DE102014016059A1 - Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht Download PDF

Info

Publication number
DE102014016059A1
DE102014016059A1 DE102014016059.9A DE102014016059A DE102014016059A1 DE 102014016059 A1 DE102014016059 A1 DE 102014016059A1 DE 102014016059 A DE102014016059 A DE 102014016059A DE 102014016059 A1 DE102014016059 A1 DE 102014016059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear layer
axial piston
steel
wear
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014016059.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritjof Tileman Münch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VDM Metals GmbH
Original Assignee
VDM Metals GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VDM Metals GmbH filed Critical VDM Metals GmbH
Priority to DE102014016059.9A priority Critical patent/DE102014016059A1/de
Publication of DE102014016059A1 publication Critical patent/DE102014016059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F03C1/0644Component parts
    • F03C1/0652Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0602Component parts, details
    • F03C1/0605Adaptations of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/061Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F03C1/0623Details, component parts
    • F03C1/0626Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons
    • F04B1/126Piston shoe retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/141Details or component parts
    • F04B1/143Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2035Cylinder barrels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0469Other heavy metals
    • F05C2201/0475Copper or alloys thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/10Hardness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/14Self lubricating materials; Solid lubricants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen von hydraulischen Axialkolbenpumpen/-motoren mit einer im Wesentlichen bleifreien Verschleißschicht, indem die Verschleißschicht mit dem jeweiligen Stahlbauteil durch Weichlöten verbunden wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen von hydraulischen Axialkolbenpumpen/-motoren mit einer im Wesentlichen bleifreien Verschleißschicht.
  • Die EP 0 396 025 A1 offenbart einen Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen, bestehend aus Keramikkolben und Antriebselement aus metallischem Werkstoff, wobei der Keramikkolben eine Stirnfläche aufweist, von der 20 bis 80 Prozent als Fügefläche für eine Lötverbindung mit einem Antriebselement ausgebildet ist. Die Fügefläche kann bedarfsweise metallisiert sein.
  • Der DE 10 2007 008 049 A1 ist ein gleitender Reibung ausgesetztes, aus einer metallischen Legierung bestehendes Bauteil zu entnehmen, das im Bereich seiner Gleitfläche mit einer Vielzahl von zur Einlagerung von Schmiermittel dienenden punktuellen Vertiefungen versehen ist. Das Bauteil besteht aus einer Legierung aus (in Gew.-%): Cu 50–60%, Zn Rest, Pb 0,01–1,0%, Fe 0,01–1,0%, Mn 1,0–3,0%, Al 1,0–2,0%, Si 0,2–1,3%, Sn 0,05–0,5% sowie herstellungsbedingten Verunreinigungen.
  • Durch die EP 2 570 516 A2 ist ein Verfahren zur Aufbringung einer Lagerschicht auf einen Gleitlagerbauteilkörper bekannt geworden, wobei ein Gleitlagerwerkstoff auf die Basisfläche des Gleitlagerbauteilkörpers aufgelegt wird, ein Induktor in berührungslose Position zu dem Körper gebracht wird, ein Wechselstrom durch den Induktor geleitet und dadurch zumindest einer der Körper erwärmt wird, wodurch im Grenzbereich zwischen den Körpern ein Mischbereich der Materialien von Gleitlagerbauteilkörper und Gleitwerkstoffkörper erzeugt wird.
  • Allgemein bekannt ist, dass bei Stahlzylindern von Axialkolbenpumpen/-motoren Bleibronzeverschleißschichten eingesetzt werden, die beispielsweise durch Aufschmelzen oder Sintern mit dem Stahl verbunden werden. Bleibronze weist neben Kupfer und Zinn auch Blei in Gehalten bis zu 26% auf. Blei hat eine hohe Toxizität.
  • Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, die nicht kontaminationsfreie Bleibronze durch einen alternativen Werkstoff als Verschleißschicht zu ersetzen und hierfür ein Fügeverfahren bereitzustellen, um den aus Stahl bestehenden Grundwerkstoff von Bauteilen einer Axialkolbenpumpe/eines Axialkolbenmotors betriebssicher mit der im Wesentlichen bleifreien Verschleißschicht zu verbinden.
  • Es ist auch das Ziel der Erfindung, Bauteile einer Axialkolbenpumpe, respektive eines Axialkolbenmotors, bereitzustellen, welche mit einer Verschleißschicht aus einer im Wesentlichen bleifreien Legierung versehen sind.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch ein Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen von hydraulischen Axialkolbenpumpen/-motoren mit einer im wesentlichen bleifreien Verschleißschicht, indem die Verschleißschicht mit dem jeweiligen Stahlbauteil durch Weichlöten verbunden wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind den zugehörigen verfahrensgemäßen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Dieses Ziel wird auch erreicht durch ein verschleißbeständiges Bauteil einer Axialkolbenpumpe/eines Axialkolbenmotors, beinhaltend einen aus Stahl bestehenden Grundkörper sowie eine im Wesentlichen bleifreie Verschleißschicht, wobei Grundkörper und Verschleißschicht durch Weichlöten miteinander verbunden sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen verschleißbeständigen Bauteils sind den zugehörigen gegenständlichen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Bauteile von Axialkolbenpumpen/-motoren, die mit einer im Wesentlichen bleifreien Verschleißschicht versehen werden bzw. sind, werden bevorzugt durch Zylinder oder Gleitschuhe gebildet. Ebenfalls denkbar sind Haltesegmente von Axialkolbenpumpen/-motoren.
  • Die Verschleißschicht wird bevorzugt aus einem im Wesentlichen bleifreien Kupferwerkstoff gebildet, der – je nach Kontur des Grundkörpers – platten- oder scheibenförmig ausgebildet sein kann. Andersartige Konturen, z. B. eine Linsenform, können ebenfalls realisiert werden. Ein möglicher Werkstoff kann CuZn37 sein. Alternativ kann auch ein in der DE 10 2007 008 049 A1 beschriebener Werkstoff eingesetzt werden. Des Weiteren denkbar sind folgende Werkstoffe:
    CuZn4OAl2Mn2Si
    CuZn38Mn2NiSi
    CuZn37Mn3Al2PbSi
    CuZn35Mn2Si
    CuZn28Al4Ni3Co1Si1Mn
    CuSn12Ni2
    CuZn25Al5
    CuAl10Ni.
  • Ein alternatives jedoch nicht praktikables Fügeverfahren wäre beispielsweise das Hartlöten, wobei hier jedoch das Risiko einer Gefügeveränderung und damit einer Verschlechterung der Verschleißbeständigkeit des Werkstoffs der Verschleißschicht gegeben ist.
  • Dieses Risiko besteht beim Weichlöten nicht.
  • Axialkolbenpumpen/-motoren erreichen im industriellen Einsatz Betriebstemperaturen von max. 120°C. Diese Temperaturen liegen deutlich unterhalb der Erweichungstemperaturen einiger Weichlote.
  • Der Fachmann wird für den jeweiligen Anwendungsfall Lot-Flussmittel-Kombinationen auswählen, die für die gegebenen Einsatzbedingungen in Axialkolbenpumpen/-motoren geeignet sind.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein vollständiger und fester Verbund zwischen Verschleißschicht und Grundwerkstoff im industriellen Einsatz gewährleistet werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
  • 1 und 2 Querschnitte durch Zylinder von Axialkolbenpumpen mit unterschiedlichen Verschleißschichten;
  • 3 Prinzipskizze eines Gleitschuhs einer Axialkolbenpumpe samt Verschleißschicht.
  • Die 1 und 2 zeigen Querschnitte durch Zylinder 1, 2 von nicht weiter dargestellten Axialkolbenpumpen.
  • Im Bereich der Stirnfläche 3, 4 des jeweiligen Zylinders 1, 2 sind Verschleißschichten 5, 6 vorgesehen.
  • In 1 ist die Verschleißschicht 5 als Scheibe dargestellt, während die Verschleißschicht 6 in 2 durch einen Sphäroid mit nicht ebener Lötfläche gebildet ist. Der jeweilige Zylinder 1, 2 besteht aus Stahl. Die Verschleißschicht 5 gemäß 1 soll in diesem Beispiel aus dem Werkstoff CuZn40Al2Mn2Si bestehen. Die Verschleißschicht 6 gemäß 2 soll in diesem Beispiel durch den Werkstoff CuSn12Ni2 gebildet werden. Die jeweilige Verschleißschicht 5, 6 wird durch Weichlöten mit der zugehörigen Stirnfläche 3, 4 verbunden.
  • 3 zeigt einen ebenfalls aus Stahl bestehenden Gleitschuhgrundkörper 7, der im Bereich seiner freien Stirnfläche 8 ebenfalls mit einer Verschleißschicht 9 versehen ist. Die Verschleißschicht 9 soll in diesem Beispiel aus dem Werkstoff CuZn25Al5 bestehen und mit der Stirnfläche 8 durch Weichlöten verbunden sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0396025 A1 [0002]
    • DE 102007008049 A1 [0003, 0013]
    • EP 2570516 A2 [0004]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen (1, 2, 7) von hydraulischen Axialkolbenpumpen/-motoren mit einer im Wesentlichen bleifreien Verschleißschicht (5, 6, 9), indem die Verschleißschicht (5, 6, 9) mit dem jeweiligen Stahlbauteil (1, 2, 7) durch Weichlöten verbunden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschleißschicht (5, 6) durch Weichlöten auf einem Zylinder (1, 2) einer Axialkolbenpumpe/eines Axialkolbenmotors aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschleißschicht (9) mit einem Gleitschuh (7) einer Axialkolbenpumpe/eines Axialkolbenmotors in Wirkverbindung gebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Verschleißschicht (5, 6, 9) ein im Wesentlichen bleifreier Kupferwerkstoff eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschicht (5, 6, 9) platten- oder scheibenförmig ausgebildet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschicht (6) mit nicht ebener Lauffläche, insbesondere nach Art eines Sphäroids, ausgebildet wird.
  7. Verschleißbeständiges Bauteil einer Axialkolbenpumpe/eines Axialkolbenmotors, beinhaltend einen aus Stahl bestehenden Grundkörper (1, 2, 7) sowie eine im wesentliche bleifreie Verschleißschicht (5, 6, 9), wobei Grundkörper (1, 2, 7) und Verschleißschicht (5, 6, 9) durch Weichlöten miteinander verbunden sind.
  8. Bauteil nach Anspruch 7, gebildet durch einen Stahlzylinder (1, 2), der in Wirkverbindung mit einer Kupferlegierungsplatte, -scheibe oder -spindel steht.
  9. Bauteil nach Anspruch 7, gebildet durch einen aus Stahl bestehenden Gleitschuh (7), der in Wirkverbindung mit einer entsprechend geformten Verschleißschicht (9) steht.
DE102014016059.9A 2014-10-29 2014-10-29 Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht Withdrawn DE102014016059A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016059.9A DE102014016059A1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016059.9A DE102014016059A1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016059A1 true DE102014016059A1 (de) 2016-05-04

Family

ID=55753350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016059.9A Withdrawn DE102014016059A1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014016059A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112108731A (zh) * 2020-09-21 2020-12-22 北京正火天创科技有限责任公司 一种桥梁支座半球型耐磨结构的制造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396025A1 (de) 1989-04-29 1990-11-07 Hoechst CeramTec Aktiengesellschaft Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen
DE102007008049A1 (de) 2007-02-17 2008-08-21 Thyssenkrupp Vdm Gmbh Gleitender Reibung ausgesetztes Bauteil
EP2570516A2 (de) 2011-09-15 2013-03-20 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Aufbringen einer Lagerschicht auf einen Gleitlagerbauteilkörper sowie Gleitlagerbauteil
DE102012111390A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Verdrängermaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396025A1 (de) 1989-04-29 1990-11-07 Hoechst CeramTec Aktiengesellschaft Pumpenkolben für Axialkolbenpumpen
DE102007008049A1 (de) 2007-02-17 2008-08-21 Thyssenkrupp Vdm Gmbh Gleitender Reibung ausgesetztes Bauteil
EP2570516A2 (de) 2011-09-15 2013-03-20 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Aufbringen einer Lagerschicht auf einen Gleitlagerbauteilkörper sowie Gleitlagerbauteil
DE102012111390A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Verdrängermaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÖGRA TECHNOLOGIE GmbH: Bleifrei in die Zukunft mit BÖGRA GREEN SERIES. Solingen, 2010. - Firmenschrift *
Induktives Löten. In: Inductelec. URL: http://www.induktiveerwarmung.de/induktives-loten,Archiviert in http://www.archive.org am 02.10.2013 [abgerufen am 17.10.2015]. *
WOLF, ERNST: Weichlöten mit Induktionserwärmung. In: Productronic, 10/2003. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112108731A (zh) * 2020-09-21 2020-12-22 北京正火天创科技有限责任公司 一种桥梁支座半球型耐磨结构的制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510062A1 (de) Gleitlager
DE102006060474A1 (de) Gleitlager
DE102015009604A1 (de) Einschweißbuchse sowie Verfahren zum Verschweißen einer solchen Einschweißbuchse
DE102011076453A1 (de) Kolbenring mit Verbundbeschichtung
DE102008036996B4 (de) Gleit- und/oder Gegenring einer Laufwerkdichtung
DE102014016059A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Stahlbauteilen mit einer Verschleißschicht
DE102009038583A1 (de) Schleif-Werkzeug
DE102012020223A1 (de) Verfahren zum Fügen von zwei aus unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Bauteilen mit einem Schweißhilfselement, sowie hierfür verwendbares Schweißhilfselement und hiermit hergestellter Bauteilverbund
DE102015109621A1 (de) Ventilführung
DE102007044662A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs und Schneidwerkzeug
DE10151605A1 (de) Gleitelement
DE102013213752B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs für die Bearbeitung von Blechen sowie Werkzeug
DE102011056480A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines umgeformten metallischen Werkstücks mit Panzerung
DE202009011470U1 (de) Schleif-Werkzeug
WO2013144043A1 (de) Werkstück und ein verfahren zur herstellung eines werkstückes
DE102018215609A1 (de) Herstellungsverfahren für Wälzlagerkäfige, insbesondere Großwälzlagerkäfige, und Wälzlagerkäfige
DE102019216738A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbunds für ein Fahrzeug und Bauteilverbund
DE102015002434A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses und Gehäuse
DE102017207060A1 (de) Bremsscheibe
DE102012101389A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE102014004344A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbauteils, Leichtbauteil und Blecheinleger
DE102014111954B4 (de) Bremsdrehhebel für eine Scheibenbremse
DE102018212865A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
DE3444456C1 (de) Geschlitzter Kolbenring, insbesondere für schwerölbetriebene Zweitakt-Großmotoren
DE102016220398A1 (de) Bremssattel eines Bremssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned