EP0411271B1 - Treibstangenschloss mit von einem Zentralschloss gesteuertem Zusatzschloss - Google Patents

Treibstangenschloss mit von einem Zentralschloss gesteuertem Zusatzschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0411271B1
EP0411271B1 EP90110436A EP90110436A EP0411271B1 EP 0411271 B1 EP0411271 B1 EP 0411271B1 EP 90110436 A EP90110436 A EP 90110436A EP 90110436 A EP90110436 A EP 90110436A EP 0411271 B1 EP0411271 B1 EP 0411271B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
slot
bolt
moving bar
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90110436A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0411271B2 (de
EP0411271A1 (de
Inventor
Werner Aust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Original Assignee
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27199759&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0411271(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19904006687 external-priority patent/DE4006687A1/de
Application filed by KFV Karl Fliether and Co GmbH filed Critical KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority to AT90110436T priority Critical patent/ATE86346T1/de
Publication of EP0411271A1 publication Critical patent/EP0411271A1/de
Publication of EP0411271B1 publication Critical patent/EP0411271B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0411271B2 publication Critical patent/EP0411271B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • E05B63/126Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper the bolt having an additional sliding bolt or movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C5/00Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements

Definitions

  • the invention relates to an espagnolette lock with an additional lock controlled by a central lock according to the preamble of claim 1.
  • Such espagnolette lock is known from DE-OS 27 32 471, the hook-shaped engagement being achieved in that the bolt of the additional lock pivots about a fixed pin of the lock case.
  • a drive rod extending from the central lock is used, the pin of which engages in a slot of the bolt of the additional lock extending transversely to the direction of displacement thereof.
  • the object of the invention is based on the object of designing a drive rod lock of the type in question from a manufacturing technology simple construction in such a way that, in addition to a favorable movement sequence of the bolt when closing, the pushing forces acting on it in the locked position are effectively absorbed.
  • a generic drive rod lock is created which, in addition to a structure which is advantageous in terms of locking technology, is distinguished by an increased security value. If the bolt is to be brought into its locking position, the drive rod is moved across the link control assigned to the bolt and the bolt is extended transversely to the faceplate longitudinal direction. During this bolt movement, the bolt passes through the associated entry opening of the striking plate. After the bolt head has entered the locking engagement opening of the striking plate, the movement of the bolt directed transversely to the extension displacement is associated with the fact that its locking head engages in hooking engagement with the locking engagement opening of the striking plate. This ensures that the hook engagement is achieved with certainty.
  • a variant according to the invention is characterized in that the bolt, when excluded by the link control, essentially moves on a linear path at an obtuse angle to the drive rod. This direction is opposite to the hook engagement. Superimposed with this linear movement there is still a pivoting of the bolt head opposite to the hook engagement. This means that when locking, the locking head first steps over the cuff and the locking head engages in the locking engagement opening.
  • the locking bar pivoted by further drive rod displacement via the link control to achieve the hook behind the locking head on the striking plate. So that despite this control of the bolt and the required free space of the bolt head in the bolt passage opening of the bolt receives additional support, a base is provided on the front surface of the bolt which fills the bolt passage opening of the faceplate in the locked position. The base only engages in the bolt passage opening in the closing end phase.
  • the link control is formed by a slot / pin engagement. As long as the pin is in the slot section parallel to the drive rod displacement during the initial phase of the exclusion, there is no change in the position of the bolt.
  • a bolt emanates from the bolt tail, which extends through both a link slot of the connecting rod connecting piece guided in the additional lock and also an angular housing-side guide slot thereafter.
  • One angle leg of this guide slot runs at right angles to the cuff, ie in the direction of exclusion, and the other angle leg is directed parallel to the cuff.
  • the locking of the bolt takes place in the reverse way, firstly lifting the hook behind the hook and secondly closing the bolt.
  • One flank works when the latch is closed and the other flank of the link slot works when the latch is closed. Frictions during the closing process are reduced by a rolling element that can be rotated on the pin and which rolling element runs along the edge of the link slot.
  • the slot slot can be designed so that it forms parallel opposite slot edge.
  • the slit in the direction of the gauntlet widens towards its upper end and that when the bolt is excluded, a load accumulator that charges and engages the rear is provided. The further the bolt is excluded, the more the energy accumulator is charged.
  • the energy accumulator can be discharged, the bolt being moved suddenly in the hook engagement direction.
  • the pin sitting on the bolt also suddenly enters the angled leg of the angled guide slot, which runs parallel to the cuff.
  • the speed at which the bolt moves in the transverse direction to the cuff is greater than that of the connecting rod connecting piece.
  • the energy accumulator still supports the movement of the connecting rod connecting piece. The transverse displacement of the bolt is complete when its pin has completely passed through the angled leg running parallel to the cuff.
  • the bolt remains in its straight-line to the cuff position during the forward and backward closing, the energy accumulator designed as a compression spring is supported at one end on the connecting rod connecting piece and at the other end on a sliding block that comes against the bolt.
  • the corresponding support surface of the sliding block runs at right angles to the cuff and thus always determines the position of the transom. This system is also maintained when the bolt moves into the hook engagement position.
  • the latter is part of a spring-loaded pawl and, when the closed position is reached, occurs together with the spring-loaded pivoting of the pawl into the form-filling position in the free space of the bolt passage opening.
  • the play between the bolt-side pin and the link slot of the connecting rod connecting piece is so great that before reaching the corresponding edge of the slot edge of the bolt, its narrow edge acts on the locking nose of the pawl. Moving the bolt and the corresponding components back can only be done by forward written actuation of the drive rod.
  • the pawl is mounted on the connecting rod connector and spring-loaded in the direction of its locking engagement.
  • the angled end of the pawl forms on its narrow side facing the bolt passage opening edge an actuating flank which takes effect when the connecting rod connecting piece moves back.
  • the pawl consequently pivots out of engagement with the free space of the bolt passage opening. This pivoting is possible because there is the corresponding game between the bolt-side pin and the link slot.
  • the peg / slot mounting of the pawl allows a sudden entry of the locking lug into the free space in the closing end phase. While the bolt is being closed, the locking lug still encompasses a projection lying in its path of movement, which forms the connecting lug of the housing to the faceplate.
  • the top surface of the locking lug is also designed as a control flank.
  • a guide slide is carried along by the bolt in its transverse movement. This is in the slot / pin connection with the bolt, the slot of which runs in the direction of the extension displacement of the bolt.
  • the guide slide itself is T-shaped in such a way that the ends of the T-legs lie in the fork pieces of the connecting rod connecting piece. These allow the guide slide to move in the drive rod movement direction.
  • the guide slide on the other hand, is carried via the slot in the T-bar, in which the bolt on the bolt side is non-rotatably guided. This configuration makes it possible to dispense with a spring-loaded slider.
  • the bolt is designed as a pivot bolt which can be pivoted about a pivot axis and which can engage in hook-like engagement with the striking plate.
  • the bolt couples with a control pin in a control slot of a link that can be driven by the drive rod. Due to the diagonal arrangement of the control slot, an arc-shaped locking movement is driven by the linear drive rod movement. Due to the control slot section which runs parallel to the drive rod movement and which adjoins the diagonal control slot at the end, the excluded bolt is blocked against being pushed in when the drive rod is completely displaced. In this configuration, too, the bolt can only be shifted into the additional lock housing by means of a deliberate shifting of the connecting rod.
  • the diagonally running slot section has a slot section angled at an obtuse angle to the drive rod movement, the slot section running parallel to the drive rod movement adjoining the angled slot section.
  • the length of this angled slot section, which runs at an obtuse angle to the drive rod movement, is dimensioned such that when the pin passes over when the bolt is moved forwardly into the angled slot section, the tightening slope formed on one side on the bolt head of the bolt fully projects from the faceplate.
  • a further advantageous development is provided by a guide slot running parallel to the drive rod movement in the link, which is penetrated by a pivot pin which forms the pivot axis and is mounted in the lock housing and the length of which corresponds to the drive rod stroke. This makes it possible to adjust the area of the entire lock width in order to achieve optimal guidance. It is further provided, in addition to the guide slot on the side facing away from the faceplate, to extend the end of the control slot by a slot section running parallel to the drive rod movement, in order to lock the locked position of the bolt.
  • a minimum length of the bolt tail is achieved in that the control pin lying in the control slot can be displaced from a position adjacent to the rear wall of the housing, assigned to the locked bolt position, beyond the imaginary extension of the guide slot, to a position adjacent to the faceplate, assigned to the excluded bolt position.
  • a secure guidance of the backdrop in the lock housing is parallel to Driving rod movement extending, embossed in the housing cover guide rib achieved to grip the guide claws of the link for guiding the link on the housing base.
  • the espagnolette lock shown in FIGS. 1-8 relating to the first embodiment, has an additional lock 1 controlled by a commercially available central lock (not illustrated).
  • the cuff 2 of the same is formed by an extension of the faceplate of the central lock.
  • a driving rod 3 controlled by the central lock runs behind the cuff 2.
  • the angled end 4 of the latter protrudes into the housing 5 of the additional lock 1.
  • the housing 5 has a lock base 6 fastened to the cuff 2 and at right angles thereto. From this, lock case side walls 7, 8, 9 are angled, on which a lock cover 10 is supported. This is from Befe retaining screws 11 held which engage in stud bolts 12 fastened to the lock base 6.
  • displaceable connecting rod connector 13 is guided in the housing 5 in the direction of the drive rod 3 .
  • the connecting rod connecting piece 13 is provided with a recess 15 forming a pocket.
  • the recess floor 16 slides on the inner surface of the castle floor 6 and is equipped with a slot slot 17.
  • this is composed of a slot section 18 adjacent to the rear wall of the lock and running parallel to the drive rod movement, a slot section 19 directed at an acute angle in the direction of the cuff 2, and a slot section 20 which adjoins this and also extends parallel to the drive rod movement.
  • the slot section 19 connecting the two outer slot sections 18, 20 running parallel to one another runs at an angle of approximately 45 °.
  • the slotted slot 17 acts together with a pin 21 of a bolt 22 guided in the housing 5.
  • This bolt has a bolt head 23 which, when the bolt 22 is completely closed, closes with the front surface of the cuff 2 and which projects into a bolt passage opening 24 thereof.
  • the bolt head 23 is provided with a bevel 25 on the side facing the viewer.
  • a bolt tail 26 connects to the bolt head 23.
  • a cutout 27 extends on the underside of the bolt, so that the bolt head 23 protrudes like a hook.
  • the above-mentioned pin 21 is located near the rear flank of the bolt tail 26 in the upper third of the same. The pin 21 is so long that it protrudes beyond the slot slot 17 and still engages in a guide slot 28 of the lock base 6 directed at right angles to the drive rod displacement.
  • the bolt tail 26 On the flank facing the bolt head 23 and formed by the cutout 27, the bolt tail 26 is equipped with a stop surface 29 obtained by beveling.
  • a torsion spring 30 is attached to the lower stud 12 of the lock housing 5. Its shorter leg 31 is supported on the rear wall of the lock housing, while the other, longer leg 32 acts on the bolt tail 26 below the pin 21 and thus the bolt 22 in the 3 pivoted position.
  • the opening of the bolt 22 takes place by the upward movement of the drive rod 3. First, the bolt 22 pivots in the release position. Then it is pulled inwards by the link control in the starting position according to FIG. 3.
  • the additional lock according to the second embodiment which is illustrated in FIGS. 9-13, bears the reference number 34.
  • Its housing 35 is on the central lock, not shown leading cuff 36 set.
  • the structure of the housing 35 corresponds to that of the first embodiment.
  • a connecting rod connecting piece 37 is guided parallel to the longitudinal direction of the cuff 36.
  • the connecting rod connecting piece is displaced by a connecting rod 38.
  • the connecting rod connecting piece 37 is provided with a pocket 39.
  • a slotted slot 41 which increases in the direction of the cuff 36 and widens towards its upper end 42.
  • the recess bottom 40 lies directly on the lock bottom 43 of the housing 35.
  • a bolt 44 which is composed of a bolt head 45 and a bolt tail 46, slides on the inside of the recess bottom 40.
  • a cutout 47 extends between the latter and the locking head 45 to form a locking head 45 projecting like a hook.
  • a pin 48 is embedded in the bolt tail 46. This passes through the slotted slot 41 and then an angular guide slot 49 of the lock base 43.
  • the guide slot 49 has the angled leg 49 'which extends at right angles to the cuff 36 and which is formed via an angled apex 49 "adjacent to the cuff 36 into the shorter one parallel to the cuff 36 Angle leg 49 merges, the diameter of the pin 48 being adapted to the width of the guide slot 49.
  • the link slot 41 has a larger width than the guide slot 49.
  • the pin 48 carries a rolling element 50. The outside diameter corresponds to the diameter of the Link slot 41 at its lower end 42 '.
  • transitions in the widened upper end 42' are also provided with radii corresponding to the diameter of the rolling body 50. These radii connect the upper and lower edge of the slot edge 51, 52 with a slot edge directed parallel to the cuff edge 53.
  • the widened upper end 42 of the link slot lies, seen in the longitudinal direction of the lock, at the same height as the angle leg 49 of the guide slot 49.
  • the locking head 45 is wedge-shaped with the formation of bevels 54 and 54 'which run at an acute angle to one another and which cooperate with an engagement opening of the striking plate (not illustrated).
  • a block-like sliding block 55 This has a runner 57 which strikes the upper locking edge 56, the latter running parallel to the locking edge 56 and being directed at right angles to the cuff 36.
  • the sliding block is guided in the direction of the drive rod displacement.
  • the side of the slide opposite the runner 57 projects past a guide pin 58 , which penetrates through a bore 59 in a transverse wall 60 of the connecting rod connecting piece 37.
  • the guide pin 58 is the carrier of an energy accumulator K, which in turn is designed as a compression spring 61. This is supported on the one hand on the inside of the transverse wall 60 and on the other hand on the bottom of a blind hole 62 of the sliding block 55.
  • the closing requires an oppositely directed displacement of the drive rod 38, that is to say in the upward direction.
  • the bolt 44 is taken along via the lower, rising edge 52 of the slot. Since it moves synchronously with the connecting rod connecting piece 37, the energy accumulator K does not exert any force to be overcome. This can only become effective when the pin 48 of the bolt 44 reaches the angle apex 49 "and from there is moved with the bolt in the direction of the angle leg 49 '.
  • the energy accumulator then acts in conjunction with the slit edge 52 as a supporting component when closing the bolt using the still inherent stored force of the energy accumulator.
  • An intermediate phase during closing is illustrated in FIG. 12, the pin 48 having just entered the angle leg 49 ′ of the angular guide slot 49.
  • the additional lock 63 has a housing 64. This is fastened to the cuff 65 leading to the central lock (not shown) of the drive rod lock.
  • connecting tabs 67 which form projections, are bent on both sides of the bolt passage opening 66 from the lock base 68.
  • Each connecting strap 67 is penetrated by a rivet 69 which is guided through the cuff 65 in order in this way to connect the lock housing to the cuff to form a fixed structural unit.
  • the lock set-up is covered by a lock cover 70 into which the angled ends of the connecting straps 67 are inserted.
  • a connecting rod connecting piece 71 is guided parallel to the longitudinal direction of the cuff 65. On this engages a drive rod 72 leading to the center lock, not shown. A closing operation of the same is accordingly transferred to the connecting rod connecting piece.
  • the central lock is preferably constructed in such a way that two closing rotations correspond to a complete displacement of the connecting rod connecting piece 71.
  • the drive rod connector 71 lying flat on the lock base 68 has in the central region a slotted slot 73 which rises in the direction of the cuff 65, the two opposite ends of which merge into niches 74, 75 which run parallel to the direction of displacement of the drive rod connector.
  • a bolt 76 on the connecting rod connecting piece 71 which bolt is composed of a bolt head 76 'and a bolt tail 76 ".
  • the bolt head 76' forms a hook projection 76 projecting transversely beyond the bolt tail 76".
  • the bolt head 76 ' has a cross section which corresponds to that of the bolt passage opening 66.
  • the bolt tail 76 "carries on its side facing the connecting rod connecting piece 71 a projecting guide pin 77 which is slightly smaller in diameter than the width of the slot slot 73.
  • the length of the guide pin 77 corresponds approximately to the thickness of the connecting rod connecting piece 71st
  • the guide pin 77 is followed by a cross-sectionally offset pin section 77 ', which is immersed in an angular guide slot 78 of the lock base 68.
  • the diameter of the pin section 77' corresponds approximately to the width of this angular guide slot 78.
  • the latter is composed of an angled leg running at right angles to the cuff 65 78 'and an angle leg 78 "running parallel to the cuff 65, which is shorter than the other angle leg.
  • the angle apex 78 connecting the two angle limbs is rounded.
  • the side of the bolt tail 76 "opposite the guide pin 77 ' is also provided with a pin 79 projecting therefrom, which is rectangular in shape in such a way that its greatest length lies in the direction of the bar exclusion.
  • This pin 79 fits in shape in the direction of the extension displacement of the bar 76 extending slot 80 of a guide slide 81.
  • the guide slide 81 has a T-shape and accordingly forms a T-web 82 and the two T-legs 83 projecting therefrom.
  • the aforementioned slot 80 is located in the T-web 82
  • the T-legs 83 are guided by fork pieces 84 of the connecting rod connecting piece 71 which are angled in the direction of the lock cover 70.
  • a pawl 85 is Another component of the lock mechanism. At its upper end it forms a short slot 86, into which a pin 87 on the connecting rod connection side is immersed. In the open position, the pin 87 extends at the lower end of the slot 86 of the pawl 85, see FIG. 16.
  • the end of the pawl 85 opposite the bearing point is angled in the direction of the cuff 65 and forms a locking lug 88.
  • the pawl 85 is of one arranged on a stud 89 of the connecting rod connecting piece 71 arranged torsion spring 90 so that the locking lug 88 is forced into contact with the inner surface of the cuff 65.
  • the angled end or the locking lug 88 forms a modulation flank 91 on its or its narrow side facing the bolt passage opening edge 66 '.
  • the top surface 92 of the locking lug 88 extends at an acute angle to this, which top surface is also designed as a modulation flank.
  • the head surface control flank 92 extends at an acute angle to the inner faceplate and above the corresponding projection 67.
  • the operation of the espagnolette lock is as follows: If the middle lock, not shown, is actuated by means of a key, this leads via the drive rod 72 to entrainment of the espagnolette connector 71 in the downward direction. Due to the bolt-side guide pin 77 lying in the niche 74, the connecting rod connecting piece 71 is displaced in the initial phase without pre-closing the bolt 76. The pre-closing starts only when the upper edge of the slot 73 'of the slot slot 73 acts on the guide pin 77. After a closing rotation of the Key at 360 ° on the central lock is the position shown in FIG. 18 on the additional lock 63. Along with the previously described sequence of movements, the pawl 85 has been carried over the pin 87 of the connecting rod connecting piece.
  • the locking nose control flank 92 passes over the projection 67 and inevitably leads to a pivoting of the pawl 85 against spring loading.
  • the position of the additional lock 63 according to FIG. 20 is reached after about one and a half key turns of the central lock.
  • the locking lug 88 of the pawl 85 completely bypasses the projection 67 and also the rivet 69.
  • the guide pin 77 is immersed in the upper recess 75 of the slot slot 73.
  • the pawl 85 could pivot spring-loaded in the direction of the cuff 65, the locking lug 88 being immersed in the remaining free space F of the bolt passage opening 66.
  • the guide pin 77 is located in the upper recess 75 of the link slot 73, while the pin section 77 'starting from the guide pin 77 lies at the lower end of the angle leg 78 "of the guide slot 78.
  • the guide slide 81 which is shown in FIG Pin / slot connection to the bolt 76 is, shifted relative to the connecting rod connector 71.
  • Opening the additional lock requires the key actuation of the central lock, the key of which is to be turned in the opposite direction, associated with an upward displacement of the drive rod 72 and the connecting rod connector 71.
  • the pawl 85 is immediately over taken the pin 87, which is now at the upper end of the slot 86 of the pawl 85.
  • the control flank 91 interacts with the facing bolt passage opening edge 66 'and inevitably leads to a pivoting of the pawl 85 against spring loading.
  • the niche 75 allows the displacement of the connecting rod connecting piece 71 without directly taking the bolt 76 in the upward direction, that is to say in the transverse direction to its excluding direction, so that the actuation of the pawl 85 can take place without problems.
  • torsion spring 90 which pawl 85 pivots toward cuff 65, can reset such that the pin 87 is then again in the lower region of the slot 86 in accordance with the basic position of the additional lock in FIG. 16.
  • FIGS. 24-32 Another additional lock according to the invention is shown in FIGS. 24-32, the bolt now being designed as a pivot bolt 122 which is pivotably mounted with a bearing pin 123 in the lock base 139 and the lock cover 134.
  • a link 131 On the lock floor, a link 131 is guided which has a guide slot 130 which runs parallel to the drive rod displacement direction and which is penetrated by the pivot pin 132 of the pivot bolt and whose length corresponds to the drive rod stroke.
  • the link 131 has a control slot 117, in which a control pin 121 of the bolt 122 engages.
  • the control slot 117 has a diagonally extending region 119 and at the end in each case an adjoining slot section 118 and 120 running parallel to the drive rod displacement direction.
  • the diagonal section of the control slot is divided into an obtuse-angled slot section 119 'and an acute-angled slot section 119 ".
  • the swivel bolt 122 consists of a bolt head 123 and a bolt tail 126, wherein the bolt 123 is mounted around the journal 132 in the bolt tail region.
  • the control pin 121 is located in the transition area between the bolt tail and bolt head.
  • the hook-shaped swivel bolt 122 has a bevel 125 on the head side.
  • the pull-in chamfer is one-sided, and it has the task of pulling the door or the like to be locked against the counter-lock part during the locking of the bolt and its engagement in the striking plate of the counter-locking part, the locking part coming onto the pull-in chamfer 125.
  • the link has guide claws 138, 137 at each end, which surround guide ribs 135, 136 stamped into the lock cover.
  • Fig. 28 shows the additional lock in one position, wherein the swivel bolt has been displaced so far that the bevel 125 has completely come out of the cuff.
  • the boundary 140 between the chamfered area of the bolt head 125 and the non-chamfered area of the bolt head is flush with the faceplate in this position.
  • the control pin 121 is in the transition into the obtuse-angled slot section 119 ', which is angled toward the drive rod with respect to the slot section 119 ".
  • a further displacement of the link now causes a relatively large pivoting movement of the bolt relative to a comparatively small lifting movement of the link.
  • FIG. 30 shows the additional lock with the swivel bolt 122 fully closed.
  • the locking pin 121 is supported in this position in the slot section 120 running parallel to the drive rod movement direction. In this position, the swivel bolt is secured against being pushed back, since the slot wall of the slot 120 is loaded when the swivel bolt is loaded from the outside only a normal force is exerted on this diaphragm wall.
  • the additional lock is controlled by a central lock, which has a lockable bolt.
  • This bolt has two pre-closing positions, a first pre-closed position corresponding to the closing position of the additional lock shown in FIG. 28, so that the swivel bolt 122 only protrudes from the cuff 102 to such an extent that the boundary 140 between the beveled area and the non-beveled area of the Bolt head aligned with the faceplate. Only when the bolt is locked twice does the pivot bolt assume its completely excluded position shown in FIG. 30.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Treibstangenschloß mit von einem Zentralschloß gesteuertem Zusatzschloß gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Treibstangenschloß ist bekannt aus der DE-OS 27 32 471, wobei der hakenförmige Eingriff dadurch erreicht wird, daß der Riegel des Zusatzschlosses um einen ortsfesten Zapfen des Schloßkastens schwenkt. Zur Verlagerung des mit einem konzentrisch zum Riegel-Schwenkpunkt verlaufenden Riegelkopfes dient eine vom Zentralschloß ausgehende Treibstange, deren Zapfen in eine sich quer zur Verlagerungsrichtung derselben erstreckenden Schlitz des Riegels des Zusatzschlosses eingreift. Bei dieser Bauform liegt jedoch keine Blokkierung des vorgeschlossenen Riegels gegen Rückdrehen vor. Vielmehr müssen entsprechende, den Riegel belastende Rückdrückräfte von dem Zentralschloß aufgefangen werden.
  • Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Treibstangenschloß der in Rede stehenden Artvon herstellungstechnisch einfachem Aufbau gebrauchsvorteilhaft auszugestalten derart, daß neben einem günstigen Bewegungsablauf des Riegels beim Schließen an diesem in vorgeschlossener Stellung angreifende Rückdrückkräfte wirksam aufgefangen werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den Ansprüchen 1 und 21 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der erfinderischen Lösung dar.
  • Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Treibstangenschloß geschaffen, welches sich neben einem schließtechnisch vorteilhaften Aufbau durch einen erhöhten Sicherheitswert auszeichnet. Soll der Riegel in seine Verriegelungsstellung gebracht werden, so wird durch die Treibstangenverlagerung über die dem Riegel zugeordnete Kulissensteuerung der Riegel quer zur Stulplängsrichtung ausgefahren. Während dieser Riegelbewegung durchgreift der Riegel die zugehörige Eintrittsöffnung des Schließbleches. Nach dem Eintritt des Riegelkopfes in die Schließeingriffsöffnung des Schließbleches erfolgt die quer zur Ausfahrverlagerung gerichtete Bewegung des Riegels verbunden damit, daß sein Riegelkopf in Hakeneingriff zur Schließeingriffsöffnung des Schließbleches tritt. Damit ist gewährleistet, daß mit Sicherheit der Hakenhintergriff erzielt wird. Befindet sich der Riegel in diesem derart erzeugten Verbundeingriff, vermögen an den Riegelkopf angreifende Rückdrückkräfte nicht, den Riegel in die Freigabestellung zu verlagern unter Erhöhung der Schließsicherheit des Treibstangenschlosses. Das Herbeiführen der Freigabestellung muß willensbetont geschehen, und zwar durch Treibstangenverlagerung, hervorgerufen durch das Zentralschloß. Eine erfindungsgemäße Variante zeichnet sich dadurch aus, daß sich der Riegel beim Ausschließen durch die Kulissensteuerung im wesentlichen auf einer linearen Bahn stumpfwinklig zur Treibstange verlagert. Diese Richtung ist dem Hakeneingriff entgegengesetzt. Überlagert mit dieser Linearbewegung findet noch eine dem Hakeneingriff entgegengesetzte Schwenkung des Riegelkopfes statt. Das bedeutet, daß beim Verriegeln zuerst das Vortreten des Riegelkopfes über die Stulpe erfolgt und dabei der Riegelkopf in die Schließeingriffsöffnung eingreift. Erst wenn dieses geschehen ist, wird durch weitere Treibstangenverlagerung über die Kulissensteuerung der Riegel verschwenkt unter Erzielung des Hakenhintergriffes des Riegelkopfes am Schließblech. Damit trotz dieser Steuerung des Riegels und dem erforderlichen Freiraum des Riegelkopfes in der Riegeldurchtrittsöffnung der Riegel eine zusätzliche Abstützung erhält, ist an der Vorderfläche des Riegels ein Sockel vorgesehen, der die Riegeldurchtrittsöffnung der Stulpschiene in vorgeschlossener Stellung ausfüllt. Erst in der Schließendphase greift der Sockel in die Riegeldurchtrittsöffnung ein. In herstellungstechnisch einfacher Weise ist die Kulissensteuerung von einem Schlitz/Zapfeneingriff gebildet. Solange sich der Zapfen während der Anfangsphase des Ausschließens in dem parallel zur Treibs tangenverschiebung liegenden Schlitzabschnitt befindet, erfolgt keine Lagenveränderung des Riegels. Erst wenn der Zapfen in den spitzwinklig auf die Stulpe zu gerichteten Schlitzabschnitt eingreift, erfolgt das im wesentlichen lineare Ausschließen des Riegels stumpfwinklig zur Treibstangenbewegung, verbunden mit der eingangs genannten geringen Verschwenkung des Riegelkopfes. Hat der Zapfen den spitzwinklig auf die Stulpe zu gerichteten Schlitzabschnitt durchlaufen, kann er in einen ebenfalls parallel zur Treibstangenbewegung liegenden Schlitzabschnitt eingreifen unter Sperrung der ausgeschlossenen Stellung des Riegels. Die am Riegel angreifenden Rückdrückkräfte werden daher wirksam von diesem Schlitzabschnitt aufgenommen. Bevor der am Riegel sitzende Zapfen den spitzwinklig auf die Stulpe zu gerichteten Schlitzabschnitt vollständig durchlaufen hat, tritt die Schwenkbewegung des Riegels ein. Diese resultiert aus einer Überlagerung seiner Verschiebung im Bereich zum spitzwinklig liegenden Schlitzabschnitt und eines Anstoßens an einer in einem Hebelarmabstand zur Schlitzsteuerungsstelle liegenden Anschlagfläche an der Stulprückseite. Die entsprechende Steuerung des Riegels kann durch ausschließliche Schlitzsteuerung geschehen. Vereinfacht wird die Kulissensteuerung jedoch in ihrem Aufbau dadurch, wenn der Riegel in Ausschlußrichtung federbelastet ist. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Riegel trotz nur eines einzigen Kulissenschlitzes während der Schließverlagerung sich auf einer vorschriftsmäßigen Bahn bewegt. Herstellungs- sowie montagetechnische Vorteile ergeben sich dadurch, daß der Riegel in einer Tasche eines Treibstangen-Anschlußstückes einliegt, dessen Boden die Schlitzabschnitte besitzt. Somit befindet sich der Riegel auch an geschützter Stelle des Zuhaltungsschosses.
  • Es ist jedoch gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung möglich, den Hakeneingriff ohne Schwenkverlagerung des Riegels zu erreichen. Zu diesem Zweck geht von dem Riegelschwanz ein Zapfen aus, der sowohl einen Kulissenschlitz des im Zusatzschloß geführten Treibstangen-Anschlußstücks als auch im Anschluß daran einen winkelförmigen gehäuseseitigen Führungsschlitz durchgreift. Der eine Winkelschenkel dieses Führungsschlitzes verläuft rechtwinklig zur Stulpe, also in Ausschlußrichtung, und der andere Winkelschenkel ist parallel zur Stulpe gerichtet. Durch Treibstangenverlagerung wird daher über den Kulissenschlitz vorerst der Riegel geradlinig vorgeschlossen. Der Zapfen durchläuft dabei den einen Winkelschenkel. Sobald der Zapfen in den Winkelscheitel des winkelförmigen Führungsschlitzes gelangt, findet die quer gerichtete Bewegung des Riegels statt unter Herbeiführung des Hakenhintergriffs. Das Zurückschließen des Riegels geschieht in umgekehrter Weise, also erstens Aufheben des Hakenhintergriffs und zweitens das Rückschließen des Riegels. Beim Vorschließen des Riegels arbeitet die eine Flanke und beim Zurückschließen die andere Flanke des Kulissenschlitzes. Reibungen während des Schließvorganges werden durch einen auf dem Zapfen drehbaren Rollkörper reduziert, welcher Rollkörper an der Kulissenschlitz-Randkante abläuft. Der Kulissenschlitz kann so beschaffen sein, daß er sich parallel gegenüberliegende Schlitzrandkanten ausbildet. Es bietet sich jedoch eine Version an, daß der in Richtung der Stulpe ansteigende Kulissenschlitz sich zu seinem oberen Ende hin verbreitet und daß ein beim Ausschließens des Riegels sich aufladender, diesen in Hintergriff belastender Kraftspeicher vorgesehen ist. Je weiter der Riegel ausgeschlossen wird, desto mehr wird der Kraftspeicher aufgeladen. Sobald der Zapfen des Riegels auf Höhe des Winkelscheitels des Führungsschlitzes liegt, kann der Kraftspeicher sich entladen, wobei der Riegel schlagartig in Hakeneingriffsrichtung bewegt wird. Bei diesem Vorgang tritt der an Riegel sitzende Zapfen ebenfalls schlagartig in den parallel zur Stulpe verlaufenden Winkelschenkel des winkelförmigen Führungsschlitzes ein. Die Geschwindigkeit, mit welcher sich dabei der Riegel in Querrichtung zur Stulpe bewegt, ist größer als diejenige des Treibstangen-Anschlußstücks. Sobald dabei der Zapfen die untere Schlitzrandkante beaufschlagt, unterstützt der Kraftspeicher noch die Bewegung des Treibstangen-Anschlußstücks. Die Querverlagerung des Riegels ist beendet, wenn sein Zapfen den parallel zur Stulpe verlaufenden Winkelschenkel vollständig durchwandert hat. Die Verbreiterung des Kulissenschlitzes läßt es dann zu, das Treibstangen-Anschlußstück noch weiter zu verlagern unter Schaffung eines Toleranzausgleiches, falls der Schließvorgang einen weiteren Weg des Treibstangen-Anschlußstücks erfordert. Damit während des Vor- und Zurücksschließens der Riegel in seine geradlinig zur Stulpe verlaufenden Lage verharrt, stützt der als Druckfeder ausgebildete Kraftspeicher sich einerends am Treibstangen-Anschlußstück und andererends an eimem gegen den Riegel tretenden Gleitstein ab. Die entsprechende Stützfläche des Gleitsteins verläuft rechtwinklig zur Stulpe und bestimmt damit stets die Lage des Riegels. Diese Anlage bleibt auch aufrechterhalten, wenn der Riegel in Hakeneingriffsstellung fährt. Beim Zurückschließen des Riegels wird durch die untere Schlitzrandkante vorerst der Riegel außer Hakeneingriff gebracht. Dabei bewegen sich Riegel und Gleitstein sowie der diesen belastende Kraftspeicher synchron. Wenn der riegelseitige Zapfen den Winkelscheitel des Führungsschlitzes erreicht hat, wird durch die untere Schlitzrandkante der Riegel zurückverlagert. Unterstützt wird diese Rückverlagerung noch durch den teilweise geladenen Kraftspeicher, welcher sich während der Rückschließverlagerung dann entlädt. Damit der Gleitstein in seiner vorschriftsmäßigen Lage verharrt, trägt er einen eine Querwand des Treibstangen-Anschlußstücks durchgreifenden Führungszapfen. Eine zusätzliche Funktion erfüllt dieser dadurch, daß er auch die Druckfeder haltert.
  • Bei einem geradlinigen Ausfahren des Riegels und daran anschließenderquergerichteter Bewegung desselben entsteht ein Freiraum an der Riegeldurchtrittsöffnung. Damit der Riegel unter Einwirkung von quer zu seiner Ausschließrichtung ausgeübten Zwangskräften nicht zurückverlagert werden kann unter Aufhebung des Hakenhintergriffs zum rahmenseitigen Schließblech, ist in der Schließstellung des Riegels der verbleibende Freiraum durch eine Sperrnase ausgefüllt. Deren Steuerung geschieht ausschließlich beim vorschriftsmäßigen Schließen. Am Riegel auftretende Zwangskräfte vermögen daher nicht, über den Riegel die Sperrnase in die Freigabestellung zu bringen. Das Treibstangenschloß erhält daher einen erhöhten Sicherheitswert. Bei zurückgeschlossenem Riegel füllt dieser wiederum die gesamte Riegeldurchtrittsöffnung aus, so daß bei geöffneter Tür die Sperrnase selbst nicht sichtbar ist. Letztere ist Bestandteil einer unter Federwirkung stehenden Klinke und tritt bei Erreichen der Schließstellung einhergehend mit dem federbeaufschlagten Verschwenken der Klinke in die formausfüllende Position in den Freiraum der Riegeldurchtrittsöffnung ein. In der Schließstellung ist das Spiel zwischen dem riegelseitigen Zapfen und dem Kulissenschlitz des Treibstangen-Anschlußstücks so groß, daß vor Erreichen der entsprechenden Schlitzrandkante der Riegel mit seiner Schmalkante die Sperrnase der Klinke beaufschlagt. Das Zurückverlagern des Riegels und der entsprechenden Bauteile kann daher nur durch vorschriftsmäßige Treibstangenbetätigung erfolgen. Zu diesem Zweck ist die Klinke auf dem Treibstangen-Anschlußstück gelagert und in Richtung ihres Sperreingriffes federbelastet. Das abgewinkelte Ende der Klinke formt an seiner der Riegeldurchtrittsöffnungskante zugekehrten Schmalseite eine bei Rückbewegung des Treibstangen-Anschlußstücks in Wirkung tretende Aussteuerungsflanke. In der ersten Phase der Rückschließbewegung verschwenkt demzufolge die Klinke außer Eingriff zum Freiraum der Riegeldurchtrittsöffnung. Dieses Verschwenken ist dadurch möglich, weil das entsprechende Spiel zwischen dem riegelseitigen Zapfen und dem Kulissenschlitz vorliegt. Die Zapfen/Schlitzlagerung der Sperrklinke erlaubt in der Schließendphase ein schlagartiges Eintreten der Sperrnase in den Freiraum. Während des Vorschließens des Riegels umfährt die Sperrnase noch einen in ihrer Bewegungsbahn liegenden Vorsprung, der die Verbindungslasche des Gehäuses zur Stulpschiene bildet. Um das störungsfreie Umfahren des Vorsprunges zu ermöglichen, ist auch die Kopffläche der Sperrnase als Aussteuerungsflanke gestaltet. Ihre Ausrichtung ist derart, daß sie in Öffnungsstellung spitzwinklig zur Stulpschieneninnenfläche steht und damit das Überlaufen des Vorsprunges, ausgehend von der Öffnungslage, gestattet. Damit der Riegel während der Schließverlagerung seine vorschriftsmäßige Ausrichtung nicht verläßt, ist ein vom Riegel bei seiner quergerichteten Bewegung mitgeschleppter Führungsschiebervorgesehen. Dieser steht mit dem Riegel in Schlitz/Zapfenverbindung, deren Schlitz in Richtung der Ausfahrverlagerung des Riegels verläuft. Der Führungsschieber selbst ist T-förmig gestaltet derart, daß die Enden derT-Schenkel in Gabelstücken des Treibstangen-Anschlußstücks einliegen. Diese erlauben eine Bewegung des Führungsschiebers in Treibstangenbewegungsrichtung. Die Mitnahme des Führungsschiebers erfolgt dagegen über den Schlitz im T-Steg, in welchem der riegelseitige Zapfen undrehbar geführt ist. Diese Ausgestaltung erlaubt es, auf ein federbelastetes Gleitstück zu verzichten.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Zusatzschloß ist der Riegel als um eine Schwenkachse schwenkbarer Schwenkriegel ausgestaltet, der in einen hakenförmigen Eingriff zum Schließblech treten kann. Der Riegel kuppelt dabei mit einem Steuerzapfen in einen Steuerschlitz einer von der Treibstange antreibbaren Kulisse. Durch die diagonale Anordnung des Steuerschlitzes wird von der linearen Treibstangenbewegung eine bogenförmige Riegelbewegung angetrieben. Durch den parallel zur Treibstangenbewegung verlaufenden Steuerschlitzabschnitt, der sich endseitig dem diagonal verlaufenden Steuerschlitz anschließt, ist der ausgeschlossene Riegel bei vollständig verlagerter Treibstange gegen ein Hereindrücken gesperrt. Auch bei dieser Ausgestattung läßt sich der Riegel nur durch eine willensbetonte Treibstangenverlagerung ins Zusatzschloßgehäuse hineinverlagert. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist der diagonal verlaufende Schlitzabschnitt einen stumpfwinklig zur Treibstangenbewegung abgewinkelten Schlitzabschnitt auf, wobei sich der aprallel zur Treibstangenbewegung verlaufende Schlitzabschnitt dem abgewinkelten Schlitzabschnitt anschließt. Die Länge dieses in einem stumpferen Winkel zur Treibstangenbewegung verlaufenden abgewinkelten Schlitzabschnittes ist so bemessen, daß beim Übertritt des Zapfens bei der Vorschließverlagerung des Riegels in den abgewinkelten Schlitzabschnitt die einseitig am Riegelkopf des Riegels ausgebildete Anzugsschräge vollständig der Stulpschiene vorsteht. Diese Ausgestaltung ist insbesondere deshalb gebrauchsvorteilhaft, da somit eine in unterschiedliche Teilabschnitte zerlegbare Kulissensteuerung des Riegels gegeben ist, wobei während der ersten Ausschlußphase, in der der Steuerzapfen im spitzwinkligen Schlitzabschnitt geführt wird, dieser zunächst nur um einen geringen Winkel verlagert wird. Dies hat zur Folge, daß während des Eintauchens des Riegels mit seiner Anzugsschräge in das Schließblech ein relativ großes Drehmoment übertragen werden kann. Während der zweiten Vorschließphase, in der der Schließzapfen in dem stumpfwinkligen Schlitzabschnitt geführt wird, kann dagegen nur ein geringes Drehmoment übertragen werden, jedoch ist dies vorteilhafterweise mit einer großen Winkelverlagerung bei gleicher relativen linearen Stangenverlagerung verbunden. In dieser Phase, in der die Anzugsschräge vollständig aus der Stulpe hervorgetreten ist, ist auch kein großes Drehmoment erforderlich, da in dieser Phase keine Anzugsbewegung mehr stattfindet, sondern lediglich der Schwenkriegel vollständig in das Gegenschließteil eingeschwenkt wird. Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist durch einen parallel zur Treibstangenbewegung in der Kulisse verlaufenden Führungsschlitz gegeben, der von einem die Schwenkachse bildenden, im Schloßgehäuse gelagerten Lagerzapfen des Riegels durchsetzt ist, und dessen Länge dem Treibstangenhub entspricht. Hierdurch ist es möglich, die Kulisse flächenmäßig der gesamten Schloßbreite anzupassen, um so eine optimale Führung zu erzielen. Ferner ist vorgesehen, neben dem Führungsschlitz auf dessen der Stulpschiene abgewandten Seite den Steuerschlitz endseitig durch einen parallel zur Treibstangenbewegung verlaufenden Schlitzabschnitt zur verlängern, zur Sperrung der eingeschlossenen Stellung des Riegels. Eine minimale Länge des Riegelschwanzes wird dadurch erzielt, daß der im Steuerschlitz einliegende Steuerzapfen von einer der Gehäuserückwand benachbarten, der eingeschlossenen Riegelstellung zugeordneten Position über die gedachte Verlängerung des Führungsschlitzes hinaus bis zu einer der Stulpschiene benachbarten, der ausgeschlossenen Riegelstellung zugeordneten Position verlagerbar ist. Eine sichere Führung der Kulisse im Schloßgehäuse wird durch eine parallel zur Treibstangenbewegung verlaufende, in den Gehäusedeckel eingeprägte Führungsrippe erzielt, um die Führungsklauen der Kulisse greifen, zur Führung der Kulisse auf dem Gehäuseboden.
  • Nachstehend werden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 eine Ansicht eines von einem nicht dargestellten Zentralschloß gesteuerten Zusatzschlosses, betreffend die erste Ausführungsform,
    • Fig. 2 die klappfigürliche Ansicht der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Ansicht des Zusatzschlosses bei abgenommener Schloßdecke, die zurückgeschlossene Stellung des Riegels betreffend,
    • Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, jedoch während der ersten Schließphase, wobei sich der schloßrückseitige Schlitzabschnitt relativ zum Zapfen des Riegels verlagert hat,
    • Fig. 5 die Folgedarstellung, wobei der Riegel sich auf einer stumpfwinklig zur Treibstangenbewegung gerichteten Bahn verlagert hat unter gleichzeitiger, dem Hakeneingriff entgegengesetzter Schwenkung,
    • Fig. 6 die sich durch weitere Treibstangenverlagerung anschließende Stellung, wobei der Riegelkopf in Hakeneingriffsstellung geschwenkt ist und sich der Zapfen des Riegels im Übergangsbereich zwischen dem spitzwinklig verlaufenden Schlitzabschnitt und dem sich daran anfügenden Schlitzabschnitt befindet,
    • Fig. 7 die gegen Rückdrücken gesicherte Schlie- ßendstellung,
    • Fig. 8 den Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
    • Fig. 9 eine Ansicht des Zusatzschlosses gemäß der zweiten Ausführungsform bei angenommener Schloßdecke und zurückverlagertem Riegel,
    • Fig. 10 eine der Fig. 9 entsprechende Darstellung, und zwar während des Ausfahrens des Riegels,
    • Fig. 11 die vorgeschlossene, die Hakenhintergriffsstellung einnehmende Position des Riegels,
    • Fig. 12 eine entsprechende Darstellung, und zwar während der Rückschließverlagerung des Riegels,
    • Fig. 13 den Schnitt nach der Linie XIII-XIII in Fig. 9,
    • Fig. 14 eine Ansicht des Zusatzschlosses gemäß der dritten Ausführungsform,
    • Fig. 15 die klappfigürliche Ansicht der Fig. 14,
    • Fig. 16 eine Ansicht dieses Zusatzschlosses bei abgenommener Schloßdecke und in Öffnungsstellung befindlichem Riegel,
    • Fig. 17 den Schnitt nach der Linie XVII-XVII in Fig. 16,
    • Fig. 18 eine der Fig. 16 entsprechende Darstellung, betreffend eine Vorschließ-Zwischenstellung, die bspw. dadurch erreicht ist, daß das das Zusatzschloß steuernde Mittelschloß eine Schließdrehung von 360° erfahren hat,
    • Fig. 19 in perspektivischer Einzeldarstellung die die Sperrnase ausbildende Klinke,
    • Fig. 20 eine weitere Zwischenstellung des Zusatzschlosses beim Vorschließen des Riegels, und zwar nach ca. eineinhalb Schließdrehungen am Mittelschloß,
    • Fig. 21 das Zusatzschloß in derVorschließstellung des Riegels, welche zwei Schließumdrehungen des Mittelschlosses entspricht,
    • Fig. 22 eine Zwischenstellung beim Rückschließen des Riegels in der Position, in welcher die Sperrnase der Klinke den Freiraum verlassen hat,
    • Fig. 23 den Schnitt nach der Linie XXIII-XXIII in Fig. 22,
    • Fig. 24 eine Ansicht gemäß Fig. 1 einer weiteren Ausführungsform,
    • Fig. 25 eine klappfigürliche Ansicht der Fig. 24,
    • Fig. 26 eine Ansicht des Zustazschlosses bei abgenommener Schloßdecke, die zurückgeschlossene Stellung des Riegels betreffend,
    • Fig. 27 eine der Fig. 26 entsprechende Darstellung, jetzt jedoch während der ersten Schließphase, beim Übergang des Schließzapfens von einem parallel zur Treibstangenbewegung verlaufenden Schlitzabschnitt in einen spitzwinklig diagonal verlaufenden Schlitzabschnitt,
    • Fig. 28 die Folgedarstellung, beim Übertritt des Schließzapfens vom spitzwinkligen diagonalen Schlitzabschnitt zum stumpfwinkligen diagonalen Schlitzabschnitt, wobei die Anzugsschräge des Riegelkopfes vollständig der Stulpe vorsteht,
    • Fig. 29 eine Folgedarstellung, beim Übertritt des Steuerzapfens in den parallel zur Treibstangenbewegung verlaufenden Schlitzabschnitt,
    • Fig. 30 die gegen Rückdrücken gesicherte, vollständig ausgeschlossene Stellung des Riegels,
    • Fig. 31 den Schnitt gemäß der Linie XXXI-XXXI in Fig. 28 und
    • Fig. 32 eine perspektivische Darstellung des Schwenkriegels.
  • Das in den Fig. 1 - 8 dargestellte Treibstangenschloß, betreffend die erste Ausführungsform, besitzt ein von einem nicht veranschaulichten handelsüblichen Zentralschloß gesteuertes Zusatzschloß 1. Die Stulpe 2 desselben ist gebildet von einer Verlängerung der Stulpschiene des Zentralschlosses. Hinter der Stulpe 2 verläuft eine vom Zentralschloß gesteuerte Treibstange 3. Letztere ragt mit einem abgewinkelten Ende 4 in das Gehäuse 5 des Zusatzschlosses 1 hinein.
  • Im einzelnen weist das Gehäuse 5 einen an der Stulpe 2 befestigten, rechtwinklig zu dieser stehenden Schloßboden 6 auf. Von diesem sind Schloßkastenseitenwände 7,8,9 abgewinkelt, an welchen sich eine Schloßdecke 10 abstützt. Diese wird von Befestigungsschrauben 11 gehalten, die in am Schloßboden 6 befestigte Stehbolzen 12 eingreifen. Im Gehäuse 5 ist ein in Richtung der Treibstange 3 verschiebliches Treibstangen-Anschlußstück 13 geführt. Dieses bildet am unteren Ende eine Nische 14 zum Einstecken des umgebogenen Endes 4 der Treibstange 3 aus. Mittig ist das Treibstangen-Anschlußstück 13 mit einer eine Tasche 15 bildenden Vertiefung vorgesehen. DerVertiefungsboden 16 gleitet auf der Innenfläche des Schloßbodens 6 und ist mit einem Kulissenschlitz 17 ausgestattet. Im einzelnen setzt sich dieser aus einem der Schloßrückwand benachbarten, parallel zur Treibstangenbewegung verlaufenden Schlitzabschnitt 18, einem spitzwinklig in Richtung der Stulpe 2 gerichteten Schlitzabschnitt 19 und einem sich an diesen anschließenden, ebenfalls parallel zur Treibstangenbewegung sich erstreckenden Schlitzabschnitt 20 zusammen. Der die beiden äußeren, parallel zueinander verlaufenden Schlitzabschnitte 18,20 verbindende Schlitzabschnitt 19 verläuft unter einem Winkel von etwa 45°.
  • Der Kulissenschlitz 17 wirkt zusammen mit einem Zapfen 21 eines im Gehäuse 5 geführten Riegels 22. Dieser besitzt einen Riegelkopf 23, der bei vollständig zurückgeschlossenem Riegel 22 mit der Vorderfläche der Stulpe 2 abschließt und der in eine Riegeldurchtrittsöffnung 24 derselben hineinragt. Der Riegelkopf 23 ist auf der dem Betrachter zugekehrten Seite mit einer Anzugsschräge 25 versehen. An den Riegelkopf 23 schließt sich ein Riegelschwanz 26 an. Zwischen diesem und dem Riegelkopf 23 erstreckt sich an der Unterseite des Riegels ein Ausschnitt 27, so daß der Riegelkopf 23 hakenförmig vorsteht. Der vorerwähnte Zapfen 21 befindet sich nahe der rückwärtigen Flanke des Riegelschwanzes 26 im oberen Drittels desselben. Der Zapfen 21 ist so lang gestaltet, daß er über den Kulissenschlitz 17 vorsteht und noch in einen rechtwinklig zur Treibstangenverlagerung gerichteten Führungsschlitz 28 des Schloßbodens 6 eingreift.
  • An der dem Riegelkopf 23 zugekehrten, durch den Ausschnitt 27 gebildeten Flanke ist der Riegelschwanz 26 mit einer durch Abschrägung erzielten Anschlagfläche 29 ausgestattet.
  • Ferner ist der Riegel 22 in Ausschlußrichtung federbelastet. Hierzu dient eine auf den unteren Stehzapfen 12 des Schloßgehäuses 5 aufgesteckte Drehfeder 30. Deren kürzerer Schenkel 31 stützt sich an der rückwärtigen Schloßgehäusewandung ab, während der andere, länger gestaltete Schenkel 32 den Riegelschwanz 26 unterhalb des Zapfens 21 beaufschlagt und damit den Riegel 22 in die Stellung gemäß Fig. 3 verschwenkt.
  • Es stellt sich folgende Wirkungsweise ein:
    • Das Vorschließen des Riegels 22 verlangt eine Verlagerung der Treibstange 3 in Abwärtsrichtung mittels des nicht veranschaulichten Treibstangenschlosses. Einhergehend verschiebt sich das Treibstangen-Anschlußstück 13 in Abwärtsrichtung. Während des beginnenden Bewegungsablaufs durchwandert der riegelseitige Zapfen 21 den Schlitzabschnitt 18 des Kulissenschlitzes 17. Solange sich derZapfen 21 in dem Schlitzabschnitt 18 befindet, verändert der Riegel 22 seine Lage nicht, vergl. insbesondere Fig. 3 und 4. In Fig. 4 ist veranschaulicht, daß die obere Flanke 23' des Riegelkopfes 23 zur Stulpe 2 einen spitzen Winkel alpha einschließt. Während der weiteren Treibstangenverlagerung kommt der spitzwinklig verlaufende Schlitzabschnitt 19 zur Wirkung. Durch diesen erfährt der Riegel 22 zunächst eine Auswärtsbewegung aus einer stumpfwinklig zur Treibstange 3 liegenden, im wesentlichen linearen Bahn mit leichter Schwenkung entgegensetzt zum Hakeneingriff. Dies führt dazu, daß der Winkel alpha' zwischen oberer Flanke 23' des Riegelkopfes 23 und Stulpe 2 kleiner wird als der Winkel alpha. Im Zuge dieser weitgehend linearen Verlagerung des Riegels beaufschlagt die Anschlagfläche 29 des Riegelschwanzes 26 die Stulprückseite, vergl. Fig. 5. Dann befindet sich der Zapfen 21 immer noch im spitzwinklig verlaufenden Schlitzabschnitt 19. In Anlagestellung wird der Riegelschwanz 26 zur Stulpe 2 durch die Feder 30 gehalten. Wird die Treibstangenverlagerung fortgesetzt, so bewirkt die verbleibende Länge des spitzwinklig verlaufenden Schlitzabschnitts 19 eine Schwenkung des Riegels 22 in die Stellung gemäß Fig. 6. Diese Schwenkung erfolgt in Richtung eines Hakeneingriffs zu einem nicht veranschaulichten Schließblech. Bei der weiteren Treibstangenverlagerung bewegt sich dann der der Stulpe 2 benachbarte, parallel zu dieser verlaufende Schlitzabschnitt 20 relativ zum Zapfen 21 in die Stellung gemäß Fig. 7. Dadurch ist der Riegel 22 gegen Rückschwenken bzw. Rückdrücken gesichert. Entsprechende Kräfte werden demgemäß nicht in das veranschaulichte Zentralschloß geleitet bzw. müssen nicht von diesem aufgenommen werden. Während dervorschließverlagerung ist der Zapfen 21 in den anderen Endbereich des Führungsschlitzes 28 des Schloßbodens 6 getreten.
  • Ferner ist noch auszuführen, daß nach vollendetem Schwenken des Riegels 22 in die Hakeneingriffsstellung ein sich an den Riegelkopf 22 anschließender Sockel 33 des Riegelschwanzes 26 in die Riegeldurchtrittsöffnung 24 der Stulpe 2 ausfüllend eingetreten ist. Somit erhält der Riegel 22 noch eine zusätzliche Abstützung in Aufwärtsrichtung.
  • Die Öffnungsverlagerung des Riegels 22 geschieht durch Aufwärtsbewegung der Treibstange 3. Zuerst schwenkt der Riegel 22 in Freigabestellung. Danach wird er durch die Kulissensteuerung in Einwärtsrichtung in die Ausgangsstellung gemäß Fig. 3 gezogen.
  • Das Zusatzschloß gemäß der zweiten Ausführungsform, welches in den Fig. 9 - 13 veranschaulicht ist, trägt die Bezugsziffer 34. Dessen Gehäuse 35 ist an der zum nicht veranschaulichten Zentralschloß führenden Stulpe 36 festgelegt. Der Aufbau des Gehäuses 35 entspricht demjenigen der ersten Ausführungsform. Im Inneren des Gehäuses 35 ist ein Treibstangen-Anschlußstück 37 parallel zur Längsrichtung der Stulpe 36 geführt. Verlagert wird das Treibstangen-Anschlußstück von einer Treibstange 38.
  • Im mittleren Bereich ist das Treibstangen-Anschlußstück 37 mit einer Tasche 39 versehen. In dem durch diese Tasche 39 geformten Vertiefungsboden 40 befindet sich ein in Richtung der Stulpe 36 ansteigender Kulissenschlitz 41, welcher sich zu seinem oberen Ende 42 hin verbreitert. Der Vertiefungsboden 40 liegt unmittelbar auf dem Schloßboden 43 des Gehäuses 35 auf. Auf der Innenseite des Vertiefungsbodens 40 gleitet ein Riegel 44, welcher sich aus einem Riegelkopf 45 und einem Riegelschwanz 46 zusammensetzt. Zwischen letzterem und dem Riegelkopf 45 erstreckt sich ein Ausschnitt 47 unter Bildung eines hakenartig vorstehenden Riegelkopfes 45.
  • In dem Riegelschwanz 46 ist ein Zapfen 48 eingelassen. Dieser durchsetzt den Kulissenschlitz 41 und daran anschließend einen winkelförmigen Führungsschlitz 49 des Schloßbodens 43. Der Führungsschlitz 49 besitzt den rechtwinklig zur Stulpe 36 verlaufenden Winkelschenkel 49', der über einen der Stulpe 36 benachbarten Winkelscheitel 49" in den parallel zur Stulpe 36 gericheteten, kürzer ausgebildeten Winkelschenkel 49 übergeht. Der Durchmesser des Zapfens 48 ist dabei der Breite des Führungsschlitzes 49 angepaßt. Der Kulissenschlitz 41 besitzt jedoch eine größere Bereite als der Führungsschlitz 49. Auf Höhe des Kulissenschlitzes 41 trägt der Zapfen 48 einen Rollkörper 50. Dessen Außendurchmesser entspricht dem Durchmesser des Kulissenschlitzes 41 an seinem unteren Ende 42'. Die Übergänge im verbreiteten oberen Ende 42' sind ebenfalls mit dem Durchmesser des Rollkörpers 50 entsprechenden Radien versehen. Diese Radien verbinden die obere und untere Schlitzrandkante 51, 52 mit einer parallel zur Stulpe gerichteten Schlitzrandkante 53. Das verbreiterte obere Ende 42 des Kulissenschlitzes liegt, in Schloßlängsrichtung gesehen, auf gleicher Höhe zum Winkelschenkel 49 des Führungsschlitzes 49.
  • Aus Fig. 13 geht insbesondere hervor, daß der Riegelkopf 45 keilförmig gestaltet ist unter Bildung spitzwinklig zueinander verlaufender Anzugsschrägen 54 und 54', die mit einer Eingriffsöffnung des nicht veranschaulichten Schließbleches zusammenwirken.
  • Ein weiterer Bestandteil des Zusatzschlosses ist ein blockartig gestalteter Gleitstein 55. Dieser besitzt eine gegen die obere Riegelkante 56 tretende Kufe 57, welch letztere parallel zur Riegelkante 56 verläuft und rechtwinklig zur Stulpe 36 gerichtet ist. Der Gleitstein ist in Richtung der Treibstangenverlagerung geführt. Zu diesem Zweck überragt die der Kufe 57 gegenüberliegende Seite des Gleitstücks ein Führungszapren 58, weicner eine Bohrung 59 einer Querwand 60 des Treibstangen-Anschlußstücks 37 durchgreift. Der Führungszapfen 58 ist Träger eines Kraftspeichers K, welcher seinerseits als Druckfeder 61 ausgebildet ist. Diese stützt sich einerseits an der Innenseite der Querwand 60 und andererseits am Grund einer Sackbohrung 62 des Gleitsteins 55 ab.
  • Die Wirkungsweise des Zusatzschlosses gemäß der zweiten Ausführungsform ist folgende:
    • Das Vorschließen des Riegels 44 verlangt eine abwärts gerichtete Bewegung der Treibstange 38. Hierdurch wird das Treibstangen-Anschlußstück 37 mitgenommen. Dessen obere Schlitzrandkante 51 drückt gegen den auf dem Zapfen 48 drehbaren Rollkörper 50 verbunden damit, daß der Riegel 44 mit dem Zapfen vorverlagert wird, also ausfährt. Während dieser Bewegung wird die Kraftspeicher-Druckfeder 61 geladen, da der Gleitstein 55 sich mit seiner Kufe 57 an der Oberkante 46 des Riegels 44 abstützt, vgl. Fig. 10. Sobald der riegelseitige Zapfen 48 den Winkelscheitel 49" des Führungsschlitzes 49 erreicht hat, entlädt sich die Kraftspeicher-Druckfeder 61 und verlagert über den Gleitstein 55 den vollständig ausgefahrenen Riegel 44 in Querrichtung, also in Hakenhintergriff zum Schließblech. Die Geschwindigkeit, mit welcher sich dabei der Riegel verlagert, ist größer als diejenige des Treibstangen-Anschlußstücks 37 in Abwärtsrichtung. Durch die Kraftspeicher-Druckfeder 61 ist gewährleistet, daß, falls der Riegel 44 noch nicht vollständig ausgefahren sein sollte, dieser vollständig vorgeschoben wird. Die Erzielung des Hakenhintergriffs ist daher stets gewährleistet. Sobald der Zapfen 48 die untere Schlitzrandkante 52 erreicht, bewegen sich Treibstangen-Anschlußstück 37 und Riegel 44 synchron miteinander. Die vollständige Hakenhintergriffsstellung liegt vor, wenn der Zapfen das untere Ende des Winkelschenkels 49"' erreicht hat. Dann erlaubt der zum oberen Ende hin verbreiterte Kulissenschlitz 41 noch eine gewisse Weiterverlagerung des Treibstangen-Anschlußstücks 37. Im Normalfall liegt jedoch die Stellung des vorgeschlossenen und gesicherten Riegels gemäß Fig. 11 vor. Dann werden etwaige auf den Riegel 44 einwirkende Rückdrückkräfte von dem Winkelschenkel 49 des winkelförmigen Führungsschlitzes 49 aufgefangen und demgemäß in das Schloßgehäuse 35 geleitet.
  • Das Rückschließen verlangt eine entgegengesetzt gerichtete Verlagerung der Treibstange 38, also in Aufwärtsrichtung. Über die untere ansteigende Schlitzrandkante 52 wird der Riegel 44 mitgenommen. Da er sich mit dem Treibstangen-Anschlußstück 37 synchron bewegt, übt der Kraftspeicher K keine zu überwindende Kraft aus. Wirksam kann dieser erst werden, wenn der Zapfen 48 des Riegels 44 in den Winkelscheitel 49" gelangt und von da aus mit dem Riegel in Richtung des Winkelschenkels 49' bewegt wird. Dann wirkt der Kraftspeicher in Verbindung mit der Schlitzrandkante 52 als unterstützende Komponente beim Zurückschließen des Riegels unter Ausnutzung der noch innewohnenden gespeicherten Kraft des Kraftspeichers. Eine Zwischenphase beim Zurückschließen ist in Fig. 12 veranschaulicht, wobei der Zapfen 48 gerade in den Winkelschenkel 49' des winkelförmigen Führungsschlitzes 49 eingetreten ist.
  • Bei der in den Fig. 14 bis 23 veranschaulichten dritten Ausführungsform besitzt das Zusatzschloß 63 ein Gehäuse 64. Dieses ist an der zum nicht veranschaulichten Zentralschloß des Treibstangenschlosses führenden Stulpe 65 befestigt. Zu diesem Zweck sind beiderseits der Riegeldurchtrittsöffnung 66 Vorsprünge bildende Verbindungslaschen 67 vom Schloßboden 68 abgebogen. Jede Verbindungslasche 67 wird von einem durch die Stulpe 65 hindurchgeführten Niet 69 durchgriffen, um auf diese Weise das Schloßgehäuse mit der Stulpe zu einer festen Baueinheit zu verbinden. Abgedeckt ist das Schloßeingerichte von einer Schloßdecke 70, in welche die abgewinkelten Enden der Verbindungslaschen 67 eintauchen.
  • Im Inneren des Gehäuses 64 ist ein Treibstangen-Anschlußstück 71 parallel zur Längsrichtung der Stulpe 65 geführt. An diesem greift eine zum nicht dargestellten Mittelschloß führende Treibstange 72 an. Eine Schließbetätigung desselben wird demgemäß übertragen auf das Treibstangen-Anschlußstück. Vorzugsweise ist das Mittelschloß so aufgebaut, daß zwei Schließdrehungen einer vollständigen Verlagerung des Treibstangen-Anschlußstücks 71 entsprechen.
  • Das flächig auf dem Schloßboden 68 aufliegende Treibstangen-Anschlußstück 71 besitzt im mittleren Bereich einen in Richtung der Stulpe 65 ansteigenden Kulissenschlitz 73, dessen beide entgegengesetzte Enden in parallel zur Verschieberichtung des Treibstangen-Anschlußstücks verlaufende Nischen 74, 75 übergehen. Auf Höhe des Kulissenschlitzes 73 liegt auf dem Treibstangen-Anschlußstück 71 ein Riegel 76 auf, welcher sich aus einem Riegelkopf 76' und einem Riegelschwanz 76" zusammensetzt. Der Riegelkopf 76' bildet einen den Riegelschwanz 76" in Querrichtung überragenden Hakenvorsprung 76 aus. Auf Höhe desselben besitzt der Riegelkopf 76' einen Querschnitt, welcher demjenigen der Riegeldurchtrittsöffnung 66 entspricht.
  • Der Riegelschwanz 76" trägt an seiner dem Treibstangen-Anschlußstück 71 zugekehrten Seite einen diese überragenden Führungszapfen 77, der in seinem Durchmesser etwas geringer ist als die Breite des Kulissenschlitzes 73. Die Länge des Führungszapfens 77 entspricht etwa der Dicke des Treibstangen-Anschlußstücks 71. An den Führungszapfen 77 schließt sich ein querschnittsabgesetzter Zapfenabschnitt 77' an, der in einen winkelförmigen Führungsschlitz 78 des Schloßbodens 68 eintaucht. Der Zapfenabschnitt 77' entspricht in seinem Durchmesser etwa der Breite dieses winkelförmigen Führungsschlitzes 78. Letzterer setzt sich aus einem rechtwinklig zur Stulpe 65 verlaufenden Winkelschenkel 78' und einem parallel zur Stulpe 65 verlaufenden Winkelschenkel 78" zusammen, der gegenüber dem anderen Winkelschenkel kürzer gestaltet ist. Der beide Winkelschenkel verbindende Winkelscheitel 78 verläuft gerundet.
  • Die dem Führungszapfen 77' gegenüberliegende Seite des Riegelschwanzes 76" ist ebenfalls mit einem diesen überragenden Zapfen 79 versehen, der rechteckig gestaltet ist derart, daß seine größte Länge in Richtung des Riegelausschlusses liegt. Dieser Zapfen 79 tritt formpassend in einen in Richtung der Ausfahrverlagerung des Riegels 76 verlaufenden Schlitz 80 eines Führungsschiebers 81 ein. Im Grundriß besitzt der Führungsschieber 81 eine T-Form und bildet demgemäß einen T-Steg 82 und die beiden diesen überragenden T-Schenkel 83 aus. In dem T-Steg 82 befindet sich der vorgenannte Schlitz 80. Die T-Schenkel 83 dagegen werden von in Richtung der Schloßdecke 70 abgewinkelten Gabelstücken 84 des Treibstangen-Anschlußstücks 71 geführt.
  • Weiterer Bestandteil des Schloßeingerichtes ist eine Klinke 85. An ihrem oberen Ende bildet sie einen kurzen Schlitz 86 aus, in den ein treibstangen-anschlußstückseitiger Zapfen 87 eintaucht. In Öffnungsstellung erstreckt sich der Zapfen 87 am unteren Ende des Schlitzes 86 der Klinke 85, vergl. Fig. 16. Das der Lagerstelle gegenüberliegende Ende der Klinke 85 ist in Richtung der Stulpe 65 abgewinkelt und formt eine Sperrnase 88. Die Klinke 85 ist von einer auf einem Stehzapfen 89 des Treibstangen-Anschlußstücks 71 angeordneten Drehfeder 90 so beaufschlagt, daß die Sperrnase 88 in Anlage zur Innenfläche der Stulpe 65 gezwungen ist. Das abgewinkelte Ende bzw. die Sperrnase 88 bildet an seiner bzw. ihrer der Riegeldurchtrittsöffnungskante 66' zugekehrten Schmalseite eine Aussteuerungsflanke 91. Spitzwinklig zu dieser verläuft die Kopffläche 92 der Sperrnase 88, welche Kopffläche ebenfalls als Aussteuerungsflanke gestaltet ist. In der Öffnungsstellung gemäß Fig. 16 verläuft die Kopfflächen-Aussteuerungsflanke 92 spitzwinklig zur Stulpschienen- Innenfläche und oberhalb des entsprechenden Vorsprunges 67.
  • Die Wirkungsweise des Treibstangenschlosses ist folgende: Wird das nicht veranschaulichte Mittelschloß mittels eines Schlüssels betätigt, führt dieses über die Treibstange 72 zu einer Mitnahme des Treibstangen-Anschlußstücks 71 in Abwärtsrichtung. Aufgrund des in der Nische 74 einliegenden riegelseitigen Führungszapfens 77 verlagert sich das Treibstangen-Anschlußstück 71 in der Anfangsphase, ohne den Riegel 76 vorzuschließen. Das Vorschließen setzt erst dann ein, wenn die obere Schlitzrandkante 73' des Kulissenschlitzes 73 den Führungszapfen 77 beaufschlagt. Nach einer Schließdrehung des Schlüssels um 360° am Mittelschloß liegt die Stellung gemäß Fig. 18 am Zusatzschloß 63 vor. Einhergehend mit dem zuvor geschilderten Bewegungsablauf ist über den Zapfen 87 des Treibstangen-Anschlußstücks die Klinke 85 mitgenommen worden. Deren Sperrnasen-Aussteuerungsflanke 92 überfährt den Vorsprung 67 und führt zwangsläufig zu einem Verschwenken der Klinke 85 entgegen Federbelastung. Im Verlauf der weiteren Schließbetätigung wird nach ca. eineinhalb Schlüsselumdrehungen des Mittelschlosses die Stellung des Zusatzschlosses 63 gemäß Fig. 20 erreicht. Dann hat die Sperrnase 88 der Klinke 85 den Vorsprung 67 und auch den Niet 69 vollständig umfahren. Ferner ist der Führungszapfen 77 in die obere Nische 75 des Kulissenschlitzes 73 eingetaucht. Einhergehend mit dem Vorschließen des Riegels 76 ist auch der Zapfenabschnitt 77' unter Durchlaufen des Scheitels 78 zwischen beiden Winkelschenkeln 78', 78" des Führungsschlitzes 78 auf Höhe des kürzeren, parallel zur Stulpe 65 verlaufenden Winkelschenkels 78" gelangt unter Erzwingung einer gewissen Abwärtsverlagerung des Riegels 76, welcher jedoch während seines geradlinigen Vorschließens bereits in ein nicht dargestelltes Gegenschließblech eingetaucht ist. Während des weiteren Schließvorganges wird dann der Hakenhintergriff zum Schließblech erzielt. Nach Ausführung zweier Schließdrehungen am Mittelschloß liegt die Stellung gemäß Fig. 21 vor. In der Endphase der Querverlagerung des Riegels 76 konnte die Klinke 85 federbeaufschlagt in Richtung der Stulpe 65 verschwenken, wobei die Sperrnase 88 in den verbleibenden Freiraum F der Riegeldurchtrittsöffnung 66 eintaucht. In dieser Stellung befindet sich der Führungszapfen 77 in der oberen Nische 75 des Kulissenschlitzes 73, während der von dem Führungszapfen 77 ausgehende Zapfenabschnitt 77' am unteren Ende des Winkelschenkels 78" des Führungsschlitzes 78 liegt. Beim Schließvorgang hat sich ferner der Führungsschieber 81, der in Zapfen/Schlitzverbindung zum Riegel 76 steht, relativ zum Treibstangen-Anschlußstück 71 verlagert.
  • In Riegellängsrichtung auftretende Zwangskräfte werden einerseits durch den Verbundeingriff zwischen Schließblech und Riegelkopf aufgefangen. Andererseits stützt sich der Zapfenabschnitt 77' an dem vertikal verlaufenden Winkelschenkel 78" bzw. dessen Wandung ab. Greifen dagegen an dem Riegel 76 in Längsrichtung der Treibstange 72 gerichtete Zwangskräfte an, so stößt die obere Riegellängskante 93 gegen die Sperrnase 88, die sich ihrerseits an der Riegeldurchtrittsöffnungskante 66' abstützt. Auf jeden Fall ist das Spiel zwischen dem Führungszapfen 77 des Riegels und der unteren Schlitzrandkante 73" größer als der Abstand zwischen Riegellängskante 93 und Sperrnase 88, so daß die untere Schlitzrandkante 73" dabei nicht zur Wirkung gelangen kann. Demgemäß bleibt die Sperrstellung aufrechterhalten.
  • Das Öffnen des Zusatzschlosses verlangt die Schlüsselbetätigung des Mittelschlosses, wobei der Schlüssel desselben in entgegengesetzte Richtung zu drehen ist verbunden mit einer Aufwärtsverlagerung der Treibstange 72 und des Treibstangen-Anschlußstücks 71. In der Anfangsphase der Aufwärtsbewegung des Treibstangen-Anschlußstücks 71 wird die Klinke 85 unmittelbar über den Zapfen 87 mitgenommen, der nun am oberen Ende des Schlitzes 86 der Klinke 85 liegt. Die Aussteuerungsflanke 91 wirkt mit der zugekehrten Riegeldurchtrittsöffnungskante 66' zusammen und führt zwangsläufig zu einem Verschwenken der Klinke 85 entgegen Federbelastung. Die Nische 75 gestattet dabei die Verlagerung des Treibstangen-Anschlußstücks 71, ohne unmittelbar den Riegel 76 in Aufwärtsrichtung, also in Querrichtung zu seiner Ausschließrichtung mitzunehmen, so daß das Aussteuern der Klinke 85 störungsfrei erfolgen kann. Mit derweiteren Schließbetätigung wird sodann durch die aufwärts fahrende Treibstange 72 und Treibstangen-Anschlußstück 71 über die untere Schlitzrandkante 73" der Riegel in Aufwärtsrichtung vorerst mitgeschleppt und danach zurückgezogen, wobei der Zapfenabschnitt 77' des Führungszapfens 77 den Winkelschlitz 78 durchläuft. Während dieser Verlagerung umfährt die Sperrnase 88 den Vorsprung 67. Hierdurch wird die Aussteuerungsflanke 91 am Vorsprung 67 wirksam unter Verschwenken der Klinke 85 entgegen Federbelastung. Sobald die Klinke 85 den Vorsprung 67 umfahren hat, kann die Drehfeder 90 sich zurückstellen, die die Klinke 85 in Richtung der Stulpe 65 verschwenkt derart, daß danach der Zapfen 87 sich wieder im unteren Bereich des Schlitzes 86 befindet übereinstimmend mit der Grundstellung des Zusatzschlosses in Fig. 16.
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes Zusatzschloß ist in den Figuren 24-32 dargestellt, wobei der Riegel jetzt als Schwenkriegel 122 ausgestaltet ist, der mit einem Lagerzapfen 123 im Schloßboden 139 und der Schloßdecke 134 schwenkbar gelagert ist. Auf dem Schloßboden ist eine Kulisse 131 geführt, die einen parallel zur Treibetangenverlagerungsrichtung verlaufenden Führungsschlitz 130 aufweist, der vom Lagerzapfen 132 des Schwenkriegels durchsetzt ist und dessen Länge dem Treibstangenhub entspricht.
  • Zur Steuerung des Schwenkriegels 122 weist die Kulisse 131 einen Steuerschlitz 117 auf, in den ein Steuerzapfen 121 des Riegele 122 eingreift. Der Steuerechlitz 117 weist einen diagonal verlaufenden Bereich 119 und endseitig jeweils einen sich daran anschließenden, parallel zur Treibstangenverlagerungsrichtung verlaufenden Schlitzabschnitt 118 und 120 auf. Der diagonale Abschnitt des Steuerschlitzes ist in einen stumpfwinkigen Schlitzabschnitt 119' und einen spitzwinkligen Schlitzabschnitt 119" geteilt.
  • Der Schwenkriegel 122 besteht aus einem Riegelkopf 123 und einem Riegelschwanz 126, wobei sich die Lagerung des Riegels 123 um den Lagerzapfen 132 im Riegelschwanzbereich befindet. Der Steuerzapfen 121 befindet sich im Übergangsbereich zwischen Riegelschwanz und Riegelkopf. Der hakenförmig ausgebildete Schwenkriegel 122 weist kopfseitig eine Anzugsschräge 125 auf. Die Anzugsschräge ist einseitig ausgebildet, und ihr fällt sie Aufgabe zu, während des Vorschließens des Riegels und dessen eingreifen in das Schließblech des Gegenschließteils die zu verschließende Tür oder dergleichen an das Gegenschließteil heranzuziehen, wobei das Schließteil auf der Anzugsschräge 125 aufläuft.
  • Zur sicheren Führung der Kulisse 131 auf dem Schloßboden 139 weist die Kulisse jeweils endseitig Führungsklauen 138,137 auf, die in der Schloßdecke eingeprägte Führungsrippen 135, 136 umschließen.
  • Die Funktionsweise des Schwenkriegels ist die folgende:
    • In der in Fig. 26 dargestellten Stellung befindet sich der Schwenkriegel 122 in der vollständig zurückgeschlossenen Position. Der Schließzapfen 121 befindet sich jetzt in dem parallel zur Treibstangenbewegung verlaufenden Schlitzabschnitt 118. Bei beginnender Treibstangenverlagerung, verbunden mit einer Abwärtsverlagerung der Kulisse 131 tritt der Steuerzapfen 122 aus dem parallel zur Treibstangenbewegung verlaufenden Schlitzabschnitt 118 heraus und tritt gemäß Fig. 27 in den diagonal verlaufenden Schlitzabschnitt 119" ein, der sich dem parallel verlaufenden Abschnitt 118 anschließt.
  • Eine folgende Verlagerung der Kulisse 131 bewirkt eine zunächst verhältnismäßig geringe Vorschließbewegung des Riegels 122.
  • Fig. 28 zeigt das Zusatzschloß in einer Stellung, wobei der Schwenkriegel so weit verlagert worden ist, daß die Anzugsschräge 125 vollständig aus der Stulpe herausgetreten ist. Die Grenze 140 zwischen abgeschrägtem Bereich des Riegelkopfes 125 und nicht abgeschrägtem Bereich des Riegelkopfes fluchtet in dieser Postition mit der Stulpschiene. Der Steuerzapfen 121 steht in dieser Position im Übertritt in den stumpfwinkligen Schlitzabschnitt 119', der zur Treibstange hin gegenüber dem Schlitzabschnitt 119" abgewinkelt ist. Eine weiter Verlagerung der Kulisse bewirkt nun eine relativ große Schwenkbewegung des Riegels gegenüber eine vergleichsweise geringen Hubbewegung der Kulisse.
  • In der in Fig. 29 dargestellten Stellung tritt der Schließzapfen aus dem stumpfwinkligen Schlitzabschnitt 119' aus und in den parallel zur Treibstangenverlagerungsrichtung verlaufenden Schlitzabschnitt 120 ein.
  • Fig. 30 zeigt das Zusatzschloß mit vollständig vorgeschlossenem Schwenkriegel 122. Der Schließzapfen 121 lagert in dieser Position in dem parallel zur Treibstangenbewegungsrichtung verlaufenden Schlitzabschnitt 120. In dieser Position ist der Schwenkriegel gegen ein Rückdrücken gesichert, da auf die Schlitzwand des Schlitzes 120 bei Belastung des Schwenkriegels von außen lediglich eine auf diese Schlitzwand normalgerichtete Kraft ausgeübt wird.
  • Das Zusatzschloß wird von einem Zentralschloß gesteuert, das einen vorschließbaren Riegel aufweist. Dieser Riegel weist zwei Vorschließpositionen auf, wobei eine erste vorgeschlossene Position mit der in Fig. 28 dargestellten Schließposition des Zusatzschlosses korrespondiert, so daß der Schwenkriegel 122 nur so weit aus der Stulpe 102 hervortritt, daß die Grenze 140 zwischen abgeschrägtem Bereich und nicht abgeschrägtem Bereich des Riegelkopfes mit der Stulpschiene fluchtet. Erst bei zweifach vorgeschlossenem Riegel nimmt der Schwenkriegel seine in Fig. 30 dargestellte vollständig ausgeschlossene Position ein.

Claims (26)

1. Treibstangenschloß mit von einem Zentralschloß gesteuertem Zusatzschloß (1, 34, 63), welches einen in hakenförmigen Eingriff zum Schließblech tretenden Riegel (22, 44, 76) besitzt, gekennzeichnet durch eine die Bewegungsbahn des Riegels (22, 44, 76) in unterschiedliche Teilabschnitte zerlegende Kulissensteuerung des Riegels (22, 44, 76) derart, daß dieser beim Ausschluß zunächst ausfährt und daran anschließend zur Erzielung des Hakenhintergriffes am Schließblech eine zurAusfahrverlagerung quergerichtete Bewegung ausführt.
2. Treibstangenschloß, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (22) sich beim Ausschluß zunächst auf eine stumpfwinklig zur Treibstange (3) liegenden, im wesentlichen linearen Bahn mit leichter dem Hakeneingriff entgegengesetzter Schwenkung des Riegelkopfes (23) verschiebt und daran anschließend zur Erzielung des Hakenhintergriffs am Schließblech schwenkt.
3. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch einen die Riegeldurchtrittsöffnung (24) der Stulpschiene (2) ausfüllenden Sockel (33) auf der Vorderfläche des Riegels (22).
4. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissensteuerung von einem Schlitz/Zapfeneingriff (17,21) gebildet ist und der Schlitz (17) im Anschluß an einem parallel zur Treibstangenverschiebung liegenden Schlitzabschnitt (18) einen spitzwinklig auf die Stulpe (2) zu gerichteten Schlitzabschnitt (19) besitzt.
5. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen parallel zur Treibstangenbewegung liegenden Schlitzabschnitt (20) zur Sperrung der ausgeschlossenen Stellung des Riegels (22).
6. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Riegels (22) aus einer Überlagerung seiner Verschiebung im Bereich zum spitzwinklig liegenden Schlitzabschnitt (19) und eines Anstoßens an einer in einem Hebelarmabstand zur Schlitzsteuerungsstelle liegenden Anschlagfläche (29) an der Stulprückseite erzielt ist.
7. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (22) in Ausschlußrichtung federbelastet ist.
8. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (22) in einer Tasche (15) eines Treibstangen-Anschlußstücks (13), dessen Boden (16) die Schlitzabschnitte (18,19,20) besitzt, einliegt.
9. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein riegelseitiger Zapfen (48, 77) sowohl einen Kulissenschlitz (41, 73) eines im Zusatzschloß geführten Treibstangen-Anschlußstücks (37, 71) als auch im Anschluß daran einen gehäuseseitigen, winkelförmigen Führungsschlitz (49, 78) durchgreift, dessen einer Winkelschenkel (49', 78') rechtwinklig und dessen anderer Winkelschenkel (49"', 78") parallel zur Stulpe (36, 65) verläuft.
10. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (48) einen Rollkörper (50) durchsetzt, welcher in dem Kulissenschlitz (41) einliegt.
11. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in Richtung der Stulpe (36) ansteigende Kulissenschlitz (41) sich zu seinem oberen Ende (42) hin verbreitert und daß ein beim Ausschließen des Riegels (44) sich aufladender, diesen in Hakeneingriff belastender Kraftspeicher (K) vorgesehen ist.
12. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Druckfeder (61) ausgebildete Kraftspeicher (K) sich einerends am Treibstangen-Anschlußstück (37) und andererends an einem gegen den Riegel (44) tretenden Gleitstein (55) abstützt.
13. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitstein (55) einen eine Querwand (60) des Treibstangen-Anschlußstücks (37) durchgreifenden Führungszapfen (58) und auf diesem die Druckfeder (61) trägt.
14. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in Schließstellung des Riegels (76) den verbleibenden Freiraum (F) der Riegeldurchtrittsöffnung (66) ausfüllende Sperrnase (88).
15. Treibstangenschloß, insbesondere nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnase (88) von einem abgewinkelten Ende einer unter Federwirkung stehenden Klinke (85) gebildet ist.
16. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (85) auf dem Treibstangen-Anschlußstück (71) gelagert, in Richtung ihres Sperreingriffes federbelastet ist und das abgewinkelte Ende (Sperrnase 88) an seiner der Riegeldurchtrittsöffnungskante (66') zugekehrten Schmalseite eine bei Rückbewegung des Treibstangen-Anschlußstücks (71) in Wirkung tretende Aussteuerungsflanke (91) bildet.
17. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Klinke (85) als Zapfen/Schlitzlagerung (86, 87) mit in Bewegungsrichtung des Treibstangen-Anschlußstücks (71) liegendem Schlitzfreigang gestaltet ist, die Sperrnase (88) einen in ihrer Bewegungsbahn liegenden Vorsprung (67) umfährt, welcher die Verbindungslasche des Gehäuses (64) zur Stulpe (65) bildet.
18. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Kopffläche (92) der Sperrnase (88) als Aussteuerungsflanke gestaltet ist, in Öffnungsstellung spitzwinklig zur Stulpschienen-Innenfläche stehend.
19. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zufolge einer in Richtung der Ausfahrverlagerung verlaufende Schlitz/Zapfenverbindung (79, 80) vom Riegel (76) bei seiner quergerichteten Bewegung mitgeschleppten Führungsschieber (81).
20. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschieber (81) T-förmig gestaltet ist und die Enden der T-Schenkel (83) in Gabelstükken (84) des Treibstangen-Anschlußstücks (71) einliegen und der T-Steg (82) den Schlitz (80) aufweist, in welchem der riegelseitige Zapfen (79) undrehbar geführt ist.
21. Treibstangenschloß mit von einem Zentralschloß gesteuerten Zusatzschloß, welches einen durch Schwenken um eine Schwenkachse in hakenförmigen Eingriff zum Schließblech tretenden Riegel besitzt, gekennzeichnet durch eine von der Treibstange antreibbare Kulisse (131), die über einen Steuerschlitz (117) und einen Steuerzapfen (121) mit dem Riegel (122) gekuppelt ist, wobei der diagonal zur Treibstangenbewegungsrichtung verlaufende Steuerschlitzabschnitt (119, 119', 119") sich endseitig in einem parallel zur Treibstangenbewegungsrichtung verlaufenden Schlitzabschnitt (120) fortsetzt, zur Sperrung des ausgeschlossenen Riegels (122).
22. Treibstangenschloß nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen spitzwinklig zur Treibstangenbewegungsrichtung verlaufenden Schlitzabschnitt (119") und einen stumpfwinklig hiervon abgewinkelten Schlitzabschnitt (119') des diagonal verlaufenden Schlitzabschnittes (119), wobei sich dem stumpfwinkligen Schlitzabschnitt (119') der parallel zur Treibstangenbewegungsrichtung verlaufende Schlitzabschnitt (120) anschließt und die Länge des stumpfwinklig abgewinkelten Schlitzabschnittes (119') so bemessen ist, daß beim Übertritt des Steuerzapfens (121) bei der Vorschließverlagerung des Riegels (122) in den stumpfwinklig abgewinkelten Schlitzabschnitt (119') die einseitig am Riegelkopf (123) des Riegels (122) ausgebildete Anzugsschräge (125) vollständig der Stulpe 102 vorsteht.
23. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein parallel zur Treibstangenbewegung in der Kulisse (131) verlaufenden Führungsschlitz (130), der von einem die Schwenkachse bildenden, im Schloßgehäuse gelagerten Lagerzapfen (132) des Riegels (122) durchsetzt ist, und dessen Länge dem Treibstangenhub entspricht.
24. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen parallel neben dem Führungsschlitz (130) auf dessen der Stulpschiene (102) abgewandten Seite verlaufenden, sich endseitig dem Steuerschlitz anschließenden Schlitzabschnitt (118), zur Sperrung der eingeschlossenen Stellung des Riegels (122).
25. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der im Steuerschlitz (119) einliegende Steuerzapfen (121) von einer der Gehäuserückwand (133) benachbarten, der eingeschlossenen Stellung zugeordneten Position (vgl. Fig. 26) über die gedachte Verlängerung des Führungsschlitzes (130) hinaus bis zu einer der Stulpschiene (102) benachbarten, der ausgeschlossenen Stellung zugeordneten Position verlagerbar ist.
26. Treibstangenschloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine parallel zur Treibstangenbewegung verlaufende, in den Gehäusedeckel (134) eingeprägte Führungsrippe (135, 136) um die Führungsklauen (137) der Kulisse (131) greifen, zur Führung der Kulisse (131) auf dem Gehäuseboden (139).
EP90110436A 1989-06-22 1990-06-01 Treibstangenschloss mit von einem Zentralschloss gesteuertem Zusatzschloss Expired - Lifetime EP0411271B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90110436T ATE86346T1 (de) 1989-06-22 1990-06-01 Treibstangenschloss mit von einem zentralschloss gesteuertem zusatzschloss.

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920453 1989-06-22
DE3920453 1989-06-22
DE3928522 1989-08-29
DE3928522 1989-08-29
DE19904006687 DE4006687A1 (de) 1989-06-22 1990-03-03 Treibstangenschloss mit von einem zentralschloss gesteuertem zusatzschloss
DE4006687 1990-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0411271A1 EP0411271A1 (de) 1991-02-06
EP0411271B1 true EP0411271B1 (de) 1993-03-03
EP0411271B2 EP0411271B2 (de) 1998-03-25

Family

ID=27199759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90110436A Expired - Lifetime EP0411271B2 (de) 1989-06-22 1990-06-01 Treibstangenschloss mit von einem Zentralschloss gesteuertem Zusatzschloss

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0411271B2 (de)
AT (1) ATE86346T1 (de)
DE (1) DE59000957D1 (de)
DK (1) DK0411271T4 (de)
ES (1) ES2039995T5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652599A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Dorma Gmbh & Co Kg Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106906U1 (de) * 1991-06-05 1991-09-19 Schuering Gmbh & Co Fenstertechnologie Kg, 5000 Koeln, De
DE4222629C2 (de) * 1992-07-10 2002-08-01 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenverschluß mit schlitz/zapfengesteuertem Riegel
DE9214847U1 (de) * 1992-11-02 1993-02-18 Schuering Gmbh & Co Fenstertechnologie Kg, 5000 Koeln, De
DE4304214C2 (de) * 1993-02-12 2002-03-14 Fliether Karl Gmbh & Co Insbesondere an Wohnungsabschließtüren einzusetzendes Schloß, insbesondere treibstangenbetätigbares Schloß
DE4323341A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Fliether Karl Gmbh & Co Schloß mit Schwenkriegel, insbesondere als Zusatzschloß an Treibstangenschlössern
GB9321709D0 (en) * 1993-10-21 1993-12-15 Brammer Systems Ltd Lockable linkage assembly
DE4412690A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-19 Fliether Karl Gmbh & Co Insbesondere an Wohnungsabschlußtüren einzusetzendes Schloß, insbesondere Treibstangenschloß
GB9408401D0 (en) * 1994-04-28 1994-06-22 Parkes Josiah & Sons Ltd Locks
DE29601966U1 (de) * 1996-02-06 1997-06-19 Niemann Hans Dieter Zusatzschloß für Flügel von Türen, Fenstern o.dgl.
GB9904835D0 (en) * 1999-03-04 1999-04-28 Mila Hardware Ltd Espagnolettes
FR2821874B1 (fr) * 2001-03-07 2004-11-12 Stremler Serrure et gache, notamment pour menuiserie metallique
IL153522A0 (en) * 2002-12-18 2003-07-06 Rav Bariach Security Products Locking mechanism
GB2402424B (en) * 2003-06-04 2006-08-16 Window Fab & Fixing Supplies Rotary bolt arrangement
DE102004002270A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenschloss
EP3578745B1 (de) * 2017-03-02 2021-11-24 Industrilås I Nässjö AB Türgriffanordnung mit zwischenöffnungsposition
DE102020110514A1 (de) * 2020-04-17 2021-10-21 Böhler GmbH Verriegelungssystem für eine Tür sowie Türanordnung mit dem Verriegelungssystem
CN112481443A (zh) * 2020-12-03 2021-03-12 马鞍山瑞恒精密制造有限公司 一种侧向安装的转炉控流装置
DE202023107341U1 (de) 2023-12-12 2024-01-10 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Schloss mit Schwenkriegel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286933A1 (fr) * 1974-10-01 1976-04-30 Gardenghi Aldo Perfectionnements aux serrures de securite
DE2504410A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-05 Schulte Schlagbaum Ag Schloss, insbesondere einsteckschloss fuer rohrrahmentueren
IL51358A (en) * 1977-01-31 1979-07-25 Zvi Rochmann Door locking devices of the multiple bolt type
AT381347B (de) * 1985-03-01 1986-09-25 Lapp Finze Ag Zuhaltung und riegel eines schlosses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652599A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Dorma Gmbh & Co Kg Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
DE19652599C2 (de) * 1996-12-18 2000-05-18 Dorma Gmbh & Co Kg Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE59000957D1 (de) 1993-04-08
DK0411271T4 (da) 1998-12-21
ES2039995T5 (es) 1998-07-16
ATE86346T1 (de) 1993-03-15
EP0411271B2 (de) 1998-03-25
ES2039995T3 (es) 1993-10-01
EP0411271A1 (de) 1991-02-06
DK0411271T3 (da) 1993-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0411271B1 (de) Treibstangenschloss mit von einem Zentralschloss gesteuertem Zusatzschloss
EP0359284B1 (de) Treibstangenverschluss
EP0413177B1 (de) Treibstangenschloss
EP0610542B1 (de) Insbesondere an Wohnungsabschliesstüren einzusetzendes Schloss, insbesondere treibstangenbetätigbares Schloss
DE19813166A1 (de) Türschloßanordnung, vorzugsweise Treibstangenschloßanordnung
EP0783616B1 (de) Stangenverschluss
DE4006687A1 (de) Treibstangenschloss mit von einem zentralschloss gesteuertem zusatzschloss
DE4114007A1 (de) Treibstangenverschluss
WO1994010415A1 (de) Drehriegelverschluss
DE2813311C2 (de)
EP0581337B1 (de) Treibstangenschloss
EP0828047B1 (de) Schloss mit Falle
EP0581338A2 (de) Schliesszylinderbetätigbares Treibstangenschloss
EP0496076B1 (de) Treibstangenverschluss
EP1008713A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3831529A1 (de) Treibstangenverschluss
EP0381820A2 (de) Treibstangenverschluss
EP0391063B1 (de) Treibstangenschloss
DE3825823C2 (de)
DE3446215A1 (de) Einbruchssicherung bei beschlaegen fuer mehrfluegelige fenster
EP0790376B1 (de) Treibstangenverschluss
EP0414164B1 (de) Verschluss für Koffer oder dergleichen
DE4118478C2 (de) Treibstangenschloß
DE4302920A1 (de) Schloß, insbesondere Einsteckschloß
DE3807338A1 (de) Schloss, insbesondere einsteckschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910111

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920819

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 86346

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59000957

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930408

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930421

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3007880

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2039995

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ROTO FRANK AG

Effective date: 19931021

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ROTO FRANK AG

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90110436.4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ROTO FRANK AG

Effective date: 19931021

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ROTO FRANK AG

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970624

Year of fee payment: 8

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19980325

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980508

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980511

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 19980511

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19980511

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980514

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980519

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19980519

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 19980519

Year of fee payment: 9

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980528

NLR2 Nl: decision of opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19980625

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980630

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Kind code of ref document: T5

Effective date: 19980605

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990601

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990602

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

BERE Be: lapsed

Owner name: KARL FLIETHER G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19990630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90110436.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000229

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050706

Year of fee payment: 16

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070103