DE2559507A1 - Luftdrosseleinrichtung fuer durchzugsbelueftete elektrische maschinen - Google Patents

Luftdrosseleinrichtung fuer durchzugsbelueftete elektrische maschinen

Info

Publication number
DE2559507A1
DE2559507A1 DE19752559507 DE2559507A DE2559507A1 DE 2559507 A1 DE2559507 A1 DE 2559507A1 DE 19752559507 DE19752559507 DE 19752559507 DE 2559507 A DE2559507 A DE 2559507A DE 2559507 A1 DE2559507 A1 DE 2559507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
electrical machines
air
power levels
spaced away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752559507
Other languages
English (en)
Other versions
DE2559507C3 (de
DE2559507B2 (de
Inventor
Bernhard Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIRSCH KG BERNHARD
Original Assignee
KIRSCH KG BERNHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIRSCH KG BERNHARD filed Critical KIRSCH KG BERNHARD
Priority to DE2559507A priority Critical patent/DE2559507C3/de
Publication of DE2559507A1 publication Critical patent/DE2559507A1/de
Publication of DE2559507B2 publication Critical patent/DE2559507B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2559507C3 publication Critical patent/DE2559507C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/09Machines characterised by the presence of elements which are subject to variation, e.g. adjustable bearings, reconfigurable windings, variable pitch ventilators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Luftdrosseleinrichtung für durchzugs-
  • belüftete elektrische Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftdrosseleinrichtung für durchzugsbelüftete elektrische Maschinen, bei denen die Kühlluftzufuhr nahe einer Stirnseite der Maschine mit einer Drosselblende regelbar ist.
  • Eine derartige elektrische Maschine ist aus der DT-PS 679 008 bekannt. Bei der bekannten elektrischen Maschine ist der Motor von einem Blechmantel umgeben, dessen Stirnwand in der Mitte eine Öffnung aufweist, durch die ein Ventilator Kühlluft ansaugt und sie durch den Zwischenraum zwischen dem Motor und dem Blechmantel hindurch treibt. Vor der Öffnung befindet sich eine Drosseleinrichtung mit veränderbarer Querschnittsöffnung, die nach Art einer Irisblende ausgebildet ist. Die Blende ist über ein Zahnkranzgetriebe - -verstellbar.
  • Die bekannte Einrichtung hat den Nachteil, daß sie verhältnismäßig aufwendig ist und keine geregelte, gleichmäßige, den Maschinenmantel erreichende Kühlluftzuführung gewährleistet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, eine Luftdrosseleinrichtung für durchzugsbelüftete elektrische Maschinen der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß zur Erzeugung einer gleichmäßig am Maschinenmantel vorbeiströmenden Kühlluft eine Regelung der Kühlluftzufuhr auf einfache Weise ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Luftdrosseleinrichtung für durchzugsbelüftete elektrische Maschinen der eingangs genannten Art durch einen um die Maschinenlängsachse drehbaren Körper mit Luftdurchtrittsöffnungen, die mit im Maschinenmantel angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen in Deckung bringbar sind, gelöst.
  • Durch eine solche Ausbildung wird eine gute Regelbarkeit der Kühlluftzufuhr ohne Beeinträchtigung eines freien Umströmens der Kühlluft und damit eine gute Kühlung erreicht.
  • Vorteilhaft sind als Drosselblende zwei um eine gemeinsame Drehachse gegeneinander verdrehbare Lochscheiben mit deckungsgleicher Lochanordnung angeordnet. Nach einer anderen Ausbildungsform ist als Drosselblende ein drehbarer Ring angeordnet, der senkrecht zur Drehachse gerichtete Durchtrittsöffnungen aufweist, die den im Maschinenmantel angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen zugeordnet sind.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Luftdrosseleinrichtung in der Stirnseite eines Maschinenmantels, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Luftdrosseleinrichtung nach Fig. 1 bei teilweise geschlossenen Luftdurchtrittsöffnungen, Fig. 3 eine elektrische Maschine mit als drehbarer Lo chring ausgebildeter Drosselblende.
  • Nach Fig. 1 sind in der Stirnseite 1 eines Maschinenmantels zwei Lochscheiben 2 und 3 angeordnet, die um eine gemeinsame Drehachse 4 gegeneinander verdrehbar sind. Jede Lochscheibe weist Luftdurchtrittsöffnungen 5 auf, wobei die Durchtrittsöffnungen der Lochscheibe 2 deckungsgleich den Luft dur chtrittsö ffnungen der Lochscheibe 3 sind.
  • Während in Fig. 1 die Drosselblende in geöffneter Stellung gezeigt ist, ist nach Fig. 2 die Anordnung mit teilweise geöffneten Luftdurchtrittsöffnungen erkennbar. Hiernach werden die Löcher 6 der Lochscheibe 2 von der dahinter angeordneten Lochscheibe 3 weitestgehend abgedeckt, da die Lochscheibe 3 gegenüber der Lochscheibe 2 etwas verdreht ist, so daß als Durchtrittsöffnungen elliptische Schlitze 7 verbleiben, durch die die Kühlluft gleichmaßig um die Längsachse 4 der elektrischen Maschine strömen kann, Bei der Ausfiihrungsform nach Fig. 3 ist nahe einer Stirnseite eines Maschinenmantels 8, der eine elektische Maschine 9 umgibt, ein Ring 10 angeordnet, der um die Maschinenlängsachse drehbar ist. Der Ring 10 hat senkrecht zur Drehachse gerichtete Durchtrittsöffnungen 11, die mit Durchtrittsöffnungen 12 im Maschinenmantel 8 derart zusammenwirken, daß ein freier Durchtritt der Kühlluft gegeben ist, wenn die Löcher 11 des Ringes und die Löcher 12 des Maschinenmantels in Deckung gebracht sind. Dagegen wird die Kühlluftzufuhr eingeschränkt, wenn der Ring 10 gegenüber dem Maschinenmantel 8 verdreht wird, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Durch weiteres Verdrehen des Ringes 10 läßt sich eine Kühlluftzufuhr überhaupt ganz verhindern.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Luftdrosseleinrichtung für durchzugsbelüftete elektrische Maschinen, bei denen die Kühlluftzufuhr nahe einer Stirnseite der Maschine mit einer Drosselblende regelbar ist, gekennzeichnet durch einen um die Maschinenlängsachse drehbaren Körper (2 bzw. 10) mit Luftdurchtrittsöffnungen (5 bzw. 11), die mit im Maschinenmantel (1, 8) angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen (12) in Deckung bringbar sind.
  2. 2. Luftdrosseleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Drosselblende zwei um eine gemeinsame Drehachse (4) gegeneinander verdrehbare Lochscheiben (2, 3) mit deckungsgleicher Lochanordnung (5) angeordnet sind.
  3. 3. Luftdrosseleinrichtung nach nah Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Drosselblende ein drehbarer Ring (10) angeordnet ist, der senkrecht zur Drehachse gerichtete Durchtrittsöffnungen (11) aufweist, die den im Maschinenmantel (8) angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen (12) zugeordnet sind.
DE2559507A 1975-08-02 1975-08-02 Luftdrosseleinrichtung für eine durchzugsbelüftete elektrische Maschine Expired DE2559507C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2559507A DE2559507C3 (de) 1975-08-02 1975-08-02 Luftdrosseleinrichtung für eine durchzugsbelüftete elektrische Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2559507A DE2559507C3 (de) 1975-08-02 1975-08-02 Luftdrosseleinrichtung für eine durchzugsbelüftete elektrische Maschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2559507A1 true DE2559507A1 (de) 1977-03-24
DE2559507B2 DE2559507B2 (de) 1977-09-22
DE2559507C3 DE2559507C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=5966049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2559507A Expired DE2559507C3 (de) 1975-08-02 1975-08-02 Luftdrosseleinrichtung für eine durchzugsbelüftete elektrische Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2559507C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575343A1 (fr) * 1984-12-26 1986-06-27 Paris & Du Rhone Dispositif de refroidissement pour machine tournante electrique
DE102010063973A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
DE102014216692A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Antriebsmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102014216693A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Antriebsmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102009023175B4 (de) 2009-05-29 2019-12-05 Thomas Röhrl Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Abwärmeheizung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575343A1 (fr) * 1984-12-26 1986-06-27 Paris & Du Rhone Dispositif de refroidissement pour machine tournante electrique
DE102009023175B4 (de) 2009-05-29 2019-12-05 Thomas Röhrl Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Abwärmeheizung
DE102010063973A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
DE102014216692A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Antriebsmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102014216693A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Antriebsmaschine für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559507C3 (de) 1978-05-24
DE2559507B2 (de) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932000B2 (de) Gekühlte Hohlschaufel für Strömungsmaschinen
DE2349460A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in rotationsmaschinen
DE2559507A1 (de) Luftdrosseleinrichtung fuer durchzugsbelueftete elektrische maschinen
DE1083607B (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
DE2536297C3 (de) Lüftungsgerät
DE3642038C2 (de) Eigenbelüfteter Elektromotor für Spinnereimaschinen
EP0586934B1 (de) Seitenkanalgebläse mit reduzierter Geräuschentwicklung
DE2422145A1 (de) Pneumatisch angetriebene, tragbare werkzeugmaschine
DE2843226C2 (de) Gebläsemotor
DE202016103530U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE3323595A1 (de) Rotierende elektrische maschine
DE1566265B2 (de) Zahnaerztliches bohrhandstueck
DE717357C (de) Einrichtung zum Heizen, Trocknen o. dgl. mit einer durch Dampf angetriebenen, die zuerwaermende Luft o. dgl. foerdernden Vorrichtung
DE495058C (de) Vom Kuehlluftstrom gesteuerte Feuerschutzklappe fuer Kinoapparate
DE580149C (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen
AT214038B (de) Vorrichtung zur Dämpfung der Ansauggeräusche bei Kapselgebläsen von Niederdruckbrennern
DE1932000C (de) Gekühlte Hohlschaufel fur Stromungs maschinen
DE1503501A1 (de) Geblaese,insbesondere Raumluefter
DE178865C (de)
DE1094353B (de) Belueftungseinrichtung fuer eine elektrische Maschine
DE7341099U (de) Haartrockner
DE1190093B (de) Elektrogetriebemotor
DE698386C (de) Bolometeranordnung
DE611751C (de) Kabelfuehrung fuer ausziehbare elektrische Leuchten
DE540451C (de) Lufterhitzer mit Umwaelzung der Luft durch einen Ventilator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee