EP0543213B1 - Beweglicher Abgriff oder Schleifer für Potentiometer - Google Patents

Beweglicher Abgriff oder Schleifer für Potentiometer Download PDF

Info

Publication number
EP0543213B1
EP0543213B1 EP92118801A EP92118801A EP0543213B1 EP 0543213 B1 EP0543213 B1 EP 0543213B1 EP 92118801 A EP92118801 A EP 92118801A EP 92118801 A EP92118801 A EP 92118801A EP 0543213 B1 EP0543213 B1 EP 0543213B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wiper
fingers
group
groups
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92118801A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0543213A2 (de
EP0543213A3 (de
Inventor
Horst Siedle
Wolfgang Leue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst Siedle GmbH and Co KG
Original Assignee
Horst Siedle KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Siedle KG filed Critical Horst Siedle KG
Publication of EP0543213A2 publication Critical patent/EP0543213A2/de
Publication of EP0543213A3 publication Critical patent/EP0543213A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0543213B1 publication Critical patent/EP0543213B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/12Arrangements of current collectors

Definitions

  • the invention relates to a movable tap for rotary and linear potentiometers, adjustable rotary resistors and. Like., Preferably for fast moving potentiometers for control and regulation technology according to the preamble of claim 1.
  • a known tap device of this type (DE-PS 33 40 635) has a grinder made of a one-piece, electrically conductive spring material which merges into a plurality of grinder fingers arranged in parallel in the transition region between the respective resistance or collector path on which it slides.
  • Such a movable tap for rotary and linear potentiometers, adjustable resistors and the like. is also known from DE-A-2 047 679.
  • This tap has a resilient intermediate carrier with a large number of individual, adjoining, parallel grinder fingers sliding directly on the resistance track and / or collector track, with a first group of grinder fingers laterally having a gap or a distance approximately in the order of magnitude of the width of the grinder finger group is connected, which in turn is followed by a further group of wiper fingers, so that at least one gap, delimited on both sides by wiper finger groups, is formed in the parallel overall sequence.
  • the individual wiper fingers are also designed as small round wires bent at the bottom.
  • the invention solves this problem with the features of claim 1 and creates for the wear products resulting from the relative movement of wiper fingers and runway and the abrasion in that the wiper fingers themselves comprise a predetermined number of wiper fingers closely grouped in the longitudinal direction and that the lateral distance the grinder finger corresponds approximately to the size of such a group of grinder fingers, gaps already in each individual grinder finger, in which the abrasion can be deposited without problems and without disturbing the movable tap.
  • the tap is significantly improved by such a design of the wiper fingers in that the wiper fingers have better spring behavior.
  • each U-shaped intermediate carrier 10a, 10b, 10c the two legs 11a, 11b of which are each integrally connected to one another via a base web 12 and, in this respect, are also electrically conductively connected to one another, and with grinder fingers 13a, 13b at the ends of the legs , 13c, 13d fastened in a suitable manner, preferably and for example by spot welding.
  • the procedure is such that the individual wiper fingers 13a, 13b, 13c, 13d, belonging to a wiper area, such a grinder area in the embodiment shown in FIG. 3 can be formed, for example, by each end of each leg 11a, 11b of the U-shaped intermediate carrier, arranged in groups.
  • each wiper finger 13a, 13b, 13c, 13d is arranged at each leg end, each wiper finger 13a, 13b, 13c, 13d in turn being formed from three directly adjoining individual wiper fingers 14.
  • the arrangement of the grinder fingers 13a, 13b, 13c, 13d for each grinder area is such that a number of fingers are arranged adjacent to one another in parallel in mechanical frictional contact, to which group there is a gap, for example the same width as the one mentioned Has wiper finger group;
  • This gap which is denoted overall by 15 in FIG. 3, is followed by a further group of wiper fingers, preferably with the same number of wiper fingers 14 and immediately, if desired.
  • each leg end of each U-shaped intermediate carrier has four wiper fingers 13a, 13b, 13c, 13d, which are each formed from three individual wiper fingers 14, so that here one wiper area has a total of twelve individual wiper fingers, but which have corresponding distances between them form with simultaneous group formation.
  • Such a grinder finger area can be defined as a tapping device for a specific resistance track or collector track, in which case the other leg, which is connected to the first leg via the base of the U-shaped intermediate support, forms a further grinder area which then, accordingly, on an assigned collector track or resistance track slides.
  • a U-shaped intermediate carrier can be provided and fastened to a movable tap which, in turn, then slides with its wiper fingers 13a, 13b, 13c, 13d, which in turn comprise a plurality of wiper fingers 14, on the respective leg ends on the resistance track and collector track and so on transfers the potential tapped from the resistance track to the collector track.
  • a tap 16 as shown in FIGS. 1 and 2, with, for example, two of the U-shaped intermediate carriers, the legs of which are equipped with the wiper finger carriers arranged in groups, then either on a total of two resistance paths and correspondingly two collector paths slide or use one of the U-shaped intermediate supports in total to tap or contact a respective resistance track and another to tap or contact a corresponding collector track, the electrical connection between the two U-shaped intermediate supports 10a ', 10b' at the tap 16 then takes place in a suitable manner by connecting the two U-shaped intermediate carriers or via the tap 16 itself.
  • the U-shaped intermediate carrier 10a, 10b ... preferably consists of an electrically conductive, elastic spring material and can be bent as can be seen in the U-shaped intermediate carrier 10 shown in a side view above the intermediate carriers 10a, 10b ... is. From this representation it can also be seen that the respective individual Grinder fingers 14 are attached to the end region of each leg 11a, 11b overlapping it over a predetermined distance.
  • FIG. 3 shows a so-called scratch grinder, in which the grinder slides with the bent end region on the associated runway, that is to say the resistance track or the collector track; the invention is equally suitable for skid grinders in which, in reverse, so to speak, the grinder finger with the bending radius 17 (FIG. 3) slides on the slope.
  • the total width of a grinder area can be approximately 1.5 mm, the width of each of three grinder fingers 14a, 13b, 13c, 13d forming 0.23 mm and the distance between the individual ones such groups of grinder fingers 14 is 0.2 mm.
  • Such grinding finger structures can be produced with high precision using suitable automatic machines, and since the wear products and abrasion occurring during the operation of such potentiometers and corresponding systems are also relatively minimal, the gaps provided by the invention are fulfilled between the wiper finger groups of one wiper finger area in an ongoing manner.
  • Fig. 4 shows, in order to stay with the specified orders of magnitude, in each case juxtaposed U-shaped intermediate carriers with gripper fingers pointed at them, on a scale twice as large as in reality, so that one can get an idea of the actual dimensions.
  • the essential aspects of the present invention are therefore not only the mechanical damping properties which are improved by the formation of the individual wiper fingers, in turn, as groups of even smaller wiper fingers 14, and the possibility of now absorbing wear products without functional disturbances, but also that while maintaining them, they are equally good Tapping properties with a considerable, possibly doubled service life in about half of the previously required grinder fingers is required to ensure the same functions. This also results in considerable cost savings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem beweglichen Abgriff für Dreh- und Linearpotentiometer, einstellbare Drehwiderstände u. dgl., vorzugsweise für schnell bewegte potentiometer für die Steuer- und Regeltechnik nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine bekannte Abgriffsvorrichtung dieser Art (DE-PS 33 40 635) verfügt über einen Schleifer aus einem einstückigen, elektrisch leitenden Federmaterial, der im Übergangsbereich zwischen der jeweiligen Widerstands- oder Kollektorbahn, auf welcher er gleitet, in eine Vielzahl parallel zueinander angeordneter Schleiferfinger übergeht.
  • Dabei ist es auch möglich, einen solchen beweglichen Abgriff oder Schleifer so auszubilden (DE-PS 27 06 760), daß bei einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten gleichzeitig auf der Bahn schleifenden und einendig in einen Verbindungsbereich miteinander verbundener und gelagerter Schleiferfinger ein weich-elastisches, elastomeres Kunststoffmaterial mit innerer hoher Reibung auf mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Schleiferfinger aufgebracht wird, wodurch speziell bei schnell laufenden Potentiometern eine wirksame Bedämpfung von Schleiferfingerbewegungen möglich ist. Hierdurch gelingt es trotz der mikroskopisch gesehen beträchtlichen Holprigkeit der Oberflächenbereiche von Widerstands- und Kollektorbahnen bei Potentiometern, auf welcher die Schleiferfinger gleiten, vergleichsweise ruhig verlaufende Schwingungsbewegungen der Schleiferfinger sicherzustellen, so daß es nicht zu einem Aufschaukeln von Schwingungen aufgrund der bei Schleifern notwendigerweise vorhandenen Federeigenschaften und einer entsprechend schnellen Zerstörung kommt.
  • In diesem Zusammenhang ist es ferner bekannt, die einzelnen Schleiferfinger auf einem vorzugsweise federelastischem Trägerteil eng nebeneinanderliegend anzuordnen, beispielsweise durch Punktschweißung auf dem Federteil zu befestigen, wodurch sich eine gewisse mechanische Bedämpfung der Bewegungen der einzelnen Schleiferfinger untereinander ergibt, da durch die aneinandergrenzenden und aneinanderliegenden Flächen der parallel zueinander verlaufenden einzelnen Schleiferfinger eine mechanische Reibung entsteht, die aufgrund der statistischen Verteilung der Schleiferfingerbewegung dafür sorgt, daß im Mittel die einzelnen Schleiferfinger in ihrem Schwingungsverhalten beruhigt werden. Verschiedene Ausführungsformen solcher Schleiferfinger-Abgriffssysteme, bei denen kleine Runddrähtchen zueinander parallel an einen weiteren Träger angepunktet sind, lassen sich beispielsweise einem Prospekt PKV 20 der Firma Heraeus mit der Bezeichnung "Vieldrahtschleifer" entnehmen.
  • Ein solcher beweglicher Abgriff für Dreh- und Linearpotentiometer, einstellbare Widerstände u.dgl. ist auch aus der DE-A-2 047 679 bekannt. Dieser Abgriff weist einen federnden Zwischenträger auf mit einer Vielzahl direkt auf der Widerstandsbahn und/oder Kollektorbahn gleitenden einzelnen, aneinander angrenzenden gruppenweise parallel angeordneten Schleiferfingern, wobei sich an eine erste Gruppe von Schleiferfingern seitlich eine Lücke oder ein Abstand etwa in der Größenordnung der Breite der Schleiferfingergruppe anschließt, an den sich wiederum eine weitere Gruppe von Schleiferfingern anschließt, so daß mindestens eine beidseitig von Schleiferfingergruppen begrenzte Lücke in der parallelen Gesamtfolge gebildet ist. Bei diesem Abgriff sind die einzelnen Schleiferfinger ebenfalls als kleine, unten abgebogene Runddrähtchen ausgebildet.
  • Dennoch ergibt sich bei solchen Abgriffssystemen das Problem, daß aufgrund der Relativbewegung zwischen Schleiferfingern und Piste Abrieb oder sonstige Verschleißprodukte entstehen, die sich auf Dauer an beliebigen Stellen ablagern, nicht zuletzt auf den Schleiferfingern, die aufgrund ihrer unmittelbar aneinanderliegenden Struktur eine durchgehende Fläche bilden, so daß es zu Problemen im angestrebten Funktionsablauf kommen kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung löst dieses Problem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und schafft für die bei der Relativbewegung von Schleiferfingern und Piste entstehenden Verschleißprodukte und den Abrieb dadurch, daß die Schleiferfinger ihrerseits selbst eine vorgegebene Anzahl von gruppenweise eng in Längsrichtung aneinanderstehenden Schleiferfingern umfassen und daß der seitliche Abstand der Schleiferfinger etwa der Größe einer solchen Gruppe von Schleiferfingern entspricht, bereits bei jedem einzelnen Schleiferfinger Zwischenräume, in denen sich der Abrieb problemlos und ohne Störung des beweglichen Abgriffs ablagern kann. Darüber hinaus wird durch eine solche Ausbildung der Schleiferfinger der Abgriff wesentlich verbessert dadurch, daß die Schleiferfinger ein besseres Federverhalten aufweisen.
  • Untersuchungen haben ergeben, daß sich hierdurch erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der Lebensdauer solcher mit den erfindungsgemäßen Schleiferfingern ausgestatteten Potentiometern ergibt, wobei ein weiterer Vorteil darin besteht, daß man effektiv weniger Schleiferfinger benötigt, so daß sich die Kostenstruktur verbessert, da solche Schleiferfinger üblicherweise aus einem Edelmetall bestehen.
  • Die Vorteile vorliegender Erfindung zeigen sich sowohl bei den bekannten Kratzschleifer-Ausführungsformen, bei denen eine abgebogene Schleiferfingerspitze auf der Piste gleitet, als auch bei Kufenschleifern, bei denen die Schleiferfinger mit dem Biegeradius auf Widerstands- oder Kollektorbahn aufliegen und gleiten.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine mögliche Ausführungsform eines Schleifers mit von ihm ausgehenden einzelnen Schleiferfingern, die auf einer zugeordneten Piste (Widerstandsbahn, Kollektorbahn) gleiten, in Seitenansicht und
    Fig. 2
    den gleichen Schleifer in einer Ansicht von unten entsprechend dem Pfeil F der Fig. 1;
    Fig. 3
    mehrere nebeneinander liegende einzelne Schleiferfinger-Trägerteile in U-Form in Draufsicht, wobei jeder U-Schenkel zueinander über Abstände getrennte Schleiferfingergruppen lagert und
    Fig. 4
    zum besseren Verständnis U-förmige Schleiferfingerträger in lediglich doppelt so großem Maßstab, bezogen auf natürliche Größe.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die Fig. 3 zeigt in starker Vergrößerung jeweils U-förmige Zwischenträger 10a, 10b, 10c, deren beide Schenkel 11a, 11b jeweils über einen Basissteg 12 einstückig und insofern auch elektrisch leitend miteinander verbunden sind und wobei an den Enden der Schenkel Schleiferfinger 13a, 13b, 13c, 13d in geeigneter Weise befestigt, vorzugsweise und beispielsweise durch Punktschweißung angepunktet sind.
  • Dabei ist so vorgegangen, daß die zu einem Schleiferbereich jeweils gehörenden einzelnen Schleiferfinger 13a, 13b, 13c, 13d, wobei ein solcher Schleiferbereich bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise von jedem Ende jedes Schenkels 11a, 11b des U-förmigen Zwischenträgers gebildet sein kann, in Gruppen angeordnet sind.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an jedem Schenkelende beispielsweise vier Schleiferfinger 13a, 13b, 13c, 13d angeordnet, wobei jeder Schleiferfinger 13a, 13b, 13c, 13d wiederum jeweils aus drei unmittelbar aneinandergrenzenden einzelnen Schleiferfingern 14 gebildet ist.
  • Jedenfalls ist die Anordnung der Schleiferfinger 13a, 13b, 13c, 13d für jeweils einen Schleiferbereich so getroffen, daß eine Anzahl von Fingern aneinandergrenzend parallel zueinander in mechanischem Reibungskontakt angeordnet sind, an welche Gruppe sich eine Lücke anschließt, die beispielsweise die gleiche Breite wie die genannte Schleiferfingergruppe aufweist; an diese Lücke, die in Fig.3 insgesamt mit 15 bezeichnet ist, schließt sich eine weitere Schleiferfingergruppe an, vorzugsweise mit der gleichen Anzahl von Schleifereinzelfingern 14 und sofort, falls gewünscht.
  • Hierdurch ergibt sich eine bevorzugte Aufteilung von Schleiferfingern für jeden Schleiferbereich, indem nämlich die angestrebte Wirkung der mechanischen Eigendämpfung der Schleiferfinger relativ zueinander beibehalten wird, indem sich die jeweils in einer Schleiferfingergruppe befindlichen Schleiferfinger durch den gegenseitigen Reibungskontakt in ihrem Bewegungsablauf dämpfen, während gleichzeitig nach einer vorgegebenen Anzahl von Schleiferfingern eine größere Lücke sich anschließt, die der Aufnahme von Verschleißprodukten und Abrieb dient, die aber auch ferner sicherstellt, daß durch spezielle unkontrollierte Bewegungen einzelner Schleiferfinger nicht etwa die Gesamtheit aller Schleiferfinger eines Schleiferbereichs betroffen wird - eben deshalb, weil sie im parallelen Reibungskontakt zueinander liegen -, sondern daß solche eventuell auftretenden unkontrollierten Bewegungen dann eben nur auf diese eine Schleiferfingergruppe begrenzt werden, in welcher sie entstehen. Das bedeutet mit anderen Worten, daß die restlichen Schleiferfingergruppen weiterhin den einwandfreien Kontakt zur jeweiligen Piste, auf der sie gleiten, aufrechterhalten - auch hierdurch ergibt sich eine Verbesserung sowohl der mechanischen Laufeigenschaften als auch der elektrischen Übertragungseigenschaften der Schleifer.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verfügt jedes Schenkelende jedes U-förmigen Zwischenträgers über vier Schleiferfinger 13a, 13b, 13c, 13d, die jeweils aus drei Einzelschleiferfingern 14 gebildet sind, so daß hier ein Schleiferbereich über insgesamt zwölf einzelne Schleiferfinger verfügt, die aber zwischen sich entsprechende Abstände bilden bei gleichzeitiger Gruppenbildung.
  • Ein solcher Schleiferfingerbereich kann definiert sein als Abgriffsvorrichtung für eine bestimmte Widerstandsbahn oder Kollektorbahn, wobei dann der andere, mit dem ersten Schenkel über die Basis des U-förmigen Zwischenträgers verbundene Schenkel einen weiteren Schleiferbereich bildet, der dann, entsprechend, auf einer zugeordneten Kollektorbahn oder Widerstandsbahn gleitet.
  • So kann für ein Potentiometer lediglich ein solcher U-förmiger Zwischenträger vorgesehen und an einem beweglichen Abgriff befestigt sein, der dann mit seinen ihrerseits wiederum mehrere Schleiferfinger 14 umfassenden Schleiferfingern 13a, 13b, 13c, 13d an den jeweiligen Schenkelenden auf Widerstandsbahn und Kollektorbahn gleitet und so das von der Widerstandsbahn abgegriffene Potential auf die Kollektorbahn überträgt.
  • Es ist aber auch möglich, einen Abgriff 16 so, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, mit beispielsweise zwei der U-förmigen Zwischenträger auszustatten, deren mit den in Gruppen angeordneten Schleiferfingerträgern bestückte Schenkel dann entweder auf insgesamt zwei Widerstands- und entsprechend zwei Kollektorbahnen gleiten oder man verwendet jeweils einen der U-förmigen Zwischenträger insgesamt, um eine Widerstandsbahn, und einen anderen, um eine entsprechende Kollektorbahn abzugreifen bzw. zu kontaktieren, wobei die elektrische Verbindung zwischen den beiden U-förmigen Zwischenträgern 10a', 10b' am Abgriff 16 dann in geeigneter Weise durch Verbinden der beiden U-förmigen Zwischenträger oder über den Abgriff 16 selbst erfolgt.
  • Der U-förmige Zwischenträger 10a, 10b ... besteht bevorzugt aus einem elektrisch leitenden, elastischen Federmaterial und kann so abgebogen sein, wie dies bei dem U-förmigen, in einer Seitenansicht gezeigten Zwischenträger 10 oberhalb der Zwischenträger 10a, 10b ... erkennbar ist. Aus dieser Darstellung läßt sich auch entnehmen, daß die jeweiligen einzelnen Schleiferfinger 14 den Endbereich jedes Schenkels 11a, 11b über einen vorgegebenen Abstand überlappend an diesem befestigt sind.
  • Die Darstellung der Fig. 3 zeigt einen sogenannten Kratzschleifer, bei welchem der Schleifer mit dem abgebogenen Endbereich auf der zugeordneten Piste, also der Widerstandsbahn oder der Kollektorbahn gleitet; die Erfindung eignet sich in gleicher Weise für Kufenschleifer, bei denen, sozusagen umgekehrt, der Schleiferfinger mit dem Biegeradius 17 (Fig. 3) auf der Piste gleitet.
  • Da mit dem bloßen Auge bei der tatsächlichen Winzigkeit der einzelnen Schleiferfinger weder diese noch die Abstände zwischen diesen erkennbar sind, ist in der Darstellung der Fig. 3 oben bewußt eine Maßangabe vorgesehen, der entnommen werden kann, daß, allerdings nur bei diesem Ausführungsbeispiel und hierauf ist die Erfindung verständlicherweise nicht beschränkt, die gesamte Breite eines Schleiferbereichs bei etwa 1,5 mm liegen kann, wobei die Breite jeweils von drei einen Schleiferfinger 13a, 13b, 13c, 13d bildenden Schleiferfingern 14 bei 0,23 mm und der Abstand zwischen den einzelnen derartigen Gruppen von Schleiferfingern 14 bei 0,2 mm liegt.
  • Mit geeigneten Automaten lassen sich solche Schleiferfingerstrukturen mit hoher Präzision herstellen, und da auch die beim Betrieb von solchen Potentiometern und entsprechenden Systemen auftretenden Verschleißprodukte und Abrieb relativ minimal ist, erfüllen die durch die Erfindung vorgesehenen Zwischenräume zwischen den Schleiferfingergruppen jeweils eines Schleiferfingerbereichs in einwandfreier Weise ihre Aufgabe. Die Fig. 4 zeigt, um bei den angegebenen Größenordnungen zu bleiben, jeweils nebeneinanderliegend U-förmige Zwischenträger mit an diesen angepunkteten Schleiferfingern noch im doppelt so großen Maßstab wie in Wirklichkeit, so daß man sich eine Vorstellung von den tatsächlichen Abmessungen machen kann.
  • Die wesentlichen Gesichtspunkte bei vorliegender Erfindung liegen also nicht nur in der durch die Ausbildung der einzelnen Schleiferfinger wiederum als Gruppen von noch kleineren Schleiferfingern 14 verbesserten mechanischen Dämpfungseigenschaften sowie in der Möglichkeit, nunmehr Verschleißprodukte ohne funktionelle Störungen aufzunehmen, sondern auch darin, daß bei Beibehaltung gleich guter Abgriffseigenschaften bei erheblich, gegebenenfalls verdoppelter Lebensdauer in etwa nur die Hälfte der bisher notwendigen Schleiferfinger erforderlich ist, um gleiche Funktionen sicherzustellen. Hieraus ergibt sich ferner eine erhebliche Kosteneinsparung.

Claims (3)

  1. Beweglicher Abgriff für Dreh- und Linearpotentiometer, einstellbare Widerstände, vorzugsweise für schnell bewegte Potentiometer für die Steuerund Regeltechnik, zur Übertragung von Spannungen oder Strömen von sich relativ zum Abgriff bewegenden Widerstands- und/oder Kollektorbahnen, mit einem federnden Zwischenträger und einer Vielzahl direkt auf Widerstands- und/oder Kollektorbahnen gleitenden einzelnen, zueinander angrenzenden gruppenweise parallel angeordneten Schleiferfingern (13a, 13b, 13c, 13d), wobei sich an eine erste Gruppe von Schleiferfingern (13a, 13b, 13c, 13d) seitlich eine Lücke oder ein Abstand etwa in der Größenordnung der Breite der Schleiferfingergruppe anschließt, an den sich wiederum eine weitere Gruppe von Schleiferfingern (13a, 13b, 13c, 13d) anschließt, so daß mindestens eine beidseitig von Schleiferfingergruppen begrenzte Lücke in der parallelen Gesamtabfolge gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleiferfinger (13a, 13b, 13c, 13d) ihrerseits selbst eine vorgegebene Anzahl von gruppenweise eng in Längsrichtung aneinanderstehenden Schleiferfingern (15) umfassen und daß der seitliche Abstand der Schleiferfinger etwa der Größe einer solchen Gruppe von Schleiferfingern (15) entspricht.
  2. Beweglicher Abgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleiferfingergruppen von den Endbereichen von Schenkeln (11a, 11b) von U-förmigen Zwischenträgern (10a, 10b, 10c) getragen sind, an die sie in Gruppenformation angepunktet sind und daß die U-förmigen Zwischenträger ihrerseits an dem beweglichen Abgriff befestigt sind.
  3. Beweglicher Abgriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils drei Schleiferfinger (14) nebeneinander in angrenzend mechanischem Dämpfungskontakt stehend als Schleiferfingergruppe ausgebildet sind und daß vier solcher Gruppen an dem Ende eines Zwischenträger-Schenkels (11a, 11b) befestigt jeweils einen Schleiferbereich aus vier Schleiferfingern (13a, 13b, 13c, 13d) bilden.
EP92118801A 1991-11-19 1992-11-03 Beweglicher Abgriff oder Schleifer für Potentiometer Expired - Lifetime EP0543213B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137989A DE4137989A1 (de) 1991-11-19 1991-11-19 Beweglicher abgriff oder schleifer fuer potentiometer
DE4137989 1991-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0543213A2 EP0543213A2 (de) 1993-05-26
EP0543213A3 EP0543213A3 (de) 1994-02-09
EP0543213B1 true EP0543213B1 (de) 1997-03-19

Family

ID=6445108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92118801A Expired - Lifetime EP0543213B1 (de) 1991-11-19 1992-11-03 Beweglicher Abgriff oder Schleifer für Potentiometer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5321384A (de)
EP (1) EP0543213B1 (de)
AT (1) ATE150578T1 (de)
DE (2) DE4137989A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11513550A (ja) * 1995-10-10 1999-11-16 ノーザン・テレコム・リミテッド 同一チャネル干渉を減少させる方法
DE10143164B4 (de) * 2001-09-04 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Potentiometer
CN112992452B (zh) * 2021-05-18 2021-08-03 成都宏明电子股份有限公司 基于点焊的电位器簧片组件制造方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2047679A1 (de) * 1970-09-28 1972-04-06 Siemens Ag Anordnung mit wenigstens einem elektrischen Kontaktelement
US4050051A (en) * 1975-10-14 1977-09-20 Remix Radiotechnikai Vallalat Electric slider
DE2706760C3 (de) * 1977-02-17 1981-03-19 Novotechnik Kg Offterdinger Gmbh & Co, 7302 Ostfildern Beweglicher Abgriff
US4237443A (en) * 1979-06-20 1980-12-02 Novotechnik Kg Offterdinger & Co. Movable wiper for potentiometers
JPS59106105A (ja) * 1982-12-10 1984-06-19 アルプス電気株式会社 摺動子の形成方法
US4572599A (en) * 1983-05-27 1986-02-25 Waters Manufacturing, Inc. Wiper for sliding electrical contact
DE3340635A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-23 Novotechnik Kg Offterdinger Gmbh & Co, 7302 Ostfildern Abgriffsvorrichtung fuer die uebertragung von spannungen oder stroemen
DE3416495A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Potentiometer
EP0159372B1 (de) * 1984-04-21 1988-07-20 Novotechnik GmbH Messwertaufnehmer Abgriff oder Stromabnehmer für Potentiometer, Wegaufnehmer u. dgl.
JPS6281004U (de) * 1985-11-08 1987-05-23
US5047746A (en) * 1990-05-24 1991-09-10 Bourns, Inc. Potentiometer wiper assembly
DE9114407U1 (de) * 1991-11-19 1992-02-20 Horst Siedle Kg, 7743 Furtwangen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE59208229D1 (de) 1997-04-24
ATE150578T1 (de) 1997-04-15
EP0543213A2 (de) 1993-05-26
EP0543213A3 (de) 1994-02-09
DE4137989A1 (de) 1993-05-27
US5321384A (en) 1994-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023949A1 (de) Potentiometer in Dickschichttechnologie
EP0036452B1 (de) Bürstenanordnung für dynamoelektrische Maschinen
DE19541600C1 (de) Stromabnehmer für die Energieübertragung zwischen einem Fahrdraht und einem Triebwagen
DE102009058259B4 (de) Bürstendesign für Schleifringkontakte
DE1801315C3 (de) Einstellbarer Tandemschichtwiderstand
EP0543213B1 (de) Beweglicher Abgriff oder Schleifer für Potentiometer
DE2730556C2 (de) Aufhängung für ein Schienenstromabnehmer-Schleifstück für ein Elektrofahrzeug hoher Geschwindigkeit
DE19817796C2 (de) Schleifkontaktanordnung mit verlängerter Lebensdauer
DE2508530C3 (de) Schleifer für Potentiometer oder Schleiferbahnen
DE2618782C3 (de) Stromabnehmer für Photoskope von Kopiersteuerungsvorrichtungen mit photoelektrischer Abtastung an Brennschneidmaschinen
DE2706760B2 (de) Beweglicher Abgriff
EP0159372B1 (de) Abgriff oder Stromabnehmer für Potentiometer, Wegaufnehmer u. dgl.
DE2932746A1 (de) Stromabnehmersystem fuer eine sich bewegende einheit
CH692359A5 (de) Hubsteuervorrichtung, insbesondere für Kettenwirkmaschinen.
DE1431599B2 (de) Anordnung an Fö>doran;Lagen zuröVerbindung von entlang einem Gleis geführten Förderwagen mit einer Antriebsvorrichtung
DE3413741A1 (de) Schleifer fuer widerstands- oder schleiferbahnen
DE19529066A1 (de) Stromabnehmer
DE19529069A1 (de) Stromabnehmer
DE3340635C2 (de)
DE2911067C2 (de)
EP1154442B1 (de) Variabler Widerstand und damit versehener Spannungsteiler, Leiterplatte und zahnärztliches Gerät
EP0354558B1 (de) Elektrischer Schalter
DE1953039B2 (de) Durch einen schleifer einstellbarer niederohmiger duennschichtwiderstand
DE936896C (de) Schreibstiftanordnung fuer Einrichtungen zur Durchfuehrung von Zeitmessungen und aehnlichen auf Zeitmessungen zurueckfuehrbaren Messungen
DE10055981C2 (de) Elektrische Abtastanordnung, Schleifer für eine solche Abtastanordnung sowie Verwendung einer solchen Abtastanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940402

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941118

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 150578

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59208229

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970424

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970522

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: HORST SIEDLE KG TRANSFER- HORST SIEDLE GMBH & CO. KG.

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HORST SIEDLE GMBH & CO. KG.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001013

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001017

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001122

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20001122

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20001122

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011103

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051103