EP0422564B1 - Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen - Google Patents

Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen Download PDF

Info

Publication number
EP0422564B1
EP0422564B1 EP90119269A EP90119269A EP0422564B1 EP 0422564 B1 EP0422564 B1 EP 0422564B1 EP 90119269 A EP90119269 A EP 90119269A EP 90119269 A EP90119269 A EP 90119269A EP 0422564 B1 EP0422564 B1 EP 0422564B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
cooking field
burner
gas burner
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90119269A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0422564A3 (en
EP0422564A2 (de
Inventor
Armin Dipl.-Ing. Zibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT90119269T priority Critical patent/ATE101432T1/de
Publication of EP0422564A2 publication Critical patent/EP0422564A2/de
Publication of EP0422564A3 publication Critical patent/EP0422564A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0422564B1 publication Critical patent/EP0422564B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Definitions

  • the invention relates to a hob with gas-heated burners, the hob being covered by a flat hob plate made of glass ceramic or comparable material, under which the gas burners are arranged, the flat hob plate being recessed above the gas burner and the gas burner in turn in its rest position Recesses of the cover plates or cover disks filling the hob are covered.
  • the gas burners are usually arranged in a recessed manner in a hob, the cooking material support, which is usually crown-shaped, being arranged in a ring around the gas burner.
  • the cooking material support which is usually crown-shaped, being arranged in a ring around the gas burner.
  • gas burners are often arranged in the hob.
  • the cookware supports of the various gas burners are usually on one level of the domestic gas range.
  • the stationary burner is arranged below a glass ceramic plate, the glass ceramic plate in the burner area is broken and the burner has a smaller cover plate made of glass ceramic compared to the opening of the glass ceramic plate, so that an annular gap is permanently formed for the burner gases.
  • gas burners are located lower in the gas burner trough, cleaning the gas burner trough is made more difficult. It is also not possible, for example, to cover the gas burners with a common plate, as in an electric cooker.
  • an adjustment mechanism for the gas burner for lifting the gas burner as needed together with its cover plate or cover plate from the rest position into a working position and for activating the gas valve for igniting the gas burner and for supplying fuel gas to the gas burner exclusively in the raised working position, namely is arranged in the operating position.
  • each gas burner has a lifting mechanism, the latter being operable by a handle on the control panel of the gas range. The gas burner can only be ignited in its operating position.
  • the cooktop plate and the cover plates or cover plates assigned to the Gac burners are glass ceramic plates.
  • the gas burner can be connected to a flexible gas feed line.
  • Known elements can serve as the lifting mechanism, but cam disks are particularly recommended. These cams can be actuated in many ways with known elements, such as flexible shafts or cardan shafts.
  • a separate gas burner trough is arranged under each gas burner of the gas range. When the gas burner is lifted into the operating level, the lifting mechanisms engage under the hob plate and lift it up with the burner and hob support and plate.
  • a gas burner 2 in a hob 1 there is a gas burner 2 in a hob 1; it is attached to a gas burner trough 3.
  • This gas burner trough also carries the hotplate support 4.
  • the end face or cooking surface of the gas range is covered by a hob plate 5; it has cutouts 6 which can be closed into the cutouts 5 by a hotplate support plate 7. If the gas burner 2 is put into operation, the gas burner trough 3 with the gas burner 2 and the hotplate support 4 together with the hotplate cover plate 7 is raised into the dot-dash position. The gas burner 2 can now be ignited.
  • the hob 5 provided with cutouts thus remains below and outside the burning area of the gas burner and can hardly warm up.
  • the hotplate cover plate 7 has a secure hold, it is surrounded by a ring bead 8 on one side.
  • Lifting mechanisms of various types can be used to lift the gas burner.
  • cams 9 and 9 ' The latter cams are, as indicated, moved in the opposite direction of rotation, such that the gas burner trough 3 can be raised and lowered vertically in the direction of arrow 10.
  • the latter cams are rotatably supported in bearing supports 11 and are held by the supports; they are moved by control shafts 12; they are connected to handles via universal joints.
  • the gas burner trough 3 is secured by lateral guides 13 in such a way that vertical movement is possible, whereas horizontal movement is excluded.
  • a gas burner nozzle 14 supplies gas and air to the gas burner 2.
  • the latter gas burner nozzle is connected to the gas supply pipe 15.
  • the supply of gas and air to the gas burner 2 can only take place when the gas burner is raised in its operating position.
  • the control shafts 12 carry toothed segments 16 here, such that when the control shafts rotate, the cam plates 9 and 9 'pivot in the opposite direction of rotation and lift the gas burner recess 3 with the gas burner hotplate and plate 7.
  • Cardan joints 17 are connected to the control shafts or control rods.
  • cams 9 and 9 ' can also be designed in a different way.
  • cam disks instead of the cam disks, circular eccentric disks or segments can occur, and there is also the possibility of designing the lifting mechanism in the form of rods.
