EP0729292B1 - Herdmulde - Google Patents

Herdmulde Download PDF

Info

Publication number
EP0729292B1
EP0729292B1 EP96102524A EP96102524A EP0729292B1 EP 0729292 B1 EP0729292 B1 EP 0729292B1 EP 96102524 A EP96102524 A EP 96102524A EP 96102524 A EP96102524 A EP 96102524A EP 0729292 B1 EP0729292 B1 EP 0729292B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
button
cooking
operating
cooker hob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96102524A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0729292A1 (de
Inventor
Stefan Rompf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thielmann AG KG
Original Assignee
Thielmann AG KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19514261A external-priority patent/DE19514261A1/de
Application filed by Thielmann AG KG filed Critical Thielmann AG KG
Publication of EP0729292A1 publication Critical patent/EP0729292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0729292B1 publication Critical patent/EP0729292B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates

Definitions

  • the invention relates to a hob according to the preamble of claim 1.
  • a hob of the type mentioned at the outset is already known from US Pat. No. 4,308,443 or US-A-4,149,217.
  • the well-known hob has a sensor-compatible one Electronic control with sensor-monitored contact surfaces.
  • the well-known hob has some safety and operating disadvantages. So can inadvertently touch the sensor surfaces of the controls cause inadvertent switching on different hotplates or turned off.
  • the disadvantage of the known hob is the comparatively cumbersome Handling.
  • a plus button must be pressed to set the temperature will. This is done by tapping the plus button several times or by a longer one Place your finger on the plus button until the corresponding temperature is reached is. This can take a comparatively long time, which is particularly the case in dangerous situations can have an adverse effect.
  • the invention now goes a new way and avoids the aforementioned disadvantages.
  • the invention is in a hob with the preamble features of the claim 1 provided that when switching on the hob by pressing once the minus switch, the switch device directly adjusts the middle cooking level and / or that when switched on the hotplate sets the maximum cooking level directly by pressing the plus switch once.
  • a hob 1 of a hob according to the invention is shown in plan view.
  • the hob 1 is located on the top of the hob.
  • the stove top 1 itself consists of glass ceramic.
  • the hob 1 has a total of four hotplates 2, 3, 4, 5.
  • Each hotplate 2, 3, 4, 5 is assigned a radiator.
  • the hotplates 2, 4 are each Dual-circuit hotplates, to which two-circuit radiators are assigned accordingly are.
  • the hob has a switch device, not shown, which is arranged below the hob 1.
  • the switch device is used for Switching the individual hotplates 2 to 5 in different cooking levels and Switching of different functions, for example the two dual-circuit hotplates 2, 4.
  • the switch device also has an actuating device 6, which is arranged on the hob 1.
  • the switch device and the Actuator 6 in the present case form a sensor-compatible electronic control with sensor-monitored contact surfaces.
  • the switch device for the individual hotplates 2 to 5 for switching the hotplates 2 to 5 touch switches or non-contact Has switches, which are not shown, the actuator 6 has a corresponding number of buttons or keys on the hob 1, which are assigned to the individual switches, with the different buttons being used Cooking levels of hotplates 2 to 5 are adjustable.
  • the term "push button” does not necessarily mean such Buttons to be understood that can be pressed into the hob 1. Depending on the type of Switches are also designed accordingly.
  • the individual switches designed as opto-electronic switches. These are then under arranged the hob.
  • the opto-electronic switches demonstrate how this works such switches is common, an infrared switch on, the hand of the respective user then acts as a recipient. Instead of training the switches as opto-electronic switches, these can also be used as capacitive proximity switches be trained.
  • the individual switches are arranged and trained that there is a response of the respective switch only when that Cooktop is touched via the respective button.
  • the actuator shown in Fig. 1 and shown enlarged in Fig. 2 6 now has a plurality of different buttons, the individual switches are assigned to the switch device.
