EP0473619B1 - Schaltmechanismus für einen leitungsschutzschalter - Google Patents

Schaltmechanismus für einen leitungsschutzschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0473619B1
EP0473619B1 EP90906912A EP90906912A EP0473619B1 EP 0473619 B1 EP0473619 B1 EP 0473619B1 EP 90906912 A EP90906912 A EP 90906912A EP 90906912 A EP90906912 A EP 90906912A EP 0473619 B1 EP0473619 B1 EP 0473619B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
release
switching mechanism
trigger
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90906912A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0473619A1 (de
Inventor
Dieter Kropp
Gerhard Scholz
Günter Böker
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to AT90906912T priority Critical patent/ATE93343T1/de
Publication of EP0473619A1 publication Critical patent/EP0473619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0473619B1 publication Critical patent/EP0473619B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7418Adjusting both electrothermal and electromagnetic mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/526Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever the lever forming a toggle linkage with a second lever, the free end of which is directly and releasably engageable with a contact structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism
    • H01H2071/7454Adjusting only the electrothermal mechanism with adjustable axis of transmission lever between bimetal element and trip lever

Definitions

  • the invention relates to a switching mechanism for a circuit breaker in which a contact lever against the action of a spring can be brought into the closed position with a fixed contact piece and is held in this closed position with the support of the spring, by means of a hand-operated toggle spring-loaded in the switching-off direction and a pivotal lever pivoted thereon the contact lever is supported via a latching point on the latching lever, and with a pivotably mounted release lever acting on the latching point, which can be rotated by a magnetic trigger, with a release lever, pivotably mounted separately from the release lever, which in turn is arranged in a plane parallel to the pivoting plane of the release lever is, and with a rigidly arranged in the housing, designed as a bimetallic strip thermal release.
  • Such a switching mechanism is known from DE-A-29 43 696.
  • the contact lever and a separately mounted pawl together with a bracket serving as a latch lever form the latching point.
  • the contact lever and the pawl are each clamped to one another by means of a spring in such a way that they enclose the bracket like a clamp and this can be supported on the two latching partners mentioned.
  • the bracket held at the latching point pushes the contact lever into the closed position against the fixed contact piece.
  • the pawl in turn has an approach on which the magnetic release works in the event of a short circuit.
  • a self-switch is known (DE-A-35 15 297), in each of which a magnetic and thermal release element by means of individually adjustable transmission elements are operatively connected to a latching point of the switching mechanism.
  • the transmission element for the thermal release element is an intermediate lever acted upon by a rigid, non-adjustable bimetallic strip, which in turn acts on a lever releasing the latching point.
  • This lever can also be pivoted in the unlatching direction by the magnetic release element via a clutch lever and a bracket.
  • the separate arrangement of the transmission elements in particular simplifies the setting of the bimetallic release. Ultimately, however, the movements of both release elements are transferred to a common release lever. With this arrangement, this also results in a mutual coupling of the triggering elements.
  • DE-U-8 500 461 discloses a latching arrangement consisting of a contact lever and a latch lever, which has a release lever which acts directly on the latching point. This transmits the movements of the Release organs do not independently on the latching point, but the release movements influence each other.
  • the mutual coupling of the triggering elements is also disadvantageous here.
  • the invention has for its object to avoid the disadvantages of the known switch and to simplify the switching mechanism mentioned at the outset in such a way that the release movements controlled by the release elements are completely decoupled from one another and the thermal release can be optimally adapted to the release point independently of the magnetic release.
  • the effect of the magnetic release path and the thermal release path on the unlatching point are completely separated from one another. Since there are also only a few parts, a high degree of shock and vibration resistance is achieved.
  • the thermal release system is set, there is also no deformation of components, so that the entire system is relatively insensitive. Due to the small masses to be moved, the entire switching mechanism also shows an extremely fast switch-off behavior.
  • the switching mechanism of a circuit breaker which is shown in the switched-off position and is shown schematically in the single drawing figure, has a pivotable manual control knob (1) to which a bow-shaped latch lever (2) is pivoted. With its angled free end (2a), this forms a latching surface which interacts with a latching lug (3a) of a preferably rigid contact lever (3).
  • the contact lever is pivotally mounted on an axis (3c) by means of an elongated hole (3b) and is itself loaded in the direction of switching off by a tension spring (4) which engages between the elongated hole (3b) and the latching lug (3a).
  • the contact lever works with its contact-side end (3d) on a fixed contact piece (5).
  • the latch lever (2) loaded by a spring (2b) in the clockwise direction comes with its latching surface in front of the latching nose (3a) and then turn the contact lever around the axis (3c) clockwise against the force of the tension spring (4).
  • the contact lever with its contact-side end (3d ') touches the fixed contact piece (5) in order to then lift off from the axis (3c) within the elongated hole (3b), so that the tension spring (4) now generates the contact pressure and tensions the switching mechanism.
  • the elongated hole (3b) in the contact lever thus serves as a fulcrum, enables the dead center bracing of the knee joint formed from the manual control knob (1) and ratchet lever (2) and provides a sufficient burn-up reserve.
  • thermal release (8) and a magnetic release (9) are arranged in the merely indicated housing (6) of the circuit breaker in series connection with the contact point (3d, 5).
  • the thermal release for limiting the overcurrent is designed as a simple smooth bimetallic strip (8a) and with its base (8b) is preferably rigidly attached to a rear extension of an arc guide rail (10), which belongs to the extinguishing chamber (7) of the switch located below the contact point .
  • a line (11a) also leads from the base point (8b) to a connecting terminal (11).
  • the bimetallic strip which is not adjustable and is arranged approximately in the same direction as the contact lever, is connected to the contact lever (3) at its free end (8c), which changes position when exposed to heat, via a flexible line (8d) and engages with its free-standing end (8c) behind a release lever (12).
  • This is designed as an angle lever and in turn is pivotally mounted on a bearing body (13) to be described in more detail.
  • the unlatching lever (12) is preferably a stamped part, which is made electrically non-conductive by surface treatment, or a molded part made of a non-conductive material. With its lever arm (12a) the unlatching lever (12) engages under the angled end (2a) of the ratchet lever (2), the upper side of the lever arm having a curve shape adapted to the pivoting path of the contact lever (3). If a current flows through the thermal release, the bimetal strip (8a), which heats up due to the internal resistance, bends with its free end (8c) in the direction of the release lever (12) and engages behind it Lever arm (12b).
  • the unlatching lever is pivoted clockwise so far that the end (2a) of the pawl lever is raised by the lever arm (12a) and the latch is released. Under the action of the tension spring (4), the contact lever (3) then pivots in the direction of switching off.
  • the magnetic release (9), which is also located in the current path to a further connection terminal, not shown, via the fixed contact piece (5) is essentially formed by a release coil (9a) surrounded by a return iron with a plunger armature (9b) guided therein.
  • the latter works with its end designed as a plunger on a release lever (14) which is arranged pivotably about an axis (14c) fixed to the housing on the side of the contact lever opposite the unlatching lever (12).
  • the angular release lever also engages with its lever arm (14a) under the angled end (2a) of the ratchet lever (2) in a plane parallel to the lever arm (12a).
  • the top of the lever arm (14a) is provided with a curved cam track and is thus optimally adapted to the movement of the ratchet lever (2) when the mechanism is switched on, while the other lever arm (14b) of the release lever is hammer-shaped.
  • the plunger armature (9b) which snaps forward in the direction of the lever arm (14b) in the event of a short-circuit current, pivots the release lever counterclockwise in such a way that it releases the latch (2a, 3a) and then accelerates the contact lever, accelerated by the hammer head, into the open position shown, the Tension spring (4) is also effective as an opening spring.
  • the movement of the magnetic release (9) is thus transmitted to the latching point via the release lever (14) completely independently of the unlatching movement of the thermal release (8).
  • the curved upper sides of the lever arms (12a or 14a) can also be optimally adapted to the sequence of movements of the ratchet lever (2) during the switching-on process, in order also in the event of a fault, i. H. in the event of an overload or short circuit, unlatch early before the contact lever reaches its usual over-dead center position.
  • the unlatching lever (12) By turning the bearing body, which is kept stiff in the housing, the unlatching lever (12) can be moved due to the eccentricity of its bearing point in such a way that the given one overload current and the resulting curvature of the bimetallic strip (8a) the release via the release lever (12) is released precisely and the switching mechanism automatically interrupts the flow of current at the contact point.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Abstract

Leitungsschutzschalter haben eine Kontaktunterbrechungsstelle, die zumeist über eine Kniehebelmechanik verklinkt ist. Fließt ein unzulässig hoher Strom, so wird die Verklinkungsstelle mittels eines thermischen bzw. magnetischen Auslösers entklinkt und der Stromfluß unterbrochen. Bei dem Schaltmechanismus sollen die Auslösebewegungen der beiden Auslöser mit möglichst einfachen Mitteln vollständig voneinander entkoppelt auf die Verklinkungsstelle übertragen werden. Zu diesem Zweck sind ein vom magnetischen Auslöser (9) beaufschlagter Auslösehebel (14) und ein vom thermischen Auslöser (8) beaufschlagter Entklinkungshebel (12) jeweils an einer Seite eines Kontakthebels (3) unabhängig sowie getrennt schwenkbar gelagert. Die beiden erstgenannten Hebel (12, 14) greifen mit ihren parallel übereinanderliegenden Hebelarmen (14a, 12a) unter eine Verklinkungsstelle, die durch das abgewinkelte Ende (2a) eines Klinkenhebels (2) und eine direkt am Kontakthebel (3) angeformte vorspringende Nase (3a) gebildet ist. Durch Verschwenken eines Handbedienungsknebels (1) bis in Übertotpunktlage des Klinkenhebels(2) läßt sich der Schaltmechanismus verspannen, wobei der Kontakthebel (3) am Festkontaktstück (5) und an der Verklinkungsstelle (2a, 3a) abgestützt ist. Bei einem Überstrom krümmt sich der starr befestigte, nicht justierbare thermische Auslöser (8/8a) und bewegt den Entklinkungshebel (12) im Uhrzeigersinn, während im Kurzschlußfall die Auslösebewegung des Magnetauslösers (9) im Gegenuhrzeigersinn auf den Auslösehebel (14) übertragen wird, so daß jeweils unabhängig voneinander die Verklinkungsstelle gelöst werden kann. Der Schaltmechanismus ist besonders für Leitungsschutzschalter in Schmalbauweise geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schaltmechanismus für einen Leitungsschutzschalter, bei dem mittels eines in Ausschaltrichtung federbelasteten Handbedienungsknebels und eines an diesem schwenkbar angelenkten Klinkenhebels ein Kontakthebel gegen die Wirkung einer Feder in Schließstellung mit einem festen Kontaktstück bringbar und in dieser Schließstellung mit Unterstützung der Feder gehalten ist, wobei der Kontakthebel über eine Verklinkungsstelle am Klinkenhebel abgestützt ist, sowie mit einem auf die Verklinkungsstelle einwirkenden, schwenkbar gelagerten Auslösehebel, der von einem magnetischen Auslöser verdrehbar ist, mit einem vom Auslösehebel getrennt schwenkbar gelagerten Entklinkungshebel, der seinerseits in einer zur Schwenkebene des Auslösehebels parallelen Ebene angeordnet ist, und mit einem starr im Gehäuse angeordneten, als Bimetallstreifen ausgeführten thermischen Auslöser.
  • Ein solcher Schaltmechanismus ist aus der DE-A- 29 43 696 bekannt. Hierbei bilden der Kontakthebel und eine separat gelagerte Schaltklinke gemeinsam mit einem als Klinkenhebel dienenden Bügel die Verklinkungsstelle. über jeweils eine Feder sind der Kontakthebel und die Schaltklinke derart gegenseitig verspannt, daß sie den Bügel klammerartig umfassen und dieser sich an den beiden genannten Verklinkungspartnern abstützen kann. Bei einer Schwenkbewegung am Handbedienungsknebel schiebt der so an der Verklinkungsstelle gehaltene Bügel den Kontakthebel in die Schließstellung gegen das Festkontaktstück. Die Schaltklinke ihrerseits hat einen Ansatz, auf den der magnetische Auslöser im Kurzschlußfall arbeitet. Dabei verschwenkt die Schaltklinke und gibt an der Verklinkungsstelle die Umklammerung des Bügels frei, so daß der Kontakthebel in die Ausschaltrichtung schwenken kann. Des weiteren greift an der Schaltklinke ein Kupplungshebel an, der vom thermischen Auslöser bei überstrom verdreht wird. Auch in diesem Falle wird so letztlich die Schaltklinke verschwenkt, so daß der Bügel freigegeben wird und der Kontakthebel abschalten kann. Von Nachteil bei diesem Schaltmechanismus sind die drei an der Verklinkungsstelle beteiligten Verklinkungspartner mit einer ungünstigen Kraftangriffsrichtung des Bügels. Hinzu kommt ein erheblicher Einfluß der beiden Federn auf die Verklinkungskraft. Die durch Zwischenglieder auf die Schaltklinke übertragenen Auslösebewegungen sind zwar bedingt entkoppelt, wirken aber letztlich auf die Schaltklinke und führen zu einer ungünstigen Massenanhäufung und einer dadurch bedingten größeren Stoß- und Rüttelempfindlichkeit des Schalters.
  • Weiterhin ist ein Selbstschalter bekannt (DE-A- 35 15 297), bei dem je ein magnetisches und thermisches Auslöseorgan mittels einzeln einstellbarer übertragungsglieder in Wirkverbindung mit einer Verklinkungsstelle der Schaltmechanik befindlich sind. Das übertragungsglied für das thermische Auslöseorgan ist ein von einem starren, nicht justierbaren Bimetallstreifen beaufschlagter Zwischenhebel, der seinerseits auf einen die Verklinkungsstelle lösenden Hebel einwirkt. Dieser Hebel ist auch vom magnetischen Auslöseorgan über einen Kupplungshebel und einen Bügel in Entklinkungsrichtung verschwenkbar. Durch die getrennte Anordnung der übertragungsglieder ist besonders die Einstellung des Bimetallauslösers vereinfacht. Letztlich werden jedoch die Bewegungen beider Auslöseorgane auf einen gemeinsamen Auslösehebel übertragen. Damit ergibt sich auch bei dieser Anordnung eine gegenseitige Kopplung der Auslöseorgane.
  • Des weiteren ist in DE-U-8 500 461 eine aus einem Kontakthebel und einem Klinkenhebel bestehende Verklinkungsanordnung offenbart, die einen direkt auf die Verklinkungsstelle einwirkenden Auslösehebel aufweist. Dieser überträgt die Bewegungen der Auslöseorgane nicht unabhängig voneinander auf die Verklinkungsstelle, sondern die Auslösebewegungen beeinflussen sich gegenseitig. Von Nachteil ist also auch hier die gegenseitige Kopplung der Auslöseorgane.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Schalter zu vermeiden und den eingangs erwähnten Schaltmechanismus derart zu vereinfachen, daß die von den Auslöseorganen gesteuerten Entklinkungsbewegungen vollständig voneinander entkoppelt sind und der thermische Auslöser sich unabhängig vom magnetischen Auslöser optimal an die Verklinkungsstelle anpassen läßt.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Schaltmechanismus mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstände der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schaltmechanismus sind in vorteilhafter Weise der magnetische Auslöseweg und der thermische Auslöseweg in ihrer Wirkung auf die Entklinkungsstelle vollständig voneinander getrennt. Da außerdem nur wenige Teile vorhanden sind, wird eine hohe Schock- und Rüttelsicherheit erzielt. Bei der Einstellung des thermischen Auslösesystems tritt zudem keine Verformung von Bauteilen auf, so daß das ganze System relativ unempfindlich ist. Aufgrund geringer zu bewegender Massen zeigt der gesamte Schaltmechanismus überdies ein äußerst schnelles Abschaltverhalten.
  • Anhand der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel nachstehend näher erläutert.
  • Der in der einzigen Zeichnungsfigur schematisch gezeigte, in Ausschaltstellung befindliche Schaltmechanismus eines Leitungsschutzschalters hat einen schwenkbaren Handbedienungsknebel (1), an dem ein bügelförmiger Klinkenhebel (2) drehbar angelenkt ist. Dieser bildet mit seinem abgewinkelten freien Ende (2a) eine Verklinkungsfläche, die mit einer Verklinkungsnase (3a) eines vorzugsweise starren Kontakthebels (3) zusammenwirkt. Mittels eines Langloches (3b) ist der Kontakthebel schwenkbar auf einer Achse (3c) gelagert und wird seinerseits in Ausschaltrichtung von einer Zugfeder (4) belastet, die zwischen Langloch (3b) und Verklinkungsnase (3a) angreift. Am gegenüberliegenden Hebelarm arbeitet der Kontakthebel mit seinem kontaktseitigen Ende (3d) auf ein Festkontaktstück (5).
  • Wird der Handbedienungsknebel (1) im Gegenuhrzeigersinn in die in Strich-Punkt-Linien angedeutete Lage (1') gekippt, so kommt der über eine Feder (2b) im Uhrzeigersinn belastete Klinkenhebel (2) mit seiner Verklinkungsfläche vor die Verklinkungsnase (3a) zu liegen und dreht anschließend den Kontakthebel um die Achse (3c) im Uhrzeigersinn entgegen der Kraft der Zugfeder (4). Dabei berührt der Kontakthebel mit seinem kontaktseitigen Ende (3d') das Festkontaktstück (5), um danach innerhalb des Langloches (3b) von der Achse (3c) abzuheben, so daß die Zugfeder (4) jetzt den Kontaktdruck erzeugt und den Schaltmechanismus verspannt. Das Langloch (3b) im Kontakthebel dient somit als Drehpunkt, ermöglicht die übertotpunkt-Verspannung des aus Handbedienungsknebel (1) und Klinkenhebel (2) gebildeten Kniegelenkes und stellt eine ausreichende Abbrandreserve zur Verfügung.
  • Des weiteren sind im lediglich angedeuteten Gehäuse (6) des Leitungsschutzschalters in Reihenschaltung mit der Kontaktstelle (3d, 5) ein thermischer Auslöser (8) und ein magnetischer Auslöser (9) angeordnet. Der thermische Auslöser zur Begrenzung des überstromes ist als einfacher glatter Bimetallstreifen (8a) ausgebildet und mit seinem Fußpunkt (8b) vorzugsweise an einer rückwärtigen Verlängerung einer Lichtbogenleitschiene (10), die zur unterhalb der Kontaktstelle befindlichen Löschkammer (7) des Schalters gehört, starr befestigt. Vom Fußpunkt (8b) führt auch eine Leitung (11a) zu einer Anschlußklemme (11). Der nicht justierbare, etwa im gleichen Richtungssinn wie der Kontakthebel angeordnete Bimetallstreifen ist an seinem bei Wärmeeinfluß lageveränderlichen freien Ende (8c) über eine flexible Leitung (8d) mit dem Kontakthebel (3) verbunden und greift mit seinem freistehenden Ende (8c) hinter einen Entklinkungshebel (12). Dieser ist als Winkelhebel ausgebildet und seinerseits auf einem noch näher zu beschreibenden Lagerkörper (13) schwenkbar gelagert.
  • Der Entklinkungshebel (12) ist vorzugsweise ein Stanzteil, welches durch Oberflächenbehandlung elektrisch nichtleitend ausgebildet ist, oder ein Formteil aus einem nichtleitenden Werkstoff. Mit seinem Hebelarm (12a) greift der Entklinkungshebel (12) unter das abgewinkelte Ende (2a) des Klinkenhebels (2), wobei die Oberseite des Hebelarmes eine an den Schwenkweg des Kontakthebels (3) angepaßte Kurvenform aufweist. Fließt ein Strom durch den thermischen Auslöser, so krümmt sich der aufgrund des Innenwiderstandes sich erwärmende Bimetallstreifen (8a) mit seinem freien Ende (8c) in Richtung des Entklinkungshebels (12) und greift hinter dessen Hebelarm (12b). Kommt es zur weiteren Erwärmung des Bimetallstreifens durch einen unzulässigen überstrom, dann wird der Entklinkungshebel so weit im Uhrzeigersinn verschwenkt, daß das Ende (2a) des Klinkenhebels vom Hebelarm (12a) angehoben und die Verklinkung gelöst wird. Unter der Wirkung der Zugfeder (4) verschwenkt der Kontakthebel (3) sodann in Ausschaltrichtung.
  • Der über das Festkontaktstück (5) ebenfalls im Strompfad zu einer nicht gezeigten weiteren Anschlußklemme liegende magnetische Auslöser (9) ist im wesentlichen durch eine von einem Rückschlußeisen umgebene Auslösespule (9a) mit darin geführtem Tauchanker (9b) gebildet. Letzterer arbeitet mit seinem als Stößel ausgebildeten Ende auf einen Auslösehebel (14), der um eine gehäusefeste Achse (14c) schwenkbar an der dem Entklinkungshebel (12) gegenüberliegenden Seite des Kontakthebels angeordnet ist. Der winkelförmige Auslösehebel greift mit seinem Hebelarm (14a) ebenfalls unter das abgewinkelte Ende (2a) des Klinkenhebels (2) in einer zum Hebelarm (12a) parallelen Ebene. Die Oberseite des Hebelarmes (14a) ist mit einer geschwungenen Kurvenbahn versehen und somit an den Bewegungsablauf des Klinkenhebels (2) beim Einschalten des Mechanismus optimal.angepaßt, während der andere Hebelarm (14b) des Auslösehebels hammerförmig ausgebildet ist. Der bei einem Kurzschlußstrom in Richtung des Hebelarmes (14b) vorschnellende Tauchanker (9b) schwenkt den Auslösehebel im Gegenuhrzeigersinn derart, daß dieser die Verklinkung (2a, 3a) löst und anschließend den Kontakthebel,vom Hammerkopf beschleunigt, in die gezeigte Offenstellung treibt, wobei die Zugfeder (4) zusätzlich als öffnungsfeder wirksam ist. Die Bewegung des Magnetauslösers (9) wird über den Auslösehebel (14) somit vollkommen unabhängig von der Entklinkungsbewegung des thermischen Auslösers (8) auf die Verklinkungsstelle übertragen.
  • Die unabhängig voneinander jeweils an zwei verschiedenen Seiten des Kontakthebels (3) im Gehäuse gelagerten Hebel (12 bzw. 14) übergreifen mit ihren Hebelarmen (12a bzw. 14a) den Kontakthebel im Bereich der Verklinkungsstelle 2a, 3a) derart, daß der Hebelarm (12a) des Entklinkungshebels unter und der Hebelarm (14a) des Auslösehebels über dem vorzugsweise als Flachteil ausgebildeten Kontakthebel zu liegen kommt. Dadurch ergeben sich für den an der Verklinkungsnase (3a) abgestützten Klinkenhebel (2) etwagleiche Entklinkungsbedingungen und ein Verkanten des abgewinkelten Endes (2a) ist praktisch ausgeschlossen. Auch lassen sich die kurvenförmigen Oberseiten der Hebelarme (12a bzw. 14a) optimal an den Bewegungsablauf des Klinkenhebels (2) während des Einschaltvorganges anpassen, um auch im Fehlerfall, d. h. bei überlast bzw. Kurzschluß , frühzeitig eine Entklinkung herbeizuführen, noch bevor der Kontakthebel seine übliche in Übertotpunktlage verspannte Position erreicht.
  • Eine Justierung des Schaltmechanismus ist nur hinsichtlich des thermischen Auslösers (8) erforderlich, da der magnetische Auslöser (9) sowie der Auslösehebel (14) im Rahmen der Herstellungstoleranzen ausreichend genau auf die Auslösebedingungen abgestimmt werden können. Wie eingangs beschrieben, ist der Bimetallstreifen (8a) an seinem Fußpunkt (8b) fest angeordnet und hat selbst keine Justiermöglichkeit. Die Justierung des thermischen Auslösers erfolgt vielmehr in besonderer Weise durch relative Lageveränderung des Entklinkungshebels (12), der mit seiner Lagerbohrung (12c) auf einem seinerseits exzentrisch auf dem bereits erwähnten Lagerkörper (13) angeordneten Zapfen (13a) gelagert ist. Der zylindrische Lagerkörper ist wiederum beim fertigen Schalter in nicht näher dargestellter Weise von außerhalb des Gehäuses einstellbar. Durch Drehen des im Gehäuse schwergängig gehaltenen Lagerkörpers läßt sich daher der Entklinkungshebel (12) aufgrund der Exzentrizität seiner Lagerstelle so verschieben, daß beim vorgegebenen überlaststrom und der dadurch hervorgerufenen Krümmung des Bimetallstreifens (8a) die Verklinkung über den Entklinkungshebel (12) auslösegenau aufgehoben wird und der Schaltmechanismus selbsttätig den Stromfluß an der Kontaktstelle unterbricht.

Claims (10)

  1. Schaltmechanismus für einen Leitungsschutzschalter, bei dem mittels eines in Ausschaltrichtung federbelasteten Handbedienungsknebels (1) und eines an diesem schwenkbar angelenkten Klinkenhebels (2) ein Kontakthebel (3) gegen die Wirkung einer Feder (4) in Schließstellung mit einem festen Kontaktstück (5) bringbar und in dieser Schließstellung mit Unterstützung der Feder (4) gehalten ist, wobei der Kontakthebel (3) über eine Verklinkungsstelle (2a,3a) am Klinkenhebel (2) abgestützt ist, sowie mit einem auf die Verklinkungsstelle (2a,3a) einwirkenden, schwenkbar gelagerten Auslösehebel (14), der von einem magnetischen Auslöser (9) verdrehbar ist, mit einem vom Auslösehebel (14) getrennt schwenkbar gelagerten Entklinkungshebel (12), der seinerseits in einer zur Schwenkebene des Auslösehebels (14) parallelen Ebene angeordnet ist, und mit einem starr im Gehäuse (6) angeordneten, als Bimetallstreifen (8a) ausgeführten thermischen Auslöser (8), dadurch gekennzeichnet, daß die Verklinkungsstelle (2a,3a) allein zwischen dem am Handbedienungsknebel (1) angelenkten Klinkenhebel (2) und dem von diesem gestützten Kontakthebel (3) gebildet ist, daß der Auslösehebel (14) und der Entklinkungshebel (12) direkt auf den Klinkenhebel (2) einwirken, wobei der Entklinkungshebel (12) von dem nicht justierbar ausgeführten Bimetallstreifen (8a) bei überstrom beaufschlagt ist, und daß die Entklinkung durch den Auslösehebel (14) oder durch den Entklinkungshebel (12) jeweils unabhängig voneinander erfolgt.
  2. Schaltmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entklinkungshebel (12) ein Winkelhebel ist, dessen Drehpunkt (12c) auf einem einstellbaren Lagerzapfen (13a) angeordnet ist.
  3. Schaltmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (13a) des Entklinkungshebels (12) exzentrisch auf einem im Gehäuse (6) drehbar angeordneten Lagerkörper (13) befindlich ist.
  4. Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (14) und der Entklinkungshebel (12) jeweils an einer entgegengesetzten Seite des vorzugsweise starren, eine Verklinkungsnase (3a) aufweisenden Kontakthebels (3) angeordnet sind.
  5. Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Entklinkungshebel (12) an seinem einen Hebelarm (12b) direkt vom freien Ende (8c) des Bimetallstreifens (8a) in Entklinkungsrichtung beaufschlagt ist.
  6. Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Entklinkungshebel (12) mit seinem anderen abgewinkelten Hebelarm (12a) unter ein abgewinkeltes Ende (2a) des Klinkenhebels (2) greift und bei einem Auslösevorgang im Uhrzeigersinn verschwenkbar ist.
  7. Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (14) mit einem abgewinkelten freien Hebelarm (14a) unter ein abgewinkeltes Ende (2a) des Klinkenhebels (2) greift und bei einem Auslösevorgang im Gegenuhrzeigersinn verschwenkbar ist.
  8. Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die am Klinkenhebel (2) angreifenden Hebelarme (12a bzw. 14a) des Auslösehebels (14) und des Entklinkungshebels (12) oberhalb des Kontakthebeldrehpunktes (3b,3c) gegenläufig übereinandergreifend jeweils an einer entgegengesetzten Breitseite des Kontakthebels (3) angeordnet sind.
  9. Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Entklinkungshebel (12) ein metallisches Stanzteil ist, welches durch nachträgliche Oberflächenbehandlung elektrisch nichtleitend ausgebildet ist.
  10. Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Entklinkungshebel (12) ein Formteil aus einem elektrisch nichtleitenden Werkstoff ist.
EP90906912A 1989-05-27 1990-05-18 Schaltmechanismus für einen leitungsschutzschalter Expired - Lifetime EP0473619B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90906912T ATE93343T1 (de) 1989-05-27 1990-05-18 Schaltmechanismus fuer einen leitungsschutzschalter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3917326A DE3917326A1 (de) 1989-05-27 1989-05-27 Schaltmechanismus fuer einen leitungsschutzschalter
DE3917326 1989-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0473619A1 EP0473619A1 (de) 1992-03-11
EP0473619B1 true EP0473619B1 (de) 1993-08-18

Family

ID=6381536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90906912A Expired - Lifetime EP0473619B1 (de) 1989-05-27 1990-05-18 Schaltmechanismus für einen leitungsschutzschalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0473619B1 (de)
DE (2) DE3917326A1 (de)
ES (1) ES2044582T3 (de)
WO (1) WO1990015431A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313207A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Kopp Heinrich Ag Leitungsschutzschalter
ES2147158B1 (es) * 1998-12-30 2001-03-01 Power Controls Iberica Sl Perfeccionamientos en los disyuntores automaticos de escape a tierra.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067514B (de) * 1955-10-15 1959-10-22 Calor Emag Elektrizitaets Ag Ausloeseeinrichtung fuer mehrpolige Leistungs-Selbstschalter
FR2344949A1 (fr) * 1976-03-15 1977-10-14 Merlin Gerin Disjoncteur miniature basse tension
DE2938858C2 (de) * 1979-09-26 1983-10-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltmechanismus für einen Leitungsschutzschalter
DE2943696C2 (de) * 1979-10-30 1982-06-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter
DE8500461U1 (de) * 1985-01-10 1986-02-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verklinkungsanordnung eines Leitungsschutzschalters
DE3515297A1 (de) * 1985-04-27 1986-11-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Selbstschalter mit magnetischem und thermischem ausloeseorgan

Also Published As

Publication number Publication date
ES2044582T3 (es) 1994-01-01
WO1990015431A1 (de) 1990-12-13
DE59002402D1 (de) 1993-09-23
EP0473619A1 (de) 1992-03-11
DE3917326A1 (de) 1990-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607072C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE1638154C3 (de) Selbstschalter
DE2132738B1 (de) Ein- oder mehrpoliger UEberstromschalter mit thermischer und/oder elektromagnetischer Ausloesung
DE2353415C2 (de) Uberstromschalter mit thermischer Auslösung -
DE3105774C2 (de)
DE7402790U (de) Stromkreisunterbrecher mit ein freigebbares Element verriegelnder Verriegelungsvorrichtung
DE711925C (de) Installationsselbstschalter
DE4341214C2 (de) Auslöseeinheit für Leistungs- oder Schutzschalter
EP0473619B1 (de) Schaltmechanismus für einen leitungsschutzschalter
DE3212474C2 (de) Überstromschutzschalter
DE3515297C2 (de)
DE3729688A1 (de) Schaltungsunterbrecher
DE3105524C2 (de) Leistungsschalter
DE19503530A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE4122268C2 (de)
DE1083412B (de) Selbstschalter
EP0127784B1 (de) Überstromschutzschalter
DE4202811A1 (de) Formgehaeuseschalter mit thermisch-magnetischem ausloesebeschleuniger
AT404647B (de) Elektrischer schutzschalter
AT408929B (de) Einpoliger ausschalter
DE1438909B2 (de) Thermisches Überstromrelais für Drehstromkreise mit Bimetallelementen
DE4424332A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE2857067C2 (de) Motorschutzschalter
DE2818636C2 (de) Schutzschalter, insbesondere für Fernmeldestromkreise
DE880016C (de) Kleinselbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921022

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 93343

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002402

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930923

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2044582

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 19950418

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: LICENTIA PATENT- VERWALTUNGS-GMBH TRANSFER- AEG NI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040629

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050518

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050519

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050520

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050523

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20050523

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20050523

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060518

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060518

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060519

BERE Be: lapsed

Owner name: *AEG NIEDERSPANNUNGSTECHNIK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070518