EP0506216A1 - Befestigungsvorrichtung für Führungsschienen - Google Patents
Befestigungsvorrichtung für Führungsschienen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0506216A1 EP0506216A1 EP92250063A EP92250063A EP0506216A1 EP 0506216 A1 EP0506216 A1 EP 0506216A1 EP 92250063 A EP92250063 A EP 92250063A EP 92250063 A EP92250063 A EP 92250063A EP 0506216 A1 EP0506216 A1 EP 0506216A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hollow profile
- fastening device
- bodies
- centering
- expansion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/02—Guideways; Guides
- B66B7/022—Guideways; Guides with a special shape
Definitions
- the invention relates to a fastening device according to the preamble of claim 1 for flush fastening of sections of guide rails, in particular for elevator systems in shaft systems.
- Such a fastening device is known from DE 38 17 756 C1.
- the sections of the guide rails are designed as closed hollow profiles with a rectangular cross-section and in their end regions are each slotted on the back, ie on the side facing the structure. Near the back, the hollow profiles are held laterally by centering strips that are attached to the structure.
- the centering strips have a low height compared to the cross section of the hollow profile, so that the guide rollers of the elevator system can be guided not only on the front side of the hollow profile (ie on the outer surface facing away from the structure) but also on its side surfaces. Alignment in the joint area of the hollow profile sections is to be facilitated by the centering strips by pressing the profile ends against these centering strips by means of a tensioning device inside the hollow profiles.
- This known fastening device consists of two clamping bodies, which can be tensioned by a clamping screw connected to the structure.
- One clamping body is designed as an articulated expansion bracket, the leg ends of which engage in the corners of the hollow profile facing the structure.
- the other clamping body is a rigid centering bracket.
- the two clamping bodies have mutually complementary centering surfaces which - seen in the clamping direction - diverge conically. By tightening the clamping screw, the centering bracket slides on the centering surfaces over the expanding bracket, so that both are aligned coaxially with each other.
- the expansion bracket presses the back of the hollow profile against the structure and at the same time presses the corners of the hollow profile between the back and the side walls against the centering strips.
- leg ends of the centering bracket act in the vicinity of the front of the hollow profile on its side walls and in this way direct any possible twisting of the hollow profile in the longitudinal direction and possibly a shear of the profile cross section, so that an exact alignment of the successive hollow profile sections is ensured in the joint area .
- the object of the invention is to improve a fastening device of the generic type in such a way that a more favorable power transmission between the clamping bodies used and the hollow profile to be aligned is ensured.
- the advantages that can be achieved with the fastening device according to the invention are, in particular, the simple construction and the reliable achievement of an exact alignment of the abutting sections of the hollow profile, even if the profile cross section is sheared or twisted in the longitudinal direction, while at the same time through sufficient pressure between the back of the hollow profile and the Building secure attachment is guaranteed without the surface pressures (no line contact) or bending stresses (no strong bends in the sprags) showing undesirable or impermissibly high values.
- surface contact according to the invention the sliding of the expansion body and the wedge body required for the function is ensured without additional special measures being required in addition to the creation of sufficiently smooth sliding surfaces.
- a simple plastic holder makes the fastening device very easy to handle, since its individual parts cannot fall apart.
- the fastening device shown in FIG. 1 consists of the two solid, ie flexurally rigid expansion bodies 1a and 1b, which are essentially mirror images of one another.
- the spreading bodies 1a, 1b each have a contact surface 12a or 12b at the bottom and a further contact surface on the left or right, which preferably (in particular because of the weight saving) has an, for example, wedge-shaped incision in the two partial surfaces 10a and 11a or 10b and 11b is divided, but can also be carried out continuously.
- the contact surfaces 10a and 11a or 10b and 11b are perpendicular to the contact surface 12a or 12b.
- the two expansion bodies 1a, 1b each have a recess in their upper part, which preferably ends approximately in the region of half the height in an oblique, flat centering surface 3a or 3b.
- the two centering surfaces 3a, 3b are inclined symmetrically inwards to one another, i.e. they run obliquely towards one another, forming a keyway.
- this keyway is a solid, rigid wedge body 2, which also has centering surfaces 4a, 4b in the lower part, which are complementary to the centering surfaces 3a, 3b.
- the wedge body 2 has a continuous vertical bore 21.
- FIG. 3 shows a cross-section in vertical plan view through a guide rail in the form of a rectangular (here square) hollow profile 6 which is fastened on its rear side to a structure 8 (for example steel girder).
- the hollow profile 6 is provided on the back with a longitudinal slot or slot 9 through which a clamping screw 5 is guided.
- the clamping screw 5 passes through the bore 21 of the wedge body 2 and a bore in the building body 8, so that the wedge body 2 is pulled in the direction of the building body 8 when the clamping screw 5 is tightened.
- the contact surfaces 10a, 10b, 11a, 11b and 12a, 12b are formed over a large area so that the surface pressure with the inner surface of the hollow profile 6 can still be easily controlled even with high tightening forces of the clamping screw 5.
- the lateral contact surfaces 11a, 11b lie in the vicinity of the rear of the hollow profile 6 on its inner side surfaces, while the contact surfaces 10a, 10b extend as close as possible to the front of the hollow profile 6. In this way, a particularly pronounced straightening effect is exerted on the hollow profile 6.
- the hollow profile 6 is namely held on its sides by longitudinal centering parallel centering strips 7a, 7b, the distance from each other of which corresponds exactly to the profile cross section of the hollow profile 6. Due to the expansion effect of the expansion body 1a, 1b.
- FIG. 2 shows a possible embodiment of such a connecting element 20, which consists for example of plastic. It is formed from a ring 17 with two holding arms 19a, 19b directed radially outwards and opposite one another. Compared to the plane of the ring 17 running vertically upward, two further holding arms 18 are attached to the ring 17 offset by 90 ° with respect to the holding arms 19a, 19b.
- a plurality of auxiliary bores 14a, 14b, 15 (FIG.
- the holding arms 19a, 19b are inserted through the holes 14a, 14b on the expansion bodies 1a, 1b and the two holding arms 18 through the two holes 15 on the wedge body 2.
- the clamping screw 5 can be passed through the opening of the ring 17.
- Other types of connecting elements and the use of other materials for this are also conceivable.
- tab-like projections 13a, 13b can be attached to the expansion bodies 1a, 1b, which are parallel to the contact surfaces 12a and 12b and can slide over each other.
- Suitable elongated holes 16 are provided for carrying out the clamping screw 5, which offer a certain scope for the required spreading apart of the expansion bodies 1a, 1b even when the clamping screw 5 is inserted.
- the tabs 13a and 13b can, for example, be welded to the expansion bodies 1a and 1b. In the illustration in FIG. 3 there are no such tabs.
- the contact zones of the centering surfaces 3a, 3b and the centering surfaces 4a, 4b approximately in the region of half the height of the hollow profile 6, i.e. lie approximately in the middle between the front and the back of the hollow profile 6. This leads to a favorable flow of force from the clamping bodies into the hollow profile 6.
- FIG. 5 shows a modified form 22 of the connecting element from FIG. 2, which is particularly suitable for the embodiment of a fastening device shown in FIG. 4 (without the tabs 13a and 13b according to FIG. 1).
- This connecting element 22 has an additional support and guide plate 23 which is attached to the ring 17 at the bottom via holding arms 24.
- FIGS. 6 and 7 show the parts according to FIGS. 4 and 5 in the assembled state in a top view or in a partially sectioned view, while FIG. 8 finally shows the assembly state in a guide rail 6.
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zur fluchtenden Befestigung von Teilstücken von Führungsschienen insbesondere für Aufzugsanlagen in Schachtanlagen.
- Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist aus der DE 38 17 756 C1 bekannt. Die Teilstücke der Führungsschienen sind als geschlossene Hohlprofile mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet und in ihren Endbereichen jeweils auf der Rückseite, d.h. auf der dem Baukörper zugewandten Seite geschlitzt ausgeführt. In der Nähe der Rückseite werden die Hohlprofile durch Zentrierleisten, die am Baukörper befestigt sind, seitlich gehalten. Die Zentrierleisten haben eine im Vergleich zum Querschnitt des Hohlprofils geringe Höhe, so daß die Führungsrollen der Aufzugsanlage nicht nur an der Vorderseite des Hohlprofils (d.h. an der dem Baukörper abgewandten Außenfläche), sondern auch an dessen Seitenflächen geführt werden können. Durch die Zentrierleisten soll im Stoßstellenbereich der Hohlprofilteilstücke die Fluchtung erleichtert werden, indem durch eine Spannvorrichtung im Inneren der Hohlprofile die Profilenden gegen diese Zentrierleisten gedrückt werden.
- Diese bekannte Befestigungsvorrichtung besteht aus zwei Spannkörpern, die durch eine mit dem Baukörper verbundene Spannschraube spannbar sind. Der eine Spannkörper ist als gelenkiger Spreizbügel ausgebildet, dessen Schenkelenden in die dem Baukörper zugewandten Ecken des Hohlprofils greifen. Der andere Spannkörper ist ein biegesteifer Zentrierbügel. Die beiden Spannkörper weisen zueinander komplementäre Zentrierflächen auf, die - in Spannrichtung gesehen - konisch auseinanderlaufen. Durch das Spannen der Spannschraube gleitet der Zentrierbügel an den Zentrierflächen über den Spreizbügel, so daß beide koaxial zueinander ausgerichtet werden. Der Spreizbügel preßt dabei die Rückseite des Hohlprofils gegen den Baukörper und drückt gleichzeitig die zwischen Rückseite und den Seitenwänden liegenden Ecken des Hohlprofils gegen die Zentrierleisten. Darüber hinaus wirken die Schenkelenden des Zentrierbügels in der Nähe der Vorderseite des Hohlprofils auf dessen Seitenwände ein und richten auf diese Weise eine eventuell vorliegende Verdrallung des Hohlprofils in Längsrichtung und gegebenenfalls eine Scherung des Profilquerschnitts, so daß im Stoßstellenbereich eine exakte Fluchtung der aufeinanderfolgenden Hohlprofilteilstücke sichergestellt ist.
- Wenn bei dieser bekannten Befestigungsvorrichtung sehr hohe Spannkräfte aufgebracht werden müssen, kann damit der Nachteil von ungünstig hohen Spannungsspitzen verbunden sein, zumal die Berührung zwischen den Spannkörpern und der Innenoberfläche der Hohlprofilseitenwände sich auf sehr schmale Zonen oder sogar nur Berührungslinien beschränkt. Außerdem kann in manchen Fällen die Klemmwirkung zwischen Hohlprofilrückseite und dem Baukörper unerwünscht niedrig sein bei gleichzeitig unnötig hoher Klemmwirkung zwischen den Profilseitenwänden und den Zentrierleisten.
- Um insbesondere letzteres zu vermeiden, ist es aus dem DE-G 90 02 977 bekannt, den Spreizbügel mit großflächig an der Innenoberfläche der Hohlprofilrückseite anlegbaren Auflageflächen zu versehen und den Zentrierbügel mit Anschlagflächen auszustatten, die im gespannten Zustand auf dem Spreizbügel aufsitzen und eine günstige Kraftübertragung in Spannrichtung vom Zentriebügel auf den Spreizbügel ermöglichen.
- Auch diese Lösung ist für manche Anwendungsfälle noch nicht zufriedenstellend, da im Kraftfluß von der Spannschraube über den Zentrierbügel in den Spreizbügel erhebliche Spannungsspitzen auftreten können. Die hohen Flächenpressungen an den Berührungslinien der Einzelteile der Befestigungsvorrichtung könnten aufwendige Sondermaßnahmen wie z.B. Härten und Schmieren erforderlich machen, um das funktionsnotwendige Gleiten der Einzelteile zu gewährleisten. Im Hinblick auf die Handhabbarkeit der bekannten Befestigungsvorrichtungen während der Montage besteht außerdem der Nachteil, daß die Einzelteile im nichtmontierten Zustand auseinanderfallen können.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß eine günstigere Kraftübertragung zwischen den verwendeten Spannkörpern und zum auszurichtenden Hohlprofil hin sichergestellt ist.
- Gelöst wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Befestigungsvorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 angegeben.
- Die mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere im einfachen Aufbau und in der sicheren Erzielung einer exakten Fluchtung der aneinanderstoßenden Teilstücke des Hohlprofils, auch wenn eine Scherung des Profilquerschnitts oder einer Verdrallung in Längsrichtung vorliegt, wobei gleichzeitig durch eine ausreichende Pressung zwischen der Hohlprofilrückseite und dem Baukörper eine sichere Befestigung gewährleistet ist, ohne daß die Flächenpressungen (keine Linienberührungen) oder Biegespannungen (keine starken Biegungen in den Klemmkörpern) unerwünschl oder unzulässig hohe Werte aufweisen. Durch die erfindungsgemäße Gewährleistung einer flächenhaften Berührung ist das für die Funktion erforderliche Gleiten der Spreizkörper und des Keilkörpers sichergestellt, ohne daß es außer der Schaffung ausreichend glatter Gleitflächen zusätzlicher Sondermaßnahmen bedarf. Eine einfache Kunststoffhalterung bewirkt eine sehr gute Handhabbarkeit der Befestigungsvorrichtung, da deren Einzelteile nicht auseinanderfallen können.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren 1 bis 8 näher erläutert.
Es zeigen: - Figur 1
- eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
- Figur 2
- eine Kunststoffhalterung für die Spannkörper,
- Figur 3
- einen Querschnitt durch eine Führungsschiene mit montierter Befestigungsvorrichtung,
- Figur 4
- eine Abwandlung der Befestigungsvorrichtung aus Fig. 1,
- Figur 5
- eine Abwandlung der Kunststoffhalterung aus Fig. 2,
- Figur 6
- eine Draufsicht auf eine Befestigungsvorrichtung,
- Figur 7
- eine teilweise geschnittene Befestigungsvorrichtung und
- Figur 8
- die Befestigungsvorrichtung aus Fig. 7 in montiertem Zustand.
- Die in Figur 1 dargestellte Befestigungsvorrichtung besteht aus den beiden im wesentlichen spiegelbildlich zueinander ausgebildeten massiven, d.h. biegesteifen Spreizkörpern 1a und 1b. In der gezeigten Lage weisen die Spreizkörper 1a, 1b jeweils unten eine Anlagefläche 12a bzw. 12b und links bzw. rechts eine weitere Anlagefläche auf, die vorzugsweise (insbesondere wegen der Gewichtseinsparung) von einem beispielsweise keilförmigen Einschnitt in die beiden Teilflächen 10a und 11a bzw. 10b und 11b aufgeteilt ist, aber auch durchgehend ausgeführt sein kann. Die Anlageflächen 10a und 11a bzw. 10b und 11b stehen rechtwinklig zu der Anlagefläche 12a bzw. 12b.
- Die beiden Spreizkörper 1a, 1b weisen in ihrem oberen Teil jeweils eine Ausnehmung auf, die vorzugsweise etwa im Bereich der halben Höhe in einer schrägen, ebenen Zentrierfläche 3a bzw. 3b endet. In der Darstellung, die im Prinzip dem montierten Zustand entspricht, sind die beiden Zentrierflächen 3a, 3b symmetrisch nach innen zueinander geneigt, d.h. sie laufen unter Bildung einer Keilnut nach unten schräg aufeinander zu. In dieser Keilnut liegt ein massiver, biegesteifer Keilkörper 2, der im unteren Teil ebenfalls Zentrierflächen 4a, 4b aufweist, die komplementär zu den Zentrierflächen 3a, 3b ausgeführt sind. Weiterhin weist der Keilkörper 2 eine durchgehende vertikale Bohrung 21 auf.
- Die Funktion der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung läßt sich in Figur 3 erkennen, die in vertikaler Draufsicht einen Querschnitt durch eine Führungsschiene in Form eines rechteckförmigen (hier quadratischen) Hohlprofils 6 zeigt, das an seiner Rückseite an einem Baukörper 8 (z.B. Stahlträger) befestigt ist. Das Hohlprofil 6 ist an der Rückseite mit einem Längsschlitz oder Langloch 9 versehen, durch die eine Spannschraube 5 geführt ist. Die Spannschraube 5 geht durch die Bohrung 21 des Keilkörpers 2 und eine Bohrung im Baukörper 8 hindurch, so daß der Keilkörper 2 beim Anziehen der Spannschraube 5 in Richtung des Baukörpers 8 gezogen wird. Dadurch kommt es an den Zentrierflächen 3a, 3b und 4a, 4b zu einer Relativbewegung zwischen den beiden Spreizkörpern 1a, 1b und dem Keilkörper 2, d.h. die beiden Spreizkörper 1a, 1b werden nach unten und seitlich nach außen gedrückt. Das führt dazu, daß die Anlageflächen 12a, 12b sich innen an die Rückseite des Hohlprofils 6 und die seitlichen Anlageflächen 10a, 11a bzw. 10b, 11b an die Seitenflächen des Hohlprofils 6 anlegen.
- Die Anlageflächen 10a, 10b, 11a, 11b und 12a, 12b sind großflächig ausgebildet, damit die Flächenpressung mit der Innenoberfläche des Hohlprofils 6 auch bei hohen Anzugkräften der Spannschraube 5 noch problemlos beherrschbar bleiben. Die seitlichen Anlageflächen 11a, 11b liegen in der Nähe der Rückseite des Hohlprofils 6 an dessen inneren Seitenflächen an, während die Anlageflächen 10a, 10b bis möglichst nahe an die Vorderseite des Hohlprofils 6 heranreichen. Auf diese Weise wird ein besonders ausgeprägter Richteffekt auf das Hohlprofil 6 ausgeübt. Das Hohlprofil 6 wird nämlich an seinen Seiten außen durch in Längsrichtung verlaufende parallele Zentrierleisten 7a, 7b gehalten, deren Abstand voneinander dem Profilquerschnitt des Hohlprofils 6 genau entspricht. Durch die Spreizwirkung der Spreizkörper 1a, 1b werden die. Seitenflächen des Hohlprofils 6 gegen die Zentrierleisten 7a, 7b gedrückt, so daß an den Stoßstellen zweier Teilstücke des Hohlprofils 6 eine exakte Fluchtung der Seitenflächen in dem der Profilrückseite nahen Bereich erreicht wird. Aber auch eine etwa vorliegende Deformierung des Hohlprofils 6 in Form einer Scherung des Profilquerschnitts wird korrigiert, da die in der Nähe der Vorderseite des Hohlprofils 6 angreifenden Anlageflächen 10a bzw. 10b eine entsprechende Richtwirkung entfalten. Weil die seitlichen Anlageflächen 10a, 10b rechtwinklig zu den Anlageflächen 12a, 12b stehen, wird nach Anlegen der Anlageflächen 12a, 12b an die Hohlprofilrückseite durch weiteres Anziehen der Spannschraube 5 die Rechtwinkligkeit eines deformierten Hohlprofils 6 erzwungen. Durch die an den Anlageflächen 12a, 12b wirksam werdenden Normalkräfte wird das Hohlprofil 6 mit dem Baukörper fest verklemmt, so daß eine sichere Befestigung erreicht wird.
- Man erkennt, daß durch die Wahl des Neigungswinkels α (Figur 1) der Zentrierflächen 3a und 3b bzw. 4a und 4b zueinander die Größe der seitlich wirkenden Richtkräfte bei gegebener Zugkraft der Spannschraube 5 beeinflußt werden kann. Da einerseits die Anpressung des Hohlprofils 6 an den Baukörper 8 einen Mindestwert erreichen muß, aber andererseits die Richtkräfte zur Vermeidung von Beschädigungen des Hohlprofils 6 nicht zu groß werden dürfen, muß dieser Winkel α über 90o betragen. Er muß aber auch deutlich unter 180o liegen, da sonst keine oder keine ausreichende Richtwirkung erzielt wird. Als zweckmäßig hat sich ein Winkel im Bereich von 120-140o, insbesondere in der Größenordnung von etwa 130o erwiesen.
- Zur Erleichterung der Montage der Befestigungsvorrichtung ist in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die beiden Spreizkörper 1a, 1b und der keilkörper 2 im unmontierten Zustand durch ein Verbindungselement gegen ein Auseinanderfallen gesichert sind. In Figur 2 ist eine mögliche Ausführungsform eines solchen Verbindungselementes 20, das beispielsweise aus Kunststoff besteht, dargestellt. Es wird gebildet aus einem Ring 17 mit zwei radial nach außen gerichteten und einander gegenüberliegenden Haltearmen 19a, 19b. Gegenüber der Ebene des Rings 17 vertikal nach oben verlaufend sind um 90o gegenüber den Haltearmen 19a, 19b versetzt zwei weitere Haltearme 18 an den Ring 17 angesetzt. Zum Zusammenhalten der Spannkörper sind mehrere Hilfsbohrungen 14a, 14b, 15 (Figur 1) vorgesehen, die mit den Haltearmen 19a, 19b bzw. 18 korrespondieren. Die Haltearme 19a, 19b werden durch die Bohrungen 14a, 14b an den Spreizkörpern 1a, 1b und die beiden Haltearme 18 durch die beiden Bohrungen 15 am Keilkörper 2 hindurchgesteckt. Durch eine deformierbare oder gegebenenfalls auch nachträglich durch Anschmelzen und Stauchen angebrachte Verdickung am Ende der Haltearme 18, 19a, 19b wird verhindert, daß die Spannkörper auseinanderfallen können.
- Die Spannschraube 5 ist durch die Öffnung des Rings 17 hindurchführbar. Selbstverständlich sind auch andere Arten von Verbindungselementen und die Verwendung anderer Materialien hierfür denkbar.
- Zur weiteren Verbesserung der hilfsweisen Fixierung der dem Montagezustand entsprechenden relativen Lage der Spannkörper zueinander können, wie dies in Figur 1 dargestellt ist, unten an den Spreizkörpern 1a, 1b laschenartige Ansätze 13a, 13b angebracht sein, die parallel zu den Anlageflächen 12a bzw. 12b liegen und übereinander gleiten können. Zur Durchführung der Spannschraube 5 sind geeignete Langlöcher 16 vorgesehen, die auch bei eingeführter Spannschraube 5 einen gewissen Spielraum für das erforderliche Auseinandergleiten der Spreizkörper 1a, 1b bieten. Die Laschen 13a bzw. 13b können beispielsweise an die Spreizkörper 1a bzw. 1b angeschweißt sein. In der Darstellung der Figur 3 sind keine derartigen Laschen vorhanden.
- Für die Funktion der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung ist es besonders zweckmäßig, wenn im montierten Zustand die Berührungszonen der Zentrierflächen 3a, 3b und der Zentrierflächen 4a, 4b etwa im Bereich der halben Höhe des Hohlprofils 6, d.h. etwa in der Mitte zwischen der Vorder- und der Rückseite des Hohlprofils 6 liegen. Dies führt zu einem günstigen Kraftfluß von den Spannkörpern in das Hohlprofil 6.
- In Figur 5 ist eine abgewandelte Form 22 des Verbindungselementes aus Figur 2 dargestellt, die sich besonders für die in Figur 4 wiedergegebene Ausführung einer Befestigungsvorrichtung (ohne die Laschen 13a und 13b gemäß Figur 1) eignet. Dieses Verbindungselement 22 weist eine zusätzliche Stütz- und Führungsplatte 23 auf, die über Haltearme 24 am Ring 17 unten angesetzt ist. Die Figuren 6 und 7 zeigen die Teile gemäß den Figuren 4 und 5 in zusammengesetztem Zustand in Draufsicht bzw. in einer teilweisen geschnittenen Ansicht, während Figur 8 schließlich den Montagezustand in einer Führungsschiene 6 erkennen läßt.
Claims (7)
- Befestigungsvorrichtung zur fluchtenden Befestigung der als geschlossene Hohlprofile (6) mit rechteckigem Querschnitt ausgebildeten und im Endbereich jeweils auf der Rückseite geschlitzten (9) Teilstücke von Führungsschienen (6) für Förderanlagen an einem Baukörper (8), insbesondere zur Führung von Förderkörben in Schachtanlagen, wobei die Führungsschienen im Verbindungsbereich außen durch an dem Baukörper (8) befestigte Zentrierleisten (7a, 7b) seitlich gehalten und durch mit Zentrierflächen (3a, 3b, 4a, 4b) versehene und aufeinander abgestützte Spannkörper, die zwei etwa spiegelbildlich zueinander ausgebildete biegesteife Spreizkörper (1a, 1b) beinhalten, von innen fluchtend fixiert werden, wobei die Spannkörper durch eine am Baukörper (8) angreifende Spannschraube (5) relativ gegeneinander verschiebbar sind und dabei sowohl seitliche Richtkräfte als auch auf die Rückseite des Hohlprofils (6) wirkende Klemmkräfte entfalten,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spannkörper außer aus den beiden Spreizkörpern (1a, 1b) aus einem biegesteifen Keilkörper (2) bestehen, an den die Spannschraube (5) angreift,
daß die Spreizkörper (1a, 1b) großflächige Anlageflächen für die Anlage einerseits (10a, 11a bzw. 10b, 11b) an die Seitenwände und andererseits (12a bzw. 12b) an die Rückwand des Hohlprofils (6) aufweisen, wobei die seitlichen großflächigen Anlageflächen (10a, 10b, 11a, 11b) senkrecht zu den rückwärtigen großflächigen Anlageflächen (12a, 12b) ausgerichtet sind,
daß die seitlichen großflächigen Anlageflächen (10a, 10b) bis in die Nähe der Vorderseite des Hohlprofils (6) reichen,
daß die Zentrierflächen (3a, 3b) der Spreizkörper (1a, 1b) eben ausgebildet und symmetrisch nach innen zueinander geneigt sind (in Richtung auf die innere Rückseite des Hohlprofils gesehen),
daß der Keilkörper (2) zwei in entsprechender Weise zueinander geneigte ebene Zentrierflächen (4a, 4b) aufweist und
daß der von den zueinander geneigten Zentrierflächen (3a, 3b) gebildete Neigungswinkel α größer als 90o und kleiner als 180o ist. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Neigungswinkel α im Bereich 120-140o liegt. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Neigungswinkel α etwa 130o beträgt. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die seitlichen Anlageflächen (10a, 10b, 11a, 11b) der Spreizkörper (1a bzw. 1b) jeweils zweigeteilt ausgeführt sind und sich auf den Flächenbereich in der Nähe der Rückseite und der Vorderseite des Hohlprofils (6) beschränken. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Spreizkörper (1a, 1b) und der Keilkörper (2) durch ein gemeinsames Verbindungselement (20, 22), insbesondere eine Kunststoffhalterung, gegen ein Auseinanderfallen im unmontierten Zustand gesichert sind. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Spreizkörper (1a, 1b) in der Nähe der an der Rückseite des Hohlprofils (6) anliegenden Anlagefläche (12a bzw. 12b) mit laschenartigen Ansätzen (13a bzw. 13b) versehen sind, die parallel zur Anlagefläche (12a bzw. 12b) gerichtet und aufeinander gleitbar sind. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zentrierflächen (3a, 3b) in der Weise angeordnet sind, daß die Berührungszonen der Spreizkörper (1a, 1b) mit dem Keilkörper (2) (in Richtung auf die innere Rückseite des Hohlprofils gesehen) etwa im Bereich der halben Höhe der Spreizkörper (1a, 1b) und des Hohlprofils (6) liegen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4110185 | 1991-03-25 | ||
DE4110185A DE4110185C1 (de) | 1991-03-25 | 1991-03-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0506216A1 true EP0506216A1 (de) | 1992-09-30 |
EP0506216B1 EP0506216B1 (de) | 1995-01-11 |
Family
ID=6428385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92250063A Expired - Lifetime EP0506216B1 (de) | 1991-03-25 | 1992-03-18 | Befestigungsvorrichtung für Führungsschienen. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0506216B1 (de) |
AT (1) | ATE116944T1 (de) |
DE (2) | DE4110185C1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5950770A (en) * | 1998-01-26 | 1999-09-14 | Inventio Ag | Connecting element for elevator guide rail |
US20110309156A1 (en) * | 2009-04-02 | 2011-12-22 | S.A. De Vera (Savera) | Connection system, with self-alignment, for elevator guides |
CN103264943A (zh) * | 2013-05-27 | 2013-08-28 | 苏州塞维拉上吴电梯轨道系统有限公司 | 一种电梯导轨用连接组件及电梯导轨的连接固定方法 |
ES2400548R1 (es) * | 2011-03-30 | 2013-10-07 | De Vera Savera Sa | Guia de ascensor |
CN103466412A (zh) * | 2013-09-12 | 2013-12-25 | 张家港市通达电梯装璜有限公司 | 一种空心电梯导轨的接导件 |
WO2018234243A1 (de) | 2017-06-22 | 2018-12-27 | Inventio Ag | Schienenverbindung zum verbinden von schienenabschnitten einer schiene einer aufzugsanlage |
CN109689556A (zh) * | 2016-08-26 | 2019-04-26 | 蒂森克虏伯家居方案公司 | 用于制造平台升降机轨道的方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1261666A (fr) * | 1960-07-01 | 1961-05-19 | Organe de guidage ou montant à profil tubulaire, ouvert ou rainuré pour le guidaged'ascenseurs ou autre utilisation | |
DE1150501B (de) * | 1958-05-16 | 1963-06-20 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Schachtfuehrungsschiene, insbesondere fuer Bergbau-Foerderschaechte |
DE3817756C1 (en) * | 1988-05-20 | 1989-11-09 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De | Guide rail for guide rollers of hoist installations |
DE9002977U1 (de) * | 1990-03-08 | 1990-05-10 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Spannvorrichtung für Führungsschienen |
-
1991
- 1991-03-25 DE DE4110185A patent/DE4110185C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-03-18 EP EP92250063A patent/EP0506216B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-18 AT AT92250063T patent/ATE116944T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-03-18 DE DE59201162T patent/DE59201162D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1150501B (de) * | 1958-05-16 | 1963-06-20 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Schachtfuehrungsschiene, insbesondere fuer Bergbau-Foerderschaechte |
FR1261666A (fr) * | 1960-07-01 | 1961-05-19 | Organe de guidage ou montant à profil tubulaire, ouvert ou rainuré pour le guidaged'ascenseurs ou autre utilisation | |
DE3817756C1 (en) * | 1988-05-20 | 1989-11-09 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De | Guide rail for guide rollers of hoist installations |
DE9002977U1 (de) * | 1990-03-08 | 1990-05-10 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Spannvorrichtung für Führungsschienen |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5950770A (en) * | 1998-01-26 | 1999-09-14 | Inventio Ag | Connecting element for elevator guide rail |
US20110309156A1 (en) * | 2009-04-02 | 2011-12-22 | S.A. De Vera (Savera) | Connection system, with self-alignment, for elevator guides |
US8939264B2 (en) * | 2009-04-02 | 2015-01-27 | S.A. De Vera (Savera) | Connection system, with self-alignment, for elevator guides |
ES2400548R1 (es) * | 2011-03-30 | 2013-10-07 | De Vera Savera Sa | Guia de ascensor |
CN103264943A (zh) * | 2013-05-27 | 2013-08-28 | 苏州塞维拉上吴电梯轨道系统有限公司 | 一种电梯导轨用连接组件及电梯导轨的连接固定方法 |
CN103264943B (zh) * | 2013-05-27 | 2016-09-14 | 苏州塞维拉上吴电梯轨道系统有限公司 | 一种电梯导轨的连接固定方法 |
CN103466412A (zh) * | 2013-09-12 | 2013-12-25 | 张家港市通达电梯装璜有限公司 | 一种空心电梯导轨的接导件 |
CN103466412B (zh) * | 2013-09-12 | 2016-06-08 | 张家港市通达电梯装璜有限公司 | 一种空心电梯导轨的接导件 |
CN109689556A (zh) * | 2016-08-26 | 2019-04-26 | 蒂森克虏伯家居方案公司 | 用于制造平台升降机轨道的方法 |
CN109689556B (zh) * | 2016-08-26 | 2020-12-11 | 蒂森克虏伯家居方案公司 | 用于制造平台升降机轨道的方法 |
WO2018234243A1 (de) | 2017-06-22 | 2018-12-27 | Inventio Ag | Schienenverbindung zum verbinden von schienenabschnitten einer schiene einer aufzugsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE116944T1 (de) | 1995-01-15 |
DE4110185C1 (de) | 1992-08-06 |
EP0506216B1 (de) | 1995-01-11 |
DE59201162D1 (de) | 1995-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0375619B1 (de) | Lösbare Klemmverbindung | |
EP2435768B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer montageschiene an einem gewindeschaft | |
EP0452256B1 (de) | Eckverbindung zweier Profile mit C-förmigem Anschluss mittels eines Eckverbinders und Winkelstück zur Herstellung der Verbindung | |
DE19635632A1 (de) | Befestigungselement für Profilschienen | |
AT5013U1 (de) | Montagegerät zum setzen von befestigern beim verbinden von einander an ihren enden überlappenden holzbalken | |
DE3513384A1 (de) | Profilsystem zum bau von montageeinrichtungen, stuetzkonstruktionen und transportbaendern | |
DE4110185C1 (de) | ||
DE60034433T2 (de) | Einrichtung und verfahren zum führungsschieneneinbau | |
EP1388674B1 (de) | Haltevorrichtung für ein Leitungsstrang-Schuhelement | |
EP2458302B1 (de) | Verbinderelement und Vorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen | |
DE2606940A1 (de) | Befestigungsmittel | |
EP2587185A1 (de) | Verbindungsmittel, durch das Hohlprofile mit wenigstens einer Nut für Solaranlagen miteinander verbindbar sind, sowie ein Hohlprofilsystem für eine Solaranlage | |
WO2002057580A1 (de) | Einstellbarer mitnehmer zum anbinden einer fensterscheibe an eine fensterhebeeinrichtung einer fahrzeugtür | |
EP3842373A1 (de) | Aufzugsschienensystem zur einfachen montage | |
EP3555395B1 (de) | Befestigungssystem | |
DE3837444C1 (en) | Device for mutual clamping of two objects | |
EP1510234A2 (de) | Abstützeinrichtung | |
DE4013093C2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Profilträgern | |
AT525006B1 (de) | Montageprofil | |
DE2816579A1 (de) | Vorrichtung an ladeboecken fuer fahrzeuge | |
EP0736478B1 (de) | Lagerung einer Balustradenscheibe für Fahrtreppe oder Fahrsteig | |
EP1930284B1 (de) | Verbindungseinrichtung und Verfahren zum Verbinden von zwei Wandelementen einer Aufzugkabine | |
EP1980699A1 (de) | Klemmbefestigungsvorrichtung für eine Führungsprofilschiene eines Torantriebes sowie damit versehene Torantriebsvorrichtung | |
EP1291265A2 (de) | Träger für einen Fahrzeugrahmen und Fahrzeugrahmen | |
DE19817427A1 (de) | Klemmverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930225 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940628 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 116944 Country of ref document: AT Date of ref document: 19950115 Kind code of ref document: T |
|
PUAC | Information related to the publication of a b1 document modified or deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299EPPU |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59201162 Country of ref document: DE Date of ref document: 19950223 |
|
DB1 | Publication of patent cancelled | ||
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19941212 |
|
NLXE | Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe) |
Free format text: PAT.BUL.04/95 PATENTNUMBER 0506216 SHOULD BE DELETED |