  • the actuating device 6 thus has in the embodiment shown in FIG. 2, first an on / off button 7 to which an on / off switch of the switch device is assigned.
  • This on / off switch serves in the present case as a main switch via which the hob 1 is switched on as a whole and is then ready for operation, and over which the entire switch device or the hob can be turned off.
  • the on / off switch is designed such that there is a time delay approximately when switching on On the order of one to five seconds, preferably about two seconds results.
  • the time delay works such that a user has a certain time interval must press the on / off switch before the on / off switch responds.
  • This time delay is provided for reasons of safety and handling been. For example, for cleaning purposes with a damp Wiped cloth over the on / off switch or the associated button, so would there is a constant turning on and off of the switch device without a time delay surrender.
  • the on / off switch can act as an emergency switch, it goes without saying that the Switching off no time delay is provided. So the on / off switch is actuated and if the on / off button 7 is pressed in this state, there is an immediate one Switch off all hotplates. To determine the switch-on or switch-off status the on / off switch or button is easy to recognize display assigned. This is an LED that is below the Cooktop is assigned in the area of the on / off button.
  • the actuating device 6 has a locking button 8, the a corresponding locking switch is assigned to the switch device.
  • the Locking switch is designed such that when it is actuated via the Locking button 8 results in locking the hotplate setting and selection.
  • all buttons except the On / off button or the corresponding switch, against unintentional actuation locked, can therefore be touched without changing the set State results.
  • the locking button is like the on / off button 7 8 assigned an operating display assigned below the hob 1. This lights up when the locking switch is in the locking position located.
  • the actuating device has for operating the hotplate of the four hotplates 2 to 5 6 four plus buttons 9 and four minus buttons 10.
  • the plus buttons are corresponding Plus switch and the minus buttons 10 corresponding minus switches Setting of the required heat level assigned to hotplates 2 to 5.
  • Each hotplate is assigned a plus and a minus button. Basically is it so that by touching a plus button 9 the plus switch of a cooking level switches to the next higher one. Accordingly, when touching the Minustasters 10 provided that the minus switch of a certain cooking level switches to the next lower one.
  • the hotplate is at the maximum Cooking level, it can be switched off by pressing the plus button again becomes. In addition, it can also be switched off at the lowest heat setting the minus button is pressed.
  • a display device is provided to indicate the respective cooking level.
  • the Display device preferably has a cooking level 2 to 5 corresponding Number of LEDs, which are arranged below the hob 1.
  • the each The cooking level set for each hotplate 2 to 5 is set by a constant time The LED lights up. If the respective hotplate is now switched off, the residual heat of the switched-off hotplate is also displayed visually displayed. The previously mentioned LEDs are used again for this.
  • the residual heat is indicated here by the blinking of the LEDs, whereby it can be such that all LEDs flash until the hotplate has one Temperature has reached so that it can be touched again. It is also favorable if the residual heat is shown in reverse by the LEDs, which means that at first the maximum temperature flashes all the LEDs, while when the temperature falls then Fewer LEDs flash for temperature.
  • the actuating device 6 corresponds to the two dual-circuit hotplates 2, 4 two corresponding connection buttons 11, 12 and associated, Switch not shown on.
  • the connection switches are such trained that a connection is only possible if the respective hotplate 2, 4th is switched on.
  • the two switch buttons 11, 12 each have an operating display assigned that indicate the activation.
  • the operating display is each one LED arranged under the hob 1. This lights up when actuated the activation function and when the hotplate 2, 4 is switched on.
  • the display device can also be a seven-segment display over which the respective display then, as described above, he follows.
