EP0462926A1 - Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen - Google Patents

Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0462926A1
EP0462926A1 EP91810385A EP91810385A EP0462926A1 EP 0462926 A1 EP0462926 A1 EP 0462926A1 EP 91810385 A EP91810385 A EP 91810385A EP 91810385 A EP91810385 A EP 91810385A EP 0462926 A1 EP0462926 A1 EP 0462926A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft
shed
thread
rollers
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91810385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubertus Henricus Aarts
Antonius Josephus Maria Hamer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of EP0462926A1 publication Critical patent/EP0462926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/06Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions using particular methods of stopping
    • D03D51/08Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions using particular methods of stopping stopping at definite point in weaving cycle, or moving to such point after stopping
    • D03D51/085Extraction of defective weft

Definitions

  • the invention relates to devices for handling weft threads when repairing weft breakage on projectile weaving machines; it also relates to projectile weaving machines with such devices and methods for eliminating weft breakage.
  • EP-PA-0290383 (T.732) describes a mechanical auxiliary device which, on the one hand, serves to counter the broken weft thread from the shed pulling out frictional forces caused by the warp threads, which on the other hand serves to temporarily store the thread before it is removed from this auxiliary device by means of a suction tube. It is an object of the invention to provide a device which feeds the weft thread to be removed to a collecting container by mechanical means and by means of a suction device without intermediate storage.
  • the solution of the invention task is given by the characterizing features of claim 1. It consists of a pair of take-off rollers with which the broken weft thread is fed to the suction opening of a suction device. With at least one gripping element, the weft thread is gripped at the shed at the beginning of the weft break repair and inserted between the take-off rollers, so that the thread can then be fed into the suction element.
  • a hook helps to insert the weft thread between the take-off rollers.
  • Claims 7 and 8 relate to projectile weaving machines with devices according to the invention, while claims 9 to 11 relate to methods for eliminating weft breakage.
  • FIG. 1 The following components can be seen in FIG. 1: the clamp 1 of the thread take-up device, this being in its front position; the scissors 2 in the cutting position; the centering wing 3, which is pivotable to the rear; the gripping member 4; the suction member 5; the puller roller pair 6; the thread monitor 7; the reed 10; the warp threads 11 forming the shed and the fabric 12.
  • the thread take-up with the clamp 1 is part of a weft mechanism, not shown, in which the projectile is prepared for the weft insertion. It is intended to use the device according to the invention in projectile weaving machines in which thread stores are located upstream of the weft mechanism and in which an injector nozzle for thread transport is arranged between each thread store and the weft mechanism.
  • the device according to the invention for eliminating the thread break is used as follows:
  • the thread 13 is then pulled upwards with the gripping member 4 (double arrow D), a loop being formed by pulling thread from the shed and from the thread store.
  • One side of the loop, namely the thread piece 13a is in front of the suction opening 5a Extractor 5 brought.
  • Air intake (arrow A) leads the thread piece 13a into the suction element 5 in the form of a loop.
  • the withdrawal of the thread 13a from the thread store is advantageously supported with the injector nozzle mentioned above.
  • the other side of the loop, the thread piece 13b is then inserted by means of the hook 8 between the two rollers 6a, 6b of the pull-off roller pair 6 driven by the drive 6c.
  • the gripping member 4 for example the shape of a thread clamp as described in EP-A-0290383.
  • This thread clamp with a servomotor for a pivotable clamping jaw is actuated by means of a manipulator designed as an automatic machine.
  • the hook 8, for which other embodiments are of course also conceivable, is also actuated when the thread piece 13b is inserted between the take-off rollers (double arrow E) by means of an automatic machine (not shown).
  • the aforementioned force sensor enables overload protection, which, when a critical thread tension force is exceeded, interrupts the removal of the weft break so that it can then be continued manually.
  • the broken weft thread 13b is completely removed from the shed by the suction element 5 with the aid of the pulling roller pair 6 and possibly the injector nozzle at the outlet of the thread store.
  • the completion of this process step can be initiated with the thread monitor 7, which registers the exit of the thread end.
  • the weft break repair ends on the input side of the shed with the fact that the weft thread 13 is held in place by the clamp 1 of the thread feeder, the thread 13 is cut off with the scissors 2 and the separated thread piece 13a is conveyed away into a collecting container by the suction element 5.
  • the other part of the broken weft thread, which has been transported further with the projectile, can be removed on the output side of the shed with the same device as on the input side in a corresponding manner.
  • weft thread breaks between the thread store and the shed, the inserted weft thread can be woven in. In this case, the threading in the weft mechanism only has to be carried out again. This can be done as follows: With the injector nozzle between the accumulator and the weft mechanism, a piece of weft thread 13 is pulled off the accumulator and blown over the centering wing 3 and the warp threads 11. This piece can be gripped by means of the gripping member 4 and first inserted into the throat of the centering wing 3.
  • the weft thread 13 can be drawn to the suction member 5 with the gripping member 4 and sucked in by this, whereby after the thread is released by the gripping member 4 the already known final phase of the weft break repair is created. To Cutting and suctioning off the excess piece of thread 13a, the weaving operation can be resumed.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the device according to the invention, with which the broken weft thread 15 on the exit side of the shed can be removed.
  • the following components can be seen in FIG. 2: the catching brake 20 for the projectile 16; a pivotable suction element 30 with a gripping element 31 arranged at its suction opening; a pair of take-off rollers 6 with a pivotable roller 6a, with a directly driven roller 6b and a drive 6c; a suction channel 32 and two blowing nozzles 35 and 36; the warp threads 11 and the fabric 12.
  • the catch brake 20 the lower brake shoe 21 and the projectile ejection channel 22 are also indicated; however, projectile pushers, projectile openers, ejectors and upper brake shoes are not shown.
  • the weft 15 can be torn out of the compartment and can also be thrown into the catch brake 20.
  • a blowing nozzle 36 is provided on the side next to the catching brake 20, with which the thread 15 can be blown out again into the space between the shed and the catching brake 20.
  • the suction element 30 which is mounted, for example, on the housing of the safety brake 20, and by actuating the gripping element 31 (arrow U).
  • the thread piece hanging down on the gripping member 31 can be inserted between the take-off rollers 6a and 6b.
  • the puller roller pair 6 must be opened beforehand, for example by pivoting the Roll 6a, as shown in Fig.2 (double arrow W).
  • the catching of the weft thread 15 by the gripping member 31 can be supported in that air is sucked in via the suction member 30 (arrow A ') and, on the other hand, a bundled air flow is generated by means of the air nozzle 35, which exerts a suction effect on the weft thread 15.
  • the thread After inserting the weft thread 15 'between the take-off rollers and after loosening the projectile clamp, the thread can be fed to a collecting container (not shown) by means of the suction member 30. Another possibility is to submit the weft thread 15 'by means of the gripping member 31 to a suction channel 32 arranged above the take-off roller pair 6, via which the thread is removed by suction (arrow A ⁇ ).
  • the puller roller pair 6 is not required. After loosening the projectile clamp, the short piece of thread 15 with the blowing nozzle 35 is blown directly, for example, into the downwardly pivoted suction member 30 or into the suction channel 32, where it is suctioned off and fed to the collecting container. It is advantageous if the suction channel 32 is flexible in the second example and its mouthpiece can be moved to a lower position 32 '. It is then sufficient for the blowing jet 35 to eliminate the thread piece 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum Handhaben von Schussfäden dient zu einem selbsttätigen Verfahren, Schussfadenbrüche bei Projektilwebmaschinen zu beheben. Bei einem Fadenbruch im Webfach wird mit mindestens einem Greiforgan (4) der Schussfaden beim Webfach ergriffen und anschliessend der Ansaugöffnung (5a) eines Absaugorgans (5) zugeführt sowie zwischen die Rollen eines Abzugsrollenpaars (6) eingelegt. Mit den Abzugsrollen wird der Schussfaden aus dem Webfach gezogen und gleichzeitig mit dem Absaugorgan (5) einem Sammelbehälter zugeführt. Bei einem Fadenbruch vor dem Fach kann die erfindungsgemässe Vorrichtung auch verwendet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Handhaben von Schussfäden bei Schussbruchbehebung an Projektilwebmaschinen; sie betrifft auch Projektilwebmaschinen mit solchen Vorrichtungen und Verfahren zur Schussbruchbehebung.
  • Bei einem Schussfadenbruch muss die Webmaschine gestoppt, der gebrochene Schussfaden entfernt, das Schusswerk mit frischem Faden vorbereitet und schliesslich die Webmaschine erneut in Gang gesetzt werden. Die durch Schussfadenbrüche verursachten Stillstandzeiten der Webmaschine können durch Automatisierung, bei der der manuelle Eingriff durch Weber nicht mehr nötig ist, reduziert werden. Einrichtungen zur selbsttätigen Beseitigung der Fadenreste bei Schussfadenbrüchen sind bereits bekannt. Es sind auch Vorrichtungen zum Einziehen eines Schussfadens in eine Webmaschine, in der der Faden von einer Spule einem Eintragsorgan zugeführt wird, bekannt. Solche Vorrichtungen (z.B. EP-PA-0365472 (T.772)) sind für Düsenwebmaschinen entwickelt worden; sie können aber auch bei geeigneter Anpassung für Projektilwebmaschinen verwendet werden.
  • In der EP-PA-0290383 (T.732) wird eine mechanische Hilfsvorrichtung beschrieben, die einerseits dazu dient, den gebrochenen Schussfaden aus dem Webfach entgegen den durch die Kettfäden verursachten Reibkräften herauszuziehen, und die andererseits dazu dient, den Faden zwischenzuspeichern, bevor er mittels eines Saugrohrs von dieser Hilfsvorrichtung entfernt wird. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die den zu entfernenden Schussfaden mit mechanischen Mitteln und mittels eines Absaugorgans ohne Zwischenspeicherung einem Sammelbehälter zuführt.
  • Die Lösung der Erfindungsaufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gegeben. Sie besteht in einem Abzugsrollenpaar, mit dem der gebrochene Schussfaden der Ansaugöffnung eines Absaugorgans zugeführt wird. Mit mindestens einem Greiforgan wird zu Beginn der Schussbruchbehebung der Schussfaden beim Webfach ergriffen und zwischen die Abzugsrollen eingelegt, sodass darauf der Faden in das Absaugorgan eingespiesen werden kann.
  • Die abhängigen Ansprüche 2 bis 6 betreffen vorteilhafte Ausführungsformen der erfinungsgemässen Vorrichtung. Bei einer Ausführungsart dieser Vorrichtungen hilft ein Haken beim Einlegen des Schussfadens zwischen die Abzugsrollen mit.
  • Die Ansprüche 7 und 8 beziehen sich auf Projektilwebmaschinen mit erfindungsgemässen Vorrichtungen, während sich die Ansprüche 9 bis 11 auf Verfahren zur Schussbruchbehebung beziehen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig.1 eine erste erfindungsgemässe Vorrichtung am Eingang des Webfachs und
    • Fig.2 eine zweite erfindungsgemässe Vorrichtung zwischen Webfach und Projektilfangbremse.
  • In Fig.1 sind folgende Komponenten zu sehen: die Klemme 1 des Fadengebers, wobei dieser sich in seiner vordern Position befindet; die Schere 2 in Schneidposition; der Zentrierflügel 3, der nach hinten verschwenkbar ist; das Greiforgan 4; das Absaugorgan 5; das Abzugsrollenpaar 6; der Fadenwächter 7; das Riet 10; die das Webfach bildenden Kettfäden 11 und das Gewebe 12.
  • Der Fadengeber mit der Klemme 1 ist Teil eines nicht dargestellten Schusswerks, in welchem das Projektil für den Schusseintrag vorbereitet wird. Es ist vorgesehen, die erfindungsgemässe Vorrichtung in Projektilwebmaschinen zu verwenden, bei denen Fadenspeicher dem Schusswerk vorgelagert sind und bei denen zwischen jedem Fadenspeicher und dem Schusswerk eine Injektordüse für den Fadentransport angeordnet ist.
  • Bei einem Schussfadenbruch im Webfach kommt die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Behebung des Fadenbruchs wie folgt zum Einsatz: Das Greiforgan 4 mit den beiden Klemmelementen 4a und 4b, wobei beispielsweise das Element 4a bewegbar ist, ergreift den Schussfaden zwischen Zentrierflügel 3 und Webfach. Anschliessend wird der Faden 13 mit dem Greiforgan 4 nach oben gezogen (Doppelpfeil D), wobei sich durch nachziehen von Faden aus dem Webfach und aus dem Fadenspeicher eine Schlaufe bildet. Die eine Seite der Schlaufe, nämlich das Fadenstück 13a, wird vor die Ansaugöffnung 5a des Absaugorgans 5 gebracht. Durch Luftansaugen (Pfeil A) gelangt das Fadenstück 13a schlaufenförmig in das Absaugorgan 5 hinein. Das Abziehen des Fadens 13a aus dem Fadenspeicher wird mit Vorteil mit der oben erwähnten Injektordüse unterstützt. Die andere Seite der Schlaufe, das Fadenstück 13b, wird sodann mittels des Hakens 8 zwischen die beiden, durch den Antrieb 6c angetriebenen Rollen 6a, 6b des Abzugsrollenpaars 6 eingelegt. Ein Fadenwächter 7, beispielsweise - wie in Fig.1 dargestellt - mit einer Abtastzunge 7a, registriert die Anwesenheit des eingelegten Fadens 13b.
  • Für das Greiforgan 4 sind verschiedene Ausführungsformen denkbar, beispielsweise die Form einer Fadenklemme, wie sie in der EP-A-0290383 beschrieben ist. Diese Fadenklemme mit einem Stellmotor für eine verschwenkbare Klemmbakke wird mittels eines als Bewegungsautomaten ausgeführten Manipulators betätigt. Der Haken 8, für den selbstverständlich auch andere Ausführungsformen denkbar sind, wird beim Einlegen des Fadenstücks 13b zwischen die Abzugsrollen (Doppelpfeil E) ebenfalls mittels eines nicht gezeichneten Bewegungsautomaten betätigt. Es ist vorteilhaft, am Haken 8 oder an seinem Manipulator einen Kraftsensor (nicht dargestellt) anzubringen, über den die Fadenspannkraft des Fadens 13b überwacht werden kann. Es könnte sein, dass der gebrochene Schussfaden sich in den Kettfäden verhängt, wodurch die Gefahr eines Kettfadenbruchs entsteht. Der erwähnte Kraftsensor ermöglicht eine Überlastsicherung, die bei Übersteigen einer kritischen Fadenspannkraft veranlasst, die Schussbruchbehebung zu unterbrechen, um sie anschliessend manuell fortzusetzen zu können.
  • Falls keine Störung auftritt, wird durch das Absaugorgan 5 unter Mithilfe des Abzugsrollenpaars 6 und eventuell der Injektordüse am Ausgang des Fadenspeichers der gebrochene Schussfaden 13b vollständig aus dem Webfach entfernt. Mit dem Fadenwächter 7, der den Austritt des Fadenendes registriert, lässt sich der Abschluss dieses Verfahrensschrittes einleiten. Die Schussbruchbehebung endet auf der Eingangsseite des Webfachs damit, dass der Schussfaden 13 durch die Klemme 1 des Fadengebers festgehalten, der Faden 13 mit der Schere 2 abgeschnitten und das abgetrennte Fadenstück 13a durch das Absaugorgan 5 in einen Sammelbehälter wegbefördert wird.
  • Der andere Teil des gebrochenen Schussfadens, der mit dem Projektil weiter transportiert worden ist, kann auf der Ausgangsseite des Webfaches mit einer gleichen Vorrichtung wie auf der Eingangsseite auf entsprechende Weise entfernt werden.
  • Bei einem Schussfadenbruch zwischen Fadenspeicher und Webfach kann der eingetragene Schussfaden eingewoben werden. In diesem Fall muss lediglich das Einfädeln im Schusswerk neu durchgeführt werden. Dies kann folgendermassen geschehen: Mit der Injektordüse zwischen Speicher und Schusswerk wird ein Stück Schussfaden 13 vom Speicher abgezogen und über den Zentrierflügel 3 und die Kettfäden 11 geblasen. Dieses Stück lässt sich mittels des Greiforgans 4 erfassen und zunächst in die Kehle des Zentrierflügels 3 einlegen. Darauf kann - wie am Anfang der oben beschriebenen Schussbruchbehebung - mit dem Greiforgan 4 der Schussfaden 13 zum Absaugorgan 5 gezogen und von diesem angesogen werden, wodurch nach Freigeben des Fadens durch das Greiforgan 4 die schon bekannte Abschlussphase der Schussbruchbehebung entsteht. Nach Abschneiden und Absaugen des überschüssigen Fadenstücks 13a kann der Webbetrieb wieder aufgenommen werden.
  • Die Fig.2 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, mit welcher der gebrochene Schussfaden 15 auf der Ausgangsseite des Webfachs entfernt werden kann. In Fig.2 sind folgende Komponenten zu erkennen: Die Fangbremse 20 für das Projektil 16; ein verschwenkbares Absaugorgan 30 mit einem an dessen Ansaugöffnung angeordneten Greiforgan 31; ein Abzugsrollenpaar 6 mit einer verschwenkbaren Rolle 6a, mit einer direkt angetriebenen Rolle 6b und einem Antrieb 6c; ein Saugkanal 32 und zwei Blasdüsen 35 und 36; die Kettfäden 11 und das Gewebe 12. Bei der Fangbremse 20 sind noch die untere Bremsbacke 21 und der Projektilausstosskanal 22 angedeutet; nicht dargestellt sind jedoch Rückschieber des Projektils, Projektilöffner, Ausstosser und obere Bremsbacken.
  • Bei einem Schussfadenbruch, der nahe am ausgangseitigen Fachende auftritt, kann der Schussfaden 15 aus dem Fach herausgerissen und überdies in die Fangbremse 20 hineingeschleudert werden. Für diesen Fall ist seitlich neben der Fangbremse 20 eine Blasdüse 36 vorgesehen, mit welcher der Faden 15 wieder in den Raum zwischen Webfach und Fangbremse 20 herausgeblasen werden kann. Dort kann er sodann durch Verschwenken des Absaugorgans 30, das beispielsweise am Gehäuse der Fangbremse 20 montiert ist, und durch Betätigen des des Greiforgans 31 (Pfeil U) aufgegriffen werden. Durch weiteres Verschwenken (Pfeil V) lässt sich das fachseitig beim Greiforgan 31 herabhängende Fadenstück zwischen die Abzugsrollen 6a und 6b einlegen. Dabei muss zuvor noch das Abzugsrollenpaar 6 geöffnet werden, beispielsweise durch Wegschwenken der Rolle 6a, wie es in Fig.2 dargestellt ist (Doppelpfeil W).
  • Das Einfangen des Schussfadens 15 durch das Greiforgan 31 kann dadurch unterstützt werden, dass einerseits über das Absaugorgan 30 Luft angesogen (Pfeil A′) und andererseits mittels der Luftdüse 35 ein gebündelter Luftstrom erzeugt wird, der auf den Schussfaden 15 eine Saugwirkung ausübt.
  • Nach Einlegen des Schussfadens 15′ zwischen die Abzugsrollen und nach Lösen der Projektilklemme lässt sich der Faden mittels des Absaugorgans 30 einem nicht dargestellten Sammelbehälter zuführen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Schussfaden 15′ mittels des Greiforgans 31 einem oberhalb des Abzugsrollenpaars 6 angeordneten Absaugkanal 32 vorzulegen, über den durch Absaugen (Pfeil A˝) der Faden abgeführt wird.
  • Bricht der Schussfaden nur wenige Zentimeter hinter dem Projektil, so wird das Abzugsrollenpaar 6 nicht benötigt. Nach Lösen der Projektilklemme wird das kurze Fadenstück 15 mit der Blasdüse 35 direkt beispielsweise in das nach unten verschwenkte Absaugorgan 30 oder in den Absaugkanal 32 hineingeblasen, wo es abgesaugt und dem Sammelbehälter zugeführt wird. Vorteilhaft ist, wenn beim zweiten Beispiel der Absaugkanal 32 flexibel ist und sein Mundstück sich in eine tiefer liegende Stellung 32′ verschieben lässt. Es reicht dann ein geringerer Treibstrahl der Blasdüse 35 aus, das Fadenstück 15 zu beseitigen.
  • Wie oben erläutert, gibt es je nach Fall, wo der Schussfadenbruch eintritt - vor dem Fach, in der Mitte des Fachs oder im Randbereich des Faches - verschiedene Vorgehensweisen, den Fadenbruch zu beheben. Um auf Diagnosevorrichtungen, mit denen sich die Bruchstelle orten lässt, verzichten zu können, sieht man eine programmierte Abfolge von Teilverfahren vor, bei der eine vorgängige Kenntnis der Bruchstelle nicht nötig ist. Es wird Schritt für Schritt jede Möglichkeit einer Schussbruchbehebung in Gang gesetzt. Einzelne Teilverfahren werden bezüglich der Betätigung der Vorrichtungen vollständig durchgeführt, auch wenn dabei die entsprechene Massnahme am Faden ausbleibt. Beispielsweise im Fall der in Fig.2 dargestellten Vorrichtung, wenn der Schussfaden nahe beim Projektil bricht, wird die Prozedur zum Einlegen des Fadens 15 in das Abzugsrollenpaar trotz einer zu kurzen Fadenlänge durchgeführt. Andere Teilverfahren können vorzeitig abgebrochen werden, wenn mittels eines Sensors - wenn beispielsweise der Fadenwächter 7 ein erwartetes Signal nicht erzeugt - registriert wird, dass das in Gang gesetzte Teilverfahren ungeeignet ist. Nach Abbruch oder nach Durchführung eines ungeeigneten Teilverfahrens wird beim nächsten Teilverfahren der programmierten Abfolge weitergefahren, bis schliesslich der Schussfadenbruch erfolgreich behoben ist oder, falls ein erfolgreicher Abschluss nicht möglich ist, der Weber zum manuellen Eingreifen alarmiert wird.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Handhaben von Schussfäden bei Schussbruchbehebung an Projektilwebmaschinen, mit Absaugorgan (5) für den Schussfaden (13), mit einem Abzugsrollenpaar (6) zum Entfernen des gebrochenen Schussfadens aus dem Webfach und mit mindestens einem Greiforgan (4), mittels welchem der Schussfaden beim Webfach ergriffen und anschliessend der Ansaugöffnung (5a) des Absaugorgans (5) zugeführt sowie zwischen die Abzugsrollen (6a,6b) eingelegt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem bewegbaren Haken (8), mittels welchem das Greiforgan (4) beim Einlegen des Schussfadens zwischen die Abzugsrollen (6a,6b) unterstützt werden kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit einem Kraftsensor am Haken (8).
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 3 mit Absaugorgan (5) und Abzugsrollen (6a,6b), welche raumfest angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem verschwenkbaren Absaugorgan (30) und einem an dessen Ansaugöffnung angeordneten Greiforgan (31) sowie mit einem Abzugsrollenpaar (6), bei welchem die eine Rolle (6a) von der andern wegbewegbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem Fadenwächter (7) beim Abzugsrollenpaar (6).
  7. Projektilwebmaschine mit eingangs- und ausgangsseitig beim Webfach angeordneten Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  8. Projektilwebmaschine mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die am Eingang des Webfaches angeordnet ist, und einer Vorrichtung nach Anspruch 5, die zwischen Webfach und Projektilfangbremse (20) angeordnet ist.
  9. Verfahren zur Behebung eines Schussfadenbruchs im Webfach bei einer Projektilwebmaschine nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Fadenstücke des gebrochenen Schussfadens mit den Greiforganen den Absaugorganen zugeführt und in die Abzugsrollen eingelegt werden, anschliessend die Fadenstücke durch Betätigen der Abzugsrollen aus dem Webfach herausgezogen und durch die Absaugorgane einem Sammelbehälter zugeführt werden, nachdem sie beim Eingang des Webfachs abgeschnitten beziehungsweise beim Projektil aus der Klemme gelöst worden sind, und wobei schliesslich der Webvorgang fortgesetzt wird.
  10. Verfahren zur Behebung eines Schussfadenbruchs zwischen einem Schussfadenspeicher und dem Webfach bei Projektilwebmaschinen nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der beim Auftreten des Schussbruchs vor dem Webfach eingetragene Schussfaden eingewoben und anschliessend mit Hilfe einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 am Eingang des Webfaches ein neuer Schussfaden eingelegt wird.
  11. Verfahren zur Behebung eines Schussfadenbruchs bei Projektilwebmaschinen nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer programmierten Abfolge von Teilverfahren verschiedene mögliche Schussbruchbehebungen in Gang gesetzt werden.
EP91810385A 1990-06-21 1991-05-22 Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen Withdrawn EP0462926A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2075/90 1990-06-21
CH207590 1990-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0462926A1 true EP0462926A1 (de) 1991-12-27

Family

ID=4225319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810385A Withdrawn EP0462926A1 (de) 1990-06-21 1991-05-22 Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5199468A (de)
EP (1) EP0462926A1 (de)
JP (1) JPH04241146A (de)
RU (1) RU2051229C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015067465A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-14 Picanol Device for removing weft thread

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3339884B2 (ja) * 1992-08-21 2002-10-28 津田駒工業株式会社 織機の不良緯糸除去装置
KR940009396A (ko) * 1992-10-02 1994-05-20 고시바 헤이지 다색용 레피아 직기에 있어서의 불량위사 분리장치
EP0617153B1 (de) * 1993-03-26 1996-10-09 Sulzer RàœTi Ag Verfahren zum Beeinflussen der Bewegung eines von einer Vorratsspule abzuziehenden, gegen eine Schusseintragseinrichtung einer Webmaschine verlaufenden Schussfadens und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
US5546735A (en) * 1994-07-19 1996-08-20 Brooks; Carleton Horse hoof sandal
EP0751247B1 (de) * 1995-06-28 2001-09-19 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Kombinierte Schussfadenklemm- und -schneideinrichtung für Luftdüsenwebmaschinen
DE59908000D1 (de) * 1998-09-02 2004-01-22 Sultex Ag Rueti Verfahren und System zum Eintragen eines Schussfadens in einer Greiferwebmaschine
DE10213639C1 (de) * 2002-03-27 2003-12-18 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren und Vorrichtung zum Zubringen eines geklemmten Schussfadens zu einem Bringergreifer einer Webmaschine
DE202004003308U1 (de) * 2004-03-01 2005-07-14 Wangner Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Minimierung von Maschinenstillstandszeiten infolge von Spulenwechsels an Webmaschinen
FR2981091B1 (fr) * 2011-10-06 2013-12-20 Michelin Soc Tech Dispositif et procede d'extraction de trames dans une nappe de renfort destinee a la fabrication d'un pneumatique

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2248353A1 (de) * 1973-10-20 1975-05-16 Dornier Gmbh Lindauer
FR2527655A1 (fr) * 1982-06-01 1983-12-02 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer des fils defectueux de trame, de la foule
FR2537168A1 (fr) * 1982-12-01 1984-06-08 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer, de la foule, des fils defectueux de trame
EP0171057A2 (de) * 1984-08-06 1986-02-12 Tsudakoma Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Ausbessern eines Schussfadens im Schusseinträger
US4664157A (en) * 1985-01-09 1987-05-12 Tsukakoma Corp. Incomplete weft removing device for shuttleless loom
EP0236597A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-16 Tsudakoma Corporation Einrichtung zur Entfernung eines fehlerhaften Schussfadens bei einem schützenlosen Webstuhl
EP0332257A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-13 Picanol N.V. Verfahren zum Entfernen eines Stückes eines falschen Schussfadens aus dem Fach einer Webmaschine
US4890650A (en) * 1987-08-25 1990-01-02 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Detecting and removing faulty weft in a jet loom

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5477764A (en) * 1977-12-01 1979-06-21 Nissan Motor Yarn end treating apparatus of fragment loom
US4749006A (en) * 1984-07-26 1988-06-07 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Automatic method and apparatus for removing a faulty weft on a loom
DE3863120D1 (de) * 1987-05-08 1991-07-11 Sulzer Ag Anordnung zum bergen eines defekten schussfadens aus dem webfach fuer webmaschinen.
EP0355281B1 (de) * 1988-07-14 1993-08-18 Nissan Motor Co., Ltd. Schusseinfädelsystem für Düsenwebmaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2248353A1 (de) * 1973-10-20 1975-05-16 Dornier Gmbh Lindauer
FR2527655A1 (fr) * 1982-06-01 1983-12-02 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer des fils defectueux de trame, de la foule
FR2537168A1 (fr) * 1982-12-01 1984-06-08 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer, de la foule, des fils defectueux de trame
EP0171057A2 (de) * 1984-08-06 1986-02-12 Tsudakoma Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Ausbessern eines Schussfadens im Schusseinträger
US4664157A (en) * 1985-01-09 1987-05-12 Tsukakoma Corp. Incomplete weft removing device for shuttleless loom
EP0236597A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-16 Tsudakoma Corporation Einrichtung zur Entfernung eines fehlerhaften Schussfadens bei einem schützenlosen Webstuhl
US4890650A (en) * 1987-08-25 1990-01-02 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Detecting and removing faulty weft in a jet loom
EP0332257A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-13 Picanol N.V. Verfahren zum Entfernen eines Stückes eines falschen Schussfadens aus dem Fach einer Webmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015067465A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-14 Picanol Device for removing weft thread
BE1021785B1 (nl) * 2013-11-07 2016-01-18 Picanol Inrichting voor het verwijderen van inslagdraad
CN105874113A (zh) * 2013-11-07 2016-08-17 必佳乐公司 用于移除纬纱的装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5199468A (en) 1993-04-06
RU2051229C1 (ru) 1995-12-27
JPH04241146A (ja) 1992-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3431427B1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer spinn- oder spulmaschine sowie fadendüse
CH661538A5 (de) Vorrichtung zum entfernen von schussfaeden aus einer webmaschine.
EP0310804B1 (de) Verfahren zum Entfernen eines fehlerhaft eingebrachten Schussfadens an einer Luftwebmaschine
DE3706728A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer mit einem pneumatischen drallorgan arbeitenden spinnvorrichtung
EP0069205B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer vollen Spule gegen eine Leerhülse in einer Spulvorrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP0462926A1 (de) Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen
EP0562230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere knotenfreiem Gewebe auf Luftdüsenwebmaschinen
EP0155432A1 (de) Webmaschine
CH669802A5 (de)
EP0796936A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Unterstützen des Eintragens und Spannens eines Schussfadens in Webmaschinen
CH668995A5 (de) Verfahren zum schussfadeneintrag bei schuetzenlosen webmaschinen durch mit klemmvorrichtungen fuer den schussfaden ausgeruestete greifer.
DE68903789T2 (de) Verfahren zum einfaedeln der duesen mit einer richtigen schlussfadenlaenge und webmaschine, die nach diesem verfahren arbeitet.
DE3910312C2 (de) Fadenspleißanlage für Kettfäden in einer Webmaschine
EP0297040B1 (de) Verfahren zum Eintragen von Schussfäden in eine pneumatische Mehrfarben-Webmaschine und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0149969A1 (de) Webmachine
EP0458736A1 (de) Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen
DE1560572C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Entfernen der Oberoder Unterwindung von Ablaufkopsen
DE69002515T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Fadens.
WO2022112024A1 (de) Verfahren zur durchführung eines automatischen kannenwechselvorgangs an einer spinnstelle einer spinnmaschine sowie spinnmaschine und verfahrbarer kannenwechsler
EP1367159B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zubringen eines geklemmten Schussfadens zu einem Bringergreifer einer Webmaschine
DE69305006T2 (de) Verfahren zum Entfernen eines fehlerhaften Schussfadens
EP0389410A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen eines Schussfadens in eine Webmaschine
CH644645A5 (de) Schuetzenlose webmaschine.
DE3220064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von schuessen in eine webmaschine in einer gegebenen folge
EP0747520A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gesteuerten pneumatischen Abziehen des Schussfadens bei der Schussbruchbehebung auf Luftdüsen-Web-maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920505

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940224

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940707