EP0420905A1 - Aus gasentladungsröhren aufgebaute lichtquelle - Google Patents

Aus gasentladungsröhren aufgebaute lichtquelle

Info

Publication number
EP0420905A1
EP0420905A1 EP89907245A EP89907245A EP0420905A1 EP 0420905 A1 EP0420905 A1 EP 0420905A1 EP 89907245 A EP89907245 A EP 89907245A EP 89907245 A EP89907245 A EP 89907245A EP 0420905 A1 EP0420905 A1 EP 0420905A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas discharge
light source
discharge tubes
light
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89907245A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jozsef Ladanyi
Zsuzsanna Berkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0420905A1 publication Critical patent/EP0420905A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/02Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/40Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Definitions

  • the invention relates to a light source constructed from gas discharge tubes, which can be used both for general lighting purposes and for light elements of light information displays.
  • a light source constructed from gas discharge tubes, which can be used both for general lighting purposes and for light elements of light information displays.
  • functional circuits that change the average power reaching the lamp are already widely used on the principle of phase control. From the thermal inertia of the incandescent lamp it follows that the light intensity follows such a regulation only relatively slowly and therefore no moving or very quickly changing images can appear with these display boards. The impulsive use reduces the life of the filament.
  • Many embodiments are already known, from which the Hungarian patents No. 176.634, 177.273, 177.276 and 177.921 should be mentioned.
  • Shape and the rotationally symmetrical shape of the emitted light results in a fairly low light utilization.
  • the common ceiling fittings e.g. the coated base plate of the fitting can only throw back the upward falling light of the tube in the horizontal position at a loss, and this throw back is also shielded from the body of the fluorescent tube itself.
  • the object of the invention is to create a light source constructed from gas discharge tubes, which uses the advantages resulting from the controllable light intensity of the tubes, the light utilization of which is good and can also be used as a basic element for display panels.
  • the invention is thus a light source constructed from gas discharge tubes, which has a surface reflecting the light of the gas discharge tubes, the light source according to the invention contains three differently colored tubes - advantageously red, green and blue - arranged close to one another, the longitudinal mass of which is at most ten times the width amount, the gas discharge tubes are surrounded by a common jacket with a light-reflecting surface and the tubes can be connected to a light intensity regulator.
  • the gas discharge tubes are each formed from two tubes arranged next to one another in a U-shape, at one end of which there is a bridging cross body.
  • the three gas discharge tubes are arranged as edges of a three-sided pyramid and the surfaces determined by the double axes of the U-bodies each fall into one pyramid surface. It is advantageous if the pyramid is a regular equilateral pyramid.
  • the flat color mixture helps if the reflector house has a conical jacket, the cone angle of which is smaller than 90 and the jacket is connected to a disk-shaped or concave rear surface.
  • the gas discharge tubes are arranged in a stereiform or delta-shaped configuration with a parallel axis.
  • a cylinder piece is connected to the front opening of the jacket, the axis of which runs parallel to the optical axis.
  • a light distribution sheet is attached to the front opening or in the vicinity thereof.
  • FIG. 1 shows the top view of the first embodiment of the light source according to the invention
  • FIG. 1 shows the longitudinal section of the embodiment shown in FIG. 1,
  • 3 is a top view of another embodiment orm
  • FIG. 4 shows the longitudinal section of this embodiment
  • FIG. 5 shows the top view of the star-shaped tube arrangement
  • FIG. 5 shows the longitudinal section of the arrangement shown in FIG. 5
  • the first embodiment of the light source according to the invention is shown in FIGS. 1 and 2.
  • the light source consists of three gas discharge tubes of the same type of different colors - IR, IG and IB - which are red, green and blue in character, their dimensions and output are the same.
  • the IR, IG and IB gas discharge tubes are more suitable wise U-shaped, their power is between 5-10 W, their length measures 170 mm and the width 32 mm.
  • This mass also has, for example, the twin tube of the 7 watt gas discharge tube from the American company General Electric of the type F7TT / SP24, the tube from the Dutch company Philips of the type PL 9W and suitable for this purpose - the 7 watt tube from the Hungarian company TUNGSRAM of type FD.
  • the gas discharge tubes IR, IG and IB which can be used for the light source according to the invention differ from the commercially available shapes of the tubes to which reference was made in that their electrodes are led out through a socket without an ignition circuit, although the socket at the mentioned types of gas discharge tubes also includes the ignition circuit necessary for their actuation. Likewise, the ignition circuit built into the socket does not permit the design of a controlled mode of operation with adjustable light intensity, which can be achieved by means of rapid pulses. In the case of corresponding orders, the manufacturer is ready to supply gas discharge tubes of this type that do not contain an ignition circuit.
  • the axis of the three gas discharge tubes IR, IG and IB is in a position corresponding to the edge of a uniform three-sided pyramid.
  • the tubes are mounted rotationally symmetrically in a reflector housing 2 which has a light-reflecting surface and has a mirror surface 3 and a disk-shaped rear surface 4.
  • the jacket 4 widens with a degree of cone of approximately 60 ° and the diameter of the front opening is twice as large as the diameter of the rear surface 4, which forms the lower side of the truncated cone.
  • the attachment and removal of the individual gas discharge tubes was solved via the holes in the plate of the rear surface 4. In the interest of a manageability in the Drawing not shown.
  • the main aim of the light source according to the invention is to generate a light bundle which is variable in terms of color and light intensity, but which offers a uniform optical impression and which can also be used as a basic element for colored display boards.
  • a corresponding surface mixing of the light of the individual gas discharge tubes IR, IG and IB is necessary.
  • the arrangement of the three-sided pyramid is very advantageous because the light emitted to the rear surface 4, regardless of which tube, is reflected from the rear surface 4 through the openings between the other two tubes.
  • the conical jacket 4 reflects the light both to the front and to the side, and the light beam emerging through the front opening offers a uniform optical impression when viewed from a mean distance.
  • the longitudinal axis of the three gas discharge tubes runs parallel to the optical axis of the reflector housing 2, the tubes are arranged in a star shape.
  • the jacket 3 is larger than that of the first embodiment orm and widens in a cone degree of about 90 °.
  • the diameter of the rear surface 4 is smaller; it corresponds to the masses of the star shape.
  • the height of the jacket is hardly larger than that of the tubes.
  • the gas discharge tubes IR, IG and IB are again arranged in a star shape and their axes run parallel.
  • the jacket 3 has a parabolic curved • lichttschreib- casting surface, and the diameter of its opening is significantly smaller than that of the previous embodiment.
  • Connected to the jacket 3 is a cylinder piece 5, the task of which is to support the optical mixing of the light projected forward and to increase the directivity.
  • the emerging light from the light source becomes more uniform if the front opening is covered with a light scattering sheet 6 which generates diffuse light scattering, for example with matt glass or plastic.
  • the viewer in the vicinity of the light source also gains a uniform visual impression.
  • the presence of the light scattering sheet 6 means a damping, when using display boards which can be viewed from a greater distance, this should be considered. 7, the delta-shaped arrangement of the
  • Illustrated gas discharge tubes IR, IG and IB Illustrated gas discharge tubes IR, IG and IB.
  • the reflector housing shown in FIGS. 4 and 6 can also be used with such a tube arrangement.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

AUS GASENTLADUNGSRÖHREN AUFGEBAUTE LICHTQUELLE
Die Erfindung betrifft eine aus Gasentladungsröhren aufgebaute Lichtquelle, welche gleichermassen sowohl zu allgemeinen Beleuchtungszwecken als auch für Lichtelemente von Lichtinformationsanzeigen verwendbar ist. Zur fortlaufenden Einstellung der Lichtstärke von Glüh¬ lampen werden schon verbreitet auf dem Prinzip der Phasen¬ anschnittssteuerung unktionierende Stromkreise angewandt, welche die auf die Lampe gelangende Durchschnittsleistung verändert. Aus der Wärmeträgheit der Glühlampe ergibt sich, dass die Lichtstärke einer solchen Regelung nur relativ langsam folgt und darum mit diesen Anzeigetafeln keine beweglichen oder sehr schnell veränderlichen Bilder erscheine können. Die impulsmässige Inanspruchnahme verringert die Lebensdauer des Glühfadens. Es sind bereits viele Ausführungsformen bekannt, aus denen die ungarischen Patente Nr.176.634, 177.273, 177.276 un 177.921 erwähnt werden sollen.
Es ist bekannt, dass Gasentladungsröhren - und innerhalb dieser Leuchtstoffröhren - über sehr hervorragende Lichtver- wertuπgs-Wirkungsgrade verfügen. Lösungen zur Regelung der Lichtstärke sind jedoch noch nicht verbreitet. Die Regelung der Lichtstärke von Gasentladungsröhren im Falle einer ständigen Heizung der Röhren ist mit der Änderung des Verhält¬ nisses der Zeitdauer des angezündeten Zustaπdes zur Gesamt- zeit lösbar. Dazu muss periodisch zwischen die Elektroden der Röhre eine zur Aufrechterhaltung des eingeschalteten Zustandes genügend hohe Spannung geschaltet werden, welche sich beim Ende jeder Periode auf Null verringert, und innerhalb der einzelnen Perioden muss in einer von der gewünschten Licht- stärke abhängigen Phaseπlage an diese Spannung ein zur Anzündung genügend grosser Impuls überlagert werden.
Wenn die Regelung der Lichtstärke einer Gasentladungs¬ röhre als gelöst oder zu indesteπs als lösbar betrachtet wird, ergibt sich der Anspruch einer Schaffung derartig zusammen¬ gesetzter Lichtquellen.
Bei vielen Lichtquellen, die aus Gasentladungsröhren bestehen - besonders bei Leuchtstoffröhren - weist das Leucht- röhr eine längliche'Gestalt auf, und aufgrund dieser
Gestalt und der rotationssymmetrischen Form des ausgestrahlten Lichtes ergibt sich eine ziemlich geringe Lichtausnuztung. Bei den gebräuchlichen Deckenarmaturen z.B. kann die gestri¬ chene Grundplatte der Armatur das nach oben fallende Licht der in waagerechter Lage befindlichen Röhre nur mit Verlust zurückwerfen, und dieses Zurückwerfen wird ausserdem noch vom Körper der Leuchtröhre selbst abgeschirmt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer aus Gasent¬ ladungsröhren aufgebauten Lichtquelle, welche die sich aus der regelbaren Lichtstärke der Röhren ergebenden Vorteile nutzt, deren Lichtausnutzung gut ist und auch als Grundelement für Anzeigetafeln verwendbar ist.
Die Erfindung ist also eine aus Gasentladungsröhren auf¬ gebaute Lichtquelle, die eine das Licht der Gasentladuπgs- röhren reflektierende Fläche aufweist, die Lichtquelle erfindungsgemäss drei verschiedenfarbige - vorteilhafterweise rot, grün und blau - nahe nebeneinander angebrachte Röhren enthält, deren Längsmasse höchstens das Zehnfache zur Breite betragen, die Gasentladungsröhren von einem gemeinsamen Mantel mit einer das Licht reflektierenden Fläche umgeben sind und die Röhren zu einem Lichtstärkeregler anschliessbar sind.
Aus optischer Sicht ist es vorteilhaft, wenn die Gasent¬ ladungsröhren aus je zwei U-förmig nebeneinander angeordneten Röhren gestaltet sind, an deren einem Ende sich ein über- brückender Kreuzkörper befindet.
Eine vorteilhafte flächliche Farbenmischung und ein besserer lichtausnutzender Wirkungsgrad wird erreicht, wenn die drei Gasentladungsröhren als Kanten einer dreiseitigen Pyramide angeordnet werden und die durch die Doppelachsen der U-Körper bestimmten Flächen jeweils in eine Pyramiden¬ fläche fallen. Es ist vorteilhaft, wenn die Pyramide eine regelmässige gleichseitige Pyramide darstellt. Der flächlichen Farbenmischung hilft, wenn das Reflek¬ torhaus einen kegelförmigen Mantel aufweist, dessen Kegel¬ winkel kleiner als 90 ist und der Mantel an eine scheiben¬ förmige oder konkave hintere Fläche angeschlossen ist. Bei einer anderen 'Ausführungsform sind die Gasentladungs¬ röhren in einer sterπ- oder deltaförmigen Gestalt mit paralleler Achse angeordnet.
Im Interesse eines gleichmässigen Bündelzerfalles und einer entsprechenden Steuerung ist es vorteilhaft, wenn an die vordere Öffnung des Mantels ein Zylinderstück angeschlos¬ sen ist, dessen Achse mit der optischen Achse parallel ver¬ läuft.
Im Falle einer Anwendung der Lichtquelle aus der Nähe ist es vorteilhaft, wenn an der vorderen Öffnung oder in deren Nähe ein Lichtverteilerblatt angebracht ist.
Im weiteren wird die erfiπdungsge ässe Lichtquelle anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung detailliert dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht der ersten Ausführungsform der erfin- duπgsge ässen Lichtquelle,
Fig. 2 der Längsschnitt der in Fig. 1 dargestellten Aus¬ führungsform,
Fig. 3 die Draufsicht einer anderen Ausführungs orm,
Fig. 4 der Längsschnitt dieser Ausführungsform, Fig. 5 die Draufsicht der sterπenförmigen Röhreπanordnung ,
Fig. 6 der Längsschnitt der in Fig. 5 dargestellten Anord¬ nung,
Fig. 7 die Draufsicht der deltaförmigen Röhreπaπordnung .
Die erste Ausführungsform der erfiπdungsge ässen Licht- quelle ist in Fig.l und 2 dargestellt. Die Lichtquelle besteht aus drei Gasentladungsröhren gleichen Types unterschiedlicher Farbe - IR, IG und IB -, welche ihrem Charakter nach rot-, grün- und blaufarbig sind, ihre Abmessungen und Leistung sind gleich. Die Gasentladungsröhren IR, IG und IB sind zweck ässiger- weise U-förmig gestaltet, ihre Leistung liegt zwischen 5-10 W, ihre Längenmasse betragen 170 mm und die Breite 32 mm. Diese Masse weisen z.B. auch die Zwillingsröhre des 7-Watt-Gasentladungsrohres der amerikanischen Firma General Electric vom Typ F7TT/SP24, die Röhre der holländischen Firma Philips vom Typ PL 9W und zu diesem Zweck geeignet - die 7-Watt-Röhre der ungarischen Firma TUNGSRAM vom Typ FD auf. Die zur erfindugsgemässen Licht¬ quelle verwendbaren Gasentladungsröhren IR, IG und IB unterscheiden sich von den im Handel erhältlichen Formen der Röhren, auf die sich bezogen wurde, darin, dass deren Elektroden über eine Fassung ohne Zündstromkreis heraus¬ geführt werden, obgleich die Fassung der bei den erwähnten Typen von Gasentladungsröhren bereits auch den zu ihrer Betätigung notwendigen Zündstromkreis beinhaltet. Ebenso erlaubt der in der Fassung eingebaute Zündstromkreis die Ausgestaltung einer gesteuerten Betriebsweise mit regel¬ barer Lichtstärke nicht, die durch Schnellimpulse verwirk¬ lichbar ist. Das Herstellerwerk ist im Falle von entspre- chenden Bestellungen bereit, Gasentladungsröhren eines solchen Types, die keinen Zündstromkreis enthalten, zu liefern.
In der Zeichung ist ersichtlich, dass sich die Achse der drei Gasentladungsröhren IR, IG und IB in einer der Kante einer gleichmassigen dreiseitigen Pyramide entspre¬ chenden Lage befindet. Die Röhren sind rotationssymmetrisch in einem mit einer lichtrückwerfenden Fläche versehenem Ref¬ lektorgehäuse 2 angebracht, das eine Spiegeloberfläche 3 und eine scheibenförmige hintere Fläche 4 besitzt. Der Man- tel 4 erweitert sich mit einem Kegelgrad von etwa 60° und der Durchmesser der vorderen Öffnung ist doppelt so gross wie der Durchmesser der hinteren Fläche 4, welche die unte¬ re Seite des Stumpfkegels bildet. Das Anbringen und Heraus¬ nehmen der einzelnen Gasentladungsröhren wurde über die Boh- rungen der Platte der hinteren Fläche 4 gelöst. Diese Vor¬ richtung wurde im Interesse einer Überschaubarkeit in der Zeichnung nicht dargestellt.
Hauptsächlichstes Ziel der erfindungsgemässen Licht¬ quelle ist die Erzeugung eines farblich und lichtstärken- ässig veränderlichen, aber einen gleichmässig optischen Eindruck anbietenden Lichtbündels, die auch als Grundelement für farbige Anzeigetafeln verwendbar ist. Zur Erreichung dieses Zieles ist eine entsprechende Flächenmischung des Lichtes der einzelnen Gasentladungsröhren IR, IG und IB notwendig . Die Anordnung der dreiseitigen Pyramide ist darum sehr vorteilhaft, weil das zur hinteren Fläche 4 ausgestrahlte Licht gleich welcher Röhre von der hinteren Fläche 4 durch die sich zwischen den anderen zwei Röhren ergebenden Öff¬ nungen nach vorn reflektiert wird. Der kegelförmige Mantel 4 reflektiert das Licht sowohl nach vorn als auch zur Seite, und das durch die vordere Öffnung austretende Lichtbündel bietet einen einheitlichen optischen Eindruck, wenn es aus einer druchschπittlichen Entfernung betrachtet wird. Zur optischen Mischung hilft es, wenn die hintere Fläche etwas konkav ausgestaltet ist, was in Fig. 2 mit der unterbrochenen Linie 5 gekennzeichnet wurde.
Bei der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungs- form verläuft die Längsachse der drei Gasentladungsröhren parallel mit der optischen Achse des Reflektorgehäuses 2, die Röhren sind sterπenförmig angeordnet. Der Mantel 3 ist grösser als der der ersten Ausführungs orm und erweitert sich in einem Kegelgrad von etwa 90°. Der Durchmesser der hinteren Fläche 4 ist kleiner; er entspricht den Massen der Sternengestalt. Die Höhe des Mantels ist kaum grösser als die der Röhren.
Bei der den Figuren 5 und 6 gezeigten Ausführungsform sind die Gasentladungsröhren IR, IG und IB wieder sterneπ- förmig angeordnet und ihre Achsen verlaufen parallel. Der Mantel 3 weist eine parabolisch gekrümmte lichttrück- werfende Fläche auf, und der Durchmesser seiner Öffnung ist bedeutend kleiner als der der vorherigen Ausführungsform . An den Mantel 3 schliesst sich ein Zylinderstück 5 an, dessen Aufgabe die Unterstützung der optischen Mischung des nach vorn projizierten Lichtes und die Erhöhung der Richtwirkung ist. Das austretende Licht der Lichtquelle wird einheitlicher, wenn die vordere Öffnung mit einem eine diffuse Lichtstreuung erzeugenden Lichtstreuungs¬ blatt 6 , z.B. mit mattem Glas oder Kunststoff, abgedeckt wird. Bei Verwendung des Lichtstreuungsblattes 6 gewinnt auch der sich in der N he der Lichtquelle befindliche Be- trachter einen einheitlichen optischen Eindruck. Das Vor¬ handensein des Lichtstreuungsblattes 6 bedeutet eine Ab¬ dämpfung, bei Verwendung von Anzeigetafeln, die aus grösser Entfernung zu betrachten sind, ist dies zu über¬ denken. In der Fig. 7 wurde die deltaför ige Anordnung der
Gasentladungsröhren IR, IG und IB veranschaulicht. Das in den Figuren 4 und 6 dargestellte Reflektorgehäuse ist auch bei so einer Röhrenanordnuπg verwendbar.
Mit der einzelnen Lichtstärkenregelung der in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachten roten, blauen und grü¬ nen Gasentladungsröhren erhält man eine derartige Licht¬ quelle, deren Farbe praktisch wunschgemäss veränderbar so¬ wie deren Lichtstärke innerhalb von gegebenen Grenzen frei regelbar ist. Die Regelung verfügt über eine kürzere Zeit- konstante als die der Lichtwahrπeh ungszeit des Auges ist, und diese vorteilhafte Eigenschaft ist auch bei der Her¬ stellung von farbigen Bildanzeigetafeln anwendbar.

Claims

Patentansprüche
1. Aus Gasentladungsröhren aufgebaute Lichtquelle, die eine das Licht der Gasentladungsröhren reflektierende Fläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie drei nahe n'ebeπeinanderliegeπde unterschiedlich farbige - vorteil- hafterweise rot, grün und blau - Gasentladungsröhren /IR, IG, IB/ besitzt, deren Längsmasse höchstens das zehnfache zur Breite betragen, die Gasentladungsröhren /IR,' IG, IB/ von einem mit einer lichtrückwerfenden Fläche versehenen gemeinsamen Mantel /3/ umgeben sind und die Röhren an je einen Lichtstärkeregler aπschliessbar sind.
2. Lichtquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Gasentladungsröhren jeweils aus zwei U-för- mig nahe nebeneinander angeordneten Röhren und aus diese an ihrem einen Ende befindlichen Überbrückungskreuzkör- per aufgebaut sind.
3. Lichtquelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich¬ net, dass die drei Gasentladungsröhren /IR, IG, IB/ an den Kanten einer dreiseitigen Pyramide angeordnet sind und die durch die Achsen der Doppelröhren bestimmten Flächen in je eine Pyramidenfläche fallen.
4. Lichtquelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyramide durch eine regelmässig gleichseitige Py¬ ramide gebildet wird.
5. Lichtquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da- durch gekennzeichnet, dass das Reflektorengehäuse /2/ einen kegelflächigen Mantel /3/ besitzt, dessen Kegelwinkel klei¬ ner als 90 ist und an den Mantel /3/ eine scheibenförmige oder konkave hintere Fläche /4/ angeschlossen ist.
6. Lichtquelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Gasentladungsröhren /IR, IG, IB/ sternenför- mig derart angeordnet sind, dass ihre Achsen parallel ver¬ laufen.
7. Lichtquelle nach Anspruch 2, daduch gekennzeichnet, dass die Gasentladungsröhren /IR, IG, IB/ deltaförmig an¬ geordnet sind, und ihre Achsen parallel verlaufen.
8. Lichtquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da¬ durch gekennzeichnet, dass sich an die vordere Öffnung des Mantels /3/ ein Zylinderstück /5/ geschlossen ist, dessen Achse zur optischen Achse parallel verläuft.
9. Lichtquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da¬ durch gekennzeichnet, dass an der vordenen Öffnung oder in deren Nähe ein Lichtstreuungsblatt /6/ angebracht ist.
EP89907245A 1988-06-15 1989-06-15 Aus gasentladungsröhren aufgebaute lichtquelle Withdrawn EP0420905A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU307888 1988-06-15
HU883078A HU201439B (en) 1988-06-15 1988-06-15 Light source constructed from gas discharge tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0420905A1 true EP0420905A1 (de) 1991-04-10

Family

ID=10962442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89907245A Withdrawn EP0420905A1 (de) 1988-06-15 1989-06-15 Aus gasentladungsröhren aufgebaute lichtquelle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0420905A1 (de)
HU (1) HU201439B (de)
WO (1) WO1989012780A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HUT65052A (en) * 1992-05-20 1994-03-28 Megalux Fenytechnikai Kft Lighting arrangement of variable intensity and colour of light
WO2004090416A1 (es) * 2003-04-07 2004-10-21 Pineda Ortega Jose Alfredo Sistema de iluminación multicolor
DE102004006614A1 (de) * 2004-02-10 2005-08-25 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungsvorrichtung
US7513646B2 (en) 2007-02-16 2009-04-07 Jji Lighting Group, Inc. Luminaire optical system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6023947A (ja) * 1983-07-18 1985-02-06 Matsushita Electric Works Ltd カラー放電灯
JPS61133551A (ja) * 1984-12-03 1986-06-20 Matsushita Electric Works Ltd 螢光ランプ
JPS6276149A (ja) * 1985-09-28 1987-04-08 Toshiba Corp けい光ランプ装置
KR900008228B1 (ko) * 1986-10-31 1990-11-06 가부시기가이샤 도시바 다색광을 출력하는 형광등
US4746840A (en) * 1987-04-06 1988-05-24 Lim Kenneth S Fluorescent reflector lamp assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8912780A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1989012780A1 (en) 1989-12-28
HUT51077A (en) 1990-03-28
HU201439B (en) 1990-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935381T2 (de) Leuchte mit facettiertem Reflektor und Spirallinse
DE1597945B2 (de) Leuchte
EP1154200A2 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
DE1447459A1 (de) Beleuchtungssystem fuer fotografisches Farbkopiergeraet
DE9414763U1 (de) Leuchte
EP2880361B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE4313017A1 (de) Flächenförmige Kompakt-Leuchtstofflampe
EP0420905A1 (de) Aus gasentladungsröhren aufgebaute lichtquelle
WO2001059365A1 (de) Leuchte
DE2032229A1 (de) Beleuchtungskörper
DE2256202A1 (de) Beleuchtungsgeraet
DE4233930C2 (de) Leuchte
DE2237379C3 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE19754931C1 (de) Leuchte mit einem Reflektor und einer Diffusorscheibe
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
EP0605365B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10018499B4 (de) Flachleuchte mit gleichmäßiger Abstrahlcharakteristik
DE2326394A1 (de) Lampenkoerper mit energiezufuhr durch lichtleitung
DE844434C (de) Spiegelleuchte
DE2559278B2 (de) Einrichtung zur gerichteten Lichtabgabe
EP0601389B1 (de) Leuchte mit lichtbeeinflussender Abdeckung
DE636992C (de) Strassengeleucht zur Erzielung einer moeglichst gleichmaessigen Beleuchtung mit einer hinter der Lichtquelle angeordneten Spiegelflaeche
DE2654304C3 (de) Leuchte
DE3448105C2 (en) Arrangement of four compact fluorescent lamps in a rotationally symmetrical conical reflector
DE19631740C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer breitstrahlenden Lichtstärkeverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930104