EP0456869A1 - Mastkonstruktion - Google Patents

Mastkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
EP0456869A1
EP0456869A1 EP90109386A EP90109386A EP0456869A1 EP 0456869 A1 EP0456869 A1 EP 0456869A1 EP 90109386 A EP90109386 A EP 90109386A EP 90109386 A EP90109386 A EP 90109386A EP 0456869 A1 EP0456869 A1 EP 0456869A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
foundation body
construction according
outer jacket
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90109386A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0456869B1 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing. Herrmannsdörfer (FH)
Lothar Dipl.-Ing. RÀ¼bensaal (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT90109386T priority Critical patent/ATE113106T1/de
Priority to ES90109386T priority patent/ES2060860T3/es
Priority to EP90109386A priority patent/EP0456869B1/de
Priority to DE59007510T priority patent/DE59007510D1/de
Publication of EP0456869A1 publication Critical patent/EP0456869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0456869B1 publication Critical patent/EP0456869B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2284Means for adjusting the orientation of the post or pole

Definitions

  • the invention relates to a mast construction.
  • a mast construction is known in which the mast can be pushed overlapping with its foot on a foundation body.
  • a support rod is inserted in the mast base, which can be used to limit the length of overlap between the mast base and the foundation body.
  • the mast is aligned in a manner not described in more detail by swinging around its mounting rod.
  • the mast can be aligned in a known manner, for example by means of a special hydraulic mast set-up device or using an adjusting block.
  • the mast set-up device is an excavator with hydraulic tongs that grips the mast body.
  • the jack is designed as a bipod construction, the clamps encompass the mast body and the claws are attached to the rails.
  • the mast body is braced against the rail.
  • the mast is aligned by adjusting the turnbuckles in the legs of the trestle. Then the space between the foundation body and mast base is poured.
  • the use of the mast set-up device requires fast-setting mortar, which, however, cannot be used in warmer zones, e.g. southern Europe. If the mast is aligned using jacks, quick-setting mortar can be dispensed with, but during setting it must be ensured that no vibrations are transmitted from the rails via the bipod construction to the mast construction, since otherwise permanent damage to the hardened mortar filling may occur may occur.
  • DE-U-1 769 593 discloses a mast base made of centrifugal concrete for profiled lighting masts, the cylindrical interior of which contains grooves. The edges of the inserted mast are guided with play in these grooves. The mast is aligned using set screws distributed around the circumference of the base. Stops to limit the insertion depth of the mast are arranged in the inner wall of the mast base. These stops are preferably designed in the form of a fixed disc lying perpendicular to the mast axis with a central opening for electrical connecting lines.
  • the object of the present invention is to create a mast construction in which the mast can be fixed on its foundation body in a simple manner, in particular independently of auxiliary devices. Furthermore, a mast that is particularly suitable for this purpose and a corresponding foundation body are to be specified.
  • Claims 24 and 26 specify a mast or foundation body which is particularly suitable for the mast construction according to the invention.
  • a mast with a foot that is open at the bottom is fixed in position by a stop after being pushed onto a foundation body and can then be fixed on the foundation body without auxiliary devices, such as mast set-up devices or trestles.
  • the mast is fixed in position by means of a radial spacing device, by means of which the relative distance between the inner jacket of the mast base and the outer jacket of the foundation body is determined.
  • the mast construction according to the invention can be used both for overhead line masts, which are generally over-soldered (in the case of a straight rail course of the rails tilted away), as well as for overhead line pylons where no over-soldering is used.
  • the mast itself can be designed as a hollow or solid body, can consist of different materials and can have any cross sections. Even if the mast is designed as a full body, the mast base must, however, be designed as an open jacket.
  • a foundation body 2 which has an outer jacket 16 and is preferably designed as a foundation tube, is first rammed into the ground for the foundation of a mast 1.
  • the mast 1 with its hollow foot 3, which is open at the bottom and has an inner jacket 15, is pushed onto the foundation tube 2 in an overlapping manner.
  • the foundation tube 2 has two axial stop elements which extend radially outwards, as shown in FIG 4, which are arranged opposite one another on the outer jacket 16 of the foundation tube 2.
  • a mounting rod 13 is provided as an axial stop for fixing the height of the mast 1, which is arranged in the mast base 3.
  • the spacer device advantageously comprises radially fixed and radially adjustable spacer elements.
  • the radially adjustable spacer elements are designed as adjusting screws 8 and guided via threaded bushings 9 in the mast base 3. They can be arranged either above (FIG. 1) or below (FIG. 4) the radially fixed spacer elements.
  • the two radially fixed spacer elements are designed as wedge-shaped ribs 5 which extend in the axial direction. In addition to the two wedge-shaped ribs 5, two minimum spacing elements 6 are provided.
  • Both the wedge-shaped ribs 5 and the minimum spacing elements 6 are arranged on the outer jacket 16 of the foundation tube 2.
  • the base width of the wedge-shaped ribs 5 corresponds at least to the clear width between the outer jacket 16 of the foundation tube 2 and the inner jacket 15 of the mast base 3.
  • the minimum spacing elements 6 are designed as straight circular cylinders and run parallel to the wedge-shaped ribs 5.
  • the diameter of the minimum spacing elements 6 is here smaller than the clear width between the outer jacket 16 of the foundation tube 2 and the inner jacket 15 of the mast base 3.
  • the special design of the minimum spacing elements increases the scope for inclining the mast 1 and thus simplifies over-soldering of the mast 1. In addition, it is ensured that an almost complete flow around the foundation pipe 2 with cement mortar is possible.
  • the mast 1 and the foundation tube 2 have a circular cross section in the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2, only two opposing wedge-shaped ribs 5 and two minimum spacing elements 6, which are offset by 90 ° to the ribs 5, are required for a fixed alignment of the mast 1 and three adjusting screws 8 required.
  • one of the adjusting screws is preferably in the plane of the soldering axis in which the two minimum spacing elements 6 are also located; the other two adjusting screws are arranged on the brazing side at an angle of approximately 90 ° to one another symmetrically to the plane of the brazing axis.
  • one of the radially outwardly extending axial stop elements 4 is advantageously part of one of the wedge-shaped ribs 5.
  • a wedge-shaped rib 5 and an axial stop element 4 therefore each form an L-shaped spacer element 7.
  • the contact surfaces 10 of the axial stop elements 4 are arched transversely to their direction of extension. Through such curved bearing surfaces, the mast 1 can be aligned very precisely in its vertical position. In addition, tilting of the mast base 3 on the support surface 10 and thus flaking on the mast base 3 is reliably prevented.
  • three flexible spacers 14 are provided as radially fixed spacing elements, which are arranged above the adjusting screws 8.
  • the adjusting screws 8 are in turn arranged as described in FIG. 2 in or to the plane of the soldering axis.
  • the flexible spacers 14 can be plugged onto the foundation tube 2 and extend in the direction of the longitudinal axis of the foundation tube 2. They have a prestressed radial shape, which is a predetermined amount larger than the clear width between the outer jacket 16 of the foundation tube 2 and the inner jacket 15 of the mast base 3. When pushing the mast 1 onto its foundation tube 2, this excess leads to a Clamping effect by which the relative distance between the inner jacket 15 of the mast base 3 and the outer jacket 16 of the foundation tube 2 is determined.
  • no minimum spacing elements 6 are required.
  • a hardening mass is placed through a casting opening 11 arranged above the overlap of the mast base 3 and the foundation tube 2 - in the case of a concrete mast and a foundation tube made of steel, e.g. Cement mortar of appropriate consistency - filled from above into the space between mast 1 and foundation pipe 2.
  • the filled mortar can then be compacted using an external vibrator.
  • the foundation tube 2 itself can also be filled with cement mortar or the like. This results in a further improvement in the stability of the entire mast construction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mastkonstruktion, bestehend aus einem Mast (1), der einen nach unten offenen, hohlen Fuß (3) mit einem Innenmantel (15) aufweist, und einem Gründungskörper (2) mit Außenmantel (16), wobei der Mastfuß (3) auf den Gründungskörper (2) wenigstens teilweise bis zu einem axialen Anschlag (4;13) aufschiebbar ist. Um den Mast (1) auf einfache Weise, insbes. unabhängig von Hilfsgeräten, auf seinem Gründungskörper (2) zu fixieren, ist zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3) eine den relativen Abstand zwischen Innen- und Außenmantel festlegende radiale Abstandshaltevorrichtung (5,7;8,14) angeordnet. Ferner ist ein für die erfindungsgemäße Mastkonstruktion besonders geeigneter Mast sowie ein entsprechender Gründungskörper angegeben. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mastkonstruktion.
  • Durch die DE-A-20 14 345 ist eine Mastkonstruktion bekannt, bei der der Mast mit seinem Fuß auf einen Gründungskörper überlappend aufschiebbar ist. Im Mastfuß ist ein Aufsetzstab eingesetzt, durch den die Überlappungslänge von Mastfuß und Gründungskörper begrenzbar ist. Nach dem Aufstecken des Mastes auf den Gründungskörper wird der Mast auf nicht näher beschriebene Weise durch Pendeln um seinen Aufsetzstab ausgerichtet. Das Ausrichten des Mastes kann auf bekannte Weise z.B. mittels eines speziellen hydraulischen Masteinrichtgerätes oder mit einem Stellbock erfolgen. Bei dem Masteinrichtgerät handelt es sich um einen Bagger mit hydraulischer Zange, die den Mastkörper greift. Der Stellbock ist als Zweibein-Konstruktion ausgeführt, dessen Schellen den Mastkörper umfassen und dessen Klauen an den Schienen befestigt sind. Der Mastkörper ist so gegen die Schiene abgesteift. Die Ausrichtung des Mastes erfolgt durch Verstellen der Spannschlösser in den Beinen des Stellbockes. Anschließend wird der Zwischenraum zwischen Gründungskörper und Mastfuß vergossen. Der Einsatz des Masteinrichtgerätes erfordert schnell bindenden Mörtel, der jedoch in wärmeren Zonen, z.B. Südeuropa, nicht verwendet werden kann. Bei einer Mastausrichtung durch Stellböcke kann zwar auf schnellbindenden Mörtel verzichtet werden, während des Abbindens ist jedoch darauf zu achten, daß möglichst keine Vibrationen von den Schienen über die Zweibein-Konstruktion auf die Mastkonstruktion übertragen werden, da sonst unter Umständen dauernde Schäden an der ausgehärteten Mörtelfüllung auftreten können.
  • Durch das DE-U-1 769 593 ist ein Mastsockel aus Schleuderbeton für profilierte Beleuchtungsmasten bekannt, dessen zylindrischer Innenraum Nuten enthält. In diese Nuten sind die Kanten des eingesteckten Mastes mit Spiel geführt. Die Ausrichtung des Mastes erfolgt durch am Umfang des Sockels verteilt angeordnete Stellschrauben. In der inneren Wandung des Mastsockels sind Anschläge zur Begrenzung der Einstecktiefe des Mastes angeordnet. Diese Anschläge sind vorzugsweise in Form einer senkrecht zur Mastachse liegenden festen Scheibe mit einer mittigen Öffnung für elektrische Anschlußleitungen ausgebildet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mastkonstruktion zu schaffen, bei der der Mast auf einfache Weise, insbesondere unabhängig von Hilfsgeräten, auf seinem Gründungskörper fixierbar ist. Ferner soll ein dafür besonders geeigneter Mast sowie ein entsprechender Gründungskörper angegeben werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. In den Ansprüchen 24 und 26 sind ein für die erfindungsgemäße Mastkonstruktion besonders geeigneter Mast bzw. Gründungskörper angegeben.
  • Durch die erfindungsgemäße Mastkonstruktion ist ein Mast mit einem nach unten offenen Fuß nach dem Aufschieben auf einen Gründungskörper durch einen Anschlag in seiner Höhenlage festgelegt und kann dann ohne Hilfsgeräte, wie z.B. Masteinrichtgeräte oder Stellböcke, auf dem Gründungskörper fixiert werden. Die fixierte Ausrichtung des Mastes erfolgt mittels einer radialen Abstandshaltevorrichtung, durch die der relative Abstand zwischen dem Innenmantel des Mastfußes und dem Außenmantel des Gründungskörpers festgelegt wird. Die erfindungsgemäße Mastkonstruktion kann sowohl bei Oberleitungsmasten, die im allgemeinen eine Überlotung (bei geradem Schienenverlauf von den Schienen weggeneigt) erfordern, als auch bei Freileitungsmasten, bei denen keine Überlotung erfolgt, angewandt werden. Darüber hinaus kann der Mast selbst als Hohl- oder als Vollkörper ausgebildet sein sowie aus verschiedenen Materialien bestehen und beliebige Querschnitte aufweisen. Auch bei einer Ausführung des Mastes als Vollkörper muß der Mastfuß jedoch als nach unten offener Mantel ausgebildet sein.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und in Verbindung mit den Unteransprüchen. Es zeigt:
  • FIG 1
    einen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mastkonstruktion im Bereich des Gründungsrohres,
    FIG 2
    einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Mastkonstruktion im Bereich des Gründungsrohres,
    FIG 3
    eine Detaildarstellung eines am Gründungsrohr angeordneten L-förmigen Abstandselementes.
    FIG 4
    einen Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mastkonstruktion im Bereich des Gründungsrohres.
  • Bei der in den FIG 1 und 4 gezeigten erfindungsgemäßen Mastkonstruktion wird für die Gründung eines Mastes 1 zunächst ein Gründungskörper 2, der einen Außenmantel 16 aufweist und vorzugsweise als Gründungsrohr ausgebildet ist, in das Erdreich eingerammt. Nach der Schaffung eines dem Platzbedarf des Mastes 1 entsprechenden Freiraumes wird der Mast 1 mit seinem nach unten offenen hohlen Fuß 3, der einen Innenmantel 15 aufweist, auf das Gründungsrohr 2 überlappend aufgeschoben. Zur Begrenzung der Überlappungslänge und damit zur Festlegung des Mastes 1 in seiner Höhenlage weist gemäß FIG 1 das Gründungsrohr 2 zwei sich radial nach außen erstreckende axiale Anschlagselemente 4 auf, die einander gegenüberliegend am Außenmantel 16 des Gründungsrohres 2 angeordnet sind. In FIG 4 ist als axialer Anschlag zur Festlegung der Höhenlage des Mastes 1 ein Aufsetzstab 13 vorgesehen, der im Mastfuß 3 angeordnet ist.
  • Die fixierte Ausrichtung des Mastes 1 erfolgt mittels einer radialen Abstandshaltevorrichtung, durch die der relative Abstand zwischen Innenmantel 15 des Mastfußes 3 und Außenmantel 16 des Gründungsrohres 2 festgelegt wird. In vorteilhafter Weise umfaßt die erfindungsgemäße Abstandshaltevorrichtung radial feste und radial verstellbare Abstandselemente. Die radial verstellbaren Abstandselemente sind als Einstellschrauben 8 ausgebildet und über Gewindebuchsen 9 im Mastfuß 3 geführt. Sie können entweder oberhalb (FIG 1) oder unterhalb (FIG 4) der radial festen Abstandselemente angeordnet sein. Die beiden radial festen Abstandselemente sind in dem in FIG 1 dargestellten Ausführungsbeispiel als sich in axialer Richtung erstreckende, keilförmige Rippen 5 ausgebildet. Zusätzlich zu den beiden keilförmigen Rippen 5 sind zwei Mindestabstandselemente 6 vorgesehen. Sowohl die keilförmigen Rippen 5 als auch die Mindestabstandselemente 6 sind am Außenmantel 16 des Gründungsrohres 2 angeordnet. Die Basisbreite der keilförmigen Rippen 5 entspricht mindestens der lichten Weite zwischen dem Außenmantel 16 des Gründungsrohres 2 und dem Innenmantel 15 des Mastfußes 3. Die Mindestabstandselemente 6 sind als gerade Kreiszylinder ausgebildet und verlaufen parallel zu den keilförmigen Rippen 5. Der Durchmesser der Mindestabstandselemente 6 ist hierbei kleiner als die lichte Weite zwischen Außenmantel 16 des Gründungsrohres 2 und Innenmantel 15 des Mastfußes 3. Durch die spezielle Ausgestaltung der Mindestabstandselemente wird der Spielraum zum Neigen des Mastes 1 vergrößert und damit das Überloten des Mastes 1 vereinfacht. Darüber hinaus wird sichergestellt, daß ein nahezu vollständiges Umfließen des Gründungsrohres 2 mit Zementmörtel möglich ist.
  • Da bei dem in FIG 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Mast 1 und das Gründungsrohr 2 einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, sind für eine fixierte Ausrichtung des Mastes 1 lediglich zwei gegenüberliegende keilförmige Rippen 5 und zwei, um 90° zu den Rippen 5 versetzt angeordnete Mindestabstandselemente 6 sowie drei Einstellschrauben 8 erforderlich. Wie in FIG 2 gezeigt, liegt hierbei eine der Einstellschrauben vorzugsweise in der Ebene der Überlotungsachse, in der auch die beiden Mindestabstandselemente 6 liegen; die beiden anderen Einstellschrauben sind überlotungsseitig etwa in einem Winkel von 90° zueinander symmetrisch zur Ebene der Überlotungsachse angeordnet.
  • In vorteilhafter Weise ist in dem in FIG 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils eines der sich radial nach außen erstreckenden axialen Anschlagselemente 4 Bestandteil einer der keilförmigen Rippen 5. Eine keilförmige Rippe 5 und ein axiales Anschlagselement 4 bilden also jeweils ein L-förmiges Abstandselement 7.
  • Für eine nochmals vereinfachte vertikale Ausrichtung des Mastes 1 sind die Auflageflächen 10 der axialen Anschlagselemente 4 quer zu ihrer Erstreckungsrichtung gewölbt ausgebildet. Durch derart gewölbte Auflageflächen läßt sich der Mast 1 sehr genau in seiner vertikalen Lage ausrichten. Darüber hinaus wird ein Verkanten des Mastfußes 3 auf der Auflagefläche 10 und damit Abplatzungen am Mastfuß 3 zuverlässig verhindert.
  • Bei der in FIG 4 dargestellten Mastkonstruktion sind als radial feste Abstandselemente drei flexible Abstandshalter 14 vorgesehen, die oberhalb der Einstellschrauben 8 angeordnet sind. Die Einstellschrauben 8 sind wiederum wie in FIG 2 beschrieben in bzw. zur Ebene der Überlotungsachse angeordnet. Die flexiblen Abstandshalter 14 sind auf das Gründungsrohr 2 aufsteckbar und erstrecken sich in Richtung der Längsachse des Gründungsrohres 2. Sie weisen eine vorgespannte radiale Ausformung auf, die um ein vorgegebenes Maß größer ist als die lichte Weite zwischen Außenmantel 16 des Gründungsrohres 2 und Innenmantel 15 des Mastfußes 3. Beim Aufschieben des Mastes 1 auf sein Gründungsrohr 2 führt dieses Übermaß zu einer Klemmwirkung, durch die der relative Abstand zwischen Innenmantel 15 des Mastfußes 3 und Außenmantel 16 des Gründungsrohres 2 festgelegt wird. Bei der Verwendung von wenigstens drei flexiblen Abstandshaltern 14 sind, im Gegensatz zu dem in den FIG 1-3 gezeigten Ausführungsbeispiel, keine Mindestabstandselemente 6 erforderlich.
  • Nach dem fixierten Ausrichten des Mastes 1 durch die Einstellschrauben 8 wird durch eine oberhalb der Überlappung von Mastfuß 3 und Gründungsrohr 2 angeordnete Vergußöffnung 11 eine erhärtende Masse - bei einem Betonmast und einem Gründungsrohr aus Stahl, z.B. Zementmörtel entsprechender Konsistenz - von oben in den Raum zwischen Mast 1 und Gründungsrohr 2 gefüllt. Durch einen Außenrüttler kann der eingefüllte Mörtel anschließend verdichtet werden. Zusätzlich zum Raum zwischen Mast 1 und Gründungsrohr 2 kann auch das Gründungsrohr 2 selbst mit Zementmörtel oder dergleichen ausgefüllt werden. Man erhält damit eine nochmals verbesserte Stabilität der gesamten Mastkonstruktion.

Claims (33)

  1. Mastkonstruktion, bestehend aus einem Mast (1), der einen nach unten offenen hohlen Fuß (3) mit einem Innenmantel (15) aufweist, und einem Gründungskörper (2) mit Außenmantel (16), wobei der Mastfuß (3) auf den Gründungskörper (2) wenigstens teilweise bis zu einem axialen Anschlag (4;13) aufschiebbar, und zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3) eine den relativen Abstand zwischen Innen- und Außenmantel festlegende radiale Abstandshaltevorrichtung (5,7;8;14) angeordnet ist.
  2. Mastkonstruktion nach Anspruch 1, bei der die radiale Abstandshaltevorrichtung eine Mehrzahl von wahlweise am Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) oder am Innenmantel (15) des Mastfußes (3) oder teilweise am Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und teilweise am Innenmantel (15) des Mastfußes (3) versetzt angeordnete Abstandselemente (5,7;8;14) umfaßt.
  3. Mastkonstruktion nach Anspruch 2, bei der die radiale Abstandshaltevorrichtung aus einer Kombination von radial festen (5,7;14) und radial verstellbaren Abstandselementen (8) besteht.
  4. Mastkonstruktion nach Anspruch 3, bei der bezogen auf den Gründungskörper (2) die radial verstellbaren Abstandselemente (8) und die radial festen Abstandselemente (5,7;14) in einem vorgebbaren axialen Abstand zueinander angeordnet sind.
  5. Mastkonstruktion nach Anspruch 3 oder 4, bei der die radial verstellbaren Abstandselemente als im Mastfuß (3) geführte Einstellschrauben (8) ausgebildet sind.
  6. Mastkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 3-5, bei der die radial festen Abstandselemente wenigstens teilweise als keilförmige Rippen (5) ausgebildet sind.
  7. Mastkonstruktion nach Anspruch 6, bei der die Basisbreite der keilförmigen Rippen (5) mindestens der lichten Weite zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3) entspricht.
  8. Mastkonstruktion nach Anspruch 6 oder 7, bei der zusätzlich zu den radial festen Abstandselementen (5) Mindestabstandselemente (6) vorgesehen sind, deren Durchmesser bzw. Breiten kleiner sind als die lichte Weite zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3).
  9. Mastkonstruktion nach Anspruch 8, bei der die Mindestabstandselemente (6) als am Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) angeordnete Kreiszylinder ausgebildet sind.
  10. Mastkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, bei der der die Überlappungslänge von Mastfuß (3) und Gründungskörper (2) begrenzende axiale Anschlag (4) am Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) angeordnet ist.
  11. Mastkonstruktion nach Anspruch 10, bei der der Anschlag aus einer Mehrzahl am Umfang des Außenmantels (16) des Gründungskörpers (2) versetzt angeordneten axialen Anschlagelementen (4) besteht.
  12. Mastkonstruktion nach Anspruch 11, bei der die axialen Anschlagselemente (4) bei einem Gründungskörper (2) mit kreisförmigem Querschnitt radial vom Außenmantel (16) wegweisend angeordnet sind.
  13. Mastkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12, bei der die axialen Anschlagselemente (4) Bestandteil von wenigstens einigen radial festen Abstandselementen (7) sind.
  14. Mastkonstruktion nach Anspruch 13, bei der wenigstens zwei der radial festen Abstandselemente (7) L-förmig ausgebildet sind.
  15. Mastkonstruktion nach Anspruch 14, bei der der erste Schenkel des L-förmigen Abstandselementes (7) im wesentlichen dem Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) entlang verlaufend angeordnet ist und der zweite Schenkel des L-förmigen Abstandselementes (7) im wesentlichen waagrecht vom Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) wegweisend angeordnet ist.
  16. Mastkonstruktion nach Anspruch 15 und 6 oder Anspruch 15 und 7, bei der der erste Schenkel die keilförmige Rippe (5) und der zweite Schenkel das axiale Anschlagselement (4) bildet.
  17. Mastkonstruktion nach Anspruch 12 und 14, bei der wenigstens die L-förmigen Abstandselemente (7) am Gründungskörper (2) diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
  18. Mastkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 10-17, bei der die axialen Anschlagelemente (4) quer zu ihrer Erstreckungsrichtung gewölbte Auflageflächen (10) aufweisen.
  19. Mastkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-18, bei der der Gründungskörper (2) als Gründungsrohr ausgebildet ist.
  20. Mastkonstruktion nach Anspruch 4, bei der bezogen auf den Gründungskörper (2) die radial festen Abstandselemente (14) in einer vorgebbaren Höhe über den radial verstellbaren Abstandselementen (8) angeordnet sind und wobei als radial feste Abstandselemente eine vorgebbare Zahl von Abstandshaltern (14) mit flexibler radialer Ausformung vorgesehen ist, welche radiale Ausformung um ein vorgegebenes Maß größer ist als die lichte Weite zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3) am Ort der Anordnung des jeweiligen Abstandshalters (14).
  21. Mastkonstruktion nach Anspruch 19 und 20, bei der die flexiblen radialen Abstandshalter (14) auf die obere Öffnungskante des Gründungsrohres (2) aufsteckbar sind.
  22. Mastkonstruktion nach Anspruch 20 und/oder 21, bei der der die Überlappungslänge von Mastfuß (3) und Gründungskörper (2) begrenzende axiale Anschlag (13) im Mastfuß (3) angeordnet ist.
  23. Mastkonstruktion nach Anspruch 22, bei der der axiale Anschlag als im Mastfuß (3) gehalteter Aufsetzstab (13) ausgebildet ist.
  24. Mast (1), der einen nach unten offenen hohlen Fuß (3) mit einem Innenmantel (15) aufweist und der wenigstens teilweise bis zu einem axialen Anschlag (4;13) über den Außenmantel (16) eines Gründungskörpers (2) aufschiebbar ist, wobei am Außenmantel (16) den relativen Abstand zwischen Innen- und Außenmantel festlegende, radial feste Abstandselemente (5,7;14) angeordnet und im Mastfuß (3) in einer Distanz zum axialen Anschlag (4;13) Öffnungen (12) zum Durchführen von radial verstellbaren Abstandselementen (8) vorgesehen sind.
  25. Mast (1) nach Anspruch 24, bei dem in den Öffnungen (12) Gewindebuchsen (9) angeordnet sind, in denen als radial verstellbare Abstandselemente Einstellschrauben (8) vorgesehen sind.
  26. Gründungskörper (2) für einen Mast (1), der auf diesen bis zu einem axialen Anschlag (4;13) mit seinem nach unten offenen hohlen Mastfuß (3) aufschiebbar ist und der in einer vorgegebenen Distanz zum axialen Anschlag (4;13) im Mastfuß (3) verstellbar geführte Einstellschrauben (8) aufweist, wobei zur Festlegung eines relativen Abstandes zwischen dem Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und dem Innenmantel (15) des Mastfußes (3) wenigstens ein radiales Abstandselement (5,7;14) am Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) angeordnet ist.
  27. Gründungskörper (2) nach Anspruch 26, bei dem die radialen Abstandselemente wenigstens teilweise als keilförmige Rippen (5) ausgebildet sind, deren Basisbreite mindestens der lichten Weite zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3) am Ort der radialen Abstandselemente am Ort der radialen Abstandselemente entspricht.
  28. Gründungskörper (2) nach Anspruch 26 oder 27, bei dem zusätzlich zu den radial festen Abstandselementen (5) Mindestabstandselemente (6), vorzugsweise am Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) angeordnete Kreiszylinder, vorgesehen sind, deren Durchmesser bzw. Breiten kleiner sind als die lichte Weite zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3).
  29. Gründungskörper (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 28, bei dem wenigstens zwei der Abstandselemente (7) diametral gegenüberliegend angeordnet und L-förmig ausgebildet sind, und wobei jeweils der erste Schenkel des L-förmigen Abstandselementes (7) im wesentlichen dem Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) entlang verlaufend angeordnet ist und der zweite Schenkel des L-förmigen Abstandselementes (7) im wesentlichen waagrecht vom Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) wegweisend angeordnet ist.
  30. Gründungskörper (2) nach Anspruch 29, bei dem der erste Schenkel der L-förmigen Abstandselemente (7) jeweils die keilförmige Rippe (5) und der zweite Schenkel jeweils das axiale Anschlagselement (4) bilden.
  31. Gründungskörper (2) nach Anspruch 30, bei dem die axialen Anschlagelemente (4) jeweils eine quer zu ihrer Erstreckungsrichtung gewölbte Auflagefläche (10) aufweisen.
  32. Gründungskörper (2) nach Anspruch 26, bei dem als radiale Abstandselemente Abstandshalter (14) mit flexibler radialer Ausformung vorgesehen sind, welche radiale Ausformung um ein vorgegebenes Maß größer ist als die lichte Weite zwischen Außenmantel (16) des Gründungskörpers (2) und Innenmantel (15) des Mastfußes (3) am Ort der Anordnung des jeweiligen Abstandshalters (14).
  33. Gründungskörper (2) nach Anspruch 32, bei dem die flexiblen radialen Abstandshalter (14) auf die obere Öffnungkante eines als Gründungsrohr (2) ausgebildeten Gründungskörpers aufsteckbar sind.
EP90109386A 1990-05-17 1990-05-17 Mastkonstruktion Expired - Lifetime EP0456869B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90109386T ATE113106T1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Mastkonstruktion.
ES90109386T ES2060860T3 (es) 1990-05-17 1990-05-17 Construccion de poste.
EP90109386A EP0456869B1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Mastkonstruktion
DE59007510T DE59007510D1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Mastkonstruktion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90109386A EP0456869B1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Mastkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0456869A1 true EP0456869A1 (de) 1991-11-21
EP0456869B1 EP0456869B1 (de) 1994-10-19

Family

ID=8203995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90109386A Expired - Lifetime EP0456869B1 (de) 1990-05-17 1990-05-17 Mastkonstruktion

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0456869B1 (de)
AT (1) ATE113106T1 (de)
DE (1) DE59007510D1 (de)
ES (1) ES2060860T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428028A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Klaus Krinner Vorrichtung zum vertikalen Anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstandes
FR2724196A1 (fr) * 1994-09-06 1996-03-08 Forclum Val De Loire Dispositif de fixation d'un mat en forme de cylindre creux et mat apte a etre installe a l'aide d'un tel dispositif
WO1997008409A1 (de) * 1995-08-23 1997-03-06 Klaus Krinner Vorrichtung zum vertikalen anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen gegenstandes
FR2750723A1 (fr) * 1996-07-02 1998-01-09 Marcoz Bruno Paul Claude Systeme d'ancrage et de reglage de la verticalite d'un poteau creux, notamment d'un candelabre d'eclairage public

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008305U1 (de) 2012-08-30 2012-09-26 Db Netz Ag Mastkonstruktion für gleisgebundene Oberleitungsanlagen des Schienenverkehrs
DE102012017164A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Db Netz Ag Mastkonstruktion für gleisgebundene Oberleitungsanlagen des Schienenverkehrs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT106143B (de) * 1925-08-17 1927-04-11 Ernst Ing Kraus Fußgestell für Holzmaste.
US2679911A (en) * 1948-08-13 1954-06-01 Louise J B Hend Support for poles and the like
DE1769593U (de) * 1958-04-28 1958-07-03 C A Schaefer K G Mastsockel aus schleuderbeton.
DE2014345A1 (de) * 1970-03-25 1971-11-18 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Mast, insbesondere Betonmast für Fahrleitungen
GB2104935A (en) * 1981-08-20 1983-03-16 William Eric Howson Fence post socket and a fencing system
FR2535361A1 (fr) * 1982-10-29 1984-05-04 Mousserolles Fonderies Atelier Embase pour poteau de signalisation
WO1989002962A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-06 Eltek Holdings Pty. Ltd. Pole support device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT106143B (de) * 1925-08-17 1927-04-11 Ernst Ing Kraus Fußgestell für Holzmaste.
US2679911A (en) * 1948-08-13 1954-06-01 Louise J B Hend Support for poles and the like
DE1769593U (de) * 1958-04-28 1958-07-03 C A Schaefer K G Mastsockel aus schleuderbeton.
DE2014345A1 (de) * 1970-03-25 1971-11-18 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Mast, insbesondere Betonmast für Fahrleitungen
GB2104935A (en) * 1981-08-20 1983-03-16 William Eric Howson Fence post socket and a fencing system
FR2535361A1 (fr) * 1982-10-29 1984-05-04 Mousserolles Fonderies Atelier Embase pour poteau de signalisation
WO1989002962A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-06 Eltek Holdings Pty. Ltd. Pole support device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428028A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Klaus Krinner Vorrichtung zum vertikalen Anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen Gegenstandes
FR2724196A1 (fr) * 1994-09-06 1996-03-08 Forclum Val De Loire Dispositif de fixation d'un mat en forme de cylindre creux et mat apte a etre installe a l'aide d'un tel dispositif
WO1997008409A1 (de) * 1995-08-23 1997-03-06 Klaus Krinner Vorrichtung zum vertikalen anordnen eines pfahl- oder pfostenförmigen gegenstandes
EA000198B1 (ru) * 1995-08-23 1998-12-24 Клаус Криннер Устройство для вертикальной установки объекта в виде столба или стойки
FR2750723A1 (fr) * 1996-07-02 1998-01-09 Marcoz Bruno Paul Claude Systeme d'ancrage et de reglage de la verticalite d'un poteau creux, notamment d'un candelabre d'eclairage public

Also Published As

Publication number Publication date
EP0456869B1 (de) 1994-10-19
ATE113106T1 (de) 1994-11-15
ES2060860T3 (es) 1994-12-01
DE59007510D1 (de) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69105034T2 (de) Stahlrohrstütze für Bauschalungen.
DE102017218783A1 (de) Stütze zum Abstützen eines Bauwerksbereichs
EP0456869B1 (de) Mastkonstruktion
DE8700714U1 (de) Wanddurchführung für Rohre oder Kabel
EP2631370B1 (de) Unterflur-Schacht
DE3348198C2 (de)
DE9005632U1 (de) Gründungskörper für einen Mast
DE3019342C2 (de) Fundament für Schilderpfosten
DE9005633U1 (de) Mast
DE9005634U1 (de) Mastkonstruktion
DE4344344C2 (de) Kamin mit mehreren, durch Verbindungsanordnungen biegesteif miteinander verbundenen Kaminelementen
DE2246322A1 (de) Schacht fuer an bordsteinen zu verlegende strassenablaeufe
DE9320679U1 (de) Montage- und Reparaturgrube
DE2926078C2 (de)
DE102017127941B4 (de) Anordnung zur betonlosen Befestigung rohrförmiger Aufbauten
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
DE19742806A1 (de) Formelement zur Erzeugung einer Aussparung in einem Betonbauteil
CH713190A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung von zwei Bauteilen in einer bestimmten relativen Ausrichtung sowie damit erstelltes Betonbauwerk.
DE2941002C2 (de) Waagerechter Längsträger für eine Grabenverbauvorrichtung
EP0511615A1 (de) Arbeitsbühne für Säulenschalung
DE7913787U1 (de)
DE2650085C2 (de) Stoßausbildung für Stahlverbundpfähle
DE3841406A1 (de) Waermedaemm-verbundelement
DE3400392A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen von messpunkten und zur festlegung von abstaenden und richtungen
DE2033479C (de) Vorrichtung zum Isolieren des Hohlraums zwischen der Innenwandung eines gemauerten Kamins und der Außenwandung nachträglich in den Kamin eingezogener Kaminformstücke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920819

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 113106

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007510

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941124

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2060860

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990428

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990520

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 19990520

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990527

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990601

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990720

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000518

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20000531

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90109386.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050517