  • the switch device have a pot detection device.
  • the pot detection device is designed such that the respective radiator is below the respective Only switches on hob 2 to 5 if the metal is sufficiently large Pot is arranged on the respective hotplate.
  • an induction, halogen or radiant heater can be used.
  • the oven has, it is understood that the switching and actuation of the oven or Functions of the oven in the same way as described above, possibly using a separate actuator and the switch device can be done.
  • the Switch device a remote control, which is preferably wireless.
  • the Remote control can be an infrared, ultrasonic or even a radio remote control act.
  • the operation of the hob via the remote control runs in such a way that the switch device on the hob is first switched on manually must become. After pressing the lock button, it is possible to control the hob with the remote control.
  • the basic structure of the Remote control corresponds to the structure of the switch device or the actuating device. Switching on the hob using the remote control is for safety reasons not provided. However, it is possible in any case that Switch off the hob using the remote control. On the remote control Keys can also be locked, as is also the case with the operating device is possible. All functions of the switch device can thus be operated by means of the remote control are operated, which are also operated via the actuating device can, with the exception of the switch-on function of the hob.
  • the remote control is expediently assigned a holder which is attached to a Wall unit or the like is attached to the kitchen unit. It is also possible to Stick the remote control on your clothes or wear it.
  • the remote control points to this a corresponding bracket.
  • the supply of the remote control is done by rechargeable batteries.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Herdmulde nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Herdmulde der eingangs genannten Art ist bereits aus der US - A - 4,308,443 oder der US - A - 4,149,217 bekannt. Die bekannte Herdmulde weist eine sensortaugliche Elektroniksteuerung mit sensorüberwachten Berührungsflächen auf. Allerdings hat die bekannte Herdmulde einige sicherheits- und bedientechnische Nachteile. So kann ein versehentliches Berühren der Sensorflächen der Bedienungselemente dazu führen, daß unbeabsichtigter Weise verschiedene Kochstellen eingeschaltet oder ausgeschaltet werden. Ein weiterer bedienungs- aber gleichzeitig auch sicherheitstechnischer Nachteil der bekannten Herdmulde besteht in der vergleichsweise umständlichen Handhabung. Zur Einstellung der Temperatur muß ein Plustaster betätigt werden. Dies erfolgt durch mehrfaches Antippen des Plustasters oder durch längeres Auflegen des Fingers auf den Plustaster, bis die entsprechende Temperatur erreicht ist. Dies kann vergleichsweise lange dauern, was sich gerade in Gefahrsituationen nachteilig auswirken kann.
Die Erfindung geht nun einen neuen Weg und vermeidet die vorgenannten Nachteile. Erfindungsgemäß ist bei einer Herdmulde mit den Oberbegriffsmerkmalen des Patentanspruchs 1 vorgesehen daß bei Einschaltung der Kochstelle durch einmaliges Betätigen des Minusschalters die Schaltereinrichtung direkt die mittlere Kochstufe einstellt und/oder daß bei Einschaltung der Kochstelle durch einmaliges Betätigen des Plusschalters die Schaltereinrichtung direkt die maximale Kochstufe einstellt.
Bei Untersuchungen, die beim Zustandekommen der Erfindung durchgeführt worden sind, hat man festgestellt, daß Benutzer in der Regel entweder in der mittleren Kochstufe oder aber in der maximalen Kochstufe kochen. Dieser Erkenntnis ist dadurch Rechnung getragen worden, daß, wenn die Einschaltung der jeweiligen Kochstufe durch die Minustaste erfolgt, die mittlere Koch- oder Leistungsstufe eingestellt wird. Erfolgt die Einschaltung der jeweiligen Kochstelle hingegen durch die Plustaste, wird sofort die maximale Leistungsstufe eingeschaltet. Soll nicht in der maximalen Kochstufe gekocht werden, kann dies durch entsprechendes Tippen auf den jeweiligen Plus- oder Minustaster eingestellt werden. Darüber hinaus ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ein separater Ein-Schalter zum Einschalten einer Kochstelle nicht erforderlich. Bei der Erfindung erfolgt sowohl das Einschalten als auch das Betätigen über den Plus- oder Minusschalter bzw. deren Taster. Auch das Ausschalten kann über die vorgenannten Taster erfolgen. Wird beispielsweise bei maximaler Leistungsstufe erneut der Plus-Taster betätigt, so wird hierdurch die Kochstelle abgeschaltet. Gleiches gilt, wenn auf der untersten Leistungsstufe erneut der Minustaster betätigt wird. Somit sind bei der Erfindung nur zwei Taster für eine Kochstelle zu deren Bedienung erforderlich. Gleichzeitig ist aber auch eine erhöhte Sicherheit gewährleistet, da bei unbeabsichtigter Betätigung bzw. Anschalten des Plustasters dieser nur noch einmal betätigt werden muß, damit die Kochstelle wieder abgeschaltet wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst.
Es zeigt
Fig. 1
eine Draufsicht auf ein Kochfeld einer erfindungsgemäßen Herdmulde und
Fig. 2
eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung.
In Fig. 1 ist ein Kochfeld 1 einer erfindungsgemäßen Herdmulde in Draufsicht dargestellt. Das Kochfeld 1 befindet sich dabei an der Oberseite der Herdmulde. Das Kochfeld 1 selbst besteht aus Glaskeramik. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform weist das Kochfeld 1 insgesamt vier Kochstellen 2, 3, 4, 5 auf. Jeder Kochstelle 2, 3, 4, 5 ist ein Heizkörper zugeordnet. Bei den Kochstellen 2, 4 handelt es sich jeweils um Zweikreis-Kochstellen, denen dementsprechend Zweikreis-Heizkörper zugeordnet sind. Obwohl es sich bei der dargestellten Herdmulde um eine elektrisch betriebene handelt, versteht es sich, daß die Erfindung auch bei einer mit Gas betriebenen Herdmulde eingesetzt werden kann, bei der also wenigstens ein Gasbrenner vorgesehen ist.
Die Herdmulde weist weiterhin eine nicht näher dargestellte Schaltereinrichtung auf, die unterhalb des Kochfeldes 1 angeordnet ist. Die Schaltereinrichtung dient zur Schaltung der einzelnen Kochstellen 2 bis 5 in unterschiedlichen Kochstufen und zur Schaltung von unterschiedlichen Funktionen, beispielsweise der beiden Zweikreis-Kochstellen 2, 4. Die Schaltereinrichtung weist weiterhin eine Betätigungseinrichtung 6 auf, die auf dem Kochfeld 1 angeordnet ist. Die Schaltereinrichtung und die Betätigungseinrichtung 6 bilden vorliegend eine sensortaugliche Elektroniksteuerung mit sensorüberwachten Berührungsflächen.
Wesentlich ist nun, daß die Schaltereinrichtung für die einzelnen Kochstellen 2 bis 5 zur Schaltung der Kochstellen 2 bis 5 Berührungsschalter oder berührungslose Schalter aufweist, die nicht näher dargestellt sind, wobei die Betätigungseinrichtung 6 auf dem Kochfeld 1 eine entsprechende Anzahl von Tastern oder Tasten aufweist, die den einzelnen Schaltern zugeordnet sind, wobei über die Taster die unterschiedlichen Kochstufen der Kochstellen 2 bis 5 einstellbar sind. An dieser Stelle darf darauf hingewiesen werden, daß unter dem Begriff "Taster" nicht notwendigerweise solche Taster zu verstehen sind, die in das Kochfeld 1 eindrückbar sind. Je nach Art der Schalter sind auch die Taster entsprechend ausgebildet.
Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die einzelnen Schalter als opto-elektronische Schalter ausgebildet. Diese sind dann unter dem Kochfeld angeordnet. Die opto-elektronischen Schalter weisen, wie dies bei derartigen Schaltern allgemein üblich ist, einen Infrarot-Schalter auf, wobei die Hand des jeweiligen Benutzers dann als Empfänger wirkt. Statt der Ausbildung der Schalter als opto-elektronische Schalter können diese auch als kapazitive Näherungsschalter ausgebildet sein. Die einzelnen Schalter sind vorliegend derart angeordnet und ausgebildet, daß sich ein Ansprechen des jeweiligen Schalters erst ergibt, wenn das Kochfeld über den jeweiligen Taster berührt wird. Natürlich ist auch eine berührungslose Ausbildung der sensortauglichen Elektroniksteuerung möglich.
Die in Fig. 1 ersichtliche und in Fig. 2 vergrößert dargestellte Betätigungseinrichtung 6 weist nun eine Mehrzahl von unterschiedlichen Tastern auf, denen einzelne Schalter der Schaltereinrichtung zugeordnet sind. So weist die Betätigungseinrichtung 6 bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform zunächst einmal eine Ein/Aus-Taste 7 auf, der ein Ein/Aus-Schalter der Schaltereinrichtung zugeordnet ist. Dieser Ein/Aus-Schalter dient vorliegend als Hauptschalter, über den die Herdmulde 1 insgesamt eingeschaltet wird und dann betriebsbereit ist, und über den die gesamte Schaltereinrichtung bzw. die Herdmulde abgestellt werden kann.
Dabei hat es sich gezeigt, daß es von besonderem Vorteil ist, wenn der Ein/Aus-Schalter derart ausgebildet ist, daß sich beim Einschalten eine Zeitverzögerung etwa in der Größenordnung von einer bis fünf Sekunden, vorzugsweise etwa zwei Sekunden ergibt. Die Zeitverzögerung funktioniert derart, daß ein Benutzer ein gewisses Zeitintervall auf dem Ein/Aus-Schalter drücken muß, bevor der Ein/Aus-Schalter anspricht.
Diese Zeitverzögerung ist aus Gründen der Sicherheit und Handhabung vorgesehen worden. Wird nämlich beispielsweise zu Reinigungszwecken mit einem feuchten Lappen über den Ein/Aus-Schalter bzw. den zugehörigen Taster gewischt, so würde sich ohne Zeitverzögerung ein ständiges An- und Abstellen der Schaltereinrichtung ergeben.
Obwohl dies nicht dargestellt ist, könnte es sich anbieten, den Ein/Aus-Schalter und damit auch den -taster räumlich getrennt von den Kochstellen-Betätigungstasten, auf die im folgenden noch näher eingegangen wird, anzuordnen, bspw. auf der den Kochstellen-Betätigungstasten gegenüberliegenden Seite des Kochfeldes. Dies hätte den Vorteil, daß bei der Reinigung des Kochfeldes 1 bei unabsichtlichem Betätigen des Ein/Aus-Schalters nicht gleichzeitig dann auch die Kochstellen-Betätigungstasten und -schalter betätigt werden.
Damit der Ein/Aus-Schalter als Notschalter fungieren kann, versteht es sich, daß beim Ausschalten keine Zeitverzögerung vorgesehen ist. Ist also der Ein/Aus-Schalter betätigt und wird in diesem Zustand auf die Ein/Aus-Taste 7 gedrückt, erfolgt ein unmittelbares Ausschalten aller Kochstellen. Um dabei den Einschalt- oder Ausschaltzustand leicht erkennen zu können, ist dem Ein/Aus-Schalter bzw. dem -Taster eine Betriebs anzeige zugeordnet. Hierbei handelt es sich um eine LED, die unterhalb des Kochfeldes im Bereich der Ein/Aus-Taste zugeordnet ist.
Weiterhin weist die Betätigungseinrichtung 6 einen Verriegelungstaster 8 auf, dem ein entsprechender Verriegelungsschalter der Schaltereinrichtung zugeordnet ist. Der Verriegelungsschalter ist derart ausgebildet, daß sich bei seiner Betätigung über den Verriegelungstaster 8 eine Verriegelung der Kochstelleneinstellung und -auswahl ergibt. Durch Betätigen der Verriegelungstaste 8 werden alle Tasten, mit Ausnahme der Ein/Aus-Taste bzw. des entsprechenden Schalters, gegen unbeabsichtigtes Betätigen gesperrt, können also berührt werden, ohne daß sich eine Änderung des eingestellten Zustands ergibt. Dabei wird, wenn sich der Verriegelungsschalter in Verriegelungsstellung befindet, die Verriegelung dadurch wieder aufgehoben, daß erneut der Verriegelungstaster 8 gedrückt wird. Wie dem Ein/Aus-Taster 7 ist auch dem Verriegelungstaster 8 eine unterhalb des Kochfeldes 1 zugeordnete Betriebsanzeige zugeordnet. Diese leuchtet dann auf, wenn sich der Verriegelungsschalter in Verriegelungsstellung befindet.
Zur Kochstellenbetätigung der vier Kochstellen 2 bis 5 weist die Betätigungseinrichtung 6 vier Plustaster 9 und vier Minustaster 10 auf. Dabei sind den Plustastern entsprechende Plusschalter und den Minustastern 10 entsprechende Minusschalter zur Einstellung der jeweiligen gewünschten Kochstufe der Kochstellen 2 bis 5 zugeordnet. Jeder Kochstelle ist ein Plus- und ein Minustaster zugeordnet. Grundsätzlich ist es dabei so, daß durch Berühren eines Plustasters 9 der Plusschalter von einer Kochstufe auf die nächst höhere schaltet. Dementsprechend ist bei Berühren des Minustasters 10 vorgesehen, daß der Minusschalter von einer bestimmten Kochstufe auf die nächst niedrigere schaltet. Befindet sich die Kochstelle in der maximalen Kochstufe, ist eine Ausschaltung dadurch möglich, daß nochmal die Plustaste betätigt wird. Außerdem ist eine Ausschaltung auch möglich, wenn in der kleinsten Kochstufe die Minustaste betätigt wird.
Bei Untersuchungen hat man festgestellt, daß Benutzer in der Regel entweder in der mittleren Kochstufe oder aber in der maximalen Kochstufe kochen. Dieser Erkenntnis ist vorliegend dadurch Rechnung getragen worden, daß, wenn die Einschaltung der jeweiligen Kochstelle 2 bis 5 durch die Minustaste erfolgt, die mittlere Koch- oder Leistungsstufe eingestellt wird. Durch weiteres Betätigen der Minus taste, was entweder durch Verweilen des Fingers auf der Minustaste 10 oder aber durch entsprechend häufiges Tippen erfolgen kann, werden die Kochstufen abwärts gewählt und schließlich die jeweilige Kochstelle 2 bis 5 ausgeschaltet. Erfolgt die Einschaltung der jeweiligen Kochstelle 2 bis 5 durch die Plustaste 9, wird sofort die maximale Leistungsstufe eingeschaltet. Durch anschließendes Betätigen der Minustaste 10 werden die Kochstufen dann abwärts gewählt, bis die Kochstelle 2 bis 5 schließlich wieder ausgeschaltet wird. Durch die Möglichkeit, daß nach Erreichen der maximalen Kochstufe und weiterer Betätigung der Plustaste 9 die jeweilige Kochstelle 2 bis 5 dann ausgeschaltet wird, kann durch zweimaliges Betätigen der Plustaste ausgehend von der Nullstellung die Kochstelle kurz ein- und dann auch wieder ausgeschaltet werden.
Um die jeweilige Kochstufe anzuzeigen, ist eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen. Die Anzeigeeinrichtung weist vorzugsweise eine den Kochstufen 2 bis 5 entsprechende Anzahl von LEDs auf, die unterhalb des Kochfeldes 1 angeordnet sind. Die jeweils eingestellte Kochstufe der jeweiligen Kochstelle 2 bis 5 wird durch zeitlich konstantes Leuchten des LEDs angezeigt. Wird die jeweilige Kochstelle nun ausgeschaltet, so wird über die Anzeigeeinrichtung auch die Restwärme der ausgeschalteten Kochstelle optisch angezeigt. Hierzu werden wieder die zuvor erwähnten LEDs verwendet. Die Restwärme wird vorliegend durch Blinken der LEDs angezeigt, wobei es grundsätzlich so sein kann, daß alle LEDs aufblinken, bis die Kochstelle eine solche Temperatur erreicht hat, so daß sie wieder angefaßt werden kann. Günstig ist auch, wenn die Restwärme rücklaufend über die LEDs angezeigt wird, was bedeutet, daß bei zunächst maximaler Temperatur alle LEDs aufblinken, während bei dann abfallender Temperatur entsprechend weniger LEDs aufblinken.
Weiterhin weist die Betätigungseinrichtung 6 entsprechend den beiden Zweikreis-Kochstellen 2, 4 zwei entsprechende Zuschalttasten 11, 12 und diesen zugeordnete, nicht näher dargestellte Zuschaltschalter auf. Die Zuschaltschalter sind dabei derart ausgebildet, daß eine Zuschaltung nur möglich ist, wenn die jeweilige Kochstelle 2, 4 eingeschaltet ist. Dabei ist den beiden Zuschalttastern 11, 12 jeweils eine Betriebsanzeige zugeordnet, die die Zuschaltung anzeigen. Bei der Betriebsanzeige handelt es sich um jeweils eine unter dem Kochfeld 1 angeordnete LED. Diese leuchtet bei Betätigung der Zuschaltfunktion und bei eingeschalteter Kochstelle 2, 4 auf.
Statt den zuvor beschriebenen LEDs kann die Anzeigeeinrichtung auch eine Siebensegmentanzeige aufweisen, über die dann die jeweilige Anzeige, wie zuvor beschrieben, erfolgt.
Neben den zuvor beschriebenen Merkmalen und Eigenschaften kann die Schaltereinrichtung eine Topferkennungseinrichtung aufweisen. Die Topferkennungseinrichtung ist dabei derart ausgebildet, daß sich der jeweilige Heizkörper unterhalb des jeweiligen Kochfeldes 2 bis 5 nur dann einschaltet, wenn ein ausreichend großer metallischer Topf auf der jeweiligen Kochstelle angeordnet ist. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß als Heizkörper ohne weiteres ein Induktions-, Halogen- oder Strahlungsheizkörper verwendet werden kann.
Ist die erfindungsgemäße Herdmulde in einen Herd eingebaut, der einen Backofen aufweist, versteht es sich, daß die Schaltung und Betätigung des Backofens bzw. der Funktionen des Backofens in gleicher Weise wie zuvor beschrieben über ggf. eine separate Betätigungseinrichtung und die Schaltereinrichtung erfolgen kann.
Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Schaltereinrichtung eine Fernbedienung auf, die vorzugsweise drahtlos ist. Bei der Fernbedienung kann es sich um eine Infrarot-, Ultraschall- oder auch um eine Funk-Fernbedienung handeln. Die Betätigung der Herdmulde über die Fernbedienung läuft derart ab, daß zunächst manuell die Schaltereinrichtung am Kochfeld eingeschaltet werden muß. Nach der anschließenden Betätigung der Verriegelungstaste ist es möglich, das Kochfeld über die Fernbedienung zu steuern. Der grundsätzliche Aufbau der Fernbedienung entspricht dem Aufbau der Schaltereinrichtung bzw. der Betätigungseinrichtung. Ein Einschalten des Kochfeldes über die Fernbedienung ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen. Allerdings ist es in jedem Falle möglich, das Kochfeld über die Fernbedienung auszuschalten. An der Fernbedienung können die Tasten ebenfalls verriegelt werden, wie dies auch bei der Betätigungseinrichtung möglich ist. Somit können mittels der Fernbedienung alle Funktionen der Schaltereinrichtung bedient werden, die auch über die Betätigungseinrichtung bedient werden können, mit Ausnahme der Einschaltfunktion des Kochfeldes.
Zweckmäßigerweise ist der Fernbedienung eine Halterung zugeordnet, die an einem Oberschrank od. dgl. an der Küchenzeile angebracht ist. Außerdem ist es möglich, die Fernbedienung an der Kleidung festzustecken bzw. zu tragen. Hierzu weist die Fernbedienung einen entsprechenden Haltebügel auf. Die Versorgung der Fernbedienung erfolgt durch Akkus bzw. Batterien.

Claims (12)

  1. Herdmulde, insbesondere Aufsatz- oder Einbauherdmulde, mit einem an der Oberseite der Herdmulde vorgesehenen Kochfeld (1), insbesondere aus Glaskeramik, mit wenigstens einer Kochstelle (2, 3, 4, 5) im Kochfeld (1) und einer eine Betätigungseinrichtung (6) aufweisende Schaltereinrichtung zur Schaltung der wenigstens einen Kochstelle (2-5) in unterschiedlichen Kochstufen und ggf. unterschiedlichen Funktionen, wobei die Betätigung der wenigstens einen Kochstelle (2-5) durch die Betätigungseinrichtung (6) über das Kochfeld (1) erfolgt, wobei die Betätigungseinrichtung (6) für jede Kochstelle (2-5) einen Plustaster (9) und einen Minustaster (10) aufweist und wobei dem Plustaster (9) ein Plusschalter und dem Minustaster (10) ein Minusschalter der Schaltereinrichtung zugeordnet sind und der Plusschalter und der Minusschalter als Berührungsschalter oder berührungslose Schalter ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einschaltung der Kochstelle (2-5) durch einmaliges Betätigen des Minustasters (10) die Schaltereinrichtung direkt die mittlere Kochstufe einstellt und/oder daß bei Einschaltung der Kochstelle (2-5) durch einmaliges Betätigen des Plusschalters (9) die Schaltereinrichtung direkt die maximale Kochstufe einstellt.
  2. Herdmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei maximaler Kochstufe und Betätigung des Plustasters (9) und/oder bei der kleinsten Kochstufe und Betätigung des Minustasters (10) die jeweilige Kochstelle (2-5) ausgeschaltet wird.
  3. Herdmulde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (6), zusätzlich zu dem Plustaster (9) und dem Minustaster (10) pro Kochstelle (2-5), einen Ein/Aus-Taster (7) und die Schaltungseinrichtung einen mit einer Einschaltverzögerung versehenen Ein/Aus-Schalter als Hauptschalter aufweist, der zum Ausschalten bei Betätigung des Ein/Aus-Tasters (7) unmittelbar anspricht und der zum Einschalten aufgrund der Einschaltverzögerung erst anspricht, wenn der Ein/Aus-Taster (7) über ein vorgegebenes Zeitintervall betätigt worden ist.
  4. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (6) einen Verriegelungstaster (8) und die Schaltereinrichtung einen Verriegelungsschalter aufweist, wobei durch Betätigung des Verriegelungstasters (8) alle übrigen Schalter mit Ausnahme des Ein/Aus-Schalters gesperrt werden.
  5. Herdmulde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsschalter derart ausgebildet ist, daß durch erneutes Betätigen des Verriegelungstasters (8) während des Verriegelungszustandes die Verriegelung aufgehoben wird.
  6. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine die jeweilige Kochstufe anzeigende Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, daß die Anzeigeeinrichtung eine Mehrzahl von Leuchtelementen, insbesondere Leuchtdioden aufweist, daß die Anzahl der Leuchtelemente der Anzahl der Kochstufen entspricht, wobei eine der jeweils eingestellten Kochstufe entsprechende Anzahl von Leuchtelementen aufleuchtet und daß die jeweils eingestellte Kochstufe der Kochstelle (2-5) durch zeitlich konstantes Leuchten der Leuchtelemente angezeigt wird.
  7. Herdmulde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß über die Anzeigeeinrichtung die Restwärme der ausgeschalteten Kochstelle (2-5) optisch angezeigt wird, daß, vorzugsweise, die Restwärme durch Blinken der Leuchtelemente angezeigt wird und daß, vorzugsweise, die Abnahme der Restwärme rückläufig über die Leuchtelemente angezeigt wird.
  8. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltereinrichtung eine drahtlose und/oder drahtverbundene Fernbedienung zugeordnet ist, daß die Fernbedienung derart mit der Schaltereinrichtung gekoppelt ist, daß sämtliche Funktionen der Schaltereinrichtung mit Ausnahme der Einschaltfunktion über die Fernbedienung betätigbar sind und daß die Fernbedienung ein Betätigungsfeld aufweist, das in Aufbau und Funktion etwa der Betätigungseinrichtung (6) entspricht.
  9. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochstelle (2-5) elektrisch ist oder einen Gasbrenner aufweist.
  10. Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter jeweils derart angeordnet und ausgebildet sind, daß sich ein Ansprechen des jeweiligen Schalters erst ergibt, wenn der zugehörige Taster der Betätigungseinrichtung (6) berührt wird.
  11. Herd mit einer Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Küchenzeile mit einer Herdmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Küchenzeile eine der Fernbedienung zugeordnete Halterung zur Aufnahme der Fernbedienung vorgesehen ist.
EP96102524A 1995-02-21 1996-02-20 Herdmulde Expired - Lifetime EP0729292B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505916 1995-02-21
DE19505916 1995-02-21
DE19514261A DE19514261A1 (de) 1995-02-21 1995-04-15 Herdmulde
DE19514261 1995-04-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0729292A1 EP0729292A1 (de) 1996-08-28
EP0729292B1 true EP0729292B1 (de) 1998-08-05

Family

ID=26012649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96102524A Expired - Lifetime EP0729292B1 (de) 1995-02-21 1996-02-20 Herdmulde

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0729292B1 (de)
AT (1) ATE169444T1 (de)
DE (1) DE29521593U1 (de)
ES (1) ES2122730T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1233653A3 (de) * 2001-02-16 2004-11-10 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Berührungsempfindliches Bedienfeld für Kochzonen
US7969330B2 (en) 2003-10-08 2011-06-28 Atmel Corporation Touch sensitive control panel

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724992A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Kochfeld mit Vakuumfluoreszenzanzeige und Gargerät mit einem solchen Kochfeld
DE19802558A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Steuerung für ein Elektrowärmegerät
DE19839265A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Einrichtung zum Schalten einer elektrischen Heizung
DE19848908C2 (de) 1998-10-23 2002-10-17 Schott Glas Anordnung eines einstückigen Formteils aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
WO2000063620A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-26 Caldera Corporation Gas cooktop and control system
DE10000657C2 (de) * 2000-01-11 2002-12-12 Schott Glas Glaskeramikplatte
EP1257152B1 (de) * 2001-05-07 2005-07-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Berührungsschalteranordnung und Verfahren zur Steuerung eines Berührungsschalters
DE10156771A1 (de) 2001-11-19 2003-05-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Haushaltsgerät
DE10211047B4 (de) * 2002-03-13 2005-10-06 Cherry Gmbh Anordnung zur Steuerung eines Kochfeldes
EP1344981A3 (de) 2002-03-14 2006-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Herd
US7165544B2 (en) * 2002-07-19 2007-01-23 Hni Technologies Inc. Touch switch system for a fireplace
JP4105037B2 (ja) 2003-05-30 2008-06-18 リンナイ株式会社 ガスコンロ
ES2335014T5 (es) 2003-09-25 2016-04-13 BSH Hausgeräte GmbH Fogón de gas
DE102004011749A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-15 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Elektronisch gesteuertes Kochfeld mit mehreren Kochstellen und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes
JP2005315438A (ja) 2004-04-27 2005-11-10 Rinnai Corp コンロ
DE102005041028A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Elektronisch gesteuertes Kochfeld mit mehreren Kochstellen und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes
DE102006025702A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit mehreren Bedienelementen
US8631739B2 (en) 2006-06-22 2014-01-21 Kenyon International, Inc. Grill
ES1065953Y (es) 2007-07-12 2008-03-01 Eika S Coop Sistema para el control remoto de un aparato electrodomestico, en particular de una cocina vitroceramica
ES2361469B1 (es) * 2009-02-13 2012-04-20 Coprecitec, S.L "panel de mandos para una encimera de cocina".
EP2741571B1 (de) * 2012-12-05 2017-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
US11402103B2 (en) 2018-10-16 2022-08-02 Haler US Appliance Solutions, Inc. Appliance user interface with increased control settings
DE102022207122B3 (de) * 2022-07-12 2023-12-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum Betrieb eines Kochfelds und dafür ausgebildetes Kochfeld

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149217A (en) * 1977-07-26 1979-04-10 Rangaire Corporation Touch control panel for induction heating cook-top
US4308443A (en) * 1979-05-01 1981-12-29 Rangaire Corporation Induction cook-top with improved touch control
DE3104265A1 (de) * 1980-08-13 1982-04-15 Micropore International Ltd Elektroherd mit warn- und restwaermeanzeige der kochflaechen
GB8813959D0 (en) * 1988-06-13 1988-07-20 Parkinson Cowan Appliances Ltd Improvements relating to cooking appliances
FR2658591B1 (fr) * 1990-02-19 1993-12-31 Scholtes Projet de commande des foyers de chauffage d'un appareil de cuisson, par touches sensitives.
DE4007971A1 (de) * 1990-03-13 1991-09-19 Gaggenau Werke Vorrichtung zum schalten elektrischer einrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1233653A3 (de) * 2001-02-16 2004-11-10 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Berührungsempfindliches Bedienfeld für Kochzonen
US7969330B2 (en) 2003-10-08 2011-06-28 Atmel Corporation Touch sensitive control panel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2122730T3 (es) 1998-12-16
DE29521593U1 (de) 1997-10-16
ATE169444T1 (de) 1998-08-15
EP0729292A1 (de) 1996-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0729292B1 (de) Herdmulde
EP1257152B1 (de) Berührungsschalteranordnung und Verfahren zur Steuerung eines Berührungsschalters
DE102007057076B4 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes
EP1272007A2 (de) Kochfeld-Steuerung
DE3837096A1 (de) Leistungssteueranordnung und -verfahren fuer ein glaskeramikkochfeld
EP0990855B2 (de) Kochfeld mit integrierter Zeitsteuerung
DE10211047B4 (de) Anordnung zur Steuerung eines Kochfeldes
EP1233653B1 (de) Berührungsempfindliches Bedienfeld für Kochzonen
DE3002623A1 (de) Einbau-kochfeld
DE19514261A1 (de) Herdmulde
EP1556651B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine kochmulde
DE10203614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Haushaltgerätes
EP0859194B1 (de) Kochgerät
EP1449300A2 (de) Elektrisches haushaltsgerät
EP1470739B1 (de) Bedieneinrichtung für ein haushaltsgerät
DE3642807A1 (de) Schalterblende fuer elektroherde
EP1289338A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gargerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
DE19610073A1 (de) Glaskeramikkochfeld
DE29911917U1 (de) Standherd
DE3516464A1 (de) Elektroherd
DE4407741C2 (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers
EP1929209B1 (de) Hocheinbau-gargerät
EP3579415B1 (de) Verfahren zur bedienung eines elektrokochgeräts und elektrokochgerät
DE19623461C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kochmulde mit einem Steckkupplungsteil und entsprechende Kochmulde
DE10123640A1 (de) Berührungsschalteranordnung und Verfahren zur Steuerung eines Berührungsschalters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960727

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961030

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19980805

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980805

REF Corresponds to:

Ref document number: 169444

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600391

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980910

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2122730

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19981026

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: THIELMANN A.G. K.G.

Effective date: 19990228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120227

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120222

Year of fee payment: 17

Ref country code: PT

Payment date: 20120220

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20120228

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120228

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59600391

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59600391

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120213

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120224

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20130820

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 169444

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 980402568

Country of ref document: GR

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130820

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130901

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130904

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59600391

Country of ref document: DE

Effective date: 20130903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130221