EP0485936A1 - Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung - Google Patents

Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP0485936A1
EP0485936A1 EP91119198A EP91119198A EP0485936A1 EP 0485936 A1 EP0485936 A1 EP 0485936A1 EP 91119198 A EP91119198 A EP 91119198A EP 91119198 A EP91119198 A EP 91119198A EP 0485936 A1 EP0485936 A1 EP 0485936A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
bolt
locking
bar
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91119198A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0485936B1 (de
Inventor
Dieter Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6859353&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0485936(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0485936A1 publication Critical patent/EP0485936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0485936B1 publication Critical patent/EP0485936B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables

Definitions

  • the invention relates to a rod lock with a releasable rod connection between the locking device, such as locking pin or idler rollers, carrying the locking rod of the locking rod and the connecting rod of the locking rod lock, the locking rod being guided through at least one rod guide and the connecting rod forming a bearing pin near its free end on which the Locking rod can be pushed open with an opening in its end.
  • the locking device such as locking pin or idler rollers
  • Such a rod lock is already known, for example from EP 0054225 A1 as well as from catalog sheets B145.2 and B145.4 of a catalog from EMKA Betschmaschine GmbH from December 1988.
  • Such rod closures with a releasable connection between the connecting rod, which is led out of the lock, and the locking rod, which the locking devices, such as in particular locking pin or Caster wheels, carries, have the advantage that they can be adapted to different cabinet heights by simply removing the locking bar with the inappropriate length by loosening the bar connection and replacing it with a locking bar having a suitable length.
  • the known rod connections work with a bolt, preferably riveted into the connecting rod, onto which the locking rod provided with a bore at its end is plugged and then a snap ring is pushed onto the end of the bolt with an annular groove in order to prevent the locking rod from moving from the bolt again.
  • the object of the invention is to improve the rod lock of the type mentioned in such a way that the rod connection is easier to manufacture and in particular easier to assemble and possibly also to disassemble.
  • the present invention enables embodiments which enable simple conversion of certain components in order to change the rod lock from, for example, right-hand operation to left-hand operation.
  • the rod connection described above is preferably provided in order to releasably connect the locking rod to the connecting rod of a rod lock.
  • the rod connection is also suitable for dividing, for example in half, a relatively long locking rod, which could cause problems during packaging, and the two sections, e.g. B. after transport during the assembly of the rod lock by means of a rod connection according to the invention again.
  • rod guides can serve anyway. If their guidance is not sufficient, further developments are possible which cause the two rod ends connected to one another to be locked against pivoting about the bearing pin.
  • the stop surface is formed by a bolt head which has a non-circular, such as polygonal, in particular square head, the central part of the bolt being circular in cross-section and this circle affecting the polygonal cross-sectional sides on the inside, the ones which can be plugged onto the bolt Rod has a breakthrough that fits over the head when the rod is aligned in at least one direction deviating from the orientation of the rods (working position). If the one rod is then pivoted to the other so that there is an alignment of the two rod axes, the bolt head holds the rod attached to the bolt.
  • a non-circular such as polygonal, in particular square head
  • connection rod of the rod lock lock is guided in the lock, which is usually such that only movement in the axial direction is possible.
  • a rod guide guiding this locking rod is then sufficient, since the rod, due to its attachment to the connecting rod, which cannot be pivoted but only axially displaceable, is also guided at a total of two points such that it only carries out an axial movement.
  • the connecting rod has a relatively strong play perpendicular to the axial direction, it may be expedient either to guide this connecting rod or to store the locking rod connected to the connecting rod by means of at least two spaced-apart rod guides.
  • a third possibility is to provide the detachable rod connection with an additional locking device which, after the two rods have been connected together, prevents mutual rotation about the bolt head by means of the rod connection.
  • This can be done, for example, that - if the rods or at least their ends are made of flat material and the connecting rod and / or the locking rod forms at least one bearing pin, onto which the locking rod (and / or the connecting rod) can be plugged by means of corresponding bores, the superimposed ones Bars are enclosed by a U-shaped bracket in cross section. If this clamp has a relatively large axial extent and also surrounds the two side edges of the rods, the stability is particularly great. It will be similarly large Stability if two bolts are arranged that are offset axially with respect to the rod axis.
  • the bolts in question here can be formed by a riveted bolt, a welded-on bolt or simply by pressing the material out of, for example, flat material.
  • a conventional bolt with a snap ring can also be used if, despite the disadvantages described at the outset, such an application is desired for certain reasons. This applies in particular to those connections which are to be protected from buckling by clasping, that is to say in those cases where two relatively long locking rod parts which are mounted with only a few, for example only one, rod guide are used.
  • Such a bracket would have a U-shape. However, if you make the bracket C-shaped, the ends of the C take over the function z. B. the snap ring and this could be omitted.
  • FIG. 11A and 11B which show a rod lock to which the invention can be applied.
  • It is a rod lock 10, which comprises a box-like rod lock 12, which is fastened by means of two fastening screws 14 to a door leaf 16 made of sheet steel, for example, and is constructed such that when a lock nut 18 is rotated counterclockwise (as seen in FIG. 11A), one Pushes the connecting rod 20 in the direction of the connecting rod axis 22 from the lock 12 to the outside (in the case of the connecting rod designated by 20 according to FIG. 11A downwards), but in the opposite direction of rotation pulls the connecting rod 12 into the lock case 12.
  • the connecting rod 20 is mounted in the lock case 12 in such a way that it can only carry out this axial movement, but not a movement perpendicular thereto, and pivoting movements are prevented.
  • the connecting rod 20 has a crank 24 at its free end, such that a locking rod 28 articulated on the cranked end 26 is substantially flush with its (preferably central) axis 29 to the central axis 30 of the lock case.
  • This has the advantage that the illustrated locking rod 28, which is driven by the connecting rod 20, is aligned with a corresponding, not shown here, arranged above the lock case 12 further locking rod which is driven by the connecting rod 21, which is only partially shown.
  • the advantage is that by turning the connecting rod 20 from the position shown to a position shown in dashed lines and designated 20 ', one Changing the direction of rotation of the nut for the closing process is made possible without the distance of the locking rod 28 from the door leaf bend 32 therefore changing.
  • the locking rod 28 is held at a certain distance from the bend 32, specifically from the rod guide 34, which is fixed here by means of a weld bolt 36 welded to the door leaf 16 and a corresponding nut 38, which rod guide 34 has an axial movement the rod 28 as well as a limited pivoting movement around the axis of the welding stud 36.
  • the end of the rod 28 which has a bore for plugging onto the bolt end, from this bolt with a slight pivoting of the locking rod fixed connecting rod
  • the bolt 40 is riveted into the cranked end 26 of the connecting rod 20 as shown.
  • a locking element here in the form of an idler roller 42 which, when the locking rod is pushed out or moved down, lies behind a bend 44 of a door frame 46 and thereby a door leaf 16 while compressing a sealing strip 48 against the door frame 46 presses and thereby closes the door leaf in the door frame.
  • the connecting rod 20 can be implemented in the lock case 12 (in a manner not of interest here) in such a way that it arrives in the position 20 'according to FIG. 11A.
  • the locking rod 28 is cranked at its lower end, as can be seen in FIG. 11B, it cannot be rotated at the same time , but it must be solved the rod connection 50, which here consists of the riveted to the cranked end 26 of the connecting rod 20 bearing bolt 40, onto which the end of the locking rod 28 provided with a corresponding round bore is plugged and then by means of an annular groove in the bolt end attached snap ring 38 is secured against falling.
  • the snap ring 38 must therefore first be removed with a special tool, whereupon the locking rod 28 is pulled off the bolt 40 and then the connecting rod 20 can be moved from the position 20 to the position 20 ', whereupon the locking rod then again pushed onto the bolt 40 and finally the retaining ring can be inserted with great effort into the annular groove of the bolt 40 using special pliers.
  • This is obviously cumbersome and also carries the risk that the circlip jumps off the special tool during manipulation and must be searched for or replaced.
  • manipulation with pliers due to the fold 32 can be difficult because the fold hinders access to the snap ring in its position shown in FIG. 11A.
  • the connecting rod 20 in turn has a bolt 140 riveted to the cranked end 26, which, similar to the illustration according to FIGS. 11A and 11B, has, in addition to the foot 52 to be riveted, a central part 54 with a circular cross section and an enlarged diameter relative to the foot on which middle part 54 the locking rod 128 with its end opening 141 (see FIG. 2A) is rotatably supported, in spite of its square cross section in this embodiment, essentially because the circular cross section of the bolt middle part 54 and the opening 141 are designed so that the circular cross section just touches the inside edges of the square.
  • the bolt 140 in contrast to the construction according to FIGS. 11A and 11B, in which the rod 28 is held by the fact that a snap ring 38 is held in an annular groove formed by the end of the bolt 40, the bolt 140 according to the embodiment from FIGS. 1A to 1C and FIGS. 2A to 2D show a head 56 with corners 58 projecting over the circular circumference of the cross section of the central part 54, the head circumference here forming a square which just fits through the opening 141 of the locking rod 128, but the square sides of which differ with respect to the axis of the connecting rod 20 Alignment than the square sides of the opening 141 with respect to the axis of the locking rod 128.
  • the offset of the two squares 56 and 58 to one another is preferably approximately 45 °, as is indicated by the angle 58 in FIG. 2C.
  • FIG. 1A which shows a plan view of the rod connection, to slide the rod 128 onto the bolt head 58 when the axis directions of the rods 20 and 128 are offset by 45 ° to one another until the opening 141 in the region of the Middle part 54 of the bolt 140 arrives, as can be seen in the side view of FIG. 1C.
  • the rod 128 can now be turned out of the position shown in FIG. 1A and, for example, brought into the position according to FIG. 1B, in which the two rod axes of the rods 20 and 128 are aligned with one another. In this position, the corners 58 of the head 56 hold the surface areas of the rod 128 running under these corners, so that the rod 128 can no longer slide off the bolt 140.
  • connection 150 is used in the case of a rod lock according to FIG. 11A, the direction of actuation of the lock can be changed without special tools in that (for example after removing the screws 14) the lock case 12 is lifted off the inner surface 17 of the door leaf 16 and thereby the possibility is given to pivot the connecting rod 20 in the direction of arrow 60 (FIG.
  • the implementation can also take place in that after loosening the screws 14, the lock case arrangement 12, which consists of two halves (see the dividing line 8), is disassembled, whereupon the connecting rod 20 can be pivoted out of the lock case 12 in the direction of arrow 60.
  • the connecting rod 20 can then be separated from the locking rod 128 in the manner already described and, after the connecting rod 20 has been moved into the new position (20 ′), can be connected again to the locking rod 128.
  • the locking rod 128 remains in place so that other fastening devices, such as the rod guide 34, do not have to be loosened or even removed.
  • FIGS. 3A and 3B each show a top view and FIG. 3C shows a side view of another embodiment of a rod connection which can be used according to FIGS. 11A and 11B, the bolt 240 here being formed by a material squeeze or slug, which is formed by corresponding punching processes in FIG the end of the bent flat material of the connecting rod 220 is attached.
  • the bolt 240 here being formed by a material squeeze or slug, which is formed by corresponding punching processes in FIG the end of the bent flat material of the connecting rod 220 is attached.
  • punching out such a slug which is a much simpler and cheaper method than riveting a bolt, it is technically difficult to simultaneously produce a polygonal head, as is used in the embodiments according to FIGS. 1A, 1B and 1C.
  • a protruding protrusion 66 extending from the (cranked) end of the connecting rod 220 in the vicinity of the bolt 240 is provided here for holding the locking rod 228 on the slug-like bolt 240, which protrudes in the working position of the rod lock shown in FIG. 3B an edge part 68 of the rod 228 comes to rest and thereby holds the rods 220 and 228 in the axially aligned position, as shown in FIG. 3B.
  • this edge part 68 can be formed from a protrusion extending from the end of the locking rod 228, or according to FIG. 5 by the regular annular surface 168 running around the bolt 140.
  • the projection 68 or the edge region 168 can be pivoted away from the region of the projection 66, in accordance with FIG. 5 this up to an incision 70 happens in the edge area, which in turn now makes it possible to separate the two rods 220 and 228 from one another, similarly to what has already been described with regard to the previous embodiments.
  • the locking rod 228 can be seen individually in a plan view and in a side view according to the embodiment of FIGS. 3A to 3C, in FIGS. 4C and 4D the associated shape of the connecting rod 220 in a plan view and in a side view.
  • the shape of the projection 66 is selected such that it can be formed in one punching step together with the slug 24 forming the pin 240 with the offset 24, so that the entire production is extremely inexpensive.
  • FIGS. 6A and 6B an embodiment has proven itself, which can be seen in FIGS. 6A and 6B and which also works by means of slug-like bolts which can be produced in the simple manner described, in this case with two slugs 70, 72 arranged axially one behind the other
  • the rods 320 and 328 are not pivoted relative to one another for the purpose of blocking or releasing them in the region of the articulation of the two rods.
  • a manually slidable, U-shaped clamping spring 84 is provided, which can be applied without special tools and also no special head shape with an annular groove for requires the bolt, as described at the beginning with regard to the snap ring.
  • this spring 84 is laterally pushed onto the connection area of the two rods, see reference number 350 in FIG. 6A that a projection 74 projecting inwards from the spring lies down in the recess 76, which automatically arises when the slugs 72, 70 are produced on the back of the flat material on the front of which the slug is produced.
  • This approach 74 starting from the spring can exist in two ways 7A), in order to penetrate into both depressions 76, 78 formed, or it is also sufficient for one such projection 74.
  • end regions 80 and 82 which can be grasped by hand, it is possible without problems to grasp the U-shaped spring 84 with the fingers, to bend them open, so that the projections 74 come out of the depressions 76, 78, and to push the spring away from the region 350, if the two rods 328, 320 are to be separated.
  • the spring 84 can also simply be pushed back on by hand, the projections 74 automatically snapping inwards into the depressions 76, 78 when the end position is reached, and thus locking the spring 84 in the position shown.
  • the projection 74 of the spring 84 can consist of a semicircular indentation, as can be seen in FIG. 7A.
  • Such a securing spring can of course also be used if there is only one slug, as shown for example in FIG. 4D, in which case the components or features 66 and 68 and 70 can be omitted.
  • a spring 184 would also be conceivable. which would be constructed similarly to the spring 84, but instead of the projection 74, which extends inwards, has an opening for receiving the end of the bolt 40 protruding beyond the rod 328, so that the spring 184 is held thereby.
  • a spring 84 or 184 in the form described is expediently made of spring steel or stainless steel.
  • a plastic clip 284 can be seen which encompasses the two rods 320, 328 in such a way that the rod 328 is held on the rod 320, under the action of inwardly projecting lugs 86.
  • FIGS. 8A, 8B and 8C can also be omitted, as can be seen in FIGS. 8A (in a top view), 8B (in a partially sectioned side view) and 8C (in a cross-sectional view), in which case however a different fuse must be provided, for example by means of a snap ring 38.
  • the embodiment shown in FIGS. 8A, 8B and 8C does not need to be made of plastic, it can also be made of metal, since here the legs of the U-shaped part do not have to spring away. There is then a relatively very high stability, so that it is possible to connect two rods 420, 428 which are to be connected to one another so as to be secured against pivoting about the bolt 40, without having to use two bolts, as is the case in FIGS. 6A , 6B and 7A, 7B, 7C.
  • FIG. 8A and 8B show an interesting detail, namely a stop lug 88 which is pressed out of the material of the connecting rod 420 and which lies with its end face 90 on the end face 92 of the locking rod 428.
  • This direct transmission of course only takes place in one direction of movement, and that is the direction in which, for example, according to FIG. 11B, the locking rod 28 is pressed down and the impeller 42 hits the bevel 44 and is pushed onto it. This creates the greatest pressure forces. In the opposite direction (when the rod 28 is pulled back and the idler roller 42 rolls down from the fold 44), however, considerably lower forces occur, so that this additional direct power transmission is not so necessary here.
  • This nose 88 which extends from the connecting rod 420, is effective in both "right” and “left” operation of the closure, i. H. the nose 88 remains effective even when the connecting rod 20 comes to rest on the other side of the locking rod 428 than is shown in FIG. 8B. This case has already been described with reference to FIG. 11A.
  • corresponding projections could also be provided on the locking rod 428 in order to strike the front edge of the connecting rod 420 and to transmit force directly.
  • a lug would have to protrude on both side surfaces of the locking rod 428, so that two lugs would have to be punched out in the same area, which weakens the rod 428 relatively strongly would, which is sometimes undesirable.

