EP0487933B1 - Haartrockner - Google Patents

Haartrockner Download PDF

Info

Publication number
EP0487933B1
EP0487933B1 EP91118696A EP91118696A EP0487933B1 EP 0487933 B1 EP0487933 B1 EP 0487933B1 EP 91118696 A EP91118696 A EP 91118696A EP 91118696 A EP91118696 A EP 91118696A EP 0487933 B1 EP0487933 B1 EP 0487933B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hair dryer
rotor structure
perforations
air
rotor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91118696A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0487933A2 (de
EP0487933A3 (en
Inventor
Stephen Fedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0487933A2 publication Critical patent/EP0487933A2/de
Publication of EP0487933A3 publication Critical patent/EP0487933A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0487933B1 publication Critical patent/EP0487933B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • A45D20/122Diffusers, e.g. for variable air flow
    • A45D20/124Diffusers, e.g. for variable air flow comprising rotating elements

Definitions

  • the invention relates to a hair dryer with a housing, which has an air inlet opening, an air duct and an air outlet opening, in the air duct a fan for generating an air flow and a rotatably mounted, at least one opening rotor element with means by which the rotor element when subjected to the Air flow is rotatable, is arranged.
  • Such a hair dryer is described for example in DE 32 25 944 A1.
  • This known hair dryer has a so-called pulsator in the housing, which is arranged either in the area of the air inlet opening or the air outlet opening of the hair dryer.
  • the pulsator is equipped as a rotor with one or more blades which can be detected by the air flow of the fan and produces a vortex-shaped course of the air flow, which is intended to accelerate the drying process of the hair.
  • this known pulsator is not suitable for changing the static character of the shape of the emerging air jet.
  • the shape of the exiting air flow can also be described in this known hair dryer by a cylinder or truncated cone jacket, the pulsator can only contribute to the fact that an additional self-rotation is impressed on the air flow within the cylinder or truncated cone.
  • the rotor element is referred to as a pulsator according to DE 32 25 944 A1, it is not suitable to actually form individual air flow pulses. Rather, the air flow continues to emerge continuously from the air outlet opening of the hair dryer, the air duct is never completely closed during a complete rotation of the rotor element.
  • the invention is based on the problem of creating a hair dryer which generates real air flow pulses, in which case, in addition to the time-varying variations in the exiting air flow, a local variation of this air flow is also to be generated.
  • This problem is solved in that the rotor element of the hair dryer mentioned at the outset is assigned a stationary screen, the screen at least partially covering the air duct and having passage openings, so that during operation of the hair dryer, openings in the rotatable rotor element and passage openings of the screen are intermittently connected come to cover.
  • This measure advantageously creates the possibility of varying the air flow emerging from the hairdryer in terms of time and / or space.
  • a temporal variation of the exiting air flow leads to air impulses which cause the hair to be whirled up or raised from the scalp and thus accelerate the drying process of the hair or favor certain types of hair styling.
  • the special manner of the temporal or spatial variation of the exiting air flow can be set by a suitable assignment and design of the passage openings of the diaphragm and openings of the rotor element.
  • a structurally simple configuration of the rotor element results from the fact that it is disk-shaped and has openings which are arranged in pairs opposite one another on the rotor element.
  • the openings are tubular, the tube axis preferably having an inclination with respect to the axis of rotation of the rotor element.
  • the openings on a circular ring of the rotor element are arranged substantially evenly distributed over the circumference, the aperture preferably having an opening shape such that openings and openings come to coincide with one another in any angular position of the rotor element with respect to the aperture.
  • the opening of the rotor element can be of different sizes, so that an additional temporal variation of the air flow is possible.
  • the rotor element has sectors with openings and sectors without openings, the various sectors preferably being arranged adjacent to one another and the aperture preferably having an opening shape such that openings and openings do not coincide with one another over a certain angle of rotation range .
  • This measure specifies a possibility of the temporal variation of the exiting air flow, in which air flow impulses are generated.
  • the escaping air flow varies between zero and the maximum amount, which results in intensive and quick hair drying becomes.
  • the rotation frequency of the rotor element and thus the pulse repetition frequency is preferably set in the range between 1 Hz to 50 Hz, in particular to values between 5 and 20 Hz. In this way, very good results can be achieved in practice.
  • circumferentially adjacent openings have a different radial distance from the axis of rotation of the rotor element, the opening of the diaphragm preferably being designed as an elongated, in particular central slot or sector-like section.
  • the means on the rotor element is designed as air guide elements, in particular blades, distributed over the circumference, by means of which the air flow can be deflected in order to generate a torque.
  • the means on the rotor element can be acted upon by a secondary air flow.
  • This measure enables the speed of the rotor element to be set to favorable speeds by suitable dimensioning of the strength of the secondary air flow. Furthermore, this measure can avoid or reduce the direct dependency of the speed of the rotor element on the amplitude of the air flow that is set in each case.
  • the strength of the secondary air flow can be varied by means of a control, for example via an adjustable nozzle.
  • a control for example via an adjustable nozzle.
  • means for braking the rotor element can be implemented, for example, in that a further secondary air flow is directed onto the blades or air guide elements of the rotor element, which generates a torque opposite to the first secondary air flow.
  • the first secondary air flow can also be provided as a means for braking the rotor element if the rotor element is rotated, for example by the main air flow.
  • a hairdryer 10 has a housing 12 and a handle 15 formed thereon.
  • the housing 12 has an air inlet opening 14, an air duct 18 and an air outlet 16.
  • a blower 20 and a heater 46 for generating an air flow 26 or a warm air flow.
  • a rotor element 22 is provided in the air duct 18 between the air inlet opening 14 and the air outlet opening 16.
  • a diaphragm 30 is assigned to the rotor element 22. Both components, the rotor element 22 and the diaphragm 30 are adapted to the circular cross section of the air duct 18 and formed as disks which are arranged transversely in the air duct 18. Both components essentially cover the air duct 18.
  • the rotor element 22 has openings 24. These openings are either distributed uniformly over a circular ring of the rotor element 22 (FIG. 8) or are provided in individual sectors 40 (FIG. 3) which are arranged adjacent to unbroken sectors 38.
  • the rotor element 22 has a plurality of air guide elements, in particular blades 28, distributed over the circumference.
  • the diaphragm 30, which is arranged directly adjacent to the rotor element 22, has passage openings 32, which are preferably designed as an elongated, central slot 36 or as a sector-like section.
  • the openings 24 in the rotor element 22 can have a cylindrical shape or a conical shape 242, wherein a tube axis 34 of the opening 241 can also be inclined to the air flow 26.
  • the rotor element 22 is rotatably mounted on a support 60 provided in the air guide duct 18 and consisting of several arms 56 via a bearing 52 by means of an axis 54.
  • the aperture 30 and the rotor element 22 are arranged essentially concentrically in FIG.
  • the housing 12 or the air duct 18 have means for generating a secondary air flow 42, the strength of which can be varied by means of a schematically indicated control 44.
  • the rotor element 22 is acted upon either radially or axially by the secondary air flow 42. It is also possible to apply a secondary air flow 42 to the rotor element 22 in addition to the main air flow 26 or exclusively to a secondary air flow 42 for driving the rotor element 22. It is also within the scope of the invention to design the secondary air flow as a means for braking the rotor element 22 driven by the main air flow.
  • the blower 20 is put into operation and generates an air flow which partially or completely acts on the correspondingly inclined blades 28 of the rotor element 22 and generates a torque which sets the rotor element 22 in rotation.
  • the speed of rotation of the rotor element 22 can be varied by the controller 44 or by other measures.
  • the various openings 24 of the rotor element 22 come into congruence with the passage opening 32 of the diaphragm 30 at different times and at this time open the diaphragm / rotor element combination for the main air flow 26.
  • Aperture 30 can achieve different temporal and / or spatial variations in the air flow exiting the hair dryer 10.
  • an airflow vibration 50 is generated.
  • the two air streams swing towards and away from each other in a fan shape. Due to the uniform distribution of the openings 24 (FIG. 8), there is essentially only a slight pulsing of the air flow, since for each angle of rotation of the rotor element 22 with respect to the aperture 32, an aperture 24 or a part thereof coincides with the slot 36 of the aperture 30.
  • openings 24 and the passage openings 32 are within the scope of the invention.
  • the speed of the rotor element can be set to values that take into account the individual needs of the user. In practice, speeds in the range from 1 to 50 Hz, in particular 10 to 20 Hz, have proven to be advantageous.

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Haartrockner mit einem Gehäuse, welches eine Lufteinlaßöffnung, einen Luftführungskanal und eine Luftauslaßöffnung aufweist, wobei im Luftführungskanal ein Gebläse zur Erzeugung eines Luftstroms und ein drehbar gelagertes, wenigstens eine Durchbrechung aufweisendes Rotorelement mit Mitteln, durch die das Rotorelement bei Beaufschlagung mit dem Luftstrom in Drehung versetzbar ist, angeordnet ist.
  • Ein derartiger Haartrockner ist beispielsweise in der DE 32 25 944 A1 beschrieben. Dieser bekannte Haartrockner weist im Gehäuse einen sogenannten Pulsator auf, der entweder im Bereich der Lufteintrittsöffnung oder der Luftaustrittsöffnung des Haartrockners angeordnet ist. Der Pulsator ist als Rotor mit einem oder mehreren von dem Luftstrom des Gebläses erfaßbaren Flügeln ausgestattet und erzeugt einen wirbelförmigen Verlauf des Luftstroms, wodurch der Trocknungsvorgang der Haare beschleunigt werden soll. Allerdings ist dieser bekannte Pulsator nicht dazu geeignet, den statischen Charakter der Form des austretenden Luftstrahls zu ändern. Die Form des austretenden Luftstroms kann auch bei diesem bekannten Haartrockner durch einen Zylinder- oder Kegelstumpfmantel beschrieben werden, wobei der Pulsator lediglich dazu beitragen kann, daß dem Luftstrom eine zusätzliche Eigenrotation innerhalb des Zylinders bzw. Kegelstumpfes aufgeprägt wird. Obwohl das Rotorelement gemäß der DE 32 25 944 A1 als Pulsator bezeichnet wird, ist es nicht geeignet, tatsächlich einzelne Luftstromimpulse zu formen. Vielmehr tritt der Luftstrom weiterhin kontinuierlich aus der Luftauslaßöffnung des Haartrockners aus, der Luftführungskanal wird während einer vollständigen Umdrehung des Rotorelements niemals vollständig geschlossen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Haartrockner zu schaffen, der echte Luftstromimpulse erzeugt, wobei ggf. zusätzlich neben den zeitlich veränderlichen Variationen des austretenden Luftstromes noch eine örtliche Variation dieses Luftstromes erzeugt werden soll. Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß dem Rotorelement des eingangs genannten Haartrockners eine stationäre Blende zugeordnet wird, wobei die Blende den Luftführungskanal zumindestens teilweise abdeckt und Durchlaßöffnungen aufweist, so daß während des Betriebes des Haartrockners Durchbrechungen des in Drehung versetzbaren Rotorelements und Durchlaßöffnungen der Blende zeitweise miteinander zur Deckung kommen. Durch diese Maßnahme wird in vorteilhafter Weise die Möglichkeit geschaffen, den aus dem Haartrockner austretenden Luftstrom zeitlich und/oder räumlich zu variieren. Eine zeitliche Variation des austretenden Luftstroms führt zu Luftimpulsen, die ein Aufwirbeln bzw. Anheben der Haare von der Kopfhaut bewirken und somit den Trocknungsvorgang der Haare beschleunigen bzw. bestimmte Arten der Haarformung begünstigen. Durch eine ggf. vorzusehende örtliche Variation des austretenden Luftstromes werden verschiedene Bereiche des zu trocknenden Haares vom Luftstrom erfaßt, so daß ein zusätzliches Hin- und Herschwenken des Haartrockners, wie es bei weiten Teilen der Benutzer üblich ist, überflüssig wird. Durch die letztgenannten Maßnahme wird die Durchführung eines ermüdungsfreien Trocknungsvorganges ermöglicht. Die spezielle Art und Weise der zeitlich bzw. räumlich Variation des austretenden Luftstromes kann durch eine geeignete Zuordnung und Ausbildung der Durchlaßöffnungen der Blende und Durchbrechungen des Rotorelementes eingestellt werden.
  • Eine konstruktiv einfache Ausgestaltung des Rotorelementes ergibt sich dadurch, daß dieses scheibenförmig ausgebildet ist und Durchbrechungen aufweist, die paarweise einander gegenüberliegend auf dem Rotorelement angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Durchbrechungen rohrförmig ausgebildet, wobei die Rohrachse bevorzugt eine Neigung bezüglich der Drehachse des Rotorelements aufweist. Hierdurch ist je nach Neigung der Rohrachse bezüglich der Drehachse eine zusätzliche Auffächerung bzw. Bündelung des austretenden Luftstroms möglich.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Durchbrechungen auf einem Kreisring des Rotorelementes im wesentlichen umfangsmäßig gleichverteilt angeordnet, wobei die Blende bevorzugt eine derartige Öffnungsform aufweist, daß in jeder Winkelstellung des Rotorelements bezüglich der Blende Durchbrechungen und Öffnungen miteinander zur Deckung kommen. Nach dieser Ausgestaltung findet im wesentlichen eine nur räumliche Variation des austretenden Luftstroms statt. Allerdings können die Durchbrechung des Rotorelements unterschiedlich groß ausgestaltet sein, sodaß eine zusätzlich zeitliche Variation des Luftstromes möglich ist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Rotorelement Sektoren mit Durchbrechungen und Sektoren ohne Durchbrechungen auf, wobei die verschiedenen Sektoren vorzugsweise einander benachbart angeordnet sind und die Blende bevorzugt eine derartige Öffnungsform aufweist, daß über einen bestimmten Drehwinkelbereich Durchbrechungen und Öffnungen nicht miteinander zur Deckung kommen. Durch diese Maßnahme wird eine Möglichkeit der zeitlichen Variation des austretenden Luftstroms angegeben, bei der Luftstromimpulse erzeugt werden. Der austretende Luftstrom variiert zeitlich zwischen Null und der Maximalmenge, wodurch eine intensive und rasche Haartrocknung erreicht wird. Bevorzugt wird die Rotationsfrequenz des Rotorelements und damit die Pulsfolgefrequenz im Bereich zwischen 1 Hz bis 50 Hz, insbesondere auf Werte zwischen 5 und 20 Hz eingestellt. Hierdurch sind in der Praxis sehr gute Ergebnisse zu erzielen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen umfangsmäßig benachbarte Durchbrechungen einen unterschiedlichen radialen Abstand zur Drehachse des Rotorelements auf, wobei die Öffnung der Blende bevorzugt als länglicher, insbesondere zentraler Schlitz oder sektorartiger Abschnitt ausgebildet ist.
  • In einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist das Mittel am Rotorelement als auf dem Umfang verteilte Luftleitelemente, insbesondere Schaufeln, ausgebildet, durch die der Luftstrom zur Erzeugung eines Drehmoments ablenkbar ist.
  • In einer äußerst vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Mittel am Rotorelement von einem Nebenluftstrom beaufschlagbar. Durch diese Maßnahme ist durch eine geeignete Dimensionierung der Stärke des Nebenluftstroms eine Einstellung der Drehzahl des Rotorelementes auf günstige Drehzahlen möglich. Desweiteren kann durch diese Maßnahme die unmittelbare Abhängigkeit der Drehzahl des Rotorelements von der jeweils eingestellten Amplitude des Luftstroms vermieden bzw. vermindert werden.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Stärke des Nebenluftstroms mittels einer Steuerung über beispielsweise eine einstellbare Düse variierbar. Hierdurch wird dem Benutzer die Möglichkeit in die Hand gegeben, die Drehzahl des Rotorelementes und damit die zeitliche bzw. räumliche Variation des austretenden Luftstroms auf die individuellen Bedürfnisse einzustellen.
  • Es hat sich gleichfalls als vorteilhaft erwiesen, Mittel zur Bremsung des Rotorelementes vorzusehen. Diese Mittel können beispielsweise dadurch realisiert werden, daß ein weiterer Nebenluftstrom auf die Schaufeln oder Luftleitelemente des Rotorelementes gerichtet wird, der ein zum ersten Nebenluftstrom entgegengesetztes Drehmoment erzeugt. Aber auch der erste Nebenluftstrom kann als Mittel zur Bremsung des Rotorelementes vorgesehen werden, wenn das Rotorelement beispielsweise durch den Hauptluftstrom in Drehung versetzt wird. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, rein mechanische Mittel zur Bremsung des Rotorelements vorzusehen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen der Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung näher dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen und deren Rückbeziehung. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Gesamtansicht eines Haartrockners,
    Fig. 2
    eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    Fig. 3
    ein erstes Ausführungsbeispiel des Rotorelements in Draufsicht,
    Fig. 4
    ein erstes Ausführungsbeispiel des Rotorelements in Schnittdarstellung,
    Fig. 5
    ein erstes Ausführungsbeispiel der Blende in Draufsicht,
    Fig. 6
    die räumliche Variation des austretenden Luftstrahls nach dem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 7
    ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Schnittdarstellung,
    Fig. 8
    ein zweites Ausführungsbeispiel des Rotorelements in Draufsicht,
    Fig. 9
    eine Schnittdarstellung des Rotorelements nach dem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 10
    eine Blende nach dem zweiten Ausführungsbeispiel in Draufsicht und
    Fig. 11
    in schematischer Darstellung die räumliche Variation des austretenden Luftstroms nach dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Ein Haartrockner 10 weist ein Gehäuse 12 und einen daran angeformten Handgriff 15 auf. Das Gehäuse 12 besitzt eine Lufteinlaßöffnung 14, einen Luftführungskanal 18 und eine Luftauslaßöffnung 16. In dem Luftführungskanal 18 ist ein Gebläse 20 sowie eine Heizung 46 zur Erzeugung eines Luftstroms 26 bzw. eines Warmluftstroms angeordnet. In dem Luftführungskanal 18 zwischen der Lufteinlaßöffnung 14 und der Luftauslaßöffnung 16 ist ein Rotorelement 22 vorgesehen. Dem Rotorelement 22 zugeordnet ist eine Blende 30. Beide Bauteile, das Rotorelement 22 sowie die Blende 30 sind dem kreisförmigen Querschnitt des Luftführungskanals 18 angepaßt und als Scheiben ausgebildet, die quer im Luftführungskanal 18 angeordnet sind. Beide Bauteile decken den Luftführungskanal 18 im wesentlichen ab.
  • Wie insbesondere den Einzeldarstellungen zu entnehmen ist, weist das Rotorelement 22 Durchbrechungen 24 auf. Diese Durchbrechungen sind entweder gleichmäßig über einen Kreisring des Rotorelements 22 verteilt (Figur 8) oder aber in einzelnen Sektoren 40 (Figur 3) vorgesehen, die benachbart zu undurchbrochenen Sektoren 38 angeordnet sind. Das Rotorelement 22 weist über den Umfang verteilt mehrere Luftleitelemente, insbesondere Schaufeln 28, auf.
  • Die zu dem Rotorelement 22 unmittelbar benachbart angeordnete Blende 30 besitzt Durchlaßöffnungen 32, die bevorzugt als länglicher, zentraler Schlitz 36 oder auch als sektorartiger Abschnitt ausgebildet sind. Die Durchbrechungen 24 in dem Rotorelement 22 können zylindrische Form oder aber eine konische Form 242 aufweisen, wobei eine Rohrachse 34 der Durchbrechung 241 auch geneigt zum Luftstrom 26 verlaufen kann.
  • Das Rotorelement 22 ist an einem im Luftführungskanal 18 vorgesehenen Träger 60 bestehend aus mehreren Armen 56 über ein Lager 52 mittels einer Achse 54 drehbar gelagert. Die Blende 30 und das Rotorelement 22 sind im wesentlichen konzentrisch in dem 18 angeordnet.
  • Das Gehäuse 12 bzw. der Luftführungskanal 18 weisen Mittel zur Erzeugung eines Nebenluftstroms 42 auf, der mittels einer schematisch angedeuteten Steuerung 44 in der Stärke variiert werden kann. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 bzw. Figur 7 kann das Rotorelement 22 entweder radial oder axial vom Nebenluftstrom 42 beaufschlagt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, das Rotorelement 22 mit einem Nebenluftstrom 42 zusätzlich zum Hauptluftstrom 26 oder ausschließlich mit einem Nebenluftstrom 42 zum Antrieb des Rotorelements 22 zu beaufschlagen. Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung, den Nebenluftstrom als Mittel zum Bremsen des vom Hauptluftstrom angetriebenen Rotorelements 22 auszubilden.
  • Nach Einschalten des Haartrockners wird das Gebläse 20 in Betrieb gesetzt und erzeugt einen Luftstrom, der ganz oder teilweise die entsprechend geneigten Schaufeln 28 des Rotorelements 22 beaufschlagt und ein Drehmoment erzeugt, welches das Rotorelement 22 in Rotation versetzt. Die Rotationsgeschwindigkeit des Rotorelements 22 kann durch die Steuerung 44 oder durch sonstige Maßnahmen variiert werden. Die verschiedenen Durchbrechungen 24 des Rotorelements 22 kommen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit der Durchlaßöffnung 32 der Blende 30 zur Deckung und öffnen zu diesem Zeitpunkt die Blenden/Rotorelement-Kombination für den Hauptluftstrom 26. Je nach Anordnung der Durchbrechungen 24 und Ausgestaltung der Form der Durchlaßöffnungen 32 der Blende 30 können unterschiedliche zeitliche und/oder räumliche Variationen des aus dem Haartrockner 10 austretenden Luftstromes erreicht werden. Mit einer in etwa sinusförmigen Anordnung der Durchbrechungen 24 in zwei Sektoren 40 der vier Sektoren des Rotorelements 22 und einer schlitzförmigen Durchlaßöffnung 32 der Blende 30 werden zwei sich aufeinander zu bewegende Luftstromschwingungen (Figur 6) erzeugt, die zusätzlich zeitlich pulsieren, da der Durchtritt des Hauptluftstromes durch die Blende 33 durch die Sektoren 38 für etwa die Hälfte der Zeitdauer einer Umdrehung des Rotorelements 22 unterbunden wird.
  • Mit der Anordnung der Durchbrechungen (Figur 8) wird eine Luftstromschwingung 50 gemäß Figur 11 erzeugt. Die beiden Luftströme schwingen fächerförmig aufeinander zu und voneinander weg. Aufgrund der Gleichverteilung der Durchbrechungen 24 (Figur 8) findet im wesentlichen ein nur geringes Pulsen des Luftstroms statt, da für jeden Drehwinkel des Rotorelements 22 bezüglich der Blende 32 eine Durchbrechung 24 oder ein Teil hiervon mit dem Schlitz 36 der Blende 30 zur Deckung kommt.
  • Weitere Ausgestaltungen der Durchbrechungen 24 bzw. der Durchlaßöffnungen 32 liegen im Rahmen der Erfindung. So ist es beispielsweise möglich, die Durchbrechungen 24 und die Durchlaßöffnugnen 32 derart auszugestalten, daß nur eine zeitliche oder nur eine örtliche Variation des austretenden Luftstroms oder eine beliebige Kombination hiervon realisierbar ist. Durch die Mittel zur Steuerung 44 des Nebenluftstroms 42 kann die Drehzahl des Rotorelements auf solche Werte eingestellt werden, die den individuellen Bedürfnissen des Benutzers Rechnung tragen. In der Praxis haben sich Drehzahlen im Bereich von 1 bis 50 Hz, insbesondere 10 bis 20 Hz als vorteilhaft erwiesen.

