EP0459941A1 - Schraubkappe mit beim erstmaligen Aufschrauben dehnbarem Garantieband - Google Patents

Schraubkappe mit beim erstmaligen Aufschrauben dehnbarem Garantieband Download PDF

Info

Publication number
EP0459941A1
EP0459941A1 EP91810294A EP91810294A EP0459941A1 EP 0459941 A1 EP0459941 A1 EP 0459941A1 EP 91810294 A EP91810294 A EP 91810294A EP 91810294 A EP91810294 A EP 91810294A EP 0459941 A1 EP0459941 A1 EP 0459941A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guarantee band
screw cap
predetermined breaking
breaking point
cap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91810294A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0459941B1 (de
Inventor
Herwig Janousch
Michael Kirchgessner
Franz Thomas Bartl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
obrist Closures Switzerland
obrist Closures Switzerlandroemerstrasse 83 Ch 41
Original Assignee
Crown Cork AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crown Cork AG filed Critical Crown Cork AG
Priority to AT91810294T priority Critical patent/ATE95785T1/de
Publication of EP0459941A1 publication Critical patent/EP0459941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0459941B1 publication Critical patent/EP0459941B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3442Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container
    • B65D41/3447Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/30Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/35Vertical or axial lines of weakness

Definitions

  • the invention relates to a screw cap made of plastic material for closing a container mouth according to the preamble of claim 1.
  • Such screw caps have a guarantee function in which a first unscrewing of the cap is indicated by a tearing of the guarantee band.
  • Screw caps of this type have long been known and used, particularly in the field of soft drinks.
  • a problem with the known caps is, in particular, that when the container mouths are closed, the guarantee band must be stretched somewhat so that the retaining element can be pushed over the bead on the bottle mouth. Since the screw cap rotates at the same time, there is a risk that the predetermined breaking point will already tear or that it will be permanently deformed in such a way that the guarantee band can no longer perform its function. On the other hand, the predetermined breaking point must also be dimensioned in such a way that the cap can be unscrewed for the first time without excessive force.
  • the invention is based on the knowledge that the im The forces that occur during the first screwing on are not the same as when screwing off for the first time.
  • the relief opening now has a particularly advantageous effect that when the screw is screwed on for the first time it can expand in the circumferential direction without endangering the material webs of the predetermined breaking point.
  • the lower material web of the predetermined breaking point causes a force curve when unscrewing, which practically does not affect the relief opening and which therefore causes the stretching of the guarantee band to occur to a much lesser extent when unscrewing than when screwing on for the first time.
  • the guarantee band actually breaks and thus indicates that it has been unscrewed for the first time.
  • the relief opening can have very different shapes depending on the application. It can e.g. have the shape of an approximately vertical slot open towards the lower edge of the guarantee band, which extends over part of the guarantee band.
  • the relief opening can also be designed as a window which is arranged at a distance from the lower edge of the guarantee band. The lower edge of the guarantee band remains uninterrupted over its entire circumference, which can improve the guarantee function.
  • the window can be approximately rectangular, but could also have a polygonal, round or other configuration. In certain cases, it would also be conceivable to arrange several relief openings next to one another.
  • the guarantee band has a peripheral section on which it is connected to the lower edge of the cap and if it has a complementary section on which it is connected to the lower edge of the cap by means of tear-off webs, with one or the predetermined breaking point is arranged between each of the two boundary areas between the sections.
  • the relief opening is preferably relatively fixed to the cap connected peripheral portion arranged.
  • the guarantee band on the complementary section has a reinforced retaining element on the inside, for example in the form of a bead, the webs between the guarantee band and the cap tear when unscrewed, while the lower material web of the predetermined breaking point still holds. In the course of the further unscrewing process, the lower material web also tears without any significant stretch taking place.
  • the material webs can run parallel or at an angle to the circumferential direction of the guarantee tape. Good results can also be achieved with two relief openings next to each other.
  • Figure 1 shows a screw cap 1 made of plastic material with an internal thread 5, which is intended to close a container mouth 2 with an external thread 6.
  • Such screw caps are preferably used for closing bottles with soft drinks, which are usually reusable glass bottles with a standardized bottle mouth. But they can also be used with single-use glass and plastic bottles.
  • the guarantee band 3 does not remain under the bead 4 on the bottle neck, since this would mean a considerable additional effort when cleaning the bottle. Recycling of plastic bottles is also made easier.
  • the guarantee band therefore has a predetermined breaking point 11 in the circumferential direction, which has the effect that the guarantee band can be removed from the bottle mouth and preferably remains connected to the screw cap.
  • a thin film connection 22 is also conceivable for the tear-off connection to the rest of the cap.
  • the guarantee band 3 consists of a circumferential section 9 which is relatively firmly connected to the lower edge of the cap and a complementary section 10 which can be torn off or not firmly connected.
  • a retaining element in the form of a bead 8 is arranged on the inside 7 of the guarantee band, preferably on the complementary section 10, which snaps under the bead 4 at the container mouth 2 when the cap is unscrewed for the first time and which, when unscrewed for the first time, causes the required tensile force to tear the guarantee band.
  • An inner seal 16 is arranged on the cap base 15 and engages in the container mouth.
  • the screw cap could also be provided with a sealing insert.
  • the cap side wall 17 is preferably provided with a rim to increase the grip.
  • the guarantee band 3 is connected in the area of the complementary section 10 via webs 20 to the lower edge 18 of the cap.
  • a reinforced bead 8 is also arranged on this complementary section and serves as a retaining element. It can be seen from FIG. 5 that the bead 8 extends approximately over an angle ⁇ and at the same time merges at both ends into a latching edge 21 which is arranged on the circumferential section 9 firmly connected to the cap edge.
  • the predetermined breaking point 11 lies in the border area between the two sections 9 and 10. It is formed by an upper material web 13 and a lower material web 14, which is arranged on the lower edge 19 of the guarantee band.
  • the two material webs 13 and 14 are offset vertically from one another in cross-section and in such a way that the inner wall of the upper material web 13 has approximately the same diameter as the outer wall of the lower material web 14. This arrangement makes it easier to eject the closure cap from the injection molding tool without causing damage to the material webs 13 and 14.
  • the guarantee band runs in the complementary section 10 in a manner known per se at the upper edge approximately wedge-shaped, which also serves for better demoldability from the tool. At the peripheral portion 9, the guarantee band is connected relatively firmly to the lower edge 18 of the cap, which is particularly clearly visible on the right side in FIG.
  • the window-shaped relief opening 12 could be formed in a similar manner to the space between the material webs 13 and 14. With a total height of the guarantee band of approximately 5 mm, the relief opening obviously has only very small dimensions.
  • Figure 6 shows the guarantee tape in the unloaded state, especially before the cap is screwed on for the first time.
  • the material webs 13 and 14 of the predetermined breaking point are relaxed and the window-shaped relief opening 12 is rectangular without distortion.
  • the cap When the cap is unscrewed for the first time, it is rotated in the opposite direction in the direction of arrow b. Since the retaining element 8 can no longer slide over the bead 4, the webs 20 tear at the complementary section 10. The predetermined breaking point is exposed to a great deal of elongation at this unscrewing stage, as can be seen from FIG. 8, but the two material webs 13 and 14 are not yet cracked. Starting from the end of the retaining element 8, various lines of force c run on the one hand in the circumferential direction and on the other hand obliquely against the lower cap edge 18 without the relief opening 12 being affected. This can therefore not cause any appreciable stretch, so that the tensile forces are fully effective in the predetermined breaking point.
  • FIG. 9 shows a further stage of the unscrewing process, in which the upper material web 13 has already torn.
  • the complementary section 10 now runs at an even steeper angle to the lower cap edge 18 or to the circumferential section 9 firmly connected to the cap edge.
  • the lines of force now run only through the lower material web 14 and also so obliquely that the relief opening does not end at the end of the tear-off process is affected.
  • a further rotation of the screw cap in the unscrewing direction b will also cause the lower material web 14 to tear, so that the state shown in FIG. 1 is reached.
  • Figure 10 shows a modified embodiment of the invention with a relief opening in the form of a slot 22 which is open downwards.
  • the effect is similar to the window-shaped relief opening, but with the flow of forces in the circumferential direction at the bottom the guarantee band is interrupted by the slot 22.
  • Figure 11 finally shows a variant with two relief openings 12 and 12 ', which are designed as superscript rectangles. Further relief openings could be arranged on the fixed peripheral section 9, in particular at its other end.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Das Garantieband (3) der Schraubkappe (1) hat eine Sollbruchstelle (11), an welcher das Garantieband über seine gesamte Höhe auftrennbar ist. Neben der Sollbruchstelle ist eine vorzugsweise fensterförmige Entlastungsöffnung (12) angeordnet, welche die Dehnbarkeit des Garantiebandes beim erstmaligen Aufschrauben der Kappe verbessert. Die Sollbruchstelle besteht aus wenigstens zwei Materialstegen, von denen ein unterer am unteren Rand der Schraubkappe angeordnet ist. Beim erstmaligen Abschrauben wird ein Kräftefluss im Garantieband erreicht, bei dem die Entlastungsöffnung nicht mehr wirksam wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schraubkappe aus Kunststoffmaterial zum Verschliessen einer Behältermündung gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Schraubkappen haben eine Garantiefunktion, in dem ein erstmaliges Abschrauben der Kappe durch ein Reissen des Garantiebandes angezeigt wird. Schraubkappen dieser Art sind insbesondere im Bereich der Erfrischungsgetränke seit längerem bekannt und gebräuchlich.
  • Ein Problem bei den bekannten Kappen besteht insbesondere darin, dass beim Verschliessen der Behältermündungen das Garantieband etwas gedehnt werden muss, damit das Rückhalteelement über den Wulst an der Flaschenmündung geschoben werden kann. Da die Schraubkappe gleichzeitig eine Drehbewegung ausführt, besteht dabei die Gefahr, dass die Sollbruchstelle bereits reisst, oder aber derart bleibend deformiert wird, dass das Garantieband seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Anderseits muss die Sollbruchstelle aber auch so dimensioniert werden, dass das erstmalige Abschrauben der Kappe ohne übermässigen Kraftaufwand möglich ist.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Schraubkappe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der sich das Garantieband beim Verschliessen der Behältermündung ohne Beschädigung der Sollbruchstelle dehnen kann, wobei die Garantiefunktion beim erstmaligen Abschrauben nicht beeinträchtigt wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Schraubkappe gelöst, welche die Merkmale im Anspruch 1 aufweist.
  • Die Erfindung stützt sich auf die Erkenntnis, dass die im Garantieband auftretenden Kräfte beim erstmaligen Aufschrauben nicht gleich sind wie beim erstmaligen Abschrauben. Die Entlastungsöffnung bewirkt nun auf besonders vorteilhafte Weise, dass sich beim erstmaligen Aufschrauben das Garantieband in Umfangsrichtung ausdehnen kann, ohne dass dabei die Materialstege der Sollbruchstelle gefährdet werden. Anderseits bewirkt der untere Materialsteg der Sollbruchstelle beim Abschrauben einen Kräfteverlauf, der die Entlastungsöffnung praktisch nicht tangiert und der somit bewirkt, dass die Dehnung des Garantiebandes beim Abschrauben in viel geringerem Masse eintritt als beim erstmaligen Aufschrauben. Dies hat zur Folge, dass das Garantieband tatsächlich reisst und damit ein erstmaliges Abschrauben anzeigt.
  • Die Entlastungsöffnung kann je nach Anwendungsfall ganz unterschiedliche Formen aufweisen. Sie kann z.B. die Form eines etwa vertikalen, gegen den unteren Rand des Garantiebandes offenen Schlitzes aufweisen, der sich über einen Teil des Garantiebandes erstreckt. Die Entlastungsöffnung kann aber auch als Fenster ausgebildet sein, das im Abstand zum unteren Rand des Garantiebandes angeordnet ist. Dabei bleibt der untere Rand des Garantiebandes über seinen ganzen Umfang ohne Unterbrechung, was die Garantiefunktion verbessern kann. Das Fenster kann etwa rechteckig ausgebildet sein, könnte aber auch eine polygone, runde oder andere Konfiguration aufweisen. In bestimmten Fällen wäre auch die Anordnung mehrerer Entlastungsöffnungen nebeneinander denkbar.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Garantieband einen Umfangsabschnitt aufweist, auf dem es zusammenhängend mit dem unteren Rand der Kappe verbunden ist und wenn es einen Komplementärabschnitt aufweist, auf dem es über abreissbare Stege mit dem unteren Rand der Kappe verbunden ist, wobei an einem oder jedem der beiden Grenzbereiche zwischen den Abschnitten die Sollbruchstelle angeordnet ist. Dabei ist die Entlastungsöffnung vorzugsweise im relativ fest mit der Kappe verbundenen Umfangsabschnitt angeordnet. Wenn das Garantieband am Komplementärabschnitt auf der Innenseite ein verstärktes Rückhalteelement, z.B. in der Form eines Wulstes aufweist, reissen beim Abschrauben zuerst die Stege zwischen Garantieband und Kappe, während der untere Materialsteg der Sollbruchstelle immer noch hält. Im Verlaufe des weiteren Abschraubvorgangs reisst auch noch der untere Materialsteg, ohne dass dabei eine nennenswerte Dehnung stattfindet. Die Materialstege können parallel oder schräg zur Umfangsrichtung des Garantiebandes verlaufen. Gute Resultate können insbesondere auch mit zwei nebeneinanderliegenden Entlastungsöffnungen erreicht werden.
  • Weitere Einzelmerkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und aus den Zeichnungen. Es zeigen:
    • Fig. 1 Eine Ansicht einer Behältermündung und einer Kappe mit gerissenem Garantieband nach dem Abschrauben,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäss Schraubkappe in stark vergrösserter Darstellung,
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch die Sollbruchstelle in nochmals vergrösserter Darstellung in Blickrichtung I-I,
    • Fig. 4 einen Querschnitt durch die Sollbruchstelle in Blickrichtung II-II,
    • Fig. 5 eine Ansicht von unten auf die Schraubkappe gemäss Figur 2,
    • Fig. 6 eine Draufsicht auf die Sollbruchstelle mit der Entlastungsöffnung vor dem Aufschrauben der Kappe, bzw. bei eingerastetem Garantieband vor dem Abschrauben,
    • Fig. 7 die Sollbruchstelle gemäss Figur 6 beim Verschliessen der Behältermündung,
    • Fig. 8 die Sollbruchstelle gemäss Figur 6 beim erstmaligen Abschrauben in einem ersten Stadium,
    • Fig. 9 die Sollbruchstelle gemäss Figur 8 in einem weiteren Stadium mit gerissenem oberen Materialsteg,
    • Fig.10 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit schlitzförmiger Entlastungsöffnung, und
    • Fig.11 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei nebeneinanderliegenden Entlastungsöffnungen.
  • Figur 1 zeigt eine Schraubkappe 1 aus Kunststoffmaterial mit einem Innengewinde 5, die dazu bestimmt ist, eine Behältermündung 2 mit einem Aussengewinde 6 zu verschliessen. Derartige Schraubkappen werden bevorzugt zum Verschliessen von Flaschen mit Erfrischungsgetränken verwendet, wobei es sich in der Regel um Mehrwegflaschen aus Glas mit einer genormten Flaschenmündung handelt. Sie können aber auch bei Einweg-Glas und Kunststoff-Flaschen verwendet werden. Im Gegensatz zu Einwegflaschen aus Kunststoff ist es dabei von grosser Bedeutung, dass das Garantieband 3 nicht unter dem Wulst 4 am Flaschenhals verbleibt, da dies einen erheblichen Mehraufwand beim Reinigen der Flasche bedeuten würde. Auch das Recycling der Kunststoff-Flaschen wird erleichtert. Das Garantieband weist daher in Umfangsrichtung eine Sollbruchstelle 11 auf, welche bewirkt, dass das Garantieband von der Flaschenmündung entfernt werden kann und vorzugsweise mit der Schraubkappe verbunden bleibt. Denkbar ist aber auch eine dünne Filmverbindung 22 für die abreissbare Verbindung mit der übrigen Kappe.
  • Das Garantieband 3 besteht aus einem relativ fest mit dem unteren Kappenrand verbundenen Umfangsabschnitt 9 und aus einem abreissbaren, bzw. nicht fest verbundenen Komplementärabschnitt 10. Auf der Innenseite 7 des Garantiebandes, vorzugsweise am Komplementärabschnitt 10 ist ein Rückhalteelement in der Form eines Wulstes 8 angeordnet, der beim erstmaligen Aufschrauben der Kappe unter den Wulst 4 an der Behältermündung 2 schnappt und der beim erstmaligen Abschrauben die erforderliche Zugkraft zum Reissen des Garantiebandes bewirkt.
  • Einzelheiten der Schraubkappe sind in den Figuren 2 bis 5 genauer beschrieben. Am Kappenboden 15 ist eine Innendichtung 16 angeordnet, die in die Behältermündung eingreift. Anstelle einer derartigen Innendichtung könnte die Schraubkappe aber auch mit einer Dichtungseinlage versehen sein. Die Kappenseitenwand 17 ist zur Erhöhung der Griffigkeit vorzugsweise mit einer Randrierung versehen.
  • Das Garantieband 3 ist im Bereich des Komplementärabschnitts 10 über Stege 20 mit dem unteren Rand 18 der Kappe verbunden. An diesem Komplementärabschnitt ist auch ein verstärkter Wulst 8 angeordnet, der als Rückhalteelement dient. Aus Figur 5 ist ersichtlich, dass sich der Wulst 8 etwa über einen Winkel α erstreckt und dabei an beiden Enden in eine Rastkante 21 übergeht, die am fest mit dem Kappenrand verbundenen Umfangsabschnitt 9 angeordnet ist.
