EP0405277A1 - Vorrichtung zur Abgabe und Dosierung von pulverf˦rmigen Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zur Abgabe und Dosierung von pulverf˦rmigen Stoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0405277A1
EP0405277A1 EP90111436A EP90111436A EP0405277A1 EP 0405277 A1 EP0405277 A1 EP 0405277A1 EP 90111436 A EP90111436 A EP 90111436A EP 90111436 A EP90111436 A EP 90111436A EP 0405277 A1 EP0405277 A1 EP 0405277A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metering
funnel
vessel
metering vessel
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90111436A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Schwidden
Ferdinand Fieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0405277A1 publication Critical patent/EP0405277A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/10Dispensers for soap for powdered soap

Definitions

  • the invention relates to a device for dispensing and metering powdery substances from a storage container with an upper container opening.
  • Powdery disinfectants and / or cleaning agents are usually offered in large storage containers with an upper removal opening, from which a corresponding amount can then be removed as required. Depending on the size of the storage container, this removal is problematic, in particular with larger containers, difficulties can arise. Although it is possible to transfer the product into smaller containers, additional containers are necessary for this.
  • a considerable disadvantage is that when the product is removed, the user inevitably comes into contact with the product, which leads to problems in particular in the case of substances that are incompatible with the skin, for example alkaline disinfectants or the like. The user must then wear protective gloves or other protective devices . Furthermore, unwanted dust development can also occur when powdery substances are removed.
  • the object of the invention is to provide a solution with which the pulverulent material can be easily dispensed from a larger container open at the top, even in smaller containers and in compliance with the most exact quantities possible, without the user coming into contact with the removal product and dust generation occurs.
  • the storage container which is open at the top, can be inserted into a funnel-shaped metering vessel with a closable metering outlet at the end of the funnel and can be pressed against a sealing element on the funnel edge of the metering vessel by a tensioning device, whereupon by rotating the metering vessel by a maximum of 180 ° the device can be moved into the delivery position.
  • a device for dispensing certain quantities of powdered substances from a storage container is known, on which a funnel-shaped container nozzle with a closable outlet is arranged (DE-OS 34 14 218).
  • the funnel-shaped container connection is firmly connected to the storage container at its lower end and the upper end of the storage container is closed, the problem described does not exist because, in the known case, because of the funnel-shaped container connection of fixedly arranged on the storage container, which is closed at the top there is no danger of contact from the start and no dust can develop.
  • a sealing element is arranged on the outer circumference of the closable metering outlet for the sealing contact of a sampling cup.
  • the metering outlet is provided with a locking element for locking at least in the closed position.
  • This locking element ensures that after closing no product still in the metering vessel can escape undesirably and uncontrolled.
  • a lock in the open position can also be provided to ensure that the open position does not change during the product outlet.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the metering outlet is formed by a first perforated plate which is fixedly arranged at the funnel end of the metering vessel and by a second corresponding perforated plate which is rotatably arranged on the first perforated plate about the central axis of both perforated plates.
  • a perforated plate dosing closure permits particularly precise dosing and is particularly easy to handle.
  • other metering devices such as slides or the like, can also be provided here.
  • the invention advantageously provides that an insert housing with at least one side wall and a cover wall parallel to the funnel edge is arranged on the metering vessel.
  • the storage container can be inserted into this slide-in housing, as a result of which the storage container and the metering device as a one-piece device tion are particularly easy to use.
  • the tensioning device is preferably arranged on the top wall of the metering vessel and has a tensioning plate that can be moved from the top wall into the interior of the vessel.
  • the slide-in housing then serves not only for receiving the storage container, but also in connection with the tensioning device at the same time for fixing the same with respect to the metering vessel.
  • tensioning device is characterized in that the tensioning plate is arranged on a push rod that can be moved relative to the top wall and has a quick release.
  • the tensioning plate is arranged on a push rod that can be moved relative to the top wall and has a quick release.
  • a rotatable wall bracket is arranged on the side wall, wherein the wall bracket can advantageously be fixed in certain rotational positions by means of a locking element.
  • the device can be firmly but rotatably attached to a wall or the like.
  • the storage container can then be closed be inserted and fastened next to the receiving opening of the metering vessel located below and then the metering vessel can simply be turned through 180 ° and is then ready for use.
  • the provision of a locking element ensures that the device is only in the desired position.
  • the invention expediently also provides that at least the funnel-shaped metering vessel is formed from transparent material.
  • the filling level of the metering vessel and, if appropriate, also of the storage container can be determined in a simple manner from the outside.
  • a device for dosing powdery substances such as alkaline disinfectants in the hospital hy giene, from a storage container, not shown in the drawing, is generally designated 1.
  • the device 1 has a funnel-shaped metering vessel 2, preferably made of transparent material, the further end of which is designated by 3 and the narrower end of which is designated by 4.
  • a metering outlet 5 is provided, which is formed by a first perforated plate 6, which is fixedly arranged on the metering vessel 2, and by a second, corresponding perforated plate 7.
  • the second perforated plate 7 is arranged rotatably about the central axis of both perforated plates by means of a bolt 8 on the first perforated plate 6, the bolt 8 being secured inside with a wing screw 9.
  • the wing screw 9 serves not only for securing, but also as a stirring element for loosening the powdery substance in the metering vessel 2 when the metering outlet 5 is opened.
  • the second perforated plate 7 is integrated in a cup-shaped sleeve element 10 which encloses the narrower end 4 of the metering vessel 2.
  • a sealing element 11a is provided all around, which serves for the sealing contact of a removal cup.
  • the sleeve element 10 and thus the second perforated plate 7 is, for example, in shape relative to the first perforated plate 6 by means of a locking element a cylinder pin 11 in different rotational positions, in particular in the closed position, lockable.
  • a receptacle 12 with a circumferential sealing element 13 is adapted to the contour of the opening of the storage container (not shown).
  • Adjacent to the receptacle 12 is a slide-in housing 14 for the storage container, which in the exemplary embodiment shown is formed by three side walls 15 and a top wall 16 in such a way that at least one side surface remains open for the insertion of the storage container.
  • a rotatable wall bracket 17 is provided in the area of a side wall 15. This initially has a sleeve 18 with a fastening flange 19 which is fastened to the side wall 15 by means of fastening screws 20.
  • the sleeve 18 receives a bearing in the form of a ball bushing 21, in which a pivot pin 22 of a wall attachment 23 is rotatably mounted.
  • the wall fastening 23 is arranged in a spatially fixed manner by means of fastening screws 24 or the like on a wall 25 which is only indicated.
  • the free end of the sleeve 18 has two opposed elongated holes 26 in the longitudinal direction, into which a locking element in the form of an egg is arranged on the pivot pin 22 by longitudinally displacing the sleeve 18 to the pivot pin 22 Nes cylinder pin 27 can engage.
  • the axial relative displaceability between the pivot pin 22 and the sleeve 18 is limited by a securing element (not shown) such that the sleeve 18 and the pivot pin 22 can only be pulled apart as far as is shown in FIG. 1.
  • a securing element not shown
  • an edge region of the free end of the sleeve 18 is formed in a semicircular manner between the elongated hole openings 26, in such a way that twisting between the sleeve 18 and the pivot pin 22 in the illustrated position of the locking element 27 is possible.
  • this design only a maximum rotation of 180 ° between the sleeve 18 and the pivot pin 22 and thus between the metering device 1 and the wall surface 25 is possible, with locking in the respective end positions by engagement of the locking element 27 in the respective slot opening 26.
  • a clamping device 28 is provided for clamping the storage container.
  • the clamping device 28 has a clamping plate 29 which can be moved in the direction of the receptacle 12.
  • the clamping plate 29 is arranged on a push rod 30 with a quick release 31.
  • this quick release has a clamping lever 32. In the retracted position, the clamping plate 29 can engage in a recess 33 in the top wall 16.
  • the dosing device works as follows:
  • the metering device 1 is first rotated and secured by relative displacement of the sleeve 18 to the pivot pin 22 of the wall bracket 17 such that the metering outlet 5 is directed upwards and the insert housing 14 is directed downwards.
  • the storage container without a lid is placed in the insert housing 14 and pressed and clamped with the clamping device 28 with its container opening against the sealing element 13 of the receptacle 12, so that an airtight connection between the storage container and the metering vessel 2 is created.
  • the device 1 is then rotated 180 ° by means of the wall bracket 17 such that the metering outlet 5 is now in the lowest position. In this position, the wall bracket is again secured accordingly.
  • the pulverulent substance falls simultaneously into the funnel-shaped metering vessel 2 without the development of dust, the metering device 1 is ready for metering.