  • Fig. 3 is shown schematically that instead of the gimbal 12, a flexible shaft 12 'can occur, which is rotated by the eccentric 9, such that the gas burner trough 3 can be raised and lowered with the burner 2.
  • the cam 9 In the end positions of the cam 9 there are notches 18 or notches 18 ', which are intended to ensure that only a rest position of the gas burner is ensured in these end positions.
  • the handle 20 for adjusting the lifting mechanism is attached to the dash 19.
  • the handle 20 is ring-shaped, with on a ring 21, which is in engagement with a toothed pinion 22, is placed on the ring stub 20 '. It serves to drive the adjusting shaft 12 or 12 'of the lifting mechanism.
  • a push button 23 is guided through the toothed ring 20, but is blocked by a nose 24 of the ring connector 20 'of the toothed ring 21. As long as the handle 20 is rotated so that the nose 24 is placed in front of a recess 25 in the push button 23, the push button 23 can now be actuated so that the push button tappet 26 opens the gas valve 27 for the gas burner.
  • the gas burner is in the raised operating position.
  • the gas supply to the gas burner 2 can now be regulated by means of the rotary knob 30. Pressing the push button 23 again jumps back to the starting position shown. The gas supply to the gas burner is cut off; knob 30 is now also out of operation.
  • FIG. 5 Another embodiment of the gas supply is shown in FIG. 5.
  • the gas burner trough 3 with the gas burner 2 (not shown) with the gas supply connection 28 is raised by the lifting mechanism (not shown further), the gas supply being carried out via a flexible gas supply line 29; it can be formed in the manner of a hose connector.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen, wobei das Kochfeld durch eine ebene Kochfeldplatte aus Glaskeramik oder vergleichbarem Material abgedeckt ist, unter der die Gasbrenner angeordnet sind, wobei die ebene Kochfeldplatte oberhalb der Gasbrenner ausgespart ist und die Gasbrenner ihrerseits in ihrer Ruhestellung die Aussparungen der Kochfeldplatte ausfüllenden Abdeckplatten bzw. Abdeckscheiben abgedeckt sind.
  • Bei Haushalt-Gasherden sind die Gasbrenner meist vertieft in einer Kochstellenmulde angeordnet, wobei die meist kronenförmig ausgebildete Kochgutauflage ringförmig um den Gasbrenner angeordnet ist. In der Kochstellenmulde sind vielfach mehrere Gasbrenner angeordnet. Die Kochgutauflagen der verschiedenen Gasbrenner liegen meist in einer Ebene des Haushalt-Gasherdes.
  • Es ist auch bekannt, Kochfelder mit gasbeheizten Brennstellen mit einer durchgehenden Kochfläche aus Glaskeramik oder vergleichbarem Material auszustatten, so daß eine ebene, durchgehende Arbeitsfläche gebildet wird. Aus heiztechnischen Gründen sind derartige Kechfelder problematisch.
  • Weiter ist es bekannt (GB-A 867 237) einen Gasbrenner unterhalb einer Arbeitsebene ortsfest anzuordnen und in der Ruhestellung durch eine Abdeckung zusammen mit der Abstellvorrichtung für Kochgefäße zu überdecken. Für den Brennerbetrieb wird die Abdeckung weggeklappt und die Abstellvorrichtung über die Arbeitsebene angehoben.
  • Bei der weiteren Anordnung (US-A 3 830 216) ist der ortsfeste Brenner unterhalb einer Glaskeramikplatte angeordnet, wobei die Glaskeramikplatte im Brennerbereich durchbrochen ist und der Brenner eine gegenüber dem Durchbruch der Glaskeramikplatte kleineren Abdeckscheibe aus Glaskeramik aufweist, so daß ein Ringspalt für die Brennergase permanent gebildet ist.
  • Bedingt dadurch, daß Gasbrenner tiefer in der Gasbrennermulde gelegen sind, ist ein Reinigen der Gasbrennermulde erschwert. Es ist auch nicht möglich, beispielsweise wie bei einem Elektrokochherd die Gasbrenner mit einer gemeinsamen Platte abzudecken.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung die Gasbrenner so auszurüsten, daß die Gasbrenner einerseits leicht zu reinigen sind, andererseits aber auch den Gasherd so zu gestalten, daß die Gasbrenner bei Nichtbenutzung durch eine Platte abdeckbar sind, auf der die Kochgeschirre hin- und hergeschoben werden können.
  • Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß ein Verstellmechanismus für die Gasbrenner zum bedarfsweisen Anheben der Gasbrenner zusammen mit ihrer Abdeckplatte oder Abdeckscheibe aus der Ruhestellung in eine Arbeitsstellung und zur Aktivierung der Gasarmatur zum Zünden des Gasbrenners und zum Zuführen von Brenngas an den Gasbrenner ausschließlich in der angehobenen Arbeitsstellung, nämlich in der Betriebsstellung angeordnet ist. Zu diesem Zweck besitzt jeder Gasbrenner einen Hubmechanismus, wobei letzterer von einer Handhabe an der Bedienungsleiste des Gasherdes betätigbar ist. Der Gasbrenner ist nur in seiner Betriebsstellung zündbar.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Kochfeldplatte sowie die den Gacbrennern zugeordneten Abdeckplatten bzw. Abdeckscheiben Glaskeramikplatten sind. Beim Anheben des Gasbrenners mit der Kochstellenauflage und Platte ist der Brenner leicht zündbar und auch, sofern erforderlich, leicht zu reinigen. Der Gasbrenner kann dabei mit einer flexiblen Gaszuleitung verbunden sein. Als Hubmechanismus können bekannte Elemente dienen, wobei jedoch sich Kurvenscheiben besonders empfehlen. Diese Kurvenscheiben können mannigfach mit bekannten Elementen, wie biegsamen Wellen oder Kardanwellen betätigt werden. Vorteilhaft ist es, wenn unter jedem Gasbrenner des Gasherdes eine eigene Gasbrennermulde angeordnet ist. Beim Anheben des Gasbrenners in die Betriebsebene greifen die Hubmechanismen unter die Kochstellen-Muldenscheibe und heben diese mit Brenner und Kochstellenauflage nebst Platte an.
  • Es ist zweckmäßig, unter der Gasbrennermulde für jeden Gasbrenner mehrere Kurvenscheiben anzuordnen und diese Kurvenscheiben gegensinnig zu betreiben. Damit wird vermieden, daß durch die Kurvenscheiben die für jeden Brenner vorgesehene Gasbrennermulde seitlich verschoben wird. Trotzdem ist es erforderlich, für jeden Gasbrenner und Gasbrennermulde senkrechte Führungen vorzusehen sowie die Kurvenscheiben derart auszubilden, daß sie nur entweder in die Betriebsebene des Gasbrenners oder in seine Ruhestellung schwenkbar sind. Es empfiehlt sich daher, die Drehachsen der Kurvenscheiben mit Zahnsegmenten zu versehen, die ineinander reifen derart, daß beim Stellen einer Kurvenscheibe die andere Kurvenscheibe mitbetätigt wird, jedoch in einem entgegengesetzten Drehsinne schwenkt.
  • Ein nach der Erfindung gestalteter Gasbrenner für einen Gasherd ist in den Zeichnungen dargestellt, wobei jedoch darauf aufmerksam gemacht wird, daß manche Elemente durch andere bekannte Organe ersetzt werden können. Es bedeuten:
  • Fig. 1
    einen lotrechten Schnitt durch einen Gasbrenner
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf den Gasbrenner gemäß Fig. 1 gemäß der Schnittlinie II-II,
    Fig. 3
    eine andere Anordnung des Hubmechanismus,
    Fig. 4
    eine Betätigungshandhabe zur Betätigung des Gasbrenners und
    Fig. 5
    die Gaszuleitung zu einem Gasbrenner
  • In einem Koch-Gasherd (nicht dargestellt) befindet sich in einer Kochmulde 1 ein Gasbrenner 2; er ist an einer Gasbrennermulde 3 befestigt. Diese Gasbrennermulde trägt auch die Kochstellenauflage 4. Die Stirnfläche oder auch Kochfläche des Gasherdes ist durch eine Kochfeldplatte 5 abgedeckt; sie besitzt Ausschnitte 6, die von einer Kochstellen-Auflageplatte 7 in die Ausschnitte 5 schließbar sind. Wird der Gasbrenner 2 in Betrieb genommen, so wird die Gasbrennermulde 3 mit dem Gasbrenner 2 und der Kochstellenauflage 4 mitsamt der Kochstellenabdeckplatte 7 in die strichpunktierte Stellung angehoben. Der Gasbrenner 2 kann jetzt gezündet werden. Die mit Ausschnitten versehene Kochfeldplatte 5 bleibt somit unterhalb und außerhalb des Brennbereiches des Gasbrenners und kann sich kaum erwärmen. Damit die Kochstellenabdeckplatte 7 einen sicheren Halt aufweist, ist sie mit einem einseitigen Ringwulst 8 umgeben. Zum Anheben des Gasbrenners können Hubmechanismen der verschiedensten Art dienen. Empfehlenswert ist es beispielsweise, Kurvenscheiben 9 und 9' zu verwenden. Letztere Kurvenscheiben werden, wie angedeutet, im entgegengesetzten Drehsinn bewegt, derart, daß die Gasbrennermulde 3 in Pfeilrichtung 10 vertikal angehoben und gesenkt werden kann. Letztere Kurvenscheiben sind in Lagerstützen 11 drehbar gelagert und werden von den Stützen gehalten; sie werden von Stellwellen 12 bewegt; sie stehen über Kardangelenke mit Handhaben in Verbindung. Die Gasbrennermulde 3 ist durch seitliche Führungen 13 gesichert, derart, daß eine vertikale Bewegung möglich, hingegen eine horizontale Bewegung ausgeschlossen ist. Eine Gasbrennerdüse 14 liefert Gas und Luft zum Gasbrenner 2. Letztere Gasbrennerdüse steht in Verbindung mit dem Gaszuleitungsrohr 15. Die Zuleitung von Gas und Luft zum Gasbrenner 2 kann nur erfolgen, wenn der Gasbrenner in seiner Betriebsstellung angehoben ist. Die Stellwellen 12 tragen hier Zahnsegmente 16, derart, daß bei einer Drehung der Stellwellen die Kurvenscheibe 9 und 9' in entgegengesetzter Drehrichtung schwenken und die Gasbrennermulde 3 mit Gasbrenner-Kochstellenauflage und Platte 7 anheben. Kardangelenke 17 sind mit den Stellwellen bzw. Stellgestängen verbunden.
  • Es versteht sich, daß der hier aus Kurvenscheiben 9 und 9' dargestellte Hubmechanismus auch in anderer Weise ausgebildet sein kann. So können beispielsweise anstelle der Kurvenscheiben kreisförmige Exzenterscheiben bzw. Segmente treten, auch besteht die Möglichkeit, den Hubmechanismus in Form von Gestängen auszubilden.
  • In Fig. 3 ist schematisch dargestellt, daß anstelle der Kardangestänge 12 auch eine biegsame Welle 12' treten kann, welche durch die Exzenterscheibe 9 gedreht wird, derart, daß die Gasbrennermulde 3 mit dem Brenner 2 gehoben und gesenkt werden kann. In den Endstellungen der Kurvenscheibe 9 befinden sich Rasten 18 bzw. Rastmulden 18', welche sicherstellen sollen, daß in diesen Endstellungen nur eine Ruhestellung des Gasbrenners gewährleistet ist.
  • An der Armaturenleiste 19 ist, wie Fig. 4 zeigt, die Handhabe 20 zum Verstellen des Hubmechanismus angebracht. Die Handhabe 20 ist ringförmig gebildet, wobei auf den Ringstutzen 20' ein Zahnring 21 aufgesetzt ist, welcher im Eingriff mit einem Zahnritzel 22 steht. Es dient zum Antrieb der Stellwelle 12 bzw. 12' des Hubmachanismus. Durch den Zahnring 20 ist ein Druckknopf 23 geführt, der jedoch von einer Nase 24 des Ringstutzens 20' des Zahnringes 21 gesperrt ist. Solange nämlich ist die Handhabe 20 gedreht, daß die Nase 24 vor eine im Druckknopf 23 eingelassene Nut 25 gestellt ist, wobei nunmehr der Druckknopf 23 betätigt werden kann, so daß der Druckknopfstößel 26 das Gasventil 27 für den Gasbrenner öffnet. Ist die Nase 24 der Handhabe 20 vor die Nut 25 gestellt, so befindet sich der Gasbrenner in der angehobenen Betriebslage. Die Gaszufuhr zum Gasbrenner 2 kann nunmehr mittels des Drehknopfes 30 geregelt werden. Beim nochmaligen Drücken des Druckknopfes 23 springt dieser in die dargestellte Ausgangslage zurück. Dabei wird die Gaszufuhr zum Gasbrenner unterbunden; auch der Drehknopf 30 ist jetzt außer Betrieb.
  • Eine andere Ausbildungform der Gaszuführung ist in Fig. 5 dargestellt. Hier wird die Gasbrennermulde 3 mit dem nicht weiter dargestellten Gasbrenner 2 mit dem Gaszuführungsstutzen 28 vom nicht weiter dargestellten Hubmechanismus angehoben, wobei hier die Gaszuführung über eine flexible Gaszuleitung 29 erfolgt; sie kann in der Art eines Schlauchstutzens gebildet sein.

