EP0563567A1 - Sicherheitsring - Google Patents

Sicherheitsring Download PDF

Info

Publication number
EP0563567A1
EP0563567A1 EP93102801A EP93102801A EP0563567A1 EP 0563567 A1 EP0563567 A1 EP 0563567A1 EP 93102801 A EP93102801 A EP 93102801A EP 93102801 A EP93102801 A EP 93102801A EP 0563567 A1 EP0563567 A1 EP 0563567A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety ring
ring according
flanges
cuts
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93102801A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0563567B1 (de
Inventor
Winfried Lahme
Karl-Josef Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEMM GmbH
Original Assignee
SCHEMM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHEMM GmbH filed Critical SCHEMM GmbH
Publication of EP0563567A1 publication Critical patent/EP0563567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0563567B1 publication Critical patent/EP0563567B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/34Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated
    • B65D45/345Lever-operated contractible or expansible band, the lever moving in the plane of the band

Definitions

  • the invention relates to a safety ring with a U-shaped cross section formed by back and flanges and with a fastener fastened to the ends of the tensioning strap.
  • the edge webs of the barrel jacket and the lid must be held tightly together by the flanges of the safety ring or strap, even if the strap is deformed in the event of a fall or other load. Because the contents of the barrel, which can be an aggressive substance or liquid, must not leak. Since the tensioning strap is made of sheet metal, its elasticity is reduced, so that permanent deformation easily occurs and the tightness is no longer guaranteed. The provision of a sheet metal strip is generally insufficient. This is especially true because the flanges on the back are bent in one piece and there is an overall U-shaped ring.
  • the object of the invention is to provide a safety ring which has a resilience when deformed, so that in any case a tightness of the closure or the barrel is guaranteed.
  • the invention differs from the prior art in that ring parts of the safety ring are continuous, so that they reset to the circular shape as a result of the closing tension even after deformation.
  • the cross cuts create sections that can move and deform separately.
  • the individual sections always compress the edge webs of the container guaranteed. Drop tests have shown an increased tightness of the container, so that the safety ring can also be used for the liquid contents of the container.
  • the safety ring can consist of split strip with a Sendzimir galvanizing of 275 g / m2.
  • a steel material that has a yield strength> 300 N / mm2, a tensile strength> 500 N / mm2 and an elongation at break of 25 to 30% has proven to be favorable for higher strength requirements.
  • An additional resetting is brought about in that pulling elements are effective in the area of the connecting straps to increase the resetting force within the tension lock.
  • the resilient resetting is ensured in a safe manner that at least one mounting of the connecting straps is designed to be longitudinally displaceable and that tension springs are arranged parallel to the connecting straps between the bearings.
  • An additional clawing of the sections of the safety ring is achieved in that the punched edges of the cross cuts are directed inwards.
  • the punched edges formed during punching can be used for additional security.
  • a symmetrical holding and securing is achieved in that the transverse cuts are distributed at equal intervals in the circumferential direction.
  • the deformability of the flanges is particularly advantageous if the cross cuts extend essentially over the entire width of the flanges.
  • the tensioning strap is firmer and more secure against tearing out by virtue of the fact that transverse incisions are V-shaped and that an arc of a circle is provided in the region of the tip.
  • a modified embodiment is designed such that the end regions of the flanges are bent outward approximately parallel to the back and form circumferential ring webs and that the cross cuts are each oval-shaped and extend over the back and a large part of the flange width.
  • the dimensioning of the incisions is particularly advantageous with 5 to 20 equally spaced incisions.
  • An adaptation to the barrel diameter is achieved by providing 10 to 12 incisions at a mutual distance of 90 to 100 mm with a safety ring diameter of 250 to 400 mm and a sheet thickness of 1.5 mm.
  • Another adjustment of the diameter is ensured in that with a safety ring diameter of 400 to more than 500 mm and a sheet thickness of 2 mm 11 to 15 incisions are provided at a mutual distance of 110 to 120 mm.
  • the safety ring 1 comprises a back 2 and flanges 3 bent therefrom, the mutual distance of which increases from the back, so that a U-shaped or V-shaped cross section is obtained.
  • the safety ring 1 is curved in a circle.
  • a tension lever 4 and, on the other hand, a connecting strap 5 are articulated, which form a tension lock.
  • V-shaped transverse incisions 6 are cut out of the flanges 3 and extend essentially to the back 2 and their punching edges are directed inwards, i.e. are directed against the opposite flange.
  • the tip or root of the transverse incisions 6 is designed as an arc 8 in the form of a circular segment. As a result, the flanges are separated into sections 7. 11 cross cuts 6 are shown, so that 12 sections 7 are obtained.
  • the number of incisions should be 5 to 20, preferably 10 to 15.
  • a sheet thickness of 1.5 mm and a number of 10 to 12 cross cuts at a mutual distance of 90 to 100 mm have proven to be advantageous.
  • a safety ring diameter of 400 to more than 500 mm a sheet thickness of 2 mm and a number of 11 to 15 cross cuts at a mutual distance of 110 to 120 mm have proven to be favorable.
  • Each section 7 forms a largely stable part with the associated part of the back, which has a high resistance to deformation.
  • the deformation in the event of a fall or impact occurs largely in the area of the incisions 6.
  • Each individual section 7 claws at the edge webs of the barrel and the lid. The overlying punched edges lead to an increased holder effect. Since the closing force acts on the back 1, it is reset to the circular shape.
  • Slit strip with a Sendzimir zinc coating of 275 g / m2 results in sufficient functional reliability of the safety ring.
  • a steel material with a yield strength> 300 N / mm2, a tensile strength> 500 N / mm2 and an elongation at break of 25 to 30% are provided.
  • 3 ring webs 10 remain at the edge of the flanges. Inwardly, these ring webs 10 are connected by oval cross cuts 9, which extend over the back and a large part of the flange width. The ring webs 10 are bent approximately parallel to the back 2 to the outside. The ring webs 10 lie against the circumference of the barrel or cover and hold the safety ring firmly. The deformation in the case is formed in the area of the cross cuts.
  • a bearing 11 of the connecting straps 4 is additionally designed to be longitudinally movable within elongated holes 12.
  • Tension springs 13 tension the bearing 11 against the bearing 14. This ensures an additional closing force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Ein Sicherheitsring (1) aus einen durch Rücken (2) und Flansche (3) gebildetem Ring mit U-förmigem Querschnitt und aus einem an den Enden des Ringes befestigten Spannverschluß (4,5). Das technische Problem ist die Bereitstellung eines Sicherheitsrings, der bei Verformung eine Rückstellfähigkeit hat, so daß in jedem Fall eine Dichtigkeit des Verschlusses bzw. des Fasses gewährleistet ist. Der Ring hat Quereinschnitte (6), die eine Verformung und Rückstellung zulassen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsring mit einen durch Rücken und Flansche gebildetem U-förmigem Querschnitt und mit einem an den Enden des Spannbandes befestigten Spannverschluß.
  • Zum Verschließen von Faßdeckeln müssen die Randstege des Faßmantels und des Deckels durch die Flansche des Sicherheitsrings oder Spannbandes dichtschließend zusammengehalten werden, auch wenn eine Verformung des Spannbandes bei einem Fall oder einer anderen Belastung eintritt. Denn der Faßinhalt, der eine aggressive Substanz oder Flüssigkeit sein kann, darf nicht austreten. Da das Spannbamd aus Blech besteht, ist seine Elastizität gerimg, so daß leicht eine bleibende Verformung auftritt und die Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Die Rückstellung eines Blechbandes ist im allgemeinen unzureichend. Dies gilt besonders, weil die Flansche am Rücken einstückig abgebogen sind und man insgesamt einen U-förmigen Ring hat.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Sicherheitsrings, der bei Verformung eine Rückstellfähigkeit hat, so daß in jedem Fall eine Dichtigkeit des Verschlusses bzw. des Fasses gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ring eine Verformung und Rückstellung zulassende Quereinschnitte hat.
  • Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als Ringteile des Sicherheitsrings durchgehend ausgebildet sind, so daß sich dieselben infolge der Schließspannung auch nach einer Verformung in die Kreisform zurückstellen. Die Quereinschnitte erzeugen Abschnitte, die sich gesondert bewegen und verformen können. Es ist durch die einzelnen Abschnitte immer eine Zusammenpressung der Randstege des Gebindes gewährleistet. Fallversuche haben eine erhöhte Dichtigkeit der Gebinde nachgewiesen, so daß der Sicherheitsring auch für flüssigen Inhalt des Gebindes verwendbar ist.
  • Der Sicherheitsring kann aus Spaltband mit einer Sendzimirverzinkung von 275 g/m² bestehen. Für höhere Festigkeitsanforderung hat sich ein Stahlwerkstoff als günstig erwiesen, der eine Streckgrenze >300 N/mm², eine Zugfestigkeit >500 N/mm² und eine Bruchdehnung von 25 bis 30 % hat.
  • Eine zusätzliche Rückstellung wird dadurch bewirkt, daß zur Erhöhung der Rückstellkraft innerhalb des Spannverschlusses Zugelemente im Bereich der Verbindungslaschen wirksam sind.
  • Die federend nachgiebige Rückstellung wird dadurch in sicherer Weise gewährleistet, daß mindestens eine Lagerung der Verbindungslaschen längsverschiebbar ausgebildet ist und daß zwischen den Lagerungen Zugfedern parallel zu den Verbindungslaschen angeordnet sind.
  • Durch eine V-förmig zueinander geneigte Anordnung der Flansche erreicht man ein hohe Pressung der Randstege des Deckels und des Fasses dadurch, daß die Flansche einen vom Rücken aus zunehmenden Abstand voneinander aufweisen und daß die Quereinschnitte von den Rändern der Flansche ausgehen.
  • Eine zusätzliche Verkrallung der Abschnitte des Sicherheitsrings wird dadurch erzielt, daß die Stanzkanten der Quereinschnitte nach innen gerichtet sind. Somit können die beim Stanzen gebildeten Stanzkanten zur zusätzlichen Sicherung herangezogen werden.
  • Eine symmetrische Festhaltung und Sicherung wird dadurch erzielt, daß die Quereinschnitte in Umfangsrichtung in gleichen Abständen verteilt sind.
  • Die Verformbarkeit der Flansche ist dann besonders vorteilhaft wenn die Quereinschnitte im wesentlichen über die gesamte Breite der Flansche reichen.
  • Fester und sicher gegen Ausreißen wird das Spannband dadurch, daß Quereinschnitte V-förmig ausgebildet sind und daß im Bereich der Spitze ein kreisabschnittförmiger Bogen vorgesehen ist.
  • Eine abgewandelte Ausführungsform ist derart ausgebildet, daß die Endbereiche der Flansche etwa parallel zum Rücken nach außen abgebogen sind und umlaufende Ringstege bilden und daß die Quereinschnitte jeweils ovalförmig ausgebldet sind und über den Rücken und einen Großteil der Flanschbreite reichen.
