EP0532904B1 - Rasierapparat - Google Patents

Rasierapparat Download PDF

Info

Publication number
EP0532904B1
EP0532904B1 EP92113718A EP92113718A EP0532904B1 EP 0532904 B1 EP0532904 B1 EP 0532904B1 EP 92113718 A EP92113718 A EP 92113718A EP 92113718 A EP92113718 A EP 92113718A EP 0532904 B1 EP0532904 B1 EP 0532904B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
end walls
shaving head
outer cutter
shaving
frame member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92113718A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0532904A1 (de
Inventor
Gerhard Hildebrand
Gunther Seidel
Manfred Ohle
Roland Ullmann
Hans-Eberhard Heintke
Klaus Ramspeck
Wolfgang Franke
Gebhard Braun
Reinhold Eichhorn
Helmut Dürr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0532904A1 publication Critical patent/EP0532904A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0532904B1 publication Critical patent/EP0532904B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/048Complete cutting head being movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/10Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly
    • B26B19/102Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly with a secondary cutting unit being translated or slid into an operating position

Definitions

  • the invention relates to an electric shaver according to the preamble of claim 1 and a method for producing a shaving head.
  • a shaver of the type mentioned is known from DE-A1 36 10 736.
  • the all-round closed shaving system consists of a shaving head frame pivotally mounted between two support arms about the pivot axis Z, to which an upper knife and a bottom plate are attached on the one hand and a lower knife arranged between the bottom plate and the upper knife, which are provided by the drive elements provided in the shaving head frame and on the bottom plate provided in the housing of the razor drive elements in an oscillating movement.
  • the invention has for its object to improve the shaving head system of a razor of the type mentioned.
  • this object is achieved in a razor of the type mentioned by the characterizing features of claim 1.
  • the pivotable mounting of the upper knife frame equipped with an upper knife in a shaving head frame causes a division of the shaving system in two separable assemblies, namely in a pivotable upper knife system carried by a shaving head frame and a lower knife system which is directly assigned to the drive system located in the housing of the shaving apparatus.
  • This separation of the upper knife system and the lower knife system results in a structural simplification and cost-effective manufacture of a shear system which can be pivoted about a pivot axis.
  • the front side walls of the shaving head frame take over the function of the support arms provided according to the prior art cited at the beginning - as a result of which they are eliminated.
  • the shaving head frame is open on the housing side and can therefore be placed directly on the housing and detachably coupled to it.
  • the base plate required in the known shaving head system and the drive elements provided between the base plate and the bottom knife and causing the bottom knife to oscillate are eliminated.
  • the outer surfaces of the end walls of the upper knife frame are provided running parallel to the inner surfaces of the end walls of the shaving head frame.
  • the geometric shape of the outer surfaces of the end walls of the upper knife frame and the inner surfaces of the end walls of the shaving head frame is formed by a partial section of a lateral surface of a cone with a cone tip lying on the pivot axis.
  • the upper knife frame is preferably fastened to the end walls of the shaving head frame by means of two bearing bolts so as to be pivotable about the pivot axis.
  • a particularly simple and inexpensive manufacture of the coupling of the upper knife frame and the shaving head frame is characterized in that the bearing bolt passing through the end wall of the upper knife frame has a holding groove and is fastened to the end wall of the shaving head frame by means of a holding plate engaging in the holding groove.
  • a recess and at least one retaining tab are provided in the outer wall of the end walls of the shaving head frame.
  • a recess which can be inserted into the holding groove of the bearing pin is preferably provided on at least one of the long sides of the holding plate. At least one recess is expediently provided on each of the long sides of the holding plate.
  • a clamping force can be transmitted by means of the bearing bolts, which are fastened on the one hand to the end walls of the shaving head frame and, on the other hand, bear against the end walls of the upper knife frame.
  • a vibration-free or immovable coupling of the upper knife frame equipped with an upper knife to the shaving head frame is achieved according to a manufacturing process in that, by means of a device, a pressure C which reduces the distance C of the front side walls of the shaving head frame is exerted by the upper knife frame in the tensioned state of the end walls of the shaving head frame is fastened to the end walls by means of bearing bolts, and that after the pressure exerted by the device on the end walls has been withdrawn by means of the relaxation force acting on the upper knife frame via the bearing bolts the tensioned front side walls of the shaving head frame cause the upper knife frame to be immovably mounted on the bearing pin in a horizontal direction.
  • An equally advantageous method for producing a shaving head consisting of a shaving head frame and an upper knife frame pivotably mounted therein and having at least one upper knife, is characterized in that by means of a device, a pressure increasing the distance D of the front side walls is exerted on the opposite end walls of the upper knife frame is that the upper knife frame in the tensioned state of the front side walls of the upper knife frame is fastened to the front side walls by means of bearing bolts and that after releasing the pressure exerted by the device on the front side walls by means of the relaxation force of the live front side walls of the upper knife frame acting on the shaving head frame via the bearing bolts in the horizontal direction immobile storage of the upper knife frame on the bearing pin is effected.
  • Fig. 1 shows an electric shaver with a housing 1 and a shaving head system 2 pivotable about a pivot axis Z relative to the housing 1 and an on and off switch 4 which is displaceably mounted on the front side 3 and to which a slidably mounted long hair cutter 5 is assigned.
  • the shaving head system 2 consists of a shaving head frame 6 arranged on the housing 1, an upper knife 9 pivotably mounted between the end walls 7, 8 about the pivot axis Z, and - see FIG. 2 - a lower knife 10 resting on the upper knife 9, which is connected via a coupling element 11 is coupled to a drive system 12 arranged in the housing 1 both in terms of drive and pivotable about the pivot axis Z, the pivoting movement of the lower knife 10 being effected by the action of the pivotably mounted upper knife 9 on the lower knife 10.
  • the shaving head frame 6 is removably attached to the housing 1 by means of a locking device.
  • the upper knife 9 has two curved shear surfaces 13, 14 that run parallel to the pivot axis Z.
  • the tangential plane connecting the curved shear surfaces 13 and 14 is an imaginary plane which is referred to as the shear plane SE - see FIG. 1a.
  • the shear surfaces 13 and 14 are formed by two shaving foils 131, 141 that are arched in the upper knife frame 42.
  • Each of the two shaving foils 131 and 141 is fastened to a web 421 provided within the upper knife frame 42 and extending parallel to the pivot axis Z and coupled to the opposite longitudinal side in each case with one of the two side walls 422, 423 of the upper knife frame 42 also running parallel to the pivot axis.
  • the lower knife 10 consists of two parallel, arc-shaped knife blocks 15, 16 which are fastened together on the coupling element 11.
  • the coupling element 11 On the side facing the drive system 12, as can be seen from FIG. 2, four walls running parallel to one another are provided on the coupling element 11, the opposite inner walls 17 and 18 forming a U-shaped recess 19 and the two outer walls 20, 21 in each case are provided with an outwardly directed web 22, 23.
  • the U-shaped recess 19 there is a further U-shaped recess 24 with an arcuate course which is matched to the pivoting movement of the upper knife 9 about the pivot axis Z.
  • the drive system 12 consists of a swing bridge 27 arranged in the housing 1, driven by a motor 25 by means of an eccentric 26, and coupling elements arranged on the swing bridge 27, such as a support plate 100 with fastening hooks 28, 29, by means of which a drive sleeve 30 and a fastening hook 31, 32 having coupling sleeve 33 via corresponding annular shoulders 34, 35 are attached to the support plate 100.
  • the drive sleeve 30 has a cylinder pot 36 with an annular outer bead 37, which is provided with a shape corresponding to a spherical cutout.
  • the outer bead 37 is in contact with the inner sides of the inner walls 17 and 18 and ensures on the one hand a transmission of the swinging movement of the swing bridge 27 to the lower knife 10 and a pivoting movement of the lower knife 10 on the drive sleeve 30.
  • a pressure ram 38 passing through the cylinder pot 36 is arranged in the cup-shaped drive sleeve 30.
  • a spring 40 acting on the pressure plunger 38 is arranged, by means of which the pressure plunger 38 is held in constant contact with the arcuate course of the recess 24 in the coupling element 11 in order to increase the spring force of the spring 40 to transmit the lower knife 10 for the purpose of a resilient contact of the lower knife 10 resting on the upper knife 9.
  • the coupling sleeve 33 surrounding the drive sleeve 30 engages with the fastening hooks 31 and 32 over the webs 22 and 23 provided on the outer walls 20, 21 of the coupling element 11, with a predetermined flexibility of the fastening hooks 31 and 32 making coupling and / or handling easy and easy to handle at any time Decoupling of the lower knife 10 is guaranteed by the drive system.
  • the fastening hooks 28, 29 are likewise designed to be flexible and thus simplify the assembly and disassembly of the pressure ram 38, spring 40, drive sleeve 30 and coupling sleeve 33 on the swing bridge 27.
  • the outer surface 43 of the end wall 41 runs parallel to one another at a small distance A.
  • the geometric shape of the outer surface 43 and the inner surface 44 corresponds to a partial section T of a lateral surface M of a cone K, the cone tip S of which lies on the pivot axis Z.
  • the lines indicated by the dash and dot serve to clarify the lateral surface M of the cone K and to indicate the cone angle W, which is 8.5 ° in the embodiment shown.
  • the cone angle W can be chosen both larger and smaller.
  • FIG 4a shows a view of the lateral surface M of the cone K and of the outer surface 43 of the end wall 41, which, as can be seen from this illustration, is formed by the partial section T of the lateral surface M of the cone K.
  • the outer surface 43 of the opposite end wall 45 of the upper knife frame 42 and the inner surface 44 of the end wall 8 of the shaving head frame have the same shape as that of the end walls 7 and 41.
  • FIGS. 2, 5 and 5a Details of the connection of the upper knife frame 42 and the shaving head frame 6 which enables a pivoting movement about the pivot axis Z are shown in FIGS. 2, 5 and 5a and are described in more detail below.
  • the end side walls 8 and 45 and 7 and 41 are coupled to one another by means of bearing bores 46, 47, 48, 49 which pass through bearing bolts 50, 51.
  • the center axis of the bearing bolts 50, 51 lies on the pivot axis Z.
  • FIGS. 5 and 5a show, for example, the coupling of the end wall 41 to the end wall 7 by means of the bearing bolt 51.
  • In the outer wall 52 of the end wall 7 there is a rectangular recess 53 with two at the Longitudinally formed retaining tabs 54 and 55 are provided.
  • a holding plate 56 which has two recesses 59, 60, 61, 62 on each of the two longitudinal sides 57, 58 in order to be able to insert the holding plate 56 into the recess 53 via the holding tabs 54 and 55.
  • a further recess 65, 66 provided, which is intended for engagement in a provided on the bearing pin 50, 51 retaining groove 67.
  • the mirror-inverted arrangement of the recesses 59, 60, 61, 62 and 65, 66 enables the holding plate 56 to be inserted in the opposite direction via the holding tabs 54 and 55, and a coupling of the holding plate 56 to the holding groove 67 of the bearing bolts 50, 51 either with the recess 65 or with the recess 66.
  • the holding plate 56 is in engagement with the holding groove 67 of the bearing bolt 51 and is held in the recess 53 by means of the holding tabs 54, 55 which overlap the holding plate 56.
  • the shape of the recesses 65, 66 is designed such that by means of this a clamping or clip function is exerted on the bearing bolts 51 and 50.
  • the locking of the bearing pin 51 can be released by moving the holding plate 56 in the direction of arrow P.
  • the holding plate 56 then comes into the position shown with lines in which it can be removed from the recess. This position corresponds at the same time to the insertion position for the purpose of shifting and fastening the bearing pin 51 in the end wall 7.
  • the end side wall 41 is pivotally mounted on the bearing pin 51 by means of the bearing bore 49 about its central axis, which also forms the pivot axis Z.
  • the bearing head 68 of the bearing pin 51 acts as a counter-bearing to the fastening formed by the groove 67 and the holding plate 56, the distance B which the bearing head 68 occupies from the mounted holding plate 56 determining the distance A shown in FIG. 4, which the outer surface 43 of the end wall 41 to the inner surface 44 of the end wall 7.
  • the live end walls 7 and 8 of the shaving head frame 6 transmit their relaxation force to the end walls 41 and 45 of the upper knife frame 42 via the bearing heads 68, 69 of the bearing bolts 50, 51, whereby a horizontally immobile mounting of the upper knife frame 42 on the Bearing pin 50, 51 is effected.
  • this manufacturing method all manufacturing tolerances in the area of the interaction of the front side walls 7 and 45 as well as 8 and 41 are compensated for by the compensation taking place over the structurally predetermined distance A - see FIG. 4.
  • this manufacturing method achieves a vibration-free and pivotable mounting of the upper knife frame 42 equipped with an upper knife 9 on the bearing bolts 50, 51 attached to the shaving head frame 6 in the horizontal direction. This ensures good cutting behavior of the upper knife 9 and lower knife 10.
  • This method is characterized in that, by means of a device, a pressure D increasing the distance D is exerted on the opposite end walls 41, 45 of the upper knife frame 42 and the upper knife frame 42 provided with an upper knife 9 in the tensioned state by inserting the bearing bolts 50 and 51 in the bearing bores 46, 47 and 48, 49 and subsequent locking by means of holding plates 56 is coupled to the end walls 7 and 8.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Rasierapparat gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Scherkopfes.
  • Ein Rasierapparat der eingangs genannten Art ist aus der DE-A1 36 10 736 bekannt. Das allseits geschlossene Schersystem besteht aus einem zwischen zwei Tragarmen um die Schwenkachse Z schwenkbar gelagerten Scherkopfrahmen, an dem einerseits ein Obermesser und andererseits eine Bodenplatte befestigt sind sowie einem zwischen Bodenplatte und Obermesser angeordneten Untermesser, das mittels im Scherkopfrahmen und an der Bodenplatte vorgesehenen Antriebselementen von den im Gehäuse des Rasierapparates vorgesehenen Antriebselementen in eine oszillierende Bewegung versetzt wird.
  • Der Erfindung liegt Aufgabe zugrunde, das Scherkopfsystem eines Rasierapparates der eingangs genannten Art zu verbessern.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Rasierapparat der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die schwenkbare Lagerung des mit einem Obermesser ausgestatteten Obermesserrahmens in einem Scherkopfrahmen bewirkt eine Aufteilung des Schersystems in zwei voneinander trennbare Baugruppen, und zwar in ein von einem Scherkopfrahmen getragenen schwenkbaren Obermessersystem und einem Untermessersystem, das dem im Gehäuse des Rasierapparates befindlichen Antriebssystem unmittelbar zugeordnet ist. Diese Trennung von Obermessersystem und Untermessersystem hat eine bauliche Vereinfachung und kostengünstige Herstellbarkeit eines um eine Schwenkachse schwenkbaren Schersystems zur Folge. Aufgrund der Verlagerung der Schwenkbarkeit des Obermesserrahmens in den Scherkopfrahmen übernehmen die Stirnseitenwände des Scherkopfrahmens die Funktion der nach dem eingangs zitierten Stand der Technik vorgesehenen Tragarme - wodurch diese entfallen. Der Scherkopfrahmen ist gehäuseseitig offen ausgebildet und sonach direkt auf das Gehäuse aufsetzbar und mit diesem abnehmbar koppelbar. Demzufolge entfallen die bei dem bekannten Scherkopfsystem erforderliche Bodenplatte sowie die zwischen Bodenplatte und Untermesser vorgesehenen, das Untermesser in eine Schwingbewegung versetzende Antriebselemente.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Außenflächen der Stirnseitenwände des Obermesserrahmens parallel zu den Innenflächen der Stirnseitenwände des Scherkopfrahmens verlaufend vorgesehen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die geometrische Form der Außenflächen der Stirnseitenwände des Obermesserrahmens und der Innenflächen der Stirnseitenwände des Scherkopfrahmens durch einen Teilabschnitt einer Mantelfläche eines Kegels mit auf der Schwenkachse liegender Kegelspitze gebildet.
  • Vorzugsweise ist der Obermesserrahmen mittels zweier Lagerbolzen um die Schwenkachse schwenkbar an den Stirnseitenwänden des Scherkopfrahmens befestigt.
  • Eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung der Kopplung von Obermesserrahmen und Scherkopfrahmen zeichnet sich dadurch aus, daß der die Stirnseitenwand des Obermesserrahmens durchsetzende Lagerbolzen eine Haltenut aufweist und mittels einer in die Haltenut eingreifenden Halteplatte an der Stirnseitenwand des Scherkopfrahmens befestigt ist. Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind in der Außenwand der Stirnseitenwände des Scherkopfrahmens eine Aussparung sowie wenigstens eine Haltelasche vorgesehen. Vorzugsweise sind an wenigstens einer der Längsseiten der Halteplatte eine in die Haltenut des Lagerbolzens einsetzbare Ausnehmung vorgesehen. Zweckmäßigerweise sind an jeder der Längsseiten der Halteplatte wenigstens eine Ausnehmung vorgesehen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mittels der einerseits an den Stirnseitenwänden des Scherkopfrahmens befestigten und andererseits an den Stirnseitenwänden des Obermesserrahmens anliegenden Lagerbolzen eine Spannkraft übertragbar.
  • Eine in horizontaler Richtung schwingungsfreie bzw. unbewegliche Koppelung des mit einem Obermesser ausgestatteten Obermesserrahmens mit dem Scherkopfrahmen wird nach einem Herstellverfahren dadurch erreicht, daß mittels einer Vorrichtung auf die sich gegenüberliegenden Stirnseitenwände des Scherkopfrahmens ein den Abstand C der Stirnseitenwände verringender Druck ausgeübt wird, daß der Obermesserrahmen im gespannten Zustand der Stirnseitenwände des Scherkopfrahmens mittels Lagerbolzen an den Stirnseitenwänden befestigt wird, und daß nach Rücknahme des von der Vorrichtung auf die Stirnseitenwände ausgeübten Druckes mittels der über die Lagerbolzen auf den Obermesserrahmen einwirkenden Entspannungskraft der unter Spannung stehenden Stirnseitenwände des Scherkopfrahmens eine in horizontaler Richtung unbewegliche Lagerung des Obermesserrahmens auf den Lagerbolzen bewirkt wird.
  • Ein ebenfalls vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung eines Scherkopfes, bestehend aus einem Scherkopfrahmen und einem in diesem schwenkbar gelagerten, wenigstens ein Obermesser aufweisenden Obermesserrahmen zeichnet sich dadurch aus, daß mittels einer Vorrichtung auf die sich gegenüberliegenden Stirnseitenwände des Obermesserrahmens ein den Abstand D der Stirnseitenwände vergrößernder Druck ausgeübt wird, daß der Obermesserrahmen im gespannten Zustand der Stirnseitenwände des Obermesserrahmens mittels Lagerbolzen an den Stirnseitenwänden befestigt wird und daß nach Rücknahme des von der Vorrichtung auf die Stirnseitenwände ausgeübten Druckes mittels der über die Lagerbolzen auf den Scherkopfrahmen einwirkenden Entspannungskraft der unter Spannung stehenden Stirnseitenwände des Obermesserrahmens eine in horizontaler Richtung unbewegliche Lagerung des Obermesserrahmens auf den Lagerbolzen bewirkt wird.
  • In der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Rasierapparat mit Scherkopfrahmen und schwenkbar gelagertem Obermesserrahmen in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 1a
    ein Obermesser mit zwei parallel zueinander verlaufenden, bogenförmigen Scherflächen;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch einen Scherkopfrahmen, Obermesserrahmen und Antriebssystem;
    Fig. 3
    einen Schnitt durch ein Scherkopfsystem mit schwenkbar gelagertem Obermesserrahmen;
    Fig. 4
    einen Schnitt durch die Stirnseitenwände vom Scherkopfrahmen und Obermesserrahmen;
    Fig. 4a
    Ansicht einer Stirnseitenwand des Obermesserrahmens;
    Fig. 5
    Schnitt durch die Stirnseitenwände von Scherkopfrahmen und Obermesserrahmen mit Befestigungselementen;
    Fig. 5a
    Ansicht einer Außenwand des Scherkopfrahmens.
  • Fig. 1 zeigt einen elektrischen Rasierapparat mit einem Gehäuse 1 und einem um eine Schwenkachse Z relativ zum Gehäuse 1 schwenkbaren Scherkopfsystem 2 sowie einen in der Frontseite 3 verschiebbar gelagerten Ein- und Ausschalter 4, dem ein verschiebbar gelagerter Langhaarschneider 5 zugeordnet ist.
  • Das Scherkopfsystem 2 besteht aus einem auf dem Gehäuse 1 angeordneten Scherkopfrahmen 6, einem zwischen den Stirnseitenwänden 7, 8 um die Schwenkachse Z schwenkbar gelagerten Obermesser 9, sowie - siehe Fig. 2 - einem am Obermesser 9 anliegenden Untermesser 10, das über ein Kupplungselement 11 mit einem im Gehäuse 1 angeordneten Antriebssystem 12 sowohl antriebsmäßig als auch um die Schwenkachse Z schwenkbar gekoppelt ist, wobei die Schwenkbewegung des Untermessers 10 durch Einwirkung des schwenkbar gelagerten Obermessers 9 auf das Untermesser 10 bewirkt wird.
  • Der Scherkopfrahmen 6 ist auf dem Gehäuse 1 mittels einer Verriegelungseinrichtung abnehmbar befestigt.
  • Das Obermesser 9 weist zwei parallel zur Schwenkachse Z verlaufende, bogenförmig ausgebildete Scherflächen 13, 14 auf. Die die bogenförmig ausgebildeten Scherflächen 13 und 14 verbindende Tangentialebene ist eine gedachte Ebene, die als Scherebene SE bezeichnet ist - siehe Fig. 1a. Die Scherflächen 13 und 14 werden - wie aus Fig. 3 ersichtlich - durch zwei im Obermesserrahmen 42 gewölbt eingespannte Scherfolien 131, 141 gebildet. Jede der beiden Scherfolien 131 und 141 ist an einem innerhalb des Obermesserrahmens 42 vorgesehenen, parallel zur Schwenkachse Z verlaufenden Steg 421 befestigt und mit der jeweils entgegengesetzten Längsseite mit einer der beiden ebenfalls parallel zur Schwenkachse verlaufenden Seitenwände 422, 423 des Obermesserrahmens 42 gekoppelt.
  • Das Untermesser 10 besteht nach einer in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform aus zwei parallel zueinander verlaufenden, bogenförmig ausgebildeten Messerblöcken 15, 16, die gemeinsam auf dem Kupplungselement 11 befestigt sind. Auf der dem Antriebssystem 12 zugewandten Seite sind - wie aus Fig. 2 ersichtlich - an dem Kupplungselement 11 vier parallel zueinander verlaufende Wände vorgesehen, wobei die sich gegenüberliegenden Innenwände 17 und 18 eine U-förmige Aussparung 19 bilden und die beiden Außenwände 20, 21 jeweils mit einem nach außen gerichteten Steg 22, 23 versehen sind. In der U-förmigen Aussparung 19 ist eine weitere U-förmige Aussparung 24 mit einem auf die Schwenkbewegung des Obermessers 9 um die Schwenkachse Z abgestimmten, bogenförmigen Verlauf vorgesehen.
  • Das Antriebssystem 12 besteht aus einer im Gehäuse 1 angeordneten, von einem Motor 25 mittels eines Exzenters 26 angetriebenen Schwingbrücke 27 sowie auf der Schwingbrücke 27 angeordneten Kupplungselementen, wie einer Tragplatte 100 mit Befestigungshaken 28, 29, mittels denen eine Antriebshülse 30 und eine Befestigungshaken 31, 32 aufweisende Kupplungshülse 33 über entsprechende ringförmige Absätze 34, 35 auf der Tragplatte 100 befestigt sind. Die Antriebshülse 30 weist an dem dem Untermesser 10 zugewandten Ende einen Zylindertopf 36 mit einem ringförmigen Außenwulst 37 auf, der mit einer einem Kugelausschnitt entsprechenden Formgebung versehen ist. Im gekoppelten Zustand des Untermessers 10 mit der Antriebshülse 30 befindet sich der Außenwulst 37 in Anlage an den Innenseiten der Innenwände 17 und 18 und gewährleistet einerseits eine Übertragung der Schwingbewegung der Schwingbrücke 27 auf das Untermesser 10 sowie eine Schwenkbewegungen ermöglichende Lagerung des Untermessers 10 auf der Antriebshülse 30. In der topfförmig ausgebildeten Antriebshülse 30 ist ein den Zylindertopf 36 durchsetzender Andruckstößel 38 angeordnet. Zwischen der Oberseite 39 der Schwingbrücke 27 und dem Andruckstößel 38 ist eine auf den Andruckstößel 38 einwirkende Feder 40 angeordnet, mittels der der Andruckstößel 38 in ständiger Anlage an dem bogenförmigen Verlauf der Aussparung 24 im Kupplungselement 11 gehalten wird, um die Federkraft der Feder 40 auf das Untermesser 10 zum Zwecke einer federnden Anlage des am Obermesser 9 anliegenden Untermessers 10 zu übertragen. Die die Antriebshülse 30 umgebende Kupplungshülse 33 greift mit den Befestigungshaken 31 und 32 über die an den Außenwänden 20, 21 des Kupplungselementes 11 vorgesehenen Stege 22 und 23, wobei mittels einer vorgegebenen Flexibilität der Befestigungshaken 31 und 32 eine jederzeit leicht und einfach zu handhabende Koppelung bzw. Entkoppelung des Untermessers 10, vom Antriebssystem gewährleistet ist. Die Befestigungshaken 28, 29 sind ebenfalls flexibel ausgebildet und vereinfachen somit die Montage sowie Demontage von Andruckstößel 38, Feder 40, Antriebshülse 30 und Kupplungshülse 33 auf der Schwingbrücke 27.
  • Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Stirnseitenwand 7 des Scherkopfrahmens 6 und durch die Stirnseitenwand 41 des Obermesserrahmens 42 mit dem Obermesser 9. Die Außenfläche 43 der Stirnseitenwand 41 verläuft mit einem geringen Abstand A parallel zu der Innenfläche 44 der Stirnseitenwand 7. Die geometrische Form der Außenfläche 43 sowie der Innenfläche 44 entspricht einem Teilabschnitt T einer Mantelfläche M eines Kegels K, dessen Kegelspitze S auf der Schwenkachse Z liegt. Die mittels Strich und Punkt angegebenen Linien dienen zur Verdeutlichung der Mantelfläche M des Kegels K sowie zur Angabe des Kegelwinkels W, der bei der dargestellten Ausführungsform 8,5° beträgt. Der Kegelwinkel W kann sowohl größer als auch kleiner gewählt werden.
  • Fig. 4a zeigt eine Sicht auf die Mantelfläche M des Kegels K sowie auf die Außenfläche 43 der Stirnseitenwand 41, die, wie dieser Darstellung zu entnehmen ist, durch den Teilabschnitt T der Mantelfläche M des Kegels K gebildet ist. Die Außenfläche 43 der gegenüberliegenden Stirnseitenwand 45 des Obermesserrahmens 42 und der Innenfläche 44 der Stirnseitenwand 8 des Scherkopfrahmens weisen die gleiche Formgebung auf, wie die der Stirnseitenwände 7 und 41.
  • Einzelheiten der eine Schwenkbewegung um die Schwenkachse Z ermöglichenden Verbindung von Obermesserrahmen 42 und Scherkopfrahmen 6 sind in den Figuren 2, 5 und 5a dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Die Stirnseitenwände 8 und 45 sowie 7 und 41 sind mittels Lagerbohrungen 46, 47, 48, 49 durchsetzende Lagerbolzen 50, 51 miteinander gekoppelt. Die Mittenachse der Lagerbolzen 50, 51 liegt auf der Schwenkachse Z. Die Figuren 5 und 5a zeigen beispielsweise die Kopplung der Stirnseitenwand 41 mit der Stirnseitenwand 7 mittels des Lagerbolzens 51. In der Außenwand 52 der Stirnseitenwand 7 ist eine rechteckförmige Aussparung 53 mit zwei an den Längsseiten angeformten Haltelaschen 54 und 55 vorgesehen. In der Aussparung 53 befindet sich eine Halteplatte 56, die an jeder der beiden Längsseiten 57, 58 zwei Ausnehmungen 59, 60, 61, 62 aufweist, um die Halteplatte 56 über die Haltelaschen 54 und 55 in die Aussparung 53 einlegen zu können. In jeder der beiden Schmalseiten 63, 64 ist eine weitere Ausnehmung 65, 66 vorgesehen, die für den Eingriff in eine am Lagerbolzen 50, 51 vorgesehene Haltenut 67 bestimmt ist. Die spiegelbildliche Anordnung der Ausnehmungen 59, 60, 61, 62 sowie 65, 66 ermöglicht eine seitenverkehrte Einlage der Halteplatte 56 über die Haltelaschen 54 und 55 sowie eine Kopplung der Halteplatte 56 mit der Haltenut 67 der Lagerbolzen 50, 51 entweder mit der Ausnehmung 65 oder mit der Ausnehmung 66. Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die Halteplatte 56 im Eingriff mit der Haltenut 67 des Lagerbolzens 51 und wird mittels der die Halteplatte 56 übergreifenden Haltelaschen 54, 55 in der Aussparung 53 gehalten. Die Form der Ausnehmungen 65, 66 ist derart gestaltet, daß mittels dieser eine Klemm- oder Klippfunktion auf die Lagerbolzen 51 und 50 ausgeübt wird. Durch Verschiebung der Halteplatte 56 in Pfeilrichtung P kann die Arretierung des Lagerbolzens 51 gelöst werden. Die Halteplatte 56 gelangt dann in die mit Strichen dargestellte Position, in der sie aus der Aussparung entnommen werden kann. Diese Position entspricht zugleich der Einlageposition zum Zwecke der Verschiebung und Befestigung des Lagerbolzens 51 in der Stirnwand 7. Die Stirnseitenwand 41 ist mittels der Lagerbohrung 49 auf dem Lagerbolzen 51 um dessen Mittenachse, die zugleich die Schwenkachse Z bildet, schwenkbar gelagert. Der Lagerkopf 68 des Lagerbolzens 51 wirkt als Gegenlager zu der durch die Nut 67 und der Halteplatte 56 gebildeten Befestigung, wobei der Abstand B, den der Lagerkopf 68 zur montierten Halteplatte 56 einnimmt, den in Fig. 4 dargestellten Abstand A bestimmt, den die Außenfläche 43 der Stirnseitenwand 41 zur Innenfläche 44 der Stirnseitenwand 7 einnimmt.
  • Die Koppelung der sich jeweils gegenüberliegenden Stirnseitenwände 7 und 41 sowie 8 und 45 mittels der Lagerbolzen 50 und 51 und der in diese eingreifenden Halteplatten 56 erfolgt in einer Vorrichtung, mittels der auf die gegenüberliegenden Stirnseitenwände 7 und 8 des Scherkopfrahmens 6 ein den Abstand C verringernder Druck ausgeübt wird. Danach wird im gespannten Zustand der Stirnseitenwände 7 und 8 des Scherkopfrahmens 6, der mit einem Obermesser 9 versehene Obermesserrahmen 42 durch Einschieben der Lagerbolzen 50 und 51 in die Lagerbohrungen 46, 47 und 48, 49 und anschließender Arretierung mittels Halteplatten 56 mit den Stirnseitenwänden 7 und 8 gekoppelt. Nach Rücknahme des von der Vorrichtung auf die Stirnseitenwände 7 und 8 ausgeübten Druckes wird der mit dem Obermesserrahmen 42 gekoppelte Scherkopfrahmen 6 aus der Vorrichtung entnommen. In diesem Zustand übertragen die unter Spannung stehenden Stirnseitenwände 7 und 8 des Scherkopfrahmens 6 über die Lagerköpfe 68, 69 der Lagerbolzen 50, 51 ihre Entspannungskraft auf die Stirnseitenwände 41 und 45 des Obermesserrahmens 42, wodurch eine in horizontaler Richtung unbewegliche Lagerung des Obermesserrahmens 42 auf den Lagerbolzen 50, 51 bewirkt wird. Durch dieses Herstellverfahren werden sämtliche Fertigungstoleranzen im Bereich des Zusammenwirkens der Stirnseitenwände 7 und 45 sowie 8 und 41 durch den stattfindenden Ausgleich über den konstruktiv vorgegebenen Abstand A - siehe Fig. 4 - ausgeglichen. Darüber hinaus wird durch dieses Herstellverfahren eine in horizontaler Richtung schwingungsfreie sowie schwenkbare Lagerung des mit einem Obermesser 9 ausgestatteten Obermesserrahmens 42 auf den am Scherkopfrahmen 6 befestigten Lagerbolzen 50, 51 erreicht. Dies gewährleistet ein gutes Schneidverhalten von Obermesser 9 und Untermesser 10.
  • Zuvor beschriebene Wirkungen und die daraus ableitbaren Vorteile lassen sich nach einem weiteren Verfahren ebenfalls erreichen. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß mittels einer Vorrichtung auf die sich gegenüberliegenden Stirnseitenwände 41, 45 des Obermesserrahmens 42 ein den Abstand D vergrößernder Druck ausgeübt wird und der mit einem Obermesser 9 versehene Obermesserrahmen 42 im gespannten Zustand durch Einschieben der Lagerbolzen 50 und 51 in die Lagerbohrungen 46, 47 sowie 48, 49 und anschließender Arretierung mittels Halteplatten 56 mit den Stirnseitenwänden 7 und 8 gekoppelt wird. Nach Rücknahme des von der Vorrichtung auf die Stirnseitenwände 41 und 45 ausgeübten Druckes wird mittels der über die Lagerbolzen 50 und 51 auf die Stirnseitenwände 7 und 8 des Scherkopfrahmens 6 einwirkenden Entspannungskraft der unter Spannung stehenden Stirnseitenwände 41 und 45 des Obermesserrahmens 42 eine in horizontaler Richtung unbewegliche Lagerung des Obermesserrahmens 42 auf den Lagerbolzen 50, 51 bewirkt.

Claims (11)

  1. Elektrischer Rasierapparat mit einem Gehäuse (1) und einem um eine Schwenkachse (Z) relativ zum Gehäuse (1) schwenkbaren Scherkopfsystem (2), das aus einem Scherkopfrahmen (6), einer von mindestens einem Obermesser (9) gebildeten Scherebene (SE) mit bogenförmigen Übergängen zumindest zu den äußeren Längsseiten des Scherkopfrahmens (6) und mindestens einem von einem Antriebsystem (12) parallel zur Schwenkachse (2) oszillierend angetriebenen, dem Obermesser (9) zugeordneten Untermesser (10) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Obermesser (9) in einem Obermesserrahmen (42) angeordnet und der Obermesserrahmen (42) im Scherkopfrahmen (6) um die Schwenkachse (Z) schwenkbar gelagert ist, daß der Scherkopfrahmen (6) zur Aufnahme des dem Antriebssystem unmittelbar zugeordneten und mit diesem um die Schwenkachse (Z) schwenkbar gekoppelten Untermessers (10) gehäuseseitig offen ausgebildet und lösbar auf das Gehäuse (1) aufsetzbar ist, und daß die Schwenkbewegung des Untermessers (10) um die Schwenkachse (Z) durch Einwirkung des schwenkbar gelagerten Obermessers (9) auf das Untermesser (10) erfolgt.
  2. Rasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen (43) der Stirnseitenwände (41, 45) des Obermesserrahmens (42) parallel zu den Innenflächen (44) der Stirnseitenwände (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) verlaufend vorgesehen sind.
  3. Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Form der Außenflächen (43) der Stirnseitenwände (41, 45) des Obermesserrahmens (42) und der Innenflächen (44) der Stirnseitenwände (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) durch einen Teilabschnitt (T) einer Mantelfläche (M) eines Kegels (K) mit auf der Schwenkachse (Z) liegender Kegelspitze (S) gebildet ist.
  4. Rasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Obermesserrahmen (42) mittels zweier Lagerbolzen (50, 51) um die Schwenkachse (Z) schwenkbar an den Stirnseitenwänden (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) befestigt ist.
  5. Rasierapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stirnseitenwand (41, 45) des Obermesserrahmens (42) durchsetzende Lagerbolzen (50, 51) eine Haltenut (67) aufweist und mittels einer in die Haltenut (67) eingreifenden Halteplatte (56) an der Stirnseitenwand (7, 8) des Scherkopfrahmens (46) befestigt ist.
  6. Rasierapparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenwand (52) der Stirnseitenwände (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) eine Aussparung (53) sowie wenigstens eine Haltelasche (54, 55) vorgesehen sind.
  7. Rasierapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer der Längsseiten (57, 58) der Halteplatte (56) eine in die Haltenut (67) des Lagerbolzens (50, 51) einsetzbare Ausnehmung (65, 66) vorgesehen ist.
  8. Rasierapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der Längsseiten (57, 58) der Halteplatte (56) wenigstens eine Ausnehmung (59, 60, 61, 62) vorgesehen ist.
  9. Rasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der einerseits an den Stirnseitenwänden (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) befestigten und andererseits an den Stirnseitenwänden (41, 45) des Obermesserrahmens (42) anliegenden Lagerbolzen (50, 51) eine Spannkraft übertragbar ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Scherkopfes nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Vorrichtung auf die sich gegenüberliegenden Stirnseitenwände (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) ein den Abstand (C) der Stirnseitenwände (7, 8) verringender Druck ausgeübt wird, daß der Obermesserrahmen (42) im gespannten Zustand der Stirnseitenwände (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) mittels Lagerbolzen (50, 51) an den Stirnseitenwänden (7, 8) befestigt wird, und daß nach Rücknahme des von der Vorrichtung auf die Stirnseitenwände (7, 8) ausgeübten Druckes mittels der über die Lagerbolzen (50, 51) auf den Obermesserrahmen (42) einwirkenden Entspannungskraft der unter Spannung stehenden Stirnseitenwände (7, 8) des Scherkopfrahmens (6) eine in horizontaler Richtung unbewegliche Lagerung des Obermesserrahmens (42) auf den Lagerbolzen (50, 51) bewirkt wird.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Scherkopfes nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Vorrichtung auf die sich gegenüberliegenden Stirnseitenwände (41, 45) des Obermesserrahmens (42) ein den Abstand (D) der Stirnseltenwände (41, 45) vergrößernder Druck ausgeübt wird, daß der Obermesserrahmen (42) im gespannten Zustand der Stirnseitenwände (41, 45) des Obermesserrahmens (42) mittels Lagerbolzen (50, 52) an den Stirnseitenwänden (7, 8) befestigt wird und daß nach Rücknahme des von der Vorrichtung auf die Stirnseitenwände (41, 45) ausgeübten Druckes mittels der über die Lagerbolzen (50, 51) auf den Scherkopfrahmen (6) einwirkenden Entspannungskraft der unter Spannung stehenden Stirnseitenwände (41, 45) des Obermesserrahmens (42) eine in horizontaler Richtung unbewegliche Lagerung des Obermesserrahmens (42) auf den Lagerbolzen (50, 51) bewirkt wird.
EP92113718A 1991-08-26 1992-08-12 Rasierapparat Expired - Lifetime EP0532904B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4128218A DE4128218C1 (de) 1991-08-26 1991-08-26
DE4128218 1991-08-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0532904A1 EP0532904A1 (de) 1993-03-24
EP0532904B1 true EP0532904B1 (de) 1996-03-20

Family

ID=6439112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92113718A Expired - Lifetime EP0532904B1 (de) 1991-08-26 1992-08-12 Rasierapparat

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5235749A (de)
EP (1) EP0532904B1 (de)
JP (1) JP2531474B2 (de)
AT (1) ATE135618T1 (de)
DE (2) DE4128218C1 (de)
DK (1) DK0532904T3 (de)
ES (1) ES2084891T3 (de)
HK (1) HK42097A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303972C1 (de) * 1993-02-11 1993-10-14 Braun Ag Trockenrasierapparat mit einem schwenkbar gelagerten Scherkopfsystem
JP3632240B2 (ja) * 1995-05-26 2005-03-23 松下電工株式会社 往復式電気かみそり
JP2000505696A (ja) * 1996-12-20 2000-05-16 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 髭剃り装置
DE19736776C2 (de) * 1997-08-23 1999-06-02 Braun Gmbh Trockenrasierapparat
DE19832473C1 (de) 1998-07-20 2000-03-30 Braun Gmbh Trockenrasierapparat
AT2988U1 (de) * 1998-07-24 1999-08-25 Payer Lux Elektroprod Trockenrasierapparat
JP4161966B2 (ja) * 2002-06-17 2008-10-08 松下電工株式会社 電気かみそり
DE102005044175A1 (de) 2005-09-16 2007-03-29 Braun Gmbh Haarentfernungsgerät
KR200412311Y1 (ko) * 2005-12-02 2006-03-27 오태준 슬림형 전기면도기의 헤드틸팅장치
US20080034591A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Kam Fai Fung Shaver with swivel head
US7748123B2 (en) * 2006-08-31 2010-07-06 Rovcal, Inc. Electric hair cutting appliance with counter weight
US20100186234A1 (en) 2009-01-28 2010-07-29 Yehuda Binder Electric shaver with imaging capability
JP5127730B2 (ja) * 2009-01-15 2013-01-23 パナソニック株式会社 電気ひげそり器
US8720072B2 (en) 2010-08-11 2014-05-13 Thomas J. Bucco Razor with three-axis multi-position capability
EP2591889B1 (de) * 2011-11-08 2015-09-16 Braun GmbH Elektrorasierer mit drehbarem Rasierkopf

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2099537A (en) * 1936-06-17 1937-11-16 Schmitt George Philip Razor and hair clipper
US3279056A (en) * 1964-10-28 1966-10-18 Andis Clipper Co Double-edge combination dry shaver and finishing hair clipper with adjustable head
NL154444B (nl) * 1966-10-27 1977-09-15 Constant Lodewijk Godefroy Scheerkop.
DE2035870B2 (de) * 1970-07-20 1977-01-20 Ausscheidung in: 20 65 855 Kuno Moser, GmbH, Fabrik für Feinmechanik und Elektrotechnik, 7731 Unterkirnach Elektrischer trockenrasierapparat mit langhaarschneideinrichtung
US4505036A (en) * 1982-03-15 1985-03-19 Kyushu Hitachi Maxell, Ltd. Electric shaver arranged to be tilted
DE3610736A1 (de) * 1986-03-29 1987-10-01 Braun Ag Elektrischer rasierapparat mit einem schwenkbaren scherkopfsystem
DE3721243A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-12 Braun Ag Rasierapparat mit einem schwenkbaren scherkopfsystem
DE3726354A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Braun Ag Elektrischer rasierapparat mit scherkopfsteuerung
DE3729257A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Braun Ag Trockenrasierapparat mit einem kurzhaarschneidsystem und einem verschiebbaren langhaarschneidsystem
DE3917847C1 (de) * 1989-06-01 1990-05-31 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE3926894C1 (de) * 1989-08-16 1990-12-06 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05192453A (ja) 1993-08-03
DE59205742D1 (de) 1996-04-25
ATE135618T1 (de) 1996-04-15
DE4128218C1 (de) 1992-08-06
DK0532904T3 (da) 1996-07-29
HK42097A (en) 1997-04-11
EP0532904A1 (de) 1993-03-24
ES2084891T3 (es) 1996-05-16
US5343621A (en) 1994-09-06
JP2531474B2 (ja) 1996-09-04
US5235749A (en) 1993-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532904B1 (de) Rasierapparat
EP1140436B1 (de) Haarschneidemaschine
EP1140437B1 (de) Haarschneidemaschine
DE3405252C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers
EP1005404A1 (de) Trockenrasierapparat
EP1740354A1 (de) System bestehend aus einem elektrischen rasierapparat und wenigstens einem zubehörteil
DE2910164C2 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE2709069A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine giessform
EP0487537B1 (de) Messerblockkupplung für doppelkopfrasierer
EP0673728B1 (de) Trockenrasierapparat mit Obermesser-Rahmenverriegelung
DE4128219C2 (de)
EP0478704B1 (de) Gelenkrahmen für einen trockenrasierapparat
EP0917504B1 (de) Trockenrasierapparat
EP0529406B1 (de) Trockenrasierapparat
DE19832473C1 (de) Trockenrasierapparat
DE69923362T2 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE2601152C2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
EP0160861A1 (de) Scherkopfrahmen mit Auflauf- und Ablauframpen
EP1184138B1 (de) Bohrvorrichtung
DE2754964B2 (de) Klemmvorrichtung mit schwenkbaren, in einem Gehäuse gelagerten Klemmgliedern (Klemmbacken)
EP1932719A1 (de) Haltevorrichtung für Gepäckstangen
EP0474798B1 (de) Gelenkrahmen für einen trockenrasierapparat
DE10003589A1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Wischerblatt
AT111196B (de) Rasiervorrichtung mit biegsamer Klinge.
DE496278C (de) Heckenschere mit zwei gegeneinander gleitenden, gezahnten Schneideeisen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930423

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941111

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 135618

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU BOSSHARD UND LUCHS

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 67661

REF Corresponds to:

Ref document number: 59205742

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960425

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2084891

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960430

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 19960807

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960819

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961004

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19970813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980820

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 19980820

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92113718.8

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001102

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030730

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030814

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040812

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040820

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040826

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050812

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060803

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301