EP0396025B1 - Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen - Google Patents

Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen Download PDF

Info

Publication number
EP0396025B1
EP0396025B1 EP90107978A EP90107978A EP0396025B1 EP 0396025 B1 EP0396025 B1 EP 0396025B1 EP 90107978 A EP90107978 A EP 90107978A EP 90107978 A EP90107978 A EP 90107978A EP 0396025 B1 EP0396025 B1 EP 0396025B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
ceramic
face
joint surface
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90107978A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0396025A1 (de
Inventor
Klaus Russner
Volker Dr. Dietrich
Gerd Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec GmbH
Original Assignee
Ceramtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramtec GmbH filed Critical Ceramtec GmbH
Publication of EP0396025A1 publication Critical patent/EP0396025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0396025B1 publication Critical patent/EP0396025B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • F04B53/144Adaptation of piston-rods
    • F04B53/147Mounting or detaching of piston rod

Definitions

  • the invention relates to a pump piston for axial piston pumps consisting of a ceramic piston and a drive element made of metallic material.
  • Non-positive, positive and material connections between ceramic and metallic materials are known.
  • the adhesives that can be used are subject to signs of aging, which result in the connection becoming brittle.
  • the use of bonded connections is limited because the organic adhesives decompose at higher temperatures. In some cases, adhesive bonds cannot be used due to their low resistance to some chemicals. Clamped or shrunk connections can become loose during the operating period due to signs of settlement.
  • Positive connections have the disadvantage that geometrically complex parts have to be manufactured with the highest precision. This requirement complicates the manufacture of ceramic components in particular.
  • the ceramic material is metallized with a molybdenum manganese mixture or tungsten and then connected with suitable solders in a further work step with one or more metal partners.
  • Direct soldering without prior metallization is also known.
  • solders with titanium, zirconium or hafnium components must be used for this.
  • the use of metals that are adapted in their expansion behavior of the ceramic is required, or special constructions are used, which also lead to a reduction in stress.
  • US Pat. No. 4,778,345 the metal element which is connected to the ceramic element is specially adapted to it with regard to its hardness H.
  • connection between a ceramic element and a metal element in which a metal buffer with a coefficient of thermal expansion of less than 14 x 10 ⁇ 6 per ° C is arranged between the two elements.
  • a metal buffer with a coefficient of thermal expansion of less than 14 x 10 ⁇ 6 per ° C is arranged between the two elements.
  • the constructions can only withstand little mechanical stress.
  • a pump piston which is characterized in that the ceramic piston has an end face of which 20 to 50%, in particular 25 to 60%, is designed as a joining surface for a soldered connection to the drive element.
  • the ceramic-metal connection can be made by active soldering or passive soldering.
  • solders with proportions of titanium, zirconium, hafnium and the like are suitable; for the latter solders based on precious metals, copper or alloys thereof or based on lead, tin, zinc or alloys.
  • the soldering gaps can be smaller than 500 ⁇ m.
  • passive soldering the joining surface must be metallized, for which molybdenum, molybdenum-manganese or tungsten is suitable.
  • the metallized surfaces can be provided with a nickel layer.
  • the ceramic piston can consist of aluminum oxide with Al2O3 - held between 80 and 100% - or silicon carbide; the drive part made of ferrous or non-ferrous metals, such as alloyed or unalloyed steel, austenite, brass, copper, titanium or the like.
  • the figure shows a pump piston in which the ceramic piston (1), which is partially cut, is connected to the metallic drive part (3) by soldering.
  • the joining surface or the soldering surface (2) is ring-shaped in this example.
  • the table shows the adhesive strength of the solder joint depending on the size of the joint surface. All tests were carried out on solder connections of steel disks (ST 52) with 27 mm diameter and 3 mm thickness and ceramic pistons (aluminum oxide) with 20 mm diameter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen bestehend aus einem Keramikkolben und einem Antriebselement aus metallischem Werkstoff.
  • Kraftschlüssige, formschlüssige und stoffschlüssige Verbindungen zwischen keramischen und metallischen Werkstoffen sind bekannt. Die beiden ersten Verbindungsarten weisen jedoch verschiedene Nachteile auf. So unterliegen die verwendbaren Kleber Alterungserscheinungen, die eine Versprödung der Verbindung zur Folge haben. Der Einsatz geklebter Verbindungen ist beschränkt, da sich die organischen Kleber bei höheren Temperaturen zersetzen. In einigen Fällen können Klebeverbindungen auch aufgrund ihrer gegenüber manchen Chemikalien geringen Beständigkeit nicht eingesetzt werden. Geklemmte oder geschrumpfte Verbindungen können sich während der Betriebsdauer durch Setzungserscheinungen lockern. Formschlüssige Verbindungen haben den Nachteil, daß geometrisch komplizierte Teile mit höchster Präzision gefertigt werden müssen. Diese Forderung erschwert insbesondere die Fertigung der keramischen Komponenten.
  • Bei der stoffschlüssigen Verbindung wird der keramische Werkstoff mit einer Molybdänmanganmischung oder Wolfram metallisiert und anschließend mit geeigneten Loten in einem weiteren Arbeitsgang mit einem oder mehreren Metallpartnern verbunden. Direktes Löten ohne vorherige Metallisierung ist ebenfalls bekannt. Hierfür müssen allerdings Lote mit Titan, Zirkonium oder Hafnium-Anteilen verwendet werden. Zur Reduzierung der zwischen Metall und Keramik auftretenden Spannungen, die durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten hervorgerufen werden, ist allerdings die Verwendung von Metallen erforderlich, die in ihrem Ausdehnungsverhalten der Keramik angepaßt sind oder es werden spezielle Konstruktionen verwendet, die ebenfalls zu einem Spannungsabbau führen. So ist nach der US-A-4 778 345 das metallene Element, das mit dem keramischen Element verbunden wird, bezüglich seiner Härte H speziell an dieses angepaßt. Nach der EP-B-0 111 989 ist eine Verbindung zwischen einem keramischen Element und einem metallenen Element bekannt, bei der zwischen beiden Elementen ein Metallpuffer mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von weniger als 14 x 10⁻⁶ pro °C angeordnet ist. Die Konstruktionen ertragen jedoch nur geringe mechanische Beanspruchung.
  • Die aufgezeigten Mängel werden durch einen Pumpenkolben behoben, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Keramikkolben eine Stirnfläche aufweist, von der 20 bis 50 %, insbesondere 25 bis 60 % als Fügefläche für eine Lötverbindung mit dem Antriebselement ausgebildet ist.
  • Dabei spielt es keine Rolle, welche Teilflächen der Stirnfläche als Fügefläche ausgebildet sind. Hierfür eignen sich einzelne, individuelle Bereiche oder ringförmige Bereiche der Stirnfläche gleichermaßen, wobei diese Bereiche sich als erhabene oder zurückgesetzte Flächen von der Stirnfläche absetzen können. Die Verbindung Keramik-Metall kann durch Aktivlöten oder Passivlöten erfolgen. Für ersteres eignen sich Lote mit Anteilen von Titan, Zirkonium, Hafnium und ähnlichem; für letzteres Lote auf der Basis von Edelmetallen, Kupfer oder Legierungen hieraus oder auf Basis von Blei, Zinn, Zink oder Legierungen hieraus. Die Lötspalte können kleiner als 500 µm sein. Bei passivem Löten muß die Fügefläche metallisiert werden, wofür sich Molybdän, Molybdän-Mangan oder Wolfram eignet. Um die Benetzung für das Lot zu verbessern, können die metallisierten Flächen mit einer Nickelschicht versehen werden. Der Keramikkolben kann aus Aluminiumoxid mit Al₂O₃ - gehalten zwischen 80 und 100 % - oder Siliziumcarbid bestehen; der Antriebsteil aus Eisen - oder Nichteisenmetallen, wie z.B. legiertem oder unlegiertem Stahl, Austenit, Messing, Kupfer, Titan oder ähnlichem.
  • Die Figur zeigt einen Pumpenkolben, bei dem der Keramikkolben (1), der teilweise geschnitten ist, durch Löten mit dem metallischen Antriebsteil (3) verbunden ist. Die Fügefläche bzw. die Lötfläche (2) ist in diesem Beispiel ringförmig ausgebildet.
  • Der Tabelle kann die Haftfestigkeit der Lötverbindung in Abhängigkeit von der Größe der Fügefläche entnommen werden. Alle Versuche wurden an Lötverbindungen von Stahlscheiben (ST 52) mit 27 mm Durchmesser und 3 mm Dicke und Keramikkolben (Aluminiumoxid) mit 20 mm Durchmesser durchgeführt.
    Figure imgb0001

Claims (7)

  1. Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen bestehend aus Keramikkolben und Antriebselement aus metallischem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Keramikkolben eine Stirnfläche aufweist, von der 20 bis 80 % als Fügefläche für eine Lötverbindung mit einem Antriebselement ausgebildet ist.
  2. Pumpenkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 25 bis 60 % der Stirnfläche als Fügefläche ausgebildet ist.
  3. Pumpenkolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne, individuelle Bereiche der Stirnfläche des Keramikkolbens als Fügefläche ausgebildet sind.
  4. Pumpenkolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Bereich der Stirnfläche als Fügefläche ausgebildet ist.
  5. Pumpenkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des Keramikkolbens als Fügefläche eine Erhabung aufweist.
  6. Pumpenkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des Keramikkolbens als Fügefläche eine zurückgesetzte Fläche aufweist.
  7. Pumpenkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fügefläche metallisiert ist.
EP90107978A 1989-04-29 1990-04-26 Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen Expired - Lifetime EP0396025B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914333 1989-04-29
DE3914333A DE3914333A1 (de) 1989-04-29 1989-04-29 Pumpenkolben fuer axialkolbenpumpen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0396025A1 EP0396025A1 (de) 1990-11-07
EP0396025B1 true EP0396025B1 (de) 1994-06-01

Family

ID=6379836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107978A Expired - Lifetime EP0396025B1 (de) 1989-04-29 1990-04-26 Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5094150A (de)
EP (1) EP0396025B1 (de)
DE (2) DE3914333A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209365U1 (de) * 1992-07-11 1993-08-19 Wap Reinigungssysteme Gmbh & Co, 89287 Bellenberg Plungerkolben, insbesondere für Hochdruckpumpen
US5450784A (en) * 1993-09-28 1995-09-19 Detroit Diesel Corporation Electroplated piston skirt for improved scuff resistance
WO1996031683A1 (en) * 1995-04-04 1996-10-10 United States Of America, Represented By The S Carbon-carbon cylinder block
US5890413A (en) * 1997-01-08 1999-04-06 Generac Portable Products, Llc Piston for water pump and related method
US5775203A (en) * 1997-01-28 1998-07-07 Cummins Engine Company, Inc. High pressure fuel pump assembly
JP2001050137A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Mitsubishi Electric Corp 燃料供給ポンプ
DE102005045523A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Schaeffler Kg Pumpenkolben mit Federteller
WO2008098615A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-21 Agilent Technologies, Inc. Hplc pumping apparatus with silicon carbide piston and/or working chamber
DE102014016059A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 VDM Metals GmbH Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH378765A (de) * 1960-04-11 1964-06-15 Cerberus Ag Verfahren zum Verbinden von keramischem Material mit Metall durch Verlöten
US3302961A (en) * 1961-04-14 1967-02-07 Philips Corp Compression ceramic-metal seal
US3402645A (en) * 1966-10-03 1968-09-24 Union Carbide Corp Piston assembly
GB1574804A (en) * 1976-05-20 1980-09-10 Chloride Silent Power Ltd Metal-to-ceramic seals
DE2851507C2 (de) * 1978-11-29 1982-05-19 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, 6710 Frankenthal Isolations-Federkörper und dessen Verwendung
US4225262A (en) * 1979-01-11 1980-09-30 Medtronic, Inc. Niobium coatings for joining ceramic to metal
DE3122345A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-30 Rosenthal Technik Ag, 8672 Selb Zusammengesetzter keramik-verbundhohlkoerper und verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
JPS606910B2 (ja) * 1981-12-09 1985-02-21 日本碍子株式会社 金属セラミツクス接合体
DE3238667A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-26 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Verdraengerteil einer kolbenpumpe
JPS59101566A (ja) * 1982-12-03 1984-06-12 Ngk Insulators Ltd エンジン部品
DE3324661A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zum direkten verbinden von metall mit keramik
DE3469827D1 (en) * 1983-08-23 1988-04-14 Bbc Brown Boveri & Cie Ceramic-metallic element
JPS6071579A (ja) * 1983-09-28 1985-04-23 株式会社日立製作所 アルミナと金属との接合方法
JPS60101201A (ja) * 1983-11-08 1985-06-05 Ngk Spark Plug Co Ltd タ−ビン軸の接合構造
US4604945A (en) * 1983-12-30 1986-08-12 Gte Products Corporation Thermally insulated piston
US4722632A (en) * 1984-05-21 1988-02-02 Oerlikron-Buehrle Ag Tensilely stressed window usable with infrared detector
SU1215908A1 (ru) * 1984-07-13 1986-03-07 Новосибирский электротехнический институт Способ пайки деталей из разнородных материалов
JPS61197476A (ja) * 1985-02-26 1986-09-01 株式会社東芝 複合体およびその製造方法
JPS61215270A (ja) * 1985-03-15 1986-09-25 日本特殊陶業株式会社 タ−ビンロ−ター
US4740429A (en) * 1985-07-22 1988-04-26 Ngk Insulators, Ltd. Metal-ceramic joined articles
US4741254A (en) * 1986-06-12 1988-05-03 Taylor Julian S Pump plunger
EP0264122B1 (de) * 1986-10-17 1992-03-18 Hitachi, Ltd. Verfahren zum Herstellen einer gemischten Struktur für Halbleiteranordnung
DE3702446A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgeraet mit einer taumelscheibenkolbenpumpe
DE3888380T2 (de) * 1987-04-02 1994-10-13 Toshiba Kawasaki Kk Luftdichter Keramikbehälter.
JPH01176284A (ja) * 1987-12-28 1989-07-12 Ngk Insulators Ltd 金属・セラミックス接合体
US4890783A (en) * 1988-11-29 1990-01-02 Li Chou H Ceramic-metal joining

Also Published As

Publication number Publication date
DE59005878D1 (de) 1994-07-07
US5094150A (en) 1992-03-10
EP0396025A1 (de) 1990-11-07
DE3914333A1 (de) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923246T2 (de) Hartes Sinterkörper-Werkzeug
DE3014645C2 (de) Metall-Keramik-Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3345219C1 (de) Lötfolie zur spannungsfreien Verbindung von Keramikkörpern mit Metall
EP0235546B1 (de) Verwendung einer Weichlotlegierung zum Verbinden von Keramikteilen
DE3931156C2 (de)
DE68925128T2 (de) Verbindung von Körpern aus Metall und Keramik
DE3878009T2 (de) Verbundkoerper, aus teilen mit verschiedenen thermischen ausdehnungskoeffizienten und verfahren zum verbinden dieser teile.
EP0396025B1 (de) Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen
DE3905461C2 (de) Lötkolbenspitze
WO1995000459A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gasdichten lötverbindung und anwendung des verfahrens bei der herstellung von bauelementen mit vakuumdichtem gehäuse
EP0349733B1 (de) Verwendung einer Silberlegierung als Lot zum direkten Verbinden von Keramikteilen
DE68906667T2 (de) Keramischer turbokompressorrotor.
EP0629596B1 (de) Innenlötung bei Metall-Keramik-Verbunden
DE3208282A1 (de) Verfahren zum verbinden von sinter-hartmetall-koerpern und danach hergestellte hartmetall-verbund-erzeugnisse
EP0508941B1 (de) Werkzeug zur Zerspanung von Werkstoffen
EP0356678B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lotbeschichtung auf metallisierte Keramik
DE2256823C3 (de) Zündkerze
EP0508295B1 (de) Metall-Keramik-Verbindung
DE3520923A1 (de) Verfahren zum stoffschluessigen verbinden von keramischen werkstoffen mit metallen mit hilfe eines aluminium-hartlots
EP0538287B1 (de) Keramikring verbunden durch ein hartlot mit einem teil aus metall
EP0396026B1 (de) Ringspurlager
DE19629375C2 (de) Kupfer-Phosphor-Lote zum Löten von Teilen aus Kupfer
EP0560233B1 (de) Metall-Keramik-Verbundbauteil
DE3641679C2 (de)
DE2061879A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keramik-Met all-Verbundkonstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19901221

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920427

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005878

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940707

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940824

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950430

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HOECHST CERAMTEC A.G.

Effective date: 19950430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19951229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050426