EP0420812B1 - Tragbares Atemschutzgerät - Google Patents

Tragbares Atemschutzgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0420812B1
EP0420812B1 EP90810722A EP90810722A EP0420812B1 EP 0420812 B1 EP0420812 B1 EP 0420812B1 EP 90810722 A EP90810722 A EP 90810722A EP 90810722 A EP90810722 A EP 90810722A EP 0420812 B1 EP0420812 B1 EP 0420812B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
housing
arm
protection apparatus
breathing protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90810722A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0420812A1 (de
Inventor
Peter Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micronel AG
Original Assignee
Micronel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micronel AG filed Critical Micronel AG
Publication of EP0420812A1 publication Critical patent/EP0420812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0420812B1 publication Critical patent/EP0420812B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/006Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort with pumps for forced ventilation

Definitions

  • the invention relates to a breathing apparatus according to the preamble of independent claim 1.
  • a breathing apparatus of this type is known for example from DE-A-36 23 269.
  • Devices of this type are required, for example, in civil defense for people who need breathing support to overcome the resistance to inhalation. Similar devices are also part of the personal equipment of pilots and doctors and of craftsmen who have to work in contaminated ambient air.
  • the power supply to the blower usually comes from a rechargeable battery pack housed in the housing.
  • the fan sucks in the outside air through an intake opening and presses it through the filter under pressure.
  • respirators are therefore also called positive pressure respirators.
  • these positive pressure breathing devices are characterized by a higher level of safety.
  • the device can be easily expanded in such a way that the air volume can be controlled, that is to say that the delivery rate of the blower can automatically adapt to the needs of the user.
  • the suction opening to the blower is protected by a protruding and in any case disturbing mouthpiece molded onto the protective mask, which, however, in turn has an opening which is easily accessible from the outside and through which dripping and spraying water is largely unhindered the blower can penetrate and impair it.
  • the invention is therefore based on the object of providing a breathing apparatus of the type mentioned, in which the suction opening is protected more effectively than before against dripping and spraying water and which is nevertheless compact and handy.
  • the device should still be inexpensive to manufacture and easy to use.
  • the object is achieved by the invention according to claim 1.
  • the suction opening is covered by the filter and, with the fan running, the outside air is drawn to the suction opening via spaces between the housing and the filter.
  • the suction opening is thus largely covered and protected against the ingress of dripping and spraying water as well as against other liquids and solids from the environment.
  • the filter itself as a cover serves the suction opening, no additional protective means are required, which would increase the weight of the breathing apparatus.
  • the filter forms a finger guard with respect to the suction opening and makes it impossible to cover the suction opening unintentionally, for example with a jacket.
  • an arm is attached to the housing, which holds the filter and through which an air duct leads from the fan to the connection opening for the filter.
  • a commercially available respiratory filter 2 has an inlet opening 2b and an outlet opening 2a.
  • the filter 2 is connected in a known manner to a face mask or helmet through a breathing tube, not shown here.
  • the filter 2 is detachably fixed to a housing 3 of the breathing apparatus 1 by being placed in the direction of arrow 9 from an arm 3 l of the housing 3, as shown in FIG. 1, locking cams on a housing wall 3 m and opposing locking cams 3 k on holding clips 3h center and fix the filter with respect to a connection opening 3f and a flat filter 3g.
  • the position of the filter 2 is determined by molded pads 3p.
  • the housing 3 has a body 3b and a removable cover 3a and is preferably made of plastic by injection molding.
  • a radial fan 5 known per se is accommodated in the housing 3 and is operated by an electric motor 5a.
  • Batteries 6 are also accommodated in the housing 3 for the power supply of the motor 5a.
  • a run control of the blower 5 and a control of the number of inserted batteries is possible via a transparent window 3c.
  • the device naturally has a switch, not shown here, for switching the fan on and off.
  • the suction opening 5c of the blower 5 is located directly behind a suction opening 3e which is arranged approximately in the middle in a wall 3m of the housing.
  • the filter 2 which thus covers this opening but still leaves gaps 8a, 8b and 8c free, through which the outside air can reach the suction opening 3e. 2
  • the outside air can reach the suction opening 3e from the front and from the rear, as indicated by arrows 12, as shown in FIG. 2.
  • An inner wall 3n of the arm 3l is trough-shaped, so that spaces 8b and 8c are formed between the filter 2 and the wall 3n, flow into the outside air and can reach the suction opening 3e along the arm 3l.
  • the spaces 8a to 8c can be kept comparatively narrow.
  • the outside air thus passes through the spaces 8a to 8c and via the suction opening 3e to the suction opening 5c of the fan 5 and is conveyed by the latter into channel 4 under increased pressure via a spiral channel 5b.
  • the compressed outside air passes through the opening 2b into the interior of the filter, where the undesired components of the outside air are removed as far as possible.
  • about 40 to 60 liters of outside air can be cleaned per minute with a filter 2.
  • the filter 2 protrudes laterally in FIG. 2 from the arm 3 l and can therefore also be gripped well with gloves and removed for replacement, the retaining clips 3 h being deflected elastically.
  • a replacement filter 2 is placed on the arm 3 l in the direction of the arrow 9, the latching cams 3d and 3k engaging at the edge of the filter 2.
  • the embodiment variant of the respiratory protection device shown in FIG. 3 has 30 l in the housing 30 with two arms extending in opposite directions.
  • a radial fan 33 with an axis of rotation 33 a is accommodated in a central part 30 between the arms 30 l, which conveys the compressed air into channels 34 and from these through two filters 2.
  • the middle part 30m has a cover, not shown here, through which the batteries housed in this part can be replaced.
  • the filters 2 have a bulge 31 on the circumference, which is engaged on molded cams 30d. These cams 30d can also be metal balls that can be retracted against a spring force. In a recess 3i in the bottom of the housing 30, a shoulder strap, not shown here, can be hung.
  • two filters 2 are attached here, this version is also comparatively slim and can therefore be worn under a coat, for example, without being too disturbed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Atemschutzgerät nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Ein Atemschutzgerät dieser Art ist beispielsweise durch die DE-A-36 23 269 bekannt. Geräte dieser Art werden beispielsweise im Zivilschutz von Personen benötigt, die zur Ueberwindung des Einatmungswiderstandes eine Atemunterstützung benötigen. Aehnliche Geräte gehören jedenfalls auch zur persönlichen Ausrüstung von Piloten und Aerzten und von Handwerkern, die in kotaminierter Umgebungsluft arbeiten müssen. Die Stromversorgung des Gebläses kommt in der Regel von einem im Gehäuse untergebrachten aufladbaren Batteriepaket. Das Gebläse saugt die Aussenluft durch eine Ansaugöffnung an und presst sie unter Druck durch den Filter. Solche Atemschutzgeräte werden deshalb auch Positivdruck-Atemschutzgeräte genannt. Gegenüber den Geräten, bei welchen die Atemluft durch den Filter mit Unterdruck gesogen wird zeichnen sich diese Positivdruck-Atemgeräte durch eine höhere Sicherheit aus. Zudem kann das Gerät in einfacher Weise so ausgebaut werden, dass das Luftvolumen steuerbar ist, das heisst, die Fördermenge des Gebläses kann sich selbsttätig dem Bedarf des Benützers anpassen.
  • Beim Atemschutzgerät nach der DE-A-36 23 269 ist die Ansaugöffnung zum Gebläse durch ein an der Schutzmaske angeformtes vorstehendes und hier jedenfalls störendes Mundstück geschützt, das jedoch wiederum eine von aussen leicht zugängliche Oeffnung aufweist, durch welche Tropf- und Sprühwasser weitgehend ungehindert in das Gebläse eindringen und dieses beeinträchtigen kann.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Atemschutzgerät der genannten Gattung zu schaffen, bei dem die Ansaugöffnung wirksamer als bisher gegen Tropf- und Sprühwasser geschützt ist und das trotzdem kompakt und handlich ist. Das Gerät soll dennoch kostengünstig herstellbar und in einfacher Weise bedienbar sein. Die Aufgabe wird durch die Erfindung gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Beim erfindungsgemässen Atemschutzgerät ist die Ansaugöffnung vom Filter überdeckt und wird bei laufendem Gebläse die Aussenluft über Zwischenräume zwischen dem Gehäuse und dem Filter zur Ansaugöffnung gesogen. Die Ansaugöffnung ist somit weitgehend abgedeckt und gegen ein Eindringen von Tropf- und Sprühwasser sowie gegen andere Flüssigkeiten und Feststoffe aus der Umgebung geschützt. Da der Filter selbst als Abdeckung der Ansaugöffnung dient, sind keine zusätzlichen Schutzmittel erforderlich, die as Gewicht des Atemschutzgerätes erhöhen würden. Der Filter bildet bezüglich der Ansaugöffnung einen Fingerschutz und verunmöglicht ein ungewolltes Abdecken der Ansaugöffnung, beispielsweiese mit einem Mantel.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist am Gehäuse ein Arm angebracht, der den Filter hält und durch den ein Luftkanal vom Gebläse zur Anschlussöffnung für den Filter führt. Dies erlaubt in konstruktiv einfacher Weise eine einfache und sichere Halterung des Filters und bei kompakter Bauweise einen optimal kurzen Luftkanal zwischen dem Gebläse und dem Filter. Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Atemschutzgerätes mit noch nicht montiertem Filter,
    Fig. 2
    ein Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, wobei der Filter hier eingesetzt und in Ansicht gezeigt ist, und
    Fig. 3
    eine teilweise geschnittene Ansicht eines Atemschutzgerätes nach einer weiteren Ausführung.
  • Ein handelsüblicher Atemfilter 2 besitzt eine Einlassöffnung 2b sowie eine Auslassöffnung 2a. Der Filter 2 ist in bekannter Weise durch einen hier nicht gezeigten Atemschlauch an eine Gesichtsmaske oder Helm angeschlossen.
  • Der Filter 2 wird an einem Gehäuse 3 des Atemschutzgerätes 1 lösbar fixiert, indem er wie in Fig. 1 gezeigt in Richtung des Pfeils 9 aus einem Arm 3 l des Gehäuse 3 aufgesetzt wird, wobei Rastnocken an einer Gehäusewandung 3m und gegenüberliegende Rastnocken 3k an Halteklammern 3h den Filter bezüglich einer Anschlussöffnung 3f und eines Flachfilters 3g zentrieren und fixieren. Durch angeformte Auflagen 3p wird die Position des Filters 2 festgelegt. Das Gehäuse 3 weist einen Körper 3b sowie einen abnehmbaren Deckel 3a auf und ist vorzugsweise im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt.
  • Wie die Fig. 1 zeigt ist im Gehäuse 3 ein an sich bekanntes Radialgebläse 5 untergebracht, welches von einem Elektromotor 5a betrieben wird. Im Gehäuse 3 sind für die Stromversorgung des Motores 5a ebenfalls Batterien 6 untergebracht. Ueber ein durchsichtiges Fenster 3c ist eine Laufkontrolle des Gebläses 5 sowie eine Kontrolle der Anzahl eingesetzter Batterien möglich. Das Gerät besitzt selbstverständlich einen hier nicht gezeigten Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gebläses.
  • Die Ansaugöffnung 5c des Gebläses 5 befindet sich unmittelbar hinter einer Ansaugöffnung 3e die etwa mittig in einer Wandung 3m des Gehäuses angebracht ist. Vor der Ansaugöffnung 3e befindet sich, wie in Fig. 2 gezeigt, der Filter 2, der somit diese Oeffnung überdeckt aber dennoch Zwischenräume 8a, 8b und 8c frei lässt, durch welche die Aussenluft zur Ansaugöffnung 3e gelangen kann. Durch den Zwischenraum 8a kann die Aussenluft in der Sicht gemäss Fig. 2 von vorne und von hinten, wie durch Pfeile 12 angedeutet, zur Ansaugöffnung 3e gelangen. Eine Innenwandung 3n des Arms 3 l ist muldenförmig ausgebildet, so dass zwischen dem Filter 2 und der Wandung 3n Zwischenräume 8b und 8c gebildet werden, in die Aussenluft einströmen und dem Arm 3 l entlang zur Ansaugöffnung 3e gelangen kann. Infolge dieser allseitigen Zugänglichkeit können die Zwischenräume 8a bis 8c vergleichsweise eng gehalten werden. Die Aussenluft gelangt bei laufendem Gebläse somit durch die Zwischenräume 8a bis 8c und über die Ansaugöffnung 3e zur Ansaugöffnung 5c des Gebläses 5 und wird von diesem unter erhöhtem Druck über einen Spiralkanal 5b in den Kanal 4 gefördert. Vom Kanal 4 gelangt die verdichtete Aussenluft durch die Oeffnung 2b in das Innere des Filters, wo die unerwünschten Bestandteile der Aussenluft soweit wie möglich entfernt werden. Durchschnittlich können mit einem Filter 2 etwa 40 bis 60 Liter Aussenluft pro Minute gereinigt werden.
  • Der Filter 2 überragt seitlich in Fig. 2 den Arm 3 l und kann deshalb auch mit Handschuhen gut gefasst und zum Auswechseln entfernt werden, wobei die Halteklammern 3h elastisch ausgelenkt werden. Ein Ersatzfilter 2 wird in Richtung des Pfeiles 9 auf den Arm 3 l aufgesetzt, wobei die Rastnocken 3d und 3k am Rand des Filters 2 einrasten.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsvariante des Atemschutzgerätes weist eim Gehäuse 30 mit zwei sich in entgegengesetzten Richtungen erstreckenden Armen 30 l auf. Zwischen den Armen 30 l sind in einem mittleren Teil 30 ein Radialgebläse 33 mit einer Rotationsachse 33a untergebracht, das die verdichtete Luft in Kanäle 34 und von diesen durch zwei Filter 2 fördert. Der mittlere Teil 30m besitzt einen hier nicht gezeigten Deckel, durch welchen die in diesem Teil untergebrachten Batterien ausgewechselt werden können. Die Filter 2 besitzen am Umfang einen Wulst 31, der an angeformten Nocken 30d eingerastet ist. Diese Nocken 30d können auch gegen eine Federkraft versenkbare Metallkugeln sein. In eine Aussparung 3i im Boden des Gehäuses 30 kann ein hier nicht gezeigter Traggurt eingehängt werden. Obwohl hier zwei Filter 2 angebracht sind, ist diese Ausführung ebenfalls vergleichsweise schlank und kann somit ohne gross zu stören beispielsweise unter einem Mantel getragen werden.
  • Trotz der erheblichen Vorteile des erfindungsgemässen Atemschutzgerätes ist dieses ersichtlich sehr kompakt und mit wenigen, einfachen und robusten Bauteilen mit vergleichsweise geringem Gewicht realisierbar, so dass erfindungsgemäss ein Atemschutzgerät geschaffen wurde, welches nicht nur den Anforderungen des Zivilschutzes und der Industrie in hervorragender Weise Rechnung trägt, sondern aufgrund seiner einfachen und kompakten Ausführbarkeit auch äusserst bedienungsfreundlich und zuverlässig ist.

Claims (9)

  1. Tragbares Atemschutzgerät, mit einem an einem Gehäuse (3,30) lösbar angebrachten, eine Einlass- sowie eine Auslassöffnung (2a,2b) aufweisenden Filter (2) und einem im Gehäuse angeordneten Gebläse (5,33), mit dem durch eine Ansaugöffnung (3e) des Gehäuses (3) Aussenluft ansaugbar und dem Filter (2) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugöffnung (3e) vom Filter (2) überdeckt ist und angesaugte Aussenluft vor der Ansaugöffnung (3e) durch Zwischenräume (8a-8c) zwischen dem Gehäuse (3) und dem Filter (2) hindurchtritt.
  2. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (3,30) ein Arm (3 ℓ, 30 ℓ) angebracht ist, der den Filter (2) teilweise umgreift und hält und der eine Anschlussöffnung (3f) für den Filter (2) aufweist, die über einen durch den Arm (3 ℓ, 30 ℓ) führenden Kanal (4,34) mit dem Gebläse (5,33) verbunden ist.
  3. Atemschutzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugöffnung (3e) in einer etwa im rechten Winkel zum Arm (3 l) verlaufenden Gehäusewandung (3m,30m) angeordnet ist und diese Gehäusewandung (3m,30m) Mittel (3d, 30d) zur Fixierung des Filters (2) aufweist.
  4. Atemschutzgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter (2) auf dem Arm (3 l) aufliegt und am freien Ende des Arms (3 l) Mittel (3h,3k) zur Fixierung des Filters (2) angeordnet sind.
  5. Atemschutzgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die am Arm (3 l) angebrachten Mittel (3h,3k) Halteklammern (3h) sind, die zusammen mit den an der genannten Gehäusewandung (3m,30m) angebrachten Mitteln (3d,30d) so angeordnet sind, dass sie den Filter (2) beim Einsetzen bezüglich der Anschlussöffnung (3f) zentrieren.
  6. Atemschutzgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (3 l) angeformte Auflagen (3p) aufweist, welche den Filter (2) zentrieren.
  7. Atemschutzgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Anschlussöffnung (3f) und Filter (2) eine Flachdichtung (3g) angeordnet ist und die Anschlussöffnung (3f) etwa mittig einer gewölbten Wandung (3n) angeordnet ist.
  8. Atemschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (30) zwei in entgegengesetzte Richtungen weisende Arme (30 l) aufweist und die Achsen dieser Filter (2) sowie die Rotationsachse (33a) des Gebläses (33) etwa parallel zueinander und etwa senkrecht zur Längsrichtung des Gehäuses (30) verlaufen.
  9. Atemschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3,30) oder der Gehäusekörper (3b) einstückig sind.
EP90810722A 1989-09-29 1990-09-20 Tragbares Atemschutzgerät Expired - Lifetime EP0420812B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3541/89 1989-09-29
CH3541/89A CH679122A5 (de) 1989-09-29 1989-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0420812A1 EP0420812A1 (de) 1991-04-03
EP0420812B1 true EP0420812B1 (de) 1993-06-16

Family

ID=4258210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810722A Expired - Lifetime EP0420812B1 (de) 1989-09-29 1990-09-20 Tragbares Atemschutzgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5065745A (de)
EP (1) EP0420812B1 (de)
JP (1) JPH03121080A (de)
AU (1) AU631458B2 (de)
CH (1) CH679122A5 (de)
DE (1) DE59001778D1 (de)
HU (1) HU207232B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532574A1 (de) * 1990-06-04 1993-03-24 Air-Ace Oy Atemgerät
EP0521829B1 (de) * 1991-07-02 1995-12-13 Micronel AG Tragbares Atemluftgerät
US5490501A (en) * 1994-05-16 1996-02-13 Crowley; Thomas J. Avalanche victim's air-from-snow breathing device
US5662627A (en) * 1995-08-09 1997-09-02 Sscor, Inc. Aspiration apparatus
USD382053S (en) * 1996-03-07 1997-08-05 Pellerito Lawrence N Portable oxygen regulator for home use
US5954704A (en) * 1997-06-23 1999-09-21 Impact Instrumentation, Inc. Aspirator fixture for ambulances
US5937856A (en) * 1997-07-31 1999-08-17 Jonasson; Hans Breathing device
TW398677U (en) * 1998-10-21 2000-07-11 Telepaq Technology Inc Battery device and joint structure of palm type electronic device
EP1197244A3 (de) * 2000-10-11 2002-10-23 Micronel AG Atemschutzeinrichtung für eine Schutzeinrichtung beispielsweise Schutzmaske, Schutzhaube oder Schutzanzug
US20050056287A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-17 Botzen James T. In-mouth filter for sunless, liquid-spray tanning
US7198079B2 (en) * 2003-09-09 2007-04-03 Tvi Corporation Liquid delivery system of gas mask
US8584676B2 (en) * 2003-11-19 2013-11-19 Immediate Response Technologies Breath responsive filter blower respirator system
US7273052B2 (en) * 2003-12-11 2007-09-25 Tvi Corporation Pneumatic sealing system for protection masks
US7690379B2 (en) * 2004-06-01 2010-04-06 Branch, Banking and Trust Company Pressure indicator for positive pressure protection masks
US7469699B2 (en) * 2004-09-03 2008-12-30 Tvi Corporation Thin profile air purifying blower unit and filter cartridges, and method of use
US7458390B2 (en) * 2005-12-21 2008-12-02 Tvi Corporation Breath controlled air inlet for blower
US20080035151A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Gerardo Solorzano-Garcia Mouth-held breathing air filter
FR2966839B1 (fr) * 2010-10-27 2012-11-30 Bertin Technologies Sa Dispositif portable de collecte de particules et de microorganismes
US20140209096A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 Shaahin Cheyene Portable Inhaler
DE102015122316A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
DE102016121822A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
WO2018104437A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-14 Koninklijke Philips N.V. Pressure generator inlet filter apparatus
EP4017564A4 (de) * 2019-08-20 2023-09-13 D. Wheatley Enterprises, Inc. Modulares integriertes angetriebenes luftreinigendes beatmungssystem