Abstract

Beschrieben wird ein Stangenverschluß (10) mit lösbarer Stangenverbindung (50) zwischen der die Verriegelungseinrichtungen, wie Verriegelungszapfen oder Auflaufrollen (42) tragenden Verschlußstange (28) des Stangenverschlusses (10) und der Anschlußstange (20) des Stangenverschlußschlosses (12), wobei die Verschlußstange (28) durch zumindest eine Stangenführung (34) geführt ist, und die Anschlußstange (22) nahe ihrem freien Ende einen Lagerbolzen (40) bildet, auf dem die Verschlußstange (28) mit einem in ihrem Ende angebrachten Durchbruch (41) aufschiebbar ist. Von der Anschlußstange (20) geht erfindungsgemäß ein Vorsprung (58) einstückig aus, der eine Anschlagfläche bildet, die das Ende der Verschlußstange (128) in ihrer Stellung auf dem Lagerbolzen (140) hält, wenn die Längsachsen der Stangen (20, 128) zueinander ausgerichtet sind. <IMAGE> <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stangenverschluß mit lösbarer Stangenverbindung zwischen der die Verriegelungseinrichtungen, wie Verriegelungszapfen oder Auflaufrollen tragenden Verschlußstange des Stangenverschlusses und der Anschlußstange des Stangenverschlußschlosses, wobei die Verschlußstange durch zumindest eine Stangenführung geführt ist und die Anschlußstange nahe ihrem freien Ende einen Lagerbolzen bildet, auf dem die Verschlußstange mit einem in ihrem Ende angebrachten Durchbruch aufschiebbar ist.
  • Ein derartiger Stangenverschluß ist bereits bekannt, beispielsweise aus der EP 0054225 A1 wie auch aus den Katalogblättern B145,2 und B145,4 eines Kataloges der Firma EMKA Beschlagteile GmbH aus dem Dezember 1988.
  • Derartige Stangenverschlüsse mit einer lösbaren Verbindung zwischen der Anschlußstange, die aus dem Schloß herausgeführt ist, und der Verschlußstange, die die Verriegelungseinrichtungen, wie insbesondere Verriegelungszapfen oder Auflaufrollen, trägt, haben den Vorteil, daß sie an unterschiedliche Schrankhöhen anpassbar sind, indem einfach die Verschlußstange mit der nicht passenden Länge durch Lösen der Stangenverbindung entfernt und durch eine passende Länge aufweisende Verschlußstange ersetzt wird.
  • Die bekannten Stangenverbindungen arbeiten mit einem vorzugsweise in die Anschlußstange eingenieteten Bolzen, auf den die entsprechend an ihrem Ende mit einer Bohrung versehene Verschlußstange aufgesteckt und anschließend auf das mit einer Ringnut versehene Ende des Bolzens ein Sprengring aufgeschoben wird, um zu verhindern, daß sich die Verschlußstange von dem Bolzen wieder löst.
  • Nachteilig ist, daß der Bolzen mit einer für einen Sprengring vorgesehenen Nut verhältnismäßig teuer in der Herstellung ist, weiter nachteilig ist die Tatsache, daß das Aufsetzen und Demontieren des Sprengringes nur mit einem Spezialwerkzeug erfolgen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Stangenverschluß der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Stangenverbindung einfacher hergestellt und insbesondere einfacher montiert und ggf. auch demontiert werden kann.
  • Um den Stangenverschluß sowohl rechts wie auch links in Türen montieren zu können, ist es beim Stand der Technik bereits bekannt, die Verschlußstange zur Mittelachse des Stangenverschlußschlosses auszurichten, was beispielsweise durch Verkröpfung der Anschlußstange des Stangenverschlußschlosses geschehen kann, wie es beim Stand der Technik auch durchgeführt ist. Die vorliegende Erfindung ermöglicht auch hier Ausführungsformen, die ein einfaches Umsetzen bestimmter Bauteile ermöglichen, um so den Stangenverschluß von beispielsweise Rechtsbetrieb auf Linksbetrieb umzustellen.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen ist die vorstehend beschriebene Stangenverbindung vorzugsweise vorgesehen, um die Verschlußstange mit der Anschlußstange eines Stangenverschlusses lösbar miteinander zu verbinden. Die Stangenverbindung ist aber auch geeignet, um eine verhältnismäßig lange Verschlußstange, die Probleme beim Verpacken verursachen könnte, aufzuteilen, beispielsweise zu halbieren, und die beiden Teilstücke z. B. nach dem Transport während der Montage des Stangenverschlusses mittels einer erfindungsgemäßen Stangenverbindung wieder aneinanderzukoppeln.
  • Um die Querstabilität der beiden Stangen an dem Verbindungsbereich zu erhöhen und z. B. gegen ein Wegknicken um die Lagerbolzenachse zu sichern, können ohnehin meist vorgesehene Stangenführungen dienen. Sofern deren Führung nicht ausreicht, sind Weiterbildungen möglich, die eine Arretierung der beiden miteinander verbundenen Stangenenden gegenüber Verschwenkung um den Lagerbolzen bewirken.
  • Auf einige derartige Ausführungsformen sowie auf Ausführungsformen, die noch andere Vorteile haben, sei im folgenden näher eingegangen.
  • So wird gemäß einer ersten Weiterbildung die Anschlagfläche von einem Bolzenkopf gebildet, der einen nicht-kreisförmigen, wie mehrkantigen, insbesondere quadratischen Kopf besitzt, wobei der Mittelteil des Bolzens im Querschnitt kreisförmig ist und dieser Kreis die Mehrkantquerschnittseiten innen tangiert, wobei die auf den Bolzen aufsteckbare Stange einen Durchbruch aufweist, der bei Ausrichtung der Stange in zumindest einer von der Ausrichtung der Stangen zueinander (Arbeitsstellung) abweichenden Richtung über den Kopf paßt. Wird dann anschließend die eine Stange zu der anderen so geschwenkt, daß eine Ausrichtung der beiden Stangenachsen sich ergibt, hält der Bolzenkopf die auf den Bolzen aufgesteckte Stange fest.
  • Um die beiden Stangen in dieser Richtung auch festzuhalten, dient bezüglich der Anschlußstange des Stangenverschlußschlosses die Führung dieser Anschlußstange in dem Schloß, die meist so ist, daß ausschließlich eine Bewegung in der achsialen Richtung möglich ist. Bezüglich der angeschlossenen Verschlußstange genügt dann eine diese Verschlußstange führende Stangenführung, da die Stange aufgrund ihrer Befestigung an der nicht verschwenkbaren, sondern nur achsial verschiebbaren Anschlußstange ebenfalls an insgesamt zwei Punkten so geführt ist, daß sie nur eine achsiale Bewegung ausführt.
  • Falls jedoch die Anschlußstange ein verhältnismäßig starkes Spiel senkrecht zur Achsialrichtung besitzt, kann es zweckmäßig sein, entweder diese Anschlußstange auch zu führen, oder aber die an der Anschlußstange angeschlossene Verschlußstange mittels mindestens zwei im Abstand zueinander liegenden Stangenführungen zu lagern.
  • Eine dritte Möglichkeit ist die, die lösbare Stangenverbindung mit einer zusätzlichen Arretierung zu versehen, die nach dem Zusammenschließen der beiden Stangen mittels der Stangenverbindung eine gegenseitige Drehung um den Bolzenkopf verhindert. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß - wenn die Stangen oder zumindest deren Enden aus Flachmaterial bestehen und die Anschlußstange und/oder die Verschlußstange zumindest einen Lagerbolzen bildet, auf den die Verschlußstange (und/oder die Anschlußstange) mittels entsprechender Bohrungen aufsteckbar ist, die aufeinanderliegenden Stangen von einer im Querschnitt U-förmigen Klammer umschlossen sind. Falls diese Klammer eine verhältnismäßig große achsiale Erstreckung aufweist und zudem die beiden Seitenkanten der Stangen umgibt, wird die Stabilität besonders groß. Ähnlich groß wird die Stabilität, wenn zwei achsial hinsichtlich der Stangenachse zueinander versetzte Bolzen angeordnet werden.
  • Die hier in Rede stehenden Bolzen können von einem angenieteten Bolzen, einem aufgeschweißten Bolzen oder auch einfach durch eine Materialherausdrückung aus beispielsweise Flachmaterial gebildet sein. In manchen Fällen Kann auch ein üblicher Bolzen mit Sprengring Anwendung finden, wenn trotz der eingangs geschilderten Nachteile aus bestimmten Gründen so eine Anwendung gewünscht wird. Dies gilt insbesondere bei solchen Verbindungen, die durch eine Umklammerung gegenüber Verknicken geschützt werden sollen, also in solchen Fällen, wo zwei relativ lange und mit nur wenigen, beispielsweise jeweils nur einer Stangenführung gelagerten Verschlußstangenteilen gearbeitet wird. Eine solche Klammer hätte U-Form. Macht man die Klammer jedoch C-förmig, so übernehmen die Enden des C die Funktion z. B. des Sprengringes und dieser könnte weggelassen werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1A, 1B und 1C
    in verschiedenen Darstellungen eine bei einem Stangenverschluß einsetzbare lösbare Stangenverbindung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 2A, 2B, 2C und 2D
    die Einzelteile der in den Fig. 1A, 1B, 1C dargestellten Verbindung;
    Fig. 3A, 3B und 3C
    in ähnlichen Ansichten wie bei den Fig. 1A, 1B und 1C eine andere Ausführungsform der Stangenverbindung;
    Fig. 4A, 4B, 4C und 4D
    wiederum die Einzelteile der in den Fig. 3A bis 3C dargestellten Stangenverbindung;
    Fig. 5
    bei ähnlicher Darstellung wie Fig. 3C eine etwas abgewandelte Ausführungsform;
    Fig. 6A und 6B
    in zwei verschiedenen Ansichten eine Teildarstellung eines Stangenverschlusses mit noch anderer Stangenverbindung, die einen Knickschutz umfaßt;
    Fig. 7A, 7B und 7C
    die in den Fig. 6A und 6B dargestellte Verbindung mit einer zusätzlichen Arretierungsklammer;
    Fig. 8A, 8B und 8C
    drei unterschiedliche Ansichten einer Stangenverbindung mit einer die Stange U-förmig umgreifenden Umklammerung;
    Fig. 9
    in einer Ansicht ähnlich der Fig. 8C eine Umklammerung, die die Stangen C-förmig umgreift;
    Fig. 10
    in einer ähnlichen Darstellung wie Fig. 8C eine Anordnung, bei der die beiden Stangen anstelle von einem mit Ringnut und darin angeordnetem Sprengring versehenen Bolzen mittels einer U-förmigen, klammerartigen Feder zusammengehalten werden, die von dem (nutfreien) Bolzenkopf festgehalten wird; und
    Fig. 11A und 11B
    in zwei unterschiedlichen Ansichten einen Stangenverschluß mit zu verbessernder Stangenverbindung zur besseren Erläuterung der Erfindung.
  • Es sei zunächst auf die Fig. 11A und 11B eingegangen, die einen Stangenverschluß zeigen, bei dem die Erfindung angewendet werden kann. Es handelt sich um einen Stangenverschluß 10, der ein kastenartiges Stangenverschlußschloß 12 umfaßt, das mittels zweier Befestigungsschrauben 14 an einem Türblatt 16 aus beispielsweise Stahlblech befestigt und so aufgebaut ist, daß bei der Drehung einer Schloßnuß 18 in Gegenuhrzeigerrichtung (gemäß Fig. 11A gesehen) eine Anschlußstange 20 in Richtung der Anschlußstangenachse 22 vom Schloß 12 aus nach außen (bei der mit 20 bezeichneten Anschlußstange gemäß Fig. 11A also nach unten) schiebt, bei umgekehrter Drehrichtung dagegen in den Schloßkasten 12 die Anschlußstange 12 hineinzieht. Die Anschlußstange 20 ist in dem Schloßkasten 12 derart gelagert, daß sie nur diese Achsialbewegung ausführen kann, nicht dagegen eine dazu senkrechte Bewegung, ebenso wie Schwenkbewegungen unterbunden sind.
  • Die Anschlußstange 20 weist an ihrem freien Ende eine Verkröpfung 24 auf, derart, daß eine an das verkröpfte Ende 26 angelenkte Verschlußstange 28 mit ihrer (vorzugsweise Mittel-) Achse 29 zu der Mittelachse 30 des Schloßkastens im wesentlichen fluchtet. Das hat den Vorteil, daß die dargestellte Verschlußstange 28, die von der Anschlußstange 20 angetrieben wird, zu einer entsprechenden, hier nicht dargestellten, oberhalb des Schloßkastens 12 angeordneten weiteren Verschlußstange fluchtet, die von der nur teilweise dargestellten Anschlußstange 21 angetrieben wird. Der Vorteil liegt darin, daß durch Umlegen der Anschlußstange 20 von der dargestellten Position in eine Position, die gestrichelt dargestellt und mit 20' bezeichnet ist, eine Änderung der Drehrichtung der Nuß für den Schließvorgang ermöglicht wird, ohne daß der Abstand der Verschlußstange 28 von der Türblattabkantung 32 sich deswegen ändert. Das ist deshalb notwendig, weil die Verschlußstange 28 in einem bestimmten Abstand von der Abkantung 32 gehalten wird, und zwar von der Stangenführung 34, die hier mittels eines am Türblatt 16 angeschweißten Schweißbolzens 36 und einer entsprechenden Mutter 38 festgelegt ist, welche Stangenführung 34 eine Achsialbewegung der Stange 28 wie auch eine begrenzte Schwenkbewegung um die Achse des Schweißbolzens 36 erlaubt. Auf diese Weise ist es möglich, (nach Entfernen eines Sprengringes 38 von einem eine passende Nut aufweisenden Kopf eines Bolzens 40), das Ende der Stange 28, das eine Bohrung zum Aufstecken auf das Bolzenende aufweist, von diesem Bolzen unter geringfügiger Verschwenkung der Verschlußstange bei festbleibender Anschlußstange) abzuziehen, um diese Verschlußstange beispielsweise durch eine andere Stange zu ersetzen.
  • Der Bolzen 40 ist gemäß der Darstellung in das gekröpfte Ende 26 der Anschlußstange 20 eingenietet.
  • Am unteren Ende der Verschlußstange 28 befindet sich ein Verschlußelement, hier in Form einer Auflaufrolle 42, die sich beim Ausschieben bzw. Verschieben der Verschlußstange nach unten hinter eine Abkantung 44 eines Türrahmens 46 legt und dabei ein Türblatt 16 unter Zusammenpressen eines Dichtungsstreifens 48 gegen den Türrahmen 46 presst und dadurch das Türblatt im Türrahmen verschließt.
  • Um beispielsweise die Verschließrichtung des dargestellten Verschlusses zu ändern, kann die Anschlußstange 20 in dem Schloßkasten 12 (in hier nicht näher interessierender Weise) so umgesetzt werden, daß sie in die Position 20' gemäß Fig. 11A gelangt. Da die Verschlußstange 28 an ihrem unteren Ende verkröpft ist, wie in Fig. 11B zu erkennen ist, kann diese jedoch nicht gleichzeitig mitgedreht werden, sondern es muß die Stangenverbindung 50 gelöst werden, die hier aus dem an das verkröpfte Ende 26 der Anschlußstange 20 angenieteten Lagerbolzenn 40 besteht, auf den das mit einer entsprechenden Rundbohrung versehene Ende der Verschlußstange 28 aufgesteckt und dann mittels eines in eine Ringnut im Bolzenende angebrachten Sprengringes 38 gegen Abfallen gesichert ist. Um diese Verbindung 50 zu lösen, muß somit zunächst mit einem Spezialwerkzeug der Sprengring 38 entfernt werden, woraufhin die Verschlußstange 28 vom Bolzen 40 abgezogen und dann die Anschlußstange 20 von der Position 20 in die Position 20' umgesetzt werden kann, woraufhin dann die Verschlußstange wieder auf den Bolzen 40 aufgeschoben und schließlich der Sicherungsring mit einer Spezialzange wieder in die Ringnut des Bolzens 40 mühevoll eingesetzt werden kann. Dies ist offensichtlich umständlich und birgt auch die Gefahr, daß der Sprengring beim Manipulieren von dem Spezialwerkzeug abspringt und gesucht oder ersetzt werden muß. Auch kann das Manipulieren mit einer Zange infolge der Abkantung 32 schwierig sein, da die Abkantung die Zugänglichkeit zu dem Sprengring in seiner in Fig. 11A dargestellten Stellung behindert.
  • In Fig. 1A bis 1C und 2A bis 2D ist eine Stangenverbindung erläutert, die mit weniger Aufwand und weniger Mühe den gleichen Zweck erreicht. Wie zu erkennen ist, weist die Anschlußstange 20 wiederum einen am verkröpften Ende 26 eingenieteten Bolzen 140 auf, der ähnlich wie bei der Darstellung gemäß Fig. 11A und 11B neben dem einzunietenden Fuß 52 ein einen kreisförmigen Querschnitt aufweisendes Mittelteil 54 mit vergrößertem Durchmesser gegenüber dem Fuß aufweist, auf welchem Mittelteil 54 die Verschlußstange 128 mit ihrer am Ende vorgesehenen Durchbruchöffnung 141 (siehe Fig. 2A) trotz ihres bei dieser Ausführungsform quadratischen Querschnitts im wesentlichen spielfrei drehbar gelagert ist, und zwar deshalb, weil der Kreisquerschnitt des Bolzenmittelteils 54 und des Durchbruchs 141 so gestaltet sind, daß der Kreisquerschnitt die Quadratinnenkanten gerade tangiert.
  • Im Gegensatz zur Konstruktion gemäß Fig. 11A und 11B, bei der die Stange 28 dadurch festgehalten wird, daß ein Sprengring 38 in einer von dem Ende des Bolzens 40 gebildeten Ringnut festgehalten wird, bildet der Bolzen 140 gemäß der Ausführungsform von Fig. 1A bis 1C und 2A bis 2D einen Kopf 56 mit über den Kreisumfang des Querschnitts des Mittelteils 54 vorspringenden Ecken 58, wobei der Kopfumfang hier ein Quadrat bildet, das gerade durch den Durchbruch 141 der Verschlußstange 128 hindurchpaßt, aber dessen Quadratseiten bezüglich der Achse der Anschlußstange 20 eine andere Ausrichtung aufweisen, als die Quadratseiten des Durchbruchs 141 bezüglich der Achse der Verschlußstange 128. Die Versetzung der beiden Quadrate 56 bzw. 58 zueinander beträgt vorzugsweise etwa 45°, wie es mit dem Winkel 58 in Fig. 2C angedeutet ist. Durch diese Maßnahme wird es möglich, gemäß Fig. 1A, die eine Draufsicht auf die Stangenverbindung zeigt, bei zueinander um 45° versetzten Achsenrichtungen der Stangen 20 bzw. 128 die Stange 128 auf den Bolzenkopf 58 aufzuschieben, bis der Durchbruch 141 in dem Bereich des Mittelteils 54 des Bolzens 140 gelangt, wie in der Seitenansicht von Fig. 1C zu erkennen ist. Jetzt kann die Stange 128 aus der in Fig. 1A dargestellten Lage herausgedreht und beispielsweise in die Lage gemäß Fig. 1B gebracht werden, bei der die beiden Stangenachsen der Stangen 20 bzw. 128 zueinander ausgerichtet sind. In dieser Stellung halten die Ecken 58 des Kopfes 56 die unter diesen Ecken verlaufenden Oberflächenbereiche der Stange 128 fest, so daß die Stange 128 nicht mehr von dem Bolzen 140 abgleiten kann.
  • Die Fig. 2A und 2B, die in einer Draufsicht und einer Seitenansicht die Verschlußstange 128 zeigen, und in den Fig. 2 C und 2D, die in einer Draufsicht und in einer Seitenansicht die verkröpfte und mit Lagerbolzen 140 versehene Anschlußstange 20 zeigen, lassen diese Verhältnisse deutlich werden. Es ist klar, daß anstelle eines Quadrates, das allerdings am einfachsten herstellbar ist, auch andere von der Kreisform abweichende Querschnitte denkbar sind, die für den Durchbruch 141 und entsprechend für den Kopf 56 vorgesehen sind, jedoch muß stets eine Ausrichtung existieren, bei der die beiden Profile zueinander fluchten, so daß ein Überstreifen der Stange 128 mit dem Durchbruch 141 über den Kopf 56 des Bolzen 140 möglich ist.
  • Setzt man diese Verbindung 150 bei einem Stangenverschluß gemäß Fig. 11A ein, kann die Betätigungsrichtung des Verschlusses ohne Spezialwerkzeug dadurch geändert werden, daß (beispielsweise nach Entfernung der Schrauben 14) der Schloßkasten 12 von der Innenfläche 17 des Türblatts 16 abgehoben wird und dadurch die Möglichkeit gegeben ist, die Anschlußstange 20 in Richtung des Pfeiles 60 (Fig. 11B) soweit zu schwenken, daß die Stange 20 mit ihrem Bolzen 140 von der Stange 128 freikommt, woraufhin der gesamte Schloßkasten 12 um seine Achse 30 (alternativ um seine Querachse 62, woraufhin die analoge Anschlußstange 21 ins Spiel käme) gedreht wird, woraufhin dann wieder unter Verschwenkung in umgekehrter Richtung die Anschlußstange 20 (bzw. 21) mit ihrem Bolzem 140 durch den Durchbruch der Verschlußstange 128 hindurchgeschoben wird, woraufhin dann schließlich der Schloßkasten 12 wieder mittels der Schrauben 14 am Türblatt 16 befestigt werden kann (beispielsweise durch Einschrauben dieser Schrauben 14 in einen auf der Türblattvorderseite 19 befindlichen Schlüsselfang 64, der zwischen sich und dem Schloßkasten 12 das Türblatt 16 einklemmt, wobei in diesem Bereich das Türblatt einen entsprechenden Durchbruch aufweist, durch den sowohl die Schrauben 14 wie auch ein in die Schloßnuß 18 einzusteckender Schlüssel hindurchreicht).
  • Alternativ kann auch das Umsetzen dadurch erfolgen, daß nach Lösen der Schrauben 14 die aus zwei Hälften bestehende (siehe die Teilungslinie 8) Schloßkastenanordnung 12 auseinandergenommen wird, woraufhin die Anschlußstange 20 aus dem Schloßkasten 12 in Richtung des Pfeiles 60 herausgeschwenkt werden kann. In der schon beschriebenen Weise kann daraufhin die Anschlußstange 20 von der Verschlußstange 128 getrennt und nach Umsetzen der Anschlußstange 20 in die neue Position (20') wieder mit der Verschlußstange 128 verbunden werden.
  • Bei diesen Manipulationen verbleibt die Verschlußstange 128 an Ort und Stelle, so daß andere Befestigungseinrichtungen, wie beispielsweise die Stangenführung 34 nicht gelockert oder gar entfernt werden müssen.
  • Die Fig. 3A und 3B zeigen jeweils in einer Draufsicht und die Fig. 3C in einer Seitenansicht eine andere Ausführungsform einer gemäß den Figuren 11A und 11B verwendbaren Stangenverbindung, wobei hier der Bolzen 240 von einer Materialherausdrückung oder Butzen gebildet ist, die durch entsprechende Stanzvorgänge in dem Ende des verkröpften Flachmaterials der Anschlußstange 220 angebracht ist. Beim Herausstanzen eines derartigen Butzens, was ein wesentlich einfacheres und preiswerteres Verfahren als das Einnieten eines Bolzens ist, ist es allerdings technisch schwierig, gleichzeitig auch einen Mehrkantkopf herzustellen, wie es bei den Ausführungsformenn gemäß Fig. 1A, 1B und 1C benutzt wird. Aus diesem Grunde ist hier zum Festhalten der Verschlußstange 228 auf dem butzenartigen Bolzen 240 ein in der Nähe des Bolzens 240 von dem (verkröpften) Ende der Anschlußstange 220 ausgehender, herausgestanzter Vorsprung 66 vorgesehen, der bei der in Fig. 3B dargestellten Arbeitsstellung des Stangenverschlusses über einen Randteil 68 der Stange 228 zu liegen kommt und dadurch die Stangen 220 bzw. 228 in der achsial zueinander ausgerichteten Stellung, wie sie in Fig. 3B dargestellt ist, festhält.
  • Dieser Randteil 68 kann gemäß den Fig. 3A, 3B und 3C aus einem von dem Ende der Verschlußstange 228 ausgehenden Vorsprung gebildet sein, oder gemäß Fig. 5 durch die reguläre, um den Bolzen 140 herumlaufende Ringfläche 168.
  • Durch Verschwenken der Stange 220 bezüglich der Stange 228, wie in den Fig. 3A und Fig. 5 dargestellt, kann der Vorsprung 68 oder der Randbereich 168 aus dem Bereich des Vorsprunges 66 weggeschwenkt werden, wobei gemäß Fig. 5 dies bis zu einem Einschnitt 70 im Randbereich geschieht, wodurch nunmehr wiederum ermöglicht wird, die beiden Stangen 220 bzw. 228 voneinander zu trennen, ähnlich wie das bereits bezüglich der vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben wurde.
  • In den Fig. 4A und 4B sind einzeln herausgezeichnet die Verschlußstange 228 in einer Draufsicht und in einer Seitenansicht gemäß der Ausführungsform von Fig. 3A bis 3C zu erkennen, in den Fig. 4C und 4D die zugehörige Form der Anschlußstange 220 in einer Draufsicht bzw. in einer Seitenansicht.
  • Die Form des Vorsprunges 66 ist derart gewählt, daß sie in einem Stanzgang zusammen mit dem den Bolzen 240 bildenden Butzen mit der Verkröpfung 24 gebildet werden kann, so daß die gesamte Herstellung außerordentlich preisgünstig wird.
  • Manchmal kann es zweckmäßig sein, die bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen gegebene Verschwenkbarkeit der beiden Stangen zueinander um den Bolzen 40, 140 bzw. 240 herum zu unterbinden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn bei längeren Verschlußstangen 28 nur eine Stangenführung 38, beispielsweise in der Nähe der Auflaufrolle 42 vorgesehen ist, in welchem Falle eine gewisse seitliche Instabilität aufgrund der Schwenkbar um den Bolzen sich ergibt.
  • Ein ähnlicher Fall wäre denkbar, wenn aus Gründen günstigerer Verpackungsmöglichkeiten eine Verschlußstange 28 zweiteilig ausgeführt werden soll und diese Stangenteile an der Teilungstelle in einfacher Weise bei Montage des Verschlusses wieder miteinander verbunden werden sollen.
  • In diesen Fällen hat sich eine Ausführungsform bewährt, die in den Fig. 6A und 6B zu erkennen ist und die ebenfalls mittels in der beschriebenen einfachen Weise herstellbaren butzenartigen Bolzen arbeitet, und zwar in diesem Falle mit zwei achsial hintereinander angeordneten Butzen 70, 72. Bei dieser Ausführungsform ist eine Verschwenkung der Stangen 320 und 328 zueinander zum Zwecke der Blockierung bzw. Freigabe im Bereich der Anlenkung der beiden Stangen nicht vorgesehen. Um gleichwohl ein Abfallen der einen Stange von der anderen in deren Arbeitsstellung zu verhindern, ist gemäß Fig. 7A, 7B und 7C eine von Hand aufschiebbare, U-förmige Klemmfeder 84 vorgesehen, die ohne Spezialwerkzeug aufbringbar ist und auch keine spezielle Kopfform mit Ringnut für den Bolzen erfordert, wie es eingangs bezüglich des Sprengringes geschildert worden ist. Bei der in Fig. 7A (einer Draufsicht) und 7B (einer Seitenansicht) und 7C (einer Schnittansicht) dargestellten Ausführungsform ist diese Feder 84 von der Seite her auf den Verbindungsbereich der beiden Stangen, siehe Bezugszahl 350 in Fig. 6A, so seitlich aufgeschoben, daß ein von der Feder nach innen vorspringender Ansatz 74 sich in den Rücksprung 76 sichernd legt, der bei Herstellung der Butzen 72, 70 automatisch auf der Rückseite des Flachmaterials entsteht, auf dessen Vorderseite der Butzen hergestellt wird. Dieser von der Feder ausgehende Ansatz 74 kann zweifach vorhanden sein (Fig. 7A), um in beide gebildeten Einsenkungen 76, 78 einzudringen, oder es reicht auch ein einziger derartiger Ansatz 74.
  • Durch von Hand fassbare Endbereiche 80 und 82 ist es ohne Probleme möglich, mit den Fingern die U-förmige Feder 84 zu erfassen, aufzubiegen, so daß die Vorsprünge 74 aus den Einsenkungen 76, 78 freikommen, und die Feder von dem Bereich 350 abzuschieben, wenn die beiden Stangen 328, 320 voneinander getrennt werden sollen. Umgekehrt kann auch einfach von Hand die Feder 84 wieder aufgeschoben werden, wobei bei Erreichen der Endlage der oder die Vorsprünge 74 automatisch nach innen in die Einsenkungen 76, 78 schnappen und damit die Feder 84 in der dargestellten Stellung arretieren.
  • Der Vorsprung 74 der Feder 84 kann aus einer halbkreisförmigen Eindrückung bestehen, wie in Fig. 7A zu erkennen ist.
  • Eine solche Sicherungsfeder kann natürlich auch benutzt werden, wenn nur ein Butzen vorhanden ist, wie beispielsweise in Fig. 4D gezeigt, in welchem Falle die Bauteile bzw. Merkmale 66 und 68 sowie 70 entfallen können.
  • Ist der Lagerbolzen 40, 140, 240, gleich wie er hergestellt ist, ob durch Stanzvorgang oder durch Einnieten, mit einer solchen Länge ausgestattet, daß er über die auf ihm aufgesetzte Stange 328 (Fig. 10) hinausragt wäre auch eine Feder 184 denkbar, die ähnlich gebaut wäre wie die Feder 84, jedoch statt des Vorsprungs 74, der nach innen reicht, einen Durchbruch zur Aufnahme des über die Stange 328 hinausragenden Endes des Bolzen 40 aufweist, so daß dadurch die Feder 184 festgehalten wird. Auch hier wäre das Aufschieben und das Entfernen der Feder durch Aufbiegen der Enden 82, 80 von Hand möglich, ohne daß dazu ein Spezialwerkzeug notwendig wäre, wie es bei einem Sprengring der Fall ist. Eine Feder 84 bzw. 184 in der geschilderten Form wird man zweckmäßigerweise aus Federstahl oder Edelstahl herstellen.
  • Bei der in Fig. 9 dargestellten Anordnung ist anstelle der in Fig. 9 dargestellten Stahlfeder 184 eine Kunststoffklammer 284 zu erkennen, die die beiden Stangen 320, 328 derart umgreift, daß die Stange 328 auf der Stange 320 gehalten wird, und zwar unter Wirkung von nach innen vorspringenden Nasen 86.
  • Man kann diese Nasen auch weglassen, wie in den Fig. 8A (in einer Draufsicht), 8B (in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht) und 8C (in einer Querschnittsansicht) zu erkennen ist, in welchem Falle jedoch eine andere Sicherung vorgesehen werden muß, beispielsweise mittels eines Sprengringes 38. Die in den Fig. 8A, 8B und 8C dargestellte Ausführungsform braucht nicht aus Kunststoff, sie kann auch aus Metall bestehen, da hier die Schenkel des U-förmigen Teil nicht wegfedern müssen. Es ergibt sich dann eine verhältnimäßig sehr hohe Stabilität, so daß es gelingt, zwei miteinander zu verbindende Stangen 420, 428 gegen Verschwenken um den Bolzen 40 gesichert zu verbinden, ohne daß dazu dann zwei Bolzen verwendet werden müßten, wie es bei den Fig. 6A, 6B und 7A, 7B, 7C dargestellt ist.
  • Die Fig. 8A und 8B zeigen noch ein interessantes Detail, nämlich eine aus dem Material der Anschlußstange 420 herausgedrückte Anschlagenase 88, die sich mit ihrer Stirnfläche 90 an die Stirnfläche 92 der Verschlußstange 428 legt. Dadurch wird der Scherungsbereich des Bolzens 40 zwischen den beiden Stangen 428, 420 entlastet, da ein größerer Teil der von der Anschlußstange 420 auf die Verschlußstange 428 ausgeübten Druckkraft direkt von der Nase 88 auf die Stange 428 übertragen wird. Diese Direktübertragung findet natürlich nur in der einen Bewegungsrichtung statt, und zwar ist das die Richtung, in der beispielsweise gemäß Fig. 11B die Verschlußstange 28 nach unten gedrückt wird und das Auflaufrad 42 auf die Abkantung 44 auftrifft und auf diese aufgeschoben wird. Hierbei entstehen die größten Druckkräfte. In umgekehrter Richtung (beim Rückziehen der Stange 28 und Herunterrollen der Auflaufrolle 42 von der Abkantung 44) treten dagegen wesentlich geringere Kräfte auf, so daß hier diese zusätzliche direkte Kraftübertragung nicht so notwendig ist.
  • Diese Nase 88, die von der Anschlußstange 420 ausgeht, ist sowohl bei "Rechts-" wie auch bei "Linksbetrieb" des Verschlusses wirksam, d. h. die Nase 88 bleibt auch dann wirksam, wenn die Anschlußstange 20 auf die andere Seite der Verschlußstange 428 zu liegen kommt, als es in der Fig. 8B dargestellt ist. Dieser Fall wurde anhand der Fig. 11A bereits geschildert.
  • Natürlich könnten statt auf der Anschlußstange 420 auch entsprechende Vorsprünge auf der Verschlußstange 428 vorgesehen werden, um an die Stirnkante der Anschlußstange 420 anzuschlagen und direkt Kraft zu übertragen. Will man die geschilderte Rechts-Links-Umsetzbarkeit jedoch erhalten, und in beiden Fällen die Nasen nutzen, müßte zu beide Seitenflächen der Verschlußstange 428 jeweils eine Nase vorstehen, so daß im gleichen Bereich zwei Nasen herausgestanzt werden müßten, was die Stange 428 relativ stark schwächen würde, was manchmal nicht erwünscht ist.
  • Entsprechende Vorsprünge wären natürlich auch bei anderen Ausführungen denkbar, sofern sie deren Arbeitsweise nicht beeinträchtigen, wie beispielsweise die Verdrehung gemäß den Ausführungsformen von Fig. 1, 2, 3 und 4. Beispielsweise wäre denkbar, eine entsprechende Nase 188 gemäß Fig. 1C vorzusehen, die von einer Biegekante der Anschlußstange 20 ausgeht, und an die eine dann kreisförmig abgerundete Stirnkante 189 der Verschlußstange 128 sich anlegen könnte.

Claims (14)

  1. Stangenverschluß (10) mit lösbarer Stangenverbindung (50) zwischen der die Verriegelungseinrichtungen, wie Verriegelungszapfen oder Auflaufrollen (42) tragenden Verschlußstange (28) des Stangenverschlusses (10) und der Anschlußstange (20) des Stangenverschlußschlosses (12), wobei die Verschlußstange (28) durch zumindest eine Stangenführung (34) geführt ist, und die Anschlußstange (22) nahe ihrem freien Ende einen Lagerbolzen (40) bildet, auf dem die Verschlußstange (28) mit einem in ihrem Ende angebrachten Durchbruch (41) aufschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß von der Anschlußstange (20, 120, 220) nahe dem Lagerbolzen (140, 240) ein Vorsprung (58; 66) einstückig ausgeht, der eine Anschlagfläche bildet, die das Ende der Verschlußstange (128) in ihrer Stellung auf dem Lagerbolzen (140, 240) hält, wenn die Längsachsen der Stangen (20, 220; 128, 228) zueinander ausgerichtet sind.
  2. Stangenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche von einem Bolzenkopf (56) gebildet wird, der einen nicht-kreisförmigen, wie mehrkantigen, insbesondere quadratischen Querschnitt hat, während der Mittelteil (54) des Bolzens einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und der entsprechende Kreis die Querschnittsseiten des Mehrkant innen tangiert, und daß die auf den Bolzen (140) aufschiebbare Stange (128) einen Durchbruch (141) besitzt, der bei Ausrichtung der Stangen zueinander in einer Richtung, die von der Richtung abweicht, die die Stangen im normalen Betrieb zueinander aufweisen, so zum Bolzenkopf liegt, daß die Stange mit dem Durchbruch über den Kopf des Bolzens geschoben werden kann.
  3. Stangenverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Durchbruch (141) und Bolzenkopf (56) jeweils zueinander passenden Rechteckquerschnitt haben, in Arbeitsstellung der Stangen jedoch um annähernd 45° zueinander verdreht sind.
  4. Stangenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen von einer butzenartigen Materialherausdrückung (240, 70, 72) gebildet wird.
  5. Stangenverschluß nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Stangenenden aus Flachmaterial bestehen und die Anschlagfläche von einer aus dem Flachmaterial der einen Stange (220) herausgestanzten Nase (66) gebildet wird, und das Ende der anderen Stange (228) in einer von der Stangenausrichtung in Arbeitsstellung abweichenden Stellung einen Einschnitt oder Rücksprung (70, 170) aufweist, der ein Vorbeigleiten der Nase beim Aufschieben der Stange auf den Bolzen (240) in dieser abweichenden Stellung ermöglicht, während bei Arbeitsstellung sich die Nase (66) außerhalb dieses Bereiches befindet und dadurch das Ende der anderen Stange (228) von der Nase (66) festgehalten wird.
  6. Stangenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des von der einen Stange einstückig ausgehenden Vorsprungs, der das Ende der anderen Stange bei Arbeitsausrichtung der Stangen festhält, bei aus Flachmaterial bestehenden Stangenenden die aufeinanderliegenden Flachstangenenden von einer im Querschnitt U-förmigen Klammer (84; 184; 284; 384) umschlossen sind.
  7. Stangenverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer um die Längsfläche des den Bolzen (40) tragenden Bereiches der einen Stange (320) und um die Seitenkanten beider Stangen (320, 328) gelegt ist (Fig. 8A, 8B, 8C).
  8. Stangenverschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer zusätzlich noch Nasen (86) aufweist, die sich auf die Außenfläche der weiteren Stange (328) abstützen (Fig. 9).
  9. Stangenverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (84, 184) U-förmig ist und mit ihren beiden Schenkeln die Außenflächen der beiden aufeinanderliegenden Stangen umgreift (Fig. 7A, 7B, 7C; Fig. 10).
  10. Stangenverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder einen nach innen weisenden Vorsprung (74) aufweist, der sich in eine Einsenkung (76, 78) richtet, die von der einen Stange (220) gebildet wird, beispielsweise, bei Herstellung des Butzens (70, 72).
  11. Stangenverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der eine Schenkel der Feder einen Durchbruch zur Aufnahme eines von der einen Stange nach außen vorspringenden Vorsprungs aufweist, wie beispielsweise über die Stangenebene hinausragenden Butzen oder Bolzen (40, Fig. 10).
  12. Stangenverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß von der einen Stange, vorzugsweise der Anschlußstange (420) ein ausgestanzter Vorsprung (88) ausgeht, an dessen Stirnfläche (90) sich die Stirnfläche der anderen Stange (428) in Betriebsstellung der Stangen anlegt (Fig. 1B, 1C; 8A, 8B).
  13. Stangenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen von einem butzenartigen Vorsprung (72) und der Vorsprung nahe diesem Lagerbolzen ebenfalls von einem butzenartigen Vorsprung (70) gebildet wird (Fig. 6A, 6B).
  14. Stangenverschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Butzen der einen Stange das Ende der zweiten Stange dadurch festhält, daß er in eine von dieser zweiten Stange gebildeten Einsenkung oder Durchbruch mit Presspassung einbringbar ist.
EP91119198A 1990-11-14 1991-11-12 Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung Revoked EP0485936B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9015597U 1990-11-14
DE9015597U DE9015597U1 (de) 1990-11-14 1990-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0485936A1 true EP0485936A1 (de) 1992-05-20
EP0485936B1 EP0485936B1 (de) 1995-03-08

Family

ID=6859353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119198A Revoked EP0485936B1 (de) 1990-11-14 1991-11-12 Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0485936B1 (de)
DE (2) DE9015597U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620344B1 (de) * 1993-04-15 1996-12-27 SCHÜCO International KG Kupplungseinrichtung einer Schubstange oder eines Beschlagmitnehmers für eine in Nuten geführte Riegelstange eines Fensters oder einer Tür
EP0994226A1 (de) * 1998-09-21 2000-04-19 FERCO INTERNATIONAL Ferrures et Serrures de Bâtiment, Société Anonyme Treibstange oder Treibstangenschloss
EP2295687A3 (de) * 2009-08-13 2014-05-21 Gerd Philippi Verriegelbares Drehfenster

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606558U1 (de) * 1996-04-11 1996-07-11 Emka Beschlagteile Lösbare Stangenverbindung bei einem Stangenverschluß
DE19711770C2 (de) * 1997-03-21 1999-03-11 Roto Frank Ag Mechanische Überlappungsverbindung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1462748A (fr) * 1965-01-05 1966-12-16 Ver Baubeschlag Gretsch Co Tringlerie en plusieurs parties avec des éléments de tringlerie accouplés de façon amovible
DE2443619A1 (de) * 1974-09-12 1976-04-01 Keller Eberhard Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
FR2487419A1 (fr) * 1980-07-25 1982-01-29 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure de fenetre, porte ou analogue
EP0054225B1 (de) * 1980-12-06 1984-10-10 Dieter Ramsauer Versenkbarer Verschluss für Schaltschranktüren o. dgl.
EP0245881A2 (de) * 1983-06-09 1987-11-19 Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1462748A (fr) * 1965-01-05 1966-12-16 Ver Baubeschlag Gretsch Co Tringlerie en plusieurs parties avec des éléments de tringlerie accouplés de façon amovible
DE2443619A1 (de) * 1974-09-12 1976-04-01 Keller Eberhard Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
FR2487419A1 (fr) * 1980-07-25 1982-01-29 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure de fenetre, porte ou analogue
EP0054225B1 (de) * 1980-12-06 1984-10-10 Dieter Ramsauer Versenkbarer Verschluss für Schaltschranktüren o. dgl.
EP0245881A2 (de) * 1983-06-09 1987-11-19 Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620344B1 (de) * 1993-04-15 1996-12-27 SCHÜCO International KG Kupplungseinrichtung einer Schubstange oder eines Beschlagmitnehmers für eine in Nuten geführte Riegelstange eines Fensters oder einer Tür
EP0994226A1 (de) * 1998-09-21 2000-04-19 FERCO INTERNATIONAL Ferrures et Serrures de Bâtiment, Société Anonyme Treibstange oder Treibstangenschloss
EP2295687A3 (de) * 2009-08-13 2014-05-21 Gerd Philippi Verriegelbares Drehfenster

Also Published As

Publication number Publication date
EP0485936B1 (de) 1995-03-08
DE9015597U1 (de) 1992-03-19
DE59104872D1 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
EP0070362A1 (de) Gestell aus lösbar verbindbaren Profilstangen
EP2961899B1 (de) Betätigungshandhabe
EP0371153B1 (de) Verbindungselement
DE202006013666U1 (de) Schnellverschluss zum Verbinden zweier Bauteile
EP0485936B1 (de) Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung
DE60038654T2 (de) Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente
EP0748428B1 (de) Rohrbefestigungsvorrichtung
EP0303889B1 (de) Kerbzange zum Aufpressen von Aderendhülsen, Kabelschuhen und -verbindern auf elektrische Leiter
DE2824071A1 (de) Spann- und schneidezange fuer ein band bzw. einen riemen
EP0135737A2 (de) Schere, insbesondere Gartenschere
DE60103376T2 (de) Biegevorrichtung, insbesondere für eine flache blechplatte
DE19611873C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gehäuseteilen für elektrische Steckverbindungen
DE2824301C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fensterblend- oder eines Türrahmens mit einem Rolladenkasten
DE19504038C2 (de) Gerüst
EP0984119B1 (de) Federstift, insbesondere einen Vierkantstift für einen Drücker
DE19737129C2 (de) Zange
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
DE19733023C1 (de) Gestell, insbesondere für Möbel, aus lösbar durch einen Verbinder miteinander kuppelbaren Profilstangen
DE19924664A1 (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE2748113C2 (de)
DE3706236A1 (de) Verbindungselement fuer zwei tragteile
DE10001662A1 (de) Schutzbeschlag
DE2028406C3 (de) Zerlegbare Türzarge
DE19521456C2 (de) Dornartiger Stift aus zwei Teilstiften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19921117

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931129

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950308

Ref country code: FR

Effective date: 19950308

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104872

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950413

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950308

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: EMKA BESCHLAGTEILE GMBH & CO. KG

Effective date: 19951206

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991201

Year of fee payment: 9

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20000421

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO