EP0412141A1 - Orthopädischer schuh. - Google Patents

Orthopädischer schuh.

Info

Publication number
EP0412141A1
EP0412141A1 EP90903008A EP90903008A EP0412141A1 EP 0412141 A1 EP0412141 A1 EP 0412141A1 EP 90903008 A EP90903008 A EP 90903008A EP 90903008 A EP90903008 A EP 90903008A EP 0412141 A1 EP0412141 A1 EP 0412141A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shoe
tread plate
shoe according
sole
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90903008A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0412141B1 (de
Inventor
Alain Piaget
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0412141A1 publication Critical patent/EP0412141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0412141B1 publication Critical patent/EP0412141B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/1464Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/1464Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit
    • A43B7/1466Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit adjustable by screws or threads

Definitions

  • the invention relates to an orthopedic shoe
  • Shoes which are difficult to adapt to the corresponding foot size due to their design, are to a certain extent adjustable. This procedure is in particular especially widespread in ski boots, in which the outer shell cannot be manufactured in any size range and thus the inner boot must be suitably sized, for example by raising the sole, as is known from US Pat. No. 4,765,070. However, such adjustable size shoes are not suitable for orthopedic purposes.
  • the invention is based on the problem that, especially due to the strong sporting activities of the wider population, many athletes have discomfort when walking or running, which in most cases has not yet reached a level of damage that makes orthopedic treatment seem appropriate. It turned out that many of these complaints are not due to orthopedic reasons, but to athletic overloading of the patient. A typical example of such complaints is inflammation of the Achilles tendon, which is similar to that known from the prior art. Gowns are not yet satisfactorily curable.
  • the invention has for its object to provide an orthopedic shoe which, with a simple structure and easy, universal applicability, enables the complaints to be reduced or cured when walking or running.
  • a tread plate is arranged at least in a footprint, which is adjustable relative to the sole of the shoe.
  • the invention is based on the basic idea that the complaints which occur, for example, in Achilles tendon inflammation are caused by the fact that the patient places an incorrect load on his foot or, particularly in the case of some special types of movement, in an unfavorable manner on one usual shoe supports. It can happen that the patient loads his foot correctly during normal walking, or at least an incorrect load does not occur to such an extent that an orthopedist could immediately determine this during an examination. With a higher level of physical exertion, for example with a high running load or with frequently changing loads when playing ball or the like, it is possible that the incorrect load on the foot reaches a level that causes considerable discomfort, be it because of incorrect strain on the tendons, especially the Achilles tendon, and incorrect loading of the joints causes inflammation. Incorrect strain in the musculoskeletal system is known to cause pain in the range of
  • the principle on which the present invention is based is based on arranging a step plate on at least one contact area of a foot which is adjustable relative to the sole of the shoe.
  • the adjustability of the step plate has the advantage that the usual sole of the shoe, for example a profiled sole of a sneaker, does not need to be changed. It is therefore possible to use shoes that are customary in the sole area, in particular sports shoes. Since the step plate, on which at least part of the patient's weight rests, is adjustable relative to the sole of the shoe, it is possible to balance it in such a way that even under athletic stresses of the patient there are no incorrect loads on the
  • Another advantage of the shoe according to the invention is that the adjustment of the tread plate can be done in any way, so that the patient can determine a position that is favorable for him by simply trying it out or by brief instructions. Since experience has shown that even the smallest adjustment paths are sufficient to adjust the To alleviate or completely heal any complaints that arise, the adjustable shoe according to the invention represents a considerable advantage over orthopedic shoes which were manufactured according to the information of a doctor. If it turns out with such a known shoe that the adjustment has not been carried out in an optimal manner, the patient will continue to have considerable complaints, which can only be remedied by expensive modifications to the shoe or new production of orthopedic shoes. In contrast, the shoe according to the invention is easy to adjust and can be changed at any time.
  • the shoe according to the invention thus makes it possible to alleviate or cure a large number of complaints, and adaptation and adjustment can in particular be made even when minor complaints occur, without having to wait until the complaints reach a certain level and an examination is carried out by an orthopedic surgeon. On the contrary, the shoe according to the invention enables an adjustment which has a prophylactic effect on possible complaints.
  • the tread plate can be tilted about two axes which are arranged essentially in the plane of the tread plate and which are essentially perpendicular to one another.
  • the tread plate can be adjusted around two axes.
  • this embodiment is particularly well suited to compensating for most complaints, for example inflammation of the Achilles tendon.
  • Another advantage of this adjustability is that the shoe continues to fit the wearer, that is to say that the shoe cannot be pressed by an incorrect adjustment of the sole area.
  • the adjustability of the tread plate can be fixed in a favorable way in order to avoid an automatic adjustment even under heavy loads.
  • the tread plate can be adjusted either via a screw mechanism or via a hydraulic mechanism, but it is also possible to provide pneumatic devices, for example air cushions, which support individual areas of the tread plate. Since it is only important according to the invention to adjust the tread plate relative to the sole, the adjustment mechanism and in particular the arrangement of the tilt axes play a subordinate role. The adjustment can be carried out by the average specialist taking into account the design of the respective shoe based on his specialist knowledge.
  • the tread plate in the heel area, in the heel area or in both the heel and ball area of the shoe in order to provide support for the foot in such a way that it optimally corresponds to the anatomical conditions of the wearer.
  • the tread plate both in the heel area and in
  • the tread plate can also be adjusted in the vertical direction.
  • this adjustability opens up the possibility of compensating for slight differences in length between the two legs of a patient.
  • the tread plate is profiled to adapt to the shape of the foot and / or is provided with a footbed and / or is correspondingly coated with an upper sole.
  • a further, particularly advantageous further development of the shoe according to the invention consists in that at least one edge region of the sole of the shoe is provided with a recess, preferably in the form of a rounding of the edge of the sole.
  • This recess prevents, among other things, that the patient's foot is placed on edge areas of the sole which are not part of the anatomically correct footprint and therefore lead to incorrect loading when the foot is placed in the event of an unfavorable movement sequence when it is placed on the floor would.
  • the foot or shoe can be placed on the floor in such a way that it optimally interacts with the correctly set up footprint.
  • the tread plate it is possible to design the tread plate either in the form of a rigid plate, which can additionally be provided, for example, with a footbed.
  • the tread plate in several parts or in multiple members, so that individual areas of the tread plate can be adjusted, ie tilted or raised, independently of the other areas.
  • the tread plate elastic and to provide devices for lifting or lowering these areas under the individual areas of the tread plate.
  • the shoe according to the invention can be used both for the healing of already existing complaints and as a prophylactic.
  • the adjustment of the tread plate can either be carried out by the wearer himself, but it is also possible to make the adjustment on the basis of special measurements and / or in cooperation with a doctor.
  • the shoe according to the invention is suitable for a wide variety of applications. Since neither the outer shape of the shoe nor its sole design has to be changed significantly compared to conventional shoes, the shoe according to the invention can be designed as a gymnastic or sports shoe and as a special shoe for certain sporting disciplines. Furthermore, it is possible to the invention appropriate shoes to be used in normal everyday life or when working.
  • the positive results can be determined both heuristically and iteratively in a simple manner.
  • Another important field of application of the shoe according to the invention is to increase the performance of the human body by precisely adjusting the forces and loads that occur. For example, it is possible to increase walking or jumping ability through such an optimal distribution of force and load.
  • the shoe according to the invention thus opens up the possibility, either on the basis of a customarily sized one
  • Shoe that can be worn in the usual way make an adjustment when complaints occur or provide the adjustability according to the invention for a shoe that is already designed in an orthopedic manner.
  • the user for example a high-performance athlete, can use a shoe dimensioned in the usual way until complaints appear or indicate.
  • the adjustability provided according to the invention makes it possible, without any particular effort, to balance the footprint of the foot in order to avoid peak loads and to alleviate or cure the symptoms.
  • it is possible for a person who needs an orthopedic shoe for example because of deformities of the bone structure or because of injuries, to have it adjusted in the usual way by a medical professional, for example by improving the bone structure. Because a shoe made in this way is only rough Approximation can fit, it is possible according to the invention to adjust this shoe in an optimal way to the needs of the wearer by fine adjustment of the tread plate or the footprint of the foot.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a shoe according to the invention.
  • FIG. 2 shows a sectional view along the line II-II of FIG. 1;
  • FIGS. 1 and 2 shows a plan view of the embodiment of the treadmill shown in FIGS. 1 and 2;
  • FIG. 5 shows a schematic sectional view of the exemplary embodiment according to FIG. 4;
  • Fig. 6 shows another schematic sectional view
  • FIG. 7 shows a bottom view of the sole of a further exemplary embodiment of the shoe.
  • FIGS. 1 to 3 has a conventional sole 2, which is shown only in a schematic manner to simplify the illustration. Otherwise, the shoe 3 is designed in the usual way, for example in the form of a shoe in the embodiment shown in the figures.
  • the shoe 3 has a heel 6, on which an adjustment mechanism for a step plate 1 to be described is mounted, which is arranged in the interior of the shoe and forms a contact area for the heel of the user's foot.
  • the paragraph 6 is provided on its underside with a plurality of recesses 8, in which the heads 9 of screws 10 are arranged.
  • the screws 10 are adjustable in a thread which is arranged in the heel 6 and / or in the sole 2 of the shoe 3 and support the tread plate 1 at their free ends. From the representation of Fig. 3, which shows a plan view of the tread plate 1, it follows that a total of three screws 10 are provided in the embodiment shown, which are arranged so that the tread plate is adjustable about two axes 4, 5, which are arranged essentially in the plane of the tread plate 1 and have a right angle to one another.
  • a free space 11 is provided between the underside of the step plate 1 and the shoe, which allows the step plate 1 to be adjusted.
  • the remaining structure of the shoe 3 corresponds to the prior art.
  • the paragraph 6 can also ver with a lateral rounding 7 be seen, which in this case prevents the wearer from placing an undesirable load on the foot when it is placed on the floor due to an early contact between paragraph 6 and the floor.
  • FIGS. 4 and 5 show another embodiment of a shoe according to the invention, in which the tread plate 1 is adjustable by means of two screws 12, 13.
  • the screws can be designed, for example, in the form of grub screws.
  • the threads for guiding the screws, which are provided in paragraph 6, are only shown schematically.
  • the contact surface 14 of the heel of a foot is shown by dashed lines.
  • the tread plate 1 is arranged obliquely and covered by a layer of elastic material 15, which is arranged below a conventional insole 16.
  • the insole 16 can be extend in the usual way over the entire area of the shoe.
  • the elastic material 15 serves to cushion and support the insole 16.
  • the paragraph 6 shows a further exemplary embodiment of the shoe according to the invention in a schematic sectional view.
  • the paragraph 6 has a plurality of recesses 17 in which height-adjustable elements 18 are arranged.
  • the recesses 17 can be designed, for example, in the form of elongated grooves, it is also possible to provide the recesses 17 with an essentially circular cross section.
  • the elements 18 can be elongated or bolt-shaped.
  • the manner in which the ele elements 18 are to be actuated are preferably made of an elastic material and have an interior space whose volume can be changed by means of a pressure fluid.
  • the position of the step plate 1 can be adjusted by such an adjustment.
  • the tread plate 1 is designed in the form of an elastic plate, it is also possible to use a plate which is constructed in several parts from individual rigid partial elements.
  • FIG. 7 and 8 show a further embodiment of the sole design according to the invention, in which the sole is divided along an edge 19 into two sole areas 2a and 2b.
  • the two sole areas are at an obtuse angle to one another and are designed in such a way that incorrect loads when the shoe is placed on the floor are avoided, as is also described in connection with the chamfer 7, which is shown in FIG. 2.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Orthopädischer Schuh
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen orthopädischen Schuh,
Aus der Orthopädie ist es bekannt, Mißbildungen der Füße eines Menschen und /oder des Knochenbaus dadurch auszugleichen, daß entsprechende orthopädische Schuhe verwendet werden. So ist es beispielsweise möglich, durch geeignete Wahl der Sohlenform oder der Sohlendicke einen Ausgleich zu schaffen. Derartige Behandlungen erfolgen jedoch bevorzugterweise erst dann, wenn entsprechende Schäden des Patienten anhand von erheblichen Beschwerden feststellbar sind.
Aus dem Stand der Technik ist es weiterhin bekannt,
Schuhe, welche aufgrund ihrer Bauart nur schwer an die entsprechende Fußgröße anpaßbar sind, in gewissem Maße einstellbar auszubilden. Diese Vorgehensweise ist insbe sondere bei Skischuhen weitverbreitet, bei welchen die äußere Schale nicht in beliebigen Größenabstufuήgen gefertigt werden kann und somit der Innenschuh in geeigneter Weise größenangepaßt werden muß, beispielsweise durch Anhebung der Sohle, so wie dies aus der US-PS 4 765 070 bekannt ist. Derartige in ihre Größe einstellbare Schuhe sind jedoch nicht für orthopädische Zwecke geeignet.
Der Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, daß, insbesondere durch die starken sportlichen Aktivitäten weiter Bevölkerung skreise, viele Sportler Beschwerden beim Gehen oder Laufen haben, welche in den meisten Fallen noch nicht ein Maß an Schädigung erreicht haben, das eine orthopädische Behandlung sachdienlich erscheinen läßt. Dabei hat sich herausgestellt, daß viele derartige Beschwerden nicht auf orthopädische Gründe zurückgeführt werden, sondern auf sportliche Überlastungen des Patienten. Ein typisches Beispiel für derartige Beschwerden sind Enzündungen der Achillessehnen, welche mit den aus dem Stand der Technik bekannter. Kitteln bisher nicht zufriedenstellend heilbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen orthopädischen Schuh zu schaffen, welcher bei einfachem Aufbau und leichter, universeller Anwendbarkeit eine Minderung oder Heilung der Beschwerden beim Gehen oder Laufen ermöglicht.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß zumindest in einem Aufstandsbereich eines Fußes eine Trittplatte angeordnet ist, welche gegenüber der Sohle des Schuhs verstellbar ist.
Der Erfindung liegt die Grundidee zugrunde, daß die beispielsweise bei Achillessehnenentzündungen auftretenden Beschwerden dadurch hervorgerufen werden, daß der Patient seinen Fuß falsch belastet bzw., insbesondere bei einigen speziellen Bewegungsarten, in ungünstiger Weise an einem üblichen Schuh abstützt. Dabei kann es vorkommen, daß der Patient beim normalen Gehen seinen Fuß durchaus korrekt belastet, zumindest eine Fehlbelastung nicht in einem solchen Maße auftritt, daß ein Orthopäde dies bei einer Untersuchung sofort feststellen könnte. Bei einer stärkeren sportlichen Anstrengung, beispielsweise bei einer hohen Laufbelastung oder bei häufig wechselnden Belastungen beim Ballspielen oder ähnlichem, ist es jedoch möglich, daß die Fehlbelastung des Fußes einen Grad erreicht, welcher erhebliche Beschwerden nach sich zieht, sei es weil durch Fehlbelastungen von Sehnen, insbesondere der Achillessehne, und Fehlbelastungen der Gelenke Entzündungen auftreten. Fehlbelastungen in Bewegungsapparat können bekanntlicherweise Schmerzen bis in den Bereich der
Wirbelsäule hervorrufen.
Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Prinzip beruht darauf, an zumindest einen Aufstandsbereich eines Fußes eine Trittpiatte anzuordnen, welche gegenüber der Sohle des Schuhs verstellbar ist. Die Verstellbarkeit der Trittplatte bringt den Vorteil, daß die übliche Sohle des Schuhs, beispielsweise eine profilierte Sohle eines Turnschuhs, nicht verändert werden braucht. Es ist somit möglich, in Sohlenbereich übliche Schuhe, insbesondere Sportschuhe, zu verwenden. Da die Trittplatte, auf welcher zumindest ein Teil des Gewichts des Patienten ruht, gegenüber der Sohle des Schuhs verstellbar ist, ist es möglich, diese derart auszubalancieren, daß auch unter sportlichen Belastungen des Patienten keine Fehlbelastungen der
Sehnen, des Knochenbaus, der Gelenke etc. auftritt.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Schuhs besteht darin, daß die Verstellung der Trittplatte in beliebiger Weise erfolgen kann, so daß der Patient durch einfaches Ausprobieren oder durch kurze Anleitung eine für ihn günstige Stellung ermitteln kann. Da erfahrungsgemäß bereits geringste Verstellwege ausreichend sind, um die auftretenden Beschwerden zu lindern oder vollständig zu heilen, stellt der erfindungsgemäße verstellbare Schuh einen erheblichen Vorteil gegenüber orthopädischen Schuhen dar, welche nach den Angaben eines Mediziners gefertigt wurden. Sollte sich bei einem derartigen bekannten Schuh herausstellen, daß die Anpassung nicht in optimaler Weise erfolgt ist, so wird der Patient weiterhin erhebliche Beschwerden haben, welche nur durch aufwendige Abänderungen des Schuhs oder Neuanfertigungen von orthopädischen Schuhen zu beheben sind. Demgegenüber ist bei dem erfindungsgemäßen Schuh eine leichte und jederzeit änderbare Einstellbarkeit möglich.
Der erfindungsgemäße Schuh ermöglicht somit die Linderung oder Heilung einer Vielzahl von Beschwerden, dabei kann insbesondere bereits bei Auftreten geringfügiger Beschwerden eine Anpassung und Einjustierung vorgenommen werden, ohne daß abgewartet werden müßte, bis die Beschwerden ein bestimmtes Maß erreichen und eine Untersuchung durch einen Orthopäden erfolgt. Im Gegenteil dazu ermöglicht der erfindungsgemäße Schuh eine Einstellung, welche prophylaktisch auf mögliche Beschwerden wirkt.
In einer besonders günstigen Ausgestaltungsforn der Erfindung ist vorgesehen, daß die Trittplatte um zwei im wesentlichen in der Ebene der Trittplatte angeordnete, zueinander im wesentlichen rechtwinklige Achsen kippbar ist. Bei dieser Ausgestaltungsform kann die Trittplatte um zwei Achsen beliebig verstellt werden. Diese Ausgestaltungsform erweist sich erfahrungsgemäß zum Ausgleich der meisten Beschwerden, beispielsweise von Achillessehnenentzündungen, als besonders gut geeignet. Ein weiterer Vorteil dieser Einstellbarkeit liegt darin, daß der Schuh dem Träger weiterhin paßt, d. h. daß es nicht zu einem Drücken des Schuhs durch eine Fehlverstellung des Sohlenbereichs kommen kann. In günstiger Weise ist die Einstellbarkeit der Trittplatte fixierbar, um auch bei starken Belastungen eine selbsttätige Verstellung zu vermeiden.
Die Trittplatte kann erfindungsgemäß entweder über einen Schraubenmechanismus oder über einen hydraulischen Mechanismus verstellt werden, es ist jedoch auch möglich, pneumatische Einrichtungen, beispielsweise Luftkissen vorzusehen, welche einzelne Bereiche der Trittplatte unterstützen. Da es erfindungsgemäß lediglich darauf ankommt, die Trittplatte gegenüber der Sohle zu verstellen, spielt der Verstellmechanismus und insbesondere die Anordnung der Kippachsen eine untergeordnete Rolle. Die Anpassung kann von dem Durchschnittsfachmann unter Berücksichtigung der Bauart des jeweiligen Schuhs aufgrund seines Fachwissens vorgenommen werden.
Erfindungsgemäß ist es weiterhin möglich, die Trittplatte in Fersenbereich, in Eallenbereich oder sowohl im Fersen- als auch in Ballenbereich des Schuhs anzuordnen, um eine Abstützung des Fußes so vorzunehmen, daß diese den anatomischen Gegebenheiten des Trägers in optimaler Weise entspricht. Bei der letztgenannten Möglichkeit, bei welcher die Trittplatte sowohl in Fersenbereich als auch im
Ballenbereich angeordnet ist, erweist es sich als besonders günstig, wenn die Trittplatten voneinander unabhängig verstellbar sind.
In einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Trittplatte zusätzlich auch in vertikaler Richtung verstellbar ist. Diese Verstellbarkeit eröffnet unter anderem die Möglichkeit, geringfügige Längenunterschiede der beiden Beine eines Patienten auszugleichen.
Um eine möglichst optimale Anpassung des orthopädischen Schuhs an den Körper des Patienten zu erreichen, kann es sich weiterhin als besonders günstig erweisen, daß die Trittplatte zur Anpassung an die Fußform profiliert ausgebildet und/oder mit einem Fußbett versehen und/oder entsprechend mit einer Obersohle beschichtet ist.
Eine weitere, besonders vorteilhafte Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Schuhs besteht darin, daß zumindest ein Randbereich der Sohle des Schuhs mit einer Ausnehmung versehen ist, bevorzugterweise in Form einer Abrundung des Randes der Sohle. Durch diese Ausnehmung wird unter anderem verhindert, daß der Fuß des Patienten bei einem ungünstigen Bewegungsablauf beim Aufsetzen auf den Boden zuerst auf Randbereiche der Sohle aufgesetzt wird, welche nicht Teil der anatomisch richtigen Aufstandsfläche sind und somit im Moment des Aufsetzens des Fußes zu einer Fehlbelastung führen würden. Durch eine entsprechende Ausnehmung oder Abrundung kann das Aufsetzen des Fußes bzw. Schuhs auf den Boden so erfolgen, daß diese optimal mit der richtig eingestellten Aufstandsfläche zusammenspielt.
Erfindungsgemäß ist es möglich, die Trittplatte entweder in Form einer starren Platte auszubilden, welche zusätzlich beispielsweise mit einem Fußbett versehen sein kann. Es ist jedoch auch möglich, die Trittplatte mehrteilig oder mehrgliedrig auszugestalten, so daß einzelne Bereiche der Trittplatte unabhängig von den anderen Bereichen verstellt, d. h. gekippt oder angehoben werden können. Es ist auch möglich, die Trittplatte elastisch auszubilden und unter den einzelnen Bereichen der Trittplatte jeweils Vorrichtungen zum Heben oder Senken dieser Bereiche vorzusehen. Es ergeben sich erfindungsgemäß somit vielfältige Ausgestaltungsmöglichkeiten. Diese haben gemeinsam, daß die Trittplatte entweder als Ganzes geneigt oder gekipptwerden kann, um einzelne Bereiche anzuheben, während andere Bereiche in gleicher Höhe verbleiben oder abgesenkt werden. Es ist auch möglich, die Trittplatte so auszu bilden, daß bei elastischer Ausgestaltung spezifische Bereiche erhöht bzw. erniedrigt werden können.
Anstelle der beschriebenen Ausgestaltung der Sohle des Schuhs bzw. der Ausnehmungen ist es auch möglich, erfindungsgemäß die Schuhsohle und/oder den Absatz in einer beliebigen Topographie auszugestalten, um ein angepaßtes Aufsetzen des Fußes bzw. des Schuhs auf den Boden so zu erreichen, daß Fehlbelastungen vermieden werden.
Der erfindungsgemaße Schuh ist sowohl zur Heilung bereits bestehender Beschwerden als auch prophylaktisch verwendbar. Die Einstellung der Trittplatte kann entweder durch den Träger selbst vorgenommen werden, es ist jedoch auch möglich, die Einstellung aufgrund von Spezialmessungen und/oder in Zusammenarbeit mit einem Mediziner vorzunehmen.
Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Schuhs ist es möglich, die auf den Fuß eingeleiteten Kräf te so auf das Knochengerüst , die Sehnen und die Muskulatur aufzubringen, daß ungleiche Belastungen, welche zum Auftreten von
Beschwerden führen, vermieden werden. Es wird insbesondere verhindert, daß in ungünstiger Weise Kraftmaxima aufgebracht werden, welche zum Beispiel zu einer besonderen partiellen Belastung der Achillessehne führen. Dadurch werden Beschwerden im Fuß-, Knie- und Hüftbereich sowie im Rückenbereich vermieden bzw. geheilt.
Der erfindungsgemäße Schuh ist für die verschiedensten Anwendungszwecke geeignet. Da weder die äußere Form des Schuhs noch dessen Sohlenausgestaltung, verglichen mit üblichen Schuhen, wesentlich geändert werden muß, kann der erfindungsgemäße Schuh als Turn- oder Sportschuh sowie als Spezialschuh für bestimmte sportliche Disziplinen ausgebildet werden. Weiterhin ist es möglich, den erfindungs gemäßen Schuh im normalen Alltag oder bei der Berufsausübung zu verwenden.
Da die Einstellung des erfindungsgemäßen Schuhs auf besonders einfache Weise optimiert werden kann, sind die positiven Ergebnisse sowohl heuristisch als auch iterativ in einfacher Weise feststellbar.
Ein weiteres, wichtiges Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Schuhs besteht darin, die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers durch exakte Einjustierung der auftretenden Kräfte und Belastungen zu erhöhen. So ist es beispielsweise möglich, durch eine derartige optimale Kraft- und Belastungsverteilung das Lauf- oder Springvermögen zu steigern.
Der erfindungsgemäße Schuh eröffnet somit die Möglichkeit, entweder auf der Basis eines üblich dimensionierten
Schuhs, welcher in üblicher Weise getragen v/erden kann, beim Auftreten von Beschwerden eine Einjustierung vorzunehmen oder die erfindungsgemaße Einstellbarkeit bei einen Schuh vorzusehen, welcher bereits in orthopädischer Weise ausgebildet ist. Im ersteren Falle kann der Benutzer, beispielsweise ein Hochleistungssportler, einen in üblicher Weise dimensionierten Schuh solange benutzen, bis sich Beschwerden einstellen oder andeuten. Sodann ist es durch die erfindungsgemäß vorgesehene Einstellbarkeit ohne besonderen Aufwand möglich, die Aufstandsfläche des Fußes auszubalancieren, um auf diese Weise Belastungsspitzen zu vermeiden und zu einer Linderung oder Heilung der Beschwerden zu führen. Im zweitgenannten Fall ist es möglich, bei einem Menschen, welcher beispielsweise aufgrund von Mißbildungen des Knochengerüstes oder aufgrund von Verletzungen einen orthopädischen Schuh braucht, diesen in üblicher Weise durch einen Mediziner anpassen zu lassen, beispielsweise durch Verbesserung des Knochengerüstes. Da ein derartig hergestellter Schuh jedoch nur in grober Annäherung passen kann, ist es erfindungsgemäß möglich, durch eine Feineinstellung der Trittplatte bzw. der Aufstandsfläche des Fußes diesen Schuh in optimaler Weise an die Bedürfnisse des Trägers anzupassen.
In folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt :
Fig. 1 eine schenatische Seitenansicht eines erfindungsgenäßen Schuhs;
Fig. 2 eine Schπittansicht entlang der Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel der Trittplatze;
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein weiteres Λusfüh- rungsbeispisl eines erfindungsgemäßen
Schuhs;
Fig. 5 eine schenatische Schnittansicht des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4;
Fig. 6 eine weitere schenatische Schnittansicht
durch den Absatzbereich eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schuhs;
Fig. 7 eine Unteransicht auf die Sohle eines weiteren Ausführungsbeispiels des Schuhs; und
Fig. 8 eine Schnittansicht entlang der Linie VIII- VIII von Fig. 7. Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Schuh weist eine übliche Sohle 2 auf, welche zur Vereinfachung der Darstellung nur in schematischer Weise gezeigt ist. Im übrigen ist der Schuh 3 in üblicher Weise ausgebildet, beispielsweise bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel in Form eines Halbschuhs.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Schuh 3 einen Absatz 6 auf, an welchem ein im einzelnen zu beschreibender Verstellmechanismus für eine Trittplatte 1 gelagert ist, welche in Innenraum des Schuhs angeordnet ist und eine Aufstandsflache für die Ferse des Fußes des Benutzers bildet.
Der Absatz 6 ist an seiner Unterseite mit mehreren Ausnehmungen 8 versehen, in welchen die Köpfe 9 von Schrauben 10 angeordnet sind. Die Schrauben 10 sind in einem Gewinde, welches in den Absatz 6 und/oder in der Sohle 2 des Schuhs 3 angeordnet ist, verstellbar und stützen an ihren freien Enden die Trittplatte 1 ab. Aus der Darstellung von Fig. 3, welche eine Draufsicht auf die Trittplatte 1 zeigt, ergibt sich, daß bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel insgesamt drei Schrauben 10 vorgesehen sind, welche so angeordnet sind, daß die Trittplatte um zwei Achsen 4, 5 verstellbar ist, welche im wesentlichen in der Ebene der Trittplatte 1 angeordnet sind und zueinander einen rechten Winkel aufweisen.
Zwischen der Unterseite der Trittplatte 1 und dem Schuh ist ein Freiraum 11 vorgesehen, welcher eine Verstellung der Trittplatte 1 ermöglicht.
Der übrige Aufbau des Schuhs 3 entspricht dem Stand der Technik.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, kann beis.pielsweise der Absatz 6 zusätzlich mit einer seitlichen Abrundung 7 ver sehen sein, welche in diesem Fall verhindert, daß der Träger den Fuß beim Aufsetzen auf den Boden, bedingt durch einen frühzeitigen Kontakt zwischen dem Absatz 6 und dem Boden in ungewünschter Weise belastet.
Die Fig. 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schuhs, bei welchem die Trittplatte 1 mittels zweier Schrauben 12, 13 verstellbar ist. Die Schrauben können beispielsweise in Form von Madenschrauben ausgebildet sein. Die Gewinde zur Führung der Schrauben, welcne in dem Absatz 6 vorgesehen sind, sind nur schematisch dargestellt. In Fig. 4 ist durch gestrichelte Linien "die Aufstandsfläche 14 der Ferse eines Fußes eingezeichnet. Bei diesen Ausführungsbeispiel ist die Trittplatte 1 schräg angeordnet und durch eine Lage elastischen Materials 15 abgedeckt, welche unterhalb einer üblichen Einlegesohle 16 angeordnet ist. Die Einlegesohle 16 kann sich in üblicher Weise über den gesamten Sohienbereich des Schuhs erstrecken.
Durch eine Verstellung der Schrauben 12 und 13 ist es bei den gezeigten Ausführungsbeispielen möglich, die Trittplatte 1 um die Achsen 4 bzw. 5 zu verschwenken oder verkippen. Das elastische Material 15 dient dabei der Abpolsterung sowie der Abstützung der Einlegesohle 16.
In Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schuhs in schematischer Schnittansicht dargestellt. Dabei weist der Absatz 6 mehrere Ausnehmungen 17 auf, in welchen höhenverstellbare Elemente 18 angeordnet sind. Die Ausnehmungen 17 können beispielsweise in Form von länglichen Nuten ausgebildet sein, es ist auch möglich, die Ausnehmungen 17 mit einem im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt zu versehen. Demgemäß können die Elemente 18 länglich oder bolzenförmig ausgebildet sein. Bei der in Fig. 6 gezeigten schematischen Darstellung ist im einzelnen nicht angegeben, in welcher Weise die Ele mente 18 zu betätigen sind. Bevorzugterweise sind diese aus einen elastischen Material gefertigt und weisen einen Innenraum auf, welcher mittels eines Druckfluids in seinem Volumen veränderbar ist. Durch eine derartige Einstellung ist die Lage der Trittplatte 1 einjustierbar. Bei dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Trittplatte 1 in Form einer elastischen Platte ausgebildet, es ist auch möglich, eine Platte zu verwenden, welche mehrgliedrig aus einzelnen starren Teilelementen aufgebaut ist.
Die Fig. 7 und 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sohlenausgestaltung, bei welcher die Sohle entlang einer Kante 19 in zwei Sohlenbereiche 2a und 2b unterteilt ist. Die beiden Sohlenbereiche weisen zueinander einen stumpfen Winkel auf und sind so ausgebildet, daß Fehlbelastungen beim Aufsetzen des Schuhs auf den Boden vermieden werden, so wie dies auch im Zusammenhang mit der Acschrägung 7, welche in Fig. 2 gezeigt ist, beschrieber ist.
Erfindungsgemäß ist es sonit möglich, durch Einstellen und/oder Anpassen des Aufstandsbereichs und/oder der Sohle des Schuhs diesen so auszubilden, daß der Bewegungsapparat des Trägers über den Schuh gleichmäßig belastet wird.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, für den Fachmann ergeben sich vielmehr im Rahmen der Erfindung vielfältige Abwandlungsmöglichkeiten.

Claims

Patentansprüche
1. Orthopädischer Schuh, dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest in einem Aufstandsbereich eines Fußes eine Trittplatte (1) angeordnet ist, welche gegenüber der Sohle (2) des Schuhs (3) verstellbar ist.
2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) um zwei im wesentlichen in der Ebene der Trittplatte (1) angeordnete, zueinander im wesentlichen rechtwinklige Achsen ( 4, 5) kippbar ist.
3. Schuh nach Ansprucn 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteilbarkeit der Trittplatte (1) fixierbar ist.
4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) über einen
Schraubenmechanismus verstellbar ist.
5. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) über einen hydraulischen oder pneumatischen Mechanismus verstellbar ist.
6. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) im Fersenbereich des Schuhs (3) angeordnet ist.
7. Schuh nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) in Ballenbereich des Schuhs (3) angeordnet ist.
8. Schuh nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl im Fersenbereich als auch im Ballenbereich eine Trittplatte (1) vorgesehen ist.
9 . Schuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte des Fersenbereichs und die Trittplatte des Ballenbereichs unabhängig voneinander verstellbar sind.
10. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Fußgewölbes bzw. des Mittelfußes eine Trittplatte angeordnet ist.
11. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) in vertikaler Richtung verstellbar ist.
12. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) zur Anpassung an die Fußform profiliert ausgebildet und/oder mit einem Fußbett versehen ist.
13. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) an dem Aufstandsbereich (14) des Fußes mehrteilig ausgebildet ist.
14. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) in Form einer elastischen Platte ausgebildet ist.
15. Schuh nach einen der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Randbereich der Sohle des Schuhs (2) mit einer Ausnehmung versehen ist.
16. Schuh nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung ar Absatz (6) des Schuhs (3) in Form einer Abrundung (7) des Randes des Absatzes (6) ausgebildet ist.
17. Schuh nach einen der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle des Schuhs (3) im Fersen und/oder Ballenbereich zwei Flächen umfaßt, welche zueinander einen stumpfen Winkel aufweisen.
EP90903008A 1989-02-23 1990-02-13 Orthopädischer schuh Expired - Lifetime EP0412141B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905614 1989-02-23
DE3905614A DE3905614A1 (de) 1989-02-23 1989-02-23 Orthopaedischer schuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0412141A1 true EP0412141A1 (de) 1991-02-13
EP0412141B1 EP0412141B1 (de) 1993-12-01

Family

ID=6374765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90903008A Expired - Lifetime EP0412141B1 (de) 1989-02-23 1990-02-13 Orthopädischer schuh

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0412141B1 (de)
JP (1) JPH03505419A (de)
DE (2) DE3905614A1 (de)
WO (1) WO1990009744A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000416A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-26 Armin Wald Vorrichtung zur Korrektur orthopädischer Fehlstellungen
AT414087B (de) * 2000-12-21 2006-09-15 Schuster Wilhelm Wölb-verwind-komfort- und therapie-stütze

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US162814A (en) * 1875-05-04 Improvement in saw-guards
US1662814A (en) * 1927-04-14 1928-03-20 Alfred James Shoe
US2288665A (en) * 1940-02-21 1942-07-07 Maurice K Anderson Foot foundation
US2352170A (en) * 1940-11-14 1944-06-27 Maurice K Anderson Flexible foot foundation
CH530185A (de) * 1972-03-03 1972-11-15 Odin Raph S Podos Orthopaedief Fussgelenk-Stützsohle für Schuhwerk
US4598484A (en) * 1984-08-29 1986-07-08 Ma Sung S Footwear

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9009744A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3905614A1 (de) 1990-08-30
EP0412141B1 (de) 1993-12-01
WO1990009744A1 (de) 1990-09-07
JPH03505419A (ja) 1991-11-28
DE59003672D1 (de) 1994-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006323T2 (de) Plantar für vertikale propriozeptive, exterozeptive, pressozeptive und/oder reflexogene stimulierung
DE69503150T2 (de) Orthopaedische innensohle und verfahren zu seiner herstellung
DE69132537T2 (de) Schuhsohlenaufbau
DE3884755T2 (de) Mittelfussstütze.
DE69430733T2 (de) Schuhwerk mit druckerniedrigten zonen
EP0495152A2 (de) Schuheinlage zur Bettung von belastungssensiblen Füssen
WO2005006893A1 (de) Socke
DE112009001270T5 (de) Sohle mit Schrägflächen und Kniegelenk schützender Schuh
EP2323512B1 (de) Schuhsohle
DE3404528A1 (de) Akupressurmatte
EP3579715B1 (de) Orthopädische fussbettung und verfahren zur bereitstellung einer orthopädischen fussbettung
DE1000716B (de) Fussunterlage fuer Schuhwerk mit einzelnen in bezug auf Nachgiebigkeit unterschiedliche Haerte aufweisenden Zonen
EP0412141B1 (de) Orthopädischer schuh
EP0350517A1 (de) Medizinisch orientierte Einlage für Schuhe, insb. Sportschuhe
EP0710495B1 (de) Rollgleiter
DE9115983U1 (de) Stützvorrichtung, insbesondere Knöchelstütze
DE102007031225B4 (de) Schuh
DE3616215A1 (de) Sandale
EP1139808B1 (de) Schuheinlage
EP0350784A2 (de) Medizinisch orientierte Einlage für Schuhe insbesondere Sportschuhe
EP1324728B1 (de) Diagnostik- und rehabilitationsmatte
WO2017186496A1 (de) Einlegesohle für einen hochhackigen schuh
DE9417219U1 (de) Fußgelenkbandage
DE1913755C3 (de) Fußbett
CH673377A5 (en) Adjustable insole for shoe - has detachable correcting portions adjustable sideways on bed portion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910307

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920727

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931201

Ref country code: GB

Effective date: 19931201

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003672

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940113

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19931201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960228

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19971030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST