausteuerung des Klebstoffes hineinragen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, mit einer der Ausgabeöffnung (14) gegenüberliegenden, am oberen Ende des Speicherschachtes angeordneten Einfüllöffnung (25) für den Klebstoff und einem die Einfüllöffnung abdeckenden Deckel (26), dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (10, 31) zur Niveausteuerung am Deckel befestigt sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (26) aus Isoliermaterial, wie z.B. Teflon oder dergleichen, besteht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsrakel (13) beheizt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsrakel (13) auf ihrer Auftragsseite mit einer Glättfläche (31) ausgestattet ist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der unteren Ausgabeöffnung (1a) eine Verschließeinrichtung vorgesehen ist, mit der die untere Ausgabeöffnung unabhängig von der Stellung des mindestens einen Einstellschiebers (6) verschließbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der unteren Ausgabeöffnung (1a) vorgesehene Verschließeinrichtung durch die Auftragsrakel (5) und einem an der unteren Ausgabeöffnung (1a) zu einer Materialbahn hin gerichteten Seite angeordneten Verschlußblech (8) gebildet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsrakel (5) vertikal verschiebbar ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsrakel (5) durch vertikales Verschieben an das Verschlußblech (8) zur Anlage bringbar und dadurch die untere Ausgabeöffnung (1a) verschließbar ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsrakel (5) mittels pneumatischer Hubzylinder (22), insbesondere Kurzhubzylinder oder dergleichen, vertikal verschiebbar ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das an der unteren Ausgabeöffnung (1a) angeordnete Verschlußblech (8) horizontal verschiebbar ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußblech (8) durch horizontales Verschieben an der Auftragsrakel (5) zur Anlage bringbar und dadurch die untere Ausgabeöffnung (1a) verschließbar ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 12, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das an der unteren Ausgabeöffnung (1a) angeordnete Verschlußblech (8) mittels pneumatischer Hubzylinder (13), insbesondere Kurzhubzylinder oder dergleichen, horizontal verschiebbar ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die untere, der Materialbahn zugewandten Seite und der der Ausgabeöffnung (1a) zugewandten Seite gebildeten Längskante der Auftragsrakel (5) mit einer Abschrägung (5a) versehen ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19 und 14 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Abschrägung (5a) versehene Längskante der Auftragsrakel (5) beim Verschließen der Ausgabeöffnung (1a) gegen die Stirnseite des Verschlußbleches (8) zur Anlage bringbar ist.
  21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Teile der Vorrichtung, die relativ zueinander gleiten, mit einer Antihaftbeschichtung beschichtet sind.
  22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Teile der Vorrichtung, die mit Klebstoff in Berührung kommen, mit einer Antihaftbeschichtung beschichtet sind.
EP93110598A 1992-07-03 1993-07-02 Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff Expired - Lifetime EP0577136B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9208951U DE9208951U1 (de) 1992-07-03 1992-07-03
DE9208951U 1992-07-03
DE9305377U 1993-04-08
DE9305377U DE9305377U1 (de) 1993-04-08 1993-04-08 Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff mit Verschließeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0577136A1 true EP0577136A1 (de) 1994-01-05
EP0577136B1 EP0577136B1 (de) 1997-01-08

Family

ID=25959668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93110598A Expired - Lifetime EP0577136B1 (de) 1992-07-03 1993-07-02 Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0577136B1 (de)
AT (1) ATE147289T1 (de)
DE (1) DE59305026D1 (de)
ES (1) ES2095525T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101537A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-23 Hip High Industrial Performances S.r.l. Beschihtungsvorrichtung, insbesondere für thermoplastisches Material
WO2004110651A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-23 Avery Dennison Corporation Thermo-stable coating die design method and apparatus
EP1600218A1 (de) * 2003-03-03 2005-11-30 Toray Industries, Inc. Schlitzdüse und verfahren und vorrichtung zur herstellung von basismaterial mit überzugsfilm
WO2006049688A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-11 3M Innovative Properties Company Coating die having quick assembly features
JP2014522296A (ja) * 2011-05-06 2014-09-04 コミサリア ア レネルジー アトミック エ オ ゼネルジー アルテルナティブ 銅及びインジウムを基剤とするインクをナイフコーティングする装置及び方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111434389B (zh) * 2019-01-11 2021-11-19 汉达精密电子(昆山)有限公司 自动点胶机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737728A1 (de) * 1977-08-22 1979-07-12 Friz Gmbh & Co Helmut Klebstoff-auftragsstation
US4513915A (en) * 1982-12-06 1985-04-30 The Kohler Coating Machinery Corporation Nozzle construction for coating equipment
US4697542A (en) * 1985-05-13 1987-10-06 The Kohler Coating Machinery Corporation Adjustable nozzle for coating equipment
EP0297268A2 (de) * 1987-06-30 1989-01-04 Nordson Corporation Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Klebstoffen auf ein Substrat
DE9208951U1 (de) * 1992-07-03 1992-11-19 Friz Maschinenbau Gmbh, 7102 Weinsberg, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737728A1 (de) * 1977-08-22 1979-07-12 Friz Gmbh & Co Helmut Klebstoff-auftragsstation
US4513915A (en) * 1982-12-06 1985-04-30 The Kohler Coating Machinery Corporation Nozzle construction for coating equipment
US4697542A (en) * 1985-05-13 1987-10-06 The Kohler Coating Machinery Corporation Adjustable nozzle for coating equipment
EP0297268A2 (de) * 1987-06-30 1989-01-04 Nordson Corporation Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Klebstoffen auf ein Substrat
DE9208951U1 (de) * 1992-07-03 1992-11-19 Friz Maschinenbau Gmbh, 7102 Weinsberg, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 31 24. Januar 1991 & JP-A-02 268 861 ( ISHIKAWAJIMA HARIMA HEAVY IND ) 2. November 1990 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101537A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-23 Hip High Industrial Performances S.r.l. Beschihtungsvorrichtung, insbesondere für thermoplastisches Material
EP1600218A1 (de) * 2003-03-03 2005-11-30 Toray Industries, Inc. Schlitzdüse und verfahren und vorrichtung zur herstellung von basismaterial mit überzugsfilm
EP1600218A4 (de) * 2003-03-03 2008-09-03 Toray Industries Schlitzdüse und verfahren und vorrichtung zur herstellung von basismaterial mit überzugsfilm
WO2004110651A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-23 Avery Dennison Corporation Thermo-stable coating die design method and apparatus
AU2004247661B2 (en) * 2003-05-30 2007-03-22 Avery Dennison Corporation Thermo-stable coating die design method and apparatus
KR100704353B1 (ko) * 2003-05-30 2007-04-09 애버리 데니슨 코포레이션 내열성 코팅 다이 장치의 설계 방법 및 코팅 다이 장치
US7361226B2 (en) 2003-05-30 2008-04-22 Avery Dennison Corporation Thermo-stable coating die design method and apparatus
US7534300B2 (en) 2003-05-30 2009-05-19 Avery Dennison Corporation Thermo-stable coating die design method and apparatus
WO2006049688A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-11 3M Innovative Properties Company Coating die having quick assembly features
JP2014522296A (ja) * 2011-05-06 2014-09-04 コミサリア ア レネルジー アトミック エ オ ゼネルジー アルテルナティブ 銅及びインジウムを基剤とするインクをナイフコーティングする装置及び方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0577136B1 (de) 1997-01-08
ATE147289T1 (de) 1997-01-15
DE59305026D1 (de) 1997-02-20
ES2095525T3 (es) 1997-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092685B1 (de) Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen
EP1027167B1 (de) Kleber-auftragsvorrichtung
DE19535930C1 (de) Vorrichtung zur veränderlichen Begrenzung eines flachen Fließkanals und Verfahren zum Austragen einer Massebahn mit veränderlicher Geometrie
CH654779A5 (de) Pneumatisch angetriebene spannvorrichtung.
EP0068141A2 (de) Vorrichtung zur Umlenkung einer fortlaufenden Folienbahn in einer Verpackungsmaschine
DD297363A5 (de) Laufstreifen-spritzkopf
DE202006014743U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluiden wie Klebstoff, insbesondere Schmelzkleber
EP1561546B1 (de) Spannvorrichtung
EP0418476A2 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer um eine Gegenwalze geführten Materialbahn
EP0577136B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
WO2008028970A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von viskosem oder pastösem material
EP0640547A1 (de) Drehbare Stapelkammer in einem Kreuzleger für Druckprodukte
AT413271B (de) Formgebungseinrichtung, insbesondere kalibrierblende
AT413270B (de) Haltevorrichtung für eine extrusionsdüse
EP1442344A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von gegenständen mittels einer flüssigkeit
DE2723578A1 (de) Vorrichtung zum geradlinigen verschieben eines bauelementes
DE2909945A1 (de) Schieberverschluss fuer giesspfannen u.ae.
DE2039644C3 (de) Vorrichtung zum Andern des Ab Standes zwischen einem am Stößel einer Presse befestigten Oberwerkzeug und dem Stößel
EP1657008A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines bandförmigen Halbzeugmaterials zu einer Presse
EP4013608A1 (de) Vorrichtung zur werkzeugplattenpositionierung von flachprägemaschinen
EP2695533B1 (de) Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3829484C2 (de)
DE1479931B2 (de) Breitschlitzduese mit verstellbarer schlitzweite
EP0732152A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Medien
EP0711638A1 (de) Werkstück-Vorschubwagen einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Kreissäge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940705

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951116

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970108

Ref country code: GB

Effective date: 19970108

Ref country code: FR

Effective date: 19970108

REF Corresponds to:

Ref document number: 147289

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2095525

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59305026

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970220

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000727

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000731

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000804

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020810