EP0467830B1 - Mehrfach-Austragkartusche für Mehrkomponentenmassen - Google Patents

Mehrfach-Austragkartusche für Mehrkomponentenmassen Download PDF

Info

Publication number
EP0467830B1
EP0467830B1 EP91810512A EP91810512A EP0467830B1 EP 0467830 B1 EP0467830 B1 EP 0467830B1 EP 91810512 A EP91810512 A EP 91810512A EP 91810512 A EP91810512 A EP 91810512A EP 0467830 B1 EP0467830 B1 EP 0467830B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispensing
insert
channel
double
cartridge according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91810512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0467830A1 (de
Inventor
Wilhelm A. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0467830A1 publication Critical patent/EP0467830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0467830B1 publication Critical patent/EP0467830B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • B05C17/00513Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container of the thread type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/325Containers having parallel or coaxial compartments, provided with a piston or a movable bottom for discharging contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like

Definitions

  • the present invention relates to a double or multiple discharge cartridge for two- or multi-component compositions according to the preamble of claim 1.
  • a double discharge cartridge with these features is known from EP-A-0 294 672.
  • For double cartridges with storage cylinders of different cross-sections it is disclosed to dimension the output cross-sections of the discharge channels in the same ratio to one another as the cross-sections of the storage cylinders, this being done in that the discharge channel connected to the smaller storage cylinder is provided with an inclined wall.
  • the mass located in this discharge channel is approximately the same with the same cross-section of the channels, so that an exact setting of the mixing ratio is not possible.
  • EP-A-0 302 819 discloses a cartridge system which consists of two separately designed magazines which are combined before use and have a common, separately manufactured outlet nozzle. Although the pouring channels are drawn with different cross sections, this document contains no information about their relationship or meaning.
  • EP-A-0 340 493 discloses the mixing of two components from two chambers of the same size, which may, however, have outlets with different outlet openings.
  • the double discharge cartridge 1 has two storage cylinders 2 and 3, the cross-sectional areas of the storage cylinders in the present example being in a ratio of 10 to 1.
  • the outlet openings 4 and 5 of the cylinders 2 and 3 are approximately the same size, ie they have approximately the same light width. Since the discharge channels can also hold approximately the same volume in previously known double cartridges, it takes much longer after the closure has been removed for this volume to be filled up from the small cartridge and thus much more mass comes in from the large cartridge during this time the mixer, whereby the mixing ratio of the two components is not exact.
  • the two mouths of the discharge channels are shown and it can be seen that the Outlet mouth 4 of the channel of the large storage cylinder 2 is unchanged and corresponds to the light width of the outlet opening of this cylinder, while the mouth 6 has a cross section which corresponds to a tenth of the cross section of the large storage cylinder. It is possible to spray outlet openings or discharge channels with these two diameters directly, but this leads to shrinkage and other problems, especially in the case of high mixing ratios as a result of large material accumulations.
  • the central wall 10 of the transition piece which emerges from the union of the two supply cylinder walls 46 and 47, protrudes beyond the cylindrical wall 11 with the thread 12 and is somewhat tapered. It is clear from FIGS. 1 or 3 that the two separate walls only unite after the closure region, ie above the two closure parts on the closure 32, in order to produce the middle wall 10. This prevents diffusion of the various components before mixing.
  • the outer wall 11 of the transition piece does not open directly on the end faces 13 and 14 of the storage cylinder but in a flange 15 which is connected to the flange via a transition structure 16 Front of the storage cylinder is connected.
  • the flange and the transition structure are adaptation parts to the discharge devices.
  • a union nut 19 is also drawn, which, among other things, attaches the mixer tube 20 to the transition piece.
  • the mixer tube 20 is known per se and can, for example, contain helical elements in order to achieve thorough mixing of the components.
  • the ratio of the light widths, i.e. the mouths 4 and 6 of the discharge channels is determined by an insert 21 which is inserted into the outlet opening 5 of the smaller storage cylinder 3.
  • the outlet opening 4 of the larger cylinder does not contain such an insert, because it can be used as a reference opening each time.
  • the insert extends over the entire length of the transition piece and ends at the top with its tapered end wall 22 flush with the middle wall 10 and, at its other end on the cylinder side, on its outer wall 23 adapted to the inner wall of the transition piece, has a shoulder 24 which connects the inner wall 25 engages behind the end face 14 of the smaller storage cylinder, whereby the insert is secured.
  • the lower part of the insert, at the shoulder 24, has a slot 26 in order to achieve a resilient effect.
  • the side 27 of the insert facing the middle wall 10 has two shoulders 28 and 29, the second shoulder 29 on the supply cylinder side resting on a corresponding shoulder 30.
  • the two shoulders 30 and 44 are formed by the top of flange 15, see FIG. 4.
  • the insert 21 has in its center a cylindrical insert channel 31 whose cross-sectional ratio to the discharge channel of the larger supply cylinder is the same as the ratio of the cross-section of the smaller one Storage cylinder to the larger one.
  • the two openings are closed by a closure 32, the openings being closed at the level of the inner walls of the end faces of the storage cylinders.
  • the closure 32 consists of a rod-shaped part 33, the lower, cylindrical end 36 of which is adapted to the insert channel 31, and of a pin part 34 which is adapted to the discharge channel or the outlet opening 4 of the larger cylinder 2.
  • the lowermost part of the pin 34 has a cavity 38, in order to avoid material accumulation.
  • the rod-shaped part 33 and the pin part 34 are each closed at the top by a shoulder 39 or collar 40, these two parts being supported in the inserted state on the upper end of the outer wall 11 of the transition piece.
  • a shoulder 39 or collar 40 Above the shoulder or collar there is a rib 45, on which the union nut 19 acts to press the closure.
  • the shoulder 39 runs in a corresponding groove 41 in the beveled end face 22 of the insert. Both closure parts are connected to one another via a head 35 and the entire closure is injection-molded in one piece.
  • the inner wall 42 of the pin part 34 which comes to rest along the middle wall 10, has a shoulder 43 which can be supported on the corresponding shoulder 44 of the flange 15.
  • the specified measures can ensure a secure and firm closure be guaranteed.
  • the mixer tube 20 is fastened to the transition piece by means of the union nut 19, and the double cartridge, as shown in FIG. 5, is ready for discharge in the correct mixing ratio without the material having to be thrown away.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Doppel- oder Mehrfachaustragkartusche für Zwei- oder Mehrkomponentenmassen gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Eine Doppel-Austragkartusche mit diesen Merkmalen ist aus der EP-A- 0 294 672 bekannt. Dort ist für Doppelkartuschen mit Vorratszylinder mit verschiedenem Querschnitt offenbart, die Ausgangsquerschnitte der Austragkanäle im gleichen Verhältnis zueinander zu bemessen wie die Querschnitte der Vorratszylinder, wobei dies dadurch geschieht, dass der mit dem kleineren Vorratszylinder verbundene Austragkanal mit einer schräg verlaufenden Wand versehen ist. Die in diesem Austragkanal sich befindliche Masse jedoch ist bei gleichem Querschnitt der Kanäle etwa die gleiche, wodurch ein genaues Einstellen des Mischverhältnisses nicht möglich ist.
  • Die EP-A-0 302 819 offenbart ein Kartuschensystem, das aus zwei separat ausgebildeten Magazinen besteht, die vor Gebrauch vereint werden und einen gemeinsamen, separat gefertigten Ausgangstutzen aufweisen. Obwohl die Ausgusskanäle mit verschiedenen Querschnitten gezeichnet sind, enthält diese Schrift keinerlei Angabe über deren Verhältnis oder Bedeutung.
  • Die EP-A-0 340 493 offenbart das Mischen von zwei Komponenten aus zwei gleich grossen Kammern, die jedoch Auslässe mit verschiedenen Auslassöffnungen haben können.
  • Bei anderen auf dem Markt befindlichen Doppelkartuschen, z. B. gemäss EP-A-294 672, wird die exakte Dosierung der Komponenten über den exakten Vorschub der Schubstangen und somit der Kolben vorgenommen, und es wird kein Gewicht auf die Volumina der Austragkanäle gelegt. Daher werden in der Regel die Austrittsöffnungen aus spritztechnischen Gründen unabhängig vom Querschnitt der Vorratszylinder in etwa gleich bemessen und dies führt dazu, dass beim Beginn des Austragvorganges mehr Masse aus der grösseren Kartusche in das Mischerrohr gelangt, und somit ein gewisses Anfangsvolumen unbrauchbar ist und weggeworfen werden muss. Dies führt, abgesehen vom Materialverlust, zur unnötigen Verschmutzung durch in der Regel unaushärtbare Masse und zu Unsicherheit über das Mischen im richtigen Verhältnis.
  • Es ist von diesem genannten Stand der Technik ausgehend Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Doppel-Austragkartusche anzugeben, die von Anfang an ein richtiges Mischverhältnis ermöglicht und somit eine Verwertung des gesamten Inhalts der Austragkartuschen gewährleistet, und wobei die Herstellung der Austragkanäle mit dem richtigen Volumen, bzw. Querschnitt, insbesondere bei Kartuschen mit stark unterschiedlichem Volumen bzw. Querschnitt, vereinfacht und genau durchführbar ist. Diese Aufgabe wird mit der Kartusche gemäss Patentanspruch 1 gelöst. Weitere Vorteile und Ausbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. kartuschen gewährleistet.
  • Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt im Längsschnitt den erfindungswesentlichen Teil einer Doppel-Austragkartusche,
    Fig. 2
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3
    zeigt einen weiteren Längsschnitt der Kartusche von Fig. 1 ohne Ueberwurfmutter,
    Fig. 4
    zeigt in einer Ansicht von Vorne die beiden Austrittsöffnungen der Vorratszylinder,
    Fig. 5
    zeigt einen Längsschnitt der Doppel-Austragkartusche im funktionsbereiten Zustand mit der Ueberwurfmutter und dem Mischerrohr und,
    Fig. 6
    zeigt in einer Sicht von Vorne die beiden Austrittskanäle.
  • Die Doppel-Austragkartusche 1 weist zwei Vorratszylinder 2 und 3 auf, wobei die Querschnittsflächen der Vorratszylinder in vorliegendem Beispiel in einem Verhältnis von 10 zu 1 stehen. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind die Austrittsöffnungen 4 und 5 der Zylinder 2 und 3 ungefähr gleich gross, d.h. sie haben ungefähr die gleiche Lichtweite. Da in vorbekannten Doppel-Kartuschen auch die Austragkanäle in etwa das gleiche Volumen aufnehmen können, braucht es nach dem Entfernen des Verschlusses viel länger, bis dieses Volumen aus der kleinen Kartusche aufgefüllt ist und somit gelangt in dieser Zeit viel mehr Masse aus der grossen Kartusche in den Mischer, wodurch das Mischverhältnis beider Komponenten nicht genau ist. In Fig. 6 sind die beiden Mündungen der Austragkanäle dargestellt und man erkennt, dass die Austrittsmündung 4 des Kanals des grossen Vorratszylinders 2 unverändert ist und mit der Lichtweite der Austrittsöffnung dieses Zylinders übereinstimmt, während die Mündung 6 einen Querschnitt aufweist, der einem Zehntel des Querschnittes des grossen Vorratszylinders entspricht. Es ist möglich, Austrittsöffnungen, respektive Austragkanäle mit diesen beiden Durchmessern direkt zu spritzen, doch führt dies besonders bei hohen Mischverhältnissen infolge grosser Materialanhäufungen zu Schwund- und anderen Problemen.
  • Im folgenden wird anhand des Ausführungsbeispiels eine Lösung zur wirtschaftlichen Herstellung von Austragkanalmündungen im Verhältnis der Komponentenmassen, respektive Kartuschenquerschnitte erläutert, wobei diese Lösung insbesondere bei Querschnittsverhältnissen von grösser als 2:1 vorteilhaft ist. Die beiden Vorratszylinder 2 und 3 werden einstückig mit dem Uebergangstück 7 gespritzt. Wie aus den Figuren hervorgeht, sind die beiden Austrittsöffnungen 4 und 5, die in die beiden Austragkanäle 8 und 9 münden, in etwa gleich, wie für das Vehältnis 1:1 erforderlich.