  • Die Bemessung der Einschnitte ist durch 5 bis 20 gleichabständig verteilte Einschnitte besonders vorteilhaft.
  • Eine noch vorteilhaftere Wirkung erzielt man durch 10 bis 15 gleichabständig verteilte Einschnitte.
  • Eine Anpassung an den Faßdurchmesser erzielt man dadurch, daß bei einem Sicherheitsringdurchmesser von 250 bis 400 mm und einer Blechstärke von 1,5 mm 10 bis 12 Einschnitte in einem gegenseitigen Abstand von 90 bis 100 mm vorgesehen sind.
  • Eine andere Durchmesseranpassung wird dadurch gewährleistet, daß bei einem Sicherheitsringdurchmesser von 400 bis mehr als 500 mm und einer Blechstärke von 2 mm 11 bis 15 Einschnitte in einem gegenseitigen Abstand von 110 bis 120 mm vorgesehen sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
    • Fig. 1 eine Ansicht eines Sicherheitsrings,
    • Fig. 2 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform,
    • Fig. 3 eine Teilseitenansicht zu Fig 2,
    • Fig. 4 eine Ansicht eines dritten Ausführungsform und
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf den Spannverschluß.
  • Nach Fig. 1 umfaßt der Sicherheitsring 1 einen Rücken 2 und von demselben abgebogene Flansche 3, deren gegenseitiger Abstand vom Rücke aus zunimmt, so man einen U-förmigen oder V-förmigen Querschnitt erhält. Der Sicherheitsring 1 ist kreisförmig gebogen. An den Enden des Sicherheitsrings 1 sind einerseits ein Spannhebel 4 und andererseits eine Verbindungslasche 5 gelenkig befestigt, die einen Spannverschluß bilden.
  • Aus den Flanschen 3 sind V-förmige Quereinschnitte 6 ausgeschnitten, die im wesentlichen bis zum Rücken 2 reichen und deren Stanzkanten nach innen, d.h. gegen den gegenüberliegenden Flansch gerichtet sind. Die Spitze beziehungsweise Wurzel der Quereinschnitte 6 ist als kreisabschnittförmiger Bogen 8 ausgebildet. Dadurch sind die Flansche in Abschnitte 7 aufgetrennt. Es sind 11 Quereinschnitte 6 dargestellt, so daß man 12 Abschnitte 7 erhält. Die Anzahl der Einschnitte soll 5 bis 20, vorzugsweise 10 bis 15 betragen.
  • Bei einem Sicherheitsringdurchmesser von 250 bis 400 mm hat sich eine Blechstärke von 1,5 mm und eine Anzahl von 10 bis 12 Quereinschnitte in einem gegenseitigen Abstand von 90 bis 100 mm als günstig erwiesen. Bei einem Sicherheitsringdurchmesser von 400 bis mehr als 500 mm hat sich eine Blechstärke von 2 mm und eine Anzahl von 11 bis 15 Quereinschnitten in einem gegenseitigen Abstand von 110 bis 120 mm als günstig erwiesen.
  • Jeder Abschnitt 7 bildet mit dem zugehörigen Teil des Rückens einen in sich weitgehend stabilen Teil, der einen hohen Verformungswiderstand hat. Die Verformung bei einem Fall oder Stoß erfolgt weitgehend im Bereich der Einschnitte 6. Jeder einzelne Abschnitt 7 verkrallt sich an den Randstegen des Fasses und des Deckels. Die aufliegenden Stanzkanten führen zu einer erhöhten Halterwirkung. Da auf den Rücken 1 die Schließkraft wirkt, erfolgt eine Rückstellung in die Kreisform.
  • Spaltband mit einer Sendzimirzinkauflage von 275 g/m² ergibt eine ausreichende Funktionssicherheit des Sicherheitsrings. Bei erhöhten Ansprüchen sieht man einen Stahlwerkstoff mit einer Streckgrenze >300 N/mm², einer Zugfestigkeit >500 N/mm² und einer Bruchdehnung von 25 bis 30 % vor.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3 bleiben am Rand der Flansche 3 Ringstege 10 stehen. Nach innen schließen an diese Ringstege 10 ovalförmige Quereinschnitte 9 an, die über den Rücken und einen Großteil der Flanschbreite reichen. Die Ringstege 10 sind etwa parallel zum Rücken 2 nach außen abgebogen. Die Ringstege 10 liegen am Faßumfang beziehungsweise Deckelumfang an und halten den Sicherheitsring fest. Die Verformung beim Fall bildet sich im Bereich der Quereinschnitte aus.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 ist zusätzlich eine Lagerung 11 der Verbindungslaschen 4 innerhalb von Langlöchern 12 längsbeweglich ausgebildet. Zugfedern 13 spannen die Lagerung 11 gegen die Lagerung 14. Dadurch sichert man eine zusätzliche Schließkraft.

Claims (13)

  1. Sicherheitsring aus einen durch Rücken und Flansche gebildetem Ring mit U-förmigem Querschnitt und aus einem an den Enden des Ringes befestigten Spannverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring eine Verformung und Rückstellung zulassende Quereinschnitte hat.
  2. Sicherheitsring nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Rückstellkraft innerhalb des Spannverschlusses Zugelemente im Bereich der Verbindungslaschen wirksam sind.
  3. Sicherheitsring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Lagerung der Verbindungslaschen längsverschiebbar ausgebildet ist und daß zwischen den Lagerungen Zugfedern parallel zu den Verbindungslaschen angeordnet sind.
  4. Sicherheitsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (3) einen vom Rücken (2) aus zunehmenden Abstand voneinander aufweisen und daß die Quereinschnitte (6) von den Rändern der Flansche ausgehen.
  5. Sicherheitsring nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzkanten der Quereinschnitte nach innen gerichtet sind.
  6. Sicherheitsring nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Quereinschnitte (6) in Umfangsrichtung in gleichen Abständen verteilt sind.
  7. Sicherheitsring nach einem der Ansprpche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Quereinschnitte (6) im wesentlichen über die gesamte Breite der Flansche reichen.
  8. Sicherheitsring nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Quereinschnitte (6) V-förmig ausgebildet sind und daß im Bereich der Spitze ein kreisabschnittförmiger Bogen vorgesehen ist.
  9. Sicherheitsring nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche der Flansche etwa parallel zum Rücken nach außen abgebogen sind und umlaufende Ringstege (10) bilden und daß die Quereinschnitte (9) jeweils ovalförmig ausgebldet sind und über den Rücken und einen Großteil der Flanschbreite reichen.
  10. Sicherheitsring nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch 5 bis 20 gleichabständig verteilte Quereinschnitte (6).
  11. Sicherheitsring nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch 10 bis 15 gleichabständig verteilte Quereinschnitte (6).
  12. Sicherheitsring nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Sicherheitsringdurchmesser von 250 bis 400 mm und einer Blechstärke von 1,5 mm 10 bis 12 Quereinschnitte in einem gegenseitigen Abstand von 90 bis 100 mm vorgesehen sind.
  13. Sicherheitsring nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Sicherheitsringdurchmesser von 400 bis mehr als 500 mm und einer Blechstärke von 2 mm 11 bis 15 Quereinschnitte in einem gegenseitigen Abstand von 110 bis 120 mm vorgesehen sind.
EP93102801A 1992-04-03 1993-02-23 Sicherheitsring Expired - Lifetime EP0563567B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9204571U 1992-04-03
DE9204571U DE9204571U1 (de) 1992-04-03 1992-04-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0563567A1 true EP0563567A1 (de) 1993-10-06
EP0563567B1 EP0563567B1 (de) 1995-05-24

Family

ID=6878087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93102801A Expired - Lifetime EP0563567B1 (de) 1992-04-03 1993-02-23 Sicherheitsring

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0563567B1 (de)
AT (1) ATE122985T1 (de)
DE (2) DE9204571U1 (de)
DK (1) DK0563567T3 (de)
ES (1) ES2076044T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7497489B2 (en) 2006-10-03 2009-03-03 Rieke Corporation Container and lid combination with closing ring assembly
US7802827B2 (en) * 2005-11-07 2010-09-28 Rieke Corporation Closing ring for lid and container combination
EP2883810A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-17 Ardagh MP Group Netherlands B.V. Eimer, Verschlussring, und Verfahren zur Montage eines Eimers
CN111634546A (zh) * 2020-05-14 2020-09-08 合肥朗越信息科技服务有限公司 一种防漏一次性塑料饭盒

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052229A1 (de) 2008-10-17 2010-04-29 Hydac Accessories Gmbh Bandschelle
DE102009035572A1 (de) 2009-07-31 2011-02-03 Hydac Accessories Gmbh Bandschelle
DE102009057533A1 (de) 2009-07-31 2011-06-09 Hydac Accessories Gmbh Bandschell

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1999530A (en) * 1934-04-23 1935-04-30 Walter L Snyder Sealing means for containers
DE828492C (de) * 1950-04-22 1952-01-17 Paul Pott Stahlbandverschluss fuer Industrieflaschen und Industrieglaeser
CH359093A (de) * 1957-04-04 1961-12-15 Mauser Kg Verschlusseinrichtung an einem rechteckigen Behälter mit abnehmbarem Deckel
US3151373A (en) * 1961-04-14 1964-10-06 Midland Ross Corp Clamp for conduit couplings
DE8403437U1 (de) * 1984-02-07 1984-04-05 Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn Spannhebelverschluss mit einem einen Fassdeckel umschliessenden Ring

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1999530A (en) * 1934-04-23 1935-04-30 Walter L Snyder Sealing means for containers
DE828492C (de) * 1950-04-22 1952-01-17 Paul Pott Stahlbandverschluss fuer Industrieflaschen und Industrieglaeser
CH359093A (de) * 1957-04-04 1961-12-15 Mauser Kg Verschlusseinrichtung an einem rechteckigen Behälter mit abnehmbarem Deckel
US3151373A (en) * 1961-04-14 1964-10-06 Midland Ross Corp Clamp for conduit couplings
DE8403437U1 (de) * 1984-02-07 1984-04-05 Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn Spannhebelverschluss mit einem einen Fassdeckel umschliessenden Ring

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7802827B2 (en) * 2005-11-07 2010-09-28 Rieke Corporation Closing ring for lid and container combination
US7497489B2 (en) 2006-10-03 2009-03-03 Rieke Corporation Container and lid combination with closing ring assembly
EP2883810A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-17 Ardagh MP Group Netherlands B.V. Eimer, Verschlussring, und Verfahren zur Montage eines Eimers
WO2015086747A1 (en) * 2013-12-11 2015-06-18 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Pail, closing ring, and method for assembling a pail
CN105899436A (zh) * 2013-12-11 2016-08-24 阿德Mp集团荷兰有限责任公司 桶、闭合环以及用于组装桶的方法
US10000317B2 (en) 2013-12-11 2018-06-19 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Pail, closing ring, and method for assembling a pail
RU2665419C1 (ru) * 2013-12-11 2018-08-29 Ардаг Мп Груп Недерландс Б.В. Ведро, запорное кольцо и способ сборки ведра с запорным кольцом
CN105899436B (zh) * 2013-12-11 2019-04-02 阿德Mp集团荷兰有限责任公司 桶以及用于组装桶的方法
CN111634546A (zh) * 2020-05-14 2020-09-08 合肥朗越信息科技服务有限公司 一种防漏一次性塑料饭盒
CN111634546B (zh) * 2020-05-14 2021-12-24 富岭科技股份有限公司 一种防漏一次性塑料饭盒

Also Published As

Publication number Publication date
EP0563567B1 (de) 1995-05-24
DE9204571U1 (de) 1992-06-25
DK0563567T3 (da) 1995-10-09
ATE122985T1 (de) 1995-06-15
DE59300212D1 (de) 1995-06-29
ES2076044T3 (es) 1995-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017178C2 (de) Schraublose Klemmschelle
DE3203602C2 (de) Federklammer
DE3511261A1 (de) Rohrschelle
EP0071566A2 (de) Verschluss für Reifenketten
DE2901383A1 (de) Cassette
EP0563567A1 (de) Sicherheitsring
DE2364819A1 (de) Aufnahmeteil zur verwendung mit einem bolzen einer befestigungsvorrichtung
DE2117866B2 (de) Kabelband
DE2923283C2 (de)
EP0389831B1 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
DE3018383A1 (de) Schlauchschelle
EP0122329B1 (de) Ringförmige Schlauchklemme
EP0280266A1 (de) Spanndrahthalter
DE3906636C2 (de)
DE3402816C2 (de)
EP0798474B1 (de) Befestigungselementpaar
DE235908C (de)
DE3102103C2 (de) Breitbandschelle
DE2942755C2 (de) Kantenschutzeinrichtung für Hebebänder, Ladebänder o.dgl.
EP2177807A2 (de) Bandschelle
DE1675703B1 (de) Verschluss fuer ein aus federelastischem Material bestehendes,in geschlossenem Zustand ringfoermiges Band
DE19635677A1 (de) Rohr- schlauch- oder sonstige schellenartige Verbindung
DE3532770C2 (de)
DE2749121C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Beckens in der Öffnung einer Platte
DE2417942A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer rohre oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940308

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950524

REF Corresponds to:

Ref document number: 122985

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 63896

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300212

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950629

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19950824

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2076044

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951212

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 63896

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: SCHEMM G.M.B.H.

Effective date: 19960228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970522

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19970523

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970528

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970529

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970531

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970823

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970827

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970829

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980224

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980223

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93102801.3

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000503