Claims (10)

  1. Haartrockner (10) mit einem Gehäuse (12), welches eine Lufteinlaßöffnung (14), einen Luftführungskanal (18) und eine Luftauslaßöffnung (16) aufweist, wobei im Luftführungskanal (18) ein Gebläse (20) zur Erzeugung eines Luftstroms (26) und ein drehbar gelagertes, wenigstens eine Durchbrechung (24) aufweisendes Rotorelement (22) mit Mitteln, durch die das Rotorelement (22) bei Beaufschlagung mit dem Luftstrom (26) in Drehung versetzbar ist, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rotorelement (22) eine stationäre Blende (30) zugeordnet ist, wobei die Blende (30) den Luftführungskanal (18) zumindestens teilweise abdeckt und Durchlaßöffnungen (32) aufweist, so daß während des Betriebes des Haartrockners (10) Durchbrechungen (24) des in Drehung versetzbaren Rotorelements (22) und Durchlaßöffnungen (32) der Blende (30) zeitweise miteinander zur Deckung kommen.
  2. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorelement (22) scheibenförmig ausgebildet ist und Durchbrechungen (24) aufweist, die paarweise gegenüberliegend auf dem Rotorelement (22) angeordnet sind.
  3. Haartrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (24) rohrförmig ausgebildet sind und die Rohrachse (34) bevorzugt eine Neigung bezüglich der Drehachse des Rotorelements (22) aufweist.
  4. Haartrockner nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (24) auf einem Kreisring des Rotorelements (22) im wesentlichen umfangsmäßig gleich verteilt angeordnet sind und die Blende (30) bevorzugt eine Durchlaßöffnung (32) mit einer Öffnungsform aufweist, daß in jeder Winkelstellung des Rotorelements (22) bezüglich der Blende (30) Durchbrechungen (24) und Durchlaßöffnungen (32) miteinander wenigstens teilweise zur Deckung kommen.
  5. Haartrockner nach wenigstens der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorelement (22) Sektoren mit Durchbrechungen (40) und Sektoren ohne Durchbrechungen (38) aufweist, die vorzugsweise einander benachbart angeordnet sind, und die Blende bevorzugt eine Durchlaßöffnung (32) mit einer Öffnungsform aufweist, daß über einen bestimmten Drehwinkelbereich die Durchbrechungen (24) und die Durchlaßöffnungen (32) nicht miteinander zur Deckung kommen.
  6. Haartrockner nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß umfangsmäßig benachbarte Durchbrechungen (24) einen unterschiedlichen radialen Abstand zur Drehachse des Rotorelements (22) aufweisen und die Durchlaßöffnungen (32) bevorzugt als länglicher, zentraler Schlitz (36) oder sektorartiger Abschnitt ausgebildet sind.
  7. Haartrockner nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel am Rotorelement (22) als auf dem Umfang verteilte Luftleitelemente, insbesondere Schaufeln (28) ausgebildet sind, durch die der Luftstrom (26, 42) zur Erzeugung eines Drehmoments ablenkbar ist.
  8. Haartrockner nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel am Rotorelement (22) von einem Nebenluftstrom (42) beaufschlagt sind.
  9. Haartrockner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke des Nebenluftstroms (42) mittels einer Steuerung (44) über beispielsweise eine einstellbare Düse variierbar ist.
  10. Haartrockner nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Bremsung des Rotorelements (22) vorgesehen sind.
EP91118696A 1990-11-24 1991-11-02 Haartrockner Expired - Lifetime EP0487933B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9016029U 1990-11-24
DE9016029U DE9016029U1 (de) 1990-11-24 1990-11-24 Föhndüse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0487933A2 EP0487933A2 (de) 1992-06-03
EP0487933A3 EP0487933A3 (en) 1993-02-03
EP0487933B1 true EP0487933B1 (de) 1995-03-01

Family

ID=6859669

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91118696A Expired - Lifetime EP0487933B1 (de) 1990-11-24 1991-11-02 Haartrockner
EP91118695A Expired - Lifetime EP0487932B1 (de) 1990-11-24 1991-11-02 Düse für ein Haartrocknungsgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91118695A Expired - Lifetime EP0487932B1 (de) 1990-11-24 1991-11-02 Düse für ein Haartrocknungsgerät

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP0487933B1 (de)
AT (2) ATE124851T1 (de)
DE (3) DE9016029U1 (de)
ES (1) ES2075303T3 (de)
HK (2) HK92996A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016029U1 (de) * 1990-11-24 1991-03-14 Fedtke, Stephen, 2000 Hamburg Föhndüse
DE4236036C2 (de) * 1992-10-24 1998-11-26 Braun Ag Luftdurchströmbares Gerät zur Haartrocknung oder Haarformung
DE4321573C2 (de) * 1993-06-29 2000-02-03 Braun Gmbh Luftleitvorrichtung für einen Haartrockner
GB2281035A (en) * 1993-08-18 1995-02-22 John Mcarthur Hair dryer deflector nozzle
DE4344109A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Braun Ag Verstellbarer Pulsator
US5473824A (en) * 1994-03-21 1995-12-12 Conair Corporation Rotating outlet for hair dryers
GB2374801B (en) * 2001-04-27 2003-03-26 Richards Morphy N I Ltd Improvements to hairdryers
CN100391381C (zh) * 2005-04-21 2008-06-04 王昌满 密封式吹风机外壳体
US8082679B1 (en) * 2009-06-22 2011-12-27 Carol Arnim Magnetically directed hair dryer nozzle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4132360A (en) * 1977-08-22 1979-01-02 General Electric Company Pulsating hair dryer
US4295283A (en) * 1979-05-21 1981-10-20 Conair Corporation Air diffuser for a hair dryer
CA1183345A (en) * 1981-07-13 1985-03-05 Sunbeam Corporation Pulsator hair dryer
JPH0614648Y2 (ja) * 1989-04-07 1994-04-20 株式会社吉原 温風パルス発生器
CH680978A5 (en) * 1990-02-09 1992-12-31 Spemot Ag Pulsator for airflow in hair-drier - has rotor disc with vanes and fixed disc both with segments cut=out, and uses centrifugal brakes to control rotor speed
DE9016029U1 (de) * 1990-11-24 1991-03-14 Fedtke, Stephen, 2000 Hamburg Föhndüse
CH682291A5 (de) * 1991-02-13 1993-08-31 Spemot Ag

Also Published As

Publication number Publication date
EP0487932A3 (en) 1993-02-03
EP0487932A2 (de) 1992-06-03
DE59105979D1 (de) 1995-08-17
DE9016029U1 (de) 1991-03-14
HK92896A (en) 1996-06-07
ES2075303T3 (es) 1995-10-01
EP0487933A2 (de) 1992-06-03
EP0487932B1 (de) 1995-07-12
HK92996A (en) 1996-06-07
DE59104778D1 (de) 1995-04-06
ATE118997T1 (de) 1995-03-15
EP0487933A3 (en) 1993-02-03
ATE124851T1 (de) 1995-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487933B1 (de) Haartrockner
DE4321573C2 (de) Luftleitvorrichtung für einen Haartrockner
DE4002944C2 (de)
DE19514723A1 (de) Färbemaschine für textile Fasern
EP0421182B1 (de) Luftmischer
DE4131748A1 (de) Heiss-umluftgeraet zum garen von lebensmitteln
WO1995017113A1 (de) Verstellbarer pulsator
DE3426206C2 (de)
DE2731289A1 (de) Gestaltung des schmutzgaseinlasses fuer einen zyklonabscheider
DE3618499A1 (de) Geraet zur reinigung der luft in raeumen
DE2148051A1 (de) Einrichtung fuer den waerme- und/oder stoffaustausch zwischen substanzen und gasen
DE2200782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines vlieses aus endlosfaeden
EP0503210A1 (de) Frequenzveränderbarer Pulsator für die Anordnung im Lufteintrittsbereich eines Haartrockners
CH682293A5 (en) Pulsator for electric hair-dryer air channel - uses baffle lamella elements and rotor with rotation axis perpendicular to air flow direction
DE4109775A1 (de) Haartrockner mit variablem luftstrom
DE19501309A1 (de) Verwirbelung der Einzelfilamente multifiler Fäden
EP0465607A1 (de) Prallauflöser.
DE2348314C3 (de) Haartrocknungsgerät
DE2559507A1 (de) Luftdrosseleinrichtung fuer durchzugsbelueftete elektrische maschinen
DE812408C (de) Sirene zur Erzeugung gerichteter Schallwellen
DE2408080A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen ablegen von synthesefasern
EP0832996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dickstellen in einem Filamentgarn
DE7047915U (de) Trommelmaschine zum Behandeln von Textilien
EP0622480A1 (de) Verfahren zur Dosierung vorgebbarer Mengen von Faserflocken unterschiedlicher Qualität und/oder Farbe
DE517591C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haardauerwellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930114

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940425

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950301

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950301

Ref country code: DK

Effective date: 19950301

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950301

REF Corresponds to:

Ref document number: 118997

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950227

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104778

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950601

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951114

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 19951114

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951123

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951130

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961114

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19961130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961219

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: BRAUN A.G.

Effective date: 19961130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971015

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971023

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981102

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901