EP0101462A1 - Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige brennstoffe. - Google Patents

Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige brennstoffe.

Info

Publication number
EP0101462A1
EP0101462A1 EP83900631A EP83900631A EP0101462A1 EP 0101462 A1 EP0101462 A1 EP 0101462A1 EP 83900631 A EP83900631 A EP 83900631A EP 83900631 A EP83900631 A EP 83900631A EP 0101462 A1 EP0101462 A1 EP 0101462A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
swirl
chamber
fuel
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83900631A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0101462B1 (de
Inventor
Uwe Wiedmann
Adolf Hupe
Jurgen Schminck
Ernst-Joachim Sievert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerting Hannover GmbH
Original Assignee
Koerting Hannover GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerting Hannover GmbH filed Critical Koerting Hannover GmbH
Priority to AT83900631T priority Critical patent/ATE45026T1/de
Publication of EP0101462A1 publication Critical patent/EP0101462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0101462B1 publication Critical patent/EP0101462B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D17/00Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/002Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • F23C9/006Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber the recirculation taking place in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D1/00Burners for combustion of pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • F23D11/106Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet
    • F23D11/107Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet at least one of both being subjected to a swirling motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2202/00Fluegas recirculation
    • F23C2202/40Inducing local whirls around flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/01001Pulverised solid fuel burner with means for swirling the fuel-air mixture

Definitions

  • CMPI ⁇ WIPO medium firing capacity for example in annealing and melting furnaces of the metal industry, furnaces for ceramic products, melting furnaces for hollow and flat glass, steam boilers with combustion chamber or apparatus for. thermal treatment (such as dryers with an upstream combustion chamber).
  • thermal treatment such as dryers with an upstream combustion chamber.
  • the combustion dust is fed to a dust burner in a mixture with a small amount of conveying air as a relatively compact jet.
  • This beam must first be prepared to be ignitable, i.e. he must. heated and mixed with combustion air.
  • the volatile constituents contained in the fuel dust material are first outgassed. As soon as a sufficiently high temperature is reached, these volatile constituents ignite and burn, and then the combustible solid constituents are burned out.
  • Such an ignition and burnout mechanism depends on the one hand on the particle size of the fuel dust (smaller particles are heated up more quickly) and on the other hand on the fuel dust material itself, because the contents of volatile components, water and Ashes show a considerable amount in the different materials
  • the fuel jet is introduced directly into the combustion chamber.
  • the preparation and ignition of the fuel jet takes place (either only under the thermal conditions in the combustion chamber or with the support of oil or gas as support fuel) in that the hot gases present in the combustion chamber recirculate to the burner outlet and into the combustion chamber penetrate the jet of material.
  • Additional measures can be provided which favor the penetration of the hot gases into the fuel jet and contribute to stabilizing the ignition process.
  • the fuel jet can be more or less fanned out into a cone shape by swirling or by blowing in air.
  • a corresponding effect results if the combustion air is supplied around the burner mouth and is influenced by partial obstruction or conical widening of the air pipe mouth or by swirling in such a way that a vacuum region forms near the jet root.
  • the fuel jet is fanned out, however, the flame becomes shorter and bulbous, and moreover dust particles and ash particles are released from the context of the flame and carried radially outwards.
  • the ignition chamber has a conically widening wall that merges into an outlet pipe leading into the combustion chamber - the mouth of a pipe for supplying the fuel jet is arranged centrally in the chamber wall, and this mouth is from an air inlet (e.g. an annular gap) surrounded, via which the combustion air is introduced in the form of a swirl flow into the ignition chamber in order to generate a vacuum region near the jet root.
  • an air inlet e.g. an annular gap
  • the swirl flow flows along the chamber wall towards the end of the chamber, where it is divided into two flow parts.
  • the flow part near the wall reaches the combustion chamber via the outlet pipe, while the rest of the part along the fuel jet as a result of the negative pressure region in a recirculation flow, ie in the opposite flow direction
  • Yx-ym viPO is returned to the ray root.
  • the hot gases which result from the combustion processes taking place in the Zürid chamber are transported to the jet root, so that treatment and ignition of the outer edge zone of the fuel jet begins shortly behind the mouth of the fuel pipe, which then - because vortices form between the fuel jet and the oppositely directed recirculation flow relatively quickly into the interior of the fuel jet.
  • This burner has been developed for smaller outputs (e.g. for central heating boilers) and has some essential disadvantages that make it unsuitable for operation at medium outputs and especially in the area of industrial process heat. Since, for various reasons, the entire combustion air has to be introduced into the ignition chamber as a swirl flow, not only does ignition occur in the ignition chamber, but also extensive combustion of the combustion dust occurs, so that only a short flame of almost burnt-out combustion dust is at the burner mouth leaves.
  • the fuel jet is already almost completely dissolved in the ignition chamber, as a result of which ash particles are carried to the chamber wall to a considerable extent. If the burner output is not sufficiently low, temperatures in the ignition chamber are so high that these ash particles become liquid or viscous and can lead to caking. In addition, a part of the swirl flow reaches the combustion chamber and causes a radial discharge of further ash and fuel dust particles there.
  • the aim of the invention is to create a burner which has a stable ignition even with medium outputs and variable requirements and which results in a long, slim flame shape with little radial discharge in the combustion chamber.
  • the invention achieves this goal in that only a portion of the total combustion air required can be introduced into the ignition chamber via the swirl air inlet is that a second air inlet is provided in the area between the chamber wall and the outlet pipe, via which a further proportion of the combustion air, which is also wholly or partly also mixed with the fuel jet, can be introduced into the ignition chamber, and that the sum of the mixing within the ignition chamber also the combustion air components participating in the fuel jet is set to not more than 50% of the total required combustion air.
  • the invention is based on the consequent exploitation of the knowledge that a burner equipped with an ignition chamber should, in principle, be able to be used for variable requirements even at medium powers and in particular in the area of industrial process heat if the previous disadvantages of this are to be achieved
  • a burner equipped with an ignition chamber should, in principle, be able to be used for variable requirements even at medium powers and in particular in the area of industrial process heat if the previous disadvantages of this are to be achieved
  • these disadvantages can actually be completely eliminated by a favorable interaction of several measures, namely - in short - that the ignition chamber is operated with substoichiometric combustion air and the introduction of the substoichiometric combustion air in a certain way two intakes.
  • the combustion air portion fed into the ignition chamber as swirl air forms a negative pressure area around the fuel jet, which means that the fuel jet is fanned out and that at the same time a hot recirculation flow flows back to the jet root .
  • This formation of a negative pressure area is determined by the further combustion air that is supplied via the second inlet and the fuel jet
  • OMPI> surrounds in a ring, so supported that even a small amount of swirl air is sufficient for * stable ignition of the fuel jet.
  • the additional combustion air supplied via the second inlet also has other functions. In this way, it also has the effect that the swirl flow merges better into the recirculation flow and flows less with its part near the wall through the outlet pipe. In addition, it ensures that this transition takes place within a defined and predeterminable cross-sectional zone of the ignition chamber, that is to say the axial length of the recirculation area can be influenced as required.
  • the fuel jet within the ignition chamber is only slightly dissolved, and the radial particle discharge within the ignition chamber is correspondingly low. Furthermore, the fuel jet also has only a sufficient amount of air available for ignition and incipient combustion, but no longer for further combustion, which means that the fuel jet burns out mainly in the combustion chamber and the ignition chamber remains correspondingly cooler.
  • the interaction of the measures according to the invention results in a very Limits vari- Flexible and flexible burner, which can be operated free of annoying ash build-up even at medium outputs and which emits an arbitrarily swirl-free and completely ignited fuel jet with a largely axial flow direction, which - depending on the fuel used and the required operating conditions - at the burner mouth Temperature of around 700 - 1200 ° C. This ensures stable combustion of the fuel jet with a long, slim flame shape in every combustion chamber - whether hot or less hot.
  • the sub-stoichiometric proportion of the combustion air required in the ignition chamber also depends on the fuel used and the required operating conditions and results from the amount of the total combustion air introduced into the ignition chamber that mixes with the fuel jet and thereby starts and starts Combustion takes part -
  • the combustion air introduced into the ignition chamber is composed of the conveying air for the combustion dust (with about 2 - 7% share of the total air), the swirl air supplied via the first inlet (with about 2 - 15% share in the total air) and the further combustion air supplied via the second inlet.
  • the conveying air takes part completely and the swirl air almost completely takes part in the mixing with the fuel jet, while the Combustion air can be handled differently.
  • the amount of this additional combustion air may also be larger and may even make up the full rest of the total air, provided, for. B. is ensured by suitable flow guidance that only the maximum permitted part mixes with the fuel jet, while while the rest of the mixture emerges unmixed around the fuel jet into the combustion chamber.
  • An advantage of the invention is also that the burner is not limited to the use of dusty fuels, but can be operated in the same way with liquid or gaseous fuels.
  • fuel dust as the main fuel and gas or oil as the support fuel
  • Gas and / or oil, in particular heavy fuel oil which is more difficult to ignite, can also be provided as the main fuel from the outset.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a burner for fuel dust as the main fuel and with gas as the support fuel;
  • Figure 2 shows a cross section through the burner in the plane II-II of Fig. 1.
  • FIG. 3 shows in longitudinal section a burner with a different embodiment of the inlet for introducing the further combustion air into the ignition chamber;
  • Fig. • * -! in longitudinal section a burner with a different configuration of the inlet
  • FIG. 6 shows a cross section through the burner in the plane V-V of FIG. 5.
  • FIG. 7 shows in longitudinal section a further embodiment of a burner for fuel dust as the main fuel with gas as the auxiliary fuel
  • FIG. 8 shows a cross section through the burner in the plane VIII-VIII of FIG. 7.
  • Fig. 10 in longitudinal section a Zü ⁇ dka mer with a modified design of the inlet for the further combustion air;
  • FIG. 11 shows a longitudinal section of a burner for fuel dust as the main fuel and oil as the auxiliary fuel
  • Fig. * 12 is a cross-section through the burner on the plane XII-XII of Fig. 11;
  • FIG. 13 shows in longitudinal section a burner for liquid fuel with swirl atomization
  • FIG. 14 shows in longitudinal section a modification of the burner according to FIG. 13.
  • FIGS. 1 and 2 illustrates the principle of the burner according to the invention using, for example, fuel dust as the main fuel in combination with gas as the auxiliary fuel.
  • Three concentric tubes 1, 2 and 3 are provided within an air tube 16, which open together into an ignition chamber 20.
  • the central pipe 1 is used to supply the fuel jet
  • the middle pipe 2 to supply the supporting gas
  • the outer pipe 3 equipped at its mouth with a swirl generator 21 for supplying swirl air into the chamber 20
  • this swirl generator consists of an insert which closes the tube 3 and in which there is a swirl annulus which is connected to the interior of the tube 3 via tangential bores 5 and to the chamber 20 via an inlet 50.
  • a constricting threshold 22 is expediently arranged at the inlet 50, which prevents a backflow from the chamber 20 into the swirl ring space. prevented.
  • the chamber 20 is delimited by a curved wall 8, which extends outwards from the swirl air inlet 50, and an outlet pipe 17 arranged downstream thereof, which can be cylindrical, but can also expand or contract in diameter.
  • a curved wall 8 which extends outwards from the swirl air inlet 50
  • an outlet pipe 17 arranged downstream thereof, which can be cylindrical, but can also expand or contract in diameter.
  • FIG. 1 it is shown in full line that the outlet pipe 17 is reduced to the diameter of a cylindrical mouth part 11, and at the same time a cylindrical design of this outlet pipe is indicated by dashed lines at 17 '.
  • the chamber 20 has a second annular inlet 60, which is formed in that the outlet pipe 17 has a somewhat larger diameter than the wall 8 at this point.
  • the opening cross section of this inlet is expediently adjustable .
  • the outlet pipe 17 can be arranged displaceably in the axial direction of the air pipe 16, or a throttle body which is displaceable in the axial direction of the air pipe 16 and is not shown in FIG. 1 can be provided on the outside of the chamber wall 8. 1 and 2, the supporting gas is first fed into the chamber 20 together with the swirl air and caused to burn.
  • the fuel dust jet consisting of a fuel dust / conveying air mixture is then fed to the chamber 20.
  • a swirl generator 24 can also be arranged in the tube 1 in order to fan out the fuel jet in the chamber 20 in a conical manner, as indicated by the arrows A.
  • the swirl air emerging from the inlet 50 flows outward along the chamber wall 8 and then, as shown by the arrows B, transitions into an internal recirculation.
  • the hot gases which result from the combustion processes taking place in the chamber 20 are transported to the root of the fuel jet, so that the fuel jet is ignited in a stable manner and the jet is completely ignited at the burner mouth 49.
  • the majority of the total combustion air required in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 is supplied via the air pipe 16 and partly flows past the chamber 20 directly into the combustion chamber, as illustrated by the arrows D, but partly occurs also via the inlet 60 into the chamber 20 and flows there according to the arrows C along the outlet pipe 17 to the burner mouth 49.
  • This partial air flow C which has entered the chamber 20 can 5 to 45% of the total air and forms the further combustion air portion, which is used within the chamber 20 in addition to the swirl air and the conveying air, at least partially with the ignition and incipient combustion of the fuel dust.
  • the combustion air available in the combustion chamber for the complete burnout of the fuel jet results from the outer partial air flow D and possibly an unburned remainder of the partial air flow C.
  • the swirl air it is expedient to supply the swirl air to the burner with an upstream pressure that is higher than that of the main air, so that a sufficient swirl can be generated with a small amount of air.
  • the typical range for the pre-pressure of the combustion air in the main pipe 16 is approximately 0.01 to 0.06 bar overpressure, while the pre-pressure of the swirl air in the tube 2 can be approximately 0.08 to 0.4 bar overpressure.
  • FIG. 3 shows a burner in which the partial air flow C is introduced into the chamber 20 with a pipe 10 which is arranged concentrically with the central pipe 1 and is connected to the chamber 20 via a number of oblique bores 29.
  • the chamber wall 8 is flat and since outlet tube 61 adjoining the bores 29 is cylindrical, which does not change the basic mode of operation of the burner.
  • the swirl-reducing effect of the partial air flow C can also be supported by providing means for generating a counter-swirl in the tube 10 or the bores 29 also being arranged obliquely in the tangential direction.
  • the supply of the partial air flow D into the combustion chamber can take place analogously to FIG. 1 via an air pipe 16, but is expediently brought about via separate air inlets, each of which air preheaters can be switched on. Neither is shown any further.
  • OMPI is pushed back (arrows B). This can be achieved that the swirl flow is only reduced after it has fulfilled its function, which z. B. is important when using fuel dust with changing properties.
  • the partial air flow C can also be set so that it makes up the total amount of combustion air required, that is to say no residual combustion air needs to be introduced separately into the combustion chamber.
  • the embodiment according to FIG. 4 largely corresponds to the embodiment according to FIG. 3, but provides for the introduction of two swirl air flows into the chamber 20.
  • the wall of the chamber "20 is divided into an inner wall portion 8 and an outer part Wandungs ⁇ . 9
  • the first swirl air flow is fed to the swirl annulus 4 analogously to FIG. 1 via a tube 27 and the bore 5, so that it enters the chamber 20 in a swirled manner from the inlet 50.
  • an additional annular inlet is provided between the wall parts 8 and 9, which is fed via a pipe 28 concentrically surrounding the pipe 27 and a second swirl ring chamber 7 connected thereto by tangential bores 6.
  • the partial air flow C is in turn fed through the pipe 10 and introduced into the chamber 20 via an annular inlet 60, the outlet pipe 62 of which is slightly conically widened.
  • the swirl flow has a higher angular momentum due to the greater distance of the additional annular inlet 51 from the chamber axis.
  • the wall of the chamber 20 is divided into the inner wall part 8 and the outer wall part 9.
  • the entire swirl air is supplied through the pipe 3 and introduced via the bores 5 and 6 both into the inner swirl ring space 4 and into the outer swirl ring space 7.
  • the swirl air then flows from the swirl ring spaces 4 and 7 via the inlets 50 and 51 to the in In this case, conical wall parts .8 and 9.
  • the outlet pipe 17 of the chamber is attached to the outer pipe 10, through which the partial air flow C is introduced outside the wall part into the chamber 20. 5 also shows swirl-generating means 18 in the tube 10.
  • the swirl of the swirl air emerging from the inlets 50 and 51 is generated through bores 5 and 6 which are introduced tangentially into the swirl ring spaces 4 and 7. Instead, however, as shown in FIG. 5 at 18, for . Swirl generation guide vane grids are used. Such an arrangement is shown in FIGS. 7 and 8.
  • Inlets 50 and 51 are each assigned their own pipes 14 and 15, in which guide vane grids 12 and 13 are arranged for swirl generation.
  • leading edges 23 are provided in the mouth part 11 of the outlet pipe for swirl reduction.
  • desired turbulence can also be generated by a radial blocking surface 19 arranged on the outside of the mouth part 11 in the path of the combustion air conducted past the chamber 20 on the outside.
  • FIG. 9 shows a modification of the previously described embodiments of the burner according to the invention in that the support fuel is introduced into the chamber 20 through an inner pipe 25 arranged in the fuel pipe 26.
  • the fuel is supplied to the annulus above 'the rule zwi ⁇ the tubes 25 is formed and 26th
  • a variant of the inlet for the partial air flow C is shown in the embodiment according to FIG. 10.
  • the chamber wall 9 is connected to the outlet pipe 17 in the area of its largest diameter, the inlet for the partial air flow C being formed by bores 29 or slots 58.
  • 01 is used as
  • This support oil is supplied via a pipe 30 which coaxially surrounds the central fuel pipe 1 and which is closed at the end and connected via radial bores 31 to a further coaxial pipe 33 into which atomizing air is introduced.
  • the support oil then emerges together with the atomizing air from the mouth 32 of a channel 54 into the chamber 20.
  • the bores 31 can, if necessary, be arranged obliquely in order to impart a swirl to the support oil.
  • FIGS. 13-15 Embodiments suitable for this are shown in FIGS. 13-15. These embodiments have in common that only the fuel supply needs to be adapted to the oil insert, while the formation of the ignition chamber and its operation with swirl air or the further combustion air (partial air flow C) remains unchanged.
  • a swirl atomization of the main oil is provided with additional swirl oil.
  • the main oil is introduced into the chamber 20 through a central pipe 35 via a swirl device 40, an outlet nozzle 41 connecting to the pipe 35.
  • Oil is also supplied through a tube 36 surrounding the central tube 35, which is introduced tangentially into a swirl chamber 38 via bores 37, from there it passes into a fuel nozzle 39 arranged in front of the mouth area of the outlet nozzle 41 and from there together with the main oil exits into chamber 20.
  • the outlet nozzle 41 is preferably axially displaceable with respect to the fuel nozzle 39.
  • the tube 36 for supplying the swirl oil is expediently surrounded by a tube 42 which forms a ring jacket which is closed on the end face and into which a heating medium for preheating the fuel can be introduced.
  • a heating medium for preheating the fuel can be introduced.
  • swirl atomization of the main oil with swirl oil also takes place.
  • the main oil is introduced through a central tube 45, which is provided at the front end with an outlet nozzle 53, in front of the mouth 46 of which the fuel nozzle 39 is located. Together with the main oil emerging from the mouth 46, swirl oil gets into the fuel nozzle.
  • the swirl oil is fed through the pipe 36 as in FIG. 13, undergoes a swirl through the bores 37 and enters the nozzle 3 via the swirl chamber 38? on.
  • a central nozzle needle 55 is arranged axially displaceably in the tube 35, through whose conical tip 59 the amount of oil emerging can be adjusted.
  • the main oil can also be introduced into the fuel nozzle 39 with a swirl by arranging a swirl device 48 in the intermediate space between the nozzle needle 55 and the pipe 45.
  • the burner shown in FIG. 15 differs from the burner according to FIG. 14 only in that instead of the central nozzle needle 55 there is a central tube 43 which is axially displaceably mounted in the tube 45.
  • the front end 47 of this tube 43 is conical for adjusting the fuel supply through the nozzle 53 and also contains a passage 44 through which air can be blown into the fuel nozzle 39 in order to reduce the atomization of the main oil by the swirl oil ⁇ support.
  • a heating jacket can be provided which is not shown widely.

Description

Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe
Die in den letzten Jahren stark nach oben tendierende Preisentwicklung der flüssigen und gasförmigen Brennstoffe hat dazu angeregt, vermehrt feste Brennstoffe nutzbar zu machen, die häufig in ausreichendem Umfang preisgünstiger verfügbar sind. Die bei festen Brennstoffen übliche Rostfeuerung, die überwiegend bei der Dampf- und Warmwassererzeugung -angewendet wird, ist jedoch in vielen Bereichen der industriellen Prozeßwärme nicht möglich, weil dort in der Regel spezifische Forderungen an den* Ablauf und den Ort der Verbrennung gestellt werden. Für diese Bereiche kön¬ nen die festen Brennstoffe daher nur als "Staub" (d. h. in fein- teiliger oder pulverisierter Form) eingesetzt werden, der -sich mit entsprechenden Brennern in einer den Flammen von flüssigen ' und gasförmigen Brennstoffen ähnlichen Flamme verbrennen läßt.
Der Einsatz von Brennstauben, in erster Linie Steinkoh¬ lenstaub, beschränkte sich bislang im wesentlichen auf Großfeue¬ rungen mit weitgehend stationären Feuerungsbedingungen, insbeson¬ dere für Kraftwerke und im Bereich der industriellen Prozeßwärme¬ für die Drehöfen der Zeraentindustrie. Es besteht jedoch ein zu¬ nehmender Bedarf an Staubfeuerungen für Anwendungsbereiche mit
CMPI γ WIPO mittlerer Feuerungsleistung, beispielsweise bei Glüh- und Schmelzöfen der Metallindustrie, Brennöfen für keramische Erzeug¬ nisse, Schmelzöfen für Hohl- und Flachglas, Dampfkesseln mit Brennkammer oder Apparaten zur. thermischen Behandlung (wie z. B. Trocknern mit vorgeschalteter Brennkammer) . Diese neuen Anwen¬ dungsbereiche erfordern außerordentlich flexible Brenner, die auch unter stark "variierenden Lastbedingungen eine Flamme mit de¬ finiertem Zünd- und Ausbrennverhalten (Flammenform) ergeben müs¬ sen. Außerdem müssen sie auch Brennstaube mit unterschiedlicher Zündfähigkeit und unterschiedlichem Heizwert verarbeiten können, denn aus Preisgründen kommen neben Steinkohlenstaub noch Braun¬ kohlenstaub, Holzschleifstaub und Klärschlammstaub infrage sowie auch alle sonstigen Staube, sofern sie ausreichend brennbar sind. Dadurch ergibt sich die Notwendigkeit einer spezifischen Brenner¬ technik, auf welche die Konzeptionen und Erfahrungen, aus Brenn- staub-Großfeuerungen nur bedingt übertragbar sind. Andererseits haben Staubflammen einen anderen Zünd- und Ausbrennmechanismus als Flammen aus flüssigen und gasförmigen Brennstoffen, so daß auch nicht auf die ausgereifte Brennertechnik für flüssige und gasförmige Brennstoffe zurückgegriffen werden kann.
Normalerweise wird einem Staubbrenner der Brennstaub im Gemisch mit einer geringen Menge Förderluft als verhältnismäßig kompakter Strahl zugeführt. Dieser Strahl muß zunächst zündfähig aufbereitet werden, d.. h. er muß. aufgeheizt und mit Verbrennungs¬ luft durchmischt werden. Bei der Aufbereitung erfolgt zuerst ein Ausgasen der im Brennstaubmaterial enthaltenen flüchtigen Be¬ standteile. Sobald eine ausreichend hohe Temperatur erreicht ist, zünden und verbrennen dann diese flüchtigen Bestandteile, und danach erfolgt der Ausbrand der brennbaren festen Bestandteile. Ein derartiger Zünd- und Ausbrennmechanismus hängt einerseits von der Teilchengröße des Brennstaubes ab (kleinere Teilchen werden schneller aufgeheizt) und andererseits von dem Brennstaubmaterial selbst, denn die Gehalte an flüchtigen Bestandteilen, Wasser und Asche weisen bei den Iverschiedenen Materialien eine erhebliche
Bandbreite auf.
Großanlagen werden normalerweise mit weitgehend gleich¬ bleibenden Brennstauben betrieben, sodaß größere Schwankungen in Art und Qualität des Brennstaubes nicht berücksichtigt zu werden brauchen. Im allgemeinen wird bei den für Großanlagen bestimmten Brennern der Brennstoffstrahl unmittelbar in den Verbrennungsraum eingeleitet. Die Aufbereitung und Zündung des Brennstoffstrahls erfolgt (entweder nur unter den thermischen Bedingungen im Ver¬ brennungsraum oder mit Unterstützung durch Öl oder Gas als Stütz¬ brennstoff) dadurch, daß die im Verbrennungsraum vorhandenen hei¬ ßen Gase zur Brennermündung hin rezirkulieren und in den Brenn¬ stoffstrahl eindringen. Dabei können noch zusätzliche Maßnahmen vorgesehen sein, die das Eindringen der heißen-Gase in den Brenn¬ stoffstrahl begünstigen und zur Stabilisierung des Zündvorganges beitragen. Beispielsweise kann der Brennstoffstrahl durch Ver- drallung oder durch Einblasen von Luft mehr oder weniger stark zur Kegelform aufgefächert werden. Eine entsprechende Wirkung ergibt sich, wenn die Verbrennungsluft um die Brennermündung her¬ um zugeführt *und durch teilweise Versperrung oder konische Erwei¬ terung der Luftrohrmündung oder durch Verdrallung so beeinflußt wird, daß sich nahe der Strahlwurzel ein Unterdruckgebiet ausbil¬ det. Mit zunehmender Auffächerung des Brennstoffstrahls wird -al¬ lerdings die Flamme kürzer und bauchiger, und außerdem werden vermehrt Staubteilchen und Ascheteilchen aus dem Zusammenhang der Flamme gelöst und radial nach außen getragen.
Diese mit Aufbereitung und Zündung des Brennstoff¬ strahls im Verbrennungsraum arbeitenden Brenner sind für variable Anforderungen nicht geeignet, weil sich dann der Zündvorgang nicht mehr stabil halten lässt. Außerdem verbietet sich in vielen Bereichen der industriellen Prozesswärme auch eine mit stärkerer Auffächerung des BrennstoffStrahls einhergehende Zündstabili-
CΪ-'PI .-/IPO - i, -
sierung, denn der radiale Teilchenaustrag kann Verschmutzungen des Produkts verursachen und Probleme im Verbrennungsraum erge¬ ben. So werden in heißen Verbrennungsräumen mit Temperaturen oberhalb etwa .1100°C die ausgetragenen Ascheteilchen weich oder sogar flüssig und führen zu Anbackungen und Korrosionserschein¬ ungen. In weniger heißen Verbrennungsräumen bleiben die ausgetra¬ genen Ascheteilchen zwar noch ausreichend fest, aber die ausge¬ tragenen Staubteilchen zünden nicht mehr bzw. erlöschen vor dem vollständigen Ausbrand, was in jedem Fall einen BrennstoffVerlust bedeutet- Erwünscht sind somit lange schlanke Flammenformen mit möglichst geringem Austrag von Teilchen nach außen.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den Brennstoff¬ strahl nicht erst im Verbrennungsraum, sondern bereits in einer besonderen, der Brennermündung vorgeschalteten Zündkammer zu zünden. Ein derartiger Brennertyp ist von F. Schoppe in der Broschüre "Berechnung von Brennern, Brennkammern und ähnlichen Strömungsapparaten", Verlag A. W. Gentner KG, Stuttgart (ohne Jahresangabe), Seiten 37 ff- beschrieben worden. Die Zündkammer hat dabei eine sich konisch erweiternde Wandung, die in ein in den Verbrennungsraum führendes Austrittsrohr übergeht- Zentral in der Kammerwandung ist die Mündung eines Rohres zur Zufuhr des Brennstoffstrahles angeordnet, und diese Mündung ist von einem Lufteinlaß (z. B. einem Ringspalt) umgeben, über den die Ver¬ brennungsluft in. Form .einer Drallströmung in die Zündkammer ein¬ geleitet wird, um nahe der Strahlwurzel ein Unterdruckgebiet zu erzeugen.
Im Betrieb strömt die Drallströraung entlang der Kammer¬ wandung zum Kammerende hin, wo sie sich in zwei Strömungsteile aufteilt. Der wandnahe Strömungsteil gelangt über das Austritts¬ rohr in den Verbrennungsraum, während der restliche Teil infolge des Unterdruckgebiets in einer Rezirkulationsströmung, also in entgegengesetzter Strömungsrichtung, am Brennsto fstrahl entlang
θMPI _
Yx-ym viPO zur Strahlwurzel zurückgeführt wird. Dadurch werden die heißen Gase, die sich durch die in der Züridkammer ablaufenden Verbrenn¬ ungsvorgänge ergeben, zur Strahlwurzel transportiert, so daß schon kurz hinter der Mündung des Brennstoffrohres eine Aufberei tung und Zündung der äußeren Randzone des Brennstoffstrahls be¬ ginnt, die sich dann - weil sich zwischen dem Brennstoffstrahl und der entgegengesetzt gerichteten Rezirkulationsströmung Wirbe bilden » verhältnismäßig rasch in das Innere des Brennstoff¬ strahls fortsetzt.
* Dieser Brenner ist für kleinere Leistungen (z. B. für Zentralheizungskessel) entwickelt und hat einige wesentliche Nachteile, die ihn zum Betrieb bei mittleren Leistungen und ins¬ besondere im Bereich der industriellen Prozeßwärme ungeeignet machen. Da aus vers-chiedenen Gründen die gesamte Verbrennungsluf als Drallströmung in die Zündkammer eingeführt werden muß, tritt in der Zündkammer nicht nur eine Zündung, sondern auch bereits eine weitgehende Verbrennung des Brennstaubes ein, so daß nur noch eine kurze Flamme aus nahezu ausgebranntem Brennstaub die Brennermündung verläßt. Der Brennstoffstrahl wird dabei bereits in der Zündkammer fast vollständig aufgelöst, wodurch in erheb¬ lichem Umfang Ascheteilchen zur Kammerwand getragen werden. Wenn die Brennerleistung nicht ausreichend klein ist, ergeben sich in der Zündkammer so hohe Temperaturen, daß diese Ascheteilchen, .flüssig oder zähflüssig werden und zu Anbackungen führen können. Außerdem gelangt in jedem Fall ein Teil der Drallströmung in den Verbrennungsraum und verursacht dort einen radialen Austrag wei¬ terer Asche- und Brennstaubteilchen.
Mit der Erfindung soll ein Brenner geschaffen werden, der auch bei mittleren Leistungen und variablen Anforderungen eine stabile Zündung aufweist und im Verbrennungsraum eine lange schlanke Flammenform mit geringem radialen Austrag ergibt. Ausgehend von dem bekannten Brenner mit zentraler Einspeisung' des Brennstoff Strahls und verdrallter , sich mit dem Brennstoffstrahl durohmischender Verbrennungsluft in eine Zünd- kammer erreicht die Erfindung dieses Ziel dadurch, daß über den Dralluft-Einlaß nur ein Anteil der insgesamt erforderlichen Verbrennungsluft in die Zündkammer einleitbar ist, daß im Bereich zwischen der Kammerwandung und dem Austrittsrohr ein zweiter Lufteinlaß vorgesehen ist, über den ein weiterer, sich ganz oder teilweise ebenfalls mit dem Brennstoffstrahl durchmischender Verbrennungsluftanteil in die Zündkammer einleitbar ist, und daß die Summe der innerhalb der Zündkammer an der Durchmischung mit dem Brennstoffstrahl teilnehmenden Verbrennungsluftanteile auf nicht mehr als 50 % der insgesamt erforderlichen Verbrennungsluft eingestellt ist.
Die Erfindung beruht auf der konsequenten Ausnutzung der Erkenntnis, daß ein mit einer Zündkammer ausgerüsteter Bren¬ ner vom Prinzip her für variable Anforderungen auch bei mittleren Leistungen und insbesondere im Bereich der industriellen Proze߬ wärme einsetzbar sein müßte, wenn es gelingt, die bisherigen Nachteile dieses Brennertyps zu überwinden, überraschend wurde gefunden, daß diese Nachteile tatsächlich durch ein günstiges Zusammenwirken mehrerer Maßnahmen vollständig beseitigt werden können, nämlich - kurz gesagt - dadurch, daß die Zündkammer mit unterstöchiometrischer Verbrennungsluft betrieben wird und die Einleitung der unterstöchiometrischen Verbrennungsluft in be¬ stimmter Weise über zwei Einlasse erfolgt.
Im Betrieb des Brenners bildet der als Dralluft über den ersten Einlaß in die Zündkammer eingespeiste Verbrennungs¬ luftanteil um den Brennstoffstrahl herum ein Unterdruckgebiet aus, welches dazu führt, daß der Brennstoffstrahl etx-jas aufgefä¬ chert wird und daß zugleich eine heiße Rezirkulationsströmung zur Strahlwurzel zurückströmt. Diese Ausbildung eines Unterdruck¬ gebietes wird dabei von dem weiteren Verbrennungsluftanteil, der über den zweiten Einlaß zugeführt wird und den Brennstoffstrahl
OMPI > ringförmig umgibt, so unterstützt, daß bereits eine geringe Meng an Dralluft zur* stabilen Zündung des Brennstoffstrahls ausreicht. Die über den zweiten Einlaß zugeführte weitere Verbrennungsluft hat aber auch noch andere Funktionen. So bewirkt sie weiterhin, daß die Drallströmung besser in die Rezirkulationsströmung über¬ geht und weniger stark mit ihrem wandnahen Teil durch das Aus¬ trittsrohr hindurch abströmt. Außerdem sorgt sie dafür, daß die¬ ser Übergang innerhalb einer definierten und vorbestimmbaren Querschnittszone der Zündkammer erfolgt, also die axiale Länge des Rezirkulationsbereiches je nach Bedarf beeinflußt werden kann. Weiterhin baut sie im Austrittsrohr die Drallströmung der Dralluft sowie einen im Brennstoffstrahl vorhandenen Drall (der durch' einen besonderen Drallerzeuger und/oder durch Einwirkung der Dralluft entstanden sein kann) ganz oder zumindest weitgehend ab, so daß die Brennstaubteilchen spätestens an der Brennermün¬ dung in eine überwiegend axiale Strömungsrichtung gebracht wer¬ den. Dazu kann es in einzelnen Fällen zweckmäßig sein, die weite¬ re Verbrennungslu t mit einem Gegendrall zu versehen. Im übrigen kühlt die weitere Verbrennungsluft das Austrittsrohr und verhin¬ dert daß sich darin Rückstände, insbesondere geschmolzene Asche¬ teilchen ansetzen können.
Für die Erfindung ist es ebenfalls wichtig, in der Zündkammer unterstöchiometrische Verbrennungsverhältnisse einzu¬ stellen- Das hat wiederum mehrere Funktionen. Erstens wird der Brennstoffstrahl innerhalb der Zündkammer nur unwesentlich aufge¬ löst, und der radiale Teilchenaustrag innerhalb der Zündkammer ist entsprechend gering. Weiterhin steht dem Brennstoffstrahl aber auch nur eine zwar zur Zündung und beginnenden Verbrennung, aber nicht mehr zur weitergehenden Verbrennung ausreichende Luft¬ menge zur Verfügung, was zur Folge hat, daß der Ausbrand des Brennstoffstrahls hauptsächlich im Verbrennungsraum stattfindet und die Zündkammer entsprechend kühler bleibt.
Insgesamt ergibt somit das Zusammenwirken der erfin¬ dungsgemäßen Maßnahmen einen innerhalb sehr Grenzen vari- ablen und flexiblen Brenner, der auch bei mittleren Leistungen frei von störenden Ascheanbackungeri betrieben werden kann und der einen beliebig drallfreien und vollständig durchgezündeten Brenn¬ stoffstrahl mit weitgehend axialer Strömungsrichtung abgibt, welcher - abhängig jeweils vom eingesetzten Brennstoff und den geforderten Betriebsbedingungen - an der Brennermündung eine Temperatur von etwa 700 - 1200 °C angenommen hat. Damit ist in jedem Verbrennungsraum - ob heiß oder weniger heiß - ein stabiler Ausbrand des Brennstoffstrahls mit langer schlanker Flammenform gewährleistet.
Der in der Zündkammer benötigte unterstöchiometrische Anteil an der Verbrennungsluft hängt ebenfalls von dem eingesetz¬ ten Brennstoff sowie den geforderten Betriebsbedingungen ab und ergibt sich aus derjenigen Menge der insgesamt in die Zündkammer eingeleiteten Verbrennungsluft, die sich mit dem Brennstoffstrahl durchmischt und dadurch an der Zündung und beginnenden Verbren¬ nung teilnimmt- Die in die Zündkammer eingeleitete Verbrennungs¬ luft setzt sich zusammen aus der Förderluft für den Brennstaub (mit etwa 2 - 7 % Anteil an der Gesamtluft) , der über den ersten Einlaß zugeführten Dralluft (mit etwa 2 - 15 % Anteil an der Gesamtluft) und der über den zweiten Einlaß zugeführten weiteren Verbrennungsluft. Davon nehmen die Förderluft vollständig und die Dralluft nahezu vollständig an der Durchmischung mit dem Brenn¬ stoffstrahl teil, während die Verbrennungsluft unter¬ schiedlich gehandhabt werden kann. Sie kann so bemessen und geführt sein, daß sie vollständig mit durchmischt wird, in wel¬ chem Falle sich ihre Menge aus der Forderung ergibt, daß die Summe der durchmischten Verbrennungsluft nicht mehr als 50 % der Gesamtluft betragen darf. Andererseits kann die Menge dieser weiteren Verbrennungslu t aber auch höher bemessen sein und ggfs. sogar den vollen Rest der Gesamtluft ausmachen, sofern z. B. durch geeignete Strömungsführung dafür gesorgt ist, daß sich nur der maximal erlaubte Teil mit dem Brennstof strahl mischt, wäh- rend der restliche Teil unvermischt um den Brennstoffstrahl heru in den Verbrennungsra'um austritt. Mit dieser unterschiedlichen Handhabung der weiteren Verbrennungsluft ist eine Möglichkeit gegeben, das Strömungs- und Temperaturprofil an der Brennermün¬ dung zu beeinflussen.
Ein Vorteil der Erfindung ist es im übrigen auch, daß der Brenner nicht auf die Verwendung staubför iger Brennstoffe beschränkt ist, sondern ohne weiteres in gleicher Weise mit flüs sigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden kann. Bei Brennstaub als Hauptbrennstoff und Gas oder Öl als Stützbrenn¬ stoff genügt es beispielsweise, den Hauptbrennstoff abzuschalten und den Stützbrennstoff ohne Unterbrechung des Brennerbetriebs auf volle Leistung aufzufahren, wenn dies bei Engpässen im Nach¬ schub des Brennstaubes erforderlich sein sollte. Auch kann von vornherein Gas und/oder öl, insbesondere das .schlechter zündbare Schweröl, als Hauptbrennstoff vorgesehen sein.
Zahlreiche Ausgestaltungen und Weiterbildungen des er- findungsgemäßeή Brenners sind in den Unteransprüchen definiert und in der nachfolgenden Beschreibung einzelner Ausführungsformen anhand der Zeichnungen' näher erläutert. Dabei sind gleiche oder funktionsmäßig gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen be¬ zeichnet. Es stellen dar:
Fig. 1 im-Längsschnitt einen Brenner für Brennstaub als Hauptbrennstoff und mit Gas als Stütz¬ brennstoff;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Brenner in der Ebene II-II der Fig. 1;
Fig. 3 im Längsschnitt einen Brenner mit einer anderen Ausgestaltung des Einlasses zur Ein¬ leitung der weiteren Verbrennungsluft in die Zündkammer; Fig. •*-! im Längsschnitt einen Brenner mit einer anderen Ausgestaltung des Einlasses zur
Einleitung von Dralluft in die Zündkammer;
» . . .
Fig. 5 im Längsschnitt eine gegenüber Fig. •*■! abge¬ wandelte Ausführungsform des Brenners;
Fig. 6 einen Querschnitt durch den Brenner in der Ebene V-V der Fig. 5;
Fig. 7 im Längschnitt eine weitere Ausführungsform eines Brenners für Brennstaub als Hauptbrenn¬ stoff mit Gas als Stützbrennstoff;
Fig. 8 einen Querschnitt durch den Brenner in der Ebene VIII-VIII der Fig. 7;
Fig. 9 im Längsschnitt einen Brenner für Brennstaub mit abgewandelter Zuführung des Stützgases;
Fig. 10 im Längsschnitt eine Züήdka mer mit einer gegenüber Fig. 1 abgewandelten Ausbildung des Einlasses für die weitere Verbrennungsluft;
Fig. 11 im Längsschnitt einen Brenner für Brennstaub als Hauptbrennstoff und Öl als Stützbrennstof
Fig. 12* einen Querschnitt durch den Brenner in der Ebene XII-XII der Fig. 11;
Fig. 13 im Längsschnitt einen Brenner für flüssigen Brennstoff mit Drallzerstäubung;
Fig. 14 im Längsschnitt eine Abwandlung des Brenners gemäß Fig. 13; und
Fig. 15' ' im Längsschnitt eine Abwandlung des Brenners gemäß Fig.' 1-..
CMPI Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform veran schaulicht das Prinzip des erfindungsgemäßen Brenners am Beispie von Brennstaub als Hauptbrennstoff in Verbindung mit Gas als Stützbrennstoff. Innerhalb eines Luftrohres 16 sind drei konzen¬ trische Rohre 1, 2 und 3 vorgesehen, die gemeinsam in eine Zünd¬ kammer 20 münden. Von diesen drei Rohren dient das zentrale Rohr 1 zur Zufuhr des BrennstoffStrahls, das mittlere Rohr 2 zur Zufuhr des Stützgases und das an seiner Mündung mit einem Drall¬ erzeuger 21 ausgerüstete äußere Rohr 3 zur- Zufuhr, von Dralluft in die Kammer 20. In der dargestellten Ausführungsform besteht dieser Drallerzeuger aus einem das Rohr 3 abschließenden Einsatz, in dem sich ein Drallringraum befindet, der über tangentiale Bohrungen 5 mit dem Innenraum des Rohres 3 und über einen Einlaß 50 mit der Kammer 20 in Verbindung steht. Zweckmäßig ist dabei an dem Einlaß 50 noch eine einschnürende Schwelle 22 angeordnet, die eine Rückströmung aus der Kammer 20 in den Drallringraum •*-! ver¬ hindert.
Die Kammer 20 ist begrenzt durch eine gewölbte Wandung 8, die sich von dem Dralluft-Einlaß 50 aus nach außen erstreckt, und ein stromabwärts davon angeordnetes Austrittsrohr 17, das zylindrisch ausgebildet sein kann, sich ebenso aber auch im Durchmesser erweitern oder verringern kann. In Fig. 1 ist ausge¬ zogen gezeigt, daß sich das Austrittsrohr 17 bis auf den Durch¬ messer eines zylindrischen Mündungsteils 11 verringert, und zugleich ist mit 17' gestrichelt eine zylindrische Ausführung dieses Austrittsrohres angedeutet. Zwischen der Wandung 8 und dem Austrittsrohr 17 weist die Kammer 20 einen zweiten ringförmigen Einlaß 60 auf, der dadurch gebildet ist, daß das Austrittsrohr 17 an dieser Stelle einen etwas größeren Durchmesser besitzt als die Wandung 8. Zweckmäßig ist der Öffnungsquerschnitt dieses Einlas¬ ses verstellbar. Dazu kann beispielsweise das Austrittsrohr 17 in Axialrichtung des Luftrohres 16 verschieblich angeordnet sein, oder es kann außen an der Kammerwandung 8 ein in Axialrichtung des. Luftrohres 16 verschieblicher , in Fig. 1 nicht dargestellter Drosselkörper vorgesehen sein. Im Betrieb des Brenners gemäß Fig. 1 und 2 wird zu- nächst das Stützgas zusammen mit der Dralluft in die Kammer 20 eingespeist und zum Brennen gebracht. Danach wird der aus einem Brennstaub-Förderluft-Gemisch bestehende Brennstaubstrahl der Kammer 20 zugeführt. Im Rohr 1 kann dabei noch ein Drallerzeuger 24 angeordnet sein, um den Brennstoffstrahl in der Kammer 20 kegelförmig aufzufächern, wie dies durch die Pfeile A angedeutet ist. Die aus dem Einlaß 50 austretende Dralluft strömt entlang der Kammerwandung 8 nach außen und geht dann, wie dies die Pfeile B zeigen, in eine innere Rezirkulation über. Dadurch werden die heißen Gase, die sich durch die in der Kammer 20 ablaufenden Verbrennungsvorgänge ergeben, zur Wurzel des BrennstoffStrahles transportiert, so daß sich eine stabile Zündung des Brennstoff¬ strahls ergibt und der Strahl an der Brennermündung 49 vollstän¬ dig durchgezündet ist.
- Die Hauptmenge der insgesamt erforderlichen Verbren¬ nungsluft wird bei der Ausführung gemäß Fig. 1 und 2 über das Luftrohr 16 zugeführt und strömt zum Teil außen an der Kammer 20 vorbei direkt in den Verbrennungsraum, wie dies die Pfeile D veranschaulichen, tritt zum Teil jedoch auch über den Einlaß 60 in die Kammer 20 ein und strömt dort entsprechend den Pfeilen C entlang des Austrittsrohres 17 zur Brennermündung 49. Dieser in die Kammer 20 eingetretene Teilluftstrom C kann 5 - 45 % der Gesamtluft ausmachen und bildet den weiteren Verbrennungsluftan¬ teil, der innerhalb der Kammer 20 neben der Dralluft und der Förderluft zumindest teilweise mit zur Zündung und beginnenden Verbrennung des Brennstaubes herangezogen wird. Somit ergibt sich die im Verbrennungsraum für den vollständigen Ausbrand des Brenn¬ stoffstrahls verfügbare Verbrennungsluft aus dem äußeren Teil¬ luftstrom D und ggfs. einem unverbrannten Rest des Teilluftstro- mes C.
Wenn der Teilluftstrom C zur Unterstützung seiner drallabbauenden Wirkung mit einem Gegendrall versehen werden
OtePI IPO soll, erfolgt das am einfachsten dadurch, daß im Bereich des Ei lasses 60 entsprechende Drallerzeuger angeordnet werden, die in Fig. 1 nicht mehr dargestellt sind.
Im übrigen ist es zweckmäßig, dem Brenner die Dralluf mit einem gegenüber der Hauptluft erhöhten Vordruck zuzuführen, damit auch mit einer geringen Luftmenge eine ausreichende Drall energie- erzeugt werden kann. Der typische Bereich für den Vor¬ druck der Verbrennungsluft im Hauptrohr 16 liegt 'bei etwa 0,01 bis 0,06 bar Überdruck, während der Vordruck der Dralluft im Roh 2 etwa 0,08 bis 0,4 bar Überdruck betragen kann.
Die Fig. 3 zeigt einen Brenner, bei dem die Einleitung des Teilluftstromes C in die Kammer 20 mit einem Rohr 10 erfolgt das konzentrisch zum zentralen Rohr 1 angeordnet und über eine Anzahl von Schrägbohrungen 29 mit der Kammer 20 verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Kammerwandung 8 eben und da sich an die Bohrungen 29 anschließende Austrittsrohr 61 zylin¬ drisch ausgebildet, was aber an der grundsätzlichen Wirkungsweis des Brenners nichts ändert-. Im übrigen läßt sich ebenso wie in Fig. 1-die drallabbauende Wirkung des Teilluftstromes C noch dadurch unterstützen, daß in dem Rohr 10 Mittel zur Erzeugung eines Gegendralls vorgesehen werden bzw. die Bohrungen 29 auch i tangentialer Richtung entsprechend schräg angeordnet werden. Die Zufuhr des Teilluftstromes D in den Verbrennungsraum kann analog Fig. 1 über ein Luftrohr 16 erfolgen, wird aber zweckmäßig über separate Lufteinlässe bewirkt, denen jeweils Luftvorwärmer vorge schaltet sein können. Beides ist nicht weiter dargestellt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist es möglich, die Länge des Rezirkulationsbereichs der Dralluft während des Brennerbetriebs durch entsprechende Einstellung der Menge und ggfs. der Strömungsgeschwindigkeit des Teilluftstromes C zu be¬ einflussen, so daß der Rezirkulationsbereich entweder bis zur Mündung 9 ausgedehnt (Pfeile B') oder bis zu den Bohrungen 29
OMPI zurückgedrängt wird (Pfeile B) . Dadurch läßt sich erreichen, daß die Drallströmung ste'ts erst dann abgebaut wird, nachdem sie ihre Funktion erfüllt hat, was z. B. beim Einsatz von Brennstäuben mit wechselnden Eigenschaften wichtig ist. Bei Bedarf kann dabei der Teilluftstrom C auch so eingestellt werden, daß er die Gesamtmen¬ ge der benötigten Verbrennungsluft ausmacht, also keine restliche Verbrennungsluft separat in den Verbrennungsraum mehr eingeleitet zu werden braucht.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 entspricht weitgehend der Ausführung nach Fig. 3 , sieht jedoch die Einleitung von zwei Dralluftströmen in die Kammer 20 vor. Die Wandung der Kammer'20 ist dabei in ein inneres Wandungsteil 8 und ein äußeres Wandungs¬ teil 9 unterteilt. Der erste Dralluftstrom wird analog Fig. 1 über ein Rohr 27 und die Bohrung 5 dem Drallringraum 4 zugeführt, so daß er aus dem Einlaß 50 verdrallt in die Kammer 20 eintritt. F r den zweiten Dralluftstrom ist zwischen den Wandungsteilen 8 und' 9 ein zusätzlicher ringförmiger Einlaß vorgesehen, der über ein das Rohr 27 konzentrisch umgebendes Rohr 28 und einen durch tangentiale Bohrungen 6 damit verbundenen zweiten Drallringraum 7 gespeist wird. Der Teilluftstrom C wird wiederum durch das Rohr 10 zugeführt und über einen ringförmigen Einlaß 60 in die Kammer 20 eingeleitet, deren Austrittsrohr 62 leicht konisch erweitert ist. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß die Drallströmung infolge des größeren Abstandes des zusätzlichen ringförmigen Einlasses 51 von der Kammerachse einen höheren Drehimpuls besitzt.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 5 und 6 ist wie in Fig. 4 die Wandung der Kammer 20 in das innere Wandungsteil 8 und das äußere Wandungsteil 9 unterteilt. Es wird jedoch die gesamte Dralluft durch das Rohr 3 zugeführt und über die Bohrungen 5 und 6 sowohl in den inneren Drallringraum 4 als auch in den äußeren Drallringraum 7 eingeleitet. Aus den Drallringräumen 4 und 7 strömt die Dralluft dann über die Einlasse 50 und 51 auf die in diesem Fall konisch ausgebildeten Wandungsteile .8 und 9- Das Austrittsrohr 17 der Kammer ist an -dem äußeren Rohr 10 ange¬ bracht, durch das der Teilluftstrom C außen an dem Wandungsteil vorbei in die Kammer 20 eingeleitet wird. Im übrigen sind in Fig. 5 auch noch drallerzeugende Mittel 18 in dem Rohr 10 dargestellt.
Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bis 6 wird der Drall der aus den Einlassen 50 und 51 austretenden Dralluft durch Bohrungen 5 und 6 erzeugt, die tangenti.al in die Drallringräume 4 und 7 eingeführt sind. Stattdessen können aber auch, wie in Fig. 5 bei 18 gezeigt, zur .Drallerzeugung Leitschaufelgitter einge¬ setzt werden. Eine solche Anordnung ist in Fig. 7 und 8 darge¬ stellt. Den Einlassen 50 und 51 sind jeweils eigene Rohre 14 und 15 zugeordnet, in denen zur Drallerzeugung Leitschaufelgitter 12 bzw. 13 angeordnet sind. Zusätzlich sind dabei zum Drallabbau noch Leitkanten 23 in dem Mündungsteil 11 des Austrittsrohres vorgesehen. Außerdem können durch eine außen am Mündungsteil 11 angeordnete radiale Sperrfläche 19 im Weg der außen an der Kammer 20 vorbeigeführten Verbrennungsluft auch noch erwünschte Turbu¬ lenzen erzeugt werden.
Die Fig. 9 zeigt- eine Abwandlung der bislang beschrie¬ benen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Brenners dahinge¬ hend, daß der Stützbrennstoff durch ein im Brennstoffrohr 26. angeordnetes Innenrohr 25 in die Kammer 20 eingeleitet wird. Somit erfolgt die Brennstoffzufuhr über' den Ringraum, der zwi¬ schen den Rohren 25 und 26 gebildet wird.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 10 ist eine abgewan¬ delte Ausbildung des Einlasses für den Teilluftstrom C darge¬ stellt. Die Kammerwandung 9 ist im Bereich ihres größten Durch¬ messers mit dem Austrittsrohr 17 verbunden, wobei der Einlaß für den Teilluftstrom C durch Bohrungen 29 oder Schlitze 58 gebildet wird. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 11 und 12 wird im _ Gegensatz zu den vorangehenden Ausführungsbeispielen 01 als
Stützbrennstoff verwendet. Die Zufuhr dieses Stützöls erfolgt über ein das zentrale Brennstoffrohr 1 koaxial umgebendes Rohr 30, das stirnseitig geschlossen und über radiale Bohrungen 31 mi einem weiteren koaxialen Rohr 33 verbunden ist, in das Zerstäu¬ bungsluft eingeführt wird. Das Stützöl tritt dann gemeinsam mit der Zerstäubungsluft aus der Mündung 32 eines Kanals 54 in die Kammer 20 aus. Die Bohrungen 31 können ggfs. schräg verlaufend •angeordnet sein, um dem Stützöl einen Drall zu erteilen.
Es ist aber auch möglich, öl (insbesondere Schwer'öl) als Hauptbrennstoff zu verwenden. Dafür geeignete Ausführungsfor¬ men sind in Fig. 13 - 15 gezeigt. Diesen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß nur die Brennstoff-Zufuhr an den öleinsatz ange¬ paßt zu werden braucht, während die Ausbildung der Zündkammer und ihr Betrieb mit Dralluft bzw. der weiteren Verbrennungsluft (Teilluftstrom C) unverändert bleibt.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 13 ist eine Drall¬ zerstäubung des Hauptöls mit zusätzlichem Drallöl vorgesehen. Das Hauptöl wird durch ein zentrales Rohr 35 über eine Dralleinrich¬ tung 40 in die Kammer 20 eingeleitet, wobei sich an das Rohr 35 eine Austrittsdüse 41 anschließt. Durch ein das Zentralrohr 35 umgebendes Rohr 36 wird ebenfalls Öl zugeführt, das über Bohrun¬ gen 37 tangential in eine Drallkammer 38 eingebracht wird, von dort in eine vor dem Mündungsbereich der Austrittsdüse 41 ange¬ ordnete Brennstoffdüse 39 gelangt und aus dieser gemeinsam mit dem Hauptöl in die Kammer 20 austritt. Die Austrittsdüse 41 ist dabei vorzugsweise axial verschiebbar in bezug auf die Brenn¬ stoffdüse 39 gelagert. Außerdem ist das Rohr 36 zur Zuführung des Drallöls zweckmäßig von einem Rohr 42 umgeben, das einen stirn¬ seitig geschlossenen Ringmantel bildet, in den ein Heizmedium zur Vorwärmung des Brennstoffs eingeführt werden kann. Bei dem in Fig. 14 dargestellten Brenner, von dem nur der innere Teil gezeigt ist, findet ebenfalls eine Drallzerstäu¬ bung des Hauptöls mit Drallöl statt. Das Hauptöl wird in diesem Falle durch ein zentrales Rohr 45 eingeleitet, das am vorderen Ende mit einer Austrittsdüse 53 versehen ist, vor deren Mündung 46 sich die Brennstoffdüse 39 befindet. Zusammen mit dem aus der Mündung 46 austretenden Hauptöl gelangt Drallöl in die Brenn¬ stoffdüse. Das Drallöl wird wie bei Fig. 13 durch das Rohr 36 zugeführt, erfährt mittels der Bohrungen 37 einen Drall und tritt über die Drallkammer 38 in die Düse 3? ein. Bei diesem Ausfüh¬ rungsbeispiel kann die Lage des Rohres 45 in bezug auf die Brenn¬ stoffdüse 39 nicht verändert werden. Stattdessen ist im Rohr 35 eine zentrale Düsennadel 55 axial verschiebbar angeordnet, durch deren konische Spitze 59 die austretende Ölmenge einstellbar ist. Im übrigen kann auch das Hauptöl mit Drall in die Brennstoffdüse 39 eingeleitet werden, indem eine Dralleinrichtung 48 im Zwi¬ schenraum zwischen der Düsennadel 55 und dem Rohr 45 angeordnet wird.
Der in Fig. 15 dargestellte Brenner unterscheidet sich im Aufbau von dem Brenner gemäß Fig. 14 nur darin, daß statt der zentralen Düsennadel 55 ein zentrales Rohr 43 vorhanden ist, das im Rohr 45 axial versehieblich gelagert ist. Das vordere Ende 47 dieses Rohres 43 ist zur Einstellung der Brennstoffzufuhr dur-ch die Düse 53 konisch ausgebildet und enthält außerdem einen Durch¬ laß 44, durch den Luft in die Brennstoffdüse 39 geblasen werden kann, um die Zerstäubung des Hauptöls durch das Drallöl zu unter¬ stützen. Auch hier kann ebenso wie bei Fig. 14 ein Heizmantel vorgesehen sein, der nicht weite 'dargestellt ist.
O I

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe, enthaltend eine Zündkammer mit einer sich rotations¬ symmetrisch im Durchmesser erweiternden Wandung und einem sich daran anschließenden Austrittsrohr, sowie mit einer zentral in der Kammerwandung angeordneten Mündung eines Rohres zur Zufuhr eines Brennstoffstrahles und einem diese Mündung umgebenden Dral¬ luft-Einlaß zur Zufuhr verdrallter Verbrennungsluft, welche in¬ nerhalb der Zündkammer eine heiße Rezirkulationsströmung erzeugt, die den Brennstoffstrahl durchmischt und auf die Zündtemperatur aufheizt, dadurch gekennzeichnet, daß über den Dralluft-Einlaß (50, 51) nur ein Anteil der insgesamt erforderlichen Verbren¬ nungsluft als Dralluft (B) in die Zündkammer (20) einleitbar ist, daß im Bereich zwischen der Kammerwandung (8, 9) und dem Aus¬ trittsrohr (17, 11, 17*, 61, 62) ein zweiter Lufteinlaß (60, 29, 58) vorgesehen ist, über den ein weiterer, sich ganz oder teil¬ weise ebenfε.l'ls mit dem Brennstoffstrahl (A) durchmischender Verbrennungsluftanteil (C) in die Zündkammer einleitbar ist, und daß die Summe der innerhalb der Zündkammer an der Durchmischung mit dem Brennstoffstrahl teilnehmenden Verbrennungsluftanteile auf nicht mehr als 50 % der insgesamt erforderlichen Verbren¬ nungsluft eingestellt ist.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Lufteinlaß (60, '29, 58) für den weiteren Verbrenrtungs- luftanteil innerhalb eines Luftrohres (16) zur Zufuhr von Ver¬ brennungsluft so angeordnet ist, daß ein Teil (C) dieser Verbren- nungsiuft in die Zündkanmer (20) eintritt und der restliche Teil (D) an der Zündkammer vorbei in den Verbrennungsraum strömt.
3. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Lufteinlaß (60, 29, 58) für den weiteren Verbrennungs luftanteil (C) mit einem gesonderten Zufuhrrohr (10) verbunden ist.
4. Brenner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Lufteinlaß (60) als Ringspalt zwischen der Kammer¬ wandung (8, 9) und dem Austrittsrohr (17, 17') ausgebildet ist.
5. Brenner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Lufteinlaß aus einer Anzahl von Bohrungen (29) oder Öffnungen (58) besteht, die im Bereich des Überganges der Kammerwandung in das Austrittsrohr angeordnet sind.
6. Bre-nner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Lufteinlaß (60, 29, 58) ein Drallerzeuger (z. B. 18) zur Erzeugung eines der Dralluft (B) entgegengesetzt gerichteten Dralles zugeordnet sind.
7. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt des zweiten Lufteinlasses (60, 29, 58) einstellbar ausgebildet ist.
8. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (8) der Kammer (20) sich konisch oder gewölbt erweiternd an den Dralluft-Einlaß anschließt und dieser mit einem gesonderten, in seinem Mündungsbereich einen Drallerzeuger (21, 13) enthaltenden Luft-Zufuhrrohr (3, 27, 14) verbunden ist.
9. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Kammer (20) in ein inneres Wandungsteil (8) und ein äußeres Wandungsteil (9) unterteilt ist, sich das innere Wan¬ dungsteil an den Dralluft-Einlaß (50) anschließt und zwischen den beiden Wsndungsteil en ein zusätzlicher Dralluft-Einlaß ( 51 ) ange- ordnet ist, wobei über beide Einlasse jeweils ein Teilstrom der ingesamt vorgesehenen Dralluft in die Kammer einleitbar ist.
10. Brenner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Dralluft-Einlässe (50, 51) mit einem gesonder¬ ten, in seinem Mündungsbereich jeweils einen Drallerzeuger (4, 5, 6, 7, 13) aufweisenden Luft-Zufuhrrohr (27, 28) verbunden ist.
11- Brenner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide Dralluft-Einlässe (50, 51) mit einem gemeinsamen Luft- Zufuhrrohr (3) verbunden sind, welches zwei den beiden Einlassen zugeordnete Drallerzeuger (4, 5, 6, 7) aufweist.
12. Brenner nach einem der Ansprüche 8 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verdrallung bestimmte Luft in minde¬ stens eines der Luft-Zufuhrrohre (3, 27, 28, 14) mit einem ge¬ genüber dem weiteren Verbrennungsluftanteil (C) erhöhten Vordruck einleitbar ist.
13- Brenner nach einem der Ansprüche 8 - 11, dadurch -gekennzeichnet, daß einer oder beide Dralluft-Einlässe (50, 51) als Ringspalt ausgebildet sind.
14. - Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Brennstaub als Hauptbrennstoff, dadurch gekennzeichnet, daß in¬ nerhalb des ersten Dralluft-Einlasses (50) die Mündungen eines zentralen Rohres (1) und eines dieses konzentrisch umgebenden Rohres (2) angeordnet sind, wobei eine 'der Rohrmündungen zur Zu¬ führung des Hauptbrennstoffes und die andere zur Zuführung eines verdrallten oder unverdrallten Stützgases dient.
15. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ■ mit Brenn¬ staub als Hauptbrennstoff, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des ersten Dralluft-Einlasses (50) die Mündung eines zentralen Rohres (1) zur Zuführ'ung des Hauptbrennstoffes und die gemeinsam Mündung (32) eines das zentrale Rohr konzentrisch' umgebenden Rohrpaares (30, 33) zur Zuführung von verdrallt oder unverdrallt mit Zerstäubungsluft beaufschlagtem Stützöl angeordnet sind.
16. Brenner' nach einem der Ansprüche 1 bis 13 mit öl als Hauptbrennstoff, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des ersten Dralluft-Einlasses (50) die Mündungen eines zentralen Rohres (35, 45) mit einer Austrittsdüse (41) für den Hauptbrennstoff und eines dieses konzentrisch umgebenden, mit drallerzeugenden Mit¬ teln (37) versehenen Rohres (36") zur Zuführung von flüssigem Drallbrennstoff angeordnet sind, wobei in Strömungsrichtung hin¬ ter der Austrittsdüse (41) eine Brennstoffdüse (39) angeordnet ist, durch die der Hauptbrennstoff und der Drallbrennstoff ge¬ meinsam hindurchströmen.
17-' Brenner. nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsdüse (41) und die Brennstoffdüse (39) relativ zuein¬ ander verschiebbar gelagert sind.
18. - Brenner nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß im zentralen Rohr (45) eine in Achsrichtung verstellbare Düsen¬ nadel (55) angeordnet ist.
19- Brenner nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsennadel als ein in Achsrichtung verstellbares Rohr (43) ausgebildet ist, durch das Zerstäubungsluft in die Brennstoffdüse (39) einführbar ist.
20. Brenner nach einem der Ansprüche 16 - 19, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Rohr (36) zur Zuführung von flüssigem Drallbrennstoff von einem Heizmantel (42) umgeben ist.
EP83900631A 1982-02-17 1983-02-15 Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige brennstoffe Expired EP0101462B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83900631T ATE45026T1 (de) 1982-02-17 1983-02-15 Brenner fuer staubfoermige, gasfoermige und/oder fluessige brennstoffe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206074 DE3206074A1 (de) 1982-02-17 1982-02-17 Brenner fuer staubfoermige, gasfoermige und/oder fluessige brennstoffe
DE3206074 1982-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0101462A1 true EP0101462A1 (de) 1984-02-29
EP0101462B1 EP0101462B1 (de) 1989-07-26

Family

ID=6156223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83900631A Expired EP0101462B1 (de) 1982-02-17 1983-02-15 Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige brennstoffe

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0101462B1 (de)
JP (1) JPS59500482A (de)
AU (1) AU564097B2 (de)
CA (1) CA1223775A (de)
DE (2) DE3206074A1 (de)
DK (1) DK162617C (de)
FI (1) FI833772A0 (de)
IN (1) IN158983B (de)
IT (1) IT1161069B (de)
TR (1) TR21937A (de)
WO (1) WO1983002993A1 (de)
ZA (1) ZA831074B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6331746B1 (en) 1999-01-29 2001-12-18 Minebea Co., Ltd. Actuator

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8902963A (nl) * 1989-12-01 1991-07-01 Int Flame Research Foundation Werkwijze voor het verbranden van brandstof met een laag nox-gehalte in de verbrandingsgassen door middel van getrapte brandstoftoevoer en brander te gebruiken daarbij.
AT400181B (de) * 1990-10-15 1995-10-25 Voest Alpine Ind Anlagen Brenner für die verbrennung von feinkörnigen bis staubförmigen, festen brennstoffen
IT1241557B (it) * 1990-11-02 1994-01-17 Enea Bruciatore di polverino di carbone o altri combustibili solidi in genere, a funzionamento automatico.
US5588379A (en) * 1991-03-20 1996-12-31 Witteveen; Gustaaf J. Mixing device and method for gaseous liquid of pulverised substances
NL9100490A (nl) * 1991-03-20 1992-10-16 Witteveen Gustaaf J Inrichting voor het mengen van een gasstroom met een mengstof, brander waar een dergelijke inrichting in is toegepast en werkwijze voor het bedrijven van de brander.
US5542839A (en) * 1994-01-31 1996-08-06 Gas Research Institute Temperature controlled low emissions burner
EP0678708B1 (de) * 1994-04-20 1998-12-02 ROLLS-ROYCE plc Brennstoffeinspritzdüse für Gasturbinentriebwerke
DE102004027702A1 (de) * 2004-06-07 2006-01-05 Alstom Technology Ltd Injektor für Flüssigbrennstoff sowie gestufter Vormischbrenner mit diesem Injektor
JP4739275B2 (ja) * 2006-08-11 2011-08-03 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 バーナ
DE102010012059A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Saint-Gobain Oberland Ag Verfahren zur Herstellung und Läuterung einer Glasschmelze in einer Glasschmelzwanne und entsprechende Glasschmelzwanne
CN102913902B (zh) * 2012-11-05 2014-12-10 徐州燃控科技股份有限公司 一种内燃式兼多通道低氮燃烧器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB340858A (en) * 1930-02-27 1931-01-08 Alfred Lanser Improvements in burners for heavy oils and the like fuels
FR738645A (fr) * 1932-06-15 1932-12-28 Brûleur à mazout, fonctionnant par aspiration du liquide
GB659094A (en) * 1948-10-04 1951-10-17 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in or relating to combustion apparatus for burning solid fuel in comminuted or pulverulent form
GB893016A (en) * 1959-06-25 1962-04-04 Reginald Percy Fraser O B E Improvements relating to the mixing of fluids and to mixing chambers therefor
CH392746A (de) * 1962-01-12 1965-05-31 Elco Oelbrennerwerk Ag Brennerkopf
JPS5059827A (de) * 1973-09-28 1975-05-23
AT358702B (de) * 1975-01-27 1980-09-25 Manich Leo Wirbelbrenner fuer oel- und/oder gasbetrieb
DE2816674C3 (de) * 1978-04-18 1981-06-19 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Kohlenstaubbrenner
IT1133435B (it) * 1980-06-06 1986-07-09 Italimpianti Bruciatore a volta radiante
JPS5934251A (ja) * 1982-08-19 1984-02-24 藤栄電気株式会社 歯科用冷凍麻酔装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8302993A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6331746B1 (en) 1999-01-29 2001-12-18 Minebea Co., Ltd. Actuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0101462B1 (de) 1989-07-26
WO1983002993A1 (en) 1983-09-01
DE3380271D1 (en) 1989-08-31
JPS59500482A (ja) 1984-03-22
DK162617B (da) 1991-11-18
AU564097B2 (en) 1987-07-30
DK477283A (da) 1983-10-17
DK477283D0 (da) 1983-10-17
CA1223775A (en) 1987-07-07
FI833772A (fi) 1983-10-17
AU1221883A (en) 1983-09-08
TR21937A (tr) 1985-11-25
JPH0252765B2 (de) 1990-11-14
DE3206074C2 (de) 1988-07-07
DK162617C (da) 1992-04-06
DE3206074A1 (de) 1983-08-18
ZA831074B (en) 1983-11-30
FI833772A0 (fi) 1983-10-17
IN158983B (de) 1987-02-28
IT8319635A0 (it) 1983-02-17
IT1161069B (it) 1987-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706234C2 (de)
DE69824233T2 (de) Drallbrenner für Sauerstoff und Heizöl
DE2527618C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Kohlenstaub
DE69722093T2 (de) Emissionsarmer Wirbelbrenner
DE3306483C2 (de)
EP0558455B1 (de) Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner
EP0636836B1 (de) Brenner zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff
DE3518080C2 (de)
DE4326802A1 (de) Brennstofflanze für flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE3141605A1 (de) Doppelzweckbrenner fuer pulverisierte kohle und fluessigen brennstoff
EP0101462B1 (de) Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige brennstoffe
DE2250503A1 (de) Verbrennungsgeraet
DE10232373B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Flammstabilität bei Kohlenstaubfeuerungen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE102005038662B4 (de) Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff
DE2511500C2 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff
DE4008692A1 (de) Mischeinrichtung fuer oelgeblaesebrenner
AT406706B (de) Brenner für gas- und ölheizkessel
EP0115247B1 (de) Brennereinrichtung für Glasschmelzöfen
EP0006974B1 (de) Kohlenstaubbrenner
EP0114610B1 (de) Brenner zur stöchiometrischen Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
DE10133058A1 (de) Verfahren zum Zerstäuben und Verbrennen von Brennstoffen mittels Sauerstoff und Brenner hierzu
AT285790B (de) Verfahren zur vollständigen Verbrennung von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen in Öfen und Feuerungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3309905C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe in pulverisierter Form
DE2150112C3 (de) Brenner mit Brennkammer und koaxial in der Oxidationsmittelzufuhrleitung gehaltertem Brennstoffverteilerrohr
AT3684U1 (de) Mischeinrichtung für gas- und ölbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840217

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 45026

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3380271

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890831

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930226

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930303

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931230

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940222

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940228

BERE Be: lapsed

Owner name: KORTING HANNOVER A.G.

Effective date: 19940228

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83900631.9

Effective date: 19940910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950215

Ref country code: AT

Effective date: 19950215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950228

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970115

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970424

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981103