EP0409785A1 - Elektrolyt zur Erzeugung schwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen - Google Patents

Elektrolyt zur Erzeugung schwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen Download PDF

Info

Publication number
EP0409785A1
EP0409785A1 EP90810539A EP90810539A EP0409785A1 EP 0409785 A1 EP0409785 A1 EP 0409785A1 EP 90810539 A EP90810539 A EP 90810539A EP 90810539 A EP90810539 A EP 90810539A EP 0409785 A1 EP0409785 A1 EP 0409785A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mol
electrolyte
layers
conversion layers
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90810539A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Schmidt
Thomas Furche
Roland Erdmann
Marion Reichert
Ullrich Bayer
Peter Dr. Kurze
Thomas Dr. Schwarz
Joachim Dr. Schreckenbach
Hans-Jürgen Kletke
Andreas Dr. Hoffmann
Martin Heppner
Anja Hasse
Dorith Schmidt
Annette Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DD33100389A external-priority patent/DD299595A7/de
Priority claimed from DD33100489A external-priority patent/DD299596A7/de
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Publication of EP0409785A1 publication Critical patent/EP0409785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/26Anodisation of refractory metals or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/026Anodisation with spark discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12812Diverse refractory group metal-base components: alternative to or next to each other

Definitions

  • the invention relates to electrolytes for producing black, finely matted conversion layers as functional surfaces of assemblies made of lightweight materials, especially titanium materials, by the process of anodic oxidation with spark discharge (ANOF).
  • ANOF anodic oxidation with spark discharge
  • a number of electrolytes for producing conversion layers by means of anodic oxidation with spark discharge on lightweight materials, especially on valve metals such as Ti, Ta, Zr, Nb or Al, are known from the specialist and patent literature.
  • DD-221 762 and DD-229 163 black or gray-black conversion layers on light metals such as Al are described which are achieved by the ANOF process.
  • the disadvantage of these solutions is that they use electrolyte solutions which contain fluorides in particular as NaF or NH4F in addition to dihydrogen phosphates as NaH2PO4, tetraborates as Borax Na2B4O7 and chromates and other third-party additives.
  • the possibility of incorporating non-metallic (carbides, oxides) and metallic components as dispersion layers using fluoride-containing ANOF electrolytes on titanium materials includes the disadvantage of the electrolyte containing fluoride, as well as the disadvantage of poor solubility the components in the electrolyte and all other disadvantages of dispersion layers, such as inhomogeneous structure and the like.
  • the possibility of blackening is not described.
  • DD-A-257 275 refers to decorative coatings, inter alia, on titanium materials which are produced by means of the ANOF process and an electrolyte consisting of NAF, NaH2PO4, Na2B4O7 and potassium hexacyanoferrate-K4 [FE [CN] 6].
  • This solution harbors the great problems of health and environmental protection due to the toxic cyanide-containing electrolyte.
  • the black color is achieved only through the use of hexacyanoferrate, which, similar to the black iron-aluminum spinel, forms a titanium spinel and only serves decorative purposes.
  • valve metals such as Ti, Ta, Zr, Nb, Al, whose radiation physical size optical absorption ( ⁇ ) and thermal emission ( ⁇ ) are almost the same.
  • DD-A-236 978 describes solar-selective absorption layers which consist of dark-colored, chromium-doped oxide layers on valve metals, such as Ti, Ta, Zr, Nb, Al, and which also contain an electrolyte containing fluoride, dihydrogen phosphate, tetraborate and chromate in the ANOF process be generated.
  • valve metals such as Ti, Ta, Zr, Nb, Al
  • these layers have a high absorption capacity of ⁇ > 0.92, they have such a rough surface structure effect that multiple reflections result, so that the incident radiation emits its energy in the form of heat to the absorber layer, which is then transferred to the collector body .
  • a very low thermal emission ⁇ is achieved in relation to the optical absorption.
  • the aim of the invention is to provide an inexpensive, low-pollutant electrolyte for producing simply constructed, optically black, finely matted conversion layers on light metals or their alloys, especially titanium, with high long-term stability and which are characterized by universal applicability.
  • the invention has for its object to develop a fluoride and cyanide-free electrolyte that enables the production of optically black layers with almost the same optical absorption and thermal emissivity, combined with high stability and simultaneous thermal vacuum stability.
  • Black conversion layers are formed on the electrolyte according to the invention
  • Light metals or their alloys, preferably titanium, are obtained by means of anodic oxidation with spark discharge.
  • the electrolyte preferably consists of a 2 to 6 volume percent ammoniacal aqueous solution of 0.3 to 0.6 mol / l potassium dihydrogen phosphate; 0.08 to 0.3 mol / l potassium chromate and acetate ions in concentrations of 0.08 to 1.0 mol / l, preferably 0.08 to 0.5 mol / l.
  • An advantageous embodiment of the solution is that the acetate ions are added in the form of copper acetate.
  • a lens housing made of titanium material degreased in technical acetone is made by means of plasma-chemical anodic oxidation in an aqueous electrolyte consisting of a 4.5 volume percent ammoniacal solution with 0.5 mol / l KH2PO4; 0.1 mol / l K2CrO4 and 0.35 mol / l [CH3 COO] 2Cu coated at a current density of 0.045A.cm ⁇ 2.
  • the ⁇ / ⁇ ratio is 0.95.
  • thermovacuum stability shows no changes in optically relevant areas.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Der Elektrolyt besteht aus einer ammoniakalischen Lösung, die Kaliumdihydrogenphosphat-KH2PO4' Kaliumchromat-K2CrO4 und Acetationen enthält. Dieser gesundheits- und umweltfreundliche cyanidfreie Elektrolyt ermöglicht die Erzeugung schwarzer, auch nach Temperaturwechselbelastung haftfest vorliegender tiefschwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen oder deren Legierungen, insbesondere auf Titan. Es wird eine Schicht mit nahezu gleichem optischen Absorptions- und thermischen Emissionsvermögen (α/ε -Verhältnis = 0,95) mittels ANOF-Verfahren realisiert. Diese Schichten sind völlig röntgenamorph und weisen daher ein ideal optisches isotropes Verhalten bezüglich Reflexion der Strahlung auf. Durch ihre minimale Ausgasrate beweisen sie eine hohe Thermovakuumstabilität. Sie sind gleichzeitig durch eine hohe UV-Stabilität gekennzeichnet. Durch den Verzicht auf Fluoridionen und den Einsatz von Acetationen wird die Homogenität der optisch schwarzen Schicht gewährleistet. Diese Schichten enthalten Titan, Chrom und Kupfer in den Verhältnissen von Cr:Ti = 1:(1,9-2,2) und Cr:Cu = 1:(0,8-1,3).

