EP0558455B1 - Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner - Google Patents

Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner Download PDF

Info

Publication number
EP0558455B1
EP0558455B1 EP93810115A EP93810115A EP0558455B1 EP 0558455 B1 EP0558455 B1 EP 0558455B1 EP 93810115 A EP93810115 A EP 93810115A EP 93810115 A EP93810115 A EP 93810115A EP 0558455 B1 EP0558455 B1 EP 0558455B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner according
burner
air
deflection device
recirculation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93810115A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0558455A1 (de
Inventor
Jörg Füllemann
Heinrich Boner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuellemann Patent AG
Original Assignee
Fuellemann Patent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuellemann Patent AG filed Critical Fuellemann Patent AG
Publication of EP0558455A1 publication Critical patent/EP0558455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0558455B1 publication Critical patent/EP0558455B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • F23C9/006Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber the recirculation taking place in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/005Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space with combinations of different spraying or vaporising means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads

Definitions

  • the invention relates to a burner for the combustion of liquid fuels in the gaseous state, with a fuel supply, an air inlet and a deflection device which is arranged at a distance from the air inlet and which has one or more openings.
  • DE-A-1 951 752 describes a burner in which a mixture distributor body is arranged at a distance from the fuel nozzle.
  • the purpose of the mixture distributor body is to ensure that the liquid fuel, which has not yet been mixed with combustion air, is broken up by the surface of the distributor body and thereby offers the combustion air a larger surface.
  • the mixture distributor body should also act as a flame stabilizer. It is then mentioned that a complete gasification, ie a blue flame without soot formation, cannot be achieved with the previous mixture distribution bodies. A blue flame can be achieved with recirculation burners, but burners of this type are relatively complex and expensive and can only be used to a limited extent for central heating systems, since they should also work perfectly on different combustion chambers.
  • the mixture distributor body proposed by DE-A-1 951 752 has a diameter of 45 mm and has holes of 8 mm at a distance from center to center of 12 mm distributed over the entire surface. The air jet flows through these holes, as long as it does not appear on the mixture distributor body. Through the holes, the heat generated by the flame held on the mixture distributor body is passed on to the front part of the mixture distributor body, on which the partially gasified oil-air mixture impinges, because the webs remaining between the holes have a sufficiently large cross section to enable an even heat distribution or an even heat flow. This burner obviously did not meet expectations. As later in the DE-A-28 33 686 describes instability and coke build-up, which manifested themselves in the increase in noise level and pollutant emissions.
  • a mixture distributor body is provided in combination with a switching device.
  • the combustion air is directed as a hollow jet into the outer area of the mixture distributor body during start-up, whereupon a switchover takes place, so that during continuous operation the combustion air is fed as a tightly bundled full jet to the inner area of the mixture distributor body.
  • DE-A-28 33 686 discloses two different embodiments of the mixture distributor body, the first embodiment, namely the hemispherical one, being noted that in continuous operation it works the same way as the known blue burner according to DE-A-19 51 752, which is due to its poor start-up behavior and because of the coke approach could not prevail in practice.
  • the second embodiment of the mixture distributor body has a plurality of frustoconical rings arranged one behind the other, the inside diameter of the ring following downstream in each case being smaller than or equal to the outside diameter of the ring connected upstream.
  • a concentrated air jet flows tangentially around the mixture distributor body and induces strong backflows of hot combustion gases at the circular slots between the rings, which flow through and gasify the fuel sliding off the rings.
  • a relatively small part of the fuel impinging on the mixture distributor body flows together with a very small part of the combustion air through the openings in the cover into the interior of the mixture distributor body, where small yellow flames then arise, in continuous operation.
  • combustion gases are also sucked out of the combustion chamber of the boiler and flow along the mixture distributor body and heat up its surface.
  • the recirculated combustion gases are more or less hot, so that there is not always enough heat of vaporization available.
  • this type of recirculation there is also no intensive mixing with the fuel. For all these reasons, the burner cannot function properly, as has already been described in the previously mentioned literature as a disadvantage of the recirculation burner.
  • Another disadvantage of the burner according to DE 28 33 686 is that it generates a relatively large amount of thermal NOX. Because of the Coanda effect, the flow of the air-fuel mixture follows the outer wall of the mixture distributor body, which runs towards the end parallel or at an acute angle to its axis, and leaves it in a practically axial direction. The result is an elongated or, as the arrows in the drawing show, a hot flame narrowing towards the axis, which favors the formation of NOX.
  • a hollow conical or hemispherical burner bowl made of porous ceramic material is arranged within a porous ceramic combustion chamber at a distance from the fuel nozzle.
  • the yellow that appear in the cavity of the mixture distributor body or the burner bowl are particularly disadvantageous or blue flames, which are necessary to supply the heat necessary for the vaporization of fuel. These flames create a very high temperature in the narrowness of the cavity, which contributes significantly to the impermissibly high NOX production of this type of burner.
  • EP-A-0 346 284 describes a recirculation burner in which a gasification chamber and then a mixing head of a deflection device are arranged downstream of the fuel nozzle.
  • the deflection device effects a current deflection in an approximately radial direction.
  • the burner of EP-A-0 346 284 involves the evaporation of the fuel and the mixture of the (vaporized) fuel with air in separate stages.
  • the fuel is first evaporated in a gasification chamber heated by hot recirculation gases, whereupon a mixture of air and gasified fuel is generated in the mixing head.
  • This mixture can leave the mixing head through a large number of slot-shaped outlet openings.
  • the carburetor and mixing head are enclosed by a flame tube that extends approximately to the end of the deflection device and also serves to form a recirculation path to the carburetor chamber. Since, in contrast to the prior art described above, this deflection device does not serve as a carburetor, it is not heated and it is also initially not clear why it should be heated.
  • a gasification chamber for practically complete gasification of the fuel supplied is arranged between the fuel supply and the deflection device, that the deflection device only has openings for recirculation of hot combustion gases, that a flame tube is provided, which extends approximately to the end of the deflection device, whereby a recirculation path for hot combustion gases is formed in the gasification chamber, and that the deflection device is designed such that the air / gas mixture is deflected in an approximately radial direction to the end of the flame tube .
  • the flame formed in this burner has a flame root with an annular cross section, which is held stable on the inside by the deflection device and on the outside by the flame tube.
  • the reasons for the high flame stability, in contrast to the state of the art, have not yet been clarified with certainty.
  • the good gasification of the fuel before mixing with air certainly plays a role in the formation of a homogeneous mixture.
  • the precise geometric limitation of the cross-section of the flame root should also play a part in this.
  • the deflection device deflects the air / gas mixture in an approximately radial direction towards the end of the flame tube, a flame is produced which expands strongly in the radial direction. This results in a relatively low flame temperature at which the formation of nitrogen oxides is very low.
  • the deflection of the flame in the radial direction is further promoted by the suction which is effective at the flame root due to the recirculation path formed by the flame tube. Since the recirculation path is limited by the flame tube, hot combustion gases are led directly from the flame root to the combustion chamber, where they cause good gasification of the fuel before it reaches the deflection device in gaseous state. It is particularly advantageous that this recirculation is practically independent of the dimensions of the combustion chamber of the boiler.
  • the burner according to the invention proves to be quiet in operation, is very easy to service and has a large control range, about 40 percent, without the need for special mechanics.
  • the deflection device advantageously has the shape of a hollow cone, the tip of which is directed towards the outlet of the carburetor. This shape enables the deflection device to be manufactured easily and ensures good flow behavior. However, other shapes are also possible.
  • the deflection device could have the shape of a hollow spherical segment or a similar shape, the curvature being directed toward the gasification space.
  • the deflection device consists of at least two sections, two sections in each case to form the recirculation opening Are spaced from each other.
  • the respective recirculation opening is ring-shaped.
  • the deflection device With this design of the deflection device, high flame stability can be achieved.
  • the deflection device can have a number of fingers extending in a star shape approximately radially outwards.
  • the flame that forms is held and stabilized by these fingers.
  • a number of radially inwardly extending fingers can also be provided at the end of the flame tube.
  • An air screen with a preferably circular opening for supplying air into the gasification chamber is advantageously provided.
  • the air screen can be designed to generate a swirl in the air flow.
  • the flow in the gasification chamber is then approximately helical. This results in a particularly good swirling of air, hot gases and fuel. This in turn promotes gasification of the fuel droplets.
  • an electric heater is expediently arranged on the carburetor.
  • the carburetor is then heated up before the fuel supply is switched on. This avoids that unburned hydrocarbons are released to an unacceptable extent at the start of the heating process.
  • ignition can also take place without prior heating and that the carburetor is heated up by the recirculation in a short time, so that electrical heating can be dispensed with if necessary. Thanks to the recirculation of the deflection device, it is also heated up quickly, so that there is no risk of coking, even if there is no electrical one Heating is provided for preheating before switching on the fuel supply.
  • the deflection device, air panel and optionally carburetor and electric heater form a structural unit. Such a unit can be easily replaced during service work.
  • the flame tube is advantageously arranged coaxially with the carburetor. This results in a particularly expedient construction in which the recirculated hot combustion gases heat the carburetor evenly.
  • the air screen is advantageously arranged at a distance from the carburetor, the gap between the air screen and the carburetor forming a recirculation inlet. Thanks to this arrangement, it is primarily the hot recirculating gases that run along the inner wall of the carburetor, while the cold air flows more inside the carburetor. This ensures good evaporation of the fuel and prevents the fuel from re-evaporating after the burner has come to a standstill. When the burner is switched off, the carburetor is still so hot that the remaining fuel will evaporate shortly and be burned with the air that is still being pumped until the burner comes to a standstill.
  • An ignition electrode is advantageously arranged in the gasification chamber or at the inlet into the carburetor. This enables the burner to ignite gently. The ignition shock is thus almost completely prevented.
  • the burner shown schematically in FIG. 1 has a motor 8 which serves to drive the fan 9 and the fuel pump 10.
  • the fuel line 11 leads to the atomizer nozzle 13.
  • a plurality of atomizer nozzles 13, which can act individually or in combination, can also be provided.
  • the pipe 15 serves to supply air to the burner head 16.
  • the burner can be fastened to the boiler 20 by means of the flange 19.
  • the burner head 16 forms an easily replaceable structural unit, which essentially consists of the carburetor 17, the deflection device 31, the air screen 35, the electric heater 39 and, if appropriate, other parts.
  • the assembly 16 is enclosed by the flame tube 21. This is relatively short. It therefore only extends to approximately the end of the deflection device 31.
  • the space 40 between the carburetor 17 and the flame tube 21 forms a recirculation path for hot combustion gases to the inlet 41.
  • the carburetor 17 consists of a round piece of pipe and is, for example, with three feet 47 on the air screen 35 fixed by spot welding, rivets or the like. Recirculation passages 49 arise through the spaces between the feet 47.
  • the structural unit 16 is fastened to the tube 15, for example with screws.
  • a sealing ring 53 made of heat-resistant material ensures a practically airtight seal. This ensures that the air required for combustion can only flow through the air screen 35.
  • the air orifice 35 advantageously has a central circular opening 55 for supplying air to the gasification chamber 66. This opening 55 is dimensioned such that the air velocity of the air flowing through it for functioning of the burner is optimal.
  • FIGS. 10 and 11 show, in addition to the central opening 55, a large number of smaller openings 50 can also be provided, preferably coaxially therewith.
  • a rotatable disk 36 with openings 55 ′, 50 ′ that are practically congruent can also be provided coaxially with the air screen 35. By rotating the disk 36, the air flow through the openings 50 of the air screen can then be throttled or completely switched off.
  • the deflection device 31 is fastened, for example, to the carburetor 17 with three feet 32.
  • the deflection device 31 has approximately the shape of an obtuse-angled hollow cone, the tip of which confronts the outlet 42 of the carburetor 17, i.e. is directed against the gasification chamber 66.
  • the deflection device could also e.g. have a plate-like shape or an arched shape.
  • the deflection device 31 expediently has at least two sections 54, 56 which are arranged at a distance from one another in order to form an annular recirculation opening 57.
  • the deflection device 31 consists of a e.g. conical sheet metal piece, which has a plurality of dormer-shaped beads 62, which form recirculation openings 57 '.
  • Such a deflection device 31 is particularly cheap to manufacture.
  • the ignition electrode 65 projects into the gasification chamber 66.
  • the burner works as follows: When starting, the heater 39 first turns the electric heater 39 on for about switched on for two minutes. During this time, the carburetor 17 is heated to about 550 degrees Celsius. After this preheating time, the burner motor 8 is started, which drives the fan 9 for the combustion air supply and the pump 10 for the fuel supply. The oil delivered by the pump 10 is sprayed through the nozzle 13 into the carburetor 17 and wets the carburetor walls there. Thanks to the high temperature of the carburetor, the oil evaporates and is mixed with the air flowing in through opening 55. The ignition takes place through the ignition electrode 65 in the gasification chamber 66. The ignition in the gasification chamber 66 has the advantage that a pressure surge during ignition is largely avoided. So there is a soft start. The ignition is also fairly quick because when the carburettor 17 starts, the temperatures are higher than at the outlet. A blue flame is formed at the annular gap 67 between the deflection device 31 and the flame tube 21, which flame is relatively short but expands radially.
  • hot combustion gases are recirculated in two or possibly three different ways.
  • a first recirculation path leads from the flame root at the outlet 67 through the annular space 40 between the carburetor 17 and the flame tube 21 to the recirculation inlet 49 and thereby heats the carburetor 17.
  • the electric heater 39 can therefore be switched off.
  • the returned hot gases flow from the inlet 41 to the outlet 42 of the carburetor 17 again, favor the gasification and mix on the one hand with gasified fuel and on the other hand with fresh air flowing in. After a short start-up phase, practically all of the fuel droplets in the gasification chamber 66 evaporate without ever touching any components.
  • the second recirculation path which runs from the annular gap 67 into the deflection device 31 and through the recirculation opening 57. 61 leads back to the flame root at 67.
  • the deflection device 31 is heated by the hot gases in this recirculation path. As a result, coking of the deflection device 31 is avoided and a particularly stable flame is also achieved, which practically prevents the formation of CO. It has also been shown that the NOX formation is further reduced to a very low value compared to the prior art.
  • a third recirculation path can optionally take place outside the flame tube 21 from its front end to the rear end if corresponding openings 72 are provided there (FIGS. 7 to 9).
  • FIGS. 5 and 6 differs from that of FIG. 2 in particular in that the plate 58 has a number of fingers 60 which extend outward in a star shape.
  • the fingers 60 are advantageously curved in an arc. The flame is held and stabilized well by these fingers 60. This training is particularly suitable for a burner in the power range above 20 to 20,000 kilowatts.
  • Fingers 64 can also be formed on an inwardly projecting flange 66 'of the flame tube 21 (FIG. 6a) in order to hold the flame better.
  • FIG. 5 also shows that it is possible to form the flame tube 21 by means of a tube which can be used in the boiler 20.
  • the tube has spacers 75. Since the design of the burner is otherwise the same as in the exemplary embodiment in FIG. 2, reference may be made to the preceding description in this regard.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 7 differs from that of FIGS. 5 and 6 only by the further recirculation path 72 outside the flame tube 21.
  • the embodiment according to FIG. 8 has a device 70 with wings 71 in front of the air screen 35 in order to convert the air into a helical shape before it passes through the opening 55 To move the circulation, as indicated by arrows.
  • This circulation results in particularly good gasification of the fuel in the gasification chamber 66.
  • the burner of FIG. 9 represents a simplified version of the burner according to FIGS. 2 and 3.
  • the tubular carburetor with the electric heater is missing. Again, however, there is a deflection device 31. This is attached to the air panel 35, for example, with three feet 32.
  • the deflection device can in turn be designed as previously described with reference to FIGS. 2 or 4.
  • the air diaphragm 35 is designed such that an approximately helical circulation is created in the gasification chamber 66.
  • the air diaphragm 35 has wings 71 which extend radially outward from the opening 55 and which give the air flowing into the gasification chamber 66 a swirl, as is indicated by arrows.
  • Air shutters 35 of this type are already known in the conventional atomizer burners.
  • This burner works as follows: When the burner is started, it is started to deliver the necessary combustion air.
  • the oil delivered by the pump is sprayed through the nozzle 13 into the gasification chamber 66. Ignition takes place through the ignition electrode (not shown, but see Fig. 2).
  • a flame is formed at the annular gap 67 between the deflection device 31 and the flame tube 21, which flame is relatively short but expands radially.
  • the flame has formed, thanks to the temperatures prevailing in the gasification chamber 66, practically all fuel droplets are gasified safely before they can touch any components.
  • Three processes are of particular importance, namely the braking effect by the deflection device 31, the recirculation of the hot gases and the air vortices in the gasification chamber 66.
  • Air vortices and recirculation paths are shown schematically in Fig. 9 with arrows.
  • a first recirculation path leads from the outlet 67 along the inner wall of the flame tube 21 into the vicinity of the air screen 35, where the hot gases mix with the inflowing air and cause the sprayed fuel to evaporate in the gasification chamber 66.
  • a second recirculation path leads from the annular gap 67 through the deflection device 31 into the gasification chamber 66.
  • a third recirculation path leads outside the flame tube 21 to the openings 72 in the gasification chamber 66 and also contributes to the evaporation of the fuel droplets sprayed into the gasification chamber 66.
  • the dual-fuel burner shown in FIG. 12 can optionally be operated with liquid or gaseous fuel.
  • This burner basically has the same structure as the oil burner, which was described with reference to FIGS. 2 and 3. The same reference numerals are therefore used, and reference can also be made to the preceding description.
  • a gas supply pipe 77 for gaseous fuel is provided in addition to the atomizing nozzle 13 for liquid fuel.
  • the arrangement of the mouth 79 is chosen such that the pressure of the air conveyed by the blower can practically not act on the gas pressure, which would have a negative effect on the control characteristic.
  • the distance between the mouth 79 in front of the air diaphragm 35 is advantageously five to twenty millimeters.
  • a diffuser 81 can also be provided at the mouth 75.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Brenner zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen in gasförmigem Zustand, mit einer Brennstoffzuführung, einem Lufteinlass und einer in einem Abstand vom Lufteinlass angeordneten Umlenkvorrichtung, welche eine oder mehrere Oeffnungen aufweist.
  • In der DE-A-1 951 752 wird ein Brenner beschrieben, bei welchem in einem Abstand von der Brennstoffdüse ein Gemischverteilerkörper angeordnet ist. Mit dem Gemischverteilerkörper soll erreicht werden, dass der flüssige Brennstoff, der noch nicht mit Verbrennungsluft vermischt ist, von der Oberfläche des Verteilerkörpers zerteilt wird und dadurch der Verbrennungsluft eine grössere Oberfläche bietet. Auch soll der Gemischverteilerkörper als Flammenstabilisator wirken. Es wird dann erwähnt, dass sich mit den bisherigen Gemischverteilerkörpern eine vollkommene Vergasung, d.h. ein Blaubrand ohne Russbildung, nicht erziehen lässt. Ein Blaubrand lasse sich zwar mit Rezirkulationsbrennern erzielen, aber Brenner dieser Art seien verhältnismässig aufwendig und teuer und für Zentralheizungen nur bedingt verwendbar, da sie auch an unterschiedlichen Brennkammern einwandfrei arbeiten sollten. Der durch die DE-A-1 951 752 vorgeschlagene Gemischverteilerkörper hat einen Durchmesser von 45 mm und weist Bohrungen von 8 mm in einem Abstand von Mitte zu Mitte von 12 mm auf der ganzen Fläche verteilt auf. Diese Bohrungen werden vom Luftstrahl, soweit er nicht auf den Gemischverteilerkörper auftritt, durchströmt. Durch die Bohrungen wird erreicht, dass die von der am Gemischverteilerkörper festgehaltenen Flamme erzeugte Wärme bis in den vorderen Teil des Gemischverteilerkörpers weitergeleitet wird, auf dem das teilweise vergaste Oel-Luft-Gemisch auftrifft, denn die zwischen den Bohrungen verbleibenden Stege weisen einen genügend grossen Querschnitt auf, um eine gleichmässige Wärmeverteilung bzw. einen gleichmässigen Wärmefluss zu ermöglichen. Dieser Brenner hat aber offensichtlich die Erwartungen nicht erfüllt. Wie nämlich später in der DE-A-28 33 686 beschrieben wird, zeigen sich beim Anfahren Instabilität und Koksansatz, die sich im Anstieg des Geräuschniveaus und der Schadstoffemission äusserten. In der DE-A-25 53 953 wurde daher vorgeschlagen, eine Umschaltvorrichtung vorzusehen, die derart verstellbar ist, dass die Verbrennungsluft im Bereich der Zerstäuberdüse während des Anfahrens verwirbelt wird. Beim Anfahren arbeitet daher ein solcher Brenner wie ein Gelbbrenner. Nach dem Anfahren wird die Umschaltvorrichtung wiederum betätigt, so dass nach dem Aufheizen des Gemischverteilerkörpers im Dauerbetrieb die Verbrennungsluft unverwirbelt strömt. Diese Lösung hat aber den Nachteil eines erhöhten technischen Aufwandes und der Gefahr, dass der Umschaltungsmechanismus blockiert. Auch hat die turbulente Gelbflamme ein hohes Geräuschniveau, und es ergeben sich auch Verkokungsprobleme (DE 28 33 686). Darüber hinaus vermag ein solcher Brenner die heute geltenden Umweltschutzvorschriften nicht mehr zu erfüllen.
  • Auch beim Brenner gemäss der DE 28 33 686 ist ein Gemischverteilerkörper in Kombination mit einer Umschaltvorrichtung vorgesehen. Um in der Startphase bei gutem Anfahrverhalten ein niedriges Geräuschniveau zu erzielen und im Dauerbetrieb die Bildung von Koksansatz zu vermeiden, wird die Verbrennungsluft während des Anfahrens als Hohlstrahl unverwirbelt auf den äusseren Bereich des Gemischverteilerkörpers gerichtet, worauf dann eine Umschaltung erfolgt, so dass während des Dauerbetriebs die Verbrennungsluft als straff gebündelter Vollstrahl dem inneren Bereich des Gemischverteilerkörpers zugeführt wird. Auch bei diesem Brenner besteht somit die Gefahr, dass die Umschaltvorrichtung blockiert.
  • Die DE-A-28 33 686 offenbart zwei verschiedene Ausführungsformen des Gemischverteilerkörpers, wobei zur ersten Anführungsform, nämlich der halbkugelförmigen, bemerkt wird, dass sie im Dauerbetrieb gleich arbeitet wie der bekannte Blaubrenner gemäss der DE-A-19 51 752, der sich wegen seines schlechten Anfahrverhaltens und wegen Koks-Ansatzes in der Praxis nicht durchsetzen konnte.
  • Die zweite Ausführungsform des Gemischverteilerkörpers weist mehrere hintereinander angeordnete stumpfkegelförmige Ringe auf, wobei der Innendurchmesser des jeweils stromabwärts folgenden Ringes kleiner oder gleich dem Aussendurchmesser des stromabwärts vorgeschalteten Ringes ist. Zuvorderst befindet sich eine Abdeckung mit vorzugsweise sechs Oeffnungen. Im Dauerbetrieb umströmt ein konzentrierter Luftstrahl den Gemischverteilerkörper tangential und induziert an den Kreisschlitzen zwischen den Ringen starke Rückströmungen heisser Verbrennungsgase, die den an den Ringen abgleitenden Brennstoff durchströmen und vergasen. Wie ausdrücklich beschrieben wird, strömt im Dauerbetrieb ein verhältnismässig kleiner Teil des auf den Gemischverteilerkörper aufprallenden Brennstoffs gemeinsam mit einem sehr kleinen Teil der Verbrennungsluft durch die Oeffnungen in der Abdeckung in das Innere des Gemischverteilerkörpers, wo dann kleine Gelbflämmchen entstehen. Da der Verbrennungsluftanteil sehr klein ist, sind diese Gelbflämmchen stark russend, werden aber benötigt, denn es heisst, dass sie sehr stabilisierend auf die Verbrennung wirken. Die stabilisierende Wirkung dürfte darauf beruhen, dass die Gelbflämmchen den Gemischverteilerkörper stark aufheizen, so dass dieser die Flamme gut hält. Wie später noch näher erläutert, wird dies mit dem Nachteil einer unzulässig hohen NOX-Produktion erkauft. Weiter ist auch die Produktion von Kohlenmonoxid hoch.
  • Wenn der Luftstrahl den Gemischverteilerkörper wenigstens teilweise umströmt, werden auch Verbrennungsgase aus der Brennkammer des Heizkessels angesaugt und strömen entlang des Gemischverteilerkörpers und heizen dessen Oberfläche auf. Je nachdem wie die Brennkammer dimensioniert ist, sind aber die rückgeführten Verbrennungsgase mehr oder weniger heiss, so dass nicht in jedem Fall genügend Verdampfungswärme zur Verfügung steht. Auch findet bei dieser Art der Rückführung keine intensive Vermischung mit dem Brennstoff statt. Aus all diesen Gründen ist kein einwandfreies Arbeiten des Brenners gewährleistet, wie dies schon in der vorher erwähnten Literatur als Nachteil der Rezirkulationsbrenner beschrieben wurde.
  • Ein weiterer Nachteil des Brenners gemäss der DE 28 33 686 besteht darin, dass er relativ viel thermisches NOX erzeugt. Wegen des Coanda-Effekts folgt nämlich der Strom des Luft-Brennstoff-Gemisches der äusseren Wandung des Gemischverteilerkörpers, die gegen das Ende hin parallel oder in einem spitzen Winkel zu dessen Achse verläuft, und verlässt diesen in praktisch axialer Richtung. Es entsteht somit eine langgestreckte, oder wie die Pfeile in Zeichnung zeigen, eine sich gegen die Achse hin verengende heisse Flamme, welche die NOX-Bildung begünstigt. Entsprechendes gilt auch für die Kerosinbrenner gemäss der DE 35 13 855, wo innerhalb einer porösen keramischen Brennkammer in einem Abstand von der Brennstoffdüse eine hohle konische oder halbkugelförmige Brennerschale aus porösen keramischen Material angeordnet ist.
  • Allen Brennern, welche in den vorher genannten Literaturstellen beschrieben werden, ist gemeinsam, dass Brennstofftröpfchen auf einen Körper, Gemischverteilerkörper oder Brennerschale genannt, aufprallen, der durch die an den Löchern auftretenden Flammen und durch Rezirkulation beheizt wird. Im Falle des Brenners gemäss der DE 28 33 686 treffen die Tropfen auf die konusförmigen Ringe auf, wobei jeweils der von den Ringen abgleitende Brennstoff durch die Rückströmung heisser Verbrennungsgase vergast wird. Vergasung und Vermischung des Brennstoffs mit Luft stellen nicht zeitlich und örtlich sauber getrennte Vorgänge dar. Die Mischung von vergastem Brennstoff und Luft ist daher nicht sehr homogen. Nach längerem Betrieb des Brenners kann es vorkommen, dass sich die Geometrie des Düsenstrahls ändert, also ein unregelmässiger Sprühkegel entsteht. Dies führt dazu, dass der Gemischverteilerkörper (Brennerschale) unregelmässig von den dahinter entstehenden Flammen beheizt wird. Dies wiederum beeinträchtigt die Verdampfung des Brennstoffs, mit der Folge einer erhöhten Produktion von Kohlenmonoxid oder gar von unverbrannten Kohlenwasserstoffen. Eine zusätzliche Folge kann auch eine erhöhte Geräuschentwicklung sein.
  • Von besonderem Nachteil sind die in der Höhlung des Gemischverteilerkörpers oder der Brennerschale auftretenden gelben oder blauen Flammen, welche notwendig sind, um die zur Verdampfung von Brennstoff notwendige Wärme zu liefern. Diese Flammen erzeugen in der Enge der Höhlung eine sehr hohe Temperatur, die wesentlich zur unzulässig hohen NOX-Produktion dieser Art von Brennern beiträgt.
  • In der EP-A-0 346 284 wird ein Rezirkulationsbrenner beschrieben, bei welchem stromabwärts von der Brennstoffdüse zuerst ein Vergasungsraum und dann ein Mischkopf einer Umlenkvorrichtung angeordnet sind. Im Gegensatz zu den in den vorher erwähnten Literaturstellen beschriebenen sogenannten Gemischverteilerkörpern, die keine dauerhafte Richtungsänderung bezwecken, bewirkt die Umlenkvorrichtung eine Stromumlenkung in ungefähr radialer Richtung. Anders als beim Brenner gemäss der DE-A-19 51 752, wo ein Gemischverteilerkörper als einfaches Mittel zum Ersatz von aufwendigen und nur bedingt verwendbaren Rezirkulationsbrenner dargestellt wird, erfolgt beim Brenner der EP-A-0 346 284 die Verdampfung des Brennstoffes und die Mischung des (verdampften) Brennstoffes mit Luft in getrennten Stufen. Zuerst erfolgt die Verdampfung des Brennstoffes in einem durch heisse Rezirkulationsgase beheizten Vergaserraum, worauf dann im Mischkopf eine Mischung von Luft und vergastem Brennstoff erzeugt wird. Diese Mischung kann den Mischkopf durch eine Vielzahl von schlitzförmigen Austrittsöffnungen verlassen. Vergaser und Mischkopf werden von einem Flammrohr umschlossen, das sich etwa bis zum Ende der Umlenkvorrichtung erstreckt und auch der Bildung eines Rezirkulationswegs zum Vergaserraum dient. Da diese Umlenkvorrichtung im Gegensatz zum vorher beschriebenen Stand der Technik nicht als Vergaser dient, wird sie nicht beheizt und es ist vorerst auch nicht einzusehen, warum sie beheizt werden soll.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die angeführten Nachteile des Standes der Technik mindestens teilweise zu vermeiden. So soll die Bildung von thermischem NOX sehr tief gehalten werden. Auch soll die Wirkungsweise des Brenners möglichst unabhängig von der Konfiguration des Brennraums des Heizkessels sein, mit welchem der Brenner verwendet wird.
  • Ausgehend vom Stand der Technik gemäss der DE 28 33 686 wird dies dadurch erreicht, dass zwischen der Brennstoffzuführung und der Umlenkvorrichtung ein Vergasungsraum zur praktisch vollständigen Vergasung des zugeführten Brennstoffs angeordnet ist, dass die Umlenkvorrichtung lediglich Oeffnungen zur Rezirkulation von heissen Verbrennungsgasen aufweist, dass ein Flammrohr vorgesehen ist, welches sich etwa bis zum Ende der Umlenkvorrichtung erstreckt, wodurch ein Rezirkulationsweg für heisse Verbrennungsgase in den Vergasungsraum gebildet wird, und dass die Umlenkvorrichtung derart ausgestaltet ist, dass das Luft/Gas-Gemisch in ungefähr radialer Richtung zum Ende des Flammrohrs abgelenkt wird.
  • Da bei diesem Brenner die Umlenkvorrichtung lediglich Oeffnungen zur Rezirkulation aufweist, entstehen hinter der Umlenkvorrichtung keine russenden oder heissen Flammen und die damit verbundene Produktion von Russ, Kohlenmonoxid, unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden wird vermieden. Die bei diesem Brenner gebildete Flamme hat eine Flammenwurzel mit ringförmigem Querschnitt, welche innen von der Umlenkvorrichtung und aussen vom Flammrohr stabil gehalten wird. Die Ursachen für die im Gegensatz zum angeführten Stand der Technik hohe Flammenstabilität sind noch nicht sicher abgeklärt. Sicher spielt die gute Vergasung des Brennstoffs vor der Durchmischung mit Luft zur Bildung eines homogenen Gemischs eine Rolle. Auch die genaue geometrische Begrenzung des Querschnitts der Flammenwurzel dürfte Anteil daran haben. Möglicherweise trägt auch dazu bei, dass ein eigentlicher Mischkopf mit, engen Austrittsschlitzen, welche eine hohe Austrittsgeschwindigkeit des Luft/Brennstoff-Gemischs verursachen, fehlt. Es wird auch vermutet, dass die Rezirkulation durch die Rezirkulationsöffnung der Umlenkvorrichtung störende Turbulenzen hinter derselben verhindert. Vermutlich erfolgt also von der Flammenwurzel her eine praktisch laminare Strömung von heissen Gasen zur Rezirkulationsöffnung. Die verbesserte Flammenstabilität hat zur Folge, dass die Bildung von CO praktisch vermieden wird. Dies wiederum trägt zu einem höheren Wirkungsgrad und einer verbesserten Sicherheit der Heizanlage bei. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Brenners besteht auch darin, dass in vielen Fällen ein spezieller Vergaser und/oder eine elektrische Heizung wegfallen kann. Da die Umlenkvorrichtung das Luft/Gas-Gemisch in ungefähr radialer Richtung zum Ende des Flammrohrs ablenkt, entsteht eine stark in radialer Richtung expandierende Flamme. Dadurch wird eine relativ niedrige Flammentemperatur erreicht, bei der die Bildung von Stickoxiden sehr gering ist. Die Ablenkung der Flamme in radialer Richtung wird noch durch den Sog gefördert, der wegen des durch das Flammrohr gebildeten Rezirkulationswegs an der Flammenwurzel wirksam wird. Da der Rezirkulationsweg durch das Flammrohr begrenzt ist, werden direkt von der Flammenwurzel heisse Verbrennungsgase zum Verbrennungsraum geführt, wo sie eine gute Vergasung des Brennstoffs bewirken, bevor dieser in gasförmigem Zustand zur Umlenkvorrichtung gelangt. Von besonderem Vorteil ist dabei, dass diese Rezirkulation von der Dimensionierung der Brennkammer des Heizkessels praktisch unabhängig ist.
  • Der erfindungsgemässe Brenner erweist sich als geräuscharm im Betrieb, ist sehr servicefreundlich und besitzt einen grossen Regelbereich, etwa 40 Prozent, ohne dass eine besondere Mechanik notwendig wäre.
  • Vorteilhaft weist die Umlenkvorrichtung etwa die Form eines hohlen Konus auf, dessen Spitze gegen den Auslass des Vergasers gerichtet ist. Diese Formgebung ermöglicht eine einfache Herstellung der Umlenkvorrichtung und gewährleistet ein gutes Strömungsverhalten. Es sind aber auch andere Formgebungen möglich. So könnte die Umlenkvorrichtung etwa die Form eines Hohlkugelsegmentes oder eine ähnliche Form aufweisen, wobei die Wölbung gegen den Vergasungsraum hin gerichtet ist.
  • Eine zweckmässige Ausführungsform sieht vor, dass die Umlenkvorrichtung aus mindestens zwei Abschnitten besteht, wobei zur Bildung der Rezirkulationsöffnung je zwei Abschnitte in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform ist die jeweilige Rezirkulationsöffnung ringförmig. Mit dieser Ausbildung der Umlenkvorrichtung lässt sich eine hohe Flammenstabilität erzielen. Es ist aber auch möglich, dass die Umlenkvorrichtung eine Vielzahl von Rezirkulationsöffnungen aufweist. So ist es zweckmässig, die Rezirkulationsöffnungen durch Sicken zu bilden. Diese können eine Form aufweisen, welche die Rezirkulation begünstigt. Sie können beispielsweise dachgaubenförmig sein.
  • Die Umlenkvorrichtung kann eine Anzahl von sich sternförmig etwa radial nach aussen erstreckenden Fingern aufweisen. Durch diese Finger wird die sich bildende Flamme gut gehalten und stabilisiert. Zum gleichen Zweck kann auch am Ende des Flammrohrs eine Anzahl von sich radial nach innen erstreckenden Fingern vorgesehen sein.
  • Vorteilhaft wird eine Luftblende mit einer vorzugsweise kreisrunden Oeffnung zur Luftzufuhr in den Vergasungsraum vorgesehen. Die Luftblende kann so ausgebildet sein, dass sie einen Drall in der Luftströmung erzeugt. Im Vergasungsraum ist dann die Strömung etwa schraubenförmig. Dadurch wird eine besonders gute Verwirbelung von Luft, heissen Gasen und Brennstoff erreicht. Dies wiederum fördert die Vergasung der Brennstofftröpfchen.
  • In den Fallen wo ein Vergaser vorgesehen ist, wird zweckmässigerweise am Vergaser eine elektrische Heizung angeordnet. Der Vergaser wird dann vor dem Einschalten der Brennstoffzufuhr aufgeheizt. Dadurch wird vermieden, dass zu Beginn des Heizvorgangs in unzulässigem Ausmass unverbrannte Kohlenwasserstoffe abgegeben werden. Es hat sich aber gezeigt, dass eine Zündung auch ohne vorherige Heizung erfolgen kann und dass in kurzer Zeit der Vergaser durch die Rezirkulation aufgeheizt wird, so dass gegebenenfalls auf eine elektrische Heizung verzichtet werden kann. Dank der Rezirkulation bei der Umlenkvorrichtung wird auch diese rasch aufgeheizt, so dass dort keine Verkokungsgefahr besteht, auch wenn keine elektrische Heizung für eine Vorheizung vor dem Einschalten der Brennstoffzufuhr vorgesehen ist.
  • Zweckmässigerweise bilden Umlenkvorrichtung, Luftblende und gegebenenfalls Vergaser und elektrische Heizung eine Baueinheit. Eine solche Baueinheit kann bei Servicearbeiten mit Leichtigkeit ausgewechselt werden.
  • Das Flammrohr ist vorteilhaft koaxial zum Vergaser angeordnet. Dies ergibt eine besonders zweckmässige Konstruktion, bei welcher die rückgeführten heissen Verbrennungsgase den Vergaser gleichmässig aufheizen.
  • Die Luftblende ist vorteilhaft in einem Abstand zum Vergaser angeordnet, wobei der Spalt zwischen Luftblende und Vergaser einen Rezirkulationseinlass bildet. Dank dieser Anordnung sind es in erster Linie die heissen rezirkulierenden Gase, die entlang der Innenwandung des Vergasers streichen, währenddem die kalte Luft mehr im Innern des Vergasers fliesst. Dadurch wird eine gute Verdampfung des Brennstoffes erreicht und ein Nachdampfen von Brennstoff nach dem Stillstand des Brenners vermieden. Beim Abstellen des Brenners ist der Vergaser noch so heiss, dass in kürze der verbliebene Brennstoff verdampft und mit der bis zum Stillstand des Brenners noch geförderten Luft verbrannt wird. Auch wenn relativ kalte Luft im Innern des Vergasers fliesst, wird dadurch keine unzulässige Abkühlung der Umlenkvorrichtung bewirkt, weil dort die Rezirkulation durch die Rezirkulationsöffnung der Umlenkvorrichtung für eine ausreichende Aufheizung sorgt, um eine Verkokungsgefahr zu vermeiden.
  • Vorteilhaft ist eine Zündelektrode im Vergasungsraum oder beim Einlass in den Vergaser angeordnet. Dies ermöglicht eine sanfte Zündung des Brenners. Es wird also der Zündungsschock praktisch fast vollständig verhindert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht eines Brenners gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Figur 2
    einen Schnitt durch den Brennerkopf, wobei auch eine Zerstäuberdüse ersichtlich ist,
    Figur 3
    eine schematische Darstellung der Ströme von Luft und heissen Gasen beim Betrieb des Brenners,
    Figur 4
    eine andere Ausgestaltung der Umlenkvorrichtung,
    Figur 5
    ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Flammrohr durch ein in den Heizkessel einsetzbares Rohr gebildet ist,
    Figur 6
    eine Ansicht des Brennerkopfes von Fig. 5 von vorn,
    Figur 6a
    eine Ansicht von vorn einer Ausführungsform des Flammrohrs mit Fingern,
    Figur 7
    ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Flammrohr durch ein in den Heizkessel einsetzbares Rohr gebildet ist und ein Rezirkulationsweg auch ausserhalb dieses Rohrs vorgesehen ist,
    Figur 8
    ein viertes Ausführungsbeispiel ähnlich wie in Fig. 7, jedoch mit einer anderen Ausbildung des Lufteinlasses,
    Figur 9
    ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Vergasungsraum durch das Flammrohr begrenzt wird,
    Figur 10
    eine Ansicht einer Luftblende, wobei zusätzlich zur zentralen Oeffnung noch weitere kleinere Oeffnungen vorgesehen sind,
    Figur 11
    die Luftblende von Figur 10, wobei zusätzlich noch eine Scheibe zur Drosselung der kleinen Oeffnungen vorgesehen ist, und
    Figur 12
    ein kombinierter Oel/Gas-Brenner, welcher grundsätzlich den gleichen Aufbau aufweist wie der Oelbrenner von Figur 2.
  • Der in Figur 1 schematisch dargestellte Brenner besitzt einen Motor 8, der dem Antrieb des Lüfters 9 und der Brennstoffpumpe 10 dient. Die Brennstoffleitung 11 führt zur Zerstäuberdüse 13. Es können auch mehrere Zerstäuberdüsen 13, die einzeln oder in Kombination wirken können, vorgesehen sein. Das Rohr 15 dient der Luftzufuhr zum Brennerkopf 16. Mittels des Flansches 19 ist der Brenner am Heizkessel 20 befestigbar.
  • Wie insbesondere Figur 2 zeigt, bildet der Brennerkopf 16 eine leicht auswechselbare Baueinheit, die im wesentlichen aus dem Vergaser 17, der Umlenkvorrichtung 31, der Luftblende 35, der elektrischen Heizung 39 und gegebenenfalls noch weiteren Teilen besteht. Die Baueinheit 16 wird durch das Flammrohr 21 umschlossen. Dieses ist relativ kurz. Es erstreckt sich also lediglich bis ungefähr zum Ende der Umlenkvorrichtung 31. Der Raum 40 zwischen Vergaser 17 und Flammrohr 21 bildet einen Rezirkulationsweg für heisse Verbrennungsgase zum Einlass 41. Der Vergaser 17 besteht aus einem runden Rohrstück und ist beispielsweise mit drei Füssen 47 an der Luftblende 35 durch Punktschweissen, Nieten oder dergleichen befestigt. Durch die Zwischenräume zwischen den Füssen 47 entstehen Rezirkulationsdurchlässe 49. Die Baueinheit 16 ist am Rohr 15 beispielsweise mit Schrauben befestigt. Ein Dichtungsring 53 aus wärmebeständigem Material sorgt dabei für einen praktisch luftdichten Abschluss. Dadurch wird sichergestellt, dass die zur Verbrennung notwendige Luft lediglich durch die Luftblende 35 fliessen kann. Die Luftblende 35 besitzt vorteilhaft eine zentrale kreisrunde Oeffnung 55 zur Luftzufuhr in den Vergasungsraum 66. Diese Oeffnung 55 ist so bemessen, dass die Luftgeschwindigkeit der durch sie fliessende Luft für das Funktionieren des Brenners optimal ist. Wie die Figuren 10 und 11 zeigen, können aber zusätzlich zur zentralen Oeffnung 55 vorzugsweise koaxial dazu noch eine Vielzahl von kleineren Oeffnungen 50 vorgesehen werden. Es kann auch zusätzlich noch koaxial zur Luftblende 35 eine drehbare Scheibe 36 mit praktisch deckungsgleichen Oeffnungen 55', 50' vorgesehen werden. Durch Drehen der Scheibe 36 lässt sich dann der Luftstrom durch die Oeffnungen 50 der Luftblende drosseln oder ganz abstellen.
  • Die Umlenkvorrichtung 31 ist beispielsweise mit drei Füssen 32 am Vergaser 17 befestigt. Bei dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Umlenkvorrichtung 31 etwa die Form eines stumpfwinkligen hohlen Konus, dessen Spitze gegen den Auslass 42 des Vergasers 17, d.h. gegen den Vergasungsraum 66, gerichtet ist. Die Umlenkvorrichtung könnte aber auch z.B. eine tellerförmige Form oder eine gewölbte Form aufweisen. Zweckmässigerweise besitzt die Umlenkvorrichtung 31 mindestens zwei Abschnitte 54, 56, welche in einem Abstand voneinander angeordnet sind, um eine ringförmige Rezirkulationsöffnung 57 zu bilden. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist noch ein weiterer Abschnitt 58 in Form einer Platte mit Oeffnungen 59 vorhanden, so dass zwischen den Teilen 56 und 58 eine weitere ringförmige Rezirkulationsöffnung 61 geschaffen wird.
  • In Figur 4 wird eine andere mögliche Ausgestaltung der Umlenkvorrichtung 31 gezeigt. Die Umlenkvorrichtung 31 gemäss Figur 4 besteht aus einem z.B. kegelförmigen Blechstück, welches eine Vielzahl von dachgaubenförmigen Sicken 62 aufweist, welche Rezirkulationsöffnungen 57' bilden.
  • Eine solche Umlenkvorrichtung 31 ist besonders billig in der Herstellung.
  • Die Zündelektrode 65 ragt in den Vergasungsraum 66.
  • Der Brenner arbeitet wie folgt: Beim Start wird zuerst durch eine Heizungssteuerung die elektrische Heizung 39 während etwa zwei Minuten eingeschaltet. Während dieser Zeit wird der Vergaser 17 auf etwa 550 Grad C erhitzt. Nach dieser Vorheizzeit wird der Brennermotor 8 angelassen, der den Lüfter 9 für die Verbrennungsluftzufuhr und die Pumpe 10 für die Brennstoffzufuhr antreibt. Das von der Pumpe 10 geförderte Oel wird durch die Düse 13 in den Vergaser 17 gesprüht und benetzt dort die Vergaserwände. Dank der hohen Temperatur des Vergasers verdampft das Oel und wird mit der durch die Oeffnung 55 einströmenden Luft vermischt. Die Zündung erfolgt durch die Zündelektrode 65 im Vergasungsraum 66. Die Zündung im Vergasungsraum 66 hat den Vorteil, dass ein Druckstoss bei der Zündung weitgehend vermieden wird. Es findet also ein weicher Start statt. Auch erfolgt die Zündung ziemlich rasch, weil beim Start im Vergaser 17 höhere Temperaturen herrschen als am Auslass. Beim ringförmigen Spalt 67 zwischen der Umlenkvorrichtung 31 und dem Flammrohr 21 bildet sich eine blaue Flamme, die relativ kurz ist, aber radial expandiert.
  • Wie durch Pfeile in Figur 3 dargestellt wird, findet eine Rezirkulation von heissen Verbrennungsgasen über zwei oder gegebenenfalls drei verschiedene Wege statt. Ein erster Rezirkulationsweg führt von der Flammenwurzel am Auslass 67 durch den ringförmigen Raum 40 zwischen dem Vergaser 17 und dem Flammrohr 21 zum Rezirkulationseinlass 49 und sorgt dabei für die Erhitzung des Vergasers 17. Die elektrische Heizung 39 kann deshalb abgeschaltet werden. Die zurückgeführten heissen Gase strömen vom Einlass 41 wieder zum Auslass 42 des Vergasers 17, begünstigen die Vergasung und vermischen sich dabei einerseits mit vergastem Brennstoff und andererseits mit einströmender Frischluft. Nach einer kurzen Anlaufphase verdampfen praktisch alle Brennstofftröpfchen im Vergasungsraum 66 ohne irgendwelche Bauteile je zu berühren. Da die Frischluft durch die Oeffnung 55 in das Zentrum des Vergasers 17 fliesst, bewirkt sie keine übermässige Abkühlung des Vergasers 17, welche die Vergasung beeinträchtigen könnte. Von besonderer Bedeutung für die vorliegende Erfindung ist nun der zweite Rezirkulationsweg, der vom ringförmigen Spalt 67 in die Ablenkvorrichtung 31 und durch die Rezirkulationsöffnung 57, 61 zurück zur Flammenwurzel bei 67 führt. Durch die heissen Gase in diesem Rezirkulationsweg wird die Umlenkvorrichtung 31 aufgeheizt. Dadurch wird eine Verkokung der Umlenkvorrichtung 31 vermieden, und es wird auch eine besonders stabile Flamme erzielt, wodurch die CO-Bildung praktisch verhindert wird. Es hat sich auch gezeigt, dass die NOX-Bildung gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik weiter auf einen sehr geringen Wert gesenkt wird.
  • Ein dritter Rezirkulationsweg kann gegebenenfalls ausserhalb des Flammrohrs 21 von dessen vorderem Ende zum hinteren Ende erfolgen, wenn dort entsprechende Oeffnungen 72 vorgesehen werden (Fig. 7 bis 9).
  • Die Ausführungsform gemäss den Figuren 5 und 6 unterscheidet sich von jener der Figur 2 insbesondere dadurch, dass die Platte 58 eine Anzahl von sternförmig sich nach aussen erstreckenden Fingern 60 aufweist. Die Finger 60 sind vorteilhaft bogenförmig gekrümmt. Durch diese Finger 60 wird die Flamme gut gehalten und stabilisiert. Diese Ausbildung eignet sich insbesondere für einen Brenner im Leistungsbereich über 20 bis 20000 Kilowatt. Es können auch Finger 64 an einem nach innen ragenden Flansch 66' des Flammrohrs 21 ausgebildet werden (Fig. 6a) um die Flamme besser zu halten.
  • Figur 5 zeigt auch, dass es möglich ist, das Flammrohr 21 durch ein im Heizkessel 20 einsetzbares Rohr zu bilden. Das Rohr weist zu diesem Zweck Distanzstücke 75 auf. Da im übrigen die Ausbildung des Brenners gleich ist wie bei Ausführungsbeispiel der Figur 2, kann diesbezüglich auf die vorangehende Beschreibung verwiesen werden.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäss Figur 7 unterscheidet sich von jenem der Figuren 5 und 6 lediglich durch den weiteren Rezirkulationsweg 72 ausserhalb des Flammrohrs 21.
  • Die Ausführungsform gemäss Figur 8 weist vor der Luftblende 35 eine Einrichtung 70 mit Flügeln 71 auf, um die Luft vor dem Durchtreten durch die Oeffnung 55 in eine schraubenförmige Zirkulation zu versetzen, wie dies mit Pfeilen angedeutet ist. Durch diese Zirkulation wird eine besonders gute Vergasung des Brennstoffs im Vergasungsraum 66 bewirkt.
  • Der Brenner von Figur 9 stellt eine vereinfachte Ausführung des Brenners gemäss den Figuren 2 und 3 dar. Es fehlt der röhrenförmige Vergaser mit der elektrischen Heizung. Wiederum ist aber eine Umlenkvorrichtung 31 vorhanden. Dies ist beispielsweise mit drei Füssen 32 an der Luftblende 35 befestigt. Die Umlenkvorrichtung kann wiederum wie vorher unter Bezugnahme auf die Figuren 2 oder 4 beschrieben gestaltet sein.
  • Zu beachten ist, dass die Luftblende 35 derart ausgebildet ist, dass im Vergasungsraum 66 eine etwa schraubenförmige Zirkulation entsteht. Zu diesem Zweck weist die Luftblende 35 von der Oeffnung 55 radial nach aussen sich erstreckende Flügel 71 auf, welche der in den Vergasungsraum 66 einströmenden Luft einen Drall geben, wie dies mit Pfeilen angedeutet ist. Luftblenden 35 dieser Art sind bereits bei den üblichen Zerstäuberbrennern bekannt.
  • Dieser Brenner arbeitet wie folgt: Beim Start wird der Brennermotor in Betrieb gesetzt, um die nötige Verbrennungsluft zu fördern. Das von der Pumpe geförderte Oel wird durch die Düse 13 in den Vergasungsraum 66 gesprüht. Die Zündung erfolgt durch die Zündelektrode (nicht eingezeichnet, siehe aber Fig. 2). Beim ringförmigen Spalt 67 zwischen Umlenkvorrichtung 31 und Flammrohr 21 bildet sich eine Flamme, die relativ kurz ist, aber radial expandiert. Nach der Bildung der Flamme werden dank der im Vergasungsraum 66 herrschenden Temperaturen praktisch alle Brennstofftröpfchen sicher vergast bevor sie irgendwelche Bauteile berühren können. Von Bedeutung sind dabei insbesondere drei Vorgänge, nämlich die Bremswirkung durch die Umlenkvorrichtung 31, die Rezirkulation der heissen Gase und der Luftwirbel im Vergasungsraum 66. Da sich diese Vorgänge gegenseitig beeinflussen, ist deren Wirkung komplex. Wichtig ist dabei, dass sie die Vergasung des Brennstoffes im Raum 66 bewirken, dass eine stark radial expandierende blaue Flamme entsteht, in welcher die Bildung von NOX äusserst gering ist und dass praktisch keine unverbrannten Kohlenwasserstoffe in den Abgasen festzustellen sind.
  • Luftwirbel und Rezirkulationswege sind in Fig. 9 mit Pfeilen schematisch dargestellt. Ein erster Rezirkulationsweg führt vom Auslass 67 entlang der inneren Wandung des Flammrohrs 21 in die Nähe der Luftblende 35, wo sich die heissen Gase mit der einströmenden Luft vermischen und die Verdampfung des versprühten Brennstoffes im Vergasungsraum 66 bewirken. Ein zweiter Rezirkulationsweg führt vom ringförmigen Spalt 67 durch die Ablenkvorrichtung 31 in den Vergasungsraum 66. Ein dritter Rezirkulationsweg führt ausserhalb des Flammrohrs 21 zu den Oeffnungen 72 in den Vergasungsraum 66 und trägt ebenfalls zur Verdampfung der in den Vergasungsraum 66 versprühten Brennstofftröpfchen bei.
  • Der in Fig. 12 dargestellte Zweistoffbrenner kann wahlweise mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff betrieben werden. Dieser Brenner weist grundsätzlich den gleichen Aufbau auf wie der Oelbrenner, welcher mit Bezug auf die Figuren 2 und 3 beschrieben wurde. Es werden daher die gleichen Bezugszeichen verwendet, und es kann auch auf die vorangehende Beschreibung verwiesen werden. Wie aber Fig. 12 zeigt, ist zusätzlich zur Zerstäuberdüse 13 für flüssigen Brennstoff ein Gaszufuhrrohr 77 für gasförmigen Brennstoff vorgesehen. Die Anordnung der Mündung 79 ist dabei so gewählt, dass der Druck der vom Gebläse geförderten Luft praktisch nicht auf den Gasdruck wirken kann, was sich negativ auf die Regelcharakteristik auswirken würde. Vorteilhaft beträgt der Abstand der Mündung 79 vor der Luftblende 35 fünf bis zwanzig Millimeter. An der Mündung 75 kann auch ein Diffusor 81 vorgesehen sein.

Claims (24)

  1. Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/ Gas-Brenner, zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen in gasförmigem Zustand, mit einer Brennstoffzuführung (11, 13) einem Lufteinlass (55) und einer in einem Abstand vom Lufteinlass (55) angeordneten Umlenkvorrichtung (31), welche eine oder mehrere Oeffnungen zur Rezirkulation von heissen Verbrennungsgasen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Brennstoffzuführung (11, 13) und der Umlenkvorrichtung (31) ein Vergasungsraum (66) zur praktisch vollständigen Vergasung des zugeführten Brennstoffs angeordnet ist, dass ein Flammrohr (21) vorgesehen ist, welches sich etwa bis zum Ende der Umlenkvorrichtung (31) erstreckt, und dass die Umlenkvorrichtung (31) derart ausgestaltet ist, dass das Luft/Gas-Gemisch in ungefähr radialer Richtung bis zum Ende des Flammrohrs (21) abgelenkt wird, wodurch ein Rezirkulationsweg für heisse Verbrennungsgase in den Vergasungsraum (66) gebildet wird.
  2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (31) etwa die Form eines hohlen Konus aufweist, dessen Spitze gegen den Vergasungsraum (66) hin gerichtet ist.
  3. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (31) etwa eine tellerförmige oder ähnliche Form aufweist, wobei die konvexe Wölbung gegen den Vergasungsraum (66) hin gerichtet ist.
  4. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (31) aus mindestens zwei Abschnitten (54, 56, 58) besteht, die zur Bildung der Rezirkulationsöffnungen (57, 59, 61) in einem Abstand voneinander angeordnet sind.
  5. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (31) eine Vielzahl von Rezirkulationsöffnungen (57') aufweist.
  6. Brenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rezirkulationsöffnung durch Sicken (57'), z.B. dachgaubenförmige Sicken, gebildet sind.
  7. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlass (55, 71) derart ausgebildet ist, dass im Vergasungsraum (66) eine etwa schraubenförmige Strömung entsteht.
  8. Brenner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlass eine Anzahl von stationären Flügeln (71) aufweist.
  9. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (31) eine Vielzahl von sich sternförmig etwa radial nach aussen erstreckenden Fingern (60) aufweist.
  10. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Flammrohr (21) eine Anzahl von sich nach radial nach innen erstreckenden Fingern (64) aufweist.
  11. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Flammrohr (21) durch ein in den Heizkessel (20) einsetzbares Rohr gebildet ist.
  12. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Lufteinlass Luftblende (35) mit einer vorzugsweise kreisrunden Oeffnung (55) zur Luftzufuhr in den Vergasungsraum (66) vorgesehen ist.
  13. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise koaxial zum Lufteinlass ein vorzugsweise rohrförmiger Vergaser (17) mit einem Einlass (41) und einem Auslass (42) vorgesehen ist.
  14. Brenner nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Vergaser (17) eine elektrische Heizung (39) angeordnet ist.
  15. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Umlenkvorrichtung (31), Luftblende (35) und gegebenenfalls Vergaser (17) und Heizung (39) eine einzige Baueinheit (16) bilden.
  16. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Flammrohr (21) koaxial zum Vergaser (17) angeordnet ist.
  17. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoffzuführung eine Zerstäuberdüse (13) vorzugsweise koaxial zum Vergaser (17) angeordnet ist.
  18. Brenner nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Oeffnung (55) von einer Vielzahl von kleineren Oeffnungen umgeben ist.
  19. Brenner nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Luftblende (35) eine drehbare Scheibe zum Drosseln des Luftstroms durch die kleineren Oeffnungen (50) der Luftblende (35) vorgesehen ist.
  20. Brenner nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftblende (35) in einem Abstand zum Vergaser (17) angeordnet ist, wobei der Spalt zwischen Luftblende (35) und Vergaser (17) einen Rezirkulationseinlass (49) bildet.
  21. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zündelektrode (65) im Vergasungsraum (66) angeordnet ist.
  22. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzuführung eine Zerstäuberdüse (13) für flüssigen Brennstoff und ein Gaszufuhrrohr (77) für gasförmigen Brennstoff umfasst.
  23. Brenner nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung des Gaszufuhrrohrs (77) in einem Abstand von der Oeffnung (55) der Luftblende (35) angeordnet ist.
  24. Brenner nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszufuhrrohr (77) mit einem Diffusor (81) versehen ist.
EP93810115A 1992-02-28 1993-02-22 Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner Expired - Lifetime EP0558455B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH636/92 1992-02-28
CH63692 1992-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0558455A1 EP0558455A1 (de) 1993-09-01
EP0558455B1 true EP0558455B1 (de) 1996-09-04

Family

ID=4191631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810115A Expired - Lifetime EP0558455B1 (de) 1992-02-28 1993-02-22 Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5346391A (de)
EP (1) EP0558455B1 (de)
AT (1) ATE142324T1 (de)
CA (1) CA2090163A1 (de)
CZ (1) CZ280438B6 (de)
DE (1) DE59303606D1 (de)
ES (1) ES2094512T3 (de)
HU (1) HUT65222A (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE283449T1 (de) * 1993-12-18 2004-12-15 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verbrennungsoptimierter blaubrenner
DE4430889A1 (de) * 1993-12-18 1995-07-06 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verbrennungsoptimierter Blaubrenner
DE19625216A1 (de) * 1996-06-25 1996-11-28 Heinrich Dr Ing Koehne Geräuscharmer Vormischbrenner für gasförmige, flüssige und/oder staubförmige Brennstoffe
DE59802337D1 (de) 1997-03-24 2002-01-17 Vth Ag Mit einem brenner ausgerüsteter heizkessel
DE59800350D1 (de) * 1997-03-24 2001-01-04 Vth Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
DK1110033T3 (da) 1998-09-01 2004-07-05 Toby Ag Brænder til flydende brændstoffer
US6817347B2 (en) 2001-09-18 2004-11-16 Paul Noble Fuel converter
EP1534996A1 (de) * 2002-07-19 2005-06-01 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. VERFAHREN ZUR VERBRENNUNG EINES FLüSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFS
DK3078909T3 (da) 2002-10-10 2022-08-15 Lpp Comb Llc Metode til fordampning af flydende brændstoffer til forbrænding
DE10327391B3 (de) * 2003-06-18 2004-12-16 Bbt Thermotechnik Gmbh Mischeinrichtung für einen Öl- oder Gasbrenner
CH694972A5 (de) * 2004-10-22 2005-10-14 Toby Ag Vormischender Brenner mit einem zylindrischen Flammenhalter sowie Heizkessel mit einem solchen Brenner.
PL1825194T3 (pl) * 2004-12-08 2021-09-20 Lpp Combustion, Llc Sposób i urządzenie do kondycjonowania ciekłych paliw węglowodorowych
KR101126200B1 (ko) * 2005-01-10 2012-03-23 삼성에스디아이 주식회사 연료 전지 시스템 및 일산화탄소 정화기
DE102005020664B4 (de) * 2005-05-07 2008-11-06 Robert Bosch Gmbh Brenner für flüssige Brennstoffe
US8529646B2 (en) 2006-05-01 2013-09-10 Lpp Combustion Llc Integrated system and method for production and vaporization of liquid hydrocarbon fuels for combustion
JP4739275B2 (ja) * 2006-08-11 2011-08-03 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 バーナ
US8124289B2 (en) * 2007-01-22 2012-02-28 Rolls-Royce Fuel Cell Systems (Us) Inc. Multistage combustor and method for starting a fuel cell system
DE102008042483A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochgerät
TR200904537A2 (tr) * 2009-06-10 2009-11-23 Özti̇ryaki̇ler Madeni̇ Eşya Sanayi̇ Ve Ti̇caret A.Ş. Elektronik kontrollü sıvı, gaz yakıt brülörü
US8177544B2 (en) 2010-04-09 2012-05-15 Honeywell International Inc. Selective lockout in a fuel-fired appliance
US9388984B2 (en) 2010-04-09 2016-07-12 Honeywell International Inc. Flame detection in a fuel fired appliance
US8523560B2 (en) 2010-04-09 2013-09-03 Honeywell International Inc. Spark detection in a fuel fired appliance
US9494320B2 (en) 2013-01-11 2016-11-15 Honeywell International Inc. Method and system for starting an intermittent flame-powered pilot combustion system
US10208954B2 (en) 2013-01-11 2019-02-19 Ademco Inc. Method and system for controlling an ignition sequence for an intermittent flame-powered pilot combustion system
DE102016001893A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-17 Eisenmann Se Brennereinheit und Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen
TWI655396B (zh) * 2017-12-15 2019-04-01 潔醇事業股份有限公司 Supercharged burner
DE102018104517A1 (de) * 2018-02-28 2019-08-29 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Verbrennungsluftgebläse
CN110360553A (zh) * 2018-04-09 2019-10-22 南京冉星环保科技有限公司 工业燃气烟气自循环超低氮燃烧器
US11236930B2 (en) 2018-05-01 2022-02-01 Ademco Inc. Method and system for controlling an intermittent pilot water heater system
JP7181519B2 (ja) * 2018-06-06 2022-12-01 株式会社エコム バーナ及びその制御装置
US11656000B2 (en) 2019-08-14 2023-05-23 Ademco Inc. Burner control system
US11739982B2 (en) 2019-08-14 2023-08-29 Ademco Inc. Control system for an intermittent pilot water heater

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867270A (en) * 1955-07-18 1959-01-06 Witold B Brzozowski Vaporizing type oil burner
DE1951752B2 (de) * 1969-10-14 1971-09-16 Brenner fuer fluessige brennstoffe
DE2833686C2 (de) * 1978-08-01 1983-12-15 Hermann Dipl.-Ing. 8899 Langenmosen Kopp Brenner für flüssige Brennstoffe
KR890000327B1 (ko) * 1984-04-19 1989-03-14 도오도오 기기 가부시기가이샤 액체연료 기화식 버어너의 연소 방법및 그 장치
DE3430010A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Brenner zur heissgaserzeugung
US5154597A (en) * 1987-03-13 1992-10-13 Vth Ag Verfahrenstechnik Fur Heizung Burner for combustion of gasified liquid fuels
DE3861600D1 (en) * 1987-03-13 1991-02-28 Fuellemann Patent Ag Brenner.
US5015173A (en) * 1988-06-09 1991-05-14 Vth Ag Verfahrenstechnik Fur Heizung Burner for the combustion of liquids in the gaseous state

Also Published As

Publication number Publication date
CZ280438B6 (cs) 1996-01-17
CA2090163A1 (en) 1993-08-29
HUT65222A (en) 1994-05-02
ES2094512T3 (es) 1997-01-16
EP0558455A1 (de) 1993-09-01
CZ28993A3 (en) 1993-10-13
DE59303606D1 (de) 1996-10-10
ATE142324T1 (de) 1996-09-15
HU9300515D0 (en) 1993-05-28
US5346391A (en) 1994-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0558455B1 (de) Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner
DE2653404A1 (de) Verfahren und brenner zum verbrennen von fluessigem brennstoff, insbesondere oel
EP0394911B1 (de) Feuerungsanlage
DE102005038662B4 (de) Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff
DE19738054C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung der Drallzahl der Verbrennungsluft eines Brenners während des Betriebes
EP0655580A2 (de) Mischeinrichtung für Öl- und Gasbrenner
EP0346284B1 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen in gasförmigem Zustand
EP1030106B1 (de) Verbrennungsoptimierter Blaubrenner
JP2999311B2 (ja) 燃焼からのNOx放出量を最小限に抑える方法およびバーナ
EP0101462A1 (de) Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige brennstoffe.
EP0430011B1 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen
DE4008692A1 (de) Mischeinrichtung fuer oelgeblaesebrenner
DE2946028A1 (de) Geblaesebrenner zum verbrennen fluessiger kohlenwasserstoffe
EP0740108A2 (de) Brenner
EP0312562A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verbrennen von brennstoff
EP0867658B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
WO1999060306A1 (de) Vormischbrenner für flüssige brennstoffe
DE19917662C2 (de) Brenner für flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoff
CH718928A1 (de) Verfahren zum Verbrennen eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffs in einem Heizkessel, Heizkessel zur Durchführung des Verfahrens und Therme mit einem Heizkessel.
DE4330082C2 (de) Brenner zur stöchiometrischen Verbrennung von flüssigem oder gasförmigem Brennstoff
DE4133176A1 (de) Brenner fuer fluessige und/oder gasfoermige brennstoffe
DE4237086A1 (de) Brenner für fließfähige Brennstoffe
EP0114610A1 (de) Brenner zur stöchiometrischen Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
DE4428097A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes sowie Heizgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE19814768A1 (de) Blaubrenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940222

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950831

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960904

Ref country code: GB

Effective date: 19960904

Ref country code: DK

Effective date: 19960904

REF Corresponds to:

Ref document number: 142324

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303606

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961010

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 69685

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961204

Ref country code: PT

Effective date: 19961204

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. CONRAD A. RIEDERER PATENTANWALT

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2094512

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970227

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970228

Ref country code: BE

Effective date: 19970228

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970416

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 69685

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980428

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980504

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040728

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050223

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060824

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901