EP0534581A1 - Rakelgerät - Google Patents
Rakelgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP0534581A1 EP0534581A1 EP92250269A EP92250269A EP0534581A1 EP 0534581 A1 EP0534581 A1 EP 0534581A1 EP 92250269 A EP92250269 A EP 92250269A EP 92250269 A EP92250269 A EP 92250269A EP 0534581 A1 EP0534581 A1 EP 0534581A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- strip
- doctor
- core
- holding arm
- squeegee
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F15/00—Screen printers
- B41F15/14—Details
- B41F15/44—Squeegees or doctors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F15/00—Screen printers
- B41F15/14—Details
- B41F15/40—Inking units
- B41F15/42—Inking units comprising squeegees or doctors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F15/00—Screen printers
- B41F15/14—Details
- B41F15/40—Inking units
- B41F15/42—Inking units comprising squeegees or doctors
- B41F15/426—Inking units comprising squeegees or doctors the squeegees or doctors being magnetically attracted
Definitions
- the invention relates to a doctor blade device, which consists of a plastic profile strip and a core strip made of steel or the like, which extends parallel to the longitudinal axis of the plastic profile strip and is embedded in the latter, the squeegee device being held on at least one holding arm and the core strip in Area of a squeegee (squeegee element) guided by the plastic profile strip is arranged.
- a squeegee device can be pressed with its squeegee working edge or surface against a work surface (work surface) such as a table, a roller and possibly a material web lying thereon, a conveyor belt, a stencil and the like.
- the devices are used in particular to apply substances to a work surface to be printed or coated.
- a sheet-like support such as a web, a sheet of material, a roller or a belt by means of a stripping or sealing process.
- the size of a desired substance space between the profile bar and the work surface in front of the doctor element or a desired contact angle of the doctor element on the work surface is determined or set by the inclination position of the profile bar, possibly by pivoting the doctor device and / or determining the swivel angle of the doctor device.
- the invention has for its object to provide a doctor blade device with a core strip embedding profile strip, which is to be relieved of forces acting on the profile strip during its handling and / or operation and leading to undesirable deformations and which can be equipped with a roller or Round doctor blade should be particularly well suited.
- the core bar forms a kind Backbone, the plastic profile strip embedding this particularly rigid core strip and, according to the invention, also connecting it with a doctor blade, a roller blade or a circular blade.
- a roller or circular squeegee is enclosed in the "material flesh" of the profile strip. Since the core strip extends in the area of the squeegee, the enclosure, which partially encompasses the squeegee and holds it captively, is freed from deformations damaging the latter, even if the profile strip material consists of a particularly flexible, resilient polymer plastic that is particularly highly slidable to perform a squeegee function .
- a swivel bearing which is preferably designed as a swivel-slide joint, lies within the opening, so it is countersunk in it, so that no swivel bearing parts protrude from the profile strip surface.
- the holding arm can be designed in the form of a strip element with an extension parallel to the longitudinal axis of the doctor device.
- a particularly stable hinge-like pivot connection is achieved when the arm is pivoted.
- a special embodiment according to the invention consists in that the plastic profile strip with a holder of the squeegee device, which supports the holding arm, is positioned over a fixed final length freely shortenable element such as in particular a strip length provided with a certain length is connected in such a way that when the squeegee device is lifted from a work surface, a downward tilting / pivoting movement of the profile strip is limited by the then tight band.
- a fixed final length freely shortenable element such as in particular a strip length provided with a certain length is connected in such a way that when the squeegee device is lifted from a work surface, a downward tilting / pivoting movement of the profile strip is limited by the then tight band.
- this avoids that the profile bar, which is moved upward away from the work surface when the printing machine is at a standstill, tilts into the likewise raised, rotating template and damages it.
- each squeegee device 1 comprises a one-piece profile strip 2 consisting of flexible and highly slidable plastic, which extends in a longitudinal view (not shown) over the working width a work surface 7 extends.
- the profile strip 2 is provided with profile surfaces 22, 23, the size of a storage space or a gap for a through a in front of a doctor element in the form of a doctor blade 6, depending on the pivoting device pivoting position about an axis parallel to the longitudinal axis of the doctor device Form circular template 8 on the work surface 7 substance to be applied.
- a core strip 4 of a material such as steel or the like which is rigid with respect to the plastic material is embedded in each plastic profile strip.
- a continuous opening in the form of a slot 3 is incorporated between the upper surface 21 and the core strip 4, as can be seen in particular from FIGS. 3 and 4. In its longitudinal extent, the slots extend parallel to the core strip 4.
- the holding arm part which extends outside the profiled strip 2 is at its free end provided with a swivel joint part in the form of a ball or a circular-cylindrical element, so that it can in particular be freely pivotably connected to a swivel bearing (not shown).
- the holding arm can also be rigidly connected or connected to supporting parts such as a holding bar, a supporting bar or the like in a doctor device. The squeegee or profile bar is then in a fixed, unchangeable inclination position during squeegee operation.
- the holding arm 5 is of strip-shaped design in cross section AB.
- the arm thus consists of a flat element which extends in the strip cross section parallel to the core strip 4 and which extends through the slot 3.
- the core strip 4 is rigidly connected to a joint element 31 which, in the cross-sectional illustration shown, extends in the slot 3, that is to say is arranged recessed therein.
- the steel joint part 31 has a recess extending in the direction of passage of the slot 3, into which a circular cylindrical extension 32 of a holding arm 5 engages, so that the joint parts 31 and 32 form a swivel / slide joint 30 articulating the core bar 4.
- the holding arm 5 is fixedly attached to a bearing or holding strip 50 arranged above the profiled strip 2.
- a band 9 is attached to the tilting part of the profile strip 2 on its surface 21, which is fixed at its other end to the holder 50.
- the foldable length of the band 9 is dimensioned such that the profiled strip 2 is held with the band 9 tightened when it is lifted from the work surface 7 or the template 8 in the pivoting / tilting position shown in FIG.
- the core strip 4 is embedded in the profile strip 2 in the region of a roller doctor blade 6, ie the core strip 4 is arranged at a relatively short distance from the doctor blade element 6 in relation to the cross-sectional dimension of the profile strip 2.
- Each squeegee 6 lies in a cross-sectionally circular recess extending parallel to the longitudinal axis of the squeegee device, which holds the roller squeegee 6 with its edges in a captive manner, the roller squeegee 6 freely rotating in the holding recess on the highly slidable plastic material of the profile strip 2 during squeegee operation.
- the material of the profile strip 2 consists of a flexible, flexible and highly slidable polymeric plastic which is particularly resistant to abrasion and wear and is particularly chemically resistant.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Magnetic Heads (AREA)
- Screen Printers (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rakelgerät, das aus einer Kunststoffprofilleiste sowie einer parallel zu der Längsachse der Kunststoffprofilleiste sich über deren Länge erstreckenden und in diese eingebetteten Kernleiste aus Stahl od. dgl. Material besteht, wobei das Rakelgerät an wenigstens einem Haltearm gehalten ist und die Kernleiste im Bereich einer von der Kunststoffprofilleiste geführten Rakel (Rakelelement) angeordnet ist. Ein solches Rakelgerät ist mit seiner Rakelarbeitskante oder -fläche gegen eine Arbeitsunterlage (Arbeitsfläche) wie einen Tisch, eine Walze und ggf. eine daraufliegende Materialbahn, ein Transportband, eine Schablone und dgl. anpressbar. Die Geräte werden insbesondere zum Auftragen von Sustanzen auf eine zu bedruckende oder zu beschichtende Arbeitsfläche eingesetzt. Sie werden aber auch verwendet, um eine flächenförmige Unterlage wie eine Bahn, ein flächiges Materialstück, eine Walze oder ein Band durch einen Abstreif- oder Dichtungsvorgang zu behandeln. Durch die Neigungsposition der Profilleiste, ggf. durch Verschwenken des Rakelgeräts und/oder Feststellen des Rakelgerät-Schwenkwinkels wird die Grösse eines gewünschten Substanzraums zwischen der Profilleiste und der Arbeitsfläche vor dem Rakelelement bzw. ein gewünschter Anlagewinkel des Rakelelements an der Arbeitsfläche bestimmt oder eingestellt.
- Aus DE-GM 87 13 789.5, EP-A1-0 311 728 und EP-A1-0 311 730 sind Rakelgerät-Profilleisten mit in diese eingebetteten Tragelementen aus Stahl bekannt. Zur Schwenkanlenkung der Profilleiste ist entweder unmittelbar an dieser ein Schwenkgelenk angeordnet, oder die Profilleiste ist mit einem an dieser befestigten Haltearm verbunden. Durch auf an der Profilleiste angeordnete Schwenklagerelemente und/oder Halte- und Tragarme ausgeübte Kräfte treten an der Profilleiste, die an sich aus einem elastischen Kunststoffmaterial bestehen soll, unerwünschte Deformationen und das Material der Profilleiste nachteilig beanspruchende Kräfte auf. Insbesondere bei der Handhabung von sich besonders lang, über mehrere Meter erstreckenden Profilleisten führen Deformationen des Profilleistenmaterials zu unbefriedigend bleibenden Rakelgeräten. Bei Wahl eines besonders harten Kunststoffmaterials ergeben sich Fehlanpassungen zwischen der Profilleiste und der in diese eingebetteten Stahlleiste.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rakelgerät mit einer eine Kernleiste einbettenden Profilleiste zu schaffen, die von an der Profilleiste bei deren Handhabung und/oder deren Betrieb angreifenden, zu unerwünschten Deformationen führenden Kräften befreit sein soll und die zur Bestückung mit einer Roll- oder Rundrakel besonders gut geeignet sein soll.
- Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des eingangs genannten Rakelgeräts dadurch gelöst, dass die Rakel unverlierbar in das Kunststoffmaterial der Profilleiste eingefasst ist, dass zwischen der Kernleiste und einer Oberfläche der Kunststoffprofilleiste in dieser wenigstens eine durchgehende Öffnung in Form eines Schlitzes od. dgl. ausgebildet ist und dass die Kernleiste durch die Öffnung hindurch unmittelbar mit einem Haltearm verbunden ist. Durch die Verbindung des Haltearms unmittelbar mit der aus Stahl oder einem ähnlichen Material bestehenden Kernleiste bleibt das durch die Profilleiste gebildete Mantelmaterial des Rakelgeräts von unerwünschten Deformationen befreit. Die unmittelbare Verbindung des Haltearms mit der Kernleiste bildet eine strapazierfähige Verbindung, ohne dass die einstückige Profilleiste beschädigt wird. Die Kernleiste bildet eine Art Rückgrat, wobei die Kunststoffprofilleiste diese besonders materialsteife Kernleiste einbettet und sie erfindungsgemäss zudem mit einer Streichrakel, einer Roll- oder Rundrakel verbindet. Dabei ist eine Roll- oder Rundrakel in das "Materialfleisch" der Profilleiste eingefasst. Da sich die Kernleiste im Bereich der Rakel erstreckt, ist die die Rakel teilweise umfassende, sie unverlierbar haltende Einfassung von letztere beschädigenden Deformationen befreit, und zwar auch dann, wenn das Profilleistenmaterial aus einem besonders flexiblen biegeelastischen und zur Ausübung einer Rollrakelfunktion besonders hochgleitfähigen polymeren Kunststoff besteht. Insbesondere werden aber dadurch, dass das Profilleistenmaterial durch Schwenklager-, Halte- oder sonstige Lagerkräfte unbeeinflusst bleibt, Deformationen der Rakeleinfassung bzw. an deren Rändern zuverlässig vermieden, so dass die Rakel unverlierbar in der Aufnahme gehalten bleibt. Im ganzen ist ein besonders strapazierfähiges, eine besonders hohe Lebensdauer aufweisendes Rakelgerät erreicht.
- Je nach Anwendungsfall ist es zweckmässig, den die Öffnung durchgreifenden Halte- oder Tragarm starr mit der Kernleiste zu verbinden oder das Armende gelenkig an die Kernleiste anzuschliessen. Ein solches Schwenklager, das vorzugsweise als Schwenk-Schiebegelenk ausgeführt ist, liegt innerhalb der Öffnung, ist also in dieser versenkt, so dass an der Profilleistenoberfläche keine Schwenklagerungsteile hervorstehen.
- Besonders vorteilhaft ist es, dass der Haltearm in Form eines Streifenelements mit einer zu der Rakelgerät-Längsachse parallelen Erstreckung ausgebildet sein kann. Bei Schwenkanlenkung des Arms ist eine besonders stabile scharnierartige Schwenkverbindung erreicht.
- Eine besondere erfindungsgemässe Ausführungsform besteht darin, dass die Kunststoffprofilleiste mit einer den Haltearm tragenden Halterung des Rakelgeräts über ein gegenüber einer festen Endlänge frei verkürzbares Element wie insbesondere ein mit einer bestimmten Länge versehenes Streifenband verbunden ist, und zwar derart, dass beim Abheben des Rakelgeräts von einer Arbeitsfläche eine nach unten gerichtete Kipp-/Schwenkbewegung der Profilleiste durch das dann straffe Band begrenzt ist. Insbesondere bei mit Rundschablonen bestückten Druckmaschinen ist dadurch vermieden, dass die im Druckmaschinen-Stillstand von der Arbeitsfläche nach oben wegbewegte Profilleiste in die ebenfalls abgehobene, sich weiterdrehende Schablone kippt und diese beschädigt.
- Weitere Gestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. Besondere Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen
- Fig. 1 und 2
- im Querschnitt erfindungsgemässe Rakelgeräte mit starr an einer Kernleiste befestigten Haltearmen,
- Fig. 3
- einen Schnitt gemäss A-B der Fig. 1,
- Fig. 4
- eine Ansicht gemäss Z des Geräts in Fig. 2 und
- Fig. 5 und 6
- ein erfindungsgemässes Rakelgerät mit gelenkiger Verbindung eines Haltearms an der Kernleiste.
- Wie aus den Figuren ersichtlich, umfasst jedes erfindungsgemässe Rakelgerät 1 eine aus biegeelastischem und hochgleitfähigem Kunststoff bestehende einstückige Profilleiste 2, die sich in nicht dargestellter Längsansicht über die Arbeitsbreite einer Arbeitsfläche 7 erstreckt. In üblicher Weise ist die Profilleiste 2 mit Profilflächen 22, 23 versehen, die vor einem Rakelelement in Form einer Rollrakel 6 in Abhängigkeit von der Rakelgerät-Schwenklage um eine zu der Rakelgerät-Längsachse parallele Achse die Grösse eines Stauraums oder eines Spalts für eine durch eine Rundschablone 8 auf die Arbeitsfläche 7 aufzubringende Substanz bilden.
- In jede Kunststoffprofilleiste ist eine von dieser vollständig umfasste Kernleiste 4 aus einem gegenüber dem Kunststoffmaterial steifen Material wie Stahl od. dgl. eingebettet. Zwischen der oberen Fläche 21 und der Kernleiste 4 ist eine durchgehende Öffnung in Form eines Schlitzes 3 eingearbeitet, wie dies insbesondere auch aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist. Die Schlitze erstrecken sich in ihrer Längserstreckung parallel mit der Kernleiste 4.
- Wie aus Fig. 1 und 2 bzw. Fig. 3 und 4 ersichtlich, durchgreift ein starr mit der Kernleiste 4 verbundener, insbesondere aus einem Stahlmaterial bestehender Haltearm 5 den Schlitz 3. Dabei ist der ausserhalb der Profilleiste 2 sich erstreckende Haltearmteil an seinem freien Ende mit einem Schwenkgelenkteil in Form einer Kugel oder eines kreiszylinder-förmigen Elements versehen, so dass er insbesondere frei schwenkbar mit einer nicht dargestellten Schwenklagerung verbindbar ist. Selbstverständlich kann der Haltearm auch starr mit Tragteilen wie einer Halteleiste, einem Tragholm od. dgl. in einer Rakeleinrichtung verbindbar oder verbunden sein. Das Rakelgerät bzw. die Profilleiste befindet sich dann während des Rakelbetriebs in einer festen unveränderbaren Neigungslage.
- Gemäss Fig. 1 und 3 ist der Haltearm 5 im Querschnitt A-B streifenförmig ausgebildet. Der Arm besteht also aus einem flachen, sich im Streifenquerschnitt parallel zu der Kernleiste 4 erstreckenden Element, das den Schlitz 3 durchgreift.
- Nach der Ausführungsform gemäss Fig. 2 und 4 sind vier stabförmige Haltearme 5 vorgesehen, die den Schlitz 3 durchgreifen und fest mit der Kernleiste 4 verbunden sind.
- Wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, ist bei einem anderen erfindungsgemässen Rakelgerät 1 die Kernleiste 4 starr mit einem Gelenkelement 31 verbunden, das sich in der gezeigten Querschnittsdarstellung in dem Schlitz 3 erstreckt, also in diesem versenkt angeordet ist. Das aus Stahl bestehende Gelenkteil 31 weist eine in Druchgangsrichtung des Schlitzes 3 sich erstreckende Ausnehmung auf, in die ein kreiszylinderförmiger Ansatz 32 eines Haltearmes 5 eingreift, so dass die Gelenkteile 31 und 32 ein die Kernleiste 4 anlenkendes Schwenk-/Schiebegelenk 30 bilden. Mit seinem anderen Ende ist der Haltearm 5 fest an einer oberhalb der Profilleiste 2 angeordneten Lagerung oder Halteleiste 50 befestigt.
- Aus Fig. 5 ist ersichtlich, dass die Profilleiste 2 beim Absenken der Halterung 50 rechtsherum schwenkt. Bei Vergrösserung des Abstandes der Lagerung 50 gegenüber der Arbeitsfläche 7 schwenkt die Profilleiste linksherum. Um dabei beim Abheben der Profilleiste von einer Schablone 8 eine Beschädigung letzterer zu vermeiden, ist an dem abkippenden Teil der Profilleiste 2 an deren Oberfläche 21 ein Band 9 befestigt, das mit seinem anderen Ende an der Halterung 50 festgelegt ist. Die einknickbare Länge des Bandes 9 ist so bemessen, dass die Profilleiste 2 beim Abheben von der Arbeitsfläche 7 bzw. der Schablone 8 in der in Fig. 6 dargestellten Schwenk-/Kipposition mit gestrafftem Band 9 gehalten bleibt.
- Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen ist die Kernleiste 4 im Bereich einer Rollrakel 6 in die Profilleiste 2 eingebettet, d.h., daß die Kernleiste 4 bezogen auf die Querschnittsdimension der Profilleiste 2 in einem relativ geringen Abstand zu dem Rakelelement 6 angeordnet ist. Jede Rollrakel 6 liegt in einer im Querschnitt abschnittsweise kreisförmigen, parallel zur Rakelgerät-Längsachse sich erstreckenden Ausnehmung, die die Rollrakel 6 mit ihren Rändern umfassend unverlierbar hält, wobei die Rollrakel 6 während des Rakelbetriebs frei an dem hochgleitfähigen Kunststoffmaterial der Profilleiste 2 gleitend in der Halteausnehmung dreht. Durch die Erfindung ist erreicht, dass das Material der Profilleiste 2 aus einem flexiblen, biegeelastischen und hochgleitfähigen polymeren Kunststoff besteht, der besonders abrieb- und verschleissfest sowie chemisch besonders widerstandsfähig ist.
Claims (10)
- Rakelgerät (1), das aus einer Kunststoffprofilleiste (2) sowie einer parallel zu der Längsachse der Kunststoffprofilleiste sich über deren Länge erstreckenden und in diese eingebetteten Kernleiste (4) aus Stahl od. dgl. Material besteht, wobei das Rakelgerät an wenigstens einem Haltearm (5) gehalten ist und die Kernleiste (4) im Bereich einer von der Kunststoffprofilleiste (2) geführten Rakel (Rakelelement) (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rakelelement (6) unverlierbar in das Kunststoffmaterial der Profilleiste (2) eingefasst ist, dass zwischen der Kernleiste (4) und einer Oberfläche (21) der Kunststoffprofilleiste (2) in dieser wenigstens eine durchgehende Öffnung (3) in Form eines Schlitzes od. dgl. ausgebildet ist und dass die Kernleiste (4) durch die Öffnung (3) hindurch unmittelbar mit einem Haltearm (5) verbunden ist.
- Rakelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (5) die Öffnung (3) durchgreift und starr mit der Kernleiste (4) verbunden ist.
- Rakelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Öffnung (3) ein starr mit der Kernleiste (4) verbundenes Schwenkgelenkteil (31) ausgebildet ist, das sich mit einem zugehörigen, an dem Haltearm (5)angeordneten Schwenkgelenkteil (32) gelenkig in Eingriff befindet.
- Rakelgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kernleiste (4) und das den Haltearm verbindende Gelenk als Schwenk-/Schiebegelenk (30) ausgebildet ist.
- Rakelgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rakelgerät (1) eine den Haltearm (5) haltende Lagerung (50) wie eine Halteleiste, einen Holm od. dgl. umfasst und dass die Profilleiste (2) mit der Halterung (50) über ein einfaltbares oder sonstwie gegenüber einer festen Endlänge frei verkürzbares oder nachgiebiges Element (9) verbunden ist, das durch seine feste Endlänge eine nach unten gerichtete Kipp-/Schwenkbewegung der Profilleiste (2) beim Abheben von einer Arbeitsfläche (7) begrenzt.
- Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (5) in Form eines Streifenelements ausgebildet ist.
- Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernleiste (4) durch eine Öffnung (3) hindurch mit mehreren stabförmigen Haltearmen (5) verbunden ist.
- Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffprofilleiste (2) aus einem flexiblen biegeelastischen und eine gleitfähige Oberfläche aufweisenden polymeren Kunststoff besteht.
- Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernleiste (4) aus einem magnetisierbaren Material besteht, so dass das Rakelgerät (19 mittels der Kernleiste (4) durch eine unterhalb einer Arbeitsfläche (7) angeordnete Magnetvorrichtung magnetisch gegen die Arbeitsfläche (7) anpressbar ist.
- Rakelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Roll- oder Rundrakel (6) unverlierbar in eine Aufnahme der Profilleiste (2) eingefasst ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9112032U DE9112032U1 (de) | 1991-09-23 | 1991-09-23 | Rakelgerät |
DE9112032U | 1991-09-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0534581A1 true EP0534581A1 (de) | 1993-03-31 |
EP0534581B1 EP0534581B1 (de) | 1996-07-31 |
Family
ID=6871694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92250269A Expired - Lifetime EP0534581B1 (de) | 1991-09-23 | 1992-09-19 | Rakelgerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0534581B1 (de) |
AT (1) | ATE140895T1 (de) |
DE (2) | DE9112032U1 (de) |
ES (1) | ES2092630T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997014561A1 (de) * | 1995-10-17 | 1997-04-24 | Johannes Zimmer | Auftragungsvorrichtung |
EP1439007A2 (de) * | 2003-01-20 | 2004-07-21 | Peter Zimmer KEG | Einrichtung zum Aufbringen von Farbe |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4334555C2 (de) * | 1993-10-11 | 2003-06-26 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Halterung für eine Rakelstange |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0311730A1 (de) * | 1987-10-10 | 1989-04-19 | Johannes Zimmer | Rakelgerät |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7005448U (de) * | 1970-02-17 | 1972-05-04 | Feldmuehle Anlagen Prod | Rollrakel in streichvorrichtungen. |
DE2438668B2 (de) * | 1973-08-28 | 1979-03-01 | Texogesa S.A., Genf (Schweiz) | Farbwerk für Druckmaschinen |
DE3311081A1 (de) * | 1983-03-26 | 1984-09-27 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Rakelhalterung |
FR2579136B1 (fr) * | 1985-03-22 | 1988-03-11 | Chambon Machines | Encrier a segments doseurs regles individuellement pour une imprimeuse |
AT392745B (de) * | 1989-08-16 | 1991-05-27 | Zimmer Johannes | Einrichtung und verfahren fuer bemusternde und/oder vollflaechige auftragungsprozesse auf kurze und beliebig lange warenbahnen |
WO1991010567A1 (de) * | 1990-01-17 | 1991-07-25 | Johannes Zimmer | Magnetisch angepresste rakel und rakelvorrichtung, insbesondere mit rundschablone (siebzylinder) |
-
1991
- 1991-09-23 DE DE9112032U patent/DE9112032U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-09-19 DE DE59206843T patent/DE59206843D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-19 ES ES92250269T patent/ES2092630T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-19 EP EP92250269A patent/EP0534581B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-19 AT AT92250269T patent/ATE140895T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0311730A1 (de) * | 1987-10-10 | 1989-04-19 | Johannes Zimmer | Rakelgerät |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997014561A1 (de) * | 1995-10-17 | 1997-04-24 | Johannes Zimmer | Auftragungsvorrichtung |
US5902400A (en) * | 1995-10-17 | 1999-05-11 | Zimmer; Johannes | Applicator device |
EP1439007A2 (de) * | 2003-01-20 | 2004-07-21 | Peter Zimmer KEG | Einrichtung zum Aufbringen von Farbe |
EP1439007A3 (de) * | 2003-01-20 | 2007-04-18 | Peter Zimmer KEG | Einrichtung zum Aufbringen von Farbe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0534581B1 (de) | 1996-07-31 |
DE9112032U1 (de) | 1993-01-28 |
ES2092630T3 (es) | 1996-12-01 |
ATE140895T1 (de) | 1996-08-15 |
DE59206843D1 (de) | 1996-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0311743B1 (de) | Rakelgerät | |
EP0119538A2 (de) | Rakel für eine Walzenwaschvorrichtung | |
EP0395972B1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes | |
CH652943A5 (de) | Vorrichtung zum streichen von papierbahnen. | |
WO2004042143A1 (de) | Schaberklingenhaltevorrichtung | |
DD291508A5 (de) | Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnfoermiges material | |
EP0316412B1 (de) | Rollrakelgerät | |
DE3607589A1 (de) | Abstreichvorrichtung fuer foerderbaender | |
EP0534581B1 (de) | Rakelgerät | |
DE69304308T2 (de) | Zum laden und entladen von material innerhalb einer sehr grossen oberfläche vorgesehener förderer, der mit einem einzigen endlosen förderband ausgestattet ist | |
EP0395911B1 (de) | Dichtungsanordnung an einer Offset-Druckmaschine | |
EP0504501B1 (de) | Rakelgerät | |
DE3328073A1 (de) | Abstreiferanordnung fuer foerderer | |
DE2365415A1 (de) | Abstreifvorrichtung fuer gurtbandanlagen. ausschdidung aus: 2319736 | |
EP0422344B1 (de) | Rakelvorrichtung | |
DE69903490T2 (de) | Farbwerk | |
DE2928030C2 (de) | Walzenschaber für Papiermaschinen | |
DE4308302A1 (en) | Coating scraper assembly - has bed exchange action without discarding holding blades and without dismantling | |
DE3509925A1 (de) | Zeichen- und/oder schneideinrichtung | |
DE2519779C2 (de) | Skibremse | |
DE3001228A1 (de) | Kettenfoerderer | |
DE9408880U1 (de) | Vorschubeinrichtung für Längsdrähte mit doppelseitigem Antrieb | |
DE4125681C2 (de) | Zirkel zum Zeichnen von durch Schablonen vorgegebenen Figuren | |
DE69804413T2 (de) | Rakel-Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern für ein Elektrokoagulationsdruckgerät | |
DE202020103160U1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Etiketten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930921 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950517 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 140895 Country of ref document: AT Date of ref document: 19960815 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59206843 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960905 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960927 Year of fee payment: 5 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2092630 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19970930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19990901 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19990927 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20000914 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20000915 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000920 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010919 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20011011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050919 |