Description

  • Die Erfindung betrifft Elektrolyte zur Erzeugung schwarzer, feinmattierter Konversionsschichten als Funk­tionsflächen von Baugruppen aus leichtgewichtigen Werk­stoffen, speziell Titanwerkstoffen, nach dem Verfahren der anodischen Oxidation unter Funkenentladung (ANOF). Diese Elektrolyte sind langzeitstabil und die mit ihnen beschichteten Baugruppen gewährleisten eine optimale An­wendung auch unter speziellen Einsatzbedingungen.
  • Aus der Fach- und Patentliteratur sind eine Anzahl Elektrolyte zur Erzeugung von Konversionsschichten mit­tels anodischer Oxidation unter Funkenentladung auf Leichtgewichtswerkstoffen, speziell auf Ventilmetallen wie Ti, Ta, Zr, Nb oder Al, bekannt. In den Patentschrif­ten DD-221 762 und DD-229 163 werden durch das ANOF-Ver­fahren erzielte schwarze bzw. grau-schwarze Konversions­schichten auf Leichtmetallen wie Al beschrieben. Nachtei­lig an diesen Lösungen ist, dass sie Elektrolytlösungen verwenden, die insbesondere Fluoride als NaF oder NH₄F neben Dihydrogenphosphaten als NaH₂PO₄, Tetraboraten als Borax Na₂B₄O₇ und Chromaten sowie anderen Fremdzusätzen enthalten. Die in der Patentschrift DD-156 003 darge­stellte Möglichkeit der Einlagerung von nichtmetallischen (Karbide, Oxide) und metallischen Komponenten als Disper­sionsschichten mittels fluoridhaltigen ANOF-Elektrolyten auf Titanwerkstoffen beinhaltet neben dem Nachteil der Fluoridhaltigkeit des Elektrolyten die schlechte Lös­ lichkeit der Komponenten im Elektrolyten und alle anderen Nachteile von Dispersionsschichten, wie inhomogenes Gefü­ge u.ä. Die Möglichkeit der Schwarzfärbung wird nicht be­schrieben. Die DD-A-257 275 verweist auf dekorative Ueberzüge u.a. auf Titanwerkstoffen, die mittels ANOF-­Verfahren und eines Elektrolyten, bestehend aus NAF, NaH₂PO4, Na₂B₄O₇ und Kaliumhexacyanoferrat-K4[FE[CN]6] hergestellt werden. Diese Lösung birgt in sich die grosse Problematik des Gesundheits- und Umweltschutzes aufgrund des toxisch wirkenden zyanidhaltigen Elektrolyten. Die schwarze Farbe wird lediglich durch den Einsatz des Hexa­cyanoferrats erzielt, was, ähnlich dem schwarzen Eisen-­Aluminium-Spinell, ein Titan-Spinell bildet und lediglich dekorative Zwecke erfüllt.
  • Es sind weiterhin eine Anzahl schwarzer Schichten auf Werkstoffen, speziell auf Ventilmetallen wie Ti, Ta, Zr, Nb, Al bekannt, deren strahlungsphysikalische Grösse optische Absorption (α) und thermische Emission (ε) nahe­zu gleich sind.
  • Zum einen besteht die Möglichkeit, Sonnenkollektor­oberflächen einfach schwarz zu färben und damit eine Schicht mit o.g. Eigenschaften zu erzielen. Zum anderen kommen auch die verschiedensten Lacksysteme zur Erzielung von schwarzen Schichten mit dem α:ε-Verhältnis ≈ 1 zum Einsatz. Nachteilig an diesen Lösungen ist, dass keine feinmattierte Schicht erhalten wird. Besonders proble­matisch erweist sich ausserdem, dass ein relativ hoher Masseverlust der Lacke infolge Abgabe flüchtiger Bestand­teile zu verzeichnen ist. Er beträgt 3-5,4% für die ge­genwärtig eingesetzten Lacke nach 24-stündiger Haltezeit bei 125°C und 10⁻⁵ Torr. Der im Standard ASTM E 595-77 fixierte maximale Masseverlust bezüglich minimaler Abgabe flüchtiger Bestandteile beträgt 1% nach 24-stündiger Hal­ tezeit bis 125
    Figure imgb0001
    und 10⁻⁵ Torr. Diese Forderung erfüllt zur Zeit kein bekanntes Lacksystem. Somit ist keine Ther­movakuumstabilität gegeben.
  • Die DD-A-236 978 beschreibt solarselektive Absorp­tionsschichten, die aus dunkelgefärbten, chromdotierten Oxidschichten auf Ventilmetallen, wie Ti, Ta, Zr, Nb, Al, bestehen und die ebenfalls mittels eines fluoridhaltigen, Dihydrogenphosphat, Tetraborat und Chromat enthaltenden Elektrolyten im ANOF-Verfahren erzeugt werden. Diese Schichten besitzen zwar ein hohes Absorptionsvermögen von α>0,92, weisen jedoch einen derart rauhen Oberflächen­struktureffekt auf, dass daraus Mehrfachreflexionen re­sultieren, so dass die einfallende Strahlung ihre Energie in Form von Wärme an die Absorberschicht abgibt, und die­se auf den Kollektorkörper übertragen wird. Es wird im Verhältnis zur optischen Absorption eine sehr geringe thermische Emission ε erzielt.
  • Das Ziel der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines kostengünstigen, schadstoffarmen Elektrolyten zur Erzeugung einfach aufgebauter, optisch schwarzer, fein­mattierter Konversionsschichten auf Leichtmetallen oder deren Legierungen, speziell Titan, mit hoher Langzeit­stabilität und die sich durch universelle Anwendbarkeit auszeichnen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fluorid- und cyanidfreien Elektrolyten zu entwickeln, der die Herstellung optisch schwarzer Schichten mit nahezu gleichem optischen Absorptions- und thermischen Emis­sionsvermögen, verbunden mit hoher Stabilität und gleich­zeitiger Thermovakuumstabilität ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen defi­nierte Erfindung gelöst. Durch den erfindungsgemässen Elektrolyten werden schwarze Konversionsschichten auf Leichtmetallen oder deren Legierungen, vorzugsweise Titan, mittels anodischer Oxidation unter Funkenentladung erhalten. Vorzugsweise besteht der Elektrolyt aus einer 2- bis 6-volumenprozentigen ammoniakalischen wässrigen Lösung von 0,3 bis 0,6 mol/l Kaliumdihydrogenphosphat; 0,08 bis 0,3 mol/l Kaliumchromat und Acetationen in Konzentrationen von 0,08 bis 1,0 mol/l, bevorzugt 0,08 bis 0,5 mol/l. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Lösung besteht darin, dass die Acetationen in Form von Kupfer­acetat zugesetzt werden.
  • Ein wesentliches Ergebnis der Anwendung des erfin­dungsgemässen Elektrolyten besteht darin, dass mit ihm schwarze Konversionsschichten auf Leichtmetallen oder deren Legierungen, vorzugsweise Titan, mit nahezu glei­chem optischen Absorptions- und thermischen Emissions­vermögen hergestellt werden können, die Titan, Chrom und Kupfer in den Verhältnissen von Cr:Ti=1:(1,9-2,2) und Cr:Cu=1:(0,8-1,3) enthalten und hohe Thermovakuumstabi­lität besitzen.
  • Die Vorteile der Lösung ergeben sich im wesentlichen dadurch, dass ein Elektrolyt entwickelt wurde, der
    - cyanidfrei und daher gesundheits- und umweltfreundlich ist,
    - durch den vollständigen Verzicht auf Fluoridionen und den Einsatz von Acetationen die Homogenität der schwar­zen Schicht gewährleistet,
    und dass ein Schichtsystem erreicht wird, welches
    - eine feinmattierte Oberflächenstruktur und dadurch im Gegensatz zu den bisher bekannten chromdotierten Oxid­schichten auf Ventilmetallen ein nahezu gleiches opti­ sches Absorptions- und thermisches Emissionsvermögen besitzt,
    - völlig röntgenamorph ist, d.h. die kohärenten Streube­reiche sind kleiner als 4nm. Daraus resultiert ein ide­al optisch isotropes Verhalten dieser Schichten bezüg­lich Reflexion der Strahlung bei einem maximalen Ab­sorptionsvermögen der einfallenden Strahlung,
    - eine gute Haftfestigkeit auch nach Temperaturwechsel­belastung aufweist,
    - eine sehr gute Thermovakuumstabilität, verbunden mit einer hohen Langzeitstabilität durch die minimale Ab­gabe flüchtiger Bestandteile des Schichtsystems reali­siert.
    Damit werden funktionsbeeinträchtigende Kontaminations­erscheinungen an den Baugruppen, beispielsweise in op­tischen Systemen, ausgeschlossen,
    - gleichzeitig durch eine sehr hohe UV-Stabilität gekenn­zeichnet wird, und damit
    - eine optimale Anwendung auch unter speziellen Einsatz­bedingungen garantiert.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungs­beispiel erläutert werden:
  • Beispiel
  • Ein in technischem Aceton entfettetes Objektivgehäuse aus Titanwerkstoff wird mittels plasma-chemischer anodischer Oxidation in einem wässrigen Elektrolyten, bestehend aus einer 4,5 volumenprozentigen ammoniakalischen Lösung mit 0,5 mol/l KH₂PO₄; 0,1 mol/l K₂CrO₄ und 0,35 mol/l [CH₃ COO]₂Cu bei einer Stromdichte von 0,045A.cm⁻² beschich­tet. Man erhält in einem Einstufenprozess eine tief­ schwarz gefärbte Konversionsschicht, deren Haftfestigkeit auf dem Objekt auch nach Temperaturwechselbelastung er­halten bleibt. Diese Schicht besitzt eine feinmattierte Oberflächenstruktur und dadurch, im Gegensatz zu den bis­her bekannten Lösungen, ein nahezu gleiches optisches Ab­sorptions- und thermisches Emissionsvermögen. Das α/ε-­Verhältnis beträgt 0,95.
  • Durch den vollständigen Verzicht auf Fluoridionen und den Einsatz von Acetationen im Elektrolyten wird eine vollständig homogene, optisch schwarze Schicht erzeugt. Diese Konversionsschicht ist völlig röntgenamorph und zeigt daher ein ideal optisches isotropes Verhalten be­züglich Reflexion der Strahlung. Weiterhin wird sie ge­kennzeichnet durch ein maximales Absorptionsvermögen von α = 0,96. Die in der Literatur bereits bekannten Werte liegen zwischen 0,89 und 0,95.
  • Untersuchungen zur Thermovakuumstabilität zeigen keine Veränderungen in optisch relevanten Bereichen.
  • Bedingt durch die extrem niedrige Ausgasrate von ≦ 0,03% Masseverlust nach 24 Stunden bei 125°C und 10⁻⁵ Torr, sind funktionsbeeinträchtigende Kontaminationen in optischen Systemen ausgeschlossen. Der in internationalen Orientierungsrichtlinien fixierte Masseverlust beträgt ca. 1%, die bisher erreichten Werte 3-5%. Erprobungen zur UV-Stabilität des beschichteten Objektivmaterials zeigen nach 56 Tagen intensiver künstlicher Sonneneinstrahlung keinerlei Aenderung des Emissionsverhaltens.

Claims (10)

1. Elektrolyt zur Erzeugung schwarzer Konversions­schichten auf Leichtmetallen oder deren Legierungen, ins­besondere auf Titan, mittels anodischer Oxidation unter Funkenentladung, dadurch gekennzeichnet, dass der Elek­trolyt aus einer ammoniakalischen wässrigen Lösung be­steht, die Kaliumdihydrogenphosphat, Kaliumchromat und Acetationen enthält.
2. Elektrolyt gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, dass er 0,3 bis 0,6 mol/l Kaliumdihydrogenphosphat; 0,08 bis 0,3 mol/l Kaliumchromat und Acetationen in Kon­zentrationen von 0,08 bis 1,0 mol/l in einer 2- bis 6-vo­lumenprozentigen ammoniakalischen wässrigen Lösung ent­hält.
3. Elektrolyt gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeich­net, dass er 0,08 bis 0,5 mol/l Acetationen enthält.
4. Elektrolyt gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, da­durch gekennzeichnet, dass er Kupferacetat enthält.
5. Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyten gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Kaliumhydrogenphosphat, Kaliumchromat und ein Acetationen lieferndes Salz mit Ammoniak enthaltendem Wasser zu einer ammoniaklischen, wässrigen Lösung vermischt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass 0,3 bis 0,6 mol/l Kaliumdihydrogenphosphat, 0,08 bis 0,3 mol/l Kaliumchromat, 0,08 bis 1,0 mol/l Acetationen und Wasser mit einem Ammoniakgehalt von 2 bis 6 Vol.-% verwendet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass 0,08 bis 0,5 mol/l Acetationen verwendet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Kupferacetat zur Bildung von Acetat­ionen verwendet wird.
9. Verfahren zur Erzeugung schwarzer Konversionsschich­ten auf Leichtmetallen oder deren Legierungen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leichtmetall oder eine Legierung davon mittels plasmachemischer, anodischer Oxidation in einem wässrigen Elektrolyten gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 bei einer Stromdichte von 0,045A.cm² beschichtet wird.
10. Gegenstand mit schwarzer Konversionsschicht, erhal­ten nach dem Verfahren gemäss Anspruch 9, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Schicht Titan, Chrom und Kupfer in den Verhältnissen von Cr:Ti=1:(1,9 bis 2,2) und Cr:Cu=1:(0,8 bis 1,3) enthalten, wobei die erhaltenen Konversions­schichten hohe Thermovakuumstabilitäten aufweisen.
EP90810539A 1989-07-19 1990-07-16 Elektrolyt zur Erzeugung schwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen Withdrawn EP0409785A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33100389A DD299595A7 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Schwarze konversionsschichten auf titanwerkstoffen
DD331004 1989-07-19
DD331003 1989-07-19
DD33100489A DD299596A7 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Elektrolyt zur erzeugung schwarzer konversionsschichten auf leichtmetallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0409785A1 true EP0409785A1 (de) 1991-01-23

Family

ID=25748286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810539A Withdrawn EP0409785A1 (de) 1989-07-19 1990-07-16 Elektrolyt zur Erzeugung schwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5035781A (de)
EP (1) EP0409785A1 (de)
DE (1) DE4017711A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20082275A1 (it) * 2008-12-19 2010-06-20 Italfinish Spa Procedimento elettrolitico per l'ottenimento di rivestimenti scuri o neri su materiali metallici non ferrosi

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239391C2 (de) * 1991-11-27 1996-11-21 Electro Chem Eng Gmbh Gegenstände aus Aluminium, Magnesium oder Titan mit einer mit Fluorpolymeren gefüllten Oxidkeramikschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4139006C3 (de) * 1991-11-27 2003-07-10 Electro Chem Eng Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Oxidkeramikschichten auf sperrschichtbildenden Metallen und auf diese Weise erzeugte Gegenstände aus Aluminium, Magnesium, Titan oder deren Legierungen mit einer Oxidkeramikschicht
DE202004020372U1 (de) * 2003-04-16 2005-06-02 AHC-Oberflächentechnik GmbH Gegenstand
EP1587348A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-19 Feng Chia University Leitende Basisplatte
TW201621096A (zh) * 2014-12-05 2016-06-16 財團法人金屬工業研究發展中心 黑色含鈦氧化層及其製備方法、以及植入物
CN105177672B (zh) * 2015-09-15 2017-10-03 哈尔滨工业大学 一种钛合金表面高太阳能吸收率高发射率黑色消光膜层的制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236978C (de) *
DD229163A1 (de) * 1984-11-21 1985-10-30 Karl Marx Stadt Tech Hochschul Elektrolyte zur erzeugung eigenfarbiger schichten auf sperrschichtbildenden metallen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2330170A (en) * 1939-09-08 1943-09-21 Crane Co Electrolytic polishing of metal
US3268306A (en) * 1962-03-28 1966-08-23 Trw Inc Titanium pretreatment for protective coating of refractory alloys
US3446606A (en) * 1965-07-14 1969-05-27 United Aircraft Corp Refractory metal articles having oxidation-resistant coating
US3489522A (en) * 1965-10-15 1970-01-13 Synvar Ass Electron spin resonance labeling of biomolecules
SU742493A1 (ru) * 1978-11-01 1980-06-25 Харьковский Ордена Ленина Политехнический Институт Им.В.И.Ленина Раствор дл электрохимического полировани металлов
DE3102207A1 (de) * 1980-01-29 1981-11-19 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Funkenerrosionsbearbeitungsloesung und deren anwendung
US4305998A (en) * 1980-02-04 1981-12-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Protective coating
US4448853A (en) * 1981-04-15 1984-05-15 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Layered active brazing material and method for producing it
JPS58143919A (ja) * 1982-02-16 1983-08-26 Fanuc Ltd 放電加工方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236978C (de) *
DD229163A1 (de) * 1984-11-21 1985-10-30 Karl Marx Stadt Tech Hochschul Elektrolyte zur erzeugung eigenfarbiger schichten auf sperrschichtbildenden metallen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CRYSTAL RES. TECHN., Band 22, 1987, Seiten 53-58; P. KURZE et al.: "Coloured ANOF layers on aluminium" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20082275A1 (it) * 2008-12-19 2010-06-20 Italfinish Spa Procedimento elettrolitico per l'ottenimento di rivestimenti scuri o neri su materiali metallici non ferrosi

Also Published As

Publication number Publication date
US5075178A (en) 1991-12-24
DE4017711A1 (de) 1991-01-31
US5035781A (en) 1991-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438329C2 (de) Schichtkörper zur Absorption von Sonnenwärmeenergie und Verfahren zur Herstellung von derartigen Schichtkörpern
DE69912966T2 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von gegenständen aus aluminium
CH629543A5 (de) Verfahren zur herstellung einer selektiven solarabsorberschicht auf einem grundkoerper aus aluminium.
WO1997046738A1 (de) Kurzzeit-heissverdichtung anodisierter metalloberflächen mit tensidhaltigen lösungen
DE2826630A1 (de) Verfahren zur verbesserung der korrosionseigenschaften von mit chrom plattierten gegenstaenden aus aluminium und aluminiumlegierungen
DE3815976C2 (de)
EP0409785A1 (de) Elektrolyt zur Erzeugung schwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen
DE2718288C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines selektiven Solarenergieabsorbers
DE2726058A1 (de) Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren
DE3724614C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung einer Aluminiumoxidschicht an der Oberfläche eines Aluminiumverbundgegenstandes
WO1997014828A1 (de) Kurzzeit-heissverdichtung anodisierter metalloberflächen
DE3029637C2 (de) Sulfatfreies galvanisches Schwarzchrombad und Verfahren unter Verwendung dieses Bades
EP0462073B1 (de) Elektrolyt zur Erzeugung dünner schwarzer Konversionsschichten auf Leichtmetallen
EP0648863B1 (de) Emaillierbare Oxidschicht
EP0459550B1 (de) Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten
DE3043381A1 (de) "beschichtung"
DE2804447C3 (de) Verfahren zur Herstellung selektiver Absorberschichten hohen Absorptionsvermögens und niedriger Emission, insbesondere für Sonnenkollektoren
DE102011055644A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer schwarzen oxidkeramischen Oberflächenschicht auf einem Bauteil aus einer Leichtmetalllegierung
EP0943695A1 (de) Draht auf Basis von Zink und Aluminium und seine Verwendung beim thermischen Spritzen als Korrosionsschutz
EP0089583B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von solarselektiven Schichten
DE10121812C2 (de) Verfahren zur Herstellung von langzeit- und temperaturstabilen Absorberschichten zur Konversion solarer Strahlung
DD299595A7 (de) Schwarze konversionsschichten auf titanwerkstoffen
DE2621400A1 (de) Sonnenwaermekollektor und verfahren zu dessen herstellung
DD299596A7 (de) Elektrolyt zur erzeugung schwarzer konversionsschichten auf leichtmetallen
DE19621819A1 (de) Kurzzeit-Heißverdichtung anodisierter Metalloberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH FR GB LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JENOPTIK JENA G.M.B.H.

17P Request for examination filed

Effective date: 19910622

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19930730