DE102005039475A1 - Dosier- und Austragsvorrichtung - Google Patents

Dosier- und Austragsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005039475A1
DE102005039475A1 DE102005039475A DE102005039475A DE102005039475A1 DE 102005039475 A1 DE102005039475 A1 DE 102005039475A1 DE 102005039475 A DE102005039475 A DE 102005039475A DE 102005039475 A DE102005039475 A DE 102005039475A DE 102005039475 A1 DE102005039475 A1 DE 102005039475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
dosing sleeve
dosing
discharge pipe
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005039475A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr. Lechner
Rudolf Lechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH
Original Assignee
Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420014152 external-priority patent/DE202004014152U1/de
Application filed by Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH filed Critical Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH
Priority to DE102005039475A priority Critical patent/DE102005039475A1/de
Publication of DE102005039475A1 publication Critical patent/DE102005039475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • B65D83/30Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods
    • B65D83/303Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods using extension tubes located in or at the outlet duct of the nozzle assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Dosier- und Austragsvorrichtung, insbesondere für Aerosoldosen, Kartuschen, Tuben und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem an der Austragsöffnung des Behälters zu befestigenden Austragsrohr und einer daran angebrachten Dosierhülse besteht, welche zum Austragen des darin aufgenommenen Materials in axialer Richtung relativ zum Austragsrohr verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildete Dosier- und Austragsvorrichtung.
  • Aus der EP 0111 089 ist eine Aerosoldose bekannt, die es erlaubt, zweikomponentige Produkte außerhalb der Dose zu mischen. In eine handelsübliche Aerosoldose ist ein zweiter Behälter eingebaut. Dieser Behälter ist an einem Ventilteller festgeschraubt. Der Ventilteller ist mit zwei Ventilkörpern versehen. Der eine Ventilkörper führt zum Innenbehälter, während der andere Ventilkörper in die Aerosoldose mündet. Sobald der Sprühkopf der Aerosoldose nach unten gedrückt wird, werden die beiden Ventilkörper geöffnet und die beiden Teilfüllungen strömen durch getrennte Kanäle in einen Stutzen. Die Dose muss dazu mit dem Kopf nach unten benutzt werden. Optional kann am Stutzen des Sprühkopfs ein verlängertes Austragsrohr befestigt sein.
  • Sollte mit dieser Aerosoldose eine nicht einsichtbare Stelle befüllt werden, so besteht ein grundsätzlicher Nachteil darin, dass es schwierig ist, der Dose eine vorbestimmte Menge des darin aufgenommenen Produkts oder Gemisches zu entnehmen. Will man z.B. in einer Bohrung in einer Wand etwas festkleben, so muss eine vorbestimmte Produktmenge in die Bohrung eingebracht werden. Je nach dem wie lange man den Sprühkopf jedoch gedrückt hält, verlässt eine größere oder kleinere Menge die Dose. Dosiert man zu wenig in die Bohrung, hält der zu verklebende Gegenstand nicht, dosiert man zuviel, können Verschmutzungen entstehen, indem die überschüssige Produktmenge aus dem Loch austritt und ggf. an der Wand herunterläuft.
  • In Kenntnis dieses Nachteils besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Dosierund Austragsvorrichtung vorzuschlagen, mittels welcher einem Behälter eine vorbestimmte Menge eines Produkts entnommen und ausgetragen werden kann, wobei die Dosier- und Austragsvorrichtung einfach aufgebaut und kostengünstig herzustellen sein soll.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Dosier- und Austragsvorrichtung gelöst, welche mit den im Anspruch 1 definierten Merkmalen versehen ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Dosier- und Austragsvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 23 umschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine nach dem Stand der Technik ausgebildete 2K-Aerosoldose;
  • 2 die Einzelteile eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Dosier- und Austragsvorrichtung;
  • 3 die Einzelteile eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Dosier- und Austragsvorrichtung;
  • 4 die Dosier- und Austragsvorrichtung im zusammengesetzten Zustand;
  • 5 die Dosier- und Austragsvorrichtung während einer ersten Phase;
  • 6 die Dosier- und Austragsvorrichtung während einer zweiten Phase;
  • 7 die Dosier- und Austragsvorrichtung während einer dritten Phase;
  • 8 die Dosierhülse der Dosier- und Austragsvorrichtung mit einer darin eingesetzten Tülle;
  • 9 zwei alternative Ausführungsbeispiele des Austragselementes der Dosier- und Austragsvorrichtung in vergrößerter Darstellung;
  • 10 die Dosier- und Austragsvorrichtung mit einem statischen Mischer;
  • 11 die auf eine Tube aufgeschraubte Dosier- und Austragsvorrichtung;
  • 12 eine Verschlusskappe zum Aufschrauben auf die Dosier- und Austragsvorrichtung;
  • 13 einen Beutel zusammen mit einer erfindungsgemässen Dosier- und Austragsvorrichtung;
  • 14 eine flexible Kunststoffflasche zusammen mit einer erfindungsgemässen Dosier- und Austragsvorrichtung;
  • 15 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Dosier- und Austragsvorrichtung.
  • Die 1 zeigt eine herkömmliche 2K-Aerosoldose, wie sie beispielsweise aus der EP 0 111 089 bekannt ist. Diese besteht aus einer handelsüblichen Hauptdose 32, in welcher eine erste Komponente aufgenommen ist sowie aus einem Innenbehälter 31, der die zweite Komponente aufnimmt. Dieser zweite Behälter 31 ist an einem Ventilteller 29 festgeschraubt. Der Ventilteller 29 ist mit zwei Ventilkörpern 28, 30 versehen. Der eine Ventilkörper 28 führt zum Innenbehälter 31, während der andere Ventilkörper 30 in die Hauptdose mündet. Sobald der Sprühkopf 25 der Aerosoldose nach unten gedrückt wird, werden die beiden Ventilkörper 28, 30 geöffnet und die beiden Teilfüllungen strömen durch getrennte Kanäle 26, 27 in einen Stutzen 33, wo sie zusammengeführt werden. An diesem Stutzen 33 des Sprühkopfs 25 kann ein verlängertes Austragsrohr (nicht dargestellt) befestigt werden, welches ggf. mit Mischschikanen versehen ist, welche ein Durchmischen der beiden Komponenten begünstigen.
  • 2 zeigt den schematischen Aufbau eines ersten Ausführungsbeispiels der Dosier- und Austragsvorrichtung. Diese besteht im wesentlichen aus einem Austragsrohr 1, einem Austragselement 2 sowie einer Dosierhülse 3. Sowohl das Austragsrohr 1 wie auch die Dosierhülse 3 sind vorzugsweise aus einem transparenten Kunststoff gefertigt. Der Aussendurchmesser des Austragsrohrs 1 ist kleiner als der Innendurchmesser der Dosierhülse 3. Die Dosierhülse 3 ist vorzugsweise mit einer Messskala versehen, welche aus dieser Darstellung jedoch nicht ersichtlich ist. Auf der Außenseite des Austragsrohrs 1 ist ein Anschlag 11 in Form eines Ringes angeordnet, auf den nachfolgend noch näher eingegangen wird. Das im wesentlichen in Form eine Kolbens ausgebildete Austragselement 2 ist mit einer zentralen Durchgangsbohrung 4 versehen. Auf der Aussenseite weist das Austragselement 2 einen umlaufenden Abschnitt 5 auf, dessen Aussendurchmesser zumindest annähernd dem Innendurchmesser der Dosierhülse 3 entspricht. Auf der dem Abschnitt 5 gegenüberliegenden Seite ist das Austragselement 2 mit einer konisch zulaufenden Aussenfläche 6 versehen.
  • Die Dosierhülse 3 ist einlassseitig mit einer sich auf der Innenseite erstreckenden Blende 7 versehen, in die eine zentrale Öffnung 8 eingelassen ist. Der Durchmesser dieser Öffnung 8 ist geringfügig grösser als der Aussendurchmesser des Austragsrohrs 1, so dass letzteres durch die Öffnung 8 geführt werden kann. Der Durchmesser der in die Blende 7 eingelassenen Öffnung 8 ist jedoch kleiner als der Aussendurchmesser des umlaufenden Abschnittes 5 am Austragselement 2. Die Dosierhülse 3 ist im Bereich des austragsseitigen Endes mit einem auf der Aussenseite umlaufenden Kragen 9 versehen, der als Anschlag dient, wie nachfolgend noch näher erläutert wird. Sowohl die Blende 7 wie auch der Kragen 9 und der Anschlag 11 können direkt am jeweiligen Element angespritzt sein oder nachträglich, beispielsweise in Form eines eingepressten Rings, angebracht werden.
  • Das Zusammenfügen der genannten Einzelteile 1, 2, 3 zu der Dosier- und Austragsvorrichtung erfolgt indem das Austragsrohr 1 durch die Bohrung 8 der Blende 7 geführt wird, und das Austragselement 2 in das austragsseitige Ende 1a des Austragsrohrs 1 hineingedrückt wird, wo das Austragselement 2 mittels eines Presssitzes fixiert wird.
  • Die 3 zeigt den schematischen Aufbau eines zweiten Ausführungsbeispiels der Dosier- und Austragsvorrichtung. Der Anschlag 11 kann auch durch eine über das Austragsrohr 1 geschobene Distanzhülse 11a dargestellt werden.
  • Aus der 4 ist die zusammengefügte Dosier- und Austragsvorrichtung ersichtlich, welche auf einen mit einer Austragsöffnung versehenen Sprühkopf 25 aufgesteckt ist. Der Sprühkopf 25 ist stellvertretend für den gesamten, das auszutragende Produkt aufnehmenden Behälter wie beispielsweise eine Aerosoldose dargestellt.
  • 5 zeigt die Dosier- und Austragsvorrichtung in einer ersten Phase während des Befüllens der Dosierhülse 3. Durch Betätigung des Sprühkopfes 25 wandert das Produkt P durch das Austragsrohr 1 und das Austragselement 2 hindurch in die Dosierhülse 3. Durch die transparente Ausbildung des Austragsrohrs 1 und der Dosierhülse 3 kann der Benutzer das sich darin ausbreitende Produkt erkennen. Sobald sich die Front F des Produkts an einem bestimmten Punkt innerhalb der Dosierhülse 3 befindet, was beispielsweise anhand der Messskala erkennbar ist, wird die Betätigung des Sprühkopfs 25 eingesteht. Zum Austragen der in der Dosierhülse 3 aufgenommenen Produktmenge, muss die Dosierhülse 3 relativ zum Austragsrohr 1 verschoben werden. In der Praxis steift es sich so dar, dass die Dosierhülse 3 an die mit dem Produkt zu beschickende Stelle herangeführt wird, und mit Produkt P in der gewünschten Menge befüllt wird. Danach wird der Behälter – Aerosoldose 32 – zusammen mit dem Sprühkopf 25 und dem Austragsrohr 1 in Richtung der Dosierhülse 3 vorgeschoben. Dabei wird das Volumen der Dosierhülse 3 durch das in sie eindringende Austragselement 2 kontinuierlich verkleinert, so dass das darin aufgenommene Produkt nach vorne aus der Dosier- und Austragsvorrichtung herausgedrückt wird.
  • 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel der Dosier- und Austragsvorrichtung. Um in eine in einer Wand 35 eingelassene Bohrung 36 eine vorbestimmte Produktmenge – Klebstoff- einzubringen, wird der Vorderteil der Dosierhülse 3 in die Bohrung 36 eingeführt. Dabei legt sich der Kragen 9 an der Wand 35 an. Nachdem die Dosierhülse 3 mit der vorgesehenen Menge des auszutragenden Produkts gefüllt ist, wird der Behälter – Aerosoldose 32 zusammen mit dem Sprühkopf 25 und dem Austragsrohr 1 in Richtung der Wand 35 verschoben, so dass das Produkt nach vorne aus der Dosierhülse 3 heraus in die Bohrung 36 hineingedrückt wird. Der Anschlag 11 verhindert, dass das Austragselement 2 über das austragsseitige Ende der Dosierhülse 3 hinausgeschoben werden kann. Alternativ kann die Dosierhülse 3 auch vor Ansetzen der Vorrichtung an die Bohrung 36 gefüllt werden.
  • Die 7 zeigt die Dosier- und Austragsvorrichtung nach dem Entleeren der Dosierhülse 3. Durch Zurückziehen des Austragsrohrs 1 zusammen mit dem Behälter – Aerosoldose 32 und dem Sprühkopf 25 steht die Dosierhülse 3 für den nächsten Füllvorgang zur Verfügung. Die in die Dosierhülse 3 eingelassene Blende 7 verhindert, dass beim Zurückziehen das Austragselement 2 aus der Dosierhülse 3 herausgezogen werden kann. Dadurch wird verhindert, dass Produkt auf den Boden tropft.
  • Die 8 zeigt die Dosierhülse 3 zusammen mit einer am austragsseitigen Ende befestigten Tülle 16. Diese Tülle 16 ist mit einem rohrförmigen Austragsstutzen 17 versehen, der mit einer kleinen Austrittsöffnung versehen ist, welche sich zum Füllen von kleinen Löchern eignet. Durch die ggf. vorgesehene Skala auf der Dosierhülse 3 kann eine definierte Volumenmenge dosiert werden, was insbesondere für kleine Löcher hilfreich ist.
  • 9 zeigt zwei alternative Ausführungsbeispiele des Austragselements 2a. Anstelle eines separaten Austragselementes kann das Austragselement 2a einstückig am austragsseitigen Ende des Austragsrohrs 1b angeformt sein. Wie aus diesem Beispiel ebenfalls ersichtlich ist, kann die durch das Austragelement 2a führende Bohrung 4a einen kleinen Querschnitt aufweisen, wobei der Querschnitt der Bohrung 4a unabhängig ist von der Gestaltung des Austragselements 2a. Die Schräge 37 kann optional am Austragselement 2a angebracht werden. Mit ihr ist eine Art Schnappverbindung zwischen Austragselement 2a und Dosierhülse 3 möglich. Mit der Schräge 37 kann das Austragselement 2a durch die Öffnung 8 der Dosierhülse 3 gedrückt werden, insbesondere dann, wenn die Teile aus Kunststoff bestehen. Nachdem das Austragselement 2a vollständig durch die Öffnung 8 gedrückt wurde, kann es nicht mehr aus der Dosierhülse 3 herausgezogen werden, weil die der Schräge 37 gegenüberliegende Wand 38 an der Blende 7 anstößt.
  • 10 zeigt eine 2K-Kartusche 19 mit den beiden Komponenten 20 und 21. Die Kartusche 19 weist am austragsseitigen Ende einen Stutzen 22 auf, der mit einem Aussengwinde versehen ist. Die Dosier- und Austragsvorrichtung ihrerseits ist eingangsseitig mit einer Hülse 23 versehen, die ein Innengewinde aufweist, mittels welchem die Dosier- und Austragsvorrichtung auf den Stutzen 22 der Kartusche 19 aufgeschraubt werden kann. In das Austragsrohr 1c ist ein handelsüblicher Statikmischer 24 eingesetzt.
  • Die Dosier- und Austragsvorrichtung eignet sich jedoch auch zum Dosieren und Austragen von einkomponentigen Produkten, wie dies in der 11 durch eine schematisch dargestellte Tube 18 angedeutet ist.
  • 12 zeigt ein mit einem Aussengewinde versehenes Austragselement 2b. Auf ein solches Austragselement 2b kann eine mit einem Innengewinde versehene Verschlusskappe 12 geschraubt werden, womit das Austragselement 2b luftdicht verschlossen wird. Diese Möglichkeit ist besonders für Lebensmittel wichtig. In diesem Falle muss man die Dosierhülse 3 soweit auf dem Austragsrohr 1 zurückschieben können, dass das Austragselement 2b vorsteht, um die Verschlusskappe 12 aufschrauben zu können.
  • 13 zeigt eine an einem Beutel 13 befestigte Dosier- und Austragsvorrichtung. Das Austragsrohr 1d ist mit einer Schweißlinse 14 verbunden, welche in den Beutel 13 geschweißt ist.
  • 14 zeigt ein Beispiel einer Dosier- und Austragsvorrichtung, bei welcher das Austragsrohr 1e ein fester Bestandteil eines Behälters 15 ist. Das Beispiel zeigt eine flexible Kunststoffflasche 15 mit direkt daran angespritztem Austragsrohr 1e.
  • Auch wenn sich die vorgängig beschriebene Dosier- und Austragsvorrichtung bevorzugt zum volumenmäßigen dosieren von pastösen Massen eignet, kann sie auch als Reaktionsvorrichtung benutzt werden. in diesem Fall wird die Dosierhülse 3 mit dem gemischten Produkt wie z.B. Klebstoff gefüllt. Ggf. kann dann mit dem Herausdrücken solange zugewartet werden, bis eine gewollte Reaktion in der Dosierhülse 3 stattgefunden hat. Mit dieser Möglichkeit lassen sich beispielsweise auch dünnflüssig verpackte Produkte verarbeiten. Während der Wartezeit findet in der Dosierhülse 3 eine Reaktion wie z. B. ein Aufschäumen und/oder eine Viskositätserhöhung statt. Aus den beiden dünnflüssigen Komponenten ist eine viskose Masse entstanden die nicht sofort zerläuft, wenn man sie ausbringt. Die Verarbeitungsbedingungen werden dadurch verbessert. Man kann z.B. auf Verschalungen verzichten, was eine Arbeitszeit- und damit Kostenersparnis bedeutet.
  • Um beim Austragen des in der Dosierhülse 3 aufgenommenen Produkts ein zurückdrücken desselben in das Austragsrohr 1 zu vermeiden, kann das Austragselement 2 mit einem Rückschlagventil versehen sein.
  • Auch wenn vorgängig von Austragsrohr und Dosierhülse gesprochen wird, so sind darunter nicht zwingend Elemente mit rundem Querschnitt, sondern längliche Hohlkörper beliebigen Querschnittes zu verstehen. Zu erwähnen ist, dass sich auch die erfindungsgemäss gestaltete Dosier- und Auftragsvorrichtung grundsätzlich für verschiedenste Behälter wie beispielsweise Aerosoldosen, Kartuschen, Tuben etc. eignet.
  • 15 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Dosier- und Austragsvorrichtung bei der das Austragsrohr 1f und die Dosierhülse 3 so zusammenpassen, dass man das Austragselement 2 als einzelnes Teil nicht braucht. Das ist z.B. dann der Fall, wenn der Außendurchmesser des Austragsrohrs 1f in etwa dem Innendurchmesser der Dosierhülse 3 entspricht. Das austragsseitige Ende des Austragsrohres 1f dient dann gleichzeitig als Austragselement 2c. Diese Ausführung hat den Nachteil, dass man das Austragsrohr 1f ohne weiteres aus der Dosierhülse 3 ziehen kann. In der Praxis können dadurch Verschmutzungen durch herunterfallendes Produkt entstehen.
  • 1
    Austragsrohr
    1a
    austragsseitiges Ende des Austragsrohres 1
    1b
    Austragsrohr 9
    1c
    Austragsrohr 10
    1d
    Austragsrohr 13
    1e
    Austragsrohr 14
    1f
    Austragsrohr 15
    2
    Austragselement
    2a
    Austragselement in 9
    2b
    Austragselement in 12
    2c
    Austragselement in 15
    3
    Dosierhülse
    4
    Durchgangsbohrung
    5
    5Abschnitt
    6
    7konische Aussenfläche
    7
    7Blende
    8
    Öffnung
    9
    Anschlag
    10
    11
    Anschlag
    11a
    Distanzhülse
    12
    Verschlusskappe
    13
    Beutel
    14
    Schweisslinse
    15
    Kunststoffflasche
    16
    Tülle
    17
    Austragsstutzen
    18
    Tube
    19
    2K-Kartusche
    20
    erste Komponente
    21
    zweite Komponente
    22
    Stutzen
    23
    Hülse
    24
    Statikmischer
    25
    Sprühkopf
    26
    Kanal
    27
    Kanal
    28
    Ventilkörper
    29
    Ventilteller
    30
    Ventilkörper
    31
    Innenbehälter
    32
    Hauptdose
    33
    Stutzen
    34
    35
    Wand
    36
    Loch
    37
    Schräge
    38
    Wand

Claims (23)

  1. Dosier- und Austragsvorrichtung, insbesondere für Aerosoldosen, Kartuschen. Tuben und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem an einer Austragsöffnung zu befestigenden Austragsrohr (1) und einer daran angebrachten Dosierhülse (3) besteht, welche zum Austragen des darin aufgenommenen Materials (P) in axialer Richtung relativ zum Austragsrohr (1) verschiebbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser des Austragsrohrs (1) kleiner ist als der Innendurchmesser der Dosierhülse (3) und am Austragsrohr (1) ein den axialen Verschiebeweg der Dosierhülse (3) begrenzender Anschlag (11, 11a) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1) am austragsseitigen Ende mit einem Austragselement (2) versehen ist, welches verschiebbar in der Dosierhülse (3) aufgenommen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragselement (2) kolbenförmig ausgebildet und mit einer axialen Durchlassöffnung (4) versehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des Austragselements (2) mit zumindest einem formschlüssig zur Innenseite der Dosierhülse (3) ausgebildeten Abschnitt (5) versehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (5) des Austragselementes (2) zylindrisch und/oder konisch ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragselement (2a) eine konische Fläche (37) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) mit Mischelementen (24) versehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) hohlzylindrisch oder als konischer Hohlkörper ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierhülse (3) einlassseitig mit einer sich auf der Innenseite erstreckenden Schikane oder Blende (7) versehen ist, welche eine zentrale Öffnung (8) aufweist, deren Durchmesser zumindest gleich gross ist wie der Außendurchmesser des Austragsrohrs (1, 1b, 1c, 1d, 1e) jedoch kleiner als der maximale Außendurchmesser des Austragselements (2, 2a, 2b).
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) und die Dosierhülse (3) hohlzylindrisch ausgebildet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierhülse (3) auf der Außenseite im Bereich des austragsseitigen Endes mit einem Anschlag (9) versehen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierhülse (3) am austragsseitigen Ende eine mit einem rohrförmigen Austragsstutzen (17) versehene, hohlzylindrische Tülle (16) aufweist, deren Austrittsquerschnitt kleiner ist als der Innendurchmesser der Dosierhülse (3).
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierhülse (3) zumindest teilweise aus einem transparenten oder durchsichtigen Material gefertigt ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierhülse (3) mit einer Skala versehen ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Verschlusselement (12) umfasst, mittels welchem das Austragselement (2b) und/oder die Dosierhülse (3) am austragsseitigen Ende verschliessbar ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f), die Dosierhülse (3) sowie das Austragselement (2, 2a, 2b, 2c) aus Kunststoff bestehen.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Austragsrohr (1e) als Bestandteil eines das auszutragende Material aufnehmenden Behälters (15) ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1, 1b, 1f) sich auf den Stutzen (33) des Sprühkopfes (25) einer 1K oder 2K Aerosoldose (32) aufpressen oder befestigen lässt.
  20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1c) eingangsseitig eine mit einem Innengewinde versehene Hülse (23) aufweist, mittels welcher die Vorrichtung auf ein Aussengewinde eines Stutzens (22) eines Behälters (19) aufschraubbar ist.
  21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragselement (2, 2a, 2b, 2c) mit einem Rückschlagventil versehen ist.
  22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragselement (2a) und das Austragsrohr (1b) einstückig sind.
  23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsrohr (1f) formschlüssig in die Dosierhülse (3) passt.
DE102005039475A 2004-09-09 2005-08-20 Dosier- und Austragsvorrichtung Withdrawn DE102005039475A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039475A DE102005039475A1 (de) 2004-09-09 2005-08-20 Dosier- und Austragsvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014152.3 2004-09-09
DE200420014152 DE202004014152U1 (de) 2004-09-09 2004-09-09 Dosier- und Austragvorrichtung
DE102005039475A DE102005039475A1 (de) 2004-09-09 2005-08-20 Dosier- und Austragsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005039475A1 true DE102005039475A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36011781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005039475A Withdrawn DE102005039475A1 (de) 2004-09-09 2005-08-20 Dosier- und Austragsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005039475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI617499B (zh) * 2016-05-13 2018-03-11 Mitani Valve Co Ltd Fixed installation structure and sprayed product and crucible having the same Tubular product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI617499B (zh) * 2016-05-13 2018-03-11 Mitani Valve Co Ltd Fixed installation structure and sprayed product and crucible having the same Tubular product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0378806B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen pastöser Massen
EP2520360B1 (de) Mischer zum Mischen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten sowie Austragsvorrichtung
EP0467830B1 (de) Mehrfach-Austragkartusche für Mehrkomponentenmassen
DE10164385C1 (de) Vorrichtung zum Vermischen zweier pastöser Massen, insbesondere zum Vermischen einer Dental-Abformmasse mit einer Katalysatormasse
EP1140259B1 (de) Mehrkammer-ampulle zum ausgeben eines aus mehreren substanzen bestehenden gemisches
DE602004003563T2 (de) Abgabevorrichtung
WO2001044074A1 (de) Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
EP0986995A1 (de) Umfüllvorrichtung für Knochenzement
EP1443868B1 (de) Vorrichtung zum lagern, mischen und ausbringen einer fliessfähigen masse
EP1676791B1 (de) Mehrkammerkartusche für mehrkomponentige plastische Massen mit axial hintereinander angeordneten Kammern
DE10347938B4 (de) Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel
DE102007060382B4 (de) Aufschneidvorrichtung zum Öffnen eines Schlauchbeutels
WO2006056287A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche
EP0942787B1 (de) Vorrichtung zum lagern, auspressen und dosieren von zwei-komponenten-zusammensetzungen
EP0621083B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Kartuschen
WO2010118764A1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
DE102005039475A1 (de) Dosier- und Austragsvorrichtung
DE7631034U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe mindestens zweier fliessfaehiger Stoffe in vermischter Form aus einem Behaelter mittels Treibgas
DE9218334U1 (de) Mehr-Komponenten-Verarbeitungsvorrichtung
DE202004014152U1 (de) Dosier- und Austragvorrichtung
WO2014023494A1 (de) Spender für kosmetische oder pharmazeutische flüssigkeiten
DE3719252A1 (de) Spender zur ausgabe pastoeser massen
DE3014568A1 (de) Spritz-kartusche
EP3095528B1 (de) Austragvorrichtung für pastöse massen
DE3525098A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301