Claims (9)

  1. Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen, wobei das Kochfeld durch eine ebene Kochfeldplatte aus Glaskeramik oder vergleichbarem Material abgedeckt ist, unter der die Gasbrenner angeordnet sind, wobei die ebene Kochfeldplatte (5) oberhalb der Gasbrenner (2) ausgespart ist, und die Gasbrenner (2) ihrerseits durch in ihrer Ruhestellung die Aussparungen (6) der Kochfeldplatte (5) ausfüllenden Abdeckplatten bzw. Abdeckscheiben (7) abgedeckt sind dadurch gekennzeichnet, daß ein Verstellmechanismus für die Gasbrenner (2) zum bedarfsweisen Anheben der Gasbrenner (2) zusammen mit ihrer Abdeckplatte oder Abdeckscheibe (7) aus der Ruhestellung in eine Arbeitsstellung und zur Aktivierung der Gasarmatur zum Zünden des Gasbrenners und zum Zuführen von Brenngas an den Gasbrenner ausschließlich in der angehobenen Arbeitsstellung, nämlich der Betriebsstellung angeordnet ist.
  2. Kochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochfeldplatte (5) und die den Gasbrennern (2) zugeordneten Abdeckplatten bzw. Abdeckscheiben (7) aus gleichem Material sind.
  3. Kochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte oder Scheibe (7) eine Glaskeramikplatte ist.
  4. Kochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaszuführungsstutzen (28) des Gasbrenner (2) mit einer flexiblen Gaszuleitung (29) verbunden ist.
  5. Kochfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubmechanismus aus Kurvenscheiben (9) gebildet ist.
  6. Kochfeld nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Handhabe (20) und dem Hubmechanismus durch Kardangestänge (12) oder einer biegsamen Welle (12') erfolgt.
  7. Kochfeld nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß unter jedem Gasbrenner (2) mehrere Kurvenscheiben (9, 9') angeordnet sind.
  8. Kochfeld nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheiben (9) über Stellwellen (12) gedreht werden, wobei auf den Drehachsen ineinandergreifende Zahnsegmente (16) befestigt sind, derart, daß die Kurvenscheiben in unterschiedlicher Drehrichtung bewegt werden.
  9. Kochfeld nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwellengelenke (17) mit der Handhabe (20) verbunden sind.
EP90119269A 1989-10-10 1990-10-08 Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen Expired - Lifetime EP0422564B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90119269T ATE101432T1 (de) 1989-10-10 1990-10-08 Kochfeld mit gasbeheizten brennstellen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933833A DE3933833A1 (de) 1989-10-10 1989-10-10 Kochfeld mit gasbeheizten brennstellen
DE3933833 1989-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0422564A2 EP0422564A2 (de) 1991-04-17
EP0422564A3 EP0422564A3 (en) 1991-11-21
EP0422564B1 true EP0422564B1 (de) 1994-02-09

Family

ID=6391209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90119269A Expired - Lifetime EP0422564B1 (de) 1989-10-10 1990-10-08 Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0422564B1 (de)
AT (1) ATE101432T1 (de)
DE (2) DE3933833A1 (de)
ES (1) ES2048922T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301113A (en) * 1993-01-07 1994-04-05 Ford Motor Company Electronic system and method for calculating distance to empty for motorized vehicles
FR2701542B1 (fr) * 1993-02-10 1995-03-31 Soremam Procédé et dispositif permettant de rendre, avec sécurité, un brûleur à gaz autoporteur escamotable par rapport à un plan de cuisson.
KR960011451B1 (ko) * 1993-12-23 1996-08-22 대우전자 주식회사 다기능 전자렌지
IT1271259B (it) * 1994-12-13 1997-05-27 Whirlpool Italia Metodo e dispositivo per ottenere facile movimentazione di un bruciatore a gas di un piano di cottura
DE29715697U1 (de) * 1997-09-02 1997-11-20 Dessauer Geräteindustrie GmbH, 06847 Dessau Gaskochstelle mit mehreren Brennerstellen
NZ534091A (en) * 2004-07-13 2007-06-29 Fisher & Paykel Appliances Ltd Horizontal cooking surface with rotation causing vertical motion via slots and ball slides

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB867237A (en) * 1957-12-17 1961-05-03 Oatley Technical Dev Kitchen equipment unit including a cooker hotplate
US3830216A (en) * 1971-03-15 1974-08-20 Owens Illinois Inc Countertop heating apparatus
DE3703466A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Buderus Ag Kochfeld, bestehend aus mehreren, unterhalb einer durchgehenden kochflaeche aus glaskeramik angeordneten gasbeheizten brennstellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3933833A1 (de) 1991-04-18
ES2048922T3 (es) 1994-04-01
EP0422564A3 (en) 1991-11-21
DE59004548D1 (de) 1994-03-24
EP0422564A2 (de) 1991-04-17
ATE101432T1 (de) 1994-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440701C3 (de) Gasherd mit mehreren Kochstellen-Brennern
EP0729292B1 (de) Herdmulde
EP0422564B1 (de) Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen
EP2215407B1 (de) Bedienvorrichtung für ein hausgerät
DE1679204B1 (de) Gaskochherd mit flammenlosen strahlungsbrennern
DE69206501T2 (de) Infrarotstrahlungsbrenner für Glaskeramik-Kochmulde.
EP2455669B1 (de) Bedienvorrichtung für ein hausgerät mit einer muldenförmigen aufnahme sowie hausgerät, insbesondere kochfeld, mit einer derartigen bedienvorrichtung
DE8915959U1 (de) Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen
EP2455671B1 (de) Kochfeld umfassend bedienvorrichtung mit einer muldenförmigen aufnahme
DE102018209552A1 (de) Tragbares Bedienelement mit Basiseinheit, Dreherkennungsteil und auf der Basiseinheit kippbar angeordnetem Bedienteil sowie Bedienvorrichtung für ein Gargerät
DE19501273A1 (de) Vorrichtung als Schaltuhr zur Steuerung und/oder Sicherung eines elektrischen Gerätes, wie z. B. eines Herdes od.dgl.
EP0598214B1 (de) Gasherd mit einer Herdplatte aus Glaskeramik
EP2455670B1 (de) Bedienvorrichtung für ein hausgerät mit einer muldenförmigen aufnahme sowie hausgerät, insbesondere kochfeld, mit einer derartigen bedienvorrichtung
DE102010044145A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Hausgerät mit einer muldenförmigen Aufnahme sowie Hausgerät, insbesondere Kochfeld, mit einer derartigen Bedienvorrichtung
DE2922169C2 (de) Zünd- und Wachflammenbrenner
DE69104627T2 (de) Einziehbarer kochbrenner für elektroherd mit abnehmbarer kochplatte.
DE1266471B (de) Mit festen oder fluessigen Brennstoffen befeuerter Herd mit einer mit elektrischen Kochplatten ausgestatteten Aufsatzherdplatte
DE102004022487A1 (de) Brennofen
DE8203081U1 (de) Tischofengeraet
DE809478C (de) Gasherd
DE854568C (de) Kohleherd oder Kochofen mit ueber der Feuerung angeordnetem Back- bzw. Bratofen
DE59784C (de) Küchenheerd
DE102012214855A1 (de) Gasbrenner und Kochfeldanordnung
DE413260C (de) Gasheizverfahren mit Einstellung des Brenners gegen die zu beheizende Flaeche
DE202019002644U1 (de) Teilbarer, kompakter und autarker gasbetriebener Pizza-Ofen mit integrierter, wechselbarer Steckachse, zum Backen, Garen oder Grillen von Nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920918

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 101432

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940208

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004548

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940324

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2048922

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951011

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951020

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951031

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951221

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19961031

Ref country code: BE

Effective date: 19961031

Ref country code: LI

Effective date: 19961031

BERE Be: lapsed

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970501

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081031

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081027

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081021

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081024

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091008

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091009