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929343A (en) * 1930-05-16 1933-10-03 Belloni Angelo Respiratory hood
GB560877A (en) * 1942-10-23 1944-04-25 Man Nathanson Improvements in and relating to gas masks
US3565068A (en) * 1969-02-07 1971-02-23 Automatic Sprinkler Corp Breathing apparatus
US3822698A (en) * 1973-01-22 1974-07-09 R Guy Powered air-purifying respirator helmet
GB1495020A (en) * 1974-01-16 1977-12-14 Nat Res Dev Respirators
DE2612877C2 (de) * 1976-03-26 1985-06-20 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Atemluftversorgungsgerät
US4233972A (en) * 1978-05-08 1980-11-18 Wolfgang Hauff Portable air filtering and breathing assist device
GB2032284B (en) * 1978-10-02 1982-11-10 Racal Safety Ltd Breathing apparatus
US4430995A (en) * 1981-05-29 1984-02-14 Hilton Joseph R Power assisted air-purifying respirators
US4522639A (en) * 1983-04-15 1985-06-11 Figgie International Inc. Unified filter and connector housing assembly incorporating a diversion valve
GB2141348B (en) * 1983-06-07 1986-06-18 Racal Safety Ltd Breathing apparatus
SE447792B (sv) * 1985-04-30 1986-12-15 Teno Ab Anordning vid skyddsmask
GB2413959B (en) * 2003-03-10 2006-10-11 Paradise Industry Co Ltd Sprinkler head

Also Published As

Publication number Publication date
HU207232B (en) 1993-03-29
HU906272D0 (en) 1991-03-28
JPH03121080A (ja) 1991-05-23
HUT55246A (en) 1991-05-28
EP0420812A1 (de) 1991-04-03
CH679122A5 (de) 1991-12-31
AU6328790A (en) 1991-04-11
DE59001778D1 (de) 1993-07-22
US5065745A (en) 1991-11-19
AU631458B2 (en) 1992-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0420812B1 (de) Tragbares Atemschutzgerät
DE69723156T2 (de) Inhalatoren mit reguliertem Durchfluss
DE2612877C2 (de) Atemluftversorgungsgerät
DE102015122316A1 (de) Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
DE4307754A1 (de) System und Verfahren zum kontrollierten Zuführen oder Abführen von Atemluft
DE29923141U1 (de) Stirnpolster für eine nasale Beatmungsmaske
DE3111795C3 (de) Atembeutel mit einem im Innern angeordneten Luftverteiler
DE4138045A1 (de) Atemhilfe fuer laryngotomie- bzw. tracheotomypatienten
EP0332605B1 (de) Einrichtung zur Belüftung von Schutzanzügen
EP0046170A1 (de) Frei tragbare Haartrockenhaube
EP0190403B1 (de) Atemschutzgerät, mit vor der Brust zu tragendem Atembeutel
DE202005008359U1 (de) Tracheostomarohr mit Ventileinrichtung
DE202020002532U1 (de) Filtermaske mit Luftansaug- und Luftauslassfunktion
EP0674918A1 (de) Chemikalsauerstoffgerät
DE9300181U1 (de) Atemschutz-Halbmaske
EP1194329B1 (de) Tauchgerät, insbesondere schnorchel
DE19851405C2 (de) Zusatzvorrichtung für statische Staubsaugerdüsen
DE1708046C3 (de) Atemschutzmaske
DE2458936C2 (de) Schutzhaube oder Helmmaske
DE2743535A1 (de) Gasdichter schutzanzug
DE102020114514B4 (de) Atemschutzmaske mit austauschbaren Filterelementen
DE1164831B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE102008054027A1 (de) Schutzanzug mit Haube und einer Zwangsbelüftung
DE19536860C2 (de) Inhalationsgerätekompressor mit integrierter Anschlußeinrichtung
EP0521829B1 (de) Tragbares Atemluftgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920710

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930623

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001778

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930722

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90810722.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950803

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950814

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950815

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950823

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970603

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90810722.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050920