EP0407922A2 - Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine - Google Patents

Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0407922A2
EP0407922A2 EP90113001A EP90113001A EP0407922A2 EP 0407922 A2 EP0407922 A2 EP 0407922A2 EP 90113001 A EP90113001 A EP 90113001A EP 90113001 A EP90113001 A EP 90113001A EP 0407922 A2 EP0407922 A2 EP 0407922A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
pair
transfer roller
rollers
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90113001A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0407922A3 (en
Inventor
Paul Abendroth
Herbert Rebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0407922A2 publication Critical patent/EP0407922A2/de
Publication of EP0407922A3 publication Critical patent/EP0407922A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers

Definitions

  • the invention relates to a pair of rollers for the dampening unit of an offset printing machine according to the preamble of the first claim for protection.
  • Such a pair of rollers for the dampening unit of an offset printing press is known from DE-PS 1 940 661.
  • the applicator roller is driven by a pair of gears attached to the transfer roller and the applicator roller.
  • This type of drive harbors the risk of toothed strips on the print carrier, which run parallel to the axis of the plate cylinder and have the same distance, which corresponds to the pitch of the gears of the positive-locking rotary drive and is caused by backlash.
  • the appearance of stencils can also be caused by the dampening system on the printed image and thus deteriorate its quality.
  • the invention has for its object to design the generic pair of rollers for the dampening unit of an offset printing press so that a high-quality print image can be achieved, which is free from toothed strips as well as from stenciling by the dampening solution application.
  • An elastic application roller 1 of the dampening unit rolls according to FIG. 1 on the circumference of a plate cylinder 3 of an offset printing machine.
  • the dampening liquid is fed to the applicator roller 1 from a container in which a duct roller 5 is immersed, the speed of which can be regulated.
  • This conveys the dampening fluid via an elastic intermediate roller 6 and an inelastic transfer roller 7 to the applicator roller 1, which applies the dampening fluid to the pressure plate of the plate cylinder 3.
  • the transfer roller 7 is driven positively according to FIG. 2 via a gear 9 which meshes on the one hand with a gear 8 attached to the plate cylinder 3 and on the other hand with a gear 10 attached to the transfer roller 7.
  • the application roller 1 is driven via a gearwheel pair 11, 2 fastened to the transfer roller 7 and the application roller 1.
  • the duct roller 5 is driven by a geared motor 4 in a known manner.
  • the applicator roller 1 is attached to the pair of gears 11, 2 attached to the transfer roller 7 and the applicator roller 1 Transfer roller 7 ago driven with a peripheral speed increased by about 3% compared to the plate cylinder 3.
  • the transfer roller 7 carries a gear 11 with a larger diameter, which meshes with a gear 2 arranged on the application roller 1, the diameter of which is smaller than the roller diameter.
  • the application roller 1 is driven faster by the amount corresponding to the gear ratio, the transfer roller 7 rotating at the plate cylinder peripheral speed.
  • the difference in speed between the lateral surfaces of the application roller 2 and the plate cylinder 3 or the transfer roller 7 not only causes the dampening unit to work without stenciling, but also prevents the formation of toothed strips on the surface as a result of only a slight sliding of the lateral surfaces Print carrier.
  • the printing plate on the plate cylinder 3 cleans because of the difference in speed to the applicator roller 1. Another advantage is that an extremely stable damp film is formed on the printing plate, which does not tear off so easily.
  • the transfer roller 7 is expediently designed as a distribution roller which carries out an axial reciprocating movement, for which purpose, in addition to the rotary drive 8 to 10, an oscillating drive 12 which effects an axial reciprocating movement is required. If this traversing drive 12 is arranged as far as possible at the end of the drive train, it also has a vibration-damping effect. This can be done, for example, by arranging the traversing drive 12 on the journal of the applicator roller on which the toothed wheel 2 is seated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine mit einer auf dem Plattenzylinder (3) abrollenden Auftragwalze (1), der über eine Übertragwalze Feuchtmittel zugeführt wird. Für ein streifenfreies Auftragen des Feuchtmittels ist vorgesehen, die Auftragwalze mit gegenüber dem Plattenzylinder um 3% erhöhter Umfangsgeschwindigkeit anzutreiben. Dies erfolgt über ein Zahnradpaar an der Auftrag- und an der Übertragwalze.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine nach dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruches.
  • Ein derartiges Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine ist aus der DE-PS 1 940 661 bekannt. Hierbei ist die Auftragwalze von einem an der Übertragungswaize und der Auftragwalze befestigten Zahn­radpaar angetrieben. Diese Art des Antriebes birgt die Gefahr von Zahnstreifen auf dem Druckträger, welche parallel zur Achse des Plattenzylinders laufen und gleichen Abstand haben, welcher der Teilung der Zahnräder des formschlüssigen Drehantriebes entspricht und durch Zahnflankenspiel hervorgerufen wird. Auch können Schablonier­erscheinungen durch das Feuchtwerk auf dem Druckbild verursacht werden, und damit dessen Qualität verschlechtern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine so auszubilden, daß ein qualitätsgerechtes Druckbild erzielbar ist, das sowohl frei von Zahnstreifen als auch von Schabloniererscheinungen durch den Feucht­mittelauftrag ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des ersten Schutzanspruches. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbei­spiel dargestellt.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht eines Feuchtwerkes mit dem Walzenpaar,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf das Feuchtwerk gemäß Fig. 1 mit einem schematisch angedeuteten Changierantrieb an der Übertragungswalze.
  • Eine elastische Auftragwalze 1 des Feuchtwerkes rollt gemäß Fig. 1 auf dem Umfang eines Plattenzylinders 3 einer Offsetdruckmaschine ab. Die Feuchtflüssigkeit wird der Auftragwalze 1 aus einem Behälter zugeführt, in dem eine Duktorwalze 5 eintaucht, welche in der Drehzahl regelbar ist. Diese befördert die Feuchtflüssigkeit über eine elastische Zwischenwalze 6 und eine unelastische Übertragungswalze 7 zur Auftrag­walze 1, welche die Feuchtflüssigkeit auf die Druckplatte des Platten­zylinders 3 aufträgt.
  • Das An- und Abstellen bzw. Einstellen der Walzen des Feuchtwerkes ist bekannt und wird deshalb nicht näher erläutert und in der Zeichnung auch nicht dargestellt.
  • Die Übertragungswalze 7 wird gemäß Fig. 2 formschlüssig über ein Zahnrad 9 angetrieben, das einerseits mit einem am Plattenzylinder 3 befestigten Zahnrad 8 und andererseits mit einem an der Übertragungs­walze 7 befestigten Zahnrad 10 kämmt.
  • Die Auftragwalze 1 wird über ein an der Übertragungswalze 7 und der Auftragwalze 1 befestigtes Zahnradpaar 11, 2 angetrieben. Die Duktorwalze 5 wird von einem Getriebemotor 4 in bekannter Weise angetrieben.
  • Erfindungsgemäß wird die Auftragwalze 1 über ein an der Übertragungs­walze 7 und der Auftragwalze 1 befestigtes Zahnradpaar 11, 2 von der Übertragungswalze 7 her mit einer gegenüber dem Plattenzylinder 3 um etwa 3% erhöhten Umfangsgeschwindigkeit angetrieben.
  • Hierzu trägt die Übertragungswalze 7 ein im Durchmesser größeres Zahnrad 11, das mit einem auf der Auftragwalze 1 angeordneten Zahnrad 2 kämmt, dessen Durchmesser kleiner als der Walzendurchmesser ist. Die Auftragwalze 1 wird um den der Zahnradübersetzung entsprechenden Betrag schneller angetrieben, wobei die Übertragungswalze 7 mit Plattenzylin­derumfangsgeschwindigkeit dreht. Es empfiehlt sich, das Zahnrad 2 mit einem Zahn weniger zu versehen, als das Zahnrad 11, wobei, wenn beispielsweise die Zahnräder 11 und 2 33 bzw. 32 Zähne haben, die Umfangsgeschwindigkeit der Auftragwalze 1 3,125% größer ist, als diejenige der Übertragungswalze 7 bzw. des Plattenzylinders 1. Die Differenzgeschwindigkeit zwischen den Mantelflächen der Auftragwalze 2 und des Plattenzylinders 3 bzw. der Übertragungswalze 7 bewirkt nicht nur ein schablonierfreies Arbeiten des Feuchtwerkes, sondern verhindert zu gleich in Folge eines nur geringen Gleitens der Mantelflächen die Bildung von Zahnstreifen auf dem Druckträger. Außerdem säubert sich die Druckplatte auf dem Plattenzylinder 3 wegen der Differenzgeschwin­digkeit zur Auftragwalze 1. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich ein äußerst stabiler Feuchtfilm auf der Druckplatte bildet, der nicht so leicht abreißt.
  • Die Übertragungswalze 7 ist zweckmäßig als eine, eine axiale Hin- und Herbewegung ausführende Verreibwalze ausgeführt, wozu außer dem Drehan­trieb 8 bis 10 ein eine axiale Hin- und Herbewegung bewirkender Changierantrieb 12 benötigt wird. Ist dieser Changierantrieb 12 mög­lichst am Ende des Antriebszuges angeordnet, wirkt er sich zusätzlich schwingungsdämpfend aus. Dies kann beispielsweise durch Anordnung des Changierantriebes 12 an dem Zapfen der Auftragwalze, auf dem das Zahnrad 2 sitzt, erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Auftragwalze
    • 2 Zahnrad
    • 3 Plattenzylinder
    • 4 Getriebemotor
    • 5 Duktorwalze
    • 6 Zwischenwalze
    • 7 Übertragungswalze
    • 8 Zahnrad
    • 9 Zahnrad
    • 10 Zahnrad
    • 11 Zahnrad
    • 12 Changierantrieb

Claims (4)

1.) Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine, bestehend aus einer auf dem Plattenzylinder abrollenden Auftragwalze, auf welche Feuchtflüssigkeit von einer Übertragungswalze übertragen wird und die Auftragwalze über ein an der Übertragungswalze und der Auftragwalze befestigtes Zahnradpaar angetrieben ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auftragwalze (1) über ein an der Übertragungswalze (7) und der Auftragwalze (1) befestigtes Zahnradpaar (11, 2) von der Über­tragungswalze (7) her mit einer gegenüber dem Plattenzylinder (3) etwa um 3% erhöhten Umfangsgeschwindigkeit angetrieben ist.
2.) Walzenpaar nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Übertragungswalze (7) mit einem Changierantrieb (12) versehen ist.
3.) Walzenpaar nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragwalze (1) an dem Zapfen, auf dem das Zahnrad (2) sitzt, mit einem Changierantrieb versehen ist.
4.) Walzenpaar nach Anspruch 1 - 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Feuchtflüssigkeit der Auftragwalze (1) über mindestens eine Zwischenwalze (6) von einer in einer Flüssigkeitsbehälter eintauchenden, in der Drehzahl regelbaren Duktorwalze (5) über­tragen wird.
EP19900113001 1989-07-14 1990-07-07 Pair of rollers for the damping device of an offset printing machine Withdrawn EP0407922A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8908597U DE8908597U1 (de) 1989-07-14 1989-07-14
DE8908597U 1989-07-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0407922A2 true EP0407922A2 (de) 1991-01-16
EP0407922A3 EP0407922A3 (en) 1991-05-02

Family

ID=6841094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900113001 Withdrawn EP0407922A3 (en) 1989-07-14 1990-07-07 Pair of rollers for the damping device of an offset printing machine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0407922A3 (de)
JP (1) JPH03114835A (de)
BR (1) BR9003376A (de)
DE (1) DE8908597U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001353839A (ja) * 2000-04-14 2001-12-25 Komori Corp 印刷機械におけるローラの構造
JP2007319208A (ja) * 2006-05-30 2007-12-13 Showa Kikai Kogyosho:Kk ヘッディング等の練習機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2213851A1 (de) * 1973-01-16 1974-08-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag
DE2822350A1 (de) * 1977-05-31 1978-12-07 Nebiolo Spa Feuchtwerk fuer flachdruckmaschinen
GB2151186A (en) * 1983-12-12 1985-07-17 Baldwin Technology Corp Dampening system
US4809606A (en) * 1987-06-19 1989-03-07 Airsystems Inc. Oscillating form roller and apparatus and method for controlling the oscillation thereof

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918245U (de) * 1962-02-09 1965-06-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen.
DE1940661C3 (de) * 1969-08-09 1973-07-12 Roland Offsetmaschf Feuchteinrichtung fuer lithographische Druckmaschinen
DE1951976A1 (de) * 1969-10-15 1971-04-22 Roland Offsetmaschf Feuchteinrichtung fuer lithographische Druckmaschinen
GB2082121B (en) * 1980-08-14 1984-11-28 Komori Printing Mach Water supply apparatus for printing press
JPS6482947A (en) * 1988-02-27 1989-03-28 Jpe Kk Humidifier of printing press
DE3832527A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-13 Jpe Kk Befeuchtungssystem fuer eine offsetdruckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2213851A1 (de) * 1973-01-16 1974-08-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag
DE2822350A1 (de) * 1977-05-31 1978-12-07 Nebiolo Spa Feuchtwerk fuer flachdruckmaschinen
GB2151186A (en) * 1983-12-12 1985-07-17 Baldwin Technology Corp Dampening system
US4809606A (en) * 1987-06-19 1989-03-07 Airsystems Inc. Oscillating form roller and apparatus and method for controlling the oscillation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP0407922A3 (en) 1991-05-02
JPH03114835A (ja) 1991-05-16
BR9003376A (pt) 1991-08-27
DE8908597U1 (de) 1989-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436199C2 (de) Rotations-Offset-Druckmaschine
DE4021895C2 (de) Druckeinheit einer Offsetdruckmaschine zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
EP0047861A1 (de) Farbwerk mit changierenden Farbauftragwalzen
EP0459098B1 (de) Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
DE3116505A1 (de) "rotationsdruckmaschine"
DE3918128C2 (de)
DE3531193C2 (de)
EP0727312B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Walze, vorzugsweise in Offsetdruckmaschinen
EP0143998B1 (de) Heberfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0818309A2 (de) Separate Antriebe einer Flexodruckmaschine
EP1457332A2 (de) Verfahren zur Verwendung eines Kurzfarbwerks
DE4431464A1 (de) Kurzfarbwerk
EP0764524A2 (de) Kurzfarbwerk
DE3922559C2 (de) Offsetdruckwerk
DE4322791B4 (de) Rotationsdruckmaschine
DE3317981C2 (de) Druckwerk für den Verpackungsdruck
DE2808856C2 (de) Farbwerksantrieb
EP0085748B1 (de) Antriebsvorrichtung für das Farb- und Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0407922A2 (de) Walzenpaar für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine
DE3644982C2 (de)
DD140224A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE2948383C2 (de)
DE3407428C1 (de) Anordnung zum Antrieb einer Walze oder eines Zylinders einer von Buchdruck auf Flexodruck umruestbaren Rotationsdruckmaschine
EP0615843A1 (de) Druckwerk mit Mechanismus für Farbreibwalzen
DE10202785B4 (de) Druckmaschine mit einem Farb- und Feuchtwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910411

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921123

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19921208