  • Die Mittelwand 10 des Uebergangstücks, die aus der Vereinigung der beiden Vorratszylinderwände 46 bzw. 47 hervorgeht, ragt über die zylindrische Wand 11 mit dem Gewinde 12 hervor, und ist um etwas zugespitzt. Aus den Figuren 1 oder 3 geht deutlich hervor, dass die beiden getrennten Wände sich erst nach dem Verschlussbereich, d.h. oberhalb der beiden Verschlussteile am Verschluss 32, vereinen, um die Mittelwand 10 zu ergeben. Dadurch wird eine Diffusion der verschiedenen Komponenten vor dem Mischen ausgeschlossen. Die Aussenwand 11 des Uebergangstücks mündet nicht direkt an den Stirnseiten 13 und 14 der Vorratszylinder sondern in einen Flansch 15, der über eine Uebergangstruktur 16 mit der Stirnseite der Vorratszylinder verbunden ist. Der Flansch und die Uebergangstruktur sind Anpassungsteile an die Austragsgeräte. In Fig. 1 oder 5 ist ferner eine Ueberwurfmutter 19 eingezeichnet, die unter anderem das Mischerrohr 20 am Uebergangsstück befestigt. Das Mischerrohr 20 ist an sich bekannt und kann beispielsweise wendelförmige Elemente enthalten, um eine Durchmischung der Komponenten zu erzielen.
  • Das Verhältnis der Lichtweiten, d.h. der Mündungen 4 und 6 der Austragkanäle, wird durch einen Einsatz 21 bestimmt, der in der Austrittsöffnung 5 des kleineren Vorratszylinders 3 eingesteckt ist. Normalerweise enthält die Austrittsöffnung 4 des grösseren Zylinders keinen solchen Einsatz, denn sie kann jedesmal als Bezugsöffnung verwendet werden. Der Einsatz erstreckt sich über die ganze Länge des Uebergangstücks und schliesst oben mit seiner zugespitzten Stirnwand 22 bündig mit der Mittelwand 10 ab und weist an seinem anderen, vorratszylinderseitigen Ende an seiner der Innenwand des Uebergangstückes angepassten Aussenwand 23 eine Schulter 24 auf, die die Innenwand 25 der Stirnseite 14 des kleineren Vorratszylinder hintergreift, womit der Einsatz gesichert ist. Der untere Teil des Einsatzes, bei der Schulter 24, weist einen Schlitz 26 auf, um eine federnde Wirkung zu erzielen. Die der Mittelwand 10 zugewandte Seite 27 des Einsatzes weist zwei Absätze 28 und 29 auf, wobei der zweite, vorratszylinderseitige Absatz 29 an einem entsprechenden Absatz 30 aufliegt. Die beiden Absätze 30 und 44 werden durch die Oberseite von Flansch 15 gebildet, siehe Fig. 4.
  • Der Einsatz 21 weist in seiner Mitte einen zylindrischen Einsatzkanal 31 auf, dessen Querschnittsverhältnis zum Austragskanal des grösseren Vorratszylinders das gleiche ist wie das Verhältnis des Querschnittes des kleineren Vorratszylinders zum grösseren.
  • Die beiden Oeffnungen werden durch einen Verschluss 32 verschlossen, wobei die Oeffnungen auf der Höhe der Innenwände der Stirnseiten der Vorratszylinder verschlossen werden. Der Verschluss 32 besteht aus einem stabförmigen Teil 33, dessen unteres, zylindrisches Ende 36 dem Einsatzkanal 31 angepasst ist, sowie aus einem Zapfenteil 34, der dem Austragkanal, respektive der Austrittsöffnung 4 des grösseren Zylinders 2, angepasst ist. Der unterste Teil des Zapfens 34 weist einen Hohlraum 38 auf, zur Vermeidung von Materialanhäufung.
  • Der stabförmige Teil 33 und das Zapfenteil 34 werden nach oben je durch einen Absatz 39, bzw. Kragen 40, abgeschlossen, wobei sich diese beiden Teile im eingesetzten Zustand auf dem oberen Abschluss der Aussenwand 11 des Uebergangstücks abstützen. Oberhalb des Absatzes, bzw. Kragen befindet sich je eine Rippe 45, auf die die Ueberwurfmutter 19 wirkt, um den Verschluss anzupressen. Der Absatz 39 läuft in einer entsprechenden Nut 41 in der abgeschrägten Stirnseite 22 des Einsatzes. Beide Verschlussteile sind über einen Kopf 35 miteinander verbunden und der ganze Verschluss ist einstückig gespritzt.
  • Bei dünnflüssigen Materialien kann es vorteilhaft, bzw. erforderlich sein, sowohl den stabförmigen Teil 33 als auch das Zapfenteil 34 oben mit je einer Dichtlippe 17, bzw. 18 zu versehen.
  • Die innere Wand 42 des Zapfenteils 34, die entlang der Mittelwand 10 zu liegen kommt, weist einen Absatz 43 auf, der sich auf dem entsprechenden Absatz 44 von Flansch 15 abstützen kann. Durch die angegebenen Massnahmen kann ein sicherer und fester Verschluss gewährleistet werden.
  • Nach dem Entfernen des Verschlusses wird das Mischerrohr 20 mittels der Uberwurfmutter 19 am Uebergangstück befestigt und die Doppelkartusche ist wie in Figur 5 dargestellt zum Austragen im richtigen Mischverhältnis bereit, ohne das Material weggeworfen werden muss.
  • Die Erfindung wurde zwar anhand einer Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen erläutert, doch können die Merkmale der Erfindung von jedem Fachmann für eine Mehrfachkartusche, d.h. mit mehr als zwei Vorratszylindern, und für Mehrkomponenten ausgeführt werden. Selbstverständlich kommen auch andere Querschnittsverhältnisse der Vorratszylinder als 10:1 in Frage.

Claims (6)

  1. Doppel- oder Mehrfachaustragkartusche für Zwei- oder Mehrkomponentenmassen, mit Vorratszylindern mit unterschiedlichen Volumina und je einer Austrittsöffnung und einem den Vorratszylindern vorgelagerten Uebergangsstück mit einem für die Komponenten gemeinsamen Auslass zum Anschluss eines Mischerrohres sowie an die Austrittsöffnungen anschliessenden Austragkanälen, wobei das Verhältnis der Ausgangsquerschnitte der Austragkanäle dem Verhältnis der Querschnitte der zugeordneten Vorratszylinder (2, 3) entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Volumina der Austragkanäle (4, 6) dem Verhältnis der Volumina der Vorratszylinder entspricht und die Querschnittsanpassung mindestens des Austragkanals (6) des Vorratszylinders mit kleinerem Volumen (3) durch einen im entsprechenden Austragkanal (9) befestigten Einsatz (21) bewirkt wird, wobei sich der Einsatz durchgehend von der Austrittöffnung des entsprechenden Vorratszylinders bis zum oberen Abschluss des Uebergangsstückes (7) erstreckt und einen Einsatzkanal (31) mit dem gesuchten Volumen aufweist.
  2. Doppelaustragkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (21) am vorratszylinderseitigen Ende eine Schulter (24) zum Hintergreifen der Stirnseiten-Innenwand aufweist.
  3. Doppelaustragkartusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Austragkanal (8) des grösseren Vorratszylinders (2) und der Einsatz (21) im Austragkanal (9) des kleineren Vorratszylinders (3) durch einen Verschluss (32) verschliessbar sind, der einen dem Austragkanal (8) bzw. Austrittsöffnung (4) des grösseren Vorratszylinder (2) angepassten Zapfenteil (34) sowie einen stabförmigen Teil (33) mit einem unteren, dem Einsatzkanal (31) angepassten Ende (36) aufweist.
  4. Doppelaustragkartusche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zapfenteil (34) einen Kragen (40) und das stabförmige Teil (33) einen Absatz (39) zum Abstützen auf den oberen Abschluss des Uebergangsstücks (7) und je eine obere Rippe (45), auf die die das Mischerrohr (20) befestigende Ueberwurfmutter (19) wirkt, aufweisen, und der Verschluss einstückig gespritzt ist.
  5. Doppelaustragkartusche nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Teil (33) und das Zapfenteil (34) beim mischerseitigen Ende mit je einer Dichtlippe (17, 18) versehen sind.
  6. Mehrfach-Austragkartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wände (46, 47) der einzelnen Vorratszylinder (2, 3) über den Bereich des Verschlusses (32) hinaus erstrecken.
EP91810512A 1990-07-20 1991-07-01 Mehrfach-Austragkartusche für Mehrkomponentenmassen Expired - Lifetime EP0467830B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2426/90 1990-07-20
CH2426/90A CH681146A5 (de) 1990-07-20 1990-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0467830A1 EP0467830A1 (de) 1992-01-22
EP0467830B1 true EP0467830B1 (de) 1996-05-15

Family

ID=4233535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810512A Expired - Lifetime EP0467830B1 (de) 1990-07-20 1991-07-01 Mehrfach-Austragkartusche für Mehrkomponentenmassen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5228599A (de)
EP (1) EP0467830B1 (de)
JP (1) JP2952529B2 (de)
CH (1) CH681146A5 (de)
DE (1) DE59107802D1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59207545D1 (de) * 1992-07-17 1997-01-02 Wilhelm A Keller Austragkartusche
EP0600138B1 (de) * 1992-11-30 1997-04-16 Wilhelm A. Keller Kartusche mit mindestens einem Vorratszylinder und mit Mischer
EP0615922B1 (de) * 1993-03-15 1997-01-29 Wilhelm A. Keller Zusammensteckbare Mehrfachkartusche
US5413253A (en) * 1993-12-06 1995-05-09 Coltene/Whaledent, Inc. Static mixer
US5441175A (en) * 1994-05-23 1995-08-15 Jacobsen; Kenneth H. Universal tool for twin cartridge material systems
EP0723807B1 (de) 1995-01-16 2001-09-19 Wilhelm A. Keller Mischer und Mehrkomponentenabgabevorrichtung sowie Verfahren zur ausgerichteten Verbindung des Mischers mit der Mehrkomponentenabgabevorrichtung
US5609271A (en) * 1995-01-25 1997-03-11 Wilhelm A. Keller Mixer and multiple component dispensing device assembly and method for the aligned connection of the mixer to the multiple component dispensing device
DE69530629T2 (de) * 1995-03-07 2003-10-16 Wilhelm A Keller Bayonett-Anschlussvorrichtung zum Befestigen eines Zubehörteils an einer Mehrkomponenten-Kartusche oder Spendervorrichtung
US6769574B1 (en) 1995-03-13 2004-08-03 Mixpac Systems Ag Dispensing assembly having coded attachment of an accessory to a multiple component cartridge or dispensing device using differently sized inlets and outlets
US5918772A (en) * 1995-03-13 1999-07-06 Wilhelm A. Keller Bayonet fastening device for the attachment of an accessory to a multiple component cartridge or dispensing device
EP0791403B1 (de) * 1996-02-21 1999-12-15 Wilhelm A. Keller Mittel zur richtigen Befestigung einer Mehrkomponentenkartusche auf einem Austraggerät
US6062492A (en) 1998-05-15 2000-05-16 Sealant Equipment & Engineering, Inc. Viscous material dispense system
DE29912890U1 (de) * 1999-07-23 1999-09-16 Prestele Eugen Zweikomponentenkartusche
ATE281989T1 (de) * 1999-12-17 2004-11-15 Sika Schweiz Ag Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
DE10254409A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
DE10304611A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-19 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zertrennung pastöser Formmassen
US20070025181A1 (en) * 2003-06-03 2007-02-01 Mixpac Systems Ag Device for connecting a tubule to a mixer
DE502005005530D1 (de) * 2004-02-13 2008-11-13 Henkel Ag & Co Kgaa Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
US7617950B2 (en) * 2004-05-24 2009-11-17 Colgate-Palmolive Company Controlling flow from multi-chamber containers
US9517488B2 (en) 2004-12-30 2016-12-13 Plas-Pak Industries, Inc. Component delivery system utilizing film bags
US20100108709A1 (en) * 2004-12-30 2010-05-06 Plas-Pak Industries Cartridge delivery system utilizing film bags
GB0504990D0 (en) * 2005-03-10 2005-04-20 Cox Ltd Dispensing appliance and cartridge therefor
AU2008229561B2 (en) 2007-03-19 2013-05-16 Sulzer Mixpac Ag Dispensing assembly having removably attachable accessories
JP5172185B2 (ja) 2007-03-22 2013-03-27 株式会社ジーシー ミキシングチップ
JP4987661B2 (ja) * 2007-10-19 2012-07-25 東洋製罐株式会社 注出部材
JP5172514B2 (ja) 2008-07-15 2013-03-27 株式会社ジーシー ミキシングチップ
CA2686581C (en) * 2009-02-11 2017-06-27 Sulzer Mixpac Ag Intermediate piece for the connection of a storage container to a static mixer
EP2563524B1 (de) * 2010-04-28 2020-10-07 IPS Adhesives LLC Vorrichtung zur mischung und ausgabe mehrerer fliessfähiger komponenten
GB201012094D0 (en) * 2010-07-19 2010-09-01 2K Polymer Systems Ltd Multi-component dispenser
BR112013010171B1 (pt) * 2010-10-26 2020-12-22 3lmed GmbH Combinação que consiste em um cartucho duplo e um misturador para o uso do mesmo
BE1020815A3 (nl) * 2012-07-04 2014-05-06 Evs Polyservice Bvba Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van polyurethaanschuim in een spouw.
US8960501B2 (en) * 2012-10-23 2015-02-24 Nordson Corporation Dispensing assembly and method for dispensing a mixed fluid
US9138772B2 (en) 2012-10-31 2015-09-22 Nordson Corporation Dispensing assembly and method using snap engagement of a mixer and a cartridge
JP5973365B2 (ja) 2013-03-01 2016-08-23 株式会社ジーシー 歯科用ミキサー
US9757763B2 (en) * 2013-10-31 2017-09-12 Nordson Corporation Side by side cartridge assemblies and related methods
GB2530476A (en) 2014-07-15 2016-03-30 Cox Ltd Multicomponent dispenser
US10099838B2 (en) * 2015-04-13 2018-10-16 Nordson Corporation Fluid cartridge system and method of using a fluid cartridge system
EP3090962B1 (de) * 2015-05-06 2017-11-22 Tomil s.r.o. Reinigungsmittel-spender
US10281074B2 (en) * 2016-01-14 2019-05-07 Nordson Corporation Adapters for connecting a separated-outlet fluid cartridge to a single-inlet mixer, and related methods
US10369589B2 (en) * 2017-05-12 2019-08-06 Alan Dale Nozzle adapter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294672A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Wilhelm A. Keller Doppel-Austragkartusche für Zweikomponentenmassen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE39239T1 (de) * 1982-09-07 1988-12-15 Liquid Control Int Vorrichtung zur abgabe von fluessigen mischungen.
DE3317106A1 (de) * 1983-05-10 1984-11-15 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Eine geschlossene schnaupe bildender ausgiesser sowie verfahren zur herstellung eines damit versehenen behaelters
DE3725291A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Hilti Ag Kartuschenmagazin fuer fliessfaehige massen
DE3814633A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-30 Maderag Ag Pfaeffikon Behaelter fuer pastoese massen
DE8900469U1 (de) * 1989-01-17 1990-05-23 Espe Stiftung & Co Produktions- Und Vertriebs Kg, 8031 Seefeld, De
US4974756A (en) * 1989-07-14 1990-12-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Double barrel dispensing container and cap therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294672A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Wilhelm A. Keller Doppel-Austragkartusche für Zweikomponentenmassen

Also Published As

Publication number Publication date
CH681146A5 (de) 1993-01-29
DE59107802D1 (de) 1996-06-20
EP0467830A1 (de) 1992-01-22
JPH04239477A (ja) 1992-08-27
US5228599A (en) 1993-07-20
JP2952529B2 (ja) 1999-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467830B1 (de) Mehrfach-Austragkartusche für Mehrkomponentenmassen
EP0378806B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen pastöser Massen
EP1029585B1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben gemischter Mehrkomponentenmassen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke
EP0106960B1 (de) Einweg-Knochenzementspritze
DE4412261C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen wenigstens zweier Fließmedien
DE60129346T2 (de) Misch-, Aufbewahrungs- und Abgabevorrichtung für mehrere Komponenten
EP2328483B1 (de) Anschlussstück mit mischelement für austraganordnung
EP1402940A2 (de) Mischer für Mehrkomponentenpasten
DE102007000802A1 (de) Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeutelkammern
EP0033938B1 (de) Mehrfachtube
WO2012168002A1 (de) Satz von mehrkomponentenkartuschen
EP1524204B1 (de) Mehrkammerschlauchbeutel mit einem Kopfteil
DE3129142A1 (de) Ausgabegeraet fuer ein produkt von hoher viskositaet
DE4005342A1 (de) Austragvorrichtung fuer medien
DE3606001A1 (de) Dosier- und mischpistole fuer mehrkomponenten-kunststoffe
DE3151611C2 (de)
EP0580547B1 (de) Mundstück für Auspressgeräte, die dem Abgeben von Zweikomponentenmassen dienen
EP0103746A2 (de) Stabförmige Dispensiervorrichtung
DE102008013083B4 (de) Einstückig hergestellte Mehrkomponentenkartusche
DE10022160B4 (de) Applikator
EP3971106B1 (de) Zweikomponentenkartusche
EP1575445A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer gemischten mehrkomponentenmasse
WO2024022886A1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines kunststoffes, sowie verfahren zum ausdosieren des kunststoffes
DE102005039475A1 (de) Dosier- und Austragsvorrichtung
DE102004057556A1 (de) Mehrkomponentenkartusche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920716

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931207

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59107802

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960620

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960814

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MIXPAC SYSTEMS AG

Free format text: KELLER, WILHELM A.#OBSTGARTENWEG 9#CH-6402 MERLISCHACHEN (CH) -TRANSFER TO- MIXPAC SYSTEMS AG#GRUNDSTRASSE 12#6343 ROTKREUZ (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100723

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20100805

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100722

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59107802

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59107802

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110702