EP0537420B1 - Haushaltsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Haushaltsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0537420B1
EP0537420B1 EP92111463A EP92111463A EP0537420B1 EP 0537420 B1 EP0537420 B1 EP 0537420B1 EP 92111463 A EP92111463 A EP 92111463A EP 92111463 A EP92111463 A EP 92111463A EP 0537420 B1 EP0537420 B1 EP 0537420B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
depression
housing
reflector
cover glass
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92111463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0537420A1 (de
Inventor
Armin Dipl.-Ing. Zibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0537420A1 publication Critical patent/EP0537420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0537420B1 publication Critical patent/EP0537420B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/008Illumination for oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/307Lighting for domestic or personal use for ovens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Haushaltsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Ausgestaltung einer Beleuchtungseinrichtung läßt sich aus DE 40 03 736 herleiten. Die Erfindung ist aber auch anwendbar für andere Haushaltgeräte, wie beispielsweise Geschirrspülmaschinen, Kühlschränke und dgl.
  • Ansonsten war es verbreitet üblich, in das Backofengehäuse, auch Muffel genannt, Ausschnitte vorzusehen, wobei in diesen-Ausschnitten die Backofenbeleuchtung, d.h. die Lampenfassung, die Lampe, der Reflektor, das Abdeckglas und dgl. eingesetzt wurden. Die von Spezialfirmen gelieferten Lampen sind einerseits kostspielig und benötigen andererseits eine separate Schutzleiterverbindung zum Lampengehäuse, wobei der Arbeitsaufwand beträchtlich ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine einfache und zeitsparende Backofenbeleuchtung aufzuzeigen, die weniger Arbeit- und Herstellungsaufwand aufweist.
  • Ausgehend von einer bekannten Backofenbeleuchtung für Haushaltsgeräte einschließlich Mikrowellengeräte, mittels einer elektrischen Lampe und einem Reflektor, besteht die Erfindung darin, daß der in die Vertiefung der Wandung des Gehäuses lose eingesetzte und durch ein eingeklipstes Abdeckglas ansonsten befestigungslos gehaltene Reflektor federnde Ausprägungen aufweist, die beim Aufsetzen des Abdeckglases gegen die Wandungen der Vertiefung gedrückt werden. Durch diese nach der Erfindung getroffene Ausbildung des Backofengehäuses kann der Arbeitsaufwand zur Herstellung einer Beleuchtung wesentlich vereinfacht werden. Durch die beim Aufsetzen des Abdeckglases gegen die Wandungen der Vertiefung gedrückten federnden Ausprägungen am Reflektor erfährt dieser einen sicheren Sitz im Gehäuse.
  • Ist der Backofen beispielsweise ein Mikrowellengerät, so ist die in die Vertiefung eingesetzte Lampe mit einem Schutzgitter versehen. Die Vertiefung im Backofengehäuse kann rund, quadratisch oder rechteckig in der Wandung des Backofengehäuses geprägt sein. Ist das Gehäuse z.B. eine Geschirrspülmaschine, so empfiehlt es sich, zwischen Abdeckglas und der Wandung eine ringförmige Dichtung zu legen. Auch die Vertiefung in der Backofenmuffel bzw. im Gehäuse soll zweckmäßigerweise ebenfalls einen an sich bekannten Ausschnitt zur Durchführung des Lampensockels aufweisen. Falls es möglich ist, die Vertiefung weiträumig auszubilden, genügt es auch die Ausschnitte so klein zu halten, daß eine Kabeldurchführung zum Lampensockel ermöglicht wird.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise und schematisch dargestellt, wobei auf eine Gesamtansicht des Gehäuses verzichtet wird.
  • Wie aus der Zeichnung zu ersehen, ist mit 1 die elektrische Lampe dargestellt, welche durch einen Reflektor 2 geführt ist, wobei beide in einer Vertiefung 3 der Wandung 4, z.B. der Muffel eines Backofens gehalten sind. Der Reflektor 2 wird von innen in die Vertiefung 3 eingesetzt. Er besitzt Ausprägungen 8, wobei die federnden Zungen der Ausprägungen gegen die Vertiefung 3 der Wandung 4 lasten. Ein Abdeckglas 5 rastet in Krallen 6 der Wandung 4, wobei das Abdeckglas Gegenkrallen 6' aufweist, mit denen es an der Wandung 4 der Vertiefung 3 gehalten ist. Dabei drückt die Nase der Gegenkrallen 6' gegen den Reflektor 2 und drückt diesen in die Vertiefung 3, wobei die federnden Ausprägungen 8 den Reflektor in der Vertiefung einen festen Sitz verleihen. Es ist möglich - hier nicht dargestellt - zwischen Abdeckglas 5 und der Wandung 4 noch eine ringförmige Dichtung einzulegen. Es empfiehlt sich z.B. bei Mikrowellengeräten die Lampe 1 noch mit einem Schutzgitter 7 zu umgeben. Das Schutzgitter kann über die Glühlampe 1 gesteckt werden.
  • Bei dieser Ausbildung ist der Bezug teurer, eigenständig eine Einheit bildenden Lampen nicht mehr erforderlich. Ebenfalls wird eine separate Schutzleiterverbindung zum Lampengehäuse nicht mehr benötigt. Spezielle Verschraubungen entfallen.

Claims (3)

  1. Haushaltsgerät mit einem Innenraum und einer Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung des Innenraums des Haushaltsgeräts, insbesondere der Muffel von Herden einschließlich Mikrowellengeräten, mittels einer elektrischen Lampe mit Reflektor, die im Gehäuse eingesetzt ist, wobei das Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung im wesentlichen gebildet ist durch eine ausgeprägte Vertiefung (3) in die Wandung (4) des zu beleuchtenden Innenraums und daß die Vertiefung (3) gegenüber dem Innenraum durch ein aufgesetztes, lichtdurchlässiges Abdeckglas (5) abgedeckt ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der in die Vertiefung (3) der Wandung (4) des Gehäuses lose eingesetzte und durch ein eingeklipstes Abdeckglas (5) ansonsten befestigungslos gehaltene Reflektor (2) federnde Ausprägungen (8) aufweist, die beim Aufsetzen des Abdeckglases (5) gegen die Wandungen (4) der Vertiefung (3) gedrückt werden.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Mikrowellengeräten, die in den Reflektor (2) eingesetzte Lampe (1) mit einem Schutzgitter (7) versehen ist.
  3. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (3) einen Ausschnitt (9) zur Durchführung des Lampensockels (10) aufweist.
EP92111463A 1991-10-16 1992-07-07 Haushaltsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung Expired - Lifetime EP0537420B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112868U DE9112868U1 (de) 1991-10-16 1991-10-16
DE9112868U 1991-10-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0537420A1 EP0537420A1 (de) 1993-04-21
EP0537420B1 true EP0537420B1 (de) 1996-04-10

Family

ID=6872302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92111463A Expired - Lifetime EP0537420B1 (de) 1991-10-16 1992-07-07 Haushaltsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0537420B1 (de)
DE (2) DE9112868U1 (de)
ES (1) ES2086587T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190234618A1 (en) * 2016-06-27 2019-08-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Domestic appliance with an illumination device and a cooling channel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8524859U1 (de) * 1985-08-30 1985-10-10 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Wärmegerät
DE3643364A1 (de) * 1986-12-18 1988-07-07 Bosch Siemens Hausgeraete Beleuchtungseinrichtung fuer einen mit mikrowellenenergie beaufschlagbaren ofen, insbesondere einen haushaltsofen
DE3928385A1 (de) * 1989-08-28 1991-03-14 Kueppersbusch Mikrowellenherd mit einem heizraum
DE4003736A1 (de) * 1990-02-08 1991-08-14 Miele & Cie Beleuchtungseinrichtung fuer mikrowellenherde
DE9001955U1 (de) * 1990-02-20 1990-04-26 Herbert Waldmann Gmbh & Co, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Also Published As

Publication number Publication date
ES2086587T3 (es) 1996-07-01
EP0537420A1 (de) 1993-04-21
DE59205947D1 (de) 1996-05-15
DE9112868U1 (de) 1991-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015104575U1 (de) Haushaltsgerät und Haushaltsgeräteleuchte
EP2031300A1 (de) Leuchte
EP0138746A1 (de) Leuchte mit begleitender linearer Lichtquelle
DE3439657A1 (de) Mit einer elektrischen beleuchtungseinrichtung versehenes regal
EP0537420B1 (de) Haushaltsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung
DE202021102683U1 (de) Lampenfassung mit Halteklammer für Lampe
DE19652829B4 (de) Wasserkocher mit Betriebsanzeige
EP0513758B1 (de) Backofen, insbesondere Einbaubackofen
EP0091031A2 (de) Zwischenstecker
EP0887594A1 (de) Glaskeramik-Kochfläche
DE4013356A1 (de) Anschlussklemmentraeger fuer eine steckbare verbindung mit einem elektrischen installationsgeraet
DE20002945U1 (de) Bedienblende für elektrisches Haushaltsgerät
DE20109396U1 (de) Schaltschrankleuchte
EP0755627A2 (de) Elektrische Leuchte für den Muffelraum eines Back- und Bratofens
DE2624181A1 (de) Lampenaufhaengung mit steckanschluss
DE19521202C2 (de) Flachbauender Leuchtenkörper
CN210378803U (zh) 一种安全多功能的墙壁开关
DE7802835U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3508232A1 (de) Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete
DE4409932C2 (de) Beleuchtungseinsatz
CH678224A5 (en) Fume hood for kitchen - has fan driven by mains-powered motor controlled by LV switch panel
DE202004018115U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE730144C (de) Verdunkelungs-Schaltanordnung fuer Wechselstromanlagen
DE20002946U1 (de) Bedienblende für elektrische Haushaltsgeräte
DE19701529A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von elektrischem Strom

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19931020

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941220

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59205947

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960515

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960503

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2086587

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980703

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980730

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 19980730

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990707

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020819

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050707