EP0447659A1 - Zündkerzenstecker - Google Patents
Zündkerzenstecker Download PDFInfo
- Publication number
- EP0447659A1 EP0447659A1 EP19900124885 EP90124885A EP0447659A1 EP 0447659 A1 EP0447659 A1 EP 0447659A1 EP 19900124885 EP19900124885 EP 19900124885 EP 90124885 A EP90124885 A EP 90124885A EP 0447659 A1 EP0447659 A1 EP 0447659A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- spark plug
- plug connector
- connector according
- connecting piece
- ribs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T13/00—Sparking plugs
- H01T13/02—Details
- H01T13/04—Means providing electrical connection to sparking plugs
Definitions
- the invention is based on a spark plug connector according to the preamble of claim 1.
- a spark plug connector is already known which is provided with a tubular connecting piece made of plastic. This is snapped onto the insulating body of the spark plug connector and encloses part of the ignition cable in a force-fitting manner.
- This connector is preferably used as an assembly aid in cases where the spark plug connector is to be attached to a spark plug located in a long niche.
- the connector for the plugging and unplugging process of the spark plug connector only fits a specific engine geometry, so that on the one hand the connector has a dimensioned projection to the engine block when plugged in, which still grips the connector for Removal process allows, but on the other hand, the overhang should not be exceeded if possible because of the cramped conditions in the engine compartment, for example, to keep the ignition cable coming out of the connector away from hot parts of the unit.
- This limited length adjustment of the connector complicates the especially when the engine is still hot Handling of the spark plug connector, so that during maintenance work, the spark plug connector is sometimes pulled off by pulling on the ignition cable with the risk of loss of function of the spark plug connector.
- the spark plug connector according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the connector, which rests over part of the length of the ignition cable, has radially directed ribs in this area which form positive connections when the two-part connector is joined to the ignition cable, so that the The ignition cable forms a firm association with the connector.
- axially directed forces for pulling off the spark plug connector from the spark plug can be applied directly to the ignition cable, without damaging the spark plug connector. This makes it possible to run the connector only in the length that the push-on operation can be carried out. This means that when the spark plug connector is installed, it is not necessary for the connecting piece to protrude beyond the engine block.
- Another advantage of the configuration according to the invention is that the risk of improper handling of the ignition cable with the impending loss of function of the spark plug connector is avoided even in hot engines.
- FIG. 1 shows a partial longitudinal section of a spark plug connector with connecting piece and ignition cable
- FIG. 1a shows a detail from FIG. 1 with parts of the spark plug connector and the connecting piece, rotated by 90 ° with respect to FIG. 1
- FIG. 2 shows a radial section of the connecting piece along the line II-II
- FIG. 3 shows a radial section along the line III-III.
- the embodiment shown in Figure 1 of the spark plug connector according to the invention consists essentially of an insulating body 11, in which an ignition cable 12 is inserted and fastened there in a manner known per se and not shown in detail, furthermore from a fixed to the insulating body 11 over a partial length and this enveloping shield part 13 and a sleeve-shaped connecting piece 14 fixed thereon, which comprises a partial section of the insulating body 11, the shielding part 13 and the ignition cable 12.
- the sleeve-shaped shielding part 13 which extends over its longitudinal extent forms part of a lateral surface 15 of the spark plug connector, projects beyond the insulating body 11 at its spark plug end.
- the shielding part 13 has a first end section 16, which is used to fix the connector 14, with two peripherally extending projections 17 and two axially extending projections 18.
- the mutually opposite lugs 17 in the form of convex beads each extend over a partial area of a semicircle; in between, each extends axially over the length of the first end section 16, a single projection 18 with a rectangular cross section.
- the shoulders 17 are surrounded by an annular groove 19 (shown in FIG. 1a) and the projections 18 by two longitudinal grooves 21, which are fitted in an inner wall 22 of a second end section 20 of the connecting piece 14, and form tongue and groove connections.
- radially directed ribs 24 are formed, which with the narrow the cross-section of the space enclosed by the inner wall 22.
- the ribs 24 are circumferential and, axially offset, arranged in three stages.
- the ribs 24 have a sawtooth-shaped cross section and are inclined towards the second end section 20.
- the connector 14 contains a groove 26 on the outside in the upper section, into which an elastic sealing element 27 is latched in a form-fitting and non-positive manner, with radially outward-facing circumferential sealing collars 28 which guide and center the spark plug connector when the spark plug connector is inserted into a plug niche, which is no longer shown seal.
- FIG. 2 shows the connector 14 in a radial section along the line II-II from FIG. 1.
- the two-part connector 14 is formed from a first half-shell 29 and a second half-shell 31, both half-shells 29, 31 in the illustrated upper section 23 having a plurality of longitudinal, mutually directed abutting surfaces 32, 33 arranged offset over the length of the upper section 23 as Having connecting elements acting pins 34 which can be pressed into correspondingly opposite bores of the other half shell and thereby connect the half shell 29, 31, as shown.
- the space enclosed by the inner wall 22 and having a circular cross section is narrowed by the ribs 24.
- Figure 3 shows the connector 14 in a radial section along the line III - III of Figure 1.
- the connector 14 is also tubular in this area, but has a larger, compared to the upper portion 23 (Figure 1), on the outer diameter of the first End section 16 ( Figure 1) to its circumference matched inner diameter.
- the two half-shells 29, 31 have on their abutting surfaces 32, 33 protruding in pairs, opposite and axially offset hooks 36 acting as connecting elements, which, as shown, form interlocking when the two half-shells 29, 31 are joined together.
- the positive, releasable connection of the two half-shells 29, 31 can alternatively also be carried out with other connecting elements having the same effect, for example rivets. Nevertheless, the two half-shells 29, 31 can also be permanently joined together by other types of connection, such as, for example, by gluing or ultrasonic welding.
- the first half-shell 29 is brought into comparison with the second half-shell 31.
- the ignition cable 12, the insulating body 11 connected to it and the first end section 16 are arranged between the half-shells 29, 31 so that when the two half-shells 29, 31 are joined together, the projections 17 from the annular groove 19 and the projections 18 from the longitudinal grooves 21 form-fit are, the abutting surfaces 32, 33 come to lie on one another and the positive locking of the two half-shells 29, 31 to form the connecting piece 14 is carried out by means of the connecting elements 34, 36.
- the ribs 24 arranged on the inner wall 22 are pressed into the insulation of the ignition cable 12 by the joining process of the two half-shells 29, 31 and form positive connections with the latter.
- the ribs 24 are circumferentially attached in the inner wall 22, but could alternatively also be arranged in a circular segment in circumferential alignment or also axially offset in a circular segment.
- the ignition cable 12 is connected to the connector 14 and this in turn to the spark plug connector via the shielding part 13 to form a firm association.
- the previously described association could also be carried out on an unshielded spark plug connector.
- the inventive design of the connector 14 with the ribs 24 also overcomes the disadvantage that can occur during maintenance work and when removing the spark plug connector on a non-strain-relief ignition cable 12 with the impending loss of function of the spark plug connector.
Landscapes
- Spark Plugs (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung geht aus von einem Zündkerzenstecker nach der Gattung des Anspruchs 1. Es ist schon ein Zündkerzenstecker bekannt, der mit einem rohrförmigen Anschlußstück aus Kunststoff versehen ist. Dieser ist auf dem Isolierkörper des Zündkerzensteckers eingerastet und um-schließt dabei einen Teil des Zündkabels kraftschlüssig. Dieses Anschlußstück dient vorzugsweise als Montagehilfe in den Fällen, bei denen der Zündkerzenstecker auf eine in einer langen Kerzennische sitzenden Zündkerze aufzubringen ist.
- Bei dieser bekannten Auführung ist von Nachteil, daß das Anschlußstück für den Aufsteck- bzw. Abziehvorgang des Zündkerzensteckers nur zu einer speziellen Motorgeometrie paßt, so daß einerseits das Anschlußstück im gesteckten Zustand einen so dimensionierten Überstand zum Motorblock aufweist, der noch das Greifen des Anschlußstückes zum Abziehvorgang ermöglicht, aber andererseits der Überstand wegen der beengten Verhältnisse im Motorraum nach Möglichkeit auch nicht überschritten werden sollte, um beispielsweise das aus dem Anschlußstück heraustretende Zündkabel vor heißen Aggregatsteilen fernhalten zu können. Diese eingegrenzte Längenabstimmung des Anschlußstückes erschwert insbesondere bei noch heißem Motor die Handhabung des Zündkerzensteckers, so daß bei Wartungsarbeiten teilweise das Abziehen des Zündkerzensteckers durch Ziehen am Zündkabel erfolgt mit der Gefahr des Funktionsverluste des Zündkerzensteckers.
- Der erfindungsgemäße Zündkerzenstecker mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß das Anschlußstück, das über eine Teillänge am Zündkabel anliegt, in diesem Bereich radial gerichtete Rippen aufweist, die beim Zusammenfügen des zweiteiligen Anschlußstückes mit dem Zündkabel Formschlüsse bilden, so daß das Zündkabel mit dem Anschlußstecker einen festen Verband bildet. An diesem Verband können, ohne Schaden für den Zündkerzenstecker, direkt am Zündkabel axial gerichtete Kräfte für das Abziehen des Zündkerzensteckers von der Zündkerze angesetzt werden. Dies ermöglicht, das Anschlußstück nur noch in der Länge auszuführen, daß der Aufsteckvorgang vollziehbar ist. Damit ist bei montiertem Zündkerzenstecker kein Überstand des Anschlußstückes über den Motorblock hinaus erforderlich.
- Andererseits ergibt sich in einer Ausführung mit einem etwas verlängerten Anschlußstück unter Inkaufnahme eines eventuellen Überstandes die Möglichkeit, diese Ausgestaltung bei verschiedenen Motorgeometrien bei unterschiedlich langen Kerzennischen universell einzusetzen und so über eine große Fertigungsstückzahl eine wirtschaftliche Herstellung des Anschlußstückes zu erzielen.
- Die Möglichkeit, den Zündkerzenstecker über das Zündkabel abziehen zu können, eröffnet auch die Anwendung dieser Lösung unter besonders ungünstigen Einbauverhältnissen, wie sie beispielsweise bei Vier-Ventil-Motoren auftreten.
- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist darin zu sehen, daß auch bei heißen Motoren die Gefahr einer unsachgemäßen Handhabung des Zündkabels mit dem drohenden Funktionsverlust des Zündkerzensteckers vermieden wird.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Zündkerzensteckers möglich.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen Figur 1 in einem partiellen Längsschnitt einen Zündkerzenstecker mit Anschlußstück und Zündkabel, Figur 1a einen Ausschnitt aus Figur 1 mit Teile des Zündkerzensteckers und dem Anschlußstück, um 90° gegenüber Figur 1 gedreht, Figur 2 einen Radialschnitt des Anschlußstückes entlang der Linie II - II und Figur 3 einen Radialschnitt längs der Linie III - III.
- Das in Figur 1 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zündkerzensteckers besteht im wesentlichen aus einem Isolierkörper 11, in dem ein Zündkabel 12 eingeführt und dort in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise befestigt ist, ferner aus einem mit dem Isolierkörper 11 auf einer Teillänge festverbundenen und diesen umhüllenden Abschirmteil 13 und einem an diesem fixierten hülsenförmigen Anschlußstück 14, das einen Teilabschnitt des Isolierkörpers 11, des Abschirmteils 13 und des Zündkabels 12 umfaßt. Das hülsenförmige Abschirmteil 13, das über seine Längserstreckung einen Teil einer Mantelfläche 15 des Zündkerzensteckers bildet, überragt an seinem zündkerzenseitigen Ende den Isolierkörper 11. Entgegengesetzt weist das Abschirmteil 13 einen, der Fixierung des Anschlußstückes 14 dienenden ersten Endabschnitt 16 mit zwei umfangseitig verlaufenden Ansätzen 17 und zwei axial verlaufenden Vorsprüngen 18 auf. Die umfangseitig sich einander gegenüberliegenden Ansätze 17 in Form von konvexen Sicken erstrecken sich jeweils über einen Teilbereich eines Halbkreises, dazwischenliegend verläuft jeweils axial über die Länge des ersten Endabschnittes 16 reichend ein einzelner Vorsprung 18 mit rechteckförmigen Querschnitt. Die Ansätze 17 sind von einer Ringnut 19 (ersichtlich aus Figur 1a) und die Vorsprünge 18 von zwei Längsnuten 21, angebracht in einer Innenwandung 22 eines zweiten Endabschnittes 20 des Anschlußstückes 14 formschlüssig umfaßt und bilden Nut/Feder-Verbindungen.
- An der Innenwandung 22 in einem oberen Abschnitt 23 des Anschlußstückes 14, in dem das Zündkabel 12 umfaßt und in dem das Anschlußstück 14 rohrförmig ausgebildet ist mit einem Innendurchmesser, der dem Außendurchmesser des Zündkabels 12 entspricht, sind radial gerichtete Rippen 24 ausgebildet, die den mit dem Innendurchmesser versehenen Querschnitt des von der Innenwandung 22 umschlossenen Raumes einengen. Die Rippen 24 sind umlaufend und, axial versetzt, in drei Stufen angeordnet. Die Rippen 24 haben sägezahnförmigen Querschnitt und sind in Richtung zum zweiten Endabschnitt 20 hin geneigt.
- Das Anschlußstück 14 enthält im oberen Abschnitt außenliegend eine Nut 26, in die form- und kraftschlüssig ein elastisches Dichtelement 27 eingerastet ist mit radial nach außen weisenden umlaufenden Dichtbunde 28, die beim Einführen des Zündkerzensteckers in eine nicht mehr dargestellte Kerzennische den Zündkerzenstecker führen, zentrieren und abdichten.
- Figur 2 zeigt das Anschlußstück 14 in einem Radialschnitt längs der Linie II - II aus der Figur 1.
- Das zweiteilig aufgebaute Anschlußstück 14 ist dabei aus einer ersten Halbschale 29 und einer zweiten Halbschale 31 gebildet, wobei beide Halbschalen 29, 31 im dargestellten oberen Abschnitt 23 mehrere längsverlaufende, zueinander gerichtete Stoßflächen 32, 33 über die Länge des oberen Abschnittes 23 versetzt angeordnete, als Verbindungselemente wirkende Stifte 34 aufweisen, die in entsprechend gegenüberliegende Bohrungen der jeweils anderen Halbschale eindrückbar sind und dadurch die Halbschale 29, 31, wie dargestellt, verbinden.
- Der von der Innenwandung 22 umschlossene, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Raum wird von den Rippen 24 eingeengt.
- Figur 3 stellt das Anschlußstück 14 in einem Radialschnitt längs der Linie III - III aus der Figur 1 dar. Das Anschlußstück 14 ist in diesem Bereich ebenfalls rohrförmig, weist jedoch gegenüber dem oberen Abschnitt 23 (Figur 1) einen größeren, auf den Außendurchmesser des ersten Endabschnitts 16 (Figur 1) zu dessen Umfassung abgestimmten Innendurchmesser auf.
- Die beiden Halbschalen 29, 31 weisen an ihren Stoßflächen 32, 33 umfangseitig hervorstehende, paarweise gegenüberliegende und jeweils axial versetzte, als Verbindungselemente wirkende Haken 36 auf, die, wie dargestellt, beim Zusammenfügen der beiden Halbschalen 29, 31 ineinander greifend Formschlüsse bilden.
- Die formschlüssige, wieder lösbare Verbindung der beiden Halbschalen 29, 31 kann alternativ auch mit anderen gleichwirkenden Verbindungselementen beispielsweise Nieten, ausgeführt werden. Gleichwohl können die beiden Halbschalen 29, 31 auch durch andere Verbindungsarten, wie beispielsweise durch Kleben oder Ultraschallschweißen bleibend zusammengefügt werden.
- Um den mit dem Abschirmteil 13 versehenen Zündkerzenstecker mit dem Zündkabel 12 und dem Anschlußstück 14 zu einem funktionsfähigen Verband zusammenzufügen, wird die erste Halbschale 29 mit der zweiten Halbschale 31 in Gegenüberstellung gebracht. Das Zündkabel 12, der daran angeschlossene Isolierkörper 11 und der erste Endabschnitt 16 sind zwischen den Halbschalen 29, 31 so angeordnet, daß beim Zusammenfügen der beiden Halbschalen 29, 31 die Ansätze 17 von der Ringnut 19 und die Vorsprünge 18 von den Längsnuten 21 formschlüssig umfaßt werden, die Stoßflächen 32, 33 aufeinander zu liegen kommen und der Formschluß der beiden Halbschalen 29, 31 zur Bildung des Anschlußstückes 14 mittels der Verbindungselemente 34, 36 vollzogen wird.
- Die an der Innenwandung 22 angeordneten Rippen 24 sind durch den Fügevorgang der beiden Halbschalen 29, 31 in die Isolierung des Zündkabels 12 eingedrückt und bilden mit dieser Formschlüsse. Die Rippen 24 sind in der Innenwandung 22 umlaufend angebracht, könnten jedoch alternativ auch kreisabschnittsweise in umlaufender Flucht oder auch kreisabschnittsweise axial versetzt angeordnet sein.
- Somit ist das Zündkabel 12 mit dem Anschlußstück 14 und dieses wiederum mit dem Zündkerzenstecker über das Abschirmteil 13 zu einem festen Verband verbunden.
- Alternativ zu dem beschriebenen Ausführungsbeispiel könnte, bei einer dem ersten Endabschnitt 16 des Abschirmteils 13 entsprechenden Ausgestaltung des aus elektrisch nicht leitfähigem Kunststoff bestehenden Isolierkörpers 11, der zuvor beschriebene Verband auch an einem unabgeschirmten Zündkerzenstecker vollzogen werden.
- An diesem Verband können, ohne Schaden für die Funktionsfähigkeit des Zündkerzensteckers, axial gerichtete Kräfte für das Abziehen des Zündkerzensteckers von der Zündkerze direkt am Zündkabel 12 angesetzt werden. Dies ermöglicht, das Anschlußstück 14 nur noch in der Länge auszuführen, daß der Aufsteckvorgang des Zündkerzensteckers auf die Zündkerze vollziehbar ist. Ein Überstand des Anschlußstückes 16 über den Motorblock hinaus, um dieses für den Abziehvorgang des Zündkerzensteckers wieder greifen zu können, ist prinzipiell nicht mehr erforderlich, da der Abziehvorgang über das Zündkabel 12 selbst vorgenommen werden kann. Damit ergibt sich insbesondere bei beengten Einbauverhältnissen im Motorraum, wie sie beispielsweise bei Vier-Ventil-Motoren auftreten können, eine vereinfachte Handhabung des Zündkerzensteckers.
- Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Anschlußsteckers 14 mit den Rippen 24 ist auch der Nachteil überwunden, der bei Wartungsarbeiten und im Abziehen des Zündkerzensteckers an einem nicht zugentlasteten Zündkabel 12 mit dem drohenden Funktionsverlust des Zündkerzensteckers auftreten kann.
Claims (10)
- Zündkerzenstecker mit einem Isolierkörper (11), einem in den Isolierkörper (11) eingeführten Zündkabel (12) und einem mit dem Zündkerzenstecker verbindbaren hülsenförmigen Anschlußstück (14), das zweiteilig zusammenfügbar aufgebaut ist, mit einer ersten Halbschale (29) und einer zweiten Halbschale (31), deren Zusammenfügung durch an den Halbschalen (29, 31) angebrachten Verbindungselementen (34, 36) wieder lösbar ist, das Anschlußstück (14) einen zündkerzenseitigen zweiten Endabschnitt (20) zu seiner Fixierung am Zündkerzenstecker in der Art von Nut/Feder-Verbindungen und einen dem zweiten Endabschnitt (20) gegenüberliegenden oberen Abschnitt (23) zur Aufnahme eines Teils des Zündkabels (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwandung (22) des Anschlußstückes im oberen Abschnitt (23) radial gerichtete Rippen (24) ausgebildet sind, die in die Isolierung des Zündkabels (12) eindrücken und mit dieser Formschlüsse bilden.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über Teilbereiche einer Mantelfläche (15) des Zündkerzensteckers mindestens eine umfangsseitig gerichteter Ansatz (17) und mindestens ein axial verlaufender Vorsprung (18) ausgeformt ist, der Ansatz (17) von einer Ringnut (19) und der Vorsprung (18) von mindestens einer Längsnut (21) an einer Innenwandung (22) des zweiten Endabschnitts (20) des Anschlußstückes (14) formschlüssig umfaßt wird.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (24) in Richtung zum zweiten Endabschnitt (20) hin geneigt sind.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 1, 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (24) umlaufend sind.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 1, 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (24) kreisabschnittsweise in umlaufender Flucht angeordnet sind.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 1, 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (24) kreisabschnittsweise axial versetzt angeordnet sind.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 1 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (24) sägezahnförmigen Querschnitt haben.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (14) aus elektrisch nichtleitendem Kunststoff besteht.
- Zündkerzenstecker nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (11) zündkerzenseitig auf einer Teillänge von einem fest mit ihm verbundenen Abschirmteil (13) umfaßt wird, das Abschirmteil (13) einen an den nichtumfaßten Bereich des Isolierkörpers (11) angrenzenden ersten Endabschnitt (16) aufweist, der den Teil der Mantelfläche (15) des Zündkerzensteckers bildet, an dem der mindestens eine Ansatz (17) bzw. Vorsprung (18) ausgeformt ist.
- Zündkerzenstecker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmteil (19) den Isolierkörper (19) axial überragt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4008911 | 1990-03-20 | ||
DE4008911A DE4008911A1 (de) | 1990-03-20 | 1990-03-20 | Zuendkerzenstecker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0447659A1 true EP0447659A1 (de) | 1991-09-25 |
EP0447659B1 EP0447659B1 (de) | 1995-03-15 |
Family
ID=6402635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90124885A Expired - Lifetime EP0447659B1 (de) | 1990-03-20 | 1990-12-20 | Zündkerzenstecker |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0447659B1 (de) |
DE (2) | DE4008911A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851127C2 (de) * | 1998-11-06 | 2003-08-21 | Beru Ag | Zündkerzensteckerstützmanschette |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010039424B4 (de) | 2010-08-17 | 2023-04-27 | Robert Bosch Gmbh | Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1445681A (en) * | 1972-09-29 | 1976-08-11 | Smiths Industries Ltd | Electrical connectors |
US4671586A (en) * | 1984-12-17 | 1987-06-09 | General Motors Corporation | Spark plug shield and boot seal assembly |
US4824385A (en) * | 1987-11-13 | 1989-04-25 | Prestolite Wire Corporation | Rigid sheath for a spark plug cable and its associated boot |
-
1990
- 1990-03-20 DE DE4008911A patent/DE4008911A1/de not_active Withdrawn
- 1990-12-20 EP EP90124885A patent/EP0447659B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-20 DE DE59008726T patent/DE59008726D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1445681A (en) * | 1972-09-29 | 1976-08-11 | Smiths Industries Ltd | Electrical connectors |
US4671586A (en) * | 1984-12-17 | 1987-06-09 | General Motors Corporation | Spark plug shield and boot seal assembly |
US4824385A (en) * | 1987-11-13 | 1989-04-25 | Prestolite Wire Corporation | Rigid sheath for a spark plug cable and its associated boot |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851127C2 (de) * | 1998-11-06 | 2003-08-21 | Beru Ag | Zündkerzensteckerstützmanschette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0447659B1 (de) | 1995-03-15 |
DE4008911A1 (de) | 1991-09-26 |
DE59008726D1 (de) | 1995-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500741T2 (de) | Mikrominiatur-Koaxialverbinder mit Schnappbefestigung | |
DE19734236A1 (de) | Koaxialkabel-Steckverbinder | |
DE3815173A1 (de) | Steckkupplung zum ankuppeln eines schlauches an ein rohr | |
DE69014344T2 (de) | Elektrische Verbindereinrichtung eines Kabels, namentlich Zündkabels, an einer Klemme. | |
DE112008004188T5 (de) | Grommet | |
EP3963217A1 (de) | Befestigungsanordnung mit dämpfungswirkung und bauteilverbindung mit der befestigungsanordnung | |
DE102010007093A1 (de) | Elektrisches Gerät mit einer Durchführung eines Kabels durch eine Gehäusewand | |
DE19705990A1 (de) | Montagevorrichtung zur Montage eines Brennstoffeinspritzventils | |
EP3378128A1 (de) | Kontaktelement mit einer an einem kontaktkörper angeordneten kontaktlamelle | |
DE2836976A1 (de) | Buerstenanordnung fuer elektromotoren sowie verfahren zur montage einer buerstenanordnung | |
EP2784880A1 (de) | Kabeldurchführung | |
EP0447659B1 (de) | Zündkerzenstecker | |
DE3810886C2 (de) | Kerzenstecker, insbesondere für Glühkerzen | |
DE9104985U1 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
EP0641945B1 (de) | Betätigungszug für die Betätigung von Einrichtungen insbesondere in Fahrzeugen | |
DE2516280A1 (de) | Elektrische steckverbindung | |
DE3937888C2 (de) | ||
DE2841676A1 (de) | Koaxiale steckbuchse | |
DE102009038354A1 (de) | Batteriepolklemme | |
EP1064461A1 (de) | Demontagevorrichtung zur demontage eines brennstoffeinspritzventils | |
DE29822850U1 (de) | Zündereinheit für einen Gasgenerator und Kurzschlußring für eine Zündereinheit | |
DE3730432C1 (en) | Locking spring as a screened connection | |
DE4430161A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE29719333U1 (de) | Gehäusebefestigung für elektrische Verbindungsstecker | |
DE20304556U1 (de) | Steckverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR IT SE |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ROBERT BOSCH GMBH |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920319 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940822 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR IT SE |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59008726 Country of ref document: DE Date of ref document: 19950420 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: D6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: OFF.TA DU LICENZA AL PUBBLICO OFF.TA DI LICENZA |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: OFFERTA LICENZA AL PUBBLICO OFFERTA LICENZA |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20021213 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20021218 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20030127 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040701 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051220 |