DE2653404A1 - Verfahren und brenner zum verbrennen von fluessigem brennstoff, insbesondere oel - Google Patents
Verfahren und brenner zum verbrennen von fluessigem brennstoff, insbesondere oelInfo
- Publication number
- DE2653404A1 DE2653404A1 DE19762653404 DE2653404A DE2653404A1 DE 2653404 A1 DE2653404 A1 DE 2653404A1 DE 19762653404 DE19762653404 DE 19762653404 DE 2653404 A DE2653404 A DE 2653404A DE 2653404 A1 DE2653404 A1 DE 2653404A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flame zone
- flame
- air
- burner
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C9/00—Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C7/00—Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
- F23C7/008—Flow control devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
ELECTRIC POWER RESEARCH INSTITUTE
Palo Alto, Ca4, V.St.A.
10
Palo Alto, Ca4, V.St.A.
10
15
" Verfahren und Brenner zum Verbrennen von flüssigem Brennstoff,
insbesondere öl "
Priorität: 24. 11. 1975, V.St.A., Nr. 634 702
20
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Brenner zum Verbrennen
von flüssigem Brennstoff, insbesondere öl, ζ. B. in einer Brennkammer, einem Ofen oder dergleichen.
Ein ölbrenner umfaßt gewöhnlich einen Zerstäuber, eine Luftzuführung
und einen Stabilisator. Als Zerstäuber kann ein Druckdüsensystem Anwendung finden, bei dem die Druckenergie in der
ölzuführung ausgenutzt oder.aber ein aweites Strömungsmedium
(Dampf oder .Luft) zur Erzeugung einer feinen Dispersion des Öls oder zur Unterstützung der Druckdüsenwirkung verwendet
wird« Die Luftzufuhr ist wesentlich für die Verbrennung. Um ein schnelles Vermischen von Brennstoff und Luft zu gewährlei-
709821/0789
T st en., wird die Luft normalerweise in. stark verwirbeltem Zustand
zugeführt« Der Stabilisator dient dazu, innerhalb der zugeführten verwirbelten Luft für eine ruhige bzw. kreisende Strömungs*
zone zu sorgen, in der eine"Flamme entzündet und erhalten werden
kann. Als Stabilisator dient gewöhnlich ein breiter Körper oder
Ablenkkörper (bluff body), der innerhalb des Luftstroms angeordnet
und so gestaltet ist, daß er die erforderliche ruhige Strömungszone erzeugt. Ein solcher in dem Brennraum eines Kessels oder Ofens angeordneter Stabilisator ist Schaden durch War—
TO me und Korrosion ausgesetzt. Derartige Schaden treten besonders
am Stabilisator eines Brenners ein, der außer Betrieb ist, sich
aber in einem heißen Ofen befindet, in dem andere Brenner in
Betrieb sind. Ein weiterer Nachteil eines solchen Stabilisators in Form eines Ablenkkörpers ist darin- zu sehen, daß er zwangs-
T5 läufig die Hauptluftströmung behindert.
Stickstoffoxide sind für die Luftverschmutzung hauptverantwortlich.
Ölbrenner, die für eine Unterdrückung der Bildung von
. Stickstoffoxiden ausgelegt wurden, sind bekannt, in denen ein ölstrahl durch einen mittleren Kanal in eine Flamme eingeführt
wird, während mit Luft vermischte Abgase durch den mittleren Kanal umgebende Kanäle eingeleitet werden. Die US-PS 37 ^3 ^71
• zeigt z. B. einen solchen ölbrenner, der zu diesem Zweck eine
relativ große Menge Abgas braucht» Verfahren und Vorrichtungen zur Steuerung der Bildung von Stickstoffoxiden unter Verwendung
von Abgasen in einem mit Brennöl arbeitenden Verbrennungsprozeß sind in der US-PS 33 68 211 beschrieben. Die US-PS 38 80 570
beschreibt ein Verfahren zum Zerstäuben von Heizöl und zur ^Ver-
709821/0789
γ ~ΐ
brennung von im Kreislauf zurückgeführten Abgasen, um die Bildung Ton Stickstoffoxiden auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und einen Brenner der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit
denen unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Verfahren und Brenner die Bildung von Stickstoffoxiden mindestens vermindert
und eine stabile Flamme geschaffen werden kann. Zur Lösung
dieser Aufgabe dienen die Merkmale der kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1 und 6.
Nach der Erfindung wird das Brennöl so eingespritzt, z» B. mittels
einer Einspritzvorrichtung, daß sich ein konisch divergierender Strahl aus einem dünnen Film oder Sprühnebel aus öl
bildet, während ein kleiner Luftstrom mit relativ höherer Geschwindigkeit
konzentrisch um die Mündung der Einspritzvorrichtung
in eine erste Flammenzone in einer solchen Menge eingeleitet wird, daß nur ein geringer Teil des Brennöls in der ersten
Flammenzone verbrannt wird. Die so eingeführte Luft durchschneidet
oder durchsetzt den Ölsprühnebel und erzeugt eine torusförmige Zirkulationsströmung der Fluide, wobei der flüssige
Brennstoff zerstäubt und eine stabile Flamme gebildet wird. Eine geringe Menge an rückgeführten Abgasen wird unmittelbar
danach konzentrisch um die erste Flammenzone herum in der allgemeinen Strömungsrichtung der Fluide eingeführt. Die
ausströmenden Fluide strömen in einer im wesentlichen geradlinigen Bahn in eine zweite Flammenzone. Luft mit relativ niedrigerer
Geschwindigkeit wird konzentrisch um das Cramisch in
L -J
709821/0789
die zweite Flammenzone in einer Menge eingeführt, die zumindest
ausreicht, um die restlichen brennbaren Stoffe zu verbrennen. Durch die begrenzte Sauerstoffzufuhr in der ersten Flammenzone
und die Beimischung des rückgeführten Abgases wird die Flam-
-5 mentemperatur beschränkt und die Bildung von Stickstoffoxiden
im Abgas wesentlich herabgesetzt»
Zusätzlich zu den Hauptvorteilen, daß die Bildung von Stickstoffoxiden
im wesentlichen vermieden wird, und eine stabile
^ Flamme ohne Vorsehen eines stabilisierenden Ablenkkörpers geschaffen
wird, sind mit der Erfindung noch folgende Vorteile erzielbar:
Ih der ersten Flammenzone kann eine stabile Flamme bereits mit einer kleinen Luftmenge erzeugt werden. Deshalb wird die Menge
^ an rückgeführten Abgasen, die zur Unterdrückung der Bildung
von Stickstoffoxiden erforderlich ist, wesentlich reduziert. Dies ist besonders von Vorteil, wenn hohe BrennstoffStrömungsgeschwindigkeiten
herrschen und keine großen Mengen rückgeführter Abgase zur Verfügung stehen.
Der Hochgeschwindigkeitsluftstrom, der zur Lufteinspeisung in
die erste Flammenzone und außerdem als Kühlmittel für die Einspritzvorrichtung dienen kann, kann kontinuierlich aufrechterhalten
werden, ohne die Verbrennung zu behindern oder zu einem unwirtschaftlichen Betrieb in einem Mehrfachbrennerofen
beizutragen. - *
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß Brennerzusatzteile, L .
709621/0789
r "T
-Sr-
Flammendetektoren und Zündvorrichtungen, innerhalb des Kanals für die Zuführung von Hochgeschwindigkeitsluft untergebracht
und auch vor Hitze geschützt werden können.
Ferner ist ein weiterer Vorteil, daß der Brenneraustritt bei Anwendung eines kontinuierlichen Gasstromes im wesentlichen
sauber, insbesondere rußfrei gehalten werden kann, da der kontinuierliche Gasstrom die Ansammlung von Fremdkörpern im wesentlichen
verhindert.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten beschrieben. Die einzige Figur zeigt
eine teilweise geschnittene Ansicht eines bevorzugten Brenners. Der Brenner 10 nach der Zeichnung ist in einer Ofenwand 12 angebracht,
um eine Flamme längs eines axialen Brennweges in das Innere eines Ofens I1J zu lenken. Ein Ofen kann mit einer Vielzahl
von solchen Brennern ausgestattet sein, von denen ein Teil abgestellt werden kann, wenn eine geringere Wärmeleistung erforderlich
ist. Der Brenner 10 erzeugt mit einem aus ihm ausströmenden Fluid im Betrieb eine Flamme, die angrenzend an den
Brenner 10 eine begrenzte erste Flammenzone bildet, in der
Brennöl teilweise verbrannt wirdjUnd eine zweite Flammenzone
umfaßt, die in Form einer relativ langen Feder die erste Flammenzone umgibt und sich über diese hinaus erstreckt; vgl. die
Zeichnung» Das gesamte in die erste Flammenzone einströmende
Fluid muß auch durch die zweite Flammenzone längs der Verbrennungsbahn
strömen. Der in der Figur gezeigte Brenner 10 umfaßt
eine Einspritzvorrichtung 16 zur Erzeugung eines konisch df-
709821/0789
vergierenden ölsprühnebelstrahles, einen die Einspritzvorrichtung
l6 umgebenden, mit einer Verengung 19 versehenen ring-
Gaskanal
förmigen Gaskanal 18, einen den 18 umgebenden Ringkanal 20 für die Zufuhr von rückgeführten Abgasen und einen den Ringkanal 20 umgebenden äußeren Ringkanal 22 für die Zufuhr von
Luft. -.' / ' /
förmigen Gaskanal 18, einen den 18 umgebenden Ringkanal 20 für die Zufuhr von rückgeführten Abgasen und einen den Ringkanal 20 umgebenden äußeren Ringkanal 22 für die Zufuhr von
Luft. -.' / ' /
Der ringförmige Gaskanal 18 kann mit einer Spitze 24 versehen
sein, die einen sich nach außen erweiternden Öffnungsquerschnitt
"Ό ergibt. Die Einspritzvorrichtung 16 weist zusätzlich oder alternativ
eine Erweiterung oder einen Verwirbler 26 auf. Diese
Anordnung aus den Teilen 24 und/oder 26 bildet aus dem durch
den Gaskanal 18 zugeführten Gas einen mit hoher Geschwindigkeit austretenden Strahl mit einem Strömungsbild bzw. Strahlgrenzen, die breiter ausfächern als diejenigen eines aus einem axialen Kanal austretenden Strahles. Solange das Gas durch den Gaskanal l8 mit einer höheren Geschwindigkeit in die Flamme eingespritzt wird, als die Fluide, die durch die unmittelbar angrenzenden Kanäle injiziert werden, und sich die Fluidströ-
den Gaskanal 18 zugeführten Gas einen mit hoher Geschwindigkeit austretenden Strahl mit einem Strömungsbild bzw. Strahlgrenzen, die breiter ausfächern als diejenigen eines aus einem axialen Kanal austretenden Strahles. Solange das Gas durch den Gaskanal l8 mit einer höheren Geschwindigkeit in die Flamme eingespritzt wird, als die Fluide, die durch die unmittelbar angrenzenden Kanäle injiziert werden, und sich die Fluidströ-
mungsmuster durchschneiden, entsteht die gesagte torusförmige
• Zirkulationsströmung unmittelbar vor der Einspritzvorrichtung
16 längs der Verbrennungsbahnj vgl« die Zeichnung. Das den
Brennstoffsprühnebel durchsetzende in'jizierte Gas unterstützt die Zerstäubung.'Die Zirkulationsströmung fördert-.die Bildung einer stabilen-Flamme. Der ringförmige Gaskanal 18 hat vorzugsweise einen mittleren Radius von ungefähr dem 0,1- bis
0t4fachen des mittleren Radius des äußeren Ringkanals 22 für
..die Haupt luft zufuhr.
Brennstoffsprühnebel durchsetzende in'jizierte Gas unterstützt die Zerstäubung.'Die Zirkulationsströmung fördert-.die Bildung einer stabilen-Flamme. Der ringförmige Gaskanal 18 hat vorzugsweise einen mittleren Radius von ungefähr dem 0,1- bis
0t4fachen des mittleren Radius des äußeren Ringkanals 22 für
..die Haupt luft zufuhr.
U J
709821/0789
- ψ - /O
Der VerbrennungsVorgang mit dem Brenner nach der Erfindung verläuft
folgendermaßen. Ein konisch divergierender Strahl eines ölsprühnebels wird in die erste Flammenzone eingespritzt, während
ein ringförmiger Gasstrom mit einer relativ höheren Geschwindigkeit
in die erste Flammenzone gerichtet wird und dabei den konisch divergierenden Strahl des Ölsprühnebels durchschneidet.
Der so gebildete Gasstrom zerstäubt oder unterstützt die Zerstäubung des Öls, so daß ein Fluidgemisch gebildet wird,
und liefert in ausreichender Menge Sauerstoff, um das Fluidgemisch zu entzünden und eine stabile, aber brennstoffreiche Flamme
in der ersten Flammenzone auszubilden»
Der in Form eines ringförmigen Strahls um die Achse des Verteilers
mit hoher Geschwindigkeit eingespeiste Luftstrom erzeugt im Bereich innerhalb der konischen Bahn, längs welcher
das öl injiziert wird, eine zirkulierende Rückströmung oder Zirkulationsströmung ähnlich einer Totwasserströmung (vgl. die
Zeichnung) vor dem Verteiler. Diese Zirkulationsströmung bildet einen stabilisierenden Bereich, innerhalb dessen eine Flam-
2^ me entzündet und aufrechterhalten nrerden kann, ohne daß es nötig
ist, einen Prall- oder Ablenkkörper in den Hauptluftstrom
einsetzen zu müssen.
Ferner wird ein Ringstrom aus relativ kühlen rückgeführten Abgasen
radial außerhalb des stabilisierenden Bereichs,v d.h.
außerhalb der ersten Flammenzone eingeführt. Durch'die Verwirbelung
werden die rückgeführten Abgase in das Gemisch hineingezogen und erhöhen damit im wesentlichen die molare Menge* der
L -I
709821/0789
γ ι
aus der ersten Flammenzone abströmenden Fluide, ohne die Sauerstoffzufuhr
merklich zu erhöhen.
Der Hauptluftstrom wird vorzugsweise in die zweite Flammenzone
durch Injizieren parallel zur Brennerachse und radial außerhalb der mit hoher Geschwindigkeit in der- ersten Flammenzone strömenden
Fluide zugeführt. Das Gemisch aus abfließenden Fluiden und rückgeführten Abgasen vereinigt sich in der zweiten Flammenzone
mit dem Hauptstrom von in zumindest stöehiometrischer
Menge zugeführter Luft zur vollständigen Verbrennung, wobei Abgase mit geringerem Gehalt an Stickstoffoxiden entstehen.
Bei der vorstehend beschriebenen Konstruktion sind die Abmessungen
des Brenners im Vergleich zu Brennern, die Ablenkkörper als Stabilisatoren benutzen, herabgesetzt, denn der Hauptluftstrom
ist weniger behindert. Da die Zerstäubung durch die mit hoher Geschwindigkeit hilfsweise zugeführte Luft sichergestellt
ist, wird die Verwendung einer Niederdruckölzuführung im Verteiler oder eines Verspühers möglich, der den Brerinstoff
nicht unbedingt selbst zerstäuben muß.
Während der Verbrennung ist die Menge an rückgeführten Abgasen, die man den aus der ersten Flammenzone ausströmenden Fluiden
zum Beimischen zuführt, der Menge der aus der ersten Flammenzone ausströmenden Fluide vergleichbar. Ein Bereich
der Verhältnisse von ungefähr dem 1-fachen bis ungefähr dem
4-fachen ist zürn Beispiel zweckmäßig. Im allgemeinen übersteigt
jedoch die Gesamtmenge, die in die-erste Flammenzone·
*~
709821/0789
eingeführt wird, nicht 20 % der Gesamtmenge, die in die erste
und die zweite Flammenzone eingeführt wird. Die Temperatur der rückgeführten Abgase liegt vorzugsweise unter etwa 32O°C und
im allgemeinen nicht unter 1200C.
Die rückgeführten Abgase, die mit den aus der ersten Flammenzone ausströmenden Fluiden vermischt werden, wirken als inerte "verdünnende"
Gase, die einen Teil der in der ersten Flammenzone entstandenen Wärme aufnehmen und das Vermischen von Luftsauerstoff
rückgeführten Abgase
und Stickstoff der / so lange hinauszögern, bis die brennstoffreichen,
aus der ersten Flammenzone ausströmenden Fluide auf eine Temperatur abgekühlt sind, bei der sich Stickstoffoxide
nicht mehr bilden können,
In einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens gemäß der
Erfindung kann der die torusförmige Zirkulationsströmung bildende Gasstrom hoher Geschwindigkeit ein Luftstrom mit einem
Volumen sein, das wesentlich unter dem Gesamtvolumen aller längs der Verbrennungsbahn der Flamme strömenden Fluide liegt.
Diese mit hoher Geschwindigkeit in die erste Flammenzone eingespeiste, eine stabile Flamme bildende Luft wird in einer Menge
zugeführt, die ausreicht, um etwa 2 bis 10 %t vorzugsweise etwa
5 bis 6 % des stöchiometrischen Sauerstoffbedarfs zu decken.
Da in der ersten Flammenzone eine stabile Flamme durch Zuführen von sauerstoffarmem Gas gebildet wird, kann die Steuerung .
des Brenners vereinfacht werden. Es können z. B. die Strömungs- geschwindigkeit
des Brennstoffes und die Luftzufuhr zur zwei-
709821/0789
4h
ten Flammenzone in einem weiten Bereich der Brennstoffströmungsverhältnisse
variiert werden, ohne daß sich eine Instabilität der Flamme ergibt. Z. B. kann eine stabile Flamme typisch bei zumindest
1/5 der Brennstoffströmungsgeschwindigkeit bei VoIllast erhalten werden, so daß sich ein Herabregel-Verhältnis
(turn-down ratio) von zumindest 5 : 1 ergibt« Strömungsänderungen
des mit hoher Geschwindigkeit, zufließenden Luftstromes, die typisch zwischen 50 und 150 m/sec liegen.,haben keinen nachteiligen
Einfluß auf die Strömungsgeschwindigkeit des Brennstoffes, wie es bei Systemen mit innerer Vermischung eines zweiten
Fluids, bei denen ein Zerstäubungsfluid verwendet wird, der
Fall ist. Die Anwendung eines niedrigen Öldrucks erlaubt den Einsatz großer Öldurchflußkanäle mit verminderter Blockiergefahr,
Der Gesamtbedarf an Hilfsenergie für einen Brenner ist geringer als bei Systemen mit "Zureitern Fluid", bei denen Dampf
verwendet wird«
Ein Brenner der beschriebenen Bauart wird mit besonderem Vorteil
in einem mit mehreren Brennern versehenen Ofen eingesetzt, in dem einer oder mehrere der Brenner diskontinuierlich betrieben
werden,! Zu diesem Zweck wird ein Brenner vorgesehen, der
Einrichtungen zur Zuführung eines Hochgeschwindigkeitsgasstromes aufweist und für einen kontinuierlichen Betrieb während des
Ofenbetriebs geeignet ist« Z. B. kann die Einspritzvorrichtung
25"i6 durch den Kanal 18 mit einem schwachen,. kontinuierlichen ,
Hochgeschwindigkeitsluftstrom versorgt werden, der zu allen Zeiten
-während des Ofenbetriebs die Brennerteile durch Konvektion ■ kühlt, insbesondere bei niedrigen Brennst off st römungs geschw^in-
709821/0789
JM
digkeiten und während der Abschaltzeiten der Flamme, wenn die
Spitze 2k aufgrund der im Ofen herrschenden hohen Temperaturen
beschädigt werden kann»
Bei Verwendung von Luft ist die Menge des in den Ofen eingeführten
überschüssigen Sauerstoffs, der die Verbrennung stören oder zu einem unwirtschaftlichen Betrieb beitragen könnte, relativ
gering, weil das Gas durch den engen Kanal 18 in nur
kleinen Mengen zugeführt wird.