  • Die Sollbruchstelle 11 liegt im Grenzbereich zwischen den beiden Abschnitten 9 und 10. Sie wird gebildet durch einen oberen Materialsteg 13 und einen unteren Materialsteg 14, welcher am unteren Rand 19 des Garantiebandes angeordnet ist. Wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist, sind die beiden Materialstege 13 und 14 im Querschnitt vertikal zueinander versetzt und zwar derart, dass die Innenwand des oberen Materialstegs 13 etwa den gleichen Durchmesser aufweist, wie die Aussenwand des unteren Materialsteges 14. Diese Anordnung erleichtert das Ausstossen der Verschlusskappe aus dem Spritzgusswerkzeug, ohne dass dabei eine Beschädigung der Materialstege 13 und 14 eintritt. Das Garantieband verläuft im Komplementärabschnitt 10 auf an sich bekannte Weise am oberen Rand etwa keilförmig, was ebenfalls der besseren Entformbarkeit aus dem Werkzeug dient. Am Umfangsabschnitt 9 ist das Garantieband relativ fest mit dem unteren Rand 18 der Kappe verbunden, was auf der rechten Seite in Figur 2 besonders gut sichtbar ist.
  • Die fensterförmige Entlastungsöffnung 12 könnte auf ähnliche Weise gebildet werden, wie der Zwischenraum zwischen den Materialstegen 13 und 14. Bei einer Gesamthöhe des Garantiebandes von ca. 5mm, hat die Entlastungsöffnung ersichtlicherweise nur sehr geringe Dimensionen. Die optimale Anordnung und Konfiguration der Entlastungsöffnung, insbesondere ihre Relativlage zur Sollbruchstelle 11 sind von verschiedenen Parametern abhängig. Dabei spielen die Elastizität des Materials, die Dimensionierung der Sollbruchstelle und die Wandstärke des Garantiebandes eine wesentliche Rolle.
  • Aus den Figuren 6 bis 9 ist die Wirkung der Entlastungsöffnung in verschiedenen Stadien sichtbar. Figur 6 zeigt das Garantieband im unbelasteten Zustand, insbesondere vor dem erstmaligen Aufschrauben der Kappe. Die Materialstege 13 und 14 der Sollbruchstelle sind entspannt und die fensterförmige Entlastungsöffnung 12 verläuft rechteckig ohne Verzerrung.
  • Beim Verschliessen der Behältermündung wird die Kappe in Aufschraubrichtung a gedreht. Dabei gleitet der Wulst 8 auf der Innenseite des Garantiebandes über den umlaufenden Wulst 4 an der Behältermündung, was ersichtlicherweise eine Dehnung des Garantiebandes in Umfangsrichtung bewirkt. Die Dehnung erfasst auch die Materialstege 13 und 14, die sich dabei etwas deformieren. Die Dehnbarkeit wird jedoch durch die Entlastungsöffnung 12 erhöht, die sich dabei ebenfalls deformiert, wie aus Figur 7 ersichtlich ist. Nach dem Einrasten des Rückhalteelements 8 unter den Wulst 4 nimmt das Garantieband wieder die in Figur 6 dargestellte entspannte Lage ein.
  • Beim erstmaligen Abschrauben der Kappe wird diese in entgegengesetzter Richtung in Pfeilrichtung b gedreht. Da das Rückhalteelement 8 nicht mehr über den Wulst 4 gleiten kann, reissen die Stege 20 am Komplementärabschnitt 10. Die Sollbruchstelle ist in diesem Abschraubstadium zwar einer starken Dehnung ausgesetzt, wie aus Figur 8 ersichtlich ist, die beiden Materialstege 13 und 14 sind jedoch noch nicht gerissen. Ausgehend vom Ende des Rückhalteelements 8 verlaufen verschiedene Kraftlinien c einerseits in Umfangsrichtung und anderseits schräg gegen den unteren Kappenrand 18 ohne dass dabei jedoch die Entlastungsöffnung 12 tangiert wird. Diese kann somit auch keine nennenswerte Dehnung bewirken, so dass die Zugkräfte voll in der Sollbruchstelle wirksam werden.
  • Figur 9 zeigt ein weiteres Stadium des Abschraubvorgangs, bei dem der obere Materialsteg 13 bereits gerissen ist. Der Komplementärabschnitt 10 verläuft nun in einem noch steileren Winkel zum unteren Kappenrand 18 bzw. zum fest mit dem Kappenrand verbundenen Umfangsabschnitt 9. Die Kraftlinien verlaufen jetzt nur noch durch den unteren Materialsteg 14 und zwar ebenfalls derart schräg, dass die Entlastungsöffnung am Ende des Abreissvorgangs nicht beeinträchtigt wird. Eine weitere Drehung der Schraubkappe in Abschraubrichtung b wird auch ein Reissen des unteren Materialsteges 14 bewirken, so dass der in Figur 1 dargestellte Zustand erreicht wird.
  • Figur 10 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Entlastungsöffnung in der Form eines Schlitzes 22, der nach unten geöffnet ist. Die Wirkung ist ähnlich wie bei der fensterförmigen Entlastungsöffnung, wobei allerdings der Kräftefluss in Umfangsrichtung am unteren Rand des Garantiebandes durch den Schlitz 22 unterbrochen wird.
  • Figur 11 zeigt schliesslich noch eine Variante mit zwei Entlastungsöffnungen 12 und 12′, die als hochgestellte Rechtecke ausgebildet sind. Am festen Umfangsabschnitt 9, insbesondere an seinem anderen Ende, könnten noch weitere Entlastungsöffnungen angeordnet sein.

Claims (12)

  1. Schraubkappe (1) aus Kunststoffmaterial zum Verschliessen einer Behältermündung (2) mit einem am unteren Rand der Kappe angeordneten und einstückig mit dieser ausgebildeten, umlaufenden Garantieband (3), das dazu bestimmt ist, bei aufgesetzter Kappe einen ringförmigen Wulst (4) an der Behältermündung zu untergreifen und das zu diesem Zweck auf der Innenseite (7) wenigstens ein Rückhalteelement (8) aufweist, das beim erstmaligen Aufschrauben der Kappe über den Wulst (4) schiebbar ist und das beim erstmaligen Abschrauben der Kappe ein Reissen des Garantiebandes bewirkt, wobei das Garantieband in Umfangsrichtung wenigstens eine Sollbruchstelle (11) aufweist, an der es über seine gesamte Höhe trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (11) durch wenigstens zwei Materialstege (13, 14) gebildet wird, welche sich gegenüberliegende Enden des Garantiebandes verbinden, wobei ein unterer Materialsteg (14) am unteren Rand des Garantiebandes angeordnet ist, und dass neben der Sollbruchstelle (11) wenigstens eine Entlastungsöffnung (12) im Garantieband (3) zur Erhöhung von dessen Dehnbarkeit beim erstmaligen Aufschrauben angeordnet ist.
  2. Schraubkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsöffnung die Form eines etwa vertikalen, gegen den unteren Rand des Garantiebandes offenen Schlitzes aufweist, der sich über einen Teil des Garantiebandes erstreckt.
  3. Schraubkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsöffnung als Fenster (12) ausgebildet ist, welches im Abstand zum unteren Rand (19) des Garantiebandes angeordnet ist.
  4. Schraubkappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster (12) etwa rechteckig oder etwa polygonförmig ausgebildet ist.
  5. Schraubkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Garantieband einen Umfangsabschnitt (9) aufweist, auf dem es zusammenhängend mit dem unteren Rand (18) der Kappe verbunden ist und dass es einen Komplementärabschnitt (10) aufweist, auf dem es über abreissbare Stege (20) mit dem unteren Rand der Kappe verbunden ist, wobei an einem oder an jedem der beiden Grenzbereiche zwischen den Abschnitten (9, 10) eine Sollbruchstelle (11) angeordnet ist.
  6. Schraubkappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Garantieband am Komplementärabschnitt (10) auf der Innenseite (7) ein verstärktes Rückhalteelement (8) aufweist.
  7. Schraubkappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das verstärkte Rückhalteelement ein Wulst ist, der sich über einen grossen Teil des Komplementärabschnittes erstreckt.
  8. Schraubkappe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsöffnung (12) am Umfangsabschnitt (9) angeordnet ist.
  9. Schraubkappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden des Umfangsabschnittes (9) je eine Entlastungsöffnung angeordnet ist.
  10. Schraubkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Sollbruchstelle (11) zwei Entlastungsöffnungen angeordnet sind.
  11. Schraubkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Materialstege (13, 14) der Sollbruchstelle (11) im Querschnitt vertikal versetzt zueinander angeordnet sind.
  12. Schraubkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens einer der beiden Materialstege (13, 14) schräg zur Umfangsrichtung des Garantiebandes (3) verläuft.
EP91810294A 1990-04-27 1991-04-19 Schraubkappe mit beim erstmaligen Aufschrauben dehnbarem Garantieband Expired - Lifetime EP0459941B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91810294T ATE95785T1 (de) 1990-04-27 1991-04-19 Schraubkappe mit beim erstmaligen aufschrauben dehnbarem garantieband.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1453/90 1990-04-27
CH145390 1990-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0459941A1 true EP0459941A1 (de) 1991-12-04
EP0459941B1 EP0459941B1 (de) 1993-10-13

Family

ID=4210824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810294A Expired - Lifetime EP0459941B1 (de) 1990-04-27 1991-04-19 Schraubkappe mit beim erstmaligen Aufschrauben dehnbarem Garantieband

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0459941B1 (de)
JP (1) JPH04242555A (de)
AR (1) AR246911A1 (de)
AT (1) ATE95785T1 (de)
AU (1) AU648546B2 (de)
BR (1) BR9101686A (de)
CA (1) CA2041078A1 (de)
DE (1) DE59100477D1 (de)
ES (1) ES2046033T3 (de)
NO (1) NO911503L (de)
ZA (1) ZA913157B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0564999A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-13 Mouldtec PVG AG Flaschenkappe mit Sicherungsring
WO1996000172A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Crown Cork Ag Schraubkappe mit garantieband
WO1997042091A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Alcan Rorschach Ag Deckel mit einem schraubverschluss für ein gebinde aus metall sowie ein verfahren zum verbinden des schraubverschlusses mit dem deckelteil eines gebindes
DE19730324A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-28 Mouldtec Kunststoff Gmbh Schraubkappe mit Garantieband

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111947A (en) * 1990-12-04 1992-05-12 Patterson Michael C Tamper proof cap and container
EP0592506B2 (de) * 1991-06-29 2000-01-26 Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke Kunststoff-verschluss für behälter mit originalitätssicherungselement
US5937726A (en) * 1991-06-29 1999-08-17 Alcoa Deutschland Gmbh Method for cutting vertical incision in container cap
EG21314A (en) 1992-07-16 2000-10-31 Driutt Rodney Malcolm Tamper evident closure
JP3051637B2 (ja) * 1993-07-19 2000-06-12 株式会社吉野工業所 キャップ
AUPO788597A0 (en) 1997-07-14 1997-08-07 Closures And Packaging Services Limited Closure
DE19827242A1 (de) 1998-06-18 1999-12-30 Mouldtec Kunststoff Gmbh Verschlußkappe, insbesondere Schraubkappe aus Kunststoff mit Garantieband
BR202012020634U2 (pt) * 2012-08-17 2018-12-11 Alberto Llahuet Saura aperfeiçoamento introduzido em lata de bebidas e similares
JP7102095B2 (ja) * 2016-12-27 2022-07-19 株式会社吉野工業所 封緘付きねじキャップ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345775A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-20 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio Diebstahlsichere packung
EP0261645A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-30 ALPLAST S.p.A. Starrer Behälter, insbesondere aus Glas mit Schraubverschluss

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH653307A5 (de) * 1981-12-11 1985-12-31 Walter Wiedmer Schraubverschluss mit garantiestreifen fuer behaelter.
GR850153B (de) * 1984-02-06 1985-03-29 Obrist Ag Crown
DE3762328D1 (de) * 1986-07-11 1990-05-23 Interplastic Ag Sicherheitsband an einem gebindeverschluss.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345775A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-20 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio Diebstahlsichere packung
EP0261645A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-30 ALPLAST S.p.A. Starrer Behälter, insbesondere aus Glas mit Schraubverschluss

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0564999A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-13 Mouldtec PVG AG Flaschenkappe mit Sicherungsring
WO1996000172A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Crown Cork Ag Schraubkappe mit garantieband
US5893474A (en) * 1994-06-24 1999-04-13 Crown Cork Ag Screw cap with anti-tamper strip
US6116451A (en) * 1994-06-24 2000-09-12 Crown Cork Ag Screw cap with anti-tamper strip
CN1064628C (zh) * 1994-06-24 2001-04-18 皇冠塞公开股份有限公司 带防盗条的螺旋盖
WO1997042091A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Alcan Rorschach Ag Deckel mit einem schraubverschluss für ein gebinde aus metall sowie ein verfahren zum verbinden des schraubverschlusses mit dem deckelteil eines gebindes
DE19730324A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-28 Mouldtec Kunststoff Gmbh Schraubkappe mit Garantieband

Also Published As

Publication number Publication date
ZA913157B (en) 1992-01-29
AR246911A1 (es) 1994-10-31
JPH04242555A (ja) 1992-08-31
EP0459941B1 (de) 1993-10-13
CA2041078A1 (en) 1991-10-28
AU648546B2 (en) 1994-04-28
NO911503D0 (no) 1991-04-17
ES2046033T3 (es) 1994-01-16
ATE95785T1 (de) 1993-10-15
DE59100477D1 (de) 1993-11-18
BR9101686A (pt) 1991-11-26
NO911503L (no) 1991-10-28
AU7509991A (en) 1991-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154603B1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoffmaterial
DE69311372T2 (de) Zusatzeinrichtung zum verschliessen von dosen für getränke o.dgl.
EP0714369B1 (de) Schraubkappe mit garantieband
WO2009000342A1 (de) Verschlusskappe mit originalitätsband
EP0459941B1 (de) Schraubkappe mit beim erstmaligen Aufschrauben dehnbarem Garantieband
EP0593396A1 (de) Garantieverschluss aus Kunststoff
DE9318243U1 (de) Kunststoff-Schraubkappe mit Garantieband und Fangband
DE60126333T2 (de) Öffnungsvorrichtung
DE2652046A1 (de) Behaelterverschluss
EP0371920B1 (de) Schraubkappe mit Garantieband
EP0281514A1 (de) Verschlusskappe mit Garantieband
WO1998055369A1 (de) Einteiliger kunststoffverschluss
DE2753080C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
DE2811741A1 (de) Verschlussanordnung fuer flaschen
DE2638351C3 (de) Garantieverschluß für Flaschen
DE19700308A1 (de) Schraubverschluß aus Kunststoff für Flaschen
DE3727887C2 (de)
DE3912137A1 (de) Aus kunststoff bestehende verschlusskappe fuer einen behaelter
DE2755548A1 (de) Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei teilen angeordneten perforation
EP1847469A2 (de) Behälterverschluss mit Unversehrtheitsanzeiger
DE19653065A1 (de) Verpackung
EP0781237B1 (de) Schraubkappe aus kunststoff zum verschliessen einer flasche oder dergleichen
EP0254810A2 (de) Haubeneinheit für Tropfersystem
DE2061936A1 (de) Schraubverschlußkappe
EP0229206A1 (de) Verschluss mit an ihm angebrachten Garantiering für Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920409

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921222

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: LENZI & C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Effective date: 19931013

Ref country code: SE

Effective date: 19931013

REF Corresponds to:

Ref document number: 95785

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100477

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931118

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931214

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2046033

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960409

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970419

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980324

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990315

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010405

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020420

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060412

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060413

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060614

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060628

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: OBRIST CLOSURES SWITZERLAND GMBH

Free format text: CROWN CORK AG#ROEMERSTRASSE 83#4153 REINACH BL (CH) -TRANSFER TO- OBRIST CLOSURES SWITZERLAND GMBH#ROEMERSTRASSE 83#4153 REINACH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BECA Be: change of holder's address

Owner name: *OBRIST CLOSURES SWITZERLANDROEMERSTRASSE 83, CH-41

Effective date: 20060928

BECH Be: change of holder

Owner name: *OBRIST CLOSURES SWITZERLAND

Effective date: 20060928

BECN Be: change of holder's name

Owner name: *OBRIST CLOSURES SWITZERLANDROEMERSTRASSE 83, CH-41

Effective date: 20060928

Owner name: *OBRIST CLOSURES SWITZERLAND

Effective date: 20060928

BERE Be: lapsed

Owner name: *OBRIST CLOSURES SWITZERLAND

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430