EP0453989A1 - Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage - Google Patents

Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage Download PDF

Info

Publication number
EP0453989A1
EP0453989A1 EP91106318A EP91106318A EP0453989A1 EP 0453989 A1 EP0453989 A1 EP 0453989A1 EP 91106318 A EP91106318 A EP 91106318A EP 91106318 A EP91106318 A EP 91106318A EP 0453989 A1 EP0453989 A1 EP 0453989A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
sheet
screen printing
feeder
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91106318A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPS SCREEN PRINTING SYSTEMS GMBH
Original Assignee
SPS Screen Printing Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPS Screen Printing Systems GmbH filed Critical SPS Screen Printing Systems GmbH
Publication of EP0453989A1 publication Critical patent/EP0453989A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0804Machines for printing sheets
    • B41F15/0813Machines for printing sheets with flat screens
    • B41F15/0827Machines for printing sheets with flat screens with a stationary squeegee and a moving screen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/16Printing tables
    • B41F15/18Supports for workpieces
    • B41F15/22Supports for workpieces for single sheets

Definitions

  • the invention relates to a screen printing device with a reversibly driven cylindrical printing pad, a movable screen and a fixed squeegee for printing on printing material in sheet form.
  • a printing sheet is automatically guided from a preliminary system with its printing sheet leading edge against the gripper and / or register edges of the cylinder, the cylinder not standing still, but rather moving towards the sheet.
  • Print sheet leading edge and cylinder gripper and / or pass register edges meet at a relatively high, opposing speed.
  • the sheet infeed must therefore be adjusted to the properties of the substrate sheet, e.g. by the upstream system is changed or the registers on the cylinder are moved accordingly or the speed of the machine is changed.
  • the object of the invention is to provide a screen printing device with a reversibly driven cylindrical printing pad create a pass-proof, shock-free creation of a printing sheet, so that setup work can be omitted, especially with changing printing material properties and / or changing machine speeds.
  • the drive of the screen printing device according to the invention has a toothed segment 1, which is known per se and oscillates around a shaft 2 in the double arrow direction 3, and which is moved by a crank mechanism 4, known per se and rotating about an axis 10, with one end thereof a pin 5 engages the toothed segment 1 and is supported with its other end on the machine frame (not shown).
  • the toothed segment meshes with a toothed wheel section 8 a toothed wheel the printing pad 6 in the form of a cylinder or a cylinder segment - hereinafter called the printing cylinder 6 - which is driven in the double arrow direction 7 in a reversing manner about the axis 9.
  • a screen frame 22 driven in the double arrow direction 21 and a fixed doctor blade device 23 are arranged above the printing cylinder 6.
  • a plurality of grippers 11 which are rotatable about a shaft 18 and which are operated by a cam disk 19 according to a particular embodiment of the invention are arranged in a jacket line.
  • the cam disc 19 is seated with a drive gear 12 freely rotatable on the axis 9 of the pressure cylinder 6, the drive gear 12 being wrapped in an endless drive chain 13, which otherwise wraps around a crankshaft gear 14 which is seated on the axis 10 of the crank drive 4 and with the crank mechanism circulates.
  • a cam 15 is arranged on the cam track of the cam disk 19, a roller 16 of a gripper lever 17 rolling on the cam track, which is arranged on the rotary shaft 18.
  • the cam disk 19 is driven continuously by the drive chain 13 in the direction of the arrow 20.
  • the height, length and leading edges of the cam 15 are designed such that a relatively smooth and long-term or long-stroke gripper movement results therefrom.
  • the gripper movement is coupled with the reversing movement of the cylinder, so that only a very short, abrupt gripper movement can result, which not only complicates the exact gripping of the sheet to be printed, but can also cause damage to the leading edge of the sheet. With known solutions, increased wear occurs in this area.
  • the described gripper actuation device is not only particularly useful for a printing device according to the invention, but generally for screen printing devices with reversing Printing cylinder is more suitable than the known, short-stroke gripper actuation devices, which are subject to the specified defects and are coupled with the reversing movement.
