EP0557845A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern Download PDF

Info

Publication number
EP0557845A1
EP0557845A1 EP93102328A EP93102328A EP0557845A1 EP 0557845 A1 EP0557845 A1 EP 0557845A1 EP 93102328 A EP93102328 A EP 93102328A EP 93102328 A EP93102328 A EP 93102328A EP 0557845 A1 EP0557845 A1 EP 0557845A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat radiation
heat
layer support
degree
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93102328A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0557845B1 (de
Inventor
Herbert Dr. Schaffer
Horst Dipl.-Ing. Kreiner
Karl-Heinz Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of EP0557845A1 publication Critical patent/EP0557845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0557845B1 publication Critical patent/EP0557845B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/02Drying; Glazing
    • G03D15/022Drying of filmstrips

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 5.
  • the object of the invention is therefore to specify a method and to provide an apparatus for carrying out the method, with which uniform and film-gentle drying can be achieved despite partially different heat absorption of the photographic support.
  • the object is achieved by the characterizing features of method claim 1 and by the characterizing features of device claim 5.
  • the invention adopts the knowledge that heat radiation, the intensity of which is automatically regulated in accordance with the degree of absorption of the substrate, avoids that the substrate is either not completely dried or damaged by overheating.
  • a measuring sensor is provided which measures the degree of absorption of the photographic support at the point which is exposed to the thermal radiation.
  • the figure shows a film 1, which is transported in the direction of arrow T by a transport device, not shown.
  • the film passes through a drying device.
  • Heating elements 2 are arranged in this drying device.
  • a mirror 3 concentrates the heat radiation emitted by the heating elements 2 on the film 1.
  • Windows 4 are present in the material of the mirror 3, behind which measuring elements 5 are arranged. Each measuring element detects an area 6 on the film 1 and measures the thermal radiation penetrating the film.
  • a reference sensor 7 which directly measures the heat radiation emitted by the heating elements 2.
  • the transmission of the film 1 in the region 6 can be determined on the basis of the signals supplied by the measuring element 5 and by the reference sensor 7. With several measuring elements 5, each measuring the transmission of the film 1 at different points, an average value of the transmission can be calculated for the area of the film 1 which is currently in the drying device.
  • the transmission is a measure of the degree of absorption of the thermal radiation in the substrate. At high The degree of absorption is low, but high for low transmission.
  • a control device 8 automatically adjusts the heat radiation intensity emitted by the heating elements 2
  • the drying device As the film 1 is transported further in the direction of the arrow T, another part of the film 1 reaches the drying device.
  • the transmission present in this part of the film is immediately detected by the measuring elements 5. Based on the new measured values, if necessary, the heat radiation intensity emitted by the heating elements 2 is changed immediately. This ensures that the part of the film 1 located in the drying device is always irradiated with the correct intensity, even if the transmission of the film, viewed over the entire film surface, is very different.
  • the degree of heat absorption of the film 1 can also be determined on the basis of the heat radiation emitted by the film 1. If the intensity of the thermal radiation emitted by the heating elements is known, the degree of absorption can be calculated from the measured value for the thermal radiation emitted by the film 1.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Trocknen eines band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgers, der entlang eines Transportweges zwischen auf beiden Seiten des Transportweges senkrecht zur Transportrichtung, parallel zur Ebene des Schichtträgers angeordneten Heizelementen bewegt wird, wobei der Schichtträger durch die von den Heizelementen abgegebene Wärmestrahlung getrocknet wird, ist so ausgebildet, daß durch mindestens einen Meßsensor (5) der Wärmeabsorptionsgrad des momentan im Einflußbereich der Wärmestrahlung liegenden Teils des fotografischen Schichtträgers (1) ermittelt und anhand des ermittelten Absorptionsgrades die Intensität der von den Heizelementen (2) abgegebenen Wärmestrahlung verändert wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Eine solche Vorrichtung und ein solches Verfahren ist beschrieben in der DE-PS 31 24 688. Dort ist generell ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen fotografischen Schichtträgern beschrieben. Bei dem dort beschriebenen Verfahren kann die von den Heizelementen abgegebene Wärmestrahlung je nach dem zu trocknenden Material variiert werden. Beim Trocknen von fotografischen Schichtträgern, bei denen auf einem Schichtträger große Unterschiede im Schwärzungsgrad auftreten, läßt sich beim Stand der Technik keine optimale Intensität der Wärmestrahlung voreinstellen, denn wenig belichtete Stellen sind hell und absorbieren die Wärme in geringerem Maße als die stark belichteten und somit dunklen Bereiche des fotografischen Schichtträgers. Bei einer Einstellung der Intensität auf einen festen Wert besteht die Gefahr, daß entweder die hellen Stellen nicht ausreichend getrocknet, oder aber die dunklen Stellen durch Überhitzung beschädigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren anzugeben und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, womit trotz partiell unterschiedlicher Wärmeabsorption des fotografischen Schichtträgers eine gleichmäßige und filmschonende Trocknung zu erzielen ist.
  • Die Aufgabe wird gelost durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruchs 1 und durch die kennzeichnenden Merkmale des Vorrichtungsanspruchs 5.
  • Die Erfindung macht sich dabei die Erkenntnis zu eigen, daß eine Wärmestrahlung deren Intensität automatisch entsprechend des Absorptionsgrades des Schichtträgers reguliert wird, vermeidet, daß der Schichtträger entweder nicht ganz getrocknet oder durch überhitzung beschädigt wird. Dazu ist ein Meßsensor vorgesehen, der den Absorptionsgrad des fotografischen Schichtträgers an der Stelle mißt, die der Wärmestrahlung ausgesetzt ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von einer Figur näher erläutert.
  • Die Figur zeigt einen Film 1, der durch eine nicht näher gezeigte Transportvorrichtung in Richtung des Pfeiles T transportiert wird. Der Film durchläuft dabei eine Trockenvorrichtung. In dieser Trockenvorrichtung sind mehrere Heizelemente 2 angeordnet. Ein Spiegel 3 konzentriert die von den Heizelementen 2 abgegebene Wärmestrahlung auf dem Film 1. Im Material des Spiegels 3 sind Fenster 4 vorhanden, hinter denen Meßelemente 5 angeordnet sind. Jedes Meßelement erfaßt einen Bereich 6 auf dem Film 1 und mißt die den Film durchdringende Wärmestrahlung.
  • Auf der den Meßelementen 5 gegenüberliegenden Seite des Films 1 befindet sich ein Referenzsensor 7, welcher die von den Heizelementen 2 abgegebene Wärmestrahlung direkt mißt.
  • Anhand der vom Meßelement 5 und vom Referenzsensor 7 gelieferten Signale läßt sich die Iransmission des Films 1 im Bereich 6 bestimmen. Mit mehreren Meßelementen 5, welche jeweils die Transmission des Films 1 an unterschiedlichen Stellen messen, läßt sich ein Mittelwert der Transmission für den Bereich des Films 1 errechnen, welcher sich gerade in der Trockenvorrichtung befindet. Die Transmission ist ein Maß für den Absorptionsgrad der Wärmestrahlung im Schichtträger. Bei hoher Transmission ist der Absorptionsgrad gering, bei niedriger Transmission hingegen hoch. Durch eine Steuereinrichtung 8 erfolgt ein automatisches Einstellen der von den Heizelementen 2 abgegebenen Wärmestrahlungsintensität
  • Durch den Weitertransport des Films 1 in Richtung des Pfeiles T gelangt ein anderer Teil des Films 1 in die Trockeneinrichtung. Die in diesem Teil des Films vorhandene Transmission wird dabei sofort von den Meßelementen 5 erfaßt. Aufgrund der neuen Meßwerte erfolgt, falls erforderlich, sofort eine Änderung der von den Heizelementen 2 abgegebenen Wärmestrahlungsintensität. So ist gewährleistet, daß der in der Trockenvorrichtung befindliche Teil des Films 1 immer mit der richtigen Intensität bestrahlt wird, auch wenn die Transmission des Films, über die gesamte Filmfläche betrachtet, stark unterschiedlich ist.
  • Der Wärmeabsorptionsgrad des Films 1 kann auch anhand der vom Film 1 abgestrahlten Wärmestrahlung ermittelt werden. Bei bekannter Intensität der von den Heizelementen abgegebenen Wärmestrahlung läßt sich aus dem Meßwert für die vom Film 1 abgestrahlte Wärmestrahlung der Absorptionsgrad errechnen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Trocknen eines band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgers mittels Wärmestrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeabsorptionsgrad des Schichtträgers ermittelt und die Trocknung mit Hilfe des Meßergebnisses gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung des Wärmeabsorptionsgrades die den Schichtträger durchdringenden Anteile der Wärmestrahlung gemessen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Referenzwert die erzeugte Wärmestrahlung gemessen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung des Wärmeabsorptionsgrades die von dem Schichtträger abgestrahlte Wärmestrahlung gemessen wird.
  5. Vorrichtung zum Trocknen eines band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgers mit entlang des Transportweges angeordneten Wärmestrahlern und mit Mitteln zum Regulieren der Wärmestrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Meßeinrichtung (5) zur Ermittlung des Wärmeabsorptionsgrades des Schichtträgers (1) vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (5) so ausgebildet ist, daß sie den Anteil der den Schichtträger (1) durchdringenden Wärmestrahlung mißt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die den Erfassungsbereich des Meßsensors (5) auf einen definierten Bereich (6) auf den Schichtträger (1) begrenzen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Referenzsensor (7) vorgesehen ist, der die von den Wärmestrahlern (2) abgegebene Wärmestrahlung direkt erfaßt.
EP93102328A 1992-02-27 1993-02-15 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern Expired - Lifetime EP0557845B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206048A DE4206048C1 (de) 1992-02-27 1992-02-27
DE4206048 1992-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0557845A1 true EP0557845A1 (de) 1993-09-01
EP0557845B1 EP0557845B1 (de) 1996-04-03

Family

ID=6452732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93102328A Expired - Lifetime EP0557845B1 (de) 1992-02-27 1993-02-15 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5369894A (de)
EP (1) EP0557845B1 (de)
DE (2) DE4206048C1 (de)
DK (1) DK0557845T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3417605B2 (ja) * 1993-07-20 2003-06-16 富士写真フイルム株式会社 感光材料乾燥制御方法及び装置
US5537925A (en) * 1993-09-03 1996-07-23 Howard W. DeMoore Infra-red forced air dryer and extractor
US5966836A (en) * 1997-04-11 1999-10-19 Howard W. DeMoore Infrared heating apparatus and method for a printing press
US6026748A (en) * 1997-11-11 2000-02-22 Oxy-Dry Corporation Infrared dryer system for printing presses
US6088931A (en) * 1998-01-27 2000-07-18 Howard W. DeMoore Interstation infrared heating unit
US6401360B1 (en) * 2000-04-13 2002-06-11 Eastman Kodak Company Apparatus and method for drying photosensitive material using a radiant heat assembly
US6877247B1 (en) 2000-08-25 2005-04-12 Demoore Howard W. Power saving automatic zoned dryer apparatus and method
US6753512B1 (en) * 2002-01-02 2004-06-22 Simtek, Inc. Model-based control system for thermally treating webs
SE535329C2 (sv) * 2010-11-29 2012-06-26 Andritz Tech & Asset Man Gmbh Metod för att torka en massabana och en massatork innefattande en inspektionsanordning för analysering av massabanans position eller förekomst av massarester

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864843A (en) * 1972-03-14 1975-02-11 Agfa Gevaert Ag Apparatus for continuously measuring the surface temperature of moving webs
EP0068207A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Infrarot-Trockner für wasserimprägnierte Fotofilme
EP0070390A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-26 Agfa-Gevaert AG Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern
EP0383484A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-22 Eastman Kodak Company Trocknung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900959A (en) * 1973-05-07 1975-08-26 Minnesota Mining & Mfg Combined infra-red and air flow drying for photographic film
US4665627A (en) * 1985-11-01 1987-05-19 Research, Incorporated Dry film curing machine with ultraviolet lamp controls
US4756091A (en) * 1987-06-25 1988-07-12 Herbert Van Denend Hybrid high-velocity heated air/infra-red drying oven
US4882992A (en) * 1988-07-29 1989-11-28 Airtech Company, Inc. Combination powder applying and/or infrared drying attachment for printing presses

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864843A (en) * 1972-03-14 1975-02-11 Agfa Gevaert Ag Apparatus for continuously measuring the surface temperature of moving webs
EP0068207A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Infrarot-Trockner für wasserimprägnierte Fotofilme
EP0070390A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-26 Agfa-Gevaert AG Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern
EP0383484A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-22 Eastman Kodak Company Trocknung

Also Published As

Publication number Publication date
DK0557845T3 (da) 1996-07-29
US5369894A (en) 1994-12-06
DE4206048C1 (de) 1993-01-07
EP0557845B1 (de) 1996-04-03
DE59302080D1 (de) 1996-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248157C2 (de)
DE4114672A1 (de) Verfahren und messanordnung zur beruehrungslosen on-line messung
DE2316083C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Auftragens einer bestimmten ölmenge auf eine sich fortlaufend bewegende Materialbahn
EP0557845B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von band- oder blattförmigen, fotografischen Schichtträgern
DE3328578A1 (de) Projektions-justiervorrichtung
DE2345121A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des profiles einer eigenschaft oder kenngroesse eines gegenstandes
DE2152510B2 (de) Verfahren zum Nachweisen von Oberflachenfehlern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
CH645194A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von filmsorten.
DE602004007113T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der produktion von sicherheitsglas oder zur steuerung eines behandlungsprozesses
DE2603423B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kantenlaufgeregelten Ausziehen des Glasbandes bei der kontinuierlichen Flachglasherstellung nach dem Floatglas-Verfahren
DE69912211T2 (de) Heizvorrichtung
DE3245823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen des vorhandenseins oder fehlens einer beschichtung auf einem substrat
EP0512312A2 (de) Verfahren und Messanordnung zur berührungslosen on-line Messung der Oberflächenrauheit
DE2545333C2 (de) Steuervorrichtung für die Entwicklerflüssigkeitszufuhr in einer Flüssigentwicklungseinrichtung für elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial in Blatt- oder Bahnform
DE3507299A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von schweissprozessen durch analyse der intensitaet des beim schweissen erzeugten lichtes
DE3124688A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von band- oder blattfoermigen, fotografischen schichttraegern
DE2812633C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen kontinuierlichen Messung und Überwachung von Magnetspuren auf bewegten Filmbändern
DE2724052B1 (de) Vorrichtung zum Aufschmelzen von Toner auf einem Traeger
DE2220592A1 (de) Vorrichtung zum Abtasten eines in Bewegung befindlichen Bahnmaterials
CH686203A5 (de) Verfahren zum Erzeugen von Papierbildern.
DE19944380A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn mit Strahlungsenergie
DE2524154C2 (de) Einlege- und Führungsmechanismus für Filme, Mikrofilme und Mikrofiches in optischen Kopiergeräten
DE2136925A1 (de) Verfahren zur Prüfung von Bandma terial
DE1752559A1 (de) Geraet zum Beschichten flexibler Traeger
DE4030462C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von bandförmigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930708

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950907

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960409

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302080

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960509

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970206

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970221

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980211

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990301

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021212

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050215