10
10
Alternativ kann ein Brenner vorgesehen sein, bei dem ein kontinuierlicher
Strom von rückgeführten Abgasen beispielsweise durch den Ringkanal 20 zugeführt xtfird, um eine Kühlung durch
Konvektion zu .bewirken. Da die rückgeführten Abgase im v/es entliehen
inerte Gase sind, wird kein überschüssiger Sauerstoff in den Ofen eingeführt, der zu einem unwirtschaftlichen Ofenbetrieb
führen könnte«
Der beschriebene Brenner kann auch mit einer Drosselvorrichtung bzw. einem Schieber 28 zur Steuerung der Beimischung von
Luft und rückgeführten Abgasen versehen sein, die durch den Ringkanal 22 eingeführt werden« Die rückgeführten Abgase v/erden
in einem Speicher 30 auf einem überatmosphärischen Druck gehalten» Deshalb kann in der Zündstellung, wie sie In der oberen
Hälfte der Zeichnung gezeigt ist, keine Luft durch den Ringkanal 20 zugeführt werden. Bei Abschaltstellung des Brenners,
wie sie in der unteren Hälfte der Zeichnung gezeigt Ist, kann der Schieber so eingestellt sein, daß rückgeführte Abgase
709821/0789
- vt -
AS
1 durch beide Ringkanäle 20 und 22 zum Schutz des Brenners zugeführt
werden«
709821/0789
Leerseite
Claims (1)
- Pate η t a η s ρ r ü c h e(l.; Verfahren zum Verbrennen von flüssigem Brennstoff, insbesondere Öl, in einer durch einen Brenner erzeugten Flamme mit einer ersten Flammenzone in der Nähe der Brennermündung und einer zweiten, im wesentlichen die erste Flammenzone umgebenden und sich über diese hinaus erstreckenden Flammenzone, dadurch gekennzeichnet, daß man flüssigen Brennstoff kontinuierlich in die erste Flammenzone einsprüht und gleichzeitig sauerstoffhaltige Gase mit relativ hoher Geschwindigkeit derart einleitet, daß sie den versprühten Brennstoff durchsetzen und. eine torusförmige Zirkulationsströmung bilden, wobei Sauerstoff in einer Menge wesentlich unter der stöchiometrischen Menge verwendet wird, der Gasstrom den^ flüssigen Brennstoff zu einem'Fluidgemiseh zerstäubt, der flüssige Brennstoff entzündet und in der ersten Flammenzone eine stabile Flamme unter Bildung von Abgasen gebildet wird; daß man rückgeführte Abgase mit dem aus der ersten Flammenzone ausströmenden Fluid unmittelbar hinter der ersten Flammenzone ' zur Erhöhung der molaren Menge des aus der ersten Flammenzone ausströmenden Fluids mischt;und daß man anschließend in der zweiten Flammenzone das Gasgemisch in einer im wesentlichen stöchiometrischen Menge mit Luftzur vollständigen Verbrennung vermisch... 252t Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die erste Flammenzone Luft mit hoher Geschwindigkeit und in einer solchen Menge eingespeist wird, daß ihr SäuerstoTfgehalt L -J70982 170789 original inspected7653404T annähernd 5 % der stöehiometrischen Menge beträgt.3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß rilckgeführte Abgase bei einer Temperatur von 12O0C bis 3200C in einer Menge eingeführt werden, die der Menge des in die erste Plammenzone eingespeisten sauerstoffhaltigen Gases vergleichbar ist *4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daßrückgeführte Abgase auch in die zweite Plammenzone eingespeist werden*5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge der in die erste Plammenzone eingespeisten Luft und rückgeführter Abgase weniger als 20 % der in die erste und zweite Flammenzone eingeführten molaren Gesamtmenge beträgt«6. Brenner zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff, insbesondere Öl, gekennzeichnet durch eine Einspritzvorrichtung (16)20zum Einspritzen eines kontinuierlichen Sprühnebelstrahls aus flüssigem Brennstoff in den Ofenraum; einen die Einspritzvorrichtung (16) umgebenden engen, ringförmigen Gaskanal (18) zur Zuführung eines kontinuierlichen Ringstrahles von mit.hoher Gesohwindigkeit zugeführter Luft;25einen zur Brennermündung hin sich im Durchmesser erweiternden, eingeschnürten Strömungsquerschnitt (24, 26), welcher die Einspritzvorrichtung (16) umgibt und zum Einspeisen eines Luftstromes mit hoher Geschwindigkeit und sich erweiterndem Strahl-*~ 709821/0789querschnitt in den Sprühnebel aus flüssigem Brennstoff dient; einen den Gaskanal (18) umgebenden Ringkanal (20) zum Einspei^ sen rückgeführter Abgase in das Gemisch aus dem Sprühnebel und der Hochgeschwindigkeitsluft und einen den Ringkanal (20) umgebenden äußeren Ringkanal (22) zum Zuführen einer im wesentlichen stöchiometrischen Menge atmosphärischer Luft.7» Brenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskanal (18) für die Hochgeschwindigkeitsluft so ausgebildet ^O ist, daß er im Ofenbetrieb einen schwachen kontinuierlichen Gas strom zum Kühlen der Einspritzvorrichtung (16) zuführen kann.8« Brenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (20) für die rückgeführten Abgase so ausgebildet ist, daß er im Ofenbetrieb einen kontinuierlichen Gasstrom zum Kühlen der Einspritzvorrichtung (16) zuführen kann,9« Brenner nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzvorrichtung (16) über einen Einstell bereich zwischen einer für Vollast bestimmten Brennstoffstpömungsgeschwindigkeit und mindestens 1/5 dieser' Geschwindigkeit einstellbar ist, wobei der enge ringförmige Gaskanal (18) über .diesen Einstellbereich hinweg einen.konstanten Luftstrom hoherGeschwindigkeit einspeist,
25L 709821/0789
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/634,702 US4023921A (en) | 1975-11-24 | 1975-11-24 | Oil burner for NOx emission control |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2653404A1 true DE2653404A1 (de) | 1977-05-26 |
Family
ID=24544883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762653404 Pending DE2653404A1 (de) | 1975-11-24 | 1976-11-24 | Verfahren und brenner zum verbrennen von fluessigem brennstoff, insbesondere oel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4023921A (de) |
JP (1) | JPS6011287B2 (de) |
AU (1) | AU1993276A (de) |
CA (1) | CA1043246A (de) |
DE (1) | DE2653404A1 (de) |
FR (1) | FR2332493A1 (de) |
ZA (1) | ZA766995B (de) |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH622081A5 (de) * | 1977-06-17 | 1981-03-13 | Sulzer Ag | |
US4160640A (en) * | 1977-08-30 | 1979-07-10 | Maev Vladimir A | Method of fuel burning in combustion chambers and annular combustion chamber for carrying same into effect |
JPS5486823A (en) * | 1977-12-23 | 1979-07-10 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Combustion with reduction of nitrogen oxide |
SE421952B (sv) * | 1978-07-31 | 1982-02-08 | Scaniainventor Ab | Brennare for en suspension av finkorningt kol i vetska |
JPS5585807A (en) * | 1978-12-20 | 1980-06-28 | Babcock Hitachi Kk | Low nox burner device |
GB2043232B (en) * | 1979-02-27 | 1983-07-27 | Air Prod & Chem | Burner |
DE2908448C2 (de) * | 1979-03-05 | 1983-04-14 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Brenner zur Verbrennung von stickstoffhaltigen Brennstoffen |
DE2908427C2 (de) * | 1979-03-05 | 1983-04-14 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Verfahren zur Verminderung der NO↓X↓-Emission bei der Verbrennung von stickstoffhaltigen Brennstoffen |
JPS55123907A (en) * | 1979-03-19 | 1980-09-24 | Babcock Hitachi Kk | Sleeve for diffusing secondary air of low nox burner |
DE2932676C2 (de) * | 1979-08-11 | 1983-01-27 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Verfahren zur Bindung von Schwefel-, Chlor- und Fluorverbindungen bei der Verbrennung |
US4618323A (en) * | 1980-02-19 | 1986-10-21 | Southers California Edison | Method and burner tip for suppressing emissions of nitrogen oxides |
US4505665A (en) * | 1980-02-19 | 1985-03-19 | Southern California Edison | Method and burner tip for suspressing emissions of nitrogen oxides |
US4378205A (en) * | 1980-04-10 | 1983-03-29 | Union Carbide Corporation | Oxygen aspirator burner and process for firing a furnace |
DE3020145A1 (de) * | 1980-05-28 | 1981-12-10 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Verfahren zur reinigung von reaktionsprodukten |
DE3040830C2 (de) * | 1980-10-30 | 1990-05-31 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Verfahren zur Verminderung der NO↓X↓ -Emission bei der Verbrennung von stickstoffhaltigen Brennstoffen |
DE3309905C2 (de) * | 1983-01-18 | 1986-12-04 | Stubinen Utveckling AB, Stockholm | Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe in pulverisierter Form |
US4569295A (en) * | 1983-01-18 | 1986-02-11 | Stubinen Utveckling Ab | Process and a means for burning solid fuels, preferably coal, turf or the like, in pulverized form |
DE3331989A1 (de) * | 1983-09-05 | 1985-04-04 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Verfahren zur verminderung der no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-emission bei der verbrennung von stickstoffhaltigen brennstoffen |
US4525138A (en) * | 1983-10-28 | 1985-06-25 | Union Carbide Corporation | Flame signal enhancer for post-mixed burner |
US4533314A (en) * | 1983-11-03 | 1985-08-06 | General Electric Company | Method for reducing nitric oxide emissions from a gaseous fuel combustor |
DE3706234A1 (de) * | 1987-02-26 | 1988-09-08 | Sonvico Ag Ing Bureau | Brenner zum verbrennen von fluessigen oder gasfoermigen brennstoffen |
EP0312562A1 (de) * | 1987-04-30 | 1989-04-26 | MAY, Michael, G. | Verfahren und einrichtung zum verbrennen von brennstoff |
US5193995A (en) * | 1987-12-21 | 1993-03-16 | Asea Brown Boveri Ltd. | Apparatus for premixing-type combustion of liquid fuel |
US4907961A (en) * | 1988-05-05 | 1990-03-13 | Union Carbide Corporation | Oxygen jet burner and combustion method |
US4878829A (en) * | 1988-05-05 | 1989-11-07 | Union Carbide Corporation | Fuel jet burner and combustion method |
CH679692A5 (de) * | 1989-04-24 | 1992-03-31 | Asea Brown Boveri | |
SE464542B (sv) * | 1989-11-01 | 1991-05-06 | Aga Ab | Saett och anordning foer foerbraenning av foeretraedesvis flytande eller gasformigt fossilt braensle |
US5096412A (en) * | 1991-01-28 | 1992-03-17 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Combustion chamber for multi-fuel fired ovens and griddles |
US5263849A (en) * | 1991-12-20 | 1993-11-23 | Hauck Manufacturing Company | High velocity burner, system and method |
US5299930A (en) * | 1992-11-09 | 1994-04-05 | Forney International, Inc. | Low nox burner |
US5460512A (en) * | 1993-05-27 | 1995-10-24 | Coen Company, Inc. | Vibration-resistant low NOx burner |
US5511971A (en) * | 1993-08-23 | 1996-04-30 | Benz; Robert P. | Low nox burner process for boilers |
USRE36373E (en) * | 1993-08-23 | 1999-11-02 | Benz; Robert P. | Low NOx burner process for boilers |
US5454712A (en) * | 1993-09-15 | 1995-10-03 | The Boc Group, Inc. | Air-oxy-fuel burner method and apparatus |
GB9425691D0 (en) * | 1994-12-20 | 1995-02-22 | Boc Group Plc | A combustion apparatus |
JP3795951B2 (ja) * | 1996-01-31 | 2006-07-12 | 三洋電機株式会社 | 低NOxバーナおよび排ガス再循環制御方法 |
US5762486A (en) * | 1996-02-21 | 1998-06-09 | Praxair Technology, Inc. | Toroidal vortex combustion for low heating value liquid |
FR2772888B1 (fr) * | 1997-12-24 | 2000-03-10 | Pillard Chauffage | Amelioration aux bruleurs a combustible solide |
FR2772887B1 (fr) * | 1997-12-24 | 2000-03-17 | Pillard Chauffage | Bruleur a faible emission d'oxyde d'azote avec circuit de gaz recycle |
WO1999061839A1 (en) * | 1998-05-25 | 1999-12-02 | Wedab Wave Energy Development Ab | A boiler arrangement and a method of burning oil |
DE19853162C2 (de) * | 1998-11-18 | 2003-04-30 | Steag Encotec Gmbh | Verfahren zum Verbrennen eines stickstoffhaltigen Brennstoffs |
US20080286704A1 (en) * | 1998-11-18 | 2008-11-20 | Hermann Bruggendick | Method of burning a nitrogen-containing fuel |
IT1304946B1 (it) * | 1998-12-30 | 2001-04-05 | Ipeg Spa Dell Ing Mauro Poppi | Gruppo di alimentazione dell'aria di combustione per bruciatoreintensivo |
US6685463B2 (en) * | 1999-12-16 | 2004-02-03 | Bloom Engineering Co., Inc. | Air and fuel staged burner |
US6198038B1 (en) * | 2000-01-13 | 2001-03-06 | Thermo Power Corporation | Burner and burner/emitter/recuperator assembly for direct energy conversion power sources |
US6558153B2 (en) | 2000-03-31 | 2003-05-06 | Aqua-Chem, Inc. | Low pollution emission burner |
US20040091828A1 (en) * | 2000-12-15 | 2004-05-13 | Finke Harry P. | Air and fuel staged burner |
US8070480B2 (en) * | 2003-11-21 | 2011-12-06 | Associated Physics Of America, Llc | Method and device for combusting liquid fuels using hydrogen |
SE527766C2 (sv) * | 2004-10-22 | 2006-05-30 | Sandvik Intellectual Property | Förfarande för förbränning med brännare för industriugnar, jämte brännare |
US7430970B2 (en) * | 2005-06-30 | 2008-10-07 | Larue Albert D | Burner with center air jet |
US8681462B2 (en) † | 2005-10-27 | 2014-03-25 | S&C Electric Company | Circuit testing closer apparatus and method with in-rush current awareness |
NO324171B1 (no) * | 2006-01-11 | 2007-09-03 | Ntnu Technology Transfer As | Metode for forbrenning av gass, samt gassbrenner |
JP4984782B2 (ja) * | 2006-09-19 | 2012-07-25 | 株式会社ノーリツ | 温水装置 |
US7775791B2 (en) * | 2008-02-25 | 2010-08-17 | General Electric Company | Method and apparatus for staged combustion of air and fuel |
WO2010036877A2 (en) * | 2008-09-26 | 2010-04-01 | Air Products And Chemicals, Inc. | Combustion system with precombustor for recycled flue gas |
US20100233639A1 (en) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | Richardson Andrew P | Burner for reducing wall wear in a melter |
JP5775507B2 (ja) * | 2011-12-27 | 2015-09-09 | リンナイ株式会社 | 燃焼装置 |
BR112014029474A2 (pt) * | 2012-06-05 | 2017-06-27 | Loesche Gmbh | método para operar um queimador multigás, bem como um queimador multigás |
US9909755B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-03-06 | Fives North American Combustion, Inc. | Low NOx combustion method and apparatus |
US20160223196A1 (en) * | 2015-02-02 | 2016-08-04 | The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy | Crude Oil Spray Combustor |
IT201900006424A1 (it) * | 2019-04-29 | 2020-10-29 | Stefano Pesce | Testa di combustione con ricircolazione interna e bruciatore comprendente la stessa |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE757232A (fr) * | 1969-10-08 | 1971-04-08 | Int Industries Ltd | Bruleurs |
CH532752A (it) * | 1971-02-25 | 1973-01-15 | Finterm Spa | Testa di combustione per bruciatori |
US3868211A (en) * | 1974-01-11 | 1975-02-25 | Aqua Chem Inc | Pollutant reduction with selective gas stack recirculation |
US3927958A (en) * | 1974-10-29 | 1975-12-23 | Gen Motors Corp | Recirculating combustion apparatus |
-
1975
- 1975-11-24 US US05/634,702 patent/US4023921A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-11-19 CA CA266,119A patent/CA1043246A/en not_active Expired
- 1976-11-23 ZA ZA766995A patent/ZA766995B/xx unknown
- 1976-11-23 AU AU19932/76A patent/AU1993276A/en not_active Expired
- 1976-11-24 JP JP51141055A patent/JPS6011287B2/ja not_active Expired
- 1976-11-24 DE DE19762653404 patent/DE2653404A1/de active Pending
- 1976-11-24 FR FR7635400A patent/FR2332493A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4023921A (en) | 1977-05-17 |
ZA766995B (en) | 1977-10-26 |
AU1993276A (en) | 1978-06-01 |
JPS6011287B2 (ja) | 1985-03-25 |
JPS5276737A (en) | 1977-06-28 |
FR2332493A1 (fr) | 1977-06-17 |
CA1043246A (en) | 1978-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2653404A1 (de) | Verfahren und brenner zum verbrennen von fluessigem brennstoff, insbesondere oel | |
DE69205855T2 (de) | Luft-/Kraftstoff-Mischer für eine Gasturbinenbrennkammer. | |
DE69101794T2 (de) | Brennkammer und Verbrennungsverfahren. | |
EP0558455B1 (de) | Brenner, insbesondere Oelbrenner oder kombinierter Oel/Gas-Brenner | |
DE69735965T2 (de) | Brenner | |
DE2350658C3 (de) | Vorrichtung zum Verbrennen von mit Wasser versetztem Brennstoff | |
DE69519849T2 (de) | Brennstoffdüse mit tangentialer einspritzung | |
DE3041177A1 (de) | Brenner | |
DE69925176T2 (de) | Verfahren zur Verbrennung von Kohlenstaub | |
DE2460740C3 (de) | Brennkammer für Gasturbinentriebwerke | |
DE2461078A1 (de) | Verfahren zur verminderung von schadstoffen bei verbrennungsvorgaengen und vorrichtung zur durchfuehrung desselben | |
DE4326802A1 (de) | Brennstofflanze für flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe sowie Verfahren zu deren Betrieb | |
DE2660865C3 (de) | Verbrennungseinrichtung zur Durchführung einer zweistufigen Verbrennung unter Abgasrückführung | |
CH682952A5 (de) | Brenner für eine Vormischverbrennung eines flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffes. | |
DE2552374C2 (de) | Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff | |
DE2953648C2 (de) | Flüssigbrennstoffbrenner | |
DE1501802A1 (de) | Brenner | |
WO2004038291A1 (de) | Verbrennungsverfahren und brennerkopf, sowie brenner mit einem solchen bbrennerkopf und heizkessel mit einem solchen brennerkopf | |
EP1754937B1 (de) | Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff | |
EP0857915B1 (de) | Verfahren und Brennkopf zur Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen | |
EP0346284A2 (de) | Brenner zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen in gasförmigem Zustand | |
EP0430011B1 (de) | Brenner zur Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen | |
EP0484777B1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung eines Verbrennungsvorganges | |
DE2946028A1 (de) | Geblaesebrenner zum verbrennen fluessiger kohlenwasserstoffe | |
DE19531387C2 (de) | Verfahren zum Verbrennen insbesondere flüssiger Brennstoffe und Brenner zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |