EP0541977B1 - Vorrichtung zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung Download PDF

Info

Publication number
EP0541977B1
EP0541977B1 EP92117446A EP92117446A EP0541977B1 EP 0541977 B1 EP0541977 B1 EP 0541977B1 EP 92117446 A EP92117446 A EP 92117446A EP 92117446 A EP92117446 A EP 92117446A EP 0541977 B1 EP0541977 B1 EP 0541977B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outer housing
casing
openings
housing
inner housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92117446A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0541977A3 (en
EP0541977A2 (de
Inventor
Johann Dr.-Ing. Halupczok
Franc Dr.-Ing. Sodec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz TKT GmbH
Original Assignee
Krantz TKT GmbH
H Krantz TKT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krantz TKT GmbH, H Krantz TKT GmbH filed Critical Krantz TKT GmbH
Publication of EP0541977A2 publication Critical patent/EP0541977A2/de
Publication of EP0541977A3 publication Critical patent/EP0541977A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0541977B1 publication Critical patent/EP0541977B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors

Definitions

  • the invention relates to a device for generating a low-turbulence displacement flow, the device consisting of a cylindrical or polygonal outer housing arranged vertically with its central axis, the casing of which is provided with openings distributed over the casing surface. Furthermore, the device consists of an inner housing arranged concentrically within the outer housing and delimiting an annular free space therewith, the casing of which is also provided with openings distributed over the outer surface. A connection piece is connected coaxially to the inner housing, which opens into a core space enclosed by the inner housing and projects over an end face of the outer housing.
  • Such a device is known from DE 38 10 482 A1, with which a low-turbulence displacement flow can be generated.
  • the outer housing forms a hexagonal prism, the jacket of which consists of a perforated plate.
  • the supply air can be blown out more or less horizontally as a low-turbulence displacement flow from a room height of 3 to 4 m in the case of cooling.
  • the bottom of the outer housing consists of a double flap which can be pivoted more or less in the open position as required. The double flap is therefore in the cooling case closed and more or less open when heating. The larger the opening angle of the flap, the steeper the air is blown down into the room.
  • the double flap of the known device is undesirable in many cases for optical, structural or operational reasons and also has the disadvantage that it causes a preferred flow along the axes of symmetry of the two flap blades in the partially opened state.
  • the invention has for its object to propose a device of the type described above, with which a low-turbulence displacement flow can be brought down steeply into the room in the heating case and can be introduced more or less horizontally into the room in the cooling case, without a double flap according to to be instructed in the known device.
  • the design according to the invention makes it possible to apply the height-adjustable conical baffle to the sealing ring when cooling, so that the supply air is blown out only horizontally through the openings arranged in the outer surface of the outer housing. If, on the other hand, the supply air is to be directed downwards in the case of heating, the impact body is moved away from the sealing ring by a stroke movement, so that an annular gap is created which is limited by the impact body and the sealing ring. Part of the supply air flows through this annular gap first into the area below the impact body and only then into the room at an angle through the openings in the outer housing.
  • the percentage of the total cross section of the openings in the stin side of the outer housing facing away from the junction box is greater than the percentage of the total cross section of the openings in the jacket of the outer housing.
  • the exit pulse of the supply air jets from the housing area below the impact body is greater than from the openings in the rest of the casing of the housing.
  • the obliquely blowing air jets from the area below the impact body attract the air jets that exit through the other openings in the lateral surface in such a way that the entire air volume flow is blown obliquely downwards.
  • the end face of the outer housing facing away from the connecting piece is also with a Opened transition piece connected to the jacket of the outer housing.
  • This configuration gives the outer housing a basket-like design in its lower region, the contours of which, in contrast to known devices equipped with flaps, remain the same regardless of the blow-out direction.
  • the flow pattern is also spatially more uniform than in the known air outlet with the double valve open.
  • an embodiment of the invention provides that the jacket of the outer housing, the end face of the outer housing facing away from the connecting piece, the transition piece of the outer housing and the jacket of the inner housing are made of perforated sheets.
  • the perforated sheets are easy to manufacture components and result in air outlet surfaces with an extremely low-turbulence displacement flow.
  • the device consists of an outer housing 1, which can have the shape of a hexagonal prism and is defined radially by a jacket 2, over the surface of which openings 3 are provided in a uniform distribution.
  • An inner housing 4 is arranged concentrically within the outer housing 1 and is likewise defined by a jacket 5, over the surface of which openings 6 are provided in a uniform distribution.
  • a connecting piece 7 is connected coaxially to the inner housing 4, opens into a core space 8 and projects over an end face 9 of the outer housing 1.
  • Openings 11 are also provided in a uniform distribution over an end face 10 of the outer housing 1 facing away from the connecting piece 7.
  • a cone-shaped impact body 14 which is height-adjustable via a rod 13 and has its tip pointing in the direction of the end face 12 of the inner housing 4.
  • the impact body 14 can be moved up to the stop against a sealing ring 15 projecting radially inwards on the inner housing 4, so that the air jets - as shown in FIG. 1 - only flow horizontally from the device into the room.
  • an annular gap is formed between the impact body 14 and the sealing ring 15.
  • a part of the air enters the basket-shaped area of the outer housing 1 below the impact body 14 via the annular gap and flows more or from there less steep in the room.
  • This direction of flow is further favored by the fact that the percentage of the total cross section of the openings 11 in the end face 9 of the outer housing 1 facing away from the connection box is greater than the percentage of the total cross section of the openings 11 in the jacket of the outer housing 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung, wobei die Vorrichtung aus einem mit seiner Mittelachse vertikal angeordneten, zylindrischen oder polygonalen Außengehäuse besteht, dessen Mantel mit über die Mantelfläche verteilten Öffnungen versehen ist. Weiterhin besteht die Vorrichtung aus einem konzentrisch innerhalb des Außengehäuses angeordneten und mit diesem einen ringförmigen Freiraum begrenzenden Innengehäuse, dessen Mantel gleichfalls mit über die Mantelfläche verteilten Öffnungen versehen ist. Koaxial am Innengehäuse ist ein Anschlußstutzen angeschlossenen, der in einen vom Innengehäuse umschlossenen Kernraum mündet und über eine Stirnseite des Außengehäuses vorsteht.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 38 10 482 A1 bekannt, womit sich eine turbulenzarme Verdrängungsströmung erzeugen läßt. Bei der bekannten Vorrichtung bildet das Außengehäuse ein hexagonales Prisma, dessen Mantel aus einem Lochblech besteht. Die Zuluft kann als turbulenzarme Verdrängungsströmung aus 3 bis 4 m Höhe eines Raumes im Kühlfall mehr oder weniger waagerecht ausgeblasen werden. Um im Heizfall die warmen Luftstrahlen steil nach unten blasen zu können, besteht der Boden des Außengehäuses aus einer Doppelklappe, die je nach Bedarf mehr oder weniger in Offenstellung schwenkbar ist. Die Doppelklappe ist also im Kühlfall geschlossen und im Heizfall mehr oder weniger offen. Je größer der Öffnungswinkel der Klappe ist, desto steiler wird die Luft nach unten in den Raum geblasen.
  • Die Doppelklappe der bekannten Vorrichtung ist in vielen Fällen aus optischen, baulichen oder betrieblichen Gründen unerwünscht und hat zudem den Nachteil, daß sie im teilgeöffneten Zustand eine bevorzugte Strömung entlang der Symmetrieachsen der beiden Klappenblätter verursacht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, mit der sich eine turbulenzarme Verdrängungsströmung im Heizfall steil nach unten in den Raum einbringen läßt und im Kühlfall mehr oder weniger waagerecht in den Raum einleiten läßt, ohne dazu auf eine Doppelklappe gemäß der bekannten Vorrichtung angewiesen zu sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, welche erfindungsgemäß die in seinem kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht es, den höhenverstellbaren kegelförmigen Prallkörper im Kühlfall an den Dichtring anzulegen, so daß die Zuluft ausschließlich waagerecht über die in der Mantelfläche des Außengehäuses verteilt angeordneten Öffnungen ausgeblasen wird. Soll die Zuluft dagegen im Heizfall nach unten gerichtet werden, so wird der Prallkörper durch eine Hubbewegung vom Dichtungsring weg bewegt, so daß ein Ringspalt entsteht, der durch den Prallkörper und den Dichtring begrenzt wird. Über diesen Ringspalt strömt ein Teil der Zuluft zunächst in den Bereich unterhalb des Prallkörpers und erst danach schräg über die Öffnungen im Außengehäuse in den Raum hinein.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der prozentuelle Anteil des Gesamtquerschnittes der Öffnungen in der dem Anschlußkasten abgewandten Stinseite des Außengehäuses größer als der prozentuelle Anteil des Gesamtquerschnittes der Öffnungen im Mantel des Außengehäuses.
  • Durch diese Ausgestaltung ist der Austrittsimpuls der Zuluftstrahlen aus dem Gehäusebereich unterhalb des Prallkörpers größer als aus den Öffnungen im übrigen Mantel des Gehäuses. Die schräg blasenden Luftstrahlen aus dem Bereich unterhalb des Prallkörpers ziehen die Luftstrahlen, die über die übrigen Öffnungen in der Mantelfläche austreten, so an, daß der gesamte Luftvolumenstrom schräg nach unten geblasen wird.
  • Je mehr der Prallkörper vom Dichtungsring abgesenkt wird, desto größer wird der Luftvolumenstrom, der in den Bereich unterhalb des Prallkörpers strömt, und desto steiler ist die Ausblasrichtung der Luftstrahlen. Diese nach unten gerichtete Strömung ist vor allem im Heizfall anzustreben.
  • Vorzugsweise ist die dem Anschlußstutzen abgewandte Stirnseite des Außengehäuses über ein gleichfalls mit Öffnungen versehenen Übergangsstück am Mantel des Außengehäuses angeschlossen.
  • Durch diese Ausgestaltung erhält das Außengehäuse in seinem unteren Bereich eine korbähnliche Ausbildung, deren Konturen im Gegensatz zu bekannten mit Klappen ausgerüsteten Vorrichtungen unabhängig von der Ausblasrichtung gleichbleiben.
  • Wegen der radial-symmetrischen Form des Prallkörpers ist auch das Strömungsbild räumlich gleichmäßiger als bei dem bekannten Luftauslaß mit geöffneter Doppelklappe.
  • Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, daß der Mantel des Außengehäuses, die dem Anschlußstutzen abgewandte Stirnseite des Außengehäuses, das Übergangsstück des Außengehäuses und der Mantel des Innengehäuses aus Lochblechen hergestellt sind.
  • Die Lochbleche stellen einfach herzustellende Bauteile dar und ergeben Luftaustrittsflächen mit einer äußerst turbulenzarmen Verdrängungsstromung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. Es zeigt:
  • Fig. 1
    die Vorrichtung mit horizontal austretenden Luftstrahlen
    und
    Fig. 2
    die Vorrichtung mit nach unten gerichtet austretenden Luftstrahlen.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem Außengehäuse 1, das die Gestalt eines hexagonalen Prismas haben kann und radial durch einen Mantel 2 definiert ist, über dessen Fläche in gleichmäßiger Verteilung Öffnungen 3 vorgesehen sind.
  • Ein Innengehäuse 4 ist konzentrisch innerhalb des Außengehäuses 1 angeordnet und gleichfalls durch einen Mantel 5 definiert, über dessen Fläche in gleichmäßiger Verteilung Öffnungen 6 vorgesehen sind.
  • Ein Anschlußstutzen 7 ist koaxial am Innengehäuse 4 angeschlossen, mündet in einen Kernraum 8 und steht über eine Stirnseite 9 des Außengehäuses 1 vor.
  • Über eine dem Anschlußstutzen 7 abgewandte Stirnseite 10 des Außengehäuses 1 sind gleichfalls in gleichmäßiger Verteilung Öffnungen 11 vorgesehen.
  • Zwischen der Stirnseite 10 des Außengehäuses 1 und einer Stirnseite 12 des Innengehäuses 4 ist ein über eine Stange 13 höhenverstellbarer kegelförmiger Prallkörper 14 gelagert, der mit seiner Spitze in Richtung der Stirnseite 12 des Innengehäuses 4 weist.
  • Der Prallkörper 14 ist bis zum Anschlag gegen einen am Innengehäuse 4 radial nach innen vorstehenden Dichtungsring 15 aufwärts bewegbar, so daß die Luftstrahlen - wie in Fig. 1 dargestellt - ausschließlich horizontal aus der Vorrichtung in den Raum einströmen.
  • Wird der Prallkörper 14 vom Dichtungsring 15 abwärts bewegt, so bildet sich ein Ringspalt zwischen dem Prallkörper 14 und dem Dichtungsring 15. Über den Ringspalt tritt ein Teil der Luft in den korbförmigen Bereich des Außengehäuses 1 unterhalb des Prallkörpers 14 und strömt von dort aus mehr oder weniger steil in den Raum. Diese Strömungsrichtung wird noch dadurch begünstigt, daß der prozentuelle Anteil des Gesamtquerschnittes der Öffnungen 11 in der dem Anschlußkasten abgewandten Stirnseite 9 des Außengehäuses 1 größer ist als der prozentuelle Anteil des Gesamtquerschnittes der Öffnungen 11 im Mantel des Außengehäuses 1.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung, bestehend aus:
    - einem mit seiner Mittelachse vertikal angeordneten, zylindrischen oder polygonalen Außengehäuse, dessen Mantel mit über die Mantelfläche verteilten Öffnungen versehen ist,
    - einem konzentrisch innerhalb des Außengehäuses angeordneten und mit diesem einen ringförmigen Freiraum begrenzenden Innengehäuse, dessen Mantel gleichfalls mit über die Mantelfläche verteilten Öffnungen versehen ist,
    - einem koaxial am Innengehäuse angeschlossenen, in einem von diesem umschlossenen Kernraum mundenden und über eine Stirnseite des Außengehäuses vorstehenden Anschlußstutzen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - über die dem Anschlußstutzen (7) abgewandte Stirnseite (10) des Außengehäuses (1) in gleichmäßiger Verteilung Öffnungen (11) vorgesehen sind,
    - zwischen den dem Anschlußstutzen (7) abgewandten Stirnseiten (10) des Außengehäuses (1) und des Innengehäuses (4) ein kegelförmiger Prallkörper (14) angeordnet ist,
    - der höhenverstellbare Prallkörper (14) mit seiner Spitze in die Richtung des Innengehäuses (4) weist,
    - zwischen dem Innengehäuse (4) und dem Prallkörper (14) am Außengehäuse (1) ein radial nach innen vorstehender Dichtungsring (15) angeordnet ist,
    - der Innendurchmesser des Dichtungsringes (15) gleichgroß oder kleiner ist als der Außendurchmesser des Prallkörpers (14),
    - die Höhe des Prallkörpers (14) gleichgroß oder kleiner ist als der axiale Abstand zwischen der Ebene des Dichtungsringes (15) und der Ebene der dem Prallkörper (14) zugewandten Stirnseite (12) des Innengehäuses (4).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der prozentuelle Anteil des Gesamtquerschnitte der Öffnungen (11) in der dem Anschlußkasten (7) abgewandten Stirnseite (10) des Außengehäuses (1) größer ist als der prozentuelle Anteil des Gesamtquerschnittes der Öffnungen (3) im Mantel (2) des Außengehäuses (1).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Anschlußstutzen (7) abgewandte Stirnseite (10) des Außengehäuses (1) über einem gleichfalls mit Öffnungen versehenen Übergangsstück am Mantel (2) des Außengehäuses (1) angeschlossen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (2) des Außengehäuses (1), die dem Anschlußstutzen (7) abgewandte Stirnseite (10) des Außengehäuses (1), das Übergangsstück des Außengehäuses (1) und der Mantel (5) des Innengehäuses (4) aus Lochblechen hergestellt sind.
EP92117446A 1991-11-11 1992-10-13 Vorrichtung zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung Expired - Lifetime EP0541977B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136946A DE4136946A1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Vorrichtung zur erzeugung einer turbulenzarmen verdraengungsstroemung
DE4136946 1991-11-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0541977A2 EP0541977A2 (de) 1993-05-19
EP0541977A3 EP0541977A3 (en) 1993-10-27
EP0541977B1 true EP0541977B1 (de) 1995-06-21

Family

ID=6444462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92117446A Expired - Lifetime EP0541977B1 (de) 1991-11-11 1992-10-13 Vorrichtung zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0541977B1 (de)
AT (1) ATE124129T1 (de)
DE (2) DE4136946A1 (de)
ES (1) ES2075565T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417715C1 (de) * 1994-05-20 1995-12-07 Bree Hartmut Luftauslaß
DE19753888C1 (de) * 1997-12-05 1999-02-25 Krantz Tkt Gmbh Verdrängungsluftauslaß
DE19832515B4 (de) * 1998-07-20 2010-02-18 Siegle + Epple Gmbh & Co. Kg Luft- Und Klimatechnik Quellluftauslass
DE102017105238A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Krantz Gmbh Verdrängungsluftauslass
DE102019103403A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Krantz Gmbh Luftdurchlass zur Belüftung und Temperierung eines Raumes eines Gebäudes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718760A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-02 Mabag Luft & Klimatechnik Luftauslass fuer lueftungs- und/oder klimatisierungssysteme
JPS5989947A (ja) * 1982-11-11 1984-05-24 Toyo Maruchibento Kk 空調用吹出口装置
DE3600821A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Tiepoldt, Dieter R., 4190 Kleve Vorrichtung zum ausblasen von zuluft zur belueftung von industriehallen oder dergleichen
DE3810482A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-05 Krantz H Gmbh & Co Luftauslass zur erzeugung einer turbulenzarmen verdraengungsstroemung
DE3935620C2 (de) * 1989-10-26 1995-04-20 Krantz Tkt Gmbh Vorrichtung zum Einbringen einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4136946A1 (de) 1993-05-13
EP0541977A3 (en) 1993-10-27
EP0541977A2 (de) 1993-05-19
DE59202610D1 (de) 1995-07-27
ES2075565T3 (es) 1995-10-01
ATE124129T1 (de) 1995-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2125153B1 (de) Filteranordnung zum reinigen von partikelbelasteten prozessgasen und verfahren zum reinigen von filtereinheiten einer solchen filteranordnung
EP0544125B1 (de) Luftdurchlass
EP2671647B1 (de) Lacknebeltrennvorrichtung
DE3420318C2 (de)
DE2656151A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von schmutzteilchen aus einem gasstrom
DE3935620C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung
EP0335151B1 (de) Luftauslass zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung
EP0541977B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung
DE4211752A1 (de) Staubfilter für kontinuierliche vertikale Betriebsweise
DE102005001717A1 (de) Dralldüse für Brandbekämpfungsanlagen und Sprühdüse mit Auslösevorrichtung
DE3110578C2 (de)
CH648923A5 (en) Swirl outlet from an outer pipe and a core pipe arranged concentrically therein
DE1902637B2 (de) Sauerstoff-blaslanze fuer in schraeglage rotierende konverter
DE3638648A1 (de) Blasaggregat zur reinigung von kartuschen in filtern von trockenentstaubern
EP0625367B1 (de) Filterpatrone
EP1637239A2 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Absaugen von gasförmigen Medien, insbesondere von Luft, mit Verunreinigungen in fester und/oder flüssiger Form
AT245181B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kugelförmigen Partikeln aus Glas u. a. glasartigen Stoffen
DE3529013A1 (de) Luftauslasskopf fuer anlagen zur klimatisierung oder belueftung von raeumen
CH692062A5 (de) Vorrichtung für die Verteilung von Zuluft.
DE2125155A1 (en) Fluidised bed granulator - having long fluidised material path with respect to spray tower dia
DE2649977C2 (de) Pralldüse zur Vollzerstäubung von Flüssigkeiten für die Niederschlagung von Schwebefeinstäuben des Untertagebetriebes
DE635169C (de) Sandrussblaeser
DE2725544C2 (de) Abschirmeinrichtung für einen Schneidbrenner
AT254463B (de) Lüfteraufsatz
AT18788B (de) Ventilator.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19931007

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: H. KRANTZ-TKT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941020

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950621

Ref country code: FR

Effective date: 19950621

Ref country code: BE

Effective date: 19950621

REF Corresponds to:

Ref document number: 124129

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202610

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950727

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: H KRANTZ-TKT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2075565

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19951031

Ref country code: LI

Effective date: 19951031

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971003

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971010

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971014

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971021

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971031

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981013

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981013

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990803

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001204