  • the screen printing device has an advance device 24 which is directed obliquely upwards to the printing cylinder 6 and which automatically transfers a sheet to the grippers 11.
  • the pre-application device 24 is coupled in terms of movement to the reversing movement of the pressure cylinder 6. This movement coupling provides that the opened grippers take over a bow from the pre-application device 24.
  • the takeover takes place during a movement in the same direction or in the same direction as the grippers 11 or the pressure cylinder 6 and the pre-application device 24.
  • this movement in the same direction between the pressure cylinder 6 and the pre-application device 24 is ensured by mechanical means.
  • the mechanical means have a roller block 25 which is fixed laterally on the pressure cylinder 6 and which projects beyond the lateral surface of the cylinder and which takes part in the movement of the pressure cylinder the pre-application device 24 outstanding plunger 27 with a front abutting edge 28.
  • the arrangement of these mechanical means is selected so that the roller 26 abuts the abutting edge 28 when the grippers 11 are open and the pre-application device 24 is at a standstill, and shortly before the cylinder 6 is at a standstill.
  • the pre-application device 24 becomes pushed back until the cylinder 6 has come to a standstill.
  • the front edge of the printed sheet comes gently against, for example, register systems of the cylinder 6 and under it closing gripper 11.
  • a damaging impact of the sheet on the grippers 11 and / or on the register contact edges of the cylinder 6 is thus ruled out.
  • the movement path of the feeder device 24 imposed by the cylinder 6 in the same direction is only a few millimeters, for example 3 mm. During this path, the grippers can close gently due to the shape of the cam 15 and clamp the bow.
  • a feeder device 24 for the purposes of the invention has a printed sheet transport carriage 29 as the feed table, the wheels 30 of which roll on rails 31 which are supported on the machine frame 32.
  • a stop web 33 under the carriage abuts against a stop 34 arranged on the machine frame 32 when the carriage 29 has reached its foremost position. Against this stop, it is pulled by a tension spring 35 which sits at one end on a retaining web 36 arranged under the carriage 29 and at the other end on the machine frame 32.
  • the tension spring 35 automatically pulls the carriage 29 back to its foremost position after the movement in the same direction has ended, in which it abuts the stop 34 with its stop web 33.
  • the carriage 29 is manually covered with a printed sheet which is pushed against a rear registration mark 34 and can be taken over by the grippers of the printing cylinder from this position.
  • a pre-feed device 24 with an automatically working sheet feeder 38 with transport belt 42 is shown.
  • a gap 39 is provided between the sheet feeder 38 and the carriage 29, which allows a relative movement between the sheet feeder 38 and the carriage 29.
  • the surface of the carriage 29 is at least partially from side to side arranged upper run 40 formed by endless and driven conveyor belts 41.
  • the transport belts 42 convey a sheet onto the transport belts 41, which convey the sheet against pre-positioning webs 43 of a hold-down plate 44 arranged above the carriage 29, which are arranged next to one another in a gap.
  • the front edge of the printing sheet comes against cylinder fitting contact bars 45 arranged laterally between gaps 43 and under the grippers 11.
  • the hold-down plate 44 is raised in the direction of arrow 46 while the grippers 11 close.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage (6), beweglichem Sieb (22) und feststehender Rakel (23) zum Bedrucken von Bedruckstoff in Bogenform sowie mit einer Voranlegeeinrichtung (24), wobei die Druckunterlage (6) mit der Voranlegeeinrichtung (24) mechanisch zur Durchführung einer gleichsinnigen Bewegung während der Druckbogenübernahme gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage, beweglichem Sieb und feststehender Rakel zum Bedrucken von Bedruckstoff in Bogenform.
  • In diesen sogenannten reversierenden Zylindermaschinen wird ein Druckbogen automatisch aus einer Voranlage mit seiner Druckbogenvorderkante gegen Greifer- und/oder Passer-Kanten des Zylinders geführt, wobei der Zylinder nicht stillsteht, sich vielmehr dem Bogen entgegenbewegt. Druckbogenvorderkante und Zylindergreifer- und/oder -passerkanten treffen mit relativ hoher, gegenläufiger Geschwindigkeit aufeinander. Dabei besteht die Gefahr, daß der Druckbogen an der Vorderkante eingedrückt oder von den Zylindergreifer- und/oder - passerkanten zurückgestoßen wird, wenn der Druckbogen aus steifem Material besteht, wodurch sich seine vorgeschriebene Lage zum Sieb ändert. Der Bogeneinlauf muß deshalb auf die Eigenschaft des Bedruckstoffbogens eingerichtet werden, indem z.B. die Voranlage verändert wird oder die Passer am Zylinder entsprechend versetzt werden oder die Geschwindigkeit der Maschine verändert wird. Diese Vorarbeiten sind zeitaufwendig und erfordern - da empirisch durchzuführen - sehr viel Erfahrung des Bedienpersonals. Häufig bedingt diese Einrichtung erheblichen Ausschuß. Ein wesentlicher Nachteil dabei ist aber auch, daß sich das geschwindigkeitsabhängige, für die Druckqualität bedeutende Anlaufverhalten der Vorrichtung bei der Einrichtung verändert.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylinderförmiger Druckunterlage zu schaffen, die ein passersicheres, stoßfreies Anlegen eines Druckbogens ermöglicht, so daß insbesondere bei wechselnden Bedruckstoffeigenschaften und/oder wechselnden Maschinengeschwindigkeiten Einrichtearbeiten im wesentlichen entfallen können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Siebdruckvorrichtung;
    Fig. 2
    schematisch eine Seitenansicht der Voranlegeeinrichtung und der zylindrischen Druckunterlage;
    Fig. 3
    schematisch in einer Seitenansicht eine weitere Ausführungsform der Voranlegeeinrichtung und der zylindrischen Druckunterlage;
    Fig. 4
    schematisch eine Seitenansicht der Greifereinrichtung am Zylinder;
    Fig. 5
    schematisch eine Draufsicht auf die Greifereinrichtung in Fig. 5.
  • In der Zeichnung sind die Teile der Siebdruckmaschine nicht dargestellt, die üblicherweise vorhanden sind, wie z.B. Maschinenfundament, Maschinenrahmen, Antriebsaggregate, Schaltpult usw..
  • Der Antrieb der erfindungsgemäßen Siebdruckvorrichtung weist ein an sich bekanntes, um eine Welle 2 in Doppelpfeilrichtung 3 schwingendes, aufrecht angeordnetes Zahnsegment 1 auf, das von einem an sich bekannten, sich um eine Achse 10 drehenden Kurbeltrieb 4 bewegt wird, der mit seinem einen Ende an einem Zapfen 5 am Zahnsegment 1 angreift und sich mit seinem anderen Ende am Maschinenrahmen abstützt (nicht dargestellt).
  • Das Zahnsegment kämmt mit seinem Zahnkranzabschnitt 8 ein Zahnrad der Druckunterlage 6 in der Form eines Zylinders oder eines Zylindersegments - im folgenden Druckzylinder 6 genannt -, der in Doppelpfeilrichtung 7 reversierend um die Achse 9 angetrieben wird. Oberhalb des Druckzylinders 6 sind wie üblich ein in Doppelpfeilrichtung 21 angetriebener Siebrahmen 22 sowie eine feststehende Rakeleinrichtung 23 angeordnet.
  • Im Zylindermantelbereich des Druckzylinders 6 sind in einer Mantellinie nebeneinander mehrere, um eine Welle 18 drehbare Greifer 11 angeordnet, die nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung von einer Nockenscheibe 19 bedient werden. Die Nockenscheibe 19 sitzt mit einem Antriebszahnrad 12 frei drehbar auf der Achse 9 des Druckzylinders 6, wobei das Antriebszahnrad 12 von einer endlosen Antriebskette 13 umschlungen wird, die anderendig ein Kurbelwellenzahnrad 14 umschlingt, das auf der Achse 10 des Kurbeltriebs 4 sitzt und mit dem Kurbeltrieb umläuft.
  • Auf der Kurvenbahn der Nockenscheibe 19 ist ein Hocken 15 angeordnet, wobei eine Rolle 16 eines Greiferhebels 17 auf der Kurvenbahn abrollt, der an der Drehwelle 18 angeordnet ist. Die Nockenscheibe 19 wird von der Antriebskette 13 kontinuierlich in Pfeilrichtung 20 angetrieben. Die Höhe, Länge und Anlaufkanten des Nockens 15 sind derart ausgebildet, daß eine relativ sanfte und langzeitige bzw. langhubige Greiferbewegung daraus resultiert. Bei den bekannten reversierenden Zylindermaschinen ist die Greiferbewegung mit der reversierenden Bewegung des Zylinders gekoppelt, so daß sich nur eine sehr kurze, abrupte Greiferbewegung ergeben kann, die das exakte Greifen des zu bedruckenden Bogens nicht nur erschwert, sondern auch Beschädigungen an der Bogenvorderkante hervorrufen kann. Bei bekannten Lösungen tritt in diesem Bereich erhöhter Verschleiß auf.
  • Die beschriebene Greiferbetätigungseinrichtung ist nicht nur besonders zweckmäßig für eine erfindungsgemäße Druckvorrichtung, sondern allgemein für Siebdruckvorrichtungen mit reversierendem Druckzylinder besser geeignet als die mit den angegebenen Mängeln behafteten, mit der reversierenden Bewegung gekoppelten bekannten, kurzhubigen Greiferbetätigungseinrichtungen.
  • Die erfindungsgemäße Siebdruckvorrichtung verfügt über eine schräg aufwärts zum Druckzylinder 6 tangential hin gerichtete Voranlegeeinrichtung 24, die einen Bogen automatisch an die Greifer 11 übergibt. Zu diesem Zweck ist die Voranlegeeinrichtung 24 bewegungsmäßig mit der reversierenden Bewegung des Druckzylinders 6 gekoppelt. Diese Bewegungskopplung sieht vor, daß die geöffneten Greifer von der Voranlegeeinrichtung 24 einen Bogen übernehmen.
  • Nach der Erfindung erfolgt die Übernahme während einer gleichsinnigen bzw. gleichgerichteten Bewegung der Greifer 11 bzw. des Druckzylinders 6 und der Voranlegeeinrichtung 24.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird diese gleichsinnige Bewegung zwischen dem Druckzylinder 6 und der Voranlegeeinrichtung 24 mit mechanischen Mitteln gewährleistet. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel weisen die mechanischen Mitteln einen am Druckzylinder 6 seitlich festsitzenden, die Mantelfläche des Zylinders überragenden, die Bewegung des Druckzylinders mitmachenden Rollenbock 25 mit einer Rolle 26 und einem an der Voranlegeeinrichtung 24 angeordneten, der Voranlegeeinrichtung voreilenden bzw. von der Voranlegeeinrichtung 24 hervorragenden Stößel 27 mit einer vorderen Stoßkante 28 auf. Die Anordnung dieser mechanischen Mittel ist so gewählt, daß die Rolle 26 bei geöffneten Greifern 11 und Stillstand der Voranlegeeinrichtung 24 gegen die Stoßkante 28 stößt und zwar kurz vor dem Stillstand des Zylinders 6. Beim weiteren Drehen des Zylinders 6 in Pfeilrichtung 7b wird die Voranlegeeinrichtung 24 zurückgestoßen, bis der Zylinder 6 zum Stillstand gekommen ist. Während dieser gleichsinnigen Bewegung zwischen Zylinder 6 und Voranlegeeinrichtung 24 gelangt die Vorderkante des Druckbogens sanft gegen z.B. Passeranlagen des Zylinders 6 und unter die sich schließenden Greifer 11. Ein schädliches Anstoßen des Bogens an den Greifern 11 und/oder an Passeranlagekanten des Zylinders 6 ist damit ausgeschlossen. Der vom Zylinder 6 aufgezwungene gleichsinnige Bewegungsweg der Voranlegeeinrichtung 24 beträgt nur wenige Millimeter, z.B. 3 mm. Während dieses Wegs können die Greifer aufgrund der Form des Nockens 15 sanft schließen und den Bogen festklemmen.
  • Die vom Druckzylinder 6 über den Stößel 27 aufgezwungene Bewegung endet mit Stillstand des Druckzylinders 6, der unmittelbar danach die Drehbewegung in Richtung des Pfeils 7a beginnt, den Druckbogen mitnimmt und den Druckvorgang in an sich bekannter Weise auslöst.
  • Eine Voranlegeeinrichtung 24 für die Zwecke der Erfindung weist als Anlegetisch einen Druckbogen-Transportwagen 29 auf, dessen Räder 30 auf Schienen 31 abrollen, die am Maschinengestell 32 lagern. Ein Anschlagsteg 33 unter dem Wagen stößt gegen ein am Maschinengestell 32 angeordneten Anschlag 34, wenn der Wagen 29 seine vorderste Stellung erreicht hat. Gegen diesen Anschlag wird er durch eine Zugfeder 35 gezogen, die einendig an einem unter dem Wagen 29 angeordneten Haltesteg 36 und anderendig am Maschinengestell 32 sitzt. Die Zugfeder 35 zieht den Wagen 29 nach Beendigung der gleichsinnigen Bewegung automatisch in seine vorderste Stellung zurück, in der er mit seinem Anschlagsteg 33 gegen den Anschlag 34 stößt. Der Wagen 29 wird per Hand mit einem Druckbogen belegt, der gegen eine hintere Passermarke 34 geschoben wird und aus dieser Stellung von den Greifern des Druckzylinders übernommen werden kann.
  • In den Fig. 3 bis 5 ist eine Voranlegeeinrichtung 24 mit einem automatisch arbeitenden Bogenanleger 38 mit Transportriemen 42 dargestellt. Zwischen dem Bogenanleger 38 und dem Wagen 29 ist eine Lücke 39 vorgesehen, die eine Relativbewegung zwischen dem Bogenanleger 38 und dem Wagen 29 zuläßt. Die Oberfläche des Wagens 29 wird zumindest teilbereichsweise von seitlich nebeneinander angeordneten Obertrums 40 von endlosen und antriebenen Transportriemen 41 gebildet. Die Transportriemen 42 fördern einen Bogen auf die Transportriemen 41, die den Bogen gegen seitlich auf Lücke nebeneinander angeordnete Voranlegestege 43 eines über dem Wagen 29 angeordneten Niederhalteblechs 44 fördern. Während der gleichsinnigen Bewegung zwischen dem Druckzylinder 6 und dem Wagen 29 gelangt die Vorderkante des Druckbogens gegen zwischen den Stegen 43 angeordnete, seitlich ebenfalls auf Lücke vorgesehene Zylinderpassser-Anlegestege 45 und unter die Greifer 11. Während der Bogenübergabe wird das Niederhalteblech 44 in Pfeilrichtung 46 angehoben, während die Greifer 11 schließen.
  • Nach der Erfindung gelingt es somit, eine Bogenübergabe zu gewährleisten, die keiner besonderen Einrichtearbeit bedarf und insbesondere weitgehend unabhängig vom Bogenmaterial ist.

Claims (9)

  1. Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage, beweglichem Sieb und feststehender Rakel zum Bedrucken von Bedruckstoff in Bogenform sowie mit einer Voranlegeeinrichtung,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Druckunterlage (6) mit der Voranlegeeinrichtung (24) mechanisch zur Durchführung einer gleichsinnigen Bewegung während der Druckbogenübernahme gekoppelt ist.
  2. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Druckunterlage (6) kurz vor ihrem Stillstand gegen die Voranlegeeinrichtung (24) stößt.
  3. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Druckunterlage (6) seitlich ein die Bewegung der Druckunterlage mitmachender Rollenbock (25) sitzt, der endseitig eine Rolle (26) trägt, die die Mantelfläche der zylindrischen Druckunterlage (6) überragt und daß an der Voranlegeeinrichtung (24) ein die Voranlegeeinrichtung voreilender bzw. von der Voranlegeeinrichtung (24) hervorragender Stößel (27) mit einer Stoßkante (28) angeordnet ist, wobei die Anordnung dieser mechanischen Mittel so gewählt ist, daß die Rolle (26) bei geöffneten Greifern (11) der Druckunterlage (6) und Stillstand der Voranlegeeinrichtung (24) gegen die Stoßkante (28) stößt, kurz vor dem Stillstand der Druckunterlage (6).
  4. Siebdruckvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Voranlegeeinrichtung (24) als Anlegetisch einen Druckbogen-Transportwagen (29) aufweist, dessen Räder (30) auf Schienen (31) abrollen, die am Maschinengestell (32) lagern, wobei der Wagen (29) gegen einen am Maschinengestell (32) angeordneten Anschlag (34) stößt, wenn der Wagen (29) sich in vorderster Stellung befindet, wobei er durch eine Zugfeder (35) gehalten wird, die einendig an einem am Wagen (29) angeordneten Haltesteg (36) und anderendig am Maschinengestell (32) sitzt.
  5. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Druckbogen-Transportwagen (29) ein Bogenanleger (38) vorgeordnet ist.
  6. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Bogenanleger (38) und dem Transportwagen (29) eine Lücke (39) vorgesehen ist, die eine Relativbewegung zwischen dem Bogenanleger (38) und dem Transportwagen (29) zuläßt.
  7. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 5 und/oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Oberfläche des Transportwagens (29) zumindest teilbereichsweise von seitlich nebeneinander angeordneten Obertrums (40) von endlosen und angetriebenen Transportriemen (41) gebildet wird, wobei über dem vorderen Endbereich des Transportwagens (29) seitlich auf Lücke nebeneinander angeordnete Voranlegestege (43) eines Niederhalteblechs (44) vorgesehen sind, das automatisch abhebbar angeordnet ist.
  8. Siebdruckvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    gekennzeichnet durch
    eine frei drehbare Nockenscheibe (19) auf der Achse (9) der Druckunterlage (6), an der ein Antriebszahnrad (12) sitzt, das von einer endlosen Antriebskette (13) umschlungen wird, die anderendig ein Kurbelwellenzahnrad (14) umschlingt, das auf der Achse (10) des Kurbeltriebs (4) sitzt, der die Druckunterlage (6) reversierend antreibt.
  9. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der Kurvenbahn der Nockenscheibe (19) ein Nocken (15) angeordnet ist, wobei eine Rolle (16) eines Greiferhebels (17) auf der Kurvenbahn abrollt, der an der Drehwelle (18) angeordnet ist, auf der außerdem die Greifer (11) der Druckunterlage (6) angeordnet sind.
EP91106318A 1990-04-26 1991-04-19 Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage Withdrawn EP0453989A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004739U DE9004739U1 (de) 1990-04-26 1990-04-26
DE9004739U 1990-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0453989A1 true EP0453989A1 (de) 1991-10-30

Family

ID=6853238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91106318A Withdrawn EP0453989A1 (de) 1990-04-26 1991-04-19 Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0453989A1 (de)
JP (1) JPH04229264A (de)
DE (1) DE9004739U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114132060A (zh) * 2021-11-29 2022-03-04 深圳市明正宏电子有限公司 一种高效丝印文字丝印辅助工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126414B (de) * 1957-11-28 1962-03-29 William Philip Mccormick Siebdruckmaschine
US4509422A (en) * 1982-04-01 1985-04-09 Sakurai Machine Trading Co., Ltd. Paper discharger in cylinder screen printing machine
US4905985A (en) * 1988-05-02 1990-03-06 Sakura Seiki Co., Ltd. Cam operated gripper for a printing press

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043823A1 (de) * 1970-09-04 1972-03-09 Rehmus, Kurt, 2000 Hamburg Siebdruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126414B (de) * 1957-11-28 1962-03-29 William Philip Mccormick Siebdruckmaschine
US4509422A (en) * 1982-04-01 1985-04-09 Sakurai Machine Trading Co., Ltd. Paper discharger in cylinder screen printing machine
US4905985A (en) * 1988-05-02 1990-03-06 Sakura Seiki Co., Ltd. Cam operated gripper for a printing press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114132060A (zh) * 2021-11-29 2022-03-04 深圳市明正宏电子有限公司 一种高效丝印文字丝印辅助工具

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04229264A (ja) 1992-08-18
DE9004739U1 (de) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426217C3 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
DE1930317B2 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP0769376A1 (de) Bogendruckmaschine
CH693985A5 (fr) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden einer Materialbahn, insbesondere in einer Rotationsdruckmaschine.
DE2451987A1 (de) Bogenfuehrungszylinder
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
EP0135618B1 (de) Siebdruckmaschine
DE960994C (de) Bogen-Gummidruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
DE3144388A1 (de) Vorrichtung zum transport von einzelformularen bzw. formularsaetzen
DE2717432A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier hintereinander angeordneter druckpressen
DE3308069A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuehren von teilbahnen ueber umlenkwalzen in eine gemeinsame ebene
EP0453989A1 (de) Siebdruckvorrichtung mit reversierend angetriebener zylindrischer Druckunterlage
DE3701767C2 (de)
DE890347C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer eine Druckmaschine
DE102007049453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE10158467B4 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Bedrucken eines Bogens
DE1224334B (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
DE4213472A1 (de) Vorrichtung zum Fördern flexibler Druckformen
DE19948704C1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Papierstapels
DE513030C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren der bedruckten Bogen
EP0452722B1 (de) Siebdruckwerk
EP0412318A2 (de) Siebdruckmaschine mit Stoppzylinder
DD225409A1 (de) Einrichtung in bogenauslegern
DE724130C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der von einem Stapel vereinzelten Bogen zu einer Druckmaschine, Falzmaschine o. dgl.
DE4041174A1 (de) Hilfsgreifersystem an bogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920430

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931006

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SPS SCREEN PRINTING SYSTEMS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19941008