EP0438086A1 - Zerlegbares Möbel - Google Patents

Zerlegbares Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP0438086A1
EP0438086A1 EP91100298A EP91100298A EP0438086A1 EP 0438086 A1 EP0438086 A1 EP 0438086A1 EP 91100298 A EP91100298 A EP 91100298A EP 91100298 A EP91100298 A EP 91100298A EP 0438086 A1 EP0438086 A1 EP 0438086A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rear wall
furniture
transverse
side walls
detachable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91100298A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger Kersting
Rolf Heidemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcarton R Kersting GmbH and Co
Original Assignee
Wellcarton R Kersting GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellcarton R Kersting GmbH and Co filed Critical Wellcarton R Kersting GmbH and Co
Publication of EP0438086A1 publication Critical patent/EP0438086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
    • A47B43/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like made of cardboard or the like

Definitions

  • the invention relates to a piece of furniture that can be dismantled, for example a shelf made of, in particular, corrugated cardboard or the like Shelves.
  • the entire shelf furniture body is formed by a single corrugated cardboard blank, each of which has two main side wall surfaces that can be folded or folded.
  • slots are made, into which angled edge attachments of shelves can be inserted.
  • a lid-shaped hood part that overlaps the side of the shelving unit or front and rear end edges can be placed on top of the shelving unit, which, in addition to the shelves to be provided, gives the furniture a certain level of stability, but leaves a lot to be desired overall. Overall, this furniture is therefore unsafe and unable to withstand higher loads be.
  • the rear wall is braced with the transverse installation part as well as with the fastenings of the transverse installation parts on side walls.
  • side walls, rear wall and transverse installation parts can be fixed to one another in a stable manner with an extremely low construction and assembly effort, without additional additional fastening devices being required, which can only be solved with increased handling effort during assembly and disassembly.
  • the resilience and the tilting stability of the furniture is also increased to a substantial extent, so that this overall, for example in a training as a shelf, to a large extent to a load comparable to a conventional furniture made of wood is.
  • the furniture generally numbered 1 in the drawing is designed in the illustrated embodiment as a collapsible shelf made of corrugated cardboard and has a furniture body made of side walls 2 and 3, a rear wall 4 and a cover 5.
  • the side parts 2 and 3 and the cover 5 are formed in three layers, whereas the rear wall 4 consists of only one layer of corrugated cardboard.
  • the rear wall 4 has angled edge projections 6, which can be inserted into the open recesses 7 of the side walls 2 and 3 from behind, as is also shown in more detail in FIGS. 4 and 5, which show the corrugated cardboard cuts of the rear wall 4 and the side parts 2 and 3 show is illustrated.
  • the inner layer 2a or 3a of the side walls 2 and 3 facing the interior of the furniture body in the assembled state has two upwardly extending edge projections 8 (FIGS. 1, 2 and 4) which are to be inserted into corresponding recesses 9 in the cover 5.
  • the cover 5 consists of a blank 5a which is to be folded in accordance with the dashed lines.
  • the folded blank 5a forms a cover covering for delimiting an inner three-ply corrugated cardboard layer 5b, as illustrated in FIG. 9 is.
  • the inner cardboard blank can also, for. B. be formed in two layers, which is to be encased by solid cardboard, which in turn is to be provided with a printed sheet.
  • the inner layer 2a or 3a of the side walls 2 or 3 facing the interior of the furniture body in the assembled state has, in the illustrated embodiment, 3 side wall slots 10 (FIGS. 2 and 4) arranged one above the other, to which the middle layer 2b and 3b Connect window-shaped receiving spaces 11 (FIGS. 1, 2 and 4).
  • window-shaped receiving spaces 11 FIGS. 1, 2 and 4
  • essentially congruently formed edge projections 12 (FIGS. 2 and 6) of transverse built-in parts 13 forming shelves are to be inserted such that they are delimited on both sides by corrugated cardboard layers, but also at the top by the inner corrugated cardboard layer 2b or at 3b, and are therefore secure are supported.
  • a transverse installation part 13 is also each formed by a foldable covering 13a and an inner layer 13b on which the edge projections 12 are located.
  • the rear wall 4 three rear wall slots 14 (FIG. 5), which are arranged one above the other, are provided in accordance with the number of transverse installation parts 13 to be provided in the exemplary embodiment, through which edge extensions 15 provided on the transverse installation parts 13 are to be inserted (FIG. 3).
  • the rear wall 4 has a triangular shape which is open towards the rear in cross section, so that it forms a rear indentation.
  • the edge extensions 15 each have in the assembled state coaxial arrangement through-openings 16, into which, for example, a wooden bar, which in the assembled state acts on the rear wall with a holding tension force, is provided with a securing means 17.
  • the design of the parts is provided taking into account the elasticity of the corrugated cardboard material selected in the exemplary embodiment in such a way that when mounting the rear wall or the transverse built-in parts, the edge projections 12 used in the side wall slots 10 are movable to a certain extent in such a way that the retaining lock 17 can be mounted, and after mounting by the securing device on the rear wall 4, the desired holding tension and thus also via the edge projections 12 in the side wall slots 10 on the side wall parts 2 to 3, a tensioning or pushing the rear wall 4 and the side wall parts 2 and 3. Holding force is exerted.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein zerlegbares Möbel, beispielsweise ein Regal, aus insbesondere Wellpappe oder dgl. faltbarem Material, mit einem im wesentlichen aufrechte Seitenwandungen (2,3) sowie eine Rückwand (4) umfassenden Möbelkorpus und mit an Seitenwandungen (2,3) abstützbaren, vorzugsweise in Seitenwandungsschlitze einsteckbare, abgewinkelte Randansätze (6) aufweisenden Quereinbauteilen (13) wie beispielsweise Einlegeböden. Um insbesondere vorzusehende Möbelteile bei guter Gesamtstabilität sicher aneinander festzulegen, ist an zumindest einem Quereinbauteil (13) eine die Rückwand (4) mit einer Haltespannkraft beaufschlagende Haltesicherung (17) festlegbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein zerlegbares Möbel, beispielsweise ein Regal, aus insbesondere Wellpappe oder dgl. faltbarem Material, mit einer im wesentlichen aufrechte Seitenwandungen sowie eine Rückwand umfassenden Möbelkorpus und mit an Seitenwandungen abstützbaren, vorzugsweise in Seitenwandungsschlitze einsteckbare, abgewinkelte Randansätze aufweisenden Quereinbauteilen wie beispielsweise Einlegeböden.
  • Bei einem derartigen, ein Regal mit Schubkästen ausbildenden Möbel vorbenutzter Art wird der gesamte Regalmöbelkorpus durch einen einzigen Wellpappenzuschnitt gebildet, der jeweils zwei um- bzw. einklappbare Seitenwandungshauptflächen hat. An den im montierten Zustand inneren Seitenwandungsflächen sind Schlitze eingebracht, in die abgewinkelte Randansätze von Einlegeböden einsteckbar sind. Von oben ist auf den Regalmöbelkorpus ein bereichsweise Seitenwandungen bzw. Vorder- und Rückseitenstirnkanten überlappendes, deckelförmiges Haubenteil aufsetzbar, das zwar neben den vorzusehenden Einlegeböden dem Möbel eine gewisse Stabilität gibt, die jedoch insgesamt noch sehr zu wünschen übrig läßt. Insgesamt ist daher dieses Möbel standunsicher und nicht in der Lage, höheren Belastungen ausgesetzt zu sein.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein zerlegbares Möbel aus insbesondere Wellpappe oder dgl. faltbarem Material der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die vorzusehenden Möbelteile bei verbesserter Gesamtstabilität sicher aneinander festzulegen sind. Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aus. Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird auf die Ansprüche 2 bis 9 verwiesen.
  • Durch die an dem Quereinbauteil festzulegende Haltesicherung wird die Rückwand sowohl mit dem Quereinbauteil als auch über die Befestigungen der Quereinbauteile an Seitenwandungen mit diesen verspannt. Dadurch sind Seitenwandungen, Rückwand und Quereinbauteile mit einem äußerst geringen Bau- und Montageaufwand in stabiler Weise aneinander festzulegen, ohne daß es zusätzlicher, nur mit erhöhtem Handhabungsaufwand bei Montage und Demontage zu lösender Zusatzbefestigungsvorrichtungen bedarf. Durch die sichere Festlegung dieser Teile ist darüber hinaus auch die Belastbarkeit und die Kippstabilität des Möbels in einem wesentlichen Maße erhöht, so daß dieses insgesamt, beispielsweise in einer Ausbildung als Regal, in einem mit einem herkömmlichen, aus Holz hergestellten Möbel vergleichbaren Maße weitgehend zu belasten ist.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die nachfolgende Beschreibung sowie die Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigen in jeweils schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine geschnittene Seitenansicht eines als Regal ausgebildeten Ausführungsbeispiels des Möbels nach der Erfindung;
    Fig. 2
    eine geschnittene Vorderansicht gemäß der Linie II-II in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine geschnittene Draufsicht auf das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel;
    Fig. 4
    den Zuschnitt einer Seitenwandung des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 1 bis 3;
    Fig. 5
    den Rückwandzuschnitt des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 1 bis 3;
    Fig. 6 und 7
    die Zuschnitte zur Erstellung der Einlegeböden für das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 3, und
    Fig. 8 und 9
    die Zuschnitte zur Herstellung des Deckelteils des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 1 bis 3.
  • Das in der Zeichnung allgemein mit 1 bezifferte Möbel ist in dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel als zerlegbares Regal aus Wellpappe ausgebildet und weist einen Möbelkorpus aus Seitenwänden 2 und 3, einer Rückwand 4 sowie einem Deckel 5 auf. Die Seitenteile 2 und 3 sowie der Deckel 5 sind dreilagig ausgebildet, wohingegen die Rückwand 4 aus nur einer Wellpappenlage besteht. Die Rückwand 4 hat abgewinkelte Randansätze 6, die in offene Aussparungen 7 der Seitenwandungen 2 und 3 von hinten her einsteckbar sind, wie dies auch näher in Fig. 4 und Fig. 5, die die Wellpappenzuschnitte der Rückwand 4 bzw. der Seitenteile 2 und 3 zeigen, veranschaulicht ist. Die dem Möbelkorpusinneren im montierten Zustand zugewandte innere Lage 2a bzw. 3a der Seitenwandungen 2 und 3 hat jeweils zwei sich nach oben erstreckende Randansätze 8 (Fig. 1, 2 und 4), die in entsprechende Aussparungen 9 des Deckels 5 einzusetzen sind.
  • Wie insbesondere auch die Fig. 8 und 9 der Zeichnung veranschaulichen, besteht der Deckel 5 aus einem Zuschnitt 5a, der entsprechend den gestrichelten Linien zu falten ist. Der Faltzuschnitt 5a bildet im montierten Zustand eine Deckelumhüllung zur Begrenzung einer inneren Dreier-Wellpappenlage 5b, wie diese in Fig. 9 veranschaulicht ist. Der Innenpappzuschnitt kann jedoch auch z. B. zweilagig ausgebildet sein, der von einer Vollpappe zu ummanteln ist, die ihrerseits mit eiem Druckbogen zu versehen ist.
  • Die dem Möbelkorpusinneren im montierten Zustand zugewandte innere Lage 2a bzw. 3a der Seitenwandungen 2 bzw. 3 hat jeweils in dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel 3 übereinander angeordnete Seitenwandungsschlitze 10 (Fig. 2 und 4), an die sich im montierten Zustand in der mittleren Lage 2b bzw. 3b fensterförmige Aufnahmeräume 11 (Fig. 1, 2 und 4) anschließen. In diese Aufnahmeräume 11 sind im wesentlichen kongruent ausgebildete Randansätze 12 (Fig. 2 und 6) von Einlegeböden bildenden Quereinbauteilen 13 dergestalt einzusetzen, daß sie beidseitig von Wellpappenlagen, aber auch nach oben hin durch die innere Wellpappenlage 2b bzw. an 3b begrenzt und damit sicher gehaltert sind.
  • Wie die Fig. 6 und 7 veranschaulichen, wird ein Quereinbauteil 13 auch jeweils durch eine faltbare Umhüllung 13a sowie eine innere Lage 13b gebildet, an welcher sich die Randansätze 12 befinden. In der Rückwand 4 sind entsprechend der Anzahl der in dem Ausführungsbeispiel vorzusehenden Quereinbauteile 13 drei übereinander angeordnete Rückwandschlitze 14 (Fig. 5) vorgesehen, durch die an den Quereinbauteilen 13 vorgesehene Randerweiterungen 15 hindurchzustecken sind (Fig. 3). Die Rückwandung 4 hat eine im Querschnitt nach hinten hin offene Dreiecksgestalt, so daß diese eine hintere Einbuchtung ausbildet. Die im montierten Zustand hinteren, sich an die Randerweiterung 15 eines Quereinbauteils 13 anschließenden Bereiche erweitern sich schräg nach außen hin und folgen mithin im montierten Zustand dem Dreiecksquerschnittsverlauf der Rückwand 4, so daß außerhalb der durch die Rückwandschlitze 14 durchgesteckten Randerweiterungen 15 die Rückwand bündig abschließt. Die Randerweiterungen 15 haben jeweils in im montierten Zustand koaxialer Anordung Durchstecköffnungen 16, in die eine beispielsweise als Holzstange ausgebildete, im montierten Zustand die Rückwand mit einer Haltespannkraft beaufschlagende Haltesicherung 17 einsteckbar ist. Die Auslegung der Teile ist unter Berücksichtigung der Elastizität des in dem Ausführungsbeispiel gewählten Wellpappenmaterials derart vorgesehen, daß bei der Montage Rückwand bzw. der Quereinbauteile die in den Seitenwandungsschlitzen 10 eingesetzten Randansätze 12 in gewisser Weise derart beweglich sind, daß die Haltesicherung 17 montiert werden kann, und nach Montage durch die Haltesicherung auf die Rückwand 4 die gewünschte Haltespannkraft und damit auch über die Randansätze 12 in den Seitenwandungsschlitzen 10 auf die Seitenwandungsteile 2 bis 3 eine die Rückwand 4 und die Seitenwandungsteile 2 und 3 beaufschlagende Spann-bzw. Haltekraft ausgeübt wird. Damit ist trotz der weiterhin bestehenden Möglichkeit, die Möbelteile mit nur wenigen Handgriffen und ohne größeren Kraftaufwand wieder demontieren zu können, ein sicherer Verbund der Einzelteile mit dem Vorteil gegeben, daß das Möbel kipp- und standstabil ist und auch höheren Belastungen gerecht werden kann. Neben einer stangenförmigen Haltesicherung sind selbstverständlich auch noch andere, an Quereinbauteilen festlegbare Haltesicherungen vorzusehen, die die Rückwand in analoger Weise mit einer entsprechenden Haltespannkraft beaufschlagen, beispielsweise in Gestalt von Spannfingerbauteilen und dgl. Durch die vorgesehenen Randansätze 8, Aussparungen 9 und dgl. lassen sich Einzelmöbelelemente der vorbeschriebenen Art nahezu beliebig aneinanderreihen, ggfs. unter Zuhilfenahme geeigneter Verbindungselemente, stapeln und aneinander festlegen, so daß Möbel unterschiedlicher Hoch- und Längsabmessungen, Gestaltung und Auslegung in handhabungstechnisch einfacher Weise zu montieren sind.

Claims (9)

  1. Zerlegbares Möbel, beispielsweise Regal, aus insbesondere Wellpappe oder dgl. faltbarem Material, mit einem im wesentlichen aufrechte Seitenwandungen sowie eine Rückwand umfassenden Möbelkorpus und mit an Seitenwandungen abstützbaren, vorzugsweise in Seitenwandungsschlitze einsteckbare, abgewinkelte Randansätze aufweisenden Quereinbauteilen wie beispielsweise Einlegeböden, dadurch gekenn zeichnet , daß an zumindest einem Quereinbauteil (13) eine die Rückwand (4) mit einer Haltespannkraft beaufschlagende Haltesicherung (17) festlegbar ist.
  2. Zerlegbares Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet , daß das Queranbauteil (13) eine rückseitige Randerweiterung (15) hat, die im montierten Zustand eine in der Rückwand (4) vorgesehene Öffnung (14) durchsetzt und an der in einem hinter der Rückwand (4) gelegenen Bereich die Haltesicherung (17) festlegbar ist.
  3. Zerlegbares Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückwand (4) mit einer zum Möbelkorpusinneren hin ausgerichteten Einbuchtung versehen und die Haltesicherung (17) im Bereich der Einbuchtung angeordnet ist.
  4. Zerlegbares Möbel nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichnet , daß die Rückwand (4) eine im Querschnitt offene Dreiecksgestalt hat.
  5. Zerlegbares Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Haltesicherung (17) als eine in einer Öffnung einsteckbare Steckteilsicherung ausgebildet ist.
  6. Zerlegbares Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekenn zeichnet , daß die Haltesicherung (17) als stangenförmige Steckteilsicherung ausgebildet ist.
  7. Zerlegbares Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß an mehreren übereinander in einem von Seitenwandungen (2, 3) begrenzten Möbelkorpusbereich vorzusehenden Queranbauteilen (13) jeweils eine die Rückwandung (4) mit der Haltespannkraft beaufschlagende Haltesicherung (17) festlegbar ist.
  8. Zerlegbares Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet , daß die übereinander vorzusehenden Queranbauteile (13) im montierten Zustand der Teile koaxial angeordnete Durchstecköffnungen (16) haben, in die von oben ein eine gemeinsame Haltesicherung (17) ausbildende Stange durchsteckbar ist.
  9. Zerlegbares Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenwandungen (2, 3) zumindest dreilagig ausgebildet sind und im Bereich ihrer mittleren Lage (2a, 3a) fensterförmige Aufnahmeräume (11) zur nach oben hin begrenzten Anordnung der abgewinkelten Randansätze (12) der Queranbauteile (13) haben.
EP91100298A 1990-01-19 1991-01-11 Zerlegbares Möbel Withdrawn EP0438086A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9000543U DE9000543U1 (de) 1990-01-19 1990-01-19
DE9000543U 1990-01-19

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92119593.9 Division-Into 1991-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0438086A1 true EP0438086A1 (de) 1991-07-24

Family

ID=6850142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91100298A Withdrawn EP0438086A1 (de) 1990-01-19 1991-01-11 Zerlegbares Möbel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5145244A (de)
EP (1) EP0438086A1 (de)
DE (1) DE9000543U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0469612A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 K & T HANDELS- u. UNTERNEHMENSBERATUNGS GmbH Zusammenklappbarer Behälter
EP0533963A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-31 Gustav Stabernack GmbH Zur Mono-Entsorgung geeignetes Regal
DE19713472A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Schwerdtle & Schantz Gmbh Verkaufsaufsteller

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2281856A (en) * 1993-09-15 1995-03-22 Alfred Abram Levy Interlocking cardboard furniture for children
GB2293752B (en) * 1994-10-07 1998-07-01 Colin James Childerhouse Apparatus for forming a shelf-like structure on top of a cabinet
US5706959A (en) * 1996-10-03 1998-01-13 Arrow Art Finishers, Inc. Display structure with lock-in trays
US5884568A (en) * 1997-03-21 1999-03-23 Dombroski; Edward L. Enclosed utility table
US6126022A (en) * 1997-08-02 2000-10-03 KR--Porsiplast Verpackungssysteme GmbH Component shelf system
DE29713792U1 (de) 1997-08-02 1997-11-27 Kr Porsiplast Verpackungssys Aus zusammengesteckten Teilen bestehendes Regal
GB2328606A (en) * 1997-08-30 1999-03-03 Mark William Eastcott Cardboard CD rack
DE19860305C2 (de) * 1998-12-18 2003-08-28 Hans-Peter Stange Regalsystem
GB0227500D0 (en) * 2002-11-26 2002-12-31 Casson Richard Cardboard furniture
DK177390B1 (da) * 2006-03-13 2013-03-04 Teddy Kristensen Udgangsemne til en reol
US8997388B1 (en) 2012-07-31 2015-04-07 Vanguard Packaging, Inc. Corrugated signage
US9212019B2 (en) 2013-01-03 2015-12-15 Vanguard Packaging, Inc. Modular greeting card rack
US11383878B2 (en) 2012-07-31 2022-07-12 Vanguard Packaging, Llc Box container and display
US9238523B1 (en) * 2012-07-31 2016-01-19 Vanguard Packaging, Inc. Box container and display
US9123262B1 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Vanguard Packaging, Inc. Corrugated signage
US9949579B1 (en) * 2012-07-31 2018-04-24 Vanguard Packaging, Inc. Hutch shelf
US9511899B1 (en) 2014-03-17 2016-12-06 Vanguard Packaging, Inc. One piece pallet skirt
US9211021B2 (en) * 2013-09-11 2015-12-15 Sonoco Development, Inc. Display hutch
US10765202B2 (en) 2017-11-29 2020-09-08 Boxes, Inc. Foldable locker assembly
IT201800002127A1 (it) * 2018-01-30 2019-07-30 Redbox S R L Espositore cartotecnico e assieme di fustellati per la formazione di un espositore cartotecnico
EP3756513B1 (de) * 2018-01-30 2023-09-20 Redbox S.R.L. Kartonauslage
US11589689B2 (en) 2019-06-10 2023-02-28 Vanguard Packaging, Llc Divided shelf for modular greeting card rack

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350280A (en) * 1942-06-25 1944-05-30 Holtzman Wolfe Cabinet
BE705761A (de) * 1967-10-27 1968-03-01
US4372086A (en) * 1981-04-06 1983-02-08 Admore, Inc. Display
DE8713942U1 (de) * 1987-10-15 1988-02-25 Stange, Hans-Peter, 1000 Berlin, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US868310A (en) * 1907-06-13 1907-10-15 Gen Fireproofing Co Metallic case and like device.
US1519207A (en) * 1923-05-07 1924-12-16 Charles F Kay Display device
US2805909A (en) * 1953-11-27 1957-09-10 Derman Sam Knockdown chest of drawers
US4311100A (en) * 1979-10-29 1982-01-19 Container Corporation Of America Multi-shelf display stand

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350280A (en) * 1942-06-25 1944-05-30 Holtzman Wolfe Cabinet
BE705761A (de) * 1967-10-27 1968-03-01
US4372086A (en) * 1981-04-06 1983-02-08 Admore, Inc. Display
DE8713942U1 (de) * 1987-10-15 1988-02-25 Stange, Hans-Peter, 1000 Berlin, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0469612A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 K & T HANDELS- u. UNTERNEHMENSBERATUNGS GmbH Zusammenklappbarer Behälter
EP0533963A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-31 Gustav Stabernack GmbH Zur Mono-Entsorgung geeignetes Regal
DE19713472A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Schwerdtle & Schantz Gmbh Verkaufsaufsteller

Also Published As

Publication number Publication date
DE9000543U1 (de) 1990-03-22
US5145244A (en) 1992-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438086A1 (de) Zerlegbares Möbel
DE2149542A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl
DE69907196T2 (de) Möbelstück mit einer einheit von zusammengebauten steifen elementen
DE202006003128U1 (de) Faltmöbel
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE102008023619B4 (de) Regaldisplay
DE2404937C3 (de) Erweiterbares Regal
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE3246876A1 (de) Vielzwecktisch
DE7516704U (de) Gestell, insbesondere für Werbung und Verkauf
EP0792606B1 (de) Regal
DE3341335A1 (de) Regal-bauelementensatz
DE3943154C2 (de)
DE19800824C2 (de) Regalbausatz
DE102015210214A1 (de) Pappregal
DE2252929A1 (de) Zusammensetzbarer stuhl oder sessel
DE971214C (de) Aufbaumoebel
DE737443C (de) Laengsgeteilter, zusammenlegbarer Stiefelknecht
DE20318588U1 (de) Möbelsystem zur Realisierung von Regalen
EP2526838A1 (de) Regal aus einem knickbaren flächigen Material
DE2140144A1 (de) Stapelbarer tisch
DE2130645A1 (de) Steige zur Aufnahme von Obst,Gemuese od.dgl.
DE7701136U1 (de) Regalmoebel mit hoehenverstellbaren einsaetzen
DE1900318U (de) Regalverlaengerer mit verstellbaren holmen.
DE1157999B (de) Stapelbare Steige aus Wellpappe, Karton od. dgl. zum Transport von Obst, Gemuese undsonstigen Waren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19911211

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930511

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19931027