EP0495229A1 - Fadenwächter - Google Patents

Fadenwächter Download PDF

Info

Publication number
EP0495229A1
EP0495229A1 EP91121911A EP91121911A EP0495229A1 EP 0495229 A1 EP0495229 A1 EP 0495229A1 EP 91121911 A EP91121911 A EP 91121911A EP 91121911 A EP91121911 A EP 91121911A EP 0495229 A1 EP0495229 A1 EP 0495229A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
monitor according
sensor
thread monitor
bristle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91121911A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0495229B1 (de
Inventor
Peter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staeubli AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Staeubli AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG, Staeubli AG filed Critical Zellweger Uster AG
Publication of EP0495229A1 publication Critical patent/EP0495229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0495229B1 publication Critical patent/EP0495229B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/14Apparatus for threading warp stop-motion droppers, healds, or reeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/028Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
    • B65H63/032Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic
    • B65H63/0321Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators
    • B65H63/0327Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators using piezoelectric sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a thread monitor for detecting the passage of a thread moving in the transverse direction, with a pivoting element which can be actuated by the thread and with a sensor which monitors the actuation of this pivoting element.
  • Thread monitors of this type are used wherever a transverse movement of a thread takes place, which can be the case, for example, when a thread is transferred from one organ to another or when a thread is removed from a supply.
  • Examples of this are thread feeders or multi-color changing devices for weaving machines, in particular for rapier weaving machines, or weaving preparation machines, such as, for example, knotting, splicing or drawing-in machines for warp threads.
  • the invention is intended to provide a thread monitor that does not require any maintenance, that has no wearing parts, that functions reliably under all possible environmental conditions, and that is also inexpensive.
  • this object is achieved in that the swivel member is designed such that when the thread passes, there is a deflection from its rest position and then a return to it, and that the sensor is designed to detect this return.
  • the swivel member is elastic and preferably in one piece, and according to a second preferred embodiment the sensor is designed to be pressure sensitive.
  • a swivel member With a suitable choice of shape and material, a swivel member can be used which is simple and cheap and whose operation is practically maintenance-free.
  • the pressure-sensitive sensor is only slightly susceptible to dust and dirt and works extremely reliably.
  • the thread holding device shown serves to release a piece of thread F present in the form of a loop under the action of a force pulling the thread out of the thread holding device. It comprises an elongated conveyor channel 1, which contains the thread loop 1 and thus fulfills the function of a thread store.
  • the loop is outside the conveyor channel 1 on one leg in a fixed clamp and on its other leg, that is in the area of the free Thread end, fixed in a means of transport which pulls the thread F in the direction of arrow A out of the feed channel 1. So that this pulling out takes place in a controlled manner and the thread loop is retained until the very end, braking elements which act on the loop knee and hold the thread under tension are provided in the feed channel 1.
  • the arrangement shown is part of a warp threading machine, as described, for example, in the international application PCT / CH90 / 00283 from Zellweger Uster AG.
  • the warp thread layer to be drawn is stretched on a vertical frame, which is positioned in front of the drawing-in machine and in front of its pull-in member which can be driven to oscillate perpendicular to the warp thread layer.
  • a so-called thread separation group is assigned to the pull-in member, along which the stretched warp threads are moved and separated and divided. After the division, the warp threads are cut off and presented to the pull-in member, the thread holding device shown forming part of this thread presentation stage.
  • the thread presentation level is described in detail in international application no. PCT / CH 91/00229 and is not explained in more detail here.
  • the thread holding device essentially consists of the already mentioned conveyor channel 1, which is formed by two L-shaped rails 3 and 4 mounted on a base plate 2 which surround the shaft-like conveyor channel 1.
  • a continuous slot is formed between the two rails 3 and 4, which is covered by elastic bristles 5 made of a suitable material, for example made of steel or of a plastic such as nylon.
  • the bristles 5 are preferably embedded in a carrier tape, which is glued into a corresponding gradation on the inside of the right rail 4 in FIG. 1, and they are longer than the slot width at their part covering the slot.
  • the free head part of the bristles abuts the left rail 3, hereinafter referred to as the stop rail, and is bent thereon. This means that the bristles 5 press resiliently against the stop rail 3 with their head part.
  • the stop rail 3 has a window-like recess 6 towards the outlet end of the conveying channel 1, into which a piezoelectric sensor 7 is inserted, the wiring of which is located in a housing 8 connected to the stop rail 3 and / or to the base plate 2.
  • the functioning of the piezo sensor is as follows: The thread loop F located in the conveying channel 1 is held at its knee where the two loop legs meet, by a bristle 5 and jumps from one bristle to the next when pulled out of the conveying channel 1, which is the Loop holding straight bristle 5 is pushed down and additionally tensioned and springs back into its initial position after passing the thread F.
  • the signal from the sensor 7 rated as confirmation of thread retraction.
  • the bristles 5 are guided in the area of the sensor 7 between two brackets 9 arranged on both sides of the bristle family, which prevent lateral deflection of the bristles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Der Fadenwächter dient zur Detektion des Durchgangs eines in Querrichtung bewegten Fadens (F) und enthält ein durch den Faden betätigbares Schwenkorgan (B) und einen die Betätigung dieses Schwenkorgans überwachenden Sensor (7). Das Schwenkorgan (B) ist so ausgebildet, dass beim Fadendurchgang eine Auslenkung aus seiner Ruhelage und anschliessend eine Rückstellung in diese erfolgt, wobei der Sensor (7) zur Detektion dieser Rückstellung ausgebildet ist. Das Schwenkorgan (B) ist elastisch und einstückig und der Sensor (7) ist druckempfindlich. Anwendungsgebiet: Fadenspeicher und Fadenübergabeeinrichtungen, insbesondere solche in der Weberei und in der Webkettenvorbereitung. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fadenwächter zur Detektion des Durchgangs eines in Querrichtung bewegten Fadens, mit einem durch den Faden betätigbaren Schwenkorgan und mit einem die Betätigung dieses Schwenkorgans überwachenden Sensor.
  • Fadenwächter dieser Art werden überall dort eingesetzt, wo eine Querbewegung eines Fadens stattfindet, was beispielsweise bei einer Fadenübergabe von einem Organ auf ein anderes oder bei Entnahme eines Fadens von einem Vorrat der Fall sein kann. Beispiele dafür sind Fadengeber oder Mehrfarben-Wechseleinrichtungen für Webmaschinen, insbesondere für Greiferwebmaschinen, oder Webereivorbereitungsmaschinen, wie beispielsweise Knüpf-, Spleiss- oder Einziehmaschinen für Kettfäden.
  • In der Internationalen Anmeldung PCT/CH90/00283 ist eine Kettfadeneinziehmaschine beschrieben, bei welcher die Fadenschicht auf einem Rahmen aufgespannt ist, und die einzelnen Kettfäden nacheinander separiert, einem Einziehgreifer angeboten und von diesem in das Geschirr eingezogen werden. Der vertikal gespannte Kettfaden passiert nach der Uebernahme durch den Einziehgreifer in Schlaufenform einen vertikalen Fadenkanal, in welchem ein Fadenwächter der eingangs genannten Art angeordnet ist. Der Fadenwächter, der bei jedem Einzug überprüft, ob auch wirklich ein Kettfaden eingezogen worden ist, besteht aus einem federnden, durch den passierenden Faden verstellbaren Schwenkhebel, dessen Verstellung durch einen Induktivsensor überwacht wird.
  • Dieser Fadenwächter hat sich zwar in der Praxis gut bewährt, stellt aber wegen des einer gewissen Abnützung und Beanspruchung ausgesetzten Schwenkhebels noch keine optimale Lösung dar. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Induktivsensor bei starker Verstaubung nicht zuverlässig funktioniert. Da aber gerade von diesem Fadenwächter eine möglichst hohe Zuverlässigkeit verlangt wird, erfordert sein Betrieb einen gewissen, in jedem Fall unerwünschten Wartungsaufwand.
  • Durch die Erfindung soll nun ein Fadenwächter angegeben werden, der möglichst keinen Wartungsaufwand erfordert, der keine Verschleissteile aufweist, der unter möglichst allen Umgebungsbedingungen zuverlässig funktioniert, und der noch dazu kostengünstig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Schwenkorgan so ausgebildet ist, dass beim Fadendurchgang eine Auslenkung aus seiner Ruhelage und anschliessend eine Rückstellung in diese erfolgt, und dass der Sensor zur Detektion dieser Rückstellung ausgebildet ist.
  • Gemäss einer ersten bevorzugten Ausführung ist das Schwenkorgan elastisch und vorzugsweise einstückig und gemäss einer zweiten bevorzugten Ausführung ist der Sensor druckempfindlich ausgebildet.
  • Dadurch kann bei geeigneter Wahl von Form und Material ein Schwenkorgan verwendet werden, welches einfach und billig und dessen Betrieb praktisch wartungsfrei ist. Der druckempfindliche Sensor ist nur wenig anfällig auf Verstaubung und Verschmutzung und funktioniert äusserst zuverlässig.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Ausschnitt aus einer einen erfindungsgemässen Fadenwächter aufweisenden Fadenhaltevorrichtung im Massstab von 1,5:1; und
    Fig. 2
    einen Ausschnitt aus Fig. 1 im Massstab von 3:1.
  • Die dargestellte Fadenhaltevorrichtung dient dazu, ein in Form einer Schlaufe vorliegendes Fadenstück F bei Einwirkung einer den Faden aus der Fadenhaltevorrichtung ziehenden Kraft gesteuert freizugeben. Sie umfasst einen länglichen Förderkanal 1, welcher die Fadenschlaufe 1 enthält und somit die Funktion eines Fadenspeichers erfüllt. Die Schlaufe ist ausserhalb des Förderkanals 1 an einem Schenkel in einer ortsfesten Klemme und an ihrem anderen Schenkel, das ist im Bereich des freien Fadenendes, in einem Transportmittel fixiert, welches den Faden F in Richtung des Pfeiles A aus dem Förderkanal 1 herauszieht. Damit dieses Herausziehen kontrolliert erfolgt und die Fadenschlaufe bis zuletzt erhalten bleibt, sind im Förderkanal 1 auf das Schlaufenknie wirkende Bremselemente vorgesehen, welche den Faden gespannt halten.
  • Die dargestellte Anordnung ist Bestandteil einer Kettfadeneinziehmaschine, wie sie beispielsweise in der internationalen Anmeldung PCT/CH90/00283 der Zellweger Uster AG beschrieben ist. Bei dieser Einziehmaschine ist die einzuziehende Kettfadenschicht auf einem vertikalen Rahmen aufgespannt, welcher vor der Einziehmaschine und vor deren senkrecht zur Kettfadenschicht oszillierend antreibbarem Einziehorgan positioniert ist. Dem Einziehorgan ist eine sogenannte Fadentrenngruppe zugeordnet, an welcher die aufgespannten Kettfäden vorbeibewegt und dabei separiert und abgeteilt werden. Nach dem Abteilen werden die Kettfäden abgeschnitten und dem Einziehorgan präsentiert, wobei die dargestellte Fadenhaltevorrichtung Teil dieser Fadenpräsentierstufe bildet. Die Fadenpräsentierstufe ist in der internationalen Anmeldung Nr. PCT/CH 91/00229 ausführlich beschrieben und wird hier nicht näher erläutert.
  • Die Fadenhaltevorrichtung besteht im wesentlichen aus dem schon erwähnten Förderkanal 1, welcher durch zwei auf einer Grundplatte 2 montierte, L-förmige Schienen 3 und 4 gebildet ist, die den schachtartigen Förderkanal 1 umschliessen. An der von der Grundplatte 2 abgewandten Seite ist zwischen den beiden Schienen 3 und 4 ein durchgehender Schlitz gebildet, welcher durch elastische Borsten 5 aus einem geeigneten Material, beispielsweise aus Stahl oder aus einem Kunststoff wie Nylon, abgedeckt ist. Die Borsten 5 sind vorzugsweise in ein Trägerband eingebettet, welches in eine entsprechende Abstufung an der Innenseite der in Fig. 1 rechten Schiene 4 geklebt ist, und sie sind an ihrem den Schlitz überdeckenden Teil länger als die Schlitzbreite. Die Borsten stossen mit ihrem freien Kopfteil gegen die nachfolgend als Anschlagschiene bezeichnete linke Schiene 3 und sind an dieser umgebogen. Das bedeutet, dass die Borsten 5 mit ihrem Kopfteil federnd gegen die Anschlagschiene 3 drücken.
  • Die Anschlagschiene 3 weist gegen das Ausstrittsende des Förderkanals 1 zu eine fensterartige Ausnehmung 6 auf, in die ein piezoelektrischer Sensor 7 eingesetzt ist, dessen Beschaltung sich in einem mit der Anschlagschiene 3 und/oder mit der Grundplatte 2 verbundenen Gehäuse 8 befindet.
  • Die Funktionsweise des Piezosensors ist die folgende: Die im Förderkanal 1 befindliche Fadenschlaufe F ist an ihrem Knie, wo die beiden Schlaufenschenkel zusammenstossen, von einer Borste 5 gehalten und springt beim Herausziehen aus dem Förderkanal 1 von einer Borste zur nächsten, wobei die die Schlaufe gerade haltende Borste 5 nach unten weggedrückt und dabei zusätzlich gespannt wird und nach dem Passieren des Fadens F in ihre Ausgangslage zurückfedert.
  • Diese Situation ist in Fig. 2 dargestellt, und zwar in dem Moment, in dem der Faden F, oder genauer gesagt, das Knie der Fadenschlaufe, gerade den piezoelektrischen Sensor 7 erreicht. Im nächsten Moment trifft der Faden F auf eine mit B bezeichnete Borste, welche beim Passieren des Fadens von der mit vollen Linien eingezeichneten Stellung in die mit gestrichelten Linien eingezeichnete Stellung verschwenkt wird (gestrichelte Lage des Fadens). Sobald der Faden die Borste B passiert hat, schwenkt diese aus ihrer gestrichelten Lage in die Ruhelage zurück und schlägt dabei gegen den piezoelektrischen Sensor 7. Dieser Druckimpuls wird vom Sensor 7 detektiert und wird in der Signalverarbeitung als Signal für den Durchgang eines Fadens interpretiert. Da der Sensor 7 in der Nähe der Austrittsöffnung der Fadenschlaufe aus dem Förderkanal 1 angeordnet ist, also an einer Stelle, wo die Fadenschlaufe schon sehr kurz, und demzufolge der Faden schon zu einem Grossteil in das Geschirr eingezogen ist, wird das Signal des Sensors 7 als Bestätigung des erfolgten Fadeneinzugs bewertet.
  • Um sicherzustellen, dass die Teil des Fadenwächters bildende Borste B beim Zurückschwenken in die Ruhelage auf den piezoelektrischen Sensor 7 trifft und nicht neben diesem gegen die Anschlagschiene 3 schlägt, sind die Borsten 5 im Bereich des Sensors 7 zwischen zwei zu beiden Seiten der Borstenschar angeordneten Bügeln 9 geführt, welche ein seitliches Ausweichen der Borsten verhindern.
  • Die praktische Erprobung hat gezeigt, dass der beschriebene Fadenwächter trotz seines einfachen Aufbaus absolut zuverlässig funktioniert. Besonders gute Resultate wurden mit folgenden Spezifikationen erzielt:
    Borstenmaterial: Federstahl
    Borstendicke: 0,3 mm
    Ueberlänge der Borsten verglichen mit der Spaltbreite: 2 mm
  • Die Beschreibung der Anwendung des Fadenwächters an einer Kettfadeneinziehmaschine ist nicht als Einschränkung zu verstehen. Es ist für den Fachmann offenkundig, dass ein Fadenwächter dieser Art überall dort eingesetzt werden kann, wo der zu überwachende Faden eine Querbewegung vollführt.

Claims (10)

  1. Fadenwächter zur Detektion des Durchgangs eines in Querrichtung bewegten Fadens, mit einem durch den Faden betätigbaren Schwenkorgan und mit einem die Betätigung dieses Schwenkorgans überwachenden Sensor, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkorgan (B) so ausgebildet ist, dass beim Fadendurchgang eine Auslenkung aus seiner Ruhelage und anschliessend eine Rückstellung in diese erfolgt, und dass der Sensor (7) zur Detektion dieser Rückstellung ausgebildet ist.
  2. Fadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkorgan (B) elastisch und vorzugsweise einstückig ausgebildet ist.
  3. Fadenwächter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) druckempfindlich ist.
  4. Fadenwächter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkorgan (B) quer zum Faden (F) angeordnet, an seinem einen Ende fest verankert und seinem anderen Ende federnd gegen einen Anschlag (3) gedrückt ist.
  5. Fadenwächter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) durch einen Piezoquarz gebildet ist.
  6. Fadenwächter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (3) flächig ausgebildet ist und eine fensterartige Ausnehmung oder Vertiefung (6) aufweist, in welche der Piezoquarz eingesetzt ist.
  7. Fadenwächter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkorgan (B) durch eine Borste aus Kunststoff, oder vorzugsweise aus Stahl, gebildet ist.
  8. Fadenwächter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die das Schwenkorgan (B) bildende Borste zwischen zwei Bügeln (9) in einer definierten Verstellebene geführt ist.
  9. Fadenwächter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Borste (B) Teil einer Reihe von gleichartigen Borsten (5) bildet, welche in einem Förderkanal (1) für einen schlaufenförmigen Faden (F) angeordnet und zur gesteuerten Freigabe der Fadenschlaufe im Förderkanal vorgesehen sind.
  10. Fadenwächter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Borste 0,15 bis 0,5 mm, vorzugsweise 0,3 mm beträgt.
EP91121911A 1991-01-10 1991-12-20 Fadenwächter Expired - Lifetime EP0495229B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH52/91 1991-01-10
CH52/91A CH682676A5 (de) 1991-01-10 1991-01-10 Fadenwächter.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0495229A1 true EP0495229A1 (de) 1992-07-22
EP0495229B1 EP0495229B1 (de) 1995-11-02

Family

ID=4178223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91121911A Expired - Lifetime EP0495229B1 (de) 1991-01-10 1991-12-20 Fadenwächter

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5428878A (de)
EP (1) EP0495229B1 (de)
JP (1) JPH04300349A (de)
KR (1) KR920014969A (de)
AT (1) ATE129688T1 (de)
AU (1) AU8970591A (de)
CA (1) CA2056686A1 (de)
CH (1) CH682676A5 (de)
CZ (1) CZ281497B6 (de)
DE (1) DE59106824D1 (de)
DK (1) DK0495229T3 (de)
ES (1) ES2080881T3 (de)
PT (1) PT99994B (de)
RU (1) RU2046857C1 (de)
TR (1) TR27356A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE515344C2 (sv) * 1994-02-08 2001-07-16 Ericsson Telefon Ab L M Distribuerat databassystem
CN102851853A (zh) * 2012-09-28 2013-01-02 吴江市隆泰喷织厂 喷水织机的断线捕捉装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343067A1 (fr) * 1976-03-04 1977-09-30 Nissan Motor Detecteur de fils de trame pour metier a tisser
GB2059594A (en) * 1979-09-14 1981-04-23 Mettler Soehne Maschf Piezoelectric transducer for producing a signal depending on the tensile force of a textile thread
WO1991010003A1 (de) * 1989-12-22 1991-07-11 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zum einziehen von kettfäden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH283390A (de) * 1950-03-08 1952-06-15 Benninger Ag Maschf Elektrische Fadenwächter-Einrichtung an einem Zettelgatter.
GB706192A (en) * 1951-02-07 1954-03-24 Mackie & Sons Ltd J Improvements in stop mechanisms for drawing frames and similar textile machines
DE2736979C2 (de) * 1977-08-17 1983-04-14 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Vorrichtung zur Unterbrechung des Fadenablaufs bei Fadenbruch an Textilmaschinen
US4551591A (en) * 1984-06-18 1985-11-05 Jones Robert E Stop motion switch
CS253087B1 (en) * 1985-04-03 1987-10-15 Otakar Curda Thread motion guard

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343067A1 (fr) * 1976-03-04 1977-09-30 Nissan Motor Detecteur de fils de trame pour metier a tisser
GB2059594A (en) * 1979-09-14 1981-04-23 Mettler Soehne Maschf Piezoelectric transducer for producing a signal depending on the tensile force of a textile thread
WO1991010003A1 (de) * 1989-12-22 1991-07-11 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zum einziehen von kettfäden

Also Published As

Publication number Publication date
CS5892A3 (en) 1992-08-12
DE59106824D1 (de) 1995-12-07
EP0495229B1 (de) 1995-11-02
ES2080881T3 (es) 1996-02-16
AU8970591A (en) 1992-07-16
ATE129688T1 (de) 1995-11-15
DK0495229T3 (da) 1995-12-18
CZ281497B6 (cs) 1996-10-16
JPH04300349A (ja) 1992-10-23
US5428878A (en) 1995-07-04
CH682676A5 (de) 1993-10-29
KR920014969A (ko) 1992-08-26
RU2046857C1 (ru) 1995-10-27
TR27356A (tr) 1995-01-17
PT99994B (pt) 1999-02-26
CA2056686A1 (en) 1992-07-11
PT99994A (pt) 1994-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809232C2 (de) Verfahren und Markierungseinrichtung zum Markieren der Webware an einer schützenlosen Webmaschine
DE60016329T2 (de) Spann- und Rückziehvorrichtung für vom Spulengatter zur Webmaschine laufenden Kettfaden
EP2049718A1 (de) Fadenliefergerät mit neuartigem fadenfühler
DE3921033A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des schussfadenendes bei schuetzenlosen webautomaten
DE1560582C3 (de) Elektronischer Fadenwächter fur Wickelvorrichtungen
EP0206196B1 (de) Ueberwachungsvorrichtung für Doppelfäden an Webkettenknüpfmaschinen
EP0495229B1 (de) Fadenwächter
DE2912878A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von faeden an textilmaschinen
DE2352082A1 (de) Schussfadeneintragnadeln fuer schuetzenlose webmaschinen
EP0578976B1 (de) Anordnung zur Kontrolle des Vorhandenseins von Fäden und Verwendung der Anordnung als Kettfadenwächter
EP0906461B1 (de) Gebergreifer für eine greiferwebmaschine
EP0498203B1 (de) Kordelstickeinrichtung für eine Stickmaschine
DE2642809A1 (de) Nehmergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen
DE3003105C2 (de)
CH711314A2 (de) Schiffchenstickmaschine mit Messvorrichtung zur Überwachung der Fadenspannung des Nadelfadens und Verfahren hierzu.
DE3001069C2 (de)
EP3066247B1 (de) Vorrichtung zur überwachung des schifflifadens auf einer gross- oder klein-schifflistickmaschine
EP1099784B1 (de) Webmaschine mit einem Eintragungssystem für eine Mehrzahl von in der Regel unterschiedlicher Schussfäden
DE69103170T2 (de) Schussfadenspeicher für Düsenwebmaschinen.
DE19520762C2 (de) Prüfvorrichtung für eine Ballenschnürung
CH432321A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Spulmaschine mit selbsttätiger Knotvorrichtung
DE1247913B (de) Spulmaschine mit einer selbsttaetigen Knotvorrichtung
DE294092C (de)
CH658271A5 (de) Naehmaschine.
DE3036420A1 (de) Fadenbremse fuer textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930118

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940525

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STAEUBLI AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 129688

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106824

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951207

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960202

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960116

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2080881

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971223

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19971230

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990526

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19990526

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990528

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990614

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991214

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991220

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

BERE Be: lapsed

Owner name: STAUBLI A.G.

Effective date: 19991231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001201

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001221

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051220