EP0461118B1 - Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsblättern in einem tintendrucker - Google Patents

Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsblättern in einem tintendrucker Download PDF

Info

Publication number
EP0461118B1
EP0461118B1 EP90902147A EP90902147A EP0461118B1 EP 0461118 B1 EP0461118 B1 EP 0461118B1 EP 90902147 A EP90902147 A EP 90902147A EP 90902147 A EP90902147 A EP 90902147A EP 0461118 B1 EP0461118 B1 EP 0461118B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed
recording sheet
pair
rollers
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90902147A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0461118A1 (de
Inventor
Harald Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0461118A1 publication Critical patent/EP0461118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0461118B1 publication Critical patent/EP0461118B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/007Conveyor belts or like feeding devices

Definitions

  • the invention relates to a device for transporting recording sheets in an ink printer.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a device for transporting recording sheets in an ink printer, in which smearing of the printed image information is prevented, the construction and energy consumption of which are particularly suitable for small battery-operated ink printers and a secure storage of the recording sheets guaranteed.
  • this object is achieved by a device of the type mentioned at the beginning with a pair of conveyor rollers arranged directly below the printing zone of an ink printing unit for transporting the recording sheet to be printed in each case past the ink printing unit and with a printed recording sheet on its lower edge of the sheet immediately after leaving the Gripping device gripping pair of conveyor rollers and moving out of the pressure zone into a storage position.
  • the gripping device grips the recording sheet at its lower sheet edge, contact with the printed side of the recording sheet is avoided, so that blurring of the printed image is avoided even with a recording sheet which is completely, that is to say without restricting the printing area.
  • the gripping device reliably guides the recording sheet out of the Printing zone reached to the storage position, so that the printed recording sheets are deposited in the storage position with high security.
  • the gripping device is set in motion each time after printing on a recording sheet in response to a form feed signal, in order to convey the recording sheet into the storage position.
  • the gripping device can have its own drive, which is started with the side feed signal.
  • the gripping device can preferably be coupled to the pair of conveyor rollers by means of a clutch which can be controlled as a function of the side feed signal.
  • the gripping device consists of at least one belt guided over two deflection rollers with an external gripping hook.
  • This conveyor belt-like gripping device is characterized by a minimal expenditure of parts and enables the transport of the recording sheet in the area between the two deflection rollers, of which one lower deflection roller is arranged in the area of the printing zone of the ink printing unit and the other upper deflection roller is arranged in the area of the storage position.
  • the upper of the two deflecting rollers is preferably arranged at an elevated level relative to the storage position, the storage position being located immediately behind the upper deflecting roller as viewed in the direction of rotation, so that the printed recording sheet is lifted over the upper deflection roller by the gripping hook and falls into the lower storage position without being able to fall out of it again.
  • the lower of the two deflection rollers is preferably loosely seated on an axis common to a conveyor roller of the conveyor roller pair, the coupling being a driving clutch.
  • a contact surface for the recording sheets to be printed is formed in the printing zone and that the at least one belt is in sections in each case a groove-like recess of the contact surface is guided.
  • Figures 1 and 2 show the parts of an ink printer essential for the explanation of the invention in longitudinal section.
  • Recording sheets 1 to be individually printed are stored as a sheet stack 2 in a storage cassette 3 which is inserted in an inclined position in a housing part 4 of the ink printer which is only partially visible here.
  • the sheet stack 2 is arranged by a spring in the bottom area of the storage cassette 3 Support plate 5 pressed against a drivable sheet separation roller 6, which serves to pull the top recording sheet 1 from the sheet stack 2 and to transport it between two adjacent rollers 7 and 8, which, viewed in the direction of conveyance 9 of the sheet separation roller 6, connect to the supply cassette 3.
  • the rollers 7 and 8 serve to deflect the recording sheet 1 into a guide trough 10 which is formed in the bottom region of the housing part 4 and which guides the recording sheet 1 upwards through a guide element 11 into the feed gap of a pair of conveyor rollers 12 and 13.
  • the pair of conveyor rollers 12 and 13 is arranged directly below the printing zone 14 of an ink printing unit 15 and serves to move the recording sheet 1 past the ink printing unit 15 at a defined line feed speed upwards through the printing zone 14, during which the recording sheet 1 is printed by the ink printing unit 15.
  • the conveyor roller pair 12 and 13 is driven by a drive, not shown here, at a uniform rotational speed in the direction of rotation denoted by 16.
  • the recording sheet 1 to be printed lies flat against a contact surface 17 at a defined distance from the ink printing unit 15, so that a uniform print image is produced on the recording sheet 1.
  • a gripping device 20 is used in the form of two belt drives spaced apart from one another in the viewing direction by a distance that is smaller than the width of the recording sheet 1, of which only the front one is visible.
  • This consists of a belt 21, which is guided over two deflection rollers 22 and 23 and has an external extension in the form of a gripping hook 24.
  • the lower deflection roller 22 sits loosely on an axis 25 common to the conveyor roller 12 and is over a controllable driving clutch 26, only indicated by dashed lines, as a function of a side feed signal (form feed signal) FF, can be coupled to the drive for the conveyor roller 22.
  • a side feed signal form feed signal
  • the belt 21 extends in sections between the two deflecting rollers 22 and 23 in a groove-like recess 27 in the contact surface 17.
  • the upper deflecting roller 23 is raised relative to the storage position 18 in the storage basket 19 arranged, which is seen in the direction of rotation of the deflection roller 23 immediately behind it.
  • a recording sheet 1 to be printed is pulled off the sheet stack 2 by driving the sheet separating roller 6 and is guided between the rollers 7 and 8 along the guide trough 10 and the guide element 11 into the feed nip of the conveyor roller pair 12, 13.
  • the pair of conveyor rollers 12, 13 conveys the recording sheet 1 at a defined line feed speed past the ink printing unit 15 which is printing the recording sheet 1 in the meantime.
  • the lower deflection roller 22 is decoupled from the conveyor roller 12 so that the gripping device 20 remains inactivated.
  • the lower deflection roller 22 is coupled to the conveyor roller 12 via the driving clutch 26 activated by the side feed signal FF, so that the belt 21 is driven, with its gripping hook 24 the printed recording sheet 1 is grasped at its lower sheet edge and transported out of the printing zone 14 without coming into contact with the printed image.
  • the recording sheet 1 is lifted over the deflection roller 23 and then falls into the storage position 18 in the storage basket 19.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Abstract

Beim Tintendruck ergibt sich das Problem, daß nach dem unmittelbaren Bedrucken eines Aufzeichnungsblattes stets eine bestimmte Wartezeit eingehalten werden muß, bis das soeben gedruckte Druckbild so wischfest ist, daß das Aufzeichnungsblatt auf seiner bedruckten Seite mit anderen Objekten ohne Verwischung des Druckbildes in Berührung kommen kann. Um in einem Tintendrucker den Transport von soeben gedruckten Aufzeichnungsblättern ohne Verschmieren des Druckbildes zu ermöglichen, ist unmittelbar unterhalb der Druckzone (14) eines Tintendruckwerkes (15) ein Förderrollenpaar (12, 13) zum Transport des jeweils zu bedruckenden Aufzeichnungsblattes (1) an dem Tintendruckwerk (15) vorbei angeordnet und eine Greifeinrichtung (20) vorgesehen, die das bedruckte Aufzeichnungsblatt (1) an seiner unteren Blattkante unmittelbar nach Verlassen des Förderrollenpaares (12, 13) ergreift und aus der Druckzone (14) heraus in eine Ablageposition (18) überführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Aufzeichnungsblättern in einem Tintendrucker.
  • Beim Tintendruck ergibt sich das Problem, daß unmittelbar nach dem Drucken von Bildinformationen, beispielsweise einem Text, auf einem Aufzeichnungsblatt stets eine bestimmte Wartezeit eingehalten werden muß, bis die soeben gedruckten Bildinformationen so wischfest sind, daß das Aufzeichnungsblatt auf seiner bedruckten Seite von anderen Objekten ohne Verwischung des Druckbildes berührt werden kann. Dies gilt insbesondere bei Verwendung von nichtpenetrierender Tinte. Es ist zwar grundsätzlich möglich, die Trocknungszeit der Tinte durch eine Heizung und/oder ein Gebläse zu verringern, jedoch sind derartige Vorrichtungen konstruktiv aufwendig und wegen ihres hohen Energieverbrauchs insbesondere für kleine batteriebetriebene Tintendrucker nicht geeignet. Verzichtet man daher auf zusätzliche Trocknungshilfen, so ist es erforderlich, beim Transport des soeben bedruckten Aufzeichnungsblattes aus der Druckzone heraus in eine Ablageposition eine Berührung mit den gedruckten Bildinformationen zu vermeiden.
  • Dies könnte beispielsweise dadurch geschehen, daß Transportrollen zur Förderung des Aufzeichnungsblattes dieses lediglich im Randbereich berühren; bei einer Druckbreite von 8 Zoll würden jedoch im Toleranzfall nur wenige zehntel Millimeter am Rand des DIN-A4-Blattes zum Transport des Aufzeichnungsblattes freibleiben, oder es müßte die verfügbare Druckbreite eingeschränkt werden. Durch eine alternative Förderung des Aufzeichnungsblattes mittels Stachelrollen würde die Verschmutzung des Aufzeichnungsblattes lediglich auf einzelne Punkte beschränkt, jedoch auch nicht ganz verhindert. Weitere Möglichkeiten zur Förderung des Aufzeichnungsblattes in die Ablageposition könnten darin bestehen, daß das Aufzeichnungsblatt beim Transport rückseitig durch elektrostatische Kräfte oder durch Luftunderdruck (wie beispielsweise in der US-PS-4, 207, 579 beschrieben) gehalten wird, oder daß das Förderblatt durch Förderluft, durch eine zusätzliche Beschleunigung der Vorschubbewegung am Ende des Druckens oder aufgrund seines Eigengewichts in die Ablageposition gefördert wird. Diese Maßnahmen sind jedoch entweder mit einem erheblichen konstruktiven und energetischen Aufwand verbunden oder stellen nicht immer sicher, daß der Aufzeichnungsträger insbesondere bei unterschiedlicher Schwere tatsächlich in der Ablageposition abgelegt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Transport von Aufzeichnungsblättern in einem Tintendrucker anzugeben, bei der ein Verschmieren der gedruckten Bildinformationen verhindert wird, die von der Konstruktion und dem Energieverbrauch her insbesondere für kleine batteriebetriebene Tintendrucker geeignet ist und eine sichere Ablage der Aufzeichnungsblätter gewährleistet.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art mit einem unmittelbar unterhalb der Druckzone eines Tintendruckwerkes angeordneten Förderrollenpaar zum Transport des jeweils zu bedruckenden Aufzeichnungsblattes an dem Tintendruckwerk vorbei und mit einer das bedruckte Aufzeichnungsblatt an seiner unteren Blattkante unmittelbar nach dem Verlassen des Förderrollenpaares ergreifenden und aus der Druckzone heraus in eine Ablageposition überführenden Greifeinrichtung.
  • Dadurch, daß die Greifeinrichtung das Aufzeichnungsblatt an seiner unteren Blattkante ergreift, wird eine Berührung mit der bedruckten Seite des Aufzeichnungsblattes vermieden, so daß auch bei einem vollständig, das heißt ohne Einschränkung des Druckbereiches bedruckten Aufzeichnungsblatt ein Verwischen des Druckbildes vermieden wird. Außerdem wird durch die Greifeinrichtung eine sichere Führung des Aufzeichnungsblattes aus der Druckzone heraus bis in die Ablageposition erreicht, so daß die bedruckten Aufzeichnungsblätter mit hoher Sicherheit in der Ablageposition abgelegt werden.
  • Die Greifeinrichtung wird jedesmal nach dem Bedrucken eines Aufzeichnungsblattes in Abhängigkeit von einem Seitenvorschubsignal (formfeed) in Bewegung gesetzt, um das Aufzeichnungsblatt in die Ablageposition zu fördern. Dazu kann die Greifeinrichtung einen eigenen Antrieb aufweisen, der mit dem Seitenvorschubsignal gestartet wird. Vorzugsweise ist jedoch die Greifeinrichtung durch eine in Abhängigkeit von dem Seitenvorschubsignal steuerbare Kupplung an das Förderrollenpaar ankoppelbar. Dadurch wird der konstruktive und energetische Aufwand auf ein Minimum beschränkt, weil die Bewegung der Greifeinrichtung aus der Bewegung des Förderrollenpaares abgeleitet wird und daher nur ein Antrieb für das Förderrollenpaar und die Greifeinrichtung erforderlich ist.
  • Im Hinblick auf die Ausbildung der Greifeinrichtung sind mehrere Möglichkeiten beispielsweise mit Gelenkgetrieben möglich, die in einer Schwenkbewegung oder mehreren Teilbewegungen den Aufwärtstransport des bedruckten Aufzeichnungsblattes von der Druckzone bis zur Ablageposition bewirken. Entsprechend einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht dabei die Greifeinrichtung aus mindestens einem über zwei Umlenkrollen geführten Riemen mit einem außenliegenden Greifhaken. Diese förderbandähnliche Greifeinrichtung zeichnet sich durch einen minimalen Teileaufwand aus und ermöglicht den Transport des Aufzeichnungsblattes im Bereich zwischen den beiden Umlenkrollen, von denen die eine untere Umlenkrolle im Bereich der Druckzone des Tintendruckwerkes und die andere obere Umlenkrolle im Bereich der Ablageposition angeordnet ist. Dabei ist vorzugsweise die obere der beiden Umlenkrollen gegenüber der Ablageposition überhöht angeordnet, wobei die Ablageposition in Drehrichtung der oberen Umlenkrolle gesehen unmittelbar hinter dieser liegt, so daß das bedruckte Aufzeichnungsblatt von dem Greifhaken über die obere Umlenkrolle hinübergehoben wird und von selbst in die tiefer gelegene Ablageposition fällt, ohne aus dieser wieder herausfallen zu können.
  • Im Hinblick auf die oben angegebene bewegungsmäßige Ankopplung der Greifeinrichtung an das Förderrollenpaar sitzt vorzugsweise die untere der beiden Umlenkrollen lose auf einer mit einer Förderrolle des Förderrollenpaares gemeinsamen Achse, wobei die Kupplung eine Mitnahmekupplung ist. Hierdurch wird im Sinne eines kompakten Aufbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine besonders platzsparende Anordnung der unteren Umlenkrolle zusammen mit der Kupplung und dem Förderrollenpaar erreicht.
  • Um im Bereich der Druckzone eine exakte Ausrichtung des zu bedruckenden Aufzeichnungsblattes gegenüber dem Tintendruckwerk zu erreichen, ist entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, daß in der Druckzone eine Anlagefläche für die zu bedruckenden Aufzeichnungsblätter ausgebildet ist und daß der mindestens eine Riemen jeweils abschnittsweise in einer nutartigen Ausnehmung der Anlagefläche geführt ist.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in den
  • Figuren 1 und 2
    der Zeichnung in zwei verschiedenen Betriebszuständen dargestellt ist.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile eines Tintendruckers im Längsschnitt.
  • Einzeln zu bedruckende Aufzeichnungsblätter 1 sind als Blattstapel 2 in einer Vorratskassette 3 bevorratet, die in einem hier nur ausschnittsweise sichtbaren Gehäuseteil 4 des Tintendruckers in Schräglage eingesetzt ist. Der Blattstapel 2 wird durch ein im Bodenbereich der Vorratskassette 3 federnd angeordnetes Auflageblech 5 gegen eine antreibbare Blattvereinzelungsrolle 6 gedrückt, die dazu dient, das jeweils oberste Aufzeichnungsblatt 1 von dem Blattstapel 2 abzuziehen und zwischen zwei aneinanderliegende Rollen 7 und 8 zu transportieren, die sich in Förderrichtung 9 der Blattvereinzelungsrolle 6 gesehen an die Vorratskassette 3 anschließen. Die Rollen 7 und 8 dienen zur Umlenkung des Aufzeichnungsblattes 1 in eine im Bodenbereich des Gehäuseteils 4 ausgebildete Führungswanne 10, welche das Aufzeichnungsblatt 1 durch ein Leitelement 11 nach oben in den Einzugsspalt eines Förderrollenpaares 12 und 13 leitet. Das Förderrollenpaar 12 und 13 ist unmittelbar unterhalb der Druckzone 14 eines Tintendruckwerkes 15 angeordnet und dient dazu, das Aufzeichnungsblatt 1 mit einer definierten Zeilenvorschubgeschwindigkeit nach oben durch die Druckzone 14 an dem Tintendruckwerk 15 vorbeizuführen, währenddessen das Aufzeichnungsblatt 1 von dem Tintendruckwerk 15 bedruckt wird. Dazu wird das Förderrollenpaar 12 und 13 von einem hier nicht gezeigten Antrieb mit einer gleichmäßigen Drehgeschwindigkeit in der mit 16 bezeichneten Drehrichtung angetrieben. Im Bereich der Druckzone 14 liegt das zu bedruckende Aufzeichnungsblatt 1 in einem definierten Abstand zu dem Tintendruckwerk 15 flächig an einer Anlagefläche 17 an, so daß ein gleichmäßiges Druckbild auf dem Aufzeichnungsblatt 1 erzeugt wird.
  • Nach dem Bedrucken des Aufzeichnungsblattes 1 ist es erforderlich, dieses in eine Ablageposition 18 in einem Ablagekorb 19 zu fördern. Hierzu dient eine Greifeinrichtung 20 in Form von zwei in Blickrichtung um einen im Vergleich zur Breite des Aufzeichnungsblattes 1 geringeren Abstand voneinander beabstandeten Riemenantrieben, von denen nur der vordere sichtbar ist. Dieser besteht aus einem Riemen 21, der über zwei Umlenkrollen 22 und 23 geführt ist und einen außenliegenden Ansatz in Form eines Greifhakens 24 aufweist. Von den beiden Umlenkrollen 22 und 23 sitzt die untere Umlenkrolle 22 lose auf einer mit der Förderrolle 12 gemeinsamen Achse 25 und ist über eine hier nur gestrichelt angedeutete steuerbare Mitnahmekupplung 26 in Abhängigkeit von einem Seitenvorschubsignal (Formfeed-Signal) FF mit dem Antrieb für die Förderrolle 22 koppelbar. Um die Auflage für das Aufzeichnungsblatt 1 auf der Auflagefläche 17 nicht zu beeinträchtigen, verläuft der Riemen 21 zwischen den beiden Umlenkrollen 22 und 23 abschnittsweise in einer nutartigen Ausnehmung 27 der Anlagefläche 17. Die obere Umlenkrolle 23 ist gegenüber der Ablageposition 18 in dem Ablagekorb 19 erhöht angeordnet, der sich in Drehrichtung der Umlenkrolle 23 gesehen unmittelbar hinter dieser anschließt.
  • Wie Figur 1 zeigt, wird ein zu bedruckendes Aufzeichnungsblatt 1 durch Antrieb der Blattvereinzelungsrolle 6 von dem Blattstapel 2 abgezogen und zwischen den Rollen 7 und 8 hindurch entlang der Führungswanne 10 und dem Leitelement 11 in den Einzugsspalt des Förderrollenpaares 12, 13 geführt. Das Förderrollenpaar 12, 13 fördert das Aufzeichnungsblatt 1 mit definierter Zeilenvorschubgeschwindigkeit an dem das Aufzeichnungsblatt 1 währenddessen bedruckenden Tintendruckwerk 15 vorbei. Dabei ist die untere Umlenkrolle 22 von der Förderrolle 12 entkoppelt, so daß die Greifeinrichtung 20 inaktiviert bleibt.
  • Am Ende des Druckvorganges, wenn das Aufzeichnungsblatt 1 mit seiner unteren Blattkante das Förderrollenpaar 12, 13 verläßt, wird entsprechend der Darstellung in Figur 2 die untere Umlenkrolle 22 über die durch das Seitenvorschubsignal FF aktivierte Mitnahmekupplung 26 an die Förderrolle 12 angekoppelt, so daß der Riemen 21 angetrieben wird, mit seinem Greifhaken 24 das bedruckte Aufzeichnungsblatt 1 an seiner unteren Blattkante erfaßt und ohne in Berührung mit dem Druckbild zu kommen aus der Druckzone 14 heraustransportiert. Im Bereich der oberen Umlenkrolle wird das Aufzeichnungsblatt 1 über die Umlenkrolle 23 herübergehoben und fällt anschließend in die Ablageposition 18 in dem Ablagekorb 19.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Transport von Aufzeichnungsblättern (1) in einem Tintendrucker mit einem unmittelbar unterhalb der Druckzone (14) eines Tintendruckwerkes (15) angeordneten Förderrollenpaar (12,13) zum Transport des jeweils zu bedruckenden Aufzeichnungsblattes (1) an dem Tintendruckwerk (15) vorbei und mit einer das bedruckte Aufzeichnungsblatt (1) an seiner unteren Blattkante unmittelbar nach dem Verlassen des Förderrollenpaares (12,13) ergreifenden und aus der Druckzone (14) heraus in eine Ablageposition (18) überführenden Greifeinrichtung (20).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Greifeinrichtung (20) durch eine in Abhängigkeit von einem Seitenvorschubsignal (FF) steuerbare Kupplung (26) an das Förderrollenpaar (12,13) ankoppelbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Greifeinrichtung (20) aus mindestens einem über zwei Umlenkrollen (22 und 23) geführten Riemen (21) mit einem außenliegenden Greifhaken (24) besteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    daß die obere der beiden Umlenkrollen (23) gegenüber der Ablageposition (18) überhöht angeordnet ist und daß die Ablageposition (18) in Drehrichtung der oberen Umlenkrolle (23) gesehen unmittelbar hinter dieser liegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3 oder 2 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die untere der beiden Umlenkrollen (22) lose auf einer mit einer Förderrolle (12) des Förderrollenpaares (12,13) gemeinsamen Achse (25) sitzt und daß die Kupplung (26) eine Mitnahmekupplung ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    in der Druckzone (14) eine Anlagefläche (17) für die zu bedruckenden Aufzeichnungsblätter (1) ausgebildet ist und daß der mindestens eine Riemen (21) jeweils abschnittsweise in einer nutartigen Ausnehmung (27) der Anlagefläche (17) geführt ist.
EP90902147A 1989-03-03 1990-02-01 Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsblättern in einem tintendrucker Expired - Lifetime EP0461118B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907329A DE3907329A1 (de) 1989-03-03 1989-03-03 Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsblaettern in einem tintendrucker
DE3907329 1989-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0461118A1 EP0461118A1 (de) 1991-12-18
EP0461118B1 true EP0461118B1 (de) 1993-07-14

Family

ID=6375739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90902147A Expired - Lifetime EP0461118B1 (de) 1989-03-03 1990-02-01 Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsblättern in einem tintendrucker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5248210A (de)
EP (1) EP0461118B1 (de)
DE (2) DE3907329A1 (de)
WO (1) WO1990009891A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970000610B1 (ko) * 1992-06-04 1997-01-16 가부시키가이샤 테크 프린터의 용지배출장치
IT1257545B (it) * 1992-06-15 1996-01-30 Olivetti & Co Spa Apparecchiatura facsimile con stampante a getto d'inchiostro.
US5399038A (en) * 1993-03-18 1995-03-21 Addmaster Corporation Dual line slip printer
US6848850B2 (en) * 2001-10-24 2005-02-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording apparatus
US7021755B2 (en) * 2002-09-30 2006-04-04 Canon Kabushiki Kaisha Printing apparatus
WO2004048239A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-10 Ricoh Company, Ltd. Stably operable image-forming apparatus with improved paper conveying and ejecting mechanism
US8303101B2 (en) 2010-07-15 2012-11-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus for printing on a medium
US8449107B2 (en) * 2010-10-04 2013-05-28 Seiko Epson Corporation Recording apparatus

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1135140A (en) * 1909-12-23 1915-04-13 Underwood Typewriter Co Type-writing machine.
DE2005616A1 (de) * 1970-02-07 1971-08-12 Steinhilber H Transportsteuerung fur Schreib u dgl Maschinen
US4207579A (en) * 1979-01-08 1980-06-10 The Mead Corporation Reciprocating paper handling apparatus for use in an ink jet copier
US4340314A (en) * 1980-06-24 1982-07-20 Datamarc, Inc. Envelope feeding apparatus
US4431323A (en) * 1981-08-05 1984-02-14 Kulow Products, Inc. Envelope feeder method and apparatus
CH660171A5 (de) * 1983-06-09 1987-03-31 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichern von in einem schuppenstrom anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften oder dgl.
US4865305A (en) * 1983-07-25 1989-09-12 Toshio Momiyama Paper sheet feeding apparatus
US4721968A (en) * 1983-09-22 1988-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet transparency-mode recorder
IT1196758B (it) * 1984-11-19 1988-11-25 Olivetti & Co Spa Alimentatore di supporti di stampa per una macchina per scrivere o simili macchine da ufficio
US4540298A (en) * 1984-11-28 1985-09-10 Rowan Corporation Manually loaded envelope feeder
SE8501917D0 (sv) * 1985-04-19 1985-04-19 Fleximark Ab Anordning for merkning av foremal
JPS63127944A (ja) * 1986-11-19 1988-05-31 Minolta Camera Co Ltd シ−トの搬送装置
JP2576508B2 (ja) * 1987-06-11 1997-01-29 三菱電機株式会社 サ−マルプリンタ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0461118A1 (de) 1991-12-18
DE3907329A1 (de) 1990-09-06
WO1990009891A1 (de) 1990-09-07
DE59001974D1 (de) 1993-08-19
US5248210A (en) 1993-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548492C2 (de) Druckmedien-Transportvorrichtung zum Transportieren von Blättern eines Druckmediums von einem Druckmedientablett zu einem Druckmedienpfad eines separaten Druckers
DE4330798C2 (de) Drucker
DE69919360T2 (de) Apparat zum ausrichten von blättern
DE69534401T2 (de) Abzugzufördervorrichtung für geldautomaten
EP0755783A2 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
DE2622302A1 (de) Abzieh- und vereinzelungsvorrichtung fuer dokumente
DE2711173B2 (de) Einrichtung an einer schreibenden oder druckenden Büromaschine zum Beschicken derselben mit Blättern
DE3800638A1 (de) Doppeldruck-drucker
EP0461118B1 (de) Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsblättern in einem tintendrucker
DE3900200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von kartonzuschnitten
DE3941315A1 (de) Vorrichtung zum vermeiden einer schieflage geschnittener papierbogen
CH598105A5 (de)
DE69813451T2 (de) Rückhalteplatte in einer Bogenzuführeinrichtung
DE60014224T2 (de) Papierzuführvorrichtung
DE3632517A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen von bildinformationen auf jeweils beiden seiten von aufzeichnungsblaettern
DE2636727A1 (de) Belegtransportvorrichtung
DE60018660T2 (de) Innere Papierführung für eine Medienformkontrolle in einem Drucker
CH625480A5 (de)
DE3709726A1 (de) Blattauswerfer
DE69820570T2 (de) Vorrichtung zum Stapeln, Sortieren und Zuführen von gedruckten Dokumenten nach einer Endbearbeitungsmaschine
EP0035178B1 (de) Vorrichtung für Druckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE69918637T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE19840917C1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Postgut an eine Ablagevorrichtung
DE4035357A1 (de) Drucker
DE102015002349A1 (de) Bogentransportvorrichtung, bogenschneidevorrichtung und bilderzeugungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910507

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920918

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930714

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001974

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930819

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930714

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970211

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991229

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050201