  • a removal cup is now pressed against the cup-shaped sleeve element 10, an airtight connection between the metering device 1 and the removal cup being ensured by the sealing element 11.
  • the metering outlet 5 released, whereby loosening of the product takes place at the same time by turning the wing screw 9, thereby preventing clumping.
  • the product can thus be introduced into the removal cup from the metering device 2 without any skin contact and dust generation.
  • the metering outlet 5 can be closed again by turning the second perforated disk 7 again in relation to the first perforated disk 6 in the opposite direction.
  • the dosing vessel 2 is completely emptied, which can be easily recognized from the outside, if the dosing vessel 2 is formed from transparent material, such as plexiglass, then the entire device 1 can accordingly be rotated again by 180 °, the emptied storage container removed and by one new ones will be replaced.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown in the drawing; further refinements of the invention are possible without departing from the basic idea.
  • the device can also be designed without a wall bracket, it can then be used at different locations and, for example, be arranged in a support tripod and the like. More.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Mit einer Vorrichtung zur Abgabe und Dosierung von pulverförmigen Stoffen aus einem Vorratsbehälter mit oberer Behälteröffnung soll eine Lösung geschaffen werden, mit welcher auf möglichst einfache Weise leicht handhabbar das pulverförmige Gut aus einem oben offenen größeren Behälter auch in kleinere Behältnisse und unter Einhaltung möglichst genauer Mengen abgegeben werden kann, ohne daß der Benutzer mit dem Entnahmeprodukt in Berührung kommt und eine Staubentwicklung auftritt. Dies wird dadurch erreicht, daß der oben offene Vorratsbehälter in ein trichterförmiges Dosiergefäß (2) mit verschließbarem Dosieraustritt (5) am Trichterende einschiebbar und durch eine Spanneinrichtung (28) gegen ein Dichtelement (13) am Trichterrand des Dosiergefäßes anpreßbar ist, worauf durch Verdrehen des Dosiergefäßes (2) um maximal 180° die Vorrichtung in die Abgabestellung bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe und Do­sierung von pulverförmigen Stoffen aus einem Vorratsbehäl­ter mit oberer Behälteröffnung.
  • Pulverförmige Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel wer­den üblicherweise in großen Vorratsbehältern mit oberer Entnahmeöffnung angeboten, aus denen dann jeweils nach Be­darf eine entsprechende Menge entnommen werden kann. Je nach Größe des Vorratsbehälters ist diese Entnahme jedoch problematisch, insbesondere bei größeren Behältern können Schwierigkeiten auftreten. Zwar ist es möglich, das Pro­dukt in kleinere Behälter umzufüllen, hierzu sind jedoch zusätzliche Behälter notwendig.
  • Ein erheblicher Nachteil besteht darin, daß bei der Entnah­me des Produktes der Benutzer zwangsläufig mit dem Produkt in Kontakt kommt, was insbesondere bei hautunverträglichen Stoffen, z.B. alkalischen Desinfektionsmitteln oder dgl., zu Problemen führt, der Benutzer muß dann ggf. Schutzhand­schuhe oder sonstige Schutzvorrichtungen tragen. Des weite­ren kann es bei der Entnahme von pulverförmigen Stoffen auch zu einer ungewünschten Staubentwicklung kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit welcher auf möglichst einfache Weise leicht handhabbar das pulverförmige Gut aus einem oben offenen größeren Behälter auch in kleinere Behältnisse und unter Einhaltung mög­lichst genauer Mengen abgegeben werden kann, ohne daß der Benutzer mit dem Entnahmeprodukt in Berührung kommt und eine Staubentwicklung auftritt.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs be­zeichneten Art dadurch gelöst, daß der oben offene Vorrats­behälter in ein trichterförmiges Dosiergefäß mit ver­schließbarem Dosieraustritt am Trichterende einschiebbar und durch eine Spanneinrichtung gegen ein Dichtelement am Trichterrand des Dosiergefäßes anpreßbar ist, worauf durch Verdrehen des Dosiergefäßes um maximal 180° die Vor­richtung in die Abgabestellung bewegbar ist.
  • Mit einer solchen Vorrichtung ist es möglich, pulverförmi­ge Produkte genau dosiert auf leicht handhabbare Weise aus einem Vorratsbehälter abzugeben, ohne daß die Gefahr be­steht, daß der Benutzer mit dem Produkt in Berührung kommt und daß eine Staubentwicklung auftreten kann. Dabei ist durch die Ausgestaltung des Dosiergefäßes mit Dichtelement gewährleistet, daß das aus dem Vorratsbehälter austretende Produkt nur in das Dosiergefäß gelangen und nicht an die Umgebung abgegeben werden kann, während durch entsprechen­de Regulierung eines Dosieraustritts am Trichterende des­ selben die jeweils gewünschte Produktmenge exakt entnommen werden kann.
  • Bekannt ist eine Vorrichtung zur Abgabe von bestimmten Men­gen pulverförmiger Stoffe aus einem Vorratsbehälter, an dem ein trichterförmiger Behälterstutzen mit verschließba­rem Auslaß angeordnet ist (DE-OS 34 14 218). Da bei diesem bekannten Vorratsbehälter der trichterförmige Behälterstut­zen jedoch fest mit dem Vorratsbehälter an dessen unterem Ende verbunden und das obere Ende des Vorratsbehälters ge­schlossen ausgebildet ist, besteht die vorgeschilderte Pro­blematik nicht, weil im bekannten Fall wegen des fest an dem oben geschlossenen Vorratsbehälter angeordneten trich­terförmigen Behälterstutzens von vornherein keine Berüh­rungsgefahr besteht und auch keine Staubentwicklung auftre­ten kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist es besonders vorteil­haft, wenn am äußeren Umfang des verschließbaren Dosieraus­tritts ein Dichtelement zur dichtenden Anlage eines Entnah­mebechers angeordnet ist. Diese Ausbildung ist besonders gut für sehr problematische Produkte geeignet, die keines­falls in direkten Kontakt mit dem Benutzer gelangen dür­fen, da eine nahezu vollständige Abdichtung während der dosierenden Abgabe gewährleistet ist.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Dosieraustritt mit einem Ver­riegelungselement zur Verriegelung wenigstens in Schließ­stellung versehen ist. Durch dieses Verriegelungselement ist gewährleistet, daß nach dem Verschließen kein noch im Dosiergefäß befindliches Produkt unerwünscht und unkon­trolliert austreten kann. Selbstverständlich kann auch ei­ne Verriegelung in Öffnungstellung vorgesehen sein, um zu gewährleisten, daß sich die Öffnungstellung während des Produktaustritts nicht verändert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Dosieraustritt von einer ersten Lochplatte, die fest am Trichterende des Dosiergefäßes an­geordnet ist, und von einer zweiten korrespondierenden Lochplatte gebildet ist, die um die Mittelachse beider Lochplatten drehbar an der ersten Lochplatte angeordnet ist. Ein derartiger Lochplatten-Dosierverschluß läßt eine besonders genaue Dosierung zu und ist besonders einfach zu handhaben. Es können hier allerdings auch andere Dosierein­richtungen, wie Schieber oder dgl., vorgesehen sein.
  • In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung vorteilhaft vor, daß am Dosiergefäß ein Einschubgehäuse mit wenigstens einer Seitenwand und einer zum Trichterrand parallelen Deckwand angeordnet ist. In dieses Einschubgehäuse kann der Vorratsbehälter eingeführt werden, wodurch der Vorrats­behälter und die Dosiervorrichtung als einteilige Einrich­ tung besonders leicht zu handhaben sind.
  • Dabei ist die Spanneinrichtung bevorzugt an der Deckwand des Dosiergefäßes angeordnet und weist eine von der Deck­wand ins Gefäßinnere hin bewegbare Spannplatte auf. Das Einschubgehäuse dient dann nicht nur zur Aufnahme des Vor­ratsbehälters, sondern in Verbindung mit der Spanneinrich­tung auch gleichzeitig zur Festlegung desselben gegenüber dem Dosiergefäß.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Spanneinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Spannplatte an einer ge­genüber der Deckwand beweglichen Schubstange mit Schnell­spanner angeordnet ist. Eine solche Ausbildung läßt eine besonders einfache Handhabung zu, der Vorratsbehälter braucht nur in das Einschubgehäuse eingeschoben zu werden und kann anschließend auf einfache Weise mittels der Spann­platte gegen die Aufnahme mit Dichtelement des Dosiergefä­ßes gepreßt werden.
  • Die Handhabbarkeit der Vorrichtung wird wesentlich dadurch verbessert, daß an der Seitenwand eine drehbare Wandhalte­rung angeordnet ist, wobei die Wandhalterung vorteilhaft mittels eines Arretierelementes in bestimmten Verdrehposi­tionen festlegbar ist. Mittels dieser Wandhalterung kann die Vorrichtung fest, jedoch drehbar an einer Wand oder dgl. befestigt werden. Der Vorratsbehälter kann dann zu­ nächst bei unten befindlicher Aufnahmeöffnung des Dosierge­fäßes eingeführt und befestigt werden und anschließend kann das Dosiergefäß einfach um 180° gewendet werden und ist dann betriebsbereit. Dabei wird durch das Vorsehen eines Arretierelementes gewährleistet, daß die Vorrichtung sich jeweils nur in der gewünschten Lage befindet.
  • Weiterhin sieht die Erfindung zweckmäßig auch vor, daß we­nigstens das trichterförmige Dosiergefäß aus transparentem Material gebildet ist. Durch diese Ausbildung kann auf ein­fache Weise von außen jeweils der Füllstand des Dosiergefä­ßes und ggf. auch des Vorratsbehälters festgestellt wer­den.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei­spielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
    • Fig. 1 eine Dosiervorrichtung in einer Ansicht von unten,
    • Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2 und
    • Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2.
  • Eine Vorrichtung zur Dosierung von pulverförmigen Stoffen, wie alkalischen Desinfektionsmitteln in der Krankenhaushy­ giene, aus einem in der Zeichnung nicht dargestellten Vor­ratsbehälter ist allgemein mit 1 bezeichnet. Die Vorrich­tung 1 weist ein trichterförmiges Dosiergefäß 2, vorzugs­weise aus transparentem Material auf, dessen weiteres Ende mit 3 und dessen schmaleres Ende mit 4 bezeichnet ist.
  • Am schmaleren Ende 4 des Dosiergefäßes 2 ist ein Dosieraus­tritt 5 vorgesehen, der von einer ersten Lochplatte 6, die fest am Dosiergefäß 2 angeordnet ist, und von einer zwei­ten, korrespondierenden Lochplatte 7 gebildet. Dabei ist die zweite Lochplatte 7 um die Mittelachse beider Lochplat­ten drehbar mittels eines Bolzens 8 an der ersten Lochplat­te 6 angeordnet, wobei der Bolzen 8 mit einer Flügel­schraube 9 im Inneren gesichert ist. Die Flügelschraube 9 dient nicht allein zur Sicherung, sondern gleichzeitig auch als Rührelement zur Auflockerung des pulverförmigen Stoffes im Dosiergefäß 2 beim Öffnen des Dosieraustritts 5.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die zweite Lochplatte 7 in ein becherförmiges Hülsenelement 10 integriert, welches das schmalere Ende 4 des Dosiergefäßes 2 umschließt. Am äußeren Umfang dieses Hülsenelementes 10 ist umlaufend ein Dichtelement 11a vorgesehen, welches zur dichtenden Anlage eines Entnahmebechers dient. Das Hülsenelement 10 und da­mit die zweite Lochplatte 7 ist gegenüber der ersten Loch­platte 6 mittels eines Verriegelungselementes z.B. in Form eines Zylinderstiftes 11 in verschiedenen Drehpositionen, insbesondere in Schließstellung, verriegelbar.
  • Am weiteren Ende 3 des trichterförmigen Dosiergefäßes 2 ist eine an die Kontur der Öffnung des nicht dargestellten Vorratsbehälters angepaßte Aufnahme 12 mit umlaufendem Dichtelement 13 ausgebildet. Angrenzend an die Aufnahme 12 ist ein Einschubgehäuse 14 für den Vorratsbehälter angeord­net, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel von drei Seitenwänden 15 und einer Deckwand 16 gebildet ist, der­art, daß wenigstens eine Seitenfläche zum Einschieben des Vorratsbehälters offen bleibt.
  • Im Bereich einer Seitenwand 15 ist eine drehbare Wandhalte­rung 17 vorgesehen. Diese weist zunächst eine Hülse 18 mit Befestigungsflansch 19 auf, der mittels Befestigungsschrau­ben 20 an der Seitenwand 15 befestigt ist. Die Hülse 18 nimmt eine Lagerung in Form einer Kugelbüchse 21 auf, in welcher ein Drehbolzen 22 einer Wandbefestigung 23 drehbar gelagert ist. Die Wandbefestigung 23 ist mittels Befesti­gungsschrauben 24 oder dgl. an einer nur angedeuteten Wand 25 raumfest angeordnet.
  • Das freie Ende der Hülse 18 weist in Längsrichtung zwei sich gegenüberliegende Langlochöffnungen 26 auf, in die durch Längsverschieben der Hülse 18 zum Drehbolzen 22 ein am Drehbolzen 22 angeordnetes Arretierelement in Form ei­ nes Zylinderstiftes 27 eingreifen kann. Dabei ist die axia­le Relativverschieblichkeit zwischen dem Drehbolzen 22 und der Hülse 18 durch ein nicht dargestelltes Sicherungsele­ment derart begrenzt, daß ein Auseinanderziehen der Hülse 18 und des Drehbolzens 22 nur soweit möglich ist, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Wie ebenfalls aus Fig. 1 hervor­geht, ist ein Randbereich des freien Endes der Hülse 18 zwischen den Langlochöffnungen 26 halbkreisförmig zurück­springend ausgebildet, derart, daß in diesem Bereich eine Verdrehung zwischen Hülse 18 und Drehbolzen 22 in der dar­gestellten Position des Arretierelementes 27 möglich ist. Durch diese Ausbildung ist somit nur eine Verdrehung um ma­ximal 180° zwischen Hülse 18 und Drehbolzen 22 und damit zwischen der Dosiervorrichtung 1 und der Wandfläche 25 möglich, wobei in den jeweiligen Endpositionen eine Arre­tierung durch Eingreifen des Arretierelementes 27 in die jeweilige Langlochöffnung 26 möglich ist.
  • In der zur Aufnahmeebene parallelen Deckwand 16 des Ein­schubgehäuses 14 ist eine Spanneinrichtung 28 zur Einspan­nung des Vorratsbehälters vorgesehen. Die Spanneinrichtung 28 weist eine Spannplatte 29 auf, die in Richtung zur Auf­nahme 12 hin bewegbar ist. Dabei ist die Spannplatte 29 an einer Schubstange 30 mit Schnellspanner 31 angeordnet. Zur Bedienung weist dieser Schnellspanner einen Spannhebel 32 auf. In eingefahrener Stellung kann die Spannplatte 29 in eine Ausnehmung 33 der Deckwand 16 eingreifen.
  • Die Wirkungsweise der Dosiervorrichtung ist die folgende:
  • Die Dosiervorrichtung 1 wird zunächst derart gedreht und durch relative Verschiebung der Hülse 18 zum Drehbolzen 22 der Wandhalterung 17 derart gesichert, daß der Dosieraus­tritt 5 nach oben und das Einschubgehäuse 14 nach unten ge­richtet sind. In dieser Stellung wird der Vorratsbehälter ohne Deckel in das Einschubgehäuse 14 gestellt und mit der Spanneinrichtung 28 mit seiner Behälteröffnung gegen das Dichtelement 13 der Aufnahme 12 gepreßt und verspannt, so daß eine luftdichte Verbindung zwischen Vorratsbehälter und Dosiergefäß 2 entsteht. Die Vorrichtung 1 wird dann mittels der Wandhalterung 17 um 180° gedreht, derart, daß sich der Dosieraustritt 5 nunmehr in unterster Stellung befindet. In dieser Stellung wird die Wandhalterung entsprechend wiederum gesichert. Der pulverförmige Stoff fällt dabei gleichzeitig ohne Staubentwicklung in das trichterförmige Dosiergefäß 2, die Dosiervorrichtung 1 ist dosierbereit.
  • Zur Entnahme von Produkt wird nun ein Entnahmebecher gegen das becherförmige Hülsenelement 10 gedrückt, wobei eine luftdichte Verbindung zwischen der Dosiervorrichtung 1 und dem Entnahmebecher durch das Dichtelement 11 gewährleistet ist. Durch leichte Drehung des Hülsenelementes 10 und da­mit der zweiten Lochscheibe 7 wird der Dosieraustritt 5 freigegeben, wobei gleichzeitig durch Verdrehung der Flü­gelschraube 9 eine Auflockerung des Produktes erfolgt, wo­durch ein Verklumpen verhindert wird. Das Produkt kann so­mit ohne jeglichen Hautkontakt und Staubentwicklung aus der Dosiervorrichtung 2 in den Entnahmebecher eingeleitet werden. Nach Füllung des Entnahmebehälters kann durch er­neute Verdrehung der zweiten Lochscheibe 7 gegenüber der ersten Lochscheibe 6 in entgegengesetzter Richtung der Do­sieraustritt 5 wieder verschlossen werden. Ist das Dosier­gefäß 2 vollständig entleert, was leicht von außen erkannt werden kann, wenn das Dosiergefäß 2 aus transparentem Mate­rial, wie Plexiglas, gebildet ist, so kann die gesamte Vor­richtung 1 entsprechend wiederum um 180° verdreht werden, der entleerte Vorratsbehälter entnommen und durch einen neuen ersetzt werden.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, weitere Ausge­staltungen der Erfindung sind möglich, ohne den Grundgedan­ken zu verlassen. So kann die Vorrichtung auch ohne Wand­halterung ausgebildet sein, sie kann dann an unterschiedli­chen Orten eingesetzt werden und beispielsweise in einem Trägerstativ angeordnet sein und dgl. mehr.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Abgabe und Dosierung von pulverförmigen Stoffen aus einem Vorratsbehälter mit oberer Behälteröff­nung,
dadurch gekennzeichnet,
daß der oben offene Vorratsbehälter in ein trichterförmi­ges Dosiergefäß (2) mit verschließbarem Dosieraustritt (5) am Trichterende einschiebbar und durch eine Spanneinrich­tung (28) gegen ein Dichtelement (13) am Trichterrand des Dosiergefäßes anpreßbar ist, worauf durch Verdrehen des Dosiergefäßes (2) um maximal 180° die Vorrichtung in die Abgabestellung bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß am äußeren Umfang eines verschließbaren Dosieraus­tritts (5) ein Dichtelement (11a) zur dichtenden Anlage eines Entnahmebechers angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Dosieraustritt (5) mit einem Verriegelungselement (11) zur Verriegelung wenigstens in Schließstellung verse­hen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Dosieraustritt (5) von einer ersten Lochplatte (6), die fest am Trichterende des Dosiergefäßes (2) ange­ordnet ist, und von einer zweiten korrespondierenden Loch­platte (7) gebildet ist, die um die Mittelachse beider Lochplatten (6,7) drehbar an der ersten Lochplatte (6) an­geordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Dosiergefäß (2) ein Einschubgehäuse (14) mit wenig­stens einer Seitenwand (15) und einer zum Trichterrand pa­rallelen Deckwand (16) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spanneinrichtung (28) an der Deckwand (16) des Dosiergefäßes (2) angeordnet ist und eine von der Deckwand (16) ins Gefäßinnere hin bewegbare Spannplatte (29) auf­weist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spannplatte (29) an einer gegenüber der Deckwand (16) beweglichen Schubstange (30) mit Schnellspanner (31) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Seitenwand (15) eine drehbare Wandhalterung (17) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wandhalterung (17) mittels eines Arretierelementes (27) in bestimmten Verdrehpositionen festlegbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Trichter des Dosiergefäßes (2) aus transparentem Material gebildet ist.
EP90111436A 1989-06-24 1990-06-18 Vorrichtung zur Abgabe und Dosierung von pulverf˦rmigen Stoffen Withdrawn EP0405277A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920828 1989-06-24
DE19893920828 DE3920828C1 (de) 1989-06-24 1989-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0405277A1 true EP0405277A1 (de) 1991-01-02

Family

ID=6383560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90111436A Withdrawn EP0405277A1 (de) 1989-06-24 1990-06-18 Vorrichtung zur Abgabe und Dosierung von pulverf˦rmigen Stoffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0405277A1 (de)
DE (1) DE3920828C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989383A2 (de) * 1998-09-25 2000-03-29 Karl Dipl.-Ing. Hoermann (FH) Anordnung zum Dosieren schüttfähiger Substanzen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPP656798A0 (en) * 1998-10-20 1998-11-12 Queensland Cement Limited A bulk container unloading apparatus
DE10119288B4 (de) * 2001-04-20 2006-01-19 Koppenwallner, Georg, Dr.-Ing.habil. Verfahren und Einrichtung zur gasdynamischen Beschichtung von Oberflächen mittels Schalldüsen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455970A (en) * 1920-12-06 1923-05-22 Morris C Resek Dispensing device
US1717025A (en) * 1926-11-20 1929-06-11 Ira L Green Dispensing container
CH273119A (de) * 1949-05-23 1951-01-31 Schaltegger Rueedi & Co Vorrichtung zur dosierten Abgabe von rieselfähigem Gut, insbesondere von gemahlenem Kaffee.
US2760688A (en) * 1951-03-19 1956-08-28 Jr George H Packwood Dispenser for finely divided materials
DE1965899A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-12 Koch Walter Dosiervorrichtung fuer pulveriges bzw. koerniges Gut
DE3238205A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Horst 7920 Heidenheim Heidrich Dosiergeraet fuer schlecht rieselfaehige, sowie stark hygroskopische granulat- oder pulververmischungen, wie geschirrspuel- reiniger und andere reiniger fuer textil-waschmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414218C2 (de) * 1984-04-14 1986-04-17 Chronos Richardson GmbH, 5202 Hennef Vorrichtung zum Befüllen von Ventilsäcken mit insbesondere pulverförmigem Schüttgut

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455970A (en) * 1920-12-06 1923-05-22 Morris C Resek Dispensing device
US1717025A (en) * 1926-11-20 1929-06-11 Ira L Green Dispensing container
CH273119A (de) * 1949-05-23 1951-01-31 Schaltegger Rueedi & Co Vorrichtung zur dosierten Abgabe von rieselfähigem Gut, insbesondere von gemahlenem Kaffee.
US2760688A (en) * 1951-03-19 1956-08-28 Jr George H Packwood Dispenser for finely divided materials
DE1965899A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-12 Koch Walter Dosiervorrichtung fuer pulveriges bzw. koerniges Gut
DE3238205A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Horst 7920 Heidenheim Heidrich Dosiergeraet fuer schlecht rieselfaehige, sowie stark hygroskopische granulat- oder pulververmischungen, wie geschirrspuel- reiniger und andere reiniger fuer textil-waschmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989383A2 (de) * 1998-09-25 2000-03-29 Karl Dipl.-Ing. Hoermann (FH) Anordnung zum Dosieren schüttfähiger Substanzen
EP0989383A3 (de) * 1998-09-25 2001-11-28 Karl Dipl.-Ing. Hoermann (FH) Anordnung zum Dosieren schüttfähiger Substanzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3920828C1 (de) 1990-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212044A1 (de) Behälter mit wenigstens zwei Kammern zur Aufnahme flüssiger und pulverförmiger Substanzen, insbesondere Kaffeepulver, Milch und/oder Zucker
EP0109487A1 (de) Doppelbehälter für zwei getrennt aufzubewahrende Flüssigkeiten
DE9321387U1 (de) Schraubkruke als Abgabegefäß für mit einem Rührwerk herstellbare pharmazeutische und/oder kosmetische Salben o.dgl.
WO2007039614A1 (de) Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen
EP0310933A2 (de) Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehälter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes
DE3303655A1 (de) Vorrichtung fuer volumetrische abgabe von schuettgut
EP0054967A2 (de) Toner-Einfüllsystem mit einer Kartusche mit ortsveränderbarer Schliessplatte
DE102013104003B3 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer definierten Menge eines zweiten Pulvers in einen Prozessbehälter
WO2000040484A1 (de) Dosiervorrichtung für schüttgüter
DE2848858C2 (de) Formsandmischer zur Verarbeitung eines Zweikomponenten-Bindemittels
DE3920828C1 (de)
DE69215573T2 (de) Abflussreinigerausgabeeinrichtung mit Verriegelungselement
EP0615917A1 (de) Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers
DE3619455A1 (de) Fluessigkeitsspender zum wiederholten ausgeben von zugemessenen mengen eines fluessigen produktes
DE3018098A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abfuellen feinkoernigen materials
DE2101645A1 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe schüttfähiger Stoffe, insbesondere schüttfähiger Feststoffe
DE1546157C3 (de) Trommel zur Aufnahme eines Füllgutes
DE2147550A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von pulverfoermigen oder fluessigen stoffen
AT221016B (de) Behälter
DE9308402U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren einer Schüttgutmenge
EP3339817B1 (de) Dosiereinrichtung für pulverförmige substanzen
DE2416465C2 (de) Waschpasten-Portionierer
AT256695B (de) Runddose aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für Treibkartuschen für Bolzensetzgeräte od. dgl.
DE102021121076A1 (de) Verschlusseinrichtung zur Anbringung an einer Rührschüssel
DE1225545B (de) Behaelter, insbesondere fuer Abfaelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910703