EP0520169B1 - Brennstoff-Zerstäuberdüse - Google Patents

Brennstoff-Zerstäuberdüse Download PDF

Info

Publication number
EP0520169B1
EP0520169B1 EP92107766A EP92107766A EP0520169B1 EP 0520169 B1 EP0520169 B1 EP 0520169B1 EP 92107766 A EP92107766 A EP 92107766A EP 92107766 A EP92107766 A EP 92107766A EP 0520169 B1 EP0520169 B1 EP 0520169B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
fuel
outlet holes
partition
baffle plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92107766A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0520169A1 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing. Kreutmair (Fh)
Nikolaus Dipl.-Ing. König (FH)
Robert Gaudermann
David-Michael Simpkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Publication of EP0520169A1 publication Critical patent/EP0520169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0520169B1 publication Critical patent/EP0520169B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/10Injectors peculiar thereto, e.g. valve less type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/08Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by the fuel being carried by compressed air into main stream of combustion-air

Definitions

  • the invention relates to a fuel atomizing nozzle with a nozzle body, which has a mixing space, which has a plurality of outlet holes for a fuel / air mixture and in which a partition is provided with an atomizing nozzle, which divides the mixing space into two rooms.
  • Atomizer nozzles generally consist of a hollow cylindrical nozzle body, to one end of which the inlet lines for the atomizing air and the fuel are connected, and the other end of which is designed as a baffle plate and has about 5 outlet holes which are evenly distributed in a circle symmetry.
  • the amount of fuel to be delivered through the nozzle is regulated according to the engine map of an internal combustion engine.
  • the partition is funnel-shaped on one side. In this device, however, no baffle plate is provided.
  • the invention has for its object to develop an atomizer nozzle of the type mentioned, in which a uniform distribution of the fuel / air mixture emerging from the nozzle is ensured in every operating phase.
  • the nozzle 10 consists of a highly cylindrical nozzle body 11 which encloses an interior 12 which is connected to the supply line 14 for fuel 15 and atomizing air 16.
  • the fuel 15 is mixed or atomized with the atomizing air 16 in the line 14 and in the expansion space 12 and pressed to an intermediate nozzle 17, which is located in a partition 20 dividing the expansion space 12 into two spaces 18 and 19. Due to the intermediate nozzle 17, the fuel / air mixture 21 is accelerated to the outlet end face 22 of the nozzle 10 which acts as a baffle plate and is thereby pulled radially apart.
  • the partition 20 is preferably funnel-shaped on both sides.
  • a nozzle opening 17 is selected with a cross section that is equal to the sum of the cross sections of the outlet holes 23.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoff-Zerstäuberdüse mit einem Düsenkörper, der einen Mischraum hat, der mehrere Austrittslöcher für ein Brennstoff/Luftgemisch aufweist und in dem eine Trennwand mit einer Zerstäuberdüse vorgesehen ist, die den Mischraum in zwei Räume aufteilt.
  • Zerstäuberdüsen bestehen in der Regel aus einem hohlzylindrischen Düsenkörper, an dessen einer Stirnseite die Eintrittsleitungen für die Zerstäuberluft und den Brennstoff angeschlossen sind und dessen andere Stirnseite als Prallplatte ausgebildet ist und etwa 5 Austrittslöcher hat, die kreissymmetrisch gleichmäßig verteilt sind. Die durch die Düse zu fördernde Kraftstoffmenge wird entsprechend dem Motorkennfeld eines Verbrennungsmotors geregelt.
  • Es hat sich herausgestellt, daß bei geringem Kraftstoffdurchsatz eine ungleichmäßige Verteilung aus den Austrittslöchern erfolgt. Bei liegender Anordnung der Zerstäuberdüse erfolgt eine stärkere Ablagerung von Kraftstoff im unteren Bereich des Düsenraumes, was bis zur "Verstopfung" der unteren Austrittslöcher führen kann. Aus der DE-C-419 233 ist eine Zerstäuberdüse der eingangs genannten Art bekannt, bei der durch eine Zwischendüse das Kraftstoff/Luftgemisch beschleunigt und mit relativ hoher kinetischer Energie auf die Prallplatte angedrückt wird. Durch die Anhebung der Geschwindigkeit wird der Einfluß der Schwerkraft auf den Kraftstoff gemindert. Das Kraftstoff/Luftgemisch gelangt auf diese Weise gleichmäßig verteilt zu den Austrittslöchern und es wird bei höheren Kraftstoffmengen ein gleichmäßiger Austritt aus der Zerstäuberdüse ermöglicht.
  • Gemäß US-A-2,623,786 ist die Trennwand einseitig trichterförmig ausgebildet. Bei dieser Vorrichtung ist jedoch keine Prallplatte vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zerstäuberdüse der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei der eine gleichmäßige Verteilung des aus der Düse austretenden Kraftstoff/Luftgemisches in jeder Betriebsphase gewährleistet ist.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Durch die Wahl einer Zwischendüse mit einem Querschnitt, der gleich der Summe der Querschnitte der Austrittslöcher ist, wird erreicht, daß in Betriebsphasen mit geringer Kraftstoffmenge die Zerstäubung und Verteilung des Kraftstoff/Luftgemisches unproblematisch ist. Dadurch ist es möglich, mit einer Mehrloch-Zerstäuberdüse einen wesentlich größeren Regelbereich zu bestreiten, als es bisher möglich war.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt:
  • Fig. 1
    zeigt einen Längsschnitt einer Mehrloch-Zerstäuberdüse 10 und
    Fig. 2
    Draufsicht auf die austrittseitige Stirnseite der Düse 10.
  • Die Düse 10 besteht aus einem hochzylindrischen Düsenkörper 11, der einen Innenraum 12 umschließt, der mit der Zufuhrleitung 14 für Brennstoff 15 und Zerstäuberluft 16 in Verbindung steht. Der Brennstoff 15 wird mit der Zerstäuberluft 16 in der Leitung 14 und im Expansionsraum 12 vermischt bzw. zerstäubt und zu einer Zwischendüse 17 gedrückt, die sich in einer den Expansionsraum 12 in zwei Räume 18 und 19 teilenden Trennwand 20 befindet. Aufgrund der Zwischendüse 17 wird die Kraftstoff/Luftmischung 21 beschleunigt auf die als Prallplatte wirkende Austrittsstirnseite 22 der Düse 10 geführt und dabei radial auseinandergezogen wird.
  • Aufgrund der hohen kinetischen Energie des Stromes 21 erfolgt die radiale Aufteilung des Strahles 21 gleichmäßig in Kreisform, d. h. eine Einwirkung der Schwerkraft auf den Brennstoff in der Umgebung des Austrittsendes 22 der Düse 10 ist vernachlässigbar. Auf diese Weise lassen sich auch geringe Kraftstoffmengen gleichmäßig auf die Austrittslöcher 23 verteilen, die sich in der Austrittsstirnseite 22 der Düse 10 befinden.
  • Die Trennwand 20 ist vorzugsweise beidseitig trichterförmig ausgebildet. Um einen gleichmäßigen Fluß des zerstäubten Brennstoffes innerhalb der Düse 20 zu gewährleisten und andererseits die Wirkung der Düsenöffnung 17 in allen Regelbereichen zufrieden zu stellen, wird eine Düsenöffnung 17 mit einem Querschnitt gewählt, der gleich der Summe der Querschnitte der Austrittslöcher 23 ist. Damit wird einerseits das Regelverhalten nicht gestört und andererseits ein gleichmäßiger Austritt des zerstäubten Kraftstoffes aus den Austrittslöchern 23 gewährleistet, auch bei sehr geringen Kraftstoffmengen.

Claims (2)

  1. Brennstoff-Zerstäuberdüse mit einem Düsenkörper (11), der einen Mischraum (12) hat, der mehrere Austrittslöcher (23) aufweist und in dem eine Trennwand mit einer Zwischendüse vorgesehen ist, die den Mischraum in zwei Räume aufteilt, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Zwischendüse (17) etwa so groß ist wie die Summe der Querschnitte der Austrittslöcher (23) der Zerstäuberdüse (10).
  2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (20) ein- oder beidseitig trichterförmig ausgebildet ist.
EP92107766A 1991-06-28 1992-05-08 Brennstoff-Zerstäuberdüse Expired - Lifetime EP0520169B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121346A DE4121346A1 (de) 1991-06-28 1991-06-28 Brennstoff-zerstaeuberduese
DE4121346 1991-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0520169A1 EP0520169A1 (de) 1992-12-30
EP0520169B1 true EP0520169B1 (de) 1995-07-26

Family

ID=6434934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92107766A Expired - Lifetime EP0520169B1 (de) 1991-06-28 1992-05-08 Brennstoff-Zerstäuberdüse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0520169B1 (de)
AT (1) ATE125596T1 (de)
DE (2) DE4121346A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229404C (de) *
DE416921C (de) * 1921-01-22 1925-08-03 J & C G Bolinders Mek Verkst S Brennstoffeinspritzvorrichtung, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE419233C (de) * 1923-09-14 1925-09-22 Naamlooze Venootschap Hollands Zerstaeuberduese zum Vernebeln von Fluessigkeiten, insbesondere Brennstoffen
US2623786A (en) * 1948-10-01 1952-12-30 Rudolf L Wille Method for atomizing fuel and nozzle for carrying out this method

Also Published As

Publication number Publication date
DE4121346A1 (de) 1993-01-07
EP0520169A1 (de) 1992-12-30
ATE125596T1 (de) 1995-08-15
DE59203017D1 (de) 1995-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657222B1 (de) Injektordüse
EP0268702B1 (de) Druckluftzerstäuberdüse
EP0276696A2 (de) Hybridbrenner für Vormischbetrieb mit Gas und/oder Öl, insbesondere für Gasturbinenanlagen
EP0698418A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Dispergierung und Zerstäubung von mindestens zwei Flüssigkeiten
DE2236035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspruehen von fluessigkeiten
DE3830185A1 (de) Verwirbelungs- und brennstoffeinspritzvorrichtung fuer eine gasturbinenbrennkammer
DE2524887A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
EP1359376B1 (de) Gasturbinenbrennkammer mit gezielter Kraftstoffeinbringung zur Verbesserung der Homogenität des Kraftstoff-Luft-Gemisches
DE2544361A1 (de) Kraftstoffspritzduese
EP0910776B1 (de) Brenner mit zerstäuberdüse
DE4440558A1 (de) Vormischbrenner
DE4230054A1 (de) Zerstäuberdüse
WO1996033774A1 (de) Transportable löschpistole
EP1470864B1 (de) Zweistoffsprühdüse
EP0924459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindüsen eines Brennstoff-Flüssigkeitsgemisches in die Brennkammer eines Brenners
EP0496016B1 (de) Hochdruckzerstäubungsdüse
EP0586912A2 (de) Zerstäuberdüse
EP0520169B1 (de) Brennstoff-Zerstäuberdüse
EP0043908B1 (de) Zerstäuberdüse für kontinuierliche Brennstoffeinspritzung
DE2248484B2 (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebener Brenner für eine Heizvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE19854382B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung flüssigen Brennstoffs für eine Feuerungsanlage
DE3936080C2 (de) Verfahren zum Variieren der Umfangsgeschwindigkeitskomponente der Drallströmung eines Fluids
WO1991014865A1 (de) Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-gas-gemisches
DE2846315C2 (de)
AT507433B1 (de) Druckluftöler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930119

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940510

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950726

Ref country code: GB

Effective date: 19950726

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950726

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950726

REF Corresponds to:

Ref document number: 125596

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950815

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59203017

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950831

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19960531

Ref country code: LI

Effective date: 19960531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980417

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980420

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980423

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990509

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92107766.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST