EP0605365B1 - Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents
Beleuchtungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0605365B1 EP0605365B1 EP93810916A EP93810916A EP0605365B1 EP 0605365 B1 EP0605365 B1 EP 0605365B1 EP 93810916 A EP93810916 A EP 93810916A EP 93810916 A EP93810916 A EP 93810916A EP 0605365 B1 EP0605365 B1 EP 0605365B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- gap
- light
- light source
- dispersion
- illumination apparatus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V5/00—Refractors for light sources
- F21V5/02—Refractors for light sources of prismatic shape
Definitions
- the invention relates to a lighting device. This should make it possible to spectrally split light generated with at least one artificial light source and to radiate it into its surroundings.
- Illumination devices known from DE-A-2 243 335 have a light source and a dispersion element with at least one arcuate or ring-shaped dispersion body.
- the dispersion bodies are triangular or trapezoidal in cross section and have a cylindrical inner surface, an at least partially conical outer surface and a flat base surface.
- One of the lighting devices disclosed in the cited publication has a plurality of annular dispersion bodies arranged one on top of the other. The base of most of these protrudes inward beyond the cylindrical inner surface of the next lower dispersion body.
- the light radiated in by the light source through the base area of a dispersion body is to emerge from the conical outer surface of the dispersion body in a spectrally decomposed manner and produce a rainbow-like light strip when it hits an object.
- the light strikes the base of the dispersion bodies rather steeply. Since there are no collimation means in the lighting devices known from the publication, light is also radiated onto the base of the dispersion body, the angle of which varies with the base in a relatively large range.
- the dispersion body of the incident light is spectrally broken down, several overlapping spectra can arise, so that the light hitting a specific point often has more or less the original color. It therefore seems unlikely that the lighting devices known from DE-A-2 243 335 can actually produce intense, rainbow-like strips of light.
- the interior of the lighting device containing the light source is also completely closed at the top, so that the heat generated by the light source apparently consisting of an electric lamp during operation can only be dissipated with difficulty and the dispersion bodies during prolonged operation get very hot.
- Lighting devices known from DE-U-9 007 017 have lighting units with a light source and a dispersion element which consists of an optical prism which is triangular in cross section or has a diffraction grating. Furthermore, the various lighting units also have collimation means, namely an aperture and two lenses or a concave mirror or a concave mirror and a lens.
- the lighting units known from DE-U-9 007 017 all have the disadvantage that each of them can only produce a single, spectrally decomposed bundle of light rays, which moreover very likely has only small cross-sectional dimensions. If several bundles of light are to be generated, several separate lighting units of the type described must therefore be provided, as is also described, as a result of which the entire lighting device becomes expensive. In the case of the variants of the lighting units which have a lens or two lenses In addition, the lenses, the holding means required to hold them, which must enable the lenses to be positioned precisely, and the installation of the lenses cause considerable costs.
- the light radiated into a prism forms a relatively large angle with the surface through which it is radiated into the prism in all of the described lighting units.
- a lighting device known from DE-A-1 597 950 has a hollow base, an incandescent lamp arranged therein and a transparent, truncated pyramid-shaped light diffusion body. This consists of a casting resin with shrinkage cracks and has a trough-shaped depression at its lower end facing the incandescent lamp and a vertical channel opening into the deepest point of the depression. This should serve to guide light and heat and be as invisible as possible.
- the light in the diffusion body is deflected, refracted and broken down several times. Since the light is distributed many times and irregularly due to the shrinkage cracks in the diffusion body, the channel probably consists of a hole with only small cross-sectional dimensions and also there are no means for collimating the light, this lighting device hardly enables light that is broken down into the different spectral colors with clearly visible ones To emit light spectra into the environment.
- the object of the invention is therefore to create a lighting device with which disadvantages of the known lighting devices can be avoided.
- the lighting device should, in particular, enable light that has been broken down into the different spectral colors to be emitted into the surroundings using inexpensive means in such a way that bright, clear and easily visible light spectra are produced, the lighting device should be inexpensive to manufacture and aesthetically pleasing.
- the lighting device can be designed as a lamp, which, in addition to at least one dispersion element, also has holding means which can detachably hold or at least detachably hold at least one artificial, in particular electrical, light source.
- the lamp can for example be designed as a floor, ceiling or wall lamp.
- the lighting device can also be formed by a lamp serving as an artificial light source with at least one dispersion element, which is inseparably connected to the remaining parts of the light source or lamp and therefore cannot be removed from the light source without damaging it.
- the light source is intended to generate, for example, more or less white light containing different spectral colors.
- the light source can have, for example, an electric lamp, for example a halogen incandescent lamp, which can be operated, for example, with an electrical voltage of at most 50 V.
- the light source could also have an electric incandescent lamp with a halogen-free fill gas or a xenon high-pressure discharge lamp which can produce light with a continuous spectrum and some spectral lines superimposed on it.
- the light source could possibly have a spectral lamp for generating light with a pure line spectrum. However, this light should then preferably have some spectral lines of light that are distributed over the entire visible wavelength range.
- a non-electrical light source for example designed to generate a flame, could possibly even be used.
- the or each dispersion element preferably consists essentially of a clear, colorless material, which apart from at least one possibly present, at least partially shielding layer and / or of a light reflecting layer or other reflecting means, which is all in the visible wavelength range allows passing light to pass at least approximately without absorption.
- the or each dispersion element can, for example, consist of a mineral glass or a plastic glass, such as polycarbonate or polyacrylic glass.
- At least some of the light generated by a light source and radiated through the dispersion element into the environment is spectrally broken down.
- a bundle of light can be emitted from each of the light exit surfaces located on opposite sides of the gap, which produces a clear spectrum.
- the surfaces of the dispersion element used to generate these light tufts should preferably be arranged and smooth in such a way that at least essentially all of the light rays resulting from the spectral decomposition and emitted from the dispersion element into the environment, contain light with different colors or different color ranges diverging directions and / or possibly approximately parallel to one another are radiated away from the dispersion element, so that they and their colors are separated from one another even at a large distance from the light exit surface of the dispersion element.
- the lighting device 1 shown in FIGS. 1 and 2 is generally symmetrical to a vertical axis 2 and designed as a lamp. This can be used, for example, as a floor lamp and placed on a support 3 formed, for example, by the floor of a building.
- the lighting device 1 has, for example, a bowl-shaped, opaque or translucent support 6, which rests freely on the support 3.
- the support 6 has, for example, three or another number of holes 6a distributed around the axis 2, so that it could be attached to the support 3 or instead to a wall or ceiling of a building or to a support of any kind.
- a holder 7 with two contact sockets is attached.
- An artificial light source 9 has an electric halogen incandescent lamp which can be operated, for example, with a 12 V electrical voltage and whose base has two pin-shaped contact elements which are detachably inserted into the contact sockets of the holder 7.
- a concave mirror 10 is permanently attached to the base of the light source 9, which forms collimating means, surrounds the glass bulb of the incandescent lamp and consists, for example, of plastic with a metallized inner surface.
- the light source 9 is arranged on the axis 2 and the concave mirror 10 is generally rotationally symmetrical to the axis 2 and approximately parabolic in axial section, however, its reflecting inner surface is composed, for example, of a large number of small, flat surface sections.
- the holder 7 is connected by electrical conductors 11 to the output of a transformer 12 fastened to the support 6, the input of which can be connected to a connection of the electrical voltage network via an electrical cable 13.
- the lighting device 1 has a cover 15, which generally has the outline shape of a pyramid symmetrical to the axis 2 with a square, namely square base area.
- the lower part of the cover 15 consists of a housing 16 with an opaque, truncated-parametric shell made of metal and / or plastic, the inner surface of which may be designed to be light reflecting.
- the top part of the cover 15 and the pyramid is formed by a translucent dispersion member 17 attached to the housing 16 and spaced from the light source 9 and the concave mirror 10.
- This has two one-piece dispersion bodies 18 which are separated from one another by a narrow, vertical gap 19 which runs parallel to two sides - ie base edges - of the pyramid through axis 2.
- the two dispersion bodies 18 are mirror-symmetrical to one another with respect to the central plane of the gap. On its side facing the light source 9 and the concave mirror 10, each dispersion body 18 has a base area 18a which is at a distance from the light source and the concave mirror.
- the base surfaces 18a of the two dispersion bodies 18 are, for example, flat and perpendicular to the axis 5.
- the two outer surfaces of the dispersion bodies 18 facing away from the gap 19 serve as light exit surfaces 18b.
- the outer surfaces of the two dispersion bodies adjoining the edges of the gap 19 are referred to below as side surfaces 18c.
- the flat surfaces 18b, 18c form an angle, for example, of approximately 45 ° with the base surfaces 18a, are smoothly connected at their lower edges to the outer surface of the housing 16, together form essentially - ie apart from the gap 19 - the outer or outer surface a pyramid and approach each other towards the top and away from the light source 9.
- the dispersion element 17, viewed alone, generally also forms a pyramid with a square, namely square, base area.
- the flat surfaces of the two dispersion bodies 18 which delimit the gap 19 and which are vertical to one another and parallel to the axis 2 are referred to as their interfaces 18d.
- the surfaces 18a, 18b, 18c, 18d are smooth and polished, for example.
- the two dispersion bodies 18 are clear, transparent and colorless and consist of mineral glass or plastic glass.
- a flat, transparent heat shield 20 made of mineral glass, indicated by dash-dotted lines in FIG. 2 can be arranged between the light source 9 and the dispersion element 17 and attached to the support 6 or to the housing 16.
- the housing 16 is provided in the vicinity of its lower edge on the inside with some tabs permanently connected to its wall, two of which are shown and designated 21.
- the cover 15 is detachably fastened to the support 6 by means of fastening means 22 having screws, for example.
- the support 6, the holder 7, the housing 16, the tabs 21 and the fastening means 22 together form holding means 23 for holding the artificial light source 9 and the dispersion element 17.
- the cover 16 delimits an interior containing the light source 9. and / or cavity 24. Accordingly, the cover 16 and the support 6 together form limiting means 25 which essentially counteract the light source 9 on all sides, namely apart from the gap 19 and some holes and openings in the support 6 and between its edge and the housing 16 delimit the surroundings of the lighting device.
- the dispersion member 17 has on its side facing the light source - i.e. in the case of the base areas 18a - the dimension a. both at right angles and parallel to the gap 19.
- the length of the gap 19 is understood below to mean the maximum dimension measured perpendicular to the axis 2 and parallel to the light exit surfaces 18b, which is equal to the dimension a.
- the width b of the gap 19 is equal to the distance at which the two interfaces 18d are apart.
- the dimension measured parallel to axis 2 - i.e. the height - of the gap 19 is equal to the height c of the entire dispersion element.
- the distances d and e are also specified, which the mouth or light entry opening of the gap 19 facing the light source 9 from the edge of the concave mirror 10 facing it or from the luminous center of the light source 9, i.e. from the center of the filament formed by its filament.
- Both interfaces 18d are expediently at most 15%, preferably at most 10% and for example 1% to 6% of the length of the gap and the dimension a of the dispersion body which is identical to this.
- the gap width b or the interface distance is preferably at most 20% of the dimension or height c of the dispersion element and gap.
- the distances d and e are preferably at least five times and even better at least ten times larger than the gap width b.
- the dimension a can be, for example, 60 mm to 120 mm.
- the gap width b is then expediently at most 18 mm, preferably at most 12 mm and for example 1 mm to 6 mm.
- the light source 9 generates more or less white light during operation. This is collimated by the concave mirror 10 forming the collimating means in such a way that a light beam 27 is radiated against the dispersion element 17.
- the gap 19 acts as a collimator for this light.
- the light impinging on the interfaces 18d is either parallel to these or forms only a small angle, for example at most about 15 ° or even only at most 10 °. At least a portion of the light striking the boundary surfaces 18d approximately penetrates into the light in question Interface-forming dispersion body 18 and thereafter, at its light exit surface 18b, again emerges from the latter into the surroundings of the lighting device 1.
- the light is refracted as it enters and exits and is spectrally broken down by dispersion, so that one of the two light exit surfaces 18b and a bundle of light 28 directed obliquely upward away from the gap 19 is formed, which contains red at the top, violet at the bottom and in between the remaining spectral colors of the generated light.
- the light bundles 28 form a relatively large angle with the axis 2, namely at least 30 ° and for example at least 45 °.
- the light source 9 also radiates light through the gap 19 into the surroundings of the lighting device. Of course, this light is not broken down spectrally.
- the colors of the light emerging from the side surfaces 18c and, in particular, the colors of the light emerging steeply upward from the light exit surfaces 18b are significantly paler than the colors generated by the light bundles 28. This is presumably due to the fact that several light spectra, partly superimposed on one another, are created, so that this light as a whole has more or less the original color at many points.
- the light that is radiated through the gap 19 and has not been broken down can still partially overlap the light radiated through the base areas 18a into the dispersion bodies and then steeply upwards out of them.
- the concave mirror 10 can be a little translucent.
- the housing 16 and the dispersion element 17 can reflect a part of the light incident on them downwards.
- the support 6 is transparent, some light can also escape into the environment between the lower edge of the housing 16 and the support 3.
- the lighting device 1 emits a bundle of light 28 with differently colored light beams into the surroundings at each of the two light exit surfaces 18b, which generates a clear, bright, streak-shaped light spectrum when it hits at least one surface.
- the light radiated through the gap 19, the light radiated upwards out of the diffusion body 18, the light radiated out from the side surfaces 18c and the light possibly radiated out from under the housing 16 then give above and on the sides and below that of the light tufts 28 generated, strip-shaped light spectra at a distance from them also a certain, sometimes slightly multi-colored lighting.
- the lighting device 1 thus enables aesthetically attractive lighting of the surroundings and also has a pleasing shape. Since the lighting described with a single Light source, can be produced without a lens and without an excessively precise positioning requiring optical elements, the lighting device 1 is also inexpensive to manufacture.
- the interior or cavity 24 has a coherent, free area, which is connected to the surroundings through the gap 19 at the top of the dispersion element. Furthermore, the free area of the interior 24 is connected to the surroundings through the openings present between the edge of the support 6 and the housing 16 and around the lower edge of the housing 16.
- the light source 9 and the transformer 12 generate heat. This can cause a convection flow, in which air flows from the environment down into the interior 24 and thereafter through this and the gap 19 upwards back into the environment. This convection flow can dissipate part of the heat generated during operation into the environment and thereby contribute to the fact that the various parts of the lighting device 1 and in particular the support 6, the housing 16 and the dispersion body 18 are not heated too much.
- the lighting device 31 shown in FIG. 3 is also designed, for example, as a light to be placed on a support and has an axis 32 and a support 33 which detachably holds a light source 35, which in turn is firmly connected to a concave mirror 36.
- the lighting device 31 has a cover 37 which is detachably fastened to the support and has a housing 38 and a dispersion element 39 arranged at its upper end. This is in turn essentially pyramid-shaped and formed from two dispersion bodies 40 separated by a gap.
- the cover 37 forms, together with the support 33, holding and limiting means 41 which hold the light source 35 and the dispersion element 39 and delimit the light source from the surroundings.
- the housing 38 differs from the housing 16 in that it has walls parallel to the axis 32 and forms a prism that is square in cross section. However, one could also provide that the housing tapers slightly upwards, so that the cover would then become obelisk.
- the walls of the housing 38 can, for example, be made entirely or partially of tinted glass and accordingly be somewhat translucent or opaque and possibly have light-reflecting inner surfaces.
- the lighting device 31 can be designed the same or similar to the lighting device 31.
- the dispersion member 39 produces a similar light separation as the dispersion member 17.
- ventilation openings can still be present between the support 33 and the housing 38 and / or in the lower end section of the housing 38, so that a convection flow flowing through the housing can occur during operation.
- the lighting device 51 shown in FIG. 4 is generally symmetrical with respect to an axis 52 and has a light source 53 which is of the same or similar design as the light source 9.
- This has a base 53a provided with pin-shaped contact elements 53b, to which a concave mirror 54 is permanently attached .
- the latter At its end facing away from the base 53a, the latter has a collar 54a which projects radially outward to the axis 52.
- a cover 55 is arranged on its side facing away from the light source 53.
- This has, for example, an opaque connecting element 56 which bears against the collar 54a and a dispersion element 57 which is permanently attached to its edge facing away from the collar 54a.
- This in turn has essentially the shape of a pyramid with a square, namely square base area and consists of two dispersion bodies 58 separated by a gap 59.
- the connecting element 56 encloses the connecting element 56 the axis 52 and connects the circular collar 54a to the square edge of the base of the dispersion element 61.
- the connecting element 55 is generally ring and / or sleeve and / or funnel-like.
- the inner surface of the connecting element 55 is, for example, parallel to the axis 52 in the section shown, while it widens, for example, in axial sections running through the corners of the base surface of the dispersion element from the collar 54a to the corners mentioned.
- the inner surface of the connecting element could also widen around the axis 52 from the collar 54a to the dispersion element.
- the connecting element 56 is detachably fastened to the collar 54a using, for example, a clamping ring and screws 61.
- the connecting element 56 to a certain extent forming a housing together with the concave mirror 54, may possibly also have ventilation openings in order to enable a convection flow flowing through it, the interior of the connecting element and the gap 59.
- the base 53a serves as a support for the lighting device 51 and can be releasably connected for its use to a connection and holding element, for example consisting of a socket, by inserting the contact elements 53b into socket-like counter-contact elements of the connection and holding element and thereby bringing them into contact with the latter will.
- the connecting and holding member can, for example, be attached to a support of any kind and / or to a floor, wall or ceiling of a building. If the plug connection is not sufficiently stable, the lighting device 51 can additionally be supported and / or held with support and / or holding means 67, indicated schematically by dash-dotted lines, on the connecting and holding member or on any other suitable part will. Otherwise, the lighting device 51 produces a similar lighting effect as the lighting device 1.
- the lighting device 71 shown in FIGS. 5 and 6 is designed in the manner of an electric lamp and consists, for example, entirely of parts which are permanently connected to one another and cannot be separated from one another without damage.
- the lighting device 71 is generally symmetrical about an axis 72 and has a base 73 with at least one cam 73a and two electrical contact elements 73b, 73c.
- the base serving as support for the lighting device is designed in such a way that it can be detachably connected to a lamp holder by means of a bayonet lock connection. This serves as a connecting and holding member and has mating contact elements which can be brought into contact with the contact elements 73b, 73c. However, the base could also have a thread or plug contact pins or some other connection means of any kind.
- the base 73 holds a light source 75, which has at least one wire coil connected to the contact elements 73b, 73c in an electrically conductive manner and possibly also a gas-tight glass bulb 75a, shown in dot-
- a cover 77 is attached to the base 73.
- This has a more or less pear-shaped glass bulb 78 which widens away from the base 73 and then tapers again.
- Its end section, which faces away from the base and tapers away from it, essentially has the shape of a pyramid with a square base, apart from the rounded transitions.
- This end section contains and / or forms a dispersion element 79.
- This has two glass dispersion bodies 80, each forming half of a pyramid, between which a gap 81 is present. This is limited by interfaces 80d of the two dispersion bodies 80.
- the gap 81 is on at least in the event that the light source 75 does not have its own glass bulb 75a its end facing away from the base 73 is sealed gas-tight against the environment.
- the two dispersion bodies 80 can form an integral body with the glass bulb 78 or at least be firmly and permanently connected to the glass bulb 78.
- the light source 75 has its own inner glass bulb 75a, this can contain a filling gas with a halogen additive.
- the region of the interior of the glass bulb 78 which surrounds the inner glass bulb 75a can then be evacuated, for example, or contain an inert gas filling or, in particular if it is not gas-tight to the surroundings, contain air. If the inner glass bulb 75a is not present, the interior of the glass bulb 78 can contain a fill gas with or without halogen addition.
- the section of the glass bulb 78 located between the base 73 and the dispersion element 79 can, for example, be provided on its inside with a metallic reflection layer 83, which then forms a concave mirror which deviates somewhat from the ideal shape.
- a concave mirror 85 similar to the concave mirror 10, indicated by dash-dotted lines in FIG. 5, may also be present.
- the reflection layer 83 and / or the concave mirror 85 forms or form reflection and collimation means with which the light generated by the light source 75 can be collimated and radiated against the dispersion element 79.
- the base 73 forms, together with the cover 77, partially transparent limiting means 87 which delimit the light source 75 on all sides from the surroundings of the lighting device 71.
- the lighting device 71 can be releasably inserted into a lamp socket serving as a connecting and holding element, which can be connected to a transformer or to the "normal" AC voltage network, depending on the intended operating voltage of the light source 75. If the light source 75 is intended for operation with a low voltage, a transformer could possibly be installed in the base 73.
- the lighting device 71 can be designed in a similar manner and give similar lighting as the lighting device 1.
- the lighting device 101 shown in FIGS. 7 to 10 and having a similar outline as the lighting device 1, defines an axis 102 and stands with a one-piece support 106 on a support 103.
- the support 106 is made of translucent, for example colorless, transparent plastic, and is bowl-shaped and has a circular support portion 106a. This has a central elevation 106b and three bulges distributed along its circumference and projecting downward and serving as feet 106c.
- the edge of the support section 106a is connected to a flat edge section 106e by an upwardly widening, conical section 106d.
- This has a substantially square edge and contains two mutually opposing, for example consisting of slots, holes 106f serving for fastening and a number of slot-shaped ventilation openings 106g.
- a holder 107 is detachably fastened with fastening means 108 having screws.
- the light source 109 has a halogen lamp with a helical filament and a base, the plug contacts of which are detachably inserted in the contact sockets of the holder 107.
- a concave mirror 110 enclosing its glass jacket and filament is permanently attached.
- the holder 107 is connected by an electrical cable 111 to a transformer arranged, for example, outside the actual lighting device.
- a cooling element 112 is fastened with a sheet metal disk, which projects in an axial projection over the concave mirror and is designed, for example, at least on its upper side facing the concave mirror, that it reflects light and heat rays.
- a pyramid-shaped cover 115 has a housing 116 with a truncated pyramid-shaped, opaque, for example metallic shell and a translucent, essentially pyramid-shaped dispersion element 117 arranged at its upper end.
- This has two one-piece dispersion bodies 118 made of mineral glass or possibly plastic glass, which pass through a gap 119 are separated from each other.
- This defines a vertical central plane running through it and through the axis 102, which is parallel to two edges of the square formed by the pyramid-shaped dispersion element in the plan.
- the two dispersion elements are again mirror-symmetrical to one another with respect to the median plane mentioned.
- Each dispersion body 118 has a planar base surface 118a which is perpendicular to the axis 102 and faces the light source 109, on its side facing away from the gap 119 a planar, inclined light exit surface 118b and two planar, inclined side surfaces 118c which abut the edges of the gap 119.
- the interfaces 118d of the two dispersion bodies 118 which together delimit the gap 119, each have a first interface section 118e and a second interface section 118f.
- the first two interface sections 118e are flat and parallel to one another and to the axis 2.
- the second interface sections 118f are located on the side of the first interface sections 118e facing the light source and are also flat, but inclined slightly away from one another towards the light source.
- the interfaces 118d are therefore the same as the interfaces 18d in straight sections at right angles to the axis 102 or 2.
- each interface 102 is slightly angled in an axial section perpendicular to it.
- the angle formed by the second interface sections 118f with the axis 102 is expediently at most 10 °, preferably at most 5 ° and for example at most 2 °, but has been drawn in FIGS. 7 and 10 for clarification with a rather exaggerated size.
- the light exit surface 118b of each dispersion element 118 therefore forms an angle both with the first and with the second interface section 118e or 118f of the dispersion element in question.
- the angle between the light exit surface 118b and the first interface section 118e is approximately or exactly 45 °, while the angle between the light exit surface 118b and the second interface section 118f is a little smaller.
- the dimension of the second inclined interface sections 118f measured parallel to the axis 102 is smaller than the axial dimension of the first interface sections 118e and is preferably at most 30% and for example at most 20% of the axial dimension c of the entire dispersion element and the gap 119.
- the gap 119 has accordingly the formation of the interfaces 118d at its end facing the light source, a section widening toward the latter, the end of which facing the light source forms the light entry opening of the gap.
- the interfaces 118d or at least their second interface sections 118f should be as smooth as possible and are polished, for example, during the production of the dispersion bodies.
- the two dispersion bodies 118 are at their top For example, the ends are a little flattened and / or rounded, so that the pyramid formed by the dispersion element does not have a sharp tip to reduce the risk of injury and damage.
- the dispersion bodies 118 are also provided at the outer edges of their base surfaces 118a with a groove 118g, into which the casing of the housing 116 protrudes and is firmly connected to the dispersion bodies there, for example by an adhesive 120.
- the dispersion element 117 has the dimension a measured at the lower edges of the surfaces 118b, 118c of the dispersion body 118 at right angles to the axis 102 both parallel and at right angles to the central plane running through the gap 119. This is the maximum dimension of the dispersion element in the directions mentioned and also the maximum length of the gap. (The dimensions measured along the edges of the base areas 118a are a little smaller than a because of the grooves 118g.)
- the gap 119 has the width b at its light entry opening facing the light source.
- the width of the upper section of the gap 119 delimited by the first interface sections 118d is denoted by b 1 in FIG. 10 and is slightly smaller than the width b.
- the relationships between the width b (and the width b 1 ) and the dimensions or distances a, c, d, e can have, for example, the same limit values as were specified for the lighting device 1.
- an aperture 121 Arranged in the interior 125 of the housing between the concave mirror 110 and the dispersion element 117 is an aperture 121, which is spaced both from the concave mirror and from the dispersion element.
- This has a plate 122 made of mineral glass with at least essentially flat surfaces perpendicular to the axis 102.
- the plate 122 has a polygonal, namely square outline shape and is arranged such that one of its diagonals lies in the central plane of the gap 119.
- the top surface of the plate 122 has two opaque strips 123, which are parallel to the gap 119 and which, for example, consist of a glued or vapor-deposited metal layer.
- the two strips 123 are at a distance from one another and together delimit a translucent slot 124, the center line of which lies in the central plane of the gap 119.
- the width of the slot 124 is, for example, somewhat smaller than the width b of the light entry opening of the gap 119, but could also be approximately the same size as the width b or greater than this.
- At least the area of the plate 122 located in the area of the slot 124 is clear and transparent.
- the areas of the plate 122 located outside the two opaque strips 123 can, for example, also be clear and transparent.
- the areas of the glass plate 122 located outside of the strips 123 may, however, instead have a surface provided with a dot pattern and / or be somewhat milky in some other way, so that they are translucent but not clearly transparent, but only somewhat diffuse Allow light to pass through.
- the diaphragm 121 can additionally serve as a heat shield in order to shield the dispersion element against the heat generated by the light source.
- each strip 126 On the inner surfaces of two opposing walls or sections of the casing of the housing 116, two strips 126 made of sheet metal and extending from the bottom upward are fastened, for example welded on. At the lower end, each strip 126 has an end section which is angled vertically downward and protrudes into the interior 125 and forms a tab 126a or 126b.
- the tabs 126a have a threaded bore into which screws serving as fastening means 127 for fastening the housing 116 to the support 106 are screwed, which penetrate the holes 106f of the support.
- the upper tabs 126b are each provided with a slot 126c shown in FIG. 10, into which a corner of the Plate 122 protrudes with at most small play.
- the strips 126 are otherwise designed such that the upper tabs 126b are resilient and can be temporarily spread apart from one another when the plate 122 is inserted.
- the support 106 and the housing 116 form, together with other described parts, holding means 130 for holding the light source 109 and the dispersing element 117. Furthermore, the support 106, the housing 116 and the dispersing element 117 together form limiting means 131 which increase the number of the light source 109 and the interior 125 or less enclose on all sides and delimit from the environment.
- the light source 109 is arranged such that the axis of the filament formed by its filament is at least approximately parallel to the longitudinal directions of the gap 119 and the slot 124.
- the light source 109 During operation of the lighting device 101, the light source 109 generates light, which is first collimated by the concave mirror 110, so that the latter emits a light beam 137 directed upwards against the diaphragm 121. Its inner part is then additionally collimated by the aperture 121, so that at least a large part of the light penetrating through the slot 124 of the aperture 121 reaches the gap 119. A portion of the light radiated into the gap 119 then penetrates through one of the boundary surfaces 118d into the dispersion body 118 forming it and emerges from the dispersion body again at its light exit surface 118b. This light is spectrally broken down, so that light bundles 138 are formed which correspond to the light bundles 28 generated by the lighting device 1.
- the light tufts 28 and 138 emitted by the lighting devices 1 and 101 and containing different colored light beams become at least one large one Part of light formed which strikes regions of the interfaces 18d and 118d located in the vicinity of the light entry opening of the gap 19 and 119, respectively.
- the aperture 121 and the inclined, polished, second interface sections 118f of the lighting device 101 help to achieve particularly beautiful, multi-colored and bright spectra.
- a convection flow flowing from bottom to top through its interior 125 can form. Air from the surroundings around the lower edge of the casing of the housing 116 can enter the interior 125 through the ventilation openings 106g of the support 106 and through the openings between its edges and the casing 116 and out through the gap 119 stream.
- the lighting device 101 has similar properties to the lighting device 1.
- FIG. 11 shows two brackets 157 to which an elongated, generally cylindrical light source 159, for example consisting of a halogen lamp, can be detachably attached.
- 11 also shows a trough-shaped concave mirror 160 which runs along the light source 159 and which, for example, can also be attached to the brackets 157, partially encloses the light source 159 in cross section and is parabolic in cross section, for example.
- the longitudinal axis 161 of the light source 159 can then run parallel to the light entry opening of the gap of a dispersion element (not shown) and lie in the central plane of the gap.
- the lighting devices can be modified in other ways.
- features of the various lighting devices previously described with reference to figures can be combined with one another.
- housings 16, 116 in the vicinity of the support 6 or 106 may also be provided with ventilation openings.
- the dispersion element can have the shape of a pyramid with a rectangular base, the interfaces corresponding to the interfaces 18d, 118d then being able to run parallel to the longer sides of the rectangle.
- a pyramid-shaped dispersion element with a square or possibly rectangular base area could be divided into four dispersion bodies by interface pairs and slots forming a cross. These then have light exit surfaces on all four sides of the pyramid, through which light bundles with spectrally split light can be emitted into the surroundings.
- each base and / or interface and / or light exit surface can be slightly convex or concave in an axial section.
- a dispersion element can also be provided in which the entire interfaces are inclined away from one another towards the light entry opening of the gap.
- the angle formed by each interface with the axis of the dispersion element and the central plane of the gap is then advantageously at most 10 °, preferably at most 5 ° and, for example, at most or approximately 2 °.
- a dispersion element the slot of which extends away from the base areas only over part of the height of the dispersion element and, for example, forms a channel which is approximately U-shaped or V-shaped in cross section.
- the lighting device can possibly emit a larger number of light bundles and spectrally decomposed light in different directions.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Polarising Elements (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung. Diese soll ermöglichen, mit mindestens einer künstlichen Lichtquelle erzeugtes Licht spektral zu zerlegen und in ihre Umgebung zu strahlen.
- Aus der DE-A-2 243 335 bekannte Beleuchtungsvorrichtungen besitzen eine Lichtquelle und ein Dispersionsorgan mit mindestens einem bogen- oder ringförmigen Dispersionskörper. Die Dispersionskörper sind im Querschnitt dreieck- oder trapezoidförmig und haben eine zylindrische Innenfläche, eine mindestens zum Teil konische Aussenfläche sowie eine ebene Grundfläche. Eine der in der genannten Publikation offenbarten Beleuchtungsvorrichtungen besitzt mehrere aufeinander angeordnete, ringförmige Dispersionskörper. Die Grundfläche der meisten von diesen ragt nach innen über die zylindrische Innenfläche des nächstunteren Dispersionskörpers heraus.
- Gemäss der in der DE-A-2 243 335 enthaltenen Funktionsbeschreibung soll das von der Lichtquelle durch die Grundfläche eines Dispersionskörpers eingestrahlte Licht spektral zerlegt aus der konischen Aussenfläche des Disperionskörpers austreten und beim Auftreffen auf einen Gegenstand einen regenbogenartigen Lichtstreifen erzeugen. Gemäss den Figuren 17 bis 20 der Publikation trifft das Licht ziemlich steil auf die Grundfläche der Dispersionskörper auf. Da bei den aus der Publikation bekannten Beleuchtungsvorrichtungen auch keine Kollimationsmittel vorhanden sind, wird zudem Licht auf die Dispersionskörper-Grundfläche gestrahlt, dessen Winkel mit der Grundfläche in einem relativ grossen Bereich variiert. Wenn ein Teil des durch die Grundfläche in einen Dispersionskörper eingestrahlten Lichtes spektral zerlegt wird, können mehrere sich wieder überlagernde Spektren entstehen, so dass das insgesamt auf eine bestimmte Stelle auftreffende Licht häufig wieder mehr oder weniger die ursprüngliche Farbe hat. Es scheint daher unwahrscheinlich, dass mit den aus der DE-A-2 243 335 bekannten Beleuchtungsvorrichtungen tatsächlich intensive, regenbogenartige Lichtstreifen erzeugt werden können. Bei der mehrere übereinander angeordnete, ringförmige Dispersionskörper aufweisenden Beleuchtungsvorrichtung ist der die Lichtquelle enthaltende Innenraum der Beleuchtungsvorrichtung zudem oben vollständig abgeschlossen, so dass die von der anscheinend aus einer elektrischen Lampe bestehenden Lichtquelle beim Betrieb erzeugte Wärme nur schlecht abgeführt werden kann und die Dispersionskörper bei längerem Betrieb sehr heiss werden.
- Aus der DE-U-9 007 017 bekannte Beleuchtungsvorrichtungen weisen Leuchteinheiten mit einer Lichtquelle und einem Dispersionsorgan auf, das aus einem optischen, im Querschnitt dreieckförmigen Prisma besteht oder ein Beugungsgitter besitzt. Ferner besitzen die verschiedenen Leuchteinheiten noch Kollimationsmittel, nämlich eine Blende sowie zwei Linsen oder einen Hohlspiegel oder einen Hohlspiegel und eine Linse.
- Die aus der DE-U-9 007 017 bekannten Leuchteinheiten haben alle den Nachteil, dass mit jeder von ihnen nur ein einziges spektral zerlegtes Büschel von Lichtstrahlen erzeugt werden kann, das zudem sehr wahrscheinlich nur kleine Querschnittsabmessungen hat. Falls mehrere Lichtbüschel erzeugt werden sollen, müssen daher - wie es auch beschrieben ist - mehrere separate Leuchteinheiten der beschriebenen Art vorgesehen werden, wodurch die gesamte Beleuchtungsvorrichtung teuer wird. Bei den eine Linse oder zwei Linsen aufweisenden Varianten der Leuchteinheiten verursachen zudem die Linsen, die zum Halten von diesen erforderlichen Haltemittel, die eine genaue Positionierung der Linsen ermöglichen müssen, und das Einbauen der Linsen erhebliche Kosten. Das in ein Prisma eingestrahlte Licht bildet bei allen beschriebenen Leuchteinheiten einen relativ grossen Winkel mit der Fläche, durch welche es in das Prisma hineingestrahlt wird. Da dies insbesondere auch bei der keine Linse aufweisenden Leuchteinheit der Fall ist, scheint es aus dem in bezug auf die vorher beschriebene DE-A-2 243 335 angegebenen Grund sehr zweifelhaft, ob mit der linsenlosen Leuchteinheit überhaupt ein einigermassen deutliches Spektrum erzeugt werden kann. Des weiteren besitzen die zur Werbung vorgesehenen, aus der DE-U-9 007 017 bekannten Leuchteinheiten offenbar ungefähr quaderförmige Tragstrukturen oder Gehäuse, die ästhetisch nicht besonders ansprechend sind.
- Eine aus der DE-A-1 597 950 bekannte Beleuchtungsvorrichtung besitzt einen hohlen Sockel, eine in diesem angeordnete Glühlampe und einen transparenten, pyramidenstumpfförmigen Lichtdiffusionskörper. Dieser besteht aus einem Giessharz mit Schwindungsrissen und besitzt an seinem unteren, der Glühlampe zugewandten Ende eine muldenförmige Vertiefung und einen vertikalen, in die tiefste Stelle der Vertiefung mündenden Kanal. Dieser soll zur Lichtführung sowie zur Wärmeabfuhr dienen und möglichst unsichtbar sein.
- Gemäss dem Text der DE-A-1 597 950 wird das Licht im Diffusionskörper mehrfach umgelenkt, gebrochen und zerlegt. Da das Licht wegen der Schwindungsrisse im Diffusionskörper vielfach und unregelmässig verteilt wird, der Kanal wahrscheinlich aus einem Loch mit nur kleinen Querschnittsabmessungen besteht und auch keine Mittel zum Kollimieren des Lichts vorhanden sind, ermöglicht diese Leuchtvorrichtung kaum, in die verschiedenen Spektralfarben zerlegtes Licht mit gut sichtbaren Licht-Spektren in die Umgebung abzustrahlen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen, mit der Nachteile der bekannten Beleuchtungsvorrichtungen vermieden werden können. Die Beleuchtungsvorrichtung soll dabei insbesondere ermöglichen, mit kostengünstigen Mitteln in die verschiedenen Spektralfarben zerlegtes Licht derart in die Umgebung abzustrahlen, dass lichtstarke, deutlich und gut sichtbare Licht-Spektren entstehen, wobei die Beleuchtungsvorrichtung kostengünstig herstellbar und ästhetisch ansprechend sein soll.
- Diese Aufgabe wird durch eine Beleuchtungsvorrichtung gelöst, die gemäss der Erfindung die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
- Die Beleuchtungsvorrichtung kann als Leuchte ausgebildet sein, die zusätzlich zu mindestens einem Dispersionsorgan noch Haltemittel aufweist, die mindestens eine künstliche, insbesondere elektrische Lichtquelle lösbar halten oder zumindest lösbar halten können. Die Leuchte kann beispielsweise als Stand-, Decken- oder Wandleuchte ausgebildet sind. Die Beleuchtungsvorrichtung kann jedoch auch durch eine als künstliche Lichtquelle dienende Lampe mit mindestens einem Dispersionsorgan gebildet sein, das unlösbar mit den restlichen Teilen der Lichtquelle bzw. Lampe verbunden ist und also nicht ohne Beschädigung der Lichtquelle von dieser entfernt werden kann.
- Die Lichtquelle soll beim Betrieb verschiedene Spektralfarben enthaltendes beispielsweise mehr oder weniger weisses Licht erzeugen. Die Lichtquelle kann zum Beispiel eine elektrische Lampe, etwa eine Halogenglühlampe aufweisen, die beispielsweise mit einer höchstens 50 V betragenden, elektrischen Spannung betrieben werden kann. Die Lichtquelle könnte jedoch auch eine elektrische Glühlampe mit einem halogenfreien Füllgas oder eine Xenon-Hochdruckentladungslampe aufweisen, die Licht mit einem kontinuierlichen Spektrum und einigen diesen überlagerten Spektrallinien erzeugen kann. Möglicherweise könnte die Lichtquelle eine Spektrallampe zur Erzeugung von Licht mit einem reinen Linienspektrum aufweisen. Dieses Licht sollte dann jedoch vorzugsweise einige über den ganzen sichtbaren Wellenlängenbereich verteilte, lichtstarke Spektrallinien haben. Eventuell könnte sogar eine nichtelektrische, etwa zur Erzeugung einer Flamme ausgebildete Lichtquelle verwendet werden.
- Das bzw. jedes Dispersionsorgan besteht vorzugsweise im wesentlichen - d.h. abgesehen von mindestens einer allenfalls vorhandenen, Licht mindestens teilweise abschirmenden Schicht und/oder von einer Licht reflektierenden Schicht oder sonstigen Reflexionsmitteln - aus einem klaren, farblosen Material, welches alles im sichtbaren Wellenlängenbereich liegende Licht mindestens annähernd absorptionslos passieren lässt. Das bzw. jedes Dispersionsorgan kann zum Beispiel aus einem mineralischen Glas oder einem Kunststoffglas, etwa Polycarbonat- oder Polyacrylglas, bestehen.
- Beim Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung wird mindestens ein Teil des von einer Lichtquelle erzeugten und durch das Dispersionsorgan hindurch in die Umgebung gestrahlten Lichts spektral zerlegt. Dabei kann bei den sich auf einander abgewandten Seiten des Spaltes befindenden Lichtaustrittsflächen je ein Lichtbüschel abgestrahlt werden, das ein deutliches Spektrum erzeugt. Die zur Erzeugung dieser Licht-Büschel dienenden Flächen des Dispersionsorgans sollen dabei vorzugsweise derart angeordnet und glatt sein, dass mindestens im wesentlichen alle bei der spektralen Zerlegung entstehenden und aus dem Dispersionsorgan heraus in die Umgebung gestrahlten, Licht mit verschiedenen Farben oder verschiedenen Farbbereichen enthaltende Lichtstrahlen in divergierende Richtungen und/oder eventuell ungefähr parallel zueinander vom Dispersionsorgan weg gestrahlt werden, so dass sie und ihre - Farben auch in einem grossen Abstand von der Lichtaustrittsfläche des Dispersionsorgans voneinander getrennt sind.
- Der Erfindungsgegenstand wird nun anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung zeigt
- die Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer als Leuchte ausgebildeten, pyramidenförmigen Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 2 einen Schnitt durch die in der Figur 1 gezeichneten Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer anderen als Leuchte ausgebildeten Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 4 einen Schnitt durch eine andere Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 5 eine Seitenansicht von noch einer anderen, lampenartigen Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 6 eine Frontansicht der in der Figur 5 ersichtlichen Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 7 einen zum Spalt des Dispersionsorgans rechtwinkligen Schnitt durch eine als Leuchte ausgebildete Beleuchtungsvorrichtung mit einer ähnlichen Umrissform wie die in den Figuren 1 und 2 gezeichnete Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 8 einen Schnitt durch den Spalt des Dispersionsorgans der in der Fig. 7 ersichtlichen Beleuchtungsvorrichtung,
- die Figur 9 eine Ansicht auf die untere Seite der in der Fig. 7 gezeichneten Beleuchtungsvorrichtung, wobei ein Teil des Supports weggebrochen ist,
- die Figur 10 einen Ausschnitt aus der Fig. 7 in grösserem Massstab und
- die Figur 11 eine Schrägansicht von einer länglichen Lichtquelle und einem trogförmigen Hohlspiegel einer Beleuchtungsvorrichtung.
- Die in den Figuren 1 und 2 ersichtliche Beleuchtungsvorrichtung 1 ist im allgemeinen symmetrisch zu einer vertikalen Achse 2 und als Leuchte ausgebildet. Diese kann beispielsweise als Standleuchte benutzt und auf einer beispielsweise durch den Boden eines Gebäudes gebildeten Auflage 3 aufgestellt werden. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 besitzt einen zum Beispiel schalenförmigen, opaken oder lichtdurchlässigen Support 6, der frei auf der Auflage 3 aufliegt. Der Support 6 besitzt jedoch beispielsweise drei oder eine andere Anzahl um die Achse 2 herum verteilter Löcher 6a, so dass er bei diesen an der Auflage 3 oder stattdessen an einer Wand oder Decke eines Gebäudes oder an einem Träger irgendwelcher Art befestigt werden könnte. Im Zentrum des Supports 6 ist eine Halterung 7 mit zwei Kontaktbuchsen befestigt. Eine künstliche Lichtquelle 9 besitzt eine elektrische Halogenglühlampe, die zum Beispiel mit einer 12 V betragenden elektrischen Spannung betrieben werden kann und deren Sockel zwei stiftförmige Kontaktelemente besitzt, die lösbar in die Kontaktbuchsen der Halterung 7 gesteckt sind. Am Sockel der Lichtquelle 9 ist unlösbar ein Hohlspiegel 10 befestigt, der Kollimationsmittel bildet, den Glaskolben der Glühlampe umschliesst und beispielsweise aus Kunststoff mit einer metallisierten Innenfläche besteht. Die Lichtquelle 9 ist auf der Achse 2 angeordnet und der Hohlspiegel 10 ist im allgemeinen rotationssymmetrisch zur Achse 2 und im Axialschnitt beispielsweise ungefähr parabelförmig, wobei seine reflektierende Innenfläche jedoch zum Beispiel aus einer Vielzahl von kleinen, ebenen Flächenabschnitten zusammengesetzt ist. Die Halterung 7 ist durch elektrische Leiter 11 mit dem Ausgang eines am Support 6 befestigten Transformators 12 verbunden, dessen Eingang über ein elektrisches Kabel 13 mit einem Anschluss des elektrischen Spannungsnetzes verbindbar ist.
- Die Beleuchtungsvorrichtung 1 besitzt eine Abdeckung 15, die im allgemeinen die Umrissform einer zur Achse 2 symmetrischen Pyramide mit einer viereckigen, nämlich quadratischen Grundfläche hat. Der untere Teil der Abdeckung 15 besteht aus einem Gehäuse 16 mit einem opaken, aus Metall und/oder Kunststoff bestehenden paramidenstumpfförmigen Mantel, dessen Innenfläche eventuell lichtreflektierend ausgebildet sein kann. Der oberste Teil der Abdeckung 15 und der Pyramide ist durch ein am Gehäuse 16 befestigtes, lichtdurchlässiges, in Abstand von der Lichtquelle 9 und dem Hohlspiegel 10 stehendes Dispersionsorgan 17 gebildet. Dieses besitzt zwei einstückige Dispersionskörper 18, die durch einen schmalen, vertikalen Spalt 19 voneinander getrennt sind, der parallel zu zwei Seiten - d.h. Grundflächenkanten - der Pyramide durch die Achse 2 verläuft. Die beiden Dispersionskörper 18 sind bezüglich der Mittelebene des Spaltes spiegelsymmetrisch zueinander. Jeder Dispersionskörper 18 hat auf seiner der Lichtquelle 9 und dem Hohlspiegel 10 zugewandten Seite eine in Abstand von der Lichtquelle und dem Hohlspiegel stehende Grundfläche 18a. Die Grundflächen 18a der beiden Dispersionskörper 18 sind zum Beispiel eben und rechtwinklig zur Achse 5. Die beiden dem Spalt 19 abgewandten Aussenflächen der Dispersionskörper 18 dienen als Lichtaustrittsflächen 18b. Die an die Ränder des Spaltes 19 angrenzenden Aussenflächen der beiden Dispersionskörper werden im folgenden als Seitenflächen 18c bezeichnet. Die ebenen Flächen 18b, 18c bilden mit den Grundflächen 18a einem zum Beispiel ungefähr 45° betragenden Winkel, sind bei ihren unteren Rändern glatt an die Aussenfläche des Gehäuses 16 angeschlossen, bilden zusammen im wesentlichen - d.h. abgesehen vom Spalt 19 - die Aussen- oder Mantelfläche einer Pyramide und nähern sich zu deren Spitze hin und von der Lichtquelle 9 weg aneinander an. Mit anderen Worten gesagt, bildet das Dispersionsorgan 17 für sich allein betrachtet im allgemeinen ebenfalls eine Pyramide mit viereckiger, nämlich quadratischer Grundfläche. Die zusammen den Spalt 19 begrenzenden, ebenen, zueinander sowie zur Achse 2 parallelen und also vertikalen Flächen der beiden Dispersionskörper 18 werden als deren Grenzflächen 18d bezeichnet. Die Flächen 18a, 18b, 18c, 18d sind glatt und beispielsweise poliert. Die beiden Dispersionskörper 18 sind klar, durchsichtig sowie farblos und bestehen aus mineralischem Glas oder Kunststoffglas. Insbesondere im letzteren Fall kann zwischen der Lichtquelle 9 und dem Dispersionsorgan 17 noch ein strichpunktiert in der Figur 2 angedeuteter, ebener, durchsichtiger, aus mineralischem Glas bestehender Wärmeschutzschild 20 angeordnet und am Support 6 oder am Gehäuse 16 befestigt sein.
- Das Gehäuse 16 ist in der Nähe seines unteren Randes auf seiner Innenseite mit einigen unlösbar mit seiner Wandung verbundenen Laschen versehen, von denen zwei gezeichnet und mit 21 bezeichnet sind. Die Abdeckung 15 ist bei den Laschen durch zum Beispiel Schrauben aufweisende Befestigungsmittel 22 lösbar am Support 6 befestigt. Der Support 6, die Halterung 7, das Gehäuse 16, die Laschen 21 und die Befestigungsmittel 22 bilden zusammen Haltemittel 23 zum Halten der künstlichen Lichtquelle 9 und des Dispersionsorgans 17. Die Abdeckung 16 begrenzt zusammen mit dem Support 6 einen die Lichtquelle 9 enthaltenden Innen- und/oder Hohlraum 24. Dementsprechend bilden die Abdeckung 16 und der Support 6 zusammen Begrenzungsmittel 25, welche die Lichtquelle 9 im wesentlichen - nämlich abgesehen vom Spalt 19 und einigen Löchern sowie Öffnungen im Support 6 und zwischen dessen Rand und dem Gehäuse 16 - allseitig gegen die Umgebung der Beleuchtungsvorrichtung abgrenzen.
- Das Dispersionsorgan 17 hat bei seiner der Lichtquelle zugewandten Seite - d.h. bei den Grundflächen 18a - sowohl rechtwinklig als auch parallel zum Spalt 19 die Abmessung a. Unter der Länge des Spaltes 19 wir im folgenden dessen rechtwinklig zur Achse 2 und parallel zu den Lichtaustrittsflächen 18b gemessene, maximale Abmessung verstanden, die gleich der Abmessung a ist. Die Breite b des Spaltes 19 ist gleich dem Abstand, in dem die beiden Grenzflächen 18d voneinander stehen. Die parallel zur Achse 2 gemessene Abmessung - d.h. die Höhe - des Spaltes 19 ist gleich der Höhe c des ganzen Dispersionsorgans. In der Fig. 2 sind noch die Abstände d und e angegeben, welche die der Lichtquelle 9 zugewandte Mündung oder Lichteintrittsöffnung des Spaltes 19 vom ihr zugewandten Rand des Hohlspiegels 10 bzw. vom Leuchtzentrum der Lichtquelle 9, d.h. vom Zentrum der von deren Glühdraht gebildeten Wendel hat.
- Der die Breite b des Spaltes 19 bildende Abstand der beiden Grenzflächen 18d beträgt zweckmässigerweise höchstens 15%, vorzugsweise höchstens 10% und zum Beispiel 1% bis 6% der Länge des Spaltes und der mit dieser identischen Abmessung a des Dispersionskörpers. Des weiteren ist die Spaltbreite b bzw. der Grenzflächenabstand vorzugsweise höchstens 20% der Abmessung oder Höhe c des Dispersionsorgans und Spaltes. Ferner sind die Abstände d und e vorzugsweise mindestens fünfmal und noch besser mindestens zehnmal grösser als die Spaltbreite b. Die Abmessung a kann beispielsweise 60 mm bis 120 mm betragen. Die Spaltbreite b beträgt dann zweckmässigerweise höchstens 18 mm, vorzugsweise höchstens 12 mm und zum Beispiel 1 mm bis 6 mm.
- Die Lichtquelle 9 erzeugt beim Betrieb mehr oder weniger weisses Licht. Dieses wird durch den Kollimationsmittel bildenden Hohlspiegel 10 derart kollimiert, dass ein Lichtbündel 27 gegen das Dispersionsorgan 17 gestrahlt wird. Ein grosser Teil des Lichtes des Lichtbündels 27, insbesondere mindestens der grösste Teil des vom Hohlspiegel reflektierten Lichtes, liegt innerhalb einer zur Achse 2 rotationssymmetrischen, kegelförmigen Hüllfläche, deren zwischen sich diametral gegenüberstehenden Mantellinien gemessener Öffnungswinkel zweckmässigerweise höchstens 20°, vorzugsweise höchstens 15° und beispielsweise ungefähr 8° bis 12° oder sogar nur 4° bis 8° beträgt.
- Ein Teil des von der Lichtquelle 9 erzeugten und zum Teil vom Hohlspiegel 10 reflektierten, gegen das Dispersionsorgan 17 gestrahlten Lichtes gelangt in den Spalt 19 und fällt auf die Grenzflächen 18d. Der Spalt 19 wirkt für dieses Licht gewissermassen als Kollimator. Das auf die Grenzflächen 18d auftreffende Licht ist entweder parallel zu diesen oder bildet mit diesen nur einen kleinen, beispielsweise höchstens etwa 15° oder sogar nur höchstens 10° betragenden Winkel. Mindestens ein Teil des annähernd streifend auf die Grenzflächen 18d auftreffenden Lichts dringt in den die betreffende Grenzfläche bildenden Dispersionskörper 18 ein und tritt danach bei dessen Lichtaustrittsfläche 18b wieder aus diesem heraus in die Umgebung der Beleuchtungsvorrichtung 1. Dabei wir das Licht beim Ein- und Austritt gebrochen und durch Dispersion spektral zerlegt, so dass bei jeder der beiden Lichtaustrittsflächen 18b ein von dieser und vom Spalt 19 weg schräg nach oben gerichtetes Lichtbüschel 28 entsteht, das oben rotes, unten violettes und dazwischen die restlichen Spektralfarben des erzeugten Lichtes enthält. Die Licht-büschel 28 bilden mit der Achse 2 einen relativ grossen, nämlich mindestens 30° und beispielsweise mindestens 45° betragenden Winkel. Wenn ein solches Lichtbüschel zum Beispiel in einem gewissen Mindestabstand vom Dispersionsorgan auf eine vertikale, zum Schlitz 19 parallele Fläche oder auf eine horizontale Fläche auftrifft, erzeugt es auf dieser ein intensives, streifenförmiges, leicht gebogenes, die verschiedenen Spektralfarben enthaltendes, regenbogenartiges, für einen Beobachter deutlich sichbares und schön wirkendes Licht-Spektrum.
- Die Lichtquelle 9 strahlt auch Licht durch den Spalt 19 hindurch in die Umgebung der Beleuchtungsvorrichtung. Dieses Licht wird selbstverständlich nicht spektral zerlegt.
- Bei den Grundflächen 18a dringt Licht in die Dispersionskörper 18 ein, das zu einem grossen Teil bei den Lichtaustrittsflächen 18b wieder aus den Dispersionskörpern austritt. Mindestens ein grosser Teil dieses Lichtes wird dann steil nach oben gestrahlt, so dass es mit der Achse 2 und der Mittelebene des Spaltes 19 nur einen relativ kleinen, beispielsweise weniger als 20° betragenden Winkel bildet. Bei den Seitenflächen 18c wird ebenfalls ein wenig Licht nach oben aus den Dispersionskörpern heraus gestrahlt. Das steil nach oben aus dem Lichtaustrittsflächen 18b austretende Licht und vor allem das aus den Seitenflächen 18c austretende Licht wird zwar auch mindestens zum Teil spektral zerlegt. Die Farben des bei den Seitenflächen 18c austretenden Lichts und vorallem die Farben des steil nach oben aus den Lichtaustrittsflächen 18b austretenden Lichts sind jedoch wesentlich blasser als die von den Lichtbüscheln 28 erzeugten Farben. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass mehrere, einander teilweise überlagernde Licht-Spektren entstehen, so dass dieses Licht insgesamt bei vielen Stellen wieder mehr oder weniger die ursprüngliche Farbe hat. Zudem kann sich das durch den Spalt 19 hindurch gestrahlte, nicht zerlegte Licht noch zum Teil dem durch die Grundflächen 18a in die Dispersionskörper hinein und dann steil nach oben aus diesen herausgestrahlten Licht überlagern.
- Der Hohlspiegel 10 kann ein wenig lichtdurchlässig sein. Zudem können das Gehäuse 16 und das Dispersionsorgan 17 einen Teil des auf sie auftretenden Lichtes nach unten reflektieren. Insbesondere wenn der Support 6 durchsichtig ist, kann daher zwischen dem den unteren Rand des Gehäuses 16 und der Auflage 3 ebenfalls noch etwas Licht in die Umgebung austreten.
- Die Beleuchtungsvorrichtung 1 strahlt also beim Betrieb bei jeder der beiden Lichtaustrittsflächen 18b ein Licht-büschel 28 mit verschiedenfarbigen Lichtstrahlen in die Umgebung ab, das beim Auftreffen auf mindestens eine Fläche ein deutliches, lichtstarkes, streifenförmiges Licht-Spektrum erzeugt. Das durch den Spalt 19 hindurch gestrahlte Licht, das steil nach oben aus dem Diffusionskörper 18 heraus gestrahlte Licht, das bei den Seitenflächen 18c heraus gestrahlte Licht und das eventuell unter dem Gehäuse 16 heraus gestrahlte Licht gibt dann oberhalb und auf den Seiten sowie unterhalb der von den Lichtbüscheln 28 erzeugten, streifenförmigen Licht-Spektren in Abstand von diesen ebenfalls noch eine gewisse, teilweise leicht mehrfarbige Beleuchtung. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 ermöglicht also eine ästhetisch reizvolle Beleuchtung der Umgebung und hat auch selbst eine gefällige Form. Da die beschriebene Beleuchtung mit einer einzigen Lichtquelle, ohne Linse und ohne eine übermässig genaue Positionierung erfordernde, optische Elemente hergestellt werden kann, ist die Beleuchtungsvorrichtung 1 auch kostengünstig herstellbar.
- Der Innen- oder Hohlraum 24 hat einen zusammenhängenden, freien Bereich, der oben beim Dispersionsorgan durch den Spalt 19 hindurch mit der Umgebung verbunden ist. Ferner ist der freie Bereich des Innenraums 24 durch die zwischen dem Rand des Supports 6 und dem Gehäuse 16 vorhandenen Öffnungen hindurch und um den unteren Rand des Gehäuses 16 herum mit der Umgebung verbunden. Beim Betrieb erzeugen die Lichtquelle 9 und der Transformator 12 Wärme. Diese kann eine Konvektionsströmung verursachen, bei welcher Luft aus der Umgebung unten in den Innenraum 24 hinein und danach durch diesen sowie den Spalt 19 hindurch nach oben wieder in die Umgebung zurückströmt. Diese Konvektionsströmung kann einen Teil der beim Betrieb entstehenden Wärme in die Umgebung abführen und dadurch dazu beitragen, dass die verschiedenen Teile der Beleuchtungsvorrichtung 1 und insbesondere der Support 6, das Gehäuse 16 und die Dispersionskörper 18 nicht allzu stark erwärmt werden.
- Die in der Figur 3 ersichtliche Beleuchtungsvorrichtung 31 ist zum Beispiel ebenfalls als Leuchte zum Aufstellen auf einer Auflage ausgebildet und besitzt eine Achse 32 sowie einen Support 33, der eine Lichtquelle 35 lösbar hält, die ihrerseits fest mit einem Hohlspiegel 36 verbunden ist. Die Beleuchtungsvorrichtung 31 besitzt eine lösbar am Support befestigte Abdeckung 37 mit einem Gehäuse 38 und einem an dessen oberen Ende angeordneten Dispersionsorgan 39. Diese ist wiederum im wesentlichen pyramidenförmig und aus zwei durch einen Spalt getrennten Dispersionskörpern 40 gebildet. Die Abdeckung 37 bildet zusammen mit dem Support 33 Halte- und Begrenzungsmittel 41, welche die Lichtquelle 35 sowie das Dispersionsorgan 39 halten und die Lichtquelle gegen die Umgebung abgrenzen.
- Das Gehäuse 38 unterscheidet sich vom Gehäuse 16 dadurch, dass es zur Achse 32 parallele Wände hat und ein im Querschnitt viereckiges Prisma bildet. Man könnte jedoch auch vorsehen, dass sich das Gehäuse nach oben leicht verjüngt, so dass die Abdeckung dann obeliskförmig würde. Im übrigen können die Wände des Gehäuses 38 zum Beispiel ganz oder teilweise aus getöntem Glas bestehen und dementsprechend etwas lichtdurchlässig oder aber opak sein und eventuell lichtreflektierende Innenflächen haben.
- Soweit vorgängig nichts anderes angegeben wurde, kann die Beleuchtungsvorrichtung 31 gleich oder ähnlich wie die Beleuchtungsvorrichtung 31 ausgebildet sein. Ferner ergibt das Dispersionsorgan 39 eine ähnliche Lichtzerlegung wie das Dispersionsorgan 17. Im übrigen können zwischen dem Support 33 und dem Gehäuse 38 und/oder im unteren Endabschnitt des Gehäuses 38 noch Belüftungsöffnungen vorhanden sein, so dass beim Betrieb eine das Gehäuse durchströmende Konvektionsströmung entstehen kann.
- Die in der Figur 4 ersichtliche Beleuchtungsvorrichtung 51 ist im allgemeinen symmetrisch zu einer Achse 52 und besitzt eine gleich oder ähnlich wie die Lichtquelle 9 ausgebildete Lichtquelle 53. Diese weist einen mit stiftförmigen Kontaktelementen 53b versehenen Sockel 53a auf, an dem ein Hohlspiegel 54 unlösbar befestigt ist. Dieser hat an seinem dem Sockel 53a abgewandten Ende einen radial zur Achse 52 nach aussen ragenden Kragen 54a. Auf dessen der Lichtquelle 53 abgewandter Seite ist eine Abdeckung 55 angeordnet. Diese weist ein beispielsweise opakes, am Kragen 54a anliegendes Verbindungselement 56 und ein unlösbar an dessen dem Kragen 54a abgewandtem Rand befestigtes Dispersionsorgan 57 auf. Dieses hat wiederum im wesentlichen die Form einer Pyramide mit viereckiger, nämlich quadratischer Grundfläche und besteht aus zwei durch einen Spalt 59 getrennten Dispersionskörpern 58. Das Verbindungselement 56 umschliesst die Achse 52 und verbindet den kreisförmigen Kragen 54a mit dem quadratischen Rand der Grundfläche des Dispersionsorgans 61. Das Verbindungselement 55 ist im allgemeinen ring- und/oder hülsen- und/oder trichterartig. Die Innenfläche des Verbindungselements 55 ist im gezeichneten Schnitt beispielsweise parallel zur Achse 52, während sie sich zum Beispiel in durch die Ecken der Grundfläche des Dispersionsorgans verlaufenden Axialschnitten vom Kragen 54a zu den genannten Ecken hin erweitert. Die Innenfläche des Verbindungselements könnte sich jedoch auch rund um die Achse 52 herum vom Kragen 54a zum Dispersionsorgan hin erweitern. Das Verbindungselement 56 ist mit beispielsweise einem Klemmring und Schrauben aufweisenden Befestigungsmitteln 61 lösbar am Kragen 54a befestigt. Der Sockel 53 und der Hohlspiegel 54 bilden zusammen mit der Abdeckung 55 Begrenzungsmittel 65, welche die Lichtquelle 53 umschliessen und im wesentlichen allseitig gegen die Umgebung abgrenzen. Das zusammen mit dem Hohlspiegel 54 gewissermassen ein Gehäuse bildende Verbindungselement 56 kann jedoch eventuell noch Belüftungsöffnungen aufweisen, um eine durch diesen, den Innenraum des Verbindungselements und den Spalt 59 strömende Konvektionsströmung zu ermöglichen.
- Der Sockel 53a dient als Support der Beleuchtungsvorrichtung 51 und kann für deren Benutzung lösbar mit einem zum Beispiel aus einer Steckdose bestehenden Verbindungs- und Halteorgan verbunden werden, indem die Kontaktelemente 53b in buchsenartige Gegenkontaktelemente des Verbindungs- und Halteorgans gesteckt und dadurch in Berührung mit diesen gebracht werden. Das Verbindungs- und Halteorgan kann beispielsweise an einem Support irgendwelcher Art und/oder an einem Boden, einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes befestigt sein. Falls die Steckverbindung nicht genügend stabil ist, kann die Beleuchtungsvorrichtung 51 zusätzlich mit schematisch strichpunktiert angedeuteten Stütz- und/oder Haltemitteln 67 am Verbindungs- und Halteorgan oder an sonst irgend einem geeigneten Teil abgestützt und/oder gehalten werden. Im übrigen ergibt die Beleuchtungsvorrichtung 51 eine ähnliche Beleuchtungswirkung wie die Beleuchtungsvorrichtung 1.
- Die in den Figuren 5 und 6 dargestellte Beleuchtungsvorrichtung 71 ist in der Art einer elektrischen Lampe ausgebildet und besteht beispielsweise vollständig aus Teilen, die unlösbar miteinander verbunden sind und nicht ohne Beschädigung voneinander getrennt werden können. Die Beleuchtungsvorrichtung 71 ist im allgemeinen symmetrisch zu einer Achse 72 und besitzt einen Sockel 73 mit mindestens einem Nocken 73a und zwei elektrischen Kontaktelementen 73b, 73c. Der als Support der Beleuchtungsvorrichtung dienende Sockel ist derart ausgebildet, dass er durch eine Bajonettverschluss-Verbindung lösbar mit einer Lampenfassung verbunden werden kann. Diese dient als Verbindungs- und Halteorgan und besitzt mit den Kontaktelementen 73b, 73c in Berührung bringbare Gegenkontaktelemente. Der Sockel könnte jedoch auch ein Gewinde oder Steckkontaktstifte oder sonst ein Verbindungsmittel irgendwelcher Art aufweisen. Der Sockel 73 hält eine Lichtquelle 75, die mindestens eine elektrisch leitend mit den Kontaktelementen 73b, 73c verbundene Drahtwendel und eventuell noch einen gasdichten, strichpunktiert gezeichneten Glaskolben 75a besitzt.
- Am Sockel 73 ist eine Abdeckung 77 befestigt. Diese weist einen sich vom Sockel 73 weg erweiternden und danach wieder verjüngenden, mehr oder weniger birnenförmigen Glaskolben 78 auf. Dessen dem Sockel abgewandter und sich von diesem weg verjüngender Endabschnitt hat im wesentlichen - d.h. abgesehen vom abgerundeten Übergängen - die Form einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche. Dieser Endabschnitt enthält und/oder bildet ein Dispersionsorgan 79. Diese weist zwei je die Hälfte einer Pyramide bildende, gläserne Dispersionskörper 80 auf, zwischen denen ein Spalt 81 vorhanden ist. Dieser ist durch Grenzflächen 80d der beiden Dispersionskörper 80 begrenzt. Der Spalt 81 ist mindestens im Fall, dass die Lichtquelle 75 keinen eigenen Glaskolben 75a besitzt, an seinem dem Sockel 73 abgewandten Ende gasdicht gegen die Umgebung abgeschlossen. Die beiden Dispersionskörper 80 können abhängig vom Herstellungsverfahren der Beleuchtungsvorrichtung 71 mit dem Glaskolben 78 zusammen einen einstückigen Körper bilden oder zumindest fest und unlösbar mit dem Glaskolben 78 verbunden sein.
- Falls die Lichtquelle 75 einen eigenen, inneren Glaskolben 75a besitzt, kann dieser ein Füllgas mit einem Halogenzusatz enthalten. Der den inneren Glaskolben 75a umschliessende Bereich des Innenraums des Glaskolbens 78 kann dann zum Beispiel evakuiert sein oder eine Edelgas füllung oder - insbesondere falls er nicht gasdicht gegen die Umgebung abgeschlossen ist - Luft enthalten. Falls der innere Glaskolben 75a nicht vorhanden ist, kann der Innenraum des Glaskolbens 78 ein Füllgas mit oder ohne Halogenzusatz enthalten.
- Der sich zwischen dem Sockel 73 und dem Dispersionsorgan 79 befindenden Abschnitt des Glaskolbens 78 kann beispielsweise auf seiner Innenseite mit einer metallischen Reflexionsschicht 83 versehen sein, die dann einen allerdings etwas von der Idealform abweichenden Hohlspiegel bildet. Eventuell kann zusätzlich zur Reflexionsschicht 83 oder anstelle von dieser noch ein ähnlich wie der Hohlspiegel 10 ausgebildetet, strichpunktiert in der Figur 5 angedeuteter Hohlspiegel 85 vorhanden sein. Die Reflexionsschicht 83 und/oder der Hohlspiegel 85 bildet bzw. bilden Reflexionsund Kollimationsmittel, mit denen das von der Lichtquelle 75 erzeugte Licht kollimiert und gegen das Dispersionsorgan 79 gestrahlt werden kann. Im übrigen bildet der Sockel 73 zusammen mit der Abdeckung 77 zum Teil lichtdurchlässige Begrenzungsmittel 87, welche die Lichtquelle 75 allseitig gegen die Umgebung der Beleuchtungsvorrichtung 71 abgrenzen.
- Die Beleuchtungsvorrichtung 71 kann für ihre Verwendung lösbar in eine als Verbindungs- und Halteorgan dienende Lampenfassung eingesetzt werden, die abhängig von der vorgesehenen Betriebsspannung der Lichtquelle 75 mit einem Transformator oder mit dem "normalen" Wechselspannungsnetz verbunden sein kann. Falls die Lichtquelle 75 für den Betrieb mit einer Kleinspannung vorgesehen ist, könnte man eventuell noch einen Transformator in den Sockel 73 einbauen.
- Soweit vorgängig nichts anderes angegeben wurde, kann die Beleuchtungsvorrichtung 71 ähnlich ausgebildet sein und eine ähnliche Beleuchtung ergeben wie die Beleuchtungsvorrichtung 1.
- Die in den Figuren 7 bis 10 gezeichnete, eine ähnliche Umrissfrom wie die Beleutungsvorrichtung 1 aufweisende Beleuchtungsvorrichtung 101 definiert eine Achse 102 und steht mit einem einstückigen Support 106 auf einer Auflage 103. Der Support 106 besteht aus lichtdurchlässigem, beispielsweise farblosem, durchsichtigen Kunststoff, ist schalenförmig und hat einen kreisförmigen Auflageabschnitt 106a. Dieser besitzt eine zentrale Erhöhung 106b und drei entlang seinem Umfang verteilte, nach unten vorstehende, als Füsse 106c dienende Ausbuchtungen. Der Rand des Auflageabschnitts 106a ist durch einen sich nach oben erweiternden, konischen Abschnitt 106d mit einem ebenen Randabschnitt 106e verbunden. Dieser hat einen im wesentlichen quadratischen Rand und enthält zwei sich gegenüberstehende, beispielsweise aus Schlitzen bestehende, zur Befestigung dienende Löcher 106f und eine Anzahl schlitzförmiger Belüftungsöffnungen 106g. An der zentralen Erhöhung 106b des Supports 106 ist eine Halterung 107 mit Schrauben aufweisenden Befestigungsmitteln 108 lösbar befestigt. Die Lichtquelle 109 besitzt eine Halogenlampe mit einem wendelförmigen Glühdraht und einem Sockel, dessen Steckkontakte lösbar in Kontaktbuchsen der Halterung 107 stecken. Am Sockel der Lichtquelle 9 ist ein deren Glasmantel und Glühdraht umschliessender Hohlspiegel 110 unlösbar befestigt. Die Halterung 107 ist durch ein elektrisches Kabel 111 mit einem beispielsweise ausserhalb der eigentlichen Beleuchtungsvorrichtung angeordneten Transformator verbunden. Am Sockel der Lichtquelle 109 und/oder am einem diesen umschliessenden, halsförmigen Fortsatz des Hohlspiegels 110 ist ein Kühlelement 112 mit einer Blechscheibe befestigt, die in axialer Projektion über den Hohlspiegel hinausragt und beispielsweise mindestens auf ihrer oberen, dem Hohlspiegel zugewandten Seite derart ausgebildet ist, dass sie Licht- und Wärmestrahlen reflektiert.
- Eine pyramidenförmige Abeckung 115 besitzt ein Gehäuse 116 mit einem pyramidenstumpfförmigen, opaken, beispielsweise metallischen Mantel und ein an dessen oberem Ende angeordnetes, lichtdurchlässiges, im wesentlichen pyramidenförmiges Dispersionsorgan 117. Dieses besitzt zwei einstückige, aus mineralischem Glas oder eventuell Kunststoffglas bestehende Dispersionskörper 118, die durch einen Spalt 119 voneinander getrennt sind. Dieser definiert eine durch ihn und durch die Achse 102 verlaufende, vertikale Mittelebene, die parallel zu zwei Kanten des vom pyramidenförmigen Dispersionsorgan im Grundriss gebildeten Quadrates ist. Die beiden Dispersionsorgane sind bezüglich der genannten Mittelebene wiederum spiegelsymmetrisch zueinander. Jeder Dispersionskörper 118 hat eine ebene zur Achse 102 rechtwinklige, der Lichtquelle 109 zugewandte Grundfläche 118a, auf seiner dem Spalt 119 abgewandten Seite eine ebene, geneigte Lichtaustrittsfläche 118b und zwei ebene, geneigte, an die Ränder des Spaltes 119 anstossende Seitenflächen 118c.
- Wie man besonders deutlich in der Fig. 10 sehen kann, haben die zusammen den Spalt 119 begrenzenden Grenzflächen 118d der beiden Dispersionskörper 118 je einen ersten Grenzflächenabschnitt 118e und einen zweiten Grenzflächenabschnitt 118f. Die beiden ersten Grenzflächenabschnitte 118e sind eben und parallel zueinander sowie zur Achse 2. Die zweiten Grenzflächenabschnitte 118f befinden sich auf der der Lichtquelle zugewandten Seite der ersten Grenzflächenabschnitte 118e und sind ebenfalls eben, aber zur Lichtquelle hin ein wenig voreinander weg geneigt. Die Grenzflächen 118d sind also gleich wie die Grenzflächen 18d in zur Achse 102 bzw. 2 rechtwinkligen Schnitten gerade. Dagegen ist jede Grenzfläche 102 in einem axialen, zu ihr rechtwinkligen Schnitt ein wenig abgewinkelt. Der von den zweiten Grenzflächenabschnitten 118f mit der Achse 102 gebildete Winkel beträgt zweckmässigerweise höchstens 10° vorzugsweise höchstens 5° und beispielsweise höchstens 2°, wurde aber in den Figuren 7 und 10 zur Verdeutlichung mit eher übertriebener Grösse gezeichnet. Die Lichtaustrittsfläche 118b jedes Dispersionsorgans 118 bildet also sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Grenzflächenabschnitt 118e bzw. 118f des betreffenden Dispersionsorgans einen Winkel. Der Winkel zwischen der Lichtaustrittsfläche 118b und dem ersten Grenzflächenabschnitt 118e beträgt zum Beispiel ungefähr oder genau 45°, während der Winkel zwischen der Lichtaustrittsfläche 118b und dem zweiten Grenzflächenabschnitt 118f ein wenig kleiner ist. Die parallel zur Achse 102 gemessene Abmessung der zweiten geneigten Grenzflächenabschnitte 118f ist kleiner als die axiale Abmessung der ersten Grenzflächenabschnitte 118e und beträgt vorzugsweise höchstens 30% und beispielsweise höchstens 20% der axialen Abmessung c des ganzen Dispersionsorganes und des Spaltes 119. Der Spalt 119 hat entsprechend der Ausbildung der Grenzflächen 118d an seinem der Lichtquelle zugewandten Ende einen zu dieser hin verbreiternden Abschnitt, dessen der Lichtquelle zugewandtes Ende die Lichteintrittsöffnung des Spaltes bildet. Die Grenzflächen 118d oder mindestens deren zweite Grenzflächenabschnitte 118f sollen möglichst glatt sein und werden bei der Herstellung der Dispersionskörper beispielsweise poliert.
- Die beiden Dispersionskörper 118 sind an ihren oberen Enden zum Beispiel ein wenig abgeflacht und/oder abgerundet, so dass die vom Dispersionsorgan gebildete Pyramide zur Verkleinerung der Verletzungs- und Beschädigungsgefahr keine scharfe Spitze hat. Die Dispersionskörper 118 sind zudem bei den Aussenrändern ihrer Grundflächen 118a mit einer Kehle 118g versehen, in die der Mantel des Gehäuses 116 hineinragt und dort beispielsweise durch einen Klebstoff 120 fest mit den Dispersionskörpern verbunden ist.
- Das Dispersionsorgan 117 hat bei den unteren Rändern der Flächen 118b, 118c der Dispersionskörper 118 rechtwinklig zur Achse 102 sowohl parallel als auch rechtwinklig zu der durch den Spalt 119 verlaufenden Mittelebene gemessen die Abmessung a. Dies ist die in den genannten Richtungen maximale Abmessung des Dispersionsorgans und auch gleich der maximalen Länge des Spaltes. (Die entlang den Rändern der Grundflächen 118a gemessenen Abmessungen sind wegen der Kehlen 118g ein wenig kleiner als a.) Der Spalt 119 hat bei seiner der Lichtquelle zugewandten Lichteintrittsöffnung die Breite b. Die Breite des durch die ersten Grenzflächenabschnitte 118d begrenzten, oberen Abschnitte des Spaltes 119 ist in der Fig. 10 mit b1 bezeichnet und geringfügig kleiner als die Breite b. Die Verhältnisse zwischen der Breite b (sowie der Breite b1) und den Abmessungen oder Abständen a, c, d, e können beispielsweise die gleichen Grenzwerte haben, wie sie für die Beleuchtungsvorrichtung 1 angegeben wurden.
- Im Innenraum 125 des Gehäuses ist zwischen dem Hohlspiegel 110 und dem Dispersionsorgan 117 eine sowohl vom Hohlspiegel als auch vom Dispersionsorgan in Abstand stehende Blende 121 angeordnet. Diese besitzt ein aus mineralischem Glas bestehendes Plättchen 122 mit mindestens im wesentlichen ebenen, zur Achse 102 rechtwinkligen Oberflächen. Das Plättchen 122 hat eine polygonale, nämlich quadratische Umrissform und ist derart angeordnet, dass eine seiner Diagonalen in der Mittelebene des Spaltes 119 liegt. Auf der einen, oberen Oberfläche des Plättchens 122 sind zwei opake, zum Spalt 119 parallele Streifen 123 aufgebracht, die zum Beispiel aus einer aufgeklebten oder aufgedampften Metallschicht bestehen. Die beiden Streifen 123 stehen in Abstand voneinander und begrenzen zusammen einen lichtdurchlässigen Schlitz 124, dessen Mittellinie in der Mittelebene des Spaltes 119 liegt. Die Breite des Schlitzes 124 ist zum Beispiel etwas kleiner als die Breite b der Lichteintrittsöffnung des Spaltes 119, könnte jedoch auch ungefähr gleich gross wie die Breite b oder grösser als diese sein. Mindestens der sich im Bereich des Schlitzes 124 befindende Bereich des Plättchens 122 ist klar und durchsichtig. Die sich ausserhalb der beiden opaken Streifen 123 befindenden Bereiche des Plättchens 122 können beispielsweise ebenfalls klar und durchsichtig sein. Die sich ausserhalb der Streifen 123 befindenden Bereiche des Glasplättchens 122 können jedoch stattdessen eventuell eine mit einem Punktraster versehene Oberfläche haben und/oder auf andere Weise etwas milchig getrübt sein, so dass sie zwar lichtdurchlässig, aber nicht klar durchsichtig sind, sondern nur einen etwas diffusen Lichtdurchgang ermöglichen. Die Blende 121 kann zusätzlich als Wärmeschutzschild dienen, um das Dispersionsorgan gegen die von der Lichtquelle erzeugte Wärme abzuschirmen.
- An den Innenflächen von zwei sich gegenüberstehenden Wänden oder Abschnitten des Mantels des Gehäuses 116 sind zwei von unten nach oben verlaufende, aus Blech bestehende Streifen 126 befestigt, etwa angeschweisst. Jeder Streifen 126 hat am unteren Ende einen vertikal nach unten abgewinkelten, in den Innenraum 125 hineinragenden Endabschnitt, der eine Lasche 126a bzw. 126b bildet. Die Laschen 126a besitzen eine Gewindebohrung, in der als Befestigungsmittel 127 zum Befestigen des Gehäuses 116 am Support 106 dienende, die Löcher 106f des Supports durchdringende Schrauben eingeschraubt sind. Die oberen Laschen 126b sind je mit einem in der Fig. 10 ersichtlichen Schlitz 126c versehen, in den eine Ecke des Plättchens 122 mit höchstens kleinem Spiel hineinragt. Die Streifen 126 sind im übrigen derart ausgebildet, dass die oberen Laschen 126b federnd sind und beim Einsetzen des Plättchens 122 vorübergehend voneinander weggespreizt werden können.
- Der Support 106 und das Gehäuse 116 bilden zusammen mit anderen beschriebenen Teilen Haltemittel 130 zum Halten der Lichtquelle 109 und des Dispersionsorgans 117. Ferner bilden der Support 106, das Gehäuse 116 und das Dispersionsorgan 117 zusammen Begrenzungsmittel 131 welche die Lichtquelle 109 und den Innenraum 125 mehr oder weniger allseitig umschliessen und gegen die Umgebung abgrenzen. Die Lichtquelle 109 ist übrigens derart angeordnet, dass die Achse der von ihrem Glühdraht gebildeten Wendel mindestens annähernd parallel zu den Längsrichtungen des Spaltes 119 und des Schlitzes 124 sind.
- Beim Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung 101 erzeugt die Lichtquelle 109 Licht, das zuerst durch den Hohlspiegel 110 kollimiert wird, so dass dieser ein nach oben gegen die Blende 121 gerichtetes Lichtbündel 137 abstrahlt. Dessen innerer Teil wird dann zusätzlich durch die Blende 121 kollimiert, so dass mindestens ein grosser Teil des durch den Schlitz 124 der Blende 121 hindurchdringenden Lichtes in den Spalt 119 gelangt. Ein Teil des in den Spalt 119 gestrahlten Lichtes dringt dann durch eine der Grenzflächen 118d in den diese bildenden Dispersionskörper 118 hinein und tritt bei dessen Lichtaustrittsfläche 118b wieder aus dem Dispersionskörper aus. Dieses Licht wird dabei spektral zerlegt, so dass Lichtbüschel 138 entstehen, die den von der Beleuchtungsvorrichtung 1 erzeugten Lichtbüscheln 28 entsprechen.
- Die von den Beleuchtungsvorrichtungen 1 und 101 abgestrahlten, verschiedenfarbige Lichtstrahlen enthaltenden Lichtbüschel 28 bzw. 138 werden mindestens zu einem grossen Teil von Licht gebildet, das auf sich in der Nähe der Lichteintrittsöffnung des Spaltes 19 bzw. 119 befindende Bereiche der Grenzflächen 18d bzw. 118d aufgetroffen ist. Die Blende 121 und die geneigten, polierten, zweiten Grenzflächenabschnitte 118f der Beleuchtungsvorrichtung 101 tragen dazu bei, besonders schöne, vielfarbige und lichtstarke Spektren zu erzielen.
- Es kann durch den Schlitz 124 der Blende 121 hindurch und aussen an den opaken Streifen 124 vorbei gestrahltes Licht zu den Grundflächen 118a gelangen und durch diese in die Dispersionskörper 118 eindringen. Dieses Licht wird dann analog wie bei der Beleuchtungsvorrichtung 1 mindestens zu einem grossen Teil relativ steil nach oben gestrahlt. Die eventuell ausserhalb der Streifen 123 vorhandene Rasterung und/oder Trübung des Plättchens 122 ergibt den Vorteil, dass dieses Licht nicht blendet und dass man nicht direkt in die Lichtquelle blicken kann. Im übrigen kann man eventuell statt einer Rasterung oder sonstiger Trübung der äusseren Bereiche des Plättchens 123 oder zusätzlich zu einer solchen Rasterung bzw. Trübung vorsehen, die Grundflächen 118a der Dispersionskörper 118 derart auszubilden, dass sie das durch sie hindurchdringende Licht ein wenig diffus verteilen und/oder dämpfen.
- Beim Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung 101 kann sich eine von unten nach oben durch deren Innenraum 125 strömende Konvektionsströmung ausbilden. Dabei kann Luft aus der Umgebung um den unteren Rand des Mantels des Gehäuses 116 herum durch die Belüftungsöffnungen 106g des Supports 106 und durch die zwischen dessen Rändern und dem Mantel des Gehäuses 116 vorhandenen Öffnungen in den Innenraum 125 herein und durch den Spalt 119 aus diesem hinaus strömen.
- Soweit vorgängig nichts anderes geschrieben wurde, hat die Beleuchtungsvorrichtung 101 ähnliche Eigenschaften wie die Beleuchtungsvorrichtung 1.
- In der Fig. 11 sind zwei Halterungen 157 ersichtlich, an denen eine längliche, im allgemeinen zylindrische, beispielsweise aus einer Halogenlampe bestehende Lichtquelle 159 lösbar befestigt werden kann. In der Fig. 11 ist ferner ein trogförmiger, entlang der Lichtquelle 159 verlaufender Hohlspiegel 160 ersichtlich, der beispielsweise ebenfalls an den Halterungen 157 befestigt werden kann, die Lichtquelle 159 im Querschnitt teilweise umschliesst und im Querschnitt beispielsweise parabelförmig ist. Die Längsachse 161 der Lichtquelle 159 kann dann parallel zur Lichteintrittsöffnung des Spaltes eines nicht gezeichneten Dispersionsorgans verlaufen und in der Mittelebene des Spaltes liegen.
- Die Beleuchtungsvorrichtungen können noch in anderer Hinsicht modifiziert werden. Dabei können beispielsweise Merkmale der verschiedenen, vorgängig anhand von Figuren beschriebenen Beleuchtungsvorrichtungen miteinander kombiniert werden.
- Ferner können eventuell die Gehäuse 16, 116 in der Nähe des Suppports 6 bzw. 106 noch mit Belüftungsöffnungen versehen sein.
- Des weitern kann das Dispersionsorgan die Form einer Pyramide mit einer rechteckförmigen Grundfläche haben, wobei die den Grenzflächen 18d, 118d entsprechenden Grenzflächen dann parallel zu den längeren Rechteckseiten verlaufen können. Des weitern könnte ein pyramidenförmiges Dispersionsorgan mit quadratischer oder eventuell rechteckförmiger Grundfläche durch zusammen ein Kreuz bildende Grenzflächenpaare und Schlitze in vier Dispersionskörper unterteilt werden. Diese haben dann auf allen vier Seiten der Pyramide Lichtaustrittsflächen, durch die Lichtbüschel mit spektral zerlegtem Licht in die Umgebung gestrahlt werden können.
- Des weitern können die Grundflächen des Dispersionsorgans eventuell statt rechtwinklig geneigt zur Achse der Beleuchtungsvorrichtung sein, so dass das Dispersionsorgan auf seiner der Lichtquelle zugewandten Seite eine Vertiefung oder eine sich gegen die Lichtquelle hin verjüngende Erhöhung hat. Ausserdem kann jede Grund- und/oder Grenzfläche und/oder Lichtaustrittsfläche in einem axialen Schnitt eventuell leicht konvex oder konkav gebogen sein.
- Man kann auch ein Dispersionsorgan vorsehen, bei dem die ganzen Grenzflächen zur Lichteintrittsöffnung des Spaltes hin voneinander weg geneigt sind. Der von jeder Grenzfläche mit der Achse des Dispersionsorgans und der Mittelebene des Spaltes gebildete Winkel beträgt dann zweckmässigerweise höchstens 10°, vorzugsweise höchstens 5° und zum Beispiel höchstens oder ungefähr 2°.
- Ferner kann man ein Dispersionsorgan vorsehen, dessen Schlitz sich von den Grundflächen weg nur über einen Teil der Höhe des Dispersionsorgans erstreckt und beispielsweise eine im Querschnitt ungefähr U- oder V-förmige Rinne bildet.
- Zudem besteht die Möglichkeit, mehrere Lichtquellen bzw. Lampen und/oder mehrere Dispersionsorgane vorzusehen, so dass die Leuchtvorrichtung eventuell eine grössere Anzahl von Lichtbüscheln und spektral zerlegtem Licht in verschiedene Richtungen strahlen kann.
Claims (14)
- Beleuchtungsvorrichtung mit mindestens einem lichtdurchlässigen Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) und mit Haltemitteln (23, 41, 130) zum Halten mindestens einer künstlichen Lichtquelle (9, 25, 35, 53, 75, 109, 159), wobei das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) eine Symmetrie achse (2, 32, 52, 72, 102) definiert und ausgebildet ist, um von der Lichtquelle (9, 25, 35, 53, 75, 109, 159) erzeugtes, durch das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) hindurch gestrahltes Licht spektral zu zerlegen, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) einander zugewandte, zusammen einen Spalt (19, 59, 81, 119) begrenzende Grenzflächen (18d, 80d, 118d) und auf einander abgewandten Seiten des Spaltes (19, 59, 81, 119) angeordnete Lichtaustrittsflächen (18b, 118b) besitzt, dass jede Grenzfläche (18d, 80d, 118d) mit der sich auf der gleichen Seite des Spaltes (19, 59, 81, 119) befindenden Lichtaustrittsfläche (18b, 118b) einen Winkel bildet dass die Asche (2, 32, 52, 72, 102) durch den Spalt (19, 59, 81, 119) verläuft und dass der Spalt (19, 59, 81, 119) das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) mindestens annähernd vollständig unterteilt.
- Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien der Lichtaustrittsflächen (18b, 118b) und der an den Spalt (19, 59, 81, 119) angrenzenden Grenzflächen (18d, 80d, 118d) mit zur Achse (2, 32, 52, 72, 102) rechtwinkligen Schnitten gerade und zueinander parallel sind.
- Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) des Spaltes (19, 59, 81, 119) bei dessen der Lichtquelle (9, 25, 35, 53, 75, 109, 159 zugewandten Öffnung höchstens 15% und vorzugsweise höchstens 10% der maximalen, rechtwinklig zum Spalt (19, 59, 81, 181) gemessenen Abmessung (a) des Dispersionsorgans (17, 39, 57, 79, 117) beträgt.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzflächen (18d, 80d, 118d) eben sowie parallel zu einer durch den Spalt (19, 59, 81, 119) verlaufenden Mittelebene sind und/oder mit dieser einen höchstens 10° und vorzugsweise höchstens 5° betragenden Winkel bilden.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede sich auf einer Seite des Spaltes (119) befindende Grenzfläche (118d) einen ersten Grenzflächenabschnitt (118e) und einen zweiten Grenzflächenabschnitt (118f) besitzt, dass die beiden ersten Grenzflächenabschnitte (118e) eben und zueinander parallel sind und dass die beiden zweiten Grenzflächenabschnitte (118f) von den ersten Grenzflächenabschnitten (118e) zu der sich näher bei der bzw. jeder Lichtquelle (109) befindenden Öffnung des Spaltes (119) hin voneinander weg geneigt sind.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) auf seiner der mindestens einen Lichtquelle (9, 25, 35, 53, 75, 109, 159) zugewandten Seite auf jeder Seite des Spaltes (19, 59, 81, 119) Grundflächen (18a, 118a) besitzt, die mit der sich auf der gleichen Spaltseite befindenden Lichtaustrittsfläche (18b, 118b) einen Winkel und auch mit der sich auf der gleichen Spaltseite befindenden Grenzfläche (18d, 80d, 118d) einen Winkel bilden, wobei der letztgenannte Winkel vorzugsweise mindestens 60° und beispielsweise ungefähr 90° ist.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) Seitenflächen (18c, 118c) aufweist, die zusammen mit den Lichtaustrittsflächen (18b, 118b) eine sich von der mindestens einen Lichtquelle (9, 25, 35, 53, 75, 109, 159) weg verjüngende Mantelfläche einer Pyramide bilden.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede Lichtquelle (9, 25, 35, 53, 75, 109, 159) ausgebildet ist, um Licht in den Spalt (19, 59, 81, 119) und bei den an diesen angrenzenden Grenzflächen (18d, 80d, 118d) in das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) hinein zu strahlen.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch Kollimationsmittel zum Kollimieren des von der bzw. jeder Lichtquelle (9, 35, 53, 75, 109, 159) zum Dispersionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) gestrahlten Lichtes.
- Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationsmittel mindestens einen Hohlspiegel (10, 36, 54, 83, 85, 160) aufweisen.
- Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationsmittel eine Blende (121) aufweisen, die einen lichtdurchlässigen, zum Spalt (119) parallelen Schlitz (124) begrenzt.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein das Dispersionsorgan (17, 117) haltendes und die bzw. jede Lichtquelle (9, 35, 109) umschliessendes Gehäuse (16, 116) besitzt, dass der Spalt (19, 119) den Innenraum (24, 125) des Gehäuses (16, 116) mit dem an dieses angrenzenden Umgebungsraum verbindet und dass der Innenraum (24, 125) noch um mindestens einen dem Dispersionsorgan (17, 117) abgewandten Rand des Gehäuses (16, 116) herum und/oder durch mindestens eine Öffnung hindurch mit der Umgebung verbunden ist.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispersionsorgan (17, 39, 57, 117) zwei einstückige, durch den Spalt (19, 59, 119) voneinander getrennte Dispersionskörper (18, 40, 58, 118) aufweist, die vorzugsweise aus einem mineralischen Glas bestehen.
- Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Disperionsorgan (17, 39, 57, 79, 117) aus klarem, farblosem Glas besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH399492 | 1992-12-30 | ||
CH3994/92 | 1992-12-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0605365A1 EP0605365A1 (de) | 1994-07-06 |
EP0605365B1 true EP0605365B1 (de) | 1997-10-22 |
Family
ID=4267835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93810916A Expired - Lifetime EP0605365B1 (de) | 1992-12-30 | 1993-12-30 | Beleuchtungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0605365B1 (de) |
AT (1) | ATE159577T1 (de) |
DE (1) | DE59307571D1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996012139A1 (de) | 1994-10-13 | 1996-04-25 | Cesareo Design Ag | Leuchte |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH558536A (de) * | 1971-09-05 | 1975-01-31 | Sakuma Kei | Ring- oder ringsegmentfoermiger lichtbrechender koerper. |
CA1243867A (en) * | 1984-10-12 | 1988-11-01 | National Research Council Of Canada | Viewing angle colour sensitive lighting accessory |
DE9007017U1 (de) * | 1990-06-23 | 1990-08-30 | Schlich, Heinrich, 5010 Bergheim | Leuchtvorrichtung |
-
1993
- 1993-12-30 AT AT93810916T patent/ATE159577T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-30 DE DE59307571T patent/DE59307571D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-30 EP EP93810916A patent/EP0605365B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59307571D1 (de) | 1997-11-27 |
EP0605365A1 (de) | 1994-07-06 |
ATE159577T1 (de) | 1997-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1378771B1 (de) | Innenraumleuchte | |
DE60037427T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
EP1231429B1 (de) | Farbige Beleuchtungseinrichtung | |
DE69935381T2 (de) | Leuchte mit facettiertem Reflektor und Spirallinse | |
EP1043542B2 (de) | Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes | |
EP1154200B1 (de) | Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung | |
EP2207996B1 (de) | Led-lampe mit diffusor | |
EP3207308B1 (de) | Wallwasher | |
WO2004068447A1 (de) | Optikelement für wechselverkehrszeichen | |
EP1179158A1 (de) | Leuchte | |
EP3199869A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
EP1132680B1 (de) | Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung | |
AT6831U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für strassen, wege, plätze od. dgl. | |
EP0605365B1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
EP2258978B1 (de) | Leuchte mit einer lichtdurchlässigen Scheibe | |
DE20004188U1 (de) | Leuchte | |
EP3408587B1 (de) | Optisches system zum beeinflussen der lichtabgabe einer lichtquelle | |
EP1156268B1 (de) | Lichtleiterleuchte mit einer uneinheitlichen lichtbrechenden Struktur | |
AT412901B (de) | Leuchte | |
AT7022U1 (de) | Leuchtvorrichtung | |
EP0737288B1 (de) | Leuchte | |
DE9113944U1 (de) | Hinweisleuchte | |
DE7021913U (de) | Fotografisches kopiergeraet | |
DE60021517T2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Lichteffekten | |
DE102010001204A1 (de) | Längliches Leuchten-Element und damit beleuchtetes Panel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19941130 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19951031 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19971022 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19971022 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19971022 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19971022 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 159577 Country of ref document: AT Date of ref document: 19971115 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59307571 Country of ref document: DE Date of ref document: 19971127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19971022 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: PRINT 2000 A.G. Effective date: 19971231 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: PRINT 2000 AG TRANSFER- BRUNO KAISER |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20040109 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20040126 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